1915 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

blendsteiawerks Buchwildchen nebst sämt⸗ lichen dazu gehörigen Grundstücken in den Gemarkungen Buchwäldchen, Plieskendorf und Reuden sowte der Fortbetrieb dieses Tonmwerks und der Ankauf oder Verkauf von Grundstäücken, auch die Errichtung und der Betrieb ähnlicher Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 1. Ge—⸗ schäfts führer ist der Kommerzienrat Rein⸗ bold Sturm in Freiwaldau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Januar 1915 ab- geschlossen. Kalau, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. (88171 Eintragung in das Handelsregister am 11. Februar 1915 bei der Firma B Nr. 148: Signal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Der §51 des Gesellschaftavertrags ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1915 dahin geändert, daß das Geschäfts—⸗ jahr vom 1. Oktober bis 30. September jedes Jahres läuft.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Kiel. S8 172) Eintragung in das Handelsregister am 12. Februar 1915.

A. Nr. 1440. Auguft Schulze, iel. Inhaber ist der Kaufmann August Friedrich Christian Schulze in Kiel. Geschäfts⸗ zweig: Schiffsausrüstung, Konserven,

Weine.

A Nr. 1441. Sächfsische Gardinen⸗ Niederlage Ernst Diehn, Kiel. In. 1 ist der Kaufmann Ernst Diehn in

iel.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Roblenꝝæ. 88141

Im hiesigen Handelsregister A wurde heuse unter Nr. 111 bei der Firma Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer C Cie. in Rhens eingetragen:

Die Gesamtprokura des Viktor Hans Meyer, Kaufmann in Koblenz, ist er⸗ loschen.

Koblenz, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

KRobem. 5358142

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 154 wurde heule bei der Firma Schuster Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Karl Weglau, Kaufmann in Metternich, ist als zweiter Geschäftsführer bestellt.

Die Geschäftsführer sind nur zusammen zur Zeichnung und Vertretung der Firma ermächtigt.

Koblenz, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. 88173 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 4. Februar 1915 ist eingetragen in

Abteilung A bei Nr. 2149 für die Firma

Wiede * Wiersbitzty hier: Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗

sellschafter Kaufmann Max Wiede in

Königsberg i. Pr. ist der alleinige Inhaber

der Firma. .

Landau, Ettal. 88174

Neu eingetragen wurde die Firma „Rheinische Militär Ver sorgungs Gesellschaft Feibelmann C Co.“, offene Handelsgesellschaft seit 109. Februar 1915 zum Betriebe Fabrikation und eines Handels in Militärbedarfs⸗ artikeln mit dem Sitze in Landau Ge— sellschafter: 1) Feibelmann, Hugo, Fabri⸗ kant in Landau, 2) Bernhardt, M. G., Kaufmann in Düsseldorf, Kirchfeldstr. 161, 3) Oecht, Paul, Ingenieur in Düsseldorf, Hüttenstraße 97. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Gesell— schafter Feibelmann berechtigt.

Landau, Pfalz, 13. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. 88176

Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma A. Zakowski Nachf. In⸗ haber Franz Dembins ki in Lissa i. P. gelöscht worden.

Lissa i. P., den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 88177 Auf dem Blatte 309 des Handelsregisters für den Stadtbenrk Löbau, die offene Handelsgeselllchaft in Firma Julius Poike E Sohn in Löbau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Julius Poike ist ausgeschieden; dafür ist Rosalie Minna verw. Poike, geb. Rudolph, in Löhau in die Gesellschaft eingetreten. ; Löbau, den 12. Februar 1915. Das Könialiche Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 187965 Handelsregistereintrãge.

1 Sangajolwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Haupmiederlassung in Düffeldorf. Den Kaufleuten Hermann Schütte und Konrad Ulmer ju Dässel⸗ dorf ist Sesamtvrokura in der Welse er— teilt, daß sie beide gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschast mit einem der übrigen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

2) Ferd. Kleinhenz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

3 Pfälzische Lack⸗Firniß / u. Farben⸗ Fabrik G. J. Straßer, Gesellschaft mit beschränkter Hastung i. Liquid. in Speyer. An Stelle des Rechts⸗ konsulenten Karl Heisel in Speyer, der das Amt abgelehnt hat, wird der Rechts—⸗ konsulent Johann Bernhmd Schlamp in Speyer zum Liquidator der Gesellschaft von Amts wegen bestellt.

4 Adlerapotheke von Alfred Bein ˖ hauer in Reustadt a. S. Das Ge— schäft ist durch Kauf auf den Apotheker Fritz Götz in Neustadt a. d. O. über⸗ gegangen, der es unter der Firma Adler Apothete Fritz Götz weiterbetreibt. Die bisherige Firma ist somit erioschen.

5) Bayerische Notenbank in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Hauptniederlaffung in München. Johann Lebner in München ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

6) Benzinwerke Rhenania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Haupmnieder⸗ lassung in Düfseldorf. Dem Chemiker Dr. Paul Schreckenberger zu Reisholz und den Kaufleuten Friedrich Haecker zu Düsseldorf, Harald Carl Heinrich Brodersen ebenda und Hermann Schütte ebenda ist Gesamtprokura erteilt worden in der Weise, daß sie je zu zweien oder ein jeder von ibnen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Conrad Ulmer die Gesellschafi zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Ludwigshafen a. Rh., 10. Februar

1915. Kgl. Amtsgericht.

Mas deburg. (881781

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Herm. Musche“ hier, unter Nr. 1095: Die Prokura des Kurt Heinrichs ist erlolchen.

2) „Ernst Rammelberg“ hier, unter Nr. 2551: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 12. Februar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Mui nꝝ. 88182!

In unser Handel gregister wurde heute bei der Firma „Mainzer Konserven⸗Fabrik J. Lorch Æ sto.“ in Mainz ein—⸗ etragen: Der Luise geb. Prickarts, Ehe—⸗ . von Josef Wilhelm Lorch, in Gonsen⸗ beim und der Fräulein Elise Lorch in Mainz ist je Einzelvrokura erteilt.

Mainz, am 10 Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Main. 88181]

In unser Handelgregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Fröhlich Betzel“ mit dem Sitze in Mainz elngetragen: Der Architekt Karl Fröblich in Höchst am Main ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und dessen Ehe⸗ frau, Sibylla geb. Döft, in Höchst am Main ist in die Gesellschaft als persönlich haf— tende Gesellschafterin eingetreten.

Mainz, am 11. Februar 19165.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. (88179 In unser Handelsregister wurde heute die Firma: „Friedrich Wolff Metall- warenfabrik“ in Mainz und als deren Inhaber Friedrich Wolff, Maschinen⸗ ingenieur in Mainz, eingetragen. Mainz, am 11. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

Mainz. 88180

In unser Handelgregister wurde heute die Firma „Hanns Metz“ in Mainz und als deren Inhaber Johann genannt Hanns Metz, Photograph in Main;, ein- getragen. Der Ehefrau des Firmen inhabers, Marie geb. Hilge, in Mainz ist für diese Firma Prokura erteilt.

Mainz, am 11. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

NHannheim. (88183

Zum Handelsreglster A wurde heute eingetragen:

I) Band VI O.⸗3 203, Firma „Stöck E Fischer“ in Mannheim. Carl August Fischer senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese wird von den übrigen Gesellschaftern unter der k Firma unverändert weiterge⸗ führt.

2) Band XI O.⸗3. 195 Firma „Se bastian stugelmaun“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band TVIIL O. -Z. 165, Firma „Alfred Eversbusch X Ce *“ in Mann. heim, Kirchenstraße Nr. 7. Offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Everg—⸗ busch, Ingenieur in Neustadt 4. H., und Richard Kahn, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Ingenieurbureau.

4) Band TVII O.⸗8. 166, Firma „Karl Wolf“ in Mannheim⸗Waldhof, Hubenstraße Nr. 20. Inhaber ist Karl Wolf, Kaufmann, Mannheim-Waldhof. Maria Augusta Wolf, Mannheim⸗Wald⸗ hof, ist als Prokurist bestellt. Geschäfts— zweig: Kolonialwarenhandlung.

5) Band XV O. 3. 24, Firma „GEx⸗ vreß⸗Wickelbindenfabrik H. Lacroiz c Cie.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 13. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht. 3. I.

Münster, West g. 88186 Ja unser Handelsregister A ist zu der unter 595 eingetragenen Ftrma F. A. Limberg. Münster, heute eingatragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Emil Huschenbett aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft daher aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Winold Hartmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Münster i. W., den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Viederlahnstein. Bekanntmachung. Im hiefigen Handelsregister ist bei der unter A. Nr. 26 eingetragenen Firma G. B. Böhm von Oberlahnstein

I8 187

folgendes eingetragen worden:

Dle Firmg ist nach dem Tode des Ge— sellichafters Rudolf Böhm auf. den Mit. gesellschafter Witwe Adolf Wankel, Maria geb. Böhm, zu Oberlahnstein als alleintgen gnhader übergegangen. Dle Gesellschaft nt aufgelöst. Die Prokura des Albert Böhm in Oberlahnstein ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Josef Seyler in Oberlahnstein ist Prokura erteilt.

Niederlahnstein, 9. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lgorden. 35183 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 132 ist heute zu der Firma Johannes Bohlen zu Norden eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Johannes Bohlen verstorben ist, von seiner Witwe, Gesine Bohlen, geb. Wicke, und seinen drei minderjährigen Kindern Frida, Gesine und Elisabeth Bohlen unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird und daß die Witwe Bohlen allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Dem Handlungsgebilfen Bernhard Schmidt zu Norden ist Prokura erteilt. Norden, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 1881891 In dag hiesige Handelsregister Abt. A ist beute zu der Firma Maurer & Klee zu Oberstein Nr. 125 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Cullmann zu Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 5. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Osnabrück. 88190 In das Handelsregister A ist unter Nr. 727 zur Firma Franz Nillius, Osnabrück, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrowo, Ez. Posen. 88191] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 153 bei der Firma: Moritz Pulver⸗ mann Nachfolger, Ostrowo, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig Glaser in Ostrowo ist Protura erteilt.

Ostrowo, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo, Rz. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 153 bei der Firma Moritz Pulver⸗ mann Nachfolger Ostrowo folgendes eingetragen worden:

Die Witwe des verstorbenen bisherigen Gesellschafters Kaufmann Hermann Remak, Flora Remak verwitwete Glaser, geborene Brandt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Ostromwo, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pansa. 188193

In das Handelsregister ist eingetragen worden

a. am 4. Februar 1915 auf Blatt go, betr. die Firma Paul Meltzer in Mühltroff: Die Firma ist erloschen.

b. am 13. Februar 1915 auf Blatt 75, betr. die Firma Wilhelm Berkling in Vausa, Zweigniederlassung der in Plauen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Der Kommerzienrat Carl Elias Wilhelm Berkling ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; in die Gesellschaft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Alfred Curt Berkling in Plauen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommandltist; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Jult 1914 begonnen.

Pausa, den 13. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

88192

Rastenburg, Ostpr. 88197 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Arnold Cohn Rastenburg folgendes eingetragen Der Kaufmanngfrau Recha Cohn, geb. Cronbeim, in Rastenburg ist Prokura erteilt. Rastenburg, 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 88198

In dag hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 2, betr. die Firma Ullrich Hinrichs, Aktiengesellschaft zu Ratingen, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Kollektivprokura des Richard Schãfer in Ratingen ist erloschen.

Ratingen, den 10. Februar 1915.

Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Düsseldors. 188199 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B unter Nummer 23 ist bei der Firma Emil Schmölder Spinnerei. Artiengesell. schaft in Rheydt eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Februar 1915 ist der Kaufmann Emil Coenen ju Rheydt als Vorstandsmitglied abberufen und der Kaufmann Ludwig Krohne zu M.⸗Gladbach zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Rheydt, den 10. Februar 19165.

Königliches Amtsgericht.

Saarhrũck em. (88201 Im Handelsregister A Nr. 45 ist beute bei der Firma Gebrüder Fischel in Saarbrücken eingetragen worden: Der Frau Johanna Fischel in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Saaxhrũcken. 88200

Im Handelsregister A Nr. 215 wurde heute bei der Firma Carl Michler in Saarbrücken eingetragen:

Der 1) Erich Michler, Kaufmann, 27) Karl Michler jun., Bankbeamter, beide in Saarbrücken, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gelellschafter selbständig ermächtigt.

Die dem Kaufmann Erich Michler er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Saarbrücken, den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Schlos wig.

88202 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Spar⸗ und Leih⸗ tasse des Kirchspiels Haddeby G. m. b. SH. in Selk eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer q Hufner Hans Knuth in Groß Dannewerk ausgeschieden und an seine Stelle der Halbhufner Jürgen Schmidt in Lottorf zum Geschäftsführer bestellt ist.

Schleswig, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sonneberg, s.-Mein. (88203

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist beit der unter Nr. 22 geführten Firma Porzellanfabrik Meng ersgereuth, G. m. b. S. in Mengersgereuth i. Thür. heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1915 ist das Stammkapital um 15 000 S6 auf 45 000 A erhöht. J, S.⸗M., den 10. Februar

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Span dan. 88205

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma August Conrad zu e,, e, . eingetragen worden: Die Gesamtvrokura des Regterungabaumeisters a. D. Wilhelm Reeh und des Architekten Karl Dirck ist erloschen.

Spandau, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Span dan. 88206 Nachstehende in unserem Handels⸗ register A Nr. 133 eingetragene Firma E. Müller soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Mai 1915 geltend zu machen. Spandau, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Span dan. (88204 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 570 ist heute die Firma Wilhelm Fliegener, Spandau, und als deren Inhaber der Fuhrherr Wilhelm Fliegener in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 9g. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Schaum⸗ burger Brauerei, Koch. Ahlmer Lambrecht zu Stadthagen am heutigen Tage eingetragen worden: Brauereibesitzer Anton Stadthagen ist verstorben. schaft ist fortgesetzt mit seinen Erben Witwe Emilie Ahlmer. geb. Dammann, in Stadthagen, Kaufmann Adolf Ablmer in Stadthagen, Ehefrau des Oberlehrers Dr. Philipp Schreibmüller, Elisabeth geb. Ahlmer, in Kupferdreh. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ludwig Koch, Wilhelm Lambrecht und Witwe Ahlmer ermächtigt. Stadthagen, den 13. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. III.

Steinach, S. - Mein. 188208

In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nummer 166 die Firma Ernst Riege in Ernstthal am Rennsteig und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Fehlhaber in Langewlesen ein— getragen worden.

Friedrich Fehlhaber hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Riege betriebene Geschaft von dem bisherigen Inhaber Fabrikant Ernst Riege in Ernst— thal a. R. erworben. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Friedrich Fehlhaber ist ausgeschlossen.

Steinach S. M., den 12. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Strassdurg, Els. 87969 Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band IV Nr. 689 bei der Firma Feuer⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft Rhein und Mosel (Compagnie d' assnu- rances contre licmcendie Khin et Moselle) in Straßburg: Zu Prokurtsten mit Gesamtvertretungsdefsugnis sind bestellt worden die Abteilungsvorsteber Alfred Boeni und Ernst Rethlich, beide in Straßbarg.

Band VI Nr. 7 bei der Firma„Alsatia“, Feueruer sicherungs . Aktiengesellschaft in Straßburg: Zu Prokuristen mit Gesamtvertretungsbefugnis sind bestellt worden die Abtellungsvorsteher Alfred . und Ernst Rethlich, beide in Straß⸗ urg.

88207)

Ahlmer in Die Gesell⸗

Band X Nr.? bei der Firma Ver⸗ einigte Pechelbronner Oelbergmerze Gesellschaft mit beschräankter Haftung in Straßburg: Dle Prokura des Kauf⸗ manns Auqust Rhein ist erloschen.

Band VlIil Nr. 108 bei der Firma Hieronimus Æ Luib in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Das Handelsgeschäͤft ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Alfred Hieronimus in Straßburg, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Ftrma weiter führt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 325 die Firma Hieroni⸗ mus * Luib in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Hermann Alfred Hiero—⸗ nimus in Straßburg. .

Straßburg, den 9. Februar 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 87968 Dandelsregister Straßburg i. S. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VIII Nr. 273 bei der Firma Straßburger Münsterbräu Attien⸗ , . Vereinigte Hahnenbrau⸗

delshoffen · Brauereien) Schiltig⸗ heim in Schiltigheim:; Aus dem Vor— stand der Gesellschaft ist der Kaufmann

Heinrich Marx in Schiltigheim ausge⸗

schieden. ;

An seiner Stelle ist zum Vorstands— mitglied bestellt worden der Kaufmann Eduard Fein in Schiltigheim. Seine Prokura ist infolgedessen erloschen.

Band 1X Nr. 93 bei der Firma Levf freres, Maler, mit dem Sitz in Straß⸗ burg: Die Firma ist in Gebrüder Levy, Maler, geändert. ö

Der Malermeister Isaak Levy in Straß⸗ burg ist aus der Gesellschaft als persönltch haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Gleichieltig ist der Malermeister Paul Levy in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 325 bei der Firma Ferdinand A. Mahner in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist unter Aueschluß der Passiven und der ausstehenden Forde⸗ rungen auf die Witwe Emma Mayer, geb. Horchler, in Baden Baden über⸗ gegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band X Nr. 327 die Firma Ferdinand A. Mayer in Strasburg. Inhaber ist die Witwe Emma Mayer, geb. Horchler, in Baden⸗Baden.

Straßburg, den 10. Februar 1915.

Kaiserl. Amtsgericht.

Stuhm. 1882091 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 132 Firma Stuhmer Säge⸗ werk Max Hansen, Stuhm, einge⸗ tragen: s ö. Die Prokura des Carl Berkhahn ist erloschen. Stuhm, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 882101 Bekanntmachung. Handelsregister. Parketfabrik München Freilassing

Gg. Wrede und Co., Sitz in Frei⸗

lassing. Firma erloschen. Hauptnieder⸗

lassung nun in München. Traunftein, den 11. Februar 1915.

K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht).

Treptow, Rega. 1882111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die Firma Alfred Beuthler, Treptow a. R., und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Beuthler in Treptow a. R. eingetragen. Treptow a. Nega, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wan fried. 882121

Im Handelsregister A sind als Inhaber der Firma „Friedrich Rexrodt“ ein⸗ getragen:

Die Witwe des Metzgers Friedrich Heinrich Rexrodt, Katharina geb. Bode, und ihre minderjährigen Kinder: a. Fried⸗ rich Rexrodt, b. Katharina Rexrodt, c. Wilhelm Friedrich Rexrodt, sämtlich in Wanfried, in Erbgemeinschaft.

Wanfried, den 13. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Weinheim. 882131

Zum Handelsregister à Band 1 O.3. 214 zur Firma „Stöldt * Co.“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Fabrikant August Stöldt in Weinheim als Einzelkaufmann weitergeführt.

Weinheim, den 10. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht. J.

Weissen sels. 882141 Im DHandelsregister B 31 Franz Tatzschke Ges. m. b. Hastung, Weißenfels ist am 3. Februar 1915 eingetragen: Reinhold Katzschke hat fein Amt als Geschäfisfübrer niedergelegt. Amtagericht Weißenfels.

Zwickau, Sachsen. 82151 Auf Blatt 2154 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma A. Æ O. Wolf in Niederplauitz sowie weiter folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Bruno Alfred Wolf und der Zigarrenfabrikant Ernst Otto Wolf, beide in Niederplanitz. Die Gesellschaft ist am 15. Mai 1912 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Veikauf von Zigarren und Handel mit Zigaretten im großen. Zwickau, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Tzempelburg. 1880361 In das Vereinsregister ist eingetragen worden: Vaterländischer Frauenverein in Kamin W Pr. Zempelburg, den 28. Januar 1915. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ambers. Bekanntmachung. 88218

In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Dürnsricht, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Dürns⸗ richt vom 17. Januar 1915 wurde § 35 des Statuts dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gengssenschaft nun⸗ mehr in dem „Genossenschafter' in Regens⸗ burg erfolgen.

Amberg, den 10. Fbruar 1915.

K. Amtsgericht (Registergericht).

Arendsee, Altmark. 88219

In unserm Genossenschaftsreglster wurde am 12. Februar 1915 die durch Statut vom 16. Januar 1915 unter der Firma „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Boock und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Boock errichtete Genossenschaft einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf, des Viehes der Genossen schafter. Die Haftsumme beträgt 30 , die böchste zulässige Zabl der Geschäfts⸗ anteile ist 10. Die Vorstandsmitglieder sind Julius Wortmann in Boock, Auaust Mösenthin in Boock und Wilhelm Un⸗ gnade in Gladigau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch das Oster⸗ burger Kreisblatt und beim Eingehen desselben bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Arendsee i. A. Aschaffenburg. 88217 Bekanntmachung.

Shar und Krediwerein Grosßost⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit J Haftpflicht in Großost⸗

eim. Dle Vorstandsmitglieder Jakob Becker, Nikolaus Junker und Peter Morhart sind ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Kaufmann Gottfried Fahs, der Spengler meister Egid Schohe und der Landwirt Adam Zahn, alle in Großostheim, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 11. Februar 1915. Kgl. Amtsgerichi. Cxone, Brahe. 88220] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 24 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossen— schaft Bank Kredytowy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Crone a. Br. ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Apotheken⸗ besitzeis H. W. Nizinsti aus Crone a. Br. ist der Besitzer Fr. Borzych aus Crone a. Br. Abbau in den Vorstand gewählt worden.

Crone a. Br., den 4. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 88221

Auf Blatt 82 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Eigen⸗ heim ⸗Siedelung Dresden ⸗Naußlitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 12. und 13. Februar 1915 eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1915 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt der Loko—⸗ motwführer Kurt Martin Manewald, der Lehrer Ernst Lohse, der Kassendiener Karl Bruno Pönjitz und der Lehrer Max Georg Sprenger, samtlich in Dresden.

Die Vertretung der Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Liquidatoren.

Dresden, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Ei ehstätt. Bekanutmachung. 88222

Betreff: Molkereigenossenschaft Weiboldshausen, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglleds Leonhard Kamm wurde Feistner, Mathias, Gütler in Weiboldshausen, als Stellvertreter des Vorstehers in den Vor— stand gewählt.

Eichstätt, 11. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Eisleben. 88223

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Consumverein Erdeborn, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Erdeborn eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Otto Heyer ist, so lange es zum Heere einberufen ist, aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Wilhelm Hecklau in den Vor— stand gewählt.

Elelebeu, den 6. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Förde. ; 87435

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Fonsumverein für Rahrbach und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rahrbach eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. November 1914 bezw. am 25. Januar 1915 fest⸗ gestellt. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschafstliche Beschaffung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. .

Die Haftsumme beträgt 40 ½ für 1 Ge⸗ schãftsanteil. .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet

don 2 Vorstandsmitgliedern, im Sauer⸗ ländischen Volksblatt in Olpe.

Vorstandsmitglieder sind: der Wald⸗ arbeiter Friedrich Hagmann, der Landwirt Joseph Dömer, der Bergmann Wilhelm Wagner, saͤmtlich in Rahrbach.

Die Willen erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit- glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Förde, den 28. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 188224 Bei dem Tzschetzschnower Spar und Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftyflicht Nr. 28 ist in das Genossenschaftzregister eingetragen:

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Heinrich Stein und Carl Karstädt jr. sind wieder, und an Stelle des aus⸗ scheidenden Gerichtsvollziehers a. D. Wtl⸗ helm Petras der Schlosser Friedrich Spor⸗ leder in Tischetzichnow zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden.

Frankfurt a. O., 6. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Friedrichstadt. L88225

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 22: Elektr i zitãts Genofsensch aft e. G. m. u. 5. in Norderstapel ein⸗ getragen worden: J

Nach Verteilung des Genossenschafts—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloschen.

Friedrichstadt. den 9. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 88226

Bei der Landmirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rebvelroth ist heute in das Genossenschaftsregister worden:

Wilhelm Viebahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrikarbeiter Karl Decker von Rebbel⸗ roth getreten.

Gummersbach, 12. Februar 1915.

Königliches Amtogericht.

Herrnhut. 88230 Im Genossenschaftsregister ist heute auf dem Blatte ? des Darlehns⸗ und Spar⸗ kaffenvereins zu Oberoderwitz, ein⸗ getragenen Genuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oberoderwitz eingetragen worden: Karl Heinrich Wenzel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Grundstücksbesitzer Gustav Hentschke in Oberoderwitz ist Mitglied des Vorstands. Herrnhut, den 12 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ho. (88227 Genossenschaftsregister bett.

1) „Holenbrunner Spar⸗ und Dar⸗ lehaskafsen⸗ Verein, e. G. m. u. S.“ in Holenbrunn, A.-G. Wunsiedel: Für Adam Hüttel nun Landwirt Georg Paul in Wintersberg, Beisitzer.

2) „Bauverein Hof für Angehörige der Kgl. Bayerischen Verkehrs⸗ anstalten, e. G. m. b. SH.“ in Oof: Für Paulus Lang nun Wagenwärter— 11 Johann Löhner in Hof III. Vor— tand.

Hof, den 13. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Hultschin. 4 88228) In das hiesige Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnekasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kauthen, Nummer der Genossen— schaft 14, ist heute folgendes: Spalte h: Bauer Johann Peterek aus Kauthen, Spalte 6 unter f: der Bauer Johann Peterek ist zum Vertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitglieds Albert Urhisch ernannt, eingetragen worden. Hultschin, den 3. Februar 1915. öntgliches Amtegericht.

Hultschin. ö. 88229

In das hiesige Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft. „Bolatitz' er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftyflicht in Bolatitz, Nummer der Genossenschaft 11, ist heute folgendes: Spalte 6 Lit. f. An Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Sniehotta J., Josef Sniehotta II. und Robert Theuer und des ausgeschledenen Joharn Juraschek sind Schmiedemeister Johann Juraschek, Stell⸗

eingetragen

macher Nikokaus Nawrath, Franz Duda und Alois Kurka gewählt worden“, einge⸗ tragen worden. Hultschin, den 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. 882311 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister, betreffend die Molkereigenossenschaft Srome und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 16 am 9. Februar 1915 folgendes eingetragen worden: Der Gast⸗ wirt Heinrich Heling in Altendorf ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Mählenbesitzer Walter Reh. feldt in Brome ist infolge Einberufung zu den Fahnen an der Ausübung des Amtes als Vorstandsmitglied behöndert. An ihre Stelle sind seitens des Aufsichts⸗ rats bis zur nächsten Generalversammlung der Landwirt Wilhelm Bartels in Nettgau und der Landwirt Wilhelm Borchert in Brome in den Vorstand berufen. Isenhagen, den 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kattovitz, O. S.

bei dem Konsum Verein Hohenlohe hütte, e. G. m. b. H., am 8. Februar 1915 eingetragen worden, daß zum Stell⸗ vertreter des durch Einberufung zum Heeresdienst länger verhinderten Vorstands⸗ mitglieds Götze der Walzwerksinspektor Einst Zindars in Hohenlohehütte be⸗ stellt ist.

Amtsgericht Kattowitz. Kempten, AIgäu. 188233 Genossenschaftsregistereintrag.

Wasserversorgung Ellhofen, e. G. m. u. S5. Aus dem Vorstand ist aus⸗ geschieden: Ottmar Steur. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Steur, Bauer in Ellhofen.

sFtempten, den 12. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. Eintragung bei Nr. 3 des Genossen⸗ schaftsregisters vom 11. Februar 1915. Langenlonsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unheschränkter Haft⸗ pflicht zu Langenlonsheim: An Stelle des infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereins vorstehers August Schäfer aus Langenlonsheim wurde als Vereins vorsteher Pfarrer Menzel aus Kreuznach in den Vorstand gewählt. Amtsgerlcht Kreuznach.

Leutkireh. 183234 K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Genossenschaftsregister Bd. J Blatt 117 ist heute unter Nr. 26 einge⸗ tragen worden:

Landwirtschaftlicher Consumverein Walters hofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waltershofen. Statut vom 10. Ja⸗ nuar 1915.

Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt zunächst und im weiteren zur Förderung der Wirtschaft semer Mitglieder:

a, gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Landwirtschaft in bester Qualität,

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Pro⸗ dukten aus dem landwirtschaftlichen Be— triebe und .

C. Schutz der Mltglieder gegen Ueber⸗ vorteilung, rechtliche Stellung des Vereins und seiner Mitglieder.

Die Genossenschaft wird von dem Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand zeichnet rechtsver⸗ bindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im Amtablatt des Oberamtsbezicks Leutkitch. Das Ge⸗ schäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr umfaßt das Kalenderjahr 1915.

Mitglieder des Vorstands sind: Benedikt Neher, Landwirt in Waltershofen, Vor— steher, Mathias Zodel, Landwirt in Grün—⸗ bühl, Gde. Waltershofen, Kassier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 9. Februar 1915.

Landgerichtsrat Gundlach.

VW?

1914. 1

8232

t, Königsberg i. Pr.

27/11

Tee⸗Import, Kaffee—

2/2 1915. Kakao, Schokolade 6 1913

Geschäftsbetriel stattungsfabrik. Wan kassetten, Kartenbrie schläge, Trauerkarte

E. 11145.

27.

ia

MHalmedꝶ. 882371 Büllinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H. in Büllingen. An Stelle des verstorbenen Georg Sauer ist Albert Wey, Gerber in Büllingen, zum Vorstandsmitglied gewählt. Malmedy, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Monti oi. 88239 Bei der unter Nr. 23 des Genossen⸗

schaftsregisterg eingetragenen Consum⸗ Genoffenschaft e. G. m. b. H. in!

Mützenich ist eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod augsgeschiedenen Nikolaus Josef Frantzen der Hubert Schmitz in Mützensch in den Vorstand wählt worden ist.

Montjoie, den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Myslo witz. 18831

In das Genossenschaftsregister if der Spar und Darlehnskasse Eichenau eingetragene schaft mit unbeschrankter Haftpflicht eingetragen worden: Als ist Emanuel Richter Vorstand gewählt w

den 5. 1. 1915. Königliches Amts

2 zu

,

011 me Rar.

Stellvertretender 7.

ichenau in den

My slo vit.

Waren Einkaufs ⸗Verein⸗ Rosdzin⸗ Schoppinitz eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpfl Rosdzin, eingetragen worden: An Stelle usgeschtedenen Erich Weiß ist Eduard Weiß in Eichenau zum Vorstandsmitglie Ut, als Stellvertreter ist Salo Baender zin in den Vorstand gewäkl Amtsgericht Myslowitz, 25. 1. 1916 eidenburg. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist einge— tragen, daß an Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Eduard Klotz, Wilhelm Wizinowski und Franz Lück in den Vorstand de Groß Gardiener Spar⸗ und Dar lehnskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, der Maurer Paul Bartsch Oschekau, der Rentengutsnehmer Friedrich Friese in Klein Gardienen und der Be— sitzer Wilhelm Lipsch in Siemienau ge— wählt worden sind.

Neidenburg, den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Obersteim.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Mol—⸗ kereigenofsenschaft e. G. m. u. S. zu Niederhosenbach“ Nr. 16 solgendes eingetragen worden:

August Rieth, Ackerer zu Niederhosen—⸗ bach, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Ackerer Otto Römer da— selbst in den Vorstand gewählt.

Oberftein, den 5. Februar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Radolfzell. 1882451

ö Seng ssenschaftsrasi ter R J Zum Genossenschaftsregister B 1

1222 7 1858241

O. -Z. 20 ist eingetragen: Milchgenossen⸗

schaft Wangen, Amt Konstanz, ein getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Wangen. Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 100 S6. Vorstandsmitglieder sind: Johann Bohner, Engelbert Hangarter, Löhle, Kaspar Löble, alle Landwirte in Wangen. Statut vom 23. Juli 1914. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossenschaft im Badischen landwirtschaftlichen Ge— nossenschafts blatt

die dle

91 Anton

Karlsruhe. Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolat durch 2 Vorstandamitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Geschäftsstunden jedermann gestattet.

Radolfzell, den 10. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht. oss v ein.

Auf Blatt 4 des 3 en schaftsregisters, betr., den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsnverein Marbach und Umgegend, eingetragene Gennfsen

hiesigen

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Marbach b. Roßmein ist heute ein⸗ getragen worden, daß Robert Pötzsch in Marbach Mitglied des Vorstands und Paul Kretzschmar in Marbach infolge Kriegsdienstes des Vorstandsmitglieds Karl Küttner stellvertretendes Mitglied Vorstands sind.

Roßwein, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

11

GSenossen⸗

Myslowitz,

2 nsdorf

glied des Vorstands und Hermann Heinrich in Dlttmanns 99

8913 912* . Mitglied des 1 Te krus 191 * e II. Februar 1919.

erich.

znigliches Amtsg Schles wis. Bekanntmachung.

hiesigen Genossenschafisregister ist

heute unter Nr. 4, betr. die Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. Groß⸗

1882481

54 *

ö 8318) 8s8winemünde. In das Genossenschaftsregister ist bei dem

GSetanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist der Slektrizitäls⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e. G. b. H. in Zecherin eingetragen, daß zum

262 bel

treter

das Genossenschaftsregister wurde jeute bei dem Mehringer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Gensssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mehring Nr. 75 eingetragen:

Stelle

20 * 8inz

2 14 cr 1 * K. Amtsgericht Vaihin

, Oenossenschasftsregtster 6

ö Blatt 21 wurde am 8. Februar er Molkereigenossen . H. in Nußdorf ein In der 8. Juni 1914 wurde

7M

2

getretenen standsmitglieds

arit an Ber; talse Vorstands mitglied

S5 VölkKklingen. Sekanntmachun

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist l unter Nr. 5 bei dem Geislauterner Consum⸗Verein m. b. S., folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Max Echternach ist Schichtme Wilhelm Werth zu Fenne r bestellt. den 9. Februar 1915. 9

Amtsgericht.

2 fe Inter eule

als Vorstands miglied m 5 * Völklingen.

Königl.

Welzheim. 87442 . Amtsgericht Welzheim.

Im Genossenschaftsregister wurde der Firma Molkereigenossenschaft Kaisersbach m. b. O. in Kaisersbach

eingetragen:

bei

. . . ; (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

181541 881241

Ruh lamd. 88243)

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1915 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Schwarzbach, ein. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, worden, daß für die zum Heere einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Bielick und Domann J. als Stellvertreter bestellt worden sind die Halbhüfner Hermann Kleinig und Heinrich Fiedler in Schwarzbach. Amtsgericht Ruhland.

Saaxbrickem. S8249

Im Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Konsum⸗ und Syar⸗ genossenschaft Saarbrücken und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Saar⸗ brücken folgendes eingetragen:

Fär die Dauer der Behinderung der Votstandamitglieder Martin Schuhmacher und Wilhelm Mettel sind Karl Schneider, Maurer, und Ludwig Groß, Zuschneider, beide in Saarbrücken, in den Vorstand eingetreten.

Saarbrücken, den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Sayda, Erzgeb. 88246 Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftzregisters, die Firma: Spar⸗, Kredit . u. Bezug snerein Sayda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sahda betr, ist am 8. Februar 1915 eingetragen worden, daß Ernst Hermann May nicht mehr Mit—

31 2 4rang 129 eingetragen 38

2 Jahre

Flächenerzeugnisse, 8 . ;. 1915, Mittags

angemeldet am 8. Februar 12 Uhr.

Detmold, den 8. Februar 1915.

z richt. J.

Detmold. 1881221

Die Firma Gebr. Klingenberg in Detmold die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 8. Februar 1912 eingetragenen Muster Nrn. 18948, 19055, 19059, 19063, 18067, 19071, 19075 heute angemeldet.

8. Februar 1915.

es Amtsgericht. JI.

Detmold. 881231 Die Firma Gebr. Klingenberg, G m. b. S. in Detmold, hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere fünf Jahre für das am 10. Februar 1905 ein⸗ getragene Muster Nr. 13 898 angemeldet. Detmold, den 8. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. J. Hall, & Chwääbisch.

16 Musterregister ist etragen worden: Theodor Koch, Fabrikant ein versiegelter Umschlag, ent⸗

yr r ir 1 2 7 ni 51 Fürstliches Amt 7

hat

883271 heute ein

, rom Ist In erregisle

V

* . 501 9.

in Hall,