schaftsblatt. Willenterklärungen des Vor⸗ sänds erfolgen durch 2 Mitglieder, sie zeichnen, indem sie der Fuma ihre Ramenzunterschrift beisetzen. Vorstands⸗ mitglieder sind; Franz Maag, Bürger. meifter, Karl Farr, Wagnermeister, August
Waldnröl. 87686 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15
ist heute eingetragen worden die Firma
„Siegtaler BPres⸗ und Stanzwer ke,
Gesellschaft mit beschränkier Haftung
Veuss. 87715 In das Musterregister ist eingetragen Rr. 45. Name und Firma Eberhard
Brunsmicker, Inhaber der Marien⸗
apotheke zu Neuß, die Schutzfrist wird
bis zum 15. Juli 1921 verlängert.
Sechste Beilage
klamezwecken, Muster für Flãchenerzeug⸗ niffe, Fabriknummern 98872, b, 6306, 6567, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Vormlttags 11 Uhr
eme, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bärenmalde, eingetragen Der Gutebesitzer Karl Richard üller in Lauterhofen ist für den zum Heeresdienste eingezogenen Paul Winter stellvertretendes
worden: den 2
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
45 Minuten. Nr. 7293.
in Schladern an Gegenstand des
Herstellung und der Vertrieb von gepreßten
Etsenwaren und Handel mit diesen
Das Stammkapital beträgt 35 000 . Gesellschafter bezw, Geschäfts führer sind: 1) Ingenieur Dietrich Susen in Schladern, 2) Ingenieur Heinrich Schmidt in Siegen. Ser Gefell schafts vertrag ist am 19. März 1912 festgestellt und durch die Gesellschafter · versammlungsbeschlüsse vom 17. Mai l913, Bktober 1913 und 17. Juli 1914 ab⸗
16. geändert.
Zur Vertretung Zeichnung der
Waldbröl, den
Königliches Amtsgericht.
Weilburg.
In dem Handelsregister
ist unter Nummer
„Gebrüder Moritz“ zu folgendes eingetragen Gesellschafter. ingenkeur Karl Moritz in Weilburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der bisherige
schaft ist aufgelöst. Weilburg, den Königliches
Wesel.
In unserm Handelsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft für Sandinduftrie B. Grütering Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Schermbeck eingetragen:
Cie. Die bisherige G
Bernhard Grütering abberufen und an ihrer Stelle der Käuf⸗ mann Franz Ditges zu Düsseldorf zum
Geschäftsführer best
Wesel, den 5. Fehruar 19165. Königliches Amtsgericht.
Wies baden.
In unser Handelsregister X Nr. 1334 wurde heute unter der Ftrma„Naßssauische Militür · Effekten ⸗ Fabrik, Wiesbaden,. Bacharach Co.“ elne offene Handels
gesellschaft, welche
begonnen hat, mit baden eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bacharach, i
17 Sally Wiesbaden,
2) Karl Bacharach, Kaufmann zu Wies.
baden.
Wiesbaden, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
J Firma sind beide Geschästs⸗ führer gemeinschaftlich berechtigt.
der Sieg!“. Unternehmens ist die
Maschinen sowie der Gegenständen.
der Gesellschaft und
3. Februar 1915.
87687 Abteilung A der Firma Weilburg
Berg⸗
68 bei
worden: Die Gesell⸗
9 Februar 1915. Amtsgericht. J.
87688
eschäftsführerin Witwe in Schermbeck ist
ellt.
87599)
am 1. Januar 1915 dem Sitze in Wies⸗
Kaufmann in
Musterregister.
(Die ausländis
unter Teipzig veröffentlicht.)
PDresdl en.
In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Rr. 7287. Firma R. W. Litzkendorf in Dresden, ein Paket, versiegelt, an .
geblich enthaltend 1
schiedenem Material hergestellt werden kann, mit in Wellpappführungen gebenden, ver⸗ stellbaren Zwischenwänden,
plastische Erzeugnisse
Schutzfrist drel Jahre,
31. Bezember 1914, 33 Minuten.
Nr. 7288. Firma Orientalische Tab ak⸗ und Cigaretten fabrik Yenidze. Inhaber Hugo Zletz, in Dresden, ein · Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend a. eine Uckunde zu angesiegeltem Fingerreif, b. einen Finger⸗
reif mit
zu a. Muster für plastisch
nummern 1 und 2,
angemeldet am 4. Januar 1915, Vor⸗ 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 7289. Firma Teichmann Æ Pohle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vresden, ein Umschlag, versiegelt, an,
mittags
geblich enthaltend Flachornamenten Krieger⸗ Gedenk⸗ Haus, Kirche und
Elächenerzeugnisse, Fabriknummern bis 9, Schutzfrist drel Jahre,
7. Januar 1915, 31 Minuten.
Nr. 7290. Firma Waldes Ko. in Dresden, ein Paket, versi'gelt, angeblich Holzkasten mit den Bild
enthaltend einen
nissen der Kaiser von der Außenseite des Deckels, Muster für vlastische Crzeugnisse, Fabrik— Schutzfrist drei Fahre, an= gemeldet am 8. Januar 1915, Vormittags
Desterreich auf nummer 1603,
8 Uhr 41 Minuten. Nr. 7291.
auf Tellern, die auf
Gegenständen angebracht werden sollen, Muster für Flächenerieugnisse, Geschãfts
nummern 5530 bis Jahre, angemeldet
Nachmittagz 12 Uhr 37 Miuuten. Firma Akttiengesellschaft
Nr. 7292. für Kunstdruck i Paket, versiegelt . 4 Abbildungen von
Prachen. Emblem und Bildnissen von deutschen Herrschern oder Heerführern, Muffer für Flächenerzeugnisse. zu h.
zur
Firma Franz Junkers⸗ dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend 9 Abbildungen von Malereien
chen Muster werden
87267
Kasten, der aus ver⸗
Muster für „ Fabriknummer 1915, angemeldet am Vormittags 10 Uhr
e Erzeugnisse, Fabꝛ ik⸗ Schutzfrist drei Jahre,
9 Abbildungen von Verwendung bei und Ehrentafeln für Friedhof. Muster für
l angemeldet am Vormittags 10 Uhr
Deutschland und
Glas und keramischen
538, Schutzfrist drei am 9. Januar 1915,
n Niedersedlitz, ein angeblich enthaltend
Die selbe, ein unh versiegelt, angeblich enthaltend 8 Ab⸗ bildungen von Bildwerken zu Reklame⸗ jwecken, Muster für Flãächenerzeugnisse, Fabritnummern 0880 a. b, e, d. s g, h, Schutz frist drei Jabre, angemeldet un 14. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7294. Firma Gebrüder Rudolph Gefellschaft mit beschränkter Sastung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an- geblich entbaltend a. 24 Ahbildungen von Grabdenkmälern und b. 3 Abbildungen von Heimdenkmälern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu. n 524 a2 bis 5i7a, zu b 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 19195, Nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7295. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend a. 24 Ab⸗ bildungen von Glaseinlegeplatten, b. 6 Zeichnungen von Rudo Platten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern zu A. 24 bis 547 b, zu b. 2001 bis 2606, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 Januar 1916, Nach⸗ mittags 2 Uhr 35 Minuten.
Nr 7295. Chefredakteur Adolf Richard Georg Bratke in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthal⸗ tend 2 Entwürfe für Titelblätter von Wochenschriften, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern H0 00d und 0005, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 7297. Konditorsehefrau Marie Frieda Schurig, geb. Schönberger, n Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend a eine Abbildung eines Plakats über elne Kriegstorte, h. eine Abbildung ener Kriegstorte in fünf ver— schiedenen Formen, zu a. Muster für Flächenerzeugnisse, zu b. Muster für plaftische Grzeugnisse, Geschäfts nummern 10! bis 106, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am 18. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 53 Minuten.
Rr 7298. Modelleur Josef Wenzel Unger in Dresden, ein Paket, offen, enihaltend ein zerlegbares Ei aus Pappe mit Eifernem Kreuz, enthaltend ein mit Flüssigkeit gefülltes Gummiei, das Ei kann! auch aus anderem Material her⸗ gessellt werden, die Farbe des Elen ist feld⸗ grau, das Ei kann auch in jeder beliebigen Farbe hergestellt werden, Muster für pfaffische Eizeugnisse. Geschäfts nummer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Januar 19515, Nachmutags 1 Uhr 45 Minuten.
Nr. 7299. Firma Dresdner Gar⸗ dinen! und Spitzen Manufactur Actiengesellschaft in Dobritz, ein Um⸗ schlog, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Spitzenmufter, Muster für Flächen- erzeugniffe, Fabrikaummern 2201, 2202, 2240, 2241, 2247, 22h 2, 2265, 2267. 7569, 2274, 7452, 7455, 7460, 7462, fis. S343, S243 8430 3, S439, Sito, S5] 8357 si, S452, S463, Sa76, 86s 8479, 8481, 8482, 8484, 8487, 38488, 8489, 8492, S504, S505, 8506, Sold, Shl2, 8513, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr 7300, Rirma Bruno Ullrich in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend: a. acht Eiserne Kreuze als Legespiel, welche in verschiedenen Größen hergestellt werden sollen, b ein viereckiges und ein rundes gerahmtes Bildchen für Puppen⸗ stuben, die in verschiedenen Größen her⸗ gestellt werden sollen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnum mern 10, 20, 30, 40, 56, 60, 70, 80, 100 und 200, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1915. Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 7301. Sanitätsgehilfe Otto Sieber in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend: a. ein Muster eines aus acht schwarzen Blättchen bestehenden Zusammen⸗ legespiels, das durch richtiges Aneinander⸗ legen die Form des Eisernen Kreuzes und b eines desgleichen aus 8 roten Blättchen bestehenden Zusammenlegespiels, das durch richtiges Aneinanderlegen die Form des Roten Kreuzes bildet, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern und 2, Schutzfrist drei Jabre, ange, meldet am 22. Fanuar 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 7362. Architekt Ernst Max Riegel in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 11 Abbildungen von Gedãchtnie⸗ tafeln für gefallene Krieger zur Aufstellung im Haus, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 20 — 30, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja. in 1915, Nachmittags 12 Uhr 18 Mi⸗ nuten.
Nr. 7303. Firma Wald * Pinkert vorm. Julius Söpfner Nachf. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Packung für Owa Hastenstiller und Fruchtkaramellen, Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. Ja⸗ nuar 1915.
Bei Rr. 7021. Reisendensgattin Annan Günther, geb. Johne in Dresden, das Urheberrecht ist durch Ver—⸗ trag vom 27. Vovember 1914 an den Kaufmann und Drogisten Richard Bruno Schmidt in Dresden übertragen worden. Dresden, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
f. Schorndorf.
Neuf, den 8. Februar 1815. Königliches Amtsgericht.
87714 t. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister wurden für die Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf z. C C. Arnold in Schorndorf ein⸗ getragen
Modelle für: 1 Rücklehne zu Garten⸗ möbel Nr. 125; 1 Rücklehne zu Garten sessel Rr. 127; 1 Rüäcklehne zu Garten— bank Nr. 227; 1 Bank Nr. 2741 Wasch⸗ tisch Nr. 136864; 1 Bettstellenhauyt Nr. 1915, neu; 1 Kinderbettstelle Nr. 2131, Verzierung in Kopf. und Fußteil Nr. 1, Verzierung in Seitentell Nr. 2; 1 Kinder⸗ bettstelle Nr. 2161, Verzierung in Kopf⸗ und Fußteil Nr. 1, Verzierung in Seiten⸗ teil Nr. 2; offen, plastische EGrzeugnisse, Tag der Anmeldung: 2. Januar 1916, Nachmistags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre
Den 9. Februar 1915.
Landgerichtsrat Hartmann.
Genossenschaftsregister. Aalem. 8S7606 K. Amtsgericht Aalen.
Im Genossenschaftsregister wurde beute bes der, Molkereigenossenschajt Essin⸗ gen, e. G. m. u. H.“, Sitz in Essingen, eingetragen:
„Hirschwert Karl Röck in Essingen ist infolge Todes aus dem Vorstand aus geschieden; an desen Stelle ist Philipp Holtz, Gärtner in Essingen, zum Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden. Für das zum Krlegs⸗ dienst einberufene Vorstandsmitglied Gott⸗ lieb Wiedmann ist Jakob Karle, Bauer in Essingen, als Stellvertreter bestellt worden.“
Den 9. Februar 1915.
Landgerichtsrat Braun.
Apenrade. 876065 Fintragung in das Genossenschafts. register bei der Pferdezucht genossen⸗ schaft für Hellewatt und Umgegend e. G. m. b. S.: Der Hufner Hans Nissen zu Hüdewatt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Jens Reggelsen in Hüdewatt getreten. Apenrade, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Beet zend org. 87608 Ja unser Genossenschaftsregisser ist henÿte bei dem Glettrizitärswert Beetz endorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beetz en dorf folgendes eingetragen worden: Bernhard Bismarck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Lüdge, Bertzendorf, getreten.
Beetendorf, den 9. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Brieg, Br. HBreslau. 87609 Im Genossenschaftsregister ist bei der unser Nr. 40 eingetragenen Elektrizitäts- Genoffenschaft Zindel, e. G. m. b. S in Zindel heute vermerkt worden, daß Relnhold Ueberschär aus dem Vorstande ausgeschteden und Richard Hilbich in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Brieg, 3. 2. 1915.
Biü eeꝛRk bung. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Cousumwerein Bückeburg, e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kanzlisten W. Srinkut der Rektor Ernst Heine in Bückeburg als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. . Bückeburg, den 30. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. ILa.
Danzię. 87610 Am 9. Februar 1915 ist in unser Ge⸗ nossenschaffsregister bet Nr. 72, betreffend die „Landmirtschaftliche Betriebs⸗ genoffenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in TLetzkau, eingetragen: An Stelle der zum Kriegsdienst einberufenen und an der Ausübung ihres Amtes behinderten Vor⸗ standsmitglieder Jacob Penner und Her⸗ mann Weller sind die Hofbesitzer Johannes Lehre in Käsemark und August Steiniger in Letzkau in den Vorstand gewäblt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
87607
Durlach. Genossenschafteregister. Eingetragen: Landwirtschaftliche Ein und Ver⸗ faufs genossenschaft KRleinsteinbach. Amt Durlach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in sleinsteinbach, errichtet durch Statat vom II. Juliss1. Dezember 1914. hat zum Gegenstand ihres Unternehmens den gemeinschastlichen Einkauf von Verbrauchs. steffen und Gegensländen des landwirt—⸗ schärtlichen Betriebs und gemeinschaftlichen Verlauf landwirischastlicher Erzeugung. Die Haftsumme beträgt 10 „, Betei⸗ ssgung eines Genossen auf 19 Geschäfts⸗ anteile von je 10 4 ist gestattet. Be⸗ fanntmachungen erfolgen unter der Firma
87611
Bildwerken zu Re⸗
Seeger und Ghristian Häcker, Landwirte in Kleinsteinbach. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Gr. Amtsgericht Durlach.
Freren. 87716
Bei der Genossenschaft Eierverkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ jchaft mit unbeschräntter daftpflicht in Wettruyp ist in das Genossenschafts- register Nr. 11 am 10. Februar 1915 eingetragen, daß der Hoßbesitzer Clemens Passe in Wettrup aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Joseph Waller in Wettrup getreten ist.
Freren, den 10 Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
stellt worden.
Die Befugnis ihm Rechtshandlungen ruht während etzt. Dauer der wangsverwaltung.
ift Arthur R. Pearson. Auf Grund lian Verordnung des Bundesrats nes ber
ffter ber⸗
Jo⸗ uf zum teh für die Firma bestellt worden. Die Befugnis des Inhabers und Prokuristen zu Rechtshandlungen während der Dauer der Zwang waltung.
an⸗
aft
ll⸗ . , Gnesem. 876131
In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nummer 59 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Rolnik Cinkaufs und Ab⸗ satzverein — Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht in Guesen folgendes eingetragen worden: Der Kassterer Roman Baraniecki zu Gnesen sst als Stellvertreter des zum Militär ein. berufenen Vorstandsmitgliedes Josef Henkel in den Vorstand gewählt.
Gnesen, den 9. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
. (CM
Grossenhain. 87612
Auf Blatt 28 des Genossenschafts - registers, betreffend die Hefenbezug s⸗ genossenschaft der Bäckerinnung zu Großenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht in Großenhain, it heute eingetragen worden: Die Bäckermeister Ernst Albert Siarke, Friedrich Wilhelm Thielemann und Richard Paul Richter, sämtlich in Großenhain, find Stellvertreter für die durch Ein berufung zum Heere behinderten Vorstands⸗ mitglieder Otto Schumann, Max Werner und Carl Umlauft.
Großenhain, den 10. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
—
Jena. 87615 Bet Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Cxreditvere in Burgkeller, e. G. m. b. H. in Jena eingetragen steht, ist heute eingezeichnet worden; Rechtsanwalt Dr. Hermann Rodigast in Jena ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Dr. med. Gustap Vierling, prakt. Arzt, in Jena in den Vorstand gewählt. Jena, den 21. Januar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. 87614 Auf Nr. 27 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der „Sanitäts, und Dampfmolkerei⸗Genossenschast, Jena, eingetragene Genofsenschast mit be-. schräukter Haftpflicht in Jena“ heute eingetragen; Der Dekonomiekommissar Heinrich Fürbringer in Jena und der Fiittergutspächter Bernhard Wandel in Porstendorf sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an ihre Stelle sind gewählt: Büigermeister Alfred Hachenburg in Rothenstein und Kammergutspächter Martin Wendenburg in Vöbritschen. Jena, den 22. Januar 191. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. 87617 Betreff: „Vorschußverein Rocken⸗ hausen, eingetragene Genossensch aft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit mit dem Sitze zu Rockenhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Heinrich Rudolph wurde als Vor⸗ standsmitglied und Direktor bestellt: Wilhelm Gaß, Landwirt, in Rockenhausen wohnhaft.
Betreff: „Hallgartener Spar⸗ und Dar leheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hall« garten. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstande mitglieder Josef Teado und Josef Wohnhaas wurden als Vorstands— mitglieder bestellt: 1) Peter Rossel, Ackerer, 2) Josef Rossel, Zimmermann, besde in Hallgarten wohnhaft. Vereias⸗ vorsteher ist das Vorstandsmitglied Jo— hannes Kaul, dessen Stellveitteter das Vorstandsmitglied Karl Schumacher. Kaiserslautern, den 10. Februar 1915
Kgl. Amtsgericht.
Kirchberg, sachsen. 57618 Im Reich sgenossenschaftgregister ist heute auf Blaft 4 über den Spar,, Kredit.
der Gesellschafter
ö , Dezember 1914 John Delaval, Kaufmann, zu K vollständig verteilt ist, ist d 8 urg, zum Zwangsverwalter und F ; K Rudolf Hasse, Kaufmann, zu Hamb
zum stellvertretenden Zwangsberwe Großherzogl. Amtsgericht Langen (Hessem.
Mitglied des Vorstands. Kirchberg. den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Köxrlin, Persante. Bekanntmachung.
In unser Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 19 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stolzenberg, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Stolzenberg“ eingetragen worden:
Der Lehrer Friedrich Harder ist zum Stellvertreter des zur Fabne einberufenen Vorstandsmitglieds, Malers Karl Kohn, bis zum 31. Dezember 1915 bestellt.
Körlin a. d. Vers.; den 9. Fehruar 1915.
Königliches Amtsgericht.
87616
——
Langen, Gz. Darmstadt. 187619 Sekanntmachung.
In unserem Genossenschafisregister ist heute bezüglich der Dampfdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Ggelebach in Liqu folgendes eingetragen worden:
Nachdem das Genossenschaftsvermögen
befugnis der Liquidatoren erloschen. Langen, den 5. Februar 1915.
Langen, Erz. Darmstadt. 187620 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bezügl. der Dampfdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Offenthal folgendes eingetragen werden:
Jakob Zimmer 1IV. ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und Georg Jost V., Landwirt in Offenthal, in den Vorstand gewählt. Als Direktor wurde das Vor⸗ stands mitglied Philipp Jung III. g wählt.
Laugen (Dessen), den 9. Februar 191.
Großh. Hess. Amtsgericht Langen.
Langen, Rz. Darmstadt. 87621] Bekanntmachung. ;
In unserem Genossenichaftsregister ist heute bezügl. des Konsumvereins für Egelsbach und Umgegend e. G. m. b H. zu Egelsbach folgendes einge⸗ tragen werden:
An Stelle des zum Militär einberufenen Valentin Vohllardt ist für die Dauer des Krieges der Maurer Johannes Kern II. in Ggelsbach zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden.
Langen (Heffen), den 5. Februar 1915.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Magdeburg. 87622 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe für Gisenbahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: Hugo Kertig ist ausgeschieden. Statt seiner ist Anton Zeidler in Magdeburg zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Magdeburg, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
mRNohrungenm.
; Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht „Vorschußverein zu Mohrungen!“ ist heute folgendes eingetragen:
Der Rentier Heinrich Gailus in Moh⸗ rungen ist an Stelle des infolge Todes ausgeschledenen Kontrolleuts Kurt Rinow in den Vorstand getreten. Ferner: Durch Beschluß der General verfammlung vom 16. November ?. De⸗ zember 1914 ist das Staiut abgeändert bezw. ein neues Statut errichtet. Mohrungen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
8623]
Cürnbersg. 87632 Genossenschaftsregistereintrag. Bau⸗ und Sparverein Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht u Liquidation in Nürnberg. Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquiratoren sind be—
endigt; die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 10. Tebruar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Posen. 876251 In unser Genossenschaftsregister Nr. 983 ist bei der Posenschen Besiedelungs⸗ Gesellschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden: An Stelle von Titz und Blümel sind der Dfrektor Dr. Maximilian Sprockhoff in Luban und der Ziegeleibesitzer Otto Fechner in Posen in den Voistand gewählt. Posen, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag ber Expedition (Koye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
im Bad. Landwirtschaftlichen Genossen⸗
und Bezugsverein Bärenwalde und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Berlin, Sonnabend, den 13. Februar
1915.
— —— —— 2 8 e *
W 37.
Fer ISnhalt diefer Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Sůterrechts, . ossen 1 tregi he Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Reich. (G. z 6)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ᷓ betr . . das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral Handelsregister für ür Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zentral⸗Handelsregiste
Königliche Expedition des
Vereins, Genossenschafts-, Zeichen⸗
für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . 1 . beträgt 1 6 80 für das
Reichs. und Staatsanzeigers, Sw. 48, Bezugspreis
— — — und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Genossenschaftsregister.
Posen. 876241
In unser Genossenschaftsregister Nr. 82 ist bei der Deutschen Woh nun gebau⸗ Genoffenschast jür den Kreis Schrimm eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Moschin ein⸗ getragen worden;
An Stelle von Julius Jochmann ist der Ziegeleibesitzer Max Perkiewicz in Ludwigsberg in den Vorstand gewahlt.
Posen, den 3. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. 87500 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 stonsumverein sür Rawitsch und Umgegend, e. G. m. b. D., ein⸗ getragen worden, daß das Geschãästsjahr mit dem 1. Juli beginnt und am 30. Juni
endet. Rawitsch, den 2. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
simmermn. Bekanntmachung. S7 626 In unserm Genossenschaftsregister Ni. 15 sst bei der Firma „Geneinnütziger Bau⸗ verein für den Ftreis Simmern ein⸗ getr Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Simmern“ heute folgendet eingetragen Forden: Für die Dauer der Verhinderung bes Vorflandsmitglieds Rentmeister Jo⸗ hann Fett in Simmenn infolge seiner Ein⸗ berufung zu den Fahnen ist Christof Thomas, Uh macher in Simmern, an dessen Stelle als Vorstandsmitglied bestellt. Simmern, den 6. Februar 1915. Königliches Amtegericht
Tholey. 187628
In dem Genossenschaftsregister ist heute bes dem Berschweiler Epar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Senoffenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Berschweiler folgendes eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Jakob Wagner, Nieser und Maßlthias Spaniol sind Peter Wagner, Niklofen, als Vorsitzender und Nikolaus Reßler, Schuster, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Tholey, den 24. Januar 19165.
Königl. Amtsgericht.
Txemessem. 87 627 In das Genossenscha fteregister ist bei der Kasa Porz ezkowäa, eingetra gene Geno fseuschaft mit unheschräntter Haftpflicht in Tremessen eingetragen: Ann Stelle des verstorbenen. Stan slaus Utwicki ist der Bankoorsteher Lucyan Beutlich in Wreschen in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 9. Februar 1916. Königliches Amtegericht,
Wittenberg., Bz. Halle. 876209 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 33 verzeichneten ländlichen Spar⸗⸗ K Darlehnskasse Pratau und Umgegend eingetrggene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pratau heute eingetragen, daß an Stelle der zum mobilen Heere eingezogenen 3 Vorssandsmitglieder die Landwirte Her⸗ mann Richter und Hermann Schröter sowie Bötichermeister Karl Schwarze in Pratau zu Stellvertretern auf die Dauer Don 6 Monaten gewäblt sind. Wittenberg, den 9. Februgr 1915. Königliches Amtsgericht. d, , .
Wongrowitꝶ. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ber Nr. 6: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossensch aft mit un beschrankter Haftpflicht in Markstädt eingetragen worden: Ylstritts kommissar Rumbaum ist aus dem Vorslande ausgeschie den und der Guts⸗ besitzer Adolf . in Wiela in den Vor—⸗ ĩ wählt worden. e,, 3. Februar 1915.
Wongrowitz, den gu *insiches Amtsgericht.
Würzburg. 86591]
Oberaltertheimer Darlehenskassen. verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Oberaltertheim. Durch Aussichtsrats. beschluß vom 3. Januar 1915 wurden für die zum Heere eingerückten Vorstands⸗ mitglieder Martin Landeck, Vorsteher, und Goꝛlifried Jakob ,,, Vorsteher⸗ ssellvertreter, für die Dauer der Verhinde⸗ rung an der Ausübung ihres Amte die Aufsicht⸗ ratsmitglleder Adam Kraus dieser als Vertreter des Vorstehers, und Kar Häuslein, dieser als Vertreter des Vor— sieherstellvertreters, beide Bauern in Ober⸗ altertheim, und durch Nussichtsratsbeschluß vom 23. Januar 1915 das Aussichtsrats⸗
87630
Oberalteriheim, als Stellvertreter des zum Tandsturm einberufenen Blisitzers Johann Jakob Hemrich in den Vorstand abgeordnet.
1 1915. Vormittags 114 Uhr,
zum 2. März 1915 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird in beiden Verfahren zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Glaãubigerausschufses und eintretendenfalls äber die in s 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaßse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und pon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biß zum 2. März 1915 Anzeige zu machen. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Blankenhain.
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 26. März 1915.
Ehemnitz, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dresden. 876031 Ueber den Nachlaß der am 30. No⸗ vember 1914 verstorbenen, in Dresden, Müller ⸗Bersetstraße 33, wohnhaft ge⸗ wesenen Oberförsterswitwe Alwine Elifabeth Nitzsche, geb von Gablenz. wird heute, am 11. Februar 1915, Vor mittagsã 112 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Glaser in Dresden A., Wilsdruffer Straße 1. Anmeldefrist bis zum 9. März I5I5. Wahltermin: L2. März 1915, Vormittags 1 R Utz. Prüfungstermin: 9. April 9g üs, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
PDũsseldoxũs. 87656 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julian Friedmann, Inhabers einer Zigarren und Zigaretten ⸗ Groß hand. fung unter der Firma „J. Friedmann“ zu Düsseldorf, Worringerstraße 70, wird heute, am 8. Febuar 1916, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otten zu Düsseldorf wird zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest, Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch den J. März R8gISöS, Vormittags E04 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 17. März 1I9R5, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königplatz 15/16 Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Dũsseld ox. (876511 gonkurs verfahren. leber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Otto Funk zu Düssel⸗ ö 6 . 5 30 Minuten, das Konkursverfahren er— 5. Februar 1915. Nachmittaggz 148 ihr, öffnet. Verwalter: Justtzrat Henschel hier, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechts⸗ Schweidnstzer Siadigraben 10 1. Frist zur anwalt. Dr. Canto in Düsseldorf wird Jrmeidung der Konkursforderungen bis „hm Kontursberwal th ernannt. Offener einschlteßlich den J. April 1915. Erste Lrrest. Anzeige und Aumel de rist bis zum Gläubicgerbersammlung am 3. März 10. März 1915. Erste Gläubiger ber amm. 1915. Vormittags 0 Uhr, und lung um Mittwoch, den Zz. März Prüfungstermin am 4. Upril A815. 1915, BVoꝛ mittag? 10 uhr, und Vormittags 10 ühr, vor dem Amte⸗ allgemeiner Prüfungstermin am Mitt gericht bier, Museumstraß⸗ꝛ. Nr; . woch, den 17. März 1915. Bor- Zimmer zl im il. Stock. Offengt Arrest mittags A0 Ühr, bor dem unterzeich Tit Anzeigepflicht bis 1. April 1916 ein— . Königplatz 16/16, Zimmer hl Nr. 2. , , Hnigliches Amtsgericht in Düfseldor!. Durlach. 87514 Ueber daäz Vermögen des Hafner meisters Gustav Ewald in Durlach ist heute, am 10. Februar 19165, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Gemeinschulbner die Zah⸗ lungen eingestellt und die Eröffnung des Kontursverfahrens bean ragt hat. Konkurs⸗ derwalter ist' Gerichtevollsieher Laier in Durlach. Anmeldestist, offener Arrest und Anzeigefrist: 6. März 1913. Prüfungoͤ⸗ sermin: Samstag, 1B. März 19215, Vorm. 9 Uhr. Durlach, 10 Februar 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Ebern. (87713 Das K. Amtsgericht Ebern hat über das Vermögen des Kolonial⸗ und Eisenwarenhändlers Joseph Hoff⸗ maun in Pfarrweisach am 11. Februar 1915, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; R. Gerichts, pollzieher Seitz in Ebern. Offener Arrest erlaffen mit Anzeigefrist bis 8. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. April 1915. Zur Be. schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters fowie üher die Bestellung ines Gläubigerautschusses und über die in den S§ 132, 134 und 137 K. O. be zeichneten Fragen Termin am 9. März 1915, Vormittags 95 Uhr. Allge⸗ meiner Prüsungsermin am 15. April 1915,“ Vormittags O Uhr, im Sltzungssaale des A. Ämtsgerichis Ebern. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichis Ebern.
Mügeln, Rz. Leiprhig. 187523
Ucher das Nachlaßvermögen des am 21. August 1913 in Wermsdorf ver⸗ storbenen Tischlermeisters Johann Carl August Otto wird beute, am g. Februar 1915, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Herr Prozeßagent Wilhelm in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 25. Fe bruar 1915. Wahl und Prüfungstermin am 6. März 1915, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1915.
Würzburg, den 3. Februar 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
Konkurse.
Allenstein.
gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel Schneider in Allenstein (in Firma J. Schneider) ist beute, am J0. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Neumann in Allenstein ist zum Konkurs⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 anzumelden. Gifte Gläubigerversammlung den 8. März 1915, Vormittags 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin den x3. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls zum 8. März 1915 Allenstein, den 10 Februar 1915.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. 87782 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Guth, Firma: Englisches Ma⸗
azin Max Guth in Berlin, Friedrich⸗ e. 166, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von! dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 33 N. 26. 1915 2) Verwalter; Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. März 1915. Erste Gläubtgerversamm. lung am 8. März E91R5, Vormittags LI Uphr. Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrich raße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 159. März 1915. Berlin, den 11. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtfgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
G oerlim. (87781 Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1914 in Berlin. Martannenstr. 4 26, verstorbenen Fräuleins Gerta Kar⸗ schunke, persönlich haftenden Gesell. schafterin der sKommauditgesellschaft Karschunke & Co., ist heute, Vor— mittags 11 Uhr. von dem Königl. Amis⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 49. 1916 a.) Verwalter: Kaufmann Klein in Benlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 19165. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1915, Vormittags 10 uhr. Piü— fungetermin am 5. Mai 1915. Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, L1I. Stock⸗ werk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1915. Berlin. den 11. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
1876503
87 784]
Borna, Br. Leipzig. 87601 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Robert Richter in GBorna, alleiniger Inhaber der Firma Viktor Richter in Borna, wird heute, am 10. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Körner hier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Wahltermin am EO. März 190135, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am 14. Upril ESE5, Vormittags EE Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1915. Königliches Amtsgericht Borna.
Ereslan. 87604 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Scholz von hier, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Abwesenheits⸗ pfleger: Justizrat Henschel in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 10, wird am J9. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr
den 10. Februar 1916. Amtsgericht.
Charlottenburg. (87783 Ueber daz Vermögen des Mö bel⸗ händlers Pineus Schmelzer in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 38 und Grol—⸗ manstraße 44145, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlatten. burg das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Bor⸗ chardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung den Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16 März 1915, Vormittags 19 Uhr, im Mietshause Suarejstiaße 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47.
Eharlottenburg, den 10 Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Aht. 40.
Chemnitz. 1875221
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Curt Rudolf Semmelrath, all. Inh. der Fa. „Chemnitzer Blech⸗ Eadallagen⸗Werk Eurt Semmel⸗ rath“ in Chemnitz. Hilbersdorferstr. 33, wird heute, am 10. Februar 1915, Nach mitiags F1 Uhr, das Konkursverfahren
EBerlin-Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 25. November 1914 verstorbenen, zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 108 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Daniel Kramer ist heute, am G6 Februar 1915, Mittagt 12 Uhr, das Fonkurzberfahren eröffnet. Der Konkurs ⸗ verwaltet August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, sst zum Konkursverwalter nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im . der Konkursordnung bezeichneten 34 ö. egenstände auf den X. März 1816, eröffnet. Konkurgverwalter; Herr Rechts⸗ Bormittags LI Uhr, und zur Prü— anwalt Justizrat Gbrig; hier. Anmelde fung der angemeldeten Forderungen auf frist bis zum 15. April 1915. Wahltermin den' 36. März 1915. Bormittags am S. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge A9 Uhr. Prüsungstermin am 26. April richte, Zimmer b8, Termin aaberaumt. 9 AF, Vormittags 10 Uhr. Offenen Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 16. April 1. März 1915. 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
Chemnitz, den 10. Februar 1915. gericht Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9. Königliches Amtagericht. Abt. B. Blankenhaim, Thür. (87663
Chemnitꝶ. 875201 Ronkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Januar Ueber die Vermögen a. des Guts ⸗ 1915 in Chemnitz, Königstr. 19, ver⸗ vächters Waldemar Brönner. b. dessen storbenen Tapezierers und Deko. Eh frau, Minna geb. Horne mann, rateurs Carl Urthur Schröder wird in Göttern wird heute, am 11. Februar] beute, am 11. Februar 1916, Vormittag? dag Konkurs III Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. verfahren eröffnet. In beiden Konkurs. ] Konkursverwalter; Derr Rechtsanwalt Dr. verfahren wird der Kaufmann Richard
Lappe, hler. Aumeldefrist bis zum 265. März Key in Blankenhain zum Konturgverwalter
875111 schmiedeberg, Riesengeb.
Ueber daz Vermögen des Kolonial- und Gemischtwarenhändlers Ern st Nölduer in Krummhübel i. R. ist heute, Nachmittags 3 UÜhr, das Konkurs; verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ mneldesrist für die Konkursforderungen his 20. März 1916. Termin für, die erste Gläubigerversammlung am 6. März 1815, Vormittags A1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Ayril 1915, Vormittags 1 Uhr,. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1915. Schmiedeberg i. R., den 9. Februar
1915. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts.
strelno. Roukursverfahren. 587785] Ueber das Vermögen des Ansiedlers Gustav Lippe in Kijewice ist heute, am 8. Februar 19165, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver Kaufmann Albert Morawietz in Strelno ist, zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1915. Strelno, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Stuttgaxt. 87711 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurterbffnung über das Vermögen
des Emil Marx, Inhabers einer
Briefordnerfabrit, hier. Kolbstr. 4 06,
am 11. Februar 19165, Nachmittags 3 Uhr
50 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Merz, hier, Rotebühlstr. 14 11. Offener
Arrest mit Anzeige frist bls 6 März 1915.
Ablauf der Anmeldefrist am 12. März
1915. Erste Gläubigerversammlung am
Samstag, den 68. März L815. Wor⸗
mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner
Prüfungstermin am Samstag, dem
27. März 19XES, Vormittags 9 Uhr,
Saal h3.
Den 11. Februar 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold. Stuttgart Gunmmnstatt. 87652 F. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt.
Ueher den Nachlaß des am 6. Januar
1915 verstorbenen Wilhelm Schalter,
Vrofessors in Untertürkheim, ist am
10. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gerichtsnotar König in
Untertürkheim, Termin zur Anmeldung
der Konkurßforderungen bis zum 2. März
1915. Wahl. und Prüfungstermin am
10. März 1915. Nachm. 32 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
2. März 1915.
Eannstatt, den 19 Februar 1915. Gerichtsschrelber: Obersekret. Bavler.
Thiersheim. 875151 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Thiersheim hat über das Vermögen des Landwirts Josef Hellerl in Korbersdorf am 9. Februar 1915, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Ge—⸗ richtsbollzieher Gruber in Thiersheim. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist nach 5 118 K. O, ist auf 2 Wochen fest gesetzt. Frist jur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 17. März 1915. Termin zur Wahl eines ständigen Verwalterg und Bestellung eines Glau— bigerausschusses am 24. Februar 1915. Allgemeiner Prüfungstermin am SI. Mürz
1915. Gerichts schreiberei des K. B. Amtsgerichts Thiersheim. Pöll, K. Sekretär.
zittau. 875161 Ueber das Vermögen der Kolonial- warenhändlerin Marie Selma verw. Brückner. geb. Wildau, in Zittau, Deydenreichstraße 7, wird beute, am 10 Fe⸗ Fruar 1915, Nachmittags z5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Kranz Lose bier, Pescheck · straße 1. Anmeldefrist bis jum J. März 1915. Wahltermin und Prüfungstermm am 10. März 1915, Vormittags EO Uhr-. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915. Zittau, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. 876501 In dem Konturle des Kaufmanns
Paul Schulz in Binde (Uitm.) soll
die Schlußverteilung erfolgen. si
l — Dazu sind goz4 68 * verfügbar. Zu berücksichtigen
9515. Wahltermin am HAI. Mãä rz 1 ; ernannt. Konkurtzforderungen sind, gegen Mügeln, den 9. Februar 1915.
mitglied Sebastian Robanus, Bauer in
1915, Vormittags daR Uhr. Prů⸗ jeden der Gemeinschuldner gesondert, bis! fungstermin am S. April 1915, Vor⸗ Königliches Amtagericht.
sind 73 676 58 nicht bevorrechtigle For