Rechtsanwalt Taube hien Anmelde frist bis zum 10. März 1915. Wahltermin und Prükungetermin am S. April 1915, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915. Ocisnihz i. V.. den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Reckar. Konkursverfahren.
877961
Ueber den Rachlaß des im Felde gefallenen Gärtners Wilhelm Kaauß jr. von
Nellings heim. O. A. Rottenburg, ist dente, am g. Februar 1915, Vormitt. 103Uhr, das Konkurt verfahren eröffnzt worden. Verwalter: Bezirksnotar Lohmüller in Rottenburg a. N. Anmeldefrist: J. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin: Montag. den S. März 1915. Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 1. März 1915. R. Amtsgericht Rottenburg a. N. Ban er, Oberamtsrichter.
Schandam. 88021] Ueber das Vermögen des Gastwirts GSrust Curt Behnisch in Schandau weird heute, am 12. Februar 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkursverwalter: Hert Lokal⸗ richter Knüpfel hier. Anmoldefrist bis zum 12. März 19515. Wahltermin am L2. März 19 15, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Z. April 1915, Vormiätags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1915. Schandau, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. ö. Schlettsta llt. 87949 ston kurs verfahren. am 25. 9. 1914 in Schlettstadt
Ueber den Nachlaß des im Felde gefallenen,
wohnhaft gewesenen üÜhrmachers Eugen Gerber wird heute, am 11. Februar 1915, Jtachmittags 5 Uhr, das Ronkursperfahren eröff net. Der Rechtabeistand Eckel in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldeftist: 1. März 1915 Er ste Glãaubigerversammlung und allge⸗ mesner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls 1. März 1915
Kaiserliches Amtsgericht in Schlettstadt.
87788
der handelsgericht⸗ Firma Gebr. alleinige Inhaber
Schwei dnĩitꝝ.
Neber das Vermögen lich nicht eingetragenen Malcher in Saarau, die Kaufleute Johann und Wilhelm Malcher daselbst, ist heute, Vor⸗ mittags 103 Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worden. Zum Ronkursverwalter ist der RKRaufmann Wilhelm Spaeth in Schweldnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkürsforderungen bis 16. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 8 März E915, Bormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20 März 1915, Vormittass 109 Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrlst bis 6. März 1915.
Schweidaitz, den 11. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 87793 Ueber das Vermögen der Firma Sãnisch und Heizmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stendal ist durch Beschluß des Königlichen Amtegerichts in Stendal vom 11. Februar 1915 das Kon⸗ kuargsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 7. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am ELI. März 1915, Vormittags 113 Uhr. Prü⸗ fangstermin am 22. Avril 1915, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1915
Stendal, den 11. Februar 1915.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ahldem, Aller. 87869)
In Sachen, betr. das Konkursverfahren siber das Vermögen der Hannoverschen Grzgesellschaft m. b. H. in Guchholz (Uiler) wird auf Antrag des Konkurt⸗ verwalters eine G äubigerversammlung auf Sonnabend. den 6. März E915. Vormittags 10 Uhr, an Gerschtsstelle berufen. Tagesordnung: 1) Ber cht des Verwalters über den Stand des Konkurses, 2) Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, 3) Beschlußfass ung über die Genehmigung des mit dem Auktionator Schirmer in Weilsrode bezůglich des Werkes der Hannoverschen Erzgesellschaft n Buchholz abgeschlossenen Kaufoertrages 4) Beschl aß fassung über die Ernennung eines Mitgliedes des Glãublgerausschusses an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalt Goch, 5) Beschlußfassung äber die eventuelle Abterufung der zu den Fahnen ein⸗ berufenen Mitglieder des Gläubigeraus. schusses. Kaufmann H. Möhlenkamp in Duleburg und des Ingenieurs Brandt in Gssen (Ruhr), sowie Ernennung von Ersatzmitgliedern des Glaͤubigerausschusset
für dieselben. Ahlden. den 11. Februar 1915. Amtsgericht.
Koͤnigliches ö Alenstein. Konkurèverfahren. 88046 In dem Konkure verfahren über das Vermögen des Brauereibesitzets Emil Reinke in Allenstem ist infolge eines von dem Gemennschuldner gemachten Voischlags zu elnem Zwang vergleiche und zur Prü— ung angemeldeter Forderungen Vergleichs⸗ bejw. nachträglicher Prüfungstermin auf den 19. März 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein
— Zimmer Nr. 42 — anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt,
Allensteln, den 11. Februar 1915.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Amtagerichts. Altona, Elbe. 88029 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möslen des Carl Heinrich Tonrad Volling. Inhaber eines Schuhwaren · und eines Porzellan und Haus staudsgeschäfts in Altona, Bahren⸗ elderstt. 179 181, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona. den 19 Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Bad Lausick. 88033 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhäudlers Ernst Richard Kleine in Otterwisch wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bad Lausick, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 88024
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Eben⸗ stein, Ber lin. Invalidenstr. 146, Privat ⸗ wohnung: Invalidenstr. 144, ist infolge eines von dem Gemeinschulduer gemachten Vorschlags zu einem Zwang oergleiche Vergleichstermin auf den 25. Februar 1515, Vormittags EAI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Neue Friedrichstr. 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt, Der Vergleichs. Forschlag und die Erklärung des Gläu—⸗ blgerausschusses sind auf. der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 2. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
Rerxlim. 80221 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1özen der Deutschen Nafta Altien,
gesellschaft in Berlin, Linkstr. 17, ist
smnfolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. Februar 1915. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.
gerlin. Ftonkursverfahren. (88023
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1913 in Berlin, Gartenstr. 43. verstorbenen Fabrikanten Edmund Matthes, Firma S. Matthes Co. in Berlin, Bergstr. 33, ist Termin zur Gläubiger versammlung auf den 26. Februar EDSIH5., Vormittags LI Uhr, por dem Königlichen Amtegericht in Berlin C. 2, Reue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Tagesordnung; Beschlußsassung darüber, ob und auf welcher Grundlage ein gegen die Stadt⸗ gemeinde Berlin beim Kammergericht schwebender Prozeß durch Vergleich seine Elledigung finden soll.
Berlin, den 6. Februar 19165.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.
Berlim. 88025
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmauuns Adolf Meyer in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 131. Wohnung: Badstr. 67, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. März 1915. Vormittags 1603 Uhr, vor dem König sichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Frledrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlaa und die Erklärung des Glůu⸗ bigeraussch sses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt
Berlin, den 6. Februar 1915.
Der Gersichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin Mltte. Abt. 84.
Nr.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Daz Konkursversabren über Ver⸗ mö en des Kaufmanns Johannes Grzondziel in Michowitz, C haussee⸗ straße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O S., den 10. Februar 1915.
87872
das
1
Geuther, O. S- 88035
In dem Konkursverfahren über des Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Schwarz in Beuthen O. S., Tarno⸗ witzer ß, in Firma „Kaufhaus S. Schwarz“, ist infolge eines don dem Jemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 10. März 1815, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richt. Zimmer 3 der Nietsréume Parallel⸗ straße 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärun! des Glã abiger⸗· ausschuffes sind zur Einsicht der Be⸗ feiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergeleat.
Amtsgericht Beuthen O. S..,
den 11. Februar 1915. —2 12 N57 42. 14.
nottrop. Beschluß. 880521
In dem Konkursversabren äber das Ver⸗ mögen des Schr einermeisters Deiarich Maas in Bottrop Kuchbellene str. 40,
ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter
Forderungen Schlußt hebung von
zur Anhörun stattung der
10 Uhr,
stimmt. Bottrop,
In dem
Zweiniger
Könlglichen Zimmer Nr. Bromber
In dem Ko
eines von de Vorschlags
Königlichen
und die Erklã sind auf der kursgerichts
niedergelegt.
Im Konku Firma J. baber Kauf
bigerversamm
hauer zu gewählt.
In dem
Das Konk mögen des
Kön Das mögen des witz wird n Gleiwitz. Königliches
In dem Nachlaß des S Mader aus nahme der S zur Erhebun
teilung zu
bruar 1915. GxcIimma.
durch
kräftigen Bes stätigt worde Grimma,
Das Konk
Hadersle Kön
aung
Schlußverzeichnis der bet der zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermgensstucke sowte
einer Vergütung an die IYläubtaerausschusses der Schlußtermin auf den EO. März vor dem gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, be⸗
Rromberg. Konkursverfahren.
Vermögen des
fung der nachträglich angemeldeten derungen Termin 1915, Vormittags 111 Uhr, vor dem
Christburg. Fonkursverfahren.
Christburg. Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Emmerich.
Am sterdam, Kleve als
Emmerich Königliches Amtsgericht.
Falkenburg, FPomm. Konkursverfahren.
Gelsenkirchen. stontkurs verfahren.
glei vñ itz. ꝭ⸗
Gottesber g.
das Schlußverzeichnis der bei berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Giäubiger über die nicht verwertbaren sücke der Schlußtermin auf den 5. 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Amtsgericht Gottesberg, den 9. Fe⸗
Das Konkursverfahren über das mögen des Schuh mach ermeisters Karl Max Walther in aufgehoben, gleich termine angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗
und zur Abnahme der des Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen gegen das Verteilung zur
g der Gläubiger üher die Er⸗ Nuslagen und die Gewährung Mitglieder des
1915, Vormittags Königlichen Amts⸗
den 10. Februar 19165.
Königliches Amtsgericht.
87874
Konkursverfahren über das ůrschuermeisters Paul
5 or⸗
den 2. März
in Bromberg ist zur auf Amtsgericht in Bromberg,
12, anberaumt. g, den g. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188038
nkursverfahren über! das Ver⸗
mögen des Schneider meisters Rudolf Zimbehl in
Christburg ist infolge m Gemeinschuldner gemachten zu einem Zwangs vergleiche
Vergleichstermin auf den 27. Februar 195, Vormittags A0 Uhr, vor dem
Amtsgericht in Christburg,
Saal, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag
tung des Glãubigerausschusses Gerichtsschreiberei des Kon⸗ zur Einsicht der Beteiligten
den 10. Februar 1915.
(88049 rse über das Vermögen der Mart in Emmerich, In⸗ mann Isidor Marx in
ist in der heutigen Gläu— lung der Justizrat Fle ch Konkursverwalter
25. Januar 1915.
88030
Fontursperfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Sxust Gener in Falkenburg i. Pomm. nahme der Schlußrechnung des zur Erhebung das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Scl äaßtermin auf den Vormittags 10 Uhr, ichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Falkenburg,
Königliches
ist zur Ab- Verwalters, von Einwendungen gegen
Forderungen der 9g. März 1915, vor dem König⸗
den 12. Februar 1915. Amtsgericht.
87951]
ursperfahren über das Ver— Rolonialwarenhändlers
Johann Mackowiak in Wanne, Unser⸗
fritzstr. 96. wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 9.
Februar 1915. igliches Amtsgericht.
Ronkurs verfahren. S8032]
Konkuräverfahren über das Ver⸗
Uhrmachers und Gold
warenhändlers Josef Czusz in Glei⸗
ach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
den 12. Februar 1915. Amtsgericht. 9 N. 5b, 146
87873 Fonkursverfahren über den Huhmachermeisters Franz Fellhammer ist zur Ab⸗ chlußrechnung des Verwalters, g von Einwendungen gegen der Ver⸗
Vermögens⸗ März
87798 Ver⸗
Grimma wrd hier-
nachdem der im Ver⸗ vom 14. Januar 1915
chluß dom gleichen Tage be⸗
n ist. den 29. Januar 19135.
Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Sehles wis. 87790 sont᷑ursner fahren.
arsverfahren über das Ver⸗
mögen des Vieh händlers Nis Mörck in Hadersleben wird, dem Vergleiche termine vom 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23 Deiember 1911 besätig! ist, bierdurch aufgeboben.
nachdem der in 23 Dejember
ven, den 29 Januar 1915. igliches Amtsgericht.
Hadersleben- 87791 gonturs verfahren.
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters Jeasen, früher in Wohens, z. Zt. in Schwerte a. d. Ruhr, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs ermine vom 29. Dezember 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 29. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dadersleben, den 29. Januar 1315.
Königliches Amtagericht.
Kiel. Konkursverfahren. 88048
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Audres Mõller in Kiel, Inhaber der eingetragenen Firma Audres Möller in Kiel, 3. Zt. in Düfseldorf, Karolingerstr. Nr. 85. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 11. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Cirehberg, Sachsen. 87804
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Bůrstenfabrikanten . Jo. hannes Weidauer, in Firma Hans Weidauer, in Bärenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchberg ¶ Sachsen), den 11. Fe⸗ bruar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cu d wigshafen, NR hei n. z
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. Februar 18915 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen
65 Mir 82 8e z wet f Feß Ber, Schlußtermmin a den 8787813ttweiler, den 16 Januar 1915.
des Davide ten durg, Hann.
dem Königlichen Amtsgerichte in Tiegenhof, Zimmer Nr. 22, auberaumt. Tiegenhof, den 11. Februar 1915. Loh fe, Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Wwieskaden. Geschlust. 878761
Dag Konkursverfabren über das Ver mögen des Kaufmanns Friedrich Fauth von Dotzheim wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem samtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Ein⸗ stellung erklärt baben oder wegen ihrer Forderung sichergestellt sind.
Wiesbaden, den 10. Februar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 8. v ollstein, Br. Rosen-. 88028] sonkursversahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 19 August 1913 ver⸗ storbenen Zahntech aikers Willi Her⸗ baczowstkl in Woll stein ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechuung des Ver⸗ walter, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bet der Perteilung zu berüäcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Fläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ guͤtung an die Mitglieder des Gläubiger⸗
Königliches Amtsgericht.
S7 8641
Wechsberg. Kaufmanns in Ludwigs. Sn das hiesige Genossenschaftzregister ist
hafen a. Rh., unter der bestehenden Putz.. Weiß, Kurzwarengeschäfts, nach rechte kräftiger?
*
Firma Peter Reis Nachf.) Woll ⸗ und na
Inhabers des daselbstte die durch Staiut vom 28. Januar
errichtete Genossenschaft unter der Landwirtschaftliche Bezugs⸗ Viehver wertung sgenossenschaft
Bestaͤrigung des Zwangsvergleichs und Ab oßsottrum und Umgegend einge⸗
haltung? des Schlußterming aufgehoben. Gerichtsschreiberei K. Amisgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Papenburg. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren ũber Vermögen des Kauf aanus Heinrich Jansen in Vapenburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14 April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Papenburg, den . Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Riesa. 87801 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sFonditors Julius Her⸗ mana Ischiesche in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfasff ang der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 19415, Vormittags KI Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt wor den. Riefa, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Röd ding. Konkurs verfahren. 88050 Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Dall Jepsen in Rödding, Inhaber Christen Jepsen Dall in Hadersleben und Lehrer Mads Jensen in Arnitlund, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rödding, den 8. Königliches
Februar 1915. Amisgericht.
schwetz, Weichsel. Kontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeiste rs Franz Sokolsweki in Osche ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlaas zu einem Zwangs vergleiche neuer Vergleichstermm auf den 26. Fe⸗ ßruar 1815, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vei⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be eiligten niedergelegt. Schwetz, den 12. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38040
Sebnitz, Sachsen.
Das Konkursverfabren V mögen der Rauf mannsehefrau Marie Therese Rieß geb Maul, all. Inh der Firma Herbrich Co., in Senh⸗ nitz wird nach Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Sebnitz, den 11. Februar 1915.
Königliches Amisgericht.
senfttenherg, Lausitz. 188027] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Daudelsmanas Gustav Hartwig in Senftenberg wird nach er⸗ solgter Schlußverteilung hierdurch aufge⸗ hoben. Senftenberg N. L..
1915. Könlgliches Amtsgericht.
Tiegenhos. Konkurẽ verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesell · schaft Joh. Feller in Neuteich in Liquidation ist zur Prüfung der nicht geprüften und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März
den 9. Februar
8045
gene Genossenschaft änkter Haftpflicht in Großsotirum
. Sitze in Großsottrum eingetragen den.
IS gb gemeinschaftliche Bezug landwutschaft⸗ . ö. Bedarfsstoffe und die gemeinschafiliche aswertung des von den Genaßengelten
Seneburg
1915, Vormittags 11 Utzr, vor!
mit unbe⸗
Gegenstand des Unternehmens ist in
er r⸗
. vc Vu nr, - das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den G. März 18*ᷓ, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wyk, den 10. Februgr 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 87937
Ausnahmetarif für Rohzucker.! Ti. Rr. Z IIg. — Mit Gültigkeit vom 165. Februar 1915 wird ein Nachtrag 1 ausgegeben, durch den die badischen Staais⸗ und Nebenbahnen in den Tarif auf⸗ genommen werden. Austunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunft?⸗ bureau, hier, Babnbof Alexanderplesz.
Berlin, den 13. Februar 1915.
st gl. Eisenbahndirertisn.
87807 Hüte ctarif deut sche Bahnen Veinz Heinrich Bahn, Heft 2 Preußen, Heffen usm ) vom KE. I. 15. Mit soforltzer Gültigkeit werden im Ausnahmetarif 9, Klasse I nachstehende Frachtsätze eingeführt: Stallone frachtfätze in Pfennig für 100 6 (oder in Mark für 10 t).
Ro⸗⸗ Bel val zütte
Bartenstein Gerdauen Golday Gumbinnen Johannieburg Lötzen
, Osterode (Ostpr.) P llkallen . Preußisch Holland ztastenburg. ...
8 d CGG SSGdo
x
— — — — 2
1 — = —⸗——
Stallupõnen ... Straßburg, den 10. Februar 1915. Kæiserliche Gener aldirełriton der Eisenbahnen in Elsa ß ⸗ Lothringen.
87938) Bekanntmachung.
Gũůtertar if deutsche Bahnen — Vrin z Heiarich⸗ Bahn Hest 2.
Im Ausnahmetaisf 90 auf S. 19 sir mit sofortiger Gültigteit nachstehende Krachtsätze nachzutragen: Stalion?fracht atze in Pfennig für 100 Es
(oder in Mark J. 19 t
Nach
—
Bodenbach u. Teischen Uebergang Klasse
1II
Belval Hätte. 151 Rodingen 152 Straßburg. den 10. Februar 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Sijenhahaen in Elsaß othe ingen.
Von
—
3635. mene Deutsche Verlustlisten.
C
we, ,
43839
15. Februar 1915.
ge Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus zũge gestattet. Mn
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 686, s7, s9, 90, 92 os, T5, vz. Sonn, Ils iz, K- sz, 1465, 159, Iz 1, 173-128, 180, 182 - 202, 201 - 212,
224, 226 - 29, 231 - 2833, 235 - 237,
274-296 der vorhanden. ließ für 1 Stück Bestellungen sind unter genguer und Stückzahl und unter Beifügung Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
214-22 2, 241, 243, 253-256, 258 - 272, Deuischen Verlustlisten sind nech einige Stücke Der Einzel⸗Verkaufspreis — einschließlich Porto —
Liner Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bezeichnung der Ausgabe, des Betrages an die Norddeutsche Berlin 8SsW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.
Berlin, den 21. Januar 1915.
Kriegsministerium M. X.
Preußische Verlustliste Nr. 150.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselhe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. 3. und 4. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment
*
Grenadier⸗Regimenter Franz und Nr. 5.
Gren ad ier bzw. Infanterie- bzw. Füsilier-Regimenter Nr. 15, 19, 23, 26, 29. 40, 42, 46, 5, 57, 6l, 63, 66, 76, 77 33 28, 79, So, 88, gi, 93, 99, Uo, 11, 11, 1165, 128. 135, Sf. Stellt. Hernrick
137, n' iss, 15, 166, iJz, 1653, 167, 165, 15i, 1er, ien, Ins. en.
16, 14, 1h, 1r6. Ersatz⸗Regiment Nr. 28. Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 1, 5, 6. 7, 23. 24, 20
30, 48, 52, 66, 74, 76, 77, 80, 81, 82, 83, 37, 835, n,
209, 213, 214, 219, 222, 223 229, 230.
, D, , Dh,
236 8, Reserve-Ersatz⸗Regiment Nr. 4.
Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 7, 11, 23, 26, 40, hl,
66, 73, 74.
Unebervlanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr.?
und Nr. 6 des 1IV. Armeekorps.
Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 5, 7, 15, 20, 2l, , 33.
36 (s. Reserve-Ersatz Regiment Nr. , 37, 44, 81.
Landsturm-Bataillone Calau, VDarmstadt, Konitz, Pforzheim,
2. Prenzlau, 3. Rendsburg. Nr. 52.
Fäger-Bataillone Nr. 6, 8; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 18, 19.
Festungs-Maschinengewehr⸗ teilung Nr. I.
Ostflottille Königsberg.
Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; Dragoner Nr. 9; Husaren Nr. 10; Ulanen Nr. 15. 1j
Feldartillerie: 6. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 21, 26. 58 59, 66, 69, 79; Re serve-Regimenter Nr. 6, 26, 43.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 10, 18: Reserve⸗Regimenter Nr. 2, 5, 8, 15, 25; Ersatz-Bataillon Nr. 21. Ueberplanmäßige Batterie F des Abschnitts II der Festung Metz.
Pioniere: Bataillone: J. und II. Nr. 2. 1. Nr h. J. Me. 7, 11. Mr. 11, J. Nr. 16, J. Nr. 17; Ersatz Bataillone Nr. 9 und 1II. Nr. 28 Reserve⸗Bataillon Nr. 32. Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 5 der Armee⸗Abteilung v Strantz.
Verkehrstruppen: Kraftfahr⸗Bataillon.
Fortifik ation Feste Boven.
Train: Magazin-Fuhrpark-Kolonne Nr. 12 der 5. Armee.
9.
/
— — —
Zayerische Verlustliste Ur. 153. Sächstsche Verlustliste Ur. 108. Württembergische Verlustliste r. 116.
1. Garde⸗ Regiment. Berichtigung früherer Angaben. Leibkompagnie. Arthur Bohnhoff — Schönningstedt — bisher vermißt, in . engl. Gefangenschaft. . Wilhelm Hermsen, Natingen, bish. vermißt, in engl. Gefgsch. Dohann Ja ku bassa. Gr. Leschno, bish. vermißt, in engl; Gefgsch. Gren. Bito Jordan — Ftiederdodeleben bisber vermißt, verw. . in engl. Gefangenschast. Gren. Hermann Geis weid, Ferndorf, bish. vermißt, in engl. Gefgich. Gren. . Relsmann — Lüdinghausen — bish. vermißt, vem. Gren. Karl Obermeyer, Wilsnack, bish. vermißt, in engl. Gefgsch. Gren. Willv Schlüter, Gvelstedt, bish. vermißt, in engl. Gefgsch. Gren. Gustav Wiborny — Sollmahnen bish. vermißt, verwunder. Gren. Friedrich Wer lig — Kronprinzenkoog — bish. vermißt, verw. 2. Kompagnie. Gefr Friedrich Lange — Paderborn snicht Cöln]! —
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Krgefr. Paul Böhme (1. Komp.) — Gi; Schirma i. Sa. — Fan
seinen Wunden T. 1. 15.
Gren.
Gren. Gren.
gefallen.
Formation VI Posen, Ab—
Berichtigung früherer Angaben. Idstm. bisher vermißt, verwundet.
Johann Goiny lnicht Going] (4. Komp.) — Nowawes —
Fahnj. Utffz.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Gren. Friedr. Meyer (I. Komp. — 4 infolge Krankheit Krg Te. 90 S z. 2 St. Berichtigung srüherer Angaben.
San. Gefr. Walter Du bro (J. Komp.) — Berlin — bish. vermiß . k jur Truppe zurück . Füs. Karl Gottschlich (12. Komp.. —— Tuntschendorf — verwundet, F Res. Laz.
; bisher 1 Aachen 30. 1. 15.
Utffz. d. N. Paul Flende Gefr. d. R. Ernst
).
t,
. 3. Garde⸗Regiment. Res. Hugo Friedr. Alb. Erdmann (11. Komp.)
1.
schwer verwundet gem.,
1 . gefallen F
August Krüger —
aof Cem l . Res. Emil 3Zimm
4. Garde⸗Regiment. — Gefechte vom 15. bis 25. J. 15. — Rud. Schneider (1. Komp.), Buchhol Gren. Kurt Thimm (1. Komp.) — Be Gren. Erich De nze (1. Komp. Giebichenstein, Gren. Otto Reckebanze (1. Komp.), Witten a. S ͤ Ke zitten a. d. R se Wehrm. Paul van de Braak (3. Komp.“, Twisteden, Gelderr Gren. Theodor K atz orek (3. Komp. Wehowitz, Leobsc Gren. August Otto (3. Komp.) — Berlin — gefallen. Gestorben infolge Krankheit:
fỹ5˖ 8 NM 9 8 Sa 8. e e Utffz. d. R. Walter Röder (2. Komp.) timbe Kgl. Charits Berlin
Berichtigung früherer Angaben. Res. Ernst Wendt II (11. Komp.), Linda, bish. verw., z.
Res. Stto Lahn (11. Komp.), Berlin, bisher vermißt, z.
L
Gren.
z — (Hr.
hr, Rudin —
20. 10. 14.
ef Sermann 8 Res. Hermann Me
— — 4 3
2 85
Ref. Emil Math Krgsfr. Paul Reie Rei. Julius Dämmer Res. Wilh. Vath — Li Res. Res. Martin Marzahr
6 f ei, m re . Krgsfr. Engelbrecht Hogel
ck. Krgefr. Herm. Wendt —
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Füsilier⸗Bataillon.
Lodz am 22. XI.,
19. XII. 14 u. 3. I. 15, Kamion vom 20. XII.
vom 17. bis 26. J. und andere Gefechte vom 12.
9. Kompagnie.
M hg9arf z R. Adolf Bill —
89 32 10 805 Laz. 10 des
bis 25. J. 15. —
SF*YS0-* ( Darde⸗ !
zilbelm Haltenho
ich König — ABentzien — Grimmen —! n rh Loth⸗= P
R. Emil Glaubitz — *
ff b Schmitt —
Uiffz. d. R. Konrgd Stamme
üs. Kund Kölschbach — Solinger Füs. Karl Klisch — Kottwitz, Breslau —
fr. Hermann Weihmann — Berlin —
fr. Robert Joachim — Bremenhaim, Rothenburg O.
. Wilhelm Qage — kei. Wilhelm Sturm — Krippehng, Delitzsch — les. Joseß Adams-=— Hontheim, Wittlich — es. Jacob Goldmann es. Karl Hanig — Larlsruhe, Oppeln — leicht verwundet.
. Johann K 15ß — Glodowen, Sen burg leicht verwundet. tes. Mathigs Bauer — Mannebach, Adenau — leicht verwundet. ef. Ernst Sander 1 — Venndor, Saaltr. — leicht verwundet. Ne. Friedrich Schild — Wesel, Rees — leicht verwundet.
Füs. Math. Nil! ges — Oberahr, Westerburg — Res Taz. 160 des Garde⸗NRen. K. Füs. Wilhelm Klosseck — Gaschowitz, Rybnik = ül. Alovs B recklinghaus — Stoppenburg Essen — Füs. Friedr. St öwer — Schmalförden, Sulingen — Fa. Res. Laz. 10 des Garde⸗Res. K. is. Karl Weiß — Gohlenau, Walder
n. Wilh. ö.
— . ac oh Saeob &
1 leicht verwundet. leicht verwundet.
— 5 —
leicht verwundet.
1. 0 YT. II CoSVIο 14 ; erniewiece 16 Fan leiner
s d . 3nkfy Teric k 2 In se; otßzkvyv. Jerichow an se
efr. d. L. Herm. J .
Vz Friedrich Willers —
Füs. Augustin HSobmann — R Dey 6 ;1*
Füs.
Re). Peter Schrö
Re. Willibal
—
w— 14111
Res. Wil : Maasbul ern cht verwundet. Krgsfr. Herme zel — Ku Potsdam eicht verwundet. Füs. Friedrich Schlitzer — ßenlũd icht
'. Peter Heid — Altona — leicht verwundet.
Fefr. Wihelm Prinz — Königsberg, N. Merz; leicht verwundet. Gefr. Artur Lindenau! ls. — leicht verwundet. August Klausine — leicht verwundet.
ee g 5 23 1 8kar Langer — Ne leicht verwundet.
Fü. Ne. Kras Ref. Jacob Hützen —
Nes. Hermann Caternberg Res. Hermann M
Füs. Karl Rudolf R
Krgsfr. Paul Duda
verwundet.
n leicht verwundet. leicht verwundet.
d 237 Weißenfels ö 1.
cht verwundet.
Utff; Wilhelm Grote
Utffz. Karl Kseinck.
Utffz. Robert Schülke e verwundet.
Res' Wilheln Moritz — Worrin, Lebus leicht verwundet.
Füs. a. Dingo sch — Kadlub, Gr. Streblitz leicht verwundet.
Füs. Johann Bartel — Gr Wischtaken, Gumbinnen — vermißt.
Krgsfr. Artur Wesser — Berlin — vermißt.
Füs. Otto Ter pe — Halle a. S. — vermißt.
Füs. Anton Manthey Rose, Marienwerder — vermißt.
Fin. Bruno Eckardt — Peiskersdorf, Reichenbach vermißt.
Füß. Martin Mertens * Grau⸗Höiheindorf, Cöln — tödl. derungl.
Füs. Peter Kaub — Damflos, Trier — vermißt.
Füs. Nikolaus Wagner — Rievenich, Wittlich — leicht verwundet.
Krgsfr. Friedrich Them — Berlin — vermißt.
Krgsfr. Ewald Giersiepen, Riemscheid, Düsseldorf, tödl. verungl.
Krgsfr. Ernst Reschke — Pobethen — vermißt.
Ref. Max Ehrig — Stockhausen, Sondeishausen — vermißt.
Krgsfr. Peter Kirchkamp, Kleinenbroich, Düssel dorf, schwer verw.
Krgsfr. Hans Eul gen; Elberferd — schwer verwundet.
Füs. Louis Kelfch — Leipzig — schwer verwundet.
Füs. Max Kischta — Ratibor tödlich verunglückt.
Füs. Heinrich Bayer — Eilendorf, Aachen — leicht verwundet.
Füs. Alfred Neuhoff — Sölde — leicht verwundet.
Gefr. Theodor Kremers — Viersen, M.⸗Gladbach — leicht verw. Friedrich Tiedemann Spandau — leicht verwundet. Theodor Inghausen — Dusseldorf — schwer verwundet.
Fül.
hn.
Ful. ö
Füs. Hermann Straube — Morl, Saalkr. — leicht verwundet.
ö gefallen. icht verwundet.
Gren Aug. Günther IJ 4. Komp.) Klodebach, Grottkau, verw. Ldstm. Richard Goller (4. Komp.), Reusa⸗Plauen, gefallen 30. I2. 14.
Fü Max Behr — Friedrichswille. Rojenberg i Oberschles. — schwer v. FüsJ. Emil Schwante — Eulenburg — leicht verwundet.
Brem Ro . X. — l. v.
Steinbründorf, Herford — leicht verwundet. 6
leicht verwundet.
Schönwalde, Gleiwitz — leicht verwundet.
Fan seinen Wund. K. Skierniewice 12. 1. 15. leicht verwundet. leicht verw. Wund.
erwundet.
verw. *
Krgsfr. Willy Rogowski Res. Wilhelm Ehling — Res. Aln Krgsfr. Georg KalLder —
w. Martin Breiter
fr. Ernst 6
Res. Johann Ley
Jarosch — ü e cy: 6
jo Kran 58. Rel. Richard Hüttig — “ Jean Dougai 11. 1. 1
— 8 *
Friedr. Jensen — O
ucht =
1ILII — 86 Lehn
Nowostawy vom 1. bis 13. XII., Prandotow am Gefr. d. R. 16. — ; 9. 14 bis 9. L, Trzcianna-Nord am 11. J., Bolimom vom 17. bis 25. J., Joachimow
. R. Heinrich Wallers —
— Dembsen, Posen
9s 1 . Motor 1 n bagger
ö — 111 11 86 3 Mühlenhagen Krgsfr. Otto Schulz — T —Smolary
11. Kompagnie. Ltn. Hermann Fritsche — leicht verwundet. Quetin Hartmann
. Ch 1 trfeonßura harlottenburg r — Weidenau, Siegen — leicht verwundet.
; Berlin — g
. 8 zecßt verwundet leicht verwundet.
Res Sormann R m ow Res. Oermann Wegener ⸗=
1x runde leicht worrwwitrbe lettbhl bel 1
rf, Liegnitz — vermißt.
2. Kompagnie.
kenbringhausen, Cassel gefallen.
sojcBzt *)
1clel LrLIILELllt
Dl
Schönfeld, Alle
hmiegrode, 5276
8
. 1
— u, Koesfeld — vermißt. Berlin eicht verwundet.
— Spandau — vermißt.
Hamburg — leicht verwundet
dorf, Altenburg — vermißt.
— Altena, Westf. — gef
33 ys; ar 35 — Görlitz — vermißt.
ber Causee
Mrainms 890 Braunschweig
Goslar — leicht verwundet. d, Mecklbg. — schwer verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet. — schwer verw. —schwer verwundet. zurg — schwer verwundet. ver verwundet. schwer verwundet. Demmin leicht verwundet. Ragnit — schwer verwundet. Kolmar leicht verwundet.
üiseldorf
en, Oerford
rapponen,
Berichtigung früherer Angaben.
Gren. Mar Guhse (5. Komp.) — Nd. Goseln= . bish. vermißt, i. Laz.
Musk. Paul Kalliske
Musk. Friedrich Unger (3.
Utffz. Otto K indler (4. K Res. Gustav Kühl (5. Kom
2 ; . Ferdinand Kloß (9.
Reffke (t.
5 n D 11
D
Utffz. Fritz ng heim (7.
Musk
Musk
ö.
Friedrich Jager (10.
K Stanislaus
ee S. * Komp.) — B Ers. Res. Paul Botschkows ki E. Res. Friedr. Strauß (3. Komp.)
Ütffz. Karl Kurth (4. Komp.)
Rosenfeld (E? ed Planert ( Komp.) — 8 risch (6. 9
auslau (6. Komp.) — Glinsche, Rußl.
Döring (6. „ Levmann 6. tffz. 3 * Komp.), Nel. Adolf Neumann (7. Komp. — k. Ernst Zimmermann C.
Hartwig (7.
Musk. Martin Kurschat ( Musk. Max Kitzmann (7. Komp.), 98 M 85 6
Res. Robert Kü , ,, k. Reinh. Hennig (8. Komp.) —
k. Karl Taetz (8. Komp .
ö 229 — Torszews
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. — Gefechte am 15. XI., 5. u. 20. XII. 14, Bolimom am 29. XII. 146 u. am JT. I. I5 und andere Gefechte am 14., 16. u. vom
26. bis 29. 1. 15. — erlin-Adlershof — leicht v. 2. Komp.) — Neidenburg — J. v. Wodychnen, Mohrungen, gefallen. Komp.) Berlin leicht verwundet. Bredernich, Templin — gefallen. omp.) — Stauden, Mansfeld leicht v. p. * Justemin, Regenwalde — gefallen. Komp.) — Rathswalde, Labiau — l. v. 3. Komp.) Ortelsburg — leicht verw. „Komp., Kösenitz, Apolda, schwer v. Giesebitz, Stolp — leicht v. Eichenhof, Gnesen gefallen. leicht verw.
3
domp.)
r ig (65. Komp.), Hattendorf, Rinteln, schwer verw. dr. Mattschull 6. ?
, berg i. Pr. — gefallen. Komp.), Korschen, Rastenburg, schw. v. Komp.), Gr. Notisten, Lötzen, vermißt. Didlacken, Insterburg, gefallen. Kerstinowen — leicht verw. Komp.) — Prenzlau — gefallen. Komp. — Gr. Rosinski, Johannisburg leicht verwundet. Komp.), Drucken, Memel, leicht verw. Walkowitz, Czarnikau, 1. verw. Grfnberg i. Polen — vermißt. Hohenfelde, Flatow W. Pr. —
„of fis; gefallen.
Schönwalde, Königs⸗
8berg . 8, leicht verw.
Komp.), Wolgast, Greifswald, schw. v.
ki (16. Komp.) — Lasika, Wongrowitz leicht verwundet.
9 König
3 * w
b 1 n
Gefr. Heinr. S
Wehrm.
Ltn. Fritz Maager Wehrm. Franz Jersch (2.
Wehrm. Heinrich Kohlmeye
Wehrm. Ferdinand Nordma
Wehrm. Heinrich La ag — Wehrm. Joseph Retka Wehrm. Wehrm. Gustav Sprenger
Wehrm. Rudolf Strüfing
Herm. Hartmann C. Komp.) — Hamburg —
Berichtigung früherer Angaben. Altstadt gemeldet, gehörte dem Brigade Ersatz⸗ Bataillon Nr. 36 an. Komp.), Delmenhorst, f
Tonnenheide —
Gr. Bortelsdorf
Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. Gefecht am 23. J. 15. Wehrm. Wilh. Bullerdieck G. Komp.)
Fridingen, Neustadt
ö leicht verwundet.
tünkel (5. Komp.), Mandelsloh, Neustadt a. R., I. v. Wehrm. Osw. Menzel (7. Komp.)
Linden, Hannover — l. verw. leicht verw.
in Liste Nr. 148 als gestorben
bisher vermißt, gefallen Moorslede 16 1. 19
r (56. Komp.), Hehlen, bisher vermißt,
gefallen Nieuwemolen 12. 11 14
8. Kompagnie.
nn — Desingerode nicht verwundet, gefallen Nieuwemolen 4. 11 11
nicht verwundet, gefallen
Nieuwemolen 4. 11. 14.
bish. vermißt, gefallen
Nieuwemolen 4. 11. 14
Johann Katz mierowsky lnicht Katz irowmsti) Ibenchn, bish. vermißt, gefallen Neuwemolen — Billerbeck
ö,, bisher vermißt, gefallen Nieuwemolen 4. 11. 14. bisher vermißt, gefallen Nieuwemolen 4. 11. 14.
—
— Tessin —