1915 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

22. Februar 1918.

Deutliche Verlustti sten.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 2. Kompagnie. Gefechte 9. IX 14 u. 9. II. 15. Wehrm. Moriß Schütze Plauen i. V. in französischer Ge⸗ y, . in Limoges. . Wehrm. Max Trampel Thoßfell, Plauen gefallen. 4. Kompagnie. Gefecht 26. J. 15. —2 Sold. Gustav Straubing Tübingen leicht verwundet. Sold. Paul Teichmann Plauen i. V. leicht derwundet. ö. Kompagnie. Gefecht 10. II. 15. Ers. Res, Ernst Müller 1 Rödlitz, Glauchau leicht verw. Wehrm. Cduard He lig, Bäningen, zraßlitz (Böhmen), schw. v. Wehrm. Guido Sternkopf, Rittersgrün, Schwarzenberg, gefallen. Gestorben infolge Krankheit: ] 3. Kompagnie. Ers. Res. Bruno Seltmann am 16. 1. 15 im Laz. Lille . Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. Sold. Paul Handmann Schleiz bish. leicht verw. bef. sich in franz. Gefangensch. Toulouse. (V. S. 21.) . . Wehrm. Bernhard Harten stein Krebes S bish. vermißt, bef. sich in franz. Gefangensch. Lourdes. V. E. 79.) Wehrm. Max Heinz Mauen bish. vermißt, ist am 14. 10. 14 in franz. Gefangensch. Ile de gestorben. V. L. 79.) Sold. Adolf herol d II Theuma bish. leicht verw., bef. sich in franz. Gefangensch. Limoges. (V. L. 21)

franz. Gefangensch. Mon tauban. (V LE. 5. ; Sold. Max ̃ Bauer Tiergarten ish. leicht verw., bef. sich in franz. Gefangensch. Ile de Ré.

(G. e 21) 2. Kompagnie. Hptm. Hans Schöltzel Weißenstein bish. verw., bef. sich verm. in franz. Gefangensch. i. Nochefort. (V. E. 215 . Gefr. Max Geyer Eisfeld bish. schw. verw., bef. sich i. franz. Gefangensch. Brive. V. E. 21.) Sold. Georg Il Lig Siollberg bish. . verw., bef. sich in franz. Gefangensch. Chateau dOlsron. (B. . 21) 3. Kompagnie. Wehrm. Paul Heinz Vielau bish. schw. verw. bef. sich berw. in franz. Gefangensch. Ile de Re. (B. E. 315 Wehrm. Richard Heß Treuen i. V. bish. schw. verw., bef. sich in franz. Gefangensch. Marokko. (V. L. 21)

Wehrm. Otto Kahnt Hainichen = lich, dernitt. bef. sich in

. . 5. Kompagnie. J Res. Heinrich Albert (nicht Albin Reichel, Großolbersdorf, bish. gefallen, war leicht verw., zur Truppe zurück. (B. E. 26.) 6. Kompagnie. Wehrm, Ernst Fröhlich Beierfeld bish. verw., am 21. 10. 14 i. Mil. Hosp. Arlon gestorben. V. L. 2b / 36.) 7. Kompagnie.

Sold. Ernst Albert (nicht Albin) K re tz schm ar, Wildenthal, bish. leicht verw, am 6. 12. 14 im Laz. Rethel gestorben. V. X. 26.) Utffz. d. L. Wilhelm Grottke Neuwedel bish. schwer verw.

am 30. 10. 14 i. Res. Feldlaz. 4 Betheniville gestorben. V. . 54)

8. Kompagnie. Sold. Max Auerswald Lauter bish. verw., bef. sich verw. in franz. Gefangensch. Castelnaudary. (B. L. 36.) Sold. Max Gräß ler Rittersgrün Fish) vermißt, bef. sich in franz. Gefangensch. Tizi⸗Ouzou. (V. L. 36) Wehrm. Paul Groß Auerhammer bish gefallen, war verw. jetzt b. Res. Inf. Regt. 106. (V. L. 25.) 9. Kompagnie. Wehrm. Max Georgi Ortmannsdorf bish. schw. b., bef. sich in franz. Gefangensch. St. Jrieix. (V. E. 77.) II. Kompagnie. Ltn. d. R. Otto Ludwig Plauen i. V. bish. schw. verw. bef. sich verw. in franz. Gefangensch. Bordeaux. (B L. 21.) Res. Felix Fried: ! ch Grünberg vis. vermißt, bef. sich in franz. Gefangensch. Issoudun. (B. L. 87) hrm. Richard Heinze Wildbach bish. schw. verw. befindet sich verw in franz. Gefangensckafl St. Prieixr. V. E. II) Wehrm. Alfred Lämmer Werdau dish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Clermont-Ferrand. (V. 8. 21.) Wehrm. Bruno Büttner Werplanitz bish. verw, befindet sich in franz. Gefangenschaft Ile de Ré. (V. C. 21.) Wehrm. Paul Heyer Zwickau bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Casablanca. (B. Z. 21.) Gefr. Arthur Ne um ann Oherhohndorf bish. vermißt, be— findet sich in franz. Gefangenschaft Tulle. (B. X. 21 Gefr. Fritz Müller Vielau bish schwer verw. befindet sich verw. in franz. Gefangenschaft Bordeaux. (V. E. 21.)

12. Kompagnie. Sold. Paul Köhler Marienthal bish. verw., befindet in franz. Gefangenschaft Agen. (V. L. 235 Gefr. Theodor Ned bart Eulsßsch Bish. verw, befindet sich in franz Gefangenschaft Casablanca. (V. E. 2)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133. 6. Kompagnie. Gefecht 31 I. 15. Krgsfr. Walter Neumärker Oberplanitz, Zwickau schw. D. Gestorben infolge Krankheit:

2. Kompagnie.

sich G

Wehrm. Friedr. Schwerdtfeger, am 16. 1. 15 im Laz. Trebnitz J. Berichtigung früherer Angaben. / . 2. Kompagnie. Krgsfr. Friedrich S tephan Leipzig bish. schwer verw., am 4. 1. 15 im Laz. Lydynia gestorben. (V. X. 96.) 5 Komvaanie. Geft, Otto Lietzm ann Hoheneide bish. schw. verw, am 4. 1. 15 im Laz. Lydynia gestorben. (V. T. 96.) 12. Kompagnie. Wehrm. Paul Zirkel Schlaupitz bish. vermißt, verwundet. (V. 2. 99.) . Wehrm Arthur Zellmann egnitz

leicht bish. vermißt,

schwer, verwundet und vermißt. V. 2. 89) Utff, d, R Rob. Müller Groffteinbach bish. vermißt, Licht verwundet. (V. L. 99.)

LI. Infanterie⸗Regiment Nr. 139. 1. Komvagnie.

Gefechte 28. VIII., 31. VIII., 20. u. 22. . 4 nn ige, Sold. Reinhold Gatz sch Deutsch⸗Luppa. Oschatz leicht verw. Res. Karl Fragtz Ebergötzen, Göttingen leicht verwundet. Befr. d. R. Robert Schalter = Leipzig⸗Plagwiz leicht verw. Hefr. d. R Cmil Ziegner Schöneck, Oelsnitz leicht verw. Kefr. X. R, Albin Heß ler Lespzig leicht verwundet. Res. Wilbelm Vöhrin ger Sintigart Fcbwer verwundet.

Krgsfr, Hans Damm Waldhel m ö. leicht derwundet.

9. Kompagnie. Gefechte 28. VIII. 14, 3. II. 15. Oblt, Hermann. Lange Waltersdorf schwer verwundet, am 22 8. 1 im Feldlaz. Thin- le- Moutigrs Sestocben.

Res. Hermann Bartz Hoppenmühle, Deutsch⸗Krone I. verw.

10. Kompagnie.

Gefecht 7. II. 15.

Ltn. d. R. Ernst Donner Mittweida, Rochlitz gefallen.

II. Kompagnie. Gefecht 6. IX. 15. Gefr. d. R. Karl Spreer Döbeln krank in franz. Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. Sold. Karl Nietzold Hermsdorf bish. vermißt, war krank, zur Truppe zurück. (V. E. ö . Gefr. d. R. Friedrich Fischer Pütsckwig bish. schwer verwundet, am. 22. I0. 14 im Lazarett Lasus Chateau gestorben. Res. Max Naumann Brießen bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Monastẽre, Tarasteir. (V. L. 61) 4. Kompagnie. Res. Paul Körner Leipzig⸗Reudnitz bish. ver, am 2. 8. 1 im Lazarett Thin⸗le⸗Moutiers gestorken. R LE. 2. Sold, Max Mehlhorn Sberschlema bisch dermißt, im Oktober m bei Chappelle d' Armentieres gefallen. (B. . 52) Sold. Willy Narr Leipzig bigh. leicht derwundet, befindet sich in franz. Gefangenschaft Bergerac. (V. X. 30.) 5. Kompagnie. Gefr. Emil Nikolaus Leipzig. Cennewitz bish. vermißt, am 20. 10. 1 in franz. Gefangenschaft Touloufe gestorben. V. E. 25 ß. Kompagnie. Res. Gustav Kutter Cradefeld bish, vemwundet, befindet sich in franz. Gefangenschaft Casablanca. V. 2. B) 8. Kompagnie. Sold. Richard Köhler Hilbersdorf bish. verwundet, Mitte Sey⸗ tember bei Vitw-le Frangois gefallen. B. E. 25

10. Kompagnie.

Ltn. Walter Lange bish. schwer dernwundet, befindet sich in franz.

Gefangenschaft Ile dA. V. S. 26

Sold. Amo Kehrer Crottendorf bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Tarbes (V. L. 37.)

Sold. Hermann Kurth Leipzig Kleinzsckocker bish. leicht verw., befindet sich in franz. Gefangenschaft St. Nieir. (V. Z. 30)

Sold. Hermann Menge Zwickau = Fh. vermißt, befindet sich leicht

verwundet in franz. Gefangenschaft Clermont Ferrand. V. T. 37)

Sold. Paul Neumann Goslitz bich. dermißt, befindet sich in flanz. Gefangenschaft Claiwaur. (V. T. 37

Res. Otto Stein Stadt -⸗Reindau bish. leicht verw., befindet sich in franz. Gefangenschaft For de Blaye prẽs Bordeaux. V. Z. 360)

11. Kompagnie. Res. Eduard Kreiseler dein n O bish. vermißt, befindet sich in franz. Gefangenschaft Alger. B. S. 865) 12. Kompagnie. Res. Karl Kuntz sch Kleinzscocker bish. vermißt, befindet sich verwundet in franz. Gefangenschaft Chartres. (K. 2.365) Res. Gustap Müller U, Meberndorf bei Rudolstadt, bish. leicht demwundet, bef. sich verw. in franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. . 26.)

19. Infanterie⸗Regiment Nr. 182. LFKomraanie. Gefechte 1. n. 8. II. 15. ann Schäfer Triebel, Sorau (Brand bg) schw. veww. echemesser Lodersleben Preußen) J. verw. 2. Kompagnie. Gefecht 8. II. 15. Res. Kurt Riedel Leipzig⸗Connewitz leicht verwundet. 3. Kompagnie. Gefecht 30. J. 15. Krgefr. Paul Franke Borstendorf, Flöha leicht verwundet. 9. Kompagnie. Geftcht 8. II. 15.

Sed. Brune Ebendorfer Ebendorf leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Sonntag Dresden leicht verwundet. II. Kompagnie. Gefecht 8. H. 15. gefr. Paul Hempel Frummenhennersdorf, Freiberg gefallen. Sfr. Paul ini 1 Sand Freiberg gefallen. R.? Preiß Olbernhau leicht verwundet. . rt Halsbrücke, Freiberg leicht derwundet. miede g Krummenhennerezorf, Freiberg, . verw. Er Louis me Dittmannsdorf, Flöha leicht derwundet. Wehrm. Max Sembder Dresden sckwer ver undet. 12. Kompaanie. Gefecht 9. II. 15.

Krgsfr. Emil Lippmann Klein Hzartmannsdorf, Freiberg leicht v. Gestorben infolge Krankheit: Maschinengewehr⸗ Kompagnie.

Sold. Gustab Israel am 17. 1. 15 im Laz. Sissonne *. Berichtigung früherer Angaben. 1 Kompagnie. rimiliaa Steinbach s Refangenschaft Tonlouse. V. . . Drechsel Niexerpesterwitz bish. vermißt, leicht ver- wundet, zur Truppe zurück. (V. L. 25) 2. Kompagnie. er Schönau bish, verwundet, befindet sich in angensckaft St Jean ze Port, Pyrenäen. B. 2. 33. ünsch Geoppersdorf bish. vermißt, befindet sich Weisbach in Flöha. (V. . 23). . renz Zöblitz bish. leicht verwundet, am ranz. Gefangenschaft St. Quen gestorben. V. . 11) 4 Kompagnie. Res. Ernst Geiß ler. Zeitz bish. leicht vewrundet, am 20. 9 14 im Feldlaz. XIX in Reihel gestorben. V. 8. 11)

Res. Friedrich Wächter (nicht Wächtler od. Wachte) R N bish, vermißt, am 13. 9. 14 gestorben. (B. S. 37 u. 109) Res. Amo Schuffenhauer Mildenau bish.

verwundet, zur Truppe zurück V. L. 37) 5. Kompaananie. Res. Willy Jokisch 4 bish. vermißt, im September bei itrv⸗le Frangois gefallen. (V. L. 29.)

Res. Alfred Meyer Steinbach biah' vermißt, im September bei

Vitm lg Fran gois gefallen. (V. E. 9575 . Res. Paul Meyer 11 Marienberg ieh vermißt, im September bei Vin le Frangois gefallen. V. L. 2X)

(S. 111.)

bish. vermißt, in

* dermißt, war

Res. Jehann Mucke Mück? bish. schwer verwundet, befindet sic

verwundet in franz. Gefangenschaft Touloufe B. 2 37

Sold, Panl Rarifcki? Dresden ieh. vermißt. in Seytember bei Vitm -le Francois gefallen. V. 8. 26) . 7. Kompagnie.

Ltn. 8. R. Kurt Neumann Feirzig bish. vermißt, befindet sich in hznz. Hefang nschaft Touleuse. V. . 29.

Sergt. Max Curth Seeligftart bich. gefallen, befindet sich in franz Gefangenschaft Angers. (B. . 29)

Sergt. Wilhelm Hanas Wimmelburg bish. vermißt, im Sey tember bei Vitw-⸗le Francois gefallen. (V. S. 29)

Res. Paul Müller Grumbach bisch. leickt verwundet, im Se. tember bei Vit le Frangois gefallen. V. 2. 29 49)

8 Kompagnie.

Sold. Paul Körner Deuben bish, leickt verwundet, befindet sick schwer verm. in franz. Gejangenschaft Clermont-Ferrand. V. . 24

Sold. Bruno Martin Filmersdorf bigh— derwundet, in fran Gefangenschaft Meurival gestorben. V. g. 37)

Ers. Res Max Kramer Borstendorf = bish. schw. verw., am 27. 1. 15 im Laz. Bruveres gestorben. (V. E. 108.)

Krgsfr. Franz Kempe Grünberg Fish. sckw. verw., am 31. 1. 15 im daz. Bruyères gestorben. (V. 2. 108)

Wehrm. Friedrich Schramm Hartha = bish. schw. verw., am 1. 2. 15 im Laz. Trier gestorben. V. L. 166)

. Kompagnie.

Res. Hugo Böhme Naundorf bish. leicht verw. bef. sich in

franz. Gefangensch. St. Jean Pied de Port. (V. L. 29.)

Maschinengewehr⸗Kompagnie. Fahr. Richard Kral Dresden⸗A. bish. schw. verw. bef. sich in franz. Gefangensch. Bordeaux. (V. E. 23) Sold. Reinhard Müller BDittmannsdorf bigh. schw. verm., bef. s. i. franz. Gefasch. ssoll gestorben fein) Rochefort. (V. L. 23

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 214.

L. Kompagnie. Gefechte 19. u. 25. 1 15.

Krgsfr. Paul Teich Pegau leicht verw., dienstfähig. Behlm. Max Müh bach Göppersdorf, Rochlitz leicht verw. Krgsfr. Georg Liebhaber Burkhardtsdorf, Chemnitz J. verw. Einj Freiw. Dein Ohlendorf Stössen, Weißensels schw. v. Krgsfr. Richard Frißsch Elterlein, Annaberg leicht verw.

2. Kompagnie. Gefechte 25. n. 28. J. 15. Sold. Alfred Jo st Reinholdshain, Glauchau schwer verw. Krgsfr. 6. Väßler Pausa. Plauen schwer verwundet. Krgsfr. Karl Scheibe TDuffeldorf schwer verwundet. Wehrm. Johannes Ufer Gera schwer verwundet. Vzfeldw. 5. R. Paul Bleyberg Danzig vermißt. Utffz. d. 8. Wilh. Küch mann Wellburg' Wiesbaden dermißt Wehrm. Arthur Arnold Borna dermißt. Vehrm. Ernst Frank Lippersdorf, Marienberg vermißt. Hefr. Rudolf Franke Niederplanitz, Zwickau vermißt. Gefr. d. 2. Johann Guntrum Schlitz (Hessen) vermißt. Geft. d. x Max Neubert Thasfeim. Stollberg vermißt. Wehrm. Otto Schenkel Niedergräfenhain, Borna vermißt. Krgsfr. Hefr. Rich. Die tze Windischleuba, S A. vermißt. Lrgsfr. Gefr. Otto Glanz Maßnitz Zeitz vermißt. Lrgsfr. Gefr. Willy Sa fermalz Merfseburg vermißt. Krgsfr. . Immig Marxloh⸗Hamborn, Düfseldorf vermißt. Argsfr. Gefr. Johannes Proft Leipzig vermißt. Lrgsfr. Oskar Nisch Adlershof, Berlin vermißt. Lrgsfr. Johannes Tränkner Riesa vermißt. Krasfr. Karl Zeiler Leipzig ⸗Thonberg vermißt. Res. Ernst Gin hold Meufelwiß S A. leicht verwundet. Lrgsfr. Richard Friedemann Chemnitz schwer verwundet. Trgsft. Friedt. Se rtel Reunkirchen, Chemnitz schwer verw. Krgsfr. Friedr. Philipp Schleiz, Reuß j. 8. schwer verw. Krgsfr. Rudolf Teubner Rossen, Meißen vermißt.

3. Kompagnie. Gefecht 25. J. 15. Utffz. x. R. Wilhelm Fettig Schnellförtel, Görlitz vermißt. Utffz. Mex Paul Meuselwitz, SA. dermißt. Befr. d. R. Kurt Kunze Leidzig vermißt. Sold. Walter Wolf Leipzig vermißt. Trgsfr. Max Fleischer Leipzig vermißt. Krgsfz, Fritz Rüm ler Chemnitz vermißt. Ers. Res. Max Georgi Chemnitz vermißt. Lrgsfr. Alfred Die tzs ch Chemnitz vermißt. Krgsfr. Emil Flath Chemnitz Hilbersdorf schwer verwundet. Krgsfr. Willy Baldauf Rabenstein⸗Chemnitz vermißt. Krgasfr. Walter Beyreuther = Chemnitz leicht verwundet. Sold. Walter Die tzschold Leipzig⸗Plaawitz vermißt. Sold. Will Flachoffsky Ghemnitz. Gablenz vermißt. Trgsfr. Walter Franke Lugau. Stollberg vermißt. Krgsfr. Max Hempel Chemnitz gefangen. Erasfr. Heorg gange Chemnis vermißt. Krgsfr Georg Re st ter Gebirge, Marienberg gefangen. Krgsfr, Heinrich Po t hm ann Witten, Ruhr? dermißt. Einj. Freiw. Hugo Rabe Berlin vermißt. Krgsfr. Walter Rudert Chemnitz vermißt. Vehrm. Karl Roscher Chemnitz-Hilbersdorf vermißt. Ers. Res. Walter Kluge Grdmannsdorf, Flöha schwer vew. KArgsft. Ernst Müller Colditz, Grimma = leicht verwundet. 4. Kompanie. Gefechte 21. u. 25. 1. 15. Derm. Anke Einsiedel, Chemnitz gefallen. uge Höhne Engelsdorf, Leipzig leicht verwundet. Fmil Kunz Hildesheim leicht verwundet. Ernst Vogel schwer verwundet. Karl Jentzsch Vorwerk b. Lengefeld i. Erzgeb. I. verw. Friedrich Stt schwer verwundet. Linus . ilipp leicht verwundet. Sold. Willy Paubold schwer verwundet. Seld. Franz Auerbach Börnichen, Flehn schwer verwundet. Utffz. Herm. ole schek Krain, Strehlen, Schl.—= vermißt. Utffz. Friedr. Kunze Hetzschbar Leiyzig vermißt. ; Sold. Walter Rade ck Gera, R. j 2. dermißt. Sold. Alfted Bönig Chemnitz vermißt. Sold. Kurt Brandner ö. vermißt. Sold. Fritz Eichhorn Wiese b. nnaberg vermißt. Sold. Max Falke vermißt. Sold. Georg Förster II Neuherberg, Bayern vermißt. Sold. Furt Ge hmlich Buchholz, Annaberg vermißt. Sold. Fritz Ggiß ler vermißt. Sold. Friedr. Me tze Frohndorf, Kölleda vermißt. Sold. Max Richter vermißt. Sold. Karl Stöckel vermißt. Sold. Emil Schaarschmidt verr e

.

Sold. Sold. Sold. Sold. Sold. Sold.

Sold.

38* Sold. Paul Sch pe Laasan, 8 f . bermißt. Otto Wesem ann Rawĩtsch vermißt.

(Schluß nãchste Ausgabe.)

Sold.

Druck der Norddeutschen Duchdruckeret und Verlags Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutseher Neichsanzeiger

und

er.

Einzelne URummern kosten 25 5.

Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich 5 40 3. Alle Hostanstalten nehmen Krstellnng an; für gerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer auch die Ezpedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr.

2

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanztigers Berlin SW. 158, Wilhelmstraße Nr. 32.

. ——

XR P 2

3 45.

Berlin, Dienstag, den 23. Fehruar, Ahends.

1915.

Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrif

des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.

Im Interesse der rechtzeitigen

des Kostenvorschusses auf das Konto

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. lichen Marine. des Patent⸗, Gebrauchs muster und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten.

Gegenständen des Gartenbaues.

Bekanntmachungen der Deputation für Handel, Schiffahrt und

Gewerbe in Hamburg, betreffend die Zwangsverwaltung

britischer und französischer Unternehmungen, Vermögen und

Grundstücke.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 24 und 25

des Reichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage: Bekanntmachung des Ministeriums für Elsaß-Lothringen, be⸗ treffend die Zwangsverwaltung franuzösischer Unternehmungen.

infanterie. .

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. ö

Bekanntmachung, betreffend die Auslage von Patentschriften.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ verordnen 6G Gesetzes über die Beurkundung des Personenstandes Eheschließung vom 6. Februar 1875 (Reichs-Gesetzbl.

herrlichen Erlasse, Urkunden usw..

X = Bekanntmachung. Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen, Munition, Pulver usw., 2) der Aus—

fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung

und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs .

Streu⸗ und Futtermitteln, ) der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen

und von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diefen Ver⸗ 3

hergestellten Oelen, 5) der Ausfuhr und Durchfuhr von band und Arzneimitteln usw.', 6) der Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, 7 der Ausfuhr und Durchfuhr von Eisenbahnmaterial aller Art, von Telegraphen⸗ und Fernsprech— gerät usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Es wird verboten die Ausfuhr und fuhr von:

Fußangeln,

Magnesit (natürlicher kohlensaurer Magnesia), auch gebrannt,

der Nr. 2276 des statistischen Warenverzeichnisses, . Magnesitwaren sfeuerfesten Waren aus gebranntem Magnesit) der Nr. 724 und 725 des Zolltarifs,

11 Catgut (gedrehten Darmschnüren der Nr. 56? des Zolltarifs,

Ramie (Chinagras, Rhea), roh und bearbeitet, der Nr. 28 und 470 des Zolltarifs, Ramiegarn ohne Beimischung von anderen Spinnstoffen der Nr. 478 des statistischen Warenverzeichnisses, Ramierohschläuchen und rohschlauch⸗ stücken zu Glühstrümpfen der Nr. 499 des Zolltarifs,

Schwerspat (natürlichem, schwefelsaurem Baryt), auch ge⸗

pulvert oder gemahlen, der Nr. 22a des statistischen Warenverzeichnisses, Kieselgur. Berlin, den 22. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor z. D. Maschke in Berlin⸗-Grunewald,

bisher von der Armee, früher Kommandeur der 62. Infanterie⸗

brigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Generalmajor z. D. Kretzschmer in Aalen, Württem⸗ berg, bisher Brigadekommandeur bei der Hauptreserve Posen,

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

Durch⸗

Gruppe, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

nagel (5. K x . Bande zu verleihen. Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen

anläßlich seines Aue ns a Sharakter als Kaiserlicher Mirklicher Geheimer Rat mit, dem

; ; hen Prädikate Exzellenz zu verleihen. . ** Personalveränderungen in der Armee und bei der Marine— r

Gesetzbl. S.

1

Heye in Oldenburg, Groß—

dem Generalmajor z. D. n l des Truppenübungeplatzes

herzogtum, bisher Kommandant

dem Oberpostsekretär, Rechnungsrat Dew in in Cöln-Deutz

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Heiermann in Duisburg den Königlichen

ö . 2 ö . . Kronenorden vierter Klasse, Verordnung über die Anzeige von Sterbefällen bei der Kaiser⸗

dem Zollaufseher a. D. Fings kes in Reuwer bei Venlo

ö ö ; e das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete ;

dem Gefreiten Richter im Infanterieregiment von Stülp⸗ Brandenburgischen) Nr. 48 die Reitungsmedaille am

Deutsches Reich.

estät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrer Disposition stehenden außer⸗ andten und bevollmächtigten Minister Rasch dau s Ausscheidens aus dem Reichsdienste den

Seine Maj dem zu ordentlichen Ges ine

Ber ogrdununmZtag ibex die Anzeige von Sterbefällen bei der Kaiserlichen Marine. Vom 15. Februar 1915. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deuischer Kaiser, König von Preußen zꝛc.

im Namen des Reichs auf Grund des 8

59 I5andes

was folgt: J . Die Verordnung vom 20. Februar 1906, betreffend die

Verrichtungen der Standesbeamten in bezug auf solche Militär⸗ personen der Kaiserlichen Marine, welche ihr Standquartier nicht innerhalb des Deuischen Reichs haben usw., (Reichs—

S. 359) erhält folgenden Zusatz: 5 4

Die Anzeige der Sterbefälle (33 2, 3) kann auch durch die oberste Marineverwaltungsbehörde (Staatssekretär des Reichs— Marineamts) geschehen. . ö

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. Februar 1915.

(L. S.) Wilhelm. Delbrück.

Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent-, Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts in ausländischen Staaten. Vom 20. Februar 1915.

Auf Grund des 53 der Verordnung des Bundesrats, be⸗ treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent⸗ Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts, vom 10. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 403) wird hierdurch bekannt gemacht, daß in Belgien, Oesterreich, Ungarn und Portugal sowie zurzeit in Frankreich deutschen Reichsangehörigen gleichartige Erleichterungen gewährt werden. Berlin, den 20. Februar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues.

Vom 19. Februar 1915.

Auf Grund der Vorschrift im 5 4 Nr. 1 der Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Garten⸗ baus, vom 4. Juli 1883 (Reichs-Gesetzbl. S. 153) bestimme ich folgendes: .

Die Einfuhr aller zur Gattung der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Pflanzenstoffe, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die

Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich preußische Zollamt 1 Bocholt erfolgen. Berlin, den 19. Februar 1915. Der Reichskanzler. ge: von Jonquisres.

e 2 e. . Im Auftrage:

Bekanntmachung.

Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 30 vom 5. Februar d. J.

veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstücks Steinhöft 9, Eigner: Hermann Gustar Eduard Krafft zu

Paris,

liegt in Händen des Rechtsanwalts Hohe Bleichen 28 (nicht von J. V. We Hamburg, den 19. Februar 1915. Der Präses der Deputation für Handel, Schif

Sthamer.

Bekanntmachung. Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 30 vom 5. Februar d. J. veröffentlichte Zwangsverwaltung der Firma:

Nanl. J. Pardo & Co., Paris, Vertretung Hamburg, Paul⸗-

st 5, Zwangsverwalter-; John Delaval, Känig⸗ straße 15/9, ist wieder aufgehoben worden. Hamburg, den 19. Februar 19135. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. St

Sthame

Bekanntmachung. r Veröffentlichung der Zwangsverwaltung britischer ungen im „Reichsanzeiger“ Nr. 29 vom 4. Februar

6

Zwangsverwalter J. M. Lappenberg, Mönckebergstr. 7,

Arthur R. Pearson, Alsterdamm 2, Pearson C Co. G. m. b. H.. Alsterdamm 2, jetzt: Franz Hasse, Kl. Schäferkamp 21 e, Adolf Philippi, E. T. Pearson Nfl., Alsterdamm 2, Zwangs⸗

verwaltung aufgehoben. Hamburg, den 19. Februar 1915. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Zangẽverwalter

Bekanntmachung. Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 29 vom 4. Februar d. J. veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstücks: . Neuerwall 71, Eigner: William Barlee zu Cringlefort in England, Zwangsverwalter: Oscar Völckers i / Fa. J. L. Völckers C Sohn, ist wieder aufgehoben worden. Hamburg, den 19. Februar 1915. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 betreffend die zwang sweise Verwaltung britischer Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender im hiesigen Staatsgebiet belegenen Grundstücke angeordnet worden:

Grundstück: Johanniebollwerk 30, Eigner: Englisch Reformierte Gemeinde, Zwangsbveiwalter: Dr. W. Johannes Wentzel, Gr. Bleichen 23. .

Grundstück: Papenhuderstraße 65, Eigner: Friedrich Wilhelm Uhl horn, Zwangsverwalter: Oscar Völckers . Fa. J. L. Völckers u. Sohn, Gr. Bleichen 22. .

Grundstück: Spaldingstraße 21/23, Eigner; John Charles Bühring, Zwange verwalter: H. Kumleben, Dopfenmarkt 2. ;

Grundstück: Adolphstraße 22, Eigner: Alfred W. Barber, Zwangs⸗ verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15.

Grundstück: Eidelstedterweg 30. Eigner: Thomas Douglas, Zwangg⸗ verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15.

Grundstück: Hochallee 5, Eignerin: Frau Joseph Bennaton Wwe., geb. Pra le, Zvangsverwalter: Alfred Leoy, Bäschstraße 15. Grundstück Klosterstieg 2, Eigner; Francis Gerard Baker, Zwangẽ⸗

verwalter: Alfred Leyy, Büschstraße 15.

Hamburg, den 19. Februar 1915.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

é

2

.

ö

ö

124VS