1915 / 37 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

13 Gesellschafts vertrag ift am 22. Ok⸗ torer 1912 festaestellt.

Die 55 1, 3 und 4 des Gesellichafts perlrags find dutch Beschluß der Geiell. schafterversammlung vom 19 Oktober 1914 entsprechend der Kapitalserböhung und dem Neuemntritt des Gesellschafters Kahle ab— geändert.

Jeder der Geschäftefübrer ist allein be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dortmund, den 30. Januar 1915.

Königliches Amtszericht. Dres cd er. (87569

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

II auf Blatt 8701, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Glettra, Aktien gesellschaft in Dresden: Die Prokura des Buchhalters Paul Alfred Amelang ist erloschen.

2) auf Blatt 11 8698: Die offene Han—⸗ delcgesellschaft Otto Thielemann Co. mit tem Sitz in Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Otto Thiele⸗ mann, Franz Paul Rudolph Walter und Mer Heinrich Carl Riedel, jämtlich in Dresden. Die Gesellschaft bat am 26. Januar 1915 begonnen. Zur Ver tretung der Gesellschast sind nur je zwei Gesellfchafter gemeinschaftlich ermächtigt.

(Geschäftszweig: Großhandel mit Nah⸗ rungs. und Genußmitteln und kaaf⸗ männische Vertretungen).

3) auf Blatt 15 8599: Die Firma Otto Tyckhoff in Dresden: Der Kauf⸗ mann Caspar August Olto Dyckhoff in Viesden ist Inhaber.

(Gefchäftezweig: Lederagenturgeschäit).

4) auf Blatt 13 789, betr. die Firme Emilte Schröter in Dresden:; Di⸗ Prokura des Kaufmanns Olto Rudo. f Scheöter ist erloschen.

Dresden, den 11. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dürem, Rhein]. 87677 Zur Firma: Papp enfabrit Vettweiß Ges. J. b. H. Vettweiß ist am 10. Ke⸗ pruar 1915 in getrggen worden; Dem Kaufmann Morltz Markus in Werne ist Prokura erteilt.. Königl. Amtsgericht Düren.

Emm en dingen. 87570 In das Handelsregister B wurde zu O 3. 10 Firma Bade⸗ u. Brunnen⸗ verwaltung Siiberbrunnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bahliugen am Kaiserstuhl einge⸗ tragen: Dle Geskellschalt ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 29. April 1914 aufgelöst. Der Geschästg⸗˖ süßrer Kaufmann Josef Etsenmenger in Pforzheim ist Liquidator. Enimendingzzen. den 8. Februar 1915. roßb. Amtegericht. I.

Falkenburg, POm mm. KBekanntmachumg.

In unser Handelsiegister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Siegelei⸗ utreintgung von Falkenburg und Umgebung G. m. b. H. in Fallen burg i. Pom. folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist von 29 500 auf 31 500 erhöht, die Dauer der Gesellschaft bls zum 1. April 1916 ver— längert worden.

Falkenburg i. Bom., den 5. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, X. L. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B ist bel der unter Nr. 14 elngetragenen Firma Finsterwalder Holzindustrie Gi. m. b. S. zu Finstermalde heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. Januar 1915 ist 5 10 des Gesell⸗ schafts vertrags dahin abgeängdert, daß die Vertretung der Gesellschaft rechtsperbind— sich durch einen Geschäfts führer erfolgt.

Der Geschäftsführer Theodor Klein ist ausgeschieden.

Finsterwalde, den 4. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

FEFramk furt, FHain. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1233: Frankfurter Sattler⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heut? eine mit dem« Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaflsvertrag ist am 30. Januar 1915 feftgestellt. Die Vertragsdauer ist auf drei Jahre berechnet. Jeder Gesell. schafter ist berechtigt, bis zum 31. Juli 1917 auf den 31. Dezember 1917 die Ge. fellschaft zu kündigen. Unierbleibt die Kündigung, so verlängert sich die Ver— tragsdauer in derselben Weise von 3 zu 3 Jabren mit der Maßgabe, daß stets 6 Monate vor Ablauf der dreijährigen Dauer die Kündigung zulässig ift. Gegen2— stand des Unternebmeng ist die Fabrikatien von Sattler und sonstigen Lederwaren und der Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 24 000 ½.. Oeffent- siche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Neichs. anzeiger. Geschäftsführer ist Radolf Linn, Kaufmann, Frankfurt a. M. Dem Kauf⸗ mann Fultus J. Lin; zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokurg erteilt. Den Kausmann Bruno Geikowsli und dem Sattlermeister

(87640

87571]

87574

HLarhenhurg, MF esterwmalc.

surt a. M. wobnbaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit dem Geschäftssührer cder dem Einzelprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frant furt a. M., den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. 87573]

Frank Turt, Haim. Veröffentlichung aus dem vandeisregister.

B 1244 Monopolfilm-Vertriebs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hanemacker & Scheler. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Ger lin bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ sassung errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1912 abgeschlossen, Er ist abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterpersfammlung vom 39. Vezemher 1512. Sind mehrere Geschästssührer be stellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäste führer selbständig. Gegenstand des Ünternehmens ist der Vertrieb bon auf dem Filmmarkt erscheinenden Monopol⸗ films und Schlagerfilms für fremde oder eigene Rechnung, die Verleihung solcher Films und Ler Vertiieb aller Bedarfs⸗ artikel für Kinematographenthegter für freĩde oder eigene Rechnung, die Er— richtung von Kinematographenthegtern und insbesondere der Fortbeirieb des zu Leipzig unter der nicht elngetragenen Firma Hane wacker & Scheler betriebenen Handels— gefschäfls, beireffend den Vertrseb von Monopolfilmg. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 00909 „6. Geschäftsführer sind Kaufmann Adolf Hanewacker in Leipzig, Kaujmann Alfred Scheler in Leipzig, Kaufmann Kurt Pape in Berlin, Friedenau. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger.

Frankfurt a. M., den 8. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank Furt, Gcdker. 87572

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 36 Firma Uurither Kieswerke Krüger u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. O. ein⸗ getragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 28. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 87641

Auf Blatt 893 des Handeleregisiers, die Firma Eonradsdorfer Supzeruhosph at Fabrik Maut ice Salphen in Conrads⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Maurice Halphen in Prag ist ols Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Ludwig Dux in Prag. Seine bisherige Prokura ist erloschen.

Freiberg, am 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Fried herg, Ea eser.

Bekanntmachung.

In dos Handelsregister wurde heute ingetragen: Für die Firma Gustav Schmarz u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Friedberg erhielt am 8. Februar 1915 Jobann Schwarz dahier sowohl, wie August Gärtner dabier jeder Einzelvrotura. Die denselben erteilt gewesene Samtprokura ist damit erloschen.

, Hessen, den 10. Februar

15 Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. S me sen. 87575

Die Firma Lemke und Krause, Gnefen (Nummer 306) ist aelöscht.

Gnesen. den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. G nr lit. 87576)

Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1264 eingetragene Firma: Gustan Wünsche in Görlitz ist er— loschen.

Görlitz, den 8 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gostym. Bekauntmachung. 575771 In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen worden, Faß die Firma J. N. Buszrwiez. Inhaber Kaufmann Ne- pomücen Buszewiez in Gostyn er— loschen ist. Gostyn, den 9. Februar 1915. Königliches Amtegericht.

Grätz. Erz. Posch. (876421 In unset Haudelsregister & ist bei der unfer Nr. 189 eingetragenen Firma „Falten Mühle, David Falk, Spa. leuitza“ eingetragen worden, daß in But eine Zweigniederlassung errichtet ist. Amtsgericht Grätz, 10. Februar 1915. Gütersloh. 87679 Bertfanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Ne. 74 ist bei der Firma MNugust Bau⸗ meister zu Isselhorst eingetragen, daß die Ftrma erloichen ist. Gütersloh, den 10. Februar 1915. Känigl. Amisgerichn.

87678

87580

In unser Handelsregister Arteilung A ist am 9. Februar 1915 unter Nr. 48 die Firma „Paula Fröhlich Berliner Kaufhaus“ zu Hachenburg und als deren Inhaber die Kauffrau Ehefrau Paula Fröhlich, geborene Schmidt, in Hachenburg eingetragen worden. Dem Richard Fröhlich zu Hachenburg ist für dtese Firma Prokura erteilt.

Hachenburg, den 9g. Februgr 16915.

Ha m burg. 87578] Eintragungen in das Haudelsregister. E 8915. Februar 6G. Ghemische Fabrik Dr. FJ. G. Baur

C Go. Kommanditgesellschaft. Per⸗

sönlich haftender Gesellschafter: Dr.

Friedrich Gustav Baur, Fabrikant, zu

Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 2. Fe⸗ bruar 1915 begonnen.

Prokura ist erteilt an Dr. phil. Wil⸗ helm Heinrich Engelbert Lanwer.

Am 9. Februar 1915 ist die Herab⸗ setzung der Vermögenseinlage des Kom— manditisten eingetragen worden.

Februar 9.

Albert Lentz Co. Persönlich haf⸗ tender Gefellschafter: Albert Lentz, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. Januar 1915 begonnen.

H. G. Röder . Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Röder mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hugo Bloch Nachf. Einzelprokura ist erteilt an Johann Theodor Christian Delerich, zu Hamburg, und Johannes Christian Wilhelm Selerich, zu Ober Billwärder.

Joh. Detlev Evers. Inhaber: Jo⸗ hannes. Jochim Detlev Evers, Kauf— mann, zu Altona.

Paul Opitz. Aus dieser offenen Han— delsgesellschaft ist der Gesellschafter P. C. Spitz ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell— schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

R. Edminson. Auf Grund der Verord—⸗ nung des Bundesrats vom 285. No— vember s23. Dezember 1914 ist Dr. J. M. Lappenherg, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter für das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und der Prokuriften zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsver⸗ waltung. .

Prokura ist neu erteilt an Georg Emil Adalbert von Schrötter.

Mantfiekd and sons, zu Nort⸗- hamton, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verord— nung des Bundesrats vom 26. No- vember / 2. Dezember 1914 ist Ritscher Köhler, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die hiesige Unter— nehmung der Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Georg Oelker. Bezüglich des Inhabers Lüdecking ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Februar 1915 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.

Heermann C Co. Bezüglich des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Heer⸗ mann ist durch einen Vermerk auf eine am 27. Januar 1915 erfolgte Eintra⸗ gung in das Güterrechtsregister hinge— wiesen worden.

Telge * Schroeter, zu Tientsin, mit

Zweigniederlassung zu Hamburg. Die

an AÄugust Witte erteilte Prokura ist

erloschen.

Johann Ad. Becker.

erloschen.

Pilkington Brothers Comvany mit

beschränkter Haftung. Die Ver—⸗

tretung der Gesellschaft durch A. W.

Hohnholz ist aufgehoben.

Auf Grund der Verordnung des Bun⸗ desrats vom 26. November / 22. De⸗ zember 1914 ist Wilhelm G. H. Möller, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis des Geschäftsführers zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Steaua Romana Mineralöl⸗-Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Friedrich Stauss ist durch Tod aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.

Februar 19.

Rudolf Griebel. Inhaber; Johann

Friedrich Rudolf Griebel, Kaufmann,

zu Hamburg.

Base X Schröder. Das Geschäft ist

von Harry Paul Friedrich Augus

Brandes, Kaufmann, zu Lokstedt, üher⸗

nommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen des

früheren Inhabers sind nicht über⸗

nommen worden.

John Andersen. Inhaber: Jonni Al—

win Friedrich Andersen, Kaufmann, zu

Altona.

Voigt . Kasten. Diese Firma ist er—

loschen.

Henrn Hildesheim.

erloschen.

Börner X Comp. Der Inhaber K.

G. Adam ist am 29. November 1914

verstorben; das Geschäft ist von Her—

mann Wilhelm König, Kaufmann, zu

Hamburg, übernommen worden, und

wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Zeitschriften Propaganda G. v. Dri⸗

galski Ce. Go. Diese Kommanditge⸗

sellschaft ist aufgelbst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem personlich haftenden

Gesellschafter Hagenow mit Aktiven

Diese Firma ist

)

Diese Firma ist

Joseph Friedrich Ingram, beide zu Frank—

Königliches Amtegericht.

und Passiven übernommen worden und

wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

The United Export Co. Ltd.

Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma The United Export Co.,. Aktioselskab, zu Kopen- hagen.

Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in Die Vereinigte Ex⸗ port Co. Hamburger Filiale der dänischen Akttiengesellschaft The United Exbort Co. in Copen- hagen.

S. A. Watson Co., zu Liverpool, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Vertretung durch J. W. C. Augustin ist aufgehoben.

Auf Grund der Verordnung des Bun⸗ desrats vom 26. November / 22. De⸗ zember 1914 ist John Delaval, Kauf— mann, zu Hamburg, Um Zwangsver⸗ walter und Johann Julius Walther, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellver⸗ tretenden Zwangsverwalter für die hie⸗ sige Unternehmung der Gesellschaft be⸗ stellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Arthur R. Pearson. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. November / 2. Dezember 1914 ist John Delaval, Kaufmann, zu Ham⸗ Burg, zum Zwangsverwalter und Franz Rudolf Hasse, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers und der Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsver⸗ waltung.

Pearson C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 25. November / 2. Dezember 1914 ist John Delapal, Kaufmann, zu Ham— Burg, zum Zwangsverwalter und Franz Rudolf Hasse, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis der Geschäftsführer und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangs— verwaltung.

Manl. F. Bardo & Co., Vertretung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Manl. F. Pardo . Co., zu Paris. Die Eintragung vom 15. Ja— nuar 1915, daß John Delaval zum Zwangsverwalter für die Zweignieder⸗ lassung bestellt ist, sowie, daß die Be— fugnis der Gesellschafter und der Pro— kuristen zu Rechtshandlungen ruht, ist gelöscht worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Uohlkensahi aa. (87579 Betanntmachung.

In unfer Handelsregister A ist heute bei der Firma „F. Wulinski“ (Nr. 48 des Registers, Sitz in Hohensalza)

a. der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Bulinski in Hobensalza gelöscht, b. eingo'tragen worden, daß die Firma seit dem 1. Sktober 1914 in eine offene handele gesellschaft umgewandelt ist, deren persönlich haftende Gesellichafter 1) die verwitwete Frau Kaufmann Sophie Balinska, geb. Perlinski, 2) der Kaus⸗— mann Edmund von Bulinski, beide in Hohensalza, bilden.

Hohensalza. den 29. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Jena. (87589)

Auf Nr. 686 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. 2 ist heule eingetragen die Firma Ludwig Schuster, Special⸗ iäsche, und Aus stattungsgeichäft Jena. Inhaber: Kaufmann Ludwig Schuster zu Jena.

Jena, den 20. Januar 1915.

Großherzog!. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. 87581) Betreff: Die Fuma „Stephau Ehr mann vorm. C. Schöneberger jr.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Dem Karl Heinrich Ehemann, Zigarrenfabrikant, in Kreuznach wohnhast, sst Prokura erteilt. Kaiserslautern, den 19 Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

tutto witz, O. S. 87498 In unserem handelsregister Abteilung B ist am 5. Februar 1815 bei Nr. 74: Träßer⸗ und Eisenhandelsgesellichaft r. b. H. in Kattowitz eingetragen worden, daß das Stammkapstal durch Beschluß ter Gessllichafterversammlung vom 30. Dejember 1914 um 100 000 erhöht worden ist und jetzt 300 0900 4 beträgt und daß ferner durch denselben Beschluß neben anderen Aenderungen des Gesellschaftsvertrazs die Zeitdauer der Gesellschaft bis Eade 1924 fesigesetzt worden ist, und zwar mit der Maßgabe,

daß sie sich. wenn nicht ein Jahr vor

Abla nr seitens eines Gesellschafters elne Fündigung erfolgt, ste s auf weitere 5 Jahre

derlängert.

Am esgericht Kattowitz.

Kirn. Bekauntmachung. 157681] Unter Nr. 36 des Handelsregisters A

st bei der Firma Carl Matzenbach in Kirn folgendes eingesragen worden:

Der Chefrau des Kaufmanns Carl

Matzenbach jr., Paula geb. Ulmer, zu Kirn ist Prokura erteilt.“

Kirn, Len 9. Februar 1815, Königliches Amtsgericht.

HKönigslerg, Er. . 87331 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A:

Am 22. Januar 1915:

Zu Nr. 2125 Firma Fritz Gschei⸗ del, Optisch⸗mechauisches Institut Dem Dptiker Conrad Gscheidel in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 75. Januar 1915:

Unter Rr. 2196. Die Firma Stefan Stark nit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Stefan Stark in Königsberg mi. .

Unter Nr. 2197: Die Firma Zentral—⸗ Kaffee Hermann Simon mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Simon in Königsberg i. Pr.

Am 2B. Januar 1915:

Zu Nr. 54 Firma C. E. Stoer⸗ mer —: Der Frau Gertrud Stoermer, geb. Philipp, in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 121 Firma Joseph Spier —: Die Prokura des Moritz Ginsburg ist erloschen.

Unter Nr. 2198: Die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma S. Werner & Co. mit Sitz in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter die Kaufleute Siegmund Werner und Paul Panzer in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 be⸗ onnen.

Unter Nr. 2199: Die Firma Karl Heinr. Koenig mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Koenig in Königsberg i. Pr.

Am 29. Januar 1915:

Zu Nr. 1243 Firma Isaak Landau —: Die Frau Grete Landau, geb. Perl, in. Königsberg i. Pr. ist als neue Inhaberin eingetragen worden.

Unser Rr. 2200: Die Firma Ost⸗ deutsche Strickgarnhandlung und Strumpfwaren en gros Inh. Her⸗ mann Dantowitz mit Sitz in Königs— berg i. Pr. und als deren Inhaher der Kaufmann Hermann Dantowitz in Königsberg i. Pr.

Am 30. Januar 1915:

Zu Nr. 133 Firma Hermann

Kadach Der Kaufmann Franz Kroll

in Königsberg i. Pr. ist in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftender Gesellschaf— ter eingetreten. Der Clara Kurella in

Königsberg i. Pr. ist Prokura exteilt. Die

Prokura des Franz Kroll ist erloschen.

Am 1. Februar 1915:

Bei Nr. 1996 für die Firma Koenigs⸗ berger Anzeiger Hüäckmann Co. hier: Die Firma lautet jetzt: „Königs⸗ berger Anzeiger Herrmann C Co.“. Die persönlick haftenden Gesellschafter Paul und Hans Hückmann sind ausge— schieden. Max Herrmann in Königsberg 1. Pr. ist persoͤnlich haftender Gesell— schafter. Der bisherige Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer Kommanditist eingetreten.

In Abteilung B bei Nr. 1390 für die Firma Ostpreußische Landgesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Nach dem Beschluß der Gesellschafterwersamm— fung vom 25. Oktober 1913 ist weiterer Gegenstand des Unternehmens die Durch⸗ führung der staatlichen Besitzbefestigung nach Maßgabe des Besitzbefestigungs⸗ gesetzes vom 26. Juni 1912, der dazu er⸗ lassenen Königlichen Verordnungen und Ausführungsvorschriften und des mit dem Staat abgeschlossenen besonderen trages. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ lerverfammlung vom 25. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 7 651 606 „6.

Ver⸗

H ötzschenbroda. 87582

Auf Blatt 328 des Handelsregisters ist heute die Firma E. Arthur Baldauf in Radebeul und der Kaufmann Emil Arthur Baldauf daselbst als ihr Inhaber ingetragen worden.

Ananegebener Geschäftszweig. Agentur= und Kommissionsgeschäft in Drogen und chemischen Erzeuanissen.

Fötzschenbroda, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Læeipzix. 87335

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

I) auf Blatt 16 254 die Firma Con— rad Glaser Spielwaren und Ko⸗ tillonhaus in Leipzig. Inhaberin ist Dora Amalie Betty verehel. Glaser, geb. Hankel, in Leipzig, die das abgezweigte Spielwaren⸗- und Kotillongeschäft der Firma Conrad Glaser in Leipzig von dem Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers erworben bat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗— standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Conrad Carl Otto Glaser in Leipzig.

2) auf Blatt 16 255 die Firma Fischer C Rechsteiner Nachf. in Leipzig, Zweigniederlassung der in Venedig unter der Firma Süccessori Fischer Rech⸗ steiner bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Adolf Nadig in Mailand, Antonio Bale⸗ strini in Luino, Elvezio Pessina in Ghiasso, Adolf Sondermann in Venedig als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1912 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Speditionsgeschäfts.)

3) auf Blatt 16256 die Firma Wil⸗ helm Dauelsberg in Leipzig. Der Kaufmann Wilhelm Dauelsberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig? Betrieb eines Woll handelsge⸗ schäfts)

4 auf Blatt 49 G. A. Il, etz; die Firma Max Friedrich C Co. in Leip⸗ zig: Die Prokura des Franz Paul Julius Dabelstein ist erloschen. ;

5) auf Blatt 7131, betr. die Firma Brandt Co. in Leipzig: August Wilhelm Eduard Brandt ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 10 836, betr. die Firma Hotel Hauffe Eduard Weller in Leipzig: Eduard Wilhelm Weller ist als Inhaber ausgeschieden. Karl Friedrich Paul Preller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhahers. Die Firma lautet künftig. Hotel Hauffe Friedrich Preller.

7) auf Blatt 14012, betr. die Firma F. Lange Co. in Leipzig; Andreas Fritz Albert Lange ist als Gesellschafter ausgeschieden.

8) auf Blatt 15 438, betr., die Firma Pathé Freres C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Stadtverordneter Otto Mosgau in Char— lottenburg ist auf Grund der Bundesrats⸗ verordnung vom 25. November 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befug⸗ nisse der Geschäftsführer Paul Pigeard und Leon Boignet.

9) auf Blatt 15 656, betr. die Firma Alfred Kielert C Co. in Leipzig: Die Kommanditistin ist ausgeschieden.

10 auf Blatt 16 042, betr. die Firma Mofes Kaswin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Moses Kaswin und Joe Ullmann sind als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

Leipzig, am 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lübeck. Handelsregifter. S7583 Am 6 Februar 1915 ist eingetragen: 1) die Firma Max Graupe, Lübeck.

Inbober: Kaufmann Max Graupe in

TLãͤbeck;

2) bei der Firma Paul Fettback, Lübeck: Der Kaufmann Carl Wilhelm Paul Fettback in Lübeck ist gestor ben. Das Geschäft nebst der Firma wird von seiner Witwe Clara Elisabeth Henriette Fett. back, geb. Franck, in Lübeck als befreite Vorerbin ihres Mannes fortgeführt. Am 1L. Januar 1915 ist de Kaufmann Heinrich August, Georg Rönndahl in Lübeck als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, und dadurch eine off ne Handelsgesellschaft begründet;

3) bel der offenen Handelt gesellschaft in 53 Bertram &. Graf, Lübeck:

er Gefellschafter Carl Bertram in

Lübeck ist durch Tod aus der Gesellschaft

aus geschieden;

45 bei der Firma Elbtiesgruben—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen;

) bei der Firma Hermann Prien, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Zäbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Luüdeck. SHandelsregister. 1S7584)

Am 8. Februar 1915 ist eingetragen die Firma:

I Nordisches Erzlontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lübeck. Gegenstand des Unternehmens:

J. Der Handel mit Erzen und sonsttgen Erzeugnissen des Bergbauez, insbesendere mik Erzen und Grubenprodukten fkanvi— napischen Ursprungs und daraus herge- stellten Egzeugnissen.

2. Der Betrieb von mit einem solchen Ge⸗ schäftabetriebe zusammen hängenden Trans; poꝛrtgeschäften, ine besondere der Betrieb einer Reederei.

Stammkapital: M1 10000 900, —.

Geschästsfüährer: Johannes Ludwig Ferdi⸗ nand Schwabroch, Otto August Lucke meyer, beide Kaufleute in Lübeck.

Gejellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Fe⸗ bruar 1916 festgeslellt. .

Fin jeder der Geschäftsführer ist be— rechtiat, die Gesellschaft allein rechtẽwiik⸗ sam zu vertreten.

2) Die Firma Gisen und Stahl Ge— sellschaft nit beschränkter Hastung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmeng: Der Handel mit schwedischem, englischem und deutschem Eisen und Stabl aller Art.

Der Handel mit anderen Grzeugnissen der Montanindustrie ist zulässig.

Stammkapital: 4 5000 000, —.

Geschäftsfübrer: August dermann Philipp Hersen, Carl August Friedrich Burghardt, Kaufleute in Lübeck.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverfrag ist am 3. Februar 1915 festgestellt. * ;

Cin jeder der Geschäfteführer ist be rechtigt, die Gesellschaft allein techtswirksam zu vertreten.

3) Die Firma Vossehl's Eisen und Kohlenhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisen, Kohlen und verwandten Waren.

Stammkapital: M 2000900, —.

Geschäfteführer: Paul Theodor Carl Hesnrsch Ihde, Kaufmann in Lübeck.

Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Geselschaftsvertrag ist am 3. Februat

beschränlter Haftung in nahme und Fortführung des bisher der Firma . Pot sebl & Co., Läbeck, triebenen Handlungsgeschäfts. Stammkapital 20 000 000 n. Stave, Kaufmann in Lübeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. bruar 1915 fesigestellt.

Magdeburg.

Sauptniederlassung, unter Nr 125

eingetragen: Nach dem Beschlusse

*

6 Konkurse. dein. bonkursverfahren. u Vermögen des Kaufmanns rechneider in Allenstein (in F Schneider) ist beute, am zi 1915, Vormittags 10 Uhr, das Kfahren eröffnet. Der Justizrat n Allenstein ist zum Konkurs— Kernannt. Konkursforderungen n 31. März 1915 anzumelden. Migerversammlung den OS. März == a ee s 16 Uhr. Mrü. eingetragen:

S7 784

C .

Johann Maria Schlitz, Kaufmann

Mainz, fortgesetzt. geb. Jung, ist erloschen. Der Ells in Mainz ist Prokura erteilt.

Firma ünstle : mit dem Sitze in Mainz, daß die

83

unter unveränderter Firma von dem Maria Schlitz in Malnz fortgesetzt. Maria Schlitz, in Mainz

hleibt bestehen.

sst für diefe Firma Prokura erteilt. Mainz, am 6 Februar 18916. Gr. Amtegericht.

MHannheim.

eingetragen: j . Die Firma ist geändert in: imertungszesellschaft des

daftung“ Durch

worden.

Gefellschaft ausgeschieden.

Gr. Amtegericht. 3. J. Mettmann.

Gesellschaft beschrãnrkter Haftung

Geschäftsführer vertreten. Sind Geschäftsführer bestellt, jo ist jeder

beide zu Mettmann, prokura ist erloschen.

Königliches Amisgericht.

Mittweida. Heute ist eingetragen worden; I) im Handelsregister A auf Blatt

die offene Handels gesellschast in

187

in Mittweida das Geschäsft unter der herizen Firma fortführt;

2) im Handel regtster B auf Blatt die Härtemittelwerk Frankengu

schafftzwertrag durch Beschluß der G schafter vom 12. Dezember 1914 23. Januar 1915 abgeändert worden die Dauer der

ift, daß jedoch den Hesitzern von

anteilen vom 1. Januar 19925 ab

916 festgestell l. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Geschãstsfübrer: Friedrich Joachim Carl

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

87586 Bel der Firma „Fried. Krupp Actien⸗ gesellschaft Grufonwerk“ hier, Zweig. niederlassung der in Essen bestehenden

Äbteilung B des Handelsregisters, ist beute

Generalversammlung vom 12. Dejember 914 soll das Grundkapital um 70000 000 40

e ci e-, M F 4. I.. C iind ecke Konkurzording in München begründeten Forderun⸗ zurn und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ Forderungeommen. 1815, dem unterschönbichler, Kaufmann,. beraumt. Sandner, Elek KonkursmcMünchen. od II. Veränderungen bei eingetragenen

ferner

haben schuldig si⸗ den Geme !) ju leistennals E. E O. Völker, Aktiengesell⸗ erlegt, vochaft. pon den Michael Anton Andrés aus dem Vorstand der Sachiusgeschieden.

Anspruch ?))

von be⸗

Fe⸗

der

der

en sowie daß

Lübeck. S audelsregister. 187585] zum Schluß eines Geschãftsjabres gestattet,

Am 11. Februar 1915 ist eingetragen . ö

die Firma: L. Possehl * Eee, , r Theodor Max Vogel beck:

Gegenstand det Unternebmeng: Die Ueber⸗

die Prokura des Kaufmanns in Mitt⸗ weida erloschen und dieser zum Geschäfts fäbrer bestellt ist.

Mittweida, am 10. Februar 1915. Königl. Amtegericht.

Uünchen. 87337 J. Neueingetragene Firmen.

1 Mitteldentsche Drahtinduftrie vorm. Moos X Fürstenberg. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Karl Fürstenberg in München. Geschäftslokal; Nymphenburgerstr. 32. (S. unten III. 2.)

2 Katharina Metz. Sitz München. Inhaberin: Reisendensehefrau Katharina Metz in München. Drogen-, Kolonial⸗ und Farbwarenhandlung, Maistr. 14.

3) Vereinigte Elektrieitäts Ge⸗ sellschaft. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Schönbichler in Mün⸗ chen. Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen, Schillerstr. 33. Die im

ö

a. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Schlitz“ mit dem Sitz Mainz daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bithertgen Gesehschafter

e in

in

; Die Prokura der Ehe frau Fohann Schlitz Dritter, Katharina

geb.

Schmidt, Ehefrau Johann Maria Schlitz,

P bei der offenen Handelsgesellschaft in „Kiinstler Zimmermann!“

Ge⸗

sellschast aufgelöst ist. Das Geschäft wird

bis ·

herigen Gesellschafter Kaufmann Johann

Der

Flla geb Schmidt, Ehefrau bon Jobann ist Prokura erteilt. Sie Prokura des Ludwig Künstler

C. bei der Firma „T. C. Küchen“ in Mainz: Der Ellg geb. Schmidt, Ehe⸗ frau von Johann Maria Schlitz, in Mainz

87682 Zum Handelsregister B Band XII O73. 3, Firma „Sturm, Langenbach X Eo Baugesellschaft mit beschränkter dastüng“ in Mannheim wurde heute

„Ver⸗ Sauses Zitera G 7 No 13 mit beschräukter

den Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert

Sebastian Sturm und Johann Langen; bach Witwe sind als Geschäftsführer der

Friedrich Zilles, Kaufmann, Mannheim, ist zum alleinigen Geschäftsfübrer bestellt. Mannheim, den 11. Febtuar 1918.

87683

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Wagner & Englert, mit mit dem Sltze zu Mettmann noachgetragen worden: Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Sind mehrere

58 be⸗

rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann Fritz Siedenberg zu Mettmann ist zum Geschäfte führer beitellt. Die dem Ingenieur Berthold Dann⸗ halter und dem Kaufmann Paul Wicht, erteilte Gesamt⸗

Mettmann, den 109. Februar 1916.

643

09,

Fliima Pofeldt & Goldammer in Mittweida betreffend, doß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Urban Goldammer in Chemnitz⸗Kappel nicht mehr Gesellschafter ist, sowie daß der Rezakteur Herr Pofeldt

bi⸗

100, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenau betreffend, daß der 8 esell⸗

und ist,

Gesellschaft unbeschränkt

Ge-

schäftsanteilen oder Teilen von Geschẽaftd⸗

mit

Geschäftsbetriehe der Vereinigten Eler⸗ biricitäts Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗

Seit 15. Februar 1914 offene Gesellschafter: Albert und Martin

beide in

dandelsgesellschaft.

Elektrotechniker, (S. unten II. 7.)

Firmen Gyysfabrik Crailsheim vor⸗

Zweigniederlassung München.

Franz Fischer C Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Fischer gelöscht.

3) Geisenbrunner Tonwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Marie Fuierer gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Josef Koeppl, Maurermeister in München.

Die Lese⸗Verlag⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. . des Emil Fink gelöscht.

5) Karl Graef. Sitz München. Karl Graef als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Therese Graef in München.

6) Emil Goldberg. Sitz München. Prokuristin: Rosa Goldberg.

7 Vereinigte Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. Sitz München. Die Gesellschafterver— sammlung vom 8. Februar 1915 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin— sichtlich der Firma der Gesellschaft be— schlossen. Die Firma lautet nun: Eler⸗ trizitäts - Liquidations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (S. oben L. 3.)

8) Collodium Manufactur Gebr. Andrée Kommandit Gesellschaft. Sitz München. Prokura des Johannes Best und des Bruno Pretzsch gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Max Ostenrieder C Go. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

2 Mitteldentsche Drahtindustrie Moos & Fürstenberg. Zweignieder⸗ lassung München. Die Gesellschaft ist aufqelöst. Zweigniederlassung aufgehoben. (Siehe oben I. 1)

3) Gäcilie Lampersberger. Freising.

h Tosolini C Co. in Liquidation. Sitz München.

5 Ligquidationsgesellschaft Consse Kommanditgesellschaft. Sitz München.

s Voder meier Cie. Sitz Mün⸗ chen.

München, den 10. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Sitz

LVüxrnherg. S7 644 Sandelsreaistereintrãge.

1) Ernst Plank, Fabrik oytischer und mechauischer Waren in RNürn, berg. Kommerzienrat Ernst Plank ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

2) A. Fischer . Meinlschmidt in Nůürubera. Der Stickereigeschäfte in babers⸗ ehefrau Marte Fischer in Närnberg ist Prokura erteilt.

3) EC. Harthan C Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft in mit Aktiven und Palsiven auf den Kaufmann Carl Beckh in Pforzheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weinerbetreiht.

4) Rawiez . Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven in den ' Alleinbesitz Fes bie herigen Gesell— schafters Carl Beckh in Pforzheim üher— gegangen, der es unter unveränderter Flema weiterberreibt.

5) W. Bwettmann * Co. in Nürn- berg. Julius Fiänke ist infolge Ab⸗ sebenz alig der Giesellschaft ausgeschieden. Rin feiner Stelle ist die Witwe Ida Fränkel in Nürnberg als Gesellschafterin eingetreten. Ida Flänkel ist von der Ver⸗ trekung der Gesellschaft ausgeschlossen.

6) Albert Richter in Nürnberg. Dle Firma wurde gelöscht.

7) C. F. Bauerreis Müller in Nürnberg. Das Geschäft ist, auf Ab⸗ leben dez Inhabers Adolf Müller auf, die Kaufmannswitwe Helene Mäller in Nürn. berg. die mit ihren. Kindein: Nosalie Müsler, Kaufmanntzt ochter, Helene Merkel, Inspektorsqattin, Lnise Köhler. Fabtik— hFesitzersgattin, ut Guard Müller, Kauf⸗

einer Frist von einem Jahre die Kündigung! mann, sämtlich in Nürnberg, in fort—

gesetzler Gütergemeinschaft lebt, über- gegangen und wird von ihr unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetrieben.

Der Kaufmannstochter Rofalie Müller in Nürnberg ist Einzelvrokura erteilt.

8) Bayerische Notenbank Sauptfsitz in München, Zwei gniederlassung in Nücuberg. Johann Lehner in aus dem Vorstand ausgeschieden.

9) Strauß ⸗Apetheke Carl Carben in Nürnberg. Unter dieser Firma be— ireibt der Äperbeker Carl Carben in Beroliheim, demnächst in Nürnberg, dafelbst die Apotheke Mögeldorfer Haupt straße 62.

Nürnderg, 10. Februar 1915.

R. Amisgericht Reg.⸗Gericht.

Oberauka. 7588]

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Firma stari Pistor in Oberaula am 8. Februar [ol eingetragen, daß die Gesellichaft auf. gelöst und der bisherige Gesellscha ter Ferdinand Pistor in Oberaula alleiniger Inbaber der Firma sst.

Königliches Amtsgericht Oberaula.

3 S7 589 delsreglsler A sind ge⸗

Eosen.

In unserem Han löscht worden:

Ite. 57: Firma Cigarren⸗Versand Siegfries Jablonsti in Posen, In⸗ haber Witwe Bertha Jablonski, geb. Benas.

Nr. 255: Firma Naumann Levn in Bosen, Inhaber Kaufmann Naumann Levy.

Nr. 468: Firma H. Loecwenherg in Pojen, Inhaber Witwe Doris Loewenberg.

Nr. 1371: Firma Mieczyslam Machinski in Posen. Inhaber Kauf— mann Miec yzlaw Machinsti.

Nr. 1817: Firma Meretdes Brüder pon Raczynski in Bosen, Jabaher Diplomingenieur Wladimir von Raczynketi.

Jr. 1891: Firma Präzision, Uhren, Gold, und Silberwaren Jau Kocha— nowzki in Posen, Inhaber Waleryva Kochanowska, geb. Bandych.

Nr. 1917: Firma Kommission für Dhnotheken und Grundbefitz Alfred Zalewstt in Posen, Inhaber Kaufmann Alfred Zalewsti.

Posen, den 30. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pasen. (87590 In unser Handelsregister A Nr. 466 ist bel der offenen Hande] szesellschaft Adolph Asch Söhne in Posen eingetragen worden, doß die Prokura des Albert Gold⸗ stücker erloschen ist. Posen, den 3 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

E oscm. 87591 In unser Handelsregister A Nr. 1208 ist bei der Firma C. W. Reger Söhne in Luisenhain, Inhaber Kaufmann Carl Reger in Luisenhain, eingetragen worden: Der Kaufmeanntfrau Friederike Reger, geb. Kayser, in Luisenhain ist Prokura erteilt. Posen, den 3. Februar 1915. Königlich-s Amtsgericht.

POoscr. (875931 In unser Handelßregister A Nr. 213 ist heute die Firma Drogerie zunt schwarzen Adler Max Zander in Posen,. und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mnann und Drozist Max Zander in Posen eingetragen worden. Posen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

osenm. (75921 In unser Handelsregister A Nr: 21535 sst heute die Firma Richard Radke in ofen und als ihr Inhaber der Optiker Nichard Radke in Posen eingetragen worden. Posen, den 6. Februar 1915. Rönigliches Amtsgericht.

Rötha. 87594 Auf dem die Gewerkschaft Marga. reiha in Gepenhain betreffenden Hlait? des hiesigen Handels registers ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kommerzienrat Hermann Köhler in Altenburg und der Kaufmann Gustav Gutherz in Garmisch aus dem Grubenvorst ande ausgeschieden sind.

Rötha, den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. R otenknrg, Fulda. 87595

In das Handeleregister Abteilung B ist zu Rr. 5, Firma „Ziegelei Bereinigung Bebra, Gesellschast mit beschräukter Haftung zu Bebra“, folgendes einge⸗ trägen worden:

Durch den Beschluß der General ver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Pie Gesellschaft wird durch zwel Liqui- datoren veitteten. .

Die bisherigen Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ mann Georg Friedrich Becker in Behra, 2) Kaufmann Johannes Heinrich Wasser⸗ mann in Lispenhausen sind Liquiatoren.

Roten burg a. Fulda, den 6. Februar 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. II. Salzkotten. 57634 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Rr. 16, betreffend die Firma Simon Töpter Nachfolger in Obern⸗ tudorf eingetragen worden, daß der Ingenieur Wilhelm Töpker in Oberntudorf ausgetreten und die offene Handels gesell˖

schaft aufgelßst ist. e Der bisherige Gesellschaster Jlegel⸗˖ melster Gustad Töpler in Obernludorse it

alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Ingenieur Wilbelm Töpler in Oberntudorf ist Prokana erteilt. Salzkotten den 6. Februar 1915. Königliches Amtagericht.

Schlawe, Fomm. 587696

Ja unser Handeisregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 19 emaetragenen Firma „Schlamer Mühlenwenke B. Gottschalk in Schlawe“ am (0. Februar 1915 einzetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Georg Schulz in Schlawe ist erleschen.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

schneeberg-Veustädtel. 876461

Auf Bliatt 3965 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschast Friedrich 33 Rückert in Schneeberg betr., ist beute eingetragen worten, daß die HYrokura des Kaufmanns Paul Ludwig Friedrich in Schneeberg erloschen ist.

Schneeberg, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sch wann. (87597

Ja unserem Handelsregister ist beute bes der Firma Carl Rogge zu Schwaan Ne. 73 eingerragen: Die Firma ist erloschen.

Schwaan (Meckl.), den 11. Februar 1916.

Großherzogliches Amtegerscht.

schwetzingen. 87685

Handelsregisteremtrag Abt. Biu O ⸗3. 6 J. B. Eder. Ziegelwerke, Attien · gescuschaft, Brühl: Privatmann J. B. Fder in Brühl wurde zum Stellvertreter es b hinderten Vorstands bis 1. Januar 1916 ernannt.

Schwetzingen, den 8. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Siegen. 376451

Bei der in unserm Handelstegister B unter Nr. 171 eiaget r agenen Firma Siegener Patent · Schreib · und Zeich eu tafeifabr ik, G. m. b. H., in Siegen ist heute eingetragen; ; .

August Stemmer ist als Geschäf sführer ausgeschleden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Heinrich von Deyten in Siegen als Heschäftsführer bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Wildenberg und von Heyden stnd ein jeder selbständig zur Vertteiung der Besellschaft befugt.

Siegen den 3. Fehruar 1915.

Königliches Amtsgericht. Somderhukg.

In dos hiesige Handelsregister A ist hente bei Nr. 252, der Firma Marius WMwadsen in Sonderbur g,; eingetragen, des unter der bezeichneten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ maan Kötel Bahnsen in Sonderhurg unter Erlöschung seiner bisherigen Pro⸗ kura übergegangen ist und von diesem unter unveränderter Füma sortzesübrt wird.

Sonderbur g, den 29. Janugr 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

86631

Stuttgart Stadt. 87434 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen: .

A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Erich Roth in Stutt⸗ gart, Inhaber Erich Roth, Kaufmann hier, Großhandel in Betriebsstoffen für Explosionsmotore.

Zu der Firma Eugen Roggenbauch hier: Die Niederlassung ist nach Ober⸗ türkheim verlegt, der Eintrag wird daher gelöscht. .

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Julius Hofacker hier: Der Gesellschafter Emil Hofacker, Ar⸗ Fitekt hier, ist am 16. Nobember 1914 infolge Todes aus der offenen Handels⸗ gefellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle ist dessen Witwe, Helene Hofacker, geb. Gaßner, hier, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe hat auf das Recht zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft verzichtet. .

Zu der Firma G. Sofacker u. Cie. hier: Der Gesellschafter Emil Hofacker, Architekt hier, ist am 10. November 1914 infolge Todes aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle fst desfen Wiswe, Helene Hofacker, geb, Gaßner, hier, als Gesellschafterin in di Gefellschaft eingetreten. Dieselbe hat auf das Recht zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft verzichtet,

Zu der Firma Union Deutsche Ver⸗ lags⸗Gesellschaft hier: Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Sigleur, Buch⸗ Fändler hier, ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. . Zu der Firma August Scherl. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: Der Geheime Negierungsrat Hermann don Krüger in Düsseldorf ilt nicht mehr delegierler Geschäftsführer. Die bisherigen stellverkretenden Geschäftsführer, Cugen Zimmermann, Schriftsteller in Berlin, Josef Windeck, Kaufmann, nunmehr in Berlin-Wilmersdorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Der bisherige Prokurist Robert Schanz, Buchhändler in Berlin, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Buchhãändlers Robert Schanz in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Knoll in Berlin- Friedenau ist derart Gesamtprokura er⸗ feilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesckäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell scbaft berechtigt ist.

Den 8. Februar 1915.

Amtsrichter Zim merle.