( ; K studierende Hauptfach eisichtlich sein muß, späte stens bis zum Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats an ejgers“ verfahren freigesprochen. Die An eklagten waren vom icht muselmanische gediente oder nicht gediente Territorial⸗ i z ; n . Ayrik 815 an das Direktorium der Königlichen ata liegen die Aus aben 368 und 365 6 Deutsch 3 ö st⸗ j ö jf 969 . t im N . 1914 zu verschiedenen teservisten und r einzelne Klassen de icht jent Heisung vernichtend. geschlagen. Nur Reste ] und damit der Mitglie derbeitrãge trotz der Kriegszeit weiter an, sedaß = n . 9 gaben 1 er „Deutschen Verlust⸗ ersten Pariser riegsgericht im November 3 sch r nicht gedienten können in die Wäld l . . * , e ö demischen Hochschule für Musik zu richten. Auch muß aus der Mel⸗ li pe: s 1 139 uni ; reihe ; Muselmanen gestaltet. 1 er öst ich von Suwalki und von das Institut auch in der schweren Zeit, in die seine erste Entwicklung . 2 e n,. 2 isten“ bei; sie enthalten die 152. Verlustliste der preußischen Freiheitsstrafen verurteilt worden. ᷣ ; Augustow entkommen sein, wo ihnen die Verfol f fällt, seine Auigaben erfüllen kann J ö aß dem Bewerber der Prüfungstag Armee, ö. . Verlustliste der bayerischen Armee, die Rahner k .. den Fersen sind. Die blutigen Verluste e ge, e ö ; ; . ; !. ö. . . ; . Verlustli ächsis ie 118. Verlustliste Rußland. Der ene ral Pau ist ; 8 . ; . 1 . — 68 — J. Vie Aufnahme Sommerhalbjahr 1915 finden 109. Verlustliste der sächsischen Armee und die 118. Verlustlis . . nach einer der „Frankfurter sind sehr start, die . ; ö statt: fnahmepräfungen für das Sommerhalbiab . der württembergischen Armee sowie die 18. Verlustliste der Das gestern in Kraft getretene neue Gesetz über den ge mn gn, übermittelten Hava “⸗Meldung auf dei Fe n, nicht 23 beträgt 2 . 39 6. 6 Nach Mitteilung der Dresdner Neuesten Nach ichten. ist in . 1) für Komposition, Direklion (Kapfllmeister), Klavier, Cem. Kaiserlichen Marine. 3 . Grundbesitz von Untertanen feindlicher Staaten Jußland gestern abend an Bord eines französischen Torpedo⸗ tau send. Mehr als vierz ig Geschütze und 66 g. Drerden im Nachlaß einer alten Dame eine Handschrist Goethes * balo, Violon gell, Harfe, Kontrabaß und Blasinstrumente macht dem Landbesitz und dem Besitz unbeweglichen Eigentums sigers in Aihen eingetroffen. Der französische Gesandte gab Maschinengewehre sind genommen, unübersehb zig wen Pessen Zugendtomöbie „Die Mitschuldig en gefunden. Sie 2 den 12. April, Me gent 3 Uhr; ᷓ Gavern von Reichsdenschen. Oesterreichern, Ungarn und Türken im ö Ehren ein Mahl, an dem auch der Ministerpräsident Kriegsmaterial ist erbeutet. z kö ö dem Goetke⸗ Archiv in Weimar überwiesen t ) 68 e,, . Dpernschule) den 12. April, . . . . Gouvernement St. Petersburg, in den Ostseeprovinzen, in Finn zenizelos und die Gesandten der Dreiverbandsmächte teilnahmen. Seine Majestät der Kaiser wohnte den ent⸗ . ĩ ö 3) sür wre ad gel den 13. April, Morgens 9 Uhr; . Seine Majestät der König Ludwig hat, wie, W. T. B.“ land, den Westgebieten Rußlands, im Dongebiet, Kaukasus ; scheidenden Gefechten in der Mitte unserer Schlacht— Literatur. ]. 3) für Cborschuse C ele fan untertichij den 15. April, meldet, unter dem 15. Februar folgenden Tagesbefehl erlassen: und Amurgebiet ein Ende. Das Gesetz kann, falls ⸗ kö Bulgarien. ö linie bei. Der Sieg wurde durch Teile der alten 2. In der veriodisch erschein enden Kriegsliteratur liegt wiederum K Pitts ge lr; Von Meinem Besuch bei den Truppen, bei dem Ich den größten erforderlich auch auf andere Reichsteile aus gedehnt Die Regierung hat nach einer Meldung der „Agence truppen und durch junge, für diese Aufgabe heran— ine Ärzahl Defte der von Srust Jah im Verlag der Deutschen H 5) für Chor den 13. April, Nachmittags 4 Uhr. Teil Meiner Armee geschen habe, zurückgekehrt, drängt. es Mich, werden. Wie „W. T. B.“ meldet, verlieren die er⸗ Bulgare“ an die auswärtigen Gesandtschaften in Sofia m geführte Verbände, die sich den altbewährten Kameraden . erlazeanttalt n Stuttgait und Berlin heraus gegeb nen Flug; ö Die Bewerber baben sich obne weitere Benachrichti— Pteiner braben ärmer Melnen, ank, ju sagen far ibre herbor. wähnten Staatsangehörigen durch die neuen Bestimmungen zirkularnate gerichtet, in der sie diese auf das fart ebenbürtig erwiesen haben, errungen. Di Leit schriften folg. Der deutsche Krieg“ Tor. Im 223, deft bebandelt ö . i ) ꝛ käaslnern ? Wrstlengend ang Kieine Anerkennung fär pie vortreffliche e.; nat , n Grundbest d lun bewẽgliches Eigen⸗ n . ie auf das starke Zu⸗ 5 ö . n , igen. Die Leistungen Richard Chbarmatz das Thema Oesterteich ⸗ Ungarns Er⸗ gungen zu den Prüfungen einzufinden. Beer ung rer Ich fie gejunden babe, as Recht, in Rußland Grundbesttz 1 1 23 985 , von ausländischen Staatsan gehörigen auf— * ne. bei Ueberwindung widrigster Witterungs⸗ wachen. Bei Beginn des graßen Völkerringens war es eine der Berlin, den 12. Februar 1915. Ich bin von hoher Befriedigung erfüllt über das Lob und die . 6. n, 5u e, ,. 1 ,,, ö die von der Türkei ausgewiesen und gegen . Wegeverhältn sse im Tag und Nacht fortgesetzten Wößten Enttänschungen unserer Gegner, daß sich die habs burgische 1 Der Senat, Sektion für Musik. Achtung, die der baverischen Anmee von allen Seiten aezollt wird. usnahme wird für diejenigen Uniertqh ö 6 . Bulga abgeschoben sind, wo verschiedene von ihnen, sei es in!) arsch und Gefecht gegen einen zähen Gegner find Doppelmonarchie als ein kraftvolles, festgefägtes Staatengebilde er⸗ Gernsheim. Ich bin stolz auf den ausgezeichneten Ruf, den sie sich in diesem zugelassen, die 1) bei der Geburt oder bis zum ]. Januar 191 dem alten, sei es in dem neuen Gebiet des Königreichs sich über jedes Lob erhaben. wit. Im Hinblick auf die nationalan JZaissis keiten, die ie Voltg-= Kriege neuerdings erworhen hat. ̃ . orthodor getauft sind; 2) die flawischer Herkunft sind, 3) die iederzulassen wünschen. Num strömen die bulgarischen Einwohner Generalfeldmarschall von Hindenburg leitete die stimme Hefserreich nrgarns in Ter inneren Boliett oft genug gereigt H Kriegsministerium Mit , , le. Ich in die Zukunst, in der festen Zu⸗ selbst oder deren Vorfahren resp. . . aus Mazedonien, Ostthrazien und Kleinasien fowie die aus anderen Operationen, die von Generaloberst von Eichhorn 6. . die Gegner nicht, emem lebensfähigen Organi⸗mus H . aß Mei i rei rü au i j . ini ffizier Freiwilli . 34 * — —=— nf * — 2 ; 1 nũ zu finden, sie boffte ielmeh sti 2d rie j . e z ef gn ., ,,, ,,, icher . als e. a ee ,,,, , Ländern ausgewiesenen Bulgaren massenhaft eben , . der Infanterie von Belom in glänzender in , . 12 a n ntmachung. . . . schen ö, 2 ⸗rusfi hen Heeres . 6 . . Je 56 zu. Den Behörden gelingt es nur mit großer eise durchgeführt wurden, mit alter Meisterschaft. werde. Sie sahen sich in Ihren Soffnungen er, , . ö . 6 ö. 5 . . 3 Bächen, ben 1. Säruer lol k 36 en nn ,, 9 . 6 9 . 9 or ein, sodaß eine beträcht⸗ — Oberste Heeresleitung. einmütig erhoben sich die Völker Oest heeih ungarn zn flarker A= ö t g des Verkehrs mit Hafer vom 15. Februar 5 ö. ! ⸗ . 4 ; . . iche = rischen Flüchtli ärti 5 . 2 e e s gemeinsame: rn, mn ,. , m 4 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite Sl) wird der Jen l alse zur Be⸗ . die gleiche Aus lahme. Allen ührigen beugen, sterreichi Abeit dasteht und auf , , , . W 8 gh an rr h et gf. n , dr, err dee rgen meg ne! k ö scaffung. der Heeresverpflegüng. zur Befriedigung dringen der schen, ungarischen und türkischen Staats angehärigen wird, für sih ihr Schick al entscheidet. Bei diesem Stande der Bing dem überall , ö Truppen monatchie. Der als Histeriter und Pabltzst ketannte Verfaff v gent 4 Bedürfnisse aus den zufolge Beschlusses des Bundesrats über die Veräußerung ihres Grundbesitzes und unbeweglichen w. würde. die Niederlassung von Ausländern aus der Türkei un- über die Grenze gef olgt htung Tauroggen in dem vorliegenden Büchlein den llrlachen sack, aus ren j ner . die Sicherstellung des Haferbedarfs der Heeresverwaltung vom . tums eine halbjährige Frist bewilligt, nach deren Ablauf sberwindliche Schwierigkeiten hervorrufen. Deshalb sieht si . . ö . Irrtum über die Eigenart und die innere Verfassung Desterreich⸗ . . ; O * 5 zffentl ; jr r . , ) rufen. Deshalb sieht sich In dem Waldgebiet östlich Ar finnar r , de,. efterreich⸗ Ungarn. dasselbe öffentlich versteigert wird. Zur Veräußerung ie Regiermig, da fie die wesentlichen Interessen' ihrer Volks vielen Stell 3669 19 u gu st o w finden an Ingarns im Ausland entstehen konnte, und er zieht zugleich für die ] Untertanen feindlicher Länder durch Erbschaft zu⸗ ö Stellen noch Verfol gungs kämpfe statt. känstig: Weiterentwicklung der Habsburger Monarchien aus deren ö
21. Januar 1915 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 2) für die preußische
Heeresverwaltung sichergestellten Haferbeständen eine Höchst⸗ Der Ackerbauminister Zenker hat an die Landwirte des . . a .
menge von 30 030 t Hafer zur Verfügung gestellt. Oesterreschs einen Aufruf gerichtet, in dem er hervorhebt, fallenden unbeweglichen Eigentums sind zwei Jahre an⸗ gesetzt. Nach Ablauf der Frist gelangt es zur öffent⸗
assung ausländi ttane ; ire . =. ö J. r g ausländischer Untertanen itzie ä mer Turkei aus. Kolonne ist geschlagen, 70 Gefangene, seche Maschinen⸗ HKärtisck⸗ ö , . , . Sammlung, Ernst Jäckh, im 24. Heft. Er weist guf die Kreuzung
gewiesen sind, im Königrei icht z ss 5 e . 32 . Königreiche nicht zuzulassen. gewehre fielen in unsere Hand. Ebenso wurde eine feindliche deuisch r,, n,, . . eutscher und russischer Juteressen in Konstantinopel und diejenige J.
genossen nicht vernachlässi j ; ; ; 2 . chlässigen kann, gezwungen, die Nieder⸗ Die von 2 nach Kolno vorgegangene russische kraftrsler Egenwart Sch üse und Folgerungen. — Die deutsch⸗ )
Die Verteilung dieser Menge erfolgt ohne Mitwirkung der daß durch den dies sährigen Ertrag der Landwirtschaft die gelen Ra kö . Land⸗ Heeresverwaltung. Anträge auf Ueberlassung von Hafer sind Schlagfertigleit des Heeres und die Zuversicht der Bürger be— lichen Versteigerung. Das Verbot des . . n ö 6 ; Abteilung bei Graje wo auf Ossowiez zurückgeworfen j daher unmittelbar an die Zentralstelle zur Beschaffung der dingt ist, und betont, daß kein Flecken Landes unbenutzt bleiben besitz und unbeweglichem Eigentum erstreckt sich . auf . Amerika. . In der gewonnenen Front Plock R 3. lin Pol deutscher und englischer im Ociznt bin, aus denen sich Reibungen Heeresverpflegung, Berlin BV. 66, Leipziger Straße 4, zu soll' und vor allem jene Bodenprodukte angebaut werden deutsche⸗ österreichische, ungarische und türkische Gesellschaften, . Das Staatsdepartement in Washington hat nach nördlich der Weichsel) scheinen sich hartnäcki gn . zwischen Deu schland, das zin. Schwächung der Türkei nicht zulassen richten. sollen, die der menschlichen Nahrung unmittelbar dienen. deren Operationen in nn,. ., sind, ö. ebenso . einer Meldung des Reuterschen Bureaus dem amerikanischen entwickeln. Aus Polen südlich der Wc m e gn 36 ö k 1 n, 33 . ö . ; ö. z ; a ; ; j S 1 Rotschaf j ; ; . ö. Ww ' 8. Sede die dal f Ti t itlich i egvpten Berlin, den 16. Februar 1915. . — Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht eine Ver⸗ 6 ö. w , , . ö ,, 1 . . der Eigentümer des Oberste Heerẽgleitung. für den er , ie en. . . 6 9 . * ,, rr. n, fang ö ö. 4 . J Staaten befinden. Zur Durchführung der Bestimmungen in ussch lie lt ö 6 1 daß . ö 4 Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 6 9 . k 3 ,, Zu⸗ 4 V.: von Wandel. ; Malis 5 ) ö . ar f 3 j Minisier 9. ö Di ; 9 13 ** 7 ö . Ehen d nd der Zentralmächte erhofft. — Ueber die . ordnung des Ministeriumz, wonach die Malzfabriken und der kurzen Frist Von sechs Monaten wird ,, . ö. lombattanten bestehe, der Beschlagnahme also nicht . 2, allgemeine Lage in Russisch Polen und West⸗ wichtige Frage Der Krieg unge die Soßa!d emokratie' schrieb . oro ng ee eugemn den Gier Fr aue reien mit n gen Ilugnahmen Innern und in Finnland dem Senat anheimgestellt, um die lege, und ihn beauftragt, diefen Ra chweig bem beiti chen War. galizien ist unverändert. Es fanden nur Artillerie kämpfe Anton Fendrich (im 25. Heft). Der Verfasser verfucht ez, den * Evangelischer Oberkirchenrat. dier nelkerzz anden g ern eren nin w ber bi mm erforderlichen Geldmittel anzusuchen. In ö. neuen an partigen Amt vorzulegen. h ; kant An . Karpathenfront wird heftig gekämpft; mehrere Wirkungen nachzugehen, die die beispiellose Herausforderung Deutsch⸗ / Dem Superintendenten Diestel in Sigmaringen ist das 19. Februar 1915 eingemälzten Gerste erzeugt wird. Später sind Bestimmungen vorgesehen zum Schu, solcher ruf sischen Asien. 4 und Nachtangriffe der Russen gegen die Stellungen langs auf ine polltifche Partei haben müßte, dig, bisbe, die Int, Eyhcrell mr r e e göhentollern . je Leb er r i en n ellen d Untertanen, die an den unbeweglichen Besitz der Untertanen Wegen der japanischen Ford . . er Verbündeten wurden unter großen Verlusten natlonalltär über die nationale Zugehörigkeit stelltt. Das seelische . J feindlicher Länder Geldforderungen haben. hinefische Minkster“ de . . 6 . ö. Feind ö. der hierbei auch 1400 Mann an Gefangenen keel r ff T rf. c r ier, . 56 fe Großbritannien und Irland ; zrückdgetreten, Sein Jachfolger wird der frühere Premier- wing“ , n, . in er Bu ko⸗ getan, alg senes sich als das Primare, diese als dag Sekundäre er wie. . . Belgien. minister Lu⸗Tschung⸗Hsian remier. wina verlaufen günstig, die Serethlinie wurde ü ber- Dag! e , ,,, ö ö 2 ; z . r . 2 ö 4 Xu⸗ ung-⸗Hsiang. 64 57 * , . 8 as rein Menschliche habe uͤber die parteipolitische Doktrin gesiegt Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen ud Im Unt erh ause brachte vorgestern der Erste Lord der Der Führer der belgischen liberalen Partet Hymans ist Der chinesische 65 in Tokio hat den Times“ zu⸗ 6 ö. 96 ö. unter fortwährenden Gefechten geg en Die Frieden sliebe des Deutschen Ralsers unt feinen gregĩerung bad auch an der Königlichen Bergakademie in Clausthal im Harz h) miralitãt Chu rch il, den Flottenetat ein und sagte laut dem „Nienwe Rotterdamschen Courant“ zufolge zum belgischen folge der chinesischen Regierung mitgeteilt, daß Fa 9 . 1 . gedr angt, Südlich Kolomea, wo sich der Sojtaldemokratle das gute Gewissen beim Auszug in den Rrieg — Im Som merhalbfabr 1915 Bericht des W. T. B.“ u. a.: Gesandten in London an Stelle des aus Gesundheits rücksichten weigere, seine Haltung gegen 3 . 2. P sich k Kä myfe entwickelten, machten wir gestern über gegeben; sie habe erlebt, daß, während auch in allen andern krieg⸗ . (vom 16. April bis 31. Jult 1915). Nach sechs Monaten des Krieges, wo neue Gefahren und zurückgetretenen Grafen Lalaing ernannt worden. — Wie die ane Zeit ö; ö . 9 . 3u Gefangenen. führenden Sindern die Sozialdemokraten in patriotischer Entflammung ⸗ Einschreibungen erfolgen vom 16 bis 30. April 191l8 — (Die ,, in den Gesichtskreis ö . sind, haben wir allen mne Sine e e z ef rf ne fr 26 . ist ö. . Der Stellvertreter des * der Generalstabes: 6 ö 3 3. cken die len den deutschen . * iff z Stunde 1 — 5 Wie Grund, zufrieden zu sein mit dem Ergebnis der für die Flotte ge⸗ ; ö ö. ; . gründet worden, deren Pro⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. demokraten ihr sachliches Eintreten für, die Lande? verteidigung als * , . , K 2, tumm die wirtschaftkiche Croberung aller Südseeinseln ist K. , Aenderungen gegen das nachstehbende zeichnis w alle unsere Bedüärfnisse als ausreichend erwiesen at. Es hat Der Bundesrat ha as Aus su rverbot auf öl⸗ 1 , , , der Partei, die kapitalistische Wirtschaftscrznung ; . Wert der J ö Zeiten gegeben, wo die Hitfequellen der Flotte bis jum Schwefelsäure, Eschenholz, Kälbermagen und Käselab aus⸗ bel dem slärkften Anptall. beim Kriegsausbruch, nicht nur nicht zu Prof. D. Mohrmann: Höher. Matbematit and nmasprdche n, nn n mn waren. 3 3 . gedehnt. Etatiftik und Volkswirtschaft 1 ö . . . 37 5743 ; ; n d. ; ; dische Kontingente waren Unterwegs nach Europa. Ein mächliges 3 . 1 . 24 . und sich a eistungs⸗ und widerstande⸗ 4 Mech nik, 2. Tel (3; Darstellende Geomenrie, 2. Teil 3 = Prof * 857 w, n. ; 6 Dänemark Kr äh Re s zn Renz e ö ,, a nn,, ö - utsch Geschwader befand sich im Stillen Döean,. Zwet kleine ; . . iegsna richten. ur Arbe tterb eren säbig erwies; sie habe die glänzende Bewährung der Herres 2 . * 6 . E n n g. an, i ilom 6 deuischt Kreuzer und . Hilletren ur, das ist alles was Die dänische, die norwegische und die schwedische ; ich h Die im ö , Aut ie ng, erlebt. und ein menschlich großes und schönes Verhal mis 44 tehalit 2); Vhysikal sches ,,, . * 7 ö von den d utschen Vorberettun gen zum Ange ff auf die Handelestraßen Regjerung haben sich, wie W. T B“ meldet, nach Ver⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. schwetßer ro Ber king 3 e. r nn, , og en⸗ 96 * ; w, , und. Offizieren sie habe die Sobne der Fürsten Ii che Ebene d geil. Hera (ä Autgewählte ,, verbergen sich, Was Die zeutzche handlungen in Stockholm geeinigt, bei der, brit ischen Großes Hauptquartier, 16. Februar. (WB. T. B) käme beschästit fad, beschiosfen geßtern der -Vofs 5 . un , , nnn rent 93 kö . . gen hltatlve , . , . en. . n . . . . und der deutschen Regierung Vorstellungen zu Feindliche Angriffe gegen die von uns bei St. Gloi ge⸗ den im Juni ablaufenden Tarifvertrag zu kündigen. Bite es er . . , . . ö Len ische Malu e (Gerichts le und. Mä gan aiyfe), fagliches , 1. 6 e. k ö. . erheben wegen der Gefahren, die der nordischen nommenen englischen Schützengräben wurden bg ewiesen Aus London meldet W. T. B., daß gegen 4000 Arbeiter von ihren politischen Gegnern un erschatzt worden wäre, sie selber 4 Prakirkum; Lötrohr probieren, 2 Teil G). . PTlrof. D; Brubng: gewöhnlich sist, daß keine gute Wer reidigung dagegen mig lich Schiffahrt drohen teils durch, die vom britischen Aus⸗ Sonst ist nichts Besonderes zu melden. „ der Bie toria and Albert Docks vorgestern in den Ausstand die. gan e bürgerliche Gesellschaft in ihrer inneren Festigung ̃ Lagerstättenlehre, 2. Teil (3); Petroglaphie (3); Nincgalogi ch⸗ bhrare, git erleiken natürlich Verlust . * Aber * ich glaube wärtigen Amt veröffentlichte Mitteilung über eine eventuelle r DOberste Heeresleitung . 59. ,,,, Wige u. Co, in Cowes falsch heurteilt hahe; dagegen habe sie, im Gegenfatz zu k petrograpbiches Praktikum (3). — Privatdozent Dr. Baum nicht, daß britische Lebensinteressen gettoffen werden können. Anwendung neutraler Flaggen durch britische Handelsschiffe, Großes . * 2 . 3. c in . Arbeit eingestellt, um da⸗ ihrer langjährigen Ueberschätzung der jo ialistischen Freunde feils durch die militärkfchen Maßnahmen in den Gewäsern Der? — Hauptquartier, 17. Februar. (W. T. B.) nid ( bret, h ane, on 3 ern, die den Gewerkschasten im Ausland, eine starke, Ernüchterung erlebt. Alles dies ; ffenbar veranlaßt durch unsere großen Erfolge im Osten, enn, erspruch zu erheben. habe am Baume der deutschen Sozialdemokratie das internationale 1
U Franzosen und Engländer gestern und in der ver— , . . und ang allen Wurzeln Len Get . 22 . ** ö, 3 5; 54 5 . 2. . ( r 3 ö 8 90 9 a
. 3 acht an verschiedenen Stellen besonders hartnäckige Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) k ö 6 , . . 6 c ö 2 j 1 1 1 ö 6 1 1
. . — . die Frage, welche Haltung die Sozialdemokratie nach dem Kriege ein=
g rloren bei gescheiterten Versuchen, Kunst und Wissenschaft. . nehmen werde. Sle habe zunächst Grund zu einer Haltung des Ver
gärtel: Gefteinsmikrofkopie (I). — Prof. Dr Bode: Geologie. Unf z 2 ; . 43
. z er. er ö, n,. sere Antwort wird vielleicht nicht ganz wukungslos sein. d ; ĩ
. , , e r . Deutschland darf nicht in die Lage kommen, sein System von um die britische Inselgruppe herum, die von deutscher Seite
Fer iche , n ,, . ,, offenbarem Mord und Seeraub anzuwenden. Es ist aller Grund in Aussicht gestellt sind. Die Noten, die die drei Regierungen
e n, n,. . daschi 6 i , h 3 3 vorbanden, anzunehmen, daß der durch die englische Flotte verursachte jede für sich den beiden kriegführenden Ländern zustellen ind ; Maschinenzeschnen, Uebungen 2). — Geh. Bergrat wirtfchaftliche Druck fich in Deuischland fahlbar macht. Bisher gleichlautend ⸗
Fischer: Bergbaukunde III (3); Verwaltungskunde (2). — Prof bab , r ̃ . 4. ; ö ö. ö wir die Einfuhr Von Lebensmitteln nicht verhmdern wollen. Jüng st: Aufbereitungsk ande (6); Berabaukunde 1IV (4. — Ober⸗ een 8 : e ,, ,. w r ded“ sind beide K ⸗ 2 qe S , . . Wir haben neutrale Schiffe nicht daran gehindert, einen direkten Wie das Extrabla d meldet, sind beide Kammern ihre am 14. Februar verlorenen S eber; * . an. ,,, , des Parlaments auf morgen zu einer gemeinsamen ge— ,, . ö. HJ , , ͤ . ; . . Ausfuhr ü Schi mae lass e j S . f w ; . den Vohe gen, 3 a4us Kree natürli Folgerungen gezo Foffm ann; Metaslbũttenkande er,, Mtallbättenkunde IFC); 8 . geh ,, heimen Sitzung geladen. sangenen Prinzen Heinrich von Preußen stehende, am 23. BVezember 1913 ge. würden, nämlich daß alle (nil von n i e üer ng ae Elektrometallurgie I (2); Entwerfen ven Metallhüttenanlagen (3); der sich durch ehe Politit vstematisch e, , . ler nter natlonalen Nordöstlich Reims wurden feindliche Angriffe ab— gründete Gesellschaft zur Förderung des Instktutz für See. werde, ob sie in letzter Linie der großen Masse des Volks zugute komme. Meialtttenmännische? Prafüituẽm (täglich g, ital. Vernflicht ugen gell tan bern eh rrsar esern deebte nicht entzwgen Norwegen. gewiefen; zwei Offiziere, 179 Franzosen blieben in unserer JJ Uüntostsität Kiel, Nach den rfahrungen des Sommers iöltgseite s in. jedem Falle, hättenkunde ä. — Dozent Dr. Do mme]: fta llutgisch́ Probier, verten maß Jie verbanbefen Heegierungen werden eine neue Er⸗ Einem Beschlusse des norwegischen Reederbundes gemäß Hand. ,,, ,, . Bericht über ir auf Jabriebnte gerüstet. zu Jetn; Dazu, brauche man Millisnen gesunder kunde, Praktikum. 2. Teil (G6). — Prof. Dfann: * Gisenhntien. e ten Regierung rde! . e , ; ö ö. 2 . ; ; erstes Geschäftsjahr. Die Anstalt, die der Universität in Kiel angegliedert Kinder des Volks. Eine W g6refor 55ten Stils sei das , Elfi bh ien mann lz Sen rn Ciel; klärung abgeben, um den Feind jetzt mit aller Keaft den Diuck der wird von der Kriegsversicherung anheimgestellt, daß auf allen . Besonders starke Vorstöße richteten sich gegen unsere ist, ist ein Forschungs. und Lebrinstitut und hat fich folgende 1 nachsse . 6 , ,,, . ö das 2 5 3 * ö S f ss⸗ 35 Schr = * 5 . ' 3 z . . . 3 ; ö. Digi * . . 9 V chlands zehrhastigte de r⸗ t metallurgie des Eisens (19; Metallurgische Technologie, 2. Teil (2); Seemacht fühlen zu lassen. . . norw eg ischen Schiffen, die sich auf der Fahrt nach . in der Champagne, die mehrfach zu erbitterten gestellt: Als Forschungsinstitut will sie die wissenschaftlich: Er langt werden müsse. — i gzs Heft ⸗ . Held ö. 35 6 Eisenptobierkunst und eifenhüttenmännisches Praktikum staͤglich); Der Kanzler der Schatzkammer Lloyd George teilte Großhritannien oder Frankreich befinden, so bald als möglich Nahkämpfen führten. Abgesehen von einzelnen kurzen Ab- Forschung der weltwirtschaftlichen Beziehungen in ibrem gesamten schildert das Mitglied des Reicht kags Sr. Su go Böttger 36 Entwerfen von Eisenbüttengnlagen, 2. Teil (8). — Baurat vorgestern in seiner Rede über die Pariser Finanzkonferenz der Namen des Schiffes und das Wort „Norge“ mit großen schnitten, in die der Feind eingedrungen ist und in denen Umfang pflegen, und fördern, und, jwar in enger Fühlung mit der gehend von unserer Geldwirtschaft im Frieden, die glänzend organi⸗ ö. Ziegler: Baukonstrultione lehre (2). — Geh. Bergrat Kat: Ein⸗ noch mit, daß die gemeinsamen Ausgaben der Ver— und deutlichen Buchstaben angebracht wird. Vor und hinter der Kampf noch andauert, wurden die feindlichen Angriffe . Praxts. Als Lehranstalrt hat sie die Aufgahe, sierten und von großem Erfolg begleiteten Maßnahmen, die Deutschland ; öbe ng! in gs, hürgerlihe Jtecht h.. = Bbenhergrat, Dr. bän deten in der. (rng Dezember 15s5 endenden Jahre diesen Worten werden die Nationalfarben in vertikalen Streifen iberall abgewiesen. Etwa Z0h Franzofen wurden gefangen ge. Khun? , Alntrersitit dutch sem nat ische Hätten deri uf sinanztellem Gebiet jur Rriegs führang wis zur . . und vreuß sches Staats, und Verwaltungs. nicht weit hinter zweitausend Millionen fund zurück, aufgemalt: ein blauer Streifen in der Mitte, dann die weißen nommen. —ᷣö ee 5 n ,. n ö. 3 einzuführen Aufrechterhaltung seines Wirischaftslebens getroffen hat, Die Kriegs ] 26 a nn. . Br. Rehn? Erste Hilfeleistung bei bleiben dürften, und zwar werde der britische Anteil etwa um Streifen und am äußzersten Rande die roten Streifen. In den Argonnen setzten wir unsere Offensive fort, er⸗ jubere lien 9 zu een fie tif fen 1 ir 2. ö. ; j. GEintichtung, ban Darlehn affen, ie Ausgabe neuer g te n nhng werden folgende Kurnse und Uebnngen abgehalten hundert oder hundertfünfzig Millionen größer sein, als der von Der norwegische Dampfer „Habil“z der zwischen Stavanger oberten weitere Teile der feindlichen Hauptstellung, machten eschäftliche und wissenschaftliche Leltung der Un wesen; ö a en , . . , . . ö werdẽ r Affistenk. Landmesser und konz. Markscheider Thom 6. Hark. (ner der anderen Großmächte auszugebende Betrag. Die Ver⸗ und Blyth verkehrt, berichtet der „Frankfurter Zeitung“ zu⸗ J Gefangene und eroberten zwei Gebirgsgeschütze und sieben Direktor ob, der von dem Minister der geistlichen und Unterrichts- daß un ere . . . 4 , . scheiderisches Zeichnen (23); Ausgleichsrechnung (3. bündeten bekämpften die gesamte mobilisierte Kraft Deutsch⸗ folge, daß alle in diesem britischen Hafen liegenden Schiffe Maschinengewehre. angelegenheiten ernannt wird. Das Recht, als Dozenten und sessem Boden stehen, daß sie auch den A* sorderun en dieses 6. ltigen Bergwirffchaftsiehre wird nicht als blonder Kolleg gelesen, lands mit weniger als einem Drittel ihrer eigenen Kraft. ihre Namen übermalt und ihre Schornsteinzeichen geändert Auch im Priesterwald (nördlich Toul) sind kleinere Uebungsleiter am Inftiut tätig zu sein, stebt außer dem Direltor Krieges senachsen ind. M Ucber des. mehr f, nichr 5 sondern in ihren einzelnen Teilen an denjenigen Stellen gebracht, wo hätten. Erfolge zu verzeichnen; dabei wurden zwei Maschinenge den an der Universülät Kiel angestellten Profssgren der wirtschaftlichen gemäße Thema: Krieg, Auslanddeuts Pref 1 r ö l. 3 gewehre St . ; il g, nddeutschtum und Presse sie 6 . Lagerstättenlehre, Bergrecht, Vol ke— Frankreich. Türkei. ö k . en 6. , , , ert . Niessen; Deiters im 27 Heft. Sie schildert, wie 1 wirtschaft ufw). ö J ; . 3. . ö Von der Re ; = zenten som rofessoren verwandter Fächer Uebungen schwer ie Deuischen im Ausland unter de zelwollen der Ausland Es wird darauf hingewiesen, daß außer den Studierenden des Der Minister des Aeußern Delcasss hat gestern Blätter⸗ Die „Agence Milli“ veröffentlicht folgende Mitteilung Grenze der Reichslande nichts Neues. abhallen. Als selbständige Abteilung des Instituts besteht das fee. presse zu leiten . da die g wle mne, ,, , ,, . 6. 3 . . , . Matkematsk und der meldungen zufolge vor dem Senatsausschuß für aus—⸗ ö. k, . ö Oberste Heeresleitung. 3 4 2 , , , n. ö . Deutschland und den Weltkrieg ,,,, (. Alm 'nschaften ir sie gectgnete Vorlesungen und Uebungen an wärtige Angelegenheiten über die äußere politisch Die griechische Gesandischast hat mit der Erklärung, daß der . erkehr beherrscheaden. Privatrechts, namentlich diß Die Berfasserin. beklagt die Unzuläsglichte feres Nachrichten⸗ . reer e tab re belegen Können. 9 9 . ö . 3è6 HJ darinea tt che Kriezis durch einen Zlbilbeamten beleidigt worden . . . de, ,,, dient. An Veröffentlickungen gibt die Anstalt dienstes 6 das . einer , * Berlin, den 12. Februar 1916. den Balkan, Italien, Amerika und Japan gehalten. Morgen . geren J, ,. 8316 e,, aul . , . Oestlicher Kriegs sch auplatz. ö . ö , n. 3. den n , die viele Millionen Deutschsprechender in der ,,, me. 2 n w 1 ; ᷣ eiden Staaten bestehenden guten Beziehungen und auf die strengen,. ; ; e L ro We zeraus. as Archiv so anzen Welt in Fü ü d uß⸗ it Der Direktor der Töniglichen Bergakademie. wird Delcafse vor dem Ausschuß über den Handel, der Neu⸗ 5 ö, . gan . . k Döslich te Die 6 k 16. Februar. ; (W. k. B.) eine wissenschafiliche Sammelstelle für Arbeiten über de Art welt⸗ J i n. e, , 1 Fischer. . Kriegskonterbande und über wirtschaftliche Fragen karte ih n. ftegierung rene eren feng, und r, ihn 8 Cg, ö d. 56 ; k 16 o st⸗ , ö . . ., n y jetzt wohl allgemein bekannte und in ihrem Wert richtig ein- 1 l . en grlechischen Gefandten von der Annabme verständigt. Dotz des ehmer ; günstigen . 4 Förderung bilden. einentsprechend fucht es geschäßte Tatsachen. Die Verfgsserin bringt für sie aber el eiche ; dies be glich erzielten Ginverstãndnisses ist der grücchische Gesandte Verlauf. In Polen nördlich der Weichsel befetzten Hine, Mitarbelter nicht nur unter den. Vertretern der bisher in weiten Kreisen . nicht ., 1 1 Wirtschaftswissenschaft, sondern wendet sich in gleicher Weise an die material bei; sie ist auch objektiv genug, die Dauptschuld für .
— Nach einer Meldung der „Humanité“ ist der Minister des
. lte, ,, . wir nach kurzem Kampf Bielsk und Plock. Etwa 1000 Ge⸗ ; Innern im Kammerausschuß für das Verwaltungswesen von ] P 6 der Kulturgeographie und des internationalen Nechts. Besonde ren Wert die bestehenden Mängel in der bisherigen Gleichgültigkeit weitester
am Sonntag früh abgereist. ; fangene fielen in unsere Hand. In Polen südli d ) i , n dm,, n, ö In * südlich der legt es ferner auf die Mitarbeit wissenschaftlich geschulter Praktiker. Volkskreife zu sehen und als Voraussetzung für eine Besserung
, .
Nichtamtliches. . Vorkomm nissen n den Konzentra⸗ ö. 6 , ö. ö. ö , Weichsel hat sich nichts Wesentliches ereignet 4 ö ti ons lagern in Kenntnis gesetzt. Der Minister versprach in Konstantinopel in Anwesenhei es Kriegsministers, er fr ? w 2 8 ereignet. Tatsachendarstellungen wie auch theoretischen Analyse z zstni 7 s . — ge 1 geser Minister. . * 9 —ĩ e d, er nie ondi 13 j ; n 41 dar le t Analysen und Kausal⸗ der Verhe aß das ge J Dentsches Reich daß er Maßnahmen treffen werde, durch die eine Wiederholung Narschãlle Goltz und Liman, ö. Generals Bronsart von erg. , . 36 . di . sorschungen wird die gleiche Aufmerksamkelt gewidimet. inen f. volle e n Tenn dern de dne ür, . J Schellendorf und anderer hoher Offiziere die Uebergabe der ö , . ö . ) in den k Teil des Arch ps bilden die Wel wiuntschaftliche Chronik! Auslandpressedienstes gewinne. Zur Förderung dieses Versländn sses 4 ) Anfang Februar) Aufnahme und die „Archivalien. In der Sammlung „Probleme der Weltwirt., tönnte die kleine Schrist, die über die Kritik des gegenwärtigen Zu—
reußen. Berlin, 17. Februar 1915. derartiger Vorkommnisse verhindert werden solle. S — ] 2 . r * k ⸗ Fahnen statt, die der Sultan drei Regimentern gespendet hat. ; Rl ol Anse r — ; . J ; gefunden. Es wird festgestellt, daß die deutschen Verluste schaft ⸗ find bisher 2 Bände erschlenen. — Im Juli vorigen standes hingus auch einige positive Vorschläge enihält, wohl bei⸗
. z — Ei Anzahl Deputierter aller Parteien ist 3. er. ) 24 ! Das stellvertretende Generalkommando des Gardekorps Eine Ang. — Der Suk c der Freit des Palaste 2. ende . 18 ; x lern 1 — ste“ meldet, zusa ⸗ Der Sultan erschien qduf der Freitreppe des Palastes m . daß b d 53 ve weist nochmals darauf hin, daß zur Reise nach nn, gel n ,,,, 26 , empfing die Regimentskommandeure und übergab ihnen die bei diesen Angriffen im Verhältnis zum erreichten Er⸗ ö e. Kriegt ausbruch zählte die Gesellschast 186 Mitglieder, tragen. Interesse verdient auch das 28. Hest, in dem Dr. Arthur der Nähe des Kriegsschauplatzes gelegenen Festung verteidigung zu ieren Ten Gntritt ist den Mitgliedern aller Fahnen, wobei er laut Meldung des „W. T. B. jagte: . folg gering waren. Oberste Heeresleitung. Nite n . . , ht 46 6 n bis hen h Inn rie un dee dee schreibt. =. x z ö pi ĩ mm * of 5 itt? 2. 2 — 3 — n 22 ? ; ? 9 s * Ich gebe diese Fabne in Ihr tapferen Hände und bitt Gott, Großes Hauptquartier, 18. Februar Abends. Von dieser Summe wurden im He ts He verausgabt: ö ö
(W. T. B.) In der neuntägigen „Wintersch in an das Instit ; ü irisch⸗ ? — z 4. = *. . , hlacht in das Institut 14 266 6, für das Wel mirtschaftliche Archiv: dann erörtert er die Fragen, vgr die der Krieg diese iez 4753 S, für Verwaltungskosten 924 6. Der Kassenbestand, ein- gestellt hat: die Not an Rohprodukten, ,
die vorherige Genehmigung des Gouverneurs oder Kom⸗ 4c. öl i z, , eee, , diene, Parteien möglich. Es wurde ein besonderes Initiativkomitee ] aß ( Wenen vergönkt sein möge, si: unseren Vätern gleich über den
Masuren“ wurde die russische 109. Arm ee, di = die aus zer nbest ; ( schließlich der Zinsen belief sich am Schluß des Berichtsiahres auf führt, die Färbung der ,, die Zeppelinindustrie, die elt I
mandanten 'der betreffenden Festung erforderlich ist. Für , . ; . Groß Berlin sind die bezüglichen Anträge unter Beifügung ge lh denn k Denys Cochin, Millevoye Se rig, 3 Stege . ju laffen. Soldaten, meine ⸗ . . . ; sces⸗ 6 an ; Kinder, Gottes Beistand sei mit . i P ühr e, ,. ö ö ; ,,, e. h l; — Einer Meldung der „Agence Havas“, zufolge hat, das ö — . n ,,, minbestens eif Infanterie: und mehreren Ka- öh, e, d ink bebalf zu ame ü , — ᷣ 56 var taten rn arent Gio Can herhements bezw. Kommandaniuren zweite Parisz Kriegsgericht. . der Hehlerei beschuldigten — Die Deputiertenkammer hat die Dringlichkeit ,,,, a nur aus, . a , ,, . 3 ö . 3 k , ö . . n , der in Frage kommenden Festungen einzusenden, von wo Be—⸗ deutschen Militärärzte Schulz und Davidsohn eines Gesetzes angenommen, das den Loskauf von der . er masurischen schrift nach einem Statsüberschlag etwa 35 000 ½ jährlich. Der und mit der techni e ,
sowie fieben andere Mitglieder der siebenten Dienstpsklcht im Heere durch Erlegung einer Befreiungs= . . — 2 preuß che Staat hat als Jahres zuschuß 9400 n tin dem Stgatshaus. ist u, a. m, e ü nne g g f, rn ,,,,
ö 3 ger Ein⸗ haltsetat angefordert. Hoffentlich wächst die Zahl der Mltglieder! den Krlegszustand ergebe sich die Tatsache, daß Deutschland in den .
scheid ergeht. ( 2391 k K Ambulanz des zweiten Armeekorps im Revisions⸗ ] taxe von 24 Pfund während der jetzigen Mobilmachung für *