1915 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

echte Schmuchsachen, leonische Waren, Christbaum—= Borsten, Bürstenwaren, FPinsel, Kämme, Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fleischextrakte, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. tive, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz und 201629. Milch, Milchpulver. Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse, Isoliermittel,

201608. S. 31335. schmuck. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Schreib⸗ Zeichen Mal- und Modellierwaren,

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus spãne. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Ge- Imprägniermitte ; n. . * ö ; . = ö 2 . . . on Te, 2 59 5 * . Imprägniermittel, Wachs, technisch Ol und ette, sär technische Zweg. Ehemische Produlte für industrielle, wissenschaft= 2 , torgeräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. würze, Saucen, Vorkost. ! Schmiermittel, Rostschutzmittel, ug und . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. r ; Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . 30 11 1914. W. Haßelbach C Co., Bremen. 2“ Schmiermittel, Benzin. produkte.

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Schußwaffen. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ (ausgenommen für Leder), Benzin, Terpentin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 1915. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ n Farfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ditorwaren, Hefe, Backpulver. ätherische Ole. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ * * Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Di mletische Rährmittel, Malz. Futtermittel . . ; ö * . schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrit. Waren. Zigar⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Düngemittel. ren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupf⸗ Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Stickereien (zum Aufputzen und Aufbinden der . werkskörper, Geschosse, Munition. Waren usw.). lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, ; Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ ; i tische, elektrotechnische, Wäg, Signal Kon⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 9 ——— Litöre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Fels, Dr. Martin Wassermann u. Dr- Gu stav troll⸗- und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . 201619. D. 12344. Limonaden, alkoholfreie Getränke, Biere. Walther Fischer, Hamburg. 4 2 1915 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Kataoschalen). . J,, 2 2. Rohs und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Schreib⸗, Zeichen Malwaren Beigaben und Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ mente und Heräte, Meßinstrumente. Uhren und Uhrteile. . J . . . Geschäfts betrieb: Schweißblätterfabrit Land⸗ Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1915.

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. tabat. ö Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ ¶Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Mile Mn Man k Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, zum Aufbinden). schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 911 1914. Fa. Julius Jahl, Mannheim. 22 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Schweigblaͤtter . kate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ 10. . . ö . Kau⸗ und Schnupftabakt. tionsmaterialien, Betten, Särge. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Geschäftsbetrieb: Im- und Exportgeschäft. Waren. ö kJ 5. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten,. Fahrzeugteile. Kl. J . 38. 201610. B. 19558. 36a. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 1. Ackerbau. Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und serven, Gemüse, Obst, Fruchsäfte, Gelees. 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfanz U „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bichse, und Zagd. ö 2. und Fette. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

Menn wilk wih.

Rabe Mank

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Hufeisen, Hufnägel. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. entfern er). Geschäftsbetrieb: Likörfabrit. Waren: Weine, port V. St. A.). Vertr.: Rechtsanwälte Pr. Richard Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

56 1914. Fa. Mar Eschwege, Hamburg. 2 212

mittel. aus (als Attrappen). 201609. 3 117. zwecke. . Nadeln, Fischangeln. Schornsteine, Baumaterialien. ausgenommen für Leder und Tintenflecken- merich. 42 19135. 123 1914. The Canfield Rubber Company, Bridge⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 201616. B. 30218. . 34. 01630.

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ J. rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 34. Atherische Ole, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel 911 1914. Fa. Johann Walter van Munster, Em⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ 1915. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, K . De, ois. 3 m. MEhnsr will WIN. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Saucen, Effig, Senf, Kochsalz. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. und Planzenvertilgungsmittel, Des infektion? 242 1914. Fa. Justus Breul, Berlin. 2.2 19135. 157 1913. Gebrüder Diel, Cöͤl

K . oln a.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Bier. mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Heschäftsbetrieb: Kunstdrechslerei und Fabrik von 1913 ditorwaren, Hefe, Backpulver. Weine, Spirituosen. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlicke Meerschaum Bernstein=, Elfenbein und Schildyatt⸗- 1 * 2. 22 1915. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Blumen. varen. Waren: Heschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von 2“ Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ und Badesalze. Schuhwaren. . 9 . . Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Rauch- Kau- und waren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Strumpfwaren, Trikotagen. . Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Schnupftabak. tion, Tapeten. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche Jagd. ö I Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme. . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Beleuchtungs⸗ Heizungs Koch⸗ Kühl, Trocken⸗ Edelmetalle, Gold- und Silberwaren, Waren aus gegenstände. schmuck. und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegie⸗ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. rungen, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ daraus. für technische Zwecke. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Käm mi, nische Waren, Christbaumschmuck. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Spitzen, Stickereien. Brennmaterialien. spãne. . . 21. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Sattler-, Riemer- Täschner⸗ und Leder⸗Waren. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Schreib⸗ Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren. Schmiermittel, Benzin. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Kerzen, Nachtlichte, Dochte. tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse ur Figuren für Konfettions- und Friseurzwecke. torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ Tunstgegenstande. Schußwaffen. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ lische Rohprodukte, . . Spielwaren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ ö Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. ; 201617. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Düngemittel. . entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ Friseurzwecke. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Arziliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel: mittel. lösch⸗ Apparate, Instrumente und Heräte, Ban— Hieb⸗ und Stichwaffen. ö . . ; Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. . ö k, ; 6. 5 ,. . Nachfolger G. im. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ WVPhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Hufeisen, Hufnägel. H., Hamburg. 2 1915 k ragen ür ;. . . ika un n . in. ö ; ö n n, 6 Emaillierte und verzinnte Waren. Geschäfts betrieb: Kolonialwaren= Vaterialwaren⸗ JJ e ,, 16 handel. Waren: Spirituosen, Weine. C1 6 6 1d 8 hild Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwarer und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, we, ne, oe. k 2 J Allss 0 n C I Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Geräte, Meßinstrumente. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, B Nahrungsmittelfabrikation. Waren: , . n , n ge n. . , , 26h. ̃ 201625. Sch. 19971. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, schlãge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Kl. . 9 . . , . k Bade⸗ 2 1914. E. J. Clauß Aa. Plaue Schornsteine, Baumaterialien. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge 1 Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse . e ,, , . ö ö. Scheuer⸗ een, , ga 2*19** 1

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Stall⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 2. Chemische Produkte für medizinische und hygie . 1 .

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Osen, Geldschrãn ke und Kassetten, mechanisch be⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ schus Ja. ern, ,,. . . , , ,

40. Uhren und Uhrteile. tionsmaterialien, Betten, Särge. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ ,, * Zahnbürsten, Nagelbürsten,

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. gossene Bauteile, Maschinenguß.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Posamenten und Knöpfen, Großhandlung für Kurzwaren, Spitzen, Be sätze und Weißwaren. Waren: Näh⸗, Stick, Strick und Häkelseide, Zwirne, Gurten, Bänder, Litzen, Kordeln, 2 Korsett⸗ und Schuhriemen, Gummibänder, Gummikordeln, 53 26 2 . Gummilitzen, Hosenträger, Strumpfhalter, Sockenhalter, 99, . Handschuhhalter, Schirmbändchen, Gummigürtel, phar mazeutische Gummiwaren, Verbandstoffe, Verbandwatte, Druckknöpfe, Kragenstützen, Gummiringe, Uhrschnüre, Kneiferschnüre, Haken und Ssen, Westenschnallen, Finger⸗ hüte, Fingerschoner, Nähringe, Beinringe, Gardinenringe, Gardinenband, Zentimetermaße, Fischbein, Kleiderbleie, Plombenband, Taillenschließen, Haftenband, Taillenstäbe, Korsettfedern, Hüftfedern, Planchettes, Haarnetze, Haar⸗ wickel, Haarbinder, Zeichenbücher, Schneiderkreide, Stopf eier und Pilze, Strumpfbandschlösser, Strumpsschutz, Strumpfhalter⸗Mechaniques, Wäschebandschlösser, Hut⸗ 8. 27941. halter, Knotenhalter, Kragenhalter, Krawattenhalter, Schutzborten, Kleiderstoß, Wäschebuchstaben, Mono

Geschäftsbetrieb: Kohlengroßhandlung.

gramme, Knöpfe, Tressen, Besatzborten, Besatzverzie 0 Enes A rungen aus Soutache und ähnlichen schmalen Besätz Formsandzusãätze. chen, Posumenten, Besãtze und Stickereien, Rüschen, 36 1914. Wigbert Schäfer, Mainz, Weintorstr. 28. Spitzen, Tülls, Schleier, Hut- und Armflore, Spitzen 4 2 1915. 14. 201632. stoffe, Stickereibesätze für Wäsche, Kragen für Blusen Geschäftsbetrieb: Likörfabrikation

236 1914. Fa. J. Weißmann jr., Mannheim.

4. The Canfield Rubber Company, Bridge . A.). Vertr.: Rechtsanwälte Dr. Richard Martin Wassermann u. Dr. Gu stav Fischer, Hamburg. 4 2 1915 Geschäftsbetrieb: Schweißblätterfabrik Schweißblätter

81

42. 201611. B. 30894.

. 2016531.

Brunofin

13 11 1914. Bergerhoff & Co., Cöln 42 1915.

C. 16331.

Station

* Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei und Zwir⸗ w ĩ ; 4 . nerei. Waren: Garne parate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 4m In ö 23 164. 201633.

. ö ö. ö 2 3. ). s . . 5nfs 5 9. 5 9* D 8n5féchseirf e * -. a. infettionsmittel, Kon serrierungsmittel für Lebens⸗ Knüpfschälchen, Binder, Damenschleifen, Krawatten,

Schärpen, Busenkrausen, Pompadours, Halstücher,

28 3 1914. Bartuing Gebr., Hamburg. 2.2 1915. Heschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Ärzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe— Beleuchtungs- Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗—geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ spãne.

Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Tand⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, TLederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gesvinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ , Nictel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

41.

16

Sprit,

säfte,

42.

13

Kl. .

1915. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

201612. M. 23692.

Mampeꝰs Special

24,7 1914. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. 2/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Litör⸗ und Spirituosenfabrit und Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie, Frucht⸗ Kakao- Tee⸗ Kaffee, Malz, Medizinal⸗Liköre, Genever, Whisky, Kornbranntweine, Branntwein und andere Spirituosen,

Spiritus, stille und moussierende Weine, Me⸗

dizinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke, Frucht⸗ Fruchtessenzen und =extrakte, Gemüseextratte und efsenzen, Kakao⸗, Schokolade, Tee⸗, Kaffee⸗= Malz⸗ Hopfenessenzen und ⸗—extrakte, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, alkoholhaltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, auch parfümerierte, Essig, Fruchtessig. Beschr

D. 13444.

5 1914. H. Diederichsen C Co., Hamburg. 2.2

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tie t⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Rutz, künst⸗ liche Blumen.

3. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Belleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwãsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Was⸗ serleitungs, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

3. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗ Zeichen⸗, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

201614. K. 28188.

Wette rol

177 1914. Gebrüder Korn, Frankfurt a. M., Bülowstr. 13. 2 2 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Mineralische, animalische, vegetabilische, ätherische, tech nische, kosmetische Schmier⸗, Speise⸗ Brennöle, sowie industrielle und zu Konservierungs und Lederbehand⸗ lungszwecken dienende Ole und Fette, Kesselsteinver⸗ hütungsmittel in flüssigem und festen, pulverartigen Zu⸗ stande, Fette, die zum Zwecke der Konservierung und Rostverhütung, Flammsicherheit, sowie leichteren Los⸗ lösens des Kesselsteins bei Dampfkesseln dienen sollen, Maschinen, Apparate und Gefäße zur Auflösung und Beseitigung von Kesselstein, Lacke, Farben, Speisesle und fette.

TLand⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Bichse Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Apprt⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britanni und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ baum schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daran für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fett

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer

lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Bar dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nar

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instr⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemer Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengerät Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerät Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekot tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Ko serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speises

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirn

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewün Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bac und Ko

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Par waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrit tion, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spi karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kun gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Kar daraus. ; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Kno Spitzen, Stickereien.

39. Säcke.

264

lation und Handel mit Waren aller Art. Waren: 166. Weine, Spirituosen.

17. Nickel und Aluminiumwaren, echte und unechte

mittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke. k. Blechwaren. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Leder putz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Packmaterial. Mineralwasser. Gummi. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. . Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus- und Küchengeräte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees. h. Milch, Butter, Margarine, Speiseöle und -sette. Kaffee, Tee, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Back— pulver. e. Diätetische Nährmittel. Papier, Papier⸗ und Pappwaren. Druckereierzeugnisse, Spielkarten. Porzellan und Waren daraus. Billard⸗ und Signierkreide. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ mittel. Tabakfabrikate.

201618. K. 26196.

Lu ern

3110 1913. Knape & Würk, Leipzig. 4 2 19135. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabri

Kl. c. Alkoholfreie Getränke.

Schmucksachen (mit Ausnahme von Broschen, Busennadeln, Hutnadeln), leonische Waren (zum Aufbinden und als Attrappen), Christbaum⸗ schmuck.

Kerzen, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, (mit Aus⸗

seidene Taschentücher, seidene Ziertaschentücher, Kragen

Schirmbändchen, Zopfhalter, Handschuhhalter, Rock

Tischwäsche, Köper.

Deutschmeister

1210 1914. Rosenthal, Fleischer C Co., Göppin gen. 4/2 1915.

Mieder, Geradehalter, Korsetteinlagen, Gürtel, Korsett stoffe, Büstenhalter aus Stoffen und Bändern, Unter

zum Aufstellen von Korsetts. Beschr.

8101914. Nollesche Werke, Ernst Nolle, Weißen fels a. S. 4/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Schuhmaschinenfabrik, Ketten⸗ fabrik und Nägelfabrik. Waren: Aus Blech geschnittene oder aus Draht hergestellte Nägel für alle Zwecke, ins⸗ besondere für die Schuhwarenerzeugung als: Zwick stifte, Sohlenrißstifte, Absatzstifte, Kopfstifte, Hackstifte, geschnittene Absatzstifte, Zwickstifte aus Draht, Knopf befestiger und Pantoffeltlammern. Ketten und Ketten⸗ geschirre für landwirtschaftliche und technische Zwecke. Maschinen für die Schuhwarenerzeugung, sowie Maschi⸗ nen für die Nägel⸗ und Kettenherstellung.

13. 201622.

Lane mat

814 1914. John M. W. Habermann, Hamburg, Hamburgerstr. 109 109a. 4,2 1915.

Geschäftsbetrieb; Vertrieb von Farben, Lacken und anderen technischen Artikeln. Waren: Chemische Pro⸗

30238.

schluß von Metall⸗Bilderrahmen).

dukte für industrielle Zwecke, Farben, Firnisse, Sikka⸗

schoner, Brustschützer, Franzen, Aufhängerkettchen, Schlinck C Cie., ö 35 472 1915.

, 5 ö ö s 3 K mee R n . . henkel, 9 etten. Taillenbãnder mit eingewebten Namen, Geschäftsbetrieb: Knopfformen, Kreppe, Häubchen, elastische Hutbänder,

Stramin, Schirting, Chiffon, Hemdentuch, Kleidermull,

Fabrikation Genußmitteln Gebrauchsgegen mmedizinischen, Nahrungs und technischen Zwecken, Speisefette und Speise

201620. R. 19206.

Zwecke, Margar

SOrDSIESEL-

Fa. Carl Bister, Crefeld Hutmanufaktur.

Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Korsetts,

taillen, Büstendekorationseinrichtungen, nämlich: Ständer Geschäftsbetrieb:

Herrenfilzhüte.

91. 201621. N. 8267. M. 21171.

Hutfabrik 6G.

Geschäftsbetrieb: Hutfabrikation.

R. 18999.

Mank Hennes

Rousselet, Friedrichsdorf am 42 1915. fts betrieb:

Gold dyrulle

1914. Paul Ed. RNölting C Co.,

3 1915

Geschäftsbetrieb: Bier⸗Import⸗ und Exportgeschäft. n: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, alkoholfreie Ge⸗ Malz und Hopfen.

201634. St. 8202.

‚häliss Eilllgzhursth'

1491914. Struck C Schroeder Nachf., Stralsund 412 1915.

Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Weinhand lung. Waren: Spirituosen, Wein, Bier, alkoholfreie Getränke.

201635.

935 1914. Clemente Levi, Rom. Vertr.: Pat.⸗Anw. Mintz, Berlin Sw. 11. 4/2 1915.

Seschafts betrieb: Herstellung kinematographischer Films. Waren: Kinematographische Films

26a. 201637. 5. 16765.

„äh! Bhaezen'8 knieger-bsffafeln“

23 10 1914. Karl Graeser, München, Tengstr. 1. 4/2 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Obsttaseln. Wa⸗ ren: Obsttafeln.