1915 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

D

eutsche Beru stli sten. (W. 11

5.) 13. Febrnar 1915.

Württemberg. Verlustliste Nr. 1I5.

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergiscken Truppen . teile erteilt das Nachweisekureau des Württembergischen Kriegs. ministeriums in Stuttgart, Archivstraße 11. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckvostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der

werden können. Inhalt. Infanterie: Infanterie Regiment Nr. 125. Berichtigungen früherer Verlustlisten.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. II. Bataillon. Gefechte vom 21. XII. 14 bis 17. J. 15. 5. Kompagnie.

Krgsfr. W Krgsfr. Jo Krgsfr. Geft. Hermann Jaiser schwer verwundet. Ers. Res. Otto Faißt Rottweil a. N. schwer verwundet. Res. August Bühlmayer Göggingen, Gmünd schwer veiwundet. Musk. Wendelin Fehrenbacher Lauterbach Oberndorf JI. verw. Musk. Okto Maier Eningen, Reutlingen schwer vemwundet. Res. Christian Rebmann Schönaich, Böblingen schwer verw. Krgsfr. Karl Merkle Dobel, Neuenbürg gefallen. Wehrm. Eugen Butz Nordhausen, Ellwangen leicht verwundet. Ufffz. Albert Seybold Stuttgart schwer vewundet. 6. Ko mpegnie. Musk. Paul Müller Stuttgart verwundet. Musk. Ghristian Schnerr Dietlingen, Pforzheim gefallen. Musk. Michael Breit maier Kayh, Herrenberg verwunde⸗ Musk. Otte Heine Vöhrenbach, Villingen leicht verwundert. Musk. Johann Ott Kusterdingen, Tübingen schwer verwundet. Vzfeldw. Karl Bläsi Kleinsachsenheim leicht vemwundet. Musk. Albert Ochner Dennach, Neuenbürg leicht verwundet. Res. Eugen Bott Stuttgart leicht verwundet. Musk. Anton Wamser Ellwangen, Leutkirch schwer verwundet. Utffz. Ludwig Ensle Göggingen, Gmünd schwer verwundet. Musk. Adolf Ecker Langenbrand, Neuenbürg schwer verwundet. Musk. Friedrich Rinderknecht, Oberjettingen, Herrenberg, gefallen. Musk. Josef Harter Bergzell schwer verwundet. Res. Jchann Müller Höffeld schwer verwundet. Gefr. Wilhelm Geier Crailsheim schwer verwundet. 7. Kompagnie. Krgsfr. Alois Baumann Steinbach, Eßlingen leicht verwundet. Res. Georg Teiß Nürnberg leicht verwundet. Musk. Wilhelm Dürr Stockach, Reutlingen leicht verwundet. Gefr. Erwin Gänßlen Stuttgart leicht verwundet. Ers. Res. Wilhelm Schwab Stuttgart schwer verwundet. Ers. Res. Paul Gramm Stuttgart verwundet. Musk. Albert Armbruster Schramberg leicht verwundet. Res. Wilhelm Laugemann Machertshofen vermißt. Musk. Alois Schwiker München schwer verwundet. Res. Gustaoꝰ Birnbaum Bietigheim, Besigheim leicht veww. Gefr. Karl Männer Unterweissach, Backnang gefallen. Musk. Emil Lang Stuttgart gefallen. Utffz. Jakob Unger Aufhausen, Geislingen leicht verwundet. Musk. Albert Bauer Unterlengenhardt, Neuenbürg leicht verw. Wehrm. Josef Bullinger Attenhofen, Aalen leicht verwundet. Musk. Johannes Gnann Aldingen, Spaichingen schwer verwundet. Ufffz. Adolf Wahl Sigmaringen leicht verwundet. Musk. Heinrich Zürn Dörzbach, Künzelsau leicht verwundet. Musk. Hermann Fetzer Stuttgart sckwer verwundet. Musk. Friedrich Rauser Hochdorf Horb schwer verwundet. Trgsfr. Albert Beurenmeister Steinach, Waiblingen l. vew. Musk. Otto Heinle Ulm schwer verwundet. Musk. Gottlieb Böck Buchau, Riedlingen leicht verwundet. Musk. Otto Riedesser Neu Ravensburg, Wangen leicht verw. Res. Johannes Stauch Plattenhardt, Stuttgart leicht verwundet Gefr. Friedrich König Ostelsheim, Calw leicht verwundet.

8. Kompagnie.

Musk. Johann Haselwander Radolfzell, Konstanz gefallen. Ers. Res. Eugen Bitzer Calw gefallen. Ers. Res. Wilhel Ers. Res. Philip Vzfeldm. Jakob Hörger Sontheim, nn. leicht verwundet. Gefr. Christian Bauer Täbingen, Rettweil schwer verwundet. Gefr. Johannes Schuler Deißlingen, Rottweil schwer verwundet. Einj. Freiw. Alexander Locher Stuttgart gefallen. Res. Christian Ue belhör Neenstetten, Um schwer verwundet. Musk. Karl Nüß le Oberjesingen, Herrenberg gefallen. Musk. August Schlecht Entringen, Herrenberg gefallen. Musk. Julius Kegreiß Mönchberg, Herrenberg schwer verw. Musk. Albert Kern Stuttgart leicht verwundet. Res. Karl Mann Magstadt gefallen. Musk. Ernst Fricker Möttlingen, Calw leicht verwundet. Wehrm. Matthäus Banzhaf Ulm leicht verwundet. Ers. Res. Eugen König Aalen schwer verwundet. Krgsft. Eugen Kopp Böblingen gefallen. Ers. Res. Emil Häusel Stuttgart gefallen. Musk. Ludwig Winkler Stuttgart leicht vewwundet.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Musk. Kurt Schumann Markranstädt, Leipzig leicht verwundet. Musk. Friedrich Röhrich Botnang, Stuttgart leicht derwundet. Musk. Wolf Knobloch Frankenbach, Heilbronn leicht verwundet. Musk. Friedrich Röhrle Ludwigsburg leicht verwundet. Musk. Franz Saile Weiler. Rottenburg gefallen. Musk. Georg Wurster Dörnach, Tübingen leicht verw. Musk. Otto Weiß Eltingen, Leonberg schwer verwundet. Res. Johann Marquardt Rotfelden, Nagold leicht verw.

Berichtigungen früherer Verlustlisten Zu Verluftliste Nr. 2. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

. 9. Kompagnie. Utffz. Job. Hageloch Pfullingen nicht gefallen, sond. verw.

Zu Verlufstliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. E18. ß. Kompagnie. Wehrm. Josef Linden müller Allmendshofen nicht Res. Linden müller Trossingen bish. verwundet, gestorben.

ö . 11. Compagnie. Res. Christ. Heller Bebenhausen bish. vermißt, z. Tr. zur.

Zu Verluftliste Nr. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

. 7. Kompagnie. R. Karl Daub Untermberg bish. verw. gefallen.

Res. Kranktr. Hermann Maier Baden⸗Baden bish. verw.,

Utffz. d. R. Anton Schmäh Oberailingen bish. verw., gest.

Zu Verlustlifie Nr. 15. Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Rr. 28. l 4. Baiteè rie.

Zu Verlustliste Nr. 16. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. J. Sompagnie. Res. aver Knörzer Oberkessach bish. verwundet, gestorben. Gefr. d. R. Hermann Baach Neuenstadt bish. verw. gestorb.

Zu Verlustliste Nr. 17. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 120. 8. Kompagnie. Res. Adam Wilhelm Hohenklingen bish. verw., gestorben. Zu Verluftliste Nr. 18. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

9. Kompagnie. . Musk. Georg Ludwig Klingenstein bish. schw. v., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 19. Feldartillerie Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.

; 6 Geft. Hans Wagner Metzingen nicht Eugen Wagner Reutlingen bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 1286, Straßburg. l. Kompagnie.

Vzfeldw. Emil Klumpp Huzenbach bish. schw. v., gestorben.

. 2. 11. Kompagnie. . Res. Christian Bader Hedelfingen, nicht Sillenbuch bich. vermißt, war verletzt.

Zu Verlustliste Nr. 26. Landwehr⸗Infanterie Regiment Nr. 1189.

16. Kompagnje. . J Wehrm. Anton Mayer Margrethausen bish. vermißt, verw.

Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 13, Um Stuttgart⸗Cannstatt.

. II. Abteilung. Leichte Munitions-Kolonne. Kan. Ludwig He im Oberensingen bish. schwer verw, gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 33. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 8. Kompagnie.

Es ist zu streichen: die nachstehende in V. L. 5 zu V. L. 33 ergangene Berichtigung: Wehrm. Josef Merk Waldsee bish. vermißt, erkrankt.

Zu Verlufstliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2. Kompagnie.

gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 37. Füsilier-⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

. 3. Kompagnie. Utffz. Karl Landenberger Brackenheim bish. verw, gest.

Zu Verluftliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. I23, Ulm.

2. Kompagnie. Res. Josef Janz Neu⸗Ulm bish. schw. verw, gestorben.

Zu Verluftlifte Nr. 10. Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 26. 65. Batterie.

Kan. Franz Nießer Walpertshofen, nicht Oggelsbeuren bish. schwer derwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 141. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 10. Kompagnie.

Res. Gebhard Rau f, bish. vermißt, z. Truppe zurück. Res. Wilhelm Renz Erbisreute bish. bermißt, war verletzt. Res. Konrad Ne sensohn, nicht Nessenohr Wiggenhausen

nicht gefallen, sondern verwundet.

Es ist zu streichen, da irrtümlich gemeldet: Res. Wilhelm Re up Erbisreute vermißt.

Zu Verluftliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 12. Kompagnie. Musk. Heinrich Strauß Rottweil bish. vermißt, infolge , , gestorben. Musk. August Munz Welzheim bish. verwundet, gestorben.

Zu Verluftlifte Nr. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

z 4. Kompagnie.

Geft. d. R. Julius Rosenthal Talheim nicht gefallen, sondern verwundet.

Res. Anton Hofelich Oberhausen bish. vermißt, war verw.

8. Kompagnie.

verwundet. g. Kompagnie.

erkrankt.

Zu Verlufstliste Nr. 145. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 25.

Kan. Martin Künkele Seeburg bish. verwundet, gestorben. Utffz. Johannes Haug

Musk. Eugen Haußmann Bempflingen bish. vermißt, war Ers. Res.

Zu Verlustliste Nr. 46. Insanterie⸗Regiment Nr. 127, Uim.

12. Som paan ie. ; Stammheim bish. vermißt, war verw.

Zu Verlustliste Nr. 53. zrenadier-Regiment Nr. 123, Ulm.

ö . 9. Kompagnie. Utffz. d. R. Karl Gsell Börrat bish. verwundet, gestorben. 1 11. Ko mregnie. Wehrm. Eduard Schmid Laubach bish. verw, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 51. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. ö. . l0. Kompagnie. . Gefr. Johann Bu sch Elpersheim bish. verw., gesterben.

Zu Verlufstliste Nr. 58. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. . 2. Kompagnie. Res. Wilhelm Vogt Waiblingen bish. verwundet, gestorben.

Zu BVerlustliste Nr. 61. nfanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

. 8. Kompagnie. . Res. Konrad Horn Unterdigisheim bish. vermißt, war venvundet.

3u Verlustliste Nr. 62. Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

- . 1 Kompagnie. Krgsfr Emil Schwarzkopf, Heilbronn, bish. verw. gestorben. . . 2 9nznnie⸗⸗ . Krasfr. Otto Schafferdt Heilbronn bish. schwer verw. gestorb.

Füs. Karl Kiefer Kleinvillars bish schwer vemwuntet, gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 64. : Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. . 6b. Kompagnie. Res. Johann Barthelmäs Schrozberg bish. schw. verw, gest. ö . 6 7. Kompagnie, . Füf. Friedrich Ott, Waldenburg, nicht Wildenberg, bish. verw. gest. . ( 8. Kompagnie. ; Ers. Res. Gustad Bauer, Neckarwestheim, bish. verw., gestorben. Utffz. d. R. Christian Bäuerlein Wüstenau hish. verw. gest. ö . 8 Kompaanie. . Füs. Louis Klotz Bruch bish. schwer verwundet, gestorben. ö 106. Kompagnie, Füs. Michael Dillmann Allersberg hish. schw. verw. gestorben. Krgsfr. August Wiesbeck Beilngries bish. schw. verw., gestorben. 1 . 11. Kompagnie. J Krgsfr. Fugen Wachter Künzelsau bish. vemwundet, gestorben. Krgsft. Albert Lindörfer Böckingen bish. venmrundet, gestorben.

Maschinengewehr⸗ Kompagnie.

Schütze Friedrich Funk Batzenhef bisb. schw. verw. gestorben. Schütze Wilhelm Sautter Züttlingen bish vewwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 65. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 11. Kompagnie. Gren. Franz Pflügel Gromberg bish. schwer verw., gest. Infanterie⸗Regiment Nr. 1241, Weingarten.

ö ; . R n g n,, Musk. Franz Hübler (nicht Hiebler Waldsee l. verw.

Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr. 26.

. . 3. Batterie. . Fahrer Friedrich Merz Winterbach bish. schwer verw. gest.

Zu Verluftliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

. 1 Kompagnie.

Utffz. d. L. Christiag Widmann Balingen bish. schwer

verwundet, gestorben. ;

Ers. Res. Adolf Bert sch Dormettingen bish. vermißt, zu

Truppe zurück. ͤ

Krasfr. Aug. Gansloser Deggingen bish. vermißt, gefallen.

Res. Karl Harschen Oberschwanden bish. vermißt, gefallen.

Krgsfr. Georg Uhl Ulm nicht gefallen, sondern leicht verw.

Ers. Res. Gg. Ra ib le Weitingen bish, vermißt, z. Tr. zur.

Erf. Res. Wilh. Schmid Tuttlingen bish. vermißt, z. Tr. zur. Weil doppelt eingetragen ist zu streichen: Wehrm. Josef Hofer

Ratzenhofen leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Wehrm. Johannes Ehret Beimerstetten nicht gefallen, sond.

verwundet.

Gefr. Gustav Hohenstein Neuenstein bish. schwer verw., gestorben.

Wehrm. Gustav Kupferschmid bish. schwer

verwundet, gestorben.

Ers. 54 Engelbert Hummel Dietingen bish. verwundet,

gefallen.

Ers. Res. Rudolf Diem Obersteinbach bish. verw., gestorben.

Krgsfr. . Klotzbücher Schorndorf bish. vermißt, vew.

Krgsfr. Adam Rödel Forchheim bish. vemwwundet, gestorben.

Krgsfr. Max Schuler Um bish. vermißt, gefallen.

5 3. Kompagnie.

Res. Ludolf He rt sch Legau bish. vermißt, zur Truppe zurück.

Offz. Stellv. Paul C rnst Meimsheim bish. verwundet, gestorben.

Offz. Stellv. Ernst Möck München bish. verwundet, gestorben.

Gefr. Tawer nicht Faphir Bayer Bach bish. vermißt, gefallen.

Weilheim

Krgsfr. Eugen Eckhardt Heidenheim a. Br. bish. vermißt verw. Krgsfr. Ernst Schmid Herbertingen nicht erkrankt, sondern veww. Krgsfr. Richard Schindler Ettlingen nicht gefallen, sond. verw. Krasfr. Konstantin Schu ster Altbierlingen bish, vermißt, gefällen.

Krgsfr. Albert Hegele Kerkinaen bish. schwer verw., gest. 4 Kompagnie. zermann Beug lnicht Benz] Alfdorf bish. verw. gest.

Erf. Res. Theodor Boger Göppingen bish. schm. verw., gestorben. ö 1 Ers. Res. Molf Schneider Stut kart bish, vermißt. gefallen. Utffz. d. R. Otto Mehner Ehrenfriedersdorf bish, vermißt, Ers. Res. Georg Blessing Großeislingen bish. vermißt, gefallen. Ers. Res. Wilhelm Wengert Göggingen bish. vermißt, gefallen. Wehrm Wilh. Meschenmosgr, Romanshom, bish. vermißt zefallen. Krgsfr. Gallus Heindel Schloßberg bish. vermißt, z. Tr. zur.

4. Batterie.

w

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

und

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

e

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen . zei 30 , einer z gespaltenen Einheitszeile 50 * Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs · und gtaatsamriger⸗ Berlin s. 18, Wilhelmstraße Nr. 3*.

i ã 40 3. ger Grezugspreis beträgt vierteljãhrlich 5. M0 Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren fur Selbstabholer auch die Expedition 8sW. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rum mern ko sten 25 5. '. . . . 1.

*

M 38.

Berlin, Montag, den 15. Februar. Abende.,

VII . Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkünd Berlin, den 12. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

. 2. . ö awski in Schiffbek, Kreis Stormarn, und dem bis ung in Kraf here n. isenbahnhandarbeiter Keppler in Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . . ö 6. an, Eisenbahndreher Grunewald in Mül⸗ heim (Ruhr) ⸗Holthausen, dem bisherigen Eisenbahnrotten⸗ arbeiter Baltruͤsch in Essen (Ruhr), dem bisherigen Eisenbahn⸗ handarbeiter Hartz in Neumünster, den bisherigen DHahn⸗ unterhaltungsarbeitern Bock in Kiel und Jensen in . . , ng . ö. Landkreis Flensburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronz der Fassung der Bekanntmachung, berres fend Re⸗ K gLgßgelung des Verkehrs mit Zucker usw. Vom 12. Februar 1915. 255 J Me m s ĩ Auf Grund von Ziffer VII der Bekanntmachung vo K 12. ö 1915 eiche Gesetzbl. S. 73) zur ret e . Bekanntmachung Verordnung, be f n , 5 43 Bus ö 3. ĩ h ffend Regelung) vom 31. Oktober] Reichs Gesetzbl. . 4 u , . k. 1914 Fassung dieser Verordnung nachstehend bekanntgemacht. . ß s ; 37 9 . 33 5. . ö ö. * ö Reichskanzlers 5 er Ste . Vom 12. Februar 1915.

Delbrück. . 8 8 2 8

undesrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetze . zer . 6 des Bundesrats zu wirtschaftlichen Verordnung, betreffend Verkebr mit Zu cer Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Mheichs Gee bn ö k S. 327) nachstehende Ergänzung der Verordnung. 6 Ben dem im Betriebs faber ü⸗ ij. . e dien ue , kJ H 1, . un steuerpflichtigen Inlandẽverbrauch abgelassen. .

Die Höhe der bis zum 31. August 1915 weiter abzulassenden Mengen Zu § 1 Abs. 3: Hinter Kontingente sind' ist einzufügen: kee,

bestimmt der Bundesrat. Ber übrige Zucker ist, , nach näherer Bestimmung des Reichskanzlers“). ; II 7

ü ste abgelassen wird, von der St n,, . a g Septeniber 1915 tritt die Absatz Ja Abs. 2 ist hinte: (lten“ einzusũgen: 3 3 die han t die für Tohzucker gelten, der außerbalb

bei , ee e getz im Betriebe j hr 1913 14 von den einzelnen der Standorte der Fabrik eingelagert ist. Abf. 3 enthält folgende Fassung:

Fabriken hergestellie Rohzuckermenge. Die ,,, * bber die Fentsetzung der r . . 1, . ĩ esen 1immt auch das Kontingent für diele nige nilen, . . ö n . 3 . ö . r eb 9 14 keinen' oder einen unregelmäßigen Betrieb geha liefern. Lagert er lose so ist er nae 1 ͤ lie ce gen . die Verkäufer oder die die Verbrauch zucker⸗ fabrfken stellen, zu llesein. Bei Siesstung in Säcken des

haben. Verbrauchszucker wird bei der Festsetzung der Kontingente Verkäufers ist eine Leihgebühr von höchstens 10 Pfennig, für

2 5 4. und der Abschreibungen darauf im Verhältnis von 9 zu 10 auf Roh ,, sind nach näherer Bestimmung des Reicht Durch⸗ Monat zu berechnen. Weitere ; usfuhr und Durch— einen Zentger auf einen 33 verboten die Ausfuh , uhr von:

Die Kontingente kanzlers übertragbar. .; üh⸗ 111 Glühstrumpf⸗ (Glühkörper⸗ Asche, Abschnitten von Glüh⸗ . körpern,

ien Verkehr bringen . . felgen engen? Verbrauch zucker in den freien . iheren Beirlebs. die gleichen Mengen Kerk! 3 ! äanier⸗ Ueber Rohzucker aus dem laufengen und . zie im Betrlebejahr 1913/14.

25 n Thor⸗ und Cersalzen Trãnt⸗ Imprägnier⸗! jahren, der fich unter Steuerkentrolle befindet, mit Au nahme . lud e fncrien, die keinen Rohzuchket berste le h Lösung ho 317 scaustischen Warenverzeichnisses, hren, r gherer Bestimmung des Reichskanzlers 5 reien Vertehr kringen. als siz ag Fluid) der Nr. 3178 des statisti n men Nachprodutte, dars han e. . . infs weit, als bereits Vertrage soviel Verbrauchs zucker in den ren den Fabrik⸗ Kollodiumflüssigkeit (Tauchflüssigkeit für Glühkörper), verfügt werden, Dies güt au ̃

n d 379 8 ch n Waren ch 8 ch g älini O aus dem in . dem Umiechnunge verhäl nisse von 9 zu J Ein en nn, ,,.

2 ö . ö. , ; 3. 6. ö e ,,, von Rohzucker ist verpflichtet, auf Verlangen des betrieb aufgenommenen sperrfreien Zucker (8 I) erf

Dalbʒeng SHalbstoff zur Papier⸗ und Pappenbereitung) aus

ie v Der Reiche kanzler kann Ausnahmen zulassen. Reichekanzlers die von diesem zu bezeichnenden Mengen an die von er ch Abfällen von Gespinstwaren oder dergleichen der Nr. 649 ed fag eic en ten. Stellen zu . des Zolltarifs,

i ü ĩ z befindlichen Verbrauchtzu ckerfabriken dürfen den in ihrem Bente n. Wellblech, Dehnblech Riffelblech Warzenblech der Nummer 7389 Rohiuncker mit Ausnahme der Rachprodukte auf Verbrauchs zucker Wellblech, ) ö J des Zolltarifs,

verarbeiten.

Edel- und ausländischen Hölzern, rund geschnitten, det,, . weiter bearbeitet, insbesondere . Eschenholz, Mahagoni, Rotbuche, Hainbuche, Eichenholz, Schafthölzer, rohe, vorgearbeitet oder bearbeitet.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbol. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ; ; ä treffen

machung zur Ergänzung der Verordnung. be 6 3 Verkehrs mit Jucker usw. Vom 31. Oktober

914. . ö e , ng der Fassung der Bekanntmachung, betreffend

Regelung des Verkehrs mit Zucker usn. Vom 12. Februar

1915. ö achung über zuckerhaltige Futtermittel. . . betreffend die zwangsweise Verwaltung fran⸗

zösischer Unternehmungen. Erste Beilage: K kanntmachung über die Regelung des Verke 1s mit Ha er. K über die Höchstpreise für Hafer. Bekanntmachung über die rhöhung des Haferpreises. . Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 18 und 1 des Reichs Gesetzblatts.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

* *

n e, betreffend das Verbot fi 9 ö

n Warten usth. und der Ausfuhr und Durchfuhr don , n, bij der Herstellung und dem . von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen,

bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

82

kerfabr ie 4 uchs herstellen, und Robzuckerfabrlken, die auch Verbrauchszucker ; Mel er r r gnffflten dürfen im Betriebsjahr 1914115 nur

i of ande verbrauche frei⸗ ? Preis des zum steueryflichtigen Inland ver . 6 , , d, . 50 ö ö . . Ausbeute ohne Sack frei Magdeburg 50 . . , 1 V JI. Bejember 1514; bei späterer Lie erung. the . ö Pöark bis auf den Höchstsatz von 19222 ½cαk! jeden Monats um 0.15 Mar guf den. C . Reichskanzler bessumntd ö Mengen von den einzelnen Der Bundesrgt ng nnn, n , 6 ö. Der Rei ; ie inzelnen Verbrauchszuckerfabriken zu liefern für die einzelnen Fabriken frei , eln g g, c ber e serung. bie für Robzucker gelten, der außerhalb des ind, sowi 2 er Lie

—z iese Befugni i seiner Aufsicht eingelagert ist. 5 . liefern. Lagert 3 Pe, Reichskanzler kann diese Pefugnifse inktznl r fellᷓ u Klan Ler Zucker in Säcken, so it er in dlelen zu lie sen, * 5 zon ibm zu be enden Verteilungsstelle über⸗ Lagert der d 2 ol Ecken, die die Ver: nn ,,,, . J gi he er lofe, fo ist er nach Wahl der Verkäufer in Säcken . gr *

̃ s Bei j h . z e Verbiauchszuckerfabriken stellen, zu liefern. zlers. cs lãß iäheren Bestimmungen. käufer oder die die Verbiguchtgöucker ank in, z von böchstens der m ,,, ö. ö 6. . , Sr e: zur An. Veferung in Säcken des ,, . ,, 16. ö. . denen Bestande und der eingetretenen Aenderungen 16 Pfennig für einen Zentner au] einer zeige der vorhandenen Ausschlagen find unzuãf fig. ; verpflichtet sind.

ö 5 . Der Preis bestimmt sich nach s 3. Die Verbrauchszuckerfabriken dürfen gemahlenen Mel . V teurer verkaufen als zu 4 Hie, en lg m T , ; a . , . . 8 und s vargese benen Preile finden gr ö 4 der im Lieferung monat geltende Preis uf di 588 enen . 1 . 6 3 Gesetzes, betreffend die Höchstpreise vom für Rohzucker (5 3. 2 . . . 14 it öl , , S 336) in, der Hassugß Der Bundesrat bestimmt auf dieser fen e , n * Querl in Duisburg⸗Ruhrort den Roten A . 15 machung vom 17. Dejember 1514 (Reichs. Gefetzé. der Hbrigen Verbrauchszu ckerarten ee, , ; ; 6 seh r n ö 8 1 an, Lieferung ab BVerladestelle der einzelnen Fabriken gelten. dem Eisenbahngütervorsteher a. . D e 3

m 6 iass vn 86 aberen Betriebs. en Königlichen Kronengrden vüertzr San, . R s dem laufenden und aus früberen Be n . en deen en a. D. Bode in Bochum das 6a. Ueber Rohzucker aus der

3 unter Steueriontrolle befindet, mit Ausnabme der ; . gefznant Monaten oder mit Geldstrafe bis jahren, der sich un . ee fle nnn des Reicht kanzlert . a. D. Beh rens in Har⸗ . ,,, ug bg r r, der verwirkten Steuerstrafe , ͤ 56 na e , n, . ber i Verträge ab⸗ en 4 654 i lsen⸗ 4 . j erfügt werden. V r ; J ckel, Landkreis Gels ö. d burg, Brocker in Bochum, Pohl in Eickel, Ver dienfitreu besiraft, t Gegenstände der im 8 42 Abs. J vorge geschtossen find. kirchen und Schulze⸗-Allen in Dortmund das Verdienstkreuz 1 enen fl bei l, n, Tchig. der wrstört, ver,

ĩ f Verlangen des Der Besitzer von Rohzucker ist der pflichtet ö . i Fri f f deres Reichskanzlers die von diefem zu bezeichnenden Meng in Silber, . . gr be he en ert sanst verbrgucka, verkaust, kauft oder ein an den Elsenbahnschaffnern g. D. Sche rig! in Boꝛbeck⸗F ö

ihm zu bezeichnenden Stellen zu liefern. in ihrem Befitz befindlichen trop, Landkreis Esen, und Wittarf in Kiel den K 2) wer der Aufforderung, Nohzucker ju liefern (685 4a, 4b), Verbrauchszuckerfabriten dürfen den, in t rangiermeistern a. D. Bender in Freisenbruch, Kreis Hattingen, 2 ni der tom,

Rohzucket mit Ausnahme der Nachprodukte auf Verbrauchs zucker ver⸗ und Espey in Serm, Landkreis Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗ .

arbeiten. 8 6 ; i n Altöng, dem Cisenbahnweschen ichtig erstattet. er Rei beslimmt, welche Mengen von den einzelnen n . dz kt. gel Kreis Siderdithmarschen, ö k

. den Text der Verordnung, Rohfsuckerfabrtken an die einzelnen Verbrauchs zuckerfabriken zu liesern dem bisherigen Eisenbahnyvorschlosser Groß in Har⸗ 3

s ; ; . 51. Oktober sind, sowie den Zeitpunkt der Lieferung. . . . karge n. ö K 3 ö diescẽ Ver⸗ Ver Reichstanzler kann diese Befugnlsse einer seiner ssich in Oberhausen⸗Alstaden, Dickmann

übertragen. K Cr be⸗ H ge stimmungen. Er be Berchardt in, Harburg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Der Reichskanzler erläßt die näheren Bestimmung

tischler Müller in

. l n kerfabriken zur An amburg, dem , , stimmt auch, sb und in welchem Umfang die Zue erf i ̃ ümster isheri Eisenbahn = Vieth in Neumünster, dem bisherigen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Rechnungsrat

b Abs. 3 erforderte Anzeige nicht oder

VII

i z ãchtigt

Der Reichskanzler wird ermãch gt,

betreffend Regelung des Verkehrs mit 4

ö e, , 8 6 96 unter der Neberschrift

uin ergehen Verkehr mit Zucker. ;. in .

Rue nr n sehge det Paragraphen dutch das Reichs- Sesetzblatt bekannt⸗ zumachen.