1915 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 ; . l fo ins Berliner Er st e Beilage . 2. ö . ö j dschmidt möchte man ein festeres Zugunsten des Kriegs nds des Bere ; 23 die deutsche Jnsttumenlalmustk und führten sie mur Vollendung. Mer dem Spiel des ien hn . 69 ens nelarierspiel reickt far Presie? deranstalten die Dichterin Maria Stona und der Vor⸗ . ö 0 daz Jeltaster Friedrichs bes Großen bietet auch die merkwürhigsten ugrelfen wünschen. Waldemar Liache woky ar er piel re nnr razmus Kleinert einen Vortragsabend am ; D NR 5 X . 2 . 7 J k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1915.

Vergleichs punkie n zart. Wi ü Deutschland, ; zoll icht 25. 7

ö . ng , , , 6. 3 nn, . re, ,, , . ö K find kei Bote u. Bod und A. Wert⸗ ;

Friedrich der t daz Land glücklich aus Krieges leuchten ließ, deLen dere, , ĩ gat. 33 ĩ ̃ .

Frede ich der Große wußte nicht nur das Land g ü nähen Dienst des gleichzteilig n Bürge rlagle des Ber inen Rat. heim zu haben. M* 3 * Berlin, Dienstag, den 1 9. Februar

and Freiedenzwirren herauszuführen, es gelang ihm sogar, seinen Be 3 ũnstle⸗˖ r acht Preußens, dauses veranstalteten ierten Run staben ds batten sich namhafte künstle B) Aus dem hiesigen Ge: a

stan ergröß dlage zur x J 8 . Heir ö . Seine . . 16. . , , . i n ,,, Sinnbild unserer Hoffnungen und Wünsche uns wieder ins Gedächtnis seinem klangvollen Vinlone Warn nme n meer, wenn auch . 3 571 zu rufen, ist also jetzt mehr als je die Zeit. . k os . folgten dann ( Amtsiches. Neutomischel) Rosner ( II Berlin), jetzt ö. Landw Inf. R. Nr. 45; Inf. N. Nr. 32, unter Belassung in diesem Regt. und unter Zu⸗ w Der, del Schauspselers Fritz Delius vom Deutschen h Schendel, Vizewachtm. (Posen), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 37, teilung zum Inf. R. Nr. 96, zum Fahnr. D K Theat der 2. ungewöhnlicher Gestaltuͤngskraft und hinreißendem Deutsches Reich zum Lt. d. Landw. Kav. J. Aufgeb,, Baetge, Vizewachtm. (Neu—⸗ Zum Leutnant der Reserbe ernannt: Lehman Feldw. Lt . ö Frack Die Konzertsängerin Anng von Pilgrim wußte ö ; g n . ietzt bei der Feld, Flieger Abt. i, zum Ls. d. Landw. (Halie a. S) im Res. Inf. R. Ni. 358. . Ueber dem Hugo Wolf-Liederabend, den Ludwig Wällnez am fodenn mit ibrer woblgeschulten, biegsamen Kolsratigtiguhz, all die Per sonalveränderungen. ti . , Tre; zu EKeutngnts d. Wandw. Inf.? Aufgeb;: Befördert: zu Hauptleuten; die Oberleutnant; Fischer d. Mitt woch im vollbesetzten Bech st ein saal gab, schwebte zie Welhe in „II Re Pastore“ don Mozart schlummernden Schönheiten und Wi 16. Februar. (B. T. B) Unter der Schirmherrschaft g dniali eg gien webel: Vol lmeister ( Berlin), Ron dholz (II Berlin), Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Deutz, jetzt im Res. Inf. reiner Kunst. Wer je in dem Bann der Darhietungen dieses eigen⸗ Feindeiten wach urufen, dabei van der obligaten , des des . Bot ar ter por Tirfchty und seiner Gemahlln jand niglich preußische Armee. . . *. nr one . , , J 8 di . e m 5 z , 12 . an dw. Inf. R. 37 stel jetz ́ Fold t. 2 Musitdirektor Pau o ep. hg schen Hilf in. start, das sich Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Werner (I Berlin, Bieda 3 jetzt 6 . . . , 5

arfigsten aller Liedersänger gestanden hat, wird sie so leicht nicht ver Deckert und von Herrn r ü. ͤ ö . en 8 * z M gestern ein Konzert im Deu hilfe ; ( J wirtfam unter izt. Mit. ght Kraft, und Prahtfien sch und gesellschaftlich zu einer glänzenden Festlichkeit gestaltete. Großes Hauptquartier, 27. Januar. Mit Wirkung vom Nr. 46; zu Lts. d. Landw. Feldart. 2. Aurgeb : die Vizewachtmeister: Nr. 160 (Duisburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 28, Lemper!

; . . 2 Jeß Inf. N. 28, Lempertz

gessen. Es ist eiwas n, die Kunst . ö. n. Flarier : g t *r mlsienr Knsnren Mn ihn wandten Kunstmittel seiner ureigensten Wesen heit an- bten ferner die vereinigten ännerch öre rliner ĩ . . t i 5 ee ; ' 23 ĩ 2. Aut , . ee. ie! . . 3 . 6 * . ö. . . er n ,,, i en Lenden e . ,,, k , r ee ge ,, 1 ä , d. rain Abt. Nr. 8 (II Cöln), jetzt bei d. Res. Fuhrp. Kol. 22 ist ihm Natur und Wahrheit. Keine Lücke bleibt in Forischreiten A. Joserb mehrere vaterländische Weisen zu Gehör,. Verschtedene eur lire erbina nd Siczak fan den stärmischen Beisall. Schließlich bei d. Fortif. in Wilhelmshaven Tschirschwitz dei d. Forth. in ahn . gell 3 5j Haun. Kol. d. Landw. Korps; Weidlich, u Leuinants der Reserve: die Vizefeldwebel: Holtschmit ( Berlin), der Handlung, sobald eine solche im Liede ge ordert ist, offen, jeder e Gedichte neuzeitlicher Verfasser, von der Königlichen Schau⸗ . ö. 5 Ferm rm, Die B Rehein ', bel deren Klängen die t Retz. Sst, e dr be d 4M est ! x . z Fähnr, im Feldart. R. Nr. 65, zum Lt., vorläufig ohne Patent; Schnellen (Göttingen), Ziethen (V Berlin) im Res. Erf. R. 2 6. ö , . w . amn, . 8 . e, ,, ar. sang Leo Slezak -Die? acht am Rhein“, bei d. Bz. Vst, Gonrg ei d. 4. Fest. Insp.; zu Festungsbau⸗Ober⸗ zu Fähnrichen: Petterssohn, Unteroff. p 3 * ee. ; , ** ) * . ö verborgene Wutzé ist abgelenchtet, und wo Ssflenreguggen um, frielsem Filmä von Mar bang i ,,, Yeltghicter des Kaiserhauses und die äbrigen Zuhörer sich . leutnants: die Festungsbau Leutnants: Beger bei d. Fortif. in bei d. gere, d ö ö 2 . n nn,, ,, 3 . 1 letzten Worte begeistert anstimmten. Gleiche vatriott gh , , 6 , Gres

gefprochen jzwischen den. Zeilen M* wäh en ,. D. gestellt, bildeten dabei eine ,, . a e , . . durch ei bärde, eine Miene auszudrücken. Zhm uFbörerkreis sper Mitwirkenden wohlverdienten reichen Beifall. ö . = ; Desterreich 5 ) ; ; ü 8 ; j 3. , zum Zweck, . Neben ache n,, , , . ,, . ö. , , 2 ö ö. . . 3 . 83 33 . bei bg er fifa. . . . ö , 36 9 Aufgeb. Schmidt (Neuß) im Res. Inf. R. Nr. 28, Birkenbeil (Neuwied) und das „gesnngen gesprochene Wort“ malt die Situation. Man Bzhmts Stre artett“ am Sonnabend im vollbesetzlen us, 1 ö. e, ,, de. . ; ; Yule. net Inf. R. Nr. 1 d. Korps E, rettschneider im Res. Inf. R. Nr. 65, Staute (Ha S.) wn. 5. ,, . trotz der 23 Programmnummern von Er. . 1 ö. . Streichquarteit in F. Dur (Op. 96) w ö . 1 . . dr fd en nh ern ö 3 ö Trains 1 Aufaeh. (Mawitsch jeät Führer d. San, Komp. Ar. 9. die keen , e 6 . . . müdung nicht sprechen; auch waͤre es unzutreffend, zu behaupten, er habe nackte den Anfang und umrahmte mit dem Brahms schen Klavierguartett Rom, 15. Februar. (W. T. Ba Der Wasserstand des Inf. R. Nr 51 , orff d. 3 5 R tz gh 155 , ip E; gu Leutnant? der Reserbe Heinrich, Herlinger, Nr. 15. jetzt in d. Res. San. Komp. 12, Graß (Koblenz) b Jief mien nnch een esser ober Packender vozgzttageg. Jedes in serr G Holl (Sy, z5) Beethobenz, kölhces z hel? Buatlor Tib? bit fich während des ganzen Tages auf gleicher Höhe, erst setz im Tandw. In. R. Nr . ,, Wiclelt nebel bei d. I ef Sußart Battt 26 d. Korps, die Sn h, ir ss, Tm mer wann ( Hamürg), R acke n? I Cöln Art war lein abgerundetes Ganzeg. Geistliche Lieder aus dem (Dy. 131). Ueber das vollendete Spiek diefer Kammermusik⸗ gegen abend begann er zu sinken. Die Hil fstã tigkeit dauert fort. en ee, nd, rl e em, . 2. . . 33 5 h 37 , . 3 Ieldart. R. V. Conta: Oaken, d. Feldart. im Reservenlanenregiment Nr d, Rissm ann, Mavser (Flank⸗ Syanischen Liederbuch“ von Eichendorff wechselten mit anderen aus Tereinigung ist nichts Neues mehr zu sagen; es ift Höhenkanst, bel Jn' den sberschwemmten Gegenden wird der Verkehr mit Wagen und Schmidt (Rybnitf, Liebert? Guthmn 7 *. Shi f) 36 6. , ,. Nr. 23, Ru fsche, d. Feldart. Regiments: Rr. Is, furt a. M) in die 1. Ersatzabteilung Feldartillerieregiments ess ita lienlschen? und spanischen Llederbuche (weltlicher TeilU und der man sich nur dem Genusse hinzugeben braucht. Wehmutg. Fähnen aufrecht erkalten. Der König besuchte auch heute die , , * 9 6. 3. , , . Ba gm ann lachen) im 1. Landst. Inf. B. Nr. 63. Kurth ( Darmstadt. Hüist zung (Düsse dorf) im solchen zu Texten von Goethe und Mörike ab. Unterstüßt wurde voll und klagend sangen die pier? Instrumente das weiche überfchwemmten Ortschaften in der Umgebung von Rom. Beulßen f b 3 k rau se . er. v. ü bh (Wismar Mayer (osen), Febmer (VI Berlin), Res. Feldart. R. Nr. 16; zu Leutnants d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: ein' Nortrag durch die reife Kunst von Alfred Hirte am Flũgel. JLento in dem Quartett von Dvorak, scharf gepunktet traten einerseits ie die Blätter melden, sind heute früh in Cittaducale (Provinz Syre gh off k vin gnß . . ö. 9 ö. . Belin 9 * Berlin;, Kor Girg ben , Dtn, bie Miresesrnrebei? Ja nd es , regt in 36 * . Von Mosnrt (Streichquartett D. Dur) über Robert Schumann die Herbheit, andererseits der sprudelnde Humor in Beethovens Aquila) und in Nazzono Romano Erdstöße fühlbar gewesen. In R. Nr 83 3 Dit d 6 . 1 g andw. . M1 Hamburg), Roberth bei den Mun Kol. und Trains d. Holtermann, Kalff, Sieprath (Aachen)). Fay (Deutz), Stieichquartelt F. Dur Sp. 41) zu Franz Schuberts großem C⸗Dur⸗ Quartett zutage, dessen Schönheit in allen seinen muüstkalischen Zen iehtgenannten Sct ist ein. Haut eingestürzt, wobei ein allt , . a 1 An geb Bst' w) ö . ; ; 9 e, , . Brennecke, Vijefeldm. (1 Berlin) im Schöpp (Sieghurg) im Rel. Inf. R. Nr. 28, Pothen (116 Berlin), . dirt 6 ö . ö Farianten und Tempoänzzrun gen . ö 9 ö . Find gerötet und sechs Personen r,, Landw. Inf. R. Nr. 22; Riisch, Sbij? d. Landw. Kab. ] giufgl ft . Df e e m n e , , ,,,. 3 . 6refs . Gin nnen n in, abends, den das Klingler⸗Qu arte am Dennerstag kommen wurde daz Quartelt von Brahms m einer sonnigen k ö JJ l raten ; it. Ins. B. Trier, d. hausen) im Res. Erf. R. Nr. 1; Reuter, Vizewachtm. (Bonn) im w . . *r e rl. r n, ,, ö . 6E 65 Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) Nieuwg van den k di 3 der Reserve: Stern ir , gen ö J Slwen an 2 d 6 2 K anramm Seite: n seine 5bey e ( a Lingarese (Presto). ö. . . s ; f . ö . ; z ; ! 5 , z 51 6 Est; d, . A4. Ke, d; Landw. 2 E b., . kap. 2. Aufgeb.; 3 8. d. Landw. Feld Aufgeb.: je ,,. . ; . ,, en mn e mr ö. 3 . . ö ö n den en ö 4 3 3 . Ge rn tr, n, . 6 k 63 i, , g, ( 2 . der ö Ersatza htelfung des Feld⸗ n , Tin ne,, geen erer ö * ö. 6 ue w; K stalt und ein ö * ünstler riß, die Streicher förmlich mit urg‘, der gestern F 2 n ö ö n. Rr. = Landw. Inf. R. Nr. 22, artillerie Regiments Nr. 61, R Landwehr-Feldartillerie 1. Aufgebots; Feldart. Nr. 63. Wein iin! E a , , R, . gaben gige! waefih . HJ J ch an Bord zurückkehren, da bei dem ungewöhnlich schlech ten cke tze r e. Inf. Regts. Nr. 51 (Braunszbörg) jetzt im Landw. Krügerzs hlt. d Res. d. Jäg. Bats. Nr. 85 C] Cöln), 66 bel . eth r 6s , . . i. . ff sich fort, desgleichen 9 WBWester ein Löschen unmöglich war. r . ehh ö uf Regts. ' a,, , Abt. 3, zum Hauptm.; zu Oberleutnants! die Fähnriche: Groh s in d Train · Art R. 3 ger! e 3 ö . Wiederg 684 14 . lin), jetz andw. Inf. R. Nr. 22, Grunwald Leutnants: rache d. Landw. Feldart 1. Aufgeb. (1 Essen), jetzt K 12 6 eln mf , n, Hen! wer.. e San. ihre oft gerüh . Mannigfaltiges. d. Feldart. Schießschule (Lübeck, jetzt im 5. Garde- Feldart. R, bei d. Betriebs-Abt. d. Eisenb. Tr., B a , nn ,, Schaube im Inf. R. Nr. 51; Dold, Oblt. d. Res. d. dez Sauptwer . ö. fta, 15. Februar. (W. T. B. Die „Agence Bulgare! . 565 S m, . . *, 6 d tr enn, n. . isen TR arg ch. d. Res. d. Eisenb. Feldart. Regts. Nr. 765 (Freiburg), jetzt in d. Res. Inf. Mun. ö ; J 5 . . ö gar dun ö 2.11. , . . ö . 2 ; ; . n des . ü Feldart. Regts (Ogna⸗ imd r , ,. e ü. hrs Majestät die Kaiferig unde önigtkg Keltstz, zige, skis nende Hef r , Dandn. Felber. . Lia geb (öörlitz. jezt n Gif, Abt. z. Felart. d. Larbiw, a. . (häcdeöuthh, mületz; Cen b. Kärdrw. Ins K 7 w W. T. B. Nfolge gesteyn nachmittag, auf, zem Güterbabrkof Ya stenball ö n ,,, Rent, Rr zi, Fra kr, b. Wand; Inf.. Uufget. Delch fetzt in beide jekt f. zt, 3. d. Cisenk. Regis, Rn, , Ginger . art. Regis Nr. do Hagen iet E. Stabe 5. Xi 7 ö gern fh Arnold 'tofé vor gut beseßtem Hau . . st . , . , w . hat kJ 9 . 65 J . 3 D. 4 , zuletzt . d. Garde ⸗Landw. Plonteren zu Leutnants der Reseche. die Vizefeldwebel. Kauffmann, ier; , w. 66 l m eine einere st nahm Ihre Majestät die Vorstellung d , ,, , ö! ö , ge,, ., en) Hoffmann . Aufgeb., jetzt bei d. Flieger⸗Ers. Abt. 2: Spruner v. Mertz, (Heidelb Enel Reinm Schmi , Grstzlz, wenn guch nicht zu bertennen zt, d5ß nh , ,,, ch Roten Kreuzes, unter der Führung des Fürsten Gline Perfon wurde getötet, etwa zehn verletzt, unter ihnen d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (7 Berlin), beide jetzt bel Lt D. (Posen) ; ö w,, . anheim Sas“ die Feinheiten solcher Kammermusik erst einen völlig unge—⸗ ungarischen Ro * . , aer münn szrwer. Eine Untersuchung ist ein (leitet worden. Der Vorfall . 3. 5 . eb Aa. V. (Posen), zuletzt im Drag. R. Nr. 24, jetzt bei Waßmer (Freiburg), Gerwin (Gelsenkischen) im Res. In. R Saale die Fꝛinhetter ; , ; e e . m Abend waren bei Ihrer Majestät zum Tee zwei schwer. Eine Untersuchung ist eing se. e d. Eisenb. Betriebs⸗Tr.,, Hageney d. Landw. Inf. 1. 2 ü ; eger⸗Ers. ö Vn IV Rerli j f 2. ; wir w . ö y,, de he r . gte rr r, sere ac. Freihetr Mumm von k raft eine ur so größere . ö 24 ne m mn, ., ö (( Cöln), jetzt bei d. Jia e e e H . Hel uo. dei dig 53 zb gien a i, . e gt 3. 13 ,. , 363 ö. . . 6 . heit wurde das die Er Don d Minif offentli Rrbelten von Breitenbach nicht auf die Spur gekommen ist und die meisten Verletzten (Saargemünd) zuletzt im Inf. R. Nr. 70, S ü j zu . ĩ z ö: [Königsberg im Mörser⸗Fußart. R. Nr. 1, die f . e ssel i abw' ng in und ber Minifter der öffentlichen Arbe . ; ö gemünd) zuletzt im tr. 70, Schmilinsky, Qblt. d. zu Ltg. d. Landw. 1 Aufgeb. d. Eisenb. Tr.. Berg ([ V Berl Vizew eifier: Frei aer, , . im ersten Allegro con brio Saß hingestellt und bei abw'chilungs⸗ ste besten Gese ssschastskreijen angehören. Der Sohn des früheren Res ad B. (Gtettins, zuletzt in d. Ref. d. Inf. Regt. Rr 31, Ri 2 f . 9 Berlin), izewachtmeister: Kramer (Freiburg) in d. Res. Ink. Mun. Kol. 29, m Felle esmenfiguration zu uͤnmer wachsender Schönheit ent— geladen. J . ö r,, , . jetz . ; Rel.. d. Inf. Regte. Nr 3, Niem itz ( Hamburg, Vine seldwebel, jetzt b. Ers. B. d. Gisenb. Peter Ctarlsruhe) in 8. Res. Inf. Mun, Kol. 37. Eichen) . . n, . Adagio cantabile, . Te zh Frtegsm in ister; e nen, . beide jezt bei. Bahnbh. Kommandanturen; Qua dbeck, Vie Bats. Nr. 4; Meyer, Vißteseldw. (Stendah, jetzt bei d. Flieger. e ea er n n, . n öh 63 . telt, ge eelssser n Schere fäl, l Um müden Lamel den nde atchä n,, ,, Min s elf lr ö,, nenn, nn, ,,,, Eiern warnen s, hn e ig.. n g i, , nn, i e mn, ,, der solnen den, seltener gehörten G⸗Dur⸗ hatai llons „ür. ' , Siem . . * ? che ö 1 . ö ultz, Vizewachtw. Berlin), jetzt bei d. Fernsp. Ers. gebots: t d Fer 6 8, g rn ; a . . Wubeh end dahin ·˖ bahn) 33 ö , T. X. i ggf . ö . ,, . ,,, Tt . . err r g m , , ,,,. 3 ö . d. Telegr. Bats. Nr. 2, zum Lt. d. Landw. . Aufgeb. . , Hach ** i Sn. , n . an, ressante cf en wirkte dazwischen als sonniger den 23. Februnr wie der eine ; ) 4 96 n n J . r glich, d. . . a erstadt), j⸗ Et d. 6. Urt. Velegr. Vr. ö LL Hamburg) im f. Säg. B. ; it. . ,n ö. e . . e er h zue e , enen ken e far 1 . , ; Ii hen le, , n,, Rindrchlften oder einem Irrsinnigen begangen wurde. . ö. 3. . ; ö. , ö 36 Haupt 3 . e. 3 Januar. Sper ling, Okerst ́ är . Bir dh Bie . War ,, dg g, Y . e . an, e . ,. ö 6 Schloffer, Schmiede, Sattler sind besonders erwuü . Perso ; r Haumann (L Hannover), z. D. und Kom. d. Res. Drag. Regts. Nr. 7, ein Patent seir Kol. 35. d ö . f , Mennetto. Aus der heroisch einheischrestenden Küeutzer⸗Sonate , he, ,,, 23 Februar, 15 Uhr, im Geschäftszmmer Schlott (1 Darmstadih, Schiffels (it Trier, d. Inf. R ; 9 9 = nt seineg Kol. 39, zum Lt. d. Landw Feldart. 1. Aufgeb.,, Richter, Vize⸗ glaub: inder brd wegggerämmel und endlichen Siegeg. Melzungen, werden am s. 6b, 6 e , . e ö Trier), d. Inf. Regts. Dien stgrades verliehen. wachtm. (Pfo. Jeim) in d. Res. Inf. Mun. Kol. 37 t. d . e. schten d in Heniebnng zu unserer welt- . , 63. w K ß k 4 ; 6 . . 1 3 Groos, Hansberg, J 6 n . . Du dy, Hauptm. im Landw. hn. 2 ncheel⸗ ö an n, n. unn gtfärnden Geachwart Fu stehen. Im benachbarten Be et h oven berg, t tg ahn 91 2 emen, deres, Kehl Nach Schluß der Redaktion eingegangene 6 . ee, en, —⸗ äg. B. Nr, 8. in das Inf. R. Ne. 9 verseßtzt. d. Res. Fuhrp. Kol. 35, zum Lt. d. Landw. Trains 1. Nufgeb . . sich J zwei hervorragende Künstler zum ersten geöogene Rekruten müßen schristliche e, , 3 . ch h Deyeschen Versetzt: v. dern Sauptm. d. Landw. Inf., 2. Aufgeb. Großes Hauptquartier, 29. Januar. Härms, Oberstlt. Fieser, ar offt im veldnn R. Nr. 76, jetzt rg here lg, Male zu einem Sonatenabend vreinigt:; Franz von Vecsey kommandos zum freiwilligen Einiritt mitbringen; ö Freiwi ge 3 er = (III Berlin), zu d. Res. Offizieren d. Inf, Regts. Nr. 17. und Kom. d. Pioniere d. XVII. AA. K, als Abt. Chef in d. Kr. Min. Nr. 29, zum Fähnrich. g 6 Vio lin) und Prof. Ernst von Dohnänvi (Klavier), Auch von ihnen 20 Jahren haben schristliche Genehmigung ihres Vaters oder Vor— London, 16. Februar. (W. T. B.) Am Sonnabend Großes. Hau gt qu art igt, 30. Januar. Befördert: vers. Köst ring, Rittm. im Kür. N. Nr. 5, für die Dauer d. mob. Contag, bisher Feldunterarzt h. Res. Jäg. B. Nr. 14. unter äarde einer Wife musiziert, die den höchsten . ge⸗ mundes zum Gintrlit in das Heer mitzubringen. ist bei Falmouth das britische Segeischiff „Andromeda“, k , 3. 4 neh . f; Jö. 50a. ,,, zum ani. d. TX. A. K. ö —⸗ Belassung in diesem Bat. zum Fähnr. ernannt und dem Jäg 6 nügen mußte, und ier konnt Beethovens C-⸗Moll⸗Sonate . 928 Ton it Getrei ondon unterwegs ) d. X. A. K., zum (t., ifig 0 atent; roßes Hauptquartier, 30. Januar. Befördert: zu Nr. 14 zugeteilt. J n er, , k das rogramm ö . , m mn, . . ,,, ö 8 , Die a,,, rern fe 2 8*f , 3 6 34. ö der . Weise d. Inf. . J 31. Januar. Befördert: Cohrs der belden * Küastler von Brahms und Mozart. irche in der Neuen Friedrichsttaße, Pal gärn dealt? der Gf 8 . ö ö J sidorn Ar. III Berlin), jetzt im Inf. R. Nr. 172, Haas d. Inf. Fähnr. im Feldart. R Nr. 18 Qt vorläufig obne Patent! zu der e , . Den, ̃ Ranst 6. Musik ausmachte, aaschließender Abendmahlsfeier statt. Die Predigt hält der Pfarrer wurde bis auf einen Mann gerettet. ( Sannover), H off an nn det Füs. Regts. Nr. 73, Regts. Nr. 136 (J. Berlin), Peitgen (Schies wich, Schr*h eee, . 2. . wäre der Geiger Eddy Braun, der sich am Freitag in Ge Krüger. K London, 16. Februar. (W. T. B.) Der englisch nen,. ö. k Nr. 10 jetzt bel d. Prob. (Halle a. S5, Feiler (Mannheim) d. Inf. Regts. Nr. 172; Hecker (Guben. Wahrburg, Best Frankfurt a. S.). Köhler meinschaft mit den Pianisten Paul Goldschmidt und . ö ö zun f Hilf. Dampfer Hulltrader“ ist im Kanal gesunken. Von der 1 ach, d. Train. Abt. Nr. 10, jstzt bei d. Fuhrp. Kol. 3, ju Oberleutnants: die Leutnants, der Reserve: Kohlmann d. Meinhardt (Cottbus,, Spangenberg, Neum ann, Mernecke, der Größten. Wahre Akrobatenkünste galt es auszuführen in der verein in Berlin G. B der ,, , ö ö . N. de, E ck mann ze nrich d. Inf. Regts. Nr. [Höchst), Wodtke d. Inf. Regt. Großes Hauptguartier. 1 . Befz . 3 . de. n, anlnder, ‚Fagd“ (licher Syndikus ber Minde ls n mer n Herlin und Yiitglied 53 ö . Inf. R. Nr. 164, Breusing, Lohmann im Feldart. R. Nr,. 172 (Donaueschingen, Ifermann d. Drag. Regtz. gir is deutnants * . Patch Hihefel n hr g . von Cacticr? Kiesler, im „Ungartschen Tanz? von Brahms. geordnetenhauses, cinen Vortrag üben das Thema; . d. . . ö r. 26. ; . . (1 Hamburg), jetzt im Inf. R. Nr. 1366, v. Bockum -Dolffs d. Nr. 23, jetzt im Pion. R. Nr. 23, die Vhewachlinelste t. Hãcker oachtmn , int H rentanz von Paganini. Da aber, wo es Verhältnisse während des Krieges, insbesondere bei dem ann (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Großes Hauptquartier, 31. Januar. Ein Patent ihres Dienst, Hus. Regtg. Nr. 15 (Bitterfeld), jetzt im Inf. Rü. Nr. 136; zu (Gelsenkirchen), Pahl (1 Düssel dorf d. Drag. Regtz. Rr * e auf n Geeliiches ankam, wie in der lieblichen Melodie“ , Der ,, 1. en,, . Ersten Beilage.) gere, , . an , ö ö. im 96 ö die ier ed vet! üb be (Iteubalbengteber) n? Kar. , r. . Cite fh an h gesdeh on Gluck, Szambati, versagte der Künstler. Mehr Verinnerlichung Lehrerpereinsbauses. ? , . . rn .. andw. Inf. Ri; Nr. 33, früher Bez. Offiz. andm. Pritze, Mittel städt 1 Berlin), Mayer (Rastatt, Poetsch, ( Berlin), d. Ulan. Regts. Nr. 6, jetzt i , , , nen Geiger empfohlen, sonst ist seine ür Mitglieder und zuich solche eingeführt Gasti⸗ ö Derren) sind J Bez. Stade, Seebo bm, Maj. z. D. und Butt, Führer im Res. Inf. Baltauff (Straßburg), Arend (Saarbrücken), d. Inf. dregts. Nr. 99, Sehmer Vizewachtm. W is g 9 w i, z . im J einem schaell berpuffenden Feuerwerk vergleichbar. Bei tostenlos im Vereins buregu, Seydelstraße 30, zu haben. R. AM. 60, fruher Bez. Offiz. b. Landw. Bez. St; Wendel. Sch mel, e' Cäsfeh, Tüffets, Jung „hagen. Größkren; Kar. N. Rr. 2. zum Lt. d. Landw. Kar. 2. n e. 7, jetzt im Kunst nur eine d —— GBefordertz. Yiodbeck, Vi eseldi im In. R. Nr. 70, zum Lt; (Duigburg), Hamm erschlag (Straßburg), d. Inf. Regts. Nr. 132, Großes Hauptquartter, 5. Februar v. Per bandt zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Below (J Hannover. Fisch er Kuhnen, Conrady, Stempel (Straßburg), Keym Hauptm. z. D., zuletzt in d Schutztr für Veutsc Sidneft t ka, 4 ö Friedem ann (L Berlin), Leschke (Guben), d. Inf. Regts. Nr 97, (Worms), Hebbel (1 Darmstadt), d. Inf. Retts. Nr. 135, jetzt komdt. . Dienstl. b Komdo. d. Schutztr im Rerchs Del ah , Familiennachrichten. Farimgnn (Sagrhrücken, G iidemetster (l Hanngber, Matt. Krauß (Saarhrücken) Rottenbach (Hersfeld We her (Main), d. Charakter als , nn, ,. ga mn. Wuns n!, stedt, May (. Düsseldorff, Paul mann (Stegen), Heinneckens Bokies, Bell, Odermann, Toußgint, Heim lich (Straß. jetzt bei d. Res. Fuhrp. Rol. 75 d. 4. Ref. Div., zum Li. d. It..

Zerliner Theater. Mittwoch, Abends

schöne , k vel seng Theater am Nollendorsplatz. 8 w . ; in drei Bildern von Victor Léon. Musit Mittwoch, Abends sw Uhr: Immer feste Ver ö ; ; . l

3 Uhr: Extrablätter! Heilere Bilder von Emmerich Kälmän. i, , , ,, ,,,, ,, . Verlobt: Irl. Nyonne Gillmann mit Hen (Saarbrücken), Schröter (Hagenau), d. Inf. Regts. Nr. 174 burg), Los I X d teck ( Tei Trai 7 befs n ; ; d alm. Vaterländisches Volksstück in pier S DOberleuine ' a . n eg; . . zu burg), Losermann (I Berlin, Reck teck (Hagen), Teichert d. Train ⸗Aht. Nr, 3 ? Ref. (Mühl; druff! Vaterlandisch Oberleutnant Göech von Jastrzembsti Fähnrichen: die Unterosfisiere: Mallinckrodt im Inf. R. Ni. 70, (Recklinghausen)., Voigt (Frankfurt a. Hr. 26 (Gießen), en . . . . .

Königliche Zchauspiele. Mittwoch: aus ernfter Jeit van, Berngzer, Schanze? Donnerstag End folgende Tage: Gold R l de , . , , , ö ,, J stẽer Rollo nner ag mn, nnn Bildern von Hermann Haller und Willi Dresden Berlin) 16 Dyernbans. 15. Abonnemenisvorstellunz. und Hordon, Mustt von Walter Rollo G ich für Eifen. . ai 1 (Dresden ; Gebser, Drape, Seelig im Inf. R. Nr 97; Neumann, Oblt. Sebastian, d. Inf. Regts. A4 143 Gurgé ine ; r ; , f Der r dbaboutrs' ' in biet Auf. und Wüln Bre fbi der, ö geg ü abend, Nachmittags r Uhr: Min . . , Verehelicht: Hr. Hauptmann Otto d. Res. 8. Jag Bats. Nr: 4 (Torgau), zum Hauptm; zu Rittmelstern, (Btesbaden), ö Biel cseid, 8.6 . 8er 5 . , n ü ge mn m ge, . . zugen von Giuseppe Verdi. Tert ö Donnertztag und folgende Tage: Extra gisian. feste druff! von Brandenstein mit Vera Freiin die Oberleutnants der Reserbe: We stphal! d. Kür. Regts. Nr. ? Regts. Nr. 172, Schrader (111 Berlin), Bess (Anklam) Befidert: zu . ter Res ö. . Vtzef ebel: den Itallenischen des Salvatgre Eainerang. biatter! ö . K . von der Goltz (Kallen). (Aschersleben) Lemm 6 (Weißenfels), Graf v. Zech sonst v. Burckers⸗ Kremmler ESchlettstadt), d. Fußart. Regts. Nr. 116 Czibur (Bartenstein) Meyer , Ytusfkalisch⸗ Leitung: Herr Generalmusik⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Pe⸗ Schillertheater. O. (Wallner⸗ . ze 2363 Geboren; Cine Tochter: Hin. Hennlng oda gen. (Naumburg a. S) d. Hus. Regis. Nr. 12, v. Beer die BVizewachtmeister: Bös Um (117 Bäßeldor, Reiners Bäume, Rieke ke, Pohl, Mev'er (ülrich (ij. Berlin, M en ö. ditelter PHlich. Regie; Herr ber. terchens Mondfahrt. 9. Mütwoch, Abends 8 Uhr; Custspirlhaus. (Friedrichstraße 236) von Arenstorff (Heitlin gen). elde Grossen . **. Wailcmnberge Pacha ky (Strieg: u d. Un. (Crefest, Tasche (Solingen), de Wel dige rem er Bebrends ( Bremen Jobn, Worm, Step . regisseur Droescher. Eböre. Herr Pro. ö w Bu 33 Ech el in ei Mittwoch. Abends 8! Ubz; Die Orient. Gestorben; He. Geheimer Legationtrat Regtz. Nr. 3; zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Frhr. (Mocklinghausen) im Res. Husgrenregiment Nr. 8, Frankens aum (Tötzen) Ma mpe Tübingen), jetzt , Re 3 tg. 3 8 sefsor Rütel. Anfang 7 Uhr. Theater in der Röniggraer * 5 Gn erbacse le n ere Leife. Schwank in Frei Mtzn von Sstar Or ven Jacbbz (hteg). Hr. Land. d. Jem, Bus sche-Loße d. Kür. Regls. Nr. 7 (Hernßurg). bach, Kärbert (Straßburg), Ga mißhauf en (Haęzens. Barih Hüter. Vitcachtm. A. Konigsherch, 1er 6 r Runte Schauspielhaus. 48, Abonnements bor. ö t J 9. . den ten rig m h erres und ver Blumenthal und Guta Kadelbutg. schaft-direklor und Nittmeister a. D. v. Axnim d. Ülan. Regts. Nr. 3 (Prenzlau); zu Leutnants. Rasiatt, Batschari (Heidelberg! d. Feldart. Regts. Nr. 51 Löt. J. d. J. Nes. Korpg; zu , , . . steffana. Zum 50. Male: Peer Gynt Straße. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donn gzstag. De Donnerstag und folgende Tage:! Die Harchy Graf von Francken-Sierstorpff der Reserve: Schlüter (Halle a. S), Neuser (Hellmut) Haefelin (Rastatt), d. Feldart. Regts. Nr. 84. Speyer, d. rain, Jö, Ko fal, Heid erm ann , . geb. ,, . (In zehn Bildern Hedda Gabler, Schauspiel in vier ,, . Seeräuber Orientreise. rern. 3. . Mafer 39 D. (Naumburg a. S), Vizeseldwebel d. Jäg. Bats. Nr. 4, Abt. Nr. 15; zu Leütnanks d. Landw. Juf. 1. Aufgeb. die Vijefesd⸗ dee i 9 Nr 59 kJ In fteler bertragung Für die deutsche Akten von Henrik Ibsen. Freitag: Der Seera ö k Gon rns bor Kersigt (Helmart hausen). die Vizewachtmeister: Schröder (V Berlin), d. Hus. Regts. Nr. 3, feldwebel; Baumann (Frankfurt a. MM, Ohser (Halle a. S.) Jim Teufnant der Reserve ernannt: Müll Fzeldw. 2 Bühne geslaltet bon Hietrich Eckart. Honnerztag: Herodes und Mariamne. Charlottenburg. Mittwoch, Abends ; ö . fl if ist en mn n, Kunze; Wegener (Halber tatth, Raule, Hiedrichss Altge l. Heiden bach in Ins ) Nr. 99, Fusch (ll Caff⸗J, Göbel (1 Serlin), jetzt im NRes. Inf. R, ö Feldw. t. Päustk ven Esward Grieg. In Siene Freitag; Rauch, 3 Söerlfetertänsere ebnen TÄhaliathegter. Diretlion; Kren ant Hoher igen fp hin. . i. Ge. , i n , n ,,, , enn, nz (Branden ßurg a. H. im. Inf. J. BVeförderk; zu Oherleutnanis: die Leutnants der Reserve;: Richter fett von Herrn Regiffeur Dr. Reinhard Sonnabend: Hedda Gabler. Schaun spiel in zwei Akten von Biõrnstjerne Schönfeld) Mittwoch Abends Ubt; Feimer Konsissorialiat, Profesfor B. (Franketurt a. O d. Ulan. begts. Ni. 3. Sült mann, Vüewachtm. Nr. 133, Colsmann (Siegen) im Inf, R. Nr. 136, Rie fenstahl, (Stettin, Köppen (V. Berlin) d. Feldart. Regis. Nr. 28, jetzt in Bruck. Anfang 7 Uhr. k Bjornfon. . . Tam'rad Männe. Bolksposfe in drei August Klostermann Kiel Hr. 1m Hu 3 För. 13, zum A. d. Landw. Tab. 3 AÄnfged; zn Len. Fell gr ( Frankfurt af Me), Tete Straßburg; Stengrhgagei die sem Regt , zu Häuptleutzn: die Dberleutgants: Schm idt der Vonnerttag: Opernhaus. 47. Ahonne⸗ Komãdienhans. Mittwoch, Abends Donnerstag: Der Störenfried Akten mit Gesang und 6. , ,. Amtsrat Walter von Rosensliel (Gor⸗ gent 8 h. ,, . Bolle . . (II ; Frankfurt. a. M.) Geilenberg ( Metz) Oesterle Landw. Pioniere J1. Aufgeb. (V Berlin), jetzt bei d. 1. Tandw. Pion. merlsbäorst ing. Tristan und Isolde 3 Uhr: Biedermeier. Susispiel in drei Freitag: Die Jteuvermãhlien. Dierauf: Yren und Georg Otonkows n Tusi * zast Dr. Regierung s. und Schulrat, zz. . . ; m. . ö 1 . . ers im 4 dart. R. (Colmar) im Inf. R. Nr, l 2; Re, en stlehl, Vöefeldw (Straß. Komp. d. III. A. K, Schellmann d. Landw. a. D. (V Berlin) n drei Akten von Richard Wagner. Akten von Leo Walther Stein. Amphitryon. e ,,, 4 e⸗ k Genre nn Dr. . . * f grd⸗ di ö ,,,, 1. 6 Ie, 5 . . . . mn. 6 6 , . , 83 2. . zeier on z in hl ggierr . Juslgeb. früher St. hn Pian. H. Aniang Uhr. Donnerstag, und Freitaz: Bieder— enge gt. und folgende Tage: Ram ra & Glenn) g, , eaterungsrat Otid Graf e der Schulenburg, Kühne (Gberhartz im Kür. R. Nr., Meurer (Offenburg) i dart. R . , 9b , ,,,. J Schauspielhaus, 49. Ahennemente tot, me er, ,, ö m, ,, , en, mee, nne, g, b, g, enn dnn, d min, gr tell ng. Die Quitzorws. Vaterländische Sonnabend: Bunter Mrend. Dentsches Opernhaus, (har. ; Badicke im Ulan. R. Nr. 3. eorkäufig ohne Patent: die Fähnriche: Guth . Saban . 69. . , de * Aas Fern, R . Rs he, . Drama in vier Aufzügen von Ernst von letten burg. Bi marc , . Tri at ( Georgenstr., nahe Großes Hauptquartter, 31. Februar. Befördert: Mayer, Reuss im Fußart. R. Nr. 2, jetzt im II. Bat. Fußart. Regis gi 16m ge. gfun 6 ieht * 4. ien Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. Dentsches Nünstlertheater (Nũürn⸗ Birektion: Georg Hartmann.) Mittwoch, frianontheater. (Georgenstt, Vijewachtm. (Beutz)! bei d. Res. Fuhrp. Kol. 98. zum Lt. d. Landw. Nr. 16, John; Fath im Pion. B. Nr. 15; zu Fähnrichen: die zu Leutnantz der Reserve die Bi iel T et , , ; ö 35 Abends 8 Ubr: Der Troubadour Bahnbof Frledrichstr.) Mlttwoch, Abends V li Redakteur: Trams J. Nufgeb. zu Fähnrl ate Be 222 2. 33 zu Fägn „538 zu L antgs der Reserve: ie zizefeldwebel: Scholz (Liegnitz), bergerst J I, gegen ber dem Zool ogischen ends 8 . Gier, Ge, nhof , erantwortlicher Redakteur rains lufgeb.; zu Fähnrichen, unter Belassung in einem Res. Unteroffiziere: Voßen, Amelung, Seldte im Inf. R. Nr. 132, Mrosk (V Berlin), Wezold (Görlitz), Kämpfe (Wesel), d. Pion Deutsthes Theater. CDireltien: M der Concert ends, , libr: Opt en beg n g ed r H Tres Tage: Das Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg , . . i n, k ,, e BreziauJ, d. er : (Direktion: ' onnerstag: . j . . 789. . ö . ur Inf. R. Nr. Wagner, 5 ĩ Bat ai Pion. Nr ; ; ö 8 i , . ,, Abends 7 nir: 1 Peer Gynt. Freitag: Tie land. Brau( Liebesuest. Verlag der Eppedition (Ko ve) zum Inf. R. Nr. di, Bahnte, unter Zuteilung zum Inf. R. Nr l5, . ö der . ö pigioꝰꝰ Het ihn. . 3 5 6 . ö 7 . Wa lleuitẽins Lager. Hierauf: Die o, , , Sonnabend: Die verkaufte Braut. in Berlin. Rr. 158, Voigt, unter Zuteilung zum Inf. R. Nr. 163, Mauß zu Leutnants der Reserve; die Vizefeldwebel-; Geipel, Rothe Nr. 9, Mieck Roßmann ( Köni eber * Pior B 36 Viccolomini. ; ; Mitt Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und (Hang) M auß (eopold), unter Zuteilung zum Inf. R. Nr 164. (Gerg) in Res. Inf. R. Nr. 32, Lo ewe (Dessau) im Res. Inf. R. jetzt b. Pion. R. Rr. 18; zu Lz. e egi. picken I. äifgeb: ö Donnerstag, Freitag und Sonnahend: Lessingtheater. Mittwoch, Aben Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Großes Hauptquart ter. 5. Februar. Befördert: zu Leutnants Nr. 36, Ja che (Neuhaldenslehen! Kühne Horgau) im Res. Inf. özeseldwebel; Simon (J Ultonah, Hammond Rorden er, ez (üpenkönis unt Mer. s , 3 t Tnegter de J,, w Fi f Beilagen . . e e b. var lere ider , e üg, . ar r re g. 65 z tg 36. W gh 3 ,,,, schenfeind). , . . ö Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) 2 9 ittw ch Abend n 1 Lud (S . n) . b 2. dr F R N 6 . 9 ö * 2. t 9* erg m el.. n. M. r. 32, Knopf, ooch Täubrich (11 . amburg), jetzt bet d. 2. Ers. Komp. d. Pion. Regts. ; reitag: S x 2 5. * Abends 8 Uhr: Rund um Bechstein . Saal. Mittwoch, Abends . ; J 15) ude (Schrimm), jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 46; zu LeutnantKt (Torgau), Müller (Altenburg) im Res. Inf, R. Nr. 72; zu Leut«⸗! Nr. 23, Kalser ( Dortmund), jetzt bei d. L. Ers. K Pz C ammerspiele. . J !. Mittwoch, Abend . h ze (Cinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 13) D. Landw. Inf. 1. Aufgeb.: die Vize feldwebel: Hotze ( Frankfurt . M2, 8 R TR ; 3 . ö. jetzt bei, d. 4. Erf. Kemp d. Pion. ,,, re, de ede, , , , , . zky ur kung von Emil Telmäüuhi Nr. 8 des öffentlichen Anzeigerẽ, Bunte, Brandenburg (1 Berlin), Ludwig (Jauer), Schubzel burg) im Res. Inf. R. Nr. 72; Ühlenhaut, Gefreiter im Res. ! Pion. Belag. Train 11; zu Lts. b. Jandw. Vlonsere i n .

stleinstadter. omische Oper. (An der Welden · Straus unler Mltwir Dennergfag Cum 100. Male und n,, . Mi klaus ergtag und folgende Tage: Rund (Violine). Am Klavier: Erna tlein sowig die 366. und aß, Ausgabe Sonnabend: Die deutschen Kleinstãdter. an, ,, ,, ö , . folg 9 G lg on ih e Denrschen Ber usilisten.

Freitag: Gawäan.

1 ö

. s . 2 ö ; ö. . * *. 1 J J D . 61 e . ö . ͤ . * s 1 z 3 91 . . ! . . d 3 ! n . . J . k * . 6 3 ; . w ö ; ö 36. . —— * 2 —— mann, . —— . 2 = . =. ö .