——
2 3 5 . , . ?
Holmar.,. Posen.
Kontursverfahren ; 6 : ĩ . Ueber das Vermögen des Schneider Ueber das Vermögen des Sandels meisters Nobert vr
manns Gastav Engel zu Kolmar i. B. Brcenzlau Ist
35rd . 8 I wird heute, am 18. Februar 1915, Nach. Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren er—
mittags eröffnet. dor . 3 von. hier wird zum walter ernannt. bis zum 1. e, anzumelden. Es wird zur Be⸗ Vorm. 10 Uhr. ußfassung über die Beibehaltung des Anzeigepflicht bis zu ö irz 1915 ernannte 8 ö des Anzeigepflicht bis zum 17. März 1915. Sun nten oder die Wahl eines anderen Prenzlau, den 18. Februar 1915 k . über die Bestellung Königliches Amtsgericht. ö eine Glaubigerausschusses und ein⸗ K tretenden falls über die im 8 132 der RRdehurs; Konkursordnung bezeichneten Gegenftände ‚all-ber den Nachlaß des gu] den 1. März 1913, Mittags 1914 tn „Moritzburg 2 uhr, und zur Prüfung den ange. Wohnsitze, verstorber
1 Uhr, das Konkursverfahren öffnet.
Konkursforderungen sind Gläubigerversammlung und
meldeten Forderungen auf den 17. Avril Gerbetungen auf den L 7. April
;
*
1 * z . n . 111 . 1915. Bormittags II Uhr ö ig libr, Dont umz r 3 . e .* X * 26 das ont ] ; m unterz neten Gerich e Termin an 12 . ron n ure. beraumt. Allen Personen welche eine zur T'rwalter; . Red iwalt Rönsch ; 9 ö f 466 ein, enn J . 5 ) irsmasse age Sach m Menn ] nme 3. Apr . * N end 1 . . . 9 twaß l var 13 E 8RS, . ; Bwormitta * mast 54 8 nichis ar 293 de . 5 5, A9. 2 ( Vormittag? ferlens . Uhr. izt 96 1121189 k 1 1 ) . von den , h . der Sache Radeburg, J d — 340 6. m.. * 1 R ig lin 95 ; g in Anspruch z n . nehme den Falte: ö ö 'n fen, Tenkärsderwaltt: bis zum Rudolstadt, 59379) 3. März 1915 Anzeige zu macher 86 , 6 . ö 5 1 zeige zi achen. KRonkursverfahre in dem Konkurs ; 3 G Rolmar i. V.. den 18 6 gi 3 Konkursverfahren. . dem Konkurtz ren üher das Ge— 191 C i. „den 8. Fehbrug )* 1e Ss 57 ö 66 z . ö 6 , , ne. * — V4 De ! M*ugr J . . eber das Verm gen der Firma samtgut der sortgesetzten Gü r I wol 8 ¶ G OFSοILSKÆAFE e 9 e n,, 3 ö llie 21. , ,. G Go., Gesellschaft mit der Ehefrau ves verstorbenen Rechts- —r r 9 559 5 . z 542 5 9 ) h 22 ö 6 beschaankter Haftung, in Rudolstadt anwalts Dr. Siegfried Lehmann,
2 ip ans. fz heute leber das Vermz des art 5 lieber das Bermogen des Kaufmauns mittags 5 Uhr das Kon!
iner Vuppenfabrik unter der Firma] d Ronhh . Schluß. ue fabrik unter der ima Knote in Rudolstadt. Erste Gläubtger, rechnung des Verwalters r Erheb ö
. 2 ö ipꝛig, Fichte⸗ ver sam nin 7 Ho ö 8 M 2 * 5 ö 5 . 29 . ,,, , zur Srbebung
ftraße 26, wird heute, am S* Februsr berlammlung den ES. März A9RS5, von Ginwendungen gegen das Schluß—
1915, Nachmittags 13 Uhr dad won 2 10 uhr. Prüfungstermin den verzeichnis der bei der Verteilung zu be— ; 6 8 Kon⸗ ; yt] 515 M ) e ; * ; z
. 5. Aprti E9E5, Vorm. 0 Uhr rücksichtigenden Forderungen und zur Be—
—
kursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt G. Schiefer in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 11. März 1915 Wahl- und Prüfungstermin am 22. März E9AR5 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigefrist bis zum 17. März 193. Königliches Amtsgericht Leiyzig. Abt. II Al, den 18. Februar 1575. Teunaldenslenen. 89396 Ueber das Vermögen des Handels, zönlIitz.
gärtuers Ernst Wendorff in Neu- haldensleben ist ö
Anzeige⸗ und
7. Aprtl 1915.
Rudolstadt, den 18. Februar 1915. Fürstl Amtsgericht. Ortloff.
Ordnung. Rudolstadt, den 18. Februar 1915. Rühlmann, Obersekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Neuhaldensleben. frist am 10. März 1915. bigerversammlung und
am 19. März 10 uhr. pflicht his zum 10 März 1915.
Erste Gläu. Kraus in Pobershau. Prü ungetermin zum 9. März 1915. E9E5. Vormittags 18 März 1515, Vormittags Vormittags EI Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vi Rola. Ueber
Zöblitz, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
S9398] Eusmarshausen-
hft am, 18. Februar 1915, 6 1 ( ö 5 .
Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren am 17. Februar 1915, Nachmittags 43 Uhr eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann den Konkurs elöffnet. Konkarsverwalter
O
Hei N ; h 5 ö ö Heinrich Wachsner in Kattowitz. Anmelde— echt anwalt Dehler in Auge burg. Offener Ersse Arrest ist erlassen; Frist zur Anmeldung allgemeiner der Konkurs forderungen bis 20. März 1915, Termin zur Wahl eines anderen Ver— Offener Ärrest mit walters und Bestellung eines Gläubiger— 3 22 1 Prüfungs⸗ termin am 19. April 1915, Vorm.
srist bis zum 16. Mär, Gläubigerversammlung 1 Prüfungstermin den 23. Viärz 1915 vꝛittags 2Iuh* : Anzeigepflicht bis zum 16. März 1915. Nikolai, den 18. Februar 1915. Königliches Ämtagericht.
Oberhausen, Rheinl.
ne ,, , , e, Ileber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Hamvel in
1915.
ausschusses sowie allgemeiner
95 Uhr, im Sitzungssaale
89401 Auerbach, Vogt. 89389 ö Das Konkursverfahren über das Ver— Oberhausen Rl. mögen des Schuhmachers Vaul Gmil
. 4 8. Fehruar 1915, Vormittag Liebscher, früher in Auerbach (Vogtl. ), . hr. das Tonkurs verfahren eröffnet jetzt in Sbernlanitz, wird nach Abhaltung orden. Verwalter ist der Rechtsanwalt des Schlußlermins hierdurch ausgehoben.
Dr Mänchhausen in Oberhausen Rl. 2 9n g e. 7 F
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 1915
a6. April, 19515. Ablauf der Anmeldefrist Königliches Amtsgericht. an demselben Tage. an, . l l
96 9g Gläubiger hersammlung am HZ. März 1915, Ber mittags ER Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 36. April R915,
Auerbach (Vogtl.), den 27. Januar
Ealrve. Konkursverfahren. Das Konkurs
mögen d
erfahren über das Ver—
Kauf
4 11 — ? 0 1a nuüü s lbert Stute
Vormittags EE Unzr, an hiefiger u Et ock un wird erfolgter Ab Gerichts telle Zimmer 24. 1 haltun ußterminz rch au Oherhausen Nl., den 12. Februar 1915. 86 20 8 ö 182 NQ rr * . ; Februar
. erte!
Königliches Amtsgericht.
OC ddernan. 593841 =. Ueber das Vermögen des Kaufananns Her nin;
Heinrich Vetterlein in' Oederan, Das Konknre verfahren üher
alleinigen Inhahers der Firma mögen der offenen Häudelsgesen
Heinrich Veiterlein in Oederan, Ge, zan ieg. Mäiich, Knet un
sch t weig 0 indel mit wut ( Wel M nen Gar Lau
und Modewaren, wird heute am 15. Brie bnichnr wird
brug: 1915 9) ; 64 ö Ul ? s d 1 5er 6 UAine
Konkurs verfah öffnet donkut J .
walter: Her . 3 luß ;
Anmel . 1 1 Mär ; 15915. 19 attgt ist. h; l gehoben.
Wahlt in am 1H 5. rz I9R5, Ber lin, den 8. Februg ö
Vormittags 10 Uhr. Pri fungstermin 9 4 8 richt ( . ber Kbniglichen
am 26. März AOE5, Vormittags Amtsgerichts Terlin Mitt ibt. 150.
IO Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ Kerl m. 89363
pflicht bis zum 10. März 191 Das Konkureverfahren über das Ver— Oederan, den 15. Februar 1915 mögen des Architekten Ishannes Ernst Königliches A ger ich in Berlin O. 34, Pejersburgerstr. 57,
Posen. Konkursverfahren. 139400] ist, nachdem der in dem Vergleichstermine Ueber das Vermögen des Kaufinanus dom 22. Dezember 1914 angenommene
Salo Weiß, in Firma „Rahmen,. Zwangs vergleich , echte traftigen Be,
manufactur S. Weift“, in Posen, schluß vom 24. Dezember 1914 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 11. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mirte. Abt. 154.
Nollendorfstraße Nr. 9, ist heute, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige somie Anmeldefrist bis zum Rerkim. Konkursverfahren. 89365 . März 1915. Erste Gläubigerbersamm⸗ In dem Konkurgberfahren über das Ver nn, und Hrüfungs termin m 15. März mögen der Firma „Tumag““ Telephon⸗ 913, Vormiti ags EHI Uhr, im und Magnet Apparate Ges. m. b. S. gin ner Nr. 2s des Ämtsgerichtsgebäudes, i. L. in Berlin. Müllerstraße 30, ist Mhlenstraße Nr. la ö. zur Abnahme der Schlußrechnung des Posen, den 17. Februar 19195. Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗
am 18. Februar 1915, Nach Konkursverfahren er—
Anmeldefrist bis zum
Veröffentlicht gemäß 5 111 der Konk.«
89552 ö. ,,, ,. des Gastwirts 4 ; ; t nnittag Franz Richard Oestreich in Pober⸗ i TK heim. 33660 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. wird 6 gel r r, . n,, Rerpwalter; Kaufmann. Karl Kersdorf in mittass 1 Uhr, das Kontur verfahren ch— Ablauf der Anmelde öffnet. Konkursverwalter: Herr DOrtzrichter Anmeldefrist bis Wahltermin am haltung des
*
Der Gerichteschrelber des K Amtsgerichts.
89551 .
Königliches Amtsgericht. wendungen gegen das Schlußverzeichnis
ER Olzmindem.
r⸗ Forderungen sowie in Gläubiger über die Erstattung
dem Königlichen Ämisgerichte
Zimmer Nr. 92 III, bestimmt.
seine Auslagen auf 582,55 4 festgesetzt.
Berlin, den 16. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen erlin⸗Wedding.
ahren.
ma Gustav
83 3
9
d
2
91 9 Aunuste Lehmann,
verwer
7
tbaren Vermögensstäcke
den EE. März EIS. LK Uhr, vor gerichte hierselbst bestimmt. Blankenese. den 13. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Das Kal. Amtsgericht Dürkheim
Schlußtermins
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Pu rkach. Das Konkurgverfahren über das Ver
Stix in Aue ist nach
18. Febr: Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts.
Konkursnerfahren.
der am 21. Jul 1911 Witme Grobe, Anna geb. Reckers, in Dort.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Gostym. Konkursverfahren. 89371] In. dem Konfursberfahren über des Vermögen des Prohsteipächters Kasimir Majewski in Jetewo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen und zur der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
21
zur Anhörung der Gläubiger über die Er—
Mel n rr fe ,,. Seschlußfassung
attung d und die Gewährung e Ve die Mitglteder des 6 e Schlußtermin rmittags Imtsgerichte
imt.
).
en Amtgerichts.
Konkursherfg hren.
kursperfahien über das Ver n Amtsrats Richard ? n in ? enberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur . Einwendun gegen das Schlu nis de i ĩ tetlung 1”berücksichtigenden Forderungen sowie 1 zläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ve an die Mitglieder des Gläu— den AG. März R915, Vormittags
5 16 09r Bonr er inalichen 3 EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts.
gerichte hierselbst bestimmt.
Holzminden, den 17. Februar 1916.
H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Leÿpzigę. (89391
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Axtl⸗ helm Stto Seidel in Leipzig⸗Reudnitz, Senefelderstraße 2, Inhabers eines Manufaktur ⸗ u. Mode mar engeschäfts unter der Firma B Gäbler Nachf. in Leipzig⸗Reudnitz, Gabelsbergerstr. 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Leipzig, den 16. Februar 1915.
bigerausschusses der Schlußtermin auf s
26 .
22 4 . * * 1
S093 74) Prenzlau. Fee nnn, , e er bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ludwigshafen, Rhein.
zur Anhörung der , . in ber die der Aus- hat in dem Konkurse über das Vermögen am 18. Februar 1915, lagen und die Gewährung einer Vergütung des Elias genannt Er nst 8 . Konkursverwalter ist d h an . des Gläubigerausschusses ,,. U et. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ der Schlußtermin auf Der Agent Julius Salomon rebisor Ernst Günther in Prenilau. An,. 18913, Vormittags 10 Konkursber⸗ meldefrist bis zum 17. März 1915. Erste 1 ö 3 zforde Glaär allgemeiner April 1915 bei dem Ge— Prüfungstermin am 24. März 95, Offener Arrest mit
7
den 2. März nenn, Schuhwarenhandlung in Lud. uh, ö. wig shafen xm Kön Berlin nachträglichen Prüfungatermin und Ver— Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, 2 . ä.
Die Ge
S936] gelen, erfahren über das
Müller, *
, 287. ütergemeinschaft .
1 geb. Böckmann, eee, e, in Sochtamp und ihrer minder jähri
wur mmm mittags 3 Uhr, use . n, htamz ih inder jährigen Inhabers zffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Kinder ist zur Abnahme der S f
schlußfassung der Gläubiger über die nicht we rmögensstäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermtn auf 3. Vormittage dem Königlichen Amts,
189554
hat am 17. Februar 1915 das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Däund— lers Ludwig Neu in Leistadt nach Ab- 11 Ubr. Schlufverteil b t auf . , . ö ᷣ r. Schluß verteil un endet aufgehoben.
Offener Arrest und Anzeige. Prüfungstermin am 18. März 1915. ö . Offener Arrest
Neuhaldensleben, den 19 Februar 1915. mit Anzelgepflicht bis zum 9. März 1915. 898655
1
mögen des Bauunternehmers Seinrich 1bh des ö . nem m 88887] K leber ag Vermögen des stůrschner⸗ Das K. Amtsgericht Zusmarshausen verteilung aufgehoben worden. meisters Ludwig Wittek in Nüirolai hat über Das Vermögen des Bürger⸗ 18. Februgr 1915. Nachmittags meisters Josef Stuhler in Schönebach
Durlach,
Dortmund. 89503 Das Konkursverfahren über den Nachlaß verstorbenen des K,aufmanns Wilhelm
mund wird nach erfolgter Abhaltung des
Das F. Amtsgericht Ludwigshafen o. Rh.
Fuhaber der Firma Ernst Schnur—⸗
a. Rh., Läadwigsstraße 8,
gleichsleimin bestimmt auf Dienstag,
2 „ zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungssagle 11 des Kel. Amtsgerichts. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä—⸗ unterfertigten Gerichtsschreiberei nieder ⸗ Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
MN. GIad bach. 89502]
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreiners Peter Boochs in M. Gladbach⸗Land, Dahl 175, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der
Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Ver— mögensstücke sowie zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 9. März 1915, Vormittags 3 Uhr, Zimmer 77, bestimmt.
PVt.⸗Gladbach, den 13. Februar 1915. Königliches Amtegericht. y slowita. J 9h04]
.
S9397] Sonnenburg, .- M.
9380]
gont᷑ursverfahren. .
In dem Konkursoberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Pock⸗ randt aus Kriescht ist Termin zur Prü⸗ fung der nach Ablauf der Anmeldetrist angemeldeten Forderung auf den L8. Mär 19E5, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumt. Gegen⸗
t den 16. März R915, Nachmittags s d üsungstermins: Anmeldung des bühren des Verwalters sind auf 1436,25 1, 33 uhr, ; ĩ 4 e, , n , , ,,. 6
Krieschter Darlehnstassenvereins e. G. m. u. H. zu Kriescht in Höhe von 3009 e nebst 4 0m9 Zinsen seit dem 20. Juni 1912
rung des Gläubigerausschusses sind auf der im Betrage von 302,67 M — 3302,57 .
Sonnenburg. den 10. Februar 1919. Königliches Amtsgericht.
Springe. 189164 In dem Konkurse über das Vermögen
der Firma Springer Kalkwerke, Attiengesellschaft in Springe, wird
auf Grund des Reichsgesetzes vom 4. De— zember 1899 eine Versammlung der Be— sitzer der in Höhe von 300 00 g von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Schuld⸗ verschreibungen auf Montag, 15. März E9Rß5, Vormittags REI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Zweck der Versammlung: I) An Stelle der Rostocker Bank einen anderen Treuhänder zwecks Wahrnehmung der Interessen der Obligationäre zu wählen. 2) Beschluß zu fassen über Art und Zeit der Verwertung
der Rechte aus dem mit der Stadt Springe geschlossenen Abbauvertrage.
Gläubiger, welche ihr Stimmrecht aus⸗
4951
22. Februar 1915.
374. ausna'. Deutsehe Verlustlisten.
eee. — Q — * *
Garde⸗Jãger Bataillon. Musk. Albert Arndt — Marienhöhe, Neustettin — vermißt. Musk. Willi Mill — Grünberg, Bromberg — gefallen.
— Gefechte vom 28. XII. 14 bis 28. I. 15. — 8 . ö . , det
Ois3a. B RB . Fißhen Mari 8 . „ Gren. Franz Hardt — Bisdohnen, Stallurönen — veiwundet.
Obiäg. Paul Bühlke i. Tony) Klötzen, Marienwerder, leicht verw. Must. Otto Eichenbach — Neu Grunau, Flatow — verwundet.
ö 2. Kompagnie. . Must. Otto Müller — Stettin — verwundet.
ffz. Stellv. Walter Schwertfeger — Cöthen — leicht verwundet. Nes. Friedrich Augste in — Königshern — verwundet.
Bekanntmachun bjäg. Max Riep — Berlin — jichwer verwundet. Musk. Otto Rach — Nackow, Neustettin — verwundet. ung. Jäg. Erich Schulze — Berlin — gefallen. Musk. Franz Marchliwsti — Piesno, Wirsitz — vermißt.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, s⁊7, Sg, 90, gz, Gefr. Karl Pauli — Gr. Schmograu, Woblau — schwer verwundet. Res. August Gutzeit — Glashütte, Weblau — verwundet. 93, 9tz, 92, 160-116, 118 - 1144, 116 — 162, 165, Jäg. Paul Claujus — Guben — schwer verwundet.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
960
— 25
2
d Must. Johann Böing — Bocholt, Borken — verwundet
8 — 1689, 171, 12723—- 178, 180, 182 - 202, 294 - 12, Jäg. Karl Kinticher — Striegau — leicht verwundet. Musk. Heinrich Hilker genannt Lehmeier — Laßbruch, Brake, 211-222, 224, 226 - 229, 231 - 233, 233 —- 237, Jäg. Paul Mohaupt — Kleitendorf, Breslau. = ichwer verwundet. Lippe — verwundet. 2141, 213, zöz—- 256, 258 222, 2749 - 299 der Jäg. Nobert Ha ie. — Branitz, Cottbus — leicht verwundet. Musk. Otto Knop — Bast, Köslin — verwundet. Deuischen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden. Jäg. Ferdingnd Vester — Jerusalem, Palästing — leicht verwundet. Musk. Paul Hoppe — Groß Cirkwitz, Dt.⸗Krone — verwundet. Ser Einzel⸗Verkaufspreis — einschließlich Porto — für 1 Stück Jag. Kurt Menich — Ummendorf, Neuhaldensleben — leicht verw. Musk. Fritz Pet ersohn . Priddargen, Köslin. — gefallen. einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Jäg. Willy Stranz 1 — Kemanitz, Jüterbog — leicht verwundet. Must. Paul Strahl — Altvalitralm, Neustettin — vermißt.
Musk. Reinhard Burmeier, Wilferheide, Schötmar, Lippe, verw. z .
Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung ust. ] . ? Ers. Rei. Anton Züchter — Gorarzdowo, Wreichen —
3. Kompagnie.
des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt . ö. . 25 be ,. . verwundet a Wilbelmstraße J, zu rich 2. * Ltn. Gr. v. Korff gen. Schmisũing-Kerssenbrock — leicht verw. Musk. Kasimir Josef Banaszak, Gr. Gottschütz, Wreschen, verw. Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. , , , h, e,. . Musk. Kasimir Josef Banaszak, Gr. Gottschütz, Wreschen, verw ; . Gefr. Friedrich Macha — Hochkretscham, Leobschütz — leicht verw. Must. Leo Hedtke — Stöwen, Bromberg — verwundet. Berlin, den 21. Januar 1915. Jäg. Wilbenn Lueb — Dusseldorf — gefallen. Ref. Duzo Hein — Gofty, Kalisch — gefallen ; Jän. Franz Sabin — Stargard i. P. — leicht verwundet. Musk, Karl Stelter Bigloschewin, Znin — vermißt 5mi i I. A Jäg. Franz Se gard . . Musk. Karl Stelter — Bialoschewin, Znin vermißt. Kriegsministerium ö. Gejr. Fritz Zimmermann 1 — Bredow, Stettin — leicht verw. Gren. Emil Tuchs — gefallen. Jäg. Martin Bannier — Eichhorst, Salzwedel — leicht verwundet. Wehrm. Franz Woitakowsti — Lubin, Kosten — vermißt. Trainsold. Karl Kaiser — Radensdorf, Lübben — leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Plep — Aweicken, Königsberg — verwundet 8 2 8 . ] z Ra . Wehrm. Wilbelm Plex Awelcten, Konigsberg verwundel. Jäg. Heinrich Kühnel — Charlotienbrunn, Waldenburg — leicht v. Must. Friedrich Lüning — Elbrin zien, mbe verwundet.
Gefr. Friedrich Niendorf — Lotzschke, Zauch-Belzig — gefallen. Erf. ReJ. Ignatz Bobek — Komorze, Jarotschin — verwundet. st
In dem Konkursverfahren über das üben wollen, haben ihre Schuld erschrei⸗ Vermögen des Kaufmanns Eduard bungen bei dem unterzeichneten Gerichte Schuster in Janom it zur Prüfung der oder einem deuischen Noiar spätestens am nachträglich angemeldeten Forderungen auf zweiten Tage vor der Versammlung zu den 1E. 3. A915, Vormittags hinterlegen.
10 Unr, vor dem Königlicken Amtsgericht Springe, den 17. Februar 1915. in Myslowitz, Zimmer 26, Termin an⸗ Königliches Amtegericht.
. . den 15. 2. 1915. zempelburg. 89381 , In dem Konkursverfahren über das My slowita. 189505) Vermögen des Mühlenbesitzers Exich
; Berndt in Kamin ist zur Prüfung der In dem Konkursverfahren über das Ver nachträglich angemeldeten Forderungen mögen des Schneidermeisters Franz Termin auf den I. März 1815, Siyppa in Eichenau ist infolge eines Vormittags 10 Uhr, vor dem König—
don dem Gemeinschuldner gemachten Vor lichen Amttzgericht in Zempelburg W. Pr.
schlags zu einem Zwangevergleiche Ver- anberaumt.
gleichstermin auf den 4. März 1915, Zempelburg W. Pr., den 16. Fe—⸗ Mittags E Uhr, vor dem König,“ bruar 1916.
lichen Amtsgericht in Myslowitz — Der Gerichtsschreiber
Zimmer Nr. 25 — anberaumt. Der Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts.
gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ , n, we, m, . 89385
nnn, , , , . zittau. Konkure verfahren. . ,, zur Einsicht Das Konkursverfahren über den Nachlaß
— , . des am 18. Mai 1914 zu Ober seifers⸗ ö Ge ich tz d er 1916. doꝛf verstorbenen Tischlermeisters Ernst des Königlichen Amtsgerichts. Julius Rothsprach wird nach Abhaltung
ü nn, 69399) des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über den ö, , Nachlaß des verstorbenen Lehrers Lothar . ; Salzbrunn in Idaweiche wird zur Ab, Züllichau. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, Konkursverfahren. ur Erhebung von Ginwendungen gegen In dem Konkursverfahren uber das Ver— das Schlußverzeichniz der bei der Ver, mögen des früheren Zimmermeisters, tellung zu berücksichtigenden Forderungen jetzigen Bautechnikers Gustav Bert der Schlußtermin auf den 2. März holz in Züllichau ist zur Abnahme 19415, Vormittags AI Uhr, vor der Schlußrechnung des Verwalters, zur dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be. Erhebung von Einwendungen gegen das stimmt. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Nikolai, den 16. Februar 1915. zu berücksichtigenden Forderungen und zur
Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die pxreussis ck Fricaland. ang . . en, , o le , ur Anhörung der Gläubiger ükler die Er— * ö —ᷓ ö stattung der Auslagen und die Gewährung In dem Kontursverfahten über das Berau a,, ,,, Vermzgen! des gau 8 ; einet Vergütung an die Mitglieder des . ger Kaufmanns. Pgul Fläubigerausschussez der Schlußtermin Freyer in Pr. Friedland ist zur Ab. auf den 13. Marz 1915, Vor⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ mm) 5 , = . mittags AO Uhr, vor dem Königlichen walters, zur Erhebung von Einwendungen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5 ö J der Verteilung zu berücksichtigenden Zülch 8 =. s Forderungen und zur Beschlußsassung ar g, t , ,,, der Gläubiger über die nicht verwertbaren . Verinögensstücke sowie zur Anhörung der Tusmarshausem. 89507! Gläubiger über die Erstattung der Aus. Das K. Amtsgericht Zusmarshausen lagen und die Gewährung einer Vergütung hat in dem Konkursverfahren über das
Koukursverfahren.
89377
zur Samstag, den 13.
.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
BDormittags A Uhr, Zimmer Nr. 67 / l, Gaggenau
sonderer Prüfungstermin über nachträglich angemeldete Mittwoch , Vorm. 10 Uhr.
19 Riesa.
mögen des Gasthofsébesitzers Friedrich über den Brenner . in, n , a n gelangen für Abhaltung de ußtermins hierdurch klasse ——4 die S ö Wagen⸗ ,, ch klasse 4 die Schnittsätze der Wagen
an ein Mitglied des Gläubigerausschusseg Vermögen des Käsers Augusft Wieser der Schlußtermin auf den 15. März in Grünenbaindt den Prüfungstermin 1E. Vormittags 10 Uhr, vor vom 27. Februar 1915 auch zur Beschluß⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be. fassung über Unterstützungsgewährung an stimmt. den Gemeinschuldner und dessen und des Pr. Friedland, 16. II. 1915. Hypothekengläubigers Kyrrmayr Ansprüche Der Gerichtsschreiber wegen Anwesensverschlechterung bestimmt
es Königlichen Amtsgerichts. uz auf . 4 Uhr ., . Regensburg. 89553 82 usmarshagusen, den 19. ebruar 1915. Im Kontursverfahren über den . K, des am 26. Juli 1914 verstorbenen Kauf⸗— 2
ben, ben, gen r, we. Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen burg wird zur Abnahme der Schlußrech— d C30 ; ; 3 er Eisenhahnen.
nung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Er— 89498 hebung vo Einwendungen gegen das * ach i s = Ea m de' n ö , das Sächsisch Sndwestdeutscher Gůter⸗ , ,, e m, , n,, , die verkehr. Am 22. Februar 15I5 wird die Hestsetzung ö ergitung des Konkurs. Station Gaggenau in den Ausnahme— V rwalters die ö quf tarif 28 des Tarifhefts 1 einbezogen und tärz NBR, für die Station sverbindung Reitzenhain — r für Sendungen von Hit der Frachtsatz von 412 3 eingeführt. „Dresden, am 19. Februar 1815. ; Königl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats⸗ KB ihmita, Mecklh. eisenbahnen, In dem Konkursverfahren, üer dat als geschäfis führende Verwaltung. Fämögen Res Kaufmann Walter Deutsch italtenifcher Güterverkehr Glaser in Bartelshagen wird ein be⸗ Tarif, Teil in , Heft 1 und 2. i CEatfernungen und Tariftaben en far ne,, die außeritalienischen Bahnstrecken . ar *, . I. Mai 1913. Die Ziffer 8 der MRinnit ( Vin s. 5. ; Anwendungebedingungen des Ausnahme⸗ 6 3 ( bg), den 16. Februar . ö. Frachtstückgut nach liallgnischen 1 n j Hafenplätzen zur überseeischen Auefuhr Großherzoaliches Amtsgericht. Seite bee zicht uf non , ; S935 vember 1914) ist mit Wukung vom 1 März über das Ver 1915 zu ergänzen wie folgt: „Im Verkehr und über Pontebba Güter der Stückgut⸗
berufen.
Regensburg, den 18. Februar 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts. (89385
Das Konkursverfahren
ladungsklasse G zur. Anwendung.“ Tarifamt der K. Bayer. Et. G. B. 9395 r. d. Mh.
Riesa, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
. . : Jag. Heinrich Flake . Lirperode, Lippstadt — gefallen. Musk. Johann Bartos — Strzegow, Ostrowo — verwundet. reu zische Verlustliste N r 56. Jag. Georg Ur bans ki — Carlsruhe, Oppeln — schwer verwundet. Wehrm. Gustav Mertsch Königsberg — gefallen P h ö Jäg. Paul Schneider — Plötzensee⸗Berlin — leicht verwundet. 7. K ompa znĩie * L* 8 1
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Insanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Stab der 13. Reserve⸗Division.
Garde: 2. Garde⸗Regiment, Garde-Füsilier⸗Regiment, Garde⸗ Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗„ bzw. Infanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Re ll , , 6 38, 39, 0 11, 43, 47, 57, Hs, 9, 64, 67, G5, 71. 79, 73, 79. 89, 81, 86, 87, 88, 98, 111, 114, ro, 129 143 147, 12, 158, 161, 163 161, 163 179, 172, Infanterie⸗Regiment Gropp.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 10. 13, 16, 19, 23, 25, 29, 37, 55, 66, 71, 72, 75, 76, 80, 82, 94, 99 111, w 21 nl, ns, tg, dl,. .
Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 18, 27, 38, 52, 55, d , w t, d oe, ne
Landsturm-Bataillone II Beuthen, Kattowitz, II Lötzen, 2. Mosbach, Soest, und Nr. 52.
Landsturm-Ersatz-Bataillone Nr. 4 des VII. Armeekorps und Nr. 11, Halle a. S.
Jäger⸗Bataillon Nr. 2
F
Burg, Wohlau
1. 1 Breslau, Striegau,
Reser ve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 3 und Nr. 15. estungs-Maschinengewehr-Formation Vl Posen.
Kavallerie: Husaren Nr. 1 und 13; Jäger zu Pferde Nr. 6.
Feldartillerie: Regimenter Nr. 7, 27, 34, 35, 39, 50, 51, 60, 75, 76; Re serve⸗Regimenter Nr. 13, 25, 36, 44; 1. Landsturm⸗ Batterie des III. Armeekorps.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 8, 10. 13; Reserve⸗Regimenter Nr. 8, 16; Landwehr-Bataillon Nr. 8.
Pioniere: Regiment Nr. 29; Bataillone: J. Garde⸗Bataillon; Bataillone II. Nr. 15, J. Nr. 16, J. Nr. 17; Ersatz⸗Bataillone Nr. 9. 14; 84. und 86. Reserve Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des IX. Armeekorps; Pionier⸗Abteilung der 3. Kavallerie⸗Division.
Verkehrstruppen: Eisenbahn-Regiment Nr. 1; Eisenbahn-Bau⸗ kompagnie Nr. 27; Eisenbahn⸗Magazin-Arbeiter⸗Kompagnie Nr. 3. Festungs Kiaftwagenpark Cöln.
Munitions⸗Kolonne Nr. 6 des TV. Armeekorps.
Sanitäts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 des Garde⸗ korps und Nr. 2 des VlI. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 19 des V. Reservekorps. Lazarett Breslau. Freiwillige Krankenpflege Rotes Kreuz).
Train: Train-Abteilungen Nr. 4, 5, 6 und 8. Fuhrpark⸗Kolonnen Nr. 14 und 63; Magazin-Fuhrpark-Kolonne Nr. 42 der 8. Armee.
Bezirkskommando Hirschberg.
Sächsische Verlustliste Ur. 111. ö / / / 13. Reserve⸗Division.
Gen. d. Kav. z. D. Alfred v. Kühne — Weimar — d. Unfall leicht verletzt 2. 2. 15, bei der Truppe.
2. Garde⸗Regiment. Gestorben insolge Krantheit: Gefr. d. L. Heinrich Fröhlich (J. Komp.) — 7 Res. Laz. 1, Han⸗ nover 27. 1. 15.
Berichtigung früherer Angaben. Gren. Btto Beykirch (1. Komp.) — Niederorschel — bisher verw., f Hosp. Tarbes 6. 11. 14. Gefr Wilb. Winskowski (2. Kom. — Berlin-Weißen ee — bish. verw., F Feldlaz. 1 des Garde⸗K. 8. 9. 14. Gren. Heinr. Nisar (4. Komp.) Inicht 10. Komp. — Konstadt — bish. vermißt, F Bertrancourt in franz. Gefgich. 10. 10. 14. Res. Herm. Meyer (10. Komp.) — Holjminden — bisher vermißt, t Hojiv. CEbälons 27. 10 14.
Garde⸗Füsilier⸗Regiment.
Gefr. Franz Wilkending — Potsdam — leicht verwundet. Jäg. Willy Bauer — Dessau — leicht verwundet.
4. Kompagnie.
Objäg. Albert Lehmann — Potsdam — leicht verwundet.
Objäg. Albert Rohr — Wörbzig, Bernburg — leicht verwundet. Obfäg. Harry Lorenz — Berlin — schwer verwundet.
Gefr. Robert Eckert — Schwiebus — leicht verwundet.
Jäg. Fritz Len; — Berlin — leicht verwundet.
Jäg. Hermann Frentzel — Königshütte, Helmstedt — schwer verw. Jäg. Paul Rehnisch — Dreiden, Sachsen — schwer verwundet. Jäg. DStto Zimmer — leicht verwundet. Jäg. Hermann Leisegang — Görne, Westhavelland — schw. verw. Jäg. Adolf Löschke — Gartz, Randow — schwer verwundet.
Jäg. Albert König — Schöneberg — ichwer verwundet.
Jäg. Paul Habere cht — Siolpe, Teltow — schwer verwundet. Jäg. Wilhelm Schülpke — Seelow, Lebus — gefallen.
Jäg. Paul Schneider — Guben — ichwer verwundet.
Jäg. Emil Dallwitz — Frankfurt 4. M. — ichwer verwundet. Jäg. Hubert Grunow — Petznick, Ppritz — leicht verm undet. Jäg. Anton Reichert — Pleß, Ob. Schles. — leicht verwundet. Jäg. Christian Schmidt — Kubielen, Goldap — leicht verwundet. Jäg. Paul Meyer — Darkehmen, Ostpr. — schwer verwundet.
Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Offz. Stellv. Erich Müller — Bronikowo, Schmiegel — gefallen.
Objäg. Otto Schroeder — Neustrelitz — gefallen.
Objäg. Herbert v. Hein — Spienge, Stormarn — gefallen.
Jäg. Theodor Rolle — Magdeburg — Fan seinen Wunden Laz.
Ostende 11. 1. 15.
Jäg. Julius Hansen — Stenderup, Flensburg — schwer verw.
äg. Ernst Nolting — Berlin — schwer verwundet.
Gefr. Richard Buch — Alsleben, Mansfeld — gefallen.
Gefr. Fritz Dahlke — Berlin — gefallen.
Jäg. Walter Arlt — Berlin — gefallen.
Jäg. Ernst Fahl — Coste, Königsberg Pr. — gefallen.
Gefr. Adolf Laugwitz — Kallen, Ohlau — leicht verwundet.
Jäg. Max Schaum — Lützen. Merseburg — schwer verwundet.
Jäg. Franz Kem kowski — Mehlsack, Braunsberg — leicht verw.
Jäg. Paul Hameyer — Köslin, Po önmern — schwer verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
Jäg. Joseph Chromik lnicht Chranik! (3. Komp.) — Pohlam —
bish. verw., K Laz. Ostende 31. 12. 14.
Jäg. Bruno Guttowsky lnicht Güttowmskys (X Komp.) — Tilsit, bisher verw., F Laz. Ostende 28. 12. 14.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1. Res. Georg Hahn II (2. Komp.) — Mittel⸗Arnedorf, Schweidnitz . — verwundet 15. 11. 14. Gefr. Franz Pawelk (2. Komp.) — Wintershagen, Stolp, Pomm. . — gefallen 20. 11. 14. . ö Wehrm. Karl Neumann (4. Komp.) — Grund, Waldenburg i. Schles. — schwer verwundet 23. 11. 14. Gestorben infolge Krankheit: Rekr. August Siebert (1. Rekr. Dep.) — 5 27. 1. 15. Berichtigung srüherer Angaben. ; Res. Artur Alfred Klein 11 4. Komp.) — Berlin — bisher . vermißt, verwundet. . Musk. Berthold Budde (6. Komp. — Schönfeld — bisher ver⸗ ; ᷣ . wundet, 5 22. 1. 15. . Musk. Gustav Hundrieser (J. Ko¶mp.) — Bersbrüden — bisher verwundet, * 28. 9. 14.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. II. Bataillon.
— Gefechte am 23., 24., 28. XII. 14, vom J. bis 11., vom 15. bis 17. u. vom 26. bis 29. J. 15. — 5. Kompagnie.
Musk. Otto Stum kat — Eichborn, Insterburg — verwundet. Musk. Otto Buscher — Petrikatschen, Stallupönen — verwundet. Res. Viktor Augnet — Hagendingen, Metz — verwundet. Rej. Klemens Doktor — Mangjchitz, Gr. Wartenberg — verwundet. Res. Bernhard Oehlmann — Peine — verwundet. Musk. Friedr. Lippert — Loitz, Grimmen — verwundet. Musk. Karl Gienow — Seedorf, Grimmen — gefallen. Musk. Walter Olichewski — Fiamberg, Ortelsburg — gefallen. Gefr. Otto Mahlpol — Schilleningken, Gumbinnen — verwundet. Musf. Hermann Hochfeld — Weißenstein, Königsberg — verwundet. Musk. Friedr. de Greif — Kapellen, Düsseldort — gefallen. Musk. Franz Posseckel — Gr. Dirschheim Füchhausen — gefallen. Musk. Paul Warmann — Kgl. Kaiun, Ech fe uh, — gegtallen. Wehrm. Johann Pryzbyl — Skalmierzrce, Ostrowo — gefallen. Musk. Paul Maitern — Schieiverbau, Hirichberg — gefallen. Ers. Rel. Max Chrominski — Wreschen — gefallen. Rel. Karl Biel — Lauterberg, Hildesheim — verwundet. Musk. Aug. Brosius — Skrudzen, Stallupönen — verwundet. Musk. Wendalin Hartmann, Oberndorf, Schwarzwaldkreis, verw. Musk. Leon Dymars ki — Dolzig, Schrimm — verwundet.
6. Kompagnie.
Füs. Karl Blankenburg (II. Komp) — Berlin — H an seinen Wunden Feldlaz. 3 am 16. 10. 14.
1
Must. Georg Blanke — Schlangen, Deimold — verwundet.
Offz. Stellv. Fritz Adomath; Kl. Ponschillen, Gumbinnen, verw. Utffz. Adolf Gurzeit — Gr. Friedrichsgraben, Labiau — verwundet. Utffz. Heinrich Salmen — Asseln, Dortmund — gefallen.
ö,
— gefallen.
Uiffz. Gustav Tobies — Seligenjeld, Königsberg — verwundet. ü 8 (.
Utff;z. Carl Kühn — Laptau, Fischhausen — verwundet.
Vzfeldw. Gustav Böhnke — Silberbach. Mohrungen
. 5 . ge fassę Ers. Res. Franz Arndt — Wlieschten, Darkehmen — gefallen. Musk. Wilhelm Kollwitz — Grimmen — verwundet.
Musk. Stanislaus Verem beck — Sagan, Czarnikau — verwundet. Musk. Emil Mollmann — Regerteln, Königsberg — vermißt. Musk. Oscar Heermann — Rössel O.Pr. — vermißt. ö
Plon Wongrowitz — vermißt.
Mm.. 0 2 * 8 8 2 ** ö Musk. Wladislaus Barez — Plonskowo, Won ö 3 w ⸗ 6 . Musk. Paul Behrendt — Zudar, Rügen — gefallen.
—
Musk. Johann Relinski — Kleryta, Gnesen — gefallen Musk. Karl Bärenwald — Wartin, Randow — verwundet. Musk. Otto Jonat — verwundet.
Musk. Max Hidde — Grabow, Stettin gefallen. Musk. August Peitsch — Rossitten, Pr. Eylau — gefallen. Musk. Valentin Bednarski — Ostrowitz, Wirsitz — gefallen.
Gefr. Ernst Bloehm — Abichwangen, Pr.⸗Eylau — verwundet. Musk. Ernst Bock — Schmargendorf, Angermünde — gefallen. Musk. Bruno Lanz — Berlin — gefallen. Musk. Max Zifter — gefallen. Musk. Reinhard Vo lp — Dammhof, Kammin — verwundet. Musk. Albert Boy — Bleieritz, Anklam — verwundet. Wehrm. Otto Klein — Haffstrom, Königsberg — gefallen. Wehrm. Anton Pruchnicki — Kempen — verwundet. Krgsfr. Max Knuth — Neuendorf, Grimmen — verwundet. Krgsfr. Erich Ob st — Gnesen, Bromberg — verwundet. Musk. Franz Naujokat — verwundet. Wehrm. Franz Fröhlich — Gerdauen — verwundet. Wehrm. Wilhelin Halves — Echte, Osterode — gefallen. Wehrm. Stanislaus Bartvlak — Poln.⸗Psary, Wreschen — gefallen. Musk. Otto Kirste in — Berlin — gefallen. Musk. Josef Lewandowski — Blodnik, Bomst — verwundet. Musk. Max Wulf — Dargezin, Greifswald — gefallen. Musk. Gustav Bosien — Roͤnigsberg — gefallen. Musk. Michael Schmidt — Sarben, Bromberg — verwundet. Wehrm. August Renneberg, Vollbrechts hausen, Northeim, gefallen. Musk. Ernst Dankwardt — Sellin, Rügen — gefallen. Wehrm. Karl Iwahn — Alt Gertlanken, Labiau — verwundet. Must. Richaid Klammt — Metzdorf, Liegnitz — verwundet. Musk. Heinrich Im ke — Meyershöfen, Osnabrück — gefallen. Musk. Wilhelm Marlendorf — Memel i. Ostpr. — verwundet. 8. Kompagnie.
Utffz Gustav Berg — Domslau, Breslau — verwundet. Utnz. Heinr. Georg Wilheim Horstmann, Vahle, Uslar, verw. Utffz. Alfred Kampa — Friedenshütte, Beuthen — verwundet. Res. Heinrich Klapproth — Göttingen — verwundet. Ers. Re. Franz Clos — Königsberg i. Pr. — gefallen. Erf. Ref. Karl Franz Jonetat — Königsberg i. Pr. — verwundet. Ers. Nef. Viklor Keß Ter — Kl. Rosseln, Forbach i. E. — verw. Musk. Karl Schulz — Friedenberg, Gerdauen — verwundet. Krgsfr. Kasimir Piaskowsti — Kokosowo, Gostyn — vermißt. Ers. Nef. Joseph Acker — Weversheim,. Straßburg — gefallen. Ers. Res. Georg Bernhardt, Breuschwickersheim, Straßburg, gefallen. Res. Hermann Christoph Wüstenfeld — Münden — gefallen. Ers. Rej. Wilhelm Kixmöltler — Werste, Minden — verwundet. Musk. Max Kaptur — Lubin, Mogilno — verwundet. Musk. Lothar Joachim Sigismund Menzel, Teusin, Demmin, veww. Musk. Franz Krieger — Königsberg 1. Pr. — verwundet. Musk. Franz Szem kus — Lissen, Angerburg — vewundet. Musk. Paul Ehm — Lucka, Ortelsburg — verwundet. Must. Joh. Aug. Matze it — Ekitten, Memel — gefallen.
1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie—- Offz. Stellv. Hans Suttkus — Königsberg — leicht verwundet. Schütze Franz Stockmann — Ragnit — schwer verwundet. Schütze Lermann Hotropp — Pillkallen — leicht verwundet. Schütze Bruno Wierzbitzki, Gr. Hermenau, Mohrungen, schw. v. Schütze Georg Aschenberner — Cöpenick, Teltow — schwer verw. Gefr. Jobann Flothmann — Hollich, Burgsteinfurt — schwer verw. Schütze Karl Bollack — Berlin — ichwer verwundet. . Schütze Ignatz Kazmarkewitz — Mazeejewo, Krotoschin — gefallen. Schüße Georg Ussat — Jodjschen, Pilltallen — schwer verwundet. Schütze Richard Kuhnke — Bartenstein, Friedland — leicht verw. Schütze Friedrich Wegener — Drugischmen, Fischhausen — schw. v.
Berichtigung früherer Angaben. Musk. Willv Brosch (1. Komp., Mensgut, bish. vermißt, im Laz. Musk. Richard Berger (1. Komp.) — Augstagirren — bisher ver⸗ mißt, verwundet. Musk. Herm. Ehrlich (1. Komp.) — Berlin — bish. vermißt, verw. Ne. Karl Ludewig (1. Komp.) — Odenfelde — bish. vermißt, verw. Rej. Heinrich Ahrens (2. Komp.), Heiligenrode, bish. vermißt, i Laz. Res. Friedrich Adam (2. Komp.), Döltzichen, bish. vermißt, im Laz. Er. Res. Dtto Bub (2. Komp.) — Langien — bisher vermißt, verw. Res. Eduard Aug. Schrenk (2. Komp.) — Weidlaken — bish. ver⸗ mißt, verwundet.
Res. Heinr. Eggert (4. Komp.), Gr. Lengden, bish. vermißt, i. Laz. Krgsfr. Einst Böhnke (6. Komp. — Imten — bisher vermißt, Rel. Laz. I1 Tempelhof⸗Berlin 5. 2. 15.
Gren. Herm. Schober (6. Komp.) — bisher vermißt, verwundet. Res. Karl Härting (8. Komp.) — Wahnsbeck — bish. vermißt, verw. Gefr. d. E. früher Wehrm.] Ernst Petzold G. Komp.) — Kirschberg — nicht f. sond, verwundet in russ. Gefgsch. Wehrm. Albert Pit schner 'nicht Pichn en! (11. Komp. — Kirschitten — hisher verwundet, F Rej. Feldlaz. 12 am 20. 11. 14.
—