Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
lõdogg Cottbuser 0-0 Stadtanleihe von ESSO. Bei der vlanmãßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 5000 t Nr. 1 10 34 47 74 94 143 1723. ftabe E zu 2009 1 Nr. ; ö 3 371 391 401 403 498 418 434 99 536 560 590 622 645 648 664 677 680. uchstabe C zu E000 S. Nr. 778 807 820 838 846 853 856 S859 S94 910 g18 g30 g39 943 970 985 1041 1050 1059 1089 1090 1099 1131 1177 1186 1205 1217 1234 12 5 Buchstabe B zu 5900 M Nr. 1303 1308 1309 1355 1359 1364 1384 1421 1453 1510 1526 1564 1593 1602 1620 1623 1628 1647 1682 1780 1790 1794 1802 1813 1902 1929 1943 1948 1959 1993. Die Einlösung dieser Anleihescheine und le Auszahlung der durch sie verbrieften Kapllalbeträge findet vom I. Ayril 13755 ab bei hier selhst statt. Mlt dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinfang der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufaekündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und dle Anweisungen sind bei der Emlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Iinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Rückstü⸗adig ist Buchstabe C Nr. 1263 und 1263 über je 1000 a6 und Buch⸗ stabe D Nr. 1307 über 500 . Tottbus, den 17. September 1914. Der Magistrat.
235
338 *
715 867 1036
75600) Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Prvilegiums vom 29 August 1887 ausgegebenen Katto— witzer Stadtanleihescheinen ¶ LV. Auë⸗ gabe) von elner Millton Mark sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 5. November 1914 für die 27. Tilgungs⸗ rate von 34 500 ½ ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 29 533 und à 3006 A,
Suchstabe à 2009 M,
Buchstabe CC Nr. 22 40 46 70 154 56 157 162 168 173 183 185 186 234 35 3365 348 389 394 399 434 437 446 13 659 660 und 678 à 500 M. Die Inhaber der Anleihescheine werden hiermit aufgesordert, diese mit den zu— gehörlgen Zinsscheinen und Anweisungen am L. April 19K bei der Deutschen Ban? in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Schlesi⸗ schen Bautnerein in Breslau, dem Ba utverein CGppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Fattowitzer Bank⸗ verein in Kattawitz oder bei der Stadt- hauptkafse in Kattowitz gegen Empfang—⸗ nahme des Kapitals einzureichen. Die Ver— zinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ feiistermine auf; der Betrag fehlender
iasscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß von derselben Anleihe (IV. Ausgabe) der zum 1. April 1914 gekündigte Anleihe⸗ schein Buchstabe OC Nr. 623 über 500 noch nicht zur Einlssung vorgelegt worden ist.
Kattowitz, den 11. November 1914.
Der Magistrat.
ö. 0
E Nr. 15 38 und 89
1* 3 21
8 61
3
Gewerhschast Deuischland zu Oelsnitz i. / E.
Von der am 1. Oktober 1895 aufge⸗ nommenen Weckganleihe sind am 21. Juli d. J. folgende Schuldscheine ansgelost worden:
I) die Nummern 1 4 31 9g8 171 226 279 282 284 297 318 325 345 350 365 380 403 452 499 517 521 558 670 694 698 705 752 762 782 802 810 S850 873 879 901 927 931 994 998 über je O0 M,
2 die Nummern 10931 1062 1063 1073 1095 1263 1277 1328 1336 1352 1381 1423 1433 1453 1481 1486 1489 1492 1517 1521 1540 1549 1561 1575 1577 1588 1591 1606 1632 1641 1652 1707 1788 uber je 5 0 16.
Die zurüͤckzuerstaltenden Kapitalbeträge werden am 1. April 1915 bei der Vereinsbank und deren Abteilung Hentschel C Schulz in Zwickau, bet der Dresdner Sank in Dresden und deren Zweiganstalten, bei dem Bank⸗ bause E. Wilh. Stengel in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Oels⸗ nitz i. G. gegen Einreichung der ausge—⸗ losten Schuldscheine nebst Zineleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen an deren Inhaber ausgezahlt.
Von früher ausgelosten Schuldscheinen sind die Nummern 255 256 459 628 über je 1000 4A und 1124 1175 1321 1329 1463 1592 1604 über je 500 M noch nicht zur Einlösung gelangt.
Oelsnitz i. E., den 25. Juli 1914.
Gemerkschaft Nentschland. Dr. Wolf.
191
2 . * 163 25 669 3.
der Stadthauptkassfe *
2633
Auslosung
von Schuldurr schreibungen der Stadt Cöln und der früheren Stadt
ᷣ Mülheim.
JI. Anleihe der Stadt Cöln von E891
über 10 000 000 M.
Auslosung vom 30. Mai 1912. Einlössung zum 1. April 1915.
Lit. A 2 1000 M 15 23 27 124
155 157 159 160 161
324 366 418 467 497 546 549 550 599
600 601 603
792 7*
(2G
S5? 558 S76 8681 995,
1067 1145 1161 1411 1437 1466 1855 1884 7 2071 2075 2527 2632 8 2931 3056 3 3395 3462 2 3634 3683 3800 3904 74133 4242 4420 4468 4712 4746 4970 4985 5 5207 5266 470 55 5588 5619 5628 6 6092 6 3 6334 6 76 6592 6845 8 7098 387404 7813 73 8352 8778 8805 Lit. EB * 9178 9183 9435 9508 9724 9752
9509
9782 9 53
1189 1482 1931 2105 2793 3091 3503 3691 4000 4295 4561 4790 4987 5270 5520 5765 5853 6186 6370 6641 7020 7186 7477 8084 8468 8878.
9543
9778
53.
— 9
—— — —
53 787
997 1308 1564 1962 2269 2805 3167 3508 3693 4015 4314 4595 4809 5050 5338 5534 5736 5857 207 6375 6645 7031 7210 7488 8120 8507 9008 9257 9553 9843
252
91
1029 1359 1620 1994 2295 2837 177 3565 3703 4030 4337 4597 4853 5089 5339 5548 5746 5868 6212 6396 6650 7073 7298 7573 8135 863
2 1
9060 9267 9609 9844
266
297
794 814
1052 1383 1677 2027 2300 2882 3251 3618 4058 4346 4662 4960 5156 5401 5554 5756 5947 6217 6543 6761 7087 7368 7782 8138 8671 9062 9352 9625 9928
9994 10090 10099 10242 10320 10334 10384 10389 10397 10411 10473 10502 10539 10549 10654 10729 10734 10754 10805 10808 10838 10889 109900 109920 II. Anleihe der früheren Stadt Mül— hein von 1882 über 1 00) O00 .
Auslosung
vom 21. September 1914.
Einlösung zum 1. April E915.
Lit. A über L090 M 193 1652 169 213 252 292 298 308 317 341 347 351 353 356 367 383
130 436 551 565 567 596
Lit. B über 500 919 928
836 843 1034 16038 1216 1220 1531 1532 1616 1619 1813 1839 1869 1972 1976 1978 2025 2026 2030 2046 2054 2055 2089.
1981 1325 1540 1622
Lit. C über 200 Æ 2104
2173 2231 2263 2340 2343 2345
1103 1351 1541 1631 1895 1979 2031
2061
2264
2350.
1117 1419 1555 1652 1950 1998 2032
2077
2319
694 930 958
1005 1122 1485 1560 1654 1967 2005 2033
2081
22 32
129 391 710
2117 5
132 328
920
397
745 1021 1202 1503 1601 1722 1969 2024 2044 2088
2140 3
III. Anleihe der früheren Stadt Mäl⸗ heim von 1888 über 750 O90 . Auslosung
vom 21. September 1914.
Einlösung zum 1. April 1925.
Lit. A über O00 S 56
291 329
209 282 421 465 Lit H
286
368
20
392
über 500 M 501 52
586 676 749 751 763 S857 904.
Lit. C über S00 M 1031 1066.
93 108
418
556
Diese Schuldverschreibungen werden hier⸗ mit zum 1. April 1915 gekündigt. bereits in früheren Jahren zur Auslosung gelangten
IV.
Schuldverschreibungen aus
Die nachbezeichneten,
den
unter J
bis 111, bezeichneten Anleihen sind noch nicht zur Eiulösung gelangt: Stadt Cöln von 1891.
a. Anleihe der Buchst. A 7 1754 1756 1757 4404 4448 4488 5975 6214 6394 7547 7880 7892
71 369 1762 227
4731
688
279
3 4954 6882
38 83
3844
3208 4398
6959
Buchst. B 10014 10403 10792 Mülheim
1
b. Anleihe der fr
von 1882.
Buchst. A 163 164 165 166
Buchst. B 665 7I2 1667. Buchst. G 2148.
J. Anleihe der früheren Stadt
von 1838. Buchst. A 187. Buchst. B 921. V. Die Schuldverschreibungen werden
vom Verfalltage
ab
und bei der Einlösung um
der fehlenden,
fälligen Zinsscheine gekü
nach
dem
irzt.
167.
929 3247 5416
7221
10892.
Mülheim
b nicht mehr verzinst den Betrag
Verfalltage
Cöln, den 13. Januar 1915.
Der Oberbuůrgermeister.
J. V.: Adenauer.
b3072
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. April 1886 ausge, fertigten Anleihescheinen des Kreises
Osterburg
sind
nach
Tilgunge plans ausgelost worden:
EH. Von dem Buchstaben A
über je 1000 0 die Nummern 9 und 50. IH. Von dem Buchstaben E
über je 500
Vorschrift des
die Nummern 54 70 164 210 211 237 241 273 358 443 458 und 474. IIH. Bon dem Buchstaben C
über je 200 6
die Nummern 30 83 85 109 112 116 117 123 167 276 277 309 328 340 344 345 453 460 506 702 703
Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen
255 256 353 166 mes 7s
299 300 13 725 730.
420
Zinèscheinen und den dazu gehörigen Zins⸗
scheinanweisungen vom L. April 1918 ab bei der Kreis kommunglkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empiang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Verzlnsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgeiogen. Osteeburg, den 3. September 1914. Der Kreisaue schuß des Kreises Ostervurg.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
88001]
Unsere diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 3. März dieses Jahres, Vor⸗ mittags 95 Uhr, in den Geschästs— räumen der Gesellschaft, Cöln, Glad⸗ bacherstr. 23, statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Rechnungslage und Entlastung.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Cöln, den 14. Februar 1915.
Aufsichtsrat und Direction der
Rheinischen Rückversichernngs Artien · Gesellschaft. 88002 .
— Tages orduung für die 25. ordentliche Generalver⸗ . sammlung der
Actien ⸗ Gesellschaft „Neptun“
Schiffswerft und Maschinenfabrik in Rostoch
am Sonnabend, den 6. März 1915.
Vormittags 16 Uhr. im Sitzungssaal der Gesellschakt.
1) Vorlage der Jahresbilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1914.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ nehmigung der Jahresbilanz und dte Gntlaftung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Aufsichtsratswahlen.
3) Wahl der Revisoren.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 3. März a. e. während der üblichen Geschäftsftunden im Bureau der Ge⸗ sellschaft, Rostock, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, und deren Filiale Frankfurt a. M., bei Herren Magnus C. Friedmann, Damburg, oder bel der Commerz-⸗ und Discs ato⸗Bauk, Filiale Hannover, Danndver, vorzeigen und dagegen die Stimmkarten in Empfang nehmen.
Der Aufsichtsrat
der Actien⸗GSesellichaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenrabrit.
Konteradmiral a. D. C. Paschen,
Vorsitzender.
578911 Ahtien ˖ Gesellschaft Braunkohlenwerhe Möncheberg, Ihringshansen.
te Herren Aktionäre der Aktien Gesell⸗ ᷓ Braunkohlenwerke Möncheberg, Ihringshausen, werden hierdurch zu der amn Freitag. den Iz. Mäcz ds. Is. , Nachmittags A Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank, Filiale Cassel, in Cassel, Cölnlschestraße 11, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandz und des R visors.
2) Genehmigung der Bilanz, geschlagenen Gewinnvertellune Enllastung des Aufsichtsrats Vorstands.
Aufsichtsratswahl.
Z SFrwerb eines Bergwerks.
5) Nach Genehmigung des Punktes 4 der Tagesordnung, Erböhung des Grundkapitals um 200 000 S zum Erwerb und zur Ausstattung des vor⸗ er väbnten Bergwerks durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 S mit Dividenden berechtigung vom 1. Juli 1915 ab. Beschlußfassung über feste Begebung dieser 200 000 S6 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner über Festsetzung des Begebungs⸗ kurses und der näheren Ausführungs— bestimmungen. Aenderung des Gesellschaftsvoertrags, und zwar 5 3, Erhöhung des Grund⸗ kapitals, entsprechend den vorher ge⸗ machten Angaben.
Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis spwätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse. bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel, oder bei einem Notar gegen eine entsprechende Bescheinigung hinterlegen.
Ihringsausen, den 13. Februar 1915. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Heinrich Koch.
und
187751 . . ; Heir Hugo Steinmeister ist durch Tod aus unserem Aufsichterat ausgeschieden.
Aktiengesellschaft Eiserfelder Steinwerke.
F. Haas.
87985 Bremerhavener Straßenbahn.
Die Aktionäte der Bremerhavener Steaßenhahn werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20 März 1815, Vormittags 12 Uhr, in den Geschästs. räumen der Deuischen Nationalbank, Bremen, staßttfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesorduunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, der Gewinnverteilung und
Erteilung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktio: are, welche ihr Stimm⸗ recht nach 5 13 des Statuts ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien snä⸗ testens bis Mittwoch, den E7. März 1915, bei der Deu ischen Natisnalbank, Bremen ⸗Sremerhaven, Geestemünde und Lehe gegen Depotschein zu hinter. legen.
Bremen / Lehe den 12. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. Carl Brauns.
87979 Westdentsche Godenhreditanstalt. Wir laden die Herren Aktionäre zu der am E33. März KERS, Nachmittags Æ Uhr, in unserem Bankgebäude, Ko— mödienstraße 24, zu Cöln, statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordaung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
2 Entgegennahme visoren.
3) Feststellung der Jahresbilanz.
4 Verteilung des Reingewians Feststellung der Jahresdividende.
5) Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
6) Wahl von Milg'iedern des Aufsichts rats und Revisoren.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat gemäß Art. 27 des Statuts seine Aktien spätestens am 9. März E915 in Cöin bei der Ge⸗ sellschaft, in Barmen bei dem Barmer Bank -Verein, Hinsberg, Fischer & Comp., in Berlin bel der Berliner Handels⸗Gefellschaft oder der Deut⸗ schen Bank, in Dresden bei der All. gemeinen Deutschen Credit · Auftalt, Abteilung Dresden, in Elberfeld bei der Ber gijchMärkischen Bank Filiale ver Deutschen Bank oder von der Heydt ⸗Kersten ( Söhne, in Frank— furt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ C Wechsel⸗ Bank, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder J. Dreyfus C Go., in Halle a. S. bei Rein hold Steckner, in Karlsruhe bei der Rhei⸗ nischen Credltbank Filiale Karlsruhe oder Straus & Co, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Straß burg i. S. bei der Hank von Essaß und Lothringen, in Stuttgart bei der Stahl & Federer Attiengesellschaft unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses zu hinterlegen.
Die Hiönierlegung kann auch bei sämt⸗ lichen Filialen der Deuischen Bask, des Sarmer Bank Vereinéẽ, SHinsberg, Fischer Æ Conp., der Bank von Elsaß und Lothringen sowie bei einem Notar erfolgen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, so ist sie späte tens drei Tage vor dem Tag der General⸗ versammlung dem Varstand zu be— scheinigen.
öin, 13. Februar 1215.
Westdeutsche B sdenkreditanftalt.
Dr. Goldschmit. Loos.
des Berichts der Re—
und
(879961
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch in Gemäßheit der S853 26 und 27 unseres Gesellschartestatuts zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den LO. März d. J, Mittags 12 Uhr, nach unserem Gesell. schaftsbureau, Linkstr. 2Z21 in Berlin, ergebenst eingela zen.
Tagesordnung: I) Geschãflsbericht Vorlage Bilanz per 31. Dezember 1914.
2) Erteilung der Entlästung an den Auf⸗
sichtsrat und an die Liquidatoren.
3) Wahl der Revisoren.
Dlejenigen Herren Akticnäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Jrterims.« scheine oder die über dieselben laatenden Depotscheine der Reichsbank oder die Be⸗ scheingnng eines Notars über die bei ihm zum Zwecke der Teilnahme an der General. versammlung erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Vecjeichnis der Stücke spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Ge- sellschaftskasse oder bei den Hecren Delbrück Schickler Co., hierselbst, Mauerstraße 61 65, zu hinterlegen oder bis zu demselben Termine die ander⸗ weitige Hinterlegung auf eine dem Auf⸗ sichtsrate genügende Weise nachzuweisen.
Berlin, den 15. Februar 1915.
Zaugesellschast Bellevue in Liqu. Der Aufsichtsrat.
der
. Und
Friedr. Vorwerk.
87995 . . Mech. Saumwoll · Spinnerei & Weberei Bamberg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 uaserer Satzungen zu der am 8. März 1915. Vormittags 38 Uhr, im Fabriklokale statifindenden Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Berichterstait ung der Gesellschafts⸗
organe, Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ; 2) Wahl von Aussichtsrat? mitgliedern. 3) Rückkauf bezw. Verlosung von S6 30 000 unserer 4 0½ Schuldscheine.
Die Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung hat nach Art. 14 unserer Satzungen svätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen und können Elntrittskarten gegen Vorweisung der Aktien bei Herrn Paul Gnuva in Bamberg und auf unserem Bureau erhoben werden.
Gaustadt Bamberg, den 13. Februar 1915.
Der Vorstand. H. Semlinger.
S7 989] Generalversammlung.
Die siebzehnte ordentliche General⸗ versemmlung zur Erledigung nachstehen⸗ der Tagesordnung soll Mittwoch, den 10. März 1915, Nachmittags A Uhr, in dem Sitzungszimmer der Mitteideutschen Pr vat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21, 1, abgehalten werden.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aussichts⸗ rats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung 1914 und die Gewinnvertellung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzrats.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ selben stellen wollen, müssen shre Aktien spätestens bis zum 6. März 1915 bei der Gesellschaft in Heiftenberg (Sachsen) oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden. A., Waisenbausstraße 21, oder bet einem deuischen Notar deponieren. Statt der Aktien können auch ron der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1914 liegen vom 20. Februar 1915 an sowohl in unserem Geschäftslokal in Helfenberg (Sachsen) als aach bei der Mitteldeutschen Privat- Bank Aktiengesellchaft in Dresden A., Waisenhausstraße 21, zur Empfangnahme für die Aktionäre bereit.
Helfenberg (Sachsen), den 29. Ja⸗ nuar 1915.
Chemische Fuhrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Nieterich. Der Vorfstand.
Hans Dieterich.
Dr. phil. Karl Dieterich.
2 Gersdorfer Steinkohlenbau. r Verein. .
Die Herren Aktionäre werden hierdur zur viezundvierzigsten ordentlichen GSeneralversammluag, welche Don⸗ nerstag, den 18. März L9R5, Nach⸗ mittags E Uyr (Anmeldung von 3 Uhr an), im Carola⸗Hötel in Chemnitz ab⸗ geholten werden soll, satzungsgemäß eln⸗ geladen.
Der Ausweis ist bei dem in der General⸗ versammlung anwesenden Notar durch Ointerlegung der Aktien oder einer Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei der Geselschaftskasse, einer Be⸗ hörde, elnem Bankhause, einem Notar oder einer der nachgenannten Gewinn⸗ anteilzahlstellen
Allgemeine Seutsche Credit An stalt, Abtig. Kunath C Nieritz,
Che rnitz.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. KUbtlg. Becker C Co., Leipzig,
Sächsische Bank, Dresden,
BSereinsbank, Zwickau, zu bewirken.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1914 nebst den Berichten der Herren Rechnungsprüfer hierüber.
2) Genehmigung der Jahresrechnung für 1914 und Gntlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über Vertellung des Reingewinns.
4 Neuwahl eines Aussichtsratsmitgltledes an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herkn Oberbergrats H. Jobst, Dree den.
Geschäftsberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1914 können vom 2. März a. cr. ab in unserem Werkskontor sowie bei den Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Gersdorf, den 15. Februar 1915. Gersdorfer Steinkohlendau⸗Verein.
Der Vorstand.
E. Jobst. C. Herzog.
An Belträge zu den Ar—
Waren Kassen⸗, Wechsel⸗, Effekten⸗
Debitoren
4 90Jr ige Hypothekarische An⸗
Gesetzlicher Reserpe onds Statutenmäßiger Reserve⸗
Reingewinn für
M 38.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellunge ; Jug be achen, n u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. z ;
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. Dritte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Februar
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Bankausweise.
Erwerbs⸗ und Wirtschasts Niederlassung ꝛc. von Re Unfall⸗ und Invaliditäts⸗
1915.
enossenschaften. tsanwälten. 2c. Versicherung⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
18776. Bremer Inte · Spinnerei und Weberei Aktien ˖ Gesellschaft in Hemelingen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1914.
Debet. 1 J
beiterwohlfahrtẽeinrich⸗ tungen und Abgaben Hypotheken und Bank⸗ zinsen abzüglich einge⸗ nommener Zinsen, Miete us. 23 290 66 HVandlungzunkosten 48 549 63 Feuer versicherungs⸗ prämie. . Vortrag für Talonsteuer Abschrelbungen Revaraturen ; Gewinnsaldo für 1914
40 1021
9729 65 1475 — 92 661 94 48 328 73 526 538 20 719067592
re dit. Saldo vortrag von 1913 Bruttogewinn.
Bilanz am 31. Dezember
Aktiva. e Abschreibungen ingesamt S2 556 382,50) Arbeiterwohnungen. (Abschreibungen ingesamt 101 408, 63) Vorrat an Roh- und Be⸗ triebsmaterial u. fertigen
186 00 —
587 917 677 669 221692
bestand u. Bankguthaben Im voraus bezahlte Feuer⸗ dersicherungs prämie Anteil an dem Verband Deutscher Jute ⸗⸗ In⸗ dustrieller G. m. b. H.
13 70 - 351 66d ao
2798 62530
( Vassiva. 1350 Aktien zu M 1000, — 1350 0o0
330 000 — 158 hab 46
leihe.
fonds k 178 853 55 Arbeiterunterstũtzungs fonds 9723 95 Vortrag für Zinsen, Löhne, Frachten uw. 15 509 - Vortrag für noch unbezahlte Dividendenscheine für 19513 50 — wit unn 228 604 15 16 1914. . . 493 241,579 dazu Saldo von 1913 33 29641 526 538 20
2798 625 30
Die auf „ 150, — für die Aktie von „ 1000, — festgesetzte Dividende kann vom 15. Februar d. J. ab gegen
Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 41
bei uns oder der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen in Empfang genommen werden. Demelingen, den 12. Februar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. G. Hartwig, A. Ahlers. Vorsitzender. Bruno Girardoni. Geprüft und mit den Büchern inhalt⸗
ich in Uebereinstimmung befunden.
Ddemelingen, im Januar 1910. Otto Röhring, beewdigter Bücherrevisor.
187758 . Bremer Jute Spinnerei
und Weberei Aktien Gesellschast
;. in Hemelingen. In der ordentlichen Generalversamm⸗
Lung vom 12. Februar ds. Is. sind laut
tar ellen Protokolls von unserer A 0so vvothekarischen Anleihe zehn Anteil cheine, jeder zu 6 1000, — ordnungs— mäßig ausgelost. und zwar die Nummern:
1 72 203 214 253 256 290 367 392
und 415,
elche hiermit zur Rückzahlung am 1. No- em ber dö. Is. gekündigt werden. Die Räcklablung erfolgt durch die Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in öremen. Die Verzinsung hört mit dem Rüczahlungstermin auf.
demelingen, den 12. Februar 1915.
Der Vorstand. 1. Ahlers. Bruno Girardoni.
87975
Steinhohlen · Aktien · Gesellschaft
Bochma ⸗ wohndorf Vereinigt · Feld bei Lichtenstein.
Die dreiundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Stein kohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bockwa⸗Hohndorf Ver⸗ einigt⸗Feld bei Lichtenstein wird Sonn⸗ abend, den 6. März 1915, im Saale des Gasthofs zur grünen Tanne in Zwickau abgehalten werden.
Die Anmeldung zu derselben hat von Vormittag 10 Uhr an zu erfolgen und wird um III Uhr, zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, geschlossen.
Die Tagesordnung dieser General-
versammlung ist:
I) Vortrag des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1914.
2) Bericht des Aufsichtsratz über Prü— fung der Jahresrechnung und Bilanz von 1914, Antrag desselben auf Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, Ent⸗ lastung des Direktorktums und des Aufsichtsrats und auf Genebmigung der, vorgeschlagenen Verteilung des Reingewinns.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichts⸗ rat, aus welchem diesmal die Herren Rittergutebesitzer Arno von Arnim, Kohlenwerksbesitzer Paul Ebert und Kommerzienrat Stadtrat August Hentschel ausscheiden; außerdem ist für den verstorbenen Herrn Ingenieur Robert Hörkner ein Ersatzmann auf ein Jahr zu wählen.
Geschäftsberichte sind vom 24. Februar d. J. ab von unserem Werksbureau in Hobhndorf, Vereinsbank Abteilung Hentschel K Schulz in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abt. Becker & Co.,) in Leipzig und der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Filiale Chemnitz zu beziehen.
Hohndorf, den 13. Februar 1915. Das Direktorium der Steinkohlen⸗ Actien · Gesellschaft BSockwa · ohndorf⸗
Vereinigt⸗Feld bei Lichtenstein.
Ernst Sandmann.
Sros83] Credityerein Neustadt n. A. A. G.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 89. März E95, Nachmittags A Uhr, im Ge⸗ schäftslokal statt, wozu wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf 5 22 d. St. hiermit einladen.
Tagesordnung:
1 k und Bilanzvorlage pro
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschluß über Gewinnverwendung.
Neustadt a. A., den 12. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. Gustav Gesner, Vorsizender. 87978
Die Aktionäre der Germania Lino⸗ leum Werke A. G. in Bietigheim werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den EO. März 1915, Vormittags 9 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude statutengemäß einge⸗ laden. Die Aktien, welche nicht auf Namen lautend eingeschrieben sind, müssen bis spätestens den 6. März an unserer Kasse hinterlegt werden, um dagegen Ein trittskarten in Empfang zu nehmen. Gegenstand der Tagesordnung ist: Vor⸗ lage der Bilanz und Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Be— merkungen des Aufsichtsrats sowie Ent— lastung derselben.
Bietigheim. den 13. Februar 1915. Der Vorfstand. Der Aufsichtarat. 879901 ; . Branerei Amos, Aktiengesellschaft
zu Sablon - Metz.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. März 1915, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft in Sablon stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das am 39. September 1914 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bllanz und Be⸗
schlußfassung über die Verteil ung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens A Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft gegen Empfangnahme einer Legitimation zu
hinterlegen. Der Vorstand. G. Amos.
87987] Greusßener Bankverein.
Die geehrten Aktionäre werden zu der am 16. März a. C., Nachmittags 45 Unr, im Saale des Herrn Carl Kleinschmidt. „Hotel zum Reichshof“ hier⸗ selbst, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschãftebericht für das Jahr 1914 und Erteilung der Entlastung an den Voꝛstand und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Aenderung des 5 Ermäßigung der Aussichtsrat von betreffend.
4) Wahl für zwei aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß ausscheidende Mitglieder sowie Ersatzwahl für ein ausge⸗ schiedenes Mitglied.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Depositenscheine ohne Couponebogen bei dem Vorstand bis spätestens Donnerstag, d. 4. März a. C., niederzulegen.
Greußen, den 12. Februar 1915.
Greußener Bankyerein. Der Aufsichtsrat. W. Schatz.
36 der Satzungen, Tantieme an den 1009 auf 8 O/o“
587762 . Aktiengesellschaft für Grund—
ermerb in Ligu. zu Nnisburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am 11. März 1915, Nachmittags Uhr, im oberen Saale der Städt. Tonhalle zu Duisburg staitfindenden 15 ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tages ordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts des Aufsichtsrats und der Liquidatoren sowie der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für Aufsichts rat und Liquidatoren.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Als Hinterlegungsstellen unserer Aktien gelten die Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit-Anstalt, die Mittelrheinische Bank und die Rheinische Bank, sämtlich in Duis⸗ burg. Als letzter Hinterlegungstermin gilt der 6. März 1915.
Duisburg, den 12. Februar 1915.
Der Aussichtsrat. Dr. Carl Weyler, Vorsitzender.
87984 ;
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Hinweis auf 8 29 der Gesellschaftssatzungen zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 10. März 1915, 12 Uhr Vormittags.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage Bllanz,
2) Erteilung der Entlastung,
3J Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern,
4 Wahl der Revyisoren, in unserem Gesellschaftsbureau, Link⸗ straße 221, ergebenst eingeladen.
Zur Ausübung deg Stimmrechts haben die Aktionäre ibre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am zweiten Tage vor dem Ver— sammlungstage, Abends 6 Uhr, ber der Gesellschaftskasse oder bei den Herren Delbrück, Schickler . Co., Mauerstraße Nr. 63 – 65, hierselbst oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen oder bis zu demselben Zeitpunkt die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise zu be— scheinigen.
Berlin, den 14. Februar 1915.
Grundrenten⸗GWesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Wilhelm Vorwerk, Vorsitzender.
der
579072 „Vorwärts“ Dresdner Bau-
gesellschaft, Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung Freitag. den 29. März 1915, Abends 7 Uhr, ins Volkshaus, Ritzenbergstraße 2, einm geladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts mit Gewinn- und Verlustrechnung, mit Bilanz und Bemerkungen des Auf— sichts rats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Dresden, den 13. Februar 19165.
Der Vorstand.
J. Walifisch.
87769
Herr Bürgermeister a. D. Dr. Nake
ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschleden. Dresden, 10. Februar 19135.
Aktienverein „Zoologischer
Garten“ zu Dresden.
Der Vorstand. Prof. Dr. Brandes. 87976
Badische Bank.
Fünfundvierzigste ordentliche Generalnersammlung. In Gemäßheit des Art. 35 der Sta⸗
tuten werden die nach Art. 36 stimm— berechtigten Aktionäre der Badischen Bank zur fünfundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung eingelah en, welche am Donnerstag, den 11. Mürz d. J.. Nachmittags 3 Uhr, im Banklokale hier stattfinden wird.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm geprüfte Jahresrechnung und Vortrag des Berichts der Revisions⸗
kommission.
2) Geschäftshbericht des Vorstandz.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahrerbilanz und die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr 1914 sowie über die Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und bemerkt, daß seitens der Aktionäre der Ausweis über ihren Attienbesitz durch Vor⸗ zeigung der Akiten und Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim und Karls⸗ ruhe oder durch Hinterlegung der Aktien
bei der Direction der Dis⸗ Frank conto⸗Gesellschaft, 8 . ö
oder bei dem Bankhaus . G. Ladenburg. 4
oder bei einem Notar, oder in sonstiger, dem Vorstand genügend erscheinender Weise bis zur vorgeschriebenen Frist zu geich hen hat.
Mannheim, den 12. Februar 1916. Der Vorstand der Badischen Bank.
879861 Generalversammlung . Haderslebener Fleischwarensabrik
am Dienstag, den 2. März. Nach⸗ mittags A Uhr. in Krauses Hotel, Hader? leben, Süderbrücke. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. 4) Ev. Wahl von Liquidatoren. 5) Verschiedenes Der Vorstand.
67974 Vereinsbank Naunhof.
Die ordentliche Generalnversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1914 findet Montag, den 8. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Rats⸗ keller in Naunhof statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
4) Geschä tliches
Die Herren Attionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben sich laut § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Vorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffentlichen Anstalt ausgestellten Depositen⸗ scheines innerhalb der letzten Stunde vor Eröffnung der Versammlung zu legttimieren; zu derselben Zeit haben Aktionäre, welche die Vertretung anderer aus⸗ üben wollen, mit schriftlichen Vollmachten,
in welchen die Nummern der betreffenden Aktien angegeben sind, sich auszuweisen. Naunhof, 27. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Robert Günz, Reifegerste. Vorsitzender. Fr. DOofmann.
87993
Gebrüder Goldstein
Tageso
2) Beschlußfassung über Geneh Liquidator und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl des Liquidators. 4
die Liquidationsmasse eine w
wird mitgerechnet — in attowitz im straße 1, hinterlegt werden. Die Hinterlegung kann aber auch
stellen oder
Breslauer Dis kontobank erfolgen; in diesem Falle muß die die
gereicht werden. Breslau, den 12. Februar 1915.
bei der Deutschen Reichsbank
Aktiengesellschaft für
J Holz⸗Industrie in Liquidation. Die Herren Akttonãre unserer Geselljchaft werden hiermit zu der 16. ordentlichen Generalversammlung auf den
10. März 1915, Nachmittags 41 /, Uhr, Breslau, Ring 16, eingeladen.
rdnung:
1) Berichterstattung über das Geschäftsjahr 1913 — 14, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
migung der Bilanz sowie der Gewinn- und
Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand bezw.
Ermächtigung für den Aufsichtsrat, den Liquidator für den Fall, daß
eitere Verteilung gestatten sollte, demselben
entsprechende Anweisung zu geben. Die Teilnahme an der Generalpersammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts ist davon abhängig, daß die Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung — der Tag der selben
Bureau der Gesellschaft, Hohenzollern⸗
oder deren Haupt, und Neben⸗
bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm.
Hinterlegung nachweisende Bescheinigung
spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
187187
Aktiva.
Elberfeld ⸗Barmer⸗Seiden⸗Trocknungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Vassiva.
Grundstücke und Bauten. 353 Maschinen und Geräte.. Schuldner.. Wertpapiere . 132 381, 30 Bankguthaben. 19 930, —
Barbestand.. 5376.58
1
58 208 50
V SsIJII
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1914.
3 18 000 —
Aktienkapital ... Reservefonds
abzüglich Verlust
4 100 600, —
403262 795 J6 7.35 n, 3 Gläubiger . b Nicht erhobene Dividende. ł
Pensionsfonds 169 968
Ts n Sdaben.
r · . —*
Betriebgunkosten.. ....
3 256 o6 170 065 4 556 74 10563 62
Gewinnvortrag .. Betriebseinnahmen Zinsen
Verlust .
Elberfeld, den 8. Februar 1915.
ho old b7
Der Vorstand. Haarhaus.