1915 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

E rom bers. (88891 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters ö Petrikowski in Bromberg. Feldstraße 31, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg, Töpfer⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1915 und mit Anmelde frist bis zum 1. April 1915. Erste Gläubigerwersammlung am 4. März 1915, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts gebäudes hierselbst.

Bromberg, den 16. Februar 1910.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dippoldiswalde. 88977]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gesrg Albin Geier in Spechtritz, alleinigen Inhabers der Firma Albin Geier, Fabrik für Polstermöselgestelle daselbst, wird heute, am 15. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkureverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. Wahl und Prüfungs⸗ termin Montag, den L 5. März A917. Bormittags l Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1915.

Dippoldiswalde, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 188974

Ueber den Nachlaß des im Kriege ge— fallenen Schneidermeisters Franz Kampermaun aus Horbruch bei Barop ist heute, 6,35 Uhr Nach mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1915, Vormittags EI Uhr, im hiesi en Amtsgericht, Hollandischestraße Nr. 22, Zimmer Rr. 78 Prüfungstermin am 25. März 1915, Vormittags LI Uhr, daselbst.

Dortmund, den 16. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

Dresden. 889731 Ueber dis Vermögen des Stroh⸗ und Filzhutkabrikanten Paul Gustav Ernst Dietrich in Dresden, Hopf— gartenstraße 18, wird beute, am 17. Fe— bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröff net. Konkurkverwalter: Vizelokalrichter und Auktionator Pech⸗ felder in Dresden, Marschallstroße 27. Anmeldefrist bis zum 10. Märj 1915. Wahl- und Prüfungstermin: 19. März 194135, Vsrmittags S 10 Uhr. Offener Art mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 12315 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Durlach. 888061 Ueber das Vermögen des Hoteliers Karl Friedrich Kipfer in Durlach ist heute, am 15. Februar 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs verfahrens bean rast hat. Konkurs er walter: Rechtsanwalt Klinkowström in Karlerube. Anmeldefrist offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 11. März 1915. Prüfungstermin: Donneretag, den 18. März 1913, Vorm. S Uhr. Durlach, 15. Februar 1915

Gerichltsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Forst, Lausitz. 887391

K onturserõffnung.

Ueber das Vermögen des Instrumenten⸗ häublers Louis Leubner in Forfst t. L., Berliner uraße 17, ist am 16. Februar 1915, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Carl Pitzka in Forst i. L Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 29. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. März 1913, Vormittags O Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, Voemlitags O Uhr, an hhiesiger Gerichte stelle Zimmer 14.

Forst i. L., den 16 Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

G IOGgan. 188801]

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Marcel Scheid en in Glogau ist am 16. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Kurt Eckrsdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Jliä z 1915. Anmeldefrist bis 9. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 89. 1. N 215

Amtsgericht Glogau, 16. 2. 15.

Gõtti ngen. 88802

Ueber da Vermögen des Fabrikanten Carl Rausch zu Göitingen, alleinigen Inhabers der Firma Göttinger Ze mentwarenfabrit und Betonbauge⸗ schäft Carl Rausch, ist beute, Vor⸗ mittage 11 Uhr 30 Min., das Konkuis— verfahren eiöffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Junizrat Rosenberg li Göttingen. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 Erste

1 1

Gläubiger versammlung: ES. März 1915, Mistags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfung termin ZO. März

1815, Mittags 12 Uhr. Offener Arrenn mit Anzeigepflicht bie 15 März 1915. Göttingen, den 16. F brunr 1915. Rönigliches Amtsgericht 4.

Hasen, West. 188043 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Alexander Bienengräber zu Lüden scheid, alleiniger Inhaber der Firma Ddagener Fensterwerk zu Hagen, Sedanstraße 37, ist am 9 Februar 1915. Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Böcher⸗ revisor Ernst Holzenhauer ju Hagen, Elbersufer. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1915. Dle Anmeldefrist läuft ab am 20. Mär; 1915. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 4. März 1918, Vor⸗ mittags 109 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Fönigliches Amtsgericht Sagen Westf. ).

Iserlohn. 88970 Ueber das Vermögen der Witwe Paul Schrader, alleinigen Juhaberin der Firma Heinrich Turt sen. zu Iser⸗ lohn, ist beute, 12 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schaeer zu Jierlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1915. Anmeldefrist bis zum 10. März 1915. Etste Gläubiger versamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Iserlohn, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 88969) Konkursverfahrer.

Neber das Bermögen der Frau Anna Thiedig, geb. Gangel, in Königs—⸗ berg Vr, Altroßg. Predigerstr. 260, ist am 16 Februar 1915, Nachm. 44 Uhr das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor A. Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkurtforderungen bis zum 13. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März E915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 10. März 1915.

,, i. Pr., den 16. Februar

H.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Kötz schenbroda. 88803]

Ueber das Vermögen des wegen Geistes. krankheit entmündigten Kaufmanns Richard Louis Max Vaul Frickow in Niederlößnitz, z. Zt. in der Landes anstalt Großschweidnitz, wird heute, am 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechnungskommissar Beyer in Niederlsßnitz, Jobannesstraße 1. An—⸗ meldefrist bis zum 9. März 1915. Wahl und Prüfungstermin am 18. März 19135, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 93. März 1915.

Kötzschenbroda, den 16. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

Leipzig. 88804 Ucher das Vermögen des Schuhmachers Tarl Adolf Hermann Scholz, In⸗ habers eines Schuhwarengeschäfts in Leipzig, Dufourstr. 5, und einer Schuh⸗ macherwerkstatt in Leipzig, Robert Schumannstr. 10, wird heute, am 16. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eiöffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leivzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 9. März 1915. Wahl⸗ und Püfungstermin am 19. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener AÄUrrest mit Anzeigefrist bis zum 15 März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IAM, den 16. Februar 1915. HNHagdeburg. 88800! Ueber den Nachlaß des am 26. Juni 1914 verstorbenen Sandelsmanns Karl Boese zu Magdeburg, Rotbenseer straße 7, ist am 17 Februar 1915, Vor. mittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach bier, Augustastraße 27. Anmelde und Anzeigeirist bis zum

16. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16 März 1915, Vor⸗ mittags 105 Uhr. Peüfungstermin am 30. Marz 1913. Vormittags E04 Ubr.

Magdeburg, den 17. Februar 1915 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Munchen. 88888) A. Amtsgericht München. Rontura gericht.

Am 17. Februar 1915, Nachmittage 44 Ubr, wurde über das Vermögen des Jakob Schraut Juhaber der Firma „Süddeutsche Büstenfabrit Jakob Schraur“ in München Wobhnang: Berzogstr. 93.11, Geichastslokal: Ran ke— straße 3, der Konkurs eröffnet und Rechts« anwalt Hans Dahn in München, Kanzlei Schützenstr. 7 II. zum Konkursverwalter be. stellt. Offener Arrest erlafsen; Anzeigefrit in dieser Richtung bis jum 13 Mär 1915 einschließlich, Frist zur Anmeldun; der Konkurs sorderungen, und zwar in Zimmer 821 des Juttijgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zun

I3. 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellͤng eines Gläubigerausschufses, dam über die in der 55 132 134 unt 137 K- beteichneten Fragen: Mutwoch, den 17. März 191Iᷓ5, VBarm. 10 Uhr,

Zimmer Nr. 87 1 Justizgebände, Luitpold⸗ straße, der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch den 31. März 1915 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 37 J. Stock des Justhgebäudes an der Luit⸗ voldstraße in München

München, den 17. Februar 1915.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Lũrnberg. 858976

Das K. Amtagericht Nürnberg hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Markus Bin k⸗ mann in Stein am 16 Februar 1915, Nachmittags 64 Ubr, den Konkurs eröffnet. Fonkursverwalter: Kaufmann Karl Kablan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März i915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. März 1915, Nachmittags 46 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 191, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Sch wei dnitꝝ. 88792

Ueber das Vermögen des Steinmetz. meisters und Beerdigung geschäfts⸗. inhabers Carl Rüdiger in Schweid⸗ nitz ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweidnitz ernannt. Frlist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 30. März 1915. Erste Gläu—. bigeiversammlung den 15. März 1915. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungst'zmin den 12. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14. März 1915.

Schweidnitz, den 16. Februar 1915

Königliches Amtsgericht.

Cahrze. Konkursverfahren. 1888589 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein in Zabrze, Hüttenstr. 1, ist am 15. Februar 1915, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 8. April 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März R915, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 19135. Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 33. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 NIIII5.

Berlin. Bekanntmachung. 188783 Der Kaufmann Gustaw Ziege in Berlin, Christburgerstr. Z36, hat mit Zu⸗ stimmung der bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt. Berlin, den 3 Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84

Berlin. J

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bruno Pfannenschmidt in Berlin, Kochstr. 4, jetzt W. 35, Lützow maße 78, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gtnwendungen gegen das Schlur verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Aus— lagen und die Gewäbrung emer Vergütung an die Muglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Marz 1915, Vormittags IAI Uhr, vor em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Siockwerkt, Zimmer 1453, bestimmt.

Berlin, den 6. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin-Mitte. Abt. 154.

Bochum. 88978 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Berlage zu Bochum soll eine weitere Abschlags derteilung erfolgen. Dazu sind ve fügbar 585 812,0ß 4d. Zu berücksichtigen sind 588 120,63 Æ nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Verzeichnis der zu berück— sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 17, des König lichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Bochum, den 17. Februar 1915.

Ter Konkursverwalter: Dr. jur. Hünnebeck Rechtsanwalt.

Eonn. Konkursverfahren. 58972 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Regierung sbaun eisters a. D. Anton Zengeler in Bonn wud nach erfolgter At haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 16 Februar 1915. stönigliches Amtsgericht.

Rremen. 88979 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Privatmanns Siegmund Tobias Meyer in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 15. Februar 1915 Der Gerichtsschrether des Amtsgerichts: Rasch.

Cremerhaven. Ront᷑ursverfahren. Dos Konkarsverfahren über das Ver— mögen der Firma „RFaiser⸗Automaten⸗ Restaurant“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremerhaven

189047

ist nach erfolgter Abbaltung des Schlaß-⸗ termins durch Beschluß des Amtegerichis hierselbst vom 15. Februar 1915 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 17. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

E romberg. zt out᷑ursverfahxen.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Putzmacherin Fräulein Marie Schmidt in Bromberg, Glisaberh⸗ straße Nr. 26, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu beräck⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 89. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Köniaälichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ne. 12, be⸗ stimmt.

Bromberg, den 11. Februar 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erotter ode. 890418 Konkursverfahren.

In dem Kontursberfahren über das Vermögen des Verkehrs vereins (G. m. b. H. in Rleinschmalfalden ist zur Ab nahme der Schluß technung des Verwalters, zur Erhebang von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schl ßtermin auf den 17. März 1915, Mittags L2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestmmt.

Bronterode, den 11. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. 188798 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sägereibefitzers Peter Schwarz in Eitenhrim wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Ettenheim, den 15. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

18890]

Gernsbach, Murz tal. 88807

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen dez praktischen Arztes Dr. Richard Weilepp, früher in Gerns⸗ bach, jetzt in Vohburg a. D., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteitlung durch Beschiuß des Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben

Gernsbach, den 14. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Glauchau. 38799 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig Ernst Klin in Glauchau wird mangels aus— reichender Masse eingestellt. Glauchau, den 16 Februar 1915. Königliches Amtegericht.

Gxcossen⸗üder. 189049

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Maurers Pius Dietz in Kleinlüder würd aufgehoben, nachdem

der Sch ußtermin abgeh lien worden ist.

Großemüder, den 16. Februar 1915. Königliches Amisgericht

Hamm, Westf. Kontur verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des veistorbenen Kaufmanns Oeinrich Osthoff von Altendögge ist duch Be— schluß des Königlichen Amisgerichts von beute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziebung der Schluß— verteilung, aufgehoben worden Oamm, den 8. Fenrunr 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. 88401 In der Otto Lehmannschen Konkuis— sache soll eine Abschlagscerteilung von 1000ãpauf die nicht bevorrechtigten Forde— rungen gezablt werden. Zu berücksichtigen sind S 47 113,55 Insterburg, den 15. Februar 1915. F. Hassenstein, Konkursverwalter.

Janer. Besch luß. 85794 Das Konkursverfabren über das Ver— mögen des Schuhmachers Franz Brauer in Jauer wind nach ersolgter Abhaltung des Schlußlermins hierdurch aufe hoben. Jauer, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. Konkuarspersahren. Das Konkursverfahren über das mönen der Witwe Anna Schalk geb S in Karthaus ist nach erfolgter Abha des Schlußtermins aufgenoden. Karthaus, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Königsbder, Pr. Kontursverfahren. z Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanus Fritz Saalau aus Königeberg i Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichziermine vom 8 De—⸗ zember 1914 angenommene Zrangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. De⸗ zember 1914 bestätigt in, hierdurch auf

geboben. Königeberg i. Pr., den 4 Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

88971

P ltu

186026)

CLichtenstein-Calln berg. 88975)

Das Konkursverfahren uber das Ver. mögen des Klempnermeisters Heinrich Wi helm Kronn in Lichtenstein, Hader⸗

gasse 11, wird nach Abhaltung des Schluß termins herdurch aufgehoben. Lchteustein, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. S903] sgontursver fahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Loõwenbraue rei Eich, Aktien- gesellschaft zu Eich i / Liguidat ion wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Osthofen, den 2 Februar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. 89045 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeifters Eugen Kött in Bforzheim wurde nach Abhaltung des Sch lußtermins und Volljug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß os Gr. Amts⸗ gerichts vom Heutigen oufgehoben. Pforzzeim, den 12. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtg. A III.

Pforzheim. 89044

Das Konkarsverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Eduard Straubenmüller hier, Inhaber der Firma Eduard Straubenmüller bier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß verteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Pforzheim, den 15. Februar 1915. Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichte. AIV.

Stadtoldendorf. 88796 BSetanntmachung.

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Anbauers und Händlers August Hartmann in Deensen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stadioldendorf, den 15. Februar 1915. Der Gerichte schreiber Herzogl. Amte gerichts. Strassburg. Eis. 8805

Konkursverfahren.

Das Konkurs versahren über den Nachlaß des in Neustadt a. H. verstorbenen, in Straßburg, Hobenlohestraße 26, wobn— halt gewesenen Kürschnermeisfters und Pelzwarenhändlers Seinrich Sardt wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 16 Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stauhm. Konkursverfahren. 88797]

In dem Konkursverfahien über das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Jaktfik aus Bönhof ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er bebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 9. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗= lichen Amtsgerichte in Stuhm Zimmer Nr. 7 bestimmt.

Stuhm, den 11. Februar 1915.

Der Gerichts ichteiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. S89g801

888801

Tiv. TJ I Ww. Ausnahmetarif für Seeschlick. Mit Gültigkeit vom 26. Ja⸗ nuar 1915 sind im Geltungsbereich als Empfang sverwaltungen folgende Babnen naͤchzutragen: Die Sächsischen Siaats⸗ eisenbahnen, die Rurpiner Eisenbahn.

Münster, den 17. Februar 1913.

Königliche Eisenbahndirettton. 889861

Neusftadt⸗ Gogoliner Eisenbahn.

Vom 1. April 1915 ab werden nach Neustadt (Oberschles.) von allen Stationen der Neustadt- Gogoliner Eisenbahn an Sonn, und Fesitagen Rückjabrkarten II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen Sonntassrück ahrkarten), güllig für den Tag der Lösung, auegegeben.

Neuftadt, den 13. Februar 1915. Direit' on der Neustadt⸗Gogoliner

Eisenbahn⸗ Gesellichaft.

88987

Am 1. März d. Is wird der zwischen en Stotionen Prüm und Pronsfeld links er Bohnstrecke Gerol stein Lommer doif elegene Haltepunkt Watzerath, welcher bieher dem Personen.! und Gepäckverkebr diente, auch für den Eil, und Fiachtstück— gutperkehr im Einzelgewichte bis zu 400 kg und für den Kleinbiehverkehr in einzelnen Stücken eröffnet werden.

Hie Abfertiguns von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver— und Entladung eine Kopf ampe erforder⸗ lich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen.

Mit demselben Tage wird W.tzerath in den Staats, und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif aufg nommen.

Die Bezeichnung hat zu lauten:

im gemeinsamen Anhang 4 zu Nr. 5 und N.. 200 des Tarif verzeichnisses, Wätze⸗ ratb (Sbr) O. R. St. 400 kg im deut- schen Eisenbabn-Tiertarif Teil II (D. Oert⸗ liche Benin mungen) Wetzerath (8br) Rl St.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dien nstellen Auskunft.

Saarbrücken, im Februar 1915.

Königliche Eisendahndirekftion.

d d 9

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Ko ye in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlaasanftalt. Berlin. Wilbelmstraße 32. (Mit Warenzelchenbeilage Nr. 14.)

i Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. . 14.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Freitag, den 19. Februar.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag Ter Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land and weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

nrionspriorität, das Datum hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine . Beschreibung beigefügt.

*

38. 201651. A. 11872.

Adler-Compagnie Cigarettenfabrit, 43 1915

ö. * 8ER * Rt FEI πλω¶— var trieb: Fabrikation von

sämtlichen Tabakfabrikaten. jaretten, Zigarillos, Rauch⸗

Zigaretten

11914. Manufacture de tabacs,

cciennement Jos. Heintz van Landewyck

. vHpIYIT Tuxemburg.

Din

Vat An 2 21. A

Ingenieure J nenbaum

38. 201655. R 8275

hei. wie zthmetkt tas pfeifthen

1910 1914. Stephan Niderehe C Sohn G. m.

Ib. H., Marburg a. d. Lahn.

zigaretten,

201656. W. 19499.

kihpinn

914. Westfälische Cigarrenfabriken „Solent“, Westf. 4/2 1915

herrießp 7obpoffgbrif ar 1 5 e Xabatsabritatio

1141342

201657. W. 19497. 1 ĩ

M. Wilckens Nachfolger, Burg

201658

lient

12 1914. Waldorf⸗Astoria Company mit be⸗

ö. Hdrantter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. 4 2 191. ;

Fabrikation und Vertrieb von

Zigaretten

2091659. K. 27648

1914 Eduard Keffel Aktiengesellschaft, mnenbergsthal, Post Jägersgrün i. Vogtl. 4 2 1915 Heschäftsbetrieb: Fabrikation von Wachstuchen, dertuchen und Kunstleder und Handel mit diesen. n zachstuche, Ledertuche, Kunstleder.

uf

Leopold Engelhardt C Biermann 413 1915. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate. Kau⸗ und Schnupftabak.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.

garren, Zigaretten.

Papierwaren.

Fruchtsäfte,

201652. E. 10816.

palast.

Herstellung

SR Waren:

201653. F. 14846.

hüten peicht dir Hant Ilm Bunde

Felsenthal & Co.,

Tohrifot ia Yabritatior

27649.

202064.

1 . **

Scror EERSs ,

W *

Hugo Albert Schoeller,

Feinpapierfabrik. Waren: Pa

201661. K. 28210.

les llanhur'si

3 Keüger, Teipzig 1 *

sbetrieb: Handel mit Nahrungs- und Ge Waren: Fleischwaren, Fleischextrakte, Kon Gelees, Eier, frische und konden Käse, Kunstbutter, Kunstspeisefette

Blumen-Segen

28 4 1911 Ernst Colditz, Leivzis R

1915. Geschäfts handlung.

201663. 15784.

K 1914 K

201664.

ie 3 5 8 ee 82 * = ——

S* 2

S. Thorbecke 42 1915

201665.

1914. Kölner Konsum-Geschäft Michael Brücken. k

wo

(S773 =

Nährmittel kosmetische Mittel,

11 Bleijichzrmmit Und Blelchmitt

Gd S*

Farbzusätze zur iungsmittel, Rostschutzmittel

ausgenommen für Zündhölzer

111 .

201666.

2

Turm

Von

zbetrieb: Kolonialwaren und Delikatessen⸗ räte, Waren: Konservierungsmittel für Lebens- liche

1815.

w

* ;

*

Soyama⸗Werke

.

Arzneimitteln Genußmitteln eralwässer und kohlensaure W 1Ich alkoholfreie Fleischwaren, ich Kunstbutter, nämlich: Gewürze, Back pulver, künstliches

kosmetische

Sllppenmehle, uppenwürfel,

ralgin

Dr. Rudolf Reiß, Charlotten

i st Geschäftsbetrieb: und kosmetischer Mittel, Export Arzneimittel, r medizinische und hygienische Zwecke, phar Präparate, Pflanzenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärzt⸗ Instrumente

Fabrikation zeutischer

Produkte mazeutische stoffe, 273 1914. Fa. J. Latscha, Frankfurt a. M. 4/2 tionsmittel, liche, gesundheitliche Bandagen, kosmetische Mittel, künstliche und natür Mineralwässer