1915 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

285 e ;

4838

DSeutsche VSVerlu stlist en. (W. 115.)

18. Februar 19135.

Württemberg. Verlustliste Nr. II5.

ö Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen · teile erteilt das Nachweisehureau des Württembergischen Kriegs. ministeriums in Stuttgart Archipstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckvostkarten zu benutzen, zu denen quch die Karten aller anderen Nachweiseburegus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.

Inhalt. Infanterie: Infanterie Regiment Nr. 125. Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart. II. Bataillon. Gefechte vom 21. XII. 14 bis 17. J. 15.

5. Kompagnie. Must. Friedrich Klein Reutlingen leicht verwundet. Krgsfr. Wilhelm Heinzelmann Stuttgart schwer verwundet.

5 en, Mm 7 59 in 7 5 scꝙ

Krgskr. Josef Maihöf er Mutlangen. Gmünd = schwer verwundet. Krgsfr. Geft. Hermann Jaiser Klosterreichenbach, Freudenstadt schwer verwundet. Crs. Nes. Otto Faißt -= Rottweil a. N. schwer verwundet. Res. Auguft Bühlmayer Göggingen, Gmünd schwer perwundet.

11 8 . 2 w 2 53 . . c 2 Musk. Wendelin Fehrenbacher Lauterbach. Oberndorf JI. detw.

Musk. Stto Maier Eningen, Reutlingen schwer verwundet.

Ref. Cristian Rebmann Schönaich, Böblingen schwer verw.

Krgsfr. Karl Merkle Dobel, Neuenbürg gefallen.

. , : 6 ' j .

Wehrm. Eugen Butz Nordhausen, Ellwangen leicht vewwundet. Rfffz. Alber Seybsold Stuttgart schwer vewundet.

6. Kompegnie.

Musk. Paul Müller Stuttgart verwundet.

Musk. Christian Schnerr Dietlingen, Pforzheim gefallen. Musk. Michal Breit maier Kayh, Herrenberg verwunde;. Musk. Otto Seine Vöhrenbach, Villingen leicht verwunder. Musk. Johann Ott Kusterdingen, Tübingen = schwer verwundet. Vzfeldw. Karl Bläsi Kleinsachsenheim leicht vemwundet.

Nusk. Albert 8 ner Dennach, Neuenbürg leicht verwundet. Res. Eugen Bott Stuttgart leicht derwundet. Musk. Anton Wam ser Ellwangen, Leutkirch schwer verwundet. Ütffz. Ludwig Ensle Göggingen, Gmünd schwer verwundet. Musk. Adolf Ecker Langenhrand. Neuenbürg schwer verwundet. Musk. Friedrich Rinderknecht, Oberjettingen, Herrenberg, gefallen. Musk. Josef Harter Bergzell schwer verwundet. Res. Johann Müller Höffeld schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Geier Erailsheim schwer verwundet.

7. Kompagnie. Krgsfr. Alois Baumann Steinbach, Eßlingen leicht verwundet. Ref. Georg Teiß Nürnberg leicht verwundet. Musk. Wilhelm Dürr Siockach. Reutlingen leicht verwundet. Gefr. Erwin Gänß len Stuttgart leicht verwundet. Erf. Res. Wilhelm Schwab Stuttgart schwer verwundet.

Ers. Res. Paul Gramm Stuttgart verwundet.

Musk. Albert Armbruster Schramberg leicht verwundet. Ref. Wilhelm Lau gem ann Machertshofen vermißt.

Musk. Alois Schwiker München schwer vewundet.

Ref. Gusta Birnbaum Bietigheim, Besigheim leicht dem.

Gefr. Karl Männer Unterweissach, Backnang gefallen.

Musk. Emil Lang Stuttgart gefallen.

1Utffz. Jakob Un ger Aufhausen, Geislingen leicht verwundet. Musk Albert Bauer Unterlengenhardt, Neuenbürg leicht verw.

Wehrm, Josef Bullinger Attenhofen, Aalen leicht verwundet. Musk Johannes Gnann Aldingen. Spaichingen schwer verwundet.

iffz. Wolf Wahl Sigmaringen leicht verwundet. Musk. Heintich Zürn Dörzbach, Künzelsau leicht verwundet. Musk. Hermann Fetzer Stuttgart schwer vemwundet.

Musk. Friedrich Rauser Hochdorf, Horb schwer verwundet. Krasfr. Albert Beurenmeister Steinach, Waiblingen l. bew. Musk Otto Heinle Ulm schwer verwundet. :

Musk. Gottlieb Böck Buchgu, Riedlingen leicht verwundet. Musk. Otio Riedesser Neu Ravensbuig, Wangen leicht verw.

8. Kompagnie.

Musk. Johann Haselwander Radolfzell, Konstanz gefallen. Ers. Res. Fugen Bitzer Calw gefallen.

Frf. Ref. Wilhelm Hartmann Wart, Nago.= leicht vempundet. Ers. Res. Philipp W iegand Kaiserslautem, Pfalz vermißt. Vzfeldm. Jakob Hörger Sontheim, Heidenheim leicht verwundet. Hefr. Christiaꝛ Bauer Täbingen, Rettweil schwer verwundet. Gefr. Johannes Schulgr Deißlingen. Rottweil schwer verwundet. Einj. Freiw. Alexander Locher Stuttgart gefallen.

Res. Christian Ne belhöär Neenstetten, Um schwer verwundet. Musk. Karl Nüß le Oberjesingen, Herrenberg gefallen.

Musk. August Schlecht Entringen, Herrenberg gefallen. Musk. Julius Kegreiß Mönchberg, Herrenberg schwer verw. Musk, Albert Kern Stuttgart leicht verwundet.

Res. Karl Mann Magstadt gefallen.

Musk. Ernst Fricker Möttlingen, Calw leicht verwundet. Wehrm. Matthäus Banz haf Ulm leicht verwundet.

Ers. Res. Eugen König Aalen schwer verwundet. Krgsfr. Eugen Kopp Böblingen gefallen.

Ers. Res. Emil Häusel Stuttgart gefallen.

Mutk. Ludwig Winkler Stuttgart leicht verwundet.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Musk. Kurt Schu mann Markranstädt, Leipzig leicht verwundet. Musk. Friedrich Röhrich Botnang, Stuttgart leicht verwundet.

Musk. Wolf Knobloch Frankenbach, Heilbronn leicht derwundet. Mus k. Friedrich Röhrle Ludwigsburg leicht verwundet.

Musk. Franz Saile Weiler, Rottenburg. W gefallen.

Mus! Georg Wur ster Dörnach, Tübingen leicht verw. Musk. Otto Weiß Eltingen, Leonberg schwer verwundet.

Res. Johann Marquardt Rotfelden, Nagold leicht verw.

Berichtigungen früherer Yerlustlisten. Zu Verlufstliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. . ; 9. Kompagnie.

Utffz. Job. Hageloch Pfullingen nicht gefallen, sond. verw. Zu Verlufstliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119.

ß. Kompagnie.

Wehrm. Josef Lindenmüller Allmendshofen nicht Res. Linden müller Trossingen bish. verwundet, gestorben.

11. Kompagnie Res. Christ. Heller Bebenhausen bish. vermißt, z. Tr. zur.

Zu Verluftliste Nr. 14. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 120. ö . 7. Kompagnie. Utffz. d. R. Karl Daub Untermberg bish. verw.,

Zu Verlustlifte Nr. 15. Reserve⸗ Feldartillerie Regiment Nr. 25. 4. Batterie.

Kan. Martin Künkele Seeburg bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 16.

Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

7. Kompagnie. erkessach bish. verwundet, gestorben. Neuenstadt bish. verw., gestorb.

*

Res. aver Knörzer Gefr. d. R. Hermann Ba

Oh Oh ach

3u Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 129.

ö . 8. Kompagnie. Res. Adam Wilhelm Hohenklingen bish. verw. gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 18. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

. 9. Kompagnie. Musk. Georg Lud wg Klingenstein bish. schw. v., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 19. Feldartillerie Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.

. . 5. Gatte ri e. Geft. Hans Wagner Metzingen nicht Gugen Wagner Reutlingen bish. schwer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. . . l. Kompagnie. Vzfeldw. Emil Klumpp Huzenbach bish. schw. v., gestorben.

. ö. 11. Kompagnie. . Res. Christian Bader Hedelfingen, nicht Sillenbuch bish. vermißt, war verletzt.

Zu Verlustliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1189.

16. Ko mpagnje. Wehrm. Anton Mayer Margrethausen bish. vermißt, verw.

Zu Verlustliste Nr. 30. Jeldartillerie⸗ Regiment Nr. 13, Um Stuttgart⸗Cannftatt.

II. Abteilung. Leichte Munitions-⸗Kolonne.

Kan. Ludwig He im Oberensingen bish. schwer verm, gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 33. Landwehr-⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 125. 8. Kompagnie. Es ist zu streichen: die nachstehende in V. L. IJ5 zu V. L. 35

ergangene Berichtigung: Wehrm. Josef Merk Waldsee bish.

vermißt, erkrankt.

Zu Verlustliste Nr. 341. Grenadier⸗Regiment Nr. 118, Stuttgart. 2. Kompagnie.

Res. Kranktr. Hermann Maier Baden-Baden bish. verw.,

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 37. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

. 3. Kompagnie. Utffz. Karl Landenberger Brackenheim bish. verw, gest.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 1123, Ulm.

. 2. Sompagnie. Res. Josef anz; Neu-Ulm bish. schw. verw, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 149. Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 26. 6. Batterie. Kan, Franz Nießer Walpertshofen, nicht Oggelsbeuren bish. schwer verwundet, gestorben. . Zu Verlustliste Nr. 41. Infanterie-Regiment Nr. 124, Weingarten. 19. Kompagnie.

Res. Gebhard Rau Hofs bish. vermißt, z. Truppe zurück.

Fe. Bilbelm Renz Krbisreute bish. bermißt, war verletzt. Ref Fonrad Nefensohn, nicht Nessenohr Wiggenbausen

nicht gefallen, sondern verwundet. Es ist zu streichen, da irrtümlich gemeldet: Res. Wilhelm Re up Erbisreute vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 12. Kompagnie. Musk. Heinrich Strauß Rottweil bish. vermißt, infolge Verwundung gestorben. Musk August Munz Welzheim bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlufstliste Nr. 13. Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Ulm. 4. Kompagnie.

Gefr. d. R. Julius Rosenthal Talbeim nicht gefallen, sondern verwundet. ö Res. Anton Hofelich Oberhausen bish. vermißt, war verw.

8. Kompagnie. Musk. Eugen Haußmann Bempflingen bish. vermißt, war derwundet. 9. Kompagnie. Utffz. d. R. Otto Mehner Ehrenfriedersdorf bish. vermißt, erktankt. ;

Zu Verlustliste Nr. 45. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 4. Batterie. Utffz. d. R. Anion Schmäh Oberailingen bish. verw., gest.

—— 8

Zu Verlustlifte Nr. 16. Insanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ö . 12. Compagnie.

Utffz. Johannes He ug Stammheim bish. vermißt, war verw. Zu Verlustliste Nr. 53. zrenadier-⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

; . 6 26 Utffz. d. R. Karl Gsell Börrat bish. verwundet, gestorben. - . 11. Komr-gnie. Wehrm. Eduard Schmid Laubach bish. verw, gestorben.

Zu Verlufstliste Nr. 5 1.

Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

. k l0. Kompagnie. Gejr. Johann Bu sch Elpersheim bish.

verw., gesterben.

Zu Verlustlifte Nr. 58.

neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

. 2. Kompagnie. Miispolr 5, 35 Res. Wilhelm Vogt Waiblingen bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 61. nufanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

. ö 8. Kompagnie. 5 ö e, 3 36 Res. Konrad Horn Unterdigisbeim bish. vermißt, war verwundet.

Zu Verlnstliste Nr. 62. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

3 ;

. J 1 Kompaanie.

Krgsfr. Emil Schwarzkopf, Heilbronn, bish. verw. gestorben. 2. Kompagnie.

Krgsft tte Schafferdt Heilbronn bish. schwer vem. gstorb. Füs. Karl Kiefer Kleinvillars bish schwer vemwwuntet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 64. . n . Füsilier-Regiment Nr. 122, Seilbronn-Mergentheim. J. 6. Kompagnie. Res. Johann Barthelmäs Schrozberg bish. sckw. verw, gest. , 7. Kompagnie. Füf. Friedrich Ott, Waldenburg, nicht Wildenberg, bish. verw. gest. ĩ ; ; 8. Kompagnie. Ers. Res. Gustap B 4 uer, Neckarwestheim, bish. verm., gestorben. Ütffz. d. R. Christiaa Bäuerlein Wüstenau hish. verw. gest. 9. Kompagnie.

Füs. Louis Klotz Bruch bish. schwer verwundet, gestorben.

. 10. Kompagnie, Füs. Michael Dil mann Allersberg bish. schw. vem. gestorben. . 2. 5 . ö. 5 . . 3 3 563 1

Krgsfr. August Wies beck Beilngries bish. schw. verw. gestorben.

11. Kompagnie.

Krasfr. Fugen Wachter Künzelsau bisl, venvundet, gestorken. Krgsfr. Albert Lindörfer Böckingen bish. venrundet, gestorben. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Schütze Friedrich Funk Batzenhof bisb. schw. verw. gestorben.

* Gru; 3 528 * 532 5 Schütze Wilhelm Sautter Züttlingen bish verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 65. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 11. Kompägnie. Gren. Franz Pf lügel Gromberg bish. schwer verw., gest. Infanterie⸗Regiment Nr. 1241, Weingarten. k ö 2. Kompagnie. Musk. Franz Hübler (nicht Hiebler Waldsee l. verw. Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 25. 3. Batterie.

9. d 1

Fahrer Friedrich Merz Winterbach bish. schwer verw. gest.

Zu Verlufstliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 247. 1 Kompagnie.

Uiffz. d. L. Christian Widmann Balingen bish. schwer verwundet, gestorben.

Ers. Ref. Adolf Bert sch Dormettingen bish. vermißt, zur Truppe zurück. 3

Krgsfr. Aug. Gansloser Deggingen bish. vermißt, gefallen.

Ref. Karl Harscher Oberschwanden bish. vermißt, gefallen.

Argsfr. Geerg Uhl Ulm nicht gefallen, sonderg leicht verw. Erf. Res. Gg. Raible Weitingen bish. vermißt, z. Tr. zur.

Ert. Ref. Wilh. Schmid Tuttlingen bish. vermißt, z. Tr. zur. Weil doppelt eingetragen ist zu streichen: Wehrm. Josef H o fer

Ratzenhofen leicht verwundet.

. 2. Kompagnie.

Wehrm. Johannes Ehret Beimerstetten nicht gefallen, sond.

. verwundet.

Geft. Gustavb Hohenstein Neuenstein bish. schwer verw.,

gestorben.

Wehrm. Gustav Kupferschmid Weilheim bish. schwer verwundet, gestorben.

Ers. Ref. Engelbert Hummel Dietingen bish. verwundet,

gefallen

Ers. Res. Rudolf Diem Obersteinbach bish, verw. gestorben.

Krgöfr. Heinrich Kloß bücher Sckorndorf bieh. vermißt, vem.

Krgsfr. am Rödel Forchheim bish. verwundet, gestorben. Krgsfr. Max Schuler Um bish. vermißt. gefallen.

D.

Gefr wer nickt Faphir Bayer Bach bish. vermißt, gefallen.

Krgsfr. Albert Hegele Kerkingen bish. schwer verw., gest.

4. Kompagnie. Er. Res. Hermann Beug nickt Benz] Alftorf bish. verw. gest. Gr Res. Theodor Boger Göppingen bish. schw. verw. gestorben. Gr. Ref. Wolf Schneider Stutloart bish. vermißt. gefallen. Er. Res. Georg Blessing Großeislingen bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. Wilhelm Wen gert Göggingen bish., vermißt, gefallen. Kehrm Wilh. Meschenmoser, Romanshorn, bish. vermißt gefallen.

.

Kao Galt Seindei Sczlehöeß bit. rern. Ti. m.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz Anstalt. Berlin 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sff; Stell. Ernst Möck München bish. verwundet, gestorben.

Ärgsfr. Fugen Eckhardt Heidenheim a. Br. bish. vermißt verw. Krgsfr. Frnst Schmid Herbertingen nicht erkrankt, sondern verw. Krgsfr. Richard Schindler Ettlingen nicht gefallen, sond. verw. Krasfr. Konstantin Schu ster Altbierlingen bish, vermißt, gefallen.

ugspreis hrträgt vierteljährlich 5 M 40 3. k ; ; für Gerlin außer

Ale Postanstalten nehmen gestellung an; auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr.

2

ö Einzelne Rummern kosten 25 5.

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren fur Selbstabholer .

32.

X

ö

Anzei genpreis für den Raum einer 5 gespa zeile 30 5,

die Königliche Expedition des Reichs · ; Berlin 8W. 48. Wilhelmstraßte Nr. 32. 1.

einer 3 gespaltenen Einheit

Anzeigen nimmt an:

szeile 50 . und Staats anzeigers

Berlin, Montag, den 15. Februar, Abends.

v

M 38.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot. Srdensverleihungen ꝛe.

. Deutsches Reich. Bekanntmachung zur, Ergänzung der Verordnung. betreffend Yen elung 3 Verkehrs mit Jucker usw. Vom 31. Oktober 4. . . 9. Fassung der Bekanntmgchung, betreffend

Bekanntmachung der ĩ bet Regelung des Verkehrs mit Zucker uswp. Vom 12. Februar

1915. ö Bekanntmachung über zuckerhaltige Futtermittel.

Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen. . Erste Beilage: ö Belanntmachung über die Regelung. des Verkehrs mi Hafer. . Delanntmachung über die Höchstpreise für Hafer. Bekanntmachung über die Erhöhung des Haferpreises. . Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 18 und 19

des Reichs ⸗Gesetzblatts. gönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

n

fuhr von Waffen usw. und der Aus fuhr u . 1 bei der Herstellung und

Gegenstän arfs ; dur e. ch nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Ausfuhr und Durch fuhr von: Glühstrumpf⸗ (Glühkörper⸗) Asche,

körpern, . Lösung von Thor— und Cersalzen

Fluid . Kollodiumflüssigkeit (Tauchflüssigkeit für Glühkörper),

Halbzeug SHalbstoff zur Papier⸗ des Zolltarifs,

des Zolltarifs, . Hart⸗, Edel- und ausländischen Hölzern, * HPebeilt oder weiter bearbeitet, insbesondere

Eschenholz, Mahagoni, Rotbuche, Hainbuche,

Schafthölzer, rohe, vorgearbeitet oder bearbeitet. Berlin, den 15. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Nußbaumho

ö n vom Ausfuhr und Durch⸗ nd Durchfuhr von dem Betriebe von

anden des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen,

Abschnitten von Glüh⸗

(Tränk⸗ Imprägnier⸗ ) der Nr. 3178 des statistischen Warenverzeichnisses,

Argongas der Nr. 379 b des statistischen Warenverzeichnisses, und Pappenbereiltung] aus

Abfällen von Gespinstwaren oder dergleichen der Nr. 649 Wellblech, Dehnblech, Riffelblech, Warzenblech der Nummer 789 rund, geschnitten,

Eichenholz,

putzer Pawski in Schiffbek, Kreis herigen Eisenbahnhandarbeiter Ke Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem bisherigen Eisenbahndreh

heim (Ruhr)⸗ Holthausen,

handarbeiter Hartz imün unterhaltungsarbeitern Bock in Kie

dem bisherigen E h arbeiter Baltrusch in Essen (Ruhr), dem bisherigen Eisenkahn⸗ in Neumünster, den bisherigen Bahn⸗ und Jensen in Sollbrück,

Stormarn, und dem bis— ppler in Dortmund das

er Grunewald in Mül— Eisenbahnrotten⸗

Landkreis Flensburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze

zu verleihen.

Deutsches Bekanntm

Eraänzung der Verordnung, betreffen ,,, Zucker usw. vom 31. Oktober 1914

des Verkehrs mit Zucher.— (Reichs⸗Gesetzb

über die Ermächtigung des Br

Maßnahmen usw. vom . S. 327 nachstehende Ergänzung Regelung des Verk

August 1914

Reich.

ach ung end Regelung

l. S. 467).

Vom 12. Februar 1915. Der Bundesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes

mdesrats zu wirtschaftlichen Reichs⸗Gesetzbl. der Verordnung, betreffend

ehrs mit Zucker usw. vom 31. Oktober 1914

Reichs⸗Gesetzbl. S. 467) beschlossen:

1

11

1

Ab. 3 enthält folgende Fassung Lagert der Zucker in

in Säcken, die die Verkäu

Zu § 3: In Abs. 2 ist hinter Felten einzufügen , ssomle die Preise, die für Mer ber Standorte der Fabrik n eingelagert ist.

fabrfken stellen, zu liesern. Beil r Verkäufers ist eine Leihgebühr von höchs

u S1 Abs. 3: Hinter „Kontingente sind ist einzu fügen: 36 nach ö. Bestimmung des Reichskanzlers).

*

ab ln ger ge fen; der außerhalb Fabriken hergestellie Rohzuckermenge. Die über die Festsetzung der Kontingente erläßt der stimmt au .

irlebs jahr 191314 keinen oder haben. rau und der Abschreibungen darau zucker umgerechnet.

Sacken, so ist ff i . zu fern.“ Tagert er lose so ist er nach Wahl der Verkäuner leg k fer oder die die Verbrauch zucker. Lieferung in Säcken des tens 10 Pfennig. für

der

12.

Verordnung, vom 31. Sltober 1914 ; Fassung dieser Verordnung nachstehend

fabriken und Melasse⸗E z ; 4 J. Januar 1915 nur 25 Hundertteile des gesetzten Kontingents zum Bie Höhe der bis zum 31. ist eiter besnmmt der Bundesrat. Ber übrige Zucker ist, j

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntmachung .

Fassung der Bekanntmachung, betreffend Re⸗ gelung des Verkehrs mit Zucker usw. Vom 12. Februar 1915.

ffer VII der Bekanntmachung 5 Februar 5 (Reichs⸗G S. 77 Srgänzung der sebruar 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S.! ) zur Ere ö betreffend Regelung des Verkehrs mit Zucker usw. Reichs⸗Gesetzbl. S. 467) wird die bekanntgemacht.

Auf Grund von Zi

Berlin, den 12. Februar 1915. Der er nen,. des Reichskanzlers. De

brück. Verordnung, betreffend Verkehr mit Zucker. §1

sebsjahr Bläsih, i inzelnen Robzucker riebsjahr 1914 19 in den einzelnen Rohüue e sstälten hergestellten Zucker werden ntzuckerungsansta 9 . 77 steuerpflichtigen Inland verbrauch abgelassen. aust 95 weiter abzulassenden Mengen 3 sofern er nicht aus⸗ lassen wird, von der Steuerverwaltung

1.

Von dem im Bet

e nr . 6 . J. September 1916 fritt die Absatz-

unter Sperre zu halten,

i g. ft je im Betriebs- hr 1913 14 von den einzelnen

Kis Kontingent gill d näheren Beflimmungen

Bundes rat; er be⸗

Kontingent für diejenigen Fabrilen, welche im Be⸗ . inen unregelmäßigen Betrieb gehabt

h i de stsetzu kontingente 5 gzucker wird bei der estsetzung der Kon ö im Verhältnis von 9 zu 10 auf Roh⸗

ö . Die Kontingente sind nach näheret Bestimmung des Reicht

ö einen Zentner auf ö. Monat zu berechnen. Weitere fanilcee idee frag bar. ö ufschläge sind unzulässig. 32 . ö Robzuckerfabrlken die auch Verbrauchszucker herstellen, und . En ů im Beirlebsjahr 1914si5d nur ; Melsse· nt uckerungeanstalten dürfen im Betriebejaz! 14 . d en Verbrauchkzucker in den freien Verkehr bringen

Ueber Robzucker aus dem laufe jahren, der

verfügr werden. Dies gin auch

abgeschlossen sind.

Reiche kanzlers die von diesem zu Ihm zu bezeichnenden Stellen zu lie

sich unter Steuerkontrolle befindet, Nachprodukte, darf nur nach näherer

Der Besitzer von Robzucker ist

Verbrauchszuckerfabriken dürfen den in ihrem

inso weit,

fern.

nden und aus früheren Beiriebs⸗ mit Ausnabme der Bestimmung des Reichskanzlers als bereits Verträge

verpflichtet, auf Verlangen des bezeichnenden Mengen an die von

Besitze befindlichen

die gleichen Meng wie im Betriebsjahr 1913/14.

sovie? Verbrauchs zucker in den srein dem Umiechnunge verhältnisse betrieb aufgenommenen sperr

Robzucker herstellen, dürfen nur Verkehr bringen, als sie nach

pon'9 zu 10 aus dem in den Fabrik⸗ freien Zucker (6 1) herstellen können. Der Reich kanzler kann Ausnahmen zulassen.

Zucken alfinerien, die keinen

583 ö e is de pflichtiger nlandt verbrauche frei⸗ Der Preis des zum steuerpflichtigen J 3

& er Nachprodutte auf Verbrauchszucker henen Rohzuckers beträgt für 50 Kilogramm pon ) zum Rohʒucker mit Ausnahme der Nachp i, , hne Sack frei Magdeburg 9. So Mart bei Lieferung bis zum . 1 V 31. Dezember 1914 bei späterer ,, 9 831 8 wen Monaiz um 6,15 Mark bis auf den Höchstla von 1028 Mart.

. 1, sti dieser Grundlage die Preise, die

lz. Der Rei jmmt? welche Mengen von den einzelnen Yer Bundesrgt. bestimmt. guf die serg6 die Prei. is zer Reichskanzler bestimmt, welche e g z Ber B . ,,,,

ö in Verbrauchszuckerfabriken zu liefern für die einzelnen Fabriken frei ,. ö. 8 J,, 6

Rohzuckerfabriken an die einzelnen

Ver Reichskanzler kann diese unterstehenden und von ihm zi

tragen. ö Der Reichskanzler erläßt die

dem Eisenbahnobergütervorsteher Querl in Duisburg-Ruhrort den Roten Klasse, .

dem Eisenbahngüterv t 3 den Königlichen Kronenorden vierter Glasse,

dem Oberbahnassistenten a. D. Bode

Verdienstkreuz in Gold,

in Bochum

burg, Brocker in Bochum, P

trop, Landkreis Essen, und Wittorf in Kiel,

rangiermeistern a. D. Bender in Frei und . in Serm, Landkreis Düsseldorf,

in Oberhausen⸗-Alstaden, in Witten, dem

Berchardt in Harburg, dem bisherigen

a. D., Rechnungsrat Adlerorden vierter

orsteher a. D. Rother in Duisburg

Fi ioführ D. Behrens in Har⸗ den n n , n nr, ( Dr is Hen.

in Dortmund das Verdienstkreuz

Freisenbruch, Kreis Hattingen, r dem Eisenbahn⸗

13 * ssenbahnvorkesselschmied bisherigen Gisen j Eisenbahn⸗

n Eisenbahndreher

der Bekanntmachung

das

zu funfzehntausend Mark wird un bestraft, . ö. I) wer unbefugt Gegenst

kirchen und Schulze⸗-Allen i n ,, f D. Sche rix in Borbeck⸗Frin⸗ en n. den Essenbahnschaffnern g. D. S che l unh re e ,,

2) wer der Aufforderung, nicht nachkommt, chen⸗ 3) wer die nach 5 4b

ordnung vorgesehenen Aendern Verordnung berresfend Nun mernfolge det Paragrabben

tischler Müller in amburg, dem bisherige Vieth in Neumünster, dem bisherigen E

isenbahnmaschinen⸗

zumachen.

bestimmenden Vertei

stimmt auch, eb und in welchem Umfang die

Rerkel ait Bud Verkebt wil B

sowi . kt der Lieferung. f find, jowie den Zeltpunkz? Vefugnisse einer seiner Aufsicht

ilungsstelle über⸗

Er be⸗ Zuckerfabriken zur An⸗

näheren Bestimmungen.

. . ę ie Höchstpreise vom die d lar des Meets s, betre fend die Rösch

h ig (Relchs Gesetzbl. S. 3309) in der Fassung , om 17. Dezember 1914 (Reichs. Gesetzbl.

S. YI6) entsprechende Anwendung. VI 3 6a

Mit Gefängnis bis zu sechs Monaten od

ö zeige der vorhandenen Bestände und der eingetretenen Aenderungen verpflichtet sind. . pie. Preis bestimmt sich nach 3. V i sestã öni n A ädi ö. . z ng: ; ö. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 85 5 eh. . z .

er mit Geldstrafe bis

beschadet der veiwirkten Steuerstrafe

znde der im § 4a Abs. 1 vorge⸗

abschließt,

wen ergtdt u ker“ in

*. 3 Mr du tn dad non

girhpesfeite schafft, belchädigt oder zerstört, ver⸗ ö I , verkauft, kauft oder ein anderes

Nehrücker zu liefern Es 4a, 4),

Abs. 3 erforderte Anzeige nicht oder

Ver⸗

̃ D. Grelck in Altong, dem Eisenbahnwej fia erstaliet. rn ee 3 dz it Hurg, Keeis Sderdithmarschen, J Berord . 4 z Har⸗ 5 „b tlst., den T er Verordnung, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser . 2 3. Der Reichekanzler wind e mchtisl⸗ . * 3. 5 . z a. burg, den bisherigen Eisenbahnschlossern aundt . betreffend Regelung des Verlehrs z. ö 6. h a dle er Bickmann und ö 1914 (Reicht, Gesebl. G. 164 N Wie Ce, wuntert der Uederschtift

die für Robzucker gelten, der außer eingelagert ist.

er lose, so ist er na

käufer oder d z Lieferung in Säcken des Verkäufers i

ist er in dlesen zu liefern. 2Wagert ch Wahl der Verkäufer in ,. . die *

i erfabri stelle u liefern. Be e die Verbiauchszuckerfabriten stellen, zu 2 Bei ⸗— ist eine Leihgebübr von bõchstenẽ berechnen. Weitere

Lagert der Zucker in Säcken, so

0 Pfennig für einen Zentner auf einen Monat zu Aufschläge sind unzuläsig. . 8

Die Verbrauchs zuckerfabriken

teure? verkaufen als zu einem Preise, der ben g ele e, br uch ssteac⸗ burg für 50 Kilogramm ohne Sack einschließlich der Verhranm . 10 Mark mehr beträgt als der im Lieferung monat geltende eis ür Rob: 837. . ö ö. een g e, bestimmt auf dieser Grundlage die . der übrigen Verbrauchs zuckerarten sowie diz X * wreise. die R Lieferung ab Berladestelle der einzelnen Vabriten gelten.

rfen gemablenen Melis nicht der bei Lieferung ab Magde

R 8 . ö ufenden und aus früderen OS tett

Ueber Robzucker aus dem lau

V 21 Ir rro!!* 86 * D m Aus jahren, der sich unter Steuerkonto befindet. mit wr. ir nach näberer Bestimmung des. Rachprodutte, darf nur nach n . t

verfügt werden. Dies gilt auch eschlesen sind. zi wer? * * ; Der Besitzer von Robzucker ist verpflichtet. art erte . Reichskanzlers die von diesem zu bezeichnenden Mengen n de. om zu bezeichnenden Stellen zu liefe s. Sen desndn Verbrauchszuckerfabriken dürfen den in inn Den . chen 8 P 9. nnnukte a Robwucker mit lusnahme der Nachbrodulte d arbeiten. . 86 F 86 wer == r . . ner Der Reiche kam ler bestimmt, welche Mergen den eim elnen

ö. z P R 8h ö dr ken In Leh Robzuckerfabriken an die einzelnen Verbrauchs maderfadtäiten za Uerern

* ö 251 66 88 Vie erung.

sind, sowie den Zeitpunkt der Rerun .

Ver Reichskanzler kann diese Befunntge ciner einer Au sscht J z . . 2 8 r w CDM Der t * * 9

unterstebenden und ven jim wu destimmenden BVertetinngt telle

e fortlaufender Pe Geseßblatt bekannt.

übertragen ü berge Reichskanz J rläßt . nãaden * Bestimm angen. Gr ö. Ve l Skanzler eraßt dir en ; uch, Sb i elchem Umfang dle Inder fodrtken Mr An.

stimmt auch, od und in welchem Umfang des

53 . 226