1915 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Gläubiger . und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Ayr 1913. mittags A0 Uhr. An zeigeftist bis 206. Mär; 1515. dteumũnfter, den 13. . 191 Königliches Amts

Cbermose Betanntmachung.

Amtsgericht Obermoschel Bãckermeisters in 1 22

infolge Schlußre des Schlußterm ins

Februar 19135, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufaann Sally Kayser in Dohensalia ist zum

Gerin. den 5. Februar 19135. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 83.

Konkursverwalter Offener Arrest Offener Arrest mit Anzeigef 233 sowle Frist zur Anmeldung von Konkur forderungen bis zum 3. März 19135. Glãubi gẽrversam nlunz und all gem? mer Prüfungstermin am 2 Vorm. EI Uhr, Simm Nr. 2! Der Gerichtsschreiber des hn igst en Amtsgerichts in Sohensalza.

Das Konkursverfahren i oögen des nn , e. ö Firma Alex Sachs in Berlin, Lindenstr. 105, frühere Privat wobnu 2 in Sharlettenburg, delannten Aufenthalts, ist infolg

verteilung nach Abhaltung * termins aufgehoben worden.

Der Ser che

März 19123,

ermöõgen des

Bismar kstr. j. Hüningen. Konkursverfahren, Ueber das Vermögen d hart Meier⸗Geiser in dinger, nir heute. am 15. Februar das Ronkurg ver fabrer erf Gerlchtsvollzieher K. 3 2 in . wird zum Konkurs kurs forderungen sind bis zum 8. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur die Beschlußfafsung über des ernannten Verwalters sowie über die Bestellung eines . und

bezeichneten Geg . der ane . .

De,, e, 3 262

es Dandlers Rein Februar 1915.

sschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mirte. Abt. 154.

GSexlin-Liehkten berg. , uß.

1915 2. ags 1

walter ernannt.

. en uber —— bank 4 vie . 6. m. ,,

Seibebaltun⸗ der die Wahl eines anderen

baltenen Srgzen Ilge me iner Prü

1 veide ö 1 .

* 4 Ce.

ein tretenden e all ö DObermoschel. * ver orb ö. len. R chnan gerais

m, rfahren. 66. en des Kaufmanns

e, ,. bier er e,. in ä . art N T. .

. au März 1915. dor 21 e. 42

1 das Vermög 2 . ag um K ont rs berwalter bft

K

Term n uber n n. 1 sonen, welche eine zur eee, el.

m Bestzt baben

= .

. et aufgegeben, icht zu verabfolgen oder zu 34 n, Verpflichtung auferlegt, von dem er der Sache und von d ;

Erste Gis zum nene, e, ,

15 6 198135 . Prüfungstermin , , . LL Uhr, 3 Antegerichts⸗ Har lenst. ße Rr. La. eren den 15. Februar 1915. önigliches Amtsgericht.

Stuttgart. T. Amtsgericht Stuttgart Siadt. Konkurseroffnung

Karoline Seli⸗ 1.

weiin 9 er, Derast:

. . ichmit itt

22

—6

möten der . 3 . Daum, Sedwig geb.

12

Arrcii 1015, Gahn, in Eickel. he. . ö Vergleichs termin? vom 39. angenommene . ch kräftigen Beschluß vom a, . ist, auf gehoben.

Bochum, den 10

en Forderungen, Sache k e ie ung in Anspruch nebrien, dem 3verwalter bis jum 8. Mar? 1915 1 zu machen. Kaiserliches Amtegericht in Hüningen.

Januar 1315

3 151. 15

e . uar 1915 Lęengeteld, , ,.

Wirtsch aft Brieg, Ez. Breslau.

Rout᷑ux sy erfahren.

1 Konkursverfahren über das Ver— Jen O s rat de ,.. in 562. ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters der Sener h. auf den 9. März 1915, 10 Uhr,

e,,

1 bruar 1915, Konturer v ö .

36* s 0 3g * c=

n ef 5. Wahl und Prů far w am 2 ö 1915, r, 10 uhr. ne lgepflicht bis zum 11. Mar

Rarnittrags

efrist am 65 ö k . wenn

a, ng tag, den 13. e. 19135 Vor⸗ ö 2 ur, S ;

(ie Glut am Sams⸗ i Arrest mit Anz inde usttaß⸗

2

17, bestim: .

allgemein? r 1. den

am 2 , e rns. Vormittags 9 Uhr,

J i. Erzgeb., den 15. Fe

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz.

Ueber den Nach Vaul Petrausch :; am 15. Februar u , 53 Uhr, das Ronkurs verfahren Verwalter:

Eromberg. . erfahren.

wa, ,. crete ö ui

ö des Tischlermeisters u Liegnitz ist beute,

12 Raden. e das . Id * ö in 2 Hippelstraß⸗ . ragli ch. ange.

der Ghefrau V V des Schue rden er stẽte Georg Zuck⸗ Lndia Zuckschwerdt, Dderuinger. Inhaberin eines Her ren. fousete ions ge cha ta in St. wurde heute, am 15. . 11 Uhr, das Konkur *. die Firma Hamburge M., ö

Prüf Ung der

Forderungen Termin 2 ? e e mg. Ve em irres . uhr, ie, der, in Brom⸗

Kaufmann rn Wen ö. Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. März 1915. Erste Glãubigerversammlung ũ termin: Montag den 28. Harz 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31. Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

ma,

Georgen, 2 or⸗ vor dem Königli hen bera, Zinmer' Brouberg, den 9. Der Gert chte cr iber

s Königlichen

Februar 1915, rfabren er⸗ ] Fehr . mn.

4

in Un forach

2 2

EG 2 5

RKEromberg. &, , . . Rontursder! ahren ü es stauf mauns 80. ö Gromberg, ö

. Februar 1915, 2NLachruittag: ; wurde über da liormachers Josef Dachs in Dre che. Ga hels e, , J schaste lokal: Gabelss eröffnet und ran gelt St fan, in 2 ĩ

8* Fyurda verw e en valte

2 SG. e , 2.

C

w ird nachden d /

. ö 1 5

Ve . ichs ferm kus 1911 angenommene dr , ,,. Be 1914 bestatigt

mrs ü Six. * är , n Gerichts schreiberei 65 *

. nr, 3 Baumeisters Brand ee

. um Ronkursperwè lter bestellt. ie rr st erlassen e, t nin dieser Richtung bis ; 6 drin zu 2erungen, ö. . k zebãudes 3 an

Je, den dopfn Sete 1 1915.

För uglich⸗ s Amtsge

n, m. Hann. Besch lu. 8695 ntkurẽ verfahren er r . *. . in e Inhaberin Witwe Wilhelm Buden⸗ 5, berg, Caroline geb. Sergener, auf ,, der .

m anner sa 3m sckan 2u 5 ia ie

verfahren . . , , t Fu

einschließlich. Wehl win . e 6. o ssng über die Wahl eines anderen Ver Beste gung eines Glãubigeraus⸗ , 8 b den §5 132, 134 u. 137 K. O. e , Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, den 29. März 1915, Vormittags 16 uhr,. 3 8, 1. S ( Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

Vunchen, den 16. Februar 1915. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Nabburg. Bekanntmachung. K Amtsgericht Nabburg November 1914 in rbenen ledigen Mau⸗ rers Adam Blecher von Schwarzenfeld * am 15. Februar 1915, den . ö

ö orf, ; sauf manns un 3. Ha. ö 3 Uhr.

am 19. Ayril 1915,

24 r, , . wi ir8. ö Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. März 1915. Königliches Amtsgericht Zwickans.

ung zu Gin t ell ung

Das Konkursverfahren er , n. . der offenen 8e, ,, Fuchs * Druz a iu Berlin.

6e

ö u ih nen fn ing übe 1

den Dh fa is!

Schwarzenfeld ver

. . des Gn

Nachmittags 4 Uhr,

,, er . Der e V. sc

Amtsgerichts 8. . n⸗

zem Konkursverfahren Raufmanns drr. er, Gri Iinerwe 1

en, Gegen

8 r . e era affen. 3 in dieser Richtung bis zum 1. 1915 einschließlich. der Konkursforderungen 1915 einschließlich. schlußfassung über die; Verwalters und Beste 6e. ein bigerausschusses, dann über

. 2 e,, Frist zur ,, K 4

Exxitte,

dem Konkurse übe Da snw irt und Dirts; zu Allagen ore.

rfi 9 1

. zu

r ö. 1 . 16. Fragen . 11 1 . dworrech⸗ . 19135, Hor m tags z , . n arne e, e . 6 dlich allgemeiner Vrüsungs 5 - uf 6 den 26 März 1523, Dar . 9 Uhr, beftmnan

Gerichtsschreiberei des K.

Ven münster, leber den Nachlaß des im

2 .

P

; e. .

re; 6. 5. mr. *

X

*

Frank Furt, Gaer. Konkurs verfahren. s erfahren über das moge u des ee, 6 . . a. 9.

kach⸗ e, m,

. e, , . in Berlin, Turmstr.

Barlach in 5 Caspary,

baltung der Schlußtermins bierburch auf⸗ Oberhausen, Rheinl. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Kolonialwarruhändler in 2 Bergmann Gustav Michel, Eiisabeth geborene Repnel, in Oꝛrer! hausen. Algo en wird wegen Unzuläng⸗ lichkeit der Maff

ö un 83

gehoben. 10 r furt ( Cver), den 12. Februar 18 15. Königliches Amtsgericht. Herxs geld. 88612 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Wilhelm

Spangenberg zu Oersfeld ist zur Ab. EIauen, Vogt.

Das Konk

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußd erjeichnis der bel der Berteilu ung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be , der Gl nbiger über die cch: derwertbaren Vermö gen stů . sowle ar Anbörung der Släubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Sewäbrung einer , * die Mitglieder des ubigerausschusses der Schlußtermin . den S. Hear: E915, Vor⸗ mittags LL Uhr, vor dem Ron iglichen Amtsgerichte . cis bestimmt. der sfeld. 13. Februar 1915. Der ĩ Heri schreibe r des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. II.

Hohenwestedt. 88780

Das Konkursverfahren über 6 ver

mögen des Kaufmanns Dugr, Iden i Tode nbũttel wird nach erfolgter .

baitung des Sail mer hierdurch auf. R

geboben.

Hohenwestedt, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. (S8766 Konturstz erfahren. Das Nonkursverfahren über das Ver—

mögen des 6 Meinhard Badzong, in Kirma Gustan Wenk, in

Königsberg, Lindenstr. I5 17, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußterminẽ

bierdurch aufgehoben. Königsberg. Pr. de ri

Februar 1915 Königliches Amtsge .

n8 icht. Abt. 29.

Königs winter. (88611) 3

Das Fonte oer abren über das Ver— mögen der Witwe Wilhelm Lange, Auguste geb. Finkenraih, Inhaberin eines Handelsgeschästs in Honnef, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine Son 23. Mai 1914 angenommene Zwangavergleich durch rechte kraftigen Be⸗ ichluß vom 11. Juli 1914 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königawinter, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Krumbach, Schwaben. 887: Das K. Amisgericht Krumbach mit Beschluß vom 15. Februar 1915 Tonkurs ver ahren ü ber das Verms gen Gerbermeisters Lorenz Steger in ,, e nach eingetretener Rechts— kraft des Zwangs 1 und Abhaltung des Schlußtermins a . oben. 5 186 R. 8B Krumbach, den 16. Feb 91 Gerichts schreiberei d

3

C c —ᷣ—ᷣ 2 L . r, m, .

*

Lübben, Lausitz. 88791) Konkursverfahren.

mögen der früheren Rechtsanwalts

Gerhard Schlaeger, frürer in Lübben

e , dee, . Iphalr des Schlußtermins

* Er n 1U n *

bierdarch aufgehoben. 1 Lübben, * den 12. Februar 1915. .

Königliches Amtsgericht.

Nargonin. 188768) stoukursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Ver— Tögen des Schuhmachers Johann Bir tho olz in Samotschin wird, nachdem der in dem Vergl termine am ktober 131 angenommene Zwangs⸗

u ge r en en. schluß vom bestätigt ist, nach er— Schlußtermins

* recht 1 14 stat gter Abhaltung des hierdurch aug ekboben. Margonin, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtẽg ericht. Neinexsen. ISS 725] Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Del

Vermögen des Molkereibesitzers Ferdi

e. Fütterer in Blumenhagen ist zur Abnahme der Schiußtechniyg des Ver walters, zur Erhebung von gr, , n gegen das Schluß e erm e der bei der Verteilung ju beräücksi ce genden Forde⸗ tungen und zur Beschiußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermso der Schlußtermin auf

. den 9. März E915, Vor

mittags 11 Uhr, vor dem Fonigũ chen . hief elbst bestimmt. Unter den 3 nicht etwertbare n Vermögensstũcken bef sich erbedliche Forderungen. M deine rsen. den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, saar. Bekanntmachung. Im Konkurs ve rfahren über das Ver⸗ mögen der Firma SDermann deren zu Neunkirchen, Saar Inhaber

Hermann Heinrich Gottlieb Son. 2 Kaufmann zu Neunkirchen, Saar * sowte über das Vermögen des Dermann sohien, Heinrich Gottlieb Hotopp selbst, zu Neun ko

kirchen, Saar N. 613 soll die min 236 5 Verteilung erfolgen. Dazu sind san 31 S6 6s verfügbar. Zu beräcsichtigen Sall 6 Forderungen im Betrage von S0 571 26 S, daru tigten. Da Schluß der Gerichts schreiberet des Königlichen in Kraft. Amtsgerichts Neunkirchen (Saar) zur Einsicht aus. Fr achisctz e

219.

Der Konkurs derwalter Fenner, Rechtsanwalt.

Ʒanuar 1915. s Amtsgericht.

über das Ver⸗ mögen des Schnitt mar enh an dier und Etrumpfwirkers Sirsch s ü ist nach . termins aufgehoben wo Plauen, den 12. Febri Königliches 2.

Eudemitz. In Sachen

des Schluß⸗

* int ate . 3 in witz soll eine A6 chl . erfolgen,

rück ichtigen sind Forder ungen um Betrage

e n 91 Königl.

itz niedergelegt.

Zudem a. Der 82

Rybnik. ,, ,,. 2. dem Konki Ire das Vermögen

Schuhmachers eee. Schuhwaren gn dier Vaul Brzonkalla in diz hnit ie Schluß verteilung erfolgen. bzüglich Gerichts. und

6 820 9.89 de erfüg si For bern en

2

Ver waltunge⸗

um 86

, nee. Geccc es chreiberei chen , . zur

Konkursverwalter.

Wie 1, Kr. ae, n, , ,. Konkursverfahren. Konkurs verfahren ü mögen be⸗ e e en gäh sers usr Schmidt in Neudiering hausen wird nachdem der in dem Vergleichs termine dom 20. Januar 1915 angenommene 3w der gleich durch rechts ; ö ar 1915 bestä

rãftigen ö. schuß dom

Februar . onigliches Amt

Wiesbaden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Müller zu e eee; wird nach erfolgter Ab⸗ Schlußtermins hierdurch auf.

b

e ebeer den 12.

kurs verfahren über das . Königliches ,,

. n der Anton Przybylascher , , oll die

ü. derung en my ö. und

Das 1 3 e i m r , Amts s erichts Wreschen inter?

Wreschen, den 15. Der Konkursverwalter:

Feb ruar .

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

. n, d. Bayerischer Gütertarif 1. . 1209.

Mit sofe irn, .

4903

370. Ausgabe. D 6 tsch E V Ek u st list Cn. 18. Februar 19135.

een Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. 2. Garde⸗Ersatz⸗ Regiment. Lehr⸗ Infanterie Regiment. Aus züge gestattet. n 3. Brigade⸗Garde⸗Erfatz⸗Sataillon. Krgsfr. Friedr. Schäfer (2. Komp. Berlin bisl ö Rehainpiller am 4. und 5. und Herimsnil am 5. IE. 14. ... rusß. Gelangenichaßt. ] Gefr. Emil Viel stich 3. Komp. Neu Obra, bis t, ven

Wehrm. Krüsel (1. Komp.) schwer verwundet. Com naa Reserve⸗Ersatz Regiment Nr. 1. VDI LGg in . ;

c.

X 8.22 122 * 5 [z sch V stl s N I 3 5 l ! , ,, Cernan am 28. XII. I u. II. u. I2. I. 13, Maisons de Champagne Preu lsche erlustliste r. 195. E 1. 2 , . ct ven nan . XII. i drik. f. f din anz, si a . J 1 h alt. Webrm. Ernst ald = a. Gardelegen .

Wehrm. Ott zul ze, Boꝛtendor uerfurt, sch ö u. vermiỹ̃t. I. Bataillon. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Wehrm. Bruns ur )

Inhalte verzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ ö. . Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. When

ä. * 3

Infanterie usw.: Stab der 26.

1

W nchen, den

Tarifamt der K. Bayer. St. C.. Rh.

Staats⸗ und Privatbahngüter

(8774 be sonderes s Tarifheft für r aunkohlen,

Braunkohlenbritetts usw. Mit Gültigkeit vom 15. ;

auf we teres

Fe ebruar 1815 längste ns für

** = 1

Auf ate, don don den Ver⸗ bezirke Erfurt, Polen und

ale) ner g , kau, Finsterwalder

352

der

nter keine beporrech, nach Stettin Sgbf.

8 verze eichntt⸗ ltegt auf zur Verschiffung ö

eewärts nach Memel

Aus 22 ta rife 3 en die

Neunkirchen (Saar), den 12. Februar ö beteiligten Gůtera abfertigungen nahere Aus-

Stettin. den 13. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

Lehr G m 6 18, 75, E R . 8 20. Reserve⸗Ersatz⸗ Regiment Nr. J. Landwebr-⸗Infanterie-Regimenter Nr. 7, 11, 18 (. au Rat B j Fnf. Rat. Nr 3 1 . d. R. Adolf Oste omp. latbenom, W seit zel . dan drrehr Inf Rgt. Nr. 8c, 39, 49, 5, 52, 53, 55, 68, 71. and * an en Min Sosy. St. And dre Cler⸗ * 72, 75, 81, 84 85, 99, 110. mont⸗Ferrand Landwehr-⸗Ersatz- Regiment Nr. 1. Brigade-Erfatz-Bataillone Nr. 8, 23. 44. 2 Frauz Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 2. . F rt 3 s Biᷓer 1 3 5 . Landwehr⸗ Brigade Er sas. Bataillon Nr. 10. Res. Kurt Zicheischler (12 Komp. Dttendorf Dresden * 2 / / ; : . an seinen Wunden Neues Hospital zu Charleroi 12 10. 14. Landsturm-Bataillone II Braunsberg, 1. Bruchsal. Burg, niff . J , , ,, zu 12 . . 5 ilssj. d. M. Wilkeim Worton (12. Komv. t infolge Krankheit Jüterbog, * Münster, Rawitsch. Krgs. Laz. Abt. J d. VII. A. F. Apesnes 14. 9 . Land sturm Ersatz * ataillon Belgard. 2 früherer Angaben. ger⸗ j F J de serng. X zM6 ; . ; ; er- Bataillon Nr. 9; Reserve-Jäger-Bataillone Nr. 1, Gren. Stanislaus GSrol (4. Komp. Kowalew bisber verw., . t Feldlaz. 10 d. Garde⸗K. 7. 9. 14. Re ü ĩ . ö ; F . 6 , . . 42 5 11 Re rnst Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; 3. Garde Ulanen; Tel Es Friske 23. Kom 1 . . ** 559 J ö. au Kürassiere Nr. 1; Schwere Rejerve⸗Reiter Nr. 2: Dragoner Nr ü 3 * 3 15. 22: R ien ö 2 , 3. Garde⸗Regimeut. *. 2 15, 22; Reserve⸗Dragoner Nr. 3: Husaren Nr. 15: Ulanen Srtm. der Garde Ldw. W 8 9 t le a Y u . 8 2 . . . 2 m- Ter CGaäatcte⸗-Tdw. Werner v. Dewitz gen Oomph 3 . Nr. 1. 5. 8, g; Jäger zu Pferde Nr. 9 und 11; 1. Landsturm nicht erw. aerellin Er. , m 21 Eekadron des III. Armeekorps. Fü. Christ. Loren zen (11. Komp.. Sesd ide is ber . ; . 5 vermißt, t i. frz. Gefgich. Amb. 16 Montbrav 2 3 Feldartillerie: 1. und 4. Garde- Regiment: Regimenter Nr. 38 ; Dl en, mh. 1 Montt n . i 1k ol = 70, S2, 84; Reserve⸗Regimenter Nr. 3 16 itt ö z R . . ? ẽgimenter Nr 1, 6 6, 9, 10 15, 49. 4. Garde · Regiment. . Fu artillerie: 2. Garde und 2. Garde ⸗Reserve⸗ Regiment: Gefr. d. S. Mar Zinke (3. Komp.) Clettwitz, Calau infolge Krgsfr. Gustav Kniepka Regimenter Nr. 2, 3, 4, 8, 9 10 13 15: Reserve-⸗ Regimenter ; Krantb. Feld az, 8 des Garde 3. e n. 31. 15. w 2 ü 8 rie i 63 6. Nr. 2, 7, 8, 20; Landwehr⸗Bataillon Nr. 20: Landsturm-Bataillon Res. Friedrich M ow? 5. Kon lsch. n ö des V. Armeekorps. zren. Brune Bski ö derb ig Tel Delnnd Sb 1 Moin . n. 1 . P . ö ': z S3 5 8992 2 2 3 .. 2 Utff z. X 10 (Greife Vioniere: Regimenter: Nr. 18. 23. 31; Garde Ersatz Bataillon: . fan ern . . . 356 sIsan- * * . 5 8 z 212 . 3 ö 73. nn r Bataillone: J. Nr. 2, II. Nr. 6, II. Nr. 8, I. Nr. 11. J. Nr. 15, Wehrm. Paul van 3 Komp.) Twi steden bisher Utffz. ma J. Nr. IJ(. Reserve⸗Bataillon Nr. 32: 44 Reserve Kompagnie; et, F Feldlaz. 1 des Garde⸗K. 27. 1. 15. Ne. Lauter 1. Landwehr⸗Kompagnie des Gardekorps; 2. Landwehr Komp agnie Füs. Karl Janus . bisher odst itte des V. und 3. Landwehr Komragnie des VI. Armeekorps. . . ir * ic . ; . ö . . 1 le Friedrich Zichi Verkehrstruvpen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 15. Freiwillige Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗-Regiment Nr. 4. em,. Gustav Stophe x t derwundet. Kraftradfahrer⸗Abteilung der V. Armee. Monchn au B. 11. Wehrm. Konrad Tüns meher leicht verw. ö . ü 4 3 6 . Gefr. Karl Hempel Pfjarrsteina, Oschatz eicht verwundet Munitionskolounen: Reserve⸗ Infanterie Munition gkolonne Nr. 45 e. Alfred Dorn (4. ann Neustzd t, We . gefallen. nn . 26. , . Oschat icht vern ö . . f 8 zren. Fohann Hoff mannll (4. Komr.), Obersge gen, Bi a permiß Lditm. Julius Gorne Vabendor eltow leicht verwundet. des XXII. Reservekorps; Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 8 des 82 . ö. Lem . Dbersgegen. Bitburg. dermit. Ldstin. Emil Krüger Pommer rf, Ran 24 bern! Gardekorvs ö 5 ; . We rn, , ö Gardekorvs. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. ö , . amn, ö. . . ; ö ; ] Jefr. Folef Konfolewski Alt 2 cht ve Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts- Kompagnie Nr. 1 des vr. 109. Kompagnie. Jiej⸗ Robert im mmer n gun Berlin 16 v . ö. ! 9 . . ä ; s el öert 911 1II dnn 1 E ULIIhn 1elchl 18delLl. Armeekorps: Reserve⸗-Sanitäts Kompagnie Nr. 2 des II. Armee— Nowa⸗ Alexandria am 11. X. 14. Res. Jehann Saerzewski Gr. Tanersen, Reidenburg leicht v. korps und Nr. I7 des XVIII. Reservekorps. Ltn. d. R. Fahl verwundet. Gefr. Max Lindenberg Reutlingen i. 8. . ö verwundet. ; l Vifeldw. Au guft Wittek Haatsch verwundet Gefr. Paul Werthmann Burg, Jerichow 1— cht verwundet Train⸗Abtellungen Nr. 1, 17. 6 2 ö . ,, , ; urg, ger lhhon,, leicht verwundet. 9 tr. 1, 17 Einj. Freiw. Utffz. Alfred Edelmann O Quejaltenango, Guatemala Res. Otto Kul lack Mirnusken, Oletzko leicht verwundet . , . . gefallen. Wehrm. Friggrich Ho stbrtnt Heepen, Bielefeld leicht verw. ĩ ; Utffz. Karl Schmidt Magdeburg verwundet. Nel. Franz Mau sẽ Steele, Essen 4. R. schwer ver rwundet. Sch sische Verlustliste Ur. 110. Utffz. Robert Schülke Althof verwundet. Füs. Paul Heyje Stendal leicht verwundet. ; ; Gefr. Wilhelm Ba stam Oker, Harz gefallen. Gefr. Wilhelm Schmitz then , Mülheim a. R. l. verw. Witrttembergische Verlustliste Nr. 119. Fül Joseph Baum hoer Mettinghausen gefallen. Idstm. Hustay 8 ,,, Havelberg, Westprignitz leicht verw. Fül. Dermann Dam mann Eidelstedt gefallen. RVstm. Gottlieb Heenemann Susigke, Calbe a. S. JI. verw. TLes. Carl . n Borlitz, Merseburg gefallen. Tamb. Eduard Dauber Auringen, Wiesbaden leicht vemin Fü. Paul ip ps DHannober gefallen. Geir. Fritz Herder Ohligs. Solingen leicht verwundet. e ; Füs. Karl zeug ck Kiel gefallen. Wehrm. Julius Michels Welp Hattin zen leicht verwundet 26. Landwehr⸗ Xu l 9. , ,,, 9 , , ,. ,, , m,, . t 5 ö en. 8 8 6 ne 4 , ; Für. Wilhelm T am mers Traar gefallen. Gefr. Albert Stuck Löwendors Poisdam leicht verwr indet. Gen. Lt. z. D. Hugo Frhr. v. Schütz zu Hol;jbausen Wies Füs. Willi Winkler Potsdam gefallen. Wehrm Josef Kühnemann Flensburg le icht verwu baden inf. Krankheit Brüsse el 9. 2. 15. Füj. Karl Schlohbobm Ottersberg gefallen. tm Gustav Hennin g Greifenberg, Angermünde schw. verw. Füs R j hel . W —— 2 * 6 9 te A M s k D h h sen 8 . lei ht verwundet 2 ö ; Tüs. Wilbelm Hüls 1 Fanlo verwundet. August Misia Dahlbausen, Hätt ngen leicht verwundet. ö. Garde meg iment. Fü]. Dusta Köpry Beltenbamm ner verwundet. 6. Ludwig Schröder Barnstorf, Dierxhol; leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Füs. Dermann Wolters Springe verwundet. Res. Wilhelm Giese Bochum schwer verwundet Gren. Artzdorf (eib⸗Komp.) Wehr bish. vermißt, Fin f franz. Gefr. Friedrich Schoen Myslowitz verwundet. Köitm, Karl rebs = Eberswalde, Oberbarnim Sei c, 18. 11. 14. Tüs. Auguft Vogel Hagen veiwundet. Nel, Hermann Garstka Bothau, Sengburg gelal 4 * 7 8 . 171 ehr P . Gren. Max Dreher (Leib⸗Komp.) Böhmijschgut bish. vermißt, Füs. Stanislaus Maleschka lieckendorf verwundet. Wehrm. Heinrich Klein ewördem ann, Sudenfeld, Jourg, schww. v. ö. ö Gefasch Hop. Bapaume 7. 10. I4. Füt. Wilbelm Saß Dückermühle verwundet. Nei. Karl Zie lecke Tornow, Oberbarnim leicht det Gren. gerdingnd Tiwall (2. m Gr. Ramsen bie sög. ver⸗ Füs. Rudolf Küster Walsleben verwundet. Wehrm. Otte Gerdes Donn nnmeggrode, Morden = lk wundet, Feldlaz. 3 d. Garde⸗K. Menin 21. 11. 14, beerd. daf. Füs. Fritz Dertwig Berlin vewundet. Gren. Wilhelm Crump Birgel, Daun, Eifel gefaller 83 9 28 285 nf 8 z 8 . . Triopr HBÿse . s 8 8 ö Gren. Andreas B* 3 . Komp) Antiichkau bish. verwundet, Füs. Martin Seeger Rüttenscheid verwundet. el Friedrich Büsemeyer Ngtrup⸗Hagen, Iburg leicht verw. . Feldlaz. 3 d. Garde- K. Menin 3. 12. 14. Füs. Mar B ehr Friedrichshaide verwundet. 2dstm. Wilbelm Lem te, Flatow, Osthavelland, leicht v. 3. u. 24. J. I5. Gren. Wilhelm Det tm ann s5. Komp.) Kritzkow biaber ver. Zün. Riichars Saage = Herrnichwende verwundet. Res. Michael Strykalla Ujest, Schmiegel i. B. leicht verw. wundet, i. franz. Gefgich. Hojsp. Pau 1. 10. 14. Fũs. Willi Schul lz 1 Eberswalde verwundet. 4 Kompagnie. 2 * 110 Gren. Emil Otter 6G. Komp.) Essen a. d. Ruhr bisher ver—⸗ Fül. Heinrich Schröder Bremen verwundet. Offz. Stellv. Carl B ) ee Y n 1 9. r 2x 5 2 2. 35 v3 . wundet, * Feldlaz. 3 3 des Garde⸗K. . in 4. 12. 14. Fü. Fritz Kietzmann Beenz verwundet. 5 6. 9 5 ö ah 3 Feldberg, . Stre eicht v. Gren Josef Reuter (6. Komp. Marten bish. zermißt, F Krgs. Fü!. Adolf Schmidt J. Bommern, Hagen verwundet. i. ern , ., . 3 an urg, Oberwesterw. schw. verw. 1. La; des ürttenb. Ren, Feldlaz. l Bapaume 6. i 14 beerd. daf. Füß. Friedrich Wiggenberger. Hagen, Westf. verwundet. 1. R j ; ö 966 ö . 9 icht verwundet. ffz. Wilhelm J anztta S. Komp.) Ssterwitz bisher verw ö Utfzs. Wilbelm ing Deelden, Nees, ichwer verwundet. ' ! 1 8 . L ß 2 warn . Lar 11 loft cht wer- . P del a, 3 des Garde⸗K. Menin 8. 17 w beerd. daf. . Garde⸗Jäger⸗Bataillon. ki . 3 ting . Langen rnbas h, Limtamn leicht vemp. Füs. Albert de il Komr Lauhbuseschbach bisher verwundet, Objäg. Carl Reinicke (1. Komp.! Faltenha gen bish. vermißt, ui z 83 . . ßkönning R Borken i. W. J. verw. 1 . 5851 V aufn 8ulk * i win dr J Fe ies? 3 des Garde⸗K. Menin 4. 12. 14 beerd. das. ö. 7 in engl. Gefangenschaft. . L. 80 er cn, mann 2 . ö vundet. 1. G r Objãg. Hugo Ziemann (1. Komp.), Sorau, N. X., bisher . * . , . n . en , ,, . Garde Ersatz⸗ Regiment. seits als gem det, laut Meldung von gleicher Seite i. engl. Gefgsch. ih 1 Joh . b i m. ö . . Wehrm. Friedrich Henke (2. Komp. des 6. Brig. Garde⸗Ers. Batls.),, Jäg. Hans Gg. Ha rvart (4. Komp.) Brandenburg a. H. 5 5 . . ö. . . 3 1 , . a,, Bevenfen, Uelzen, inf. Krankh Festgslaz. St. Nikolaus Metz 31.1. 15. bisher vermißt, gefallen. a ö. , , . he 16 b 0 1 8. (Te * lde, Ilterk og k n. 2. Garde⸗Regiment. Garde⸗Schützen Bataillon. ie gen Mohn Dehlingen, Oberwesterwald gefallen. 9 '? . X el. Mar Groß 1 Ophberwesterwald ; n seoi imo Gren. Max Donath (8. Komp.) Cotthus hish. vermißt, war Sergt. Otio Son nen kalb (3. Komp. Hohenhorst, Celle Rej. Max Groß . e, ern 6 verwundet, s in franz. Ge durch Unfall leicht verletzt 7. 2. 15. R. Seinriq́ o , , , * fin franz. Gesgsch. ch Unf ch h 6. Res. Heinrich Johann sen Moisburg, Harburg gefallen.

.

ö. 13

6