1915 / 43 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

XVeurode. 89159 H Ueber das Vermögen der sKunstdruck und Verlagsaustalt G. m. b. S. in

RVeurode i. Schl. alleiniger Ge— schätte führer Karl Niesel ju Neurode— ist heute, am 17. Februar 1915, Vor- mittags 19 Uhr das Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Weisser in Neurode ist zum Konkurse verwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

20. März 1915. Frist zur Anmeldung) der Forderungen bis zum 20. März 1915. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aue fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 9 März 1915. Vormittags 163 uhr, all' gemeiner Prüfungstermin den 36. März ERES, Vormittags AI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15.

Neurode, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtegericht.

O nwenhburz, Raden. 189121

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Josef Sax in Offenburg wurde heute, am 13. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, das

Konkureverfahren eröffnet. Rechlzanwalt Kornmayer in Offenburg wurde zum Kon u4rsverwalter ernannt Anmeldeftist:

4. März 1915. Prüsungstermin: Donners tag, den EI. März 19135, Vor— mittags EL uhr. Anzeigefrtst bis zum 25. Februar 1915.

Offenburg den 13. Februar 1915. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

FEIlanen, Vogl. 189231 Ucber das Vermägen des Uhrmacher⸗ meisters Bernhard Alfred Merkel. in Frma Älfred Merkel, in Plauen, Bahnhofstr. 41, ist heute, am 16. Fe⸗ hruar 1915, Vormittags II2 Uhr, das Konk asverfahren eroffnet worden. Konkurz. ü verwalter: Herr Rechtsanwalt Hager in p Plauen. Anmeldefrift bis zum Jo. März 1915. Wahltermin an 15. Marz 1915, Vorm 9 Uhr. Prüũfungatermin am zZ. März 1915, Vorm. A0 unr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10 März 1915. Plauen, den 18. Februan I915. Königliches Ämtsgericht.

Planen, Vogt. 89230

Ueher das Vermögen der Gesellschaf Uutomat arleruhe Gese lschaft mit beschräntter Haftung“ in Plauen ist beute, am 16. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Claus in Plauen. Anmeldefrist bis zum 10 März 1915. Wahltermin am LF März 194635, Vorm. 10 uhr. Prüfungstermin am 22. März 1915, Vorm. A0 uhr. Offener Nrrest mii

4

König iches Amtsgericht.

Reichenbach, schles. 89110 Betannt machung. 1

Uecber das Vermögen des Gastwirts g Julius Klette in Sber Petere waldau 1 ist am 17. Februar 1915, Vormittage 12 Uhr 30 Minuten, das Konkur verfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann A Schöler in Reichen ach i Schl. An

Der Gericht schreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Stettim. Konkursverfahren. 89107] 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns u Max Cohn zu Stettin, Breitest aße 31, ist heute, Nachmittagß 123 Uhr' das sta Konkure verfahren eröffnet. Verwalter: ein Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlitraße 11. Anmeldefrist de und offener Arrest mit ÄÜnzeigefrist? bis 7. April 1915. Erste Gläubiger · Er versammlung am 24 März 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21 April 19165. Vormittags 11 Uhr. in Zimmer 60 An Stettin, den 17. Februar 15915. Der Gerichtsschreiber

6 ,,, f erlin. 39123 es Königl chen Amtsgerichts. Abt. 6 In dem Konkursverfahren ier das Stuttæ art. S9285 Vermögen des Kaufmanns RBernhard K. Amtsgericht Stuttgart Stad; Eystein in Berlin, T viigerst.. 86

Konturecoffnang über das Vern ögen des Eugen Klun pp, Ind abers eines ur HSutgeschäts vier, Si schur 18, am 18. Fb uar 1915 Mittags 12 hr ture berwa ter: Karl Lauf, Kanffontrolleur der

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts—

KRerlin. ö

zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin

mittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich- strare 13,14, III. Stockweik, Zimmer 106, bestimmt.

KEerlin.

mögen der Firma G. Max Ließe G. m. b. S. Landeberger Allee ös, der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anzeigepflicht biß zum 160. Mär; 1915. Anhörung der Gläubiger über die Er⸗

Plauen, den 18. Februgr 1915. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergülung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9 März

é. J Kanarienvogel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das

ur Anhörung der Gläubiger über die Er—

ELI Uhr, vor III. Stockwerk, Zimmer 106, benimmt.

Berliu, den 10 Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

jetzt Ww 30

1 Verwalters und zur Erhebung von G dungen gegen das Schlußoe zeichnte

Kon. ven

Vilbel. Gonkursverfahren.

Brückmann, Kaufmann, u Groß 1915. Vormittags 9,58 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursoerwalter: . Rechté anwalt Balzer zu Vilbel. Anmeldefrist bis 11. März 1915. Wahl und Prüfungstermin: Freitag, den 19 März 19135, Vormittage 9H uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum II. Mär 1915. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu

Viibel.

Wolfenbüttel. 189163) sontursverfabren. Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1913 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ehe⸗ frau des Tischlers Hermann Nolte, Marie geb. Sonnemann, hier, ist beute, am 18. Februar 1915, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwait Eyferth Il, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. sorderungen sind bis zum 9. März 1915 bei dem Gläubigerversammlung und termin am 18. März 1915, Vor— mittags 10 Uhr vor dem Heriogl. Amtsgerichte

ĩ i ĩ März 1915 Offener Arrest und . Anzegefrist bis zum 3. Mär 5

Konkurs.

Gerichte Erste

Prüfungs⸗

anzumelden

hierselbst. Offener Arrest

t erkannt.

gerichts ju Wolfenbüttel: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

189128 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Schueidermeisters Fried⸗ rich Klinte in Allee 142, ist zur Abnahme der

Berlin, Landsberger Ichluß⸗ echnung des Verwalters und zur Erhebung on Einwendungen gegen das Schlußver⸗

uf den 5. März 1915, Bor—

Berlin, den 8 Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abt. 84.

189127 In dem Konkursverfahren über das Ver—

in Liguidation, Berlin,

ist zur Abnahme

Verteilung

18415 Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Ams. richt hterselbst, Neue Friedrichstr. 13 = 14. II Stockwerk, Zimmer 143 bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Köntalichen mtagerichts Berlin-Mitte.

chluß verzeichnis der bei der Verteilung berücksichtigenden Forderungen sowi⸗

ttung der Auslagen und die Gewãhrnn er Vergütung an die Mitgliezer Pes 5. März E9IE5, Vormittage . dem Königlichen Amte— sichte hierse bst. Neue Friedrichstr. 13 14 J

itsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84

Martin Luthe Abnahme der Schlurrechn

1 ung des g1 tu

bei der erterlung zu herück b

89282 Ueber den Nachlaß des Karl Konrad

Karben wird heute, am 18. Februar

Berlia, den g. Fehruar 1915. ö Helmftedt, den 9. Februar 1915.

Königsberg, Pr.

möcen der Frau Luise Zimmer in

3 h 2 ö Königsberg Pr. wird, nachdem der in Hläutiigerg eschusses der Schlußtermin auf enn!!! vom

rechtskräftigen Besch vom 13. Januar 19 Königsberg, Pr.

ögen des Kaufmanns Gustav Schie mann, hier wird,

käf igen Beschluß vom 9. Dezember 1914

Bonn. Konkursverfahren. 189166

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Theodor du bert Engels in Boun, Bachstraße 47,

Leipzig.

ist, hierdurch aufgehoben. Bonn, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hellwig

in Danzig⸗Stadtgebiet ist insolge eines bon dem Gemeinschundner gemachten Vor—

schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver, eingeftellt. gleichstermin auf den 9. Marz 1913, Pen 156.

Vormittags 107 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgericht in Danzig, Reugarten Nr 30 Zimmer Nr. 220 II Treppen, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ĩst auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Be⸗teiligten

In dem

Anna Gr

Das Konkursverfahren über dag Ver—

mögen des Kaufmanns Otto Flöppel

in Eisleben wird nach erfolgter Ab—

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Eisleben, den 13. Februar 1915. Königliches Amtegericht.

Elsterwerda. 89103 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Witwe Berta Hertz, geb. Rothfeld, in Elsterwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elsterwer da, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Heinrichs walde, Ostpr. 89104 An Stelle des Rechtsanwalts, Justtz . rats Schimansky ist der Kaufmann Theodor Schmidt in Heinrichswalde zum Konkurg— verwalter in dem Konkuärse über das Ver— mögen der verwitweten Fleischer— meisterfrau Ida Blankenstein, geb.

München

mangels eine

KXeutei eh.

kom sti · Nen

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. 89111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gatzweiler C Hein— richs, Schuhfabrik in Ratheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 12. November 1914 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be⸗— wluß vem 12. November 1914 bestärigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nidda wird Schlußtermin

vählt.

Herzogliches Amtsgericht.

äfiud r, eie ia dicMebrunte 1875. Königliches Amtsgericht.

89162, Konfureverfahren. Das Konkursverfahren über

das Ver gehvben.

* bruat 1915

em Vergleichtermine vom 13. Januar 9l5 angenommene Zwanasveraleich durch

ö 8 Saarlouis. 915 be ätigt ist, hierdurch aufgeboben. Königsberg i. Pr., den 17. Februn— mögen des 915

Königliches Amtsgericht. des zum Heere

wor 9s lsa ts K ontursverfahren. Das Konfursverfahren über das Ver, in Firma Oskar Gocde, von nachdem der in dem Ve springe. echstermine vom 9. Dezember 1914 an—

nommen zwangsoergleich durch rechte. der Firma

stät'gt ist, bierdurch aufgehoben.

niedergelegt. Danzig, den 12. Februar 1915. ; Kore g tefchtelbee 4 . . 8 i 8 1 8. eie . z ö . ö n, sichtigenden Forderun Eisleben. 89113

mittags 10 Uhr, Amtsgericht hieselbst,

ldsiraße 6, Wohnung:

Attiengesellschaft

Das stonkure verfahren über den des Zigarrenhäundlers Hermann helm Heinrich Adam

Leipzig. den 16. Februar 19165. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Ludwigsburg. s. Amts

Februar 1915.

Amtsgerichtssekretär Sau ter.

Lünen. Fontursverfahren. Konkurse verfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Frau . in Lünen, straße 54, ist zur Abnahme der Schluß, rechnung des Verwalters, zur Erhebung dungen gegen dag Schlußver⸗

amer

bei der Verteilung zu berück⸗ gen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht ver= wertharen Vermögenestücke der Schluß termin auf den 13. März 1815. Vor- vor dem Königlichen Zimmer 2h, bestimmt. Lünen a. d. L., den 16. Februar 1915

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Munchen, Kox tkursgericht.

Am 17. Februar 1915 wurde das unterm 27. Juni 1914 über das Vermögen der Buggeschäftsinhaberin Amalie Knobl in München eröffnete Konkursverfahren

r den Kosten des

entsprechenden Masse eingestellt. München, den 18. Februar 1915. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

In der Konkurs sache über das Ver— mögen des Kaufmanns Reinhold Rett— teich soll die Schlußverietlung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 927 92. Schalen, davon sind 16, S vorberech—

Homfeld. in Neutirch ernannt. (3 N. 108) nate Forderungen. Verfünb Heinrichswalde, den 16. Februar 1915. Massenbestand von 74270 .

Neuteich, den 17. Februar 1915. Otto Regehr, Konkureverwalter.

Aid da. Konkursverfahren. 89109) Das Konkursversahren über den Nachlaß des Kaufmanns Orto Vogel aus Geiß Abhaltung des 8s hierdurch aufgehoben. Nidda, den 16. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

KNüxrnbers. Rtinnhng e, l Fiche ul sonftab Das K. Amtsgericht Nürnberg Ehrenberg zu Helmstedt für die Zeit vom at in dem Konkurs Über dag Vermögen 1 pril 1515 bis 31. Dezember ihis ge. 3 Ahotheters i,. Dꝛ og erieinhabers ; = garl Dorn hier, Geschafte lotal: Tefel⸗

; ig: Wiesenstraße 106, it Beschluß vom 17. Februar 1915 das

Abt. 154. 9 Trie ps. erfahren eingestellt, weil sich ergeben

nach erfolgter

3. m, . 6g daß eine den Kosten des Verfahrens meldefrist bis 16 März 1955. Erste derlin. 8312 ö 2 misprechende Konkursmasse nicht vor— Gläubigerversamml ug und Prüfungs. Konkursverfahren. 3 der Flrma yr Wie ng, i ., . e termin . . . ELSE5, Vor In dem Kontursvherfahrer 1ber das Ver— n n, ö. 9 . 5 i. Gerichtsschreiberei des X. Amisgerichts mittags 1 r. Offener it mögen des S ändlers a, K 394 , , 36 6) , mi 6. d n n n. ers Max iz. Februar 195 folgendes eingelragen jaar burg, Loth. 89114

gMrist bis 10. März 5 Fanari nvogel in Berlin, Kaiser. 6) vor den: Ronturs verfahren rn , . i. Schl., den 17. Februar straße 42 un Brücken? r. 3, Firma Me ö

0

Bi Der Kaufmann Georg Wiskemann ist Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der am 7. und 8. Juni 1914 versiorbenen Eheleute Friedrich Wilhelm Spies und Marie geb. Gribling aus Saar— burg in Loihr. wird nach erfolgter Ab— galtung des Schlußtermins hierdurch auf—

Saarburg in Lothr., den 17. Fe⸗

Kaiserliches Amtsgericht.

Im Konkursverfahren über

Schuhmache

Michael W8olf in Sous wird an Slelle einberufenen Rechtsanwalts Gerichtsassessor Virschbrandt in Saarrouis, zum Konkurs verwalter bestellt. Saarlouis, den 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Veꝛrtteter,

In dem Konkurse über das Vermögen )] Ralkwerte in Sprange,

Syringer

gericht Ludwigsburg. Danzig. Konkursverfahren. 891096) In der Konkurssache über das Ver— mögen des Otto Schleicher, Maschinen⸗ arbeiters, in Bissingen a. G. wurde das Konkursverfahren dur 16. Februar 1915 we

89118 achlaß Wil in Leipzig⸗

(9283

ch Beschluß vom gen Massemangels

(89228

1891665

Verfahrens

(89101

ar ist ein

89232

89108 das Ver⸗ rmeisters

Garten⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Tilsit, den 16. ee 1915.

Königliches Amtegericht. Abteilung 7. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine Neureudnunitz, Cäeilienstr. 1, wird nach 3 vom 9. Dezember 18914 angenommene Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch Westerstede. lgꝑ zz] Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be. aufgehoben. Konkursverfahren. schluß vom 9g. Dezember 1914 bestãtigt

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Diedrich Sie ms in Zwischenahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a

Westerstede. den 12 Februar 15915.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschrebber:

(Unterschrift), Gerichtsakt.

wWolrenhbũttel. 89115 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer zu Wolfenbüttel ist nach er— . Abhaltung des Schlußtermtns auf⸗ gehoben.

Wolfenbüttel, den 16. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts. gerichts: Wedderkopf, Gerichtssekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 9260]

Deutsch⸗schwedisch, norwegischer

Güter verkehr über Vamdrup Über

Sasnitz⸗Trälleborg. Mit sofortiger

Gültigkeit wird die Station Remschesd

Rs „Dircktionsbezirks Elberfeld in den

Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft

erteilen die Güterabfertigungen.

Altona, den 13. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirettign, namens der Verbandsverwaltungen.

89168

Ausnahmetarif für Steinkohlen⸗

teer. Tfv. 2 II I. Mit Gültig⸗

keit vom 20. Februar 1915 wird für den

Bereich fast aller deutschen Bahnen bis

auf Widerruf, längütens für die Dauer

des Krieges, ein Ausnahmetarif für Stein⸗ kohlenteer eingeführt. Die Fracht wird bei Aufgabe von mindestens 16 t zu den

Sätzen des Ausrohmetarifs 3 (Kalitarifs)

berechnet. Der Tarif erschetnt in Einzel⸗

ausgabe Preis 5 8 —, die durch die

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts-

buregu hier, Bahnhof Alexandemplatz, zu

beziehen ist.

Berlin. den 16. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

89167 Frachtfreie Beförderung von

Umzugsgut. Die unterm 15. Jtobem ber 1914 bekannt- gemachte frachtfreie Beförderung von

Umzugsgut wird für alle am gemein samen Deft für den Wechselpe kehr deutscher Eisenbabhnen (Tarif 200) beteiligten Strecken ausgedehnt:

1) auf das Umzugsgut der nach Deutsch⸗ land zur dauernden Niederlassung über⸗ gesiedelten oder übersiedelnden Ange⸗ hörigen von reiche deutschen Kriegern, die in andern außerdeuischen Ländern als Desterreich⸗Angarn ihren Wohnsitz hatten;

2) auf das Umzugsgut der im Ausland vohnhaft gewesenen deutschen Reichs— angebörigen, die durch den Krieg in die Notwendigkeit versetzt wurden, dauernd Aufenthalt in Deutschland zu nehmen. Die Hilfsbedürmigkeit der nach Ziffer 1 und 2 in Betracht kommenden Personen muß von einer Kaiserlich Beutschen Konsularbehörde oder von der zusändigen Polizeibehörde des früheren oder des neuen Wohnortes oder von dem Reichskommissar zur Erörterung von Gewalttätigketten gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland‘ in Beilin W. 35, Potsdamer Stiaße 35, nach bestimmten, im gemeinsomen Tarif⸗ und Vertehre anzeiger abgedruckten Mustern bescheinigt sein.

Das im Möbelwagen auf Eisenbahn— wagen beförderte Umzugsgut bleibt von der frachtfreien Beförderung ausgeschlossen. Ber iin, den 17. Februar 19195 Königliche Eisenbahndirektion.

89169

Ausnahmetarif für mineraliiche

No phosphate aller Art. Tiv 2X8.

9 Mit Gültigkeit v m 22. Februar 1915 wird der Ausnahmetarif auf die bayerischen

89164

wird

Siaatsbahnen und einige an sie an— chließenden Privatbahnen ausg dehnt. Auskunft geben die beteiligten Güter—

abfertigungen sowie das Auskunftebureau

. uf Grund des Reichsgesetzes vom 4. De. hier. Bahnhof Alf xanderplatz. a. D. LTfizerstm. I5, hier. Offener Arrest sichtigenden Forde ungen der Schlußtermt Königsberg i. Br., Len 17. Februar Amber 1899 eine Versammlung der Be, Kerlin, den 17 Februar 1915. mit Anzeig frist bis 13 Mär; 1915 Ab. aur den . . 1915, Vor 1915. n . abt. 2 sitzer der in Höhe von 300 060 6½6 von Königliche isenbahndirettian. der Anmeldefriss am 19. Man; 1915 mittags 195 bor zm töniglichen. Königliches Amtsgericht. Abt. 239. Uke sdetn lin Föhe, bon so 16 . J ker nn n,, ,, ö 1. Imtegericht⸗ big eltff Neue , . ö 80 , 5 . S3 15 tag., den 0 Var, Lors mr, fir gels ig mils Ether Imre, imeirn.!— , ,, ä Ftdeit ichs Ez ficht Guter. ü 99 uhr. Sadl 3 allgemeine: bestunmt Vas onkure verfahren über das Ver ziest er' Gericht n s * 2 I. verkhr Am 22. Februar 1915 werden ö, el . ,. Ben lin, den II. Februar 1915. mösen der um Betriebe einer Bau . ö k X Stationen Kempten b. Bir gen des To. April s οννάσͤ uhr n Hercchts chreiter e, Kän lichen wagen anditzug und St inhoizfab it ,, Tre än?! Direktion bezirfs Matnz und Metz Grenze Saal 655 ̃ ö Amtagerichis Ker in⸗Mitt . Abt. 154. 2 Leipzig, Der ö titr. 19 . tine ech , , e. 2 Interess n . der Direktion h zirks Cbln in den Tartf Ben 18. Februar 1915 . , . Denligatta. Ter n n lerer gsm u 1 n, . . z F , . K 1 1m ae m ; 1891901 ne Di Firm! 251n] 85 gel besteben- —“! eg. n . b Und Ber kehrsanze x er sch⸗ Imisgerichtssekretar Luippold. ,,, en offenen Handelsgesellscheft wir fassen iiber Art und Zeit der Veiw rung hessiichen Staatz. ntahnen uͤnd. aut Tripers. 891201 Ve mogen der Holibäun l- 8 gc, ach Abhaltung des Schlußtermins hier . , de, . unserm Verte hre anz iger zu eisehen, tber as Vamögen des Landwirts Treptem in Bersin, Bamtanstrer““ duch aug bob'n. . 6. Glaub germ, ,, mnre cht len, nuch geben die Stationen Au— kunft. Adam Epting in La; genschiltach allet igen Inhabers der nicht ein Leipzig. der 10. Februar 1915. , gen eic . . Stimm mrech aus. Dresden, am 18 Februnr 1915. an ete beute, am 18 Ferran n, err a rm, ea,, . 26 rönt liches Amte gericht. Abt. II AI. w „g Hen -Dir d. Sachf. taaicelsen· n 35 3 höre das . in e, 3 , n, o. it, zm eimraig. fab ö 59r16 ore einem deuischen Noꝛar svätestens am bahnen. as geschãfit führende Verwaltung. . ö ft mecktena w . c in Prũ . 9. d ö ö. iaglich , een. Len. ,,,, . ch . Tage vor der Versammlung zu ? e g f um K . alter er ann RForderungen ! ermin auf dn 5. gen der Fir ö. . emiich inte en. ; ; Anmeldefrist: 5. März 1915. Erste Gäu E 9I5, Vormittags II Uer bor dem 3 hüten., Geielschast mit be . den 17. Februar 1915. Verantwortlicher Redakteur: igeide: mmlung un Peü un sitrmi,: Föniglichen Amis e icht Berlin Wedding fchräutter Saftung n Leipzig Königliches Amtegerlcht. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wnrtag, en 15. z 1915 in Rlin N. 29 Brunn nun Zimmer Schleußig, Tahnstr. 5, wird nach 3. Verl 6 . * Nachmistege 4 uhr. Ofner Arrest Jir 92 71, arkeram: 2.55 1914. bal a dis Schlußtermins hierduich auf. Tilsit. gCoukursvomrfahren. 89160 erlag der (Eppedition (Ko ve) ung Anzeigenrist 8; m 8 Marz 1915. Gerlin, den 11 Tehrnar ö hoben Das Konkursve fahren über das Ver— in Berlin. riber, en 165. 3 lait Fer wer schteichreiber *

Der Gerichisschreiber Gr. Amte gerichts.

Königlichen Amtsgerichts

Ber in Wedding

v

Len zig Königliches Amtsgericht.

den 16 Fehrugr 1915.

Abt. II Ai.

en des

*

X * 24S Oz321M s

Kaufmanns

Mertin

6. ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Stimbra in Tilsit, Deutsche Straße 17, R

erlagsanstalt. Berlin, Wilbelmstraße 37

373. Ausgabe. D e Ut sch e Verl U st li st E n.

49359

20. Februar 1915.

. Dortmund gefallen. eee e, . . K dekehl Breschten, Dortmund ge . ; 62 Gren. Friedrich Schende Fa, e cbaulen = gefallen. stlis s3⸗ Gren. Ernst Degener Wilbelmeruh fie, , n, . Ernst Kurbjuweit Dr, , ö , 12 Der Nachdruck der er lust iste . . Gren. Ferdinand Mohr 6 ö. gefallen. Gren. Paul He rn mn nn, , nnd erf, Bunzlau, gefallen. 3. . 2 9. F Gren Heinrich zergmann Geeltemu . Gren. Oskar Mar in , gh oe zr Streblitß gefallen. zugsweise, ist verboten. Es ist nur gestattet, ing 86 There urel Wulfen, Nechlinghausen . 2 Theodor Hoppe Gogogtin, Si 6 8 . ; stsis öffentlichen, die Varen 23 * Roichkowo, Rawitsch gefallen. . Julius Mehrtens Scharmbeck, Osterholz 8 1 9 list u verossentli Gren. Josef Wollny Gren. Julius ? . angaben aus der BVerlustliste 8 Dermann Steins Paderborn gallen fallen Gren. Paul Ferne Remicheid el gefallen ö . ; ꝗrtsi en. Permann Flofter Df Weener gefallen. ö an Schöbel Rotthauien, Essen gerallen. sich . . an. nin n . H ö n e,, , e,, n. . , . ö; . . Hie rn eh ee gefallen. 7 r Gren. Josef Gödde Gr ö . ö Bren. Adolf. Sch . , nen. Interesse beziehen. Mi 23 Karl Imm J, . Gren. Heinrich, Lauf m a . , , 3 . Ernst T Altona gefallen. ; anl. Fren. Georg Lips Schwerte, Vorde * g ö. 6. ö Westerholdt, Recklinghausen 6 ie. gef g Niehues d, , , . ae r,, Gren. Jolef Foltmann Börnig, Dorimund gefa 24. Gren. Peter Fren ken Genpbors, Veins berg. gel zefallen. 282 9 l . list Nr 155 Gren. Bernhard Ellert Schiwialken, Dirschau e. gefallen. Gren. Fritz Hagemann Mengede, T . 5 , ö Preußische Ver U 1 e 1 Gren. Felir Flügel Der s ne , . gefallen. ep. Gerhart Ke m pkeng ö ö elde ö J l r. , . ö K— ö fen gefallen. re, an n wier re ö k Aichendorf schwer verw. 9 3 5 ens Stopp . . . Gren. Jobann Blee . . zer verwundet. b n h alt. 6. 4 6. Herres hein Wi s dorf * , . z . . Baum garten Altona . schwer 2 stlist st si i egen um Seen, Fe me ssret Kempen Pan seinen Wunden; z. Hren. FJosef Kaesler Arnsdorf, Heilsberg 5. ) J 2 ö J ö. ö weine,, VIII. A. K. 28. 1. 165. Gren. Josef Kaesler ö Feidfaz. A des Vlii. 2. K. 5. 6 2 2 M z 2. 2 ꝛ. —— i 4 4 9 ve ur eL. verztichnis. sämtliche Negimemer der uu z z Saj i, Schildberg schwer verw. ö Haaren, Wutlage ichwer verwunde k aleigwiel ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Gren. 3 6 3, ö. schwer verw. , d ö ö Bitburg schwer verwundet. Num ; w j Hzren. Sof nzen 25 r ö Gren. Bernhard S . ,,, er verw. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. 5 26 K 9 67 Holthausen, Mülbeim a. ö schw. v ö. Dermann Garrelts . ö . e, , ,. Barmen gchwer verwundet. Hren. Albert Passarge Königsberg i Pr. . Gren. Ferdinand Göbel ö j gerwundet. Gren. Albert Paslsare Osterfesd, Recklinghausen schw. verw. ; Hömig Bochum schwer verwur Hren. Änto einke Ysterlei. Reglinghaulen erwunde Generalkommando des J. Reservekorps. ren. Binge n . ald Ben enn cher verwundet. 8* . Neukirchen, Mörs leicht . . . Gren. Ernst n . D e g. . Meiderich, Duisburg schw. v. Befr. Fin olf Pa etzel . Elberfeld ö. leicht verwundet, k Infanterie usmw. ö. d der 17. Landwehr-Infanterie· Gren. Johann k Mahlßpffuhl, Wol mirstedt leicht v. Gefr.? . Ger re Fichein, Crefeld leicht verwundet. . so 5 ) . . 8 T* . . . Sy ter V 8 ; . or . Stab der 1. Reserve-Division und der . . . Kiel leicht verwundet. e, J, V, Solingen, d. Unfall . ver. ö. T iga? f ; k , , verum det. 1 , Emden leicht verwundet. Brigade 3. Garde⸗Regiment, 2. Garde- Ersatz-⸗Regiment, Gren. Franz Weber Rürnberg leicht ve Pyrmont L verw. Gren. Anton Geiken . Twirlum, dier lnghausen J. v., b. d. Tr. J . ind Nr. 5, Garde- Füsilier. Gren. Deinkich Stroh meyer k verwundet. Gren. Heinrich Wibbelsmann 81 , leicht verw. ; 5 241 ind Nr. D6 83 X . TQ an; Leoblchütz e 6 . g Ober Eißeln, Nag. Hrenadier Regimenter Frans Augufta Gren. Gearg K K—— BVannover leicht verw. Gren. Emil K ent Aimalienho Neidenburg 1. . Regiment. . ter Gefr. Wilbelm Schroeder . ron au = leicht verwunder. Gien. Jerdingnd. n 3 R'! Kollen den, Kuim leicht verwundet. bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimen er Gren. Willv Nagel Esbeck, Gro ö inde, Dortmund leicht v. Gren. Josef Wis news J chberg, Arnsberg leicht verwundet. Grenadier⸗ K egi t Keller), 22, 25, Gren. Wilbelm Kückelmann Froblinde, * . derw t. Gren. Josef Reiter Hürschberg, eit verwundet, b. d. Tr. Nr. 1, 3, 13, 16, 17, 20, 21 (s auch Regimen z 9 535 93 Farl Bäcker Wieschenböfen, Hamm leicht 6 5 Irwin Brandt Berlin leicht ,, YT. 1, . 1 1 ö 5 ö ** * ; Gren. ar 2 ac . 5 . 25. ; . lei ht verw. Gren. 1 . ; 36 * . ö icht verwundet. . 8 27 45 2 4 sr, , . 74, 75, 79, 1 n,, 8 lst Wittingen Isenhagen h ö Cordes Filsum, Leer ei wi 3 26, 37, 45, 465. 48. 60, 61. 67, 3 5. 117, 142. Gren. Heinrich Kahlstorf 6 i. zundet Gren. Elso Cor d o en n ger, = ken , , d, Tr. J g ; ö 7, 142. 9 * 2233 Osnabrück leicht verwundet. ĩ . Goblenz⸗Lütze eich 141 86, sr, 39. e . ', ids io (lh, . nt Keller ,,, . ö 2, . . lan verwundet. Gren. , n,, gern ee, Recküingb., leicht v., b. . . n mm , 5 K 9. ö.. en ee * Hamburg t erm en, t ö en e n . Magdeburg⸗Sudenburg . . 9. ö. ö. 3 dee, g,, Gren. Friedrich Kue 28 d leicht verwundet. , , m Hagen leicht verwundet, h. d. Tr. (früher Boeters). . Gren. Karl Bollbrinter Dortmun ( Gren. Hugo Quernheim Hagen n zerwundet.

1 . ĩ 28 ren. * z . verwundet. . Beeck leicht verwu Ers K . r 5 (J. Regiment Keller), Gren. 96 . ch ,, leicht verwundet. 6. ,,, leicht verwundet. (c

j ; ie⸗Re en ; 36. , zren. Gustav Schmeche!l * . ö erwundet. Gren. Rudolf Klo , emen , , ahr verm. Reserve⸗Intanterie⸗Regim l ö 2, 49 (s. Re⸗ Gren ͤ . Hiddinghausen, Schwelm leicht verwu ; Rordaer ling Lintel, Wiedenbrüc der

20 21 (s. Regiment Keller) 22, 30, 32, . We Gren. Jwald Bürger Hiding g ÄFaus leicht vewundet. Gien. Johann Nordge e er lnb = , , , m. 6, 11, 13, 20. 21 (s. Reg . 8 ; 83 Nienberg, Ahaus eich Hren. Alois Bußmann Lembeck, Reckling 34 6 P g . 73, , 76, So, 34, Gren. Anton Beemann g/ h jen l. verw. Gren. Alois Bußme 5 en leicht verw. iment Keller), 61, 64, 66, 68, 69, 71, 72, 73, *, 5 566. 2Burh Waltrop, Recklinghaulen ö ; Linde Niederwenigern, Hattinge ö giment Keller), 6l, d Bren. Wilhelm Burbaum 31 Schiltberg L. verw. Gren. Karl Linde ! , ge,, , , t leicht verw. 118, 203, 204 205, 207, 208, 210, 228, 268. . Peter Szezypkow 6ki , , , nere n, ö Gren. Heinrich Lammert ö ,, .

n SrjatzRegimenter Nr. 3, 4. satz. Bren. Hugo Stelen Langen dregr geehum , en eemnnbet., Gren. Wilhesnnn Rate J Reserve⸗Erjatz 9 6. 20, 22, 37 (s. Ersatz. Gre ö. zötzken Ginderich, Mörs leicht verwun BDeinrich Roll Erefeld leicht verwund g Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 6, 20, 22, , Gefr. . ö „Birkenthal, Kattowitz leicht eh, 3 enn, een e kelghurg, Bremen lescht vernng,

7 3. 77 78. 118. Gren. Peter Hetmainski Bi n b. d. Tr. Gren. Heinrich Leb ) Werne, Bochum l. v., b. d. Tr.

u Nr. 28), 39, 47, bl. 73, 77, 78, 118 Gren. Pe 8 Glückstadt, Steinburg J. v., b. Fei ickareck Werne, Bochum , ,

Inf. Regt. Nr. 28), 39, 47, 6G Max Ramdohr Glückstadt. St Gren. Wilhelm Pickareck . zer Truppe.

2 Bren. Mar Rar cht verwundet, b. d. Tr. . issen leicht verwundet, bei der

; satz Bataillon Kulm. uf Foths Duisburg leicht verwundet, 5 Arnold Beuten Essen . d. Tr. Landwehr-Ersatz⸗Ba 25. 29, 32, 39, Gren Gustav Koth V Larf Brake leicht v., b. d. Tr. Gren. Arnold B Sʒael. Si ig 1. v., b. d. Ti z 2 2 * * . 3 * ß e . e B ak elch ./ ö M 3 w el, X ummlir 9 . Brigade-Eratz⸗Bataill one Nr. 5, U, J Gren. Fritz . fe . J Y leicht v, b, d. Tr. ien. . ö Weser ed Gelienkirchen I. . ö . e Nr. 28) 80. Gren. Wilhelm Künzler Fr s Recklinahin. WI. b., b. d. Tr. Gren. Johann Könie Dfterfeid, Recklingbausen leicht verw. o6 (. Ersatz⸗ Inf- Regt. J ssel. Frankfurt a. D. 6 Vernh. Pu nsmann Lembeck, Recklinghin. . v. Tr. Gren. Wilh. Büttner Osterfeld, Necklingha r l . D. en. Bernh. P X 26 6 Wilh. X 3 i e derwundet. ü II Allenstein, 1 Cassel. Frankfur Gren. Inh. Dune mah Wald, Solingen 1. v, h. d. Tr. Gren. A Meißen, Minden leicht verwun 3 Landsturm-Bataillone . Tilsit, 4. Trier G Felir Monheinius Wald, Solinge Tr. Gren. Karl Nolte Meißen, Mein 2 n b d d ; e Tri Fren. Felix Te onh ͤ i Sms l. v., b. d. Tr. Grei ö Gevelsberg, Schwelm V., . 2. Rastatt, 1. Saarbrücken, Il Tilsit, 2 e. Haus dorf Haren 4. d. Em ! Gren. Albert Schürh off Gevelsberg, Sch ö.

Neusalz a. O., 2. Rastatt, . 3 8 illone Gren. DOermann Vaus dor n . erleßt, b. d. Tr. Gren. Albert Sch ; Weft. leicht verwundet.

äger-Bataillone Nr. 8, 11. 14. Reserve-Jäger- Bataillon Gren. Foseph Keller Straclen. Geldern. 5 . b. d. Tr. Gefr. Hugo Butz Hamm, West). ; Jäger —— 5 z 83 ch eiber Wülfel Vannover . el . B ʒ . ! 4 R ompa nie.

Nr. 6, 10, 11, 17, 25, 24. Gren. Fitz Echt Röhlngbausen, Gelsen kirchen leicht WJ bg., gefallen. 9 ö ö Abteilung Nr. 5; Festungs-Maschinen. Gren. Wühelm Gordelt ,. bei der Truppe. Tr. Offs. Stellv. Fran Karl Otto Lange, Trebitsch, è 6

alchtne * 6 kr G ie ; ; . h. d. Tr. z. ö hrift. Phil. E e lage Istrup Blo 9. 9 !

. 3 2. E Maschinengewehr⸗Kompagni 6 ; . leicht verwundet, h. Sergt. Herm. Ad. Christ. Phil. Engelage, J , . gewebr⸗ Abteilung Cöln Sb; 2. Ersatz⸗Maschineng Gren. Heinrich Pinders Duisburg rant Ser de renn Taurahüt te, Kattowitz 3 nc j Wi 2 2 * 3. =. De n 21 ) 1 des VIII. Armeekorps. fetter Mr. 1. Higfaten Nr. 4.2 2. Kompagnie. Uisß. Ad. Herden Reußendorf, ö ö . ö geren, She, deen dreh g, üs 11 , . illerie: Regimenter Nr. 72, 82. , , , ,, zeit Unter Eißeln, Nagnit gefallen. Gren. Karl Stein isch Düsse wort = gelalten, llen Feldartillerie: Negimen Utffz. Richard Kundruweit. 1 icht verwundet , , ö Steinhaufen, Büren gefallen. 8 ! , . . ; 28 e Steinhausen, X . . ö. Fußartillerre: Regiment Nr. 3. . ö . Uff, Hemrich Mischer Horn, Lippe leicht . Gren. Josef ß len * Rieinhorsten, Wittmund gefaller Pioni Regimenter: Nr. 23, 31; 1. Garde⸗Bataillon: Bataillone: . Sito Telge Oschersleben . 6 i ,. Gren. Herm. 96 8 n, n = Elberfeld gefallen. ionicre: Res ö ie; 1. Land⸗ ü Tn zürtter Heggen, Meschede gefe . Bren. Herm. Arth Wortmann Wlbe . schwer verw. II. Nr. 2: Ver muchs⸗Kompagnie; 44 Reserve⸗Kompagnie; 1. La 5 ö , . ; ö. Fritz Karl Hämpich ö. n . . . . 8 J 5 2 1 2 ek 98. ren. * Uh 8 o 8 so 21 . fa en. ö 2 3 S 3 ĩ 6 8 runing elde 2. ö 5 ; 9 3 wehr⸗Kompagnie des XIV. ö Nr. 6. Fernsprech-Ab⸗ Gren. Richard Klinke a , gefallen. 66. , . Birfesdorf, Düren schwer ., 1 = en⸗B ö. ? T tre 9 NR ; Gren. Johe h 8 . . senbe d . Bertehrorruppen: Gel cgrabben er r chifser, üb ellung Nr. 2 und Gren. Fianz . ö Wadersloh, Beckum gefallen. Hen Wilh. Morawitz Folichangn itz ,, . ; 7 . oe fer⸗ * Wie Wade Gren. 2 . z ; ssen schwer teilung der VI. Reservekorps. Fel , , Feldflieger⸗ Gren. Joh; 9. ; Dortmund gefallen. Hren. Hermann Lotz Rott haufen, Essen * Ichwe l. v. Feldfliege Vorbusch o Gren ; tmund . l. Reservekorps; F d Walter Vorbusch 2 -. ; 8 . . T sen Eiens, Wit Feldluftschiffet. Abteilung de n! 1. Armee und 9 ö Klömpken Spellen, Dinslaken gefallen fall Gefr. Theod. Dietr Wilh. Jan fler N Weißen ee, Nd. Barn. , I. v. l 2 8 . 5 Bren. Paul . 6 * . en. , . J urg, N Weiß , n, . kJ . . , . , , ö 3. ö w . Siegen leicht verwundet. ; Rraf Nr. 48. , Colmar i. E. gefallen. Gren. Heinrich Johann V ö 4 zundet.

. , ( Gren. k , ö Altenkirchen ö. gefallen. Gren. Kurt Matthey , ö , . i,, 6 Munitionskolonnen: Artillerie Mur 5 Y, nn, n, n, nn, Fe nne chteß, Hefallen. Gren. Friedrich Will. ar zin nn Dahn Fr es icht verw.

korps; Nejerve-Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 65 des XX Gren. i . K ä erat tees gefallen. Wehen Deinrich Wilh. Wil msen ,, leicht verw.

Gren. Cugen 04 ; . en. ö, w, Bürgerwiesen, Landsberg ö

NReservekorve. Fes r. When lege Jie aßen , en fall Gren. Wilb. Amme lt Bürger 8 1. W. leicht verwundet.

ü ; 8 ationen: Festungs-⸗Bau⸗ Gren. Wilhe 2 Di. Eylau, Rolsenberg gefallen. ĩ Johannes Breuers Ahaus i. . zundet Fortifikationen und Arbeiter ö ierungs Boteillon Nr. 19. Gefr. Wilhelm , 9 Löbau ichwer vew. . Rinn Bu se Kirchhörde, . ,,

t i 253 a und Nr. 26. Armierung *. 16. 6 Franz Zawadsti —= aj oh org, n,, schwer verw. ren. , . Halle ⸗Trotha, Saalkreis 1. v.

kompagnien Nr. 23 ; ö ; . F; Gren. Franz Saw, Visor. Koschmin schwer ve en. Paul Otto Naumann Halle— iber = leicht verw.

Arbeiter Kompagnie Nr 98; 1. Arbeiter⸗-Kompagnie Mülhauseni. E.; Gren. . 6 h J , Eisenberg ichw. 6. . k Sp Knipvping Ce rh deritz: ,, vj ö

e nn, Gren. Heinrich Ne —Neurben, Schles. schwer verwundet. Kren. Feintig Hermann Hainke, Herischdorf, 9

er Kolonne Nr. 1. . Gren. ard Vogel Beuthen, Schles. sch Bren. Paul Arthur He . er lei zundet.

T k Nr. 1. Reserve-Bäckerei-Kolonne Nr. 19 gren. M Gr len kirchen sch ver verwundet. 8r ; . Meyer 1— HJ . verwundet.

imn: Train⸗ . , 368 Gren. Joses 5 ) erwundet. 96 F dee een, n,, .

ö. J. Reservekorps; Reserve⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 20. 9. Gerhard Tewes ö ng bete e e e et ö. 1 Fteils . Disch, i, arten, m, 83 ö d —— 6 3 5, 1 Königsberg 16 . Gren. Friedr. , Ruhr lei verwu . f XX. Armeekorps. Gren. Erich Dange! ; d. Ruhr schwer verw. . Philivv Schnoerr Essen a. d. Ri Pferdesammelftelle des 9 Oren Mulheim 4. d. Nr t Gren. Philivv S . Bren. Wilhelm SBpe w er I schwer verwundet. ; elm; er . Parey, Jerichow R t Feldzeugmeisterei. Hren. Fritz Zetzker S*, harer,.. , , r e derrundet. 2. Garde⸗Regiment.

j Görlitz. n , 1Schemerg Jyrrng, Rybnik * d Bezirks kom mando Görlitz ; ; z korvs Gren. Emanuel Sch

z VI. und VIII. Armeekorps.

Kriegsbekleidungsämter des 1. l ⸗Militärkasse. . . des Gefangenen⸗Lagers Langensalza.

Württembergische Verlustliste Ur. 121. a —QiNKi, „„

Generalkommando des 1. Reservekorps.

. Flori ge Krantheit in einem Ge Gend. Hermann Florian, F infolge Krar . nesungsheim 12. 1. 15.

nm,, ; 1. Reserve⸗Division.

S Wisdehnen, Pr.⸗Eylau a. Fritz Reimann (Stab) Wisd 1 Fahnenschmied . . tödlich verunglückt.

17. Landwehr⸗Infanterie⸗Brigade.

86 69 Brig. Kom. v. Grumbkow Gen. D. und bis 25. 11. 14 Brig. Kom, v; o r 14. en. t. infolge Kiankh. Kunnersdorfsi. Riesengeb. 25. 12. 1

1. Garde⸗Regiment. 1. Bataillon. —⸗ 5 a 9 5. Gefechte am 15. J. und vom 22. J. bis 2. II. 15 Leib Kompagnie. dörter licht verw. Heinrich S Beverungen, Höxter leich l Heinrich Schulze Beverun icht Tube ld ,, . er Rimbeck, Warburg = . 6 i 3 rab! ch Schönfeld, güllichau me , det. [6 J . 5 ch zer ö z ff M Sibrandt . dend nnn, 3 . ckmann Wet mar, Lüdingbansen gefallen.

zer gefallen. Heinrich lem pan, Hanngbens elallen. gefallen. 3 e ich el Franzenshof, Weststernberg gesallen

Gren. Walter Tes che Nemscheid gefallen.

Angermünde

s Preußisch Volland schwer verwundet. Gren. August Porsch Preußiich Vo

ö n ,. zer verw. Gr. Dammer, Meseritz schwer verm

. ö ö . Sophienthal, Löbau Gefr. d. L. Friedr. Nicklaus (3. Komp.) Sopbis 5

X.

schwer verwundet 7. 2. 1

A1 ; . ; ; 5 3 r hofen 3. N nz Matyliat . 36 g . . . 5 0. Komp.) Ferghosen, Gren. Jin ens M [ Kalsersböh, Strelno leicht verwundet Gefr. d. L. Hermann Bisplingho; 6 ö d . ißt 26. 11. 14. Gren. Arthur Schmol N 8 Gef ; . schwer verwundet und vermißt ? 1* Hren! Pöar Krüger Berlin leicht verwundet. ö Hörde Gren. Ma ich Bramsiepen Heithausen, Essen leich : Harde⸗Ersatz⸗Regiment. Gren. Heinri 9 . Völzig, Schrochau leicht verwundet. 2. Garde⸗ 1 ent Gren. . wa gen Laer,. Bochum leicht veiwundet. ö 3. Brigade⸗Garde⸗ E rsatz⸗ atai r 66 . chlechter Gastrop, Dortmund 6 . Gefechte vom 27. J. bis 8. II. 5. ae. ö ö osles = . 'i, ,. * ach . . w Flosterlausnitz, Sa. ⸗-Altb. wren Deorg Härdt lein Mangersrenth, Kulmbach ; ; d. S. Otto Tũm mler (1. Komp.) Klosterlausnit z ren. 860 f Arldt Gera leicht verwundet. Tamb. d. 2. D schwer verwundet ; ! d 2 . 3. s det. ö OS Rilainas leben,. Eckartsberga, I. v. , . Groß Gülz, Coblenz leicht n, . . Gren. Friedrich Andrae (l. Komp) Biigingẽl Elcarte . 18 , 1d Birtner Owersteine, Neurode leich ,, n. Mever (1. Komp.). Birheim nen i. Gren. Raimund Bi Duieburg leicht verw., b. d. Tr. Re. Eugen Meygr (1. . , , Liebenwerda Gren. Wilbeim n, nn Krü 9 J. Lauenburg, J. v. b. d. Tr. Wehrm. Johann Wirth (1. Kom ö verwundet, bei der Trupr —ĩ D 1 r, Kruzen Perz. EG ! T . leicht verwun der.. 3 Gren. Otto Brock müller Krüzen Herz, ane nn leicht v., b. d. Tr. zomp. Kettwig, Düsseldorf leicht Gren Sito Volbers Gilten, Tallingtostel —— 1 b. d. Tr. Res Otto Haa gmann (4. Komp.) Vettwig 2 re, Gren? Walter Volkmann Brüssow. Prenzlau k verm. , . d. Xr Kren. an ,, , hternack Suderwick, Recktingh. V., b. d. 8 ö. RBernb. Nolden (1. Komp), Amern, Düsseld., l. v. 2 g , , , Gebweiler leicht v., b. d. Tr. Wehrm. Beinb. Nolde ö Schwedt a. O. schwer verw. Gefr. Anton Dich Ren aheim, n ner bei der Truppe. Wehmrm Willy F inger (1. Komp. ö &i . , hw. v. Tainb. Emil Ripp ig Essen 85 . . verwundet, b. d. Tr. Jie Job Bracker (. Lomp) 5 8 2. Vera. Zabern, 1. verw. Gren. Eugen Richemeyer Hagen leicht v Jief. Äuzust Reuther (i., Kemv. r fen H, Barnim, * ; ; J . è36 K T ius Komp.) Blankenferde . ; * ,, ,. ö 3 ir gh, en r r G berhen. = echt , . 8 e Gefr. d. R. Friedr. Rafe 56 6 dera. Stendal, gefallen. Utffz. Walter Tych sen i , i 3 . . Wilh. Beindorf (1. Komp., Warte rg Oer ge 1 , Viersen, M. Gladbach gese . ; 22 ür n Sue (2. Komp.) Seesen, Braumchweig ig 6 Dehn ! . n Velen bach, Lüdenjcheid Ichwer e. Wehtm milkeim ene, . verwundet, bei der Truppe. ** t. win, brich Neukirchen Eutin schwer nn, n, 3. s. Bernbard Kroll (2. Komp.) Gt. Slanau,. Siubm- leicht h 6 Geiß ler Radmeritz, Liegnitz ,,, . . verwundet, bei der . 1 3. . . chen gefallen. . 3 ) Nurn,. Bavreuth gejallen. Hren. Karl Grote Eustirchen gelallen ̃s. Res. Franz Hader (3. Komp. Nurn, Ba t Gren. Jarl ; * nich Wa trop, Recklinghausen gefallen. Res. Franz X ader 2 . gataitton Gren. Bernhard Mun Flensburg gefallen. 4. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗ Batai (Gren. CGhristian Wolff r Bens l 65 gefallen ö *. 2 ; Bernburg leicht verwundet. Gren. Karl Henjschel il Blenkenhain. 66 . ml en. Vzfeldw. Paul Fau st (J. . han, . m a. d. Nubr 5 1 h Voltersdorf, Lüchow gesallen. n, , zer e Komp!) Muüuldeim 4. d. Mun Gren. Mol Gehrmann Wolters dor . ic , m. Utffz. Ernst Gosewinkel (1. K , ien, dis NR ochnig (Giesdorf, Ohlau ele en. 9 k Wur alen . Fosef Böwer Münster i W.= in ge Utffz. Walter Schulz (. Komp.) Berlin gefallen. Dien Karl Preuß Paarsen, Angerburn gesallen. 1 * X