ö Wulf 2 in Werl (¶
Bei der am 13. Februar 1915 stattgefundenen
esell schaft estf.). Auslosung unserer im Jahre 1910 ausgegebenen
Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 5 10 25 26 65 143 159 171 192 206 210 221 234 248 308 372 406 951 963 979 994. Die Rückzahlung dieser lieferung derselben und neuerungẽescheine
Teilschuldyerschreibungen erfolgt gegen der dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheine und der E
. vom 1. April 19I3 ab mit einem Zuschlage von 20/o bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. Dle Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört 1. April 1915 auf. Werl, den 13. Februar 1915.
F. Wulf Attiengesellschaft.
150 454 504 549 392 60 660 665 675 686 694 742 772 837 839 867 851 890 865
Ein⸗
mit dem
88823 Aktiva. —
i
Bilanz.
Wittlager Kreisbahn Aktien⸗Gesellschaft.
Bahnanlagenkonto für die Neubau⸗ strecke Bohmte Damme: Stand am l. 3. 13 46 246 672, 36
Bauausgaben im Jahre 1913 14 . . 697 295,81
Bestand der Baukasse am J. IJ). IT
Bahnanlagenkonto ' der Strecke Bohmte = Holzhausen .... a.
b.
Guthaben in Wertpapieren und bei Sparkassen zur Deckung von:
a. Erneuerungsfonds..
b. Reservefondz .
c. Spezialbaufonds.
d. Sterbekasse.
3
Bestände an Oberbaumaterialien.
r⸗
) a. Gesamtausgabe für Bahn⸗ anlagen bis 31. /3. 1913.
b. Ergänzungen und Ver—⸗
besserungen im Jahre 191314.
Bayerische Handelsbank.
Pfanddriefverlosung. 1
In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Irstizrats Wäckerle wurde heute die
42. Pfandbrle fberlosung vorgenommen. Es wurden gezogen: A. K ooige Pfandbriefe.
alle Von den Pfandbriefen:
Lit. N zu vs 5000, — von Nr. 1— 57 Lit. O 2090. — 9007 — 9237 Lit. P 19000, — 45007 - 46497 Lit. 2 S90.— 36607 -= 36557 Lit. F 200 — 4007 — 45497 Lit. 8 160. — 44007-45197
Stücke, welche spielsweise die Stück Lit. N 7. 9 9007, 45007, 2 53580907 3 44007, 44017 38 44007, 44017 HE. SI oι/ ige Pfandbriefe. (Zinstermin Januar — Juli.) . alle Stücke, welche die End Von den Pfandbriefen: nummer 5 tragen; also bei Lit. DL zu A 2000, — von Nr. 5005 — 5615 spieleweise die Stücke Lit. U 109090, — 65 Lit. 5005, 50l5 usw. Lit. V 5 09, — 5 V 24065, 23615, Lit. MW 2090, — 1 Lit. X L O0, — W 24005, 24015 , X 2h05, 5 onßh
. ;
Die couponmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe
endet mit 1. Juli 1. Jẽ.
Dagegen werden auf diese, wie auf alle früher verlosten und auf die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe von dem Tage an, mit welchem die coupon⸗
mäßige Verzinsung abgelaufen ist, bis ö. weiteres 1 9 Depositalzinsen vergütet. II
Die heute oder früher verlosten sewte die für den 19. Januar 1896 gekündigten Pfandbriefe werden, unter Vergütung der entsprechenden Stück, und Depositalzin en, gegen Rückgabe der Pfandbriefmäntel, der nicht verfallenen Couxons und der Talons . eingelöst: in München an unserem Effetteuschalter, Maffeistraße 5, in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Bad Reichenhall, Bamberg. Bayreuth, Cham, Deggendorf. Donauwörth, Gunzenhausen, Hof, Immenstadt, Kaufbeuren. Kempten, stronach, Kulmbach, Lichtenfels, Lindau, Markt- redwitz, Memmingen,. Mindelheim, Mühldorf, Mänchberg, Neuburg a. D., Nh dlingen, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Selb, Traunftein Und Würzburg bei unseren Filiale, in Augsburg bei Herrn S. Rosenbusch, in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn, ferner bei der Königlichen Baut in Nürn— berg und bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augs⸗ burg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaifers. lauern, Kempen, Landshut, Ludwigshafen a. Rh, München, Passau, Pirmasens, Regensburg. Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Wärz—⸗ burg, alsdann bei der Deutschen Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen sowie bei der Gank für Handel und Industrie in Berlin, bei der Direction der Die conte Gesellschaft in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und bei Herrn J. S. Stein in Cöln.
Auf Namen gestellte (vinkulierte) Pfandbriefe können nur an unserem Effekten— schalter und nur auf ordnungsmäßlgen Devinkulierungsantrag eingelöst werden.
.
Die heute gezogenen 409igen und 350 igen Stücke können sofort gegen 4*0ige unverlosbare und vor 19241925 unkündkare Pfandbriefe oder gegen 46 oige verlosbare Pfandbriefe, ferner gegen 40 ige verlosbare Kommunalschuldverschreibungen unserer Bank ungetauscht werden. Der Umtausch wird bei der unterfertigten Bank, bei ihren Filialen und bei fämtlichen Pfandbriefverkaufstellen vorgenommen. Die verlosten Stücke werden selbstverständlich zum Nennwert, die von uns in den Tausch gegebenen Stücke zum jeweiligen Abgabekurs franko Provision berechnet; letztere Stücke werden auf unsere Kosten versandt.
Kommen auf Namen lautende (vinkulierte) Stücke zum Uwtausch, so werden, wenn nicht anderes beantragt wird, die dagegen gegebenen Stücke kostenlos auf den gleichen Namen umgeschrieben.
7
Die Pfandbriefe der Baverischen Handelsbank sind in Bavern zugelassen: zur Anlegung von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Verwendung, für welche Mündel— sicherheit verlangt wird (j. B. Sicherbeitsleistung, Anlegung von eingebrachtem Gut der Frau, von Kindergeld usw.), ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen. und Pfründestiftungen fowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen.
Die Kommunalschuldverschreibungen der Bayerischen Handelsbank sind zu⸗ gelassen: zur Anlegung von Kapikalien der Gemeinden und Stistungen, auch der Kirchen, und Pfründestiftungen sowie der sonstigen nicht unte— gemeindlicher Ver- waliung stehenden Stiftungen.
* 1
Die Pfandbriefe und die K schreibungen Bayerischen Handelsbank sind gleich den Reichs- un zuldverscheibungen unter die im Lombardverkehr der Reichsbank in erster Klasse, also mit ihres Karswertes, beleih— baren Werte aufgenommen und werden ebenfo auch von der K. Bank in Nürnberg und allen K. Filialbanken beliehen.
VII. in unserem Effektenbureau sowie bei zortofrei zugesendet. Bayerische Handelsbank.
— 4 3. 2 Weseler Actien⸗Bau⸗Verein. Bilanz pro 31. Dezember 1914. J ö
239 000 — 10 650 26
R Verfü
S577 Aftina.
An Häuserkonto. Debitorenkonto
Va sstva.
. 100 000 — 11000 — 10090
. 3000 — . 129 163 28 548698
249 650 26
Per Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto L und II. Rücklage für Talonsteuer. Räcklage für Kanalan lage en,, ö
. 2 *.
DI 77 Gewiun und Verlußkonto.
Soll.
n, Fah we, Rortegg ans 113 Generalunkosten ... 2580
Abschreibungen .... Rücklage für Talonsteuer. Gewinnsaldo
Mietseinnahmen ... K. l
Einnahmen.
die End. Zinsen u. Tilgung nummer 7 tragen; also bei⸗
dem
) Reingewinn (s. Gewinn⸗ und Verlustrechnung) z 34 896, 58
Dazu Gewinnvortrag
aus Vorjahr. . 19196,
Kassenbestand M 51 G87,
Ab vertragsmäßige
8 6
(. Zinsen⸗ und Tilgungs konten). . 4576,50 bleibt S 1495 99, 65
104195 17067 24268
.
943 9g68 146 862
1531 897
1635 54 092
.
147 16769
3 491 45
2 827 479 55 ewinn⸗ und Verlustrechnung.
*
D
Bis zum 31. 3. 1914 eingezahlter Teil der Attien für die Neubau⸗ strecke Bohmte = Damme.
Zinsenzuwachs, vom Aktienkapital der Neubaustrecke Bohmte — Damme erzielte Zinsen bis k .
Rückeinnahmen bis 31. / 3. 1914
17 60
Hö
1244
48 Aktienkapitalkonto der Strecke
Bohmte —Holzhausen ... Ergänzungen und Verbesserungen (Spezialbaufonds]) J..... Konten:
Erneuerungsfondskonto
Bilanzreservefondskonto
Spezial baufondskonto
Sterbekassenkonto .. Darlehnskonten:
Darlehn der Sparkasse Preuß.
Oldendorf AM 115 000, —
(davon zurück⸗
gezahlt... 115 000. —
Darlehn der Provinz Vannoder
p 1I3 0060,
(davon getilgt) 39 324,21 Tilgungskonten (beim Betriebe ge-
J Zinsen⸗ und Tilgungskonten:
Provinzdarlehn:
k Tilgung... 2120 141
16
1242000
17 967 7 2 368 6 153521
Bestãnde an Oberdaumateriasien. k
658677
104192579
10908307 1242 000 bl 897 z
73 675 79 164 324 21
Einnahme.
Betrag .
4
Ausgabe.
Betrag S
K insen des Erneuerungs fonds...
Zinsen des Reservefonds.. ..
Sonstige Einnahmen:
Erlös aus abgängigen Oberbaumaterial
1674635 — 37955 . 563 4
en usw.
699 65
83 Ds 7
8 Betriebsausgaben... 5 Erneuerungsfonds:
6 H b. Zinsen ..
Reservefonds: .
d
Rn,
C. Erlös aus abgängigen Oberbaumaterialien
1lo 757 og
9 3
183666 502 46
34 896 38 162 456 34
188834! Wittlager⸗Kreis bahn Aetien⸗Gesellschaft.
In der Generalversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1915 wurden Herr Landesbaurat Müller- Touraine, Hannover, Herr Regierungs⸗ und Baurat Schirmer, Miünster,
in unseren Auffichts rat gewählt. Vreust. Oloendorf, den 16. Februar
1916. Der Vorstand. Kleffmann. Otto Knapp.
88749 Schlesische Loden ˖ Credit -Attien. Ban. Die Ausreichung der neuen Zins scheinbogen zu unseren 30,9 Kommu- nalobligattonen Serie I findet gegen Rückgabe der bezüglichen Erneuerungs— scheine von jetzt ab Vormittags in den üblichen Geschäftsstunden an unserer Kaffe, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früber bekannt gemachten auswärtigen Zablstellen statt. Formulare zu den erforderlichen Er— neuerungsscheinverzeichnissen können bei unserer Kaffe in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. Februar 1915. Der Vorstand.
S8853 Einladung.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag. den 19. März L915, Nachm. 4 Uhr, im Künstlerhaus, Grunaerstr. zu Dresden, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
I) Mitteilung des Vorstands über den gegenwärtigen Geschäftsstand des Unternehmens.
2) Beschlußfassung über Zuzahlung auf das Aktienkapital.
Akttonäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über deren bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kaffe der Gesellschaft, Dresden⸗N. Albert ⸗ Theater, während der Kassenstunden Vorm. 19 Uhr bis Nachm. 2 Uhr) gegen Emvfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinter- legt zu lassen. Diese Empfangtbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Dazu dienen außerdem die Empfangsbescheinigungen, welche über Hinterlegung der Aktten zwecks Freiplatz⸗ gewährung ausgestellt wurden und zum Inhalte haben, daß die Hinterlegung er— folgt ist zum Zwecke der Ausübung aller Aktionärrechte, also einschließlich des Stimmrechts.
Dresden, den 17. Februar 1915.
Albert⸗Theater⸗ Aktien Gesellschaft.
1621186
Aktiva.
Bilanz ver 30. September 1914.
Vassiva.
Kassenbestand .. Bankguthaben .. Mobilien:
Zugang
Debitoren. Wechselbestand
82, ð
Samburg,
Geprüft Hariburg,
Bestand 1. 10.13 9147,95
82 55
(166
34900543 ĩ 704265 zahlung 25 0. Freditoren ... k Reservefonds: Bestand 1. 10. 13 . Zugang 30. 9. 14.
9 230 1 426 403 ö 1958
Bestand J. 10. 13.
Zugang 30. 9. 14. Talonsteuerreserve:
Bestand 1. 10. 13.
Zugang 30. 9. 14. Steuerreserve:
Bestand 1. 10. 13.
Zugang 30. 9. 14 ö Vortrag auf neue Rech Reingewinn: Vortrag 1. 10. 13. Zugang 30. 9. 14 verteilt wie untenstehend
D sss 8 den 30. September 1914.
Aktienkapital M 1000000, Ein
Abschreibung auf Mobssien;
2000. —
13 897, 65
8 033,41 632. 50
9 146,95 82 85
3 000, — 1000 —
3 000, — nung ö
1247,56 12 650 09
250 000 — 164 37576 ob 60 —
8 665 91
922980 1000 —
5 ooo - 10 000 — 265 15
6
Sulzberger C Sons Attiengesellschaft.
E. Saemann. und richtig befunden. den 27. Oktober 1914.
R. Christtansen.
F. Peschel, beeidigter Bücherrevisor.
D Iss
Debet. Gewinn u. Verlustrechnung per 30. September 1914. Kredit.
. Verlust an Debitor Abschreibung auf P
Reingewinn: Vortrag v. 1. 10
Verteilung d Reservefonds 5 0/0
Talonsteuerreserve 9
Dividende 400. Vortrag auf neue
1. Oktober 1913 bis Der erzielte Die Ueberproduktion Preise für deutsches Monate des Krieges sichten des nächsien müssen zunächst den
konto, woraus sich e
3) Tal
Lichowetzer, gen. Licho.
Sanburg, d
ld
.
Steuerreserve ..
Rechnung
Schmalzes keine Rentabilität bot.
4) Steuerreserve.. 2 5) Vortrag auf neue Rechnung
/ Ver
145 33 Vor 38235
ss 114 6
1 ohnen
.
es Reinaewinns: n IX 6s6,. ig
D.
3 897, 5 es6
S0 240 43
Hamburg, den 30. September 1914.
Gewinn an Zin
Vortrag v. 1. 10. 13 Gewinn an Kom⸗ missi
ion.
Sulzberger C Sons Aktiengesellschaft.
E. Saemann.
Geprüft und richtig befunden. Hamburg, den 27. Oktober 1914.
R. Christiansen.
F. Peschel, beeidigter Bücherrevisor.
Bericht des Vorstands.
30. September 1914.
s en
1247566
o 492 8, 12 505 =
.
I8561]
Wir unterbreiten hierdurch unseren Geschäftsbericht für die Zeitdauer vom
Umsatz ist leider hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben. —
an Schweinen Schmalz, sodaß t — Außerdem
n Deutschland bewirkte außerordentlich billige Monate lang hindurch der Bezug amertkanischen trat während der ersten beiden
eine vollkommene Stockung des Geschäfts ein. Ueber die Aus= Geschäftsjabres läßt sich beute noch gar kein Bild machen, wir
Ausgang des Krieges abwarten.
in Gewinn von „ 13 897,65 ergibt.
2) 4 9,½ Dividende an die Aktionäre.
u,, ,
en 30. September 1914.
Wir schlagen vor, den Reingewinn, wie folgt, zu verwenden: 1) Statutarische Ueberweisung von 56M an
Wir unterbreiten Ihnen hiermit die Bilanz sowie das Gewinn und Verlust—
den Reservefonds mit
265, 15
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 42.
nter luchungg achen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
r X SR , m
Berlin, Freitag den 10. Februar
Sffentlicher Anzei
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
1813.
rbs. und Wirtschaftagenossenschaften. assung ꝛc. von Rechtear walten. fall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
179 dei]
ger.
S & &,
ene Bekanntmachungen.
—
—
5 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 89067
Consum⸗Verein Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1914. Passina.
. ö 3
60. w . 15 000 — . 66 489 85
. 1500 — 4000 —
Per Aktienkapital Kreditores Reservefonds Kautionskonto . . Gewinn und Verlustkonto: 46. S50, 17 61 314. 33
Kassenbestand ; Warenbestände 28 ĩ Inventarien⸗ . bestãände 1665021 . Debitores ; 70 — 1 Kautionskonto. Gewinnvortrag aus
1 Reingewinn pro 1914
. 9 2
6216420 149 15435 Kredit. K
S50 17 372512
281074
149 154 35 Gewiun ⸗ und Verlustkonto . 6 HJ 8
Debet. An Geschäftg⸗ unkosten Gewinnsaldo.
lt
Per Gewinnvortrag aus 1913. 59 965 5416. Gekürzter Diskont... 62 164 50 Verfallener Kundengewinn Bruttogewinn beim Waren⸗ . hö 14 44 0 122 130 04 122 13004
Der Vorstand des Consum⸗VBereins Myslowitz Aktiengesellschaft. Gebhardt. Kluger.
Mannheimer Parkgesellschaft. Bilanz per 31. Dezember A9R4.
88851 Soll. An S Parkanlagenkonto . 5 324 02 Wasserleitungs⸗ anlagekonto .. Elektrisches Licht⸗ u. Kraftanlagekonto Bepflanzungskonto . Restaurationskonto. Inventarkonto . Motoranlagetkonto
Haben. ö 160 000 — 20 000 - 200 — 8 050 — 13 15537
Per Akiienkapitalkonto Darlehenkonto Darlehenzinsenkonto Reservefondskonto Amortisationskonto Stadtgemeinde Mannheim.. Conto a nuovo Lebens versicherungs⸗ policenkonto. Gewinn ⸗ u. Verlust⸗ konto.
3
OO M QO.
14 000 —
120
& AG er, OO
bisherige Abschreib 133 453 37
zu Buche stehend mit. 195 03772 Talonsteuerkonto .. Rassakonto.. . Debitorenkonto ..
109629 213 = 339 230 37 Mannheimer Parkgesellschast. Soll. Gewinn ˖ und Verlustkento 2 R. Dezember ⁊ 2k X. K 16. Nebertrag auf Reseivefondskto. Vortrag auf neue Rechnung
339 230 37
Haken.
3 Per bo — Vortrag vom 31. Dez. 1913. Gewinn 31. Dez. 1914...
In den Auffichtsrat sind neu eingetreten die Herren Joseyh und Rechte anwalt Dr. Ludw. Jordan. Mannheim, den 31. Dezember 1914. . ö Mannheimer Parkgesellschaft. Der Vorstand. A. Lenel. F. Frevtag.
Hohenemser
oss 3 ö . ö. J Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember E 91A.
.
Vasfiva.
Aftiva.
ö Hypotheken II und 11... , , ,, Akzevte J Noch uneingelöste Divi— dendenscheine ... Pensionsfonds ö Arbeiterunterstützungs onds Interimè konto 3 ; Delk t edere, Kautionen, Apale Kreditoren 3 ! Talonsteuerrũcklage Gewinnvortrag von 1913 6 6 200, —
Grundstücke, Gebäude, Ar⸗
beiterhäufer, Gleisanlage Maschinen Utensilien, Geschirr Avale, Kautionen Hypothekentilgung Kasse und Wechsel . Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämien ... Materialien, Hülsen .. Vorräte . K Konsortialbeteiligungen Außenstände einschließlich
Bankguthaben... ..
56 92 22 241 65 =
.
. . 2 2 2
30 000 — 269 47878 ö 1606 = 1095719 66 ö. ewinn .
. . 130 181, 14 136 381 14 3 543 365 47 Gewinn.
1 3 6 200 — 725 53 4
3 543 365 47 Gewinn⸗ und
666 * 73 208 56
. 1 3.3 47 io is z vo bt,
199895 136 31114 . 729713 44 729 713 44
ie fü ö zte Divi s Vorzugs⸗ das Jahr 1914 auf A009 festgesetzte Dividende unserer e aktien . . ab gegen Einlieferung des , ö. mit „es 40, — pro Stück bei unserer , 4. bei der gemeinen tsche edit Anstalt in Leipzig zur Auszahlung. . . an, n,, Wahl und Auonstituierung besteht der Auffichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: ö . . Cramer, Leipzig, Vorsitzender, ö Wilhelm Brügmann, Leipzig, stellvertt. Vorsitzender, Generalkonsul R. James Derham, Leipzig, Erich 8 ,, a6 bel Leipzig, 16. Februar 1915 ĩ . , , . Gautzsch bol Leipzig, Aktiengesellschaft.
BVerlustkonts.
Verlust.
Gewinnvortrag von 1913
Apsch⸗ gr lien e nes Etta ons
Betriebskosten, Fran kenkasse, Invalidenversicherung Ilnsen. ö Versicherungsprämien Handlungsunkosten, Steuern Pferd und Wagen, Arbeiter⸗ häuserunterhaltung .. Rennen,
858846) Kö Handwerkerbank Spaichingen
w A.-G. in Spaichingen. Die diesjährige ordeutliche General- versammlung der Aktionäre der Hand- werkerbank Spaichingen A. G. findet am Montag, den 15. März 1915, Rach⸗ mittags 4 Uhr, im Gewerbemuseum statt, und werden zu derselben gemäß S5 33 und 34 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre eingeladen. Tages ordnung: . 1) Genehmigung der Bilanz pro 1914 und Entgegennahme der Geschäfts—⸗
rats sowie der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. . 3) Entlastung des Vorstands und
4 Statutenge nm 5e Manvrahl von 3 Auf— sichtsratsuieiigiit deri
Die Bilanz pro 31. Dezember 1914 und der Geschästsbericht des Vorstands können seitens der Aktionäre vom 20. Fe— bruar 1915 ab auf der Kasse der Hand—⸗ werkerbank Spaichingen eingesehen werden. Zur Teilnahme an den Beratungen und Beschlußfassungen der Generalversammlung ist nach 8 38 des Gesellschaftsvertrages jeder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens 4 Tage vor dem Versamm— lungstage seinen Aktienbesitz an der Kaffe der Dandwerkerbank Spaichingen de⸗ poniert hat. . .
Spaichingen, den 16. Februar 1915. Handwerkerbank Spaichingen A.-G. Wilh. Lobmiller, Vorsitzender.
1883841] w ö Westholsteinische Bank J 8. . in Heide.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden zur ordentlichen General⸗
versammlung am Mittwoch, den
7. März 1545, Nachmittags z Uhr,
im Hoiel Solsteinis cher Hof in Elms
horn hiermit eingaloab
Tag ker ng;
1 Vortrag desles oresberichts 1914.
2 Vorlegung Y Genehmigung der Jahresbilan? 1br. 1914, Entlastung des Vorstans in Ear des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinnß. Wahbl dreier Aufsichtsratsmitglieder: Nach dem Turnus scheiden dus Die Mitglieder Bürgermeister N. J. Dohrn, Wesselburen, und Stadtrat
E. Carstens in Elmshorn; für das verstorbene Mitgiied Kommerzienrat Johs. Paap ist eine Ersatzwahl vor- zunehmen. . 4) Neuwahl der Revisione kommission. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis späteftens den EL3. März, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Heide oder deren
Zweignitderlafsfungen in Altona,
Elmstzorn, SHusum, Itzehoe, Rends⸗
burg, Tönning, Tondern oder bei
ciner der Abteilungen, Depositen kaffen und Geschäftsstellen der Bank
zu hinterlegen. ö
Heide, den 16. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender.
89061 2 — * D
Herforder Disconto⸗Bank.
Die Aktionäre der Herforder Disconto— Bank werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 1. März 915, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Bank stattfindenden 2. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einge⸗ laden. ö
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfteberichts de Vorstands, der Jahresbilanz neb Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1914 sowie des Berichts des Aufsichts ratz. .
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtgrats. ö.
3) Neuwahl für drel ausscheidende Mit glleder des Aufsichtsrats. ö.
Die Auauübung des Stimmrechts ist
davon abhängig (58 13). daß die Aktien spätestens am letzten Werktage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Tage der Generalver sammlung bel der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt werden oder inner. halb derselben Frist die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstand genügende Weise nachgewiesen wird. Die gesetz liche Befugnis des Altionärtz Hinterlegung bet einem Notar wird durch vorstehendes nicht be— rr. J den 18. Februar 19165. Der Aufsichtsrat.
1 1
berichte des Voꝛstands und Aussichts⸗ 3
Auf⸗ Il 06562 sichtstats pro 1914. ö
(SS S265] 4009 hypothekarische Anleihe der
) 2 * * 6 — * — Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft 1 ;
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1915 gemäß den Anleihebedingungen hir, Rückzahlung, gelangenden 400 Partialobsigationen unserer hypotbekarischen Anleihe von 12 doo 000 c sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 316 000 egen worden:
a. 5 4 Obligationen Lit. A zu je 100909 6:
38 26 w 165 161 169 190 ) 265 3 . 19 436 45 1 490 494 279 E ; 683 736 855 977 1000 1012 1186 1195 1209 . . 1675 1692 1696 13 1914 1931 1936 2 2003 2016 2030 z 2199 2219 2294 2482 2503 2642 2559
. 35850
2840 284 33015 3020 3244
,
. ,
3405 340 3418 990
182 183 433 595 882
1094
1315
1582
1839
1976
2097
2438
2h71
2793
2960
— 3119
3335
3504
3624
3852
4090
4319
4519
4669
41966
5163
5346
537 5h62
5710
5910
6066
6275
6485
6618
6879
7074
7268
7434
71636
422 584 ö 808 1065 1069 1291 1296 1523 1566 , . 1970 1973 2071 2093 2403
285 491 689
2049 526 604 939 1108 1
2726 2930 2 3093 3321 3456 3606 365 3810 3922 39 ! 3 4029 4217 4268 4: 279 4293 4300 4452 446 7 4498 4603 4641 4750 4871 5082 5117 sis? vdo salt dalz zzz bz 35s 533 5363 5375 5393 5412 5442 5462 dog 5565 5579 5594 56 383 5637 68) 569 * 5729 5 7 290 913 5926 5938 595 doll 6097 6i66 618 h 2562 6365 6369 an 1535 6495 6457 ho93 . e 6830
6489 64 6662 6 2 1095
6927 790 . . 7300 5337 . 7474 Tö48 7565 2575 983 7702 7815 7835 7879 7956. E zu je 5 900 M6: S674 S092 8094 8276 8286 8292 S447 38456 8488 S560 S574 S5ö9g4 S604 8737 8772 8783 8784 8889 8891 S903 8911 910! 9105 911 91495 9307 9599 7335 595309 9456 9473 9476 9501 9638 9682 9686 9728 9845 9863 9878 9881 10041 10101 10116 10120 10225 10230 10245 10250 10312 10315 10327 10335 10469 10481 10496 10502 10704 10741 46 10774 10883 10887 10914 11099 11112 11169 357 11376 11407 1519 11565 11742 11784 11962 12002 12176 12238 12521 1713 12994 13179 13365 13481 13629 13798 13899 14012 14123 14319 14479 14684 14787 14897 15076 15199 15368 15559 15668 15901
— 6 4.
5
3572 3605 22 3 7
3779
3546 3707
5 3889
7 4189 4412
4570
8 4706
2— * 6
S C — O Q — ——
S e , e = r, , Q, e ge oe X, .
5666 5847 14 6022 6236 6452 7 6558 6799 7040 33
7399
5782 6005 6209 6393 65531 6692 7009 7210
— ——
(9565
6058 6260 6477 6594 6875 71056 7259 7427 7595
6201 6345 6525
62 . 6563 6827 7052
335)
7417
—— —
6677 6973 7194
— 29 (O0 *
7493 7511 7753 7780
Obligationen * 8043 S060 8066 8 S173 8228 S417 8445 S543 S546 S683 8697 S884 8888 9066 9097 9299 g9304 9443 9455 3626
9825 10025 10197 10308 10460 10683 10820 11055 11318 11493 1666 11881 12158 12450 12606
662 K 6900 2 079 7209 7 0
7443 7661
7028 7915*
(210
7390 7668
S022 8131 8393 2.
852
8111 8317 8501 8610 8814 8975 9181 9565 9651 9762 9902 10138 10256 10360 10529 10793 10963 11206 11439 11604 11808 12079 12289 12562 12768 13016 13204
8104 8304 8492 S606 8803 8925 9171 9333 9505 9749 9884 10126 10254 10358 10515 10783 10937 11196 11433 11586 11806 12028 12274 12555 12729 13008 13196
13373 13374 13509 13514 13632 13639 13799 13803 13902 13936 14019 14021 14142 14143 14334 14381 14492 14494 14596 14603 14788 14795 14934 14944 15093
15211
15398
15565
15669
15929
S008 811 8371 S508 S624 8822 8992 9183
8538 8652 8372 9042 9219 9433 9602 3311 9986 10190 10263 390 10448 3 10541 5 10817 76 11022 123 11458 11646 11871 12104 12360 12588 12816 3072
9388 32 9631
9842 10035 10218 10309 10461 10702 10879
9567 9771 9905 10146 10257 10389 10632 10809 10974 11225 11447 11622 11821 12080 12313 12568 12787 13034 13205 13378 3537 1366 3812 13939 14039 14155 14382 14499 146509 14801 14952 15129 15221 15443 15590 15728 15938
9989 10194 10288 10449 10630 10818 11032 1289 11489 11663 11879 12136 125364
w — é 8 — 24
Dre dere — —
383888 888808
CC CQ t—
13616 13778 13888 14010 14116 14309 14477 14566 14783 14882 15073 15189 15340 15545 15666 15879
* ö
2860 97 1 ) )
9 13833 13835 959 13968 13972 1. 14074 14096 1 36 14209 14258 14425 14433 5 14528 14552 14635 14661 14665 14679 ! 2 14805 148165 14834 14844 14 51 3 14992 15006 15032 165051 15064 15067 15135 15154 15156 15178 15186 15230 15276 15287 15315 15339 3 15456 15459 15492 15393 15535 15608 15612 165625 16648 15652 15797 15818 16826 15838 15863 15955 1596s 15875. . . Die n ,. Nennwerts dieser ausgelosten L. Apri 15 ab bei . ö 5 Kasse der Gesellschaft in Gelsenkirchen auf Rheinelbe, der Direction der Dieonto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, GEfsen (Ruhr) und Frankfurt a. Main, der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg, dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. * Gie, in Cöin . en Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zins conhons, die später an jenem Tage verfallen. Der Betrag . etwa fehlenden Coupons wird von zetrage der Obligationen gekürzt. . — . ⸗ . der . bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Mär; ö. ö den früher n ,, i ,,, angegebenen 8 e icht zur Einlösung eingereicht worden: Nummern bisher nicht z . . . 153 5760 6284 6424 6729 7038 7127. Lit. B zu je 500 ;; . ö S151 38985 9603 10735 10736 10738 10739 10742 19835 19891 1289 11408 11603 12223 12505 12624 ö 14771 14773 14873 15049 15106. senkirchen, den 12. Januar 1910. . 2 Cel fen kl ch cnc Bergwerks Attien ˖ Sesellschaft. Kirdorf. Funcke.
26 )
290 Dcr CO do — M — — N Q Q Q
— — Q —2
C
S8 2
14405 14510 1
Co — O 6
2 8* 6
15185 15319 15500 15651 158495
M Dĩẽ CC
MCM K K K i- L K . α , 38 — LW —— Q 2
— — — — — — — — — Q — — — — — — Q — — — — — — — Q — —. 3 228
Obligationen erfolgt vom
95335 2 28982 89
486 1567 2330
9976 9276
Der Vorstand. . Krieger. Ed. Witts.
Otto v. Laer, Vorsitzender.