Wetterbericht vom 22. Februar 1918, — Vormittags 9 a, e.
* Beobachtung? Witterung 2 station der letzten 24 Stunden
Schwere
in 5 reite and in 2 in Celsiug
s
Gar ome ter
e
etter
Name der Beobachtung tation
in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm
Temperatur Stusenwerten ) BVarometerstand auf O, mare, niveau u. Schwere in 166 Breite
GVarometerstand auf 0*, Meereg⸗
niveaun
in Celstus Nie derschlag in Tem
21 Stunben mm
Stusenwerten )
2 . , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
mũnde 74536 NW 2 bedeckt 0 meist bewölkt Fratanu 7s s R J bedeckt T meiff bew õm̃f̃ 12 . ; 9 8 Borkum Ii Ss 20 0 meist bewölkt Vllssingea . s ben be, 5 8 1 * m 44. Berlin, Montag, den 22. Februar 1915. Reltum n . Helder ss SSG * Nebel d d 5 — , ö 8 3 ö 86. ; 5 565 1. Untersuchungssachen.
. ö * = 1 ; S a Damburg 1449 W 3 110 0 meist bewölkt JBodõ 46.6 O 3 woltenl. 104 — d , e,, * 8 8 Swinem rde , BN, Dunst 2 d g melt bewöst! CGihrisssansund 1 Windst. wolkig 6 6 =. 3 ö . u derg( O entlich 2 Anzei er. Neufahrwasser 3 ᷓ . 2 3 1 Nachts Niederschl. Skudenes 118 SSS A bedeckt 380 894 82 2 1. Verlofung c. bon Wertpapieren. . , dr — 4 66 — 22 — negativen Berten ver Sarometertendenn (Minnszeichen) gilt die seiße Chiffeestala. a,,, zieren, . . . . K Santa ; Nemel 12 — Nachts Niederschl. Vardõ 6, , beiter 2 2 9. Der Lufldrnck ist übern niehrig Ctn ofttärks ziehendeg Ho. . Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 — — druckscbiet über 45 mmm liegt iber Böhmen. Gin, iel rudg- biet 2 ö . — Dannoper 46 zolti 1 0. = meist bewöltt Danstholm 1436 SO 1 Rebel 1 9 9 unter 740 mm zieht über Westrußland ab, ein ebensolches über Groß- 2) Auf ebote Verlust⸗ n Januar 1911 von ihm getrennt lebt, vance Society of Canton Limited, zu . 110365 laut Rechnung vom 600 neb zinsen seit dem 1. August Berlin 745,6 21 — 0 meist bewölkt Kopenhagen 744,4 NW 2S britannien entsendet einen beran ziehenden Ausläufer nach Frankreich. g . ü. sowobl wäbrend des Zusammenlebens, wie London g, Roval Exchange E. C. wegen 30. Mai 1914; 2) Ter Beklagte) zu 1914 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗
Varometerssand auf 02, Meeres- Temperatur
niveau u. Schwere in 45 Breite
Var omelerstand in
. Zweite Beilage
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. hnfal und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Bankausweis
2 —
2
743 2 5 — s. ist im ũ . 2ir ta] e a er Trennung von i fort⸗ großer Havarie, mit dem Ant Be⸗ S 121.12 ö vom 11. Jult fäufia vollstreckbar zu erFfäre U ; In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Norden trübe oder Fundsachen, Zustellungen auch nach der Trennung von ibm fort großer 266 ö. d ö ö. e⸗ 6 121,12 laut Rechnung vom 11 3 k Di
Dram e, md beter , r d Face Rcderfchi. Sieber , . zn Deutflan a 2 . 4 . 222 * ie . wolkig 1 ; neblig und frostfrei, im Süden ist es beiter und kälter, im Alpen= gesetz! Ghebruch getrieben habe, auf klagte ke ind gegen 1914. und 3) der Beklagte zu Breslau 6. DB B, bedegt Nachm. Niederschl. Derndsan . . . borland herrscht schwacher Frost; im Süden und Often fanden der⸗ Grund des 5 15365 B. G. B., mit dem klaägerische Sicherheitsleistung vorläufig * 2603,12 laut Rechnung rom 18. Jr 36 9g ᷣ ö 2 tlaun - 8 Bromberg 42,3 W 3 bedeckk 1 7 1 2 . 4. * Antrage, ie Ehe der Parteien zu bolt rec zu urteilen, der Klägerin 1914, mit dem Antrage, die Beklagten zu gericht in k, . . nee, eber . ö 2. —— — * ü 3 — 5 . 8 8 ö 3 . . . . 1 ĩ . Klag tage 3 und 3w De B gte Pra den 9 Februa 915. , — =. . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen J . ta . — 33 40 n , ,,,, * 103 55 nebst 40 3 von 1. 8t . e icht ofchreiber Farssrtße S 75 VS Seer , , , me f wö N . 7 ĩ oren gegangener Urkunden: es 40 1 , , 8 , ,,. , ; HD e? insen vo Dl ⸗ ewandows SGerichtsschr Carlẽruhe. S. beiter 0 9 = meist bewöltt Hammerhug — — Observatoriums, — b e e e, . k Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Rechtsftre or die Kamn für tober 1914 ab; 2) der Beklagte Buccelli es Königlichen Amtsgerichts. München 21469 belter = 1 1 Vorm. Niederschl, Livorno Kö ö 2. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Attien⸗Bank in Breglau Scrie SH n G6 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Handelssacken des Landgerichts Hamburg 1 121,12 nebst 460 Zinsen vom 1 Okt.. . Zug sYrstze 510,6 wol fen. 12 — I Nachm Nieder schl. Budayest 747,6 Windst. heiter . — s 1 ; NJ des Wechfels dritte Zivilkammer des Königlichen Land. (Ziviljustizgebaude vor dem Dolftentor teber 1914 ab. und 3) der Beklagte 8945 entlich Sr lung, ö. H„Gilbelln sha. 75 . Nacht Niederschl. Drachenaufstieg vom 20. Februar 1915, 7 - 10 Uhr Vormittags. Breslau, den 3. Arril 1963, ker gerichts in Königsberg i. Pr. auf den auf den 16. April E915, Ciccarellt Mn 203, 12 nebst 40 Die minderjährige Anna Maria Michels — . * ͤ ; 37 ! E. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, zu Gert ertreten durch ihren Vor⸗ ie 745,4 6
S *
82
—
JL anhalt. Niederschl. Saparanda 3603 S886 2 Dunst 2 90 9 breitete Niederschläge statt. Deutsche Seewarte.
6 M
8 .
6 n
/
9
c —
meist bewölkt. Wien , R J wolten . — . j J * 2 — — — . 5 s z — z 500 alli. ewes 8. 3 9 ⸗ =. 4 ) ö ö ; 232 ö * 6 messt bewöltt Prag 7777 SGB j bedeckt Vorm. Niederschl. . . . ; 6. 3 4200 k enz m, . : Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bei 1 gedachten Gerichte zuge⸗ *I ind Ph Jermann daselbst, Prozeß⸗ . . m. 0 m 10009 m 2W0M0m 3MM0m 4200 m Fran Marie Brinck, Breslau. Rieder einen bei dem gedachten Gerichte zu- lassenen A t zu bestellen. Zum bevollmachtigter: Justizrat Evers 3 War⸗ — 9 2 5 3 3 3 , , . 7 3 z . 58 — 3 Vi * — ö — 1 8 3 * 2 5 ö 3 82 * 2 *** 9 *] 55 83 9 212 * 9 8 . 8 15 Rö nige berg 740,9 N 2 bedeckt 5 J. Florenz 47, SW 1 Regen Temperatur (00) 28 t — 60 — 12,8 — 20 0 ass- 25, und von tbr angenommen, 3 der gelassenen Anwalt, zu hestellen. Zum der nf * min r. his Deutsch Oibh,. G. 3 15 des Amts: kurg, klagt, gegLen den Franz n, . ̃ J ; 7 Rel. Fchtgk. ( 99 90 77 63 , , em Tischlermeister Jol Zwecke der öffentlichen Zaͤstellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. chts Rombach und G. 4715 des Amts- frü n Germete, z. Zt. in Amerika, — . . 6 3 ; 20 . 3 — 10 86 k 2 . SVW SV 2 6. 3 . i, ,. e. ichts Havingen zur Last zu legen und nte hauptung, daß Beklagter n F. f 775 ö 1 f 21 746 DOD — . 9 XV 2 831 . 59 2. 9 — 2 * ö — y — * ⸗ * * 7 8 . 12 5 8 *. 9 3 2 2 . 3 6 8 a * 22 Vtagdedurg 7459 SSW wolkig item lich beit Zurich 46.9 O 1 wolken 3 3 Gesch ' 12 2 , dn, 2 8 , . Königsberg i. Pr., den 20. Februar Der Gerichtsschre des Landgerichts. das ergebende Urteil für vorläufig voll— ückständigen Alimenten bis Grunberg Schl — Nebel U II 0 anhalt. Mederschl. Senf 36 SSW bedeckk d d k . h . Rm n Simmermelster Augus Hrder zu 191 K streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver, zum 1. Januar 1985 gz 4 schulde, mit 1 8 * — * ‚ ö — 2 86 ec. ; — 1 212 5 2 6 2 51a ö z 11 386 . = . . 2 18917 55 * 5 e d — ] ö ꝛ 2 7 . 1 9 ge: 6 . x — Minen e, s s , ener s ö. muga as 715 55 1 womg I. Himmel zur Hälfte bedeckt. Bis ju 270 m Höhe Temperatur- e , e, e . . 3 . Born, Gerichtsschreiber 32,1] Oeffentliche Zustellung. andlung' des Rechtsstreits werken ie dem A auf Verurteilung zur Zah⸗ e ,. 3 wost a3 5 . kanchwm; bie a.. wöischen 1 ö0 und 1850 n übera t a Gran, 9 . be e her nn ade e. der des Königlichen Landgerichts. ie A Rüdenh Dan. Beklagten vor das Kaiferliche Amtsgericht lung von ' „ nebst 4 3 26 seit L 91Ig9en Vbr 64 — nober deon ! 5 — 6. 1 . 6 Zuste lung 21 N 1998 ? ind iche ü . ; 3 a8 ö 25 in Straßburg i. Els. auf den E83 April Zustellung r Klage. Zur mundlichen 1 5 3 J 1 z 5 3 1 en lche 2 G di . ß! * ni 77 7 ö * * 9 * 2 ö . 9 F 29 142 = heiter 1œ1aDagnhalt. Niederschl. Brindisi . 2 heiter 13 mps. Geschwindigkeit. ,. ser,. . , ,, , ,. ‚. 1915, Vormittags 8 Uhr, Saal 15 ndlung des Rechtsstreits wird der Bie sla Serie A Ti. E 413 18 Q RBöshring 9 Stille j 2 g ö . . 1 ? ; . 36 —r— — — ; — — — k ; *. ; Ling Göhringer, geb. Siller, in Stutt— gelader r das Königliche Amtsgericht ; mn, ̃ . ös33 über ze 100 , wer en auf Antrag gart , Rechtsanwalt geladen. . w , 8 April 19135 t — f ; des Rabbiners Dr. Max Bi , , 1 . ö , , ,. Straßburg, den 18. Februar 1915. uf den. . 2 . Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. zu 1 des Rabtiners Dr. Mar dre n n Dr. Küiefe 11. daselbst, klagt gegen ihren München, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Gerichtsschrelber a, Uhr, geladen. Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. . richberg, vertreten durch die . Ehemann Alfred Göhringer. Kaufmann, auf Grund Bestellscheins vom 16. April beim Kalserl. Amtsgericht. Warburg, den 15. Februar 1915. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung wälte Justizrat Friedenthal und Noth. früher in Stuttgart, jetzt unbekannten Auf 1914 dem Beklagten Waten käuflich ge⸗ e ,, , Der Gerichtsschreiber Bankausweise. mann 1 in Bees lau; zu 2) des Kaufmanns enthalts, wegen Ebescheidung, mit dem liefert zu kaben. mit dem Antrage zuf [89530] Oeffentliche Zustellung des Königlichen Amtsgerichts. Verschiedene Bekanntmachungen. 3Silbermann in Bre lau, vertreten durch Antrage, für Recht zu erkennen, die zwischen flichtige Verurteilung des Be⸗ Pie Firma J. Langenbach und Szhne — aan. n. Dr. Balder gen 3 zu den Parteien vor dem Standesamt in klagten mittels vorläufig vollstreckbaren n? h, 53 He, doll acht ,. Sars] Oeffentliche Zustellung. ö ; 2 ; . . 9221 . e !. . 3 der Erben des verstorbenen Tischler. 8 9 2. N 80 slossęne 1 [18 zur Zablun e, 5 3 0bst z . ö — . . Der Fuhrwerksbesitzer Wilhelm N ze 1 U te * Ssach flucht, wird auf Grund S8 69 ff. des 1898350 Beschlußßß. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Papiere elne Leistung zu bewirken, ins. Johann Troche aus Dres gn: kö G 3 gönn . Rechtsanwälte Justizrat Lange u. Torsch in . ,, in er 1 ungs a hen. Militärstrafgeletzbuchs sowle der S8 356 Die gegen den e g i i, spätestens in dem auf Sonn, besondere einen Zinsschein oder einen Er= a. we Klara Troche, geb. Schüler, fir den all in er, Teĩ , und ls In. Kö Verkandlung 71 . . . 5 6 tigter: Rechtsanwalt Juftizrat Dr . — n, 360 der Militärstrafgerichisordnung Tri Komp. Inf. Regts. Nr. 145 abend, den 2. Oktober 1913, neuerunzsschein ausjugeben. Dieses V- 3. Wa i gn. a , mme, e, eee mn, , ne, n, Wchter am Zwiltrtbungl in Parts, Boule. t in FJtönmmbarn e Bl,, e,, 183310! 4 ö Beschuldigie bierd arch fur f 3. 3 erlafsene Fahnen fluchts Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichnesen bor ö die e en f g. Troche, *. des 9 365 e,. . ,. . a n, ? . . . e varz St. Germain 128, auf Grund der rie nn. V Gegen den Arbeiter Willi Max Paul D* ug und am 15 3. Os erla fene Ver. Jer n, nd,, ö Troche, H. des erm o Sie ladet den Beklagten zur mündlichen das Königliche Amtsgericht in Hannover BFehaudt dar Beklagte als Erbe die JZementarbeiter (Terrazzolieferantem h . — 53 8 erklärt. ung u 3. r- Sericht, Neu Fusti e, Volge or . . K derm 4 ö ? ; 2. ; . ehauptung, daß der Beklagte als Erbe er =, . e,. J Muchow, geb. am 19. Mai 188 e 2 e , in . ö Jastigebsude, Bolgers. gzret: ben Pogresl, ge. bon Treu, aus der Frau Bautischler Ser wig FRerhandlung des Rechtsstreits vor die auf den 9. April 1913, Vormittags * Sit aß burg e,, . Renners Gebrüder Robert Louis Mazzoli, — ö ⸗ 77 Cd . . — 5 811 6 1 . 1d Lᷓ
P ̃ l agnahme werden als erledigt weg 1. II. Stock, Zimmer 363 ten Sa t. en kei d 6 6 , , . er . e au , , , , es r,. ; , , renzlau, zuletzt in Berlin, Pappelallee ? Gericht her n ver ton er e,. 9 . 9 9 — 3 J . anberaum en aarburg 1 Lothringen keine Anwendung. Maschke, geb. Troche, h. der Stütze rau⸗ Zivilkammer V des FR. Landgerichts 31 10 Uhr, Zimmer 331, Volgers deg 1 Julius Simon perpflichtet set, die vom rüber u eißensels a. D., jetzt in Italien Is bn . zer flück⸗ tze 6 4 Dei * 6 naioelll . ) 1 . ö. wohnhaft, welcher flüchtig ist oder f ir , .
i. Aufgebotstermine seine e f bruar 1 ; , , . 6 . . , ,, — fg termine seine Rechte anzumelden Elberfeld, den 11. Februar 1915. lein Olga Troche in Sakrau, Kreis Oels, Stattgart auf Montag, den 8. Nai neues Juftizgebaude, geladen. s , , , ng , n, mn e ufenthalts, unter der Be⸗ verborgen hält, ist die Untersuchung en l d. Tan n,. falls die Rrarllegerrian, 1 ; 1 ] ⸗e daß den Ve . 3 1 . n, ee , Sd 27] As e Dzrtreten durch die Erkin ju 3. ju Aufferkerung. einen bei diesem Gerichte Der Gexichts lieferbaren Flaschenweine abzunehmen und 55. Dezember 1914 Sand wird ersucht, ihn zu verhaften und an die Refervist st i der J. Komv. . 85 mr 5 ; 35. 22 err Fritz Thiel, Kaufmann, 1. Fa. ö . ‚ . . / . . , . . . Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. mer n in Dab lerbrück 16. B Rechtsanwalt Goldmann in Milttsch, auf Der Gerichtsfchreiber des K. Landgerichts, e452! G. Greve in Utrecht, Pro urteilen; . Die nachstehenden Weme als. ö 9 Die Firma G. Greve in Utrecht, Pro⸗ 6 e, , . in Mannheim, klagt gegen die Firma Vve. Gericht der Lundwehrinspektion Berlin. der M. Str. G. D. der ; 6 ̃ 2, . e. , , , , . . ⸗ . , n. 9 x. , He. . e, , n,, ,, , . 68 e ese, Fundsachen, Zustellungen Vereinigte. Versicherungsgesellschatten, hierdurch zur öffentlichen Kenntnis. Wir beraumten Auigebolstermmne ihre Rechte Schmiezl, Prezeßbevollmächtigter: Rechts. sirtetfung für Jahlung von s5 Ss 6 T3 ' Beerenauglese 6 „ 13.4, 6 6 Flaschen zut münhlichen Ne handiang des rteilung z 2 1 n 195 881 66 (9 — J ] chen Verhe 5 , . Juni olg, aus 5227 46. 25 3 seit . welcher sich verborgen hält, ist r. 89352 Fahnenfluchts erklärung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Feuer und Lebensversich⸗rungs⸗GSesellschaft satzschein ausstellen werden. Königliches Amtsgericht. bauptung, daß Beklagter Anfang August flag indlitenmnmng de mannsberg, Ries ling, edelste Beerenaus— agte zur mündlichen Verha g de ) . 22 Rechts s haften und ihn an zie n5. Regts. 132 geboren am ö 1892 ö . 13 — 14, III. Stocwert die , . die Zeit vom J. Ja⸗ Lebensversicherungs. Aktien. Gesellschaft. Haubol „anna Katinka verehel. bat, sich 53 nie nal mehr. hat 96 Y , ,, u Dortmund, Kreis Dortmund, Preußen, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das nuar 1913 bis 31. Dezember 1922 ver- Der Generaldirektor: ö 3 ; d lassen, sonach seine Verpflichtung, seiner M ; nebst 409 Zins om 5. F 915 ; 26. ꝛ 3 6 — Rech er, geb. etzoldt, h = h 5 9 j * 2* s nebst 4 9 Zinsen vom 6. Januar 1915 ö are: ge nflucht, 15. April 1915, Bormittags 5 itz der Eltern: Wirfus, 7 109 * 22 ; e ; . ( 92 2 8 z 5 a R ö 9. 1 len 1 R * 8 6 1 nus 810 resden ͤ 811 1 . . 9 z M bes elle ? 1 . straße 49. schu erdu fahnenflüchtig er 1a Nr. 18 entüme Der von der Mecklenburgischen Tebensbersicherungs Bank auf Gegenseitigkeit 51 , . gewãhren verletzt bat, sodaß für die Zu⸗ zu hestellen. , 92 , ö * 2 X , ,, elbst, Zinzendorfstraße vohn ge⸗ hren, at, 8 M k 915 heitsleistung für vorläufig voll ireckbar zu J ; Mannheim, den 16. Februar 1915. Verkluse, Verpa Ungen aufmar . / — * ** — . a — * . ꝛr 1 893171 Hericht der 39. Inf. ⸗Diwvision. tt o end gg an trage; 1) den Beklagten kostenpflichtig zu Sgag3 ff das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg 136 t . 1s fertigung einer at, das Aufgebot der Rachlaß⸗ verurteilen, in die Aumuhebung des ihm an lso Cs] Seffenttiche Zu hell ung, erlassene Steckbrief ist erledigt. Stück 8 ö ö , , . 22 ; E, . 15 g t gemäß ö , .. z ⸗ . 15 n. der Untersuchungssache gegn den Kartenblatt 1 Parjelle 286 29, 4a 13 3m 22. April A918 Kei uns geltend zu machen. e diejenigen, denen eĩine ung an Klägerin, zustebenden Nechtz der Verwal. nn Georg Bour, mindersahrig in Metz, Straßburg, den 18. Februar 1915. bau- und Kaumaterialsen, bestehend M ö w —9— 8 = 6. M 7 Fi 7 N 3 42 ö 3B 9 21 * . 2 . 9 . . — — ** 6 ⸗— 21 ⸗ ö 8 . 5, * r 6 1 Nutzungswert 7100 M, Gebäudesteuerrolle Mecklenburgische Lebens persicherungs⸗ Ban auf Gegenseitigkeit in Schwerin. e, ern, dmnsge sorbert, ihre Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— in. HMietz, Prozeß berollmaächtigter: Rechts beim Kaiserl. Amtsgericht. wendbaen 2121 t Schienen (aus Stahl 8 ! , m. a,,. . * ö x z . ia in Maoji⸗ 85 Der gegen den Arbeiter Kas der Militärstrafgerichtsordnung der Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. 9528] Aufruf. Ilðꝰl go] Aufgebot. Baufirma Minetti und Caloia in Mai⸗ 18 . ö 8 * , , , j j Zivil des 5ni li 3 = ; ; 5 * ,,, 38 XR . . 5 h 8 bal, Kreis Randow, auft rlassene erklärt. d ! . r, Lothringer Straße 11. Zimmer die zweite Zivilkammer des Könialichen und Joseph Karl CGaloia, beide Unter- Schokoladenfabrik G. m. b. H. in Tanger schwellen, 112 t. Gußschrot, 43 t. Blech. e, 3am den 16. Februar 1915. 8 ] 8 i. Els., ö re, e, . . hat das Aufgebot des an- 5 Inhaber des von dem Allgemeinen Deut⸗ geblich verloren gegangenen, vom Kauf⸗= achlakglaubiger, welche . j j ff e. . ; ; = ! — ö innen unbeschade Rechtes tags 91 Uhr, mit der Aufforderung, n er der Berendt daß die Stuttgarterplatz 15, jetzt unbekannten freie Einsendung von 55 bezogen oder t 18915. 866 3 in Berlin belegene, im Grundbuche 6. ; hen, haltsort, unter der Behauptung, daß Die . 1 Unter such Henrn Thies am 27. Februar 1914 ausge, 21. Oktober 1914 fällig gewefenen Wechfels , n . i, de, 2. ie zes ! 5 ü Wilbel LZeis O mieha t a1 z **. 22 ** friediaung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ und Geschlagnahmever fügung. Wil . Oekonomie handn Erker des Maänrerpolters Richard Suntber in ö. , ö r , Urkunde wird aufgefordert, spätestens in friedigung langen, als sich nach Befriedi In der Untersuchungssache gegen den beim Kriegsbekleidungsamt XIV. A.⸗K., reer, , sicherungsschein unter Anmeldung seiner dem auf den 27. 18 4 — d 2 age : ; ; 8 gel ; Berlin eingetragene Grundstäck am 9 ö ; Rerenber 10n . noch ein Ueberschuß ergibt, auch haftet den Der Gerichte schreiber Betrag don 764.3230 S6 nebst 5 „. Zinsen und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, 89309) Grund 383 ff. M. Str. 33 356, 360 M. St. G -O. Erscheinens dieser Bekanntmachung an ge⸗ raumten Aufgebotstermi ̃ ee, nn, nan 3 r. ; ̃ . . em ß . . entsprechenden * Der Kaufman Jachbb Gohn aus Gollub, Sicherheitsleistung, für vorläufig poll lichen Verhandlung des. Rechtsstreits Bedingungen liegen bei dem Beschaffungs⸗ Karlsruhe, den 17. Februar 1915. e, ee, den,, Se sirns, wr Do Schein für kraftles erklärt wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ eil der ichkeit. Die Anmeldung f in Berlin, Carmen Spivastraße Nr. 125, l ᷓ3 , n , , r h, , , ,, . ; . ꝛ. . e, Köhler in Gollub, klagt gegen den Kaus⸗ Et laglten zur ? 1 16 Apri 1915 B ; ; iches Vermögen mi ; t * Seien fi es Rechtsstreits vor die Kammer für = pril 5, ormittags Dorne den,, ; ermoögen mit wohngebäude mit linkem Seitenflügel, des Rechtsstreits dor 2 ö von der Torxedowerkstatt abgegeben. 3 91 cht ö n Quergebäude und Hof und umfaßt die . e, . i. g. Februar 1915. und GBeschlagnahmeverfügung. z Da pp. Auchter. pp. Dr. Blum. 9456 * r in Abschr zu dieser ihm den Restbetrag von 65,36 M0 Ar ; * , n,. . der Untersug gegen lS9gõb] Aufgebot. ꝛ 9. f . Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforde— Der Gerxichtsschreiber wand, Bezirk Y If. zum Verdingungs⸗ . 1893 in Heumaden, Amt Stutt,. ' gart, geb. Konditor Paul Glauner, Rekrut tsam be . 3 . S093 141 Zahneufluchtserklãrung vecke der öffentlichen Zustellung wird 189472] Oeffentliche Zustellung. frist ' Wochen. mit ei sãbrl Nutguna . 3 e *. 36 ñ stlos erklärt ist du , ; . e n, 9 66 mit einem jährlichen Nutzungswert von der am 11. Dejember 1883 seitens der gegangenen Hypotbekenbriefes vom 4. Funt Fär kraftlos erklärt ist durch Aus chluß Leipzig, Reitzenhainerstraße 151 III, Pro⸗ u Friedrichs ort ; y je 10700 * eingetragen. zu ? — 6 . ff z stellt vollstreckt zu erklären. Der Kläger 4 mn. ö geb. am 7. IX. 18388 in Liegnitz, wegen Reiche befindliches lautend über 1000 4 Kapital, ausagestellt vollstreckbar zu erkläre er Kläger Vizekonsul Alexander von Filipowicz in 120 060 m Kistenbretter, kieferne, 3) em 7,
GGG
Wustrow. M. 7447 Windft. beder 19 5 messt bewostt! Rom o SO 1 Regen
— 8 81
Tafel Ja5o 7 Ss dedt IJ . Cagliari 53s d SW A bedeck Js
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, 15. Februar 1915.
— — —— 3
Friedricr gha ö 3 V wolken. D Vorm. Niederschl. Saͤntis 245 S 63 3 In 300 m Höhe SS W⸗Wind von 9e, in 40090 m Sw. Wind von
— —
2 8 —
— — *
rfuchungssachen.
z ö. bete, ell. 39. Fu ; ö ste lungen u. dergl. Sffentlicher Anzeiger.
on Wertpapieren. esellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
—
S So d& MS
Kommanditg
*
8 *
3 ——
= T — * *
38
ö
26
— ' —
Dean Sg * *.. 2
2222
— ** —
W pan
ö 6. *
19. Februar 1915. d di e v idrigen⸗ Tönigliches z . , . . ; , s *. ö ñ tmund, den Februar 1915 und die Urkunde vorzulegen, widrigen Königliches Amtsgericht. Abt. 16. zu a bis g in Brezlau wohnbaft, zu bv kSI3., Vormittags 5 Uhr, mit der Hannover, den 17 6bruar 1915. ö , n e i. eklagten in der Zeit wegen eigenmächtigen Beutemachens ir 9351] Fahnenfluchts erklärung Dortmund erfolgen wi w 2 , . fe . 9 * 2 J * 223 . trd. ) 9r * ö a2 rina 6 9 , n . 6 . 8 . 2 2 ‚: Aufgebot eines Versicherungsscheins. 1 de, Fran Stab peterinär Helene Galle, zugelaffenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. L. den vereinbarten Kaufpreis zu bezahlen, nächste Militärbebörde zum Weitertransport Inf. Regte. 132 geboren am 28. 4. 1836 . t Se ; ) — 11. YB 6 J e. ö 1 ford s 15 ö de 5 38 . * . 2 in , i , ! ö. bat uns angejeigt, daß ihm der Ver⸗ gefordert, spätestens in m auf den a. 8 Flaschen 1911er Schloß Johannis⸗ abzuliefern. exlin —Goncherg, J. wegen Fahnenflucht, wird auf Srund der * ; ; 7 r ,, n, ö w 24 , . w. s Semäß 83 ) P . wi gaef ; f m ur e Mulenm⸗ Pie Frau Maris S* 38 geb ; * 2 General Pape Straße, den 17. Februar 1915. 85 69 ff. des M. Str. G. B. fowie de ) A 9g h t V I st⸗ Gemäß 535 1019, 1020 3⸗P.O. wird 1. 11. 1911 ausgestellt haben, in? dem unterzeichneten Gerichte, Mu Die Frau Marianna Skorzewska, geb. ] — ; ; ; 2 212 la] ö ; s 1 Straß 583865 es M. Str. G. B. sowie der S Usgebo 3 erlust⸗ u. 3 9 Verlust ö ; Jules Perus R Eie. in Lille aus Meiternich 12. b. 8 Flaschen 1911er rjenigen des voraufgegangengen Arrest—⸗ ö. r , , , . hierdurch für fahnenflüchtig . ; 931 Steckbrie erd fur lahnem g Aetiena?f f ö r ̃ ' me. lden und die vorzul alt 8 in Äiffa lag f esl ͤ S935] Steckbrief. Aktiengesellschaft, zu Elberfeld als Aus. verbinden damit die Erklärung, daß wir ansumelden und die Urkunten dotzulegen, anwalt Dr. Wolff in Lissa J. P., siagt nebst 5 3 Zinfen aus 327 1 25 3 seit 1911er Nienstelner Pettentbal. Riceling⸗ Me hrszstrats Treiben is Beklagten' vor ned! Den dus ——— — — 7 — e cblIs CIS De 211 w — 114 ,, . Shristt Dl . n, , , , ö. . ö . ird. 2 ; 5 K jenn 27 36 ; ; hanzwerler Ghristian Dh sn, Gericht der 393. Inf.-Didision. ; banden gekommenen Urkunden, nämlich der haber binnen zwei Monaten nicht folgen wird Sherzesttz hührr in Rote wcte, r ir. Fnnttgt änditens zäh? ie , 3 lt kuO Pürgermeister Baibach . 6. 19. April 1913, Vor⸗ — ö — 1 IIS 21 6 ** 1e 2 2 11 *, i 5 292 verhängt. Es wird ersucht, ihn in vet⸗ Musketier Kar! Gärtner der 5. Komp. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, dazu gebörigen Erneuerungsscheines für Frankfurter je Witwe Flora Selma Petzoldt, geb. Zeit sich nicht mehr um sie gekümmeit Handel szachen des Gr Tandaerichts zu à * 25.—, S. Kihkifte zu M 7,75, ab- Beschreibun D * annheim Donnerstag, den des Königlichen Amtsgerichts. wird ̃ 3 e] ne ( 4 ö Aufforderung einen iu zahlen; 1II. Dem Beklagten die Kosten Cochem, setzter Aufenthalt: Shligs, . Sta GB. wie er legene, im Grundbuchf Döbeln, haben als Erben des am 8. Ja. Ebe der Parteien hervorgegangenen r Aufforderung, eins des Rechtestreitzs zur Taft zu legen und nnn n. vochem, letzter Ausen S hligs, SGolner⸗ ö . 2 18 89 273. ö ; — e in Schweri 1892 126 T... . — ; j f ; , 2. ö ; Paderborn, den 18. 2. 15. klärt. am 6. Februr Ta in Schwerin ausgegebene, auf den Namen des Herrn Eduard Diestuer. Fabrik= en Kaufmanns Jokannes Julius kunft eine erhebllch' Gefährdung des erklären. Zur mündlichen Verhandlung in — 1 . Voigt) eingetragene Grundstück—= 8 . vom 2 ö. 1911 ö. als abbanden gekommen angemeldet und auf raenallee Vorderwohnhaus mi tem Seiten flüng rund des z 20 der emeinen Versicherungsbedi g ĩ * ö ä ' 3 36 k *. 5 Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel d 8 e 9 sicherungs bedingungen die Ar das Die Firma G. G. Bour, Holz- und i Els. auf den 8. April 1913, 1895323) dig Nr. 514 796 e groß, Grundsteuer olle Art. 3638 Schwerin i. M., den 22. Februar 1915 w, . Nutznieß illigen, z f groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3638, 26 2 * 312. den Na tung und Nutznießung zu willigen, 2) das vertreten durch seinen Vater Ernst Bour Der Gerichtsschreiber aus zu Eisenbabnzwecken nicht mehr ver. Kriegsgericht des Kriegszuftandes. ,. ff. It w m n, n ö YM ; hi trie . . 1 ĩ SFabnennf . n Nr 45 0. 837 K 11. 15. M ever. Bühring. e , . w 1 ö d z klären. V ) ; j * fen f 3 ; 8 5 9 ungen be m”unte läufig vollstreckaar zu erklärten. Die anwalt Hoeppe in Metz, klagt gegen die — — und Eisen), 3875 t Eisenschrot (Klein ger Auf Antrag des Vaters des verstorbenen Der Kaufmann Fsidor Knobloch in ; . anzumesdèen: die Landgerichts in Lissa i. P. — Zimmer 43 34 ᷣ , , . ünde at ge en Droaisten Rich s Fah De Steckbrief vom 30. Januar 1915 — Nr.“ Dortmund, der Zwanugsversteigerung. berar anzumelden; die Landgerichts i ö 3 nehmer, früher in Maizisres bei Metz, münde klagt gegen den Drogisten Richard schrot, 10st Kabel. Der Angebotbogen tes, vor den de ; ͤ , . Beklagten der Klägerin für im Laufe des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß daselbst eingeseben werden. Die Ange z öffentlichen Zustellung wird, dieser zent, , schulteten, mit bem An Waren zum Betrage von 2 3h * auf Vorm. 16 upr, eröffget. gung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger Liffa, den 16. Fehrugr 1313. darisch zu verurteilen, an Klägerin den dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Königl. Eisenbahndirektion. Theodor Esser,. 12. In. wegen Fabnenflucht, wird Grund der 26 Mãär⸗ ; Rechte aas demselben spätestens inner⸗ Vormittags 11 Uhr, vor de t ö ch 346 9 r . . . 1 8 März L915, Vormittags 10 uhr ö m unter öniglichen Landgerichts. t . * 3 ! 24 nehm Fin fen se ) . ; ñ wie de 3 V 9 hr, des Königl ch gerich hieraus seit 1. Januar 1915 zu bezahlen, an Kläger 24,A,30 M nebst 5 95 Zinsen seit 26 230 Bogen Schmirgelleinewand sollen ꝛ , nn, Ferichtsstelle, Brunnenpiatz, Zimmer idriaen falls ; lur für ; ? 3 rechnet, vorzulegen, widrigenfalls der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, e, n,, , dar e, , , . 2 Hi. fänger ird der Beklagte vor das Königliche 1. . 2 . f erdt . Dr’ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet wird der Beklagte vor das Königli bezirk zur Einfichtnahme aus und' werden sein Gericht der Landwehrinspektion. belcdene Grundstück besteht aus Vorder! Stuttgart. den 13. Februar 1915. kunde erfolgen wird. * 9 n, , m, . . . , . ⸗ ö Allgemeiner Deutscher Versicherangs⸗ Gnesen, den 13. Februar 1915. , , , , . e mann K. H. Kuhfeld in Dobrzyvn a. d. d s , dgerichts 10 Uhr, gelade Za nnenfluchtsertlãrung 95 iche 15stucke Jin Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts H geladen. Angebote sind portofrei und mit der ö, — 65 1911 9 07 30. 9 g . , , . ö. er Untersuchunae fache ren den] Parzelle 1499 107 2c. des Kartenblatts 31 — en . n . ,, 8m In der Untersachunge ache gegen“ den Dar ; e atts 3 nebst 5 23 Zinsen seit dem 2. Juni 1914 6 k des Königlichen Amtsgerichts 1 . * e. * . ö . ing, einen bei de achten (Yerichte zu⸗ — 1 ) ö 718. 8 Artikel Nr. 363 der Grundsteuermutter rolle I897 90] Aufgebot. in Erfurt, Klingenstraße 41, vertreten . , , ,,, estele 3. . termin, den 18. März 1915, Vor- Erf. Batt. Feldart. R. 5 zen des Stadtgemeindebenirks Berlin und . Tie Sinterlegungsstelle am Königl. durch den Rechtsanwalt Dr. Mering in ld 2g zur Zahlung von 36536 M nebst 5 , gela Rechtsanw⸗ ö und Beschlagnahmeverfügung. d . 23 . der h 8. h 8 ö . Metz, den 16. Februar 1915. Unteroffizier der Reserde Max Wenert M.⸗St.⸗SG. . O. der Beschuldtate ich ö. Der Rersteige, König Etlenbabnztrektien Föln, recht, isl über die guf dem GSrundbuchtlatt 2 e, . , ,, denz g e n e zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Hoff⸗ * ö , fahnen fsscht fein in rung permerk ist am 13 August 1814 in das mheinisch, für die Eheleute Jakob Unkel. des Grundstücks Rr. I in dem Grundbuch Staate schuldverschreizung Lit I Nr 15303, ifersichen
Felde und Unterschlagung verhängt. Es r suchungssache gegen der 3 er Frau Siaben 3 ,, g der Mnttkichungs lacht gegen den Danngver, den 19. Februar 1915. geb, Frost, in Mititsch, vertreten durch den Stuttgart. den 20 Februar 1915. mit dem Antrage, den Beklagten zu ver Br . n 8 . 9 * hierher in die südliche Milttãrartestanstalt zu Beuern, Bezirksamt Baden in Baden KJ 2 ? 3. . ; ! zu Sen Dezittsamt! Baden u Mden, a. . ö * s. ö ö * 106 r 5 Y N 595698) Zahlungs verre. sicherungeschein Rr 86 300, den wir 3 Juli 1915, Vorm. AO Uhr, vor 139455) Oeffentliche Zustellung. zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alt Dar Srtnitasiun , 3. Januar 191 ihlen und solidarif g — am Berger Kabinet,, Originaltülung Fürst rie Koften be Rechtsfstreits einschließlich E S8 NMechtsstreits ) ; * 5 ö . . . ö andiscke⸗ z . 1 * ; ; taße 9, Zimmer Nr. 258, J. Slock, an= jc 3 in Boausch 56 ; 57 der - Vaterländische; und Nbenania“ geraten ist. Diese Anzeige bringen wir st aße 3 ; Bęicuchewela, in Vozuschin, Kreis Warenkanßf, mit dem Antrage auf Ver. Rüdesbeimer Schloßberg, Auslese, edelste dean e Gen hiesiger Stelle zu (Gegen de 1tęn schri 12 Oz 9 m! ĩ ⸗ ö. * . 291 1 9 7 1 8 * — ri f 5 Draf * ; * * j z 8 * Gegen den unten beschriebenen Oekonomie⸗ ö St. Qu. Menin. den 12.2. 1915. U. dergl. stellerin der nachbezeichneten, angeblich ab⸗ den Versicherungsschein, falls sich der In⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklãrung er gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eduard 289 auslefe, edelste Goldbẽerenauslese, Wachẽ⸗ , as Roniglihe Amlsg welke 18 3. Komp. Ers.⸗Depot K. 3963891 8 588 Neon 2 36 ad 5 ö. ⸗ den 9. Dez 914. ö. 13 . 2 ? 3. Komp. Ers.⸗Der t 39689] Zwangs versteigerung. Vom mnalaktse Ne. 365 der Vaterländischen meldet, außer Kraft fetzen und einen Er— Breslgu, den . Deiember 1914 unbekannten Aufenthalts, untzt der Be 11. Nai 1517 Die Klägerin ladet die Be- d. 3 Flaschen 1911 er Vattenheim er Engel⸗ Uhr, Zimmer Nr. 3, uchungshaft wegen unerlaubt int in d . stersuckungssacke geen de ⸗ Juli 215 ĩ ĩ 000 T . 90 8 54 2 —— 3 * , . it de des ; * 3 . . c ⸗ . ig n eger bt In, der Untersuchungssache gegen den am 18. Juli 19215, Vormittags über 1090 Taler — 3000 4 und des Frankfurt a. M., den 19. Februar 1915. S945 1908 die Klägeria verlassen und seit der agte its bie Ui. Rammer fur lese, Originalfüllung Graf Schönborn? Weißenfels, den 17. Februar 1915. unebmen; II. An Klägerin „S6 418.75 159m, ige enflucht, wird auf Grund der in Berlin Lichtenberg, Wuhlischstr. 6, be. boten, an den Inhaber der genannten Unterschrift. Valentine Gl e Pets imtlick in Ehefrau, der Klägerin, und der aus der k. 9 ] alentit he . D 91 Uhr, mit de V 2 . E — * — . h 89439 g w, ,. . . A ö P poi * Sori chte 2110 ssorr o NR 3 St. G. O. der Be⸗ g 89459 Bekanntmachung. 2 15 jäbrigen Tochter Pelagia Unterhalt zu bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt , ys 158 = ) 8 z ö 9 6 191 — ireftor i Nesselw A J 768 55 75 * Elen! z . * sorg 15 . De jerichtsschreibe ; 2 geri 5. h h z . Ers. 158 D -St. Ou Menin. den 12. 2. 1915. tragun direktor in Nesselwang. lautende Versicherungsschein Nr. 87 7660, Tarif TI, über 1 ie gn zann Unierhalis zu besorgen ist, mit dem An⸗ Der Gerick tẽschreiber Gr. anbnericht des Rechtestreits wird der Beklagte vor Verdingungen R ⸗ ö w M Der hinter den Schnitter Adam Poreda ges 8 5 ; 2. 1. hr. r, , . ö he 8 3 12 . ͤ ö . ; ; S8995] Fahnenfluchtserklärung. und Hofraum — Gemarkung Boxbagen Ersatzurkunde beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind frätestens bis zum , , . e emgemã erden dem Vermögen seiner Ebefrau, der Kohlengroßbandlung in Metz, Inhaber Vormittags 9 Uhr. Saal 45, geladen. Verkauf von 6838.5 t alten Ober—⸗ Stettin, den 4. Februar 1910. achlaß des genannten 331861 4 Tes Milttâ strafge! 3buchs sowie de 288 356 9 1 i 8 Cekrm 8 3 . ö z ; é re , 2e ö 15 8. — 89316 Milttarstrafgesetzbuchs sowie der 8 356, Berlin, den 15. Februar 1915. späteftens in dem s glägerig ladet den Retlagten zur münd⸗ s83459] Oeffentliche Zustellung. eisen, Stangen usw.), 865 t. Stahlschrot latka, 20 Jahre alt, zuletzt in Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Abt. 87 2. April L915, Vormittags lichen Verhandlung des Rechtestreits vor zeres bei Metz, Inhaber Johann Minetti! Die Firma „Falter“ Tangermünder (Herzstücke, Laschen usw.), 3300 t Eisen— 29 Vahre al üUletz Battins⸗ Be digte blerdu fahnen siuchtig ‚ ö ö . bo ; . 2 ö zières bei Metz, Inhe 2. . —⸗ ; 3 . Deirn August Thies, Unteroffizier in Gnesen, vertreten durch den Justizrat ö f ĩ i . aß ̃ ; K hi 8 ist erledigt Königliches Gericht der Landwehrinspektion. Im Wege der Zwangebollstreckung soll sich nicht melden, uf gen n. Digi Ron, Bormit, E ohne Ketann ten Wohn, und Aufenf. Preite, früher, in, Charlottenburg, kann pon unserer Kanzlei hier gegen ioften. t erledigt. nen nne, n,, ,,, ,. m Wege bo l f n , ne, , e. 15 Gegen- ; f nnen unbeschadet des . g ahnenfluchts ert᷑lãrun ; , , . er m g , 3 . n Tn Tei z e ne, . Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, einen bei dem gedachten Gerichte zu az= . 3 Ih as? 1 4 Vr. 100 zur Zeit der Eintragung des z . . 11 . n mein , n,, ö ö . 9311] Fahnenfluchtse u am 23. 10. 1887 zu Eigleben geb. Rudolf Nerger nern name. 2 stellten Versicherungsscheins Nr. 194278 uber 9 gk. zu werden, von den Erben nur imowelt Ve⸗ ; ö ö. . ; IlS9311] Fahneunfluchtserklärung ᷣ Versteigerungsvermerks auf den Namen sicherungsschei⸗ C0 * beantragt. Der Inhaber der Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, die Beklagten kostenfällig und soli⸗ vorherige Bestellung geliefert habe, mit Elberfeld, den 16. Februar 1915. 6 wegen Fabnenflucht, wird 55 69 ff. M.⸗St. G. a, . halb zweier Monate, vom Tage des zeichneten Gericht, Zimmer 24, anbe— ; 2 De 19 w, 2 mi Darch des zuntertzhnete Gerscht an der ⸗ 39470) Oeffentliche Zustellung. und das ergebende Urteil, eventuell gegen 12. Dezember 1914 zu zahlen. Zur münd— vergeben werden. 360 M.‘ digte hierdurch für fahnenflücht; rtlart. Nr. 35. 1 Treppe, dersteigert werden. Daz prechenden Der! ꝛ s SU, L TrTeèbpbe, berite e 1. Das 9 ⸗ 3 . n, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. st 2 ,, , . 2 ö ö ; die Beklagten zur mündlichen Verhandlung Amtsgericht in Tangermünge auf, den geöen O, 50 υ in bar (keine Brief: narken) Verein a. G. in Stuttgart. Königliches Amtsgericht. undliche Vweweln huge Drewenz unter der Behauptung, daß l . z * 5 re, n. ift beizufüg 9 in Metz auf den 13. April 1915, Tangermünde, den 19. Februar 1915. Auffchrijt: „Ang bot auf Schmirgelleine— . ö von ZT a G2 4m Größe. Es ist unter . er Ri zuts erm Königliches Amtsgerick Abteilun . ⸗ , am ĩ ] ꝛ s Der Rittergulsbesttzer Hermann Werther Königliches Amtsgericht. Abteilung III. fame, ait en Re, ben, wan . : mittags AI Uhr, einzusenden. Zuschlags—⸗ ee, , ö. Nr. 3563 zurbef ! ; . , f j S Zinsen sei im 2. Juni 1914 zu ver⸗Zwe l ; 1 * ; 1d der ss 88 f. unter Nr. 363 der Gebäudesteuerrolle Amtsgericht zu Limburg hat das Aufgebot Erfurt, hat da Aufgebot des verloren . Amtsgericht Stuttgart Stadt. ,,, . Kostẽ? des Fr ce fg ö. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Musiklehrer Max Hugo Schob in Kalferliche Torpedowerkstatt . , . . ; Urteilen, J e] 8 36] Dieler * ul 66 ! ; In der Untersuchungssache gegen den M.⸗ . der S5 356, * . , . 9. 1. : zuerlegen, und das Urteil für vorläufig Gerich rei e , ,. ö 06 vom Ersatzbataillon Infanterieregiments 75, für fabnenflüchtig erklärt un n imm 1 ö a,. ⸗ ; . boslstun. des Kaiserlichen Landgerichts. mann in Thorn, klagt gegen den russischen 189309 sihes nöaen Grundbuch eingetragen. bach und Karoline geb. Eisner in Lim. Berlin. Wedding Band 70 Blatt 161 .
2 z 15 915 ; 518 ö 8. 2 . f c z 88 j ] ; z — n Mel n 3 ichen Ver⸗ ; ; ! Fabnenflucht, wird auf Grund der SS 85 F. mit Beschlag belegt. Berlin. den 15. Janugr 1915. burg hinterlegten Entschädigung von Abteilung II Nr. 17 für Fräulein Erna auf 1. Juli 13581 i den , . , . e S9531] Oeffentliche Zustellung. Thorn, Friedrichstraße 2/4, jetzt unbe⸗ 2) 10000. ö ö 3,R23 . des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der 5 3õ6 Karlsruhe, den 1 L Februgr und L. August und ju 34 /o Handlung des n, ,,, . ; Die Firma H. Blum C Bader, Kurz kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗35 4000, 5,0 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Gericht der Landwehrinspekti
Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig ö ö h x 389353) Fahnen fluchts erklärung.
verzinslich. liche Amtsgericht in Gollub auf den n, n, 8 . ; sr Yeh — 3 . . ö ( 22 n,. . ĩ ö großhandlung in Straß tung, daß Beklagter feinen Neffen Alexan⸗ 4) 3 000, preußtsche Stammdielen, 42 .
Den J, 1915. ö k 6 , ,,. burg i Els., Hoher Steg 4, Inhaber: der von Schiebel vom 1. Mai 1914 ab zu sollen vergeben werden. Der Gerichte schreibers Heller. . , . 8 , ber Klar Gustav Bader, Kaufmann, ebenda, Pro. dem Kläger gegen den vereinbarten Preis Bedingungen liegen bei dem Beschaffunas— 81 . Klage zeßbevollmächtigter: Rechtößanwalt Justiz. von 110 6 pro Monat in Pension gegeben bezirk zur Ginsichtnahme aug und werden
1 7. Februar 191 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. 369 M 38 3 für das zum Babnbau Rieder von Riedenau zu Berlin⸗ 1spektion
J — Gemarkung. Elj einzuleiten beantragt. 1. Oktober 1914 verzinsliche Darlebng— erklärt und sein im Deutschen Reiche f IlS8574 Aufgebot. Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre lorderung von 109 C090 4 beantragt. Der — — d In der Untersuchungs ache gegen den Der Paster Jobannes Ehrens zu Lorup. Ansprüche auf die aufgebotene Masse Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 59723) Oeffentliche Zustellung.
etwa befindllch ss Vermögen mit Beschlags ; ‚ ö 9d 1h ten I br ; n n ; in] . i . ; x ch o9 chlag Vijemachtmeister der Reserve Johann handelnd als Testamentshollftrecker der spätestens in dem auf den 17. April spätestengß in dem auf den 26. Sep- Der Monteur Richard Hochseld in belannt macht. rat Dr. Schmoll hier, klagt gegen; J. Ar. habe, Alexander von Schiebel noch jetzt gegen 0,50 „M in bar (keine Briefmarken)
Abteilung 6. Ingers == Limburg enteignete Land in der Schöneberg eingetragene, zu 5o/J vom
belegt. Seinri os le SJ9g3 in vers ; Rob; 5 j ; Gollub, den 6. Februar 1915 ; 3 II 9 18 eßrn 9gi5. Heinrich Goßler, geboren 14. 4. 1893 in verstorbenen Margaretbe Rebjans, zeit, E915, Vormittags 10 Uhr, von dem tember 1915, Vormittags II U r. Könlgsberg i. Pr., zurzeit Landwehrmann , , n Mäser, ] tburo Prati, Handelsmann, früher in von dem Kläger unterhalten werde, Be⸗ von der Torpedoweikstatt abgegeben. r, ,. 135. 7 enden 35. Int. Damärg. wehen saähnenfluckt, ird auf lekeng in Torup, kat das Aufgebet der unterzeichneten, Amiegericht anberaumten dor dem —n“ZoDruu 1 1 ö 1 des Landwehr , Dentsch Othz. II Dominico Bucc- Ui, klagter seit 1. August 15914 keine Pensien „ Angebote sind vortofrel und mit der Brigade Amtestelle Altona. Srund der s3 59 f des M.⸗St -G. B. 34 osoigen Obligation vom 1 Januar 1379 Aufgebotstermln anzumelden. widrlgenfalls beraumten Aufgebotstermine seine Rechte regiments Nr. 33, Prozeßbeyvollmächttater: JJ e . Schneider, früher in Montoig la. Montagne, mehr an den Kläger gezahlt habe er also Aufschrijt: Angebot auf Kistenbretter und — sowie der Sz 3565, 3560 der M. St. G.-O. der Hannoverschen Landeg; Kredit. Anstalt die Augschließung der Beteiligten mit anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Rechtz anwalt Dr. Wolff in Könige berg [8 Ranton Metz; III. Franzesko Ciccarelli, für die Monate August bis Dezember preußische Stammdielen, Bezirk v II“ 13893318) Fahnenfluchts erklärung. der Beschuldi hierdurch für fahnen. zu Hannover, Lit. AN Nr. 388, über ibren Ansprüchen gegen die Staatskasse widrigenfalls die Kraftloserklärung der i. Pr., klagt gegen seine Frau Anna Schneider, früher in Kneutingen, alle z. Zt. 1914 550 „ schulde, Kläger ferner für jum Verdinqungs termin, den 20. März In der Untersuchunassache gegen den flächtig erklärt 300 *, eingeschrieben am 30. Juli 1889 erfolgen wird. Urkunde erfolgen wird. Hochfeld, geb. Trochim, früher in Könige ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts. einen für Alerander von Schiebel gelie. 19185, Vormittaas 11 uhr, einzu⸗ Wehrmann Albert Fritz Adam, Grenadier⸗ Münfter i. W., den 13. Febr 1915. auf den Namen der Margarethe Robiang Limburg. 25. Januar 1915. Berlin, den 11. Februar 1915. berg i. Pr., Roßgärter Hinterstr. 9, itzt ; ort, aut Grund der Bebauytung, daß ihn ferten Anzug den Betrag von 50 ( ver- senden. Zuschlagstrist 4 Wochen. regiment 89, 9. Kompagnie, wegen Fahnen⸗ Gericht der siellv. nf. Brigade. zu Lorup, Kreis Hümmling, beantragt. Köntgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. unbekannten Aufenthaltz, unter et Be— 8 j die Beksagien für Waren licferungen auslagt habe, mit dem Antrage, den Ge— Kaiseriiche Torpedomwertstatt hauptung, daß dle Beklagte, welche seit haber gegen die Firma Union Insu⸗ ] folgende Beträge schulden: 1) der Beklagte! klagten zu verurteilen, an den Kläger zu Friedrichsort.
— 2