XVeurode. 89159 Ueber das Vermögen der Kunstdruck und Verlagsanstalt G. m. b. S. in Reurode i. Schl. — alleiniser Ge. schäste führer Karl Niesel ju Neurode = heute, am 17. Februar 1915, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weisser in Neurode ist zum Konkursverwalter er— nannt,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. März 1915. Bei schristlicher Anmeldung Vorlage in Doppelter Aus fertigung dringend empf'hlen. Erste Gläubigerversammlang den 9! März EOES5, Vormittags 16 uhr, all. gemeiner Prüfungstermin den 30. März 1915. Vormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15.
49839 Vilbel. Konkursverfahren 89282,
Ueber den Nachlaß des Karl Konrad Brückmann, Kaufmann, u Groß Karben wird heute, am 18. Februar 1915. Vormittags 9.58 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursoerwalter: Herr Rechteanwalt Baljer zu Vilbel. Anmeldefrist bis 11. März 1915. Wahl. und Prüfungstermin: Freitag, den 19 März 1915, Bormittagé 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. März 1915.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht zu Viibel.
Eomm. Konkursverfahren. IS9166! Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Johann Theodor dubert Engeis in Bonn, Bachstraße 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs termin? vom 9. Dezember 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 9. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bonn, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Danzig. Coukursverfahren. 89106
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Hellwig in Danzig⸗Stadtgebiet ist inrolge eines don dem Gemeinschuldner gemachten Vor= schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf den 9. Marz 1913,
Leipzig.
Das Fonkure verfahren über den des Zigarreuhändlers Sermann helm Heinrich Adam Neureuduitz, Cäcillenstr. , wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig. den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Ludwigsburg. (89283 K. Amisgericht Ludwigsburg. In der Konkurssache über das Ver—⸗ mögen des Ctto Schleicher, Maschinen⸗ arbeiters, in Bissingen a. G. wurde das Konkursverfahren darch Beschluß vom 16. Februar 1915 wegen Massemangels eingestellt. Den 16. Februar 1915.
89118 achlaß MWil⸗ in Leipzig⸗
wird nach erfolgter Abhaltung des .
termins hierdurch auf 24 . Tilsit, den 16. Februar 1915. Königliches Amtegericht. Abteilung 7.
Westerstede. zz] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Diedrich Siems in Zwischenahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö — Wefsterstede. den 12 Februar 1515. Großherzogliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Der Gericht sschrekber: (Unterschrift), Gerichtsakt.
Wolfenbüttel. 89115 Konkursverfahren.
20. Februar 1915.
Verlustlisten.
.
373. Ausgabe. D ⸗ utsch e
— —
———
Friedrich Schendekehl — Bres ten, e e. 6 Ernst Kurbjuweit — Buer, ̃ deck singhau er 66 Paul Merten — Cammer, Zauch⸗Belsig . irn. Sekar Martich in, Nd. Greßkartmannsd orf. Bun; Page Theodor Hoppe — Gogoslin, Gi. Kö . Julius Yeb rte; , ol g
Ferne — Remicheid — gefallen. 6 ö — Rotthauien, Essen . . Adolf Schucklies — Mein em, , gefallen. Heinrich Lauf möller — Münster — gefallen.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
Gren. Ernst Degener — Wilhelmgruh Flatow — .
Gren. Ferdinand Mohr — Soͤtenich, Schleiden Kö
Gren. Heinrich Bergmann — Geestemünde — gese 36
Gren. Theodor Huxel — Wulfen, Rechlin ghausen . ;
Gren. Josef Wollny — e, .. irre,, ö en.
Fren. Dern l — gefallen.
Gren. Vermann Steins — Paderborn gef .
e. Tudm ig Haken — Kloster Dünebrock Weener ; erer
Gren. Josef Gödde — ren, . . ge ( R A — en — ;
Gren. Karl Immermann remen
5 Altona — gefallen.
HeGR Der Nachdruck der Verlustliste, auch aus⸗ zugsweise, ist verboten. Es ist nur gestattet, Einzel⸗ angaben aus der Verlustliste zu veröffentlichen, die sich auf Persönlichkeiten von örtlichem oder allgemeinem
Interesse beziehen. Ww
VWol gen büttel. 89163) ontursverfabren.
Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober
1913 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ehe⸗
Neurode, den 17. Februar 1915. Königliches Amtegericht.
OTenburz, Baden.
189121 In dem
Konkurs verfabren über da
Ve mögen des Kaufmanns Josef Sax in Offenburg wurde heute, am 13. Fe⸗ Vormittags 11 Uhr, das
bruar 1915, Konkureverfahren eröffnet. Kornrmayer in Kon u4csverwalter ernannt Anmeldefrist 4. Mär 1915. Prüsungstermin: Donners tag., den 11. März 1915, Vor mittags 11 uhr. Anzeigefrtst bis zum 25. Februar 1915.
Offeuburg den 13. Februar 1915. Der Gerichteschreiber Ge. Amtsgerichts.
PEIanen, Vogt.
Rechtsanwal
in Fama Alfred Bahnhofstr. 41,
Konk nsverfahren eröffnet worden. Konkurs. verwalter: Herr Rechtsanwalt Plauen. Anmeldefrift bis 1915. Wahltermin am 1915, Vorm 9 uhr. Prü fungatermin am 22. März 1915, Borm. RO Unr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1915.
Blauen, den 18. Februan 1915.
Königliches Ämtsgericht.
PIlanen, Vogt. 89230
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Uutomat Karleruhe KAGesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Plauen ist
Offenburg wurde zum
Offener Arrest und
892311
Ucher das Vermögen des Uhrmacher⸗ meisters Beruhard Alfred Merkel. Merkel, in Plauen, L ist, heute, am 16. Fe— bruar 1915, Vormittags II2 Uhr, das
Hager in zum 10 März 15. März
frau des Tischlers Hermann Nolte, Marie geb. Sonnemann, hier, ist beute, am 18. Februar 1915. Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Rechtsanwalt Eyferih H, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— sorderungen sind bis zum 9. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden Erste t Gläubigerversammlung Y und Prüfungs⸗ termin am 18. März 1915, Vor- mittags 10 uhr vor dem Herjogl. Amtsgerichte hierielbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1915 ist erkannt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts- gerichts zu Wolfenbüttel: Wedderkkopf, Gerichtssekretär.
KRerlin. 189128 In dem Konkursverfahren über das
rich Klinte in Berlin, Landsberger Allee 142, ist zur Abnahme der Ichluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. März 1915, Vor⸗ mittags LR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrsch- straze 13.14, III. Stockweik, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 8. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin, Mitte. Abt. 84.
texlin. w 89127
Vermögen des Schneidermeisters Fried.
Vormittags 101 Uhr, vor dem König
Nr. 30 — Zimmer Nr. 220 anberaumt. auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs gerichts zur niedergelegt. Danzig, den 12. Februar 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eisleben.
Das Konkursverfahren
mögen des Kaufmanns
in Eisleben wird
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Eisleben, den 13. Februar 1915. Königliches Amtegericht.
Elsterwerda. 89103 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Witwe Berta Hertz, geb. Rothfeld, in Elsterwerda wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Eisterwer da, den 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. 189104] An Stelle des Rechtsanwalts, Justtz. rats Schimansky ist der Kaufmann Theodor Schmidt in Heinrichswalde zum Konkurg— verwalter in dem Konkärse über das Ver— mögen der verwitweten Fleischer⸗ meisterfrau Ida Blaukenftein, geb. Homfeld, in Neutirch ernannt. (3 N. 108) Heinrichswalde, den 16.
lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten II Treppen, Der Vergleichsvorschlag ist
Einsicht der Be⸗teiligten
89113 über das Ver— Otto Klöppel nach erfolgter Ab-
. Amtsgerichtssekretär Sau ter.
Lünen. Ftonkursverfahren. 1892281 In dem Konkurs versahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Frau Anna Gramer in Lünen, Harten— straße 54, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschluß. fassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögenestücke der Schluß. termin auf den A8. März 1815. Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hieselbst, Zimmer 25, bestimmt. Lünen a. d. L., den 16. Februar 15919 Königliches Amtsgericht.
München. 189165 K. Amtsgericht Munchen, Kor kursgericht. Am 17. Februar 1915 wurde das unterm 27. Juni 1914 über daz Vermögen der Butzgeschäfts inhaberin Amalie Knobl in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahreng entsprechenden Masse eingestellt. München, den 18. Februar 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichtz.
Keuteich. 189101 In der Konkurs sache über das Ver— mögen des Kaufmanns Reinhold Rett⸗ kowsti · Neuteich soll die Schlußverietlung stattfinden. Zu berücsichtigen sind 927 92 Schalden, davon sind 16, — 90 vorberech⸗ ligte Forderungen. Verfügbar ist ein
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer zu Wolfenbüttel ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Wolfenbüttel, den 16. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts. gerichts: Wed derkopf, Gerichts sekretär.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 89260
Deutsch⸗ schwedisch norwegischer Güter verkehr über Vamdrun Über Sanitz Trälleborg. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Rem schejd s Direktionsbezirks Elberfeld in den Tarif aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.
Altona, den 13. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirettinn, namens der Verbandsvberwaltungen.
89168
Ausnahmetarif für Steinkohlen⸗ teer. Tfy. 2 II I. — Mit Gültig⸗ keit vom 29. Februar 1915 wird für den Bereich fast aller deutschen Bahnen bis auf Widerruf, längütens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif für Stein kohlenteer eingeführt. Die Fracht wird bel Aufgabe von mindestens 16 1 zu den Sätzen des Ausnghmetarifs 3 (Kalttarifs) berechnet. Der Tarif erscheint in Einzel- ausgabe — Preis 5 5 —, die durch die Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts⸗
Preußische Verlustliste Nr. 155.
Inhalt.
ichnis, sämtli i ꝛ terie lediglich nach der nhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infan — geordnet, gleichviel, ob sie aftive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemäß für die übrigen ,
Generalkommando des J. Reservekorps. — . Infanterie usw.: . Stab der 1. Reserve-Dipision und der 17. igade ; J . . 1., 2. und 3. Garde⸗Regiment, 2. Garde · Ersatz⸗· Regiment, Grenadier⸗Regimenter Franz, Augusta und Nr. d, Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. ö . J, bzw. Infanterie, bzw. Fültlier, Regimenter Nr. 1, 3, 13, 16, 17, 20, 21 (s auch Regiment Keller) 2, 25, 2s zi, s, a6 8 6M, si. sr. ss. sa, ss, T, fo, ge, ö s. 87 89, 92, 93, 93, 99, 109, 110. 111, 112, 1l0, 117, 142 143 145, 149, 156, 159, 161, 162 163, 168; Regiment Keller (früher Boeters). ; . Frsatz-Infanterie-Regiment Nr. 28. . ; , Intfanterie-Regimenter Nr. 5 (s. Regiment Keller) 6, 11, 13. 20. 21 (s. Regiment Keller), 22, 30 de 49 9 ö. giment Keller), 61, 64, 66z, 68, 69, 71, 2. 3, 74, 765, 8. 8], 118, 203, 204 205, 207, 208, 210, 228, 268. * ö — 2 5 9 4. eserve-Ersatz-Regimenter Nr. 3, , J 20, 22, 37 (s. Ersatz⸗
Landwehr⸗Infanterie⸗
3 9 6a kh. — Westerholdt, Recklingbausen . Gren. Josef Holtmann — Börnig, Dortmund — gefallen. Gren. Bernhard Ellert — Gren. err , Gren. Johann Gie pen — Hren. Albert Mertens — Stovppenberg. C. 566 ö
stlii st sind, im Gegensatz r . . Du rst — Gerresheim⸗Düsseldorf — schwer verm Vorbemertung: In der Verlustliste selbst sind,
Fren. Leo Wiezorek —
Gren. Adalbert Talaga
Gren. Josef Fan zen — Gren. Karl Kottkemp, Gren. Ferdinand Göbel Gren. Wilhelm Hömig
Gren. Georg Schwarze Gefr. Wilhelm Gren. Willv Nagel —
Gren. Heinrich Kahlsto Gren. Friedrich Küseler Gren. Gustav Schmech
Gren. Anton Heemann Gren. Wilhelm Burba
Berlin Schöneberg — gefallen.
Gren. Ernst Sch . Barmen * 2 ñ . Gren. Johann Gerritzmann 8 Hefr. Friedrich Bienefeld . Mahl 66 Gren. Ernst Reher — Segeberg, Kiel == icht ö.
Gren. Franz Weber — Nurnberg — leicht verwundet.
Gren. Deinrich Strohmeyer — Eichenborn,
Schroeder — Stolzenau,
Frohli ꝛ — leicht v. Gren. Wilhelm Kückelma nn. — Froblinde, Dortmund leich Gren. Karl Bäcker — Wieschenböfen,
z R 8 Si — Osnabrück — leicht verwundet. Fren. Klemens Siebe — Osr ' Hie. Bübelm Schlicker — Heine — leicht verwundet.
Gren. Karl Bollbrinter — Gren. Hugo Walter —
Gren. Ewald Bürger — Hiddingbausen Schwelm leicht verwundet.
Hren. Peter Szezppt ow sti M irftazt. Schild berg . , erm
Hren. Steffen — ( ö. . ! 3 dr genen — Ginderich, Mörs — leicht verwundet
Schiwialken, Dirschau — gefallen.
ssen — gefallen. . Essen gef Essen — gefallen.
an seinen Wunden Feldlaz. 3 des VIII. A. K. 28. 1. 15. Sajontschki, Schildberg — ichwer verw. Dorsten, Recklingbausen — schwer verw. Foltbausen, Mülheim a. d. Ruhr, schw. v W Barmen — schwer verwundet. — Bochum — schwer verwundet. . — schwer verwundet. Meiderich. Duisburg — schw. v. fuhl, Wolmirstedt — leicht v.
Kempen —
Pyrmont — 1. e. Leisnitz, Leobichütz — leicht verwundet. C Leisnitz, Leo e ö i z Hannover — leicht verw. Esbeck, Gronau — leicht verwundet.
Hamm — leicht verwundet.
rf — Wittingen, Isenhagen — leicht verw.
— Hamburg — leicht verwundet.
Dortmund — ö
Altona — leicht verwundet.
l — Lubow, Neustettin — leicht verwundet. Nienberg, Ahaus — leicht vemwundet
um Waltrop, Recklinghausen — l. verw.
Langendreer, Bochum — leicht verwundet.
Birkenthal, Kattowitz — leicht verw.
Bren. 37 n . . Heinrich Riehues — Lüdinghaujen — gefallen. Gren. Gren. Gefr. ; ö ; ; Weiner — Zwonowitz. Ry Gren. Karl Weiner ZSwonowit ne, m, , . 3 Jobann Bleeker — Papenburg, Aichendorf Gren. Gren.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gefr. Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gen. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
Georg Lips — Schwerte, Hörde — gefallen. Peter Frenken — Gendorf, Heinsberg — gefallen. ö n — Mengede, Dortmund . ö
* . 8 — 5150 9 ern — z I. Gerhard Kempkens — ,, — schwer verw.
* verwundet.
Hugo Baumgarten — Altona ö 1 Fosef Kaesler — Arnsdorf. Heitsberg — ] an eh nen, , * J 2a6 Palluth k Vaaren, Wütlage ae nm,, ö choltes — Korperich, Bitturg . 1 Dermann Garreits — Berumbur, Nerden ö k . Albert Passarge — Königsberg i Pr. chwe . Anton Steinke — , ö ,. Gerhard Dahlen — Neukirchen, Miört = ö Rudolf Paetze! — Glberfeld — leicht vermundel, b. ren ef g ö — Fischein. C refeld . w,, . ö. Hermann Schmidt X. Solingen, d. Unfal bi dernen e; Anton Geiken — Twirlum, Emden = eich ö. ö . Heinrich Wibbelsmann — Recklinghangsen . ch . Emil Roche lmeyer — Ober Eißeln, ö ö Ferdinand Koslowski — Amalienhof, ie, ,,,, Josef Wisnewski — Kollenden, Kulm i , Jojsef Keiter — Hirschberg, Arnsberg — ö , Frwin Brandt — Berlin — , ö Eho Cordes — Filsum, Leer — leicht . ö . Bernhard Brocher — Coblenz⸗Lützel — leicht. v., . Ve n, Horneburg, Recktingh., leicht v., b. d. X Franz Wegmann, Dorne g, R ö K Walter Kampf — . *. f Q nheim — Hagen — leicht ᷣ . ĩ f Forte ö. Duisburg ⸗Beeck — leicht ter, een Rudolf Klöpper — Bochum — , nn, Je. Johann Nordgerling — zintel, ,,, Jö Tiois Buß m ang Lembeck, Recktingk, — Neicht verw. Karl Linde — Niederwenigern, 2 leicht verm. Heinrich Lammert — Störmede, Lippsta icht , Wilhelm Nate — Bommern, Hagen.= lei . — Heinrich Moll — Crefeld — seicht verwundet.
Februar 1918. Massenbestand von 74276 . Neuteich, den 17. Februar 1915.
Otto Regehr, Konkure verwalter.
Kidgdda. Konkursverfahren. 89109) Das Konkursvertahren über den Nachlaß
Inf. Regt. Nr. 28), 39, 17 l 7a, 77, 718 118. Gren. Veter . Landwehr-Ersatz-Bataillon Kulm. ö Brigade⸗Erfatz⸗ Bataillone Nr. 5, 11, 16, 26, 29, 315 satz⸗Inf.⸗ 28) 80. 56 (s. Ersatz⸗Inf. Regt. Nr. 28) S6. . k 11 Allenstein, 1 Cassel, Frankfurt a. O.
bureau hier, Bahnhof Alexandemplatz, ju beziehen ist.
Berlin. den 16. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
89167
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma G. Max Liße G. m. b. S. in Liquidation, Berlin, Landeberger Allee 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
6 Pura, Br — leicht verwundet. Gren. H wich 66 — . 96 . ö ; Wilh Pickareck — Werne Voch ö we. 966. ,, — Essen — leicht verwundet, bei . Theodor Va gedes — Sögel, kö l. v ö Er 98 , ost . „ Gelsenkirchen — l. v., b. D. 2M Johann König — Westenfeld, Gelsenkirchen — r*, z. k. Bärtuür — Osterfeld, Recklingbausen leicht verw
beute, am 16. Februar 1915, Mittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Herr Rechte⸗ anwalt Dr. Claus in Plauen Anmeldefrist bis ium 10 März 1915. Wahltermin
Blück Stei — 1 r Gren. Max Ram dohr — Güiückstadt, Steinburg ; ö. . Koths — Duisburg — leicht n g. ö. ö . Gren. Fritz Brinkmann — Bendorf, 2 — . z. . 3. . Gren. Wilhelm Künzler — Flank furt 3. 1 . : ö . Gren. Bernh. Puns mann — Lembeck, Necklinghin. hi
Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 189111 Kontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
8 39 Gren. Gren. Gren.
b. d. Tr. Gren.
am Lᷓ5 März 19135, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1915, Borm. A0 uhr. Offene, NArrest mil Anzeigepflickt bis zum 16. März 1915. Plauen, den 18. Februar 1915. König iches Amtsgericht.
Reichenbach, sechles. 89110 Betauntmachung.
Ucber das Vermögen des Gasftwirts Julius Klette in Sber Peterewaldau ist am 17. Februar 1915, Vormittags 12 Ubr 30 Minuten, das Konkur— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schöler in Reichen ach i Schl. An meldefrist bis 16 März 1915. Erste Gläubigerversamml eng und Prüfungs. termin am 127. März 1915, Vor
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen so wie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergülung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9 März 1915. Vormittags KREIS Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hterselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143 bestimmt. Berlia, den 9. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Berlin Mitte. Abt. 154. erlin. 189125 Konkursverfahren. In dem Kontursherfahren aber das Ver—
; — GI omherg, Bz. Cassel. K In das Handelsregister nei der Firma Ehr. Idomberg (Nr. 13 des
mögen der Firma Gatzweiler Hein— richs, Schuhfabrik in Ratheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 12. November 1914 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vem 12. November 1914 bestãtigt
I in deo 8
Helmstedt, den 9. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. J Trieps.
Wiskemann
80145) Abteilung A ist
des Kaufmann Oirto Vogel aus Geiß Aidda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nidda, den 16. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
89232) berg
W.
—
vor
nicht Sgerichts
Frachtfreie Beförderung von an ,,
Die unterm 16. Nobember 1914 bekannt⸗ gemachte frachtfreie Beförderung von Umzugegut wird für alle am gemeinsamen Deft für den Wechselve kehr deutscher Eisen bahnen (Tarif 200) beteiligten Strecken ausgedehnt:
I) auf das Umzugsgut der nach Deutsch⸗ land zur dauernden Niederlassung über⸗ gesiedelten oder übersiedelnden Ange⸗ hörigen von reiche deutschen Kriegern, tie in andern außerdeuischen Ländern als Desterreich⸗Ungarn ihren Wohnsitz hatten;
2) auf das Umzugsgut der im Ausland wohnhaft gewesenen deutschen Reichs- angehörigen, die durch den Krieg in die
Neusalz a. O., 2. Rastatt, 1. Saarbrũcken, II Dilstit. 4. Trier Jäger ⸗ Bataillone Nr. 8, 11. 14; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone
Nr. 6, 10, 11, 17, 23, 24. . Maichtnengewehr-Abteilung Nr. d vestung = Maschinen⸗ gewehr Abteilung Cöln 8b; 2. ErsatzMaschinengewehr⸗Kompagnie
des VIII. Armeekorps. s. Kavallerie: Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 1; Husaren Nr. 1, 2.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 73. 82.
ußartillerte: Regiment Nr. 3. . . . Regimenter: Nr. 23, 31; 1. Garde⸗ Bataillon: Bataillone I. Nr. 2; Versuchs-⸗Kompagnie; 44 Reserve⸗Kompagnie; 1. Land⸗ hr. ie des XIV. Armeekorps. wehr⸗Kompagnie des XIV. 2 ; . e , n,. Telegraphen⸗Bataillon Nr. . , ch 2
̃ JI. Reservekorps. Feldluftschiffer⸗Abteilung Nr. ö teilung der VI. Reservekon .
Gr
Gren.
Gren. Gren. Gren. Gren.
Ltn. Max v. La 75 UÜtffz. Richard Kundruweit — Unter Eißeln, Utffz. Uuffz. 2 Gren. Franz ö Gren. Hubert Golz ⸗— enk Hren. Richard Klinke — Oelsen, , ö., 3 e Frondtke — Pappel hof, Trebnitz — gefallen. C
Gren. Joh. Lütke⸗Wietfeld
Felix Monhein
Fritz Schreiber en.
Heinrich Mische
* z 8 . 6 erm inn 2 * Us d Dr 25 41 d d ms Ʒoꝛepb K e I ! 8 * Straelen Geldern . verletzt,
Wilhelm Gordelt — Röhlinghausen,
— Wald, Solingen — 1. v.,
— . b.
d. 5 Vülfel 5 er i erw., b. d. Tr. — Würfel Hannover — leicht verw., b. d. ö ö. Gelsenkirchen — leicht verwundet, bei der Truppe.
Heinrich Pinders — Duisburg — leicht verwundet, b. d. Tr.
2. Kompagnie.
Lavergne Peguilhen — Straßburg i. E. — J. v.
Ragnit — gefallen. r — Horn, Lippe — leicht verwundet.
Sito Teige — Oschersleben leicht verwundet.
zitter — Heggen, ‚ — Gelsenkirchen — gefallen.
Meschede — gefallen. Läbben — gefallen.
— Wadersloh, Beckum — — Dortmund — gefallen.
gefallen.
Gren.
Karl Nolte — Meißen, Minden — leicht . d. Tr. Gren. Albert Schürh off — Geyelsberg. Schwelm . Hhefr. Hugo Buß — Hamm, Wests. — leicht verwundet. ? Vlg — 4 J 4. Kompagnie. sch Fried gefallen
. Franz Karl Otto Lange, Trebitsch, Friedbg.;, gesähtenn= . . erf ent Engel ge, Istrup, Vlembg, gefallen. . Kärl Achte lit — Laurahüt te, Kattowitz — 3 . ürfft. Ad. Herden — Reußen darf, Walden urg. leiht verm. Gier Otto Pie renkem per. Buer⸗NResse, ,, 3 Fren. Karl Steinisch — Düsseldorf — gefallen. Gren. Karl Steinisch Dielubanfen. Bären — gefallen.
; Josef Wil lecke — Steinhausen, Buren . gesa den. 6 gen. He e, e eis, w, Gren. Herm. Arth Wortmann — Elberfeld. — . ö Gren. Fritz Karl Hämpich — Frankfurt e . sirchen — schw. v. Gren. Johann Schulz 1 — Grüningfeld. Gellentichen vundet. 8 Zohann Keller — Birktesdorf, Düren — schwer ve n d Y . 3 * 2 j se . ö. Gren Wunn Mora witz — Notichanem itz, Ftosenberg — (chwe
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An igefrist bis 10. Mär; 1915
J, mn. i. Schl., den 17. Februar 9
Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Stettin. Ksukursverfahren. 189107
Ueber das Vermögen des Kaufmann? Max Cohn zu Stettin, Breitest aße 31, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ulrich Stoetzer in Stettin, Friedrich Karlitraße 11. Anmeldefrifs
h sssen — schwer verwundet. ,, . . 33 , . Eiens, Wittmund — J. 3. ,. — Spellen, Vins le . 9 — ü Vbeod. Vie * 3 — . h . 5 P , ! — 8 , Dortmund — gefallen. . . Ger re n weren r . ö e. Gren. XK heod * ) 8 ö 8 . ö * N . Siege i. ) — G. Paul Schuh — Cohn,, . gefallen. ö. ar, n, J ö. . k . . = 2 V ö — Daaden, Alte ö ö. Gren. Kurt Matt. — Me . , Fren. JRtobert Brandt . Daqzen, fallen. ö un, n, , n nnn, nn, = Dahme, Wager ; Larl Hanig — Berlin-Schöneberg — gesa Gren. Friedrich Willv Harz . Gren. Karl Hanig 6 3 nkreis — gefallen. ; z w een fn, S, ch, lars a . — Singhosen, Unterlahnkrer 9 Wehrm. Veinrich Wilh. Wil m — beck. M ,. Gren. Eugen Arnold Singholen, fallen Beh ö — Burgerwiesen, Landsberg — lei 8 6 etze — Recklinghaulen — gefallen. ; Gren. Wilh. Am melt Bür n, n . Hren. Wilhelm Dietze Der 8 93 erg — gefallen. ö . ; rg n , m , , e, be ski — * us do, Vobo ö s. l . de, , 2 3 . Gren. e nn ö . i. nen m, — sichwer verw. ö. i heb ing Naumann — , 3 Gren. 8 Uugu] mer 3 8 . 7 h — schw. verw. , , . K ( gi . Kirchhorsten, Büc eburg ? ö n — — Kotthauen, Eijenberg Gren. Heinrich Knirving — Kirchdorsten, zanckehurg, ö Gren. Heinrich Reineke Schles. — schwer verwundet. ) Arthur Hermann Hainke, Herischdorf, Vir g, ; ard Vogel — Beuthen, Schles. we Gren. Paul Arthur He n Ha; i ,,, Gren. Gotthard Vog Hellenkirchen — schrer verwundet. ; , 2 ; Gren. Josef Schlüter — Gelsenkirchen . Gefr. Georg Me , r. kö Tewes — ö — . . ö Gren ,, , . 6 . ) . 0 1 — Königsberg — schwer ver ö . Friedr. Arnold . 8 — . ! h . . 9 5 ie, KJ ie, irh Schnoerr — Essen a. d. Ruhr — leicht verwundet Gren. Wilhelm — Mulh 1
il he , I — schwer verwundet. ; Gren. Fritz Zettler — Parey, Jerichow II s Ddr em,
zybnik — schwer verwundet. . ren. E Schemerg — Iytrag, Robnik . . : ; Sophienthal, Lõbau Gren. h . — Preußijch Volland — schwer , Gefr. d. C. Friedr. Nicklaus G. Tomp) ö , ö. 6 Gren. h Matysliat — Gr. Dammer, Mejeritz — schwer ve . schwer verm ö. K Gren. Vinzenz Marty ssersböb, Strelno — leicht verwundet. ; 3 z Bisplinghoff (10. Komp.) — erg ¶ Gren. Arthur Schmoll — Kaijsershöh Stre Gefr. d. L. Hermann B ] ae du ndet und bernizt . Ji. 16. . Year Krüger — Berlin — leicht ,. , Hörde — ichwer verwund 2 , , r ᷓ — Heithausen, Essen — le . Gren. ö mi ige cang 8 seicht verwundet. ien We n d ken = Fer , m leicht o. wunden nder . FJoösef Schlechter — Gastrov, , mh 1 ; 3 1 . k Mangersreuth, Kulmbe . ö Gren. Geoig Härdt ꝭlein — Mang , .
Rurolf Arldt — Gera = 1ei zt verw 2.
96 . — Gülz, Coblenz ö , 1
3 5 ; er — Opersteine, Neurode — ö Gren. Raimund Bittner N. . . ꝛ; : — Duisburg — leicht verw., 1 6. . Gren. , . nn,! Krüzen, Da. Lauenburg, 1. v., b. d. Tr. Wehrm. Johann Wirth (. 96 Sl Vor kene erhellen, slim bostel— lech , ö . .
6 Waller Volkmann — Biüssom, . . 7 2. Gren. Tubert Trach ternack ga, ger wal erg v., b. d. Tr. = . ; R 89 f 2 Regisheim, 3ebwe * VD. . 4 ; 9e ö 36 — Essen — leicht verwundet, bei . , n Riche meyer — Hagen — leicht verwundet, b. d. Tr.
Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; 3 ö truppe. Etappen⸗-Kraftwagenkolonne Nr. 25 der 1. Armee u Etappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. 48. 3 . iti : illerieMunitionskolonne Nr. unitionskolonnen: Artillerie⸗ un ; 9. korps; Rejerve-Artillerie Munitionskolonne Nr. 65 des XXV. Neservekorvs. . Fortifikationen und Arbeiter⸗ Formationen: ger nge 36 kompagnien Nr. 23 a und Nr. 28. Armierungs . Bataillon Nr. . Arbeiter Kompagnie Nr 98; 1. Arbeiter⸗Kompagnie Mülhausen i. E. Arbeiter Kolonne Nr. IJ. . Train: Train-Abteilung Nr. 1. Reserve ö Nr. 19 des J. Reservekorps; Reserve⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 20. Pferdesammelstelle des XX. Armeekorps. Feldzeugmeisterei. ö Bezirkskommando Görlitz. . , des J. VI. und VIII. Armeekorps. General⸗Militärtasse. r, n, , des Gefangenen⸗Lagers Langensalza.
Gren. Walter Vorbusch mögen des Schuhwarenhändlers Max
Fanari nvogel in Berlin, Kaffe straße 42 un) Brücken. 3, Firma M. C J Kanarienvogel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteil ng zu berücsichtigenden Fer derungen sowi⸗ ur Anhörung der Gläëbiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährwnn— einer Vergütung an die Mitglierer Ves
Notwendigkeit versetzt wurden, dauernd Aufenthalt in Deutschland zu nehmen. Die Hllfsbedürttigkeit der nach Ziffer 1 und 2 in Betracht kommenden Personen muß von einer Kaiserlich Beutschen Konfularbehörde oder von der zufändigen Polizeibehörde des früheren oder des neuen Wohnortes oder von dem Reichskommifsar zur Grörterung von Gewalttätigketten gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland‘ in Beiltn W. 35, Potsdamer Straße 38, nach bestimmten, im gemeinsomen Tarif- und Verkehre anzeiger abgedruckten Mußstern bescheinigt sein.
Das im Möbelwagen auf Eisenbahn— wagen beförderte Umzugsgut bleibt von der frachtfreien Beförderung ausgeschloffen. Ber in, den 17. Februar 1915 Königliche Eisenbahndirektion. 89169]
Ausnahmetarif für mineralische Nol phosphate aller Art. Tiv 2XS. — Mit Gültigkeit vam 22. Februar 1915 wird der Ausnahmetarif auf die bayerischen Siaatsbahnen und einige an sie an— schließenden Privatbahnen ausgedehnt. Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsburegu hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 17. Februar 1915. Königliche itenhahndirettian. 89227
Westdeutsch⸗ Sächsischer Güter⸗ verkehr Am 22. Februar 1915 werden ie Stationen Kempten b. Bingen deg Direkttonsbezirks Mainz und Meiz Grenze der Direktion b zirks Cöln in den Tarif einbezogen. Näheres ist aus dem Tarif— und. Berkehrsanzeiger der preußisch— hessiichen Staatsein'nkbahnen und au unserm Verkehräanz iger zu eisehen, uch geben die Stationen Auskunft. Dresden, am 18 Februar 1915.
agi. Gen ⸗Dir d. Sachs. Staateeisen- bahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
116. Februar
6) worden:
Bi Der Kaufmann Georg Wiskemann
Aud tet eie ali MSet ruute 15735. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr.
Konturaverfahren. Das Konkureverfahren über das Ver— mögen der Frau Luise Zimmer in
; Königsberg Br. wird, nachdem der in b 916 . 28 . 8 9282 Pird, im der ruart 1915 dläut igerg schusses der Schlußtermin au, dem, Vergleichstermine vom 13. Januar
. ü. c. Kaiserliches Amtsgericht. uind offener Arrest mit Ar nctge e den Sir. Mürz eos. Gormitrage 19 angensuämen; Zwanasveraleich durch . 6 bir 77 nen, , Ert Gre n l 1 3 . rechtskräftigen Besch uß vom 13. Januar gaarlouis. 89108
sammli mn 24 3 ,, , , ,. 1915 berätigt ist, hierdurch aufgehoben. Im K erf ü Ver⸗ n , . i. 8. 5 191 5, III. Siockwert, Zimmer 106, benimmt. stönigebleg i. Pr.. 2 15 Februn . , 2 . 1 9 , . Berkiu, den o Februar 1915. 915 Yig gel Wolf a 8 s wird Siell , . 6 ih . ü 15. Der Gericht szschreiber des Königlichen Königliches Amtsgericht. des 27 Heere , gi,
e. . „Uhr. in Zimmer 60. Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84 Kö , , , enen weh lsanwal
Stettin, den 17. Februar 1915. ; tönigsberg, Pr kevy dessen Vertteter, Gerichtsassessor
I . 8 * C ontursuer fahren.
Ver Gerichtsschreiber Virschbrandt in Saartouis, zum Fonkurs des Könlalichen Amtsgerichts. Das Kontursverfahren über das Ver ö . 15. Feber gl Stutz sur ungen des Kaufmann Grat Schie Sagte f dens, Gehst 91. . Amtsgericht Stuttgart mann, in Firma Oskar Gocde, von onialiches Amtsgericht. 9. f hier wird, nachdem der in dem Ve.
Konturssoffnang über Springe. 9164 des Engen lun pp., . gleichstermine vom 9. De emkter 1914 an. In dem Konkurse über das . Duta eschä its Fier, Hieschur 18, am nommen e zwangsoergleich durch rechte der Firma Springer Kalkwerte 18. Fb uan 1915 Mittags 12 hr Kon. käfigen Beschluß vom 9. D zember 1914 attiengesellschaft in Springe, wird kurs vermwa ter: Fall Lauf, Rgnsfontiolleur b stãrgt ist, bier durch aufgehoben. auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. De— a. D, Pfierstr. 16, hier. Offener Arresi Königsberg i. Br., Cen 17. Februar zember 1899 eine Versammlung der Be— mit Anzeig frist bis 13 Mär 19155 Ab— 1615. . sißer der in Höbe von 300 00 6 bon lauf der „Anmeldefrist am 19. Mar, 1915 Königliches Amtagericht. Abt. 29. der Gemeinschuldnerin ausgestellten Schuld . k Sams. CLeipaiz. 89117 verschreibungen auf Mo‚tag, 15. März 3 6 Varz L915 Vor⸗ Das Fonkureverfahren über das Ver E9RS, BVormittags E Utr, an mittage 9 Uhr, Saal 53 allgemeiner mönen der zum Betriebe einer Bau biestter Gerichtssielle anberaumt. Zweck Prüruns se mit. am Samstag, de waren andlung und Steinholzfab it 8er Versammlung: 1) An Stelle dei 2 . 1915 Vormittags 9 Uhr n Leipzig, Berlin rstr. I9 und eine Nonocker Bank einn anderen Treuhänder 9g 53 . 26 sTaltbrenaerei und Zi- geiei in Köischa Cecks Wahrnehmung der Interessen der Den 18. Februar 1915. anter der Firm! Ernst Fiügel bencter. Ooligatioräre zu wahlen. 2) B schluß zu en offenen Handelsgesellscheft wirt fassen über Art und Zeit der Neiw rtung ach Abhaltung des Schlußtermins hier durch auig hoben.
Amisgerichtssekretar Luippold. der Richte aus dem mit der Siact rn g. geschosse nen Abbauvernage. ; . Leipzi g Februar 1915 Gläubiger, welche ihr Stimmrecht aus— vt g Luangenichiltach allen igen Inhabers der nicht ein 1 ,, A üben vollen haben K wurte beute 3 Ferran 1915 2etragenen F rma GErust T. vto ö 2 ö ,, . 3 beute, ar 5 ꝛ . ö bungen bei dem unterzeichneten Herschte Nachmin⸗ , t Ko kure ver, in Be lin, Beem ühraßze 6, ift zu Leipzig. 89116 ,. den ischen . spãresten. * lahren röff et Ztsch in Prümung der nachZnäglich angemel eten Da‘ Konkurev erfahren über das V zweiten Tage vor der Versammiung zu Trite ng st wires mäalter er ann. Forderungen 11 Termin auf dn 5. Mä ögen der Firma „U jon“ Fhemisch⸗ hinterlegen. ; Anmeldefrist: s. März 1915. Erste Gau. 9 13, Vormittags 11 Ur ver dem J. dustrie, Geienschait mit b. Eprruge den 17. Februar 1915 bigerve sammlung un P une siermi⸗: Föniglichen Amtsge icht Berlin⸗ Wedding fchräntter Saftung in Leipzig König lich? Amn ⸗ ericht Denrtag, rn 15. Hä z 1915 in Rilin N. 20 Brunn? np aß Zimmer Schleußig, FTahnstr. 5, wird nach A , Nachmistags 4 uhr. Offener Arrest Nr 92 7s, arberas . = 2? F. 88 1914. balmng dis Schlußtermins hierdurch auf Tilsit. stonkure verfahren. und Anzeigeirist b s D Berlin, den 11 Tebruar 1915 Das Konkursbe fahren über das Ver—
3m 8 arz 1915. hoben Triberg, den 16. Februar 1915 Der Gerichtsichreiber des Leinzig den 16 Februar 1915. nö en dis Kaufmanns Mertin Stimbra in Tilsit, Deutsche Siraße 27,
rg, Loth. fRontursverfahren. ist Vas Kontursversahren üher den Nachlaß der am 7. und 8 Juni 1914 verstorbenen Eheleute Friedrich Wilhelm Spies und Marie geb. Gribling aus Saar— burg in Lohr. wird nach erfolgter Ab— galtung des Schlußtermins hierdurch auf— gehbben. Saarburg in Lothr., den 17. Fe⸗
lð9 114
89161 C erlin. (89126
In dem Konkursverfahren üer Vermögen des Eystein in
Abt. 6 189285 Stadt Vrmögen In abere eines
2 Garde⸗Ersatz· Regiment. 3. Brigade⸗Garder Ersatz⸗Bataillon. — Gefechte vom 21J. J. bis 8. II. 15. — . Tü (1. K — RKlosterlausnitz, Sa. ⸗Altb. . Otto T mler 1. Komp. — Kle Tamb. d. 2. Otto Tümm = schwer verwundet,. ö. Gren. Friedrich Andrae(l. Tomp.) , ö Rer. Cugen Mehe Komp.), Bixheim, Mülhaulen i. C., 1. v. Re. Eugen Meyer (1. ,, Weinberge, Liebenwerda — leicht verwundet, bei der Truppe.
ö leicht
Lipzigerstt. 865 jetzt W 30 Lutherstr. 95, ist ur Abnahme der Schlunrechnung des Verwalters und zur Erhebung von' Ehr vendungen gegen das Schlußos zeichnte der bei der Verteilung zu berüch sichtigenden Forderungen der Schlußtermt ius den O9. März 1915, Kor mittags LH Une, vor dem Königlichen mtegericht« bierlelbst., Nene Friedrich str ße 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143, besttinmt
Berlin. den 11. Februar 1915.
Der Gerschtsichreiter des Köntglichen Amtagerichlis Kerlin⸗Mitt . Abt. 153.
Württembergilche Verlustliste Ur. 121. a ᷣ¶—Qiieꝛdim, ůui Qer(ᷓæ2 2 22 22 22 2 ·¶Q—ũ᷑
Generalkommando des J. Reservetorps.
— Flori infolge Krantheit in einem Ge— Gend. Hermann Florian, f infolge. ö nesungsheim 12. 1. 15.
883 dd
1. Reserve⸗Division.
ö ĩ 1 . ĩ ĩ 1 & — Lisd eh nen Pr.⸗Eylau . 75 Rein ann Stab ) Wi . /
R — Kettwig, Düsseldorf
Otto 1n (1. Komp.) Ke Eeldorf
Res. Otto Haagmann verwundem, be der dine h.
4. R Amern, Düsse B. d. Tr.
Wehrm. Bernb. Nolden (1. Komp, hnerng d . 36
Wehrm Willy Finger (l. Komp. Schwedt a, D. n . , .
ie Joh. Bracker (1. Komp.) — Sarlhusen, 6 . . 6
4 1 — 3 * o 8 52 ch, 2 erg aber! ö * 9
Res. August Reuther (1. inn, ,. ö e , r,.
z. Karl Tinius (1. Komp.), Ble de, Nd. Bar 1.x
,, Ya Lom) — Elberfeld — ieicht verw.
Gesr. d. R. Friedr. Rasch (1. Komp.) . Wehrm. Wilb. Beindorf (1. Komp., Warten berg, Stendal, g
17. Landwehr⸗Infanterie⸗Brigade. und bis 23. 11. 14 Brig. Kom v. Gru mbkow —
K 9 Kunnersdorf i. Riesengeb. 25. 12. 16.
infolge Kiankh. 3. Kompagnie.
Berlin. Konfure verfahren ; In dem Konkursverfahren Tribers S9120] Ve mögen de? Dol zhändle -s Ern st
Ueber das Vermög des Landwieis Treptsäw in Berlin, Bafttanstraße 9 Adam
89129 über das
( ; Staßfurt, Calbe — gefallen.
Walter Tych sen — Staßful ĩ 1 . che, n eit Waller * Viersen, M. Gladbach — gefallen. m ,,, — Sceesen, Braunschweig — leie 6 . K Lüdenjcheid — ichwer verw. Wehrm. Wilhelm Sue E. k * Truppe.
ustay . 1. * — Neukirchen. Eutin — schwer verwundet. . r n e dn, , n. Stanau, Stubm — leicht ge g er Radmeiitz, Liegnitz — leicht verw., b. d. Tr. Res. Bernhard Kroll (E. Ke e , n mer,,
Fri . 6 z . be ö ö z N j * 9 9 — e llen.
. ; 82 ichen — gefallen. . . 3 9 — Nurn, Bayreuth geiallen . i f u , Recklinghausen — gefallen. Res. Franz Hader 6. en wh 6 Bataillon Bernhard un! ch =, wa 3 ; k 7 . Gporistan Korff. — Flensburg; 3 i , gefallen , , — leicht verwundet. Karl Henichel il — Blenkenhain, Weimar ge ( Vzfeldw. Paul Fau st (1. Komp.) — Bernburg ö, , de w. , — Wolteigdorf, Lüchow lle . in Ernst Gosewin kel (J. Komp — Mä beim 96 2 ee r ö . O — gefallen. . z Fan seinen Wunden 6. 2. 18. Hren. Bochnig — Giegdorf, Shlau = gf. c ne ez.
. ie 8 e n, . Münster i. . — ,, nuf Walter Schulz (l. Komp.) — Berlin — gefallen. 2 ge 2 sen, Angerburg — gess Gren. Karl Preutzz — Haarsen, A
Utffz. Utffz. ltffz. Utffz. Uiffz. (Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
1. Garde⸗Regiment. 1. Bataillon. . — Gefechte am 15. J. und vom 22. J. bis 2. II. 15. Leib-Kompagnie. a, inrich S Beve Hörter — leicht verw. I Heinrich Schul ze — Beverungen, Bör icht ir f e , n, nnn fer — Nimbeck. Warburn ß . . Drab! ch — Schönfeld, lichen . y, ; f 5 Elbrandt — Angermünde — leicht verwunden. n . ckmann — Wedmar, dnn , — gefallen. Hren. Hei ich Klempau — Hannover — gesg en. 3 gn , — Franzenshof, Weststernberg — gefallen. Gren. Walter Tesche — Nemscheid — gefallen. ͤ
um Ko kurs
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Ko ye)
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 37
wird
89160
Der Gerichtsschreiber Gr. Amte gerichts. Königlichen Amtsgerichts Berlin Wedding Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.