een n
haltend eine Abbildung eines Modells für einen Holzspalter aus Schmiedessen mit Querbrecher, plastisches Eczeugnis, Fabrlk⸗ nummer 12, Schatzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Februar 1915, Nachm. 5 Uhr 30 Min. Nr. 57. Ttzeodor Toch, Fabrlkant in Hall, ein versiegelter Umschlag, ent— baltend ein Modell für ein Lineal fär Einarmige, vlastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Februar 1915, Nachm. 5 Uhr 45 Min. K. Wärtt. Amtsgericht Hall, den 5. Februar 1915. Landgerichtsrat Maier.
Liegnitz. 188121
In unser Musterregister ist heute einge⸗ fragen: Nr. 298 Firma Heinrich Güuürtner. Luxus möbelfabrik, Liegnitz, 5H Umschläge mit 239 Abbildungen sür Luxusmöbel, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern Umschlag A 101, 10, 1093, 106, 111, 381 — 384, 386, 388, 389, 1581 487, 500, 1801 — 1832, Umschlag B 1333 —1881, Umschlag C 1882 — 1925, Umschlag D 1926 —· 1976, Umschlag E 18782022, 80 —84 Zimmer Emden, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1915, Vormlttags 10 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Liegnitz, 6. Februar 1915.
Stadltlenzs feld. 88125 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43. Vorzellanfabrik
Stadtlengsfeld, Aktiengesellschaft, in Stadtlengsfeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abdruck des Flächenmusterz Dekor 6775, in allen Größen und Farben⸗ ausführungen, ebenso in Verbindung mit anderen , ,, auf sämtliche Porzellan⸗ und Steingülgeschitre, in Auf⸗ und Unter⸗ glasur, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Januar 1915, Nachm. 33 Uhr. Stadt lengsfeld, den 9. Februar 1915. Großh. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Anaehen. Konkurseröffnung. S8051] Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Richter Co., Tuchengros⸗Geschäft in Aachen, ist am 12. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bücken in Aachen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. März E915, Vormittags 105 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Aachen, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Annaberg, Erzgeb. 88072 Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ fabrikanten Johann Erust Wappler in Annaberg. Juh. der Firma Erzge⸗ birgische Kunftseidenzwirnerei Ernst Wappier daselbft, wird heute, am 11. Kebruar 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Taube in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Wahltermin am S. März 1815, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1913, Vormiitags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1915. Königliches Amtsgericht Annaberg.
Elanbeuren. (88077 Ueber das Vermögen des Glaser—
meisters Julius Schreitz in Blau⸗ euren wurde heute, am 12. Februar 1915, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Weißhardt hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Konkursforderungen sind bis zum 2 Marz 1915 bei dem Gericht anzumelden, erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Beschluß⸗ fassung über die in 85 132 und 134 der Konkuürsordnung bezeichneten Gegenstände am Samstag, den 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 5. März 1915.
K. Amtsgericht Blaubeuren,
den 12. Februar 1915. Amtsgerichts sekietäür Simon.
Eochum. Konkursverfahren. 88059
Gemeinschuldner: Firma Oskar Ax⸗ mann. Eisen⸗ und Metallgroßhand⸗ lung in Bochum. Tag der Eröffnung: II. Februar 1915, Nachmittags 7 Uhr. Konkursverwalter: Bücherrevisor Riep in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Mätz 1915. Frist für Anmeldung der Forderungen bel Ge— richt bis zum 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 18313, Vormittags II Uhr, Wil—⸗ helweplatz, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1915, Vormittags L10 Uhr, Wilhelmsplatz, Ilmmer Nr. 46.
Bochum, den 11. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtserichts:
Kremer, Rechnungsrat.
Baer, Westę. 88216 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Mieschendahl in Horst⸗Emscher, Essenerstraße 37, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auttionator Hermann Tönnes in Horst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März E95, Bormittags LI Uhr. N 7 I5.
Buer i. W., den 12. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 88047
Ueber den Nachlaß des am 26 Oktober 1914 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Clausewitzstr. 5, wohnhaft ge— wesenen Kaufmanns Siegmund Vasen, Inh. der eingetr. Fa. Siegmund Vasen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtegericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Charlottenburg 2, Kantstraße 19. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags LL Uhr, im Miets⸗ hause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 12. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtg. Abt. 40.
Chemnitz. 58078
Ueber dag Vermögen des Möbel händlers Matthias Kurz, all. Inh. der Fa. „Kaspar Reith, Möbel⸗ handlung, Inh. Matthias Kurz“ in Chemnitz n . 25, wird heute, am 13. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurg—⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Uhlich, hier. Anmeldefrist bis zum 12. April
1915. Wabhltermm am 15. März 1915, Vormittags 311 Uhr. Prü⸗
fungstermin am 22. Ayril E915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 12. April 1915. Chemnitz, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Gelsenkirchen.
88042 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Ignatz Sulkowski in Gelsenkirchen, Hüllerstraße 17, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ockenfels in Gelsenkirchen ist zum Konkurzverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am EH. März 1913, Vormittags 10 uhr. Termin zur Prüfung der bis jum 2. April 1915 anzumeldenden Forderungen am 8. April L915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗ rungen biß zum 2. April 1915.
Gelsenkirchen, den 11. Februar 1915.
Schn ippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts. Gxei fs ald. 878031 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Buchhand⸗ lung Heinrich Jäger, Inhaber Karl Müller zu Greifswald, Langestraße 49, wird heute, am 98. Februar 1915. Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tramm zu Greilswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Februar 1915, Nach⸗ mittags L2I Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungetermin am 2. Juni 18915, Vor⸗ mittags LL Uhr.
Greifswald, den 9. Februar 1915.
Königliches Amtegericht.
Halle, Saale. 88069 Ueber das Nachlaßvermögen der am 4. September 1914 zu Halle a. S. ver⸗ storbenen Witwe Albrecht, Marie geb. Röhr, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger zu Halle Saale, Burgstraße 509. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. April 1915, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1915. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den Lz. April L 9HS5, Vormittags AGuhnr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 13. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hohenstein- Ernstthal. 88075 Ueber das Vermögen des Schiefer⸗
deckermeifters Heinrich Franz Schre⸗Ex⸗ pel in Hohenstein⸗Ernstthal, Bismarck. oiz straße Nr. 26, wird beute, am 13. Fe⸗rma
bruar 1915, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Vizelokalrichter Zschocke,
hier. Anmeldefrist bis zum 4. März 1315.36
termin am L6. März 1915, Mittags
EZ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
ftist bis zum 12. März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. Februar I915.
Leipzig. 58071 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Cili Weißer, Inhaberin eines Herren⸗ und Damenkleiderstoffgeschäfts in Leipzig, Große Fleischergasse 28, wird heute, am 12. Februar 1915, Nachmittags gegen 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Mozartstr. 11. Anmelde⸗ frist bis zum 5. März 1915. Wahl; und Prüfungstermin am 15. März R915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig,. Abt. IIA), den 12. Februar 1915.
Mainꝝ. 88073)
Ueber das Vermögen des Wilhelm Michael Orthlauf Blooß (auch Bloos) Zwiebackfabrikant und Bäckermeister in Mainz, Inhaber der Firma Wil helm Bloss daselbst, wird heute, am II. Februar 1915, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Bureauvorsteher Adam Graffe in Mainz, Jakob⸗Dietrichstraße Nr. 9. Anmeldefrist bis 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung Montag, den S. März E915, Vormittags 0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ wach, den 7. April 1915, Vor⸗ mittags LO Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1915.
Sr. Amtsgericht Mainz.
NHölln, Lauenb. Ronturs verfahren. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Otto Perschel in Mölln i. L., jetzt Danzig, Langgarten 97 — 99 II, wird heuts, am 11. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zivilingenieur Heinrich Friedrich Bruhn in Mölln i. 2. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs? forderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. März 1915, Vor mittags III Uhr, Prüfungstermin: Freitag, den L6. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist: 25. Februar 1915. Königliches Amtsgericht in Mölln i. L.
PCorrzheim. 88065
Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Friedrich Haffner in Pforz heim, Blöächerstr, wurde heute, am 12. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts- anwalt Gresholj hier wurde zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. April 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den I0. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 5. Mai L915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. April 1915.
Pforzheim, den 12. Februar 1915.
Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. A. III.
Ru sach. Konkursverfahren. S8063] Ueber das Vermögen des früheren Notars Hecht in Rufach wird heute, am 11. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts vollneher Schwindt in Rufach. Anmeldeftist bis 15. März 1915. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermln: I. April E915, Vor mittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Rufach. Kaiserl. Amtsgericht.
Spaichingen. 88068 . Amte gericht Spaichingen, Würitbg. Ueber den Nachlaß des am 4. Jult 1914 7 Konrad Hämmerle, gewesenen Bauern in Obernheim, ist das Konkurs—= berfahren eröffnet und Bezirksnotar Mater in Wehingen zum Konkursverwalter be— stellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 8. III. 1915. Termin zur 1. Gläubigerversammlung und Prü— funge termin sowie Termin zur Beschluß—⸗ fassung über die in 8§ 132 u. 134 der K⸗O. bezeichneten Gegenstände am Samstag. den 13. März E915, Vm. L1 Uhr. Den 12. Februar 1915. Amtcegerichissekretär Zeller.
38054
= —
. gtatin gen, den 16. Februar 1915.
Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düsseldorsg. 88 Bekanntmachung. l
In unser Handelsregister B Nummer 23 ist bei der Firma E Schmölder Syinnerei⸗Aktienge
Wahl. und Prüfungetermin am 3. März el schaft in Rheydt eingetragen worden
E915, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Marz 1915.
bruar 1915. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 188070 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Machla Kurländer, Inhaberin eines Weiß ˖ u. Schuhwarengeschäfts in Leipzig⸗Möckern, Aeußere Hallesche⸗ straße 191, wird heute, am 12. Februar 1915, Mittags gegen 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum
5. März 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗
A. Durch Beschluß des Aufsichtsrats
gen 5. Februar 1915 ist der Kaufmann E
Coenen ju Rheydt als Vorstandsmit ?
und der Jaufmang, Hz or mitt ge ü nr hr, Jimmer Hꝛr. 39.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 NI0.I5.
Altona, Elbe. Beschluß. 188055
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gideon Fischer auf Helgoland wird das Ruhenlassen des Verfahrens auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners gemäß 5 6 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend den Schutz der infolge
des Krieges an Wahrnehmung ihrer
Rechte behinderten Personen, vom 4. August 1914 (R⸗G⸗Bl. S. 328) angeordnet. Altona, den 4. Februar 1915. Königliches Amtsgericht, Abteilung für Helgoland. 2 C. N. 2.14.
Riberach a, d. Riss, 88079 Ko. Amtsgericht Biberach. gsontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bernhard Walter, Obst-⸗ händlers in Biberach. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch
aufgehoben.
Biberach, den 5. Februar 1915.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Amtsgerichtssekretãär Schlecht. Rirkenfeld, Fürstent. IS88067] stont᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Fickert
in Niederbrombach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgeh oben. Birkenfeld, den 11. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Bonn. Konkursverfahren. 88061] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Schmitz, Kauf⸗ mann, in Beuel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 12. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cochem. Beschluß. 8060]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weingutsbesitzers Jakob Barz aus Cochem wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cochem, den 6. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Die denhofen. 88066 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eduard Fingerhut, Zigarren und Papierwarenhandlung in Nieder⸗ jeutz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 12. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Eilenburg. 88062] Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Agnes Poser, geb. Jentzsch, in Eilenburg wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Eilenburg, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 8410 Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Michael Otto Paul Dietz in Leipzig, Eutritzscher⸗ straße 7111, früheren Pächters der Gastwirtschaft Kasino · Sotel in Leipzig, Rosenthalaasse 8 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig., den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Magdeburg. 188411] gontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Albert Becker Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg, Prälgtenstraße 33, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 10. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Teustadt, Orla. 88126
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Domusto⸗Werke Anft C Lissat, G. m. b. H. in Oppurg in Thür. wird der auf Freitag, den 19. dss. Monats, Vorm. 10 Uhr, anberaumte allgemeine Prüfungstermin auf Antrag des Konkursverwalters auf den 25. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, verlegt.
Neustadt a. d. Orla, den 10. Fe⸗ bruar 1915.
Großh. S. Amtsgericht.
Os chatꝶ. 88076 Das Konkursverfahren über das Nach laßpermögen des Maurers Emil Uhle⸗ mann in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 9g. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 88057 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Installateurs Heinrich Fink in Rendsburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Rendsburg, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Rheydt, Ez. BDüsseldor. S8058) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Thorn⸗ burg, mechanische Putzwollfabrik, in Rheydt und deren alleinigen In⸗ habers, des Fabrikanten Heinrich Thoruburg in Rheydt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin anberaumt auf den 5. März 19415, Mittags E12 Uhr, Zimmer 26 des Königlichen Amtsgerichts. Der Ver— gleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.
Rheydt, den 5. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Isos
Schleswig. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Louis Sin- feldt in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen stücke sowte zur , der Gläubiger üher die Er= stattung der Auslagen und die Gewäbrung einer ger elta an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Wiesbaden. 889053
Das Konkursverfahren über das Ver- mõgen des Kaufmanns Philipy . Fauth zu Dotzheim wird auf dessen Antrag ein estellt, nachdem sämtllche beteiligten 5 er ihre Zustimmung zur Elnstellung eiklärt haben oder wegen ihrer Forderung sichergestellt sind.
Wiesbaden, den 109. Februar 1915.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
Worms. Konkursverfahren. 880741 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Simon Deutschmann, Kaufmann
und Inhaber der Firma „J. Wendel“
in Worms wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermint ö aufgehoben. Worms, den 11. Februar 1915.
Großh. Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
88324 Deutsch⸗dãnischer Güterverkehr über Vamdruy, Hvidding / Vedsted und Warnemũnde ·Gjedser. Mit Wirkung vom 15. Februar d. Jg. wird der Aus⸗ nahmetarif für Frachtstückzut zur über seeischen Ausfubr über dänische Häfen nach außerdeutschen Ländern vom 24. September 1914 neu herausgegeben. Er wird auf mehrere Stationen des Direktionsbezirks Kattowitz und der Sächsischen Staats⸗ bahnen im Verkehr nach Kopenhagen Güterbahnhof ausgedehnt. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ abfertigungen. Altona, den 10. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
88120
Ausnahmetarif für Speisesirupe aus Zucker usw. sowie natürlichen oder künstlichen Sonig. — Tv. 2 EH C. Mit Gültigkeit vom 18. Februar 1915 treten die bayerischen Staatsbahnen dem Ausnahmetarif bei. Gleichzeitig wird der Tarif neu herausgegeben (Preis 5 9). Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 13. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
88325
Ausnahmetarif sũr Superphosyphate mit geringem Phosphorgehalt. — Tfsv. T III. — Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1915 wird ein neuer Aus⸗ nabmetarif für Superphosphate mit ge⸗ ringem Phosphorgehalt bei Aufgabe als Frachtgut in Wagenladungen von min- destens 10 t eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigun gen sowie das Auskunstsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 15. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
88323
Mitteldeutsch⸗sũdwestdeutscher Gů⸗ terverkehr. Am 1. Juni 1915 treten an Stelle der bisberigen Frachtsätze des Ausnahmetarifs 23a für Frühzwetschen zwlschen norddeutschen Stationen und Stationen der baverischen Staatgeisen⸗ bahnen (pfälzisches Netz ) neue, um 3 bis 7 für 100 kg erhöhte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskuntt erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 11. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
1883221
Mitteldeutsch⸗sũdwestdeutscher Guũ⸗ terverkehr. Am 1. März 1915 wird die Station Gottmadingen der badischen Staatseisenbahnen in den Ausnahme⸗ tarlf 9 für Eisen und Stahl ꝛc. des Tarifheftes 1 aufgenommen. Nähere Aus⸗ . erteilen die beteiligten Absertigungs-⸗ ellen.
Erfurt, den 12. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzelchenbeilage Nr. 13.)
3 1.
Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 16. Februar.
1915.
——
Warenzeichen.
S3 bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
nnionapriorität, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Diele
Mampe,
165. 201575
Mamp
216 11 Fa J J. 1.2 1915.
Heschäftsbetrieb: Großdestillation, Litör⸗ und Spirituosenfabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, Zittern, Liköre, auch Sellerie, Frucht-, Kakao-, Tee⸗, affe, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein, Genever, Bhisky. Kornbranntweine und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende Weine, Medi⸗ sinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen und ⸗extrakte, Gemüseextrakte und —⸗essen⸗ zen, Kakao-, Schokolade, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Hopfen⸗ Essenzen und Extrakte, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ ränke, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch parfümierte, Fruchtessig, Essig. — Beschr.
Stargard i. P.
3. 201576. K. 28547.
3110 1914. J. J. Köpde, Hamburg, Rödings markt 52 2/2 1915. .
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer und chemischer Präparate. Wa⸗ ren: Chemisch-pharmazeutische Präparate, insbesondere Pflaster, Salben, Gesundheitstee, ferner Desinfektions⸗ gifte, Blumendünger und Metallputzmittel.
2. 201577. L. 18068. 911 1914. Dr. Kurt Lewinsohn, Berlin, Kleist⸗
straße 34. 2‚2 19135. Geschäftsbetrieb: Apotheke. jür Menschen.
Waren: Arzneimittel
34 201578. Sch. 19828.
ö Telca
Schoch, 1915.
Geschäftsbetrieb: Werkstätte für moderne Frauen⸗ kleidung. Waren: Unterkleidung für Frauen, bestehend aus Teibbinde (Korsettersatz, Untertaille, Büsten⸗ halter etc.
Emmy Karlsruhe. 2 2
201579.
Tootal's
28.4 1914. Tootal Broadhurst Lee Co. Ltd., Ber⸗ lin. 22 1915. .
Geschäftsbetrieb: Baumwollwarenfabrit. Oberhemden.
T. 8738.
Waren:
4. 201580. R. 19167. 2191914. Fa. Wilhelm Ruppmann, Stuttgart.
2,2 1915. ; . Geschäftsbetrieb: Konstruktionsbureau und Bau⸗
geschäft für Feuerungsanlagen. Waren: Feuerungen
schwerer Art und ihre Bestandteile.
12. 201581. 5. 31301.
2 H 1111 1914. Gebr. Heintze, Cöln a. Rh., Alte Wallgasse 37. 2/2 1915. . e Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi— scher Erzeugnisse. Waren: Leder und Lederersatzstoffe,
sowie Waren daraus, nämlich: Militärausrüstungs⸗ und
201582. K. 28044.
Lemmi Fun unter
1914. M. Kempinski C Co.,
26 6 Berlin. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Wein, Sekt, Champagner. — Beschr.
Waren:
26 6 1914. Berlin. 2 2 1915. Geschäftsbetrieb:
Wein, Sekt, Champagner.
pri
4/7 1914. 1915 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummitüchern und Drucktüchern für Nach-⸗Buchdruck⸗ maschinen. Waren: Gummitücher und Drucktücher für Buchdruckmaschinen.
M. Kempinski C Co.,
Weingroßhandlung. Waren:
Beschr.
201584. 8.
mus
Wilhelm Krasper Nfl., Magdeburg. 2 2
201585. 5.
19.
30942. ( 8.7 1914. Hugendubel Co. G. m. b. H., Ulm
a, D. 2 1915. Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. — Beschr.
Waren: Schirme.
22a. 201586. 8
33 1914. Gebrüder Levinstein, Berlin. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik
Gummiunterlagen und Gummistoffe.
7323 1916 Waren:
201587. 3
222 3907. izo“ 77 13,1 1914. Fa. Richard Zocher, Leipzig⸗Lindenau. 2123 1915.
Waren:
und hygie
Gummiwarenfabrik. Hartgummiwaren
Geschäftsbetrieb: Chirurgische Weich- und nische Weichgummiwaren.
25. 201588.
5 12 1914.
5 Matth. Hohner A.⸗G., 2/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor deons, Konzertinas, Okkarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Holz- und Blechblasinstrumente, sowie deren Teile, Saiten.
5. 31351.
Trossingen.
201589.
littuania 1914
30 10 1914. Fa. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Kaffee und Tee⸗Import, Kaffee— großrösterei. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade und Keks.
260. E. 11144.
Albert Ebner, Königsberg i. Pr.
201590.
littuania 1915
30,10 1914. Fa. Albert Ebner, Königsberg i. Pr. 212 1915.
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ und Tee⸗Import, Kaffee⸗ großrösterei. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade
260. E. 11143.
Bedarfsartikel.
und Keks.
260.
non Schwanz wl
1910 1914. C. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Konserven, kochfertige gemüse, Mehle und
1914. Fa. J.
Honigkuchen.
264.
Klein A. G., Geschäftsbetrieb:
ditoreiwaren, diätetische
29 —
20 7 1915. Geschäftsbetrieb: stattungsfabrik. kassetten, Kartenbriefe, schläge, Trauerkarten,
27
1914.
1915. Geschäftsbetrieb:
kassetten, Kartenbriefe, schläge, Trauerkarten,
27.
2 1914. Fa. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb:
Suppen,
201591.
H. Knorr A.⸗G., Heilbronm
Nahrungsmittelf
Vorkost,
201592.
mn
* * 10 S 8 R — ? 5 *
K. 28529.
a. N
d. 7 .
ö Waren:
abrik.
Saucen, Backwaren und diätetische Nährmittel.
Suppeneinlagen, Dörr⸗ Teigwaren, Gewürze, K. 28553. ö D 6a .
P. Kölln, Friedrichstadt (Eider).
ftsbetrieb: Vertrieb von Mehl.
201593.
201594.
Biskuit⸗ und
ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und — Beschr.
Nährmittel.
201595.
Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 2
Briefumschlag
Trauerpapiere, Trauerkassetten.
201596.
Briefumschlag⸗
Trauerpapiere, Trauerkassetten.
2901597.
Engen Lempp
Briefumschlag
J Holländbor
2101914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 2/2
Waren:
30 6 1914. Gerling & Rocstroh, Dresden. 2 2 1915
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zucker⸗ warenfabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuits, Bonbons, Karamellen, Marzipan, Dragee,
L. 17667.
Pechhyieldavon!
25 6 1914. Landshuter Bisquit- C Keksfabrik H. L. Landshut i.
Bayern. 2 / 2 1915.
Wa⸗ Kon⸗
Keksfabrik.
8 1
Nordkap
2 2
und Papieraus⸗
Waren: Briefumschläge, Papier, Brief
Trauerbriefum⸗
7972.
w XV
und Papieraus⸗
stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗
Trauerbriefum⸗
L. 18087.
Welt volle
enau, Stuttgart.
und Papieraus⸗
stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief
kassetten, Kartenbriese, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗
schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
27. 201598. L. 18088. W stsiege
27,11 1914. Fa. Eugen Leinppenau, Stuttgart. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag und Papieraus⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Brief⸗ kassetten, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten.
27 201599. L. 17812.
Domino
24 7 1915 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trar
schläge, Trauerkassetten
1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 2/2
und Papieraus⸗ Papier und
terbriesum⸗
9
201600. Sch. 20004.
ie ges. cht 1
77 714 Schriftgießerei Leipzig. 2/2 1915. Geschäftsbetrieb:
Heinr. Hoffm.ister,
68 7 565 Schristgießerei. Waren: Typen.
B. 31663.
„Tintus“
1012 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik Federhalter, Füllfederhalter, Schreibstifte, und Schreibzeuge jeglicher Art.
32 201601.
1914
Bärwinkel C Danske, Gotha. 2 2
Waren:
Tintenbehälter
34. 201602.
Sch. 20050.
7 1 2. — * 15
„Apotheken Sihwähe's Militän-Fracken.- if.
22.9 1914. Emil Schwabe, Berlin, Linienstr. 65.
212 1915.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Fabriktationslaborato⸗ rium. Waren: Reinigungs⸗-Creme. — Beschr.
34. 201603. Sch. 20078.
3101914. Max Schwarzlose, Berlin, Königstr. 45.
2/2 1915
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Seifen und kosmetischen Präparaten. Wa⸗ ren: Parfümerien, Seifen, kosmetische Präparate
34. 201604. WB. 19796.
Umbral
25.7 1914. Mar Wolf, Frankfurt a. M., Weiß⸗
frauenstr. (Haus Neptun). 2,2 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Haarglanzpräparaten. Waren: Haarglanzpräparat
C. 16276.
38. 201605. 1 h A 3010 1914 Cigarettenfabrik „Thespia“ G. m. 5 iin D 95 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Zi⸗ garetten. 38. 201606. G6. 15893.
Cig aretten 296 6 12
Kartenspiet
S IL.
6/2 1914. J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigarettenfabril J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 2/2 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, Zigarettenfabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗— und Schnupf⸗
tabake, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
201607. 6
kisten. Il. Ksigschuß
24510 1914. Gieseke C Winkelmann, Löhne i. Westf. 212 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos und
5
sonstige Tabakfabrikate.
.
5