Inf. B. Bitsch II; zu Hauptleuten: die Oberleutnantz; Wetzel fUnton) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 16 (1 Cöln), j tzt Adj. beim Abschnitts⸗Komd. Ost d. Fest. Straßburg, Glenz d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Worms), jetzt bei d. Komdtr. Straßburg, Diffens d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Straßburg), Schrader d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ¶ Fran kfurt a. M.), — belde jetzt bei d. Fest. Masch. Gew. Abt. Nr. 9 in Straßburg, Klähn d. Landw. a. D. (Straßburg),
zuletzt von der Garde. Landw. 2. Aufgebots des 4. Garde Landw. Inf 2. Aufgeb. (1 Darmst di; Steub ing (Wiesbaden), zuletzt von d. Niederlande. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer öh gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1 . ö jetzt bet d. immoh. Gtawp. tem. 1 d. XV. A K., Mutz Tandw. Inf. 2. Aufgeb. (Wieöbaden), — letztere beide jetz im Landst. Ausfuhrverbote. Durch zwei Königliche Verordnungen vom ö e — 4 . anrrf fen r ö k ict . Ei. Den, d. , Vorms Ritlert riedberg zuletzt von d Landw. Inf. 6. Februar 19165 ist die Ausfuhr von Kupfervitriol und Kupfer 9 Unte 7 ichun 3s ch Kreis Randow, am 11. bejw. 31. De⸗ 882765 Steckbrief. 88277 Steckbrief. 88282 Steckbrief. . 66 , 3 , ,, . 169 9 K dan, g ( . im dandst. Ers. B. Ft edberg. . . ß und 2b hrß para ten verboten rs 9 Aachen. zember 1914, am 29. Januar 1915 ver⸗ Gegen den russ Polnischen, Arheiter Gegen die unten beschriebenen Vor⸗ Gegen die unten beschriebenen ru vol= Ni. 171 1 Berlin jert . Erf 8 . to) , . 3 63 n urt ö . te don d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. orden. (Telegramm des Kaiserl. Generalkonsulais in Amsterdam.) 88257 Steckbrief hangt. Es wird ersucht, dieselben zu Klemens Wladislaus Ftubalski, geboren schnitter Adam Budkowski und dessen nischen Schnitterinnen Antonina Szelong, Landw. Jus. J. Au geb. (1 Darm ssadt), , Res . Inf. 9 *r han wiel . ö *, in Main, Ber n= Gegen den unten beschriebenen Reser— derhaften und in das nächste Gerichts. 2. Okteber 1351. in Satcwicz, Keeig Chefrau Kazimierza Budkomzka, beide aug geb. Mysiorek, aus Topydlow, Kr. Wielun, * Negiz. Rr 173 Schkeswig), . ett ö ö. B* d. enf. Rel. ge rr , gn . J 3 Inf, . Aufgeb. ; visften tried rich Peter Theodor Schlücht er, ge fangnis abzuliefern sowe zu den hiesigen Brzina, Russ.Polen, zuletzt in Stralsund Slowiki, Kreit Sluyea, Russisch⸗Polen, ist Anton na Karvingla ged. Ghrziangwela, ,,, , g, de, e, is , ,, erseheinen gr ger , , , dal löl lire züäün , dd ä,, Romm. in Straßburg; zu Bberientnants: die Teuttänts. Üm long X. mil. Telegr. Früfungs. uhnd lülebermäachängs Je kelde leßt,eei kreditbank für Groß-Berlin Aktiengesellschaft, Berlin in Burgsteinfurth, welcher flüchtig ist, ist 63 n . , 8 ; ; , , n, , n, n ,, e , , e l, mne. ö. 9 : ; 2 . ; Pru = gsstelle Frantfurt 9. M. rde laut Meldur W. T B.“ ü f ( ⸗ Personalbeschreibungen: Ges. v. 4. Juni 1851), begangen in 1851), begangen in Goljeng t, Kreis Dram (5 9h des Ges. v 4. Juni 1851), begangen n, ,,, ,, m ,, ,, , ,,, e , ie Untersuchungshaft wegen eigen mächtiger ĩ 1 dorf, Krei kö . erg ft, Reer rem, n ge, erennber isn in' euddelums in Straßburg, Weber d. Tandw⸗ Inf 2. Auf eb. Mannheim), Frankfurt a. Bi. . ; Fef 89 ö z Frs ? ö.. 69 . Bilanz sür das Geschãfte jahr 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Entrernun von seinem Tru zpenteil im 1 Familienname; Racersti. Vor⸗ Hohen orf, Kreis Franz Urg, m NMo⸗ burg, am 24. Januar 1918, am 9. Fe am 22. Dezember 1914 6 Muddelmors. . , , , g, e, , , , , ,,, ,,,, ,,, , , , ,, dei be i Gee e , c ee d, , , ,, Engeling d Landm Inf. 1. A ⸗ ss — dies 1 jetz e n, t ande. , e, usgeß; Genebmigung durch die Generalversammlung, gutgeheißen. Die setzlichen Verpflichtu ie = 6 j . ,, ad mn , naht, . ile eee, s s,, ,, d d, ge,, , ,,, , , d, , rr, n, ,, , ,, be, d, , , er - Res. d) Inf Reats. ĩ , z . wa , , , , nn, . geseßlichen Reserve 11 Svezt efond ö : ) . dege· ge nn, wann nn, nne, , gem, de JJ 1 4 ztes. d. Inf. Regts. Nr. 89 (Hiülheim a. d. Ruhr). jetz: b. Ers. 2 Augeh., (streuznach), jetzt im Landst. Inf. Erf. B. Wiesbaden, R 326 A überwiefen ., . scht?. ö. ,,, , an die nächste ling, Kreis Mlawa. Akten 1 F. R. 146/15 sofort Mitteilung Nachricht zu geben.. sofort Mitteilung zu machen. 4 . 3) Familienname: Kaezmarska, Vor- zu machen. Beschreibungen: Beschreibung der Szelong: Alter: 4
Dep. dieses Regts, Mahnke d. Res d. Inf. Regis. Ni. 143 (II. Berlin), j Bt b. Ers. Dep. dieses Regts, Lang (SStraßburg,), Säger (111 Berlin) d. Rel. d. Inf Regts. Nr. 171, jetzt . Ers. B. dieses Regts., Arendt. d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 80 (Stettin), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 172, Loevenich (Heidelberg), Frhr. v. u. zu Bodman (Karlsruhe, Schoch (Karlsruhe) d. Rel. d. Feldart. Regts. Nr. 66, jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Regte., Höhndorf d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Essen), jetzt beim Tandsturminfanteriebataillon Molsheim, Gully d. Res. d. Inf. Regts. Vr, 112 (Colmar), jetzt bei d. Postüberwachungsstelle in Colmar, Til! d. Res. d. Ins. Regts. Nr. 83 (Straßburg), Meissner d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 136 (Straßburg), Fett d. Landw. Inf. 1. Aurgeb. (Straßburg); zu Leutnants der Reserve: die Vizefeld⸗
(Georg) ¶ 1 Darmstadt), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. 1 Darmstadt), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Worms, Schm'el; (Wiesbaden), jzuleßt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Wiesbaden), jetzt b. d. mil. Telegr. Prüfungs- und Ueberwachungsstelle Frankfurt a. M. Jung g Franklurt 4. M.), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Frankfurt a. M), jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Frank⸗ surt a. M., Heil (Heinrich) (1 Darmstadt), zuletzt von d. Landw.
Emmerling Worms), zuletzt von d. Landw. Infant. 2. Aufgeb. Worms) jetzt im Landw. Brig. Ers. B. 41, Koch (Wetzlar), zuletzt pon d. Landw. Inf. 2. Auigeb. (Limburg a. L.), jetzt im Landst. In. Ers. B. Wetzlar, Schleuß ner ( Frankfurt a. M.), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Frankfurt a. M.), jetzt bet d. mil. Telegr. Prüfungs⸗ und Ueberwachungsstelle Frankfurt a. M., Grodhaus (L Darnmstadt), zuletzt von d. Landw. Feldart. d. damal. 1. Bats. (Darmstadt I) Landw. Regt. Nr. 116, jetzt b. Kriegsgefangenenlager Tr. Ueb. Pl. Daimstadt; Merck (L Darmstadt), Oblt. d. Lwandw a. D., zuletzt vom Landw. Train 2. Aufgeb. (1 Darmstadt), jetzt b. Kriegs— gefangenenlager Tr. Ueb. Pl. Darmstadt, zum Rittm; zu Dherleumants: die Leutnantz der Reserve: Höfling d. Inf. Regts. Nr. 81 (Danau),
und unser Generaldirektor der Finanzen sind mit der Ausführung gegenwärtigen Beschlufses betraut, der mit dem Tage seiner Ver⸗ offentlichung in Kraft tritt. (Memorial des Großherzogtums Luxem— burg Nr. 11 vom 6. Februar 1915, S. 102.)
der Attionäre wird auf Donnerstag, den 4. März, einberufen werden.
Berlin, 16. Februgr. Produkten markt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Markt: Weizen geschäftslos. Rogg en geschäftslos. Hafer geschaftslos. Mais geschä tslos. ; B eizenmehl geschäftslos. R oggenmehl geschästslos. Rübßöl geschaftslos.
Bamberg J6z 5 SW 3 Schnee
— —
1. Unter suchungss achen.
2. Aufgebote, Verlüst, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
k w
, K—U—äuůKłͥy
Bankausweise.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Sffentlicher Anzeiger. — 2 0
Verschiedene Bekanntmachungen.
Ri iwta, 7. 11. 16. Gericht des Res. Inf⸗Regts. 219. Der Gerichtsherr:
Rentel.
Beschreibung: Alter: 27 Jahre 4 Mon., Statur: kräftig gebaut, Größe: 1m 65cm, Haare: blond. Besondere Kennzeichen: Narbe auf dem Kopf (Halbmond).
88266 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Re— servtsten Hugo Paul Matysek, von Be⸗ ruf Bergmann, wohnhaft zu Wattenscheid,
name: Josefa, 25 Jahre alt, aus Mlawa, Kreis Mlawa.
4) Familienname: Szezepanska, Vor⸗ name: Marianna, 25 Jahre alt, aus Modla, Kreis Mlawa.
5) Familienname: Szezepkow ska, ge⸗ borene Kowalczyk, Vorname: Apolonia, 20 Jahre alt, aus Mlawa, Kreis Mlawa. 6) Familienname: Wolezak, Vorname: Franchiska, 26 Jahre alt, aus Wolka, Kreis Mlawa.
7) Famlllenname: Bryezkowska, Vor⸗
Stettin, den 1. Februar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
88288 Steckbrief.
Gegen den unten beschrlebenen russ. Landarbeiter Joseph Weoset aus Bie ku⸗ pice, Kreis Konin, ist die Untersuchungs—⸗ haft wegen unerlaubter Entfernung (6 9 des Gef. v. 4. Juni 1851), begangen am 3. Januar 1915 in Bussin, am 2. Fe⸗ bruar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichlsgefängnis abzuliefern sowte zu
J. Adam Budkowski. Alter: 27 Jahre, Statur: mittel, Haare: hellblond, starken rötlich⸗blonden Schnurrbart, Augen: blau, leicht gerötet, entzündet, Gesicht: 1und. Besondere Kennzeichen: 2 Glieder des Zeige⸗ fingers der rechten Hand fehlen.
JI. Kazimierza Budkowska. Statur: mittel, Gesicht: oval, Augen: blau, Haare: dunkel.
Stettin, den 5. Februar 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
28 Jahre, Statur: mittel, Haare: dunkel, Augen: grau, Gesicht; rund. Beschreibung der Karpinska: Alter: 39 Jahre, Statur: mutel, Haare: blond, Augen: blau, Gesicht: oval. Letzter Aufenthaltsort Muddelmow, Kreis Greifenberg, jetziger unbetannt. Stettin, den 8. Februar 1915. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Steckbrief.
18278 ü ö unten beschriebenen russischen
Gegen dle
.
, , , , , , , , , D'chstt n bon der 8. Fanmwagnse Re Hern n lssasz Stectri
H 8 . Nr 36 g w Ki my Reats. Nr. 8 Tra ö 6 Hochstr. 33, von der 8. Kompagnie Res name: Weronika, 16 Jahre alt, aus Turza h . ls58253) 2 et , , ilch
. an 3 . 1 . 6 Rer. ir eg. . ea o ng e 9 Frankfurt a. MM, zzt. im rs. . — Berliner Großhandelsprelse für Speise kartoffeln. Inf-⸗Regts 219, welcher flüchtig ist, ist die Mala. Kreis Mlawa, ö . R. 14116 sosort Ccgen den unten beschriebenen Land— 5 .
Nr. J42, Fiala l Gffen) d. Inf. Regts Nr. 15, — di'se funf wi 4 Esso ct . Co 85 , ö Jus⸗ . Nn, 1s Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen Ünterfuchungshast wegen eigenmächtiger S) Familienname: Szezeykowski, Vor- * Beschrelbung: Alter: 37 Jahre, Statur: arbelter Adam Sztudlarek aus Warszemice,. Forsn, ist die aterfuhhu nashaft ,, .
bei d. Romdtt. Nen breisach; Star k,. Vijchelbw. (Straßburg) et r 13 1 zt n ö 3 . gegte;/ Car Hier. d. Inf. Regt. der von den Aeltefien der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Entfernung von seiner Truppe, um sich name: Michael, 21 Jahre alt, aus Modla, fsein Haare: * blondgrau Augen? blau Kreis Brzezing ist die Untersuchungshaft ersgubter Entfernitug (373 b des Ges. b. ö * Vizefeldm. (Straßburg), jetzt N 8 (1. Berlin) jetzt im Ers; Landst. Inf. B. Frankfurt 2. M, Ständigen Deputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom der gesetzlichen Dienstpflicht für die Dauer Kreis Mlawa. Gesicht? rund. iter Aufenthalts ori 5 . k v. 4. ant 1651) . .
f . Junt 1851) begangen am 10. Januar e, Dl. begang ,
b. Landst. Inf. B. Molsheim, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.; zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Sermond d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hohensalza), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Reg ts. Nr. 49, Witte d. Res. des Gren. Regts. Nr. 9 (II Berlin] jezt b. Ers.
v. Grune lius d. Diag. Regts. Nr. 24 (II Frantfurt a. M.), jetzt in d. Erf. Esk. die ses Regts. die Leutnants: Sturm (Oberlabrnstein) Rösser (Wiesbaden) d. Landw. Inf. L Aufgeb. jetzt im Er B. Landw. Inf. R'gts. Nr. 80. die Leutnants a D.: Prit sch (Oberlabnstein) zuletzt im Inf. R.
11. bis 13. Februar 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware ab. Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 7,50 bis 8, 00 ν½, Magnum bonum 7. 50-8 00 , Woltmann 7 00 M, Silesia
und andere runde weiße Speisekartoffeln 7,00 Æ. Es kamen einige
zu entnehen, und zwar im Feld, ver— hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Miltiärbehörde ab— zuliefern.
Niwka, den 7. Februar 1915.
Zu 1 bis 8: Größe: mittel, Gesicht: oval, Augen: blau, Haar: dunkel, letzter Aufenthaltsort: Schwarzow, jetziger: un— bekannt:
Stettin, den 29. Januar 1915.
Bussin, Kreis Franzburg, jetziger Aufent⸗ halt unbekannt. Eteitin, den 2. Februar 1915. Keiegsgericht des Kriegszustandes.
191 in Darsband, am 6. Februar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts—⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen
stein, Kreis Greifenhagen i. Pom. am 23. Januar 1915, am g. Februar 1915 verhängt. Eß wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts— gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen
B. d. Landw. Regis. Nr. 2, Krüger d. Landw. a. D. (Stargard), Nr. 154, jetzt im Eis. B. Inf. Regts. Nr. 87 Rr 8. Nr. 2, ger d. Landw. 4. D. (Stargard), ! iet Sis. B. f. Regts. Nr. 87, v. Branconi kleine Poste ie ͤ zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb., jetzt b. Landfst. Erf. B. (Wiesbaden), zuletzt im damgl. See-⸗B., früner im Gren. R. Nr m Posten zur Anfuhr, doch genügten diese geringen Mengen bei z n g, ö , n ö 5 6 , mi . , , , m , g,, , ö ö . . weitem nicht zur Deckung des Bedarfs. Die Preise gingen daher auf 2 g m n,. . Kriegsgericht des Kriegszustandes. ,, e. , ,,,, uff . R. 144716 sofort Mitteilung Ritten h hr re ige fosoër Mittellz h ; ; e . ; zu machen.
d. Inf. Regts. Nr. 49 (Görlitz ), früher in diesem Regt., jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 49. Forstreuter d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Stargard), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Regte. Nr. 2; Stampe, Lt. a. D. (Anklam), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Auf⸗ geb., früher im Inf. R. Nr. 24, jetzt b. Landst. Inf. G. Stralsund; Frevtag, Vizewachtm. (Gnesen), jetzt bei d. 1. Landst Esk. d. II. A. K, zum Lt. d. Landw. Kav. 1. Aufgeb.; zu Fahnrichen: die Unteroffiziere: v. Qua st (Wilfried) v. Quast (Günther), v. Oppen⸗ feldt, v. der Marwitz, Graf v. Schwer in, v. Heydebreck, v. Waldow, v. Fal ken hayn im Kur. R. Nr. 2, jetzt bet d. Ers. Esk. d. Regts. j
Ein Patent seines Dienstgrades verliehen: v. Weiß, Oblt. d. Tandw. 4. D. (II Berlin), zuletzt Lt. d. GSarde⸗ Landw. Schützen 1. Aufgeb. (III Berlin), jetzt bei d. Eis Abt. d. Fäg. Bates. Nr. 3.
Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnanns der Reserve: Beu tin d. Jäg. Bats. Nr. 11 (Hameln), jetzt bei d. Eis. Abt. diese? Hais., Keding d. Jäg. Bats. Nr. 14 (Schwerin), jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Bats., v Ellerts d. Jäg. Bats. Nr. 14 Neiße); zu Oberleutnants: die Leutnants: Lincke d. Landw. Jäger 1. Aufgeb. (Coesfeld), j tzt bei d. Ers. Abt. d. Jag. Bats. Nr. 7, Raut mann (II Düsseldorf), Grünewald (St. Wendel) d. Nes. d. Jäg. Rats. Nr. 10, jetzt bei d. Ers. Abt. dieses Bats.; zu Leu nants der Feserre: die Vtzefeldwebel: Hau gm ann (1 Bremen) Cleve (Göttingen), d. Garde ·Jäg. Bats, Bohne (Landsberg a. W.), d. Jäg Bats. Nr. 3; Kuck, Lt. d. Res. d. Inf. Regta. Nr. 148 (Stetrin), zum Oblt; iu Leutnants der Reserve: Brosjock (Kiel, Bieber (1 Hamburg),
Res. a. D. (Hanau), zuletzt in d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 80, jetzt im Ers. Lan st. Inf. B. Meschede, die Leutnants der Landwehr a. D;: Pliti (Marburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Marburg), jetzt bei d., mil, Telegr. Prüfung. und Ueberwachungsstelle Frankfurt a. M., Döl r (Gießen), zuletzt yon d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Gießen), jetzt im Ers. Vendst. Inf. B. Meschede, Heraeus (Hanau), zuletzt von d. Landw Inf. 2 Aufgeb. (Frankfurt a. M.), jetzt im Ers. Landst. Inf. B. Danau. Grumbacher 9 Frankfurt a. M.), zuletzt im damal. 2 Bat. (Farlsruhe) Landm Regts. Nr. 111, jetzt im Landst. Inf. Erf. B. Wetzlar, Rickrich (Mainz) zuletzt vom damal. 1 Bat. Mainz) Lantw. Regts. Ni. 118, jetzt im Landst. Inf. Ers. B. Mainz, Stein (Friedberg), zulept von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (IV Berlin), jetzt in d. Eis. Esk. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Raesfeld (Siegen), zu etzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Siegen), jetzt im Ers. Landst. Inf. B. Meschede, Schenck (1 Darmstadt), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (1 Darmstadt), jetzt im Landw. Brig. Ers. B. 41, Neubecker (. Darmstadt), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. ( Darmstadt), jetzt bei d. mil. Telegr. Prüfungs. und Uebemachungsstelle Frankfurt a. M., Sitiig (1 Frankfurt a M.), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Auf⸗ geb. (Frankfurt a. M., jetzt im Landst. Inf. B. II Daimstadt.
Zu Lts. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt: die Feldwebel⸗ leutnant: Keßel, Windisch, Türck, Bauer, Reitz (1 Darm⸗ stadt), Heyer, jetzt im Landst. Inf. B. IL Darmstadt, Schmitt, jeßt im Emdw. Brig Ers. B. 41.
Befördert: zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel:
den Berliner Bahnhösen stark in die Höbe und erreichten im Groß— handel teilweise die für den Kleinhandel festgesetzten Höchstpreise. Dle Umsätze blieben sehr gering, vom Güterbahnhof Charlottenburg wurden überhaupt keine Verkäufe gemeldet. .
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. L an don, (5. Februar. (W. T. B.) 23 0,0 Engl. Konsols 682, 4 do Japaner S8] erklusive, 3 09 Portugiesen 54, Denver u. Rio Grande pref. 63, Erte 22616, Missouri, Kansas u. Texas 103, N J. Ontario u,. Western 233, Southern Pacifie 877. Union Pacifie 125, 56 iz, Privatdiskont 1116, Silber 223. Bankeingang 125 000 Pfd. Sterl.
Paris 15. Februar. (W. T. B.) Z o Französische Rente 5g, 5 3280 Italienische Rente 78, 30, 5 39 Rufen 6. 36 4 00 Serben 66,50, 4 0½ Türken 56,50. Credit Lyonngis 1095, Metro— politain 440, Suezkanal 4100, Pheospbates et Chemin de fer de Gafsa 715, Baku Naphta, Gesellschaft 1319. Sosnovice S05, Rio Tinto 1495, Tharsis 160, Cie du Boléo 632, De Beers 255, Rand mines 119. Wechsel auf London 2513,65.
Amster dam, 15. Februar. (W. T. B.) Der Umsatz an der Börse war beschränkt und die Stimmung mehr abwartend. Staats anleihe von 1914 konnte sich kaum behaupten. Schiffahrtsaktien zeigten feste Tendenz. Die Aktien der Holland⸗Amerita-Linie wurden zu 198 0 umgesetzt. Amerikanische Papiere waren nur wenig niedriger. Scheck auf Berlin 52, 90 — 53.10, Scheck auf London 12.01
Beschrelbung: Alter 29 Jahre, Größe: 1m öb em, Statur: gesetzt, Haare: schwarz, besondere Kennzeichen: keine. 88256 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Reiter der Res. Paul Prüfer von der 3. Estadton Schweren Reserve⸗Reiterregts. Nr. 3, welcher flüchtig ist. ist die Untersuchungs⸗ baft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milttärbehörde abzuliefern.
Beschreibung: 6 1B 2 m, Gestalt: kräftig, gedrungen, Haar: blond, Bart: blonder Schnurrbart.
Ruda ⸗Pilezyeka, den 6. Februar 1915.
Gericht 35. Reservedivision.
888276 Steckhrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung (6 96 des Ges. v. 4. Juni 1851), begangen in Peters hagen, Kreis Grelfswald, Ünfang Januar 1915, am 28. Januar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis ab-
88280] Steckbrief. . Gegen die unten beschriebenen russischen
Arbeiker: Bronislaw Szymezak aus Boch
lewo, Kr. Slupea, Stephan Wojtasik aus
aus Nieswlastow, Kr. Slupca, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 9b des Gef. v. 4. 6. 1851), begangen in Warnitz, Kreis Pyritz, am 30. Januar 1915 ver— hängt. Es wird ersucht, dieselben zu ver⸗ haften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Atten II HE. R. 104j15 sofort Mitteilung zu machen.
Beschreibung des Szhmezak: Alter: 17 Jahre, Statur: mittel, Gesicht: rund, Augen: grau, Haare: blond.
Beschreibung des Waojtasik: Alter: 19 Jahre, Sta'ur: mittel, Gesicht: rund, Augen: grau, Haare; blond.
Beschreibung der Myczkomska: Alter: 25 Jahre, Statur: mittel, Gesicht: rund, Augen: grau, Haare: dunkelblond.
Stettin, den 30. Januar 1916.
Kriegegericht des Kriegszustandes.
Jozwin, Kr. Slupca, Aniela Myszkowska b
Schnitter Josef Mucha, Jan Zawierta, Viktoria Zawterta, Antoni Mucha ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ fernung (6 96 des Ges. v. 4. Juni 18651), egangen am 3. Januar 1915 in Flemen⸗ dorf, am 2 Februar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerlchtsgefängnis abzuliefern sowle zu den hiesigen Akten II E. R. 120/15 sofort Mitteilung zu machen.
Beschreibung des Joseph Mucha: Alter: 465 Jahre, Statur: mittel, Haare: dunkel, Augen: grau. Beschreibung des Jan Zawierta: Alter: 45 Jahre, Siatur: mittel, Augen: grau, Haare: dunkel.
Beschreibung der Viktoria Zawierta: Alter: 30 Jahre, Statur: mittel, Augen: grau, Haare: dunkel. Beschreibung von Anton! Mucha: Alter: 18 Jahre, Statur: mittel, Augen: grau, Haare: dunkel.
Stettin, den 2. Februar 1915.
Kriegsgericht des Krlegszustandes.
882861 Steckbrief. Gegen die unten beschriebenen russ. Salsonarbeiter Konstantin Rogozineékt und
Beschreibung. Alter: 48 Jahre, Augen: blau, Statur: mittel, Gesicht: länglich, Haar: dunkelblond. Letzter Ausenthalt Darsband, Kr. Rügen, jetziger unbekannt.
Stettin, den 6. Februar 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
(88285 Steckbrief.
Gegen die unten beschriebene Schnitterin Franziska Onechswska aus Dembowice, Kreis Slupca, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (6 96 des Gef. v. 4. Juni 1851), begangen Ende De⸗ zember 1914 in Golzengut, Kreis Dram burg, am 4. Februar 1515 verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das nächste Gerichtegefängnis abzuliefern so wie zu den hlesigen Akten II H. R. 136/15 sofort Mitteilung zu machen.
Beschreibung: Alter: 17 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, Augen: blau, Gesicht: rund, Letzter Aufenhaltsort: Golzengut, Kreis Dramburg, jetziger un bekannt.
Stettin, den 6. Februar 1915.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Beschreibungen:
J. Johansson: Alter: geboren am 10. Juli 1893, Statur: schlank. Gesicht: blaß, schmal, Haare: hellblond, Augen: grau, Sprache: außer russisch gebrochen deutsch, Bekleidung: grauer Jackettanzug.
II. Kauto: Alter: 21 Jahre. Weitere Angaben fehlen.
Stettin, den 9. Februar 1915.
Kriegsgericht des Kriegezustandes.
88281 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen russ. Arbeiter Joseph Wypis aus Kalisch ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (8 96 d. Ges. v. 4. Juni 1851), begangen am 3. Februar 1915 in Ferdinandstein, am 10. Februar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten II HE. R. 167/15 sofort Mitteilung zu machen.
Beschreibung: Alter 24 Jahre. Letzter Aufenthaltsort Ferdinandstein, Kreis Greifenhagen, jetziger unbekannt.
Lehmann (Huben), Dur ow (Stoly), Vizewachtm. d Hus Regts. Nr5, Lohenner (Siegen) im Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 8 Fü 312 jz 47 75 , r f,, 516 . , , nns, rr. 81 d. Füs. bis 12,05, Scheck auf Paris 47 75— 47,95, Scheck auf Wien 41,00 zul lefern sowie zu den hiesigen Akten ** * ö ; Ie irn ef, t z , . * .'. 4 ö 7 95 9m ei. .. (eld nfzéRegts bis 41.50. o Niederlän dische Stastsanleihe oz sa. alle ä E. K 5718. Nachricht zumachen. 3 den k russ Er m t , . 88284 Steckbrief ,, Dberleulndnts ? Spender etzt F. Me. Fr Fart. R. Jir. 6, In Hengts 5rn 3 36 t⸗ 1 . m 89 B. Eknderen Kurse nicht osftzi hl, Roval Dutch Petroleum 160, Nieder. Per onailbeschreibung ; Familienname Scheer Tadensa Selmoser aus Sobki, fernung (5 8b des Ges. v. 4. Junk 1551), Gegen den unten beschriebenen russ. Kriegegericht des Kriegszustandes. ö ö ö . w, nr megts. * dl. d, nl. egg. er, Ha in bach (Mainz), ländisch, Indische Handelsbank — — Aitchison, Topeka u. Santa srawezyk, Vorname: Berthomej . Stand Kreis Petrikau, welcher flüchtig ist, ist die begangen am 26. Dejember 1911 in Bonin, polnischen Arbeiter Ferdinand Steinke ; ,, . 88270) Stecköriefserledigung.
Meinert, jetzt b. Park. Komdo. d. Fußart. Brig. 1; zu Feaerwerks— Oberleutaanis die Feuerwerks Leutnants: Schneider, jetzt bei den Mun. Kol. d. VI. A. K.R, Wenzel, jetzt b. Fußart. R. Nr. 7; zu Feuerw. Ets, vorläufig ohne Patent; die Oberfeuerwerker: Heider b. Res. Fußart. B. 38, Müller b. Res. Fußart. B. 21.
Schneider (Siegen) im Landw. Brig. Ers. B 41; zu Leutnants der Land wehr; die Vizefeldwebel: Henn (Wier baden) im Ersatz— bataillon Reserveinfanterieregiments Nr. 80, der Landw. In. 1. Aufgebots, Kißinger (il Darmstadt) im Landst. Inf. B. II Darmstadt, d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,, Gollücke (1 Darm⸗
. . 96 . Pacifie 824, Southern Railway ö, Union Pacifie 118 nom., Amalgamated 563, sted S Steel Corp. 3. ! Fg, United States
und Gewerbe: Schnitter, Alter: 22 Jahre, aus Laszew, Kreis Wielun, Russisch Polen, letzter Aufenthalt: r . Kreis Greifswald, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Haare: dunkel, Größe: mittel, Gesicht:
Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent— fernung (5 9b des Ges. v. 4. Junt 1851), begangen am 17. Jannar 1915 in Fer— dinandstein, Kreis Greifenhagen, am 30 Januar 1915 verhängt. Eg wird er⸗
am 2. Februar 1915 verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu berhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen Akten 11 E. R. 119 / 15 sofort Mitteisung zu machen.
aus Konin ist die Untersuchungshast wegen unerlaubter Entfernung (38 96 des Ges. v. 4. Juni 1851) begangen in Stettin am 25. Januar 1915, am 8. Februar 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu
Ver gegen
1) Johann Hintermeher, 2) Wilhelm Traub,
3) Wilhelm Walter,
Ein Pa ih ienstgrazes verlieben: den Feuerwerks, stad Bu erg (Wiel sb 9 Si j zr z aeg a,, , rr, JJ , art. R. Nr. 3. furt a2. M.) in d. Flieger -Ers. Abt. 3, d. Luftfchiffer. Tr. z. Aufaeb Grat . 16 n 0 2 8 ufer prompt 635. , . 3 de . s des nächste Gerichisgesängnis abzuliefern sowie zinski: Alter: 19 Jahre, Statur: mittel, gefaͤngnis abzuliefern, sewie zu den hiesigen sämtlich Armierungsarbelter Ter Armie⸗
Befördert: zu Hauvtleuten: die Oberleutnantg: Zen d. Zandw. Der Abschied bewilligt: Reinewald, Lt. d. Landw. Trains 56 sh. 2 8 15. Februar. (B. T. B. Roheifen für Kasse ; riegsgericht des Kriegs iu anne, ju den hiesigen Akien 11 B. R. 197/15 Größe; 1.79 m, Haare; schwarz, Augen: Akten 11 B. R 159s15 sofort Mitteilung rungskompagnie 14. wegen Fahnenflucht Feldart. J. Aufceb. (VI Berlin), jr gt bei d. Art. Werkuait in 1. Aufgeb. (Gießen), jetzt in d. Train - Abt. Nr. I. Am sterdam 15. Feb 2 188274 Steckbrief. fofort Mitteilung zu machen. grau, Geficht: pockennarbig. Beschreibung zu machen. unter dem 31. Oktober 1914 erlassene Spandau, Hart tung d. Lardw. a. D. (II Berlin), zuletzt von d ; ruhig., lolo 463. Sant *r er, (Ww. 5 B), Ja vas Kaffee Gegen die unten beschrlebenen russischen Beschrelbung; Alter; 20 Jahre, Statur: des Stanislaus Rogozinsti: Alter:? Beschreibung. Alter; 32 Jahre, letzter Stegbrief ist erledigt. Landw. Feidart. 1 Aufgeb, jetzt b. Feuerw. Laboratorium in ö für De jember 352 antos-Kaffee für Mär 27, für Mat 26t, Schnüiter und Schnitter innen, welche flüchtig mittel, Gesicht: obal, Augen: braun, 15 -= 15 Jahre, Größe: 60 m bis 1,50 m, Aufenthaltsort: Ferdinandstein, Kteis Metz, den 11. 2. 15. Spandau; Lincke, Oblt. a. D. Schweidnitz), zuletzt vom Landw. Ann ste rd am: 15 b aa sind, ist die Untersuchungsbaft wegen un⸗ Hagre; dunkel. Haare: hellblond, Augen: blau. Grelfenhagen, jetziger unbekannt. Gonudernementsgericht. Traln 2. Aufgeb., früher 2. Offiz. b. Train⸗Dep. d. II. A. Æ, jetzt fest, Sar. ift: Mi 865 Februar. (B. T. B.) Rüb sl loko erlaubter Entfernung 3 des Ges. vom Stettin, den 30. Januar 1916. Stetttin, den 2. Februar 1915. Stettin, den 8. Februar 1915. .
. 66 4. Juni 1851), begangen in Schwarzow, Kriegsgericht des Kriegszustandes. Kriegsgericht des Kriegszustandes. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
— die Vliefeldwebel: Schmidt (Beulhen i. Ob. Schles), jetzt bei d. J bei d. genannten Train. Dep.; ö ann —m —— —— 1 H n , . 6. n n n, nnn, ,, Sandel und Gewerbe. D 3 8 gz . . , n. ö d. 1. Landst. Pion. Komp. d. V. A. R, Güldner (Il Dässeidorf, zte. d. Landw. 2. Aufgeb.: die Zeugfeldwehel Sf lerffellpertreter): (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen« — — — Name der ü Vind⸗ 33 63 Witte rungs · Name der 3 DVind. 52829 . 9 = jetzt b. leichten Fest. Scheinwerferzug 14 d. Fest Metz; zu Leutnants, Erdmann (VI Berlin), jetzt bei d. Etapp. Mun. Verw. d. gestellten Nachrichten für Sandel, Industri * ö 353 — Beobachtungs⸗ 4 richtung. Wetter K verlauf Beobachtung⸗⸗ richtung., Wetter 83 . d 1 . dorläsfig ohne Patent; Fengler, Franken, Faͤhnriche im Pion. 1. Armee, Krause (V1 Berlin), jetzt b. Feuerm., Laboratorium in und Landwirtschaft“) Name der 6 Wind 332 . Witterungs. stan 233 Bind ö der legten statlon 833 ind 2 r B. Nr 21; zu = die Unteroffijlere: Soender op (Herbert), Siegburg, Somnitz (11 Hannover) jetzt b. Art. Dep. in Hannover S Beobachtung 6 ** richtung, Wetter 8 derlauf . 3 stãtke 84 523 24 Stunden ö 3 starke E , . . Soenderoy (Beter) im Pion B. Nr. 6, Reu sch, Aen stoots, Marschell (Posenj, jetzt b. Art. Dep. in Posen, Hau sadowgtz ĩ chweden. ö 323 ind⸗ 85 der letzten 535 5825 832 2 * Franz, Henkel im Pisn. B. Rr 19, jezt 5 Pion. R. Nr. 18, (GI. Berlin) jetzt b. Art. Der. in Spandau, Jw a nowsti sGlei. Ausfuhrzerbote. Durch Königliche Kundmechung ist mit statien . Fare ̃ 26 Stunden 1 1 Deß, G rss (Hellmuth) Gres (Bit mai) in Pion. B. Nr. 21. witz), jetzt b. Art. Dep. in Sprottau; zu Feherw. Ltg. d. Landw. Wirkung vom 7. Februar 19185 ab die Aus fuhr nachste hender Waren 83 * 33 35 Rügen walder⸗ Triest 7600 SO 1balbbed. 6 41 — Der Abschied bewilligt: Ziron, Hauptm, d. Landw. Pioniere 2 Aufgeb.: die Oberseuerwerker (Osfizter stel vertreten: Schum acher verboten werden: ; 5 müũnde 753,2 Windst. Nebel 10 2 melst bewölkt Rrafan 1 — — ——— — — . 1. Aufgeb. (Kattewig). jetzt b. Erf. B. d. Pion. Regts. Nr. 23, (Bromberg), jetzt bei d. Etapp. Mun. Verw. d. 8. Armee, Geppelt Ti is c Robfette (ister), ausgenommen solche, deren Borkum 7610 MMW 2 halb bed. 3 0 3 Nachm. Niederschl. Vllssingen för T NRW JT wolf 35 7 ö. . 1 . . unter Erteilung d. Grlaubn. z. Tr. d. Landw. A. Unif. II Düsseldorf, Brie sem eister (VI Berlin), jetzt b. Art. Dep. in schwedischer Ursprung dargetan wird. Fichtenrtn ze, Rinden, nicht Ferm 7557 N 16eñ ; 28 ; ** j . 2 7 . =, . r — Großes Hauptquartier, 5. Februar. Sachs, Hauptm. d. Erfurt, Sievers (VI Berlin), Kohl (Stendal), Dahms g! Cöln) besonders genannt, für die Gerbung. Rindviehbhaare. Abfälle 2 t heiter 8d I X Vorm. Niederschl. Helder 162 Wr Wa halb bed. 4 ö 2 * DSermannffadt 765,59 SO 2woltig 11 — Res. a. D. (VI Berlin), zuletzt d. He. d. Feldari. Regts. Nr. 15 Letzt b. Art. Dep. in Hannover, Kurth (Gleimitz), jet b. Artillerie? don Kautsichuk somie abgenutzte Kautschukwaren. C hromeisen. Mm burg 0 RW ü bededt 13 anhalt. Niederschl Bodõ 6 RW wong = =. . „ Aenderung des Varometers (Sarometertenden) von S bis 8 ner Morgen nach 9 d. jetzt ien n , ar, , . 2 23 . (Polen), jetzt b. Art. Depot in Posen; , . r, , re ,. Swinemünde 754.5 W 2 Nebel 1 G X Nemlich heiter Christlansund 38.4 Windst. wollig 1 341 — Ruler ndr oO bie g e , d ee i , n i ,, . mit Patent vom 13. Ju ei d. Offizieren d. Garde Landw. zu Hauptleuten: die Oberleutnan's der Reserve: Heberle d. Inf. w aß dorgelen rsprungsnachweis aus Rohmaterial Nenf. ? 5 ; — 5575 2 3 28 vis Si mm; 1 —= 38 bis 44 nn. s = 486 bis Se am; s = 2. Aufgeb. d. 1. Garde ⸗Feldart. Regts. angestellt. Regts. Nr. 87 ( Frankfurt a. M.), jetzt 6 d. Fest. ia 8 * (kein Schrott bei schwedischen Rgjfinadewerken hergestellt worden , nel r 6 55 * 33 211 2 . Skudenes 283 —— ' . 0 8a 3 e. . 322 2 . 8 . 83 , Befördert: zu Fähnrichen: Rindtorff, Kehrer, Coudray, Abt. Nr. 8, Fisch er d. Inf. Regis. Nr. 116 ( Königsberg), jetzt ist; Anden, gegossen, auch mit Griffen verseben, mit Löchern oder eme 8 N Dunst I I7 J anhalt. Niederschl. Vardö 503 S 2 bedeckt — 6 — J e ziff Bollinger, Stobbe, Spennhoff, Unteroffiziere im Inf. R. im Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 116, Brandt d. Inf. Renn. ohne solche; Kupferschrott; aus Kupfer mit Zink, Zinn oder Aachen 764.1 WN Wa bedeckt 14 2 meist bewölkt Skagen ob, 7 N heiter = 3 2 — Ein Hochdruckgebiet über 765 mm über Frankreich bat zuge⸗ Nr. 137 zu Hauptleuten; die Oberleutnant Pf alf d. Landw. a. DV. Ar. 117 Ji Cöln) jet? hn d. J. Erf. Masch. Gew. Komp. * d. anderen unedlen Metallen bergestellte Legierungen wie Messing, Hannover 760,5 WN Wi bedeckt 06 3 Schauer Hanstholm 757 5 NNW 1 wolig 1 II — nommen, es entsendet einen Ausläufer nach Skandingvien. Flache (Karlsruhe), zuletzt d. 2. Aufgeb. d Garde ⸗Füs. Landw. Regtg. Karls⸗ XVIII. A. Kc, Glückert d. Inf. Regts. Nr. 117 (Mainz), jetzt im Bronze, Neusilber. Writannia metall asm, Alumintu m Antimon Berlin 7ösß, I W J bedeckk 3 7 J Nachts Niederschl. Kopenhagen Ph I NW s Dunst 1 0 2 . BViesdruckgebiete liegen über dem Ozean und über Nerdesteuropa, ruhen, jeßf'k Gef. B. d. Inf. Regts. Rr. Jo, Tevach er d., Res. d. Ers. B. Land w. Ins. Regtz, ir, 118, die Sberleutnants; ö, und Chrom: unbearbeitet oder roh sowie Schrott. Kupfer und . — 75 t — ; K w 5 — setzteres mit einem abziehenden Ausläufer über Deutschland. — In Feldart. Regts. Ni. 67 (Saarlouis, jetzt bei d. IJ. Erß. Abt. dieses To rff d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Höchst) jetzt im Ers. B. Res. daraus mit Zink, Zinn oder anderen unedlen Metallen hergestellte resden 57d WNW Regen 30 3 niemlich beiter Stockholm 753, 9 IW 2 bedeckkk 511 Deutschland ist dat Wetler bei meist schwachen westlichen bis nord⸗ Regis, Post lep d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. H3 (Saarbrücken), jetzt Inf. Regta. Nr. S0, Reitz, d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Höchst) Legierungen wie Messing, Bronze Neustiber, Britanniametall usw.; Breslau It. 3 SSW bedeckt 2 2 Vorm. Niederschl. Hernösand Iöcd.1 N 2 Schnee 10 90 2 = westlichen Winden etwas kälter, vereinzelt herrscht leichter Froft; b. Siabe d. 31. Inf. Div. Fleischmann d. Landw. Inf. 2. Aufgebp. jetzt im Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 8l, Sprengel d. Landre lum in ium; solgende Waren, daraus: Bleche, und Bänder, Bromberg 7537 S 3 bedeckt 3 1 anhalt. Nederschl. Haparanda 7os35 6 NW 2 woltenl. — 6 0 1 — außer im Süden und Rordwesten ist es vorwiegend trühe, auch sanden (Saarbrücken), jetzt b. Gen. Komdo. d. VII. Res. Korps; zu Oberleutnan is: Inf. 2. Aufgeb. (1 Darmstadt), jetzt im Ers. B. Res. Stangen, Schlaglot, Nägel und Niete, auch Bolzen, Röhren, Driabt: Metz 781 I W 5 bededt 29 7 RNachm Riederschl. Wieß 5335 5M SG X bedect —— 2 fast überall Niederschläge stait. Deutsche Seewarte. die Leutnants? Zimmermann d. Res. d. Inf Regts. Nr. 1165 Inf. Regts. Nr. 116, Leiß ler. d. Tandw. Inf. 2. Aufgeb. gewalt oder. gezogen, Tuch. Schwefel, Schwe felsäure und 6 . ; d . = 3 3 — . (Saarbrücken), jetzt b. Stabe d. 31. Inf. Di. Meyer d. Landw. I Darmstadt), jetz; im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Schwefel säureanhbydrid, Kolophonium, gewöhnliches Ter. Frankfurt. M. 62,6 WM W bedeckt 10 3 meist bewölkt Karlstad 755,7 N 2 wolkenl. = 14 90 2 — k ö Inf. 1. Aufgeb. (11 Oldenburg), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 116, Meuschel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (. Darmstadt) penttnbarz. Terventinsl, aufgenommen solches, das gemäß Karlsruhe, B. 7642 SW 3 Schnee 2 3 T Nachts Niederschl. Hammerhus 7540 NMMO 1 Nebel 102 — . K = ö. ö 3 ö 6j , . . 1. 5 , . — Brig. Erf. B A1, die Dberleutnants Fer Referpe . , . Fabriken hergestellt München 7ö5 oH SW Pbeiter 1 1 X Nachm Nlederschl. Vworno 7577 SO I bedeckt 38 5 o — Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; Krafft d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Hannover), — diese zwei jetzt 4. D. Krug (1 Darmstast), zuletzt i ; . worden ist. (Na Stockholms Dagblad. Zuafy 53I8 RGB S4 ,, 8 f 767 7 S* 55 * f bew Observatoriums, 4 raf t. wann dn m zn, le dbl, Kn er f dich, gan, Kir ‚ iz, r l 6 ö ug nie 618 NW n 17 . 1 Nachts Niederschl. Budapest . 82 I bedeckt 3 0 2 meist dewdlit ᷣ h, . ; Renis. Rr. lz (Larlsznhe] Jet b. Grs. Tex, diefeb Fegts, Ger. Kimbar a. . mnieKzt in d. Rer. d. Gren, Regts. rr. s5ß, jetzt im Wühelmebar. 602 R. halb der 1 . . nhalt. Niederschl. Wien e W MJ swo ken 1 . Vorm. Nie derschl. veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. ( ling, d. Res. d. Inf. Regt5. Nr. 166 Müblhausen i Tb.), jetzt b. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 1185, Müller (Mainz), zuletzt in d. Rel. Luxem bur Kielꝛ IJI689 NW I bedeckk J = 3 Nachts Nlederschl. Prag 603 W 3 woltig 30 2 meist bewölkt Drachenaufstieg vom 15. Februar 1915, 7— 9 Uhr Vormittags. . J . ᷣ . . 2. Landw. 5 . dx 3m. Regt. Nr. 117. jcßbt. im Kandst. Ins Erf. B. Mainz, Ausfuhrverbot Cin Oer nf der Großherzoglich Luxem Wustrom, M. Jobs, NW A bededt 8G d * messt bewoltt Nom 5738 N 1 Regen 75 5 — Station . J 4 ö . . . ; . 8e ö eren 1 r , n . 76 5 . ] . re d e fn gn gt . är nnn , n, burgischen Regterung vom 6. Februar Jol lautet. ? J Königsberg J753,.6 W 3 Regen 115 3 Nachts Niederschl. Florenz 7567.5 NO 1 bedect 50 0 — Seehöhe.... 12m 500m 1000 2000m 3000m 3200 m . 1 jetzt belim 1 Landst. Inf. Ers. Bat. d. WXI. Armeekorps, zuletzt in d. Ref. 6. Feldart. Regts Nr. 14 . 2, 2. ¶Att⸗ ö. Artilel 1 des Großherzoglichen Beschlusses vom 26. Ja— Cassel 760.4 NW 2 bedeckt 21413 Schauer Cagliari 7557 WS Wo Regen 8 0 9 2 Temperatur (0c) 038 dl 80 6 6 ö . Hager der Me erke des Jnfanterierchiments NM. 65 (ö Bechunh, Erf.? B. Wetzlar, Hobo bm (Siegen), , Hefe n 6 . ist dahin rgãnzt, daß die Aussubr hon Kleesamen aber Magdeburg (58,4 Ww s Schnec 2 2 3 Nachts Niederschl. Zürich 765 9 SW 1 halb bed. 90 2 2 — Rel. Fchtat C605 889 k 62 = ] jetzt b. III. Landst. Inf Gr. 3. d. XL. A. C, Mänker ; Ref. des Plonierbatalllons Nr. 4, jetzt beim Kriegsgefangenenlager . , ö 2 6 Stra. Gr ünbergSchl 754 WSW Regen 2 Y = meist bewölkt Genf 65.5 NS 2 wolken. 5 . — Windtchtung!“᷑. 3 v ww sss sw sr n ö ö . er n 1e ö 27 . ? e eri , 56 ö . Veiemter ib, Settion XX. Art 151 und . Můthansen & 76656 W. 3 wolken. M 3 2 Schauer Lugano öl 7 N 1 heiter 1071 a w . 1 1 brücken), Schmeyer (St. Wendel, Sifüierstellvertreter im Landst. SDuffeldorf / jetzt im Landst. Inf. Ers. B. K 96 , . .. 36 ö.. 5 gegen diesen Br chluß 6 Hie drich ha. 64 D W heiter 3 . Machts Nliederschl Santi dsl Re Wm Schner 13 = . Himmel bewölkt; Bis zu 410 m Höhe Tempergturzunahme bis . dbar. rt. nser Staate minister, Präsident der Regierung, 6 2 2 Nachts Niederschl. Brindisi JJ ö 2,6 Grad. Größte Windgeschwindigkeit 12 mps in 200 m Höhe. ö