1915 / 38 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 ** 2 . 2 * . 2 7 Großes Hauptauartier, 15. Februar. (W. T. B. erfolgreich war der Angriff Verbündeter in den mittleren von Stüm er aus deutschem Gebiet heraus geworsen; Englisch E st B 7 Südlich 2 bei St. Eloi enkrifsen wir dem Waldkarpathen. Auch hier wurde dem Gegner eine viel- Kisiba wurde besetzt. Gegenwärtig ist Deutsch Ost⸗ * E Ee 3 I n 9 E

Feinde ein etwa 800 Meter langes Stück umstrittene Höhe entrissen. In den gestrigen Kämpfen wieder afrika völlig frei vom Feind. Teile deutscher Truppen I 8 . 3 06 . ö 22 iner Stellung; Gegenangriffe waren erfolglos. Sbenso 970 Gefangene. In Südost-Galizien und in der stehen auf seindlichem Gebiet. In Britisch Ostafrita und 3 ts R 5 d K . t t ts . ein ri grfff 83 . 5364 = Bukowina siegreiche Gefechte. Der südwestlich DNJadworna Uganda. Vor ostafrikanischer Küste. englische Kreuzer um en en e an eiger Un onig reußij en a4 anzeiger. fübwestkich Za Basfäe, einige Dutzend Gefangene blieben zur Dickung der Stadt haltende 6 wurde geworfen, die Chatham. „Darthmouth“, „Weymouth“, „For“ und einige 2 .

in unseren Händen. Den Vorgtaben, den wir am Sudeltopf Höhen nördlich Delatyn erobert, hierbei zahlreiche Ge⸗ Hilfskreuzer. MEX 38. Berlin Montag den 15. Februar 1915 am 12 Februar verloren hatten, haben wir wieder genommen; sfangene gemacht. ö. Berlin, 13. Februar. (W. T. B) Zur Beschießung . 6 , . aus Sengern im Lauchtale wurde der Feind geworfen, Ber Stellvertreter des Chefs des Seneralstabes: von Taresfalanm wird amtlich gemeldet: Vor einiger Zeit k den Ort Rems pach räumte er darauf freiwillig. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. wurde durch „Reuter“ berichtet, daß das offene unxerteidigte Amtliches d. der Hafer, der gemäß dem Beschlusse des Bundesrats über 822

Oberste Heeresleitung. Bu dapest, 13. Februar. (W. T. B). Das Blatt „Az Daressalam von englischen Kreuzern „wegen Mißbrauchs die Sicherstellung des Haferbedarfs für die Neregberwaltung Die Zentralstelle zur Beschaffung der Heeres verpflegung darf Hafer vom II. Januat I913 Reichs - Gesetzbl. S 29) für die nur an die Heeres verwaltungen, die Marinepverwaltung, Kommunal⸗

London, 13. Februar. (W. T. B) Das Reutersche Est“ meldet aus Bistrittz: Un sere Truppen sind in Radautz der weißen Flagge seitens der Deutschen“ bombardiert und D ; ö. J Verb 1. [W. TX * La , n,. . ; ö 3. . ' . . ? * e d 26 Ueb eutsches Reich. Seeresperpfl in An 1 . . =. . 2 4 Bureau“ meldet amtlich über einen Vorstoß britischer eingezogen. Der Einzug geschah so schnell und überraschend, einige Europäer gefangen genommen worden seien. eber ö m n , ne. egung noch in nspruch genommen wird. berbande oder an die vom Reichskanzler zugelassenen Stellen abgeben. Flieger an die bekagische Küste: 34 Flugzeuge und daß der dort sich aufhaltende russische Generalstab keine Zeit diesen Vorfall wird jetzt vom Gouverneur Schnee folgendes Bekanntmachung Ben dme g rte von . und 4 landwirischaftligber 8 23 Wasserflugzeuge haben einen Angriff auf das Gebiet von hatte, zu flüchten und mit dem gesamten Bureau in Gefangen gemeldet. K w über die Regelung des Verkehrs mit Hafer. Fierde oder des e, Se, 6 . ö 2 Die Koemmunalperbände haben innerbalh ihrer Henirke den . Brügge, Jeebrügge, Blankenberge und Ostende unternommen. schafl geriet. Der kommandierende General verübte Selbstmord. Am 28. November anliefen Schlachtschiff Goliath, Vom 13. Feb 101 I ki Teer,, Fenn . , . a forderlichen Ausgleich zwichen den einzelnen. Pferde haltern und l̃and= Das Eracbnis ist noch nicht bekannt. Während des Angriffs Kreuzer „For“, ein Kabeldampfer und ein Schlepper 6. ö . bandes befinden, geht das ö der m ,, wirtschaftlichen Betrieben mit den Hcnen fach sz 8 Abs bee neten 3 XI j z . 5 8 5 V rf . 5 2 856 . ĩ ö . l en * erfo 8 ze ir ) hatten die Flieger mit schwerem Schneetreiben zu kämpfen. ; ö. Daressalam. Nach Verhandlungen unter Parlamentärflagge Der Bundesrat hat guf Grund des 8 3 des Gesetzes über durch Anordnung der zuständigen Behörde bis jur Höhe dieses Be— k von der Zentralste he a fn, ür, Der Flieger Graham White, der bei Nieuport in die See Fiel Der Krieg zur See. gestaitete der ertressr des Gouvernements die Einfahrt die e nnn des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ . auf den Kommunalverband über. Für die Verteilung gelten . egung Überwiesenen Hafervorräͤten lelbständig berbet= ! . 35 1637 X * 5 8 j 2 4 Pir 56 J j . S 327 te 8 J . 8 . . wurde durch ein französisches Schiff gerettet. Alle Flieger sind London, 14. Februar. (B. T. B. Der Frachten—⸗ 9 . ö Pina * e, ,, . 36. 6 . 4. . 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) die Er ist verpflichtet, dafür zu sorgen, daß das Sie regeln für ihre Benirke den Verhrauch, der Haferhorräte trotz heftiger Beschießung durch die Deuischen mit Gewehren, dampfer Torquay wurde gestern in sinkendem Zu⸗ ort liegendem r, . Deutsch-Ostafrika⸗ Linie nicht be⸗ solge rordnung erlallen: , e, , ee. ö . 1 1 h n , n , das unter Berücksichtigung der wirt chaitl hen Verhaltniffe. Zu diesem Maschinengewehren und Geschützen unversehrt zurückgekehrt. stande nach Scarborough geschleppt. Der Dampfer fuhr triebsfähig. ö Unter Bruch getroftener Abrede ein- I. Beschlagnahme wendet wird. und zur Frübjahrsbestellung wirklich ver-; Zwecke können insdesondere auf ihren Antrag, auch Vorräte entztznet Zwei Flugzeuge wurden beschädigt. Das Unternehmen wurde wahrscheinlich auf eine Mine. fuhren in Abstanden zwei. weitere, mit Maschinengewehren §1 r 89 Derden, die Haltern von EGinbufern nach 3 3 Abf. 2 a gu belasssn durch die maritime Abteilung des Fliegerkorps ausgeführt. ,,. enakische Binassen und richteten durch Sprengen Mit dem Beginne des 16. Februar 1915 sind die im Reiche vor⸗ Die Anordnung, durch die enteignet wird, kann an den einzelnen 246 , Enteignung gelten die Vorschriften der 85 s bis 10 ; . . der Maschinen aus den Dampfern Feldmarschall bandenen Vorräte an Hafer für das Reich, vertreten durch die Zentral. Besitzer oder an alle Besitzer des Benrkes oder eines Teiles des Be⸗ . 2 ö ! 2 9 9 9 Der Krieg in den Kolonien. „König“ und „Kaiser Wilhelm . Schaden in Höhe stelle zur Beschaffung der deres derpflegung in Berlin, beschlagnabmt. Artes gerichtet werden; in ersteren Falle geht dag Giant, ier. ch 2 Landeszentralbehörden können die Art der Regelung vor— Oestlicher Kriegsschauplatz Berlin, 13. Februar. (W. T. B) Aus Deutsch⸗ von einigen 100 600 Rupie an. Ein Teil der Dampfer⸗ Als 3 96 nn ne 1 Verordnung Gelten auch geschrotener oder sobald die Anordnung dem Besitzer zugebt, im letzteren Falle mit . 8 26 . ö ö Ost afrüt all wirb amtlich gemeldet: Ber der Heschießung des besatzungen, darunter eine Stewardeß, wurde gefangen ge⸗ geguetschter Hafer sowie Mengtorn aus Hafer und Gerste. Ablauf des Tages nach Ausgabe des amtlichen Blattes, in dem die Die Kommunalverbände oder die vom Reichskanzler zugelassenen Großes Hauptquartier, 14 Februar. (W. T. B.) Rufidsit Deltas durch drei englische Kreuzer wurde am No nommen. Als dann noch eine dritte armierte ; 9.

Pinasse ein⸗ 82 Anordnung amtlich veröffentlicht wird. Stellen können ibre F zue? Fesf̃ 8 . 6 es g er n ö. . me e ö ; . . S önnen ibren Abnehmern fär Weiterverkäufe bestimmte Be⸗ . . ö. ö , . vember die versuchte Einführung von vier armierten feindlichen fuhr, . sie von unserem Maschinengewehr 2 Von der Beschlagnabme werden nicht betroffen; 8 10 dingungen und Preise vorschreiben. 5 Operationen den erwarteten Verlauf. In olen Rarkas : D fe Maschi f Darauf Bombardement von Daressalam, unter dessen Schu ; . ; . Per ; Barkassen und einem Dampfer durch Maschinengewehrfeuer j . ssen Schutz oder Elsaß⸗Lothringens, insbesondere im Eigentum eines preises sowie der Güte und Verwertbarkeit der Vorräte von der Ueber Streitigkeiten, die bei der Verbrauchs regelung (68 23, 24) Stretitigtetten, 5 auchs reg ig (558 23, 2

a. Vorräte, die im Eigentume des Reichs, eines Bundesstaats Der Uebernahmevreis wird unter Berücksichtigung des Höchst⸗ 825

rechts der Weichsel machten unsere Truppen in Richtung ̃ n er, r Herausfahrt der Pinassen unter Verlus l Dreizeh slitãrñ , , . n, in Richtung vereitelt, am 11. November ein großer englischer Dampfer in Serkh fahrt der Pinassen unter Verlusten gelang, renenn Milmtarfia kus oder der Marineverw der im Eigen. bs Verwaltungs behẽ Anhörung Sachberstãndig ĩ Racionz Fortschritte, in Polen links der Weichsel keine der Mündung bei Simba Uranga verfenkt, der unter Geschütz— Engländer wurden gefangen genommen, darunter Leutnant sume des , , , . , n, . ,,,, nach Anhörung von Sachverftändigen entstehen, entscheidet die höhere Verwaltungsbehörde endgülug. Veränderung. Oberste Heeresleitung. feuer von Kreuzern, eskortiert durch vier armierte Barkassen Commander Patterson vom Goliath. Das Gouverneurs sich befinden Welst der Beßsttzer nach, daß er zulässigerweise Vorräte zu einem 826 Großes Hauptquartier, 15. Februgt. W. T. B) und einem Dampfer, einfuhr. Wi Gefecht vier Curopäer der palais wurde völlig zusammengeschossen, weitere Häuser be⸗ r , din gemäß dem Beschlußse des Bundesrats äber böbeten Preise al dem Höchsipteis ern aten bat, so ist statt des . den Verpflichtungen fuwmiderhandelt, die ich , Nördlich Tilsit wurde der Feind gus Piktupönen ver— Küstenwache leicht verwundet. Feind hatte Verluste; näheres schadigt. 66 JJ d, , Haferbedarfs fär die Heerezderwaltung Hechstpreises der Ginstansepreis zu berücsichtigen. userttgt find, reirb nit Heidftrcse bis zu fünnzehnhundert Mat srieben und wird in Richtung auf Tauroggen weitergedrängt. unbekannt. Am 30. November erschienen die Kriegsschiffe wieder. . 21. Januar 1813 (Reichs Gesetzkel. S. 29) für die Soweit Vorräte nicht angezetat ind, die nach 8 8 der Be- 12 J andis Haf Diesseits und jenseits der Grenze östlich der S platt Ebenfalls im November griff belgische Kom . Ihre Signale auf Wiederaufnahme von Verhandlungen blieben Neercs oer pflegung bereits sicherzgestellt sind; kanntmachung über die Regelung des Verkehrs mit Brotgetreide und V. Ausländischer Hafer Diesseits und jenseits der Grenze östlich der Seenplatte ö November griff belgische Kompagnie 1 *Fimcfs 12 N s k zn! 2. Vorräte an gedroschenem Hafer, die einen Doppelzent Mehl vom 25. J 915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 35) igepflichti 5 27 Diele in seife lehne mne och aff, übgrall wit zwei Maschingngewzhren deutsche Stellung, ante. geutngh mit Rickicht mif den Vertragsbruch deßz Risläher icht abersteigen, ,. rr, ,, , , Die Vorschrtften dieser Verürcnung beziehen sich nicht auf Hase schreiten unsere Truppen schnell . orwärts. Gegen Hasselbacher ; bei Pambete und Ka sakalawe auf J, . , , , . 83 . böbere Verwal unge behörde Juenahmen zulaffen, . der nach dem 16. Zebruar 1915 aus dem Ausland . feindliche, über Lomza vorgehende Kräfte stoßen deutsche britischem Gebiet am Südende des Tanganjikg-Sees an, Daresfal ö 6 ( hee ,, , ,, , adt An den beschlagnahmten Vorräten dürfen Veränderungen nicht wenn die Anzeige bis zum 28. Februar 1915 nachgeholt wird. . ; . . Teile in der Gegend von Kolno vor. Im Weichsel⸗ wahl end, Kngani⸗ und „Dedwig Wißmann“ auf Abtrang ori ö am. Sine eihe von Häusern wurde schwer be⸗ orgenommen. werden, und rechtsgeschäftliche Verfügungen über sie * VI. Aus führungsbestimmungen gebiet gewannen wir weiter Boden, Racionz erbeuteten Telegraphen materials abwesend. „Hedwig Wiß⸗ s hädigt eine 6 9 Suaheliftauen getötet oder verwundet. ,,. soweit nicht an, den S5 4, 16 et gas anderes bestimmt ist. Der Besitzer der . Wärräte ist verpflichtet, fie zu ver - . . ist von uns besetzt. In den vorhergehenden Kämpfen wurden mann, kehrte zurück und nahm am Kampf teil. Nach fünf ⸗- D Hiernach stellen sich also die Vorgänge, die zur Beschießung nebesondgre ist auch das Versüitern ve boten, reit er nicht durch wahren und b lenlich zam Kebandeln, bis . Die Sandes zentralbehorden erlassen die erforderlichen Ausführung . . ; h r mann te ; n teil. Ne 2 . Abf. 32 zugelassen iss. D his eschãf tl Verf vahren und pfleglich zu behandeln, bis der Erwerber sie in seinen b zahlreick 6 J ,. ö stündigem Gefecht ging Ge zurück Zurück Daressalams führten, in wesentlich anderem Lichte dar, als es ; 3 zugelas ; en rechtsgeschäftlichen Verfügungen Fewahrsam üben? 8 Kann ir bier ö bestimmungen. neben zahlreichen Fefangenen sechs Geschütze erobert. In tündigem zefecht ging Gegner zurüü unter Zurücklassung von en , ( j Ein Mißb 16 sehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangsvollstreckung oder Gewahrsam übernimmt. Dem Besitzer ist hierfür eine angemessene 8 29 Polen links der Weichsel keine wesentlichen Veränderungen. Jün! toten Askari und unter Mitnahme von mehreren toten und . a dr, ,, Irre stvolziek ing erfolgen. ö . Vergütung zu gewähren, die von der höheren Verwaltungẽbehõrde Wer den bon den Landeszenkrclbebörden erlassenen Ausfüih DOberste Heeresleltung. verwundeten Europäern und Askari. Bei uns leicht verwundet 3 agge unserer seits hat nicht stattgefunden. 84 endgültig festgesetzt wird. bestimm ungen nuwldarhandelt ; 9 badengen e n . ; . 386 ; ĩ zwei Askari. Auf L ̃ ss . e Beß s . ten szn §5 1 J * Wien, 13. Februar. (W. T. B.). Amtlich wird ge⸗ ein Maat und swei Askari. Auf Land liegender englischer 26 Besißer ven beschlagnahmten Vorräten sind berechtigt und Betebt sich die Muordm 812 ö 2c, Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehnhundert Mark bestiaft. . = ih ; Dampfer „Cecil Rhodes“ wurde gesprengt. 8 ,. ; ö derpflichtet, die zur Erhaltung der Vorräte erforderlichen Handlungen Bezieht sich die Anordnung auf Erzeugnisse eines Grundftũcks, 4 meldet: In Russisch-Polen und VWestgalisign keine Er⸗ Englischer Dampfer von Größe unserer „Kingani“ wurde Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. borzunehmen. en Handlungen so werden diefe von der Haftung für Hwpoiheken, Cundschulden und Die Landes J st eignisse. Die Lage an der Karpathenfront ist im west⸗ bei Kituta am Tanganjika⸗See von Hedröig Wißmann“ und ; Konstantinopel, 14. Februar. (W. T. B.) Zuver⸗ Zulässig sind Verkäufe an die Heeresb-rwaltungen, die Marine⸗ Renten schulden e, , , . nicht dor dem 16 Februar 1915 zu— als K ö. . lichen und mistleten Abschnitt im allgemein unerändert Die iin ganis mtr, Ka bit nientnant Heth rid geüsoßnn ener n lässige Meldungen gug Erzsrum melden von der kau⸗ eme n dis ge rr elles urs Beschaffung ders Here der legung gunften des Gläubigers in Beschlag genommen worden sind ene , re gert . . . iber ö 5 847 2424 2 9 28 . 549 VV 1. X 22 83 * 1 = . * z 2 6 z . .. ' ho in e s; . starken russischen Gegen an griffe zunachst bes Dut lapaffes find , ,, d zerstort, kastschén Front, daß der Feind fieberhaft mit der Befesti⸗ sowie alle Veränderungen und Verfügungen, die mit Zustimmung der k . ; gobeh . 2. 36 . nung anzusehen is seltener geworden, im östlichen Abschnitt sind Fortschritte erzielt In Ergänzung? der früheren Nachrichten über die ung der Laufgräben, die er angelegt hat, beschäftigt ist. Sine Zentralstelle er lgen, ö Ueber Streitigketten, die sih bei dem Cnteignuns erfahren er— ,, (éläheists' eth ber erfolgreichen Vorrin gen in der Schlacht Terlan ga wird noch ola? e gemelbet⸗ Dl usfssche Patrouille, die am . Februar von den türkischen Vor⸗ Trotz der Peichlatzzhme dürfen . geben, enischeldet endgültig die hohere Verwaltungs bebörde. 5 31 t nit dem ; ing 3 . j sische 1 . r lisch ö [ ö ; 85 . ö. . z f st ö! Bukow ing überschritten eigene Truppen nach Zurückwerfen des Tanga“ liefen am 2. November zwei Kriegsschiffe und posten gefangen genommen worden sei, habe zuerst um Brot . 2. . andern Cinhhfern mt itte mn g 85 . ö. Die Heeres berwallungen können dus Ten Beständen, die zuf Hegner e wei Hörden den Jablon ichpaß und die en nne, n 2 * r 3 riegsschiffe und 8 . k ; diefer Tiere Hafer nach dem Durchsch itt von anderthalb Wer den ibm als Saatgut zur Fräübjahrsbestellung belassenen Grund des Bundesratsbeschlusses über die Sicherstellung det, Hafer , nn er , Mer nm g d ern. zierkehn Transportdampfer. an, , Näch Ablehnung. der , n, . . 5 Kücgramm, für sedes Tir anf den Tag berechnet., der, Hafer hne Genehmigung der zuständigen Bebörde zu anderen Zwecken bedarfs für die Heeresverwaltung vom 21. Januar old (Reichs. 36. W , . h ö 9 ö D. 2 2 9 32 ü 3 55 1 94 2 ; 2 9 5 ö 5 s 5 . . . ,. ö Forderung, die Stadt bedingungslos zu übergeben, fu zuructteh 3u ussen. Nora! ind Gesundheilszu lan er wenden; dieser Satz erböht sich für die Zeit bis zum verwendet, oder wer der Verpflicht teig Vorra Gesetzbl. S. 29) für die Heeresverpflegun j fe k e. ann, , . die Se rethlinie er⸗ hie Schiffe wie ber ab, , . e, . . türkischen Truppen seien sehr befriedigend. Der 1 28. Februar 1915 . um einen Zuschlag 4m. zu verwahren und . . n r n l del. Zentralstelle zur , erg f m D. eich en, erkämpften sich die im oberen Flußgebiet des tußpen! In dreitägiger Schlacht vom 3. bis zum 5 No⸗ und Intendanturdienst wickle sich in einer alles Lob ver⸗ ; einem Kilogramm guf den Tag berechnet; der Bundesrat Gefängnte bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe bis zu zehn— friedigung dringender Bedürfnisse abgeben; sie bestimmen die zulässigen . ö. 3. ö . K . 1 Trubhen widden errhltch Werden, bestchend dus 8 Kom dienenden . . n m , . ,, lstell t Austritt aus den Gebirgstälern und erreichten Wiznitz, Kuty, r 9 9 ge, d, e, , mee meh , , . 8 ; * ga ermitiung Vom i. Februar 1915 bestimmen, ob und S ü Bie Jentralstelle verfügt über diese Mengen unter Mitwirkung FRosow, Delatyn und Pasteczna, wo die Ruffen gegenwärtig an ann, des North Lancalhirę Negiments und 8 indischen Konstantinopel, 14. Februar. (W. T. B.) Der Kor⸗ welcher Zuschlag für die Zeit vom 1. März 1915 ab zu 1II. Sondervorschriften für ungusgedroschenen Hafer des Beirats. bo hiedench humtten halten. Durch die in lege geit taglich egim entern, von unseren Truppen unter Oberstleutnant respondent der „Agence Telsgraphique Milli“ auf dem gelten bat; . 515 8 32 rege, Oungehien wurde die r, e ö von Lert on vernichtend geschlagen. Feind hinterließ tot ãgyptischen Kriegsschau platze telegraphiert: Der erste Unternehmer landwirtschaftlicher Betriebe das zur Frůũbjahrs⸗ Bei unausgedroschenem Hafer erstrecken sich Beschlagnahme und Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. err gen 8am ofen gemachten russtschen Kröegh⸗ . w 8 viele Engländer und Inder ge⸗ von türkischen Truppen über den Kanal durchgeführte Er⸗ bestellung n . zur Saat verwenden, und Enteignung auch auf den Halm. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. . z ö ̃ . 3 ö ngen, 8 Maschi gewehre e iel Waff Muniti ? s im Fein 1aensqheinlich Boni , zwar andertha Dopypelzentner auf das Hektar; Mi Ausdre ird das S don d s j 3 F 3 gefangenen auf 29000 Mann erhöht. . , Vorräte K , . , , ,, ,,, Feinde . Panik hervor⸗ Landes zentralbebörden nen aeg, pie ö frei. J k , ,, Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: , , „Schiffe fuhren unter Mitnahme vieler gerufen, da, sich kein zinziger engt scher Soldat mehr in un- Im Falle dringenden wirtfchafilichen. Bedurmsffes für KEigent Stroh an kaberigen Gigen tümer zur r Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Herwändeter ab, datunkler 6h Schwerverwundete lieh ,, e . m Falle dringenden itschafilichen Bedürm5ises für Eigentum am Stroh an den bisherigen Eigentümer zurück, sobald der 1 * ; ete einschließlich mittelbarer Nähe des Kanals aufhält geschweige denn dessen D , von Hoefer, Feldmarschalleumnant. Dbersilentnanis und einer Anzahl anderer Offiziere, die sich Ueberschreitung versucht. Nachts hör man vom Westufer de⸗ 233 K. ** ö . , ö 2 1 An; e g ver K ort ma W 3 8 8 5ben; 2 . . ö. iel 1 . 4 8. . J. ö ' zentner auf das Hektar zu erböben; ö ö. ö. 516 . Amtlich wird ge ehrenwoꝛtlich verpflichtet hatten nicht mehr gegen Deutschland Kanals Gewehr⸗ und Maschinengewehrfeuer. Die Engländer, Unternehmer landwirischaftlicher Betriebe und Händler Der Besitzer ist durch die Beschlagnahme oder die Enteignung nicht Westaalizien ist zu kämpfen. Unsere Verluste gering, tot 15 Deutsche, darunter die noch unter dem Eindruck des ersten überraschenden Ueber⸗ Saathaser für der nachweislich aus gehindert, den Hafer auszudreschen. Bekanntmachung von Prince. Beim Bombardement Tanga eine Anzahl Häuser fwlls stehen, glauben überall Feinde zu sehen und schießen selbst landwirischaftlichen 1 517 über die Höchstpreise für Hafer beih⸗⸗ r ö uf Schatten. zwei Jahren mit dem Verkaufe ven ; Die zuständige Behörde kann auf Antrag desjenigen, zu dessen e, , n. . Die bei Kifum biro westlich des Viktoria⸗Sees in den w J . he. n, , r, . Gunsten beschlagnahmt oder enteignet ist, bestimmen, daß der Hafer Vom 135. Februar 1915. s⸗ Berk?! ̃ wan n de fe isclen T z 6 ö ; ; zuftändigen Bebörde für Saatzwecke geliefert werden; en Besitzer m Mi seine vwirtichaftlicken Bent 8 56G 35 Ges 3, 2 . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der . d weer Bundesrat hat auf Grund des 3 3 des Gese wurden im November von unseren Truppen unter Major Ersten und Zweiten Beilage.) Ferbandes, in dessen Beiirke fie lagern berãußern; . dem , , , 1. ie n treffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. ö 1 2 . A. Unternebmmer gewerblicher Betriebe ihre Vorräte zur Her. das Ausdreschn auf been Kösten ö , e , me, S. Bd) in der Fassung der BVekanntmachung vom 12 De —— * de, , , . sie . bis lassen. Der Verpflichtete hat die Vornahme in feinen Wutschafts⸗ a . 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 516) folgende Verordnung ö. ö ö zum Fünften jeden Dtonats über die im abgelaufenen räumen en Mi sei Betrie gestat erlassen: Theater ö e, ,,, Lessing Theater am Nollendorsplatz, Heethonen. Saal, Diemetaz- irn. lll J ) 81 Ti . 8 ubt: Extrablätter! Senere⸗ ilder 8 kor, Sin Volts feind. Dien tas, Abends st Ubr: Immer feste 38 Uhr= Liederabend von Lillian Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresperpflegung Anzeige ö. ö 3 . Für änländischen Hafer werden folgende Höchstpreise festgesesz. goniali 8 !. . aue ernster Zeit von Bernauer. Scha n er Nittwoch: Jugendfreunde. druff! Vaterlandisches Vollsstück in vier Wiesike unter Mitwirkung von Mar⸗ zu erstatten. Der Uebernahmeyreis ist gemäß Ss 10 festzusetzen, nachhem der Der Höchstpreis beträgt für die Tonne in: . onig iche Schauspiele. Dienstag: und Gordon, Mafik von Walter Kollo. Donnerstag: Veer Gunt. Bildern von Hermann Haller und Willi garethe Wiechmann (Rezitation) und ꝛ— Hafer ausgedroschen ist. j.

ins 282 ̃ 5 9 Overnhang. 45 Abonnementsvorstellung. und Will Bredschneider. Freitag: TZ X 2 -= 5. Wolff. Musik von Walter Kollo Max Laurischkus Klavier). (Der Die Wirkungen der Beschlagn ĩ st d ĩ 519 / w avorstelluna. . mne . 1 * . Wel. eustk den * Kollo. . Klavier). 5. ir gnahme endigen mit der Enteignung . . . . Aae 273 * Die Waltüre in drei Akten von Hiichand Nittwoch und folgende Tage: Extra Sonnabend: Ein Voltsseind. Mittwoch und folgende Tage: Immer Reinertrag ist für unsere verwundeten oder mit den nach 54 zugelassenen Veräußerungen oder Verwendungen. Ueber Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der s5 15 .. K 35 8 ö Wagner. Musikalische Leitung: Herr blätter ); ü feste druff! Krieger bestimmt.) 86 bis 15 ergeben, enkscheldet endgültig die höhere Verwaltungsbehörde. Iraunschwel ; 358 k Gengralmustkdirektor Blech. Regis. Herr, . di Uhr: Me Schillerth 8 Ueber Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der 55 1 bis 5 IV. Verbrauch l ö 2 8e zäberg' i. Pr. ĩ Bachmann nk, terchen 2 ; O. (Wa ; er, n, n. . we g der d . Verbrauchsre gelung 2 . 271 Königsberg i. Pr. Reg ö Bachmann. Anfang 7 Uhr. terch ae. ei ,, 9 . 13 ·· ergeben entscheidet ie höhere Verwaltung behörde endgültig. s. 1. Breslau? ö Leipzig. Schauspielhaus. 47. Abonnementsvor⸗ er. Stag, Abends : TLustspielhn Xe dri Rhea 238 87 * Bromb 258 Magdeb Mrs bor ĩ z * * * Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) 31 ; 8 f . n. ö ; im derg 258 öagde burg ele r bare, eg re, lc, Theater in der Königgrätzer iter aniert rr mm ,,. . .. Familiennachrichten. Wer unbefugt beschlagnahmt? Barräte besseit. aft. beschsdigt Aufs? ö,, et di, ga, ztß Mannbeinn .. bier Akten von Eni. Rolencw. In Straße. Dienstag, Abends 8 Ubr: Bierns ,, , ern,, . 38 . an ö oder erstört, berfättert oder fonst verbraucht, verkauft, tauft oder ein ö n, , ,, , , , e Cöln Sene gesetzt von Herrn Oberregisseut , en,, 44 reije. Schwank in drei Akten von Verehelicht; Hr. Kavitãnleutnant Hell⸗ ann,, y ri. ar n der r, abfließt, wi Reich für die Zeit bis zur nächsten Ernte unter Mitwirkung eines Danzt Fartv. geen r Übr egiseur gönigin Chriftine. Schauspiel in vier Dakar Blumenthal und Gufstav Kadelburg,. muth von Rabenau mit Frl. Ilse Grün- mer, Berau rung . Grmerbegeschäft über . abschließt, wird Beirats, dessen Mitglieder der Reichskanzler bestellt, zu sorgen. Han, ö d . ü Akten von August Strindberg. Uebersetzt Mitwoch und folgende Tage: Die wald (sKiel=— Berlin. Wil mersdorf) . 2 6 ft d , § 21 h . Mittwoch: Opernhaus. 46. Abonne. von Emil Schering. . Orien:treife. 5 , ,,,, nn, , ausenn ar rg, ( . 22. R , 5 ö n, r e. ö 5 Liebe Wellen. f E b oren Ein Sohn: Dun. Vastor Gbenso wird, bestraft, wer die zur Echaltung der Vorräte er⸗ Jeder Kommuna verhand hat bis zum 22. Februar 19165 der Duisburg 3, Schwerin i. Drer in vier Auffägen don Giufepr? Gabler . Charlottenbuzg. Dienstag, Abends K Buck (Krossen a. .. rn. Dber- forderlichen Handlungen pflichtwidrig unterläßt, oder wer als Saat⸗ Landeszentralbebörde eine Nachweisung ein z are chen über: z Emden. 20 Stettin Verdi. Tert nach dem Italiensschen e, , DVonnerstaa: Ser odes und Mariarane 8 Ubr. Der Stöõrenfrted. Tustspiel in ; ö 12 Krafft Frbrn. von dem Knese⸗ bafer erworbenen Haser zu anderen Zwecken verwendet, oder wer die a. die Hafervorräte die nach den Anzeigen auf Grund des 88 Eifurt ö Salvatore Tamerano. Anfang 78 Uhr. Freltag Nausch vier Auffãgen von Roderich Benedir. Thaliatheater. (Direktion: Kren und eg. Nil nden Sc t. a 3 . Anieige (5 4 Abs. 34 nicht in. der gesetzten Frist erstattet oder der Helanntmachung ihr die gelung des Berkehrs in t Frankfurt a. N. .. 23 . , . Schönfeld) Dienstag, Abends 8 Ubr; Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt wissenllich unrichtige oder unvollständige Angaben macht. Brotgetreide und eh] vom 25. Januar 1915. (Meichs. Gleiwitz. K 1 ,, II. Entei Geletzbl. S 33) mit. Jeginn des 1. Februar in seinem Die Höchstpreise gelten ulcht für Saathafe mae , , Bezirke vorhanden waren, landwirtschaftlichen Betrieben stammt, die sich in den

Mi . 41 ö * 6 91 2 : 4 * ? Mittwoch: Ueber unsere Kraft von Fragsiein Niemsdorff (Berlin⸗ §5 8 die' Hafervorräte, die hiervon gemäß dem Beschlusse des Jahren mit dem Verkaufe von

273 München. 359 öfen 275 Rostock ö 264 Saarbrücken.

2

w , , , , , ,

kJ

Schauspielbaus. 48. Abonnementsvor⸗ ? lam“ Mãr Volksvoße in drei . . 6 5 86 , Komüdienhaus. Dienstag, Abends 4 Der Stõꝛr enfried. 2 6 1 Bilmers doꝛỹ)

Henrik Ibsen. (In zehn Bildern) 8 Uhr: Bi ĩ außstsyi ie. 3 Kren und Geor onkewoki., Musik Gestorben: Hr. Hugo von Loever (Berlin). . = . . d JJ Se erege en den beine neee e. ,,, k , rderweier. Denisches Opernhaus. (Char, fare, den e, mel, Berlin;. Jenn Freim. , 3 96 w, . n In den im 81 i DDn 8 . 176 1 E. —9n . * . —— 8 3 5 un? dende Tage: l ged. 2 ü R * . / ö d D* ö * ( ? d vorn 815 ort

usik von Edward Grieg. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Bunter Abend. lottenburg, Bismarck ⸗Straße 34 37. en, mid folgende Tage gam ne cr 1 i, ,,, zur e eff 6 ire herbfleguüng, ö. ge gn! den Jenkal⸗ . ind? ö . Höch spreie gleich dem . Direltion⸗ Georg Hartmann. Dienẽtag, 9 . von ow. Randomwhof elch. 85 stelle zur Beschaffung der Heeresberpflegung die Ueberetgnung an eine die Haservorräte, die im Eigentume des Reichs, eines (binnen, deszentralbebzrden oder die von ibnen bestimmten . Dentsches Kunstlertheater Rürn· lend. , enn Romantisch r. on Bülow, geb. v. Borcke andere berson, so ist das Figentum auf diese zu übertragen; sie ist Vundebstaats oder Glfaß. Lothringens, insbesondere im Vert e fe e , Tn d, n. en dee enen de tren, Deutsches Thenter. (Direltion: Mar bergerstr. 76 71, gegenuber dem Zoologischen 2 Oper in vier Akten von Albert Trianontheater. Georgerstr. nał . Berw. F5. Sauptmann in 8 Anordnung zu n . k eines Militärfigkus oder der Marineverwaltung, 3 für 60 Pe ed uren fg we, , . . Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 Ubr: Garten, Sonnabend, Abends 7 Uhr: Torzing. . non e an, an n i. e ; eb. Zei boni Breslau). on der Enteignung sind auszunehmen: standen; . . . i Din , , , , Zum 28. Male: nr r (ah rer Gyn. d, Abends 77 Ubr Kirke: Der Sxaubadeur. Behnbof Frier icht) Dienstag, Abende geb. Zei beni ( Gres lau) e fir jeen, Gintuser Ah. Kilogramm, sowelt ste sich im Be⸗ big Hafervarräte, die in seinem Gigentume standen und sich n nnn, m, . Sen rn sörig und Menschenfeind). Senntag; Veer Gyut. Donnerstag: Siegfried. 8 Uhr Das Liebes nest, sitze des Halters von Pferden und anderen Einhufern be⸗ in selnem Besirke befanden; ü ö. . fegen kiegt dieser Hautort? 6 e, e n mee re, w n Mittwoch. Wall en freu Lager. . e, r, Mittwoch und folgende Tage: Das ö . inden, dabei sind die Mengen anzurechnen, welche nach dem die vafermenge, die in seinem Bezirke zu Saatzwecken in bie Zustmmung des är lch kamllers d, n 6 Hierauf: Die Biccolom ini. Komi P 7 Wen mabend: Die verkaufte Braut. Lied eswneñt. ö ntwortlicher Redakteur: Maßstah det 3 4 Abs. 3a sett der Beschlagnahme wer⸗ Anspruch genSsmmen wird; . J . ⸗. 2 Donnerstag, Freitag und Sonnabend: omische Oper. An der Weiden · ire r. Tyrol in Charlottenburg. fültert sind. Per Bundesrat kann zin Saß von 300 Kilo⸗ „den Saathafer, der in einem Bezirke nach 8 8 Abs. 20 Der Sschsorel 5 n 83 ö Rappelkopf (Alpenkönig und Men⸗ dammer Brucke) Dienstag, Akends . . 1. der Gryedition (oc gramm unter Berügsichtigung der Ergebnisse der Vorrattz—˖ pon der Enteignung auszunehmen ist; ö Der L irre, estimmt sia 1a dem rte gan den de de schenfeind). S Uhr: Gold gab ich für Eisen. Die S : ö ö , . 27 . ermittlung vom 1 Februar 1916 erhöhen; . die Zahl der Pjerde und anderen Einhufer seines Bezirkes , n. if nahmeort im Sinne e n, e r. der ; schöne Marlene) KFomische Volkzorer 360 logischer Garten. Kant R K n nern n 195 pas jzur Frühfahrsbestellung erforderliche Saatgut, welche nach der Zählung vom 1. De emher 1914 Ort, bis zu welchem der Verkäufer die Kosten der Besorderann n Kanmerspiele. in drei Bildern ven Victor Lon. Musik ienstag. Abends 8 Uhr: . onzerte. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und sich im Bsitze der Unternehmer landwirtschaftlicher Be⸗ dle Hafervorräte, die in seinem Bezirke für die Enteignung . §8 4 . Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum 5 0. Male: von Emmerich Kalman. lagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Irübe befindet, nach dem Maßstab von z 4. Abs. 3 bi übrigbleiben. ö J Vie Höchstpreise gelten für Lieserung obne Sack. Fur leibweise Wetter leuchten. Mittwech und folgende Tage: Dienstag. Abends 2 ; „Saathafer, der nachwelslich aut landwirischaftlichen Be⸗ Yle Landeszentralbebörden baben bis zum 28. Februar 1915 der Ueberlassung der Säcke darf eine Saklelbgebüßr bis m elner Mark 3 När: Konzert nit dn Phil. Sechs Beilagen trieben stammf, dle sich in den letzten zwei Jahren init dem Jentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung eine entsprechende für die Tonne berechnet werden. Werden die Säcke nicht branen

Die dener schen Kleinstůdter. Sonnabend, Nachmittags 31 UEht: Wiz 1. und fol gende Tage: Rund harmonischen Crchester. Di. igen: sowie die 305. Ausgabe der Verkaufe von Saathafer befaßt haben; llebersicht, getrennt nach Kommunalverbänden, einzusenden. einem Monat nach der Lieferung zurückgegeben, so darf die Wideedudt Freitag: Gawän. Lissan. um die Liebe. S. Meyrowitz. Deutschen Verlustlisten. .

26

ie Liebe. Dverette in jwei Akten von ;

t s ttwech ; anity und Thelen. Musik von Dekar YNhilharmonie.

Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend gab ich jür Eisen. Strass 1

ä