1915 / 42 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

22 8——

1991914. Hercules⸗Gesellschaft m.

Die fonmren ode AGrñue

D

Interlocłk

Triłkotfabriten

hem

Papiermesser,

Trikotfabriken. Bekleidungsstücke,

Geschäftsbetrieb: Strumpfwaren,

5 nrabsch ern t,

Käte

Schustermesser, Maurerkellen, Baumscheren,

Uhrmacherschräubchen,

Drillbohrwinder,

Parallelschraub

lan

Strickwarenfabri ri

061

C6

Dr.med. Schlüssel.

Verbandstofffabrik

Chlorostyx

Schmalfuß,

Wesideutsche Handelsgesellschaft A.

(97

lahr se frnifuaibe Ulsco

Gasglühlicht Aktien gesellschaft

Auergesellschaft),

Werda

Heinrich Bubeck,

inte Ent wichlin

photographische tve . 6

Druck von z. Stantiewic) Buchdruckerei G. m. 6. . Berlin SW. 11, Hernhurgerftrap⸗ 14.

.

18

Verlag der Er dition .

31 1915 Geschäftsbetrieb: Vervielfältigungsmaschinen und Apparaten Wachsschablonen. V 2 Schriftzeichen.

hörigen gung

hurann

191 Schönburgstr.

9b.

1057

Geschäfts

lorretn

1914.

ftsbetrieb:

1914. Bliedinghausen.

Werkzeugen Wertzeugen.

13.

6 7

Co.,

6G Lederp

Lederer

9

n 1me

Ges.

9a

e schaft

1914. Chemische München.

Anderung in der Person s Inhabers. 3565 geschrieb m. b. 8.

gluderuug in der des Vertreters.

Ernenerung der

2753 41013

1518

1166

1179

2245 3191 3216 3619

Q 2

355 6407 71515 1575 1788 77325

1109 2644

2472 S517 363 3834 18411 64151 6503

9316 3697

20a 24540

96 da 9h

.

18

1024 1608 1664 5219

2487

Roneo Ges.

Herstellung

Kaufmännische Asbestzementschieferplatten Herstellung derselben.

Verwertung

Asbestzement Herstellung s

Hönneknövel,

betrieb: Herstellung

sbetrieb:

Jean Schramm

erson

18

Löschung.

amant asg iiicht, G. m.

. os

Ammelduug

D DD D D D w

( ö!

& G Qß8 83s

. 9603

za 212359

297

2061 14195

1724 907

9597 1559

5865 5512 10888 5427 7525

222 76229

9264 9471 9477

7709 2451 4479

3338 3339 3349 3359 3368

7529

S566 89420 75262

79886 77117

76493 5911

1944 1559 13599 110928 15284 20929 10775 44992 79512 11124 11563 14350 15419 15417 15462 15952 16772 17368 17882 18057

1311 84432 75634 75850 24271

9181

9564 9585 76135 75202 78624 3165 9076 83761

77551

3

12470 12499 127841

7435 71141

80951

76127 76428

5429 77751 77224

12192 12209 22232 79855

Berlin, den 19. Februar Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

G. [K. 360). G K

Am 30. 9. 1914.

37 28). 14

8 87).

2094

Am 1. 10. 1914.

(M. 196). 34 3

5138 5419

Am 3. 10. 1914.

157). 34

6868

Am 4. 10. 1914.

194). 200

Am 5. 10. ö

Am 8S. 10. H. A189).

Am 19. 10.

SGB. 161).

(St. 168). 5 j [St. 165).

5882

1914. 1914. 1914. 1914. 1914. 1914.

94183 79965

Am 31. 10. 1914.

(B. 944).

Am 5. 11. 1914.

L. 433). Am T. 11. 1914. .

77113

Am 14. 11. 1914.

ö 6) 169

4

(A. 4260), (A. 415.

K W. 4057.

1

3371 3419 5913 75778

1914.

Am 19. 11. 1914.

(Sch. 834). 2 R. 6345). 266 78301

726579 78582

Am b 1 1914

Sch. 7151 .

L. 6107. 38 S1441

Am 21. 11. 1914.

A. 4876. 2 75694 K. 651). 42 S1338 Am 23. 11. 1914. Sch. 6153. 11 18806 (Sch. 614 ö 19178 SH. 1791) 19824 JR, , 8. 17399. POI H. 2569). 20436 8. 5301). 20522 SD. 5886 „20s 16 (R. 6360 77452 F. 9410) 77453 F. 1279 „77454 5. 12718 27455 k 323 79161 (F. 13793. 82263 F. 1284. 34 S2669 F. 1422. 11 S3654 ö 84117 F. 1389. S4283 F. 1501). S5302 F. 1555). Am 24. 11. 1914. A. 463 5 7 588 Am 25. 11. 1914 B. 12191). 36 76248 M. 7732. 77298 M. 77377). Am 26. 11. 1914. B. 1070. 96 9747 P. 223. 12085 8 12642 (CB. 12777). „14234 Am 27. 11. 1914. . 5552). 75523 Amn G 1 wn S. 5637). Am 30. 11. 1914. Sch. 7120 Am 3. 12 11. Sch. 661 Am 4. 12. 1914 V 200 Am 5. 12. 1914 M 7835 Am 7. 12. 1914 (Sch. 7143 Am S. 12. 1914. Sch. 626). 41 13143 Sch. 6333. 13387 Sch. 627). Am lJ7 18 1911 F. 776). 32 7460 F. 7 7472 R . . Am 19. 123. 1914. S. 5692. 34 76429 S. 5693. 76430 Am 23 1. 1915 L. 6003. Am 4 1. 1915. M. 78957. 9 6 D. 4802. 32 77225 Am 18. 1. 1915 5. 1676). 9 83758 8. 16753 83759 S. 1669. S3760 (H. 1674. 34 S3942 H. 16707. S450 3 5. 1671 859857 8. 1677 95 85084 S. 1675. 85334 5 6 S5437 H. 730). S5507 H. 10935. 19135.

26

63

e , , , ,

De

9

Me g , .

( fI (

29

i , G , n n 3

371. Ausgabe.

Deutsche ?

erlust

4919

En. 19. Februar 1915.

, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. Mn

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, s7. s9, 90, 22, 93, 96, 97, 160 116. 118— 111, 146 —162 165. 169, 171, 173—· 178, 180, 182 202, 2901 212. 2114-222, 224, 226 - 229. 281 282 235 237,

241, 213, 253 - 256, 258 72, 224-296 der

Deutschen Ver iustiisten sind noch einige Stücke vorhanden.

Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer G Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung

E 36 8 Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt,

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. X.

Preußische Verlustliste Nr. 154.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Garde: 1. 3. und 5. Garde⸗Regiment. 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment,

Grenadier⸗Regimenter Alexander, Elisabeth und Augusta.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie— bzw. Füsilier⸗Regimenter 30, 35. 39. 41, 49, 50, 51, 53, 58, 62, 64, 8. 78, 80, 83, 84, 6, 7, 89, 1, 93, ?, n i6s , ns . 130. 135, 136, 137, 144, 148, 151,

11 2 26 ö. 7

.

152, 159, 160 162, 168, 169. 175, 176.

Reserve⸗Infanterie⸗Re 6m en e Nr. 10, 11, 19, 20, 22, 06

3 569 71. 23. 7 7 80 51, 86 6 130 ol, , s, 216 219, 230, TMG, 231 236, 237 240, 261, 269, 271.

8 1 Landwehr

CO.

andmw . wehr⸗Inf. Rgt. Nr. 84), 22, 23, 25, 29, 32, 46, 48, R 75, 76 77, 81, 8, 87, 99 110 Landwehr-Ersatz Regimenter Nr. 1, 2 Brigade-Ersatz-Bataillone Nr. 8, 26, 79. Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 9.

Landsturm⸗B K 1Allenstein. 1Braunschweig, 2. Breslau,

1. und 3. Frankfurt a. 2. Hamburg, Neiße, Neusalz a. O.

Fräant

3

IL Rawitsch, Samter, 3 OSchterin 2. II Trier, Waldenburg,

Worms und Nr. 52. Jäger⸗Bataillon Nr. 14. Festungs-Maschrnengewehr-Abteilung Nr. 15.

Kavallerie: Husaren Nr. 17.

Feldartillerie: ö. und 6. Garde-⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 18, 26 22 5 2 2D, 22, 53. 9 *

„689, 84; . NR . N N

Fußartillerie: ö r 6 19 11

Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 23, 29, 31; Bataillone: ö und II. Ne 6, . Nr. 3, JL. Nr. 9, 1. Nr. 14, . Nr. 165, J. Nr. 16, III. Nr. 16 (Weber); 52. und . Reserve⸗Kompagnie; ö wehr⸗ Kompagnie des IV. Armeekorps (s. III. Bataillon Nr. I65 (Weber. des l. Armeekorps. Festungs⸗Scheinwerfer⸗

Ue des Minenw er er · Abtei Abteilung Lötzen 2 Eisenbahn⸗Magazin-Arbeiter⸗Kompagnie Nr. der Etappen-Inspektion der 3. VIII. Armeelorps. Feldfliegertruppe.

lung d Feste Boyen).

Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne Nr.? der Garde ⸗Ersatz-Division.

23

Fortifikationen und Arbeiter⸗ Formationen: Feste Lötzen. Armierungs-Bataillone Nr. 9 und 11; Armierungs⸗Kompagnie Nr. 20. Wegeverbesserungs-Kolonne Barry des V. Armee torps.

198

Sauitäts Formationen: Sanitäts-Kompagnie Nr. 3 des XVI. Armee⸗ korvs; Reserve-Sanitäts-Kompagnie Nr. 4 des 1V. Reservekorps.

Train: Train-Abteilung Nr. 2. Korps⸗ Brückentrain des XVI. Armeekorps; Divisions-Brückentrain Nr. 6. Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des Gardekorps; Reserve-Bäckerei-⸗Kolonne Nr. 30 des

*

XXV. Reservekorps

Zanerische Verlnustliste Ur. 155. Sächstsche Verlustliste Ur. 110. Württemhergische Verlustliste Ur. 120.

ö m

1. Garde⸗Regiment.

Gefr. Alfred Andersen (Maichgew.⸗Komp.) Flensburg bisher

verwundet, F in franz. Gefgsch. Hospital Limoges 24. 9

3. Garde⸗Regiment. Fũs. Josef Ers. Res. Franz Res mer (Rekr. Devot 1) R infolge Krankheit Re. Laz. 2 Berlin 4. 2. 15 Fin Utffz. Gerhard To rwesten 11. Komp.) Altenessen bisber

d

midtko (12. Kom.)

15 (10. Komp.

r ei

bisber erw Aachen 4 9

verwundet, F in franz. Gefgich. Hospital Limoges 13 11. 14.

Utffz. ö Uszpiaunen bisher vermißt, in franz. Gefgsch.

Ref. Kleuvper Cöln bisher vermißt, in französucher Gefgich. Res. , Kutschau bisher vermißt, in französi ischer Gefgsch.

Gren. Sem mes mann, Averfehrden, bish. vermißt, i. rann Gef ich. musen bish. vermißt, in franz. Gefgich. Gefr. d.

Gren. Marpe = Großholthe Rej. Mock Wordel bisher vermißt, in französischer Gefgich.

Res. Walter Meißner Res. Conrad Bethke (10. Komp. Mogilno bis ber n.

2es. Otto Gericke (12. Komp.) Soldin hish. vermißt, ö.

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Landwehr⸗Ersatz⸗Regiment Nr. J. Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 25. Gefechte vom 3. bis 8. * 15.

Kompagnie.

Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. He Becker (2. Il. Bataillon. Wehrm zust Böcker Gren. Heinrich Kie ling (5. Komp.) Sangerbausen bisher Webrm— August Ru mmer (3. K . . vermißt, in franz. Gefgsch. Gefr. Emil Schau lerer! Gren. Wilhelm Köster (5. Komp. Olre bisher vermißt, in Wehrm. Spitz (3. Komp franz. Gefgsch. Wehrm. Szymtowiat Gefr. Wilhelm Roßmann (5. Komp.) Seschwitz bis b. vermißt, . Sinn emann ö verwundet in franz. Gefgsch. 7 2 on (4. Komp Fren. Bruno Soꝰ mmer (5. Komp. Breslau bish. verwundet, Gefr. us s vv Cb. Komp. in franz. Gefgsch. 8. Kompagnie. Landwehr⸗Ersatz Regiment Nr. 2. Utftz. Erwin v. Sigel Bromberg nicht H, sondern verwundet k Zrigade⸗-Ersatz-Bataillon Ri. 1. —s ö in franz. Gefagsch. W Drews (3. Komp.) Nemmin, Neustett eicht Sergt. Inicht Gren] Druckenbrodt Zens zleben bish. vermißt, wundet 9. 2. 15. in franz. Gefgsch. Wehrm. ; . Mandel Zabrze bisher vermißt, in franz. Gefgsch. leicht d J en. Man tei ere hislaw bish. vermißt, in franz. Gefgsich. Wehrm. Robert Grünig (4. Komp.) Schönbrunn, Sagan Notz on Roßemn Lasisk bish. vermißt, i. franz. Ger gsch. schwer verwundet 8. 2. 15. Gefr. d. 5 Bolle rde y, Breltenbach, bish. vermißt, i. franz. Gesgich. . Gren. Becker 2 bisher vermißt, Fin franz. Gefgsch. Landwehr Infanterie⸗ Regiment Nr. S. Le Havre 18. 10. 14 We Jurezeck (2. Komp.) . verwundet 26. 1. 15, gem. v. KRom. des Unterabschnitts Ruhden.

Res. Marzahn Berlin bisher vermißt, in franz. Gefgsch. Ers. Gren. Massat Laukupönen bisher vermi ßt, in franz. Gefgsch.

1 3. Komp.) Berlin bisher verwundet, infolge Krankheit . 10. 14. Fin franz. Gefgsch. NRes. Hosp. 25 k 30. 9. 14.

französischer Gefgsch.

Gren. Gustav Rofenow (4. Komp.) Schwerin a. W. bisher verwundet, * Feldlaz. 5 des . R. Bapaume 7. 11. 14. Gren. Richard Brandt snicht . nd (4. Komp. Miltern

ö. 0 Bre FErnst S 6 (4. Komp.) 3 3 SI. 9 in nfanterie-Regimenter Nr. 5. 17, 18 (s. Land- Gren. Ernst Schön (4. Komp Raus te bish. vermißt, 5

Königin Augusta Garde⸗Grenadier—⸗ Regiment Nr. 4.

bish. verw., Feldlaz. des 6 K. Bap aume 19. 10. 14.

franz. Gefgsch. Monteren au 18. 9. 14.

Vzfeldw, Gustasv Meurx Ber 1deleben, Sondershausen leicht v.

Gren Albert Bodenbach Dahlbeim, St. Goarshaujen I. v.

Gren. Peter O . a Kestert, Oberlahnstein leicht verw.

Wehrm. Arthur Koch Roßla, Sangerhausen leicht verwundet.

Res. Kurt Scheid ng, diendorf, Weißenfels leicht verwundet.

Gren. Dermann Leiendecker Witten a. d. Ruhr gefallen.

Gien. Joseph Zaworski⸗— Pinkowo, Schrimm leicht verwundet.

Gren. Johann Heine Frantfurt a. M. leicht verwundet.

Gren. Heinrich Keck Arnsberg, Westf. . verwundet.

Gren. Stto Beu Swinemünde, Usedom Unfall schw. verl.

Gren. Vilhelm König Fan seinen Wunden geln la; Lowicz. Kompagnie.

Gren. Max Pumpe ö z3burg leicht verwundet.

Gren. Tarl Galla Brande, Falkenberg leicht verwundet.

Gren. Josef Miczka . itschütz, Tarnowitz abermals l. v.

Vzfeldw. Johannes e nf. a Pojsen gelallen. . Utffz. Mathias Wie fen Gönnersdorf, Daun gefallen, Res Theodor Nied balka Rosdzin, Katto witz gefallen. Gren. Rudolf Steinbauer Charlottenburg leicht verwundet. Gren. Johann Volkert Aschersleben leicht verwundet. Ref. Franz Otting Altenbeine, Steinfurt leicht verwundet. Gren. Karl Witter Damburg. schwer verwundet.

Geft. d. R. Gustav Zeipert Reichenbach, Münsterberg I. v. Gren. Kurt Koch 11 Sorau leicht verwundet.

Gren. Max ö Lichtenberg Berlin schwer verwundet. Gren. Martin Dobritz ki Unterröblingen, Weißenfels 1. verw.

Armee. Fernsprech-Abteilung des

Gren. Paul Dr Rt Buch walde, Calau leicht verwundet. Gren. Krgsfr.

Gren. Gren. Franz Gren. Hermann Geh ö

Wehrm. Gefr. d. R. Karl Edmund Hinzen, Wülfrath, Mettmann, l. verw.

Gren. Hermann Gau . Sbeim, Schleiden leicht verwundet. Gren. Res. Einj. Freiw. Alfred Gerisch Berlin leicht verwundet. Gefr. d. R. Otto Fähnrich Stolp leicht verwundet.

San. Utffz. Albert Sparmann (1 Komp.)

Res. Otto Hirten (7. Komp. f Feldlaz 86 am 29 1 15. Res. Franz Saaina 10. Komp.) F Feldlaz. 8 am 28. 1. 15.

2. Garde⸗Reserve⸗Regiment.

Gren. Heinrich Loos (Rekr. Depot ? . Laz. T , Feld Berlin 31. 1.

2) f infolge Krankh. Baracken⸗

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Gefr. Karl König (12. Komp.) Langweiler bisher verwundet,

Feldlaz. 1 des Garde⸗K. 26. 1.

Füs. Peter Nebinger (12. Komp.) Mayen, Kr. Coblenz nicht , sondern verwundet a frz. Gefgsch

5. Garde⸗Regiment. Il. Bataillon. Gefechte vom 10. bis 2. J. 15. 5. Kompagnie.

Kompagnie.

Yen hic Krumpen Schmidtheim, Montjoie leicht verw. Willi Winter Neukölln-Berlin lei icht verwundet.

8. Kompagnie.

Karl l Meuser BVonhaden. Wetzlar leicht verwundet. Höfer Otterfing, Wolfrats zhausen gefallen.

Friedr. M olf? Rothenen, Fischhausen leicht verw.

Stto Werkmeister Berlin- Lichtenberg leicht verw. Stefan Menden w,, Neuwied schwer verw.

Ersatz⸗Bataillon.

ReJ. Laz. Spandau. Gestorben insolge Krankheit:

Krgsfr. Fritz Neuendorf (ohne? i. der Kompagnie = * Fe

Id laz. 5 des XVII. A. K. 6. 12. 14.

Berichtigung früherer Angaben.

Gren. Gottlieb Augustin (3. Komp.) Ploßen bisher vermißt, ve rwunden

Gren. Hubert Metzmacher (H. Komp.) 3 Düsseldorf-Rath bisher

vermißt, veiwundet.

Sus v Gr 5dia (1. Komp.“ Cobbel n, . vermißt, ge

Gustav dig Komr beln, bishe z M

Sermann Kuhlmann (1. Komp.) Braunse chwe

Gren. Ernst Neumann (1. Komp.)

66 Lilie

Alg. öft. ö Vogel (7. Komp. Lu ck 8 R omp

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Berichtigung früherer Angaben.

ßkolr HbHisl r v rmißt 1efalle 19

bisher vermißt 4

dem merling (1. Kom 2

15 19110n

e e, i. Pr. bisher

Komp. Guben mißt, gefallen Engler (1. Komp.), Letz kau rmißt, gefallen. ; Karl 8 einicke (2. Komp. Zehlendorf h. schw. verw 4 1 15 Schubert (4. Ki np. . GCrossen a. D. bisher vermi gefallen. Szymkowiark = Roschnowo bisher

zur Truppe jurück. furt a. OD. bish. verw., J. W. bish. vermißt

k el a. W. 26

Gefrꝰ an Herrmann (2. Komp. Ke rtichütz

Karl Kroker lnicht Krober! (X. Komp) 3 Breslau ö Gustav Hertram pf G6. Komp.) Neumarkt, bish. vermißt, gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Romagne am 2. IX. 14 und andere Gefechte vom 2. bis 5. u. am

8. n 109. IJ. 15.

zKotek (2. Komp.) Katharinendorf. Wirsitz L ven. Hensel (2. Komp.), Langendreer, Bochum, schw. verw Wende (3. Komp.) Dondkowitz Militsch k v. Karl Oertel (5. Komp.) Niederherms dorf, Waldenburg

gefa illen. ö Tymann (7. Komp.), Ober Jastrzemb, Rybnik, schw. v.

Hermann Becker (8. . , Töppendorf, Strehlen, gefallen.

Nes⸗ . Watz ky (9. Komp.) Rotbsürben, Breslau ge fallen. Josef Micke (9. Komp. ) Siriegendorf, Grottkau leicht derwunde t, bei der ö Friedrich Milde (11. Komp.) Grunau, Breslau schwer verwundet. SJosef Pyplaez (11 Komp. Krassow, Pleß 1 v. Berger (U *. Komp) Schaderwitz, Falkenberg O. S.

leicht verwundet, bei der Truppe.

Rag ner (12 Komp) Pols jnitz, Neumartt schw. v.

ollny (12. Komp.) 5 6 Hraben, Trebnitz durch

38a . verl. 18. 9. 14, Res. 3 Gich ere ben 5. 10. 14. Berichtigung früherer .

Krgs . Erich Wollny J (2. Komp; infolge Krankh; Feldlaz. 7

8 Garde Res. K. Tomaszow 18.1. lb, beerd. ev. Friedh. Tomas hoi.

bisher schwer verwundet, Kran kenh. Deutsch⸗Oth 26. 8. 14.

J.

Grenadier⸗Regiment Nr. 11.

Res. Ernst Mokwa (6. Komp.) Zaborze leicht verw. 8. 2. 15.

J nterie⸗ Regiment Nr. 11. R. Paul Hain (8. Komp.) 6 inn, Schweidnitz

gefallen 11. 2. 15.

Eugen Parmentier EC. Komp.

Würselen, Aachen leicht verwundet.

Gren. Berthold Sch ra der Verzberg, Osterode leicht verw. Res. Paul Mehlis ꝛebusa. che niz leicht verwundet.

Laudwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 17.

Rengaudin (7. Komp.), Dieuze, vermißt 8. 2. 15. Meiße (7. Komp. Harzweiler, Saarburg vermißt 8. 2. 15. Deutsch⸗Avricourt vermißt 8. 2. 15.

Mathias Herrmann . Schwarzen hol; Saarlouis

. verwundet 7. 2. 15

R infolge Krankheit

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 19.

Otto Krause (7. Komp.) Bankau, Brieg verwundet Bixschoote 15. 11. 14. Karl Lange (9. Komp.! Küpper bisher vermif gefalle 1. 3 . Res. Gustav Stelzer (9. Komp.) Querbach, bish. vermißt, gefallen.

Res. Dvermann Feist (9. Komp.), Gielwen, bisher vermißt, gefallen,

77

Franz Pfaff (9. Komp.), Libowo, bish. verw., 27.1. 15.

Gefr. August

Gig 1 hnstein

Wehrm. Rudolf Schmitz nicht Schmuü tz! (7. Komp.) Dannau )

nicht verwundet, gefallen.

Wehrm. Peter Kruse (68. Komp.) Kropp bish. vermißt, verw.

Oito Burwig (4. Komp.), Vehlefanz, Ssibavell n Bruno Ruda (4. Komp.), Danzig . an geiner en . Jeidlai 18 des III. Res A. K. 11.1. 198.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. Gefechte am 6. u. 18., vom 23. bis 29. J. und am 1. II. 15. Jord an (1. Komp. Garden, Nosenberg . verw.

Thiel (1. Komp., Bertholzdorf, Reichenbach, leicht v. Jäkisch (1. Komp.) Berlin leicht vempundet.

1

111

Rehfeldt (4. Komp.), Trechwik, 80 Belzig n 4. Komp.), Kremmen, Osthavell ]

i 8. Fön s And fallen.

Komp.) Wust, Zauch⸗Belzig gefallen. Walter Wessel (2. Komp.) land bhin gefallen.

Albert Gantzckow (3. Komp.) Siesenbogen, n I. rich 3. sbens (4. Komp.), Belzig, Zauch Belzig, leicht .

8 ö d all