1915 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

derungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichig zur Einsicht aus. r . ( Altm), den 11. Februar 915.

Der Konkursverwalter: Sundrieser, Rechtsanwalt und Notar.

RHexlin. . 875011

Das Konkarsderfahren über das Ver= mögen der Berlin⸗Rüdersdorfer Ze⸗ mentwaren⸗ Fabrik, Gej. m. veschr. Vaftung in *iquidation, zu Berlin, Schmidssr 21 25, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins

Forst, Lausiiꝶ.

schlags verteilung erfolgen. Hlerzu sind 17500 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind 9459 42 SG bevorrechtigte und 32 024 23 4 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Ge⸗

PIlamen, Vogtl.

hier emngesehen werden. rat Albert Vocke

Forst (Laufitz), 11. Februar 1915.

Der Konturgverwalter: Carl Pitzka. gehoben worzen.

87617] vergleichs auf den 22. Februar 1917. 187530] . In dem zonkurse über das Vermögen Vormittags E04 Utzr, vor dem König des Tuchfabrikanten Mudolf Pepping lichen Amtsgericht Neumark Wpr. haus in Forst (uaufttz) soll eine Ab, Zimmer Nr. 14 anberaumt.

87521] 66 ; . . Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Süterabfertigungen. sowie das Auskunfts

rich oschreiberet II des Königl. Amtsgerichis laß des Rittergut pächters Oekonomie- beziehen ist. in Geilsdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

Plauen, den 10. Februar 1915.

aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Januar 1915.

Der Gerichtsschceiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.

E erlim. 87502

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Kochs Richard Bernhard zu Berlin, Luisenstr. 26, Schluß verteilung Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Eis cho fswerda, Sachsen. S758]

In dem Konkursverfahren üher das Gasthof s. jetzigen Geschäfteführers Carl Heinrich Gotthilf Frick, früher in Bischofswerda, jetzt in Stendal, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Töirmin auf den 2X. Februar E9i5, Bormiiggs 190 Uhr. vor

Vermögen des

frührren besitze r &.

dem Königlichen Amtsgerichte Bischofs— werda anberaumt worden. Bischofswerda, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

* reslau. 87510

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Hedwig Janta, geb. Nogk, in Breslau, Gessertstraße 5, die hierselbst, Piastenstraße 16, ein Weiß und Wollwarengeschäft hetrieben hat. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 4. Februar 19165.

Königliches Amtsgericht.

HE res lau. onkurs verfahren. 87509

Das Konkursverfahren über das Ve mösen des Restaurateurs Gustav

Giersberg, zuletzt in Breslau, Ender⸗ Frgße 12, zurzeit unbekannten Aufent- halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Breslau, den 4. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Caim. Konkursverfahren. 187506 In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Putzmacherin Marth Wasielewski in Culm ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 1 Februar 1915, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Culm, Zimmer Nr. l, anberaumt. ulm, den 38. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. (87519 Berauntmachung. Das Konkarsverfahren über das Ver— mögen des Handels manns Julius Cohn von Darmstadt wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsptechenden Masse elngestellt. Darmstadt. den 8. Februar 1915. Ge erzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

en. 87269 em Konkursverfahren über das zen der Fa. Vaul Süß Aktten⸗ chaft für Luxuspapierfabri⸗ 2 in Miigeln, Bezirt Dresden, Dresden, werden die Inhaber von schuldverschreibungen der Anleihe von O00, 4M gemäß § 18 des Reicheges. n 4. 12. 99, betr. die gemeinsamen echte der Besitzer von Teilschuldver— Hrelbungen, berufen, zur Beschlußfassung äber die Bestellung eines gemelnsamen Vertreterz im Konkursverfahren Do nners« tag, den EH. März E9R65, Vorm. E99 Uhr, vor dem hiesigen König— lichen Amtsgericht, Lothringer Straße 11, Saal 69, zu erscheinen. Die Inkaber der Schuldverschreibungen werden aufge— fordert, dieselben bei der Sächs. Bank in Dresden, Schloßstraße 7, zu hinterlegen. Diese Bank hat sich im Interesse der Dinterleger bereit erklärt, von der Er— hebung von Spesen abzusehen. Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschrei— bungen spätestens am 2. Tage vor dieser Versammlung bei dieser Bank hinterlegt haben. Dresden, am 9 Fehruar 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. II.

57710

8 Cuershanu sr. Konkursverfahren.

In dem Konturgpersahren über das Vermögen detz Buchdruckermeisters (Ernst Ludewig in Eschershausen ist zur Ahnahme der Schlußrechnung dee Azermalterg und zur Erhebeng von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der b⸗i der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlaͤßtermin auf den EI. März H91IS3, Vormittags 190 Uhr, vor dem Herjoglichen Amttz. gerichte hier bestlmmt. Das Honorar des Konkursverwalter ist auf 100 A, seine daten, Auslagen sind auf 77,88 S fest⸗ eseßt.

EGschershausen, hen 11. Februar 1915

Schnöcker, als Gerichteschrelber

ist insolge nach Abhaltung des

Frank furt, Hain. Roururs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver

Musitantenweg 7. wird nach

1

9

gehoben. (I7 N 145.13.) Frankfurt a. M., den 6 Februar 1915 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amisgerichts. - Abt. 17.

Giant z. In dem Konkuise

mittags 99 Uhr, anberaumt worden. Glatz, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hersfeld. 87512 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch von Hersfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnisz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. März 1815, Vor- mittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. ersfeld, den 8. Februar 1915. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. Honenmööisem.

87656 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1912 verstorbenen Vastors Oito Mohr aus Wehau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Hohenmölsen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Lock. 87712) K Amtsgericht Kirchheim / Teck. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Gebrüder Eggen weiler, offene Handelsgesellschaft in Owen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußverteilung durch Gexichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 11. Februar 1916.

Der Gerichtsschrelber: Dobelmann. Leipzig. 87517 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Putzmacherin Auguste Frieda Moritz in Leivzig⸗Thouvberg, Reitzenhainerstraße 171, Juha berin eines Vuntgeschäfts in Leipzig, Mahlmann straße 16, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 15. De, zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. De⸗ zember 1914 bestätigt worden ist. Leipzig, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Lors ch, Hessen. 87526) Neuer Prüfungstermin in der Konture— sache des Zigarrenfabrikanten Jakob Aibert E. in Larsch wird auf den 4. März 18917, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Lorsch, den 4. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Mois sen. 87524 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Philippine verehel. Baumann, geb. Hey, in Meißen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März E8ES5. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Meißen anberaumt worden. Meißen, den 11. Februar 1915. Der Gerichte schretber des Königlichen Amtsgerichts.

Mi nster, Westꝗ. 87564 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johaun Brink in Miünster f. W. wird, nachdem der in deim Vergleichstermine vom 14. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechttzkräftigen Beschluß vom 14. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N. 18 14 4/3. Müunster i. W., den 2. Februar 19165. Königlichetz Amtsgericht.

cn marle, Westwr. 87787 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Henschke Inhaber Fanfmann Siegfried Fabian in Neumark Wpr. ist Tecmin zur Ver—

87513

mögen des Möbelhändlers Wilhelm Kochendörfer in Frankfurt a. M.., erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schlußverteilung hierdurch auf⸗

57504 Ratheno nm.

über das Ver— mögen des Schmiedemeisters Paul Hahn in Glatz ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußver—⸗ teilung auf den 3. März R915, Vor⸗

Königliches Amtsgericht. PEosen. Konkursverfahren.

stermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

sonłkurs verfahren.

Termin auf den 6. März 1915, Vormittags E07 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt. Rathenow, den 9. Februar 1915. Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rössel. Konkursverfahren. 87649 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Konditoreibesitzes Paul Hoppe in Rössel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Jult 1914 bestätsgt ist, hierdurch aufgehoben. Rössel, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

s chm oeidemũüh.l. 87789 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Valerian Rosen⸗ feldt zu Schneidemüähl ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schneidemühl, den 10. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

StrelImo. stontkursverfahren. 87648) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Siemianowski in Streino ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs veraleiche Vergleichstermin auf den 2. März E915, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier an— beraumt. Ver Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— tursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Strelno, den 31. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Trebbin, Kr. Teltom. 87508 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. November 1913 in Trebbin verstorbenen Kaufmanns Karl Landt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Mürz 1915, Vormittags Oz uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt. Trebbin, den 10. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Wan d sben. 87786 Das Konkursverfabren über das Ver— mögen der Geschäftsfrau Anna Caecilie Elife Ausharn, geb. Gosch, in Wandsbek wird nach ersolgter Abbaltung des Schlußterniins und Vornahme der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Wanbsbek, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. 4.

Zeven. Fonkursveriahren. S7602) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel— schaft Cimers R Gemeinhardt in Zeven ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Februar L915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Zeven, den 9. Februar 1915.

Ver Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerschls.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. 87528]

Ausnahmetarif für Melassetrocken schnitzel ufw. Tfu. Nr. TN K. Die unter dem 29. Januar 1915 ver⸗ öffentlichte Tarifmaßnahme (Ausdehnung auf Blutsutter) gilt vom 15. Februar 1915 sür alle dem Haupttarif beigetretenen Bahnen. Auskunft geben die Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

slsr50s] Futter zwesten, Ansnähmetarif Zr

. K . ö ä mögen der offenen Handelsgese a Saus Seliger Atelier für Dek.“ n, , .

Malerei in Posen mit Zweig. wirtschaftliche Geräte usw. nach Dst= nieder lafsung in Berlin⸗Wilmersdorf ssiarest p- . wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ en,, , n, n, ,,,

1s7507] neu ausgegeben.

nahmetarif auf fast alle deutsche Bahnen ausgedehnt. Der Tarif erscheint in Einzel⸗ ausgabe (Preis 5 ), die durch die

bureau hier, Bahnhof Alexandeiplatz, zu

Berlin, den 10. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

87529] Ausunahmetarif 20 für Eicheln zu

für Abfallsalpetersäure von 30 bis 269 Ee, Ausnahmetarif 24 für und Natriumnitrit-⸗

Nitrat, Aus nahmetarif 2 r für land⸗

bruar 1915 werden die Ausnahmetarife unter Berücksichtigung der in der Zwischen⸗ zeit eingetretenen Aenderungen und teil- weiser Erweiterung des Geltungsgebietes Abzüge (Preis 5 3 für den Tarif) sind durch die beteiligten Güter

In dem Konkursverfahren über daz Ver- abfertigungen sowte das Auskunftsbureau, Köstr mögen des Rittergutsvächters Friedrich hier. Bahnhof Alexanderplatz zu beziehen. Hölscher in Hohennguen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

Berlin, den 10. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirekrion.

(8 7527]

Ausnahmetarif für Rohzucker Tfv. Nr. T IIg —. Mit Gültigkeit dom 15. Februar 1915 wird bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif für Rohzucker eingeführt, der unter gewissen Bedingungen von Rohzuckerfabriken der Provinzen Ost— und Westpreußen, Posen, Pommern und der Großherzogtümer Mecklenburg ˖ Schwerin und Mecklenburg⸗Strelitz versandt und nach Stationen mit Zuckerrasfinerien im Inland im Bereich der beigetretenen deutschen Bahnen gerichtet ist. Fracht⸗ berechaung erfolgt nach einer besonderen Tariftabelle. Der Tarif erscheint in Einzelausgabe (Preis 5 ), die durch die Güterabfertigungen sowie das Auskunfts- bureau, hier, Bahnhof Alexandeiplatz, zu beziehen ist.

Berlin, den 11. Februar 1915. stönigliche Eisenbahndirektion.

87531

Ausnahmetarif für Speisesirupe aus Zucker usw. Tfv. 2 IIC. Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1915 treten die badischen Staatsbahnen und die an sie angeschlossenen Privatbahnen dem Ausnahmetarif 2 IIf. bei. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie daz Austunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 11. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

L87532

Ausnahmetarif für Reiskleie. Tf T RHEh. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1915 wird für eine Reihe deutscher Eisenbabnen auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, bei

Ausenahmetarif für frisches (Jauch geronnenes) Blut zu Futterzwecken ü Tf. Nr. 2B HEC —. Mit Gültigkeit Neumark WUyr., den 26. Januar 1915. vom 15. Februar 1915 wird der Aus—⸗

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nahmetarif 211 h sür Reiskleie bei Aue⸗ gabe als Frachtgut in Wagenladungen von mindestens 10 t eingeführt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 11. Febrnar 1915.

Königlich? Eisenbahndirektton.

87600

Sächsisch⸗Oesterreichischer Personen⸗ verkehr. Die Bestimmung unter B Ziff. 2 (2) des Tarifs, wonach für die Be. nutzung eines Halbabteils J. Klasse im Schlafwagen nur 1 Eisenbahnfahrkarte J. Klasse und 1 Bettkarte zum 11 fachen Preise zu lösen ist, wird für den Schlaf⸗ wagen Berlin ⸗Dresden⸗Wien infolge außergewöhnlicher Verkehrsverbältnisse mit Wirkung vom 15. Februar 1915 an vor⸗ übergehend aufgehoben. Königl. Gen.“ Dir. der Sächs. Staatseisenb.

S7ĩ4999) Von Donnerttag, den 11. Februar d. Is., ab verkehren die folgenden Züge an allen

Werktagen:

343 a (W) Gera (Reuß) Pr. Stb. ab 4,25 Vorm. Langenberg (Reuß)... 443.

w an 5.8.

U— H=

, 6 (Elster)) . 344

a (W) Crossen (Elster) . 1 ö / Langenberg (Reuß). . 5, 22 Gera (Reuß) Pr. Stb. ö . . 412 . z,, Jwötzen Me. Gth. an 6. 345 a (Y) Zwötzen Pr. Stb. .. ab 6,14 ern , Gera (Reuß) Pr. Stb. an 6,24 370 a (W) Gera (Reuß) Pr. Stb. ab 5,45 Nachm. . Zwötzen Pr. Sth,.. an bhößh . 371 a (W) Zwötzen Pr. Stb... ab 624. k Gera (Reuß) Pr. Stb. an 6,24.

Die Züge führen nur die 4. Wagen⸗ klafse, zu ihrer Benutzung berechtigen die Fahrkarten für Personenzüuͤge. Erfurt, den 9. Februar 1915. stöõnigl. Eisenbahndirektion.

87657 Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Bayerischer Güterverkehr. Die baye⸗ rische Station Gablingen ist nunmehr für den unbeschränkten Güterverkehr er⸗ öffnet worden. München, den 11. Februar 1915. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.

87726]

Gütertarif deutsche Bahnen

Prinz Heinrich⸗Bahn. Heft 2. Im

Ausnahmetarif 7 auf Seite 163 4 des

Tarifs ist mit sofortiger Gültigkeit die

Station Wilhelmsburg als Empfangs⸗

station nachzutragen.

Straßburg, den 10. Februar 1915. Kaiserliche Generaldirektion

Verwendung im Inlande ein neuer Aus—

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

86788

Gültig vom 1. Es werden berechnet

, 2) für die nachstebenden Güter:

Sammelgut: b

.

. Eber nen,, 3) für alle sonstigen Güter:

aber nicht unter..

aber nicht unter.

a. für Holz auf

c. Futtermittel auf

b. für Futtermittel auf.

von Versand und Empfang unzulässig.

I. Monat

von der Schulbehörde ausge schulunterricht teilnehmen. Strausberg, den J1. Februar 1915.

betz Herzoglichen Amttzgerichts.

handlung über die Bestätigung des Zwangs—

Berliu, den 9. Februar 1915. Königliche Eisenbahndiretrtiou.

a. für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber für 100 g ... b. für Ladungen bis zu 5000 kg und darũber für 100 kg J

a. für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber für 100 g. b. für Ladungen bis zu 5000 kg und daruber fũr 100 g

Die vorstehen den Frachtsãtze ermẽ gigen sich: 1) wenn der jährliche Versand oder Empfang mindestens 1000 to beträgt:

b. r Steine, Kartgffeln, Shit s, Cetreide und Dünger auf .

Strausberger Eisenbahn ⸗Aktien⸗Gesellfchaft. Nachtrag L zum Tarif der Strausberger Kleinbahn für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, lebenden Tieren urd Gütern.

Februar 1915.

Frachisätze für Wagenladungsgüter⸗

) für Stelne und Kles, welche von der Kleinbahn Strausberg Herzfelde auf die Strausberger Kleinbahn überfübrt werden: ö. für Ladungen bis zu 10 000 kg und darüber sür 100 kg. .... O05 40

z , 5, 12

Kohlen, Kartoffeln, Dünger, Spiritus, Getreide, Holz, Steine und

. 2 8 O0

ö

& D éc0 8

4. 4 für 10 000 kg, 10 900 10009.

*.

2) wenn der jährlicke Verland oder Empfang mindestens 500 to beträgt: a. für Steine, Kartoffeln und Spiritus auf ..

.. . 6. 46 für 10 9090 kg, 8. on

Bei der Ermittlung der Minde zahl von Ladungen ist eine Zusammenrechnung

/ Ausführung sbeftimmungen zum Tarif der Strausberger Kleinbahn vom 1. Jul 1913, betreffend die Veraus— gabung von Monatskarten, J Saisonkarten und Schülerkarten. skarten. Monatskarten werden für die II. und III. Klasse ausgegeben und gelten für den Kalendermonat; sie berechtigen zur beliebigen Fahrt auf der darauf . II. Monatsnebenkarten. Die Ausgabe von Monatsnebenkarten erfolgt auf Antrag des Hausbaltungs vorstandes für die zu dem Hausstande desselben gehörigen Perfonen, wie Familien mitglieder, Verwandte, Dienstboten, Hausdiener und Lausburschen sowie Lehrlinge. III. Saisonkarten. Dle Saisonkarten werden vom 1. Juni bis Ende August jeden Jahres für die 1. und III. Klasse ausgegeben und berechtigen zur beliebigen Fahrt während der Gültigkeitsdauer, welche vom Tage der Lösung ab gerechnet, 42 Tage beträgt. . IV. Schülerkarten.

Die Schülerkarten werden nur mit Gältigkelt für einen Kalendermonat und nur für die LI. Klasse ausgegeben und berechtigen zur beliebigen Fahrt zwischen Strausberg Stadt und Strausberg⸗Vorstadt. Zur Lösung von Schülerkarten sind berechligt Schüler und Schülerinnen sowie nicht mehr schulpflichtige ing r r Personen, welche einen vom Arbeitgeber bezw.

tellten Nachweis vorlegen, daß sie an einem Fortbildungs—⸗

enen Strecke.

Der Vorꝛstand.

384. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.

45827

13. Februar 1915.

e Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszůge gestattet. M

Preußische Verlustliste Nr. 149.

Inhalt. Vorbemerkung:

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemüß für die übrigen Truppenteile. Gren. Erwin 6 atich g n n,, . Gren. nd ire 363 J .

) S0 dedel efallen. . =. 8 . . W dish. St se e g,. ; leicht verw. Krgsfr. Kurt Krause (l. Komp), Landsberg a. bish

Infanterie usw. 0

1si ö ö; leicht verw. 7 Rejerne⸗Dipision. 46 6 Seinrich Münz Homfeld, Rendsburg leich Stab der 17. Reserve⸗Division . = Grs. Res. Heinrich Münz s ,, Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment, Regimenter Franz, Elisabeth; Gren. . ,. n, . —— 6. z j Hren. Wilhelm Um bach wolle h . Garde⸗Jäger⸗Bataillon. Gren n 56 Wltlenderg schwer verwundet.

i Inf ĩ Füsilier⸗Regimenter Krgsfr. 15 3. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗ bzw. Fůsilier⸗Regin . .

5 2 J 8 orf] 7 Krgsfr. Paul Mu zwie ck Sommerfeld,

Nr. 3, 5, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 16, 20. 21, 22, 31, 34, 35, 36,

Fren. Alb. Gestering t le. Sg . 8. Res. Heinrich Drews Bargfeld, Rendsburg

5. Garde⸗ Regiment.

S am 24. XII. 14, damion am 3. 1 666 en, fr, vis 2. 1. i5.

1. Kompagnie.

Ni . Rybnik Gren. Walter Niklas Rauden. n Res. Dermann Markholz Jassow, Camm

Res. Goitlob Zeller Renfrizhaujen, Sulz Res. Theodor Mayer Hechingen, Ho

In der Berlustliste selbst sind, im Gegensatz zum SGöefr. Valerian Kasper Wiesenwald. Pr Inhaltẽnerzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Gren. Heinrich Möller

3. Kompagnie.

J

Bromberg vermißt.

Wehrm. Felix Steuer Wehlitz Krgsfr. Otto Quast Satbento

und andere Gefechte

Gren. Wilhelm Beyer

Gre

Res. Felix Kolleck Po osch, Neustadt i. Ob. Schles . gefallen. 86

schwer verwundet. in leicht verwundet. a. N. leicht verw.

henzollern leicht verw. Utff

bisher vermißt, gefallen. bisher vermißt, gefallen.

8. Kompagnie. ;

Staffelde bisher vermißt, gefallen. .

n. Karl Fengler Berlin bisb. vermißt, zur Cinppe .

n. Anton Haladu da fnicht Oalaluda! —« uo eme oh vermißt, in franz. Gefgsch.

Maschinengewehr-Kompagnie.

f 5 MWildenh 36. vermißt, gefallen. z. d. R. Gustav Gebauer, Wildenhagen, bish. vermit gefall

. z. d. 9 S ndan X- bisher vermißt, gesallen. Res. Fritz Bauer Bedra, Weißenfels leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Pasewald —= = . 1 e 8 sc Scappert Mülbeim a. 8. Nubr— leicht verw. Gren. Salomon Finger * Odessa (wish. st, gefallen. Jefr. Ernj 2 ö Stargard leicht v. FHren. Karl Verßer = Uchtrorf bib, vermm tn ge alen ; 8 j Fhiemendorf bish. vermißt, gefallen. Dunne, Herford gefallen. Rei. August Au st Thiemendorf bis h vermißt, g

ö Rekr. Dev.). * infolge Krankheit Res— Gren. Albert Eggert (Rekr. Dey), infolge Krankhei

Utffz. Paul Grothmann (2. Komp.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. ö Laz. Siargard 1. Pom. 30, 1. 192. ver,, ö. ter j j 5, beerd. daselbst. Hies. Laz. II Mergentheim 198. 1. 15. beerd s 3 ; Warsin, bish. schwer verm,,

Hospital Val de Grüce Paris 7. 10. 14.

Bt. . rossen vermißt.

Grenadier⸗Regiment Nr. 10. 9. Binarville am 25. IX. 14, Argonnerwald am 10. u. andere Ge⸗

ö . , bis 2.1. 8. . ö f. 3 . ver 11., 14., vom 18. bis 20. u. am 22. 1.

= ö 3 , 55 60 63, 64, 65, , . rasfr. Hans Neumann Charlottenburs 39 echte am . ; ö an 2 45 6 . . . . de e i. 985 a. 85 9. 98, 89. 110, 6 . . . . ö Utffz. Paul Meisel (. Komp.) Maxdorf, Breslau gefallen K , , n g l Günther Schönberner Neukölln vermißt. l

k ; s f. Rgt. Nr. 49), Krgsfr. ‚— n 11, 112, 117, 135, 135, 140, 142, 14, 149 s. Inf. Rgt. Nr. 49) 8. Gr ne g ffn ,

Krgsͤfr. Leo Ehl

156, 158, 159, 160, 168.

7 2 * 3 ö . . ö j. F ; Reserve- Infanterie-RKegimenter Nr. 1, 5, 8 17, 29, 31, Hin Gustad Götz Mütlbausen i Th

72.7 ö 8. 93, Ers. R in Lemb recht . 36. 3 Bz, 66. 71, 72, 75. 81, 83, 87, 858. 9s, Erf. Res. Dermann Tem . ö 1 214, 216, 220, 222, Eri. Mef, ir er g tee , nr, wn d. Unfall schw. verl. ö . Frasfr. Paul Busch B Joh sth. ö . Damm Webhlbeiden. Cassel d. Unfall schw. verl

D n, e. 3 ig, Oststern Krgöfr. Fritz Jachmann ie , . tf Wurch sin sall schwer verletzt

94, 99, 109, 110, 111, 130, 202, 203, 212, 2 223, 233, 235, 240. . Landwehr-Isnfanterie-Regimenter Nr. 1, 10 18, 37, 40. 46, 47, 48, 84, 99, 116. gandwehr-Infanterie-Bataillon Bernburg. ö. Brigade ⸗Ersatz Bataillone Nr. 6, 18, 29 a 41, . Landsturm-Bataillone 2. Aachen. Il Breslau. Burg, Fot ö. 1 Deutsch⸗Eylau, Donaueschingen, Emden, Fleneburg, 3. Frank⸗ furt . D. JL Königsberg, Lauban. Lörrach, Münster, Naugard, Neufahrwasser, Neuß, Neutomischel, Samter, 2 Sienburs, Jäger-Bataillone Nr. 3, 7 Reserve⸗Jäger⸗ Bataillone , 11. ö. Festungs⸗Maschinengewehr Abteilung Nr. IJ. - Kavallerie: Regziment der Gardes du Corps;

.

Dragoner Nr. 2, 7. (s. komb. Kap. Regt. v. Flotow), 14; Husaren Nr. 23 . Nr. 5, 6, 7 (s. komb. Kar. Regt. v. Flotow), 10; Jäger zu Pferde Nr. 2; Kombiniertes Kavallerie Regiment v. Flotow. ; 2 9X . 2 X 3

Feldartillerie: 1, und 2. Garde ⸗Regiment; 3. Garde ⸗Reserve⸗ Regiment: Regimenter Nr. 8, 6

ö J j ar M 0 9 * 69, 70; Reserve⸗Regimenter Nr. 9, 43, 51. ; ,,,

Fuß artillerie: Regimenter Nr. 10, 14 1, 16 Regimenter Nr. 2, 3, 5; Bataillon Posen J.

Pioniere: Regimenter: Nr. 5 30, 316 k II. Nr. 4. II. Nr. 6, J. und II. Nr. 10, II. Nr. 15, 1. und II. Nr. itz Ersatz Bataillon Nr. 2; 2. Landwehr⸗Kompagnie des JIV. und des XVIII. Armeekorvẽ. . ö

BVerkehrstruppen: Mobile Eisenbahn-Direktion Nr. 3; Eisenbahn. Betriebs Kompagnie Nr. 16. Fernsprech⸗Abteil ung des i . Armeekorrs sowie des X. Reservekorpa; Festungs Fernsprech Ab⸗ teilung Graudenz. Feldfliegertruppe.

Infanterie · Nunitionskolonne Nr. 3 des Gardekorps.

Arbeiter Formationen: abteil Truppe Ponarth 1; Schanz⸗Kolonne Nr. 13.

Sanitäts⸗ Formationen: IV. Reservekorps; XVI. Armeekorps.

Train: Schwere Proviant-Kolonne Nr. des V.

Festungs⸗Kroviantamt III Metz. ;

Sächsische Verlustliste Mr. 107. Württembergische Verlustliste Ur. 1 15.

9g, 20, 24, 31, 40 46, 5d, 6,

Arbeiter⸗Bauabteilung Lötzen; Arbeiter⸗

Reserve-Sanitäts- Kompagnie Nr. 4 des * = 8 2 2 * 5 4 8 8 Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XI. sowie des

Armeekorps; . e d 8 9) ov 8. [de Xrs z⸗-Dipvision. Magazin- Fuhwark-⸗Kolonne Nr. 2 der Garde⸗Ersatz⸗Divif

Neumüns

itz Ka sten Braunschwe Gren. Fritz Kasten Braunschweig =. Wehrm. Peter Müller Wiesdorf, Cöln

4. Kompagnie.

; ime e schwer verwundet. Gren. Hans Reimer Flensburg Glen, Fun Lenchner Berlin M leicht verwundet.

Gren. Jobann Jürgensen * Wittbek⸗ Vu Gren. Wilhelm König Citen, Mell Gren. Franz Friedmann Alleren eile Gren. Franz Gryez an seinen Wunde

7. Kom pagnre. Gren. Wilhelm

Werden, Essen tödlich verunglückt.

r leicht verwundet.

Euchler 4 an seinen Wunden Res. Taz. Tissit.

̃ ski ð ffz. Kurt We Alt! nau, Sd 9 . gr, Guerre i. bete hef Jofef Froch (J. Komp.) Kaminitz, Lublinitz leicht verw.

Gren Franz Schwierkot (1. Komp.) Nikolai, Pleß leicht v.

tödlich verunglückt.

berg, d. Unfall schw. verl. d. Unfall schw. verl.

nzky (J. Komp.), Alt Schönau, Schönau, gefallen.

zabrze⸗Poremba leicht v.

Ref. Johann Gorawsiy (1. Komp) Zabrze

ter tödl. verunglückt. 96 mm' Sber Frauenwaldau, Trebnitz . , , . Sawron (1. Komp.) ber? Awenrade tödl. verungl. Gren. August 6 c . gefalle e Wehrm. Reinhard Jonisch (1. ö, . Titenn , ,,,. gefallen.

2. Komp. AÄrnoldsdorf, Neiße gefallen. Anton Wolf (2. Komp.) Arnoldszorf, Neiße, 6. tft un Josef Müller (2. Komp.) =* Gonschiorowitz, Lublinitz

leicht verwundet.

Gren. Wilhelm Hanke (2. Komp.) Smilowitz, Pleß leicht v.

sum leicht verwundet. schwer verwundet.

n Vereinslaz. Cöpenick.

Garde Jäger · Vataill Jäg. Christen Hausen lvermutl. Gefr d. R. 8

Jäg. Friedrich Lippmann (1. Komp.) =

englischer Gefangenschaft,

fel ĩ lve 1. 8 Er. Off; Stellv. Vzfeldw. Kah ner lvermutl. An.] Gr., man; . bisher schwer verwundet, F Vitrés 17.10. 14.

on.

t 17. 10. 14.

mißt, F an

Krgsfr. Georg Re. Gef icht Musk. Gefr. nicht Musk. .

; Schl., n verw. . . Reih 6. Komp] Lan an e h, nicht ion Ober Vei bisher vermißt, gefallen. er n. v. . 3. Komp) Gr. Glißnow Ref. Panl Schubert J, Ober Peilau, !, bisher vermißt, ge

F i . ͤ isher ißt, verw. Musk. Ernst Fandrich (10. Komp.) Quilow, bisher vermiß

. ; g enn. , Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. NeJ Gefr. d. 2. Paul Dz ia llas (8. Komp.)

seinen Wunden 8. 1. 15.

verwundet, F.

8 .

8 .

Laudwehr⸗I—nfanterie⸗Regin Gefr. Gustav Becker (H. Komp.), Harthau

Wehrm. Wilhelm Weinreich (6. Komp.)

Gesr. Reinhold Pieper (6. Komp.), Stettin, leicht verw. 30. 1. 15.

land schwer verwundet 3.2. 15.

Hansen! (1. Komp.) Feldw. Lt. Paul Burghard

Iller bishe udet, 4 Vieille Chappelle 12, 19. 1 ö . Altenwerder bisher in

ĩ Ref. Karl Wurt ke Stio sichwer verwundet, r ia e re rf, . . Stauch Mochalla bisher verwundet, J.

Ref. Wilhelm Schidlo E. Komp.) Kl. Dombrowta, Kattowitz

schwer verwundet.

Res. Johann Lu dyga (2. Komp.) Josepbsthal, Beuthen gefallen. Dur- PFI ' ! ) ; 9 . Wehrm. Julius Konsek (2. Komp. Nieder

Schwirklau, Rybnik gefallen.

Wehrm. Peter Jaiszok (2. Komp.), Schx ir lan . 6 Wehrm. Johann Kruppa (2. Komp.) X Oland, Rosenberg l Er. Re]. Josef We nnen 6. FRomp. . Jel gn e, . Res. Paul Glinka (9. Komp.) Chorzow, Kattowitz 6

Lublinitz L v.

Gestorben infolge Krankheit: . t G. Komp.) f Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier, 9. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben.

2. Kompagnie.

ö. s 7 3 53Ber Höywar wem 8 =. *. w Gren. Josef Stasch Czarnowanz bisher schwer , . ! Gren. Wilhelm Tatus Schönburg bisher schwer verwundet, J.

Y pisher vermißt, gefallen. Fuhle Dobrtowi bisher v zt, Joel n hl Zttonn 2 bisher schwer verwundet, *.

3. Kompagnie.

zres. Gustav Geisler, Striegau. i. Schles;, bisher rer ,. Rejs. Paul Langer 11 Aliwasser bisher vermißt, gefallen.

ilits Di ditz bisher vermißt, gefallen. Yöes. Reinhold Militsch Dirschkowitz bisher vermißt, gef

ent Nr. 1. Sprottau, l. v. 30.1. 15.

Hopypenrade, Osthavel⸗

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Ref. Gustav Fau st (2. Komp., Stempelken, bish. vermißt, verw.

; ö 63 bisher verwundet,

F; Emil N an (6. Komp.) Vorn bis

Utffz. Emil Neumar Rei. Laz. Er gen h 3 . ö 593 bisher verwundet,

Fer. Pohl (9. Komp.) Hausberg bis 9

Res. Anton Pohl. ö NeJ. Laz. I1 Dresden 30. 1. 15

Res. Otto Saß (4. Komp. d. Er). Batls.

Frenadier⸗Negiment Nr. S.

Res. Laz.

Q infolge Krankheit Bromberg 9. 1. 15.

ui, wn. Wehrm. Werner B nt chet h, ng

Wehrm. Burgmann = bis ö zt, Wehrm. Paul Burandt = Kl. G Wehrm. Ewald Kusser ow

Neserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 5. f. Kompagnie des Ers. Batls. Berichtigung früherer Angaben.

aulen bisher vermißt, verwundet. Want hagen bisher vermißt, verm.

bisher vermißt, verwundet. im Lazarett.

bisher vermißt, verwundet.

Le Galewo Wehrm. Paul Kebschult Galewo ve iwift R el bisher vermißt, verwunder 17. Reserve. Diviston. 9 Wehrm. Alex Natzel bisher vermißt, ve Krasfr. Motorradfahr. Heinr, Schünemann snicht Sch n aun! *

ret, g. eenmnburg = bib. vermißt, setzt Kommandantur Brüssel. d ,

(Stab) SGamburg 18h. 1mißl, 8 R s 8 einrich Lorenz (9. Komp.) 1 infolge —ĩ ran . Wm

. Tiennes-Gouraincourt H. . 1h.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z.

Gefr. d. R. Adolf Rettberg (4. Komp.) Hamburg Gestorben infolge Krankheit: ö.

Gefr. Emil Bruckert (2. Tomp.) = Gildweiler, Altkirch i. E.

1 ö , . 26. 1. 14. Füs. S6. de la Fraternité Roubaix 26 i Fer J . Krgs. Laz. 4 des II. A. . K. Res.

krasfr. Oskar Sämisch (3. Komp Krgsfr. Oskar ) ien lion. 6 ö. . in. Gustav Adam (4. Komp.), Rüdigers hagen, furt, 161. , Sr , Philippi (6. Komp., = Steinbachwther, Saarbu 44 , wb, een ö der nl b ich? Bhen ? inrich D ber (H. Komp.) Sebaldsbrück Brem Gefr. d. R. Heinrich Dun fKrgö. Laz. 2 ee, w . K. 24 ö; iedri ; * Neuhof, Teltow f Km

Wehrm. Friedrich Drecke (. . , 0. Komp. Krgefr. Hans Unger (10 p 19 g ng, nf i Colmar i. G. Göttingen 21. 1. 15.

Res. Emil Obrecht (10. Komp.) F Ref.

Fan 'r Romedenne Auvelals 21. 9. 14. seinen Wunden Privatlaz. Dr. Romedenne Auvelais 21

Grenadier⸗ Regiment az te 271 . J 5 35 6. K omp.) . Gefr. Richard Tiets ch (6. K . Bernh. Loos (9. Komp.) Heinr. Brodhage (10. Komp) .

p. Res. Paul Badur lnicht Badue

R inf. Krankh. Laz. Labry 31.1. 15.

Nr. 7. infolge Krankbeit Lazarett 9. 4. 15.

J / ? kr inf. Krankh. Laz. Labry

r (9. Komp), 4 KraL. Laz. Mars la Tour 165. 11. 14.

19

ö. Lcib-Grenadier⸗Regiment Nr. 8. 6 II. Bataillon.

5.

. a,, 16. Berichtigung srüherer

. Kom vagni

. 5 de3 ] . . ,

3e .* Krgs6. Laz. 2 des 3 Werner Richelot 9 * ö Berlin Kras. Laz Fahnj. Utffz. Werne Helin Pitber vermißt, gesallen.

Vreülau biäher vermißt gefallen.

Gren. Max Jäniche az. (Gren. Délar Grnst 6. Kompagnnm

z. Garde⸗Regiment. Lin. d. R. Willy Schultz gefallen 4. 2. 15.

(Gren. Robert Schlesselmann, Lühe a.

RNes. Wilbelm Lehmann nn. n. E 8 win

che Gren. Stanisl. zawarrp Bolewit

n. , gomp ] = f infolge Krankheit Königli Füs. Paul Demuth (4. Komp) ann Kerle he l. 1.

Wehrm. Otto Gadegast Wentdors

Königin Elisabeth Darde Grenadier-Regiment Nr. 3.

; . ; 60 „, Schi ldberg verwun Mau (12. Komp.) Bierzow, Schilder Res. Karl Mar Nor nee 6. 8. 14.

——

Kompagni Ober Göriäsei

8 . bet Gren. Amand Rocher r t 4 Berlin his

(Gren. Otto Schmädt (Gren. Yermann Klimp el

Waschte 6

lngaben.

E.

1 * is 7 pr, dntanterie-Regiment Rr. 11 mshaven bisb. schw. v., R. Landwehr Infanterie s Wehn dend Ers. Res. Peter Petersen (9. Kom . 9 fallen 29. 1 ö. Erf. NRes. Dobann Schütt (9. Komp.) 2 n ktoon. Siden ec. ErsJ. Re n SGultt X eitbmariche n er . . 1 Elbe bish. vermißt gefallen. Gel 8 R Snao S sratmann (12 Kom o nend ro 18, bisher vermißt, elaliq ; 2 bisher vermißt. k et. Greuadier · Regimen: Nr Ya bisber verwundet, f. r , e,. R w nm . f Gelechte vom 3. 1. E n.1 z . . * p fen bisber vermißt, gefallen. * 2 3

ber vermißt, gefallen. bisher verwundel, F.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.

r Mei 4. Komp.) veiwundet 1.2. 15. Wehrm. Max Meißner (4. .

Wehrm. ld A Wehrm. Leop. Birkholz 8

j 366 ? . Reinhold Anders (6. Komp.) verw. Bion

3. Komp.) verw. Kwasowiec 24. 10. 14.

Gestorben infolge Krankheit:

5 3 s Feldlas. 2 des TI. A. K. d ü Raßmus (1. Komp.) F FJeldlaz. W des 2 h h z mus (L. . ; ö Gombin, beerdigt daselbst.

1 . M 8

ig Pi (1. Komp.) * Feld laz. 2 d. XIII. A. C. Wehrm. Ludwig Pirrung (1. Komp) . t. . 22d Gombin, beerdigt dale

dübl (6. Komp 7 Feldlaz. 3 dez III. A. K Ers. Res. Albert Kühl (6. Komp] ö Fe dla; ? des * Gombin, beerdigt daselbst.

. 2 . . Mrs m 22. 12 14 Krgsfr. Karl Linden berg (6. Komp. Bresl

Berichtigung früherer Angaben.

l. Kompagnre. Wehrm. Vinzent Burůet . Wehrm. Simon Minas k Webrm. Josef Fogel bis ber vermißt, Gefr. Max Schoeps 3. bisber vermißt, in Wehrm. Eduard Jaeckel

bisb. vermißt, d . 34 1 e,. . Wehrm. Emil lnicht Paul] Kal n che, e biber

2. Kompagnie

. 57 345 * Webrm. Karl Hoffmann nicht 3. Kompagnie.

3K werrwwinde? niehl Lell nn e,. ***

Wehrm. Max Neumann

9 K n. nie. 5 iakreor verwundet in ruf Gefg * Ltn. Walter Rachfall bisher vermüunt wn. Ge dick,. ee . . nicht S .Jnel bisb. vermißt in m Gefgsch. Feldw. Sevd el lnicht Selde . ; * 65 8343 5 Ford dert zr * 53 6 r Gesr. Adolf Franke micht de . ö Grenadier · Regiment Nr. 11. Gesechte am 31. 1. u. J. 1II. 19. 3 E v **12 w : k a0 all Gren. Peter Dom in Gr Kein n,, Re] Franz Va n (11 Kom ; 2 9 1 . Franz Barte ( 1 8 * 111 ö. ; 11 Tw ** 7590 Ire d Fradfr. Gefr. Dans Brieger (l. Sem ill chenz Krassr. Gesr. X eg . Ter Krasfr. Gefr. Georg In 2 . Kn ; 1 ; R T 11 s 11 va Ke 1 ; Füs. Franz walurväà— Ke e Ne ermann Dier! ch 11 Komp Vnsen, len. Res. Dermann Die

Utffz. d. R. Paul Kop Wakend * Wehrm. Vermann Broschin sit. Meerh

w *