Dornheim, geb. Skirl, Leipzig, Gellert straße 7. 5. J. 12. D. 21 833. 5. 1. 15. 34s. 493 77. Mit Bildern ver⸗ sehener Metallteller uswp. Frankfurter Gmaillierwerke Ctto Leroi, Neu Isen⸗ hurg b. Frankfurt a. M. 18. 1. 12. F. 26 162. 11. 1. 15.
325. 502 198. Befestigung für Tischkarten halter usw. Dr. P. Sungens, Hannover. Linden, Leinaustr. 9. 4. 3. 12. o
If. 502 479. Trinkgefäß. Hermann Wolff, Insterburg. 4. 3. 12. W. 36137. .
348. 501 426. Zusammenlegbarer Stuhl ufw. Ernst Janion. Schnepfen⸗ thal t. Th. 9. 2. 12. J. 12373. 21. 1.15. 341. A941 863. Schutzplatte für die untere Fläche der Beine von Möbelstücken. The Domes of Silence, Ltd., London; Vertr.: E. Boehm, Pat. Anw., Berlin 636. 4 8 1. 18. D. R den, , 1 16. g41i. A895 551. Gaskochertisch mit Gardinen. Elberfelder Metall⸗ u. Lackierwarenfabrik., vorm. Dittmer . Voßz, Elberfeld. 15. 1. 12. E. 16 848. 13 1 5
8a. 500 254. Füllschacht Zimmer⸗ ofen. J. RKürpersbusch & Söhne, Akt. Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke i. W. 165.2. 12. Cg. 5 99g8. 14 1. 15.
36c. A98 407. Halter für Radiatoren. August Görts. Cronenberg. 8. 2. 12. G. 29 662. 12. 1. 16.
86d. A96 978. Drehbarer Kamin—⸗ aufsatz usw. Eugen Bauer, Waiblingen. 2 1 18 B e 68 D. . 15
37a. 4949741. Matte für Putz. decken usw. Hoffmann . Zitzmann, Gauchemühle b. Feucht. 12. 1. 12. 6 4
376. 488 364. Eisenbeton. Neber⸗ lagsttäger. Wilhelm Buderus, Mörs g. Rh. d 66, , n m 376. 507 196. Tragstück für Eisen—⸗ betonbalken. Ed. Braasch, Neumünster. ot R, B 6 335. 8. 1 15
37e. A98 371. Fliegendes Fenster⸗ gerüst. Adalbert Kobold, Weißenburg 1 , 6 zze. A989 522. Verstellbare Stütze usw. Chr. Schesser. Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 226. 27. 1. 12. Sch. 42 847. 86 15. 375. A98 670. Eisenkonstruktion für Kammergebäude von Schwefel säurefabriken ujw. Breest & Co., Berlin. 9. 2. 12. B. 56 840. 12. 1. 15.
37. 501 134. Beobachtungzleiter. Fahrzeugfabrik Eisenach, Eisenach. . 5 , .
38a. A97 858. Zahnringbefestigung. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichs str. 20. 3 1 66 3 1 16
38e. A98 285. Stellvorrichtung für die Messer usw. E. Kießling . Cs. . Leipug . Plagwitz. 2. 2 12. R. 51 725. ,,
404. S556 952. Vorrichtung zum Zerlegen verschieden. zusammengesetzten Schmelz zgutes usw. Wilhelm Bu esz, Han— nover, Stader Chaussee 41. 21. 2. 12. B. 56 989. 28. 12. 14.
42. 590 285. Mikroskopstativ usw. Fa. Carl Zelß. Jena. 21. 2. 153. 3. 7864. 20. 1. 15.
282. 496 627. Kontrollvorrichtung für handgesteuerte Maschinen. J. Jversen, Berlin⸗Steglitz, Düppelstr. 39. 27. 1. 12. FS. 1 3d nn,
128. A834 383. Drehhare Verbindung von Schallarm mit Schalldose usw. Arno Bauer, Chemnitz, Poststr. 36. 10.1. 12. H. 56 des 10 1 15.
420. 496 921. Leseglasfassung usw. Emil Busch. Akt ⸗Ges. Optische In⸗ dustrie, Rathenow. 27. 1. 12. B. 56 647. 2 17
12. A827 224. Okular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. J. 2. 123 3. 7829. 20. 1. 16. Lzh. 97 226. Okular usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1. 2. 12. 3. 7830. 20. 1 15. 2. 5090 906. Deckglas für mikro⸗ stopische Präparate. Fa. Carl Zeisz, Jena. 23. 2. 12. Z. 7866. 20. 4. 156. 2h. 5090 907. Optisches System usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 23. 2. 12. 3 7867. 20. 1. 15.
42h. 560 1X. Doppelobjektiv usw. Optische MAnstalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlia⸗Friedenau. 20. 1. 12. O. 6964. 14. 1. 15. 421. 496 8AG. Wilhelm Kramer, 8 , , n
421. 495 395. Kähler usw. Fa. Fp. R W. Lautenschläger, Berlin. t , ,
421. 497 0903. Gisenbahnfahrvlankarte. usw. Dr. Hermann v. Zitzewitz, Elber⸗ seld, Holzeiftr. 36. 23. 1. 12. Z. 7820. .
go. 500 319. Antrieb für Ge⸗ schwindiakeitsmesser usw. Deuta⸗ Werke vorm. Deutsche Tachometer merke G. m. b. S., Berlin. 3. 1. 12. D. 21 6565. ,,,
1b. 512 035. Elektrhzitätsselbstver⸗ käufer usw. Landis . Gyr, Zug, Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat. Anm., Knrlsruhe i. B. 22.2. 12. . 23 651. 23. 1. 16. 41a. 19A 655. Durchsteckknopf für Kragen usw. Fa. Robert Erlemann, Bergedorf b. Hamburg. 8 1. 127 Cg l , . 45a. 499 778. für Ackergeräte an Motonpflügen. brüder Leffer, Posen. 12. 2. 2. 23 554 13. 1 15.
5b. A935 35. Stütze zu Saatkasten⸗ deckel an Deillmaschinen u. dgl. Akt.“ Ges. H. F. Eckert, Berlin-Lichtenberg. . , ü n 1, 16. 5b. A903 88. Hintersteuer zu Drill maschlnen usw. Att. Ges. S. J. Eckert,
Thermometer usw. Zerbst, Anhalt.
Anhängevorrichtung Ge⸗ 12.
Berlin Lichtenberg. 17. 1. 12. A. 17869. 11 1. 18.
45e. 497 3923. Nadel für Stroh⸗ Pressen usw. Fa. C. A. Klinger, Alt- stadt⸗ Stolpen i. S. 30. 1. 12. K. 5I 694. ö . 45e. 1497 746. Flachsraufmaschine Frh. Wilhelm v. Richthofen. Hirsch⸗ berg i. Schl., Contessastr. 1. 22. 1. 12. 1
45e. 199 647. Vorrichtung zum Fest⸗ halten und Zurückschwingen von Preßbügeln usw. Leo Hertzberg, Weißensels a. S., Dammstr. 1. 9.2. 12. H. 54 625. 14. 1. 15. 4 5e. 536 751. Vorrichtung zur Ver⸗ arbeitung fleischig⸗ pflanzlicher Rohstoffe usw. Maschinenbau , Anstalt Humboldt, Cöln⸗ Kalk, u. Agupflanzungsgesell schaft, Berlin. 2. 1. 12. A. 17811. 22. 12. 14.
5e. 536 ⁊52. Vorrichtung zur Ver⸗ arbeitung fleischig⸗pflanzlicher Rohstoffe usw. Maschinend gu⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk, u. Agupflanzungsgesell⸗ schaft, Berlin. 2. 1. 12. . 17 SI2 22. 12. 14 45e. 551 651. Damyf⸗ und Motor⸗ Dreschmaschine usw. Fa. C. F. Richter. Brandenburg a. H. 30. 1. 12. R. 31 867. 2
45e. 592 383. Neuerung an Dresch⸗ maschinen mit Staub⸗, Schmutz und Un⸗ kraulbläser. Fa. C F Richter, Branden⸗ burg a. H. 2.2. 12. R. 31 899. 265. 1. 15. 45. A965 552. Selbsttätige Fütte⸗ rungsoorrichtung. Otto Kunzendorf, Seestr. 103, u. Max Schlubeck, Müller⸗ . 130, Berlin. 20. 1. 12. K. 51 5965. 13 1 15
45h. A898 168. Meisenfütterapparat usw. Döring & Winkelmann, Döbeln , . 466. 565102. Anlaßvorrichtung für Verbrennungstraftmaschinen usw Daimler Motor en⸗Gesellschaft, Stutt⸗ gart. Untertürkheim. 25. 1. 12. D. 21 841. 1
46c. 497 427. Elektrische Zündkerze. Socicis Generale des Huiles Fournitures⸗Industrielles l'Ol6o, Levallois⸗ Perret, Frankr.; Vertr.: E. Dippel, Pat. Anw., Frankfurt a. M. D , . 6 n,
46e. 501 082. Anordnung zum Reinigen der Brennstoffdüsen usw., Benz R Eie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt. Ges., Mannheim. i , , 6 bg ,
6c. 505 763. Schwimmerventil⸗ Steuerung usw. Pallas⸗Vergaser G. m. b. H.. Charlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 513. 25. 1. 19.
6c. 5095 764. Deckelverschluß für Vergaser, Ballas⸗Vergaser G. m. B. S., Eharlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 514. 36
6e. 595 765. Einstellvorrichtung für Vergaer. Vallas⸗Wergaser G. m b. D., Charlottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 5165. 56
46c. 595 766. Spritzvergaser usw. Vallas⸗Vergaser G. m. b. H., Char lottenburg. 19. 3. 12. Sch. 43 516. 5
6c. 5206586. Exvlostonskraftmaschine. Daimler⸗ Mooren ⸗Gesellschaft, Stutt⸗ ö 153 112 D. 1 764. .
4 6c. 520 887. Gxyplosionskraftmaschine. Daimler Motoren ⸗Gesellschaft. Sutt⸗ garl⸗Untertürkhelm. 13. 1. 12. D. 21 755. 1 65
5c. 523 759. lassen von Explosionsmotoren. bert Bosch, Stuttgart. 9. 2. B. h6 803. 15. 1. 15.
6c. 530 263. Als Manövermot or dienende Spülpumpe uw. Lenz K Cie Rheinische Automobil⸗ u. Motoren ⸗ Fabrik kt. Ges., Mannheim. 26. 1. 12. 68 71. 15
46e. 5 AI 9KO. Federnde Kupplung. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 2. 12. R 6 , .
17a. 500 3240. Niet mit Metallein lage für den Eichungsstempel. Ignaz Beißel, Aachen, KRleinkölnstr. 18. 16.2. 12. 6 .
47c. 512 847. Bewegliche Kupplung zum Antrieh von Hilfsmaschinen us1n. Fa Robert Bosch, Stutigart. 19. 2. 12. ,
7c. 5 EZ 9REX7. Bewegliche Kupplung zum Antrirb von Hilfsmaschinen usw. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 19. 2. 12. B 68 66. .
E72. AA A9. Textilriemen. Ber⸗ liner Maschi nen ⸗ Treihriemen⸗Fabrit Adolph Schwartz * Go., Berlin 51 .
47e. 512 2A5. Sicherung gegen über⸗ mäßige Druckerhöhungen in Rohrleitungen Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 24. 2. 12. di, n .
A7. 522 577. Aus Pappe herge⸗ stelltes Dunstrohr usw. Hermann Paul, Breslau, Friedrich Karlstr. 5. 18. 1. 12. P. 26 754. 17. 1. 15.
47f. 523 289. Möhre usw. Farhen⸗ fabriken vorm. Friedr. Baer C Cs. Elberfeld. 26. 2. 12. K. 26 403. 18. 1. 15. A7f. 566 19ER. Kolben für Kolben⸗ maschinen. Hugo Junkers, Aachen⸗ Feantenburg, Bismarckstr. 64. 6. 2. 12. F. 12 36 19 1. 15.
29. 499 301. Räckschlagklappe usw. L. Gartzweiler, Berlin Fiiedengu, Isoldestr. 3. 8. 2. 12. G. 29 668. 8. 1. 15. 479. 5 E6 ZAO0. Schieberventil ür Gase uswn. Stemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 3. 12. S. 27 O57. 16 6
1479. SRO 5377. Rückstauklappe usw. Akt. Gef. der Haller ' ichen Carlstzütte, Carlshütie h. Rendsburg. 2. 11. 12. A. 19447. 9. 1. 15. .
Vorrichtung zum An— Fa. Ro⸗ 2
194. 498 881. Stablhalier usw. Achille Cousot. Genf; Vertr. Eugen Maier. Pat Anw., Nürnberg. 19. 1. 2. C. 9229. 30. 12. 14.
196. 500 118. Metallsäge usw. Erste Augsburger Laubsägen Æ Uhren- sedernfabrit J. N. Eberle . Cie, ,, . 16 J n n nen, 496. 510 837. Kaltsäge usw. Heinrich Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 1 18 1.
53 0c. 495 638. Fahrbarer Steinbrecher. Gisenwert Coswig und Maschinen bau Calberla, Att. Ges., Koswig i. S. 19. 1. 12. E. 16 845. 18. 1. 15.
59e. 495 6886. Fahrharer Stein⸗ brecher usn. Eisenwerk Coswig und Maschinenbau Calberla, Att. Ges., Koswig i. S. 19.1. 12. G. 16 846. 18. 1. 15. 5 Rd. 820 45A. Streichinstrument usw. Hegeler Æ Ehlers, Oldenburg i. Gr. . 64 . 1 115
52a. 501 039. Schließvorrschtung für die Hatennadel von Sirohhülsen⸗ Nähmaschinen. Schaland . Tölke, Lohne, Oldenb. 12. 2. 12. Sch. 45 057. 14.1 .
5 Za. 5zZE 619. Vorrichtung zum Rissen der Sohle uw. Hugo Hirschfeid
Frankfurt a. M., Römerberg 36. 25. 1. 12. J. 54 414. J. i. 15.
52a. 537 REF. Fadenführungtvor⸗ richtung usw. The Singer Manufactu⸗ ring Compann, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Verir.: A. du Bois Reymond, Max Waaner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 31. 1. 12. S. 26 625. w
52Za. 5530 142. Stofführungävor⸗ richlung usw. The Singer Manu factu⸗ ring Compgay, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 2. 12. S. 26 645. 13 1 16
F52Za. 572 323. Freilaufender Greifer für Doppelsteppstichnähmasckinen. The Singer Manufacturing Co. Limited, Elizabeth New Jeisey, V. St. A; Vertr.: A. du Boig⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26 Rl, , , 8. 1. 16,
536. 496 189. Einsatz für Koch- und Sterilisierapparate. Alfred Bade, Hildes⸗ het, 1b, 1.1 B 56 5b l n ö. 5 4b. 493 R7S. Fremdenführer usw. Dr. Hermann v. Zitzewitz, E berfeld, Hojerstr. 3. 3. 1. 13. 3. 7766. 22.1. 15. 54b. 499 526. Arreßbuch⸗Blatt usw. Dr. Hermann v. Zitzewitz. Elberfeld, Oolzerstr. 36. 30. 1. I2. 3. 7827. 22. 1. 189 5498. A198 404. Seidenbandverkauss—⸗ ständer. Victor Artes, Naumburg 4. S. 8 2 n ,
5719. 497 686. Kamerastitiv usw. Heinrich Ernemann, Akt.“ Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Zweigniederlassung in Görlitz, vor⸗ mals Ernst Herbst * Firl, Görlitz. 3. , R 3 n .
57a. d5OHE 7Z 62. Marine Panorama⸗ Kamera usw. Reichs⸗Marine ⸗Amt, Berlin. 16. 2. 12. G. 29 735. 15. 1. 15. 57a. 5041 763. Marine Panorama⸗ Kamera usw. Reichs-⸗Marine-AUmt, Berlin. 16. 2. 12. G. 29736. 165. 1. 15.
57a. 51H 724. Voirichtung zum Zu⸗ sammenhalten des Balgens uw. Füiitz Pfefferkorn, Dresden, Jacobistr. 26. 1 9 oh 18 , .
57a. 5 IE 735. Vorrichtung zum Zu⸗ sammenhalten des Balgens usw. Frötz Pfefferkorn, Dregden, Jacobistr. 26. 19. 7 12. B. 20 369. 16. 1. 15.
3 8b. 4896 394. Preßvorrichtung für Ballen pressen. Julius Hommelien berg, Herdecke i. W. 15. 1 12. H. 54273. 8
58b. A98 494. Selbsttätig wirkende Dꝛahtschere ufw. Fa. C. A. Klinaer, Altstadt ˖ Stolpen i. S. 10. 2. 12. R. 5l 860. ü . 16
59a. A953 110. Pumpenkolben usw. Dermann H. Diekmann, Biel feld, Turner⸗ straße 15. 10.1. 12. D. 21 746. 9 1. 15. 58a. 495 86Z2. Verschraubung für unter Druck stehende Behälter. Fritz Alt— mann, Berlin-Weißnensee, Charlotten— burgerstr. 41-42. 12. 1. 12. A. 17 853. 8. 1 15. 58a. 495 863. Pumpengriff usw. Fꝛitz Altmann, Berlin⸗Weißensee, Charlotten⸗ burgerstr. 4142. 12.1. 12. A 17854. 8.1. 15 594. 501 673. Druckpumpe. Fa Friedrich Waechter. Eutin. 12. 2. 12. W. 35 896. 21 1. 15.
59c. 494 555. Automatisch wirkende Luftdruckyumpe uw. Union Wasserner⸗ sorgungs. und Pumpen -Industrie G. m. b. H., Charlottenburg. 2. 1. 12. C. 9165. 30. 12. 14.
59e. 1898 065. Injektor. Wilh. Strube G. m. b. S., Magdeburg⸗Buckau. 3 . 5 1 15.
5 9c. 4199 378. Selbsttätiger Steuer⸗ apparat zu Drucklufiflüjsigteitshebern usw. Z. Gartzweiler. Berlin⸗Friedenau, Isolde⸗ sfr. 3 5. 2. 18. G 29 667. 8. 1. 15.
6236. A935 2641. Wagenverdeck uw. Fa. Carl Hochherz,. Trolsdorf b. Cöln. 16 1 665.
63b. 1497 127. Zollsichere Druck ausgleichvorrichtung usw. Att. -Ges. für Fabrikanion von Sisenbahn⸗ Material zu Görlitz, Görlitz. 1 ,. 8 12.4 ;
6zb. 509 6533. Federung für Fabhr⸗ zeuge us. Daimler⸗Motoren⸗Besell⸗ schaft, Stuttgart ⸗Untertürkheim. 25. 1. 12. ,,
6 2c. 6RESO4AE. Anttiebsvorrichtung für eine Pnmpe usw. Fa. Adam Opel, Rüsselt heim a. M. 17. 1. 12. O. 6961. 16 15.
638. 498 4828. Radspeichenftern usw.
Carl Witte, Velbert, Rhld.
Rud. Kronenberg, Ohligs, Rhld. 8.2. 12. R. l gl 15. 1. 415.
688. 498 485. Madspeichenstern usw. Rud. Kronenberg, Ohligs, Rhld. 8. 2. 12. R. SI i3. 18 1. 15.
63d. 498 486. Radspeichenstern usw. Rud Kronenberg, Ohligs, Rhld. 8. 2. 12 8 i 8 15.
638. 501 237. Felge zur Einbettung pon Luftreifen usw. Charles Thomas Brock Sangster, Birmingham; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 2. 12. S. 26 865. 25. 1. 15.
638. 5901 238. Felae für Fahrzeugräder üsw. Charles Thomas Brock Sangster, Birmingham; Vertr.: H. Neubart. Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 28. 2. 12. S. 25 80 1 5
63e. 495 72. Paragummt zum Aug⸗ flicken von Pneumatikreifen usw. Fa. L. Pinner. Berlin. 16. 1. 12. M. 40 829. 15 1. 15
6e. 502 587. Laufmantel usw. Gum hiwerte Fulda Akt. Ges., Fulda. 3 1 6 26 899 1 1 165.
64a. 499 296. Likörkanne usw. Ge⸗ brüder Ruppel, Gotha. 6. 2. 12. R. ldd . 16
64a. 500 9927. Verschluß für Be⸗ hätter mit Dickel. Fa. Carl Zeißt, Jeng 36 2 17 3 877 S 4d. A899 001. Flascheneinweichvor⸗ richlung. Siegerin⸗Goldman⸗Wertke G. m. n. S., Dresden. Neustadt. 10. 2. 12. S. Bo 7900 738. 1. 15.
646. 529 627. Flascheneinweichvor⸗ richtung uw. Siegerin Goldman ˖ Werke G. m. b. S, Dres den. 10 2. 12. S. 26708. 8
646. 529 647. Flascheneinweich⸗ vorrichtung usw. Siegerin⸗Goldman⸗ Werke, G. m. b. H., Dres den. 10. 2. 12. S. 28 562. 28. 1. 15
6 Ib. 530 503. Entladevorrichtung für Flascheneinweichapparate. Siegerin Goldman⸗Werke, G. m. b. S, Dresden. . 65a. 4895 630. BHeitstelle usw. Fa. Fritz Gaspary, Berlin⸗Marienfelde. 1
67a. 497 197. Spenalschleifmaschine für Feilen. H. August Fuchs. Geeste⸗ münde. 23. 1. 12. F 26 296. 11. 1. 15 §z8a. 497 938. Schlüssel usw. Fa.
2 W 5h 830. 20 1 15. 68a 498 5328. Chubbschloß für Geldkassetten usw. C. Rob. Drechs ler C Wagner, Harthau b. Chemnitz. 8 2 1 2 6, 68a. SIA RE2S. Sicherbeitsschloß. Heimschutz ⸗Metallwarenfabrik G. m. B. S. Berlin. 15. 1. 12. H. 54 326 136. G8b. 498 328. Schubriegel aus T-Eisen usw. Johannes Fried, Fellbach 30 1. 1. M 40969. 23. 1. 15. 6s8b. 5186 E99. Riegelanordnung für Klapytüren usw. Wolf Netter & Jacobi, Straßburg⸗-Königshofen i. E. 19. 1. 12. W. 35 664. 18. 1. 15. 68b. 516 200. Rüiegelanordnung für Tlappiüren usw. Golf Netter & Jacobi, Straßburg ⸗Köntgshofen i. E. 19. 1. 12. W 37 099. 18 1.15 71Ea. 520 9214. Sohle usw. Hugo Hirschfeld, Frankfurt a. M.. Römer— bers ger gz. Fr g., sa gi. 8. 1. 165 7E. A898 534. Federgder Leisten⸗ drücker usw. Maschtiuenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a4. M. Bockenheim. 165. 3. 1. M. 46 lib. 14. 1. 15. 72a. 5 18 330. Wischstrick mit Kloben. Paul Meyer, Brandenburg 4. H., In⸗ santerle⸗Kaserne. 17. 1. 12. M. 40 830. 16 1. 15. 72d. 560 612. Patronenhülse usw. Wiesbadener Staniol⸗ & Metall- kapsel-⸗Fabrik A. Flach. Wiesbaren. 6 1 n, B, . 729. 508 09082. Gaedrucklader. Karl August Gräuuing, Herstal; Vertr.: C. Röstel u. R. H Korn, Pat ⸗Anwäßste, Heilin SW. II. 27. 1. 12. B. 56 598. 5.1.16. 74a. 499 254. Kurzzeitmesser. Ge⸗ brüder Junghans Akt. Ges., Schram⸗ berg, 15. 2. 1 J 1 o, , n. 74a. A98 255 Furzzestmesser. Ge⸗ brüder Junghans Atft.⸗Ges., Schram . bete. 16 . n . 7782. 499 213 Legeiotm für Geduld spiele usw. F. Ad. Richter C Cie, Rudolstadt i. Th. 5. 2. 12. R. 31 941.
, , .
727f. 496 814. Bauspiel zum Zu— sammenstellen von Kraftfahrzeugen. Fa. Carl Brandt jr, Gößnitz i. S. 26. 1. 12. B. 56 B78. 12. 1. 15.
77f. 498 238. Hoblstein für Spiel⸗ zeugbauten. F. Ad. Richter R Cie, Rudolstadt i. Th. 5. 2. 12. R. 31 940. 35 1 15.
77f. 520 318. Srxielfigur usw. Baye⸗ rische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker Ac, Nürnberg. 3. 2. .
77h. A96 001. Verbindungsagemüst bei Flugmaschinen usw. August Euler, Frankfurt 9. M., Forsthausstr. 1054. w 1 18 G. 16 8683 31 B . 78c. 520 898. Zündschnurzange. A. & W. Allendorf, Schönebeck a. E. 23. 1. 12. A. 17 905. 28. 12 14. 80a. 587 531. Antriebsvorrichtung für Biitettstrangvressen. Bayerische Braunkohlen⸗Industrie Akt. Ges., Schwandorf, Oberpfalz. 30. 12. 11. H 6 , o, 2
SIc. 196 644. Alumintum⸗Behälter zum Aufbewahren und Transportieren von Seide usw. Fa. Wilhelm Berg, Lüden scheid. 22. 1. 12. B. 56 563. 21. 12. 14. gc. A96 954. Bebälteranlage für fenergefährliche Flüssigkeiten usw. Ertk Bruun, Kopenhagen; Vertr.: Dr. W.
Haußknecht, V. Fels u. E. George, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 18 1. 12. B. 6 462. 18. 1. 15.
81e, A497 314. Halter für Krawatten ujw. Seiler C Gomp, Geldern, Rhld. 29. 1. 12. S. 26 606. 18 1. 15.
s Ie. A968 82Z. Verpackungeschachtel usw. Josef Lehnert. Dresden. Augs⸗ burgerstr. 79 3. 2. 12. 8. 23 480. 15.1. 15 8c. 498 831. Lagerungen für Am⸗ pall'n usw. F. Hoffmann La Roche Co., Grenzach. 5. 2. 12. H. 54 570. 1
8 ID. A97 516. Mülleimer usw. Josef Sauer, Straßburg Neudorf, Julius Rath⸗ geberstr. 6. 29 1.12. S 26 618. 161 15. 8ke. A496 564. Vorrichtung zum Ver⸗ laden von losem Förderguse usw. Adolf stlausm aun, Nordhausen. 22. 1. 12. g l,
SHe. A896 573. Seitenkipper für Gruhenwagen. Josef Böckmann, Lünen a. d. Appe. 23. 1. 12. B. 6 553, 11. 1. 15. SIe, 597 S722. Sperrvorrichiung für Gütersördervorrichtungen Siegerin⸗ Goldman · Werke, G. m. b. D., Dꝛesden⸗Neustadt. 30. 1. 12. S. 26 622. 2 15
SIe. 567 881. Gleis für Seilpost⸗ anlagen. Bell Telephone Manu⸗ faeturing Compann, Antwerpen; Verte: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Pruessmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 38 . 1 8, ,
Sza. A9 S7. Zweiwaljzentrockner. Edmund Kletzsch, Cozwig i. S. 12. 1. 12. R ö
gez a. 508 A85. Walze für Trock n= apparate usw. Metallwerke vorm. J. Aders Att Ges. Neustadt⸗Magde⸗ burg, Magdeburg. 31.1. 12. D. 21 902. 4 15
8za. S238 183. Trockenapparat für Getreide usw. Maschine nbau-⸗Austalt . I3.2. 12. M. 41 132. 8
Ss2b. 503 283. Reinigungsvorrichtung für Einsatzteller von Schleudertrommeln. Att. Ges. der Holler'schen Carls hütte bei Rrudsburg, Carlshülte b. Rends⸗ burg. 13. 3 17. J. 18 1858. 5. 1. 15.
S3a. 501 537. Klappschlüfsel für Uhren.
Gebr. Junghans, Att.“ Ges., Schram⸗ berg, Württ. 22. 2. 12. J. 12429. 16.1. 15. s8zce. 386 6309. Voriichtung zum Einbringen von Hohltriebsläben. Charles Sandoz ⸗Moritz, Tavannes, Schwe z; Verir.: A. Ohnimus, Pat.⸗ Anw., Straß burg i E. 23. 1. 12. S. 26 575. 22 1. 15. SE. 308 938. Wandyreiler für Wehr⸗ anlagen usw. Eisen werk. Att. Ges. Voßz⸗ . K Cie., Näfels. Schweiz; Vertr.: F. W. Hovtins, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 1 ,,,,
85e. A98 436. Geruchperschluß usw. Oscar Ruhland Inhaber Paul e,, Dresden. 7. 2. 12. R. 31 945. 165
86e. 500 550. Gewebe usm. Fa. C. G. Hänsch, Großschönau i. S. 3. 2. 12. Y. 4 566. J. 1. 15.
Löschungen. Infolge Verzichts.
3238. 553 037. Glatter Pickaickkoffer. 6c. 551 096. Schutzvorrichtung an
Kraftfahrzeugen. 80ob. 587 725. Kunst⸗Marmor.
Berlin, den 15. Februar 1915.
Kaiserliches Patentamt.
Robolsti. 87768
Handelsregister.
ArInSwaldeo. 87808 Geschäftsführer der unter Nr. 4 unseres Hand elsrsgisters B eingetragenen Sohhien⸗ hof ⸗ Aruswalder Vferdebahngesell⸗ schaft mit beichränkter Hartung sind jetzt Rinergutebesitzer Konrad Friedländer in Marienhof, Gutsbesitzer Otto Blüh— dorn in Granow und Rittergutsbesitzer Gustav Scherping in Granow. Arnswalde, den 2. Februar 19165. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 87811 In unserem Handelsregister ist am 8. Februar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 335. A. Geisselbrecht . Co., Berlin. Die Niederlassung ist von Camburg nach Berlin verlegt. Alleiniger Inhaber: Feiwes gen. Philipp Meier Levy, Kaufmann, Berlin. — Nr. 433356. Berlin ⸗Schöneberger Möbelhaus Oscar Hutschnecker, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Inhaber: Oscar Hutschnecker, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 2414 Dampfwäscherei Riviera R. Lowinski Nfg.: Inhaberin jetzt: Frau Amalie Huffmann, geb. Hahn, e rn ten⸗ burg. — Bei Nr. 3895 Havang⸗FIm⸗ port⸗Compagnie A. Aronson Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Aronson in. , i ist. Alleininhaber. Die Gesellschaft is aufgelöst. — Bei Nr. 10735 X. Æ S. Hirschfeld, Berlin: Der bisherige Ge— sellschafter Siegmund Hirschfeld ist allei⸗ niger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. — Bei Nr. 40339 Alfred M. Caro, Berlin: Jetzt offene Handelsge— sellschaft, welche am 19. Januar 1915 be— gonnen hat. Der Kaufmann Samuel Ludwig Opper ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Rr. R Ss4J5 Henmann Kaehler, Berlin: Der bisherige Gesell—⸗ schafter Kaufmann Friedrich Kaehler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst.
Berlin, den 8. Februat 19135.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 90. ;
.
Berlin. Sandẽlsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.
S750] Sabeck Gesellschaft mit beschränkter erlin⸗ e , Dem Fräulein Elisabeth Tim⸗ 2 ü j ling in Berlin und dem Fräulein Hilde⸗ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ gard Maschmeyer in Berlin ist derart getragen worden: Nr. 43 343. Offene Gesamtprokura erteilt, daß jede von ihnen ne, , , . Hermann Ran e unt in Gemeinschaft mit einem Geschafts= o. in Berlin. Gesellschafter: I) Her⸗ führer oder beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ mann Rau, Bäckermeister, 2 Fritz Jür⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. — gens, Architekt, beide Berlin. Die Ge⸗ Bei Nr. His Rodberta Grund⸗ seilfschaft hat am 5. Februar 1915 be⸗ ermerbsgesellschaft mit beschränkter gönnen. — Bei Nr. 15602 Firma A. Haftung; Kaufmann Hermann Grell ist Tandré in Berlin; Inhaber jetzt; ) die nicht mehr Geschäftsführer. Privatier minderjährigen Geschwister Landré, Friedrich Thielke in Neukölln ist zum Ge—⸗ a. Erika, Lb. 8. Juli 1905, b. Johanna, schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9812 geb. 21. Juni 1906, e. Ursulg, geb— Franz Reschke vormals Julius 35. November 1907, d. Cpa, geb. 31. Mai Metzer Gesellschaft mit beschränkter 1911, e. Hans, geb. 2. April 1914, sowie Haftung: Dem Fräulein Bertha Rüp⸗ die weitere eheliche Nachkommenschaft des rich in Berlin ist derart Gesamtprokura Rentiers Adolf Landrs in Sakrow hei erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemein⸗ Potsdam; 2) die minderjährigen Ge⸗schaft mit einem anderen Prokuristen die schwister Langheld, a. Josef, geb. 27. De; Gesellschaft zu vertreten - Bei. Nr. zember 1903, b. Liselotte, geb. 6. Mai 10 135 West⸗Berlin Grundstücksge⸗ 1905, e. Peter, geb. 16. September 1906, sellschaft mit beschränkter Haftung: d. Heinrich, geb. 25. September 1910, Durch den Beschluß vom 13. Januar 1915 sowis die weitere eheliche Nachkommen ist der Gegenstand des Unternehmens da⸗ chaft der Frau Charlotte Langheld, geb. hin abgeändert: Er ist der Erwerb, die landré, zu Koblenz; 3) Joachim Landrs Verwertung und Die Verwaltung von zu Berlin, vertreten durch seinen Vor⸗ Grundstücken in Berlin und Vororten. mund, Rechtsanwalt Dr. Jacke zu Berlin, Durch denselben Beschluß und den vom zu 123 in ungeteilter Erbengemeinschaft. J. Februar 1915 hat der Gesellschafts⸗ Es ist eine Testamentsvollstreckung an- vertrag eine neue Fassung erhalten, ins— geordnet. Der Testamentsvollstrecker, besondere ist hinsichtlich der Vertretungs— Brauereidireklor Bruno Elsner zu Pots befugnis bestimmt worden: Die Gesell⸗ dam, ist zur Vertretung ermächtigt. — schaft hat mindestens zwei Geschäftsführer, Bei Rr. 13 878 Firma Wäscher ü sie wird von zwei Geschäftsführern, ge⸗ GEhrike in Berlin): Jetzt offene Han- meinschaftlich oder von einem Geschäfts⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Richard führer und einem Prokuristen vertreten. Ehrtke in Berlin ist in das Geschäft als Architekt Adolf Diems ist nicht mehn Ge persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 11434 Neue sreten. Die Gefellschaft hat am 1. Ja⸗ Haus verwertungs⸗ Ge sellschaft nuar 1915 begonnen. Die Prokura des Rauchstraße 27 mit beschränkter Richard Ehrike ist erloschen. — Bei Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom Nr. 325 (offene Handelsgesellschaft Vie⸗ 13. Januar 1915 ist Gegenstand des Un⸗ tor Pappenheim Eo. in Berlin- ternehmens der Erwerb, die Verwertung Schöneberg mit Zweigniederlassung in und die Verwaltung von Grundstücken in Amsterdam): Der Gesellschafter Willi Berlin und Vororten. Durch denselben Bartenwerffer ist aus der Gesellschaft aus⸗ Beschluß und den vom 1. Februar 1915 geschieden. — Bei Nr. 15 403 (offene Han⸗ hat der Gesellschaftsvertrag, eine neue kelsgesellschft Eari Soldan in Ber- Fassung erhalten,. Hinsichtlich der Ner= lin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der tretungebefugnis ist bestimmt worden;: Die bisherige Gesellschafter Richard Soldan Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ ist allelniger Inhaber der Firma. Ge- führer, sie wird durch zwei Geschäfts— löscht ist die Firma Nr. 41 507 Wurst⸗ führer gemeinschaftlich oder einen Ge— und Fleischwaren⸗ Fabrik Hans schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Stutz R Severin Misgaiski in Prokuristen vertreten. Direktor Wilhelm Berlin⸗Lichtenberg. Rindermann in Berlin ist zum ferneren Berlin, den 9. Febwar 1915. Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 576 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Schuh⸗Fournituren⸗Gesellschaft mit Abteilung 86. beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 28. Januar 1915 ist 8 5 Satz 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages
zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute eingefragen: Dem Kaufmann Max Emil Schenk in Karls horst und dem Fräulein Roja Abraham in Berlin ist vom Ver— walter Prokura erteilt worden derart, daß sie in Gemeinschaft miteinander zur Ver— tretung befugt sind. Cöpenick. den 5. Februar 19165. Königliches Amtsgericht Abt. 6.
PDanzi g. 87816
Am 10. Februar 1915 ist in unser Handelstegister Abteilung A eingetragen unter:
Nr. 1883 die Firma „Arthur KBischoff“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmang Arthur Bischoff daselbst;
Nr. 1884 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Aßmann & Go.“ in Oling. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Aßmann in Oliva und seine Ehefrau Margarethe Aßmann, geb. Döppner, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Konigl. Amtsgericht, Abt. 16, zu Danzig.
ID enden. 87817 Auf Blatt 4491 des biesigen Handels⸗ registers, betr. Die Aktiengesellschaft Ber⸗ eiaigte Elbeschiffahrts ⸗ Gese nich aften, Nktiengesenschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstands. mitglied Paul Julius Ließke gestorben ist. Dresden, den 127. Februar 1915. Königliches Amisgericht. Abt. III.
Püůü ss cldox f. 87818
In dem Handelsregister A wurde am 10. 2. 1915 nachgettagen bei der Nr. 680 eingetragenen Firma Schwedler & Wam—⸗ boid, hier, daß der Ehefrau Ludwig Wambold, Johanna gehorege Schwedler, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der Nr. 984 eingetragenen Firma X. Heinrich Sperl, hier.“ daß die Witwe Johann Heinrich Spoerl, Scfig geborene Blum, Handelsfrau hier, tz Inhaberin der Firma ist;
bei der Nr. 1413 eingetragenen Firma G. Æ D. Werschkull, hier. daß die Firma und die kem Emil Werschlull hier, erteilte Prokura erloscken in.
Amtsgericht Tüsseldorf.
Fkensburg. 87882
Eintragung in das Handelsregister vom 10. Februar 1915 bei der Fma Flens—⸗ burger Oelkompaguie Pagh und Baß. Flensburg: Dem Kaufmann Raemus Pagh ist durch einstweilige Per—
Rerlin. . 87809
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 591. Metallpres⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin-Tempelhof. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Fabrikation, Hieherei und Presserei sowie Handel von Metallwaren und Walzwerksyvrodukten aller Art und alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 360 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Riedel in Berlin; Kaufmann Dr. Paul Sternberg in Berlin-Grunewald. Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. November 1914 und 21. Januar 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Bertretung durch zwei Geschäfts— führer. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun- gen der Gesellschaft erfolgen nun durch den
eutschen Reichsanzeißer. — Nr. 13 592. Projektions⸗ Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh- mens: Die Anfertigung und der Vertrieb pon kinematographischen Apparaten, die Ausführung von Reparaturen sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte; der Erwerb von Grundstücken ist nicht Gegenstand des Unternehmens. Stammkapital: 30 000 46. Geschäfts⸗ führer? Kaufmann Rudolf Grüsser in Reukölln, Kaufmann Max. Gliewe in
ᷣ , n,, Gandelsregister Cassel. Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ 4 ; sellschaft mit beschränkter f Der . 31 Marhorfer Tau erke, Gese ]]
Haftung. z . . Gefselsschaftsertrag ist am 29. Januar ,,, ö . 1915 abgeschlossen. Jeder der, beiden Ge⸗ 9 ö i. Xi . ii, I rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ber⸗ ö, , , .
1 Als 6 ö wich ver⸗ Kal. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ 666 gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1876 Terraingesellschaft Groß⸗Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Gemäß dem Beschlusse vom 13. Januar 1919 ist jetzt Gegenstand des Ünternebmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von bebauten und unbe bauten Grundstücken in Berlin und Vororten. Durch denselben Beschluß und den vom 1. Februar 1915 hat der Gesellschafts⸗ vertrag eine neue Fassung erhalten. Die
hinsichtlich der Vertretungshefugnis durch folgende Bestimmungen ersetzt worden: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch diesen ver⸗ kreten; sind mehrere Geschäftsführer vor—⸗ handen, so wird die Gesellschaft stets durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge—⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vet— treten. Kaufmann Wilhelm Dieckhöfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Nehab in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11774 Michali Fabrikation orientalischer Cignretten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löfcht. — Bei Nr. 12166 Thüringen Allee Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung:; Aitchitekt Erich Reiß ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12567 Reinhard Moreau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 28. Januar 1915 ist die Firma geändert in: Holz⸗ verkaufsgesellschaft Alt ⸗ Stralau Gesellschaft mit tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Rau in Berlin-Wilmersdorf. Berlin, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Cass el- 187313
Cöpeniek. 8578151
Bei der im Handelsregister 3 Nr. 82 eingetra nenen „Uilgt Flugtechnische Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Cöpenick und Zweigniederlassung in Johannisthal ist Feute eingetragen: Der Direktor Carl Selzer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Walter Nax in Berlin -Friedenau, dem Ingenieur Curt Hüttner in Charlotten— pßurg, dem Diplomingenkeur Robert Thelen in Hirschgarten bei Berlin ist Gesamt— Vertr'tun sbe sugnis ist' nen geregelt vror urs Crteilt dern, daß sowehl Hüttner worden. In letzterer Beziehung heißt es: wie Thelen berechtigt ist. die Gesellichaft Die Geseslschaft hat mindestens zwei Ge⸗ gemeinsam mit dem Ptokuristen Walter schafteflihrer, sie wird durch zwei Ge. Nan zu Hertz n; und daß Nox berechtiat
schäftsführer gemeinschaftlich oder durch ist, die Gesellschaft e meinsam mit Hüttner oder Thelen zu vertreten.
einen Geschäftsführer in Gemeinschaft .
mit , pertreken. Bei . Der Gesellschafte vertrag ist durch Be⸗ Nr. 496 Rechenmaschinen Gesell⸗ sckluß der Gesellschafterversammlung vom schaft mit beschränkter Haftung; 11. Januar 1915 abgeändert worden. Sind Durch den Beschluß vom 5. Januar 1915 mehrere G'schättsführer bestellt, so soll ist der Sitz der Gesellschaft nach Char⸗ jeder der Geschäfts führer berechtigt sein, lottenburg verlegt. — Bei Nr. 6693 die Gesellschaft ahein zu vertreten, Märkische Leder⸗Werke Gesellschaft Cöyvenick, den 5. F. hruar 1915. mit beschränkter Haftung: Kaufmann Königliches Amtsgericht Abt. 6. Dabid Wolpe ist nicht mehr Geschäftsn! — ö führer. Die Kaufleute Benjamin Herbst Cöpenieck. ö 57814 und Johann Hans Wolpen heide in Ber⸗ Bei der im Handelaregisler B Nr. 95 lin⸗Schöneberg, sind zu Geschäftsführern eingetragenen Paragon. fta ssen block bestellt. — Bei Nr. 8363 Sorge G Compagnie mit beschränkter Haftung
beschränkter Saf⸗
fügung des Königlichen Amtsgericht rägs IR Uhr. Prüfungstermin: f r err, , e ö. Uhr. ener Arrest m neige t bie zum März 1915. gern .
uͤgliches Amtzgericht Dres den. Abt. II. . ss old org.
ne 87954 Konkursverfahren.
leber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Hubert Wellenberg, tharina geb. Lennartz, Inhaberin Firma „Heinr. Brüggemann“ zbelhandlung in Düsseldorf, Hohe⸗ ße 24, wird heute, am 10. Februar 5, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt? tizrat Bewerunge in Düsseldorf wird Konkursverwalter ernannt. Offener est, Anzeige und Anmeldefrist bis zum Marz 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ zam Mittwoch, den 19. März M 15, Vormittags 110 Uhr, all⸗ ! iner Prüfungstermin am Meritt 2. Februar 1 I5 bei der unter Nr. eingetragenen Firma Tr Eigen Neuber Königl. priv. Adier Mygtheke in Freidurg i Schl. vermerkt: Dem potheker Fellx Mittmann in Breslau ist Prokura erteilt
Köntgl. Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Geldern. (878831
Im Handelsregister ist bei der Firma Jacob Schmetz in Capellen am B. Fe⸗ ßruar 1915 eingetragen: Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven sbergegangen auf Franz Schmetz, Kauf— mann in Capellen.
Amtsgericht Geldern.
¶C dera, RR Cuss. 87821 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr 61, betreffend die Firma Deutsche Matte - Industrie Köstritz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köstritz, ist heute eingetragen worden:
Furt Zersch und Rudolf Zersch sind nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Schneider in Köstritz.
Das Stammkapital ist um 80 000 44 erhöht und beträgt jetzt 180 000 46.
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 16. Januar 1915 ist ein Aufsichtsrat bestellt. Der Kaufmann Dr. jur. Willy Zersch in Köstritz gewährt seine Stammeinlage dadurch, daß er der Gesellschaft eine ihm gegen diese zustehende Darlehnsforderung von 80 000 M ein⸗ bringt. Der Geldwert, für den diese Ein— lage angenommen wird, ist auf 80 000 M festgesetzt.
Gera, den 11. Februar 1915.
Fürstliches Amtsgericht. Weiß ker.
Gernsheim. 87822] Bezüglich der Firma N. Gustsahr Go. zu Gernsheim wurde in unser Handelsregister eingetragen: „Fritz Allen⸗ dörfer in Klein-Rohrheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Gernsheim, den 9. Februar 1915.
1
Glei wiiꝝn. 1878253 Im Handelsreglfler A ist bei der Firma Grand Bazar, Emil Pese, Nr. 715 beut eingetragen worden; Frau Architekt Frieda Bachsfitz, geb. Pese, ist nicht Nach⸗ er in.
Amtsgericht Gleiwitz, 6 Februar 1915.
G ottesberg. 87824 Im Handeleregister A ist heute bei Nr. 1, Firma Reinh. PVfoertner, Gottesberg, eingetragen worden; Der Frau Rosa Heymann, geb. Cohn, in Gottezberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gottesberg,
den 8. Februar 1915. Gcotteshenrg. 87825 Im Handelsregister A ist bei der Firma S. SHontghaunm in Gottesberg (Ne. 6) heute eingetragen worden: Der Freu Hedwig Honighaum, geb. Hahn, in Gottesberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gottesberg,
den 9. Februar 1915.
n hla. (878261 In das Handelsregistör Abt. A Nr. 13 des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma Paul Gleitsmanns Söhne, vorm. Thöiodor Karrenbach in Orla— münde heute eingetragen worden, daß der Melanie Gleitsmann, geb. Kellner, in Naschhausen Prokura erteilt worden ist. Kahla, am 11. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
87827 Schneider“
Kaiserslautern. Betreff: Die Firma „J mit tem Sitze zu Tbermofchel. Isaak Schneider als Firmeninhaber agelöscht. Als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Hermine Schneider, geb. Abraham, Witwe deg Kaufmanns Isaak Schneider, in Ober— moschel wohnhaft. Kaiserslautery, den 11. Februar 1815. Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 187963 In das Handelsregister A ist eingetragen: Zu Band 1 O.-3. 300, zur Firma: Ge—
srüder Jost Nachfolger, Karisruhe:
Die Prokara des August Carl ist erloschen Zu Band V O53. 75, Firma und Sitz:
Tieodor Schaidt, Karlsruhe. In,
haber: Theodor Schmidt, Kaufmann,
Karlsruhe. (Tuchhandlung en gros). Karlsruhe, den 12. F bruar 1915.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Karlsruhe, n aden. 879641
In das Handelsregister B Band II! D. Z. 23 ist zur Firma: Gut Schöneck Turmberg, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Karlsruhe, ein—
vo Fol getragen:; Die Liquidation ist beendet; die
Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 12. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.
Ciel. 8782 Eintragung in das Hanz elsregister am 0. Februar 1915 bei der Firma B Nr. 52
Feied. FRrupy, Akttengesellschaft in
Effen, Zweigniederlassung in Kiel unter der Firma Frled. Krupp Attiengesell-
schaft Germanlmerft, Kiel: In der
Heneralversammlung bom 12. Dezember [914 ist die Erböhung des Grundkapitals im 70 Millionen Mark beschlossen. Die Frhöhung, ist durchgeführt. Das Gxund⸗— kapital beträgt 250 Millionen Mark. Die Vertretungsbefugnts der sämtlich be. reit eingetragenen Prokuristen ist dahin geändert, daß auch je zwei Prokurlsten seimneinschaftlich zur Vertretung der Ge— sestichast berechtigt sind. Die Prekarg des Ingenieur Carl Steinike in Küe ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.
MC äönigskhütte, G. 6G. 879365!
Handelsregister Abteilung A Nr. 284. Die Firma Fedor Wiecgorek Königs auütite ist erloschn. Eingetragen am S Februar 1916. Amtsgericht Königshütte.
Lœipæziꝶ. 7829]
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
I auf Blatt 16257 die Firma Otto Graf in Leipzig. Inhaber ist der Sattkermeister Friedrich Otto Graf in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Sattlerwaren- und Militär⸗ effektenfabrik.)
2) auf Blatt 256, betr. die Firma Oskar Leiner in Leipzig: Die Pro— kura des Fedor Edmund Georg Wagner ist erloschen
3) auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert C Co. in Leipzig: Prokura von Rudolf Pfaffenbach, Georg Ernst Lehmann und Walter Otto Valentin Wieprecht ist erloschen.
9 auf Blatt 11 463, betr. die Firma Paul Kunath in Leipzig: Die Prokura von Friedrich Theodor Auster und Fried— rich Ernst Rudert ist erloschen.
5) auf Blatt 11946, betr. die Firma Alfred Gerson in Leipzig: Alfred Gerson ist als Inhaber augsgeschieden. Kaufmann Siegfried Gerson in Berlin ist Inhaber.
6) auf Blatt 13 218, betr. die Firma Patentherwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der gerichtlich bestellte Liquidator Willibald Ludwig Curt Roßberg ist abberufen wor⸗
Die
w Der
Liquidator, sondern Liquidator. 7) auf Blatt 14493. betr. die Firma
sellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig: Josef Hauptmann ist als,
Großh. Amtsgericht.
ae Tree, ,. . z Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗
den. Der Ingenieur Oswald Emil Oehme in Leipzig ist nicht mehr stellvertretender
Trnika Rährmittel-Gesellschaft, Ge⸗ . in Gladhach,
schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Müller in Leipzig.
s) auf Blatt 14 644, betr. die Firma Terraingesellschaft Leipzig⸗Nord mit heschränkter Haftung in Leipzig: Zu Gesckäftsführern sind bestellt der In— genieur Johannes August Wilhelm Kla⸗ back und der Kaufmann Albert, Rudolf Geißler, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. 8) auf Blatt 14 670, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Geschä ft s⸗ hausban in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenieur Johannes August Wil⸗ helm Klavack und dem Kaufmann Albert Nudolf Geißler, beide in Leipzig. Jeder pon ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. 10) auf Blatt 14914, betr. die Firma Paul Schober in Leipzig: Daniel Paul Schober ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Friedrich Otto Ludwig Munkwitz in Wahren ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Schober Nachf.
1II auf Blatt 15 734, betr. die Firma Hugo Erler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Eduard Tanck in Leipzig.
12) auf Blatt 11063, betr. die Firma Wieseler . Brüning in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
13) auf den Blättern 13379 und 15 1365, betr. die Firmen Vietor Porsch und Willy Damm, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. CLicg ni tz. 878301 In unser Dandelsregister Ast. B Nr 46 Firma — Deutsches Schuhw arenhaus, c. m. b. D. Berlin, Zweigniederlassung Liegnitz — ist heute eingetragen, daß laut Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1914 der Gesellsckafüävertrag hin—⸗ sichtlich der Zeitda ner abgeändert und der Sitz der Gesellichaft nach Düsseldorf verlegt ist, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaäaurmann Friedrich Wilhelm gecht zu Düsselsorf zam Liquidator be—
stellt ist.
Amtsgericht Liegnitz. 4 Februar 1915.
Lim hach, Szchsen. 57831 Auf dem die Firma Jul. Ernst Grobe in Wittgensdaef betreffenden Blatte 316 des hiesi en Handelsregisteis ist hrute ein— getragen worden: Die Kirma ist erloschen. Limbach, den 5. Februar 1915. Königliches Amtegericht.
Mühlhausen, TRkür. 878321
Im Handelsregister B bei Nr. 37, Thüringer Autonobil⸗Bwertrieb. Ge⸗ seslschast mit beschränkter Haftung, Mühlbßausen i Thür, ist am. 9 Fe⸗ bruar 1915 eingetragen: Anstelle des im Felde befindlicken Geschäftsführers Gunder⸗ mann ist auf Antrag für die Zeit seiner Abwesenheit dessen Ehefrau. Wilhelmine geborene Käbmer, in Mäh hausen i. Thür, als Geschästsfahrer bestellt.
Amtegernyt WMühihausen i. Thür.
Mi l nusen, Eis. 878 3
Handelsregister Mülhausen i. Si.
In das Gesellschafteregister Band VII Nr. 72 wuride heute bei der Firma Doll« fus Mieg X Cie, Atiiengesellschaft in Mülhausen eingetragen:
Dem Kaufmann Josef Weihel in Mül⸗ hausen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, dan zur Verpflichtung der Gesell— schaft die Uöterschrift des genannten Pro— kurlsten gemeinschaftlich mit derjenigen einetß anderen Prokuristen erforderlich ist.
Vtülganten, den 10 Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
M. HELadhach. 87884
In das Handelsregister B ist am 3. Fe— blut 1915 eingetragen:
Unter Nr. 79 bei der Firma „Me⸗ chaualsche Canevas⸗Weberei M Glad⸗ bach. Reinartz C Adrians, G. m. b. H.“ in M.⸗Glabdhach: Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen.
Unter Ne. 108 bel der Frma „Raffee⸗ Gräß⸗Rösterei Koux, is. m. b. H. Düffeldorf mit Zweigniederlassung in M Gtadbach: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 15. Januar 1915 ist der Gesellscbaftsvertrag abgeändert in 5 5 betr. Geichäftsjahr und §z 6 betr. Dauer der Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht mehr beschränkt.
M. Gladbach. 3. Febrar 1915. Königl. A ericht. 3.
M- &Iadbarch.
In das Handelsregister A getragen:
Am 5. Februar 1915: Unter Nr. 1217 die Firaa „Johannes Greven“. M. Gladrach, und als de en Inhaber der Kaufmann Jobannes Greven hier. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handlung in Textilwaren.
Unter Nr. 1218 die Firma „Bern⸗ hard Teschler“., Korschentroich, und als deren Inhaber der Fabritant Bernhard Teschler in Korschenhroich. 6 Geschärts betrieb: Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrtk.
Am 6. Februar 1915: Unter Nr. 1249 Firma „Wilhelm Fröde“, WM. und als deren Inhaber der Fabrikant Wilbelm Fröde hit.
Geschä ts betrieb: Tuchfsabitkation.
187885 ist ein⸗