1915 / 41 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Wechsel auf Berlin auf Sicht 84, Silber Bullion 483, 3 oso Northern Pacific Bonds u. Santa Fs 9X4, Ghesapeake u. Ohio 411, Denver u. Rio Grande 61. New York Central 831,

im Januar d. J. 689 817 Unjen Gold im Werte von 2 930 156 Pfd. im Werte von Der Gesamtertrag war daher im Januar d. J. lt 884 Unzen Gold im Werte von 3057 058 Pfd. Sterl. gegen 2952 755 Pfd. Sterl. im Dezember v. J. und gegen 3 040 677 Pfd. Die Gesamtausbente des Jahres 1914 betrug 35 588 075 Pfd. Sterl. gegen 37 358 040 Pfd. Sterl. 1913 und 38 757 560 Pfd. Sterl. 1912. in Goldminen 172331, in Kohlenbergwerken 8676, insgesamt 181006 Arbener beschäftigt.

Barometer fand

. Bondg 282, Baltimore and Ohio 55*, Gbicago, Mii⸗

= Autzendistrikte 1065 902 Pfd. Sterl.

aᷣGBrette

Canadian Pacifie 157, waukee u. St. Paul 86, Central 105

auf 0“, Meereß⸗ Temperatur

niveau u. Schwere

in

ouisville u. Nashville 115, Norfolk u. Western 1009, Pennsylvania 10427, Reading 1433. Southern Amalgamated Copper Comp. 533, do. pref. 104.

(W. T. B.) Feiertag.

Sterl. im November v. J.

Pacifie 8t, Union Pacific 119, United States Steel Corporation 433, Rio de Janeiro, 16. Februar.

Ende des Monats Januar waren ; Rügenwalder⸗

Vlissingen

O GGG

Berlin, 18. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark:

Weizen geschäftslos.

Roggen geschäftslos.

Dafer geschäftslos.

Mais geschästslos.

Weizenmehl geschäftslos.

Roggenmehl geschäftslosz.

Rüböl geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 17. Februar. (W. T. B.) Kupfer prompt 633. Liverpool., . Umsatz 6000 Ballen.

Christiansund Windst. bedeckt

Baum wolle. Import 38 976 Ballen amerikanische Baum⸗ Für Mai⸗Juni 4, 82, für Oktober⸗November 5, 03.

Glasgow, 17. Februar.

17. Februar.

Roheisen für Kasse

Java Kaffee Santos-⸗Kaffee für März 273, für Mai 261,

böl loko

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle do. für PMtärz 8, 50, do. 1

do. für Jull 93, New Orleans do. loko middl. (Feiertog), Refined (in Cases) 10,25, do. Standard white in New do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmal Western Steam 10,35, do. Rohe u. Brothers —, Zucker Zentri⸗ fugal 4,51, Weizen loko Nr. 2 Red. 1723. do. für Mai 1693, do, für Juli 1433, do. für September Mehl Spring Wheat elegrs 5.70 —– 6.80, Getreidefracht nach Liverpool 11 gefragt, Kaffee Rio loko 77, do. für März 5,49, do. für Mai 5.67, do. für Juli 6,78, Kupfer Standard loko —, Zinn 36,00 37,00.

(W. T. B.) (W. T. B.)

Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda

56 sh. 4 d. Am sterdam, stetig, loko 463. für Dezember 253. Am sterdam, stetig, 647, für März 63. New Vork, 16. Februar. loko middling

Berlin, 17. Februar. Bericht über Speisefette von Gebr. Butter: In der Marktlage trat auch in dieser Woche keine Das Geschäft bleibt ruhig und der Bedarf fort⸗ gesetzt schwach. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossen. schaftsbutter La Qualität 142. 090 - 145, 00 148.90 M, do. La Qualttät Schmalz: Die Stockung des Geschäfts Die Preise sind

(W. T. B.)

Veränderung ein.

SSW S8 Schnee Windst. hetter

14200 -= 145 00 Dammerhus

lusbleibens neuer Zufuhren hält an.

10 N vorwiegend 10 1 ziemlich heiter

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in

Schweine und Ferkelmarktt

Friedrichsfelde. Mittwoch, den 17. Februar 1915.

NNW A wolken.

350 Stück

2 8 O O O

SSO 2 bedeckt

pPreise höher. NNW l bedeckt

7 y ; Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Es wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läuferschweine: 7—8 Monate alt. 5—6 Monate alt. Pölke: 3— 4 Monate alt. Ferkel: 9— 13 Wochen alt 6—8 Wochen alt.

Wetterbericht vom 18. Februar 19135, Vormittags 91 Uhr.

Stück 53 65 0

ö WNW 4 wolkenl. I65,4 OSO 1 bededt 765,4 ONO 2 wolkig

te

O vorwiegend

Witterungs⸗ e, , , . 1 vorwiegend heiter

eeres

19

Beobachtungs⸗

24 Stunden

Niederschlag in

in 452 Bre Temperatur in Celsius e nn Barometerstand in Stufenwerten )

auf 02, P niveau un Schwere

Sermannstadt 7675 W

) Aenderung deß Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Skala: O0 00 bis 9,4 mm, 1 065 bi 14 mm; 2 15 dis 24 mm; 26 bis 3, mm; 41 3,5 bis 44 mm; 5 45 bis 544 mm; 5 5,5 bis 64 mm; 7 65 bis 74 mm; S 7.5 bis 8,4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Ein abziehendes Hochdruckgehiet über 768 mm liegt über Ruß⸗ land, ein ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum von 740 mm über der nördlichen Nordsee, breltet sich bis zur Ostsee, den Alpen und den Pyrenäen aus. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen südlichen Winden vorwiegend trübe; im Westen ist es milde, nur im Alpenvorland und im Nordosten herrscht teilweise schwacher Frost; fast überall fanden Niederschläge statt.

Deutsche Seewarte.

Barometerstand

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

London, 17. Februar. (W. T. B.) 2 Enal. Konsols 68* 6, 4 00 ganargent. Anleihe 1900 714, 4 ͤυ Brasilianer 51, 4 0; . Japaner Atchison, Topeka u. Santa 97, Southern Pacifie 877, Bankausgang

SSW ö wolklg

SW ö bedect

8

O O 8

Portugiesen 53 Denver u. Rio Grande pref. 6] ; Union Pacifie 123, Privatdiskont 13, Silber 223. 1000000 Pfd. Sterl., die zur Tilaung kleiner Noten zurückgestellt Die bis jetzt für diesen Tilgungsfonds reservierte Summe beläuft sich auf 25 560 000 Pfd. Sterl.

Parts, 17. Februar.

6 3 6

8

6

*

2

1

*

Swinemünde

d O

G . Nemlich helter

2

bedeck 3 I I Nachm . Nlederschl. meist bewölkt o * nemlich heiter 1 = Nachts Niedersch.

3 oo Französische Rente 69, 70, 5 o /o Russen 1906 9,50, Panamakanal 98,00, Suezkanal 4080, Rio Tinto 1487, Wechsel auf London 25 22,.

Am sterdam, 52, 15 52. 65, 47 65 47 85,

Amsterdam, 17. Februar. amerikanische Schiffahntsaktien still.

(W. T. B.)

(W. T. B.) Scheck auf Berlin Scheck auf London 11,98 12,03, Scheck auf Paris Scheck auf Wien (W. T. B.) Tendenz im allge⸗ wenig Interesse. 5 Oo Nieder⸗

17. Fehruar.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 17. Februar 1915, 7— 3 Uhr Vormittags.

meist bewölkt Nachts Niederschl. 20 » 1 ziemlich heiter 1 ziemlich beiter ziemlich heiter

d SS W bedeckt 6 Windst. Dunst

Petroleumwerte geschäftslos. i ländische Staatsanleihe 99 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Niederländisch⸗Indische Handelsbank —, Aichison, Topeka u. Santa Fs 921, Rock Island 1, Southern Southern Railway 141, United States Steel Corp 413,

(W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ schäft an der Börse war infolge der Nervosität, in der man sich im Hinblick auf die ungeklärte politische Lage befindet, nur klein, was auch im Umsatz, der sich nur auf 160 000 Stück Aktien belief, zum Bei Eröffnung war die Tendenz aber schwächer und die Kursgestaltung war während des ganzen Vormittags uneinheitlich Im weiteren Verlauf konnte sich infolge von Deckungen Der Schluß war stetig.

Royal Dutch Petroleum 454,

Union Pacifie 1172,

. nach Artikel Nr. 748 der Grundsteuer—

Pacific 801.

Linie 196 —197. New York,

122m 500 m 1000m 15090m Z000m 2600 m 358 3 —– 66 SS, , wn, w .

Wilbelmshav.

8841 bedeckt Temperatur (00) 10 —— 1.4 69 Rel. Ichtgk. (o/o) Windrichtung ..

Geschw. mps.

Himmel bewölkt, Nebel, Reif, untere Wolkengrenze bel 9ö0 m Höhe. Bis zu 350 m Höhe Temperaturzunahme bls 02 Grad.

16. Februar.

achts Jrederscht. . liemlich helter e , Machts Niedersch. 5 M ziemlich heiter

Wustrow. M. Königsberg 765,

6

2

SSO T bedeckt

Ausdruck kam. ö SSW bedeckt

NMaadeburg h Grunberg Schl 766 0 Mülbausen. E. 759, 8; gried ich ke. öl

und zögernd. iter der Markt etwas befestigen.

Tendenz für

Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 2, Geld auf 24 Std. letztes Darlehen Cable Transfers

ziemlich beiter

Wechsel auf London (60 Tage) 4,7850, l meist bewöltt

auf Paris

rn Qrstessitraen y dergl n, ZSustellungen u. dergl. 59 1 1 . d ' 9 r . 3 11 Ft or nesol schaften ; Ie el Gelen.

12) Brimmahs, 28 Jahre alt, 1,0 im groß, blond, spricht deutsch,

13) Sfowrunsti, 30 Jahre alt, 1,70 m groß, spricht gebr. deutsch,

14) Berinka. groß, blond, spricht gebr. deutsch. sind durchweg kleidung, ibr Aeußeres läßt er Zu 1—14 russisch⸗ Aufentbalt: Bormin (Arbeitsstelle,, Balfanz (Woh⸗ Jetziger Auf⸗

88625] Zwang sversteigerun

enossenschaften. Neue Friedrichstr. 13— 14, III. (drittes Weckesser in Bruchsal lautend. Der In⸗ tsanwälten.

Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung⸗ Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Sffentli

1 SSM

. * D itoesessss 5. Kommanditgesellschast

bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Ver— mögen mit Beschlag belegt. Din. St. Q. Dornach, 11. 2. 1915. Gericht der 7. Landwehrdivision. Der Gerichtsherr:

General der Infanterie.

Beschreibung 26 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, Augen- blau, Gesicht: rund. Beschreibung Alter: 40 Jahre, Statur: mütel, Haare: blond, Augen: blau, Gesicht: rund. Beschreibung Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, ugen: blau, Gesicht: rund. Stettin, den 4 Februar 1915. Kriegegericht des Kriegszustandes.

38643] Oeffentliche Ladung. In der Privatklagesache des Bankbeamten Hermann Frommbolz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen den Heirn Adolf Sinavius zu Berlin⸗Wilmersdorf, Joachim Friedrich Str. 37, Angeklagten, wegen Beleidigung, werden ordnung des Königlichen Amtegerichts zur Hauptverhandlung auf den 17. Mai 1915, Mittags 121 Uhr,. vor das Königliche Schöffengericht in Charlotten— Kantstraße 79, Zimmer Nr. 8, ge⸗ Wenn Sie weder sesbst erscheinen am noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt die Pripatklage als zurückgenommen. Charlottenburg, Kantstraße 79, den 0. Februar 1915. Barack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. An den Bankbeamten Herrn Hermann Frommholz, jetzt unbekannten Auf—

gegenwärtigen gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges vorsätzlich bei der feindlichen Macht und zwar im französischen Heere Dienste genommen hat und die Waffen gegen sein Vaterland trägt, eines Verbrechens R. St. G. B. schuldig gemacht zu haben und er im Sinne des 5 356 der Militär⸗ strafgerichtsordnung als abwesend anzu— sehen ist, auf Grund des 5 360 der Milltär⸗ strafgerichtsordnung das Reiche befindliche Vermögen des Beschul⸗ digten hierdurch mit Beschlag belegt.

Colmar, den 8. Februar 1915.

Das Gericht der 1. mobilen Etappen

komm andantur XIV. A.. K.

) Unterfuchungsfachen.

Steckbrief.

Gegen die unten Beschrlebenen, welche Untersuchungshaft unerlaubter Entfernung (5 96 d.

flüchtig sinde, 30 Jahre alt,

n e riegsgeri at. Borntin, Kreis Neustettin, in der Nacht gsgerichtsr Verfũgung. In der Untersuchungssache gegen den II Gustay Deinrich Lau, aus dem Landwebrbezirk Kiel, geboren 14. August 1377 zu Wasbuck (Oldenburg), wegen Fahnenflucht wird die unter dem 31. Ottober 1914 erlassene Fahnenfluchtserklãru Altana, den 15. Gericht der Landwehrinspektton Altona.

29. Januar 1915 verhängt. Es wird er—

sucht, dieselben zu verhaften und in das

nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern und

zu den hiesigen Akten 1 E. R. 132,15 so- fort Mitteilung zu machen. Beschreibung:

I) Sarczinezet, 48 Jahre alt, 175 m

groß, dunkelblond, hager, spricht gebroche

im Deutschen

9), Neustettin. enthalt: Unbekannt.

Stettin, den 29

Kriegsgericht des Kriegezustan

Steckbrief.

Gegen die unten beschriebenen Arbeiter Karol Mactejewski aus Wielun, Franciszek Nowak aus Kurow, Kreis Wielun, Borun aus Raczyn, Kreis Wielun, France Nowak aus Wielun, Idzr Naglr aus Kurow, Kreis die Untersuchungshaft unerlaubter Entfernung (8 8b des Ges. laden.

Januar 1915.

aufgehoben. das in Berlin, Tlergarkenstraße 34 a, be, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

S8õ 93] Fahnenfluchtserklãrung ebruar 1915. und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen die Landwehrleute der 12. Kompagnie Land⸗

wehrinfanterteregiments 40 Auaust Nikolaus Ritter, geb. 6. 12. 83

Briefträger in

geb. 21. 11. 83 Dürmenach, Kreis Alttirch, verh., Tag- löhner in Dürmenach,

Ernst Müller I., geb. 14. 11. 80 in Mülhausen,

Sie auf An⸗ 4 Jabre alt, 2

2) Pawlow. Nikolaus spricht schlecht

dunkelblond, 1,70 ma gr

3) Najork, Max, 21 Jahre alt, 1,52 m groß, sricht schlecht deutsch, 4 Wahselineze, Michel, 27 alt, 1,57 m groß, spricht gebrochen deutsch, 5) Poliezuk. Stefan, 1,60 m groß, spricht gebr 6) Kowalczuk, Max, 1,65 m groß, spricht gebr 7) Nikolai, Siegmund 1L68 m groß, spricht schlecht deutsch, Veitstanz behaftet, ist zum 2. Mal flüchtig, 30 Jahre alt, groß, blond, spricht gebrochen deutsch und ist zum 2. Mal fli 9) Damowski, 19 Jahre alt, 165 m groß, blond, spricht deuisch, 16) CObezewski, 20 Jahre alt, 165 m blond, Gesicht: rund, Augen: hlau.

Verfũgung.

Die Beschlagnahmeverfügung gegen den Unteroffizier Friedrich ttayern 12. 20. Inf. Regts., ausgeschrieben im Reichsanzeiger vom 27. Juli 1910 Beil. 2 Ziffer 39 459, wird zurückgenommen.

Augsburg, 15. 2. 1915.

K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade.

wegen hurg, . Schlettstadt, ; Riedis heim,

24. Dejember 1914 bezw. 24 Januar 1 Josef Richert, in Marlow, Krels Rügen, am 4. Feb Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ 1 gefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen 138 15 sofort Mitteilung

25 Jahre alt, 1915 verhängt.

Saus heim, Schreiber in Sausheim,

Josef Trapp, geb. 13. 12. 83 in Saus. beim, Kreis Mülhausen, verh., Schreiber in Sausbheim,

Ernst Tritsch, geb. 13. 5. 82 in Saug- beim, Kreis Mülhausen, verh., Ackerer in Saus heim, en Fabnenflucht, werden auf Grund

Erledigung einer Fahnenfluchtserklärung. Die am 16. 11. 14 gegen den Reserpisten Robert Müller, Ers.-Etk. Hus. Regt. 9, erlassene Fahnenfluchiserklärung, veröffent⸗ licht am 24. 11. 14 in Nr. 2756/14, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.. Str. G.. O. er⸗

Akten II E. R. zu machen. Beschreibung des Maciejewski: Alter: 37 Jahre, Statur: mittel, Augen: Gesicht: rund, Haare: blond. Beschreibung

8) Maddin,

8590) Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den zum Landsturm einberufenen Jacob Oster-

des Franciszet Nowak: 32 Jahre, Statur: mittel, Haare:

. 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 7 h 12 n 41. Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 1915. . Unter uchungssa 3 . ; U , j 1. * 8 3. ö . und Fundsachen, Zuste lungen u. dergl. 9 2 . giwergs. und Wirtschgstegeno sen after. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Enn 1 er 6 et EF 9. e 1 6 r e, 6. n, n,. 3 J . ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 86 3. 165. Verschiedene Bekanntmachungen. vermerk ist am 9. Oktober 1914 in das I88098) für tot klären. Die bezei s öffentli für, tot zu erklären. Die bezeichneten bestellen. 3 Zwecke öff 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. 8 , 1915 k . 6 , werden . sich ile fnng 2 , zerlin. . ö d 359 515, ausgeste unter unserer spätestens in dem auf den 27. Oktob ekannt gemacht. ; ; Fundsachen, Zustellungen Königliches Amtsgericht Berlin Mitte, früheren Firma ‚Tebensversicherungsbank 93, Mittags 12 uhr, vor 362 ; 8 Februar 1915 u. ergl Abteilung 85. S5 K 138 14. n,, ,. u. . e, , ,. Gericht, Zimmer Nr. 3, Köhler Gerichtsschreiber J, ,, ,. auf das Leben des Rektors. Sotilieb anberaumten Aufgebotstermt ielden es Königlichen Tandgert Ki 188524 Zwangsversteigerung. Zimmermann in Feuerbach bei Stutf⸗ widrigenfallz ö . 3 ,

s886221 Zwangsversteigerung. m Wege der Zwangsdollstreckung soll zart genommen sind, sollen abbanden ge- wird. ; Auskunft her Im Wege der w soll das in Berlin, Romintenerstrgße 52, be, kommen sein. . sich im Besitz . ü. Ea. . ö. an , . ö. am 27. Mai 1918, Vormittags . , n,, , dom Frankfurter. kunden befindet oder Rechte an! den Ver, ertellen dermögen, ergeht die . 10 uhr an der Gerlchtsftelle = torchbeiirt Han Blatt Nr. 267. zur sicherungen nachweisen kann, möge fich wis srätesteng ien lafst

158638] Oeffentliche Zustellung.

. , . Johann Reich, Fohanna w ö geb. Fehrmann, in Minutsdorf, Post Neu—= 9 2 4 8 8⸗ 5 f * 2 1 . 9 2 otstermine dem Ge dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Berlin. Reue Friedrichsir. IId. III. Stock. Zeit der Eintragung des Versteigerungs. zum 18 April 98 bei Mus inelben, htm, s. ul, J ;

werk, Zimmet Nr. 113, versteigert werden dermerlz auf den Namen des Zahnarztes vidrigen falls wir far den . e. ge . 2 ö Dr. Gerhard Halberkann in. Cöln, klagt

das in Berlin, Frankfurter Allee 64, be . . K Grund schein? Nr. zi0 zz dem wach unferen nn, whuiglichf? e reer z. gegen ihren Ehemann den Arbeiter Wil-

, Lichtenberg (. n e. , 6 Berechtiaten eine Erfatzurkunde KJ

Ban a 2 ͤ ; ̃ n zinfichtlich der Vers ö . bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf eingetragener Zus fertigen, hinsichtlich der Versicherung 188630) Aufgebot. Grund der Behauptung, daß der Beklagte

Eigentümer am 14. Mai 1914, dem Tage mit rechtem Seiten flügel und zwei Doͤfen, Rr. Z68 5i5ß aber an den nach unseren ldd her, uf bott , , gan, Grund, de un der Gintragung des Versteigerungsbermerf? am 4. Mai E915, Vormittags Büchern Berechtigten die am 17. Januar , mg . ine ebelichen Pflichten verletzt und auch Pripatier Wilbelm Hilgner ju Ezpenic, M Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jois fällg gewordene Versicherungsfun me kenn , . eck wird ein Aufgebot 3 Vorausetzungen des 5 1567 Bärger— Faifer Wil beimfir. 53) 3 ne, . eue Friedrichstraße 13 1c. III drittes auszablen werden. R ie,, ichen Gesehbucht gegeben seien, mit dem stück: à Vorderwohngebäude mit 2 Höfen Stockwert), Zimmer Nr. 113 115, ver⸗= Gotha, den 13. Februar 1915. 6 Antrag auf Scheidang der Ehe. Die und Hofkesler. b. Poppelgucrwohngebäube, steigert werden. Nas Grundstück Ge. Gothaer Lebensderficherungsbank a. G. ö,, , Carl Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ e Slall und iemsse inks im ersten Bofe mertung Berlin. Kartenblatt 3. Parzelle C. König. lll eng gie glek; larie HZahtng Lichen hand ieng des Ftechts treit por nit Rlose an bann n Gen anf e. 73 453 ist nach Artikel Rr. 20851. ö. , unn am 26. De⸗ die sechste Zivillammer des Königlichen Kartenblatt 48 Parzelle 1356373 20. der Grundsteuermutterrolle 8 a 4am I8S629] Oeffentliches Aufgebot. . ö J ; Landgerichts in Cöln auf den 14. April Sa dbl 4m groß, Grundsteuermutterrossse . und unter Nr. 2133 der Hebäuke, Der von ung am 1. Just igis auf das Hb. Georg Christian Qäinrich Ziegler, 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Art. 147, Nutzungswert 14770 41, Ge— teuerrolle bei einem jäbrlichen Nutzungs— en des Direktors Herin August Petri in in,, 2. 133 in Eubec . if gerung ih barch einen bei hiesem bäudesteuerrollè Re. 117. 37. E. 165 4. werte von 14 880 * zur Gebäudesteuer m Neichenbach i. Schl. ausgefertigt fünfte i 1 „Gäibartug, Hiargzaztha Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Ver stelgerungzverment ist am 18. Mai 64 876 ist in Verlust geraten. Wenn Lubeck, =. . . ( Cöln, den 4. Februar 1915. Abte lung 87 1914 in das Grundbuch eingetragen. innerhalb 8 Monate der Inhaber des zu b und C Kinder der unter a Ge— Köhler, Herichtsschreiber , 6 ie e . Nachversicherungsscheins sich nicht bei uns ö . . Lich des Königlichen Landgerichts.

36 erlin · Mitte. ldet, gilt derselbe für kraftlos J . . : 8621 nigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. meldet, g rf fi und ĩ ö . l a , so Abteilung 85. 85 K 76. 14556. werden wir eine Ersatzurkunde aus- ö . . 88631] Oeffentliche Zustenlung.

in ? ; fertigen. lgebolstermin bier ju melken, Die Ehefrau Luife Wilhelmine Cl das in Berlig, Voigtstraße N. 25. be. ls39z4 Aufgebot. We eädeturg. den 5. Fear 181. wihrizzhfclis bereitung feige sien, get ie ehen eue ene, im. Grundbuche don Lichtenberg Die Aktiengesellschast in Firma National Wilbelma in Magdeburg. Allgemei 3) z werden gile, welche Auskunfi re „aden ; , Band 46 Blatt Nr. 1450 zur Zeit der han für Deutschland zu Hern. bertreten w n e, Hesch en ne über Lehen oder Tod, der Verscholienen . W , . . k n,, , auf durch ihren Vorftand, vertreien durch 1 zu erteilen vermögen, gufgesordert, zem ihren her ant. den C id w n . 3a ö Dermann Rechtsanwalt Dr. Alfred. Mosler zu I8S304] Aulgedot, iter bbnzten Herschie fräte tens im Auf. Ela sen, finbetaz ate ii nrg ue; stũck ech . n emgetraf ene Grund Berlin, Behrenst: aße S5 69, hat daß Der Kaufmann Isaal Adler in Berlin, gehe ts termine Anzeige zu machen. S 1567 zu 2 event. S 1568 B. G. B., mit eben, ö aus; (ag Borderwgbn, Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Bapreutterfir. 3. Dertreten darch Fecht, Lübsck, den 13. brugs 15s. em Anfrage, die swischen den Parteien 39 rin , . Aktienurkunde r 2445 über nom. ,, in Gharlotten. Das Amttgericht. Abt. VIII. bestehende Che zu scheiden und den Be. . . Bor, 1000 1 der BedburgerWollindustrie, burg, Bismarckstr. l, hat das Aufgebor JJ kla , j 9. . ; d a. ; l H ; klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ ie, k . ö . Aktiengesellschaft in Bedburg, beantragt. weile Vechsel beantragt. Der eine 183639] Oeffeutliche Zustellung. klären, ihm aiich bie osten dez Rechts , ,. Iichnet 673 5 ir. durch Der Inhaber der Urkunde wird aufge— Wechsel ist alzeptier bon J. Orsowitz in Die Frau Helene Wennrich, geb. Werber, streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den 9 . e ericht, Neue Friedrich fordert, spaͤtestens in dem auf den Lötzen, fällig am 2. Ottober 1914 über in Bersin, Wollner Str. 2, Prezeß. Beklagten! zur mündlichen Verhandlung r. ö . . Stockwerk, 3 n. August L915, Vormittags 286 s und ohne Aue stellerbermerk. Der bevollmaächtigter. Rechte anal Dr Erich Ses hen gst! it bor dag Landgericht in w k 1 1A uhr, vor dem unterzeichneten Ge, zweite Wech el ist akzeptiert von A. Orlo. Tabian in Berlin C. 2, Kaffer Wilhelm. Hamburg, Zivilkammer I Giviliustiz Jar ten klaite e Harzen em * n zg erlin, richt anberaumten Aufgebotstermine seine Ritz in dötzen⸗ sällig am 18. September Str. 53, klagt gegen ibren Ehemann, den gebäude, Sievekingplatz), auf den 9. April d zelle (160 M ist Rechte anjumelden und die Urkunde vorzu⸗ 1914 Aber 2b sb „K giriert und ausgestellt Arbeiter Heinrich Wennrich, früher in 2853, Vormittags 9 Uhr, mit der legen, widrigenfalls die Kraftloserklätrung don Adolf Karngpp In Königsberg, Pr., Berlin, Metzer Str. 6, jetzt unbekannten Aufforderung, einen bei dem gedachten

mutterrolle 6 a 10 4m groß und unter d ; e 22. De uf z ü

n J er Urkunde erfolgen wird. Plantage 22. Der Inhaber der beiden Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Gerichte zugelassenen Anwalt

r ö 3 9. Bergheim, den 8. Februar 1816. Wechsel wird aufgefor ert, spätestens in der Beklagte im Jahre 1903 wegen 85 Zum gm e hh f n ge me,

. r, r, n, Hehl her. Königliches Am isgericht. . . . einer Ge, wird dieser Auszug der Rlagẽ bekannt

; Jahres be ö J 3 Uhr, vor dem unter⸗ fängniestrafe von 4 Wochen verurteilt gemacht.

J, Der , , . ist ls3087], zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— worden und daß er nach Verbüßung der —⸗ i,, den 16. Februar 1915.

am ö anuar 1913 in das Grundbuch Der Verlust der nachbezeichneten Ur- termine seine Rechte anzumelden und die Strafe verschwunden sei, mit dem Antrag Der Gerichtaschrelber des Landgerichtz

16 agen. 85. C. 7. 154. kunden ist glaubbaft geinacht. Auf An. Wechsel vorzulegen, widrtgenfalls die auf Ehescheidung. Tie Klägerin ladet den ; . ö

4 . den 3. Februar 1915. ; tiag des Privatiers Heinrich Weckesser in Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Beklagten zur mündlichen Verhandlung [886361 .

nigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Bruchsal werden diese zum Zwegte der Lötzen, den 20. Januar 1915. des Vechtsstreits vor die 41. Zivilkammer Die Fahrradhändler Ludwig Kronenwett

Abteilung 85. J aufgeboten, namlich: Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts 1. in Berlin, Ehefrau, Wilhelmine geb. Deger in Karls. „5 Aktien der Aktiengesellschaft Vereins⸗ 88628 e Grunerstraße 1 J. Stockwerk, Zimmer 2 4, ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechis—

. haus Bruchsalia in Liquidation Nr. 45, . . M in auf den EO. Mai E9AS, Bormittaas anwalt Vögele hier, klagt gegen ih Im Weng zer , , , le , , e ls, wanne Brgchlal, erben nr, her dh geh n , ,,, am 15. Juli 1915, Vormittags 10. Nodember 1887 je auf den Betrag Fom? . * 79 bet '. sällig' am durch einen bei diesem Gerichte zu. auf Grund der 166s, ih6s B. G.- B' EL Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, von 200 4 und den Inhaber Heinrich . beantragt . 66 6 . gelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll. auf Ehescheidung. Die klägerin ladet den Oskar Biellg in Fichtenberg gezogen . mächtigten vertreten zu lassen. 66. R. 21/15. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert haber der genannten Urkunden wird auf— Berlin, den 9. Feb 916 Rechtsftrelt; vor di syi

** 1 i i ] . don diesem durch Name ; ö in, den 9. Februar 1915. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer werden das in Berlin, Schönhol jerstraße 7, gefordert, spätestens in dem auf Donners. . H Meer, Gerichtsschreiber des Königlichen des Großh. Landgerichts . Karlsruhe belegene, im Grundbuch? vom Schön, tag. 30. September 1915, orm. jmd aufgefordert, spaäͤtestenz in dem auf Landgerichts 1. Zivilkammer 41. auf Mittwoch, den 5. Mai 1915, hausertorbezirke Band 67 Blatt Nr 2000 RN Uhr, Zimmer Nr. 9, 11. Stock, des den G6. Sttober E95 Vormittags w Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ seingetragener Eigentümer am 30. Januar Amtsgerichts hier anberaumten Aufgebots. 34 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte lss6to] Oeffentliche Zustellung. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte

1915, dem Tage der Eintragung des termin seine Rechte bei dem unterfertigten ö. . *, n,. ö ; 4 . - ; . anberaumten Aufgebotstermine seine Recht Der Arbelter Otto Jurisch in Schöne, zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— e her ef, Rentner Land⸗ 96 , , ö. . anzumelden n . Urkunde ö feld, Kreis Teltow, Post Grüngu, pi. bevollmächtigten vertreten zu lassen. rt Louis Drebenstedt in Osterburg, iulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung widrigenfalls die Kraftloserklärung der jeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte, Dr. Karlsruhe, den 13. Februar 1916.

Altmark) eingetragene Grundstück erfolgen wird. 3 J ö . Wil Gerichtsschreiberei Gr? schtz Vorderwohngebäude mit 1chtem Seiten. Bruchsal, . 12. Februar 1916. 1, ö. . 3, hn k erichtsschrelberei Gr. Landgerichts. , . Gr. Amtsgericht. I. Ronlglicheß Amtsgericht. Grneftin: Martha Hathiide Zurisch, 8632] Oeffentliche Zustellung. gem 36 . ö artenblatt 28, 88627 Aufgebot. 18877 na , früher in Schönefeld, Kreis Teltow, Frau Anna Lorenz, geb. Fischer, in arzelle 296, 4 a 9 dm groß. Grund⸗ T5] ufgebot. auf Grund des § 1665 B. G. B., mit Berlinchen, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt

euermutterrolle Art. 2g], Nutzungs. Der Josef Arbggast Stösfler in Krguter· Der Konditor Water Kröner in Barmen J en,, . wert S640 e, Gebäudesteuerrolle kersherm hat tas Iunfgebot des 4. Depo— hat beantragt, den verschollenen Taufmann . ö ö cen G er el, ö k

Rr 2694. 87. K. 7. 15. sitenscheinß der Allgemeinen Elsässischen Frt j ; ; 9 . ͤ hemann, ter e, ,. ö. . 6 Ban kgesellschaft, Filiale Oberehn heim, aber , , k,, n allein schuldigen Teil zu erklären. Der Emil Lorenz, früher in Berlinchen, jetzt Snt liches 4 g 6. Bir Mitt zo „6, Serie . Nr. 15 s6ßö5, Fälligkeit. r Te enn , mn, ö Hen, Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— dönig mtsgericht Berlin e sermin 25. Juni 15 i7 Hautenb au den *, zu Erllaren, s Ter begschnetz, Ber, lichen Verhandlung des Htechtsstreits vor scheidung, mit dem Anträge, die Ehe der

Abt. 87. ö , ne, enn gc n ö n nr, die enste Zivil kammer des Königlichen Land. Parteien zu scheiden und auszusprechen,

lss6231 Zwanugsverstei Inhaber ber ürkünde üird aufgeferkert, Borkhittzgs dE ühr“ t Tem nkerz iz. Fäichtet, J in Bratlin sel, Hallesches der Beklagte zi. Schulz än Ter ö. angsner ie ger ag, späteftens in dem an Freitag, den . Hte neter cher ' Jamüeesr,unßernnnsenr, Uttr zn sommer (s g au u den Scheidung trägi; Klägerin lader Se,

Im Wege der Zwangsvollst ĩ 3 29. 8 i ; R its ver

Ih De Fange egltechng soll ioͤber 1015. HZormittggs 10 Uhr, J zu . . die mit , . ö ner n ,,,

legene, im Grundbuche v odamer⸗ ; Tode sert lärrung erfolgen wird. An alle, bei di C ñ ö . ,,, nnn, , ; Piaf ern Pet framer, Fr , eueren Aufgehotetermine welche Austunft über Leben oder Tod des 6. ien, an Tel fe n ehr ö , n. . ö

torbetrle Hand 30 Hlatt Ni. zI56, zur seine Rechte anzumelben unk die Urkund ö h

eit der Eintragung des Versteigerungs. , ,. . . BVerschollenen zu erteilen vermögzn, ergeht treten zu lassen. bei demselben zugelassenen Rechtsanwalt pbermerks auf den Namen der Tiergarten , , . ö ,,, im Aufgebots Berlin, den 5. Februgr 1915. zu bestellen. ö. a. ö , . e. ,, . Oberehuhelm, den 13. Februar 1915. e, , . . 9 6 . . 9 . ,,,. Landsberg a. W. den 12 Februar 1915. Haftung in Berlin eingetragene Grund- 8 ö 6 3 , r, es Kön oschreiberel des Königl. ü ö . , , ,. Garten en n, mmer, Königliches Amtsgericht. Abt. I. . . ö K ö 6 mit a. Vorderwohnhaus mit 2 Höfen und 187472 Vekanntmachung. 88626 Aufgebot. 88637] Oeffentliche Zustellung. 341 O ti 3 Hausgarten, b. Stall und Remisengebäude Es wird hiemit bekannt gemacht, daß Es haben . y. hen r zu eo, Leer ner g n n g. Otto . 8 Treibhaus quer, am 30. April beim unterzeichneten Gericht die Amorti⸗ 1) der Eigentümer Josef Stachowiak in Cöln, Bülamarckstraße 72, Prozeßbevoll—= Ulrich in Braunschweig, Prozeßbevoll⸗ . , n, . 19 Uhr, durch satiou folgender, dem Eigentümer ab Stochkamühle, . mãächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Broil mächtigter: Rechtsanwalt Lesser in Magde⸗ . , ,, Gericht, Neue Friedrich hauden gekommener „Inhaberobli⸗ 2) der Eigentümer Wllhelm Wirth in zu Cöln, klagt gegen ihren Ehemann Jo⸗ burg, gegen feine Ehefrau, Minna gen. e. 3/14, 111 (drittes Stockwerk), gationen der Stadt Zürich beantragt Paulina, hann Meerkamnp, früher in Cöln, jetzt Else Ulrich, geborene Growat, zuletzt in . Nr. 113 —– 1165, versteigert werden. worden ist: . . 53). der Bureguvorsteher Stanislaus ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts- Lüneburg, fetzt unbekannten Aufenthalts 8 Grundstůch Hemgr fung. Berlin, Nr. 15424964, 155269 /6zm und 165302 Polewezynski in Exin ort, auf Grund der Behauptung, daß der wegen Chescheidung, ladet der Kläger die , 1I47/ñ1, vom 19. Juni 1909 zu je Fr. 1000, zu beantragt, ihre verschollenen Pfleglinge, Beklagte länger als ein Jahr die Klägerin Beklagte anderwet zur inündlichen Ver- . * nl. . und. 400. ; . und zwar: . verlassen habe und die Voraussetzungen handlung des Rechtsstreits vor die vierte ] 0.4 ist nach Artikel Nr. 1062 Nr. 32077 Serie 2h vom 7. April zu 1 die Wltwe Michglina Grusz für die öffentliche Zustellung gegeben sind, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts er Grundsteuermutterroll⸗ 31 a 88 4m 1824 zu Fr. 5909, * zu 3) oso. cznnéka, geb, Tafelska, Geburtstag un, mit dem Antrage auf Scheidung der Che. in Magdeburg, Halberstädterstraße Nr. 131 i. und unter Nr. 1067 der Gebäude! Der Stadt Zürich und ibren Zahlstellen bekannt, über 70 Jahre alt, zuletzt wohn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zimmer 142, auf den 3. Mai 1915. steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungg, werden daher Muszahlungen auf diese haft in Mieczkowo oder Dobleszewo, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vormittags 95 Uhr, mit der Auf.

perte von 19309 4 mit 438 M Jahreg. Titel bis auf weiteres untersagt., unter zu 2 die AÄugufte Serüger, geb Hinz, vor die Zivilk es Köni ö ter 2 ; ; zehnte Zivilkammer des König derung, sich du in e betrag zur Gebäudesteuer veranlagf. Die der Androhung von doppelter ahlungs, geboren am 1. März 1866, jule wohn lichen Landgerichts in Cöln, gte cen. . . 9 n

§z 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs zog. 3ö0 der Beschuldigten

Alter: mann wegen Fahnenflucht und Kriegt

9 Beschreibung a e nnn i. Els., den 29. Januar

Gericht der stellv. 61. Inf.⸗Brigade.

groß, spricht deutsch,

li) Kaffmirczuk, 32 Jahre alt, 175 m 42 Jahre, Statur: mittel, Haare: blond, verrat wird, da er hinreichend verdächtig

groß, spricht gebr. deutsch,

Augen: blau, Gesicht: rund. ist, sich dadurch, daß er während des! strafgerichtsordnung

Parzellen 1298 1, 1299 1 und 2483/1 sind pflicht im Zuwiderhandlungzfalle aft in Paulina oder Paulethal 3i 25 acht ö. ; =. alle. der hal, pergerplatz, Zimmer 261, auf den Prozeßbedollmächtigten ve . . einem c hriichen Reinertrage von 24 Zürich, den 5. Februar 1916. zu 3 die Ottille Hovpe, geboren am 14. Aprii 18915, Vormittage O uhr, , ,, Leg erregen 5 w fn 2 S 40 Jahres hettag zur R N. des Yetirkegerichta. hy Abt. l. Januar 1865, zuletzt wohnhaft in mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Herrna nn, Landgerichte sekretär, Gericht tundsteuer veranlagt. Der Versleigerungs⸗ Der Gerichteschreiber: Dr. Vogt. Choyna, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! schreiber des Königlichen dandgerichts.

j . VS Os821IM SQ 1

ö. 5 * . 9 3. k 53 K 237 24 ö * 3 * k 26. 4 .