1915 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Wett icht vom 19. Feb rugr 19 915,

—— N e, 1 946 e. r, 36 Y üipr. eobacht 55 * Wi 9 ungs · 83 Vind⸗ n ,,. n n right a , n 3 8 ung, * 5261 235 Bind Wett 2 ö H ö . ö Witt⸗ Name der 9 33. stãrke 353 -. , ,. Beobachtun ö. Wind —— Borkum ö der ö statio as. richtung. s * , . . , am e, n. 24 St 1 n 222 Kin W 58 35 . 5 —SSWab * unden 4 . nee,, Witter e eg e 8 3 . 1531 R 3 arte ö . 2 m, Swt urg ö deer =. 10 * . 24 1 N der, m ,. 2 8 K ener-, 4 * . 2 z. ö. k 15 J . ae 8 n, r n . . 6 6 7 Veme . 36S 42 Vllffn en r. . . a . * , Aachen 7560 9 [SS 2w er . meist bew bl. Helde 174 18 2 wolk . tion 222 Wi ng W 38 . . ö 7 volkig 11 ö. 1 Nachm N . Dr, . 5 ea n 2 0 ö . ter *. Witterun Henner 475 SS Z woltig , ö ö mei 2 2 v z . a J e nen nr, , . halb bed 9 ait benhset. f ö . ö , = Fi , d. . 1 3 er 66 . m . , = , , nn ö See, ,., 3 2 ain, k 1 ö 3 ö r, e, n= 75 13 865 2 * k. 5. =. bew ' 753 6 0 1 . heit 1041 ——— mber 761.39 SO * olkig 21 ist bemoltt 2 88335 8 . 6 annstadt 7? er 46 m en- , kw = n . 5 . 3653 8 . ber ö ö an 55 S3 * heiter 2564217 orm. Nied Kopenh 7411.5 S . 1 2 ö des Bar 2 bedeckt 2 helter Frank ur 23503 SW heiter ö Ntederschl. Stockh agen Tas] SO ] 5 1 6 omete . . ö, a , , . ge, · , . . e, , ,. , , J 2 K K . 66 JJ . m . nchen . 5 ede ctt k ö 2 23 5 4 e. Ei 3 r Bar 2 * 7 mz; 5 4 mm; 2 r Mor el 3 . . ö . 29759 e , el . J 2 386 14 79 9. n, , . 62 66 . 13 42 . en ; we Uhelm 517,9 S , Nas eist bewölkt Wlsby 7 RS nee 3 35 ftes oze flach zeichen nicht. b 23 * *. *. ; t . ms hay 5* SW * . ———— ach H= R . NO 6 89 . mm üb anisch es H gilt die eobacht is * 2 8 Kiel v. 743,5 e . . 0 m. Nied Karlsta ö Sch 1 Aly über d sches Tie ochdruck selbe Chif et. Bei * *. ie 7135 SS . Niederschl . Schnee 14 f em andi er . Nords sdruckgeb gebiet li diffrestala 1 E k 746 3 . W 1 Reegen 1 d =* zem sch beiter w ö ne . . . , ,,, legt b Unter ! Wustrow, M 745.3 S * Tegen 3 eiter 36 nmerhus Jas) ö nu en südlich enäen g rettet sich t eine er Rußl 2. Auf uchungss * J 716 3 8 1 w . I Itemlich hei w 8 S8 . 2 r im Os en bis us. J ich bis n m Mini and; J Aufgebote 5 sachen. r ! 162 E nigsbera⸗= 6, SS voltig = 0 m eiter no ö SSB e*5 ö und N ten ist westlich n Deu ach W imum von , , . Verlus 1 , . 3 6 5 3 ( J 23 . . amn ordw st die T en W tschland if estrußl von 218 aufe, V ust⸗ u Cassel * 75 J, 3 SS 2 etter 1 1 eilt bewölt Budapes z 2 Nebel f . 2 estde emp inden zi nd ist Höland V Use, Verp nd Fu ü sel öl 3 SSO bede 1 1 iachm. At ? udapest . ö 2 utschland f eratur n ziemli das Wett den 5 Berlofung ꝛc. achtu undsach erli 8 . 8 * SO 3 . 1 m. Nie Wie 73353 Wi 1 w a. nd fand nahe ch trũb Tetter bei Ko ig. 2c. vo ngen, V hen, 3 II enz , 28 J 87 SSW bedeckk I 27 tiederschl n , Windst. ö . en e dem übe ttter b nun an is es if Verdingu ustell n, g k 7. Yyrñ̃ eburg SSW? e. . 5 Nachm. Ni schl. Pra 755 7 M indst. wolki ö J verbreitete Gefrier und frostfr 9 nkitgeselff Wertpapi dingungen ungen u. d 22 : 4 Freita 2 5 zrünbergSchl 48,5 S883 bedeckt , . 1 meist b ederschl R 9 ö f ö 35 5 Mitt , in Eff. 2 schaften auf ** 2c. ergl. * . / en 19 e 62 Miene, 7509 8 wolkig 5 o o me wolf om , Gr, fete, 8 itteil zt ö A 5 tien . f . —— 1 zausen E. ‚9 S —— g K i . lkt ö ,, 1 71 . ungen eutsche . 1 u. Aktie * ; Ye ul sJ— . Friedriche EC. 752,5 S J wolkig J. meist bewölkt Floren 385 86 ndst. Nebel des Seew ge ugeiell 16 . r 5 j , e ö ö . . , , n, G mere n ö . 6 , i ö Jun . Verlust⸗ n. s . 9 161 5 zei K . 2 NW? Renn ,, Vorm. Niedersch 33 mr i K . 0 577 m. Nsederschl. rach icht riums o naut 1 4 9014 nzeige ; 3 . amber Bis SSS Renn 24 K Zürich , 88 ere, w ederschl. enaufstieg om Berli . ischen 1 ustell 6 ] Be upreis 2 a n mn 2 nn, Rein 0 6 acht Itiererschl. Genf . 1 beite k . dom 18 ner Wett un 86 ergeht eichli dre, e. i 3e ̃ . 40 » 08 2 Gen! 75650 S r 43 ; e . K ; 5. aum 2 2 8. . Unter uche 35 k a, . Im olt 33 5 9 , . Februar 1915, bureau. 188833] u. dergl gen rern ö , . . einer õ gespalt ger 3. Crwerks. —— 1 3 Aufgebot ungs lachen ö ᷣ, erschl. . 25 ig 3 7 4. 2 Tem 122m 3 . 9 Uhr V . Von de Tm ulgro⸗ 9 n e. in Gir mn, , . Anna wird. An alle enen Einheit 1 8 5. , nn Wirtsch wegn nn, re 515 ö . er ben fe, erlust.r 82 ae ee. . 6. K .. 3 Rel t ,, bo m eh . ꝛ— . 3 66 urch 6. 5 2 Johann bee. Tod rc 5 Ausk aigheile . * —. Hnfah⸗ . . , . aft 1. Verloft . n rindi 551 6 S ö . 6. I. Ichtak. (0 / 5 m? ; , vert rich Waus ffmann in eschã zafi, ve ermõge Ver n unft ül * Banka usm Invaliditẽ echtẽ an cal after rlosung pachtung indsacher K isi ,, SW nee . Wind . (0 9) ö 2000m ]? alt Just ertrete Wau den L n Land l äftsag ver mögen, ergeht er scholle ft über L 10. B kausw aliditãt anwãälter 3 5. Komn ung 2e. von , . Verdi en, Zustell 761 53 S9 4 Sch . 0 61 0 richtun ö 78 25 3000 dem z Justizrat S en durch d schkuhn Leonhard au, Pfal genten D . stens r ergeht die , r . Leben Pfli ö Verschie veise. itat3. ꝛc. , , r. * hn, ,,,, ,. Verdi mm ustellungen . SGG =I K . Ges 8 ö. 13 m 4000 mm eingetra Suan r nge, R nuar 1867 Schwan ge 3, hat bea , . ger r. , , erteil flichttei chiedene B Versicher: ö * ki erf n n . 3 gen u. derg 1 —— wol 9 . 2 schw. m 8 5 3 m stücks Wi genen Et n Angerb ; echts⸗ be 67 zu R an, gebo at beantragt nzeige zu ö fgebotster fforderung, s nen (ag eilsrecht ö Bekannt cherur 2 zaften auf 86e ö. dergl. —— ee, kig ö Hi Ps. 8 SWV J 8 5 des H illudden N gentũm burg, als nen Feldhü Landau, S ren am mira Wi zu machen rmine d 1B, pat. agen berücksi ten, Vermãchtnif ntmachunger uf Aktien . * 60 3 immel . SWV / 2 es Hypoth n Nr. 34, i er des G Sch hãterzehele Sohn d JI. Ja⸗ ittlich 6 em Geri Erhe ücksichtigt rmãchtnisse ige ( ien u. Aktt . 5 20 iel bedeck ( SV . 9,9 1831 ü ekenschei ist d rund wan u seheleut En der ve J h, den 10. F ericht n nur tigt zu nissen und Auf 4 Aktiengesell C 9 . 233 7 überall t, unte . Sw 96 11 über di eins as A ledig, wel nd M e Joh rstor⸗ Köntaliches Febr verlange noch inf werd ind Auf : 9 gesellschaf ; 9, bi r SVW ? r die vo ufge g, w ar ohan öniglich Febru⸗ berlangen, als H insowei den, vo f⸗ kamme ö. 9 Untersuchun esellschaften. ; 1 et, n,, . ft . ; , 9 14 SVW i n, l, jdn, . 9 nn ft. e. ö 890131 , nicht . sich n , i nner 5 zu Brem 4 188331 igss Steckbrief Anzei n G re 255 , 500 1 * ür die Geschmi t. III . . Zei erika a n , Die uffor ö chuß erg ht Hzioste nen & Befrledigun ung den zich ger n., im Geric . 8 ö. . 5 brief Anzeigen ö chichte * Grad emperat m Höh und Ca wister Nr. 2 3 on klär eit versch uswander n Landa ie Erben iffordern meld rgibt. Dig 1Gläubig igung d en 2 * ; ß, Zimmer 66 zerichtsgebẽ . . St ; sachen Nr. 1 S vom 16 genpreis * n mit gleicht auch n ,. e. Si rollne S Gottlieb, 3 ur ren. E zollen erte au Cöln, sei n des ar ung. eldung h ,,, , er 8 Avril 1 ,, we der, . ö. 86 eckbri 1 Stück 16. D für d gleichmaͤ zwis nahm is mit 50 Sim ieb, 1d 4 Vers Es w ist, und seit ? , am 1 den 8 at für di interlasf ein Ueb Uhr pril 1 Gu So ude, 4 Ngts Reservist d rief 6er rn ück Nr. 7 ezemb en R mãßt ischen 2 e von 9. mit b, verzinsli ons? Wilh erscholl erden für t seit Rentners inem Woh 5. Apri den Nachterl, da die assung eber⸗ diese hr, mit d 815 nuab * gts. es Erf. R tett Nr. 77 T3) er 191 aum ei 6 2 gen T 000 19 bi je 8 R zins liche y einge elm lermt ene, si aufgefo ot zu , ü di, NMathi ohnsi April 1914 des Iz tetf, daß j Ftachlas la dr, , n . em e der Aufford Vormi end . 17. 4 Friedrich öSrs. Ba 2 den 15 29 ist 1914 4 iner 5 Erw emper und 30 is D tlr. 5 Si hen V getrage ermin sich spãt fordert: er⸗ gesord Mat bias sitze 1914 zu es Nachl ** daß jede hlaßglãä big An⸗ zu h 9 Bericht ufforde rmitt * 4 4 903 h Herr zat. Leh ö Friegsgeri 15. Feb ist e 88863 5 gespalt 7 irwerhs⸗ aturen 00 m Jer J Silber atererhtei nen, M des K. ätestens i 1465 der 1915 ert, ih 1418 Flem verstorh zu ents hlasses leder Erbe ubiger auch zu bestell iche zugelaff erung, ei ags . verheir 35 Sieste nann Thi yr-Inf ö gsgericht Februar 1915 rledigt [ 53] 3 enen Ei ö 3 . Niede und Wi w ö 1 wi Inhaber w gr. bea eile d onta 1 Amtsg *. im A ö er 915 ben 1. Erbrech men werd benen entsprechend s nur für rbe nach T auch 2uste ellen. 2 685, assenen ? 8. einen bei atet, zr edt, K . Thiem f. (8898 icht des Kri 915 91. J wang⸗. inheitẽ ö 8 ö erlassu irtschaf ; J vird aufgef 5 dieses ntragt on G3 g⸗ 25. O gerichts ö ufgebots eim hiesi echt bis erden auf haftet denden X. ir den sei ch Teilur Zustellung Dum 8 . n Rechtsa et mund (V zuletzt wo Kr. Gardel geb 988 ö 23 riegs zust J d m Weg gs verst zeile 30 Unfall ng ꝛc. v tsgenoss * . den 3 gefordert 3 Hp worden Uhr, Oꝛtobe Landau . Cöln. d iesigen G is zum 10 au Le. Teil der w seinem Erk 19 bekan . wird n. Fwege der ichtsanwal Fol Westf.), Wi ohnhaft legen ; J Fahne g5zustandes. das in B e der 8 eigerun 8. 9. B und J on Rechts enschaft 2 1. M svätesten othekenschei widrigenfad im Si r I9X15,. B vom 1. den 10 ö Gerichte Avril er Verbi erbteil ekannt gemacht dicser Aus; n öffentl alt Fohnenfl ), Wittek aft gewe h Sn der nenfluchte z erlin wangs 1 1 ankausweis nvaliditã tsanwä en. 2. 111 u tai bo) stens i scheins wi genfalls sei itzungss 5, Vo Ral 10. Febru anzun il zünchen erbindlichkei Bren nacht. Auszug d itlichen 3 Milt nflucht ekindst . Port⸗ Rekrut Untersu Ser klũ m Grund Elbin vollstr 2 8 0. Verf usweise itãts · ö alten. 1 Utz 2 in deim auf wird; 2 seine T göͤsaale z run. gl. Amts bruar 1916 melden. chen, den 106. F chkeit OD emen, den zug der K ; ö. Militärarres zu verh r. 24, is err, Retruten Kr suchungss ãrung Bl buche gerstraß edung s 8866 erschiedene 2e. Versi richte, Zim por des * Vormi auf des alle, di odeserklã zu melden, 183368 mie gericht 316 . Fal. 10. Fehr S e ,, 17. Feb Flage . restanstalt aften und ist. wegen krutende Fmil Bi ngssache . latt Nr w Kön 5e 32, b oll F Zwa ene Bek rsicherun r, Zimmer ? de zs Ferzei rmitta es Vers e, die üb lärung en, 83685 ht. Abt. 22 Vormu Arn tegerichl' ze 1916 Gerichtssch 7 Februar ö. Kön alt in Berli in die egen Aler depots des Bielensti gegen de des Vers⸗ 265 zu ; önigstorb . elegene Im We ngsver te anntmach g ermine sei 9, ai 8. rzeichnete 38 vermö chollenen ber Lebe erfolgen Der T Auf . 8 ndschasts⸗ ch Münch 1. 3 chreiber e,. 1915 5 der J önigl. Preuß erlin ab üdl. ander. Garde. ö , , Versteig rung r Zeit erk Sand h das in ge. der 3 igeru ungen Sypothek ine Rechte a ten Ar ne Ge gen, spätes , oder od & r Taxato gebot 38 halts und N ichen . Wu v des andgeri 4 nsp. d. euß. Gert alien, Sarde⸗ Gr atzbataillonz en der Witw ungoberme der Eint nds Ge Berlin. R wangszvoll 3. sei ,, , n fgebots dem Geri pãtestens in uft. zu n . ,, ö , ls unt Nach laß ac lSools; ö 9 S893] w ö renadier reg us Kaiser Hanne . e e fr, ragung 8 undh ache. n, ,, . gekom ,, nnn . n ,, m Aufgeb crtesen des am d. S. har nrad. Drebi Auss w . . 5 4 2 2 Garde⸗Inf reis Johanni 17. 189. giments? r stü ck, zu Berli ichum f den Na and 32 von ndorf b g soll wi men An oserklã egen, widri id den ndau, V zeige zu erf otgtermime derf 8. De emꝰ t als N ebinger in Klägerin: entliche 3 9 Hens Steck Inf. wird annisbur 893 in 8 Nr. stück, best Berlin ei acher men Ei 2 Bl Berli elegene wird 1. Der gerbur rung erf idrigenf Pfalz, d erstatten mine berstorbe ezember 191 Nachlaßv: in der sei vag lichte gerin: Die 5 Zuftell ö S* dle unt brief Mi auf Gr 9g, wege an Gzernie, mit ebend a eingetrage geborenen d intra gun att. Nr ꝰin Reinicke: im stens aufgeford gegenwã w g. den iz folgen wird falls [gz Kgl 1 en 16 Febru das A nen Gast 1914 in H berwalter der seinen letz sitzer Joh vom 1. Feb chte Kummer ie Frau Kat lung. 5 itter: en beschrleß Militärstr. Grund d en Fahnenf ie, 1. recht ius V gene G den N ig des Verftei 79 3 endorf wi 6 W ert, si rtige oöniglich 3. Feb 1d; 85777 gl. Amisgeri Februar 191 ufgebots twirts Heini alie a. d S. Kronzne etzten inlz ohann G Vebruar Prozeßbev mer, geb m Tathartn 4 Mali 1) Mi chrieb 360 rafgesetz er 88 5 enfluch gebäude, em Sei order w rund. bili ame erstei zur Zei f widrigenf och sich bi Inhab 891921 zich. Late d 1915 77 Amisgericht 915 Ausschlie otsperfah Heinrich Hirs S. e nzno, Krei minländisch zuttm itt bevollmãcht b. Müller, ie verebe ᷓ. inow Michel Kl enen russis 5 der M etzbuchs 1 69 ff t, 3 Höf . eitenflů rwohngebä bilien n der R gerungs eit der 2 rigenfall en bei tunen ! er ** mtsgeri 15. 1) * A ö . chließun fahren zi 8 Sirschnst erklärt „Kreis Bri udischen ** 1a an Ritter n E mãchtigte . üller, in S rebe⸗ ö. wegen ski, ist di oß, 2) S ssischen Beschr Militärst sowite d ff. des 2 Höfen, a rechten gel, Do ãäude H n verwertu ealkredi vermerks auf klärt Und s der S ei uns späte⸗ . Die Eh Aufged richt. S Die Ehef ufgebot antragt Fung von N mum 3 rschnitz 31 t worden Briesen, h Wohnsitz n, Kun n Schletz, r: der R 1 Schleiz . . 11 3 8 . 91 364 1 3 22 2 . ! t 4 j . 2 8 z 1 3 ) 59 . 6 D weder 1 Yo ra Lrli. 1 79 * s 118 * hleiz, B . * Rech * J 13 ö Gef unerlaubt die Unt ) tantsla a erlla ildigte hi rafgerich 3. Er S8 3 5 10 1 m 7. M 1è6eite Doppelquer⸗ aftung . 5 ugsgesell ch it⸗˖ und F auf B nd ein ne chein zu meld Derma jefrau d . ot. ISchomaker e frau Hele daher Die N achlaßglã * ecke der Dejembe J Als 2 hatte, fi in He imer, frÿybe Beklagter: techtsanw 2 5 BVes. v. 4. er Entf ersuchungs J nn,, ierdurch , hr. du ai 191 flügel am 1 n Zerli Ulschalt mit mmo n, , f an, Hel. n, . Her nlann Hon es Eise Se rler, DH ate md Rif daher aufgeforder 6 ö . , . , ,. in Echi , : Schlöt 24* Juni ntsernung 3 nꝗshaft Berl h für fal ng de eue Fri ich das ; 5, V und 1H 7. M in ein beschrã Victori den 1 gestellt ftlos er⸗ Berlin, Na quet, Lui senbah f har ing giis snabrück, isau den N efordert ö 5gläubiger 1 be⸗ Cub, den? * , , ,, ist d Fhesck en Aufentk n Schle aul Arthur 4 itz 16 l hnenfli r S Friedrichs as unterzei ormi 01 ai getra ränkt oria 6. F werd er ge Naug Luise nsekret elbst isa ') n geb. lachlaß des Hhre Fordern we E, den. (estgestellt st der Fhescheidu enthal schleiz, jetz hur * 1915 enitz, Kreis 1851), b 9b des G r in, den 12. F mnenflächtig Stockwe richstraß erzeichn ttags Ihr Sa. 1915 gene Gru Utter zu Berli ebruar en wird gebot de garderst 2 geb. W ärs SY, 3) u, geb die Ehef in de des V e Forderun erden Könt . 2. Kebr: 1. flagt zeidung. Di ts, St / jetzt un . 15, am 4 Dcis Pyri begange ericht der 2. Feb ztig stei erk), 3 ze 1314 nete Geri an der urch das V ndstück ru rlin All 1915 ö. brief es verlo tr. 17, b olter Schom der S Schon efrau V m auf Verstorben ungen geg 89016 nigliches 2 ruar 1915 nagen zu g. Die Kläger reitgegenst ö 4 wird e f . Febr 6, am 3 gen in 6 8 Ebhruar 26. eigert / imm ß II Hericht 1 Ge ' unt . ormi ngs⸗Ac . Allgeme . rie fs b ren ge at de 31 ? aker chuh maker S8arn den * rbenen 2 gegen * 3016 liches Amtegt 10. Rech 287 i mündlich agertr genstan 2 ö 1 * 1 ruar 1916 . —— 1 nspektio 1915 m werde ET Nr 1 (d k , ‚. platz . richtsst erzeich ttags P. Th ctien⸗ G eine V non S Uber di 9 gangen * as Au mache? in Me mache . da⸗ * titta gs 2 A '. späteste ] ite gerich 3 echt streits 1undliche R mladet 8 2. ' in das ucht, dieselb ö r n e. der imm arkung n. Das 1132115 rittes w Zimmer N elle: N. nete Geri Ge on esellschaf ersiche· bon Strasb . Hypoth uf y biel Bernh hieppen, 4 r Johan! zeichneten Ge 11 ühr prit n ns Durch Auss ö Gemet reits vor chen Verba t den Be⸗ . . . verhängt. Es 8994 Dardeln fanterle mann, Berlin K 9 erden, J 36, 1 2 20, B richt, neraidireti D sft Abteslu urg UM m Grund ö ard. Sch J der Sch ni de nnn Gericht hr, vor d en, mis i Ausschlußurt Y enschastlich die 1.3 sandiung des . e] n sow le Ger ch ö. verhaften 78 2 Fa e rie. n 9 . Nr. 29 artenbl stück . * Bla as . 1 Tre Zrunne 8 tor. Tr. Ut 8 Ung III 26 ., Band 2 buchbl in N tau Ma . omat᷑ ichuh⸗ . H, . ö Post tr . dem ö ist 86 ußurteil . Reuß) 4 tlichen 2. . wil ka 2 . des 158 / 15 wie zu de . htsgefä— fen und In hnenfl 2 Artikel N 294 10 nblatt Nr. 3 Ge⸗ nkestr. h in Berli ppe, verstei n. 891861 Gen e ch Straeb Nr. 3 and 1X Bl atte lordhor Maria Loh er daselb bei dies anberau ststraße 13 unter · Flötena der am . vom 11. F V 3) auf d Landgericht mmer de ö 195 sosort Y en hiesige ängnts ab id Erfatz der Unterf uchtserklã 22 Nr. 3860 und 29516 r. 34, P hält W Hab, bel rlin⸗Reini teigert D eraldirekto . Ay urg ü. M. für Adol att 1410 anwalt in, vert Loh, geb. Sch elbst, A iesem G mten Aufgebo Zimmer E au geborer 18. , Februag ormittage en 3 , is zu . . Stettir Mitte j gen Akte abzu⸗ 4 latzrese 1 ersuchun ; lärun 44 86 6 der G 9510 . '. ar⸗ ga ohnhau legene G inickend er von Auf or. ö pril 185 Me. eing f Wolt / ant Hertin ö teten d ) om eke 2 nmeldu Bericht ufgebots . ner Ewald orene , 13 ruar rung, ei 98 89 un . April Sera * ettin, den eilung ; n IE R Fah servisten J ugs sach g. steu m groß rundst ist n tten s mit Hof rundstũ orf, 1911 ü uns ruf. lich 11886 mit getragene, sei er in ragt, i g in Os urch ) er, sta ng hat die anzumel gtermine To für t , , , ,, m , . hr, mi il 149135 Kriegs en Feb g zu mache RH. d nenflucht, wi Josef 6 gege *. errolle Nr und euermutte ach die T und 2 S Hofrau stũck ent ĩ H üb unter d 5 e Forder: it 4x6 ½9 jät e, seit d han ihren vers snahrüũck Rechts ndes und at die Anga melden me odestag ist ot erklã ter Adolf E n zugelassen w bei der , mit der A 915 5 g56gericht . . des Militã t, wird auf Eitel n den Nutzungs Nr. 380 nach de errolle 2: Trennstũ tallgebã m und t. in Gn er Frau em 4. N Der In rung von jährlich em n Heinri erscholle habe enthast n; des Gri Angabe des C Die gestellt st der 31 . worder Emil , g. An J gedach r Aufsord 2 * ht des Kri 915. 36 itãrstraf auf Sr J TXaß gs werte bei ei r Gehäut 2240 / 77 ücke K äude Haus⸗ v arrenb Alw Novemb f nhaber n 900 verzins gebore irich B nen B ben be ˖ U halten; urku Frundes . Gege ö 31. Deze orden. 91 Zwecke de Anwalt zedachten Ge . * J. Kl Beschreil riegezustan! 360 der nstrafgeseßb Grund de 88 egen Jahresh te von 135 einem Gebaude⸗ f 77, 22417 artenb und u ersiche urg ine T er ordert x der Urk S6 be ns- n am 27 ernhard S ruder J rschrift rkundlich 8 der Forde egen⸗ Schwe zember 1888 Als dies der öffentli zu beste ericht 4 oß: 9 reibung: zustandes RBesc er Militä . uchs f der S5 659 D ) etrag 3500 jäãbrli ammen 5 * 77 latt 1 mfaßt 27 rungs aus schack 15 26. spätest rkunde ; antragt. zuletzt 7. Augus Sch Jo⸗ Na 1] oder in Ve ö vetz, de 13888 fest e bekann entliche . estellen t ichte ö mittel 6 Alter: c ung: 3 Be. chuldt llitarstr owie der 8 9ff. er Verstei zur Gebã 6 mi ichen d * n 50 ass und 2248 P 8 9 schei gestellt ert . Ju ens i wird 9J. wohnhe gust 1850 i oma Nachlaßglä er in Abschrif veisstück 93u 3, den 12. F sest⸗ Ge nnt gema n Zustell z Zum ö H 3 6. gte hi⸗ afgerich ; er 8 2 ni erstei⸗ ebäudese it 52 er G a 82 22487 arzelle g ist n Nr e V . ni L815 n de auf nach N I aft in Y S850 in * er, kön ; aßgläubi . b rfft bei Ucte sind ; Königli 2. Febru . era, de gemacht, * stellun ; fallend Urzen ,. 36 Jah erklärt ö zierdurch f tsordm 356, iar 1915 igerungsv desteuer 28 j bezi rundste 4m G 4 77 do gemeldet uns al 1H5 21 olks⸗ or den 5 V em auf ge⸗ ö dordameri Meppe n Meppe „können ö iger, we beizufü nd in nigliches 5 ruar 1913 . den JI. Rel ng wird jwarzen S hre. St fi und sein i img , . ö in d gövermerk if veranl ezirks euerm röße. E n zu⸗ in word als ve 18 ü , unterzei ormitt . . pi , , konnen unbesch welche sich fügen. Die 89189 liches Amtsgert . , ö. und K große Auge chnur atur: ndliches ein im D r fahnenflü er erli as G ist lagt. N erl uterrolle d Es ist i dess en. Wi erlor über ergerstr., Zi rzeich ags en en. D usgew mhier 1876 Verbindlichke hade e sich nich Die 89 z gert Ge ip el als Pruar 191 , Sh nh : 5 Vermo 6 ahi rlin Grundk am 15. J r. 852 mi in · Reini olle de ist i en B Wir f en ge r., Zi neten Geri 9 u aufg er be andert, 8756 B indlichkeite det des R icht melde D Berka icht. , . , , ,. he, fhaar gen, dunkle rbart, au Do zermöge eutschen nflüchtig Kön the den 12 ndbuch Ja⸗ ö 52 mit ei einicke ö es Ge ö n rungssch ? esitz si order egangen gebotst D mmer 1 ericht 8 hr. . gefordert zelchnet . t, für t Verm 3 eiten aus ö Rechts elden urch A 4. anatt Gemeinsch Gerichtss antel, ni r, bekleide Augen br f⸗ G33 rtmund gen mit Bef Reiche laliches A 2 Febr eingetr und i einem Rei ndorf meinde in schein b ich etr n denjeni i ermine s anber , Falke 27 g n. sich spã . e Versch ot zu z iächtnisse aus Pfli ts, vor . 19 15 ff usschl ö. mnachun . einschaftliche ztsschreibe II. M tiedrigen S et mit nbrauer Königliches Ge den 165 eschla e be⸗ Abteilun mtsgeri uar 1915 agen. N 1n Rein unter Arti ü ner efinde va de nigen ie Urk eine R eraum en⸗ DO ꝛtto pätestens i ollene wir zu werde sen und Pflichtteils r den 62. ist d chlußurteil 6. S9198] Oeff e,, Landae her e , ,. nit , , 66 Gericht l , , . teilung 85. ö. e . . ö 761 ö ö von . J Aer sihe, ie le la , , . , ,. , ,. keit e . , . 9 it e 'r e e, ö. 12. Die 1 Seh enth che Zu idgerichts. einer Jol ohne Schn er: ca. 20 ö. , ,,, ö gil, rr e. stei von r wenn jãbrli erroll!e unter emäß 8 8 rnfalls? nate bei i sich Stras h rung der üirt idriaen fall und mmm e Nr. 7, unterzelch ormittags ach den, e. 1 . Hern gen, k 3129 39 , An Zustellung ö. oppe nurrbart a. 20. Jah Die F ispektion 74237 5/10. eigerungs 2 0 ve hrlichen Nut nter erklã § 808 des ? er Versich i uns urg Uu. M unde erf 8 die ermine 7, anber eichneten G ags schloss Befriedig . verlangen mr inso⸗ am 14 * enng) . neunu 9 M durch 23 geb. e e, Nara * ö. irt. beĩieidẽt re, schl Fahnenfl V Zwan 1914 gbermerk rzeichn Uutzungs rt we B. G erungs . Köni 1. M de folgen wi Todes zu mel eraumten 2 Gericht, lessenen he e,, als sih Patte f⸗ August' vom , Gm nn a , Rechts Newe, 6 faria Johan 4 188991 leidet mit schlagnah enfluchtserkla Im W gẽve in d rk ist et. Der 86. Dr rden wi B. goschein 8857 niziiches i n 9. Febru ird. erklã elden, widri Lusgeb ois ergibt Fläuhi er nicht? sich Mitteldeut gust 1913 Juni 1913 Martir itsanwãäl ö hanna . 89 Geri zmeverfi zerkläru das Ege der; rsteige Be as Gru am 3 er Ver M esden rd. ür ni 871 glickes Amisgert bruar 191 welche rung erfolg widrige Bebotz, rechter Die ubiger noch nicht ausge ,,, Hen Credit a n, 3, fällig irtin, klagt alte Scholler dertreten * Gege Steck 6 16 nn ng. vo ung, und 2 in Berli 1. Zwangs ng K rlin, den undbuch ei Nov fMlrania- den 18 chtig Di A gericht 8. d Ausk olgen wi nfalls di rechte . r n' ch ein Uen Un ge⸗ gezogen . Gteditb ahlbar be 19 tagt geger schollme ver treten ö. 3 Dwist 6 B von R . j ö. in . embe ü Acti ö. Feb h te Eh . ufg eb . es V unft üb ird. * die ; 1, Ve P ibiger a Ueberschuß etrma uf und tbank, Filial bei der * 3 ihre eher und? . . den u brief ketier Jak ,n den. S3. n Te on Herli n. belege gspollstrec onigl. A 6 Febr. gel ragen r Unfall · ttiengeselll ruar 191 Heine efrau C . erscholl . an all' die e macht ni urn fe n, d 3, Filiale Gießen, . Eheme 8 Dr. ö Bon, Schnitt inten beschri Regts. I6 ö o? des Ir. 320 . ang soll mtsgerich uar 19155. u. bens Ge- chaft 15. ß 3 ĩ Ibrtstin ergeht di enen zu , rg r läubi issen und An ichtteils rokuriste; Köhle genommen Gießen nA Albert Fried Shemann. . Lezyn, Krei er Wladi eschriebe 8. 161, if ecker, 4. J den Mag stei 294 zur edding Hrundb ; t Berlin. V 8: Versi für K en persck n Alm ie Oherh Au ie Au erteil der Tod schränkt hat iger, denen. Aufla 15. I risten Ke er in Lick en von der enihalie drich Behn 2 ] haft . reis K 9 adis lau . enen russ G8 ist aufg 2 Kom Lt us⸗ teigerun 23 Zeit de = and 1* uche 2. Abteil ü in Wed C icherun Kranken 5 2 erscholl . mstedt h eck, geb fgebotst fforderu len ver nicht astet, w ö nen- * gen so⸗ nung eines stonrdz 856 Lich darch ih der Berha en B Dee 18, auf Eh ehnken 3 we donin, is 8 Ros II. Gericht aufgehobe nh. Inf Ka igsberr er Eint 38 B 3887 6. deddin 88875 lem g zu D . einem eren at be mach ermin ng, spã mögen betroffen erder d * Erhe o⸗ word eines Ausst Löh er, ol irch ihren 2 thandtang de klagte Eheschedung * des G gen unerl ist die zak a 809 t h2. Res en. Inf.“ J aufmanns merks intragung Blatt S874 06. 875 ens. res der haf ann, zul Haus soh eantragt en. e dem GS päteste . S ssen. 11 he unbe, vorden usstellers er, obne * hren Landgeri lung des 5 gien zur scheidun . aubter Ei Intersi aus l8S5Mh3] 3 n n n. , 3 des V Der A D ö aft, Sohn“ zuletzt ohn Hei st, M ericht A ns im dalle a. d. S dr,, 36 rs, für kraf Beʒeich andgericht in es Rechtss mündli ö * 3. F es. v. 4. J er Ent suchungs 5 Division tenburg Rudolf en N er. er V ufgeb er v Auf A obn d in Al einrich ep he An n Königli d. S., d fgebot Gieß krastos e, ii Zivilsustt; in Haml echtsstreit dlichen . Febru Junt tfernu inge⸗ Die Verf i . 19 rg eing if Hentschel amen des handeln astor J ot de on der ruf Anbauer Hei er vers mstedt zen, den 13 zeige zu niglich 2 * . zen, den ftos eckiärt 2 vil justizgebã Damburg streits bor . 3 brua ruar 191 1851) ng iS 55 (S te am erfügu ingetra schel des delnd pbannes 1 Ostp der Lebe ĩ h er Dein erstorbe wohn Kön! 13. Fel es Amis Feb . 12. Feb kätt XA. A tizgebäude uburg, Zivilk or das * ruar 191 in Namin begangen b Sol II. 12 ug. 10 rärz gese n nd , . , Ehrens Lydi reußisch nsversich zanne geh nr ch Hei nen helene niglich Februar 1915 189 tigt? Februar J z - April A der Siebe a, ö , . 5 verhã Ramin, ngen am ? dat 1I 2. 14 gege 67 Uh 83 191 rundstũck ar⸗ orbene Testame zrens zu L dia R en Landf sicherun erkla geb. Wöcke Veinema eleut 89015 liches Amtegeri . lsa tz Abtei 915. 8 sherzogliches ar 1915 mit der A ESR, vekingplatz nmer 1 * . en z hängt. uin, am 13 m = Esk. D Klasse) gen den Res rich r, durch 5 stũck lebens n Ma ientsvoll Loru wind egge ndscha * gsanst ö ären. D ener eb nn und ' 5 agericht . 8 An ; 8 teilung 7 89196 , . Amtsger; = . der Auff 8 Vorn atz) auf d ö Gerich 31 verh Eg wi 31 Fe fl 83 na ö sse) G ö reservist . an d rch das * Vormi am 33 in L argareth strecke p, r ter S auß S ft für 2 alt ; auf ö Der bez ebenda 4 Jo⸗ D Auf J Ver Graf uf & 8 (. * J De ; tsgericht dachte 2 fforder ö ri itta uf den zerichtsgesã hafte wird ersus 1 , , e, ö 8 sten 3i ser Gerichte unterzei mitta go ij Lorup ethe Robi er der tigt tr. 7 tallupõ Frãulei ufgeford ze ichn . 1 er Gemei fgebo Werni ha . Ot effent liche . , . w ine 88 95 u . hiesi tsge lan ften und in ird ersuch uchtserklär: g. R. 21 ustab M mmer 3 erichtest erzeich g8 soigen hat ohja er e Verst 7, in O upvönen, S tin de dert. sich s ete V ot zu Ded meinde t. ernige f Alkrect Dte Eh iche Zust bestelle nich te einen bei der ihr ö gen 2 gnis abzuli nd in das . rung w erlas Maier Va in 5. sstelle, hnete der Obligatior das ans, zei 413 ersiche DOstpreuß n, Schi den 1 ich spä Verscholl zu pen heim era? Alois S pre nigerode ; recGt Katze efrau P Zu ste aun helte len. *. zugelass 2 den * . Mittel Akten zuliefern s as nãchf Luboche wird hi ssene Fah ' as in Ren Trey e, Bru Ge⸗ Hann igation Aufgeb zeil ⸗· 3000 V zerungaschei reußen ir⸗ 12 2 ätestens i ene wird bear , als Ab Alois Sr; preußen zu Döh zu Stol? * Ser, geb. S Pauline elite g Zustell Zum gelassenen A m ge⸗ * Mitteilun 11 n sowie ste ; nek, 9. 2 jiermit auf ahnen? Gr Berlin ppe, verst nnenpl zu H oversch vom 1. I gebot de geko Versich ein Ni ausgef 2 Uhr ober 191 in de ! antragt, der Abwesenh Schmierer i 91 * n hat als Döhnhofstã Stol ber Spinnuhau Schmidt ne Pan l ec ö ellung wi Zwecke Anwalt Etetti g zu mach . R. 185/15 zu den Gericht 3. Kad 1915 aufgehob Grunzstück Dtavi eigert atz,. 3 Vannobe en Lan DJanua de f mmen zerungss Nr. 129 Her- anb vor de 825 m auf gebore den verscholl nheitspfleg k , Erbe ö ir . FJ mnhäuser 12 AUtdt, in Dan er ver kannt a wird diese ke der öff zu ettin achen. 815 sof 6. K 12. en. dem T ck, eine A straße z werden O00 6 ver, Lit des ⸗Kredi r 1879 sür n. Die A 6summe is 29 über iberaumten m unterzei Mittag? S . zollenen Pl fleger. h iu St Felde gefall es am 1 Ost⸗ echtsar 291, Pro Schiff bet - i int gemacht eser Ausz: ffentlich ö Rriegʒ den 13. Fe sofort Kavalleriedivisi 1350 Trennstück Ickerparze 5, belegene auf den gingescheie M N redit· Anst sichei ungültig Instalt wi ist abhan widrigenf en Aufgeb rzeichneten G ags Sohn des Mai . hat K Stol erg. gefallenen & 23. August Aitonc jwalt Jufii tore ß beo ll nach Alte Dam erg. J. luszug der ? 6 . Besch gsgericht 3. Februar 1915 didision. 1130 53 vo ick Karte . best gene ; en Nan schrieben a kr. 388 stalt 2 ein ausferti erklãren ird den S den wird. nfalls die 2 otstermin ö. gericht der verf vderst. Fr S57 in Bel nall, n,. üb? Wernigerode Grafen R gult Een, klagt ger silgtat Dr ollmãchtigte Ser e rg, den 18 k * 9 reibt des Kriegs 915. Grundster n? a3 nblatt 2 eht aus u Lor nen de m 30 über Mo ertigen, sof und et Schein 8. An odeserklä zu melder Jah rst. Kl Franz Josef Dedhei verfah . k 28 obert Schu binacher. gegen ö,, . Serichlsschreiber Feb ; mittel, & Ing: Alt iegszustan 8 dsteuerm 9 4m 21 P 8 De uh, Rr 9 Mar . Juli 188 di naten sofern x einen Ersat Leben alle, we rklärung i en, Ahre 1832 ara geb 8 Josef Tnoll m, ren zum ohnhaft tzt in Obera 3. It ache rgesell hren Ehe rburg in 8 5 osch eiber 33 ruar 1915 sicht ? Haare: bl er: 39 Jah an det. 4 bezirk Ber nutterrolle 9. und ist zarzelle er Inhabe eis Hüm ö Robi Sg dieses A von d nicht in rsat⸗ ertei oder Tod elche A erfolgen in N 1852 aus . Heim ö. noll un 33! N y Zweck das Auf . 3. unbe kann ellen Ehemann e, S9 199] Oeff er des Landge 2 r] lor ahre, S . 8 ö ammling, be. objanz du ufru er Veröff nerh rteilen vermö od des uskunst ũ 3 ordameri gewandert it welcher i Na dachlaßgläͤubi e der A Aufgebots⸗ böslicher ( n, dnn, n. 0 effentt andgerichts Kreis rund. Rotz 1d, Aug ö ei, Statur: 2 5 2 nit ein rlin unte es Stadt in der gefordert, s er der U ng, be ns ngen h fs an röffen h alb spä erm k Vers st übe 1897 inerita dert ist, si er im Nachlaßglaͤ gläubiger Nusschlteñß ts⸗ 8 ichen Verlaff Aufer - Vaulieet. K . entliche 1 ichts. 8 Rand Letzter Auf en: blau tur: luf derzei inem Rei r Artik gemeind abend, spätest Irkund Xantragt auf ierge gerech tlichu bätestens i gen, ergeh zerscholle 151 verscholl aufgehalt sich zule gefo gläubiger gern bea Iich ließung die Gh Verlassens, ni 3 ulicet, Ehefrau T Zustell ndow, jetz fenthalts lau, Ge⸗ fgeb zeichnet einertra ikel N 2 Mi . ens in e wird g. den gen erhob net, Ei ug richt 8 im Ar zeht die A Ulenen zu Dedhei ollen ist gehalten hat zuletzt gefordert iger verde eantragt ing de: she der Pan . u Theod stelitug 88996 jetziger unbet zort Ramin, F 3 ble V an am 24 Ne Der V ag von r. 6974 itta gs n 2 dem auf auf⸗ geltend genannten en oder inwen⸗ it Anzeige Aufgebotste ufforderung zei eim, für tot“ zuletzt at und * Nachl rt, ihre Ford rden dah gt. Die eng Beklagt Pag Kl Jeb. Gif or Heohden 891 ekan in, und . e l e . Nope ersteiger 0, 35 2 Ge 88 121 . Okt uf So gemach en V . Ansp 4. Alf ge zu mach ermine d erung, 3 ichnete tot zu 3. wohnhaf seit . laß des , daher auf erkläre lagten 2 , ifler, ohde, Mari ; Das Be kan nt. ; 160 e 3 1 1 1 eingetra⸗ ember 19 gerung v Tir. richt, N hr, vo ober 1 un⸗ T t werd ersiche prũche feld (Lei achen. em G sich spů Verschol erklãre nhaft ian Stol d erstorben gen geger us⸗ klären, andern anwalt B rozesᷣbevollmà zu M faria . n diessei ut ma n B gen. 6 914 in . ermerk is weg 1 Neues 25 r dem 915 ebens en. rungsschei 3 iue) d e. e⸗ spätest schollene wi en. De in olser *. enen , de verurteil ndern alls Ehe raur ben) llmächttg Meontigr 3 Zʒꝛbicki Sseils in chung 5 ustell * 8 erlin 6 R 19 das G ist A / 1 St Justi ö * unterzeich *. der O) dersiche ein 2 königlich 29 en 15 F b den 1 ens in 8 wird aufg 2 er be⸗ dem 9 3 Werni Grafen Re den . teẽ lten, d 2113 3 bemganil 3 in Metz 65) igter: )* 9 ay, * der W und, Genoss der Stra J Unge Königiiches den l. 1472 rundbuch ufgebotst⸗ oc, Zim zgebãude, neten Ostyreußi rungfanstal l83135 aliches Amt Februar 1915. 3 . auf H gefordert Nitta auß, den ligerade , , . ö haus lich früher Theocor Ro flagk ge Rechts⸗ ö. der Wehipfli Denossen rafsach - l de n gliches A Daember Jg und otstermi Zimmer 36 Vol M D schen talt Di Uufael gericht 316. mittags ovenb Mi eit, G ttags E21 n 23. Anri spãtestens den Bekl zustellen ans liche 6 kannte in Raent Rotz de gegen ih . in den vflicht wegen e gege 8836 ö ral mtsgeri mher 191 und die ine sei 8, anb gerd⸗ Muehl er Vors Landschaf Die vereheli ufgeb 21 Geri 0 Uh er 191 im och zericht, Zi 2 Uhr, vor April R ens des Beklag ten zur Die SGemeinschaf annten G neut ing de, Berg ren ö. . den Akt unterm 16 en Verl e. 4 3 ö ericht Berli 4. falls di Urku ne Rech nberaumt Ipford orsta aft. Tietz erehelicht ot. exicht a hr. vor der 9 ES, Vor— , Zimme bor dem 1915 des Re len zurn , . seinschaft klagt n Wohn! igen, je Bergman . offene S en 7 . 16. Fe etzun . 8 wangs . Abteil erlin⸗ ‚— die h nde D te ar en 188 . 1 * nd. 6B, aus 6 . e Carr . mel nberau r dem unte 9 Vor⸗ ge botste 8 mer Nr dem unterzeꝛ 8, * ech ire ts mündlich l agten . n⸗ und 51. jetzt ö in, 5 ö tra . V. E 3 Februar . m We ẽverstei ilung 6 Weddi erfol Kraftl orzule nzumeld S828] dt. X 1 9 Goet Rostock rie Ca elden, widri umten Auf nter zeichnet mel! termine Nr. 1, anbe erzelchnete kamme hts streits d dilchen ,, wegen bi id Aufenth ohne b ; züglich d sollstreckungt ,,, . dad f Be der Zr eigerun 835 . ng. gen wi sisczenr er gen; e , , D Soltsch Cost bestr. vvalho erfolger drigen all ufgebo te eignen, den ning, bei a, . . mier nn, der län böoliche fenthalt ze⸗ . R 868 e e . 57 ; r 33586 vird. 1 ; sc ö Zt. Karl geb. n olgen gen falls di bots termine 1 Die An iese aumten Auf Alto des Königlich d K der Unt zlichen V tsort, Be ö Richa eg Veru e ungsers J erlasse im erlin B vangsvolls 8. S365 82] Han rd rung d rigen er Korb midt chollene ö hat be ö sruh z z b wird 5 t, rie gabe x2 te Ar . em (Geri Auf⸗ wrong . vonigiid 119 Me szt nter ltanpf Verla Der ( 4 rd T urteilten, B suchen ne Gi Blum voll streck ö 8 Zwa . nove er Uk ühlb T mach . R n Ehe . antra, uhe . B über X . . An r Todeserklẽ 31 des Ge Inmeldung Gericht an 8 auf d giichen ö . 36 D Deißha e. rhaltspfllch lassens C Kreis gan, . Buchbi wird! be. Banĩ Rundhuche enstraße 33 ung Im W ugs ver öͤnigliche r, den 1 unde v erg h er M taphael hemann, den J gt, ih . eben od alle, wele gerklaͤtung ** F Gegensta dung hat Ei anzu⸗ f mittag? den 1 Landgerichts zwischen andlung, mit licht. Trunt ont⸗ J ; Wo geb. 10 uchbinder 6 e and 38 B e vo aße 59, bele oll das Wege de steigerun gliches A O0. Feb e vom 1. 4 at das Auf ax Müh 1879 Carval , den Ren zren ver⸗ erteilen d der Tod . elche Ar wn * Forderun standes un hat die An fyrde ttags 16) D. Bea zerichts in sch Ten den P 9, mit dem 9 Trunkenhei . genommẽe ongrowitz D., 3. 66 , ustay Eintragu Blatt Y. J der See e . * n Berlin b. ) Zwangs 1 g. 8 J mtsgericht. vuar 1915 1 5 4 1914 ufgebot ählberg j , Londo ho, gebor etsenden David spãtest ermögen, erg des Versch ö uskunfi liche en, zu enth nd des , . , , sich . Utr 6 E915. cheiden . Parteien ,. ,, . 3 rn, , hierdurch! Nomen, zuf ö Nr 2419 Kön gstadi zerlin,. (W elegene, bollstrecku 9962] in Sstar 1914, b iber r ent Ts e hseln ür tot zu n. zuletzt x k stens im Knfge tgeht die oder i 2e weisstücke enthalten. rundes gt zu gela duch einen mit der A 3, sHhulbiae den Beklag bestz tende e Die * n, de ch zurück. F f den Namen , Zeit Nr. 2672 Wedding m Grund ng soll Ab Bekan lung 27 far Biel eantragt S fãällt sels scholle erklären St wohnhatt 4. Juni selge in imd fgebotstermi , , , . 13m Abschrift sind in Urkund⸗ , , g, . dies Auf⸗ die en Teil klagten für de Che, zu * Könialt zen 13. F Ucit⸗ Fensel in men des teigerunge . der st * * zur 3 ö 9 Band buche . Ei anden ntmach . von dies elig in Fl gt, der ig an ! ne wird . b ö n Londo Neck machen mine de erung, aßgläubi . . bei ufüe in Urschtift t; Imächtie . J Ge⸗ . Kosten de . zu e klar r den 9. 9 iche S 2 ebruar 19 2 best h n Berli 6 Kaufme Eévermerks kigerungs Zeit der Ei 115 von isen bah gekom ung n esem Flchtenb von ihn 1 n dem 1 aufgefor 9 zeichnet n, arsul m m Gericht könne 862, welch züsugen. Di schrift IItong x gten periret iwalt als legen . des R. hte lären ö allein ö 88989 he Staatsanw 1915. estehend aus: n eingetr fmanns Geora Eigentů goͤbermerk intra Blatt 4 0 nobligati men: 478 ommen i urch N erg ge auf Vo auf den ,,, sich 1 Ver⸗ Kön den 13. Fe 1 Ber en, unbesch sche sich nich le Nach⸗ na, den 1 vertreten 3 IS Pro- . Die z l tsstreits und ih * 39890) S walts Zwische us: a. V tragene G Seorg Schr tümers 8 au gung d Mos ion N Ryobi wi i amens zogen ormittagẽ Sepytem spätest königliches 3. Febri BVerbindlichkel hadet des ) nicht 6 Febr zu lasser zur muͤndli Klägerin ladet zur Laf m Steckbrief 2 schaft 1 2 enbau, li a. Vord Grundstück Schmi rs, auf den N es Ver⸗ gati kau S r. 41 357 bin rd au er aufschri und zeich gs EI ptem b ens 9 ches Amts ruar 1915 F ndlich eiter t des M, m, melde Der Gerich ebruar 1916 sen. streitz indlichen V ladet zur Last ö. ö In de rieferl ö . sondert u, linke 6. erwoh dstůck Ei zidt, geb nachdem 34 amen Ser⸗ 6006 on Nr mole 596 zu 1960 6k den fgeforde nhabe rist an neten G . Uhr er 19HR5 Amtgrich im tsgerich 915. Vermächt 3 en aus* NMechts 8 den, des Sericht cht 910. streits vor den Verhar 6 den Bekl 31 - Vönigt r Untersuch edigun ner en r m Sestenfl mnhaus mit Ligen un Gamen Barg nes 00. Nr, 20 22: nek Eis 4 8. O rt, swã r der U ge⸗ III. S Hericht, Nene dor de 5, 83372 tgrichler Wel t. u werd. nissen und in Yllichtteil vor den (888 öniglichen d zreiber liche t die 2. Ziri 1dlun Bel lagte . 2 ae. f 1 Werks— Küiosett eitenft 5 mit um verzt ol dt ein, Pauline . 222 u isenb 10 ktob ãteste rku tod wer˖ eue F em u 72 Veber zu werde und Auflag ichtteils recht en 388882 Ai , , Landgert chen Land 2. Zivilk g des Rech n König ulan Herr chunge sach 9. , Werkstattgęba Ho lügel, tragen verzichtet in Berli auline Berli 349. 1V. nd 21 ahnobli Uhr er 19 ns in nde raumt erk, Hi Friedrich nter / Die Ch Auf ö. . Wuflager rechte 8s de] Deff Tandgericht 6. M Landger g zii ltamm er Ke rechts e gsula nann S gesache ge quer, d. S gebäude li Hof und ( abge⸗ V e Gru 51 et hat in auf 6 erlin 36 002 i. anb „vor d 15 dem a ö. en Auf Simmer ö str. 131 . te EGhefr ufged ot Befriedigun von den E gen berũckñ ten, D De ffentlich chts. ; Meat 15 ichts in imer des Kais D flucht, is nregts. tamer, 2 egen de d. Stallge de lints nd Garte ormi ndstũck . f das Der Poli den 19 215.) zu eraumte em unt . Vormi uf genfalls di fgebotst . 106 108 14, mann C frau des S 2. friedi gung ver Erben m csichtigt S er Kel ztliche 3 mit de 112135 ö. Kaiser . h . Nr. 13 . 2. Es en am 4 M 9. lgebä 8 8, C. Wo tten . itt ag s am 26 icht 8 olizeiy . Feb 1e anz en Auf erzeich itta 9 58 die * Stermine zi 1605, a n Sch ) 22 Schr . riedigur 5 rlange . nur 6 igt Sch * ellner Pom Zuste nit der A 65 *. V Metz 49 ö 4 Reichs der 3, w skadron d Mai 19 ude recht Zohng- bäude zeichnet g8 10 Mär einge zeiprasid ebruar 1915 umeld gebote neten g8 An all ie Todeserklä ie zu meld nber in Schö will, Wi nieds Heinr ,, der ni gen, als s insowe chönebe Paul G Jung dach ufford ormitt uf de ; anzeig unter dei egen Fah on durch 15, Vor is, * Sch ãude B sete Geri uhr äcz 1915, S9063 ssident. Abt. Iv 215 widr en und di term Gerich 2 e, wel erklärung erf en, widri choõnseld Wil heimine Heinrich H biger noch er nicht aus ils sich nach velt hepoh berg, h, n ,, achten Geri derung, ei ttags 89 zen . erledigt zeiger Nr. 9 em 5 ahnen. Friedri as u Vormi Scupy erlin X.: richt durch 15 55 . ] gen fall die U ne seir te od des B che Ausk g erfol „widri., den Juß D h. . geb. T Her⸗ haft noch ein U usgeschlosse ach Be⸗ bevollmäch:t artin Luthers in Berli Prozeßbel erichte g, einen bei Uhr z ö , . 1165 1 Friedrich unterzeich ttags ven, ] ilin X. 20, an ,d das unter D E Eik. Di Urk s die K rkund ne Rech des Verf uskunft üt gen wi ustizr gn, . Taeube aftet ih in Uebersch ossenen He⸗ Berli chiigter: TLutherste. 1 Berlin⸗ 3 ozeßbevollmãäc zugelassenen het dem ge⸗ OS. n erlassene S 5 im w ichstraße 13 ichnete E 98 101h I Treppe, runn er Geri nter⸗ p. te im D rledi ienst unde erf ie Kra e vor te ergeht di chollenen zu über Leb rd. tragt tzrat Lau i zig. vertrete eubert, des N hnen jeder erschuß len Gläu⸗ Berlin, Link : Rechts an w⸗ 9g, Frozeß⸗ Zweck vollmächti zelassenen zem ge⸗ 1. j Steckbri werk), Zi ße 1314, 1 gericht, N r. Be pe, verss mnenvlatz, Zi richtsstell v. 8 eutsch 3ung Mi olgen wir ftloserklã zulegen Aufg die Auf n zu erteil eben oder 9 den versch in Danzi eten durch ant Nachlasses r Erbe n ergibt, Au Ther Linkitraße 2 tsanwalt n zwecke der nächtigten zi Anwalt 3 Geri Chociw eckbriej we imme 1 Ne rlin, Vi ersteige Zimm ! e, 14 16 en Rei 2 ihlbe ird. run J ufgeb ö. ufforde len vermö Tr Herma verschollen . zig, h ch entsp sses nur Srbe nach der uch frü frau Klarc e , la Baue dieser Aus öffentli zu bestelle als icht d . werden, . drittes S eue Grundf Liebenw rt we er Nr. 3 gesp . eichsa erg, den g de otstermi derung, svä ermöge dermann Sch zollenen Schmi at be X prechenden Te für den f er Tellung frühe , Els lagt ge er in Auszug lichen stellen. 3 ö ö ht der 9. K 2. 15 G Das C J es Stock Hrundstü nwalders⸗ erden. 30 zerrten 2 ad 2 nzeiger ? Köniali n 9. F 1 machen ine de g, swäteste gen, 5852 als S will Schmied bean Für di den Teil en sel Teilung X . Slsner gegen se Mer szug der Kl Zustell Zum ö 88992 9. Kavalleri Srundsteuermu Grundstũů 5, verstei mit ? tück best erstraße ß Das in papiere si⸗ nachst 44. 11 r Nr. 32 18 niglich ebrua ; m Geri tens im C als Soy gebore . Heinrich V die Glů Teil de r li, . Erbte] Lutherstraß Berlt tier, geb. seine etz, den 15. Klage lte nung 4 0h valleriedivisi , ,, ndsiüch ist ersteigert it Hof. umfaß ebt aus . ere sind ehend auf KJ l399l gliches Amtsge 141916 Berli icht Anzeie m Carol ohn der d nnr, w h Vermãch lzubiger der Verbin *mbtei utherst aße 1 n. Schöne Lernh , den. 16. Fehn k 4 2 bision. 1. nach d er rolle ni ist. in? rt des K umfaßt di us Borde elegen Fharlott ermittel aufgeführten 1 1ggericht 4. Köni u, den 11. F zeige zu ver ne Sch will amals und 11. Mair G um chtnissen un aus Pfssich indlichkei o. 1353 19, auf G baeberg er, Ge Feb ußnar , m ich . dowe gegen de ei einen der Gebã le nicht nachgewi der Größ artenblat ie Parzelle N er wohnh e Aktt ottenbu elt: führten W M uf Ant ; königliches Februar ehelichten Dill zu Re mverchelichte Slãubtger nlen und Auflag⸗ ichtteilsr bkeit. pri: 24355 B. G f Grund der Martin des K Herichtsschreil 915. ö . owski, 32 en Schni 1129 iem jährli udelteu gewies Hröße attes 22 e Nr. 18165 / Maus en), Nr. 3 rger Wass ert. Nar rag des Amtsgeri uar 191 zuletzt n Friedri Derms dorf zten hafter ger, denen Auflagen s Il6rechten rinzipaliter S. B., mt er 53 133. Kalserliche reiberei ö Kreis J 32 Jahr Schnitter K 290 4 jährlichen errolle esen unter und ist in de bon 3 18 47 Aren gr. 3427 Dasse x zu Wi Stell zgericht B . ertla wohnh drich Sr re zaften, trit ien die. Er sowie fur bie nichti er die Che mit dem A 1333, 189200 serlichen . e Mla Jahre alt. er Karol zur G 6 mit Nutz tr. 536 nter N st in d . ien) N 122 zu 10 serwerke Grundb lkau llenbesi 8776 Abt Berlin ⸗Mi erkläre hast in * Sie ll zu , . de ritt, we rben unb für die htig zu erklä Ehe de m Antrage, l89200) O hen Landgerichts . Mlawa, R alt, geb. i Sebäudef 4009 tzunge wer 6 N Nr. 4393 mi er Gebä 1 217 50 Nr. 36 566 00 411; (alt R uchbl wird tzers Th [761 Abt 84. in⸗Mitte Karen. Der n Stetti Herzber sᷣ er R enn sie sich unbeschrä der P erklaren, er Partet trage ß effent!i ' ichts. . 79) Russisch eb. in Sir Sa⸗ B au desteu 90 16 erte von i utzungsw 3 mit 556 bäudest dm * o D 65 zu 1 S; dito ( e Neuma atte N die eodor Vi ; Auf te. wird a er bezei tin, berg, ibnen echtsnachtei sich nicht ränkt Parteien ren, event bartelen ge, Tie El effentliche 3 4 sisch Polen Sinon ora Berlin, d or. veranlag Jahresbet on in der swert und 5500 A6 steuerrolle Nr. 14147 eutsche⸗ 900 460. (junge Syp rkt, in Ab kr. 10 C auf sein . Witwe des ufgebo: auf iufge fordert e eich nete R ir tot zu . nach der Tei teil ein, daß it melder Beklagte en zu trenne ntualiter di sür Karl Se des Zu ste ll: 4 r er lassen. Gönnen 11. F nlagt. rag De Grundst unter der el jährlich Berli 7 und 1 Reichs ri vothek? 15 teilung 1 arlsberg, K em Jakob Flatte: eg An lager 8 den 285. sich ,, ü für den seiner eslung des jeder E 1, mein fchaß zu verurte men, event ie Ehe E— ächoller es Schrei ng. . gliches Amts Februar 1915 r Vers euerm selben N em erlin 14148 s kriegs geld en 50 T g 111 N Kreis Rönigewi tten, P agerichts rat ö, . Sept testens ene der V einem Erb g des Rachlaff Erbe zuf uschaft mi , d,, uallter di agen, Näher Kathart einers Christi . Amtsgert 915 19147 steigeru utterrolle ei um Der P J. den 19. TJ zu je zanleihe, d ebst 50 aler rũckff r. 3 haf 8 h igs winter Pauline Srats Joh ttags Septemb is in de Verbindli r teil e ylasses zustell mit d die ehen lter die bevol . äherin harina A hristia ö. Abteil gericht Berlin. 9l4 in da ngsverm lle einget ner olijeiprasiden Febr je 29090 e, vom 18 o Zins ückständi tende in H er und der M geb. M ann unterzeich EL nh er 19 im Lübe ichkeit haft ntsprech es nur kl , . em Kläge heliche G beboll můcht iat in M.⸗Gla? lbertin . * eilung 85. S6 in Mitte Berli Grundb ert ist am tragen,. 83s. rãsident. A uam 19515. Schlanzt Juni) 1 en aus d iges Kau scholt anau habe er Major K enken, in JZimme neten Ger! uhr, vor 15 en 1. Schl haftet, enden Teil agte zur er Klä. läger wieder ge. Schreibe iiater: Necht Sladbach h geb. J S5 K. jo. 6 Cone den 1 uch ein 25. Mai 386 Abt. Iv. Grt. 6 anzke, A er dar dern , shollenen K haben hęant Karl Flatten t er Nr. 2 Hericht, Elisak or der Kön ch den 16. 1 Rechtafkreit 3 ladet die her. den bers in M . 10. 15/5 gliches . 5. Ja getragen Mai D A . Frk⸗ Di . arlsber 4 nna R ür di rage Flatte Kaufmann 2 tragt d en ermine * anbera lisabethst , nigliches * Febri . d ztsstreits . en Verh t die B ; 1 Schrein M, Gladtach Jul hr mts ger ar I915. a er von u ufgebot enst. vom 13 g. einget osina geb Witw 1865 n, geb n, U am 8. en per erklr zu meiden, aumten Auf r. 2, 1858570 i n,. Imtsgerich uar 1915 es Königlich vor die erhandlun e früher . Ghrift⸗ adbach, ha istizrat . Abt ö icht Berl 5. uf das Te ns unter . unt Nove etragen zuf Seidel e 9 H, zult zu Velber Dubert Pa A ung erfolge widrigenfall ö uf gebots⸗ Auf A Auf icht. SVW. 11, en Land- erste in dez Auf n Ye gr nn Karl hat gegen 4 , in⸗We strü Leben d 1m 15. unbekan mber 18 olge Berfüg zu Australi tzt wo t an 10. I Austunft ü gen wird. s die Lobes. uf Antr ufgeb V. II, Halle g idaericht dilkam Lufen halts Sladbach, rl Scholler, * 9 * eddin üger, frů es K Feb bre ? nten Glã 61 j erf Australien), i wohnhaf m 109. Mai ft über Leh . deg . si ntrag d ot auf d esches U chts 11 imer Die Klä ts, auf ich, jetzt unk oller . ö g. aus 236 früher i Kaypellmei ruar 19 re Ri läubi 1 aufgeb ugung für 19 1m . saft in J Yat schollen ö r Leben od 1 alle 6 nger hle es R 5 en 28. fer 29 21 in Berl ie Klägeri 1 Ehese 2 unbeka * ö. ausgeferti r in Berli meisters 12 27. * ichte spã iger werd oten. Di tot zu erklä Inland in Sid Auff ien zu ertei en oder T welch des N zer als be Rechts anw 1019 Mai Rg 31, 3 Berlin die K ägerin ladet ihescheid ekannten 4 über gte Veisi erlin, jetzt Robe Apr pãteste r en auf ie schollen er lären n Köni niy ufforde rteilen ve ö od des V 66 Nachl 3 evollmächti walts S ej hr. mit J 915 L Simmer 32 Klage sch ladet de eid ung gek . 4 t n ,, ,. tzt in 3 ert bei 1191 ns im geforde 1 e wird Der bejeid gswinte ter rung, spaͤtes ermögen es Ver. Taub laßpflegers tigten V chle⸗ inen bei ö! der Auff Vormi 133, worde e schon frühe en Beklagten lagt. . 000 if osschei Zeuthen dem 5, V Termt it, n dem aufgefo . nine dem. spãtestens ergeht di hier gers, R Vert R ,, nn mittags des en ist früher , , 4 ist an in Nrass: Nr. 3 unterzei ormittage ß V auf d fordert e Ver S m Geri ns im 2 geht die am 6 ergeht echtsan reters echts an sem Gerle ung, sich gs des R l, zur mi öffentlich Dem ö. geblich e ,, chtete age uh?! i , . Novi Iich spatessens tettin, d richt Aniei Au gebote Ma an die walts Hr ven walt al ö duch des ; ech ostreits nab e g, zugestell 4 abhand ausgesch zumelden n Gerich Uhr unte ass 11 ovem d estens Könighi en 15 w ,, vots, storben März 1914 i Glãubige 1. reten zu ls Prozeßk zugelasf ) der König! its vor di en Verhaꝛ . en schlossen widrigenf t, Zin mer unterzeichnet 1 ut er 191 öonigliches Än Februar 18 machen. l en Bankdirek in R ubiger d Be lassen zeßbevollmã enen au nigl. Landgeri⸗ die zerhandlur 4 Amts werde igenfalls mmer Sitz u en Gerich e, Do 5, 188 es Amtögeri K etzter inla nkdiretfors Rumbur es rliu, de 9 mächtigt f den 23 andgerichts Zivilk ug . gericht 8 sie damit ter nge saal richt, 9 or dem 8691 8 Amtegericht. Ab 2 die A 11 andischer 5 Karl A 9 ber⸗ D n 6. Feh 9 en 9 Uh B. Apꝛil r in M ammer * anth, 7 1 mine zu anberau Hau dtgebä Mathi Auf 3 . lufforderr R. Wohnsi lbr ech h Der Gert hrugr 1916 . r, mit 15. Gladh ü 7 erkli melde ; mten Auf äude athias B fgebot stens tung, ihre F nsitz cht, es Köni Gerichts 919. ei de . der Auff Vo hach 4 2. 1915 J lärung e en, widrigenf Aufgekb antragt, s Bollonia ferti im Auf . re Fordern Münche öniglich schreibe A n gedacht ufford rmittags ö 9. uskun rfolgen wi genfalls di bots⸗ Pet gt, seinen S in Lanfel ertigten G gebotstermi 2. 'erungen spä n, 89017 ichen Landg der ö nwalt zu zen Geric erung ag * scholl nft über Leb ö ie Todes. er Bollon Sohn, d nfeld hat meld Berichte nine bei de späte⸗ DOeff Landgerichts 11 öffentlich zu bestelle HFerichte ; ga inen z eben od in alle 14. 5 onia, den vers be⸗ ung einer anzume em unter Der St fentlich . he e , 3 n, zugelasse ö n , ert oter Tod d wesch Februar 1577. geboren irscholl , . Jor elden. J ze Zust belann ustelli ö ; ord eilen Tod de e feld, r 1877 en in L enen R eg G Forderur Die 2 rich Ai zenbahnfü ustellui launt gema ing wir! Zwecke ö. termi erung, spů vermö es Ver , zuletzt w anfeld Ford egensta ig hat di An⸗ ugust T n führer 9 ung. M.⸗G acht. ird die der ; ine dem er lee ein. ergeht bi en en e erklẽr⸗ ö rderung zu en ,,, durch die . 9 Gladba ese Ladu . göni em Gericht eng im A * t die ollene wi laren. D aft in La weis stũck 5 enthalte nd Grund An⸗ D 6. Recht n Bre ich Fried 6 6 2h. den 16 ng ; igsmint Anzet ufgebots n dem a vird aufgefo z er bezei wan heiz 6 e sind in . Urk n es der * r. Well ganwält emen, vert kor Gerte 8. T 15. Febr . er, den ö zu m Vo uf den . ordert, sich eichnete r zufügen R irschrift undliche M Backh nann, J te Dr. ertreter Ger chtssch ; ho mae ebruar 1915 ü 1. Feh achen; n nn ü 3 ur e n , n , , er gr rens gh Ii J. Schr S. Egger reibet dec ng 16. ruar 1915 zeichnet 86 EA Uu tober tens d ffentliche Si Aufgebot n Abschri hefrau Breme röder ggers, 18888 iber des Kal ö ö 6. en Ger hr. v 16, Jil; Sitz: botstermi ift frühe u, Emil en, klagt und D o838801 O Landgerich q anhberau ericht or d , 9 3. A ing vo in w rüher in? e B agt ge 9. ; Oeff . gerichts mien Aufg⸗ ,, uhr, 3 rn ii en Die: un ballern Brem Bernhardt gen seine Der D eutliche ö lufgebotst nr . er. gebäude, Zimmer 17, V ens ta ts, weg en, jetzt unk ne geb. e Au reher F Zustell tstermine r. 10 äude, M 1 Nr. 163 ̃ ormit s8· trage: egen Ehes zt unbekan Lam ke X. nund P Friedr ellung zu meld gang ö. Mariahilf 62 111 tags ge: Die Eh thescheidun annten Aufe , Justi 1. Prozeßb drich Hint . en, fich nick besti fplatz N m Jus des Bir er ze der P ig, mit de ufent· zrat. M sbevollmã dinrichsen i sich nicht stimmt. N R 1 usttz⸗ und di sraerliche arteien em A gegen sein Mohrman ächtigter: in melden, achlaßglã a, Auf- und die Bek en Gefetzbr nach S 1h67 n⸗ geh. T eine Ehefr n in V r: Geh en, nnen 6 äubiger Teil * eklagte für 66 uchs 19 567112 9 anz f 9 frau A erden / J. n, unbesch J zu erllä ür den . scheide bekann⸗ früher in nna klagt schadet des ech ostrei ären, ihr a allein sch 6 8 un, Aufe 36. Bockho Dinrichsen Beklagt its aufzuerl uch die , , El 567 B G enthalt a fin jetzt ; * gie zur 1zuerleger Kosten 5 Ehesche 3 G. Ss. 3, au Sr * in⸗ . e, enn ladet . ,. . n . ih. . den Verhandlun agt gten. De Schuldig 5 ge auf lung des agte z Ver la gerklã . 411 e ste , , c, . der reits v zen V die Be or die , , De⸗ ritte Zivi g des Ziviltamn ammer

igli 5 9 2 T 6 rklärune f 51 ch 5 5 . Mor! lichke 8 5a * 1 * ö 218957 72 * 9 2 9 er l ö 6 9 * / 1 e 9 . 1 ĩ 1 01 1 9 vo 6 5 V 1 L * ĩ— ge i er