1915 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Am 8. Februar 1915: Unter Nr. 240 bei der Firma „Julius Stern“. M.« Gladbach: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 7165 bei der Ftrma „Marcus Stern 1. Liqu.“, M. ladbach: Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen.

M. Giadbach, 8. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. 3.

Münster, Westf. 87834 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1049 die Firma Clemens Ivanning zu Münster und als Inhaber der Kauf⸗— mann Clemens Joanning iu Münster eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ein Putzgeschäft. Münster i. W., 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Veumũünsterx. 87886

Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Hoisten· Bank in Neumünster am 9. Februar 1915: Dem Bankheamten Otto Chiistiansen in Neumünster ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu Zeichnen.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Venn kirchem, Sana. 879661 Im Handelsregister ist bei der Firma Jakob Dejon zu Neunkirchen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Neunkirchen, Saar, den 6. Februar 916. Königliches Amtsgericht.

Oghbisfelde. 87835 Im Handelsregister A unter Nr. 6 ist heute bet der Firma H. Bode in Kalten dorf eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Oebisfelde, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Mam. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister unter A/ Sa7 wurde die Firma Börner und Funt zu Mühlheim a. Main gelöscht. Offenbach a. Main, den 8 Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Mam. 87967 Bekanntmachung.

In unser Handelzregister wurde einge— fragen unter B/ 88 zur Firma Schuh. fahrik Moenus Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Offenbach a. Main: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zu Liquidatoren sind bestellt: die Fabri— kanten Richard Ziegler und Otto Popp, beide zu Offenbach a. Main wohnhaft. Jeder derselben kann die Liquida ions— geschäfte allein vertreten und die Liqui- dationsfirma allein zeichnen Die Firma wird durch Zisatz der Worte in Liqui— dation“ gezeichnet

Offenbach a. Main, den 11. Februar 1916.

Großher ; oaliches Amtsgericht.

anus. 87887

In das Handeleregister ist heute einge— tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Otto Clauß d Hörold in Vausa Nr. 115: Der Ingenteur Carl Friedrich Hörold ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisberige zweite Gesellschafter, der Ingenieur Max Oito Clauß in Paumg, fuhrt das Handelsgeschäft unter der ab— geänderten Firma: Otto Clauß Maschmen⸗ fabrik Pausa allein fort; b. auf dem Blatte der Firma Wogtländische Ma schinenhalle. H. Köhler . Co in Schönberg i. V. Nr. 108: Der Kauf⸗ mann Emil Friedrich Richter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige zwene Gesellschafter, der Kaufmann Hans Köhler in Schönberg i. V., führt das Handels- geschäst unter der bisherigen Firma allein sort.

Pausa, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Quak enbriück. 87837

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist heute eingetragen:

Rirma: Heinrich Bockftiegel, Quaken⸗ brück. Inhaber: Kaufmann Heinrich Bock⸗ stiegel daselbst.

Der Ehefrau Bertha Bockstiegel in Quakenbrück ist Prokura erteilt.

Quakenbeück, den 5. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. QOuerfurt. 87838

In dem Handelsregister A ist heute unser Nr. 164 die offene Handelsgesell schaft „Hohen zollernhüne Specht * Wegener“ mit dem Sitz in Roßleben eingetragen: Persönlich haftende Gelell⸗ schaster derselben sind der Kaufmann Otto

Specht in Roßleben und der Rentier Friedrich Wegener in Nordhausen. Die Gesellschast har am 11. Januar 1915 be— gonnen. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er— mächiigt. . Querfurt, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. 187839

Zum Handelsregister O- 3. 14, Fima Müller u. Kübler, Weingroß⸗ handlung in Radolfzell, ist eingetragen: Die effene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1914 durch den Austritt der Gesellschafterin Frau Karl Müller Witwe, Marte geb Rasina, aufelöst und das Geschäft ohne Aende— rung der Firma auf den bisherigen Ge—

187836

fellsch fter Winfried Kübler als alleinigen eingetragen bei

Inbaber übergegangen. Radolfzell, den 7. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Reichenbach, Vostl. 7840]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) Auf Blat 1103, die Firma Reichen⸗ bach C Co. in Reichenbach beireffend: wie Firma hat ihren Sitz nach Ober⸗ heins dorf verlegt.

2) Auf Blatt 636, die Firma Gustav Zängel in Reichenbach betreffend: Die Firma hat ihren Sitz nach Obermylau verlegt.

3) Auf Blatt 929, die Firma Robert Hartmann in Reichenbach betreffend: Die Firma ist erloschen.

4) Auf Blatt 539, die Firma Otto Matthes in Reichenbach betreffend: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach, am 9. Februar 1915.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

HR ostock, MWeck 1b. 86840 In das hiesige Handelsregister ist heute

zur Firma Carl Graf Berringer

Co. Nachf. eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Carl Graf zu Rostock ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne Firmenänderung auf den Kaufmann Hans Graf über— gegangen.

Beim Uebergang des Geschäft? auf den Kaufmann Hans Graf in Rostock sind auf ihn die im Betriebe seines Geschäfis vorgängers Kaufmanns Carl Graf in Rostock begründeten Forderungen und Ver. bindlichkeiten nicht mit übergegangen.

Rostock, den 5. Februar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sorau, V. L. 87841

In ras Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 275 die offene Handelégesell⸗ schaft Ernst Schölzke C Comp. Hand⸗ weberei und Wäschefabrikation mit dem Sitz in Liebsgen, Kreis Sorau N L., eingetragen worden.

Gesellschafter find der Handwebermeister Erntt Scho zke in Schönaich und der Kauf— mann Adolf Alfred Schölzke in Gersdorf Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.

Torau, den 9. Februar 1915.

Strieg au. 87842 Im Handelaregister B Nr. 1 ist bei der Atklien Zuckerfabrit Gräben das Er⸗ löschen der Prokura des Dr. Fritz Jescheck und sein Ausscheiden aus dem Vorstande heute eingetragen.

Amtegericht Striegau, den 8. Februar 1915. Tecklenburg. 187843 Bekanntmachung.

unter Nr. 59 die Firma Fritz Herlitz, Specialgeschäft für Teppiche, Gar.

als deren Inhaber der Kaufmann und Dekorateur Fritz Herlitz in Lengerich i. W, Bahnhofstraß 69, eingetragen worden. Tecklenburg, den 6. Februar 1916. Königliche⸗- Amtsgericht.

Tondernm. 87844

In unser Handelsregister Abt B in bei der unter Nr 20 eingetragenen Attien. gesellschaft Tönder Landmandshank in Tondern eingetragen worden, daß A. Petersen verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Sönnich Ghristian Sönnichsen in Tondern zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist

Tonderu, den 10. Februar 19165.

Königliches Amtsgericht. 6

Vlotho. 87845 In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Gebrüder Kizmöller in Oeynhausen, Zweigniederlassung Vlotho (Nr. 81 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Blotho, den 10 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

ist aufgelöst.

Wanzleben, Bz. Mag deb. 187846] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Otto Dolke“ in Langenweddingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Dolke ebenda eingetragen worden.

Wanzleben, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Wehlanu. Bekanntmachung. 187847] Handelsregister A Nr. 9. Firma W. A. Kuhnke. Wehlau. Die Hirma ist er⸗

loschen.

Wehlau, 20. Januar 1915

Königliches Amtsgericht. Mn rzen. (87848

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzener Tepyichfa brik, Aktiengesel.l schaft in Wurzen betreffenden Blatte ?77 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokuren der Kaufleute Ernst Stadelbauer und Karl Otto Henniger, beide in Wurzen, er— loschen sind.

Wurzen, am 11. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

Genossenschaft öregister.

. 87850 Im Genossenschaftsregister wurde heute der Firma „Glaswerk Tettaugrund, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschräntter Hafipflicht“

Ham ben g.

.

In unser Handelsregister A ist heute,

dienen und moderne Wohnungs- * einrichtungen in Lengerich i. W. und

Christian Müller ist auegeschleden und für ihn bestellt Val. Breitenbach, Glasschleifer in Tettau. Bamberg, den 11. Februar 1915. K. Amtsgericht.

Gelgard, Persante. 87936

In unser Genossenschaftsregister ist beidem Spiritus brennereiverein Groß⸗Ram- bin, E. Gen. m. b. O. eingetragen, daß an Sielle des ausgeschiedenen Ritter⸗ gutsbesitzers Hugo Malue in Retzin der JRitterguͤtsbesitzer Scheibler in Glötzin in den Vorstand gewählt ist.

Belgard, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. 878651

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei lfd. Nr. 6: „Konsumwerein für Driburg und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Driburg, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Heinrich Eckert ist der Glasmacher Franz Bröd ling in Driburg in den Vorstand gewählt

Brakel. den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Dres dem. 87852

Auf Blatt 60 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Gärtnerische Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Hafrnysflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Gartnereibesitzer Edmund Arthur Meischke nicht mehr Mitalted des Vorstands ist und daß der Gärtnereibesitzer Ernst Drewitz in Coswig zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist Dres hen, den 11. Februar 1915.

Köntgl. Amtsgericht. Abt. III.

Elster nerda. 878531 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ländlichen Spar, und Darlehnskasse Grüne⸗ walde, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden August Nicklisch ist der Schöffe Heinrich Hänsel in Grünewalde zum Vorstands mitgliede gewählt. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch durch das Kreisblatt in Liebenwerda. Elsterwerda, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

—— *. Cr ···· c 2e . Haüch itt. J5. zo. j. Iz. 3. 7837. 22. 549g. A98 404. Seldenbandverk ständer. Victor Artes, Naumburg 8. 2 12. M Ig, 1 1 5719. 497 686. Kamerastitiv Heinrich Ernemann, Akt. Ges. Camera⸗Fabrikation in Dres Zweigniederlassung in Görlitz, mals Ernst Herbst Æ Firl, Gi 3 7 12 C lfögöö6 n . 57a. G6OI 7Z6z. Marine Panor Kamera usw. Reichs⸗Marine⸗ hine. Berlin. 16. 2. 12. G 29 735. 15. tutt, 57a. 501 763. Marine Panor 754. Kamera usw. Reichs ⸗Marine⸗J Berlin. 16. 2. 12. G. 29736. 15.1. 57a. 5 EHI 7R4. Voirichtung zun sammenhalten des Balgens u mw, Pfefferkorn, Drer den, Jacobistr. 1 296 6 1 16. An⸗ 57a. 5 II 735. Vorrichtung zun Ro sammenhalten des Balgens usw. 33 A c= = 2 e, ,,. Fiddichom. 87854

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ geaossenschaft NRörchen, e. G. m. b. D. eingetragen worden:

Ernst Baeske und Ernst Stanz sind aus dem Vorstand ausgetreten, und sind an ihrer Stelle Alfred Zimmermann und Willi Wendel, beide in Rörchen, zu Vor— standsmitgliedern gewählt.

Fiddichow, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gnadenfeld. 187856

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Groß Nimsvorf'er Spar⸗ und Darlehnskasseuverein, e. G. m. u. S. in Groß Nimedorf folgendes eingetragen worden: Der Bauer Leonhard Warkocz und der Gärtner Hieronymus Breitkopf sind aus dem Vorstande ausgelchieden und an ihre Stelle sind der Mühlenbesitzer Valentin Bulla und der Hauptiehrer Cail Korzonek, beide in Groß Nimsdorf, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Gnadenfeld,

30. Januar 1915.

har⸗ 516.

hine. utt⸗ 755.

*

Grätz, Rz. Posen. 187855

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Ham k udo my, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dakowy mokre eingetragen worden, daß der Eigentümer Johann Napierala auß dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hausbesitzer Valentin Stachowiak in Vakomp mokre in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Grätz, J. Februar 1915.

Höxter. 87028

In unser Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 28 eingetragenen „Bäuer⸗ lichen Bezugs und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Onbergen und Umgegend, e G. m. b. Sp. zu Onbergen“, ein— getragen: Als Vornandsmitglied ist an Stelle des Landwirts Joseph Schrich zu Ottbergen der Landwirt Ignatz Münkhoff daselbst gewählt, ferner als Stellvertreter

in Tettaugrund, A.-G. Ludwigsstadt:

mann wurde als Direktor, Johannes Adel

graphen 33, 38 und 40 des Statuts ergänzt.

einberufenen Voerstandsmitglleds, Land⸗ wlits Heinrich Zurwehme zu Ottbergen für die Dauer des Krieges der Bäcker⸗ meister Joseph Bals zu Ottbergen.“ Höxter, den 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Betanntmachung.

Im hiesigen Genossenschafisregister ist bei Nr. 20 (Meierei Genossenschaft Stellau, e. G. m. u. H. in Stell au) heute eingetragen: An Stelle des Land⸗ wirts Willi Armbrust ist der Landmann A. Hinz in Stellau in den Vorstand ge⸗ wähit worden.

Kellinghusen, den 8. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

87857]

Kiel. Eintragung 87858] in das Genossenschaftsregister am 10. Februar 1915.

Bei Nr. 63: Kieler gemeinnützige Garantie Hypotheken ⸗Vermittlungs⸗ geuossenschast, e. G. m. b. H., Kiel. Kaufmann Schippmann in Kiel ist in— folge Todes aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Kuf⸗— mann Christian Neuß in Kiel zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Landan, Pfalz. 87945

Genossenschaftsregister.

Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Minfeld. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Johannes Hock, Karl Ludwig Rolh, Wendel Heintz und Johanne Heintz III. Neugewählt wurden: I) Konrad Frankmann, Lehrer, und Jakob Ulm, Bader, beide in Minfeld. An Stelle des vorgenannten, zum Heere eingerückten Jakob Uim und zweier der ausgeschiedenen Vor- standsmitglleder wurden als stellvertretende Mitglieder des Vorstands hestellt: Jo⸗ bannes Adel, Ludwig Groß Karl Reichert II., alle Landwirte in Minfeld. Konrad Frank.

als dessen Stellvertreter bestellt.

Laudau, Pfalz 11. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Lobberich. 878591

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Augemeiner Konsumverein Gintracht“ einge— tragene Genossenschaft mit be⸗ scheäukter Haftpflicht zu Grefrath eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1914 sind die Para—⸗

Lobberich, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lud wigsnafen, Rhein. 87944

Geunssenschaftsr gistereinträge.

I) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaf⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht in Eberisheim. In der Generalversamm lung vom 24. Januar 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit. glieds Heinrich Hartmetz der Landwirt Karl Mattern in Quunheim zum Vor— standamtiglied gewählt.

2) Winzervereinigung eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräufter dafipflicht in Friedelsheim. Aufsichtsraissitzung vom 30. Januar 1915 wurden an Stelle der zum Heere ein berufenen Vorstandsmitglieder Wilhelm Bender, Johannes Messing 7. und Jo— hannes Lehmann die Vetglieder Georg Schreyer, Johann Messing 4. und Jakob Beck 1, alle in Friedelsheim, zu stellvertr. Vorstandsmitgliedern gewählt.

3) Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Kallstadt. In der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1915 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitalieds Michael. Ünverzagt 3. das Mitglied Johannes Fleischmann 1. in Kallstadt zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Ludwigshafen am Rhein, den 10. Fe⸗ bruar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Xamslau. . 87861 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Gülchener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., heute eingetragen worden: Gasthofsbesitzer Karl Brix ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Stellenbesitzer Karl Bias aus Gülchen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Amtsgericht Namslau, 9. 2. 1915.

Ven haldensleben. 87860

In unser Genossenschaftsreginer ist folgendes eingetragen worden:

4. am 2. Februar 1915: bei der unter Nr. 46 verzeichneten „Weidegenossen⸗ schaft Hillersleben und Umgegend“ in Hillersleben, daß der Landwirt Wil— helm Schwienhagen in Hillersleben zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden ist;

b. am 6. Februar 1915: bei der unter Nr. 37 verzeichneten „Kartoffeltrock⸗ nungsgenossenschaft JIvenrode und Umgegend“, daß die Landwirte Friedrich Hermann Müller in Altenbausen und Richard Wesemeyer in Jvenrode aug— geschieden und an ihre Stelle die Land- wirte Andreas Thielecke in Ivenrode und Gustazy Böhme in Altenhausen ge— treten sind.

Königliches Amtsgericht

fort enten.

In der 5

Ottweiler, Rz. Trier. 87862]

Unter Nummer 1 des Genossenschasts⸗ reglsters, betreffend den Schiffweiler Spar- und Darlehne kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schiff- weiler, ist heute solgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Nikolaus Rufer wurde der Bergmann Johann Woll 18 aus Schiffweiler als Bessitzer in den Vorstand gewählt, der bisherige Beisitzer Peter Tornes wurde zum Vor⸗ sitzenden gewählt.

Ottweiler, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hz. Frier. 87863 Unter Nummer 46 des Genossenschasts⸗ reglsters, betreffend den Illinge r Ronsum⸗ Vrrein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Illingen, Bez. Trier, ist heute folgendes eingetragen worden. ö a. die bisherigen Beisitzer Zewe, Krämer und Dörrenbächer sind gemäß Beschluß vom 8. Dezember 1912, Bl. 25 d. A, ge⸗ löscht worden, ö p. an Stelle des Nikolaus Andler wurde der pens. Bergmann Johann Zewe 3. aus Gennwetller als stellvertretender Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hanm. 87864 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Staiut vom 28. Januar 1915 errichtete Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Viehverwertungsgenossenschast Großsottrum und Umgegend einge⸗ tragene Genossenichaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß sotirum mit dem Sitze in Groß sottrum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und die gemeinschafiliche Verwertung des von den Genossen ge⸗ lieferten Viebs zwecks Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Genossen.« Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Roten⸗ burger Anzeiger und bei dessen Eingehen his zur näcksten Generalversammlung im dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensuntersichrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Mitglieder des Vor- stands sind: Hos⸗ und Ziegeleibesitzer Christian Kruse in Großsottrum, Ge⸗ meindevorsteher Johannes Behrens daselbst, Halbböfner Hermann Cordes in Klein sortrum, Sattier und Tap zier Franz Kruse daselbst und Pflagkötner Johannes Sackmann in Großlotirum. Die Einsicht rer Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden pet Gerichts jedem gestattet Rotenburg i. Dann. , 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung 187930

In unserem Genossenschaftsregister ist am 29. Januar 1915 bei Nr. 1 „Spar- und Darlehnskasse in Hosenga“ ein—⸗ getragen worden: Der Häusler Hermann Schneider in osena ist zum Stellvertreter des Vor— standsmitglieds Hz mann Koar bis zum 31. März 1915 best llt.

Amtsgericht Ruhland.

Saulgau. 187932 st. Amtsgericht Saulgau.

In das Genossenschajstsregister wurde am 11. Februar 1915 eingetragen:

1) bet der Molkereigenossenschaft Völlkofen, e. G. m. u. D. in Völlkofen: „In der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1915 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Josef Schaub Johann Schuler, Landwirt in Völlkofen, neu in den Vorstand gewählt.“

2) bei der Molkereigenossenschaft Hüttenreute e. G. m. u. H. in Hütten⸗ reute: In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1914 ist für das aus⸗ scheidende Vorstandsmitglied Rudolf Haag Schultheiß Bechinger in Hüttemeute neu in den Vorstand gewählt worden.“

Oberamtsrichter Schwarz.

Stolp, EFomm. 878661 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, Mützenower Spar und Darlehnekassen · Verein, eingetragene Genosffenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Mützenow, eingetragen: Der Pastor Gustav Wendt zu Mützenow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Halbbauer Friedrich Vehlow in Mützenow in den Vorstand gewählt. Stolp i. Pom., den 10. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht. Straubing. 879311 Bekanntmachung. Genossenschafteregister. Darlehens kassenverein Rimbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräakter Haftpflicht, Sitz: Rimbach: Michael Neppl aus dem Vorstand ausge⸗ schieden: neubestelltes Vorstandemitglied: Raith Johann, Bauer in Ried. Raith Johann, Fischer Johann und Mühl⸗ bauer Josef aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; neubestellte Vorstande mitglieder: Kirschbauer Franz, Häusler, Rameried; im Franz, Bauer. Niesassen und tackl Josef, Häusler, Raméried. Straubing, den 12. Februar 1915.

des wiedergewählten, zum Heeresdienst

Neuhaldensleben.

K. Amtsgericht Registergericht.

7 .

M 38.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Fehruar

1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins,, Gengsfenschaftz. Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. amn. sc)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 9 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs—⸗ kn Sfaatsanzeigers, 8W. 48,

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 46 S0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 .

Genossenschaftsregister.

Tosftlum d. Bekanntmachung. 87867] Eintragung bei Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregifterß der Meierei · Genossen⸗ schaft m. u. SH. in Aabel. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners Thomas Madsen in Brundelund ist der Hufner Erik Petersen in Gabel in den Vorstand gewählt worden. Toftlund, den 6. Februar 1915.

lee n. ne, Preußische Verlust Inh al

Vorbemerkung: In der Verlustliste

Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter d Nummer geordnet, gleichviel, oh sie aktive, Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemäß

JJyufanterie usw.: Garde: 1. 3. und 4. Garde⸗Regimen⸗

WMenimenter Fran 3.

3 Westerstede. 87946 Amis gericht Westerstede.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein Ohrwege e. G. m. b. SH. in Ohrwege folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Hausmanns Dreyer in Ohr⸗ wege ist der Kaufmann Carl Reimers daselbst in den Vorstand gewählt.

1915, Februar 10.

Witk owe. Bekanntmachung. 87868 Zei der unter Nr. 15 des Genosseen— schaftsreglsters eingetragenen Genossenschaft „Mieltschiner Spar und Darlehns« kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Mieltschin“ ist heute folgendes einge—⸗ tragen worden:

Der Lehrer Hugo Schulz und der An⸗ siedler Gustav Mühlenhaupt aus Klein⸗ fließ sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Paul Paech in Mieltschin und der Land— wirt Michael Ghur in Gory, Kreis Wreschen, in den Vorstand gewählt.

Wittkomwo, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Witten, Hun. 187934 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 20 die Genossenschaft Mittelstandsbank, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Witten, eingetragen. Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; die Genossenschaft gewährt ihren Mitgliedern Darlehne auf bestimmte Zeit, distontiert ihnen Wechsel und führt ihnen laufende Rechnungen mit oder ohne Kreditgewährung; sie kann auch Spar⸗ einlagen von Nichtmitgliedern annehmen.

Die Haftsumme beträgt 300 .

Der Vorstand besteht aus den Herren Ernst Rodenberg, Walter Brenne, Hein⸗ rich Vettebrodt, sämilich in Witten.

Das Statut ist vom 1. Februar 1915.

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in dem Deutschen Genossenschaftsblatt oder, wenn dies Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung darin un⸗ mögllch wird, im Deutschen Reichsanzeiger,

Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Witten, 9. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus LLändischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.) Lobberich. 877965

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Firma J. L. de Ball & Cie.

Nachfolger m. b. H. hier, 1 offenes

Paket, enthaltend 3 Muster für Sammt⸗ gewebe, mit den Fabriknummern 6405/1, 6406/1, 6410/1, Mufter für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1915, Vormittags II Uhr 55 Minuten. Lobberich, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Meim. 87806

Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 269. Firma Julius Dorst in Sonneberg, 6 Muster für Spielwaren, und zwar: Nr. 1/1960 Infanterist auf Welt⸗ kugel, Nr. 1/901 15 Franzos als Stehauf, Nr. 1901/18 Feldgrauer. Nr. 10868 Waffenbrüderschaft, Nr. 11620 Holzsoldat, feldgrau. Nr. 1729/4 Wiegenreiter, feld⸗ grau, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Sonneberg S. M., den 9. Februar 9lö.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stuttgart- Cannstatt. 187947 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Musterregister wurde am 3. Fe⸗ bruar 1915 unter dem Namen „Emil särcher, Kaufmann hier“, eingetragen:

51 versiegeltes Paket, enthaltend ein Ge⸗

schmackmuster, und zwar einen Taschen⸗ zigarrenofen fürs Feld, Fabr. Nr. 11297, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Febr. 1915, Vorm. 10 Uhr.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 87879

Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ fabrikanten Karl CGduard Giersch in Tannenherg wird heute, am 9. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orisrichter Eger in Buchholz. Anmelde⸗ frist bis zum 13. März 1915. Wahl⸗ termin am I. März 1915, Vor mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 29. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1915.

Königliches Amtsgericht Annaberg. E lIlankenhain, Thür. 87881 sonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider meisters Gustav Albin Brösdorf in Bad Berka wird heute, am 12. Februar 1915, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Robert Münch in Bad Berka wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- sorderungen sind bis zum 2. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretendenfallt über die in 3 132 der Konkurordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüͤ⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1915, Vormittags E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1915 Anzeige zu machen.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht in Blankenhain.

Röblingen. 87948 Königliches Amtsgericht Böblingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 29. November 1914 gestorbenen Wirts Richard Wurster zum Bierkeller in Böblingen am 11. Februar 1915, Nach- mittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Be— zirksnotar Gottschick in Böblingen. Ablauf der Anmeldefrist: 2. März 1915. Glaäͤu— bigerversammlung und Prüfungstermin: 16. März 1915, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

2. März 1915.

Amtsgerichtssekretär Schwab. 188031

E romberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Raddatz aus Schleusenau, Chausseestraße Nr. 58, ist heute. Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗

verfahren eröff net. Konkursverwalter: Kauf mann Carl Beck in m erg Töpfer straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915 und mit Anmelde. frist bis zum 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1915, Vormittags II Uhr, und , , ,,, den 14. April 1915. ittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 10. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitꝝ. 87877 Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Moritz Müller in Roitluff, Waldenburgerstr. 530, wird heute, am 12. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Prenzel, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am IHE. März 1915, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1915. Chemnitz, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. 87805 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albin Markert in Dresden, Lindenaustraße 12 1, der in Dresden, Arnoldstraße 6, Hgeb., unter der Firma „Hagspiel R Comp.“ die Herstellung und den Vertrieb von Flügeln und Planoforten betreibt, wird heute, am 11. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionsrat Bernhard Canzler in Dres den⸗A., Pirnaische Straße. Anmeldefrist bis jzum 10. März 19165. Wahltermin: 2. März 1915, Vor⸗ mittags SEE Uühr. Prüfungstermin: 9. April E9R5, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bla zum 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Hinsseldorũ̃. 187954 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hubert Wellenberg, Katharina geb. Lennartz, Inhaberin der Firma „Heinr. Brüggemann“ Möbelhandlung in Düsseldorf, Hohe⸗ straße 24, wird heute, am 10. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Bewerunge in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 12. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 109. März E915, Vormittags 10 Uhr, all— gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 24. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Piüsseldors- Gerresheim. 187870]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Kreienkamp. Elisabeth ge⸗ borene Piorr, zu Düsseldorf⸗Grafen⸗ berg wird heute, am 11. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Balcke in Düsseldorf⸗Gerresheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13.

Düsseldorf Gerresheim, den 11. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. 87794 Ueber das Vermögen des Handels manns Wilhelm Richardt in Salz- derhelden ist heute, am 11. Februar 1915, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Garbe in Einbeck. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: S. März 1915, Vor mittags 11 uhr, Zimmer Nr. 7. Königliches Amtsgericht, l, in Einbeck.

Frank furt, Maim. 187953] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Joseph Strauß jun, Geschäflslokal: Töngergasse 19, Gesell⸗ schafter: Joseyh Strauß, Privatwoh⸗ nung: Elkenbachstraße 9, und Carl Cahn, Privatwohnung: Jahnstraße 22, ist heute, am 11. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr 5 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Otto J. Wolff, hier, Hochstraße 29, ist jum Konkurs⸗

verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Austz⸗ fertigung, bei Anmeldung von Forde⸗ rungen aus Wechseln Vorlage der Original⸗ wechsel dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 5. März 1915, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 26. März 1915, Vorm. LEH Uhr, hier, Seilerstraße 192, 1. St., Zimmer 10. (17 N 2015.)

Frankfurt a. M., den 11. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiher

des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17.

Gartz, Oder. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Otto Kobs in Gartz a. d. Oder wird heute, am 4. Februar 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Volquardsen in Gartz a. d. Oder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus. schusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1915. Vormittags EO Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, auch die . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 19151Unzeige zu machen. Gartz a. d. Oder, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

88041

Hamburg. 187802 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckers Carl Sophus Gottfried Schulz, in nicht eingetragener Firma C. S. Schulz, Hamburg, Große Reichenstraße 47, Woh⸗ nung: Dovenfleth 40 III, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Trostbrücke 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 10. März d. J., Vorm. 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. April d. J. Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 11. Februar 1915.

Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen.

Hammerstein. 88037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Fräulein Dora Neumann, 2) des Fräulein Hed⸗ wig Neumann, heide in Hammerstein, wird heute, am 12. Februar 1915, Nach⸗ mittags 458 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Lefovpre, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Prüfung der angemeldeten For derungen, zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurgord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1915, Vormittags EA Uhr, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner ju ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. März 1915 Anzeige zu machen.

Sammerstein, W.⸗Pr., 12. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

Heching em. 187952 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Heinrich in Steinhofen wird heute, am 11. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kramer in

Hechingen wird zum Konkursverwalter er⸗

eröffnet.

nannt. Anmeldefrist bis 3. März 1915. Wahl und Prüfungstermin am 18. Marz 1915, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1915.

Königliches Amtsgericht Hechingen. Hohenleuben.

I8 7880] ; stonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Milchhändlers Traugott Hermann Förster in Triebes ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Amtsgerlchtgassistent König in Hohen leuben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1915. Konkursforde⸗ rungen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anjumelden bis zum 17. Märj 1915. Erste Gläubigerversammlung: 2RF. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 10 Uhr. all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 8. April 1915, Vorm. 107 Uhr.

Hohenleuben, den 11. Februar 1915.

Das Fürstliche Amtsgericht. Königsberg, Pr.

187871] Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß des am 3. November 1914 in Königsberg Pr., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Otta Henning ist am 11. Februar 1915, Vorm. 150 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wunderlich hier, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1915. Erste Glänbiger⸗ versammlung den 10. März 189185. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. März E965, Borm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1915.

Königsberg, den 11. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29. Neheim. Konkursverfahren. 87875

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Friedrich Rump in Neheim ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Reigers in Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26 März 1915. Anmeldefrist bis zum 18. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am I. März L915, Vormittags EHI Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 30. März 1915, Vormitiags EH Mhr, daselbst.

Neheim, den 9. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neustadt, Westpr. 88039 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verftorbenen Tischlermeisters Alexander Rebuschat, wohnhaft gewesen in Neustadt, West pr., ist am 12. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter in Neustadt, Westpr., ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Am 20. März E915, Vormittags 10 Uhr, findet die erste Gläubigerversammlung und der all- gemeine Prüfungstermin statt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1915. Amtsgericht Neustadt, Westyr., den 12. Februar 1915.

Xossem. 187797] Ueber den Nachlaß des Malermeisters Emil Richard Arthur Matho in Nossen wird heute, am 109. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Lichtenauer in Nossen. Anmelde⸗ frist bis zum 3. März 1915. Wabl= und Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittags IO uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 3. März O. Königliches Amtsgericht Nofsen.

Oelsnitz, Vogt. 87792 Ueber das Vermögen des Mußstkinstru⸗ mentenhändlers Paul Fedor Herold in Oelsnitz i V.. Karolastraße Nr. 7, wird heute, am 12. Februar 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahres— eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Taube in Oelsnitz i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1915. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am S. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener 96 mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 5. Königliches Amtsgericht Oelsnitz.

Oelsnitz, Vogt. 88034 Ueber das Vermögen des früheren SEpitzenfabrikanten und jetzigen Kind mitbesitzers Carl Gottiieb Reichen bach in Oelsnitz i. V.. Biamarckn raße Nr. 32, wird heute, am 13. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr