1915 / 44 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bearbeitung der Rechtsfälle 2, unter Erlaß der rechtswissenschaftlichen Arbelt, der Bearbeitung der Rechtsfälle und der mändlichen Prüfung 1. Der Prüfung haben sich wiederholt unterzogen 285 Referendare, und zwar im ordentlichen Verfabren 143 und in Form der Notwrüfung 1413. Es bestanden wiederum nicht die ordentliche Prüfung 33 und die Not⸗ prüfung 18, zusammen allo 57 Referendar. In früheren Jahren detrug die Zabl der bei Wi⸗derbolung der Präfung zurückgewiesenen Referendare? 1913 77, 1912 73, i911 56, 1910 47, 1908 37, 19807 27, 1906 24, 1905 21.

Der statistischen Uebersicht über die Prüfungeergebnisse im Jahre 1914 hat der Präsident der Justizprüfungzkommission einige Be⸗ merkungen allgemeiner Natur angefügt, in denen er ausführt: In den ersten sieben Monaten des Berlchte jahres haben sich die Geschäfte der Kommission in gewohnter Weise abgewickelt, mit dem Kriegsausbruche trat ein schneller, durchgreifender Wandel ein. Bereits am Tage der Mobilmachungserklärung wurde auf Grund der Verfügung von dem⸗ selben Tage mit der abn. von Notprüfungen begonnen. Es sind geprüft: am 1. August von 7 Kommissionen 56 Referendare, am 2. von 15 Kommissionen 131, am 3. von 13 Kommissionen 100, am 4. von 12 Kommissionen 95, am 5. von 8 Kommissionen 61, am 6. von 7 Kommissionen 58, am 7. von 7 Kommissionen 435, am S8. Auguft von 7 Kommissionen 44 Referendare. Insgesamt haben im Monat August vor 112 Kommissionen zu je Z Mitgliedern 759 Referendare die Notprüfung und daneben in 18 Terminen 30 Referendare die ordentliche Prüfung abgelegt. Die Mehrjahl der Referendare erschien unangemeldet, auf telegraphische Anfrage oder Aufforderung mit der Einstellungsorder oder kurzem mllitärischen Urlaub; viele erklärten, daß sie sogleich als Kriege⸗ freiwillige in das Heer oder die Marine eintreten oder sich andemweit für Zwecke der Landes verteidigung betätigen würden. Es ist er⸗ möglicht werden, daß jämtliche zur Prüfung erschienenen Referendare in der ibnen kei der Mobilmachung noch gebliebenen Zeit die Not⸗ prüfung ablegen konnten. Dabei waren zum Teil die Leistungen recht anerkenner swert. Zwei Referendare, Offiziere d. R., bestanden die Notprüfung mit „Auszeichnung“, der eine beim Kriegsbeginne, der andere veiwuündet fünf Monate später. Im allgemeinen zeigten die Referendare, besonders jum Kriegsdienste bereits einberufene, auch

Hilfskomi

schen Zwecken ein Gen leidenden in Polen“ Heniyk Sienkiewich, das in einem „Aufruf an die gesitteten um Unterstützung der durch K Bevölkerung „Die Kriegsglut“, heißt es in dem Aufruf, ‚„hat Städte und Dörfer Menschenarbeit ruht allerorts, und über den ungeheuren Strecken vom Njemen bis zu den Karpathen breitet das Gespenst des Hungers seine Fittige auꝛs. Der Arbeiter hat die Hände in den Schoß gelegt, denn es gibt keine Werkstätten mehr in Polen; den Pflug frißt der Rost, denn dem Bauer ist das Koin zur Aussaat weg- genom men; der Händler verkauft seine Ware nicht mehr, da sie nie⸗ mand bezahlen kann; Greise und Frauen irren im strengen Winter ohne Dach über ibren Häuptern umher. Epldemische Krankheiten

tees für die notleidende Zivilbevölkerung der von den österreickisch⸗ungarischen Truppen besetzten Gebiete Russisch Polens statt. in der er auf das schreckliche Los jener unglücklichen Gegenden, wo der Kampf tobt, hinwies und sagte, das österreichisch⸗ ungarische Fomitee verfolge denselben Zweck wie das in Deutichland eingesetzte Hil fs komitee. Menschenliebe ohne jeden politischen Beigeschmack. Es sollen Geld—⸗ spenden gesammelt und der mit der Rockefeller ⸗Stiftung in Ver bindung stehenden amerikanischen neutralen Kommission zur Ver⸗ fügung gestellt werden, welche die Notstandsaktion in Russisch Polen durchführen wird.

Der Vorsitzende hielt eine Ansprache, Es handle sich um ein Werk der Menschlichkeit und 9

aus Lausanne berichtet, aus hervorragenden Polen

Auf dem neutralen Boden der Sch weis hat sich, wie

WB. B ;

ohne Unterschied der Staatsangehörigkeit zu ausschließlich philantrovi⸗ e

ralhilfskamitee für die Kriegs⸗ gebildet (Präsident ist der polnische Dichter

ig den Krieg in Not ge⸗ Russisch Polens und Galiziens bittet.

erloschen ist der häusliche Herd, und wenn die abgezebrten Hände zu den Müttern erheben mit

der Bitte um ein Stück Brot, so antworten ibnen die Mütter nur mit Tränen. Und solcher Darbenden, nach Hilfe Dürstenden Polen Millionen und Gesetzlich reaistrierter Sitz des Polnischen Generalhilfekomiters ist in

abermal Millionen.

9) Alle Palete und Frachtstäcke sind mit der genauen Adresse sa. wehl des Absenders wie des Empfängers zu bezeichnen, die deutlich geschrieben auf dem Ver sandstück selbst angebracht sein muß; zweckaäßig ist aukerdem ihre Gintegung in dag Yaket. k

In der Adresse ist ferner das zuständige Militärvaket. . . w , in Zaeifelsfällen erteilt jedes Mil itãrpaketdeyst Auskunft.

Fast alle Verschleypungen un) Verluste find bisher dutch fasche Adressierung hervorgerufen worden Die Heereg. angehörigen sind zwar angewiesen, das für ihren Truppenteil zuständige Paketdepot auch nach Haus mitzuteilen. Immerhin sind auch so noch Versehen nicht ausgeschlossen. Es kann deg. balb nicht dringend genug empfohlen werden, vor Ab— sendung eines Paketes erst bei dem nächsten Paket— depot wegen zezeichnung des zustän digen . anzufragen. Unerläßlich ist dies bei den

ruppenteilen, deren Feldadrefse nicht die Angabe eineg Armeekorps, Re servekorps“ und „Landwehr. korps ' enthält, sondern z. B. „15. Armee“, ‚Korpz A', Armeegruppe B', „Divisien C' usw. Gerade in diesen letzteren Fällen sind bisher die meisten Verschleppungen vor. getommen. Sn Zukunft ist, da die Paketdepots dauernd ge⸗ öffnet sind, Zeit zu vorheriger Erkundigung an zuständiger Stelle. Es können dazu besondere (grüne) Doppelkarten ver⸗ wendet werden, die bei der Reichspost zu erhalten sind und außer im Ortsverkehr unentgeltlich befördert werden.

Die Adresse wird am besten auf Dedel oder Umschlag auf= geschrieben. Anhänger aus Leder oder dergleichen werden nicht zugelassen. Aufgeklebte Adressen weichen unter Umständen auf und werden undeutlich.

10) Die Verpackang muß fest und dauerhaft, auch gegen Näse widerstandsfähig sein. Feste Pappkartons sind zur Verpackung ge⸗ eigneter als leichte Hol skisten. Dünne Pappkartons usw. müssen in Leinwand eingenäht sein. .

Infolge der sachberständigen Mitwirkung der Industrie⸗ zweige sind jest so jweckmäßige Verpackungsmittel zu normalen

alle Schweinefleischwaren mit Ausnahme von Schweineschmalz, für Spielkarten ü. a. m. Es kann daher nur empfohlen werden, fich vor der Absendung von Paketen an Deutsche, die sich in russischer Gefangenschaft befinden, genau zu vergewissern, ob der Paketinhalt russischen Ginfuhrverboten unterliegt.

Sandel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten Nachtichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft!). )

Italien.

Ausfubr von Asbest. Die Gestattung der Ausfuhr von robem und verarbeitetem Asbest wird an die Bedingung geknüpft, daß jede Fabrik eine Reserve von 309 t auslänxischen Aspests vorrätig hält. Gesuche um Ausfubrbewilligungen sind an dos Königliche Marineministerium zu richten, das darüber zu wachen hat, daß die erwähnte Reserve vorhanden ist. Sobald die Reserve erreicht ist, werden, soweit dies obne Beeinträchtigung möglich ist, einzelne Ge⸗ fuche bewilligt und die in Betracht kommenden Zollämter enisprechend angewiesen werden. ( Desterreichisch ungarische Konsular · Korrespondenz vom 9. Februar 1915.)

Niederlande. Ausfubrverbote. Durch drei Königliche Verordnungen vom 13. Februar 19815 ist die Ausfubr von Kalisalzen und Magnesia, faljen ferner von Strickmaschinennadeln sowie von Toluol perboten worden. (Telegramm des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.]

Durch Königliche Verordnung vom 4. Februar 1915 ift die Aus- fabr von Letzkali, einschließlich Kalilauge, und von Lloblensaurem Kali verboten. (Telegtamm des Kaiserlichen Seneralkensulats in Amsterdam)]

waren hieran abermals nur in geringem Umfange im Per- sonenderkehr mit 628 p. D., im Gäterperkebr mit 6,4 v. D. iligt.

ea 2 Gesamtãberblick läßt das ‚Reichsarbeits blatt“ eine aus- fäbrlich. Wiedergabe von Berichten über Deschäfti zung. Arbeit. losigkeit, Arbeits nachweis us w. folgen. Auch über den rbeitamartt und? die Arbeitzlosizkeit in England und im neutralen Ausland wird nach amtlichen Quellen berichtet.

Die Einnabmen der baverischen Staatseisenbabnen im Januar 1915 ketragen: aus dem Personenverkehr 78 38 , aus dem Gäterverkehr s3, 31 do der Einnahmen des gleicken Monats des Vorjahres. Hiewon sind die Militärtransporte im Per onenverkehr mit 4,6566 oo, im Güterverkehr mit 2,56 0 / beteillgt.

In der vorgestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Preußischen Central. Boden- Kredit⸗Attiengel lschaft in Berlin wurde laut Meldung des W T. B. heschlossen, die Generalverfammlung auf den 17 März d. J. einzuberufen und ihr die Verteilung einer Bividende von S7 do für 1314 vorzuschlagen.

Ber in der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Süd⸗ deutschen Boden ecreditkank, München, in Vorlage gebrachte Rechnungsabschluß für das Jahr 1914 ergibt einen Gewlnnsaldo von 3 652 00584 4. Der Aussichsrat wird der am 20 März J. J. stattfindenden Generalversammlung vorschlagen, 2 025 900 4 ur Zablung von 7 oo Dwidende, 560 319 15 6 zur Bestreltung der statuten gemäßen Tantieme, S0 000 M als Beitrag zum Pensions. fonds, 06G 00 M zur Errichtung eines Reserbekontos II, und 486 590,39 e zum Vortrag auf neue Rechnung zu verwenden.

Der Aufssckts at der Be rgwerks-Aktieng el ellschaft Consofidatiton in Gelsen kirchen beschloß laut Meldung des W. T. B.“ in der vorgestrigen Sitzung, der auf den 27. März ein- jukerufenden Generalverfammlung die Verteilung einer Dividende von 15 00 gegen 23 60 im Vorjahre voriuschlagen.

Wien 20. Februar. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ weis des Sandelsministeriums über den Außenhandel des 5sterreichsfchzungarischen Zollgebiets betrug im gMevember

Rio de Janeiro, 19. Februar. (W. T. B. Wechlel au dondon 123.

Kurzberichte von auswärtigen Varen märkten.

iverporl, 18. Februar. (B. C B.) Baum wolle. 61 36 Ballen. Import 53 686 Ballen, davon 82 805 2 Emeritanische Baumwolle. Für Mai- Juni 487, für Ottober⸗No-

ber 5.07. 5 Ce ster dam, 29. Februar. (B. T. Java · Kaffee

ruhig, Ioko 463. Santos-⸗-Kaffee für Mär 273, für Mai 266, fũr Deiember Z57. * . n Rew York. 20. Februar. (B. T. By) Schluß) Hammah loko middlung 8,55. do. für März 8. 38 do. für A kai . S do. für Juli 3 82, Rew Orleang do. loko middling 85. Petroleum Resned lin Cases) 1025. do. Standard wüüte in New Dort 16. do in Tanks 55, do. Eredit Balances at Oil Cito 150, Schmal; Western Steam 1040, do. Rohe u. Brothers Zuger Zentri⸗ fugal 477, Weizen loko Nr. 2 Red. 1693 do. für Mai 1656, de ür Juli 1374, do. für Sextember Mebl Spring Wheat clears 70 5 8, Getreidefracht nach Sbwerpool 11 gefragt, Kaffee Rio Rr. 7 loko 7J, do. für März 5,46, do, sür Mai 3 55, do. für Juli 871, Kurer Standard loko Zinn 33 25 -= 40,00. Der Markt Heibt Montag, den 22. Februar, geschlossen. Wasbingtons Geburtstag.) : * Jork, 19. Februar. (B. T. B. Baum n 211 Wochenbericht. Zufubren in allen Unionshäãfen 399 000 allen, Aus fllhr nach Großbritannien S6 000 Ballen. Aus uhr nach dem Rontinent 258 050 Ballen, Vorrat in den Päfen 1810 O00 Ballen.

.

* * *

n ü x e er ,. e 7 4 . elf den, daß in Zukunft auf strengste Befolgung auch ie Einf 275 Mini ie Ausfuhr 122.6 Millionen .

. . : 1 df Die Schwe:zer Nationalbank i htig spend Drehsen zus ha d, . 5 . 1914 Einfuhr 1275 Millionen, die Ausfuhr 122.6 Millionen k 8842

en, ü. nach . anstrengen er Fahrt sofort 1 die mündliche . ö b st ermächtigt, Geldspenden der Verpackungsvorschriften gehalten werden muß. Eine wasser. Dänemark. ö rn, ber 1247 Milllonen Kronen gegen das Vor— 383352 333522 Witterungs⸗

Prüfung eintraten, gesteigerte Willenskraft, lebendige Auffassung, Ent- a,, dichte Unküllung empfiebl Fall Schi : ; ,, n, . 91 ; Name der DBDVind 2 schlußfätigkeit und Sicherheit des Urtells. Zum Teil mag dies anf ,, t fich in jedem Falle zum Schuß Aut fubrverbote. Eine Belanntmachung vom 13. Februar juhr weniger. Jan dem Jeirraum Jannar,Ntodemer 414 betrug 3; lame der J3 richtung I 3 mrerlauf bie Anspannung und Erregung zurückzuführen fein, die durch die Sröße k . 1915 verbietet die Ausfubr folgender Maren: Fabrradschläuche Sinfubr 26172. die Ausfubr 18813 Millignen Kronen, d. 6. 450, Beobachtungs, = Rind. Wetter 8 er letzten und den Ernst der Zettereigniff? hervorgerufen wurden; nach dem Einer Mitteilung des Temps“ zufolge überwies die Lucien 11) Versandstücte, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, und Fabrradmäntel sowie andere Waren, die in der Haupt.! bezw. 625,1 Millionen Kronen gegen das Voꝛiabr weniger.. fiction 233 start⸗ 5 5 * 21 Stunden Eindruck, den die Kernmisston zen öonnen het, find aber die günftigeren de Reinach. Stiftung in Paris bem Ministerium des Aeußern linde don der Annahme au sgelchlossen . Sind is. der. fache aus Kautschut sowie aus entvulkanisiertem Kautschuk, und Wien, 20. Februar. W. T. B), Die,. oͤste rreichischen 332 = 636 3 sergebnisfe der mündlichen Prüfung wesenilich auch darguf zurück. 200960 Francs für die in Deutschland emen sebentlich übernommen, so unterbleibt nachträglich ihre Weiter. Kautschukabfall hergestellt find. (Berlingske Pidende.) Dellarscatcheine im Herrage ven 2. Meilliong. Dear bam . 1

ufnhren, daß die Mehrzabk d 36. ; jcht durch langer Rolonialf 1 46 utschland geslangenen versendung. Die entstehenden Kosten fallen dem Absender zur Last. Fabre 1913 sind nunmehr vollkommen gelilgt. In Amerika fand die 86690. 42 0O0 Nachts Niederschl , 24 it I . wire fen ger. nicht 3 ,, Kolonial soldaten. 12, Den Paketen ist eine Begleitadresse (Paketkarte) beizugeben, Tilgung nur mit Ausschluß englischer und französischer Vermögens— Sortum 3M Windst ,, . elch G , J ö die bat den Aufgabepoftanstalten oder den Militärvaketdepots verbleibt. Norwegen. interessen statt. . ö. . Reitum 1341 WBindst. Nebel d G C merst demo schi lichen Verkehr mit anderen Eramers kandidaten angegriffen und Verkehrswesen. Die J ö. ö , . Beitritt zum internationalen Abkommen, betreffend Wien, 20. Februar. (W. T. B) Die . Samburg 344 Windst. Nebel 1 G J ment bewolltt beunruhigt waren, daß sie infolgedessen mehr Unbefangenhelt und Ver⸗ Das Königlich preußische Kriegsministerium hat folgende von ö. 3 ö e, . 2 46 r, ,, as BVerdot deg Verwendung, van wf m. (zl kn, 5 ,, , 6 , un le r ee. Sw inemsnde , . nel. ö k k ihrem Auffgsffangg- und lrteilsbermögen hatten. Vorschriftemn' über den Privatpaket. und Privat- haftet fat bie be 5 k bis zur Abl . 1 6 . 1 . J fFenfabrwasser 131 Nd Jeet J QI ment bemsltt si fach Refere em F 66 ; . 3 ö. ö 1 3 ; 2 egen sei eitritt zum internationalen ommen, betreffen t ranes fest. ö z . JN ö güterverkehr bei den Militärpaketdepots erlassen: Bei den Miltzämpaketdepots nach den allgemeinen Bestimmungen der . von welßem (gelbem) Phosphor zur zin. Rien 21. Icbruar. (B. T. B) Trotzdem im Nongt Ju Memel 44d . wcbel⸗-— 1 ö urlaub werden, andere haben nach Veimundung oder Erkrankung Tie 3. l. Vom. z2. Februar d. J. ab we den Die Priva patete und en,, 9 ; feuer 'von Zindholtern, angentgt kat. bat rer Schwelzerifche nuar So, der Krigsanleibe ainzmahlen meafen, find die k 2 en Jachen ö W J bededt 2 G . messt bewe llt thach (Ferahrte ' Crhohundsneik rafu Penn, vor der üg kehr' zut Pripgtfracistücke an Augebörige der im Felde stebenden Truppen des Anträgen auf Näcgaꝛbe einmal aufgelieserter Hakste usmw. obi: Hare mzat?asitgfiellè daßt der ür als am 10. Juli 5l4 erfoszt bei den Wtener Bönen, um 50 3u3 Miillicmnen, bei den Wiener Fannoder— ais 7 W J beder 1 0 1 melst bewölkt Tren p' wie temen neger, Hennen im Rbentlichen Nr. Land heeres nur nech auf dem Wege über die Militärpaketzepots und auf nachträgliche Berichligung oder Aenderung der Adressen kann nich Srzuseken ist und Vaß demnach das Abkommen für Norwegen am Sparkasseg um 14 518 Meilltonen, die Gelgmteinlggen demnach um e, ,, R Teck I do 0 Nemlich heiter Käahren haben feit dem Kriege nur in geringer Zahl abgehalten werden gemäß nachstehender Bestimmungen angenommen und hesördert. entsprochen werden. Okne Verbindlichteit für die Heeres vberwaltung 10 Juli 1915 in Kraft tritt. Nach Orerenskomster med fremmede 64 877 Millionen Kronen gestiegen und baben die Summe von Gan, . k Jem ie ,. , Rährend bin 31. Juli in 144 , , 821 , , ene, Alle sonstigen Beförderungsarten, insbesondere auch und, auf Gefahr des Absenders sollen aber unanbringlichee Pakete Starter] . 1779 4 Millonen Kronen erreicht. Dresden io s NW MNebel JI 1 borwiegend belter die Präfuns ablegten, beendcien vom Auzust bis zum Jahres schtuß die durch den Ersatziruppenteil, werden au fgehoben. ieglichen Gewichts und Frachtstücke nach bestimmten Wilitärpaket—⸗ Brüfsel, 20. Februar. (WB T. B), Der Ausweis des Breslau m 88 J woltig 3 Id N Nac is Niederschl. , , , , n. ; 137 Reserend di en, Für den Paketversand an Marineangehörige gelten be. devots in die Heimat zuzückbefördert werden, sowelt sie nicht den Ver⸗ ö ö Notendepartements der SCs its Générale de Belgie vom ö. sz RJ JS bededt I G I Nemlich heiter grůfů⸗ . Vllchte chr 35 . . sondere vom Reichsmarineam?t erlassene Vorschriften. merk traaen: , 18. Februar 1915 zeigt folgende Situation: Attiva: Metallbestand Bromberg 1404 . ö 3 31 ,, zwei Rechtefalle nach Atten Pakete für die beim Feldheere befindlichen Marinetrupven „falls unanbringlich, zur Verfügung der Truppe.“ Konkurse im Auslande. and Tentsckes Geld 25 590 311,1 Tr. Darlebne gegen Schagscheine Metz 1682 8 ö dedect J n ö, , , sind an die Paketsammelsnelle des J. Ersatzfeebaiallleng in Kiel Zurückgelangende Pakete werden dem Absender wieder zugestellt. Rumänien. ber bels chen? Prcbinzen. 120 606 C9 Fe, Halttze Lttien Franffurk. M. , d = Dnft= 1842 , ,,, arbeiten batte. Lrch kin Ber totprkrtug war, wenn der Referendar oder die Paketsammeistelle der IJ Torpedodivision in Wilbelms Djeser hat das Rückporto (31ffer 3) oder die Rückfracht nebst den ñ ñ 22 2698 51 Fr. Gesamisumm 143 512531045 5 . karlsruhe, S. Ti SW J bedeckt O 2 meist bewsltt nicht bereits eine scristsichs Arbeit gemäß der Prnfungsordnung ,, ö ö. e,, aus dem Ostsee⸗ bei der Rückbeférderung entftebenden Post. und Eisenbabnneben . Schluß der der umlaufenden ite , Fr, Siroguthaben z 271 6s 45 Fr. Munchen ö 8 8 Schnee G d 1 Hie mis Miteder chi . w w. e , , oder Nordseestationsbereiche erůckt ist. gebühren sowie etwaig kosten so⸗ ; Veri zesamt 3 61 45 Fr. 2 569955 N Jiederschl. P ,, d K 2) Die . . 5 Hcbann bekannt n . ,, . ö te eng Dandelegericht Name des Falliten . Verifizierung ö 396 K (W. T. B.) In der vergangenen Zugspitze 509,2 N 7 Schnee 14 1 Jlachts JNiederschl. 1 ] de ) n ; den . ö * . C ö unn, . 3 3. e . * ; J! . 18 ö * ö * ö 9 3 ö . * 1 8 2 ö ö ö 5 65 5 ) 25 ( lichen Verfahren, in 82 Terminen 546 Referendare einen Rechts fall gemachten Dien ststunden standig ges ff nei; Ihr Geschã n s bereich ergibt weigerung der Annahme oder, wenn der Absender nicht ermittelt bis am Woche wurden 197 000 Dollar Gold. und 114009 Dollar Sil ber Wil kelme bad. 7433 Windtt. Nebel 29444 ,, 1ter Russicht in der Rorhrüfung bearbeltet Zu ken Verminen im 6 aus der aus bangen den nabe ncht. Maßgebend für die Zugehörig⸗ werden kann, werden die Pakete ufw. zugunsten der Ahnahmestellen ; . 35. n, . eingeführt; ausgeführt wurden 39 000 Dollar Gold und Fe 7145.7 Windsf. Nebel G 1 Nachm - Mieder Kl. ordent ichen Verfahren wurden 666. Referendare geladen, es er. , den darin verzeichneten Korps ist deren Zusammensetzung im ür e willige Liebes) Gaben verwertet. Verdorbene Waren werden Il fod D. P. Antoneseu, ö . rug 1104 000 Dollar Silber. Wuastrow, M. 742,9 Windst. Nebel W 1 1 Nachm. I lederschl. schlenen 615; die Arbeit gaben ab am ersten Terminstage 59l, an beiden 2 ö . . vernichtet. ; (Bukarest) Bularest, ö . Föniasber? is , O n bedeckt J I LEG Nachts Niedersch. Tagen sg Dag ergebnis der Bearbeitungen war Km der ersten Zert 3) Patete bis zum Gexwickt von 10 kg werden bei allen 14) Privatsendungen vom Feldheer zur Heimat, für die im Strada Oteles lanu 5 . ö / Tönis berg . . ———— ö Born Nicperschl. zumeist wenig befriedigend; die Leistungen find aber besser geworden, deutschen . Inlande angenommen; übrigen die Vorschriften in Ziffer J bis 11 und 15 Ata und?? Wilhelmina Varga, ö ö Berlin, 2. Februar. Produkten mar kt. Die amtlich er. Cassel 742.7 S885 J. 94 * . nachdem die Neuerung den Referendaren etwas vertrauter geworden Porto: bis 5 kg 23 4, 23 1 (benfallẽ gelten, werden vom Trupyenteil des Absenderz auf Hug ref 3 Preise waren (für 1600 Kg) in Mark: Naddel urg 12 W bedeckt ist. Für die Bildung des Gefamturteils über die Befähigung und 686 85380 ihren Inhalt, gepräft und müssen den mit Dienststempel und Unter. Dularest. n]. Weißen geschäftelos. DrnnbergSchl 39,5 t. J Tcbelil 1 . ö * J , ist die Bearbeitung 97 . . ö = 3 ,,,, K Vie oriei 122 Ros n en deschafte os. , n, Nachts eder df. 1 9 zem We 9 abe 8 1 ? J a2! Sn Vie! 1dung as d k . 5fts!os . . DF , 2 944 ede h w w JJ . , wurden neben einzelnen recht anerkennenswerten viele schwache Rechts ͤ agel: itet undnbier mit den nötigen Begleitpapieren verseben, je nach Ueber die Lage dez deutschen Arbeitsmarktes Wei, e mu eb geichãfteloz. Bamberg T7Ta3 3 WN W bedeckt 3 6 2 meist bewöltt fallbearbeitungen abgeliefert. Dies findet his zu einem gewisen 4) Größere Güter im Gewicht von über 16 kg bis 50 kg Gem cht der Dost oder . Ber erderung ö ö. im Januar 1915 Roggenmehl geschäftslos. Rñũgenwalber⸗·⸗ . emlich heiter Grade seine Erkläzung in der Umsuhe und Aufregung, die die Ge. sind bei den Eilenbahneilgut. und, Sürerabtertigungen ausmnliefern, die 35 ,, ehandlung gelten Tie orschrifts n 8c berichtet daß vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebene R ma böl geschafte los. mãnde 742,4 OSO 3 Nebel O O = Heml müter seit der Höobllmochung beherrtschte, somie darin, daß viele fie zu Ten äblicken Frachatzen bis zu Ten zustän gen Villltärpatet.! Ziffer 13 Ablass 2 änd 3 sinngemät; eine Vermertung de., Mint. Reichgarbeitsblatt“ in seinem Februarhefte: . Vllfft fas d W J wolligs 41 . häescten tate genötigt. Taten. wegen einnang ls Enn tjtelbar natz ers Kefötzereen Cie ear nchst 25 3 zielicelts r' bei Cer uf. sndungen, rent Feldbeer ale Fterzake sndet bei Ah iefetunge Bie erhöhte Beschäftigung, die in den Vormonaten für den i 6 76 1 35 . langer Reise oder mit kurzer Pause nach der mündlichen Prüsung die gabe zu entrichten. . Hihdenmifsen erft statt, wenn der Abfender micht ander verfsg dn gewerblichen Arbeilemartt feftzusteilen war, kat sich aud im Berlin, 20. Februar. Ber icht über Speise fette von Gebt, Helder , n- , , Bearbeitung zu beginnen. Bei Reterendaren, die Monate hindurch Die Heerezverwaltung hat hiernach fast alle bisher be— Nilitärpaketdepot ist berechtigt, bei den nicht mit der vorgeschriebenen Fanuar im ganzen bebauptet. Ginzeine geringe Verschlechte. Gause. Butter; Infolge des imme schwächer werdenden Bedarfs Bod Tia, 5 8 1 wolken 11 0 9 [. [. . oder K standen, . sich auch stebenden Einschränkungen im Paket und Güterverkehr nach . versehenen Sendungen den Inbalt zu prüfen und se Tungen des Beschäfligungegrades wurden durch teilweise Steigerungen war es J. möglich, die r n. ö J Chrsfllan fund 120 Wind. bedeãdk . 2. earn slsärker als in der mündlichen Prüfung die Entwöhnung von der Front dufgeh. ben. Selbft die Gewichts grenze ist jo boch anzuhalten, ö . Tätigkeit Industriejweigen ausgeglichen. zubringen. Die Notierung mußte daher water ermäaßig K S wolkt 32 IJ 2. Ieristucher Arbeit. und die Einwtktung ker Strapasen seltend.— keranrge ert. e edem Ser fr . n ng 2. ) Der, Obersten Hegres eitung, deren Armeegruppen und der ö ö gar fr, ute e, r. it Een engen und keutigen Notierungen siad. Hof. and k ö . ö . ö . ö. den unter Aussicht gefertigten, aben auch bei den häuslichen Ar— dafür, anderseits erwartet werden können, daß diese Ver⸗ n, , ,, blerbt lederieit varbebalten, die vorst eb ende Verbände berrschte in den verschtedenen Gebleten des Eohlen. 149 60 142.90 - 145 09 4, do. IIa . K 34 ,,, ard J 270 5 . 2. eiten treten noch immer recht häufig Mängel in der Darstellung und gänstigung nicht mißbraucht und eine Versendung schwerer Sandöedtngengen n nde, ingbesondere auch die dauernde dergbaues ebenso wie im Vormonat auch im Januar sehr lebhafte Schmalz: Eire Veränderung der Marktlage itt n! 3 ghernk Skagen i 88 ebe 3— dem Ausdrucke zutage; vieltach zeigt sich eine bedauerliche Vorliebe Güter, die nicht einem wirklich dringenden Bedürfnis zu der vorübergehende Einstellung oder Einschrän kung Nachfrage, die im Berichtsmonat zum Teil noch stärker als im Vor. Neu Zafubren fehlen, sodaß, die geängen Vorrzte nicht, annã ern Jpanstholm 745,2 SSO 1 Nebel 8 009 ö. für verwickelte, schwer Verständliche Satzgebilde. Teshalb wiederholt dienen gerignet fud. unterbleiben wirf, wenn anderg icht des Privatgutverkebrs nach und aus dem Feld anmn— monat Ear. Die Kohetlsener zeug ang naßm welter zu. Ver. zur Deckung des Bedarfs genügen. Die Prelse sind daher nominell. Kopenhagen 7I3 6 SSO 1 Dunst 6 14 2. der Prãsitent der Justizprüfungskommission die Mahnung an die wieder Emnschränkungen eintreten sollen. ordnen. . . schtedene Zweige der Maschinenindustrte baben, den Be. Speck: fest und wenig angeboten. Srsdhol 6 5 SS 3 FT chbei . kungen Juristen, jeden Gedanken in möglichst ein acher und. klarer Auch die „Tauernde Qffenhaltang' darf nicht zu einer zz Dur 26 , auf dem , ,. Kriegsschauplag schaftigungẽrad' noch fernerhin verbeffern sönnen, bauptsächlich infolge . ; , * hei 7 7575 . Form m Mderzugeben und auf eine gute deutsche Ausdrusweise be. unnötigen Belaͤstung des Nachschubz ' an die Front ätzen. Kannen wor äufig Briwatpakete und Prin gtfLachtgäter nich weiterer Aufträge selteng der Heeresverwaltung. Im Sp inn stoff⸗ dernd land II Iindst. Ntebe sonders Bedacht zu nehmen. Jedes Uebermaß in dieser Beziehung verurfacht nur Stockungen 1 Der Zeitpunkt hierfür wird noch gewerbe zeigte sich dagegen eine vorläufige AÄbschwächung der Tätig, Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Haparanda 748 5 N bedeckt = 0 4 und Verzögerungen, da die an die Front führenden, meist nur 6 . keit. Die Lage des Baugewerbes war uf r die gleiche wie 2 Fehr W. T. B) 24 oo Engl. Konsols 680 Wlis hy 16564 2 Nebel ö Zur Arbeiterbewegung. be Hräntt. leistungs fähigen Eisenbahnen selbstverständlich in , im Dejember? der Baumarkt liegt im ganzen still. . . =, Lond n , k . . ö Ce 266 . 17 17 ge w eiter . , Aufgaben zu dienen . i Von dem im Reichspostamt zusammengestellten Merk— . . , 5 , . . Vece , ö K . n, ,, J übrigen muß erwartet werden, daß im Interesse der Volks. blatt für Feldpostsend das bei sämtlich zost⸗ eschärtigung stehenden Mitglieder eins geringsugie ; , , , . 5 55d Pr ö. . 5 33 gesichts der Teuerung die Löhne sämtlicher Londoner Dock— , er, . . . 82. 9 att für Feldpostsendungen, das bei sämtlichen Post a . lbli i 223. Bankei 1205 090 Pfd. Sterl. ü ; 2 1 ö . ; ne ergäbrung im Inlande besonders die Zusendung von Nahrunge⸗ j 86 f ; lich⸗ G6 v. H. Ind eine Zunabme der wehltcken Be; Silber 24. Hankein gang Livorno , , , . arbeiter erb. e, e, n,. ö Mahrungen anstalten aushängt und das außerdem an das Publikum bei . 20 Febr W J. S.). 3 ½ν Frantösiiche Rente. 5 8 3 Fbedert S 5ST ö KN feder und Genußmitteln in den gebotenen Grenien kleibt. Nachf r, ,,. . 1 schäftigten um O78 v. 5. Vom 1. Januar zum 1. Februar tritt Paris, 20 Februar, * . h 2 Bud 74I9 SO 2bedeckt 8 5 0 Vorm. Niederschl. —— ? . . . . 2 . Nach 9 t * * 1 1. 3 ö 2 . 84 3 F R uss⸗ 5 10 48 0 / Russen von 1896 57,20, Budapest . . 5 . 6 z 9) ie Hit thrnetetechols ache renneebütenftet auch lunmittelbat Nachfrage bostenfrei abgegeben wird, erschgint jetzt eine vierte ig ein eiss beide Geschlechter umfaßt. ss,15, d oso Rusten von 1706 so 43, s os . D,. b , Wohlfahrtspflege. Versan ficke bis i , ur An e hörige den Truppenteile an, die neu bearbeitete Auflage, die auch die neuen Bestimmungen über J ö , günftigen Gestaltung der Be. Danamakanal 29. 00, Suezkanal 4655, Rio Tinto 1430. Wechsel auf Wien II G WS Wa woltig 1 . melst dewbllt Die außerordentlich erfreulichen Erträgnisse der Reichswoll. ihrem Geschäftsbereich zugem esen find. ö den Versand von Privatpäckereien und Privatgütern nach dem schäfnaang entffricht cine forkfchrelikende Verringerung der Londgn 32276. lin Prag sd Sd = Feen J G Nachts Niederschl. woche werden schon in naher Zeit ihrer Pestimmurg zugeführt 6) Die Kosten fir die Weiterbefsrderung ab Militärpaketdepot Felde berücksichtigt. ' Arbeitstofigkeit. Von den 1.2 Millionen Mitgliedern, über die Amtgr dan, 30. Februar. (. . d, Wr nuf Se Rom 8s SW Y bedegt 16 15 7. werden können. Zwar haben die im Felde stebenden Truppen durck. trägt die Häeres verwaltung. ö ; K 30 Faqhvenß dude für! den Januar berichten, waren 65 v. H. 179-3339, Scheck, auf London 1i.38 15.63 Scha sui Kari, ., as SB besen, Sis 1] 2

ö. weg ihre etatsmäßige Ausrüftung mit Wollsachen erhalten, aber 7) Pr r atfen dungen n Gewicht ven mehr als 50 Kg, einge; . u. im Vormonat. . ö 1g 6e, Scheck auf. Wien n,, . ö gieren 16 ö ö H ——

es besteht entgegen, der manchmal auftretenden Annahme, wie schriebzne und Wertpakete, ehensg Liebesgaben? (d. h. Pakete oder Feldpost briefe an die deutschen Truppen, die in ge⸗ Nach ken Berichten der Arb eitsnachweisverbände hat sich günstiger. Amerikgrer ruhig, 9 * , ,, , jhe 9 Saal . * . ö en,

aus vielfachen Zuschriften von der Front, hervorgeht, noch Frachtstücke obne versönliche Adresse) werden von den Militär- schlossenen Verbänden mit unseren Bundesbrüdern der AHitemarft in Berl in. Brandenburg in dem günstigen Schifahrtsaktign sehr still. 5 o Niederländische h. erg th Zůrich Jas 1 NRW * FSchneeͤe 109 1

1 . Sättigung, , denn Ueber attizung mit Hell, vPakerdepots nicht übern mmen. züsanm men auf österreichischem oder ungarischem Boden gegen Stande des Vormonats erbalten, während in Sa ,, ,,, lis . ,, ihtr l . 3 Genf ads SSW roltig 2 8 9 ö.

ö sachen bei allen Truppenteilen. er häufige Ortswechsel der Truppen, Freiwillige Gaben für die Krankenpflege wie für die be F, Ruß zin hf fen S.,. ; . in Haml i ü zeine weltere Verbesserung der 457, Nie der landisch Sn dicht Hh r, Pee 80' ei. . 8 Hen. die beson ders unzur ige, feuchte Witterung, die sich ständig wicder— . e,, Macht nberbaupt (cbesgaben) ind nicht den 6 die Russen kämpfen, sind ebenso zu adressieren wie Feldyen ⸗· , 3 Gannd ver und in den vopeka u. Santa Fs ge. Rock Jeland 1 Southern Vacifie S0, ugano 744,1 N 1bedeck O 0 holenden Um- und Neubildungen von Formationen bringen fortgesetzt vaketdepots, sondern den am Sitze der stellvertretenden General. briefe an die anderen deutschen Truppen. Sie erhalten die benachbarten Gebieten sowie in Baden haben sich die sehr günstigen Southern Railway 14. Union Pacifie 115, Amalgamated b26, United Säntis . ᷣ. 33 . , n ; einen neuen Bedarf an Wollsachen hervor, zu dessen Beseitigung kemmandogs n. eingerschteten Abnahmneftellen füt freimlltze Pest, durch die ihnen zugetgilten eigenen deutschen Feldye . Air ähenerrtverkaltniffel ber Vormonafe im großen und ganzen weiter States Steel Corp, a 6. bl Brindisi 5041 S J . der Kriegsausschuß für warme Untertleidung er⸗ Gaben zuzuführen. . xanstalten. Dabei macht es keinen Unterschied, daß etwa die entwickelt. Im Rheinland herrschte auch im Bꝛrichtsmonat New Mort, 20. Februar. W. *. 36 . iht Trĩest 74d, SKW bedect 722 1 J säniend einzutreten bestteßteist. Um nun eine rasche und zuverlãssige Diese Liebesgabensendungen werden den Truppenteilen usw. von den deutschen Heeresangehörigen in der Heimat eintreffenden Illgemein' stacte Nachfrage nach Arbeitskiästen. Aebnliches it für gut den bevorstehenden . 2 ö. 66 . , Ab. Krakau 7d 5 NS ' bedeckt 1271 . lebꝛrsicht äber die taisächlichen Redürinisse za gewinnen und den not—˖ zugewandt, die jeweilig ibrer am meisten benötigen; fie Briefe etwa bei einer österreichischen oder ungarischen Feldpost⸗ Hefsen und Hessen-Nassau wie für Pemmern n n, nen, nen. ö,, nnlersfer Linie zu leiden hatten Lember w aun wendigen Ausgleich leicht herbeiführen 3 können, hat der Kriegs⸗ dürfen also nicht die Adresse eines einzelnen anstalt aufgeliefert worden sind. Wohl zu unterscheiden ist Eine gewisse Verminderung der Tätigkeit der Arbeite nachweise machte gaben, unter denen e . 53 e sich abe he . ein eine wenn J! P . 3 . ausschuß schon vor langer Zeit in der Nähe der Front verschiedene tragen, eine Bestimmung des Spenders für besondere Trupxen⸗ jer je Adressi 2. sthrief f sich allein in Schlesien bemerkbar matt; im weiseren Verlaufe konnte sich aber allzemei ; z Dermannstadt JJ ö

Depots eingerichtet. Im Westen sind bereits in Tatigkeit teile oder Heeres verbände wird babe. wenn ir end angangi i. . i , ,n am solch. deut he . . 3 reh . 4. 3 Staats eisen babnperwaltung auch unwesentich, Crhöoltng. drrchseßen, Dh. Schluß mar ruhig, z 8 uhr Morgens nach, Bahn ciemse sd (Jentraldenß n, Ghbarnnp,! St. Quentin und Gent 1 ; = gend angangig, Heeresangehörigen, die zu österreichischen oder ungarischen er. Verkehr der Preuß Umgesetzt wurden 130 000 Siück Aktien. Am Bond smankt betrug der Aenderung des Barometer (Baromelertenden z) von 5 bis 3 uhr Morgen na e

olgender Stala: 0 0,0 bis 0,4 mm; 1 0,65 dis 14 mm; 2 = 15 bis 2.4 mm;

Fleer oe um; i' s bis a mm. 3 üs bis or um; s fd Ki

6.4 mm; 7 65 bis 7.4 mm; 8S 735 dis 84 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negatlven Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

hat sich im Hongt Januar weiterhin gesteigert. Von den Emnahmen

berücksichtigt, ift aber möglichst zu vermeiden. 6 ; im Peisonen verkehr erreichte der Drjember 194 7812 *. O; der im

S) Leicht zerbrechliche Gegenstände (ungenügend verpackte Flaschen usw.) und feuergefäbrliche oder leicht explodierende Waren dürfen dem

Umfatz 1 121 000 Dollar. ö . . . 24 36h. n ahl n frstgestellten Ginnähme, der Durchschn. Zingrate nom. Geld auf 4 Stz 1stz te Däarleben Ram, 13 ,, fe b e . S4 6 v. Q. der im Wechsel auf London (69 Ta— 9, . ö ,. . Vorjahr erzielten Einnahme. Im Güterverkehr betrug die Dezember · Wechsel auf Paris auf Sicht 5 2130, Wechlse auf Werlsn au Si , ö z der Einnah im Dejember 1913, während 3323. Silber Ballion 185. 30 Northern Pacifie Bonds 63, 20o , tei ; linnghme 2281 v. H. der Einnahme . 52 23 v. O der Einnabme Ver. Staat. Bonds 383, Atchison, Topeka u. Santa Fs g936, ĩ efbruckgebie 6 3 ö . at. ö , K 3 . , ,, würde Baltimore and Oblo 67, Canadian Pacific 1665, ‚Cbesapeake u. . J, ö . . . . ö i . g n,. , . . e ,,, . 6 ahh d ist das Wetter ruhig fräbe oder neblig, die Temperatur, f, , 1. e iner leichte! mhflau ung aufweisen. In Srande 6. Ihingis Central, 1056, , , ,, . * n nh le, ; . W, . Sonnta mehr und einen Pork Centrol S3. Norfolk u. Western 100, Pennsylvania 1046, we, le r den e. gn, . e. . ö n ö 1 . . w n , der Jamnar deg Vorjahrez. Bel gleicher Zahl Reading 1416, Southern Pacifie 36. Union Pace 11, Ama! m n. d re, fen,. ö 4 der Ar sr, würde der Januar in beiden Verkehrsarten ungefähr gamated Gopper Comp. 314. United States Steel Getygrstton 413, verbreisete Niederschlage das gleiche Verbältaig zum Vorjahre zeigen wie der verhältnismäßig be. vref. 194 * Vie Fonbsbörfe blelb Montag, . Februar, ge— sehr günstige Dezember. Die Elnnahmen aus Militartrangporten I schlossen. (Washingtons Geburtstag.)

Truppenteilen abkommandiert sind und die deshalb ihre Feldpostsendungen aus der Heimat durch Vermittelung öster— reichischer oder ungarischer Feldpostanstalten erhalten. Sen⸗ dungen dieser Art müssen in der Feldadresse die Nummer der österreichischen oder ungarischen Feldpostanstalt tragen, wie dies in Oesterreich und Ungarn für die Adressierung der Feldpos— sendungen vorgeschrieben ist.

(Telddepots). Sedan (Depot), Brüssel (Sauptlager), an deren Spitze Delegierte des Kriegsausschusses stehen, die auch von dem . Kaiserlichen Kommissar im Großen Hauptquartier Fürsten zu Solms. Militarvaketdevot nicht zur Beförderung übergeben werden. Auch von . Baruth zu seinen Delegierten ernannt worden sind. Mebrere der Uebersendung leicht verderblichen Waren ist abzusehen. Der Absender . artige Einrichtungen sind im Osten in der Ausführung begriffen. Zur hastet für allen aus der Nichtbeachtung entstehenden Schaden. Erwägung steht j⸗zt noch, wie die im Felde verbrauchten Wollsachen, Trotz aller Warnungen sind neuerdings wieder Gegen— die jetzt größtenteils einfach weggeworfen werden, der Heimat wieder stände der vorerwähnten Art aufgegeben worden. Es kann nur zugestellt und für die Auffüllung vorhandener Lücken durch geeignete wiederholt auf die dadurch bei der Beförderung eintretenden Verarbeitung nutzbar gemacht werden können. Gefahren hingewiesen werden. Leicht verderbliche Waren sollten auch schon deshalb nicht übersandt werden, wetl sich die Dauer des Trangports, wenn auch auf größte

Nach einer Meldung von . W. T. B. aus Wien fand dort am 18. d. M. unter dem Vorsitze des Landmarschalls Prinzen Liechten. stein die konstituierende Versammlung des österreichisch⸗ ungarischen

Wie jetzt bekannt geworden ist, läßt die russische Re⸗ Beschleunigung bingestrebt wird, wegen der gierung in Sendungen an deu tsche Kriegsgefangen⸗ Techfelnden Berbältuisfe an der Front kun keiner keine Waren zu, deren Einfuhr in Rußland auch sonst verboten Weise übersehen läßt. ist. Ein solches Sinfuhrverbot besteht z. B. in Rußland für

——— ——