w — 2
4962 Deutsche Berlust ti sten.
9. Kompagnie. — Gejechte 28. Vin. 14, 3 n. 15. Res. Johann 96 3 ö. .. r befindet sig 2. Kompagnie. Sin , , gan n; Waltersdorf ö verwundet in franz. Gefangenschaft Toulouse (V. T. 37.
bag . Oblt. Hermann L ge — Waltersdorf — verwundet, am 9 — 52; Hö. 83. * 5 — Gefechte g. X 14 u. 9. II. 15. 29 8. 14 im Felbla; Thin l Mer licrs e' Selk ban arg i — Hrecden = ih vermißt, im September
Deutscher Neichsanzeiger Wehrm. Moriß Schütze — Plauen i. V. — in französischer Ge⸗ Res. Hermann Bartz — Hoppenmühle, Deutsch⸗Krone — I. verw. bei Vitmwele Francois gefallen. V. L. 29)
fangenschaft in Limoges. ; . 7. Kompagnie. und . 16 Kompagnie. Ltn. d. R. Kurt Neumann —
Wehrm. Max Tram pel — Thoßfell, Plauen — gefallen. — Ger ch 7. M. 13. deipzig — bish. vermißt, befindet sich 6 er Staatsanzeiger.
in feznz. Fefang nschaft Touleuse. B. 2. 295 6 Ltn. d. R. Ernst Do nner — Mittweida, Rochlitz — gefallen. Serg! Mar gurt? — Seellgfickt — Fish. gefallen, befindet sich in — Gefecht 26. J. 15. —
2 — * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
franz. Gefangenschaft Angers. (B. 2. 2) zeile 20 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reich- und Staatsanzeiger
(S. 111.)
22. Februar 1915.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.
. ö : ö ( II. Kompagnie. Sera Ri ; ö. 395 Sold. Gustar Straubing — Tübingen — leicht verwundet. ö Sergt. Wilhelm Han a8 — Wimmelburg, bish, vermißt, im Sey Selt. 86 Teichmann — Plauen 3. — leicht . — Gefecht 6. . 13. tber Hi. Ffmw.le Francois gfallen. (V. 8. g)
ö. Kompagnie. — Gefecht 10. II. 15. —
Geft. d. R. Karl Spreer — Döbeln — krank in franz. Gefgsch. Res. Paul Müller — Grumbach — bish. leicht berwundet, im Ser Berichtigung früherer Angaben. tember bei Vitwele Frangois gefallen. V. L. 29/40)
ö 8 gn * e, ; ö ; & Kompagnie.
8 Der gn . 26 1 Rödlitz, . ö. 3 . . 2. . , Sold. Paul Körner — Deuben — bish, leicht verwundet, befindet sic
Webrm. Eduard He dig, Bäningen, Graßlitz (Böhmen), schw. v. So Karl Nietzo — Henmsdorf — bish. vermißt, war kr 2 61 Gefan f mont⸗Ferr ᷣ XR — *
Wehrm. Guido Stern kopf, Rittersgrün, Schwarzenberg, gefallen. zur Truppe . (V. L. 61) ; J. iche her m s, Gee ell Cier⸗er em, g, ö. t f
be zurug. . : Sold. Bruno Martin — Hilmerédorf — bieh. derwundet, in franz. Der gezugspreis brträgt vierteljährlich 5 n 40 5. Gestorben insolge Krankheit: fre. , Pier s Ker S Fütsckwig — ish, sckwer venvundet, ge,. Meurival gestorben. V. L. 35) Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer 3. Kompagnie. Ers. Res Max K
am 22. 10. 14 im Lazarett Lasus Chateau gestorben. vam er — Borstendorf — bish. schw. verw., am d Zei spedit für Selhstabhol K 2 ; l ö Res. Max Naumann — Brießen — bish. dermißt, befindet sich in 27. . 15 im Laz. Bruyeres gestorben. (V. S. 1085 ö ,, , d, ar, n, e, n . , . Ers. Res. Bruno Seltmann — am 16. 1. 15 im Laz. Lille R. franz. Gefangenschaft Monastẽre, Tarasteix. (V. LE. 61) ; Krgsfr. Franz Kempe — Grünberg — ie 6 verw., am auch die Exprdition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Berichtigung früherer Angaben.
̃ ᷣ ö . 18, Wilhelmstraßte Nr. 32. = 4 Kompagnie 4 ö 1. 15 '. r . ,. (V. . 169 . Einzelne Num mern kosten 28 5. . . . . ö , . . a . l. Kompagnie. Re, ,, ,, ang e , , hm, Wehrm, Nietrich Schramm — Hartha — bish. schw. ven, am * K—— * ö. Sold. Taul Ha ndm ann — Schlei zish. leicht ver, bef. sich Res m , f. ker , Fer mm 2. 8 14 1. 2613 in Cas Crier üestorken' , g ihk,
J nn hleiz S wmim Lazarett Thin⸗-le⸗Moutiers gestorden. (V E. 25) in franz. Gefangensch. Toulouse. (V. T. 21.) ͤ . Sold, Max Mehlhorn — Sberschlema — bisch. vermißt, im Oktober Wehrm. Bernhard Harten stein — Krebes — bish. vermißt, bef. bei Chappelle d'Armentieres gefallen. (B. L. 52.) sich in franz. Gefangensch. Lourdes. V. E. 79.) Sold. Willy Narr — Leipzig — bish. leicht verwundet, befindet sich ö J, , 2. . eri get Eng. 10. 14 in franz. Gefangenschafl Bergerac. (V. E. 30) in ranz. Gesangensch. Ile de Rs gestorben. K 2 ö j j j Sold. 2 Herold 11 — Theuma — bish. leicht verw., bef. sich . r 5. Ko 599 1 an, ,,, K Rich, . K Webin fig, enn nf. . (V. 4 ö ißt. 5 a,, . 6 , n bish. vermißt, am Sold rin de i r r — Bittmannsdorf — bish schw. verw m. O to Ka . h . 5 . ; 28. . 1 . 9 *. 9 ) 5 . 19 . a . . *. . . , n bef. sich in in franz n . aft Toulouse gestorben. V. 2. 25) bef. i. franz. Gefasch. ssoll estorben fein) Rochefort. . g. 23) Sold. Max ᷣ Bauer — Tiergarten — ish. leicht verw., bef. sich in ; ; g,, ; franz. Gefangensch. Ile de Re. (V. L. 31) Res. Gustap Kutter — Cradefeld — bish. verwundet, befindet sich in k franz. Gefangenschaft Casablanca. (V. 2. B) 1. Kompagnie.
. ; . . . j — e m ü tm. Hans Schöltz el — Weißenstein — bish. verw., bef. / 8 Kompagnie. a6 ; Gefec . ĩ . * verw. in er, , . i. . X L. 21.) . Sold. Richard Köhler — Hilbersz orf — bish. derwundet, Mitte Sey⸗ Krgsfr. Pzul Tei ch — Pegau leicht pern, dienstfähig.
. Kompagnie. Res. Hugo Böhme — Naundorf — bish. leicht verw. ft sich in
1
franz. Gefangensch. St. Jean Pied de Port. (V. L. 29. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
. 45. Berlin, Dienstag, den 23. Februar, Ahends.
1915.
Zahlungen für den „Reichs- und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen Veröffentlichung der Anzeigen wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Anzeigen erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erfolgen kann.
— — 7 — * * dme .
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244.
dem Generalmajor z. D. Heye in Oldenburg, Große Grenzen des Reichs darf fortan auch über das Königlich
. J tze . t Inhalt des amtlichen Teiles: herzogtum, bisher Kommandant des Truppenübungsplatzes preußische Jollamt J Bocholt erfolgen.
Gefr, Max Geyer — Eisfeld — bish. schw. verw., bef. sich i. franz. Gefangensch. Brive. V. E. 21. Sold. Georg Il!ig- — Slollberg — bish. . verw., bef. sich in
franz. Gefangensch. Chateau dOleron. (B. X. 21)
3. Kompagnie.
Wehrm. Paul Heinz — Vielau — bish. schw. verw. bef. sich verw.
in franz. Gefangensch. Ile de Ré. (V. S. 21) Wehrm. Richard Heß — Treuen i. V. — dich. schw. verw, bef. sich
in franz. Gefangensch. Marokko. (V. L. 215
; . 5. Kompagnie.
Res. Heinrich Albert (nicht Albin) Reichel, Großolbersdorf, bish.
gefallen, war leicht verw., zur Truppe zurück. (V. E. 26.)
tember bei Vitw-le Frangois gefallen. B. 8 10. Kompagnie.
Gefangenschaft Ile d' Ar. B
franz. Gefangenschaft Tarbes. (V. L. 37) Sold. Hermann Kurth — deipzig⸗Kleinzsckocher
franz. Gefangenschaft Clairvaux. (V. S. 37)
255
e Ku — (ish, leicht vew., befindet sich in franz. Gefangenschaft St. Nieir. (V. 8. 30) Sold. Hermann Menge — Zwickau — Fieh. dermißt, befindet sich leicht
verwundet in franz. Gefangenschaft Clermoni⸗ Sold. Paul Neumann — Gos itz — bieh. vermißt, befindet sich in
Lin. Walter Lange — bish. k befindet sich in franz. Sold. Arne Kehrer = Frottentor — high. vermißt, befindet sich in
Ferrand. V. E. 37)
VDehrm. Mar Mühlbach — Göppersdorf. Rochlitz — leicht verw. Krgsfr. Geor Liebhaber — Burkhardtsdorf, Chemnitz — J. verw. Einj. Freiw. beur Ohlendorf — Stössen, Weißensels — schw. v.
*
Krgsft. Richard Friß sch — Elterlein, Annaberg W leicht verm. 2. Kompagnie.
— Gefechte 25. n. 28. J. 15. —
Sold. Alfred Jo st — Reinholdshain, Glauchau — schwer verw.
Krgsfr. ö. Vä ß ler — Pausa, Plauen — schwer verwundet. Lrgsfr.
arl Scheibe — Düsseldorf — schwer verwundet. Wehrm. Johannes Ufer — Gera — schwer verwundet.
Vzfeldw. d. R. Paul Bleyberg — Danzig — vermißt. Utffz. d. L. in
Küchm ann — Weilburg, Wiesbaden — vermiß.
Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnung über die Anzeige von Sterbefällen bei der Kaiser—
lichen Marine.
Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des Patent-, Gebrauchsmuster- und Warenzeichenrechts in
ausländischen Staaten.
Bekanntmachung, betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen
Gegenständen des Gartenbaues.
Gruppe, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Oherpostsekretär, Rechnungsrat Dew in in Cöln⸗-Deutz
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Kronenorden vierter Klasse,
das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
Bande zu verleihen.
dem Zollaufseher a. D. Fingskes in Reuwer bei Venlo
dem Gefreiten Richter im Infanterieregiment von Stülp—
dem Rektor Heiermann in Duisburg den Königlichen ö nagel (ö. Brandenburgischen) Nr. 48 die Reitungsmedaille am
Berlin, den 19. Februar 1915. er Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiéêres. Bekanntmachung. Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 30 vom 5. Februar d. veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstücks:
e,. Paris,
Steinhöft 9, Eigner: Hermann Gustav Eduard Krafft zu
r. Heinrich Mankiewicz, tzel)
Res. Otto Stein — Stadt. Reindau = bish. leicht verw., befindet sich in Wehrm. Arthur Arnold — Borna = dermißt. franz. Gefangenschaft Fort de Blaye pres Bordeaux. (V. E. ß Wehrm. Ernst Frank — Lippersdorf, Marienberg — vermißt.
k 9*n. . 666 ne — Niederplanitz, Zwickau — vermißt.
. 6. Kompagnie. Wehrm. Ernst Fröhlich — Beierfeld — bish. verw, am 21. 10 14 i. Mil. Hosp. Arlon gestorben. (B. L. 2b / 36.)
liegt in Händen des Rechtsanwalts D Hohe Bleichen 28 (nicht von J. V. Wen Hamburg, den 19. Februar 1915.
Bekanntmachungen der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg, betreffend die Zwangsverwaltung e 1 = * *
britischer und französischer Unternehmungen, Vermögen und
har gn ni erna inn, weft, Deutsches Reich. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. X. , ellen) — vermißt. 2 . 3 S ** — . ĩ . z . J,, — . -. 8 Fr dstücke. . . ö Sthamer. J. Ko mpag nie. Res. Eduard Kreise ler — Leinzig — bish. vermißt, befindet sich in Sefr. d. . Mar Reußbert — Thalheim, Stollberg — vermißt. Grund ö. ; . 83 4 . hen sferanz . Sold, Ernst Albert snicht Albin Krtz sch mar, Wildenthal bich. franz. Gefangenschaft Alger. * E. 55.) Vehrm. Stto Schenkel — Niedergräfenhain, Borna = vermißt. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 24 und 25 Seine Majestät der ö. Allergnädigst . leicht verw, am 6. 12. 14 im Laz. Rethel gestorben. V. 8. 26 12. Kompagnie. Krgöͤfr. Gefr. Rich. Die tze — Windischleuba, SA. * vermißt. des Reichs⸗Gesetzblatts. . dem zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außer⸗
. , . . - ; fr. D — ; itz — i Utffz. 2 . 9 t . — r med — ish. schwer verm., Res. Karl Kuntz sch — Kleinzschocker — bieh. vermißt, befindet sich . 986 . , k am 30. 10. 14 i. Res. Feldlaz. 4 Betheniville gestorben. V. S. 5) vemwundet in franz. Gefangenschaft Chartres. (B. E. 383] Krgskr. Gefr. Sermann Jm mi g — Marxloh Hamborn, Düffeldorf S. Kompagnie. Res. Gustab Müller 1l, Meberndorf bei Rudolstadt, bish. leicht . vermißt ; emundet. bef. sich verw. in franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. E. 26.)
; . 3 , . 3 ö Bekanntmachung.
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Rasch dau ö K 8 ehr . anläßlich seines Ausscheidens aus dem Reichsdienste den Die, im Reichs an zeiger . 2. y . Februar d. J. Fharakter als Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat mit, dem veröffentlichte Zwangsverwaltung der Firma:
Erste Beilage: Bekanntmachung des Ministerinms für Elsaß⸗Lothringen, be⸗
Sold. Max Auerswald — Lauter — bish. verw., bef. sich verw.
39 . treffend die Zwangsverwaltung frauzösischer Unternehmungen. 45 . zu verleihen. l Nan. J. Pardo C Co., Paris, Vertretung Hamburg, Paul ⸗· . r ; rgeft. Gef i Hao ft. T Feipzig — , . Personaloeränderungen in der Armes lund bei der Muaree, Prädikate Eryellenz zu verleihe unn traße 5, Zwangsverwalter: John Delaval, König 6 in ger cen sensch. Gal natd. r 363 ; . ee. 38. ö — . — vermißt. in fanterie t J straße 15/9, Sold. Max Gräß ler — Rittersgrün — bish. vermißt, bef. sich in 109. Infanterie⸗Negiment Nr. 182. rgsfr. . annes Tränkner — Riesa — vermißt. . zminreickh? 5 ist wi f e — franz; Gefangensch. Tizi⸗Ouzou. (V. L. 36) k Figsfr. Karl Zeiler — Leipzig-⸗Thonberg — vermißt. Königreich Preußen. ist wieder aufgehoben worden. Wehrm. Paul Groß — Auerhammer — bish gefallen, war verw. .
Res. Ernst Ginhold — Meufel witz S A. = leicht verwundet. jetzt b. Res. Inf. Regt. 106. (V. L. 25. . . Gefechte IJ. n. 8 I 16. — Trgsfr. Richard Friedemann — Chemnitz — schwer derwundet. 9. Kompagnie. Sold. Hermann Schäfer — Triehel, Sorau (Brandbg) — schw. bew. Krgsfr. Friedr. Oertel — Neukirchen, Chemnitz — schwer verw. Wehrm. Max Georgi — Orgmannsdorf — bigh. schw. v. bef sich Res. Alb. Stechemessser — Todersleben (Preußen) — J. verw. Argsfr. Friedr. Fh itlipp — Schleiz, Reuß j. . — schwer verw. in franz. Gefangensch. St. Jrieix. (V. S. 75 2. Kompagnie. Krasft. Rudolf Teubner — Nossen, Meißen — vermißt. 11. Kompagnie. — Gefecht 8. II. 15. —2 3. Kompagnie. Ltn. 2. R. Otto Ludwig — Plauen J. V. — bish. schw. verw. bef. Res. Kurt Riedel — Leipzig Connewitz — leicht verwundet. = Gefecht 25. 1. 15. — sich verw. in franz. Gefangensch. Bordegurx. (B. E. A5) Utffz. d. R. Wilhelm Fet tig — Schnellförtel, Görlitz — vermißt.
Res. Felix Fried zich S Grünberg — bish. vermißt, bef. sich in Utffj. Mar Paul — Meuselwitz, S.A. — vermißt. franz. Gefangensch. Issoudun. (B. L. 87)
Verordnung über die Anzeige von Sterbefällen bei der Kaiserlichen Marine. Vom 15. Februar 1915. Wir Wilhelm Fottes Gnaden Deutscher Kaiser Wir Wilhelm, von. Gottes Gnaden scher Kaiser, Bekanntmachung. kJ J Veröffentlichung der Zwangsverwaltung britischer ; a, . 56G 52 ö. In der Veröffentlichung der Zwangsverwaltun verordnen im Namen des Reichs auf Grund des § 71 des e, . J 6. 1 Gesetzes über die Beurkundung des Versonenstandes , ö , . ,, .
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Auslage von Patentschriften.
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April
Hamburg, den 19. Februar 1915. 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes—
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
J. .
Jamer.
6. Sti
6.
herrlichen Erlasse, Urkunden usw.. 3. Kompagnie.
— Gefecht 30. 1. 15. —
i , , . z d. J. sind nachstehende Aenderungen vorzunehmen: Befr. d. R. Kurt Kunze = Leipzig — vermißt. Eheschließung vom 6. Februar 1875 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 23), 3 ,, X P HGopen sterh 25, Zwangs- Richard Hein. — Wilbbach = hi „a befindet Krgsfr. Paul Franke — Borstendorf, Flöha — lei Sold. Walter Wolf — Leipzig * vermi was solgt; . i ,,, Wehrm. Richard Heinze — Wilobach M bish. schw. verw. befindet Krgsfr. Paul Franke zorstendorf, Flöha — leicht verwundet. Sold. Walter Wolf eipzig — vermißt. was solgt; i . . detwalter jetzt: Hans Septimus Elkan, Mönckebergstr. 13, 4 mie. . in, franz. Gefangen chaft St. ir. at 6e . 9. Kom pagn ie Krgsfr. Max Fleischer — Leipzig — vermißt. Die Verordnung vom 20. Februar 1906, betreffend die f ĩ Wehrm. Alfred Lämmer — Werdau — bish. vermi J findet . ; r f
sich in franz. Gefangenschaft Clermont-Ferrand. 89 — Geftcht 8. II. 15. — Ers. Res. Georgi — Ehemnitz — vermißt. Wehrm. Bruno Büttner — Qerplaniß — bish. erw. befindet Sold. Bruno Ebendorfer — ECbendorf — leickt verwundet. Lrgsfr. Alfted Dietz sch s Chemnitz — vermißt sich in franz. Gefangenschaft Ile de Rs. (B. . 21) Utffz. Wilhelm Sonntag — Dresten — leicht dempundet TIrgsfr. gil Flath — Chemnitz Rllberskor schwer verwundet. Wehrm. Paul Heyer — Zwickau — bish. vermißt, befindet sich in 11 98 ; Krgsfr. Willy Baldauf — Rabenstein⸗Chemnitz — vermißt. frgnz. Gefangenschaft Casablgnea, (V. F. 313 K. Krgsfr. Walter Bey reu ther — Chemniß — feicht vermnundet. Gefr. Arthur Neumann — Oherhohndorf — ish. vermißt, be— . — Gefecht 8. II. 15. — Sold. Walter Dietz schold — Leipzig⸗Plaawitz — vermißt. findet sich in franz. Sofangenschaft Tulle. (B. . 215 Trgsfr. Paul Hempel — Frummenhennersdorf, Freiberg — gefallen. Sold. Willd Flagchoffsky — Chemnitz Gablenz — vermißt. efr. Fritz Mülle n — Vielau — bish. schwer verw, befindet sich Krasfr. Paul Heintz 1 — Sand, Freiberg — gefallen. Lrgsfr. Walter Franke — Lugau Stollberg — vermißt. verw. in franz. Gefangenschaft Bordeaux. (V. . 317) Utffz. d. R. Rudolf Pireißß — Olbernhau — leicht verwundet. Krgsfr. Max Hempel — Chemnitz — gefangen. 12. Kompagnie. Sold. Rudolf Lieber — Halsbrücke, Freiberg — leicht verwundet. Trgsfr. Georg Lange — Chemniß = vermißt.
8 ᷣ i ͤ ĩ eutsche Speditions Ges. m. b. H., Brauerstr. 30, Zwangsverwalter 98 5 w , ö ö Rechtganwẽlt Dr. N M. Lappenberg, 3 2 a! Arthur R. Pearson, Alsterdamm 2,
Pearson & Co. G. m. b. S. Alsterdamm 2, Zwangs verwalter
jetzt: Franz Hasse, Kl. Schäferkamp 21 9,
Adolf Philippi, E. T. Pearson Nfl., Alsterdamm 2, Zwangs⸗ verwaltung aufgehoben. Hamburg, den 19. Februar 1915.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.
9 J 9 . . . : ö , Bekanntmachung. Verrichtungen der Standesbeamten in bezug auf solche Militär⸗ Auf Grund des 3 2 der Kgiserlichen Verordnungen vom wpersonen der Kaiserlichen Maring, welche ihr . 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und nicht innerhalb des Deutschen Reichs haben usw., (Reichs⸗ Durchfuhr von Waffen, Munition. Pulver usw., 2) der Aus- Gesetzbl. S. Z59) erhält folgenden Zusatz: fuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung w . . 6 ne dl und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Die Anzeige der Ster hef (G68 2, 3) kann, auch durch die Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs ,; oherste Marineverwaltungsbehörde (Staatssekretär des Reichs⸗ Streu⸗ und Futtermitteln, 4) der Aus fuhr von Kraftfahrzeugen Marinegmts) geschehen. . . . und von Mineralrohölen, Steinkohlenteer und allen aus diesen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift /
Sthamer. 4 in,, . ht. ver z . ̃ ö , n,, K ͤ tem Kaiserli J J Sold. Paul Köhl w , bigh r Krgsft. Heymann Schm ie der Krummen hennersdorf, Freiberg L vem. Krgsfr. Geord Nè st er — Gebirge, Marienberg — gefangen. hergestellten Oelen, 3) der Ausfuhr und Durchfuhr don Ver- und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . . . 2 . e 6. F derw, befindet sich . esn oui Böhme — Dittmannderf⸗ Flöha — leicht berwundet. 36 Heinrich Po . nn — Witten, Ruhr — vermißt. band und Arzneimitteln usp, 6) der Ausfuhr von Tieren und Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. Februar 1915. Bekanntmachung. . in sranz. Wean⸗ ca Agen. Sr . 22. . Wehrm. Max Semb! — Dresd — schwer ve dini. eiw. Hug a — Berlin — b iß ) ieriscl Frzer isse 7 Ausf ; D f l 3 . i ĩ i l ĩ ; F Gefr. Theoder Neidhardt — Eulstzsch — bish. verw., befindet Beh . . K chwer verwundet i n, . . ö ,, lie rischen , . ö. J ö ö ö (LI. S.) Wilhelm. Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 2 vom 4. Februar d. J. sich in fran; Gefangenschaft Casat kanta. (*,. 12. Kompaanie. Wehrm. Karl Ro fch? 1 — Chemnitz. Hilbercdorf — vermißt. w r. . J Delbrück. veröffentlichte Zwangsverwaltung des Grundstücks: ö . rf Res * ,, erät usw., bringe ich nachstehendes zur öf en K 8: z ꝛ Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 133. Gefecht g. II. 15. Ers. Res. Walter Kluge — EGrdmannsdorf, Flöha — schwer vemw. 2 ö Jm ; U
Krgsfr. Emil Lippmann — Klcinhartmanncdorf, Freiberg — leicht v. Krgsfr. Ernst Müller — Colditz, Grimma W jeicht verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Maschinengewehr⸗Kompagnie.
6. Kompagnie. — Gefecht 31. I. 15. — Krgsfr. Walter Neumärker — Oberplanitz, Zwickau — schw. v.
Neuerwall 71, Eigner: William Barlee zu Cringlefort in England, Zwangsverwalter: Oscar Völckers i / Fa. J. L. Völckers C Sohn,
Es wird verboten die Ausfuhr und Durch-
4. Kompaonie fuhr von: Bekanntmachung,
— — 9 55 1 195 y * . 8 — S6 7 . 3 o,, de, mn, . K ,, Gestorben infolge Krantheit⸗ Sold. Gustav Israel — am 1I7. 1. 15 im Laz. Sissonne 4. Sold. Herm. Anke — Einsiedel, Chemnitz — gefallen. Magnesit natürlicher kohlen saurer Magnesia), auch gebrannt, Patent⸗, e e ,,, , z eich h Hamburg, den 19. Februar 1915. = 2 . . ; Berichtigung früherer Angaben Sold. uge Höhne Engelsdorf, Leipzig — leicht verwundet. der Nr. 227 b des statistischen Waren verzeichnisses, 5 ö 6 — 34 Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . . . D Rompagnte. . ; ; Sold. Emil Kunz B — Histes heim * feickt verwundet. Magnesitwaren (feuerfesten Waren aus gebranntem Magnesit) Vom 20. Februar 1915. Sthamer. Wehrm. Friedr. Schwerdtfeger, am 16. 1. 15 im Laz. Trebnitz 4. ( 1 Kompagnie. Sold. * Vogel — schwer verwundet. der Nr. 724 und 725 des Zolltarifs, ö. ö . ö . 8 jmil; 68 5 ** 32 16 z S c f z 3 . J. ö * . ; . 5 95 28 ö . 33 . Berichtigung früherer Angaben. Sold, Marümilia—. Stein bach — Burgstt — bish. vermißt, in Sosd. Kar Je nch sch — Vorwerk b. Lengefeld i. Erzgeb. — I. verw. Catgut (gedrehten Darmschnüren) der Rr. 5ᷓt des Zolltarifs, Auf Grund des 83 der Verordnung des Bundesrats, be w . franz. Gefangenschaft Ton loufe. V. T. 233) Sold. Friedrich Stt — schwer verwundet. w . , f. „Nr. 28 treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des Bekanntm achun JJ i; Sold. Max Drechsel — Riererpesseiwitz = bigh vermißt, leicht ver. Sold. Linus Philipp — leicht verwundet. Ramie (Chinagras, Rhea, roh und bearbeitet, der Rr. 3 Patent- Gebrauchsmuster⸗ und Warenzeichenrechts, vom ö ö . Krgsfr. Friedrich Stephan — Leipzig — bish. schwer verw. am wundet, zur Truppe zurück. (V. L. 23) ö ö Sold. Willy . — schwer verwundet. und 470 des JZolltarifs, Ramiegarn ohne Beimischung 9 . 151 ielchs Ge sezfs. 8 03) wird hierdurch Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 4. 1. 15 im Laz. ydynig gestorben. V. T. 56) 9. 9 kö Seld. Franz Auerbach — Börnichen, Flöha — schwer verwundet von anderen Spinnstoffen der Nr. 478 des sigtistischen pe . . 6 . 5 1. qe e er Peer re c ro arn und betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer ö 5 Kompagnie. . . , 5 . Uiffz. Herm. Moleschek — Krain, Strehlen, Schl. — vermißt. Warenverzeichnisses, Ramierohschläuchen und zrohschlauch⸗ detann . . ä. , ; jhich 167 z zr Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender im Gefr. Otte Lietzm ann — Hoheneide — bish. schw. verw, am Res. Otto Döttche r. Schönau — bish, verwundet, hefindet sich in Utffz. Frießt. Run ze — gtzschbarn Len zig — vermißt. ; stücken zu Glühstrümpfen der Nr. 499 des Zolltarifs, Portugal sorwie zurzeit in Frankreich deu schen Reichs angehörigen hiesigen Staatsgebiet belegenen Grundstücke angeordnet worden: J Res ö e m z ö . . 6. , . S, er aden Gera, JR. j. . — vermißhl Schwerspat (natürlichem, schwefelsaurem Baryt), auch ge⸗ gleichartige Erleichterungen gewährt werden. Grundstück: Johannkebollwerk 30, Cianer: Englisch Reformierte ( . es. August Brün — Goppersdorf — bish. vermißt, ind S f 5 nia — 6 1 j ; 9. . , . 8 . än. 918 8 c.: Johanniẽbo 53, Eigner Englisch Nef 12. Kam pagn ie. kia Ter We bd er,, be dernizt befintet sh 8 ö 4 ißt Plldert oder gemahlen, der Nr. 22a des siatistischen JJ Ken ginde, Srangsperwalter: Tr. W. Johannes Wenßzel, Wehrm. Paul Zirkel — Schlaupitz — bish. vermißt, leicht Sold. Bernhard Lorenz — FZöblitz — ish. leicht verwundet, am Soh. itz gichhorn — Wiese b . 86. vermißt Waren verzeichnisses, Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Gre. Bleichen 23. P K verwundet. (V. 2. 99.) ö . 15. 9. 14 in franz. Gefangenschaft St. Quen gefiorben. V. L. 11) Sosd. Hin Falke — vernmĩßt j ö . Kieselgur. Delbrück. Grundstück: Papenhuderstraße 65, Eigner: Friedrich Wilhelm Uhl. Wehrn Arthur Zellm ann — Liegnitz — bish. vermißt, . ;
e . 9 ; 2 h. ö schwer verwundet und vermißt. (V. T. 99) 4 Kompagnie. Got. Beers är st 'r I. — Neuherberg, Bayern — vermißt.
* . 2 2 2 S ( Utffe s. *. Reb. Mü cr i Großfteinbach — bish. vermißt, Ref. Ernst Geiß lat — Zeitz — biegt. leicht derwundet, am 2. 9 14 Told. unt Licht verwundet. (V. L. 99.)
. ꝛ Berlin, den 22. Februar 1915. J ᷣ ehm lich — Buchholz, Annaberg — vermißt. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. im Feldlaz XIX in Reihct gestorben. B. X. 11.) Sold. Fritz Ggißler — ber mißt. z z ;
horn, Zwangsverwalter: Oscar Vöͤlckers ö. Fa. J. 2. Voöͤlckers u. Sohn, Gr. Bleichen 22.
Bek nt machung Grundstück: Spaldingstraße 21 . .. , Bühring, ĩ K ; Delbrü Betan ö. 9 Zwange varwalter: H. Kumleben, Hopfenmarkt 2. . . 3 . z Sold. Friedr. Me tze — Frohn . Delbrück. . ⸗. ö wang 2 5 . ( . I X r F 5 Res. Friedrich Wächter nicht Wäch ler ob. Bach te y Rabat 3. . R e, J Kölleda — vermißt. betreffend Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Grundstück: Adolphstraße 22, Gigner: Alfred W. Barber, Zwangs⸗ , ö Arberg mf, a La . l geben, G. an, , Sold. Rarf St z del vermißh! Gegenständen des Gartenbaues. verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15.
1 Kompagnie. Res. Amo Schu ftenhauer — „Mihenzu — bish. vermißt, war Selk nn an r schmid ? vermißt ‚ ö ᷓ— Grundstück: Eidelstedterweg 30. Eigner: Thomas Douglas, Zwangs. T Gefechte 28. VIII., 31. VIII., 20. u. 22. IX., 23. X., 24 XII. 14. verwundet, zur Truppe zurück. V. E. 37) Sold. Faul Schoͤpe = Laafan Schlef . we mnihh Vom 19. Februar 1915. verwalter: Alfred Leyy, Büschstraße 1 ö. . Sold. Reinhold Gatzsch — DeutschLuppa, Oschatz — leicht verw. 8. Kompanie. Sold. Otto We sem ann — Rawitsch — vermißt. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund der Vorschrift im s 4 Nr. 1 der Verordnung, Grundstück: Hochallee 5, Eignerin: Frau Joseph Bennaton Wwe. Res. Karl Fragatz — Ebergötzen, Göttingen — lescht verwundet.
Res. Willy Jo kisch 3 — ish, vermißt, im September bei (Schl z 5 j D. Ma in Berlin-⸗Grur ld, betreffend d Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von gn, S e. ö . , 3. W 8 H d ish. t. uß nächste Ausgabe.) dem Generalmajor z. D. Maschke in Berlin⸗0 runewald, betreffend das Verbot der Einfuhr er Ausfuhr . . 1 fm g Ee ö 5 6 3 6 . Res ö 2 9. 63 ermißt, im September bei bisher von der Armee, früher Kommandeur der 62. Infanterie⸗ Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Garten⸗ *. . 1 2 ö * . . — 1. 23 J — ö. ö 2 . a , St 2 — gh. V ) ; — m er ei *. ? . . z ö . ö 21 ; * 63 . 597 D * ü 1 hs8⸗C 1 8 . 5 W 4 , heßler — Leipzig — kein verwundet. Vim Cr Fran cols def ien. G. T. 7 J brigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub baus, vom 4. Juli 1883 (Reichs-Gesetzbl. S. 153) bestimme es. Wilhelm Vöhringer — Stuttgart — schwer verwundet. Res. Paul Meyer 11 — Marienberg — ieh vermißt, im September Krgsfr. Hans Damm — Waldheim = leicht verwundet. bei Vitry⸗ le Frangois gefallen. (V. L. 2B)
geb. Pralle, Zvangsberwalter: Alfred Teoy, Bäschstraße 15. Grundstück. Klosterstien 2, Eigner: Francis Gerard Bater, Zwangẽ⸗ verwalter: Alfred Levy, Büschstraße 15. und Schwertern ich folgendes: 4 damburg, den 19. Februar , . z 2. Generalmajor z. D. Kretzschmer in Aalen, Württem⸗ Die Einfuhr aller zur Gattung der Rebe nicht gehörigen Der Präses der 3 Schiffahrt und Gewerbe. berg, bisher Brigadekommandeur bei der Hauptreserve Posen, Pflänzlinge, Sträucher und sonstigen Pflanzenstoffe, welche aus th d den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshausern stammen, über die
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags ⸗An Berlin 8 w. Wilbelmstraße Nr. 32. ee ,