K ö e k? ö nntmachung. J Königreich Preußen. Aichtamkliches. ächten 96 . hob deren Heldenhaftigkeit Oestlicher Kriegsschauplatz. Landesverteldigung und der Wahrung des inneren Friedens ö Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914, 3 - bend herd ie Hoffnung aus, daß die roßes Sau ier 2 M . zu Recht angewendet wird. Dagegen hat die Kommission 6 aals⸗ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutfches Reich. euren Opfer an Gut und Blut, die jetzt dargebracht Ein 234 den R 6 1 ö. . . 3 regterurg, . über die ö. daß sie dafär 2
betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer ⸗ den Regierungsrat Graff in Königsberg zum Ober⸗ ie n, auch den Völkern zum Wohl gereichen möchten. gebildeten Kräften von Gr in nor r . daß die 3* ur. sch auf diele belden Punltz beichrämlit; eme er
Unternehmungen, ist das ö hamburgischen Staatsgebiet 23 X
befindliche Vermögen folgender Firmen unter Zwangsverwaltung regierungs rat, ö ö Preußen. Berlin, 23. Februar 1915. . . wintung varfuchter 3 , sie es leßbaft beklagt, daß die Zensur nicht gleichmäßig geband!
gestellt worden; 24 bisherigen außerordentlichen rofe or Dr. Arno Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rats für Handel Großbritannien und Irland. vernichtenden , o . ; ü 2 inter wd. Es muß in der Fe lge dafär Sorge getragen erden,. da — c 8 — 2 ' . 517 5 ö 26 ö 2 8 ö D 1 — L 2 . 1 2 ö ? ando * 2
4rkuhhret, Latham & Co, London, Zwangsverwalter Albert Solar Meper in Rostock zum ordentlichen Professor in der und Berkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. die englische Regierung ist nach einer Meldung der geschütze aus der Verfolgung. 34h der Wi . e. , , , Chan bab. Simon, Vohe Bleichen 17 philosophischen Fakultät der Universität in Kiel, mnaltidenden wegen der letzten Verlufte zur See seßt . , gun nter⸗ Auch nach anderer Richtung hin wurden Bedenken erboben, so 6
W. S. W C Kal peles, London, Zwangsverwalter: Otto den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Hans Lewald . ö rr. Nahr un gt mittel 63 e. 5 2 jest schlacht in Mä suren hat sich auf über 300, darunter besonders wegen der Beschränkung der kerne gen über das Friede Kamvpeles, 20 2 sen. a. flären . 88 tel als absolute Konter⸗ 18 schwere, erhöht. Nordwestlich Ossowiez nördlich Lom za kiel. Es war kein Zweifel daräber, daß das deutsche Bci . de de zu erklaren. und bei Prasznysz daue rn die Käm pfe an. An der Friedens bedingungen nicht mundtot gemacht werden darf onde Ihr
3 c
e . 9 S 3 8
Wol X. Ulbricht p. Adr. Standard Bank, Alsterdamm 27 in Lausanne zum ordentlichen Professor in der rechtswissen⸗ D ö . 2 . . *. 8 — . * le 9 14 * at auf Isaac Jackson & Sons Ltd., Glossop— England, wangsverwalter: ) niversität in Frankfurt Vie Kriegsgetreide⸗ Gefell schaft m. b. h F j — . 33 ] on e, rr , * 3 6 6 Fakul tãt der Königlich en U mver nta * u die häufigen A nträge von Enn nne nnd. en um n, e n. Weichsel östlich Plock drangen wir weiter in Ri ichtung auf im Gegenteil Gele nbeit gegeben werden mu 15, seine Me 28. Ba M nit aße j . 93 2. Mt. n M 2 . 9 z 2 — * . K wa * 111 . ö ank 1 9n MW a9 er e Goodchild „London, Zwangs verwalter: Gustav Möller, ; itz bisheri zrivat 1 8 dizinisch Ueber laffung von Mehl durch das „Wolffsche Telegraphen⸗ Nach der Umntlichen Statistik betrug die Einfuhr nach Wyszogrod vor. In Polen südlich der Weichsel wurde 23. scheitzend in die Waz ichale. zu werfen Den gegen 2 = g den bisherigen Priva dozenten in der medizinischen— ö daß v Anträgen siatt⸗ me, hre 1914 6349 2609 1 65 T* ; völlige Unterdrückung jeder Erörterung dositiver Friedens bed Steinstraße 110, ltät der Unlver ; Rudolf Höb Bureau“ zur Kenntnis gebracht, daß diesen Anträgen stiatt— kreich im Jahre 1 349 209 000 gegen 8 421 332 000 der Vorstoß — 5 russischen Division gegen unsere ͤ die Zen e,, 9 Befñ Leisler, Bock & Co. Glasgem, ange verwalter: Slegfried Fakultät der Universität in Kiel Prafessor Dr. Rudolf Hö der zugeben nicht Aufgabe der Kriegs getreide⸗ Hesellschaft sei. Die 3 im Jahre 1913 und die Aus fu pr 1824514 0090 n Stellungen an der Rawka ab 2 l schläge durch die Zensur infofern Bedenken, als man die Befür 336 er Wh helm straße 20 zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu ernennen. , z 2 ö. . an der Rawka a gew ie n ; keen konnte, daß beim Friedens schuß daz deutsch; Volt Josexb., Kalfer Vi hesmf z t holt d fmerksam gar G6 Aus i , ö Wi helmstraße * ae 3 Gesellschaft macht wiederholt darauf . 3 ; A7 600 Fr. Der Ausfall gegenüber dem Jahre 1913 Oherste Heeresleitung . , , 9 — 5 S6 2m 196 * 69 3 11 **9 97 8 Ma . J 2 E 83. z wer ß 36 J j 4 Fred Vu ü ter: Rechts anwal . aß noch große Mehlvorräte im Lande vorhanden sind. So gl also fur die Einfuhr 2072123000 Fr. und für die Wi 2X2. Februg MW TKRBy 9 als festgestellt wurde, daß Erörterungen über einen schleunigen Fri ö Dr. Ge tt Seelig, . 1 3 - t . Mitglieder des Vereins Deutscher , nach hr 2 055 703 000 Fr. An ö a. Ye 83 95 3 4 wir gemeldet: schluß, nach , jeder Gebets ern zeiterung Abstand Millars Timber C Trading Co., Lid. London, Zwangsverwalter: Ministeri 2 ? ? 6 , . . . er Front in Russisch olen und Wes izien . ; . e, , . neger *. R her * a, g X. 3 . 9 Ministe rium des Innern. einer . gemachten M . seiner Geschãfts sstelle über Jach dem „Temps ( betrugen die E inlagen in. die Artillerietn . d 34 16 9 Verem . igalizie: werden sollte, also flaumacherischen Ansichten nicht ente 3. SB ä ö a . 8 69 Die an notleidende Kom⸗ ösisch en k 612 ampte und. Geplänkel, ereinzelte Vorstöße des wurde. Denn mnan demgegenüber die entgegenge e. J. C ,, & Co. Ltd., R ler car Horkjhire, Zwangs verwalter: Dem Oberregierungsr t Graff ist die Leitung der Finanz— a de. J Je. vom 11. Februar bis 20. Fe⸗ Feindes wurden mühelos e abgewiesen. In den Karpathen nicht zu Worte kommen läß so fnnte leicht der Anschei 58 8 51 342 16 3 2 F 6 , 5 k . 94 ö. . . K r nn, e abteil ung bei der Re gierung in Gumbinnen übertragen worden. a 1 k Aus a gen . . . 166 e A ngriffe = die im westlichen Abschnitt eee daß die n , die Au ffassung des gang deut D. 2 ungen über ie Ein⸗ auch währen der Na cht andauerten. Alle di se Ve ick bi Volkes sei. Dies ist derha Ab bedenkl iich, weil dad ch au as ? Ballin, Cur cbimannstr. Bureaus . verwiesen, da nen beträgt demnach 95 23 475 n, n dauerte lle diese Versuche, bis Dies es halb bedenk weil dadurch ĩ ,, n, . ,, ; ; 2 Francs. Der Ueberschuß zu unseren Hi ndernislinie en vorzugehen, scheiterten verständnis entstehen könnte, als ob jede fl J . Arußerung über Thos Robinson, Song C Co, Hull, Zwangs verwalt verordnung vom 18. d. M. die edle, n id g eden ger e iahlungen im Zeitraume vom 1. Januar bis zum großen Verl j 611 e, , . n , Friedensbedingungen auch Auffa fung der Nleichsregierung nit. Bas ist . 5 Troß erlusten für den Feind. Südlich des 53 y. g gn s 2 natürlich ein Mißverständnis, und 1h glaube, es wäre besser, wenn
56
Möller i. Fa. Albert Winkelmann, Alstertor *. l d ; . ö ö. 8 ; von ihnen bestimmten Behörden im Falle eines ringende wrünr beträgt ? 38 . n . . 1 Feind 31 .
P. Franken fsicin? C Sor s Äld., Vioerposl, Zwangsverwalter: Otto Der Hatesterinsgetto Steuerrat Haber 11g in en ist . ö. . e. 2 . ha . ö. öebri gt 20 047 628 Franes. Dnjestr Ge nm. sich die Kämpfe in größerem Um⸗ auch ö. der Sen vermieden erden könnte Vit Be W . M 2. 1 * Alb rt Winkel e, ö lite 36. ö I nr Die s⸗ eigensct . 3 eber n ange. Eine s irke 8 * ** 5 a arm 5 9 . ET ng e. n der miede D 2 C. 8 e 2 8 ne, ,,, ö ö Magd 9 ver ot worbden. f W uus Mischune - f r . me gem gene gemacht, vie le ichs regierung grundsätzlich das Re des utschen . . . 5 6 . ae r,, . ö ö. onferenz . . ver Eröffnung der Duma. Geschütze und viel Kriegsmaleria! 1 erbeutet. . . . . ber. ö 6 3 n, . ö. k
erg ö . ö ; . zie rung und Abgeordneten abgehalten wurde, hat Die in einem offiziellen russischen Communiqus als falsch Demnach wird also vor em Eintritt in die Verband! ungen über
ö . 19 ö . . ; 1 380 ichts 9. ö ngenme nt undert Teiler es Gesamtgewichts ö 2 0 ; — ̃ Tstinisterium für Landwirtschaft, Domänen Roggenmehl unter hundert eilen des Gesamtgewie iir des Innern Makl akow laut Mitteilung der bezeichnete Summe von 29 000 Mann Kriegsgefangenen, die Friede nebedingungen die gi ie Meinungsäußerung gestattet, werden.
Ueber den Zeitpunkt war man in der rom m isston verf .
De 2143 . 8 z . er Präses der Deputation für n ee Schiffahrt und Gewerbe. ? . S 3 R atzes ; x P . und Forsten. enthält, und daß an Stelle des Roggenmehlzusatze . eon W e in Bezug auf die Judenfrage er- unsere Truppen bis vor einigen Tagen in den Karpathen⸗ n 3 ᷣ
Meinung. Einzelne verlangten, daß man schon jetzt die Diskussion
Sthamer. kartoffel nehlartige Stoffe verwendet werden. . gen Nach der enn, des Herrn Reichsk ö k . K ic chen 3 n . ö . . den obwaltenden Verhältnissen kämpfen seit Ende Januar eingebr acht haben, hat sich mittler⸗ e Kennen fn 7 ; 8h er. d
; z = Feserung der Lage der Juden nichts tu 5 9 6e n vollig freigeben sollte. Man meinte, man dürse zi allen as Ver⸗
ichts tun könne. weile vergrößert und ist auf 64 Offiziere, 40806 Mann trauen benen, daß die Döskussion so zeführt pern e, daß keinerlei B
4. Februar 1915 Reichs s: Gesetz bl. S. 62) sind — 6 5 2 3 ; ö ks er . ; 4 FJommunalberbände nach Roggenmehl wohl wirksam gesteuert 3 e r ich R gestiegen. Hinzu kommen 34 Maschinengewehre und neun den ken en stnden Auf? der anderen Seite meinte man, man brauche
Otto W. —2 ö ö Fin anzminist er iu m
—
Bekanntmachung.
9 J er V D 26. 9 en Auf Grund der Verord nung vom November 1914, 6 ichengefe ze vom 7. Dezembe betreffend die zwangsweise Verwaltung französ sischer 8. 7 auf die Dauer des ge Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender sse * Tir
hiesigen Firma angeordnet worden: an,, er ,, sches
8 e J ö 18ports unmi ittelbar in ein militärif Depot ⸗
Bur gu ö Interng ignale n,, . für Schiffs⸗ . . ö - nuar 1915 die? Landes z enltalbehör de gestatten kann, daß bei 6a rnison wird in Bereitschaft gehal ten. y die Erörterung freizuge ben ist. Im richt der mission wird deshalb daran festgehalten, daß die Erörterung
ka. . — up 1 Re . , e, e h h ee ö i. 31 ö & G0 56 Bart h 53 . Zur Ausfüh . . id. gi ner Ge ewichts eilen durch Weizenmehl ersetzt wird. Belgien 3 Der Krieg zur See. die Friedensbedingungen 2 freizugeben 6. — habe ich die anliegende viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom gien. Belfast, 2. Februar. (W. T. B.) Wie das Reuters . , . . — Hamburg, den 19. Februar 1915. ar, . 5 J e General 22 eg; fa st, 22. Februar. . T. B.) Wie das „Reutersche die fentliche Meinung voll zu rer Der Pri ö Handel. Schiffahrt und Gewerb heutigen Tage erlassen, die im „ teichs⸗ und Staatsanzeiger“ zum geld 6 , Freiherr von Bissing hat nach Bureau“ meldet, hat Sonnabend, Nachmittags um 5 Uhr, ein In 6. Norddeutschen an enen Zeitung iii Der Präses der Depu tation für nn,, Schiffahrt und Gewerbe. Abdrucke gelangt. ; Neldung des W. T. B.“ am . Februar eine Ver⸗ deutsches Unterseeboot in der Irischen See ein eng lisches erschie nen, der dahin ver werden konnte, daß Sthamer. 5 915 Der auf dem Wege nach Bremerhaven bei Barkum auf mg e erlasfen, wonach nunmehr auch in Belgien d 3 e 88 e, . ausgzefprochene Auffassung der Reichsregierun Berlin, den 15. Februar 1915. Belgien die Mög- Kohlenschiff angehalten. Es gab der Bemannung 5 Minuten J w Der Minif 66 zirtic t ö. ar fen 4 Dirne geratene und gesunkene a1 nerifanische Baum⸗ ät geg eben ist, Unternehmen des feindlichen J us⸗ Jeit, um in die Boote zu gel hen, und verse fte d das ö getwelen sei. , vent; Bekanntmachung. Der Minister für . aft, ö olldampfer „Evelyn“ ist trotz der von deutscher Seite es unter Zwangsverwaltung zu stellen. Fahrzeug. ö 6 ö arauf das deni schen. Allgemeinen. Zeitung 9 1 Ve ; 98: ö 3 ; . 1 75 95 2952ru 1 oy rf] po Auf Grund der Verordnung vom 22. De zembe r 1914 be In ne,, . ö , . Warnungen ohne deutschen don . der ost⸗ . l ; . dahin, daß die Reichs zregi g. mit de ung de J Ser di ö. . 36 . wal un g vrYn scher Knter⸗ An die sämtlichen Herren Regierung zpräsidenten und den friesischen Küste entlanggefahren. Wie „W. T. B.“ an 3u⸗ Niederlande. Buenos Aires, 2X. Februar. W. 5 B. ) Das e,. Budgetkommission vollständig einverstande ö. und ö r n m, ö . Hamburger Herrn Polizeipräsidenten in Berlin. andi ger Siclle erfahrt, hat der Kapitän der Evelyn bei Ei das „Handelsblad, berichtet, weigerten sich am Sonn. „Reutersche Bureau“ meldet, daß der deutsche Dampfer JJ n en g r . . . w gsverwaltu 19g 19e er Vell 1182 seiner Vernehmung 1 usge agi daß er die Absicht geh abt habe, d etwa 19 Matrosen und Heiz zer des D ampfers „Holger“ gestern mit de en Pafsagieren Und der Ben ., der . af e zer! ie. ö . — igeordnet worden: ö ö ö? 65 . f k ewinner 8 ö . Wos Compan Ltd. Hamburg Branch. Rödings ) zen zeil ich di z. einen weiter nördlich führenden Kurs zu steuern. . Er se ĩ selstr om“, der von Amsterdam nach Leith abfahren englischen Vampfer ,, (7600 t), kommen sein wird, dann soll der f . 53 w Emil 36 63 6 Hu, all 93 aber unterwegs von einem englischen Kriegs n Bord des Schiffes zu gehen, wenn sie nicht angesichts . (4400 t), e,, ere“ (3500 t), „Semantha“ Volks keine Schranke mebr gezogen P. C . ö we * ve ei walier . ö 1909 (Reichs. Gesetzbl.! S. 31 ird zum Schätze gegen die schiff angehalten und von einem Offizier angewiesen in den Minen und Unterseeboote n drohenden Gefahren 6 0 h . des Segel chi fes Kiiftidn die durch ö so gestaltet werden, wie s J ; * und Ge, nn gens s 75 Abf. desfelben Geseßze und sz 1.3 worden, den südlichen Weg zu wä hlen und . elte Löhnung erhielten. Die Holländische Tampfschtf⸗ den deutschen ,, „Kronprinz Wilhelm“ landes liegen. Peter J. Barstett, Schaarsteinwegbrücke 2, Zwangs verwalter: . u,, ige set iöl möglichst nahe an der ostfriesischen Küste zu halten. geelsschaft, der das Schiff gehört, erklärte sich bereit, hn , gebracht wurden, angetsmmen ist. Der Dampfer Damit schließt die Besprechung. g d e g fe. V . . . . (Gesetzlamml. S. 14 lgend estimmt: . knenprämie auf fünf Gulden wöchentlich zu erhöhen und „Holger onnte nicht binnen 24 Stunden abreisen und wurde Camybell. & Phil Beschättsleiter: Oswald. Grönings, andere Forderungen zu erfüllen, lehnte es aber ab, die lern tert. Pflege⸗ ö Löhnung zu zahlen. Auf einigen anderen Dampfern
Grbningerstraße 35, Zwangeverwalter: C. Arthur Schmiß zie ; meiner viebler olizeilichen Anordnung vom ; 2 9 ö; Zwangs ve 8, . . ; eufschen Reichs. und König= Mehrfache Gesuche von fre eiwilligem Geschsd
en Gesellschaft werden die gleichen Forderungen gestellt.
den aer zweier vor Mmuiden segelklar liegenden
Neuerwall 71, Mai 1982 6 ge zu Nr. 10. ö ö * Darwin & Milner, Spaldin 6 Zwangsverwalter: Wilh. lich Preuß cen Staate anzeigers: vr . Wai 1312) werden auf die personal um 6 ö. er . lichen ,,,.
Heinr. Brandau, We ecke issee 41, Dauer des gegenwärtigen Krieges für ansteckungsverdächtige Tiere lassen es, wie dun W. T. B.“ mitgeteilt wird, angebrach r U 2 ⸗
X . ienstraße r he — 6. f iichiffe weigerte sich, aus Furcht vor den Minen und Parlamentarische Nachrichten. [
9 9 1198 1 3 M . es 2 Vi * 6 ö 13 der Au . g5 . en . 9 werden, da auf diese Art ünd Weise ö. Verwwendann des Italien. Geschůtze J bm ; . , ein wesentlich weiterer Spielraum gelassen ist. zufolge der täali . . . 6 . ᷣ ! war Rädsichten auf das lus land nicht zu nehmen, aber die Kriegs lac nwartigen Krieges für an⸗ ge ern, 3 daran en innert, daß nach 8 5 Absatz 1 der Be⸗ Infolge der täglichen Kundgebungen in Rom für und Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: set noch nicht so weit geklärt, daß man stzt schon das Kriegsziele 1 1 1 D w — 8 = z . * — . 1 s 82 ö den Krieg wurden von den-Behörden außergewöhnliche von Hoefer, Feldmarschalleutnant. örtern könne. So verschieden aber auch die Meinungen in der Kon;
ger
‚— die mittels Militär⸗ R R
J 232 h Bereitung von Backware . 5. . ter . kanntmachung über die ereit g ahmen zur Erhaltung der O Ordnung getroffen. Die ge⸗ mission waren, so war man do ch er Ansicht,
8
Auf Grund
(Schluß des Blattes.)
Kunft und Wissenschaft.
. . ö Die Königliche Bibltothek in Berlin hat ihren Bericht Der Veri t über die gestrige Sitzung des Hauses der für das Jahr 1913,14 veröffentlicht. Durch die thr für dieses Jahr bgeordneten befindet sich in der Zweiten Beilage. ke l gte Mittel wurde sie in den Stand gesetzt, die deutsche 3. 4M Ee, d, ee, ume, e,. enn de , nr. ; . 66 . Di⸗ 00. Sitz ö . ö Böüächenproduktion in bedeutend erweitertem Umfang zu sammeln. Hilo * t ke . . k Zwang e verwalter: . er , , , der freiwilligen Krankenpflege in Berlin gedeckt . 2B Luxremburgische Ministerium, bestehend aus — ee NR Sitzung des, Dauses der Abge⸗ Nit Fückficht hierauf wurden in den 3u e, deinelhnil en zum O. 1 . ö 1e 2. 3 — 1 114 . 12 8 31 ⸗ —=' . 3n d er 8 ur 8* . . 4 ö 9 J vor * . 6 474 ö 13 6 . 3. ; 8e 1 Aman dus Lange,. . 2, ; schlachten; Gesuche an das Reich smarinegmt. sind daher zwecklo 2 Syschen und den Genergldirektoten an men?! 8 linister für Landwirtschaft, Damänen Zwecke einer genaueren Statistik die deutsche und ausländische Hayn, Roman & Co., Santthor quai 20, Zwangsverwalter: Sieg— 2) eine längere Aufstallung und bedeuten nur einen Zeitv zerlust. Derartige Desuche n iast, de Waha und Br raun, ist, wie kö . . 30 n Scher lemer, der e, . Äteratur voneinander getrennt. Die regelmäßige Vermehrung der D e estern um seine Entlassung eingekommen. und der Minister des Innern von Loebell Druckschriftengbteilung belief sich im Rechnungs zahre 1913/14 Johnasson, Gordon & Co. Eid. Filtaie Hambura, 23, denen e, ynten, erõf n 9 der Präsident Dr. Graf von Schwerin auf 60 421 (lgl2 13: 48 575) bibltographische. Bände, . durch Zwangsverwalter: John? lieh ni 16. uerwall 9. 6, 36 zur Verpflegung des Heeres Türkei. mit folgenden Worten: Kaufga alt 9j schente Pliichtlieferungen und gmntliche Dꝛuck . . 2 2. 2 1 2 . P nur * 95ter ö 5 5 5 8 6 2 hli 3 i Kelly X Co., Ge Re ichenstt. 45 ö. ; rw] alter: Jar Will sind, aus geschlossen ist. Auf Grund eines Beschl usses des zustãndig nr tos 3 u] das gest tern auf den Beschluß des Abo seordnetenhauses an de n Besitz der Bibliothek gelan gten; außerdem wurden zahlreiche l 98. 38 zustandigen Amtes Seine Majeslat den Kaiser 4 Fisrqfrwunf Bände in das Zugangsverzeichnis der Görtz Wrisbergschen Bibliothet precht, Neuerwall 75 9, ; II. . n wie „Terdschuman-⸗i⸗ Hakikat . meldet, die Algerier Aen. ät den Kaiser und König gerichtete Glückwunsch⸗ ; ö ; e e, , . Man ere, G sentarkt S. 3zangzderwalter Nitsckz sese Anordnung tritt mit vim Tage ihrer Verkündung in Kraft. Der Nummer des „Reichs- und Stagtsanzeigers Fun esiser als o— manische Unt H felegrgmm t mir soeben folgende telegrarhische Antwort Senner . sobaß sich der Gesamtzuwachs der, Druck chr te na n n Köhler, Brandsende 12, Vertr.: Alfrel er, Brandsende 12 . 15. Scr ieat di Een der Deutschen Verlust list en . K n 8 . . zandelt werden. Nan estät zugegangen (das Haus giheht sich: Melnen wätmsten auf Hl Sd ( G63 97 *) blhliographische „Hände bellef. I. Der Desiand Pilkington Brothers & Co., G. . H.. Glockengießerwall 23, . k . Si hält 8. e 157 . ste der preußischen Ar mhgen, 56 in dit Tir . einwand . e, . n die le len Dan für die freundlichen Glüchwünscht des Haufss der ,, , ,, e . J Der Minister für Landt Forsten. 36 äle genießen, die die Gesetze den aus ehemaligen osmani⸗ Abgeordneten zu dem glänzenden Erfolge, der in der Winter⸗ ob). — 1 ie Gesamtkosten des Buchbindergeschäfts herrugen 86 992 (68 984) 66. Unter den Neuerwerbungen befinden
k Zoangsverwalter; w mehrere sehr wertvolle Inkunabeln. An erster
Esch C Co. vorm. ndus 5 ie. Isenabieilung, Lilienstraße 7, mutels Militärtrangports unm: ttelb ar in ein misttãr̃ ches evot ode erscheinen, darauf hinzuwe isen, daß . Bedagef an ; . Furch Swan gaper witer. Möller i. Fa. Albert Winkelmann, 6 Truppe , n , werden sollen, unter nachstehenden Bedingunge freiwilligem Krankenpflegepersonal seinschließlich Marine⸗ 'Eschiffen in See zu gehen. — 1 * 2 — . 1 . N * .
Alstertor 2 der Kraft ; schwestern seitens der Kaiserlichen Marine nur durch Ver⸗ ö Luxemburg.
ö Ba 1h 2 sverwalter: NMeckhtsanwa ö Tiere Vi 56 estãnde n e nicht zu ? ; K R. Czminfon, Babnbotsplat s. Zranqhvermalter: Nechtsanwalt . . 3 ö mittlung des stellvertreten den Militärinspektteurs 1 Hee
fried Heß i. Fa. Deß' & Meckle e. Jangỹ⸗ rnstie⸗ 5 7 dauernder ere d 1 eri er. Orten, an vielmehr unmite l oer an die oben genannte Dienststelle der denen eine Beräbrung des Viebs mit den, freiwilligen Krankenpflege zu richten.
8 . — Barthold Blr . Fa. Lion & Blum, mer n,, geha 64. ; ; erlu i ite der sächsischen Armee und die 12. und . & den. lge, Rödingsmarkt 38, . . z ; K 9 ; iste der würt tembergischen Armee. ndern eingewanderten Muselman zn gewähren. Der schlacht in . die bewunderungswürdige Tapferkeit und Aus— James Ritchie, Neue Gröningerstr. Zwangs verwalter: Th. Götz, . lte ; g wähnte Beschluß bedeutet eine Aufhebung des im dauer . Heldensöhne im Verein mit der genialen Feldherrn⸗ sich Isestr. 123 ten ien Jah visck der P 1. kunst ihrer Führer dem Vaterlande errungen haben. Das in ein Stelle steht bier ein Bruchstück des Schoefferschen gb zeiligen Donats
Isestr. 123, ö . hre zwischen der Pforte und Franki ich ge⸗ 2 as ü . ꝛ h Max fenen Uedereinkommens, demzufolge Algerier und Tunesler fing. dl in Waffen Perwandelle Volk der Dichter und Denker in der Tope der zelligen Bibel; auch Werke des 16. Jahrh inderts . . 1 darf der Rraft seines entschlofsenen Willens, zu siegen über alle Feinde Hurd en bei einer Berliner Versteigerung in größerer Anzahl angekauft.
Thomas G. Richar Rosenstr. 11. Zwangs verwalter: Wa ssermann j. Ro nge; nhardt & Co., Paulstt. 10 6 !. r 0 Ten . H Kg n . Fan; Ro nigsberg 1. P᷑P . 2. Februar. Ver Komman zösische Staatsangehörige behandelt werden pn en. deutscher Kultur und Gesittung, . ferner vertrauen. Gott wind Von sonstigen Erwerbungen seien genannt: hall lch Flugschriften aus den Jahrzn 1848 49, Danziger . wertvolle Drucke aus der
R. Steinmann * o., Glockeng zießerwall 2, Ʒvangẽ verwalter: - ni 8 w 2 ) 1 iner . ; ; . 1
De, Her? Arn reagfit. ; än där Höihltalzet ber Rah ne. a, m, dierende Gen ergl des n Armeekorp ) chat nach de we . Das osmanische Informati onsbureau weist die in de mit uns und unserer gerechten Sache sein. Wilhelm R.. Ceb-—
Sola? Zahler Wert G. m. b. H., Bachstr. 22 wangk⸗ f . und der Känialichen * renkademie zu Berlin R Meldung des „W. T. B.“ am 16. Februar folgenden Hen und a, , Sommuniques aufgestellten hafter Beifall.) . Landezbücherei in Fulda, (Dubletten) und zahlrgiche olar Zãrk 1 . k anstalt und der K zniglicher Bergakademie zu Berlin N. 4. gaesbefehl erfassen: nner ; . r ö 6 . Hassiaca, fer Straßbur ätter ur e verwalter; C. Arthur Schmitz, Neue D 2 ige e d 8 . öl erlassen n zurück, . osmanische oder arabische Sol⸗ Auf Vorschlag des Abg. Freiherrn von Zedlitz und Neu⸗ uus iaca, ferner Straßburger lugflätter und klein Sch iften
Tost , n ge gen, n, 3 Jelage Märalißen traße 44, können die Klassen 12 und b, Sa-, Armeekorps ist es am 13. und 14. Februar vergönnt ge⸗ n 6 am S 3. ral ] ö ti eil ö ö. s. * . aus der Zeit der französischen Revolution, staatswissenschaft⸗ o then n . haus , Zwangs ver : Julius Jelge — 18. 158 * 1b, 40a— c, 42e, 50 c, 78e und 846 . 8 n, . i . eri . ö e. ; e 23 6 1. J 36 . , . 96. Armee ich d lirch. frii ons.) wird an Stelle des Abg. von Flo ottwell, der liche Bücher aus der Bibliothek des verstorbenen Reichstags⸗
6 . i nch d ee, d, nn,. chen m ,. nt herausgegebenen Patent— wesen u . 6. r gen. E e, . en —ͤ ö a, . ergeben hätten. . andere Behauptungen di 3. sein Amt niedergelegt hat, der Abg. Hengsberger lfrei ikons. abgeordneten Schrader, Sa hlreiche deutsche Zettungen auß dem
E. . . . 12 14, Zwangsverw⸗ r ö. x . ö. nnn b . . 5 ,. Begner j ostpreuß uuniques seien erlogen. Das Informationsbureau betoꝛ zum Schriftführer gewählt. 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts und eine Reihe italienischer
üntz, Meuerwall 7 11 E 1d dinz 9 en Ne os Streitkrõ ] 5 2. 9 6 8 j ; . ? ö 9. j
The Gaurcck Repewort C smpanv Ltd,, Stubbenhuk 30, Zwangs 3 Uhr Nachmi (Sonnabends bis 2 Uhr Nachmittags) ein— er Am Teen beit inmitten einer begeisterten Truxven im . asmanischen Streitkräfte die Erkundung zu Offer Darauf sett das n die zweite Beratung des Ent- Statuten. Besondergr Wert wunde, auf, dle belletristiche Uteratur
alter? Gustab Möller, Steinstr. Ilo w . wiereree benen Ly kaben Sein ta estâ gi. Fe. . durchgeführt und dann, nachdem sie ihr Ziel erreicht wurfs des Staatshaushaltsetats für das Rech- zelegt, auch der Ergänzung, der Bestände echt sscer Literatur wurde
1 * — = esehen ) . tober 1 211 M * 8 ** n ; 66 z * 5 2 9
Co. Ltd., Alter Teichweg wangsverwalter: Dent durcht lebenden Füfilierreg imnt Nr. 33 se ; „die Operationen selbst eingestellt haben. nungsjahr 1915, '. war zunächst die gestern ab⸗ klo ders. Sorgfalt , . „Aus der Zahl der Gesch enke sei gebrochene Beratung deäz Spezialetats des Staats— ein den schẽʒ Heiligenleben, 1482 von Otmar in Reutlingen gedruckt, h ö hervorgehoben, von dem bisher nur Teile bekannt waren. Die
y8s rd] — * L
*
. e Crown Cork 7
. m, n,, een, me, . Berlin, den 20. Februar 1915. für die T f ; Gr 5nwo yldt 1. Fa. An ere zeterson he 6 chen 16, X Berli 1, DV. B 1 9 . für die bewiesene Tapf fer keit Hõöchstlelbst aus zusy . . . Watson C Co,, Mönckebergstr. 1 . Zwangs verwalter: Königliche Geologische Landesanstalt. beauftragen, diese Anerkennung auch den ubrigen auf dem t Bulgarien. ministeriums mit einer Diskussion über Belagerungs— A1. 6 . ; . . . —⸗ 6 ; 3 1 a. Re 56 . h ; ö . ; . , . 882 Schrift wu Biblio 1 Jun Walth er, Kr en. . grcel Beyschle ag. Kriege? e lat t mpfenden Truppen des 3. ir 2 . General Pau ist vorgestern abend nach der „Agence zustand und Beschränkung der Pressefreiheit fort. 9 , ,, ö ore, n, tel, Gr . 1. J ö 2 . 1 4 , 3 i 1 in Sofia eingetroffen und hat gestern abend seine 3 n , , Abg. . 3 3. Ren kirchk, Anti uar Jacques Rofenthal in München der Blbliothek zur Auf ö 9 1 r m e ö ortgese tzt u. Beginn des Krieges wurde der Belagerungszustand für das bewahrun l dies si in Stück erste . 34 . 2 *. . gesetzt. zrung übergebener Donat erwies sich als ein Stück ersten Hamburg, den 19. Februar 1965. 2 ichte . aber ich fernerhin un ff . ee. 1 Amerika. JFeich a biet durch Erlaß des Reichskanzlers auf Grund eines Ranges und bringt die Sammlung kleiner Gutenber ar , e Präses der? Deyutatio n für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. : Vertrauen Seiner Majestät zu rechtfertigen und den 4 l . zn d M . Beschlusses des Bundesrats erklärt. Dte Bestimmungen des eine unvergleichliche Höhe. — Die Katalogisierung wurde fest räses der andel, S J Boden zu hagen, daß er nie mehr wage, seinen Fuß auf deu tsches * mn neuen perugnischen Ministerium hat. wie bir ischen Gele t: über den Belagerungszustand sind schon etwas gesetzt. Vse Zahl der Drucknlimmern der Titeldrncke' . on T. B“ ß . ö . * Imad der Titeldrue wuchs n id . meldet, der Oberst Abril l den Vorsitz und d veraltet, und es ist deshalb erklärlich und beinahe selbstverständlich, 21 548 im Vorjahr auf 22776; dem alphabetischen Bandkatalog nd drauf! iministerium übernommen, Solon Polo das Aeußere, daß bei der Du lch hrnn dieses Gesetzes mancherlei Schwierig wurden löl 9 Blätter zugefügt Die Zahl der Eintragungen
XM
rf Sthamer. ̃ ͤ ; 36. ,,, . Nac e es Gesetzes vom 10. April 1872 Gesetzsamml.
8 3
. Dieser Befehl ts n Truxven unver;iũgli 4 annt zu geben. a 1 ̃ R ͤ ö. ö j on; essio näurkunde vom 1. Dezember 1914, ĩ ; 3 k . i er 2 kannt avides das Innere. ö ö. rn, , . sind, daß Zweifel üher die Handhabung, in die ger t iet! ist gegen das Vorjahr um S046 gestiegen und Die von heute ab zur Ausgabe ge langende Nummer 24 etre en mere, . 4 r mer rollspu irrigen Nebeneif en bahn. . ,, , k ung ur 1 legung enistanden sind. Diese Zweifel sind auch beläuft sich im ganzen auf, 50 3640. Auch im alp habe lischen es Reichs-Gesetzblatts enthalt unter c Bad Btamstedt nach Neumünster durch die Eisenbabn gez. . genstand der Erörtzrung in der Kommission gewesen. Ein. Zetteltatalog übersteigt die Zahl der geschriebenen Zöttel, die ) B 8 ; ; ; J — 5 = stimmigkeit berrscht b üb d 5 während d j ; l z ? Nr. 4650 ei Verordnung iber die Anzeige von gesellschaft Altona — Kaltenki ichen Neumunster (bisher Altona ˖ K Rasten⸗ Bre lau, 22. Februa Wie die „Schlesische Volks a n, n . ff. 4 i. 6 3 ö ren . Krieges des Vorjahrs; sie betrug 12260 Haupt. und 3936 Ver— — 2 . z . * . 2 2 P 9 90 75 du das 9 5 c 1 9 * „0 910 * 412 5 . O . Sterbefällen bei der Kaiserlichen Marine, vom 15. Februar kirchener Ei . gsellschajt, durch das Amtsblatt der Königlichen zeitung“ erfährt, a der ay den Seminarregens, - - nn,, 4 a r e bg g ö w enn. . . weisungszettel (gegen, 11 643.1 unde 3885 im Jahre 1912). 95 1 im Regierung in Schleswig Nr. 7 S. 56, ausgegeben am 6. Fe⸗ I ; 2 Vos Weihbisch Krie 5ng richten it erfassung vorgesehene Was dite Benutzung der Hi blisthbęet anlangt, so wurden 152 283 1915, und unter ö mn ,, 9 he ern. imd Prälaten Dr. Jed zink-⸗Posen Jum eihbischof . keichege e über die Erklärung des Krlegszustandes erlassen wird. (16H Hill) Leibkarken ünd S886 (8.785) Lesesaalkarten ausgestellt; in N on . 9tre J X 7 von 1 171 4 ** * 7 9 * 2 ʒ * J . ine 5 Ih fe — * 1 33 ,,, ̃ 6 5 ö . 2 . 96 2 14 . Unt 2 5 Nr. 4651 eine Bekanntmach ung, betreffend 6 inful hr von 2 der auf Grund Allerhöchste ung vom 16. Aug ven Holen ernann Kur vorher war Dr. Jed zn bars Westlicher Kriegsschauplatz Eine Abhilfe ist, also bis auf, die Zeit nach Friedengschluß zu das Vormerkbuch wurden zo 5s (a8 SM Cinttiagzungen gemacht; Frist. Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues, vom 1914 [Gesetzsamml. 8. 3) ergangene Eri ö. bes Staaremmisteriu . Allerhöchste Entscheidung zum Dompropst von Posen ernannt gr e n . ö verschieben. Der jeßlge Rechtszustand, wonach die ausübende Gewalt verlängerungtgesuche wurden in 45 209 (639 068) Fallen gestellt, Die 19. Februar 1915. m 29. Deiembe treffend die ibung des Enteigm ungs· worden. oßes Hauptquartier, 23. Februar. (W. T. B.) den Militẽrbebsrgen übertragen ist, hat zu manchen Unzutrräglich. Zahl der abgegebenen Bestellzettel belie sich auf 717325 T6 11) j ref e Anlage einer Straßen⸗ tung Calais wurde in der Nacht vom 21. zum keien ge ert, Es ist aber dankbar anzuerkennen, daß die Staats⸗ auf sie wurden 508 442 — 70s v. (564 287 3.58 v. FS.) . ch das Amtsb z y ͤ X Di regierung si r 8 ? e ö 2 Kaiserliches Postzeitungszamt. bahr ar nach M urch das Amtsblatt der Königlichen . M. ausgiebig mit Luftbomben belegt. Die . Ea n . 5 eil. hat, 6 , , 2 . Der Hescheid bn e . mußte . ü D Nr. 3 S. * usgegeben am 16. Ja⸗ Oe ich⸗ en haben gestern in der Champagne bei und 9 chwerden zu berücksichtigen er Staatgregierung in 57 555 — 8,02 v. H. (42 82 5.73 v. O.) Fällen erteilt Krüer 9 Oesterreich⸗Ungarn. gegenuber wurd 6 ⸗ 36 ; . . . ꝛ . ; r h Pe rt h e 5 erneut, wenn auch mit verminderter 2 . urde die wartung augsgesprochen, daß für Vergangenheit werden. An 11442 (11311) hiesige Entleiher wurden . 3) Das . Grü 28 Allerböchster Ermächtigung vom 16. August Die „Wiener Zeitung veröffentlicht eine vom Acterbau⸗ ) angegriffen. Sämtliche Vorstöße brachen in . we von dem Grundsatze, daß die Generalkommandos ze 274 (363 232) Bände verabfolgt. Die Zahl der aus Die . . ab zur M Eagabe gelangende Nm mmer 25 1914 (Gesetzsam 153) am 12. Januar! 1915 vom Staats⸗ ministerium im Einvernehmen 254 den , ,,. ttem Feuer zu fad nien Rei Amly⸗ Apremont e i, g e, Erle amn ,,,, . g 1 wärtigen Entleiher stieg von 1508 auf 1971. Im Bücherverkehr mit k a e. wit für ö ene Verordr t ⸗ je Ein s 3 9 ieselben ĩ Ul 9 Hese etressend en Belagerungzg⸗ auswärtigen Unive sitäte zurden 30297 (26114) Bände . 8. R tz 1 ith nte atut für die Sansitzer Entwãsse rung Egenossen⸗ erlassene Verordnung betreffend ie/ Ein s hr antung en 2 . * . 1 1 nipersitaten wurden 30 29“ (26 Bände nach aus des Reich s⸗Gesetz lat ts enthä . unter 6g die Franzosen nach anfänglichen kleineren Erfolgen zustand, selbst aufgehoben sind. abgen chen sein sollte, zu. ärts versandt und 666 (66s Bände von auswärts Ciugesandt.
592
Berlin W., den 22. Februar 1915. san Tie Stat tgeme ö.
ien * e 5 . get schaft in Lansitz im Kreise Grünberg durch das Amteblatt der König. Rübenanbaues im Jahre 19135. dee de . al, Nr. 6. u zel gnntmachm be rreffend 14. 3 n . ,, n Rem 9 73. 38, ausgegeben am 13. 9 . Ghesterr Ja d ö n Ab 1 Stellung zurückgew arfen. In den Vogesen gunsten der Betroffenen bei den Militärbehörden vermittelnd Außerdem haben zahlreiche auswärtige Lehranstalten von der Bibliothek auf dem Geb iete des P᷑P atent⸗ 53 braud = 2 ger . 151 6 , g. . ka. Festern vormit tag fan im öster 6 n ge⸗ der Sattelt opf nördlich Mühlbach im S turm eingetreten wird Wo einzelne Verfehlungen stattge funden Bücher entliehen, sodaß die Bibliothek insgesamt 40 847 (35 167) zeichenrechts in auslãndischen Staagten, vom 3 F 616 = ) ordne tenh ause ein? Besprechung der Mitglieder des Prä⸗ bmmen. Sonst nichts Wefentlichet * aben, soll tunlichs denjenigen, die Dapon betroffen werden, Bände im Leihverkehr nach auswärts versandt hat. Verlin W. 9, ö 2 Februar 1915. sidiums unter dem Vorfitz des Prasidenten Syl vester statt, Dherste Heeresleitung Henu 4 verschafft erde Im Jusammenhang mit diesei Der große Lesesaal war an 299 (39g4) Tagen geörnet Kaiserliches Postzeitungsamt. . 2 der vor der Eröffnung der Beratung der glänzenden Haltung der . Frage . e bie age der Pi essesrelbesli. Dle Kemmilssion war wurde von 278 872 (253 06) Personen hesucht, von denen 1680. Krüer. Armee gedachte und den im Felde stehenden Truppen die der einstimmigen Ansicht, daß im Interesse der Bedürfnisse der] (17 545) Frauen waren. Der schwächste Besuch war
*