1915 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5 Ha 25. Februa ir. W ? Die „Ham⸗ d ; e Fleckft ffiebers 5 hat die He Heeresberw

bu rge * ; m. ' richten; ö ,,, . aus S , . 2 3 St x 0 . . ö Ei elle. rhielt, ve e,. . Mein englis rbü or ann i isch Li rgt si g8 A englis n ist er 6 Liver gt sich lord lch ist mi Wese 3 o mbh pool ur di ladet“ en K t⸗ Len, Ueb Lioer ank“, 26. F ie ZJuverlt d anal e e , . rpool 6 d ) Feb uyerläss⸗ as di rd tlich gungs⸗ ö k . . e, de, und 3 . . w. = ze 3 . ! wurd auf . T. B der gestell die sch n zu . die i zekampf altung ö e lige. a der e r 9. Der D e er e. e Hen I e. . tra n Vr en er 2 D Hie esunde f die eka e hi en der K zenor anken getöt ei 1 Un Höh on C ampf ieraus e fas Ueb unte T ierbei en 2 Krankhei mme . Di J Mann ter se he de Cardiff pfer ius ertlã ast aus ertra Tats ei gen Lagern ikheit F le übri zwei der see b 1 17 u fi lãrt 16schli agun ache b macht m vorgen durch chluß 1 Bes⸗ o o nsel nach vort ger es si ießl g des K estãti en genom de . 9 ö rige 9 Man Bes ö. t J N or k em B sich ich di k Kr tigt Beob omme deutf er d daß Paris ge Bes n, di atzun ohne Anglese⸗ bie i o mm r, daß ie Kl ankheit? und bacht en G Hen 1 en ung z der T 960 satzu ie übe gn g. sea e üb en teh nur bei eider itsei endgült ungen Gebiets Volt ungebe N K 20 * zung w über * vurd Warn E er di n. Di r ; b erl eim güůltie en ebiets ol te gebeure 2 23 . . . * 1 1 m el 42 mes ‚— ö unnd 9 nicht en Rat in n . 6. B ttet. prangen, wee h ,, ,, . . ,,,. ö r, Dee, . Dre . 8 , . T. B. D 9 ,, samm enschaftli , n tungen Snischädl rrich Damof sk o v eingel rwegi ) Di thütet gen des nelt si haftli nste ck be Ni Uebe innerh schädig icht u 21720 aufen i ian“ ie Bl werd es Fl lind. b ichen u i Nie er Uns ierhalb gung nd d Leith . 20. Fe sen is mi Blätter en 8 eckfiebe erechti Ersah ngen d colai Un j Ib un en, s er 8 ö . iebers J l 1 ser E 1d 24 ond dem belt nach „4 jae Februa st. nit ein meld 9 ers am E igen z run er T am ls ö auß? dern H * . rka“ * em en . T uf uns zu de gen 12 rep Mi herhal in au belt au Nakst ö 8 Die r / h i siche ren 3 h re 5 satzu i ei ov U aus WV. 8* ct am * le Mars Di eat J Bevö eren st farbig er S woch di uro ng f ine * . nter 8 P B Eya: Metst *. ienst er u evölker tände igen 8 ter Abe e Vo pas onnt Mi wegs, i ors . . F ersin Stag nd M rung aebie ausfũb Tichtbi nw ends 8 oges 8 te g ne gs, is⸗ Sgrund Der Hans Trau H ger v , werd usi l biet; ? sãhrli bilder arte f Uhr sen- wi gerettet gestoß st he id, mi nor ? Sa Dafg von en i ik. 1 ich er n, n. sprechen. im wird ette ge z ö ni jorwegisck Her Sachs: 2 gren⸗W ürn im ö Wan SDurge rötte tgleit chen groß Ferdi ; t we o ßen u Ute 15 1 K gisck r Sch SSerr Wag berg 1 ; genster genwa ern: et un ö D rode erd . D ö. 1 . im 3, n a. . e,, n . 8 , ö , 6 tarif ,,, zum ö Ver 2 gdale en. Die * . ; . ; ae, g. * . Krieg d K . . R 3m 2 en, mer Weener ,,,, . . 5 8 ern en ln i me, n 5 en s G g s. 9 . . . abenstei 3 ni er. He Stol;n u v Leu haus de, , ge. das 2 870 71 ; 5 zende on 1 . ; 3e, , er Türkei Die Be⸗ , . Ilse, , . a. ö. ö ö 4 des . 53 Doerr 6er. 726 4 1 J 6 ö 3 )i art i no 8 neck n M ge Sch ist '. 1 Rot Inke Mull ö a. ei rand: 5en Do Isaß: ner Ste ösch ; einb ju 9 8 eder er h pel geg ö. G . kavb geben 1 49 . er K thne 11 el P er lich ine M 18 N onon: 5 * der 8 Steig s weil ach: X . 791 ien at 6 21 en d Sei ä burg 6 , in usptie apell ne 6 ( an 1 . en W Wallf Rols on; M M ge; 3; er u . ; sel U 1 Kr it gest 21. Fel en D sendörf 8. Abid den H te lh meis Ver ogner: 35 Fein fabr 3he 2 arch Zab nd er . 5 P 3 . f 0 e 6 eist err H . tönig eint hrt 1m 7 ttel zenw ern u zr! . * ; A nd daß iegs gestern Februa . Mz Die 2 er, Leff h und Haup ause ; ster vo Habich, rigtu baue nach im, 2b alterli ald nd d Görth; ö Angriff di gs sch abend iar. (W 1iver März f Aus Leffler id Pat ptrolle wi on S ich, herr i m; iuern u St Qbereb . erlich 1d um 9 as 3 ü * * , griff auf nie fei au plã id mit (W. T rba är fl gaht . ollen mt rd , an, . und Rt 4. Odilt dr, ,. Stã , . Schl l uf di feindli plä tz zitgetei . B. nd findet ür je be d I Pohl 69 sowi t de morge uß. Besch keit: G Hohtẽ die D 3 dilien; eim, Ot ãdte g Mm * achtvi ie D liche F zen kein eteilt k . fass am 2 29 V er D besetz ie mi n Da gen Di f elchen; S Grenz 8 . die Ss trott; und eck; ie 2 Konst Dardan Flott eine . daß Das Groß sse g 4. 25. orste aue setzt. . den amen 2 schutes. ö n g ; Ra e Veid 1 Dörfer , * k , . or, c,, eee, . , . ö w ö 11 4982 A iet o rsuch , den ver . orzeigung ö e, , . , , . Fe ,, . nee, , ,. e, die gaf sch . Berli igen t der pel 1 9. Feh einget er⸗ Köni zwar: a ing d M. in en . Dr. Bi h⸗ ernroh eobach em gr dem W 3 en nd das V gast be = erl Sirene z er Dar J trier, . än iG ic an den Fa 2 für ben u, ur more, di , Hi ederu ff chen deut Vic. r schau i 8 in, * * J Milli“ Dard . Feb . uar kei en Ri Man 43 hen 8 2 J auerk der Köni glich en M . 8 Ver 2. je fie Außer 2 Fern raufba Sennbu scher * elfer . n j ö N .. ar Feindli tel danell tuar tein ange * des Ko Op M. bezugs niglich en Th Monat fügung. auf Ferdem s rohr u im bůtien; Ruten. 2 (Bes m D ** * onta 2 136 * iche el ell 1. r en be; ge d bern . 1g5bert ö en T The nat gung. 1 beliebi 1 steb⸗ we n Si 1 d ter. es ch e 2 2 N sisch ö. Fl graphi en b . (W 8 ezieh 68 Töniglich baus den rag Then eate sebige; eben erden inne er ö ; ö J utsch 36. g, en ; . Vormitt en . otte hiert ü estell . Sy zern is— Köni ichen O uses en J. , . vo beater⸗ Sa rn . ge Hi den * der des E große S ö. Zusa vfli 26 her ; 99 6 F itta Schiffen best über e Beri B.) D onn ist niglich Opernha am . Man n 9 bi Sauy 1 immels k Besi Mond Selma t a ammenges flichti 1è1 Rei 4 3 Feuer 98 iffen stehen * Berich 1 zwei tage; es freiges en rnhauses 25 g und bis 1 t⸗ lin berei elskõrpe ucher nd u gt ate 3 ngestellt i ge S eich z . - Feb aus eröff id aus as 2 richters er für ei glei zu de reige , d. M. f das uhr D er reite a er jelbst nn nd d n . im Kat Schl he 33 Sebrugt manis mit 38 ei röff aus vi zor tersta ür gleich erz stellt Schar k 6 P hr Die ir amaer̃ eibst ei noh der än K ö Kaj 5 im * r . snete s Vie ombart tter en R chte auf usvpi am ? für de Parket ienst chli gekündi ein kle 2 nd Zah J aiserli tu 1 Vi ,. D Ka ischen Ges iner J an er ei ard der Di Rate n und auf die ielh 26. d en keit 8 ag, N ich n igte stelle leiner Lan . rer ü ö ichen ! unge ⸗. ⸗— Lartãtsch Arti schützer Entf 119 englisch eme Der d! Er n, abzut r ge Kart aufe s. d M II. und Johannis Nachmit ozial Gen n konnen des Pf . Statistis n.) iertelj . 5 12 nãh tschen! illerist zen tsernu 9. Fei schen ent: . rstauffũ zuheben. Karte cen fr die *. für d aus 2 istisch ? nittags 4 u 5 ern re en tei ferde Tiere, an de * istische ja . 13 . hagels ten größ ng Februa ind vier he arma führu en. en auf W r die S Den D , der Ack 5 14 uk Fra 1vers 161 e und an denen di * en Ar r 19 9 8 sich kam. s ni erwi ßten von r 81 ier R saters iante“ fi ng vo uf Wuns ie Sonna Dauer. . M beit u Singang? br. i ueng amml ande nen die Sch mte 14 * . der K Das icht vidert. Kali 16 2 Uh Rollen , ander von isch, e n ,, ahli und Brad . nlung d Prop . Si Schlachtvieh . 1. gebrach Küst Das en sond ö. alibers ß Pn hr Per des S ko in de Karl S eventuell de und ng sind zu der achvoge er Que e inn der Provinz Of Einbuf Ochse Wachen ; acht iste i englis er das e 8. 2 n das Derren Me Stü imme en K Ster ell auck nd sind, er Anf ,,,. inde er B inʒ Osty ufer en ; vieh k . osmani zu in d glisch⸗f K Di as voll Paul ücks enden Kam rnheims uch t von 5ᷣ dr, . bälle d Et er ,, preuße Bull Ir und Jleischbeschau Das Mi anisch ab er M ch⸗französ artet euer . ; llaender. art viel Freita merspt ms m nr ⸗‚ , , er S morge Std Westy den en Jung⸗ Fleischbescha Dit as Mitglie abg sche 9 en. 8 Meir J nzösis teten ; trot 0 8⸗ ider. itmg elen F ag ptele neuen Wi zr an 8223 Kor II. 3 tadt * fen Stadt Berl reũß . Kühe . z Hbeschau ö. 66 . frid litglied gab Arti . un U ische 5 bis ok nn u Frau ̃ den 26 en d m Lustf rei ĩ Ga ton iu Zu de tssio Prodi zerlin Uußen . e rinde 283 u dorge Vert ch (3 E des * Adm! gi illeri In dies g, die Gesckh 8 der des 9 nd H Leopo 26. des D gustfpiel weile en, 20 ste will toꝛial en Beri on, Provinz J * der Tãlbe genomm rtreter Zentr es Haus 5 Admir ingen ie. d diesem ie Fort eschwad er o Feind . dem Dans W zoboldine d. M.. Deu tf piel ha enden. r 20. F illkom ratg, richten Brandenburg ö 1616 be er nommen wurd bert K n. ö uses * alschi bloß as F Au . Feind rgen, Di Ko Wer n ne . ö ö, Febru mmen prof 4 enburg! 616 ber bis en wurde itt Könias Kreil . der Torped sch iff 6 j Feuer 19er j 3 n Kral l D nz 5inann onst tatt 6 n do pim ö 3 ch üUnar t . sesso Dom 9g . 22 282 15 5 2 n 112 Ron reise B propst ; e r 9r f . u . zenblick zum S ähert Träͤulei diensta 16, m. Tnstanti tt. Bie daß ann en ¶W. T ssor 6 mern . =. 35 3634 ö S ö aus Br igsber zram opst in er Abg ö. fahr s aboote 1j erl tt ö. 5 V ö e 4 Sck erte Str j in H 1stag, 2 Da Spiel 2 Vie u sie rscha f U (W. 2 Volle . 2 2 9 . 5 3M Schwei . Brauns berg . iunsber n. Fra Ibgeord * f g, h litt ei sehl . 18 rst eröf wei Streich Dilde Ei Aber 8 de piellei und Ti⸗ ungarisch⸗ es ha nt vo ntertan? B = Holen . V4 2498 2451 2911 Mon weine S ö min bera“ ist 6 berg u Frauenl ordnet 95 er vffhen nadie 93 schw die ül ö 5 igen Pr uart de Ellge ends 8 der Profess eiter ist F die hi garische 3 on Me tane . Gefen K 3166 1113 2 . nate alt Schaf berg an nach ei und Seile iburg neten D . ö liche aus es sof we übri Schüsse ete die rogram tett. v ger (Alt Ubr Professor t Felix . Re 6 Meran ge 2 , . ber G68Sa esien . 2169 131 3597 7570 - afe . g am 21 ner Me ae, Osty Dr ö 50gen 5 e S 8 der S osort ö. rigen jüssen, di le not ve me kos on Fr Ut), ö im 8, Ber Felir ermö ie Beh tegteru the n eine ichtete erzeit i Sachse K . 46 9762 151 666 Ziege d. M er Meld berg im ) tpreuß . 7 h = 37 * ö. 1 X 9 ; traf . derwe osten 26 Fra . Ver . Do rn h nöglich zehandli etung J Vfli Zusf teten a in * * Sch n . . ö. 60 62 141 5 002 gen S M. ges 1dung Reg; Uußen die f sich 3 Shi s Schlach j umr ; var ra fe sie ö ende en 2 au err 0 m hard & na glicht diu ng * für icht chr . n di M 8 hlesr 3 ö 6 *0 528 146 1 94 9 Sund gestor ng vo iegier! * e fei zurück . ; htlini ingte te u sen. 8 et. 20 33. D arlott Sidney m derans 5 35 nachzug 71, ihre ung, hi ür V z ift, ie * erg -. 1 es wig⸗H . . . 559 255 16416 184 . Hunde e . g von n ee. bra indlich Uc. 9 wurd nie g ligten, als nd wur! Das 3. Der rlotta Sti ev. Biden ,, empf. gehen zre K ie ib ie halien in der si zi an Sannor g⸗Holsteir ——— 316 56 23 ‚⸗ 2 15 854 ; Wa T igs⸗ ( uchb e Fl Nach en geschley s si wurde 3 Frtra Stube den (B net gang ö. funde und 8 3 hnen bei . 5 r sie rks⸗ . Vef over tein‘. . ] 161 ; 50 3219 35 035 751 101 956 . T. X. ar Flotte 5 V auß hleppt sie es in von trag wir enrauch a5) werden hre denen auf ihie durch; um. zute 2 ie erklã Westfale . / 129. 2094 332 9565 w,. 81 935 Di Statif B. gem ne, v Berge e . G ö 3 es 1 . 2 vird zu Rei Bz) und rden R e Lan waufri en Le zumach teil aller bite tlaren J Hesse en J ; . . 232 93065 29 7065 95 730 1967 ie B atifti . acht von d udur de 5wen n Ge M zur . Meich 1nd * Reich nds leu fricht . Lebens en wird St rreichis . 5 ssen⸗N it. . 4 665 366 16 ö. 5314 5 705 45 730 9676 . it ö ht war er drei 1a vo fe cht i wei Se⸗ B anni Lindern mit wi das 6 e auf ute i asten nsunt oder 8 und trenge isch⸗ . Rhe Nassar . . r 65 669 6 697 5 145 37 065 341 185 s 9 . ö. en, sick rei Einh n 669 ges iter Sei erlit gfalti rung d itwir ken. der öf uf, dass n andere . erbalt 3 ihre die J ; Hohenzoll einland au 1489 1407 933 30 547 3 3 66 8 865 592 gung d olkswi sich entf inheit Y Gr gesetzt e die eine M lin, d iges g der Kriegs. we 5lter das sselb anderen Qank ar t jr bren Bes es tets nollern id. 138 3 338 224 15 308 385 138 8718 . * er Uni swirtsch )entfe iten fas ran⸗ tzt und te Kais te Maj , den 2 3e. riegs. erbũ auftaue be 3 Ort aus; verdi Beschãfti ibne ; K J 680 3592 132 17663 12 13 138 184 11 . 8 * w irtschaf ö. i, ,. ö. aife rin ajestã 22. Feb 85. V ndete: auchend zu tu tten de szusp 1dien ,, e. 5 . = * 2 963 14483 260 52 65 J Ringer elchem versität schaft Di K I tan be , muß 8 . jestãt der K Feb ru Werte eten Mär enden k 9. . k n Tg. . Kn are . 201 1633 98228 19 655 363 57 355, . ö k . neh, am , . 2. . gare. in d nuft und lständig 6 W. T 0g ̃ Kön er K ais uar 1915 , . die . ihre k n. Stren e Bavern rech nigreich Pre . 919 6122 7869 21 430 21 934 150 . 15 319 2361 16 zeigt e en hen en Grade . tudenten T aal raph er hiesi Wi 98 Un⸗ 1 m 86 B. . i,, * r u nd K 1549. ylelen. 2 , e,, n. * Wahrb. und un e ford eJ⸗ ü ö ots des ? reußen ö 11 21 1343 39 Il 6 179 30 4 0 066 . 3841 30 ö less femes geringe Vostes e ie Stud Dent ft den bee ,, ssenschaf . ö Her; owie Ih d Köni . Edt zenrecht Bebauꝛ eit und Deut . inks des Rheins 5 K 33 366 13079 236 009, 12 833 * . 1890 . Ins Be fu gegen tudentenschaf schlands 4 z J. Töni chaft K geste zog in T bre s rig, Ik de din zte ver! udtu nd zur A sche 8 des R ans 19 37 59 0 846 18497 21783 199 65 3 1531 ate, Mãän Inẽgẽfar uch mn Ww. chaft des? nds be . gegen luswahl ung ont li f I gellern b in v E M ö Böhr 6, urg erletztè Ung 3ur Ab n 22 hein 9 ) r 981 1 7182 23 658 23161 6 537 ö h ten ö anner gelar 2 der e Wel t des ? . ( sieben. wãrti D 8D aliche D vormi don B. , , . e Ma; . im M g tzten u g, daß di wel . Köni ns 6755 39 68 000 39 6651 253753 59 653 . Sor nu amt si r Uni Ben von Re eiche ) ehen ligen 9 on Aut arms n Bibl J Der D rmitta n Br gliche Majesß ö Blu Meiltt 21. Feb Und 5 die b ehr Köni önigrei 518 67 556 866 1 00 3061 53 78 13 6135 ) ( 9299 einzel 1 omme nd 3 ind n ive . on Fei eichs an? . Kr ute 2 ; F e831 C 4 k chen S e sta ! 1Iu che lttã rl FFehr 3. Konig 1 8 ich 8 . 2 163 90 ö. 325 . 81 542 84 ö 61 3346 282 92 elnen . ner ; 3700 * sje n ers 1 Feind an de Rrieg Auticgrap stãdte ibliot he des 35 Veut 9. 9 an der aun! H n X 6 ö 2 ruht che . 1claz ar Februar adurch eiden *. grelle Baye . 3 90 102 564 352 2 233 2976 45 22 16 * Ver ö Hoch und . Fraue nur itte nden r dem g und grayhen , . wi thek ab Ne ichs tag sche W K dem Dank wei obeite d hte auf mit rett v ar. (W rch eth sc Württen Sachs dern 180 28 747 2 764 ) . 263 33 3536 97 15 98534 22 37 ergleich ; chschul d 5900 auen) ö. en in n beteili Ges nd auf zu sa wird unte b, Ut tagsgeb Weh J Dank eig nab ö d auf eir t mi li verstorł W. T ische R ttembe en ö 80 24 932 ; 7496 3676 2 ö auf mi ulen r 900 im lauf iligt sundh . e men in ib ergebrg Vorst me, , e, ,. ebrve nkgott en, ., ru eu chen y ö 2B ; Baden K ; 23 1860 16 147 66 365 545 , 213 35. 1165 Die . dem weifen im . uhen eit i Frieget ite len m ee, ,. der itzend 9661 Te 3 in ,,,. esdi , LEuerte d en J, nit sechs 1 ch ö Ko )Gest , 5 V3 234. . . 31 42 130 553 654 43 860 16697 2 ö ie Uni . sid Vor 7 udier Era stechni ö ' Sch verwa! nde, G Teile Berli * biel enst . den iIagg chs P) en G 0 m este en ö . 39 6867 = 51481 35 52 3 71 7 3593 Inipersitã ich . rjah er der esen 6 technik 7 die s chau- ,. „Gene len de ü lin sei telt st Traue n S gge bede * erd 6 h mand ern w *r . . ö 2522 3060 1 ö 39 36 2363 4 8 9593 ersitãt . aus br . ; Ti mit im all sich auf Balta 2 fül era ö. Rei leine d t. groß e n Salut edeckt den be ren b dan vurd 3 cklenbi ö . K 2779 ö 188 3143 23362 3239 347 O8 . 80 949 im 32 Berl *. na R j j n allger an * , uh Reim Reiches f dies jãl 49ro ö ö . J el e si it S De Groñ iburg⸗S 4 . 525 199 1686 43 32868 ; = d = 82 . 2125 Vorjah rlin i chstel . ö Tierkrank llgemein j Serre, de rte. der um, alg 9. a, , . en. Sttz ; Der ö ,, . ut tet S M bir großberzo Schwerin? —— 232 10238 864 ö 23536 13491 3473 9738 3 44 53 s, e, in vist ven . vorko ansteck maß heite 66 . Vor Kaiferli . besuch e Dauptt itzungss de Pari eutsche 2 Re Lafette e S. Meckle zogtum ,. w 195 3185 14 85, 4632 20 491 52 3358 44 26 31237.“ einn Bonn 13 e, , . Kr aßregel en und A e . ; auf t . r, n. ucht war . er seit is, 290 R 5 Pastor ne. und ee. Sarg ö H ö 5 3572 ö 415 3. 31588 8184 522 910 12 . * . ee. 26515 e. ö. r land , daß 58 bei krankheit geln. Abs ö . . Hesand eine bei , ung an Hef zwei Ma Febri us E der R war mi , 1 relitz 9 ; . . 7290 41 331 z 12167 3770 4118 41 736 md J 9) , . 1457 194 ed , sper . Si e mn . eigtd . * ung mi Hefti kei , Edir 6 Ira unschn⸗ . J . 245. 14837 21 6755 * 100 118 k Jena delbe 1472 27 soic eingef arch 66 im sperrungs zen. V *arkun eine 4. D. D che P erste i6glich. 6 hen an (W dinburg hi Scot ** 7 wei = 2 a k. 166. 14830 5746 5 . ; 360 urn v6 a * 7 berg 786 279 u , R geschley 11 6 5 russis ugs d Volke ig d er E . d e Prop e li 1c. * zu. an de . T g h colg Sachse Teig 5 ö 119 2820 1347 13 139 91283 39 97 579 710 1 5806 19 601 (2 711 n w 279 * . e, rn. . et. ö Volk . d ,e rungen ö r , pie ann in . Küste ö Cast ed B.). D 6 . ö 385 36 ö. 13 e. 715 25. 3536 413 ö. 41 9. 1226 155 . 150 . ö 6 1 K . r riegg on vorn 2 if rungen Die e lãndisch , Küste me hn ästenschift der? e ; K igen. . ; 28 265 . 3 35 61 36 3765 6 26 zießzen 3 134. , 6 . unn, ,. 3 . 3 5 2. 6. 9 J weit digung . e,, .. 3. . ,., ö . nere lter. ,, 3 . s n e. J 16 1 388 6 3826 363 . g ö 7232 e . 6. ö 6 9 Straß i ice. uf it bestes; H . Gebeime er, mn ö 1 ares, rg e fir r . ö. 6 6 oburg · cotba . ö 9 . 9 3 6h . . 3 Lom n * . 6 ö mann get , et 4 inter . nach * echne uber ie Rat wurde 4 Senn is bezeid eine . Rr ich s uf di gestellt. B die ö t, ni ; zwarzbi . . J 18 3817 23 6716 5 13 6M e . 231 37595 . * * e er be e. toc y 13117 nkfur 2. 30652 3 aßne om in werd e ck ve n. ĩ net ne. 9 tat den eine ezeichnet volle trieg 8 ehr e Kli Be e Fe nim 83 zburg⸗ S . 1 1462 54 1348 131 17 456 4 1 5 550 wr, nen eur! 22 4691 163 t rt 54 92 Irllhe: zahme ö mehre . taiebe raussich Deutsch aller den Profess A Tesegrar Kai ᷣ. alle Re ö ver Klipp Bei eldarbei mt Schwar urg⸗So 5 J 83 158 566 9 23. 52 31 6 436 398 2311 1550 ront, in d n, die i 1r lau (914 ), Gr tt 548 (ne , ; . nis n 46 2 * Sich 7 sch üer 2 ö ofe Angeleg legr ferlict 3 9 M2 Bog r chli De d rbei Sr varzb 8 Sonders =. . 83 126 001 2723 z 52 6357 ö . ö Be ꝛ⸗ n der 2 1 ubten S . eifsw neu e * 3 . D sten Gef ö. ö tic . ö gegen , h. Die en bel amme 8 An S bt. Pr- 3anas . uinme en auf Ins t u W zburg⸗R idershaus r . * 3 22 3244 3572 6106 237 ö Zesuchss zer Garnis n v en S und wald 3* eröff terun 6 jedoch z Jank Dea . de X e au dor am. Jer ö ge nwa 28 gendei 1m, ö und n Sein P 11ria 1 ö . 1er auf. sel n⸗ aldeck 8⸗- Mu r5hauen . 79 36 597 8826 ; ö 12 21 1. (. 06 . 310 21 ett hsstatis Garni ö vaterl 3 Stud Fönig? D 357 net) dem dings 1 9 bis den angen 1 uns i ch 86 0 j den vartige r, ten abe 97 10 Kön eine Bre 1a ö 20. 7 . ; 1. ! J 23 B Ren 8 dolst en ö 3 36 231 82 184. 121. 5311 98 ] 4 ö twa ha iftiken ison od län? ud ie e niasbe 52 (12 ; e 5 meh ish eine Er ngenenl Tat 1 ö . chobene 1 vo tigen . 6 f hie zesandt ona ick Dreme aus 28 pr Vie L a6 meuß 2 stadt . 22 553 32 3 2 3 ö 71 3491 548 160 ö 400 F tken a ĩ oder i ndisch erend gsberg 2 ; 64 * . 1. scht Uebert seh 21 J uber . . . d Kri doll ielt 21 N lig ft r erhav 6 349 ehr ua ĩ Tag d . 4 lte . . 220 22 31 1834 353 12 . k 480 d pfl O0 Fra auf er im S che n d 2m 203 50) mit deiden J ere Deuts nich ebertr seh gern z t es J 5 . n den Rrie W 2 Nach iche stran baden Samkb iar. (W ge d Reut alterer ö 35 0 5 34 32395 2434 9408 3924 3. K lege Frauen insge im S z en 2 KJ 3 (1 0) rlege Veuts t erf ragu wel zu Fl 8, wie ber ; n Rei 9 9. Wagner der 94h r S nde n unt mburg (W. T er Neuß j Linie J w 2 166 9. 24 ö. 3 5 824 ; 664 ze tatig uen, n * sgesamt zanitäts * enst h. de 568 war den k gen; fas⸗ che rfolg gung d 8 tgeh Fleckfie * . ! Feinde und ner . , . Stelle . . p T. * Scha üngerer . ö * 6 39 01 1009 3734 40390 50* 10 ö 6ber a g sind neistens 1mm 29 ens nste derjen 27. En krank 4 er 19t. 2 2 ende Cie de stim . ͤ den D D . einer Wirklich elle. Das Tens n, mit 2 chau gerer Lini . . 11 3 83 2124 * 516 15 3 0 595 022 d anneh nd. V kens Me 29 800 enste) f en (sei jenigen wie? en Ri alt rankt u 8 Krank den S 6 J mmig wi B den preuß eutsch ine nen V iche 5 Schiff ist ges Baut er Lirp mbur ö . y ; J 39 832 . 316 2192 12056 9 36 565 en S ehmen d Man Medizi⸗ 6 ste he ei es in gen . . 6 ö. , ö . 3 . . l . 39 k . ne, . deu tick D 6 k ö 13 K Ibs . 1g 2383 ö ö m wir n nudier; 3 . . mer 3 Pfl eson idelte edaueylich n selbs iner is he * der du olgende euts ö eslor Teutsch 8 als & ö ö vo 24 ein L no 8 . 8 Van 5 e ö 3 5 19 37 142 0691 277 9 . 2 32 ; 023 84 alle ãrdienst iden, die weil i aber di en! hie er be eben die 1 lege londers e es si iche rw elbst ie. do erigen durch di e Entjsch tschla ö. Dr. C en M Ktieasg Dor . 1us Le 8 Uh Goth mpf Bre ö . . . 2 971 219 2464 17974 1562 12 le militäris einget te zu S im Lauf ie Zabh „die u * inden si ? 86 T. Alb n 8 sich wetse z sind voll g ĩ Best die E ntichlie⸗ ands * Guß Milit as grund Banka anne eck. Be br n,, er 4 emen . K . 92 5 136 994 17 71— 21 369 262 174 2 nilitärisch igetreter 1 Semes Laufe d zahl der 1 der 9 sich Alsbald abe n P um . To gerechter trebu a Fr fahr! tetzun s, wenn stas R arist . C nian gefellt. 29 Bergungs dlich 9 1g na Hamb . . K ö 3 23 6. 19 1 580 862 5862 . Zahl d isch . n Cem e er; Des M; der Kriegs Krank 18 n zerũh Person Teil atsach itsertigt ungen . rung? 1g gef 5 in e 2 Moe R mus“ Sol d tellte Q 77 26 gung d Vike ch 6 . 1burg 7 * 3 . * 14 1 338 235 4 ) 998 29 2 i 6. = 94 Ges kr 9r 5 erwende Ui 8 eginn . Win! 3 riegsteil nten⸗ iach d u hrun sonen, di auf ache, daß ligt siel 1 au! 1 a. 9 88 eini oethe spra wm des R te aus Fehrua dampft ten ge lsaß⸗L . . K 36 ; 30 34 960 29 500 3964 397 zesamtbe ersteren ndeten S ö mw err no eilneh X dem e ng get Die uf. der Dat ind siebt, erflã Stark . Ver 1 ist sprach on ihnen uf s 18 Laus nar. . pser si⸗ 98 saß⸗Lothri K 2 ? 32 * 426 419 248 106 16 59 538 4 - krieg eteili en mag ö. eits den send och vi hmer 7 8 erste tom 3 muß em Spi diesem K erflãr arkung Der Deut; 1 2 hnen si es ausanne (W. T sind zur rin . . 1384 ? 35 956 248 59 65 596 2388 5 837 8 kriege igung d ag s ( aan. ware viele v Kůni Thea sten Auf men luß ur viele f em Rrie art, d ng eutsch Ein sind dab. , . 7 2. zut gen . . 84 21 3 2058 16 8 5826 8 837 2 700, von m g der d i aun 6 n , . ochsck aren, von Li n 2 ö te iz Auftr wie und d . sseht krieg sei 27 ; tjche W in⸗ d dabei urch ein ö. sind z B.) 8 ü J 47 861 335 = d 61 520 5666 553 6 17 9 h indeste dent lc; e, , * 1 e. n, . O glich r eten k die urchhal 66. bis leine g da Wehr del 3 . 249 Te ; R Deu . P 19 120 300 219 418. . 321 3163 E hre . stens 28 hen 1. GoGo int ge ehörd den ö Spe . * 2 * b 8 dle Gwhalte 5 zum e ganze . 2 T⸗ zu Vo = awi e nn Bete . 28 * tsch * 1 8 . c . 9 83 684 89 613 434 5 161 ö N Zahl ü 36 000 1è1 Unive 5 * 7000 ge wor Iden 4 3 . h eding nation lten wi um auß nze Zu ö . Tode wine üb inen er Skif avon i es . K 08 1778 2 94 8 5 613 34 6. 1 ö Von de lergib 00 Ma niversita 000 b vorden ; nich . 3 . Schan sni Do ingungen tonalen wird. , . ukunft auf eine San F ö ien . Aus Stkifah n im Oktob Reich 835 11 35 . . 34 1681 6670 325 ö; Soch sch 2 6 Hann . sind. h . Oper z deisterfi Abon iele. Die e,, 2 des wien nbeding auf Jahrh . 16 n ala . 85 rancis men. ra cht 6. lug auf rer“ 3. 9 No ober 1914 K . 880 6 . 5 308 4 31 238 333 18064 1311 e. . 000-8 . en fr . rei 4 und 400 entenschaftꝰ was * te 4 Mu , n . ,,. 6 ö S eutichen , n, underte h 2 k ing l . 65 . worden 3 dem D z . 23 1914 5 29 473 16 g i . 5 3 13 333 12 1992 9g ö. . 2 3 . . 34 Frauen 6 6 ö. K don zee nenn, K . . . e. Bent Kiijon g ift g Feb wei . ü gi 9 5 885 827 200 . 947 6h? 15 54. . en Pere Besuche gieich etwa . S e Lei on Ri Near Ung ch 8 * istädt nabe 31 si ie di Rnopf 21 on aa ist 3 ebrua: = gegen? . er 191 ö 85315 888 2 2031 1 26 . 606 131 2 1 8000 0 . Peron . ern ) etw J Dr trauß eitung: Rich ärnb 7. arm Zun ter end: ; iche die c pf eine 1m gab d geste uar. (W ) im 4. 4 J 312 16492 11 1976 3561 16 63 ; . O akad ins Fel onalnad . twa 4 oesch B. R 9: 8 hard erg ant 1 erst ö ĩ ö 8 ern, is ulturell er ele b das tern . (W T. . s J 16177 55 465 925 . . 16 61 . 38 201 9 2 ademif Feld 9 nacht 1 Te . Anf er. C eg Verr W . e. tsten Die 2 ist urell elektris 5 Zei ö mitt J. T. B Vierte . 17! . 1665 5043 7186 110 38 35 2 79 ö. Das E mifche gezog ichten d echn i Anfang 7 Chö gie: & rr Ka Vagn en M . 2 ei trischer eichen ittag ö ö . eljabr 1 1698 5 . 04 34 189 191 36 396 3512 e. as E sche zogen n. der chnische höre: 5. p ner. ] Male: 12 . Lebe zen en daz! g eröff ) ; . jahr 1 98 54 41 535 i. 41 . * 8688 96 ; 2 216 Eraebni Bürge . 84 chen st e d , ö der f . 8 grun Th rale: Der? 1. ssingthente ö m. Forts . Panan ä ö ; ö. 49 . 3. 55 . 1429 737 250 441 . 688 3 291 . 601 0 2 gebnis der . im h ö. e, e ie. ellu . ispielh ' ofess atsseu . r: en Uhr: . ster ö Borte drũckte em er in V orde ( 1a i . ö 1 2 36 706 ( . . 23 7535 . 3018 513 2 3. 99 k g . Felde er . vi ung Di ß sefsor Füd aus er Eat ter. Di Qit Jugendf Die x eßung 9 n Wast den. He . 1911 38 9533 134 307 54 G24 5 157 Sa 077 o 156 5669 ; 3 do] 51 z. kach ei Preuß ßen juri e. mach . „tel in vi ie R 54 üdel. unẽ ernst strablã Diens ittwoch udfr Dienst ; ig des N Zashing Der . 54. ? : 58 982 34 307 17337 ö 2 5 695 050 8083 526 aus d einem eußen i juristis * br . dier Rab Abo el. und G ter Zei ätter! tenstag Do och un freund otag, A es Nich ngton ö 1910 55 065 1287! 11459 18 471 2587 201365 050 ö 88 20 em J 2 im JR zen im I stisch 1 Uch ler Ak en st ' onn d Gord Zett er 801 ag, Abe Xonners und X e. 8 / Abe ö * chtan r 1 auf . * 4. *. x 10 965 8 791 1591 1 52 f 5 360 176 536 77 553 12 ür 19 ; Jahre J J m J chen . ö. An far Re Akten d eineni ements und 5 it von? Seite ends Sor 15tag: rei] ends imtlich 1909 488235 144059 96 416 85 777 2624 12 a4 621 36773 w 2 S 14 h esberich Justizmini? Jahre 1 Staat ö ie,. . von C . 3 Wilin⸗ . Mf e, Si . onnaber 9: Ein 24.2 3 8 . * ichen in ö ö ) 136 18 825 1 969 . 9824 33 887 777 324 120 19 21 3 198 taatsv haben i icht des * mnisteri 1914 aatsprüůf . Hin. 6 Herr d rnjt bor Scha Mittwo Br Musik 5 deter , er bend: 8 Volks X 2 P ent su . . der . 1965 1 5659 3365 3255 2311 2337 357 375 5, . 5 os 25: . gprůfu 3 . . aldlatt⸗ . ö; * 9 itt J hr Regiss ven Wi ae blã ittwoch edschr ei von W Scha . Jvuge 3fei 8 lotte ches 2 w vr Er * . 8. 1907 47 2 . 16 . * D 9 2538 —1— 1 ) 22 71 7 2627 9 / P 4 239 . 229 1. 934 ng ab bgelauf sidente t verdff ng ir . nents iwzch; O gisseur d Wilden ätter! ue, l. Walte aner gendfrei ind 8. Di enkurg? Oper ; rsten Beil Di ; 30 47561 6 812 33 847 173512 31 137 91127 27 672 59 40 35757 294 Geprü als gelegt, senen J en der J eröffentli in ö Ssvors⸗ 3 11 863 *. . 1 18 ö Ie 9 . . z durg ö . J 2 1 N 908 86 v, , 3 * f 8422 413 1127 . 12 2 91 3 Geprüfte 5 9 * n Jahr er Juftt fent -. . 2 ,. r. Bruck . ; folgende 2 r Kollo ö Romisch unde. Ii len. 6 Bis n,. 9 Beilage ) ö. . . 266 157 598 3164 635 * 93530 266 . 902 6 5 071 170 154 0235 55 35 555 349 n, , ,. . . Ausm 4 ' ne ö Ee 1 en ? age: dar ends : Georg narck⸗ 8 2214 . e . ö ; Ber ł Sszahle 2. 7586 53 20 195. 5602 65 3530 . 22 469 ö . 35 2 9 j . ege a, ; Vi. 96. ; S Re n. 6 ko 3 ge 4 keilha eo arm 52 ens d, N ge: E damme e O Re ds 8 rg H Straß Char . erlin en 385 3 201 14 85 02 652 63 0 959 206 6931 50g 1 365 5676 716 n der 4 en. her 154 Bie im serende mmisst 4 N ac u rges Bi ern 6 Ab M lachmit tr 81 mer 91 pk Romantis J 3 Vartm raße . har⸗ . I, den 9 sind 8 155 09 163 4 y. , 6 36 206 55 5 128 209 156 376 10604 ö Prk 9. Am S iy im S Höchst pech are sssio . 5 ovell und Lu 58 Btze Op onne ond nittaas 3 tra⸗ * br: Brück . 6G lantisch Ihr: tmann. ) 3 T ; w n 20. F die vo 5094 3144 36 29 3339 g63 457 5 515 777 572 56 12 1029 odaß Prüfung Schluss m Jah hstzahl rdentlt die n 11 e des n,. Te er in ne⸗ fahrt 7998 58 1 s 5r: * Uc e.) n d 1 M e 86 m.) Di 7 In —— . Febru om K . 98 ö 4321 ( 3655 * ö 57 46 H 717 72 014 2265 n 3 sich . verbli zlusse 3 Jahre . de ichen 98 große 4 8 Uh 88 P ic H ext v die T ; 2 Ubr: schöõn old J w; der Wei . vo Der ; Der ! V n * 1. Bah non ——— . ar 1915 aiserl 8 5808 32 180 22 52 1180396 690 84 588 1* 113 51 24 NRefer 1 ö liebe des J 1913 . r in Verfa B * hr. Vrosp ;. als ñ don S8 r F 1 5 U 11 ö 56 gab z Viens Weid NUeit On M ö n 1 83 tens tag abhnh hent ö 915 ichen * 9 407 . 522 = 82 396 2 891 82 3 13 662 28 404 186 2 endar im B en, ner ahres . 3. betr n eine ahre Schar per M by Venr ter i Ve⸗ in drei tarle ich 16tag, den⸗ Mittwoch 266 n drei Freischi g, 8 noo] r] R ö. . ; hen Statif . 07188 2 0667 5 42782 ; 606 ! 13 3662 3 3. 890 dare Berichis eue WHrmfn⸗ 1913 ragen, si nem Ie n s auspi Teri nach ei v t j y drei Bi ene . A Do och: Di r. drei Ak sch 1 Uhr: Friedrichs ö 3 atistische d 6. 3764 2. 294 09 20 326. 9 363 90 ha 1 richig al Prüft 3 wa , sie if Jahr tellu spielh 9 im ée ei raß n d von Bild e.) * E be onn⸗ —— Atte * k. br: 8 edrich ( C Heo 1 chen 9 233 043 41 5 5. 200 609 39 auf ö atter der 3iahre ungse ö varer 116 ist 56f re n hau Se. 5 eimer 2 24 3 0n E dern d K ᷓ— i se ö. nds ka 44 15tag 1e M n Da 9 str Deorg . ; 1 Amt . 8 3 98 534 222 21 297 11 . 2 w 64 n 2, Prů 1e J . gsauftrã en 799 c . also ö (J 8. P us. 55 An 8 . Di KR M mme 1 don V omi n. D874 lift tag Walkü von Mitt 8 L 5 genstr ; Kais mte er 8 448 33 59 6353 2480 1545 7, 1900 sich Prüfun insges fträge gi 9 Ref 0 un n ze cer 55. N nsang erod Viens uni Mi 1 erich . Nije ö che N (Di X. 6. B . und 8 küre 82n Zi öh ttwoch Liebes iens 11, nah . ais . 4 erstmali 3892 360 845 3 653 27! 1 9 353 53 545 4 900 1 5 fung ge amt äge ging Refere 1 tra zehn Nm; Gy 5. Abo ig gödi es Stag iggrũ ttwoch Kalr . ictor 2e Volks o e Freita raut Sonnal E. ie bes och und Snes⸗ ens ta e iserliches S malig ve . 399 4 3463 3.9 3253 710 53 336 2368 . 1912 4 auf 791 te . befun nt gingen ferendare gung Bild ut o e re. 65 ie i und ö. Abe tze gab ĩ u 4 man eb Soper eitag: L ö nnabend Snest no so t. g⸗ Ab P es Statis . g verosfe 3. 01245. 603 138 6 ? D 12 aus ! 791, 19 leu 56 iden 100 1378 ei don 23 für dern) don H ements vor Heb n fnf Mari bends 7 zer ich nd folge n. M . 8: Loze end: Die . solgen . bends Der ö arla *. tatistisches fentlich J 3160 38 920 2146 Die Zeit igt, 1 1905 auf eingegan haben (1913 38.3 4n 3 ö. , , ier, J 6 fünf . 6 3 Ubr: ür , 32 luft zengrin. ie ver de Tage: D . ee , . . mentarische Delbrück zes Amt. hten. 5860 845 1 59. 363 . (ie ie. 1915 n en In 33h) 8 A 2 ckart e Bu eter Uel . X woch zugen d Fine T ö . 1 Tage: G a8 ( X. T b * us h e 1 . 502 2299 ene. en rüfu 3 der 9 1539 . . 908 . 6. Jahr ; nsan . Mus ühn ebe ö Von 8 ): S don 21 Tra⸗ 8 2 ol Et . B.“ eband alts achri 23 23 9 word I nach ingstermt Abgabe ; zeziffe auf 137 ingsaußf re * K r. e. J,, . dnedric **chtllerthen 3 8 g Theater d Zeeth Konzert ,, . in ö m. 56 ö. ö ö n en ig nf, r nf 4 J wa So ag: Ra Königi er 389 zeater er Zoologis 1 32 9 e ung atsmi nächst i ner vo es Haus an ziäll:. d . 9 diese trug, du ltiichen . uf euts ard nnabe usch gin Ch . Nora er M T. O PY ogisch 3 8 Uhr: ven. S . Ein en. minis )st in F worgestri au ses Maỹ N auszuschi der für zen, de eser Frist urchschnit Arbeit . Re: che ö nd: . hristi a,, 2 iens W e, , 8 este . or: 2 Dl der O Ab ste ri Fort rigen Les der . Wünsche achwel chieben ür di den Ter st ist nittlich t und J 26 37h MN erod gan e. on Ven S669 eng 6 , n. all di Stag, Ab Garten ns. (S von D D al. Di 1 Organi geord ums di ttzun Sung. Ab S e in g ves befond und le ndl rng. ist regel ch. 2 9 dem 1 Ray ardt.) 2 ente Ko es u La X nrik . piel 8. Aben ner . Lieb Abend; * s ö (St . . s oh e Sonat Viens arg nisatio inet 8 die V 9 der lBung 2 Staats 8 gedrã V ; esondere nd zwar ündliche 1 für 6 mah ig Mor ; 1 vel 2. Die r. (Di 383 iomũdi ud Mari kan ge. Jösen in bends 8 Bod 8 8 Kantstraß tation: nau enab u3tag, A be n knüpf n und er bracht er geb Bera g. gege Sregier rängte u 3 w Von de derer Hi ar ohne) Prüf r die 9hig enfsy nate. . sche kopf ens ta Direkti 85 Uh ienh ari Wi en. D 1 drei 8 Uh 8 danz ky Oh Uhr: itstraß : 68 * und R end g, Abend Etont üpfte Ve chte un tung d gegeben 2. ung zi und Egan; wegen g r Ges Hinder ne daß rüfung Bemrb fsproche e. En 8. * 2 e g ee aus amne. . eutsch ei Aufzi . ge, ind . t: R e 12 n . ö . sich ei rgebu Yan g der K 9 * Würd werden? zu üb übersichtli gewi zen and zesamtza erungsgrů de ig um arbeit: zen . Mi nd). penkõ ö ends . ar Vtitt unte . 3277 e. Don woch: D sch von Un züge 5 aus. 1 Thelen in zw Nund 2.) anz v on Er * Qu it de eine ng von ö gel zur Kriegs n , . en, daß übermitt . ztliche ö. F iesen 1dauernde tzahl de sgründe . zabei die ein mung her e. 2 nig . 74 U Bu woch . Abe Vienstag donnerstag Ter z Vilbel n Mitt helen. M wel Akt um Dit Ver n st ö Hand uelle d m erst aängere E Heeresli i Sprach 88 * Volks v ig finde sie bei eln. G3 Form bet 10 3 nf der Krankl 1 2177 erfordert tie An ige Woch ET ö hel Frei und hr: unter 85 Donne nd tag, Ab Stag: D gute B helm um twoch Musit ten v csehyj - 5 er P en R Erört ieferu e, die si lan wertret en möch ei der S 88 dürf n zu bri g 66 mußt eigene nkheit zu v ert wu lngabe : cher . schenf kopf freitag Me Freit Abe nersta ends Ch Der S S8ünr die Li und f sik von O on 2 egitin und rodu edner terun ngen ie sich bei andes. ung Ei ten Staats rfe de bringen (8 899 Abf ßte weg enen A t und 3 prüfend rde. oder de ein . Al 9 und n⸗ Frettag: nd. 3149 und S . harlo Stor ger. Liebe d folge n Osk Fa 2 soll len, ni 9 zenten . daß 9. M ergeben 2. bei D inigkei . damit regie er upers und . and Abs. 68 gen ö J 3 a. enden Ref er . Don d) pen 2 S 8 592 nd Son * Uhr: tie nb enfrie E. gende ar 5 mili ö 6. Al icht s andwe und man tehrere en. hãtte er N 8 it he 6 auch erung ersicht so der den erkla 5 26 viederh ! entlasse 8 ander Referend * nner a nt Sonnahen! tedermei onnaben in 49 Rri ir ed. e Tage: Verl ten 4 Auf uch achvers . rke kam ] ih nach Abge len. Inne Vizeprãsi irsche : zwisch volle 5 Aus r geprüf rklärt . 59. 177 rholter ssen e, . , n. 2. 353. rstag: g u . D mei bend: in NRrie rg. : ge: N BVerlo na tra wurd ständi me rer Mög geordn ĩ ern D zeprãsid e in dies en S 'eacht druck ift: werd ! Abf. er Fris vorden zründe e sin ( g: W nd ĩ e er. 4 uünf A 1 Diens z un . obt: ch 1. g geb 1de ige in O Möglich kei ete reich r. D dent ie se Sta chtun und 6 I. ir en, s bs. 2 BO ist˖ en, 9 9 inden ind alle Me uts Sr. v lkte m TR dienstag 1 . d! Be . Fr v1 sor end ersuch n Zw . rgan keit . en A e lbrũ des S ser erns atsregle ng u und 6 m or sodaß 21. pO) di oder 9 geste zur üg 8 ustei n⸗ be nn n, E Ki Don Wen 8 Frie ag, A ; Lusts; ; Zernh Frl. Ils t preif gen en S t, di isch ehen isatlone an und Anre rũc St nste egier nd de nur dentli 213 die r Te storbe sck⸗ Mitt Ram eins T ergerst . 5 1 M Schö von G eder . Aben Hi piell = WB hard ; Il n en reise Au tellen h ie Aus enhand und nen 8 nd Be 5 gung ck d aatsmi : n La ung 1 rfahre . sch 36 ichen 9 139 Pr DI Prüf ermin en, u ann two mer Tod Sarl r. 70 * ** nstle 1 Hittwo 1 öntha ö G. . 1. A IR d Dienst nal 8 832 erlin) Klicks lle Unge * J auf ; der 2 ch die 83 zu e ' uskunf del au de 1 die Will rücksich gen der 5. ankte 6 inisteri 9e des 3 und fort ) en 934 ) ifilich e Verfal * rüflin ö. . rüfun us versä . ind tich Ab sy i . rten) 71, geg rthe Tei och: Dan. von Mos istspiel reis ag, AB 5 1 ebo * . (B iger ; di leb Löh rleich t übe Ser B en ; Villen sichti Ko . für ; imums zat rtgesetz . V . 6 rfahrer nge ve ing für säumu f ; . 5 3u Moser nr - Ah Frtedrt boren er mit * d die ge esgab ne der & ter er di zetrack nicht End und gung fi inmissi die 38, S er ˖· w zt .. zufam en 55 derblie für nis ung P en Klei ends ele Zum ö 22 gegenüber? ater . * eil. Zum 96 toser u 8 e. ends 8 riedrichs ren: . Berlin ⸗S nit Hr es K ganz gaben er 1 n und die s— tracht 2 Ende = de ! find ssion reich . ta . end weil si n de samme 958 liehen n cht . ittwoch ein fta dt z nr ern, lens ta ee (Nürn. Donn ersten und Osk Schwan 8 Ur ichstraỹ marie Ein S Stealisß in . ti auß wurd Heim für e Zustän ht lasse . zu r Ents en. R . Die eiche Kriti ats sekretã ung f l sie en letz en 96 schrift . n be . ) . ä d 8 1 1n ere, M Stag dem 3 2Yiurn⸗ nnerst 161 M 10 ar B chwank * Uhr: tra5e 236 91 ie vo n S egi z . mat ieges 5ergewö den arbei ö. beschle tändigkei nen Vat ühre schloss Re 3 Vꝛlte le 2 Kritik retä noch z anden; e füů tzterer ö 964 ) iftlich Davor be- ö 9 Gawa ter Uhr: ünf Auf kale: g. Ab Zoologis 1⸗ I3tag: dale: 9M zlume n* r: Di e 25 (Pots von S Soh 3 eriali und 1 öhnli bes iteri seuni igkeit erlan n zu zlossenh J gierung 1 är d '. 7 nicht inden; wet ür Zwe n hab . 1 ch und on sin - wn . 1 don uf : G ends Aogische 38: Fauß 6 1 menth in d Die . 36.) Votsd x Stud n: D alien 18d al ) iche sproche nnen unigte der des 3 m W enheit ng un rden nd di es den fest veite Zwecke zaben 9 —4n md m n nd ö. n Die 1 Goe * zuge 2g mo 266 1 en ai ft Faun m ttwoch zal 1 Ddrel Ori er am) tudnis Ver . D auf 15 die Ansp en. 9 und ; e Ausk ö Da . ohle den 9 ; nd VB ernst ie zah en Vo 4 ; wei r steh der ; 90 d g n hn mündli ö. . Mr the 8. n don nt. T 17 Uh ** 1 7 st, ien e un und För 6. Akt ient⸗ ge 3 M ch N 8 ** 4 175T. A daß ́ er Mi merls Dri spannu Von *. die Ei sétfunst der nn fol 1 des D Rrie Volk s 1 5 Bea yI⸗ vertei J sschrift ö eil die 13 ht bel * . Landes 1e orde Notprü . ich 2361 . n Jo ö 16 Xe trei e ind 33 ustan F en w 1 don -= calo * 2 geb. S nne Bi 2 in am nglich ; ng n ein 2 inkaufs 1 au 1 lgte euts 9 bis eien eini acht teidi en die CEinstell 45 di es vertei dent rüfungè Eg kittwoch Joha rauerspi Th . il. e. solge tan K don n Ze 1 ne Schi e⸗ u nzwi ister , gema keit aller 9 er Sei aufs ei usw ) die schen 66 zu einig i ung p * gun h entsy nstel die Wi erteld liche Prüů igs⸗ wort. J. . , . den . gende Xn adell n Geito; ö e, . To ching 1. schen für 8 ht der Bef Krãͤf Gel. run de . zärti Be reiches . in d rüfun ig bishe preche lung ir r r ne . e Prüf 1 * nt Freita Wolfg el Vie . . de Ta elburg e storl er (D 4 J ter: cel erworf das and was Be * te bei wurd 9 f Bes gen 9 ratun es tzten 8 em P . ig nicht ö er nid chende 961 in das samk ( 1g kei ifung ö Donn . UIäag . gang iensta 9 nin . age: . vor rben: S res den) on K r: De gerügt en f z Hee el un manch schaffu ei Ausb . e fan sprechu Ang 9 des ö 5 und des Hauch rüfun cht best icht na Betãn das He eit der ; keine 92 9 g onnerstag und ruff! 9, Abe ö N K . Di on X ; . ẽn). Krauß r ; J 9 en A el. D reslief d G es e ' ng d 18 ruch V gen zung eleg 6 Et es pr ; zu 57 9 verbli ö and z sachgew ; ätigung Veer od er No * Ver⸗ . tag: Son ff lben oll * e Jtochen r. G . ur ge er erungs ewe Iflã er He zert en i der genh ats euß Vor rblieb den s gewiese gun ö er e tp ö 8 Pe 0nn ö ö V ends 81 end Th . K och? ener geb . ö noch 3 nten Kri ngsw rbe B re. X eres reters m A B zeit 8 d zische jahre . eben ; sie . en st 9 fũr 9 eine üfun ; er Gr a,, aterlã 86 Uh dorf 1 al (Stett alleu zeb. rei du unw egsm esen ei . 6 y es und Kri s des Ausl eh en des Mi n unb. d 7199) , allt st. Fe Zweck den ung ö 59 D W ern ö 1855 Ihr: J pl —s— * int (Stettin Eeutnan chen 1 ch esens int ei Sy 1 Kriegs 8 A i,. and sandl und i Mi 5 vor Sch * als . Ferne ö ecke d erweit ; 7 ut Wolff don ländisches 38m . Schs . thent ttin) ant Alf kei sei die H verfũ ster h ner I y dow lich iegsg 2 us wärti 1de un in V ni st . word im J on d lusse . nich ner hab e der L eite . ol ff. ; 2 8 V mmer . 3. K önfeld er * ! fred eit u en, dJ and rfũgt daß abe 3 völli 8 erklã e 8 3sge fange rtige 977 Selt !. 9 d n Verbi eriur orden 5 Jahr denen [i des * cht unt zaben 81 Lande 1 Mit , , * olts stück feft am 10. Yi ( Direkti ted Bei nd 3 e sich der ( A zweck gen N ãrte beh. ericht ingenen ; en Amte eitens d euts ndun ns sind e 191 415 ls Jahres interno 181 die des 3. f . twoch i v n H * sstück i e At rad Diens rektion 5 ei d uberlãs dab Hand l ngeb 8 Auss euord . zalte ersta im f ö es m er R scher g da ö Vas d. 912 d zum Ja hres ternemi . e Ro ; feste d, ben M * auer in vie Akten enstag, tion: K D: Vera de en t ãssi f ei üb elg⸗ ote v usschal nung n. ttun eindlich urder ! ommis kr Kri mit fah a6 Prüf zer Jahre 457 R nen. J dot⸗ sol Valter 8 und f Kren mit M98 aun e d⸗ Abend Nren U 8 Direkt rantwor . m Ha von d 9 elt des er Br und Ha on Heer ltung d 3 Der E 9 darübe ichen Aus . die V nission riegs 2. ren Ge th üfungse Justizp 57 1914 2. Referend In der 9 ; , ü , . SGelang : Be re, 81 ö tor D vortlicher n.3 ndelsm er Heer Anbiet anchezug. ndwerkẽt eglieferu wurde b Stat d er wurd lande Verhäãlini ö wirksar Heßriüften? rgebnis is jprufungsko , 6 ö e Tage: . W Geor ig und olksvoffe ö. Ubr: * ö cher Red St ukunft inisteri es verw ender gehöri ; amme ngen = ewilligt es Minks e ab erört nisse de ines pruͤf n die h und . ist de 98 ommt m Jahre im . 988 arg CV ö j se 1 Verl i edak aat d rium alt n guta gkeit 14 ern einz B igt Minlsteri er d ert er 3 ) üften ; Notprsü bei (93 demnach ssio hre 913 3 Imme sangst Dinterf g DOko Tan in drei erla ol in C kteur: gregi wen getroff ung achtl Leis einzu V ei Bef eben steriu er P eine zioil⸗ f festges rüft (934 ach bei? on übe 1913 4 . ge rerte terfeld onkowz 5 rei ag der E 1Charl r: gierun n der? roffe in stã ich zu à tungsfähi erw esp so el ms d lena ausfü ung 76 gestell ing ab 4 —9 ei 964 iberwie ö. 53 rte vo (Te ws fi on J d 2r Ery arlotte Der ung b r Anf nen Maß ändig zu auß gsfãhi sch (. alt rechu ne Rei er rberat führ⸗ R 763 und ellt wo abaelen 90 46 964 in wiesen 4 /a, rech lf r n 6 H fir enn Or in Irpediti tenbur 57 Etat eklagt angszei aßna em Gi zern zig affu ung ng d eihe kl auswãärti ung h Refere und di vorden gelegt hal 5 7 m ordentli ö.. 1 ö un lfred S Silb sit᷑ v 18 ruck der? in B ition 8 19g ha er at de en Un zeit h 3 hme ndern zätten de Ung v wurd zes Et einer ãrti ge or⸗ n ndare ;. ie Not 9 Belt ben ö 799 R e ttliche ; ö J . on Verl der Ne Berli (& o ve) t ndl Vorsi 5 St zutrãglie ervor n sei kmen mii v Dedflã on 2 eine M ats er Gan n Angel nit A lim Vor; vrüfi zestanden im Rese en Ve ; olgend hönfeld S erlagsa Nordde . 1n 5e) 1 ung sitz aat glichkei getret 31 hoff mit w flãch Torf 1 e Rei der ats ngeleg IJ. uszei Vorjal ung 718 nden J ganzer erendar⸗ Ver⸗ ; gende Ta eld. Se⸗ 1gsanstal ddeutsch 1. nit d en, di tzend 3m pkeiter enen offen 1 verde ichen 1 die eihe v J . genh J Vor chnung ahre 11 118 d jan nien Bei aren ; ; Vage ö mntalt, U cGen * 55 er 7 e sich e wa 6 nist . a wer . auch . daß z n, di 2 bei Förd ! on X and ( eiten . rj. 1 U 19g kei 193 ; se Pri ben die bei . die ge: Ka . t, Berli en Buchd (22 bems man au 41 4 ert de v vo 3 iehun/ e Zufũ der erun Frag wirt unter 114 einer ), und Prüfu ö 1763 6 . 1 1 E druderei el rte 6 . 3 , ,. e n , e ng, , . unter ge , ö ö 3 Sechs 8 . 9. ,, . ö . e , . , . tber . n Gn . a die nde zone i, ü vie di 7 ) eil abe 25 5 nmissi rung durch Fra urch ) e neuntã igt ö zur G 1 auch i utpf ; 0 Ge Kulti e B rũf ngen als ande ensur a 6 ü n liche Ml 148 4 e 37 age . SVeih ssion. Di und hole gen d die st nta gigen R und ewi ie Oeff in ? erden efan Kultivi e nmit de fung mi 8 nal en sich 1 usreicher der Zenst Prüf! 4 371. 2 n tei andlun Dies ganz Off er Kii renge S n Ve endli nnun nun leiner aus B gene h erun d er Zen g mit . ahezn II (im end Sen sur eg sfung ö. Aus lien lung Eini beson ffenheit Kriegsl Sachli . andwi ch de 3 von S g der Wa en T elgte eschãfti 9 eren el ensur Ausze gut“ (im Vor 655 (6. aut 9 ö.. gabe ien gegeb en get gkeit h uders d per hr gh. e chick, schiã i fta en mne Wälde , , F i g, gef Lesstu aut reich zeichnung? zeichnet ö 1 60 4 e de rwa en agen h abe si urch di Auss nzudtt . tãnk ft ꝛc enb u, bess c zu 8, zu l e He amt is nger ichend“ 6! ng! 2 net we eig i Refer 107 . 1 tt undi ahb sich die Er prach ng un z. R ö ssere Ei m Ei and deran⸗ hren ist als 635 2. mi werder 3 Refe 75 ö getree nn en und in d 6. gezeigt ie Gini e mi e D g des r. Frei 3u zinri intrei wirtschaf Vorjal danach de nal 38 (un mit d rden kor teserend 6 sib übert em Er man in dem 8 nigkeit d t der er Et Rübenb reiherr letztere chtun iben vo aft · Je jahre 3 ) das 6 zezu g unter 'i der Zen konnten ndare * en B er da reffenden gebnisse nne wohl HBeiste, d er ganz prů Im 2 at der l daues von S im teil g von Din n Vieh f nsur . , . 1 hene n letzte nsur ut 2 vie . ericht 16, wa n M 6. der V ) sagen: J er die en rãside Laufe andwi 1m 25 9 chorl te de ' üngstät etzter ausreich ; er Ze J nis: mit ichnet 1 eren . 78 ie er statt 65 die S aße sei erhand es hatk e ganzen de nten der V rtschaf 20 in emer r Mini ten hab en r end“ ö nsur it Auszei werden kr ande 8 und er * Stund voll lunge e eine P z m dies der P zerha . tliche 5 Aussich mit, d in ster n en di * nahezu 1294 gut 1 luszeich en kom en sich 98 k ei es e erf e Ei nn. In ei ar⸗ herzli er im Prov! ndlun n Verwal t ste daß die für Ref ie ord gut 2 (i. Vor; 85 ( nung, inten) lich 8, . 8 auch ordere Finmütt a einem all J zlich d Nar nz Ost gen w valtun 1 e Ein erenda ordentlic 229 Vorj. 107! Vo ng bestand J. Ing * gelun Dank gteit h e undet ankt nen d preuße ar ein? g wurd rund 7 are. Es iche P (im Vori 75) M j. 114) anden 2 186 . gen, di der A 236 e wa für d er P) n Yo Tele e ber 191 9 bo, di 8s bab Prüfung orjahre eren de und mi (im ö. diese Ansi rbeit ; Di mherzi as de ovin n Bat i villigt 912 76 so, die N zen als ung 20 a. 1959 rendare, u mit d nsichte er tag, d nãch ige V n Ser 28st ck n des Bb und. da oo, 1 Notpꝛü so im Ja und Nick unter der ten und den 23 te Si erständ rgen reuß ein ber nde dle 18117 rüfun Jahre nd di Nicht er de ‚. 23. F tzun 1dnis und Wüns en getroff * nicht ordent 178.40 / g ri e 19 die N bef en Fe bung de ; de en be itliche 40s, ind? 4 dle Notprů estande . bruar, at. Haushal nschen . . 1908 , 1909 81 . 90 gen , n, . 4 8. tgautzschusses Provin . h Vor 3. . 9 . 9 21 . 1908 . f. in. e m 2 oh , e . 7 ö 9, 9123 0, 8 3 820 9 3 64 9 urde e Erl ; n erst 65 0/9 224,8 die N lso, 1907 7700 1 für Di liche en stmali 10 8 6o, 1 Notprüf 907 82 9, Diens⸗ A zen schrif eines T g geprüůf so, 19112 ung ru 82 309 Arbeit? ftliche Laien ften Ref 21. oo, und 1 ö . 3 * 8 der Mefere , 190 00 ö. mündli 36, u 3 Arbeit er Prüf erendare 909 18 9 ; iche nter E iten 6 Drusun aren wu 8,40 rechts en P ĩ Erlaß , unte 9 101 wurde 9, wisse Pr laß ! nter Erlaf z den zurn ir, ene ung 6 der . rlaß n. 6 zurüdgewies ztsfaäͤlle ! stlichen n gf Gn tischen Akri recht 3 der e . unter Erl rbeit 2 der 6 7 n e rlaß der ö. unter =, . Unter * filichen rechts R rlaß d Prüfn rlaß d ztswissen ab der 8. ung B der 6 ö 1 tlichen arbeitu d der ben Arber in Arbeit 9 der und der

. deuts sch en Verlustlist en.