/ — —
.
19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt anberaumten Anfgebolstermine
diesem Gericht anzumelden. Vie Anmeld
hat die Angabe des Gegenstandes und
Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Bewelsstücke. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind— lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu erden, bon den Erben und dem Erbschaftekäufer nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi— gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet ihnen der Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtell ent- sprechenden Teil der Verbindsichkeit. Für die Gläubiger aus Vflichtteilsrechten, Ver⸗ per mächtnissen und Auflagen fowie für die
äubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung, des Rachlasfes nur für den seinem Erbteil entsprechenden
Teil der Verbindlichkeit haftet. Ostrowo, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
lS9718 Oeffentliche Justellung.
Die Ehefrau des Müllers Paul Grundt, Berta geb. Langwald, hier, Prozeßbevoli= mächtigter: Rechtsanwalt Siepergz hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufen halts, auf Grund der §§5 1568, 1557 Rr. 2 B. G. B., wegen grober Mißhandlung und höslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Herzoglichen Land— gerichts in Braunschweig auf den Ez. Ayril IAS, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen.
Braunschweig, den 9. Februar 1915. Kraul, Gerichtsobersekretär, Gerichtz.
schreiber des Herzoglichen Landgerichts.
59720] Oeffentliche Zustellung.
Die. Ehefrau Kohlenhauer Heinrich Schmidt, Elisabeth geborene Knoll, in Hamborn, Körnerstraße 129, Proseßbevoll. mächligter: Rechtsanwalt Br. Feldhaus zu Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kohlenhauer Heinrich Schmidt, früber in Hamborn, jetzt unbekannten Rufent— halts, auf Grund der S§ 16567 Ziffer 2 und 1568 B. G—-⸗B., mit dem Äntrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köntglichen Landgerichtg in Duisburg, Zimmer Nr. 170, auf den 28. Uyril L9RBᷓ, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge= richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß.
beyollrnächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 15. Februar 1915.
Schmidt, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
189737] Oeffentliche Zustellunz.
Der Gutsbesitzer Josef Lüftl in Atzing als Vormund des Josel Schosser, unehelich der Köchin Theresia Schofser von Atzing klagt gegen den Brauer Josef Kau- meister von Vilshofen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft durch den Beklagten zu dem Kläger Josef Schosser, geboren am 5. Ja— nuar 1913, und Zahlung einer je für drei Monate vorauszahlbaren Geldrense von jährlich 220 M von der Gehurt des
Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre, und beantragt, ben Be— klagten kostenfällig und, soweit gesetzlich zulässig, vorläufig bollstredbar zur Zahlung einer je für diei Monate vorauszahlbaren Geldrente von jährlich 210 Sς für das genannte Kind, vom 5. Januar 1913 biz 5. Januar 1915 — 480 S und vom 5. Januar 1915 ab bis zu dessen zurück. gelegtem 16. Lebensjahre eine je fur drei Monate vorauszahlbare Geldrente von jährlich 240 M zu verurteilen und im Urteile festzustellen, daß der Beklagte der Vater des von der Köchin Theresia Schosser von Atzing am 5. Januar 1913 unehelich geborenen Kindes Josef sst. Der Beklagte Josef Baumelster wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3E. März 1915, Vormittags b O Uhr, vor das F. Amtsgericht hier, , geladen. Die öffentliche Zust
ellung der Klage ist bewilligt. Bilshofen. den 20. Febrnar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
19715] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Mendelssohn C Co. in Berlin, Fäger—
straße 52, Inbaber: Robert von Mendels—
sohn, Franz von Mendelssohn und Paul
von Mendele sohn⸗Bartholdy. Prozeßbeboll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Geb. Justtzrat A. v. Simson, Justizrat Dr. R. v. Simson, Dr. Ernst Wofff und Dr. Kurt Furbach zu Berlin, Jägerstr. 52, klagt gegen I) Herrn L. Fuks in Warschau, Fran— eKzkanska 24 2) den Herrn Dr. Aleksander Fajanz in Warschau, 3) die Akttengefell.⸗ schaft in Firma Lodzer Kaufmanns. bank Filiale in Warschau, vertreten durch ihren Vorstand Direktor Zenon Kon und E. Leonhardt sowte B. Wachs. Einst Wever, Max Kernbaum und Alfred Landau, auf Grund der Behauptung, daß die Be— Hlagten, und zwar der Bekiagte zu 1 als Akzeptant, der Beklagte zu 3 als Aus- steller und Girant und die Beklagte un 3 als Girantin aus dem am 1. Oktober 1914 sällig gewesenen Wechsel vom 9. Jul
1914, den Betrag von 2817,90 MS ver— schulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu der⸗ urteilen, an die Klägerin 281790 4 nebst 6 dom Hundert Zinsen seit dem 1. Ot. tober 1914 unkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 109. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts Fin Berlin, Neues Gerichts z ebãude, Portal 3, Neue Friedrich.
89727] Oeffentliche Zustellung.
Der Sastwirt Josef Hoff in Aumetz klagt gegen den Bergmann Heinrich Näͤfken, stüher in Aumetz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltäort, unter der Be—= bauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1914 käuflich verabreichte Getränke den Betrag von S 98 24 schulde, mit dem ge auf kostenfällige Verurteilung deg gten zur Zahlung von S6 9g8, 24 (in en: Achtundneunzlg und demselben die K derfahrens & 325/14 h
u bezahlen und
zur Tilgung dieser Schuld ie Zwanggvdollst
. reckung in das oben be— zeichnete Grundflück gemäß der de stehenden Vvpothet zu dulden. . mann wird weiier verurteilt, digung der Kläger für gena rungen die eingebrachte Das Urteil ist gegen Höhe von 153 000
S9734] Oeffentliche Zustellung.
Di Rauh & Mayer, offene ᷣ Manufaktur & Mode⸗ warengeschäft, in Saargemünd, Inhaber: Sigmund Nauh und Jakob Mawber, beide bst, Prozeßbevollmächtigter:
F. Schmitt in Nombach,
) den Albert Penier,
Roßlingen, llerupt (Meurt 2) Marzella Peltier, 3) Beltier, beide ledig, früher Kauf frauen tzt ohne Gewerbe in Joeuf
Handelsgesellsckaft, Der beklagte Ehe⸗ ⸗ zur Befrie⸗ nnte Forde⸗ Zwangsvollstreckung Gut seiner
Kaufleute dasel Rechtsbeistand klagt gegen: früher Kaufma Handlungegehilfe in Vi et Moselle),
M 45.
1. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote,
Frau zu dulden. Sicherheit leistung ] M6 vorläufig voll⸗
Vie Kläger laden die Beklagten dlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zipilkammer des Großh.
erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, w Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. J t. e , . auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Mark 24 Pfennig) often des Arrest⸗ iesigen Gerichts zur
Sffentlicher Anzeiger.
eiter Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 8. ö in Roßlingen, je
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. Februar
1915.
Bankausweise.
SS Qs.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts., 2c. Versicherung
Verschiedene Bekanntmachungen.
straße 1618, 1. Stockgerk, Zimmer 7ö,
‚ Zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits wird der Be— das Kaiserliche Amtsgericht in auf Mittwoch, den 7. April 198655 Vormittags E05 u
Deutschoth,
Landgerichts zu den 27. Apr 9 Uhr, mit der Auf einen bei diesem G Rechtsanwalt vertreten zu Karlsruhe, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts.
1837 31] Oeffentsiche Zrstelung. er Cranzer Darlehnstassen
Karlsruhe auf Dienstag, Vormittags forderung, sich durch zugelassenen als Prozeßbevollmächtigien
(Meurthe et M bauptung, daß lich gelieferte
oselle), auf Grund der Be⸗ die Beklagten ihr für käuf— Waren den Restbeirag von verschulden, mit dem A die Beklagten als Gefamtschuldner fällig zu perurteilen, an ie den
— jzweihundertfünfund⸗ Pfg. — nebst 5 o Zinsen gezustellungstage zu zahlen, il für vorläufig vollstreckbar
auf den 29. Mai A915, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage
89618
i 1015. Denutsche Cellnlaid · Fabrik, Leipzig.
tlagte vor
Die 24. ordentl. Generalversamm⸗ Deutschoth
lung der Aktionäre der Spar & Dar
lehuskasse A. G. in Ankum sin
statt am Donnerstag, d. 1H. März
im Schmidtschen Gasthof
Ankum Nachmittags A Uhr. Tagesordnung:;
I) Rechnungsablage und Geschäftsbericht.
9 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Belanntmachung 27. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind fol⸗
Birkenfelder Feldspatwerke
Ahtien · Gesellschaft — n . Beschluß der Generalversamm⸗ 66 93 Noobr. 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gläubiger der Ge ; letztmalig aufgefordert, ihre Ansprüche an-
hr, geladen.
h, den 17. Februar 1515. Gerichtsschrelberei
des Kaiserlichen Amtsgerichts.
89729 Oeffermsiche Zuftellung. Die Mecklenburgische
mann Exijellenz ist aus dem Aufsichterat unserer Gesellschaft mit dem heutigen Tage
ekannt gemacht. — 54 0. 156 15. ausgeschieden.
Berlin, den 17. Februar 1915. Der Gerichts schreiber des Töniglichen Land⸗ gerichts J. 10. Kammer für Handelssachen.
von 295,05 A neunzig Mark 5 seit dem Kla und das Urte
Gesellschaft
Ansiedelungsgesell⸗ verein, ein⸗
General der Kavallerie Conrad von Haus-
2) Festsetzung der Dwidende. 3) Verschtedenes. . — Der Jabresbericht und die Belege liegen beim Direktor zur Einsicht der Aktionäre auf. Ankum, den 21. 2. 1915. Der Vorstand. Vahlmann.
zu erklären. des Rechtsstreits werden das Kaiserliche Amts auf den 89. April 1 9 Uhr, geladen.
schaft A. G. zu S ib Geschaͤftsfi Schwerin, Prozeßb
Zur mündlichen Verhandlung die Beklagten vor gericht in Rombach
9E5, Varmittags
Rombach, den 18. Februar 1915. Gerichts schreiberei des Kalserl. Am tsgerichts.
39735] Oeffentliche Zustellung. ie Firma Gebrüder Schuhfabrik, vertreten durch Gesellschafter P J j etter in Zabemrn, klagt gegen Ewazeri, Schuh h
189716] Oeffentliche Zustellung. Dee Firma Arnd Teuscher in Plauen Prozeßbevollmächtigte: anwälte Dr. Arnold, Th. Aßmann Uund Erich Müller in Bersin W. 9, Königin Augustanraße 7, klagt gegen den Credit ĩ Socicts Anonyme (Aktiengesellschafi) zu Paris, vertreten duich seinen Vorstand, conseil d' Admini- stratien, bestehend aus Edmond Fabre Luce, Baron Brincard, A. Madinier u. a., auf Grund der Behauptung, daß fie mit gten in Geschäftsberbindung ge— be, woraus ihr der Beklagte verweigere lageantrage angegebenen Betrag schulde. hägerin stellt den Antrag: 1) Den Be— klagten zu verurteilen, an dle Klägerin 90 90 Fr. oder den entsprechenden Mark⸗ betrag, der sich aus dem jeweiligen Um⸗ rechnungssatz der deutschen Postverwaltung für den Tag der Auszahlung ergibt, und zwar nach Wahl der Klägerin, nebst 30 Zinsen von 796,90 Fr. seit dem 7. August 2) Das Urteil gegen Sicherheitsleiftung für vollstreck. Kosten des fahrens, insbesondere auch des Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens sowle der weiteren Vollstreckung in das in Berlin und anderswo befindliche V Beklagten, dem Bek Die Klägerin
chwerin, vertreten durch hrer Vr. Kempski zu n voll mãchtigter. Rechts. anwalt Knaack in Doberan, klagt gegen den Kaufmann
getr. Senossenschaft m. unbeschränkter Haft⸗ vertreten durch seinen Vorsland: mann Carl Neubacher als Vor— steher, 2 Rentler Carl Radtke als Bei— J elm Hollstein sämtlich in Cranz, bevoll mächtigtec: Rechtsanwal Königsherg J. Pr:
gende Stücke gezogen worden: I. 2 prozentige Rentenbriefe: Lit. F zu 3000 S 7 Stück, und Nr. 264 289 689 741 923 1114
Stück, und
Elweiler (Nahe), 27. Febr. 1915.
Der Liquidator. 1913, Nachmittags Uhr, findet zu
Berlin, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft, Leipzigerstraße 123 a, die or dent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre der unterzeichneten Gesellschajt statt.
Fritz Schwien, zuletzt in st Weißenhurgersir. 11, bekannten Aufenthalis, mit I) dte in Sachen Schwien f, Grund des Urteils des Königl. ichts Berlin vom 11. September 1914 bei dem Landwirt Willi Buchwald zu Rethwisch bewirkte Pfändung in 3 hoch⸗ tragende Sauen und 1 Sau mit 10 Ferkein für unzulässig zu erklären, 2) dem Be— klagten die Kossen des Rechtsstreits und des Einstellunge verfahrens 3) das Urteil fur vorläuf Zur mündl des Rechtestreits w
ier, 5) Saitlermeister Wnh
24. ordentl. Generalversammlung als Beisitzer
am 16. März 1915, Nachm. 3 Uhr, in Brand ⸗Erbisdorf. Tagesordnung:
1) Vortrag und Richttasprechung der Jahresrechnung 1914 und Revisions⸗ richt 1913
2) Beschluß über Gewinnverteilung.
3) Ergänzungswahl des Aafsichtsrats. 4 Beschlußfassung über rechtzentig ein⸗ gegangene Anträge. . Brand⸗Erbisdorf (Sa.), den 23. Fe⸗
bruar 1915
Aktiengesellschaft Spar⸗ und
Vorschußverein. R. Goldschmidt.
Lit. & zu . MSS war: Nr. 138 185. . Lit. H zu 300 M 6 Stück, und zwar: Nr. 27 Dab og 645 722 7a.
Lit. K zu 75 S 4 Stück, und zwar: Ni. 182 3583 ze3 a6.
Lit. K zu 30 S 1 Stück, und zwar:
LyOonnais, dem Antrage,
t Meitzen in gegen Buch⸗
klagt gegen den Kauf— mann Jacob Elias Odle in Kowno in hauplet, daß der Beflagle m Grundbuche von Cranz eingetragenen eb die am 1. Januar 1lichen Zinsen schulde den Beklagten für seine Vermeidung der Zwangs⸗
das Grundstück Cranz zu verurteilen, an den Kläger h u zablen und das Urteil Sicher heitsleistung
Levy C Co., offene Handelegesellschaft, ihren perfönlich baftenden Levy in Dettweiler, Rechtsanwalt J den Giovanni händler, früher in Groß⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Be—
Sagebiel's Etablissement A.⸗G. Hamburg. Achtundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neraluersammlung Gesellschaft, Drehbahn, am Montag, d.
15. März, Nachmittags 3 Uhr. Tage sorduung: . I) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 2) Frteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat. 3) Wahlen. Stimmkarten sind mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigen der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, ) Dr. Rems u. Dr. , , gr. Bäcker⸗ traße 13, entgegenzunehmen. . n,, den 23. Februar 1916. Der Vorstand.
Rußland. Er be ibm von der i Nr. 440 Abt.
Hvpothek von 20 000 1915 fälligen halbjäh und beantragt, Person und zur vollstreckung
l n. dem Bekla
standen ha II. A prozentige Rentenbriefe:
Lit. RH zu 360 M 2 Stück, und war: Nr. 3 und 4. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben, und zwar die 33. prozentigen Rentenbriefe Lit. P big k mit dem dazu gehörigen Zinsscheine Reihe 3 Nr. 16 nebst Erneuerungsschein, die 4pro— zentigen Rentenbriefe Lit. IH mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 13 bis 16 nebst Erneuerungeschein, bei der Rentenbankkasse, traße 761, vom L. Juli d. J. ab an den Werktagen von 9—– 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang u nehmen. . . . 1. Juli 1915 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Rentenbriefe uf; wegen Verjährung derselben ist die Be⸗ stimmung des Rentenbankgesetzes 2. März 1850 — § 44 — zu beachten.
Die Einlieferung ausgeloster Renten briefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der. Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei ö bis zu 800
r ostanweisung. sich . über 800 M handelt, ist einem ordnungsmäßige
aufzuerlegen, g vollstreckbar zu ichen Verhandlung ird der Beklagte auf den Z5. März 1915, Vorm. 9 Uhr, vor das Großh. Amte gericht Doberan i. M. ssreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstre⸗ Beklagte vor das Königliche Amts Königsberg i. Pr. E215, Vorm Me 4 Tir g frist ist auf J Menat fe i nigshers i. Pr., den 15. Februar
Der Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 16.
897321 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Diedrich Müller in Detern, Prozeßberollmächligter: Hecht anwalt Hibben in Leer,
Bautechniker
käuflich gelieferte Schu von 459 S verschulde, mit dem fällige Verurteilung d r Zahlung von 450 ½6. — Vier— Maik — nebst 50 Zinsen ? t 25. September 1914 und „os Zinsen aus 220 s feit 15. Oktober 1914 und das Urteil Sicherheltalei
hwaren den
mündlichen
auf kosten ts wird der
E. Schmieder.
Doberan, den 20. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre des Großh. Amtegerichts.
unserer Gesellschaft zu der am 10. März R915, Vormittags 2 Uhr, im Ge— schäftszimmer des Herrn Justtzrats Dr. Behrenstr. findenden außerordentlichen General- versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung; Vorlegung des Geschäftsberichts. ah ö. Aufsichts rate. erschiedenes. Charlottenburg, den 20. Februar 1915.
Vereinigte Mineral-⸗Quellen der Prinz Hubertus Quelle Hotel Cumberland, Attien ˖ Gesellschaft.
Paul Lehmann, Vorstand.
Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung der . am 10. März 1915, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen in Hamburg, große Bäcker⸗ straße 13.15. Tagesordnung: Geschäftsberichts der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914 und Beschlußfassung, ; 2) Antrag auf Erteilung der Entlastung. 3) Ausfsichtsratswahlen. 4) Anträge des
auf den 7. Juli ittags 95 Uhr, Zimmer Vie Einlaffungs⸗
aus 230 4M sei von Sydow,
zu zahlen.
eventuell gegen vorläufig voll. . mündlichen Rechtestreits wird der Amtsgericht il 1913,
Webermeister stung. für Schulthes zu Elsterberg,
mächtigter: Nechte anwalt Dr Elsterberg, klagt gegen den Han arbeiter Hermann Neudeck, Plauen J. V., Reißigerstr. IJ, und 277 Ge⸗ nossen unter der Behauptung, daß der Beklagte als Miterbe des persiorbenen Friedrich Wilbelm Gerstenberger in Elster— berg zur Rückzahlung d auf dem Grun
h — ganzen Ver Prozeßbevoll⸗
Hammer in
Verhandlung des Beklagte vor das Kaiferliche Rombach auf den 9. Apr Vormittags 9 Uhr, geladen Rombach, den 18. Februar 1915.
Gerichtoschreiberei des Kfl. Amtsgerichts.
S9725] Oeffentliche Zustellun . Die Firma Herz & Dahl zu Gi erfeld, Klägerin, Prozeß- nwalt Strauß in agt gegen den Lambert gten, früher in Saarbrücken,
Antrag: Königliches n Beklagten kosten⸗ eventuell gegen Sicherbeits- streckbar verurteilen, 45 AM — in Buch⸗ endsechshundert und drei
Osnabriicker Bank.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. März 1815, Vormittags E14 Uhr, Sitzungssgale des Handels kammergebäudes taftfindenden fünfund⸗ ordentlichen ung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresherichte. 2) Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verteilung des erzielten Reingewinnz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ermögen des F lagten aufzuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Körntglichen Landgerichts J in Berlin,
II. Stockwerk, Zimmer 19 / *. Mat E915, Vormittags IR, Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Wer ktage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaft in Berlin ihre Aktien zu hinterlegen oder deren geschebene Hinter— legung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachzuweisen.
klagt gegen den Christorh Selmer s Lammersfehn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be— klagten, als dieser noch in Lammerefehn wohnte, im Jabre 1910 für 91. 60 . Waren käuflich geliefert habe und daß er
Grunerstraße, er für den Kläger
. ück des Erblassers — Blatt 267 des Grundbuchs für Elster— aufgekündigten Hvpothekenforderung von 1500 S6 nebst * 0o Zinsen seit dem 1. Oktober 1912 verpflichtet ist, mit dem Antrage, zu er— si kennen: Die Beklagten sind schuldig, dem Käger aus dem Grundstücke Blatt 267 des Grundbuchs für Elsterberg 1560 nebst 4 9½ν Zinsen seit 1. Stober 1912 len. Die Kosten des Rechtestreits haben die Bellagten als Gesamffchuldner Der Beklagte Neudeck wird zur munolichen Verhandlung des Rechts- das Königliche
in Osnabrück dreißig sten
riherstraße 13, per samml
bevollmächtigter: Rechte a Saarbrücken 3, kl Sch üll, Bekla jetzt ohne be enthaltsort, mit dem Landgericht wolle de fällig und vorläufig voll an die Klägerin 2603, staben Zweltaus Mart 45 ⸗ — nebst 5 0 Die Klägerin ladet d Verhandlung des Rechts- teils zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den L. Mai 1815
zugelassenen Zwege der öffentlichen zug der Klage
g wird dieser Aus emacht. — 28. O. 4715. — Esn⸗ lassungsftist ? Wochen.
Berlin, den 19. Februar 1915. Orezykowski, Gerichts schre Königlichen Landgerichts J. Jivilkaminer 12.
ich darüber auch eine Schuldurkunde vom 3 August 1911 habe aussellen lassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpf 9 v. llstreckbares Urte il verurteilen, an den Kläger gl, 60 S nebst 4 9 Zinsen seit dem J. Januar 1911 zu lichen Verhandlung det d der Beklagte vor dag Königliche Amtagerlcht in Leer auf den Vormittags 10 Uhr,
Sofern es sich um 1 9 . 4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat. Zur Teilnahme der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, sich als solcher innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung Vorstande ausgewieslsen hat. Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt werden auch diejenigen Attionäre angesehen, welche ihre Aktien bei der Deutschen Bank, Berlin. Sannoverschen Bank, Hannover. Hildesheimer Bank,
Quittung beizufügen. ⸗ Wirren, den 13. Februar 1915. Ftönigliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
Zur münd
. 3. . insen zu Rechtestreits wir , eee
zu tragen. en Beklagten
Bren lau, Kronprinzenstraße 73, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Nechtzan walt Band ann klagt gegen den Kaufmann ant in Kielee (Russ. Polen) unter der Behauptung, daß ihm aut dem mit dem Beklagten am 4. Juli 1914 ab- Volzlieserungsgeschäfte ich auf Erstattung des geleisteten 200 Rubel — 432 S und des entgangenen Gewinnes von 181.17. zjustehe, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige, ohne eventuell gegen Sscher⸗ D heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver— urteilung des
613,17 S6 nebst 1914 zu zahlen.
zur mündlichen
streits vor streits vor die
Elsterberg auf Vormittags 1
Amtsgericht den 8. April 1915, HE Uhr, geladen. Elster erg, den 17. Februar 1915. Der Gerxichtsschreiber
des Königlichen Amtegerichts.
89721] Desfert liche Zustellung. Die Sächsisch⸗Thĩ
23. April E8Rᷓ,
in. Bree lau, Isaak Kleim
e I Vorlage Leer, den 18. Febrrar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
89733) Oeffentsiche
Vormittags lafforderung, einen zerichte zugelassenen Zum Zwecke der zird dieser Auszug
schaft werden hieimit zur neunund— zwanzigsten ordentlichen General. versammlung auf Mittmoch, den 17. März 1915, Nachmittags
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien un Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust
von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
bei dem gedachten E Anwalt zu bestellen. offen lichen Zustellung der Klage bekannt ge Saarbrücken, den 16. Februar 1915. Kunz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
che Zuftellung.
Julius Loewengart, Eisen⸗ Straßburg, Rechtsanwalt Dr. Hirsch klagt gegen den Möbe Georg Poulmaire, ohne befannten ? haltsort, unter der B
geschlossenen J Aufsichtsrats und des Hildesheim, Vorstands auf Abänderung des Ge— sellschaftsvertrages hinsichtlich der bei⸗ folgenden Bestimmungen: Der § 8 wird wie folgt geändert: Nr. 3 soll lauten: bei Anordnung von Neubauten oder baulichen Veränderungen wie bei An. und Verkäufen von Betriebsmaschinen, Apparaten und wenn der Betrag
Voꝛschusses b üringische Portland—⸗
* , . che Por Treuwalde, Kr. Osterode, Ostpe, früher Cement Fabrik Prüssing C Eöo., Schönebeck
Seehöhe, Kr. Johannis burg, klagt gegen den Arm serunggarheiter x rtifikatien Lötzen, jeßt unbekannlen Aufenthalts, auf Grund eines Auftragẽ⸗ verhältnisses, mit dem Antrage auf Ver urtetlung des Beklagten zur Zahlung bon lichen Verhandlung des wird der Beklagte vor das Amtsgericht B
einer unserer Zweigstellen bis einschließlich 18. März 1915 hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Februar 1915. Der Aufsichtsrat der Osnabrücker Bank. Wellenkamp, Vorsitzender.
ritz Walter bei
A Uhr, in das Casino zu Witten ein— geladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
S9736] Oeffentli Vie Firma großhandlung bevollmächtigter:
Beklagten, 59 Zinsen seit 6. Jult Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. J Handels sachen des Königlichen zu Breslau,
Osnabrück
err August Krah in Meinhtngen ist dh Tod aus h , nm,, unserer sellschaft ausgeschteden. en , den 21. Februar 1915.
Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft.
Hch. Georgii. ppa. Johs. Müller.
h J Antiengesellschaft norm. Burgeff K Co in Hochheim a. Main.
, . Hauptversammlung unserer Gesellscha ir hiermit die Herren Aktionäre ö ö 18. März 1915, Nachmütags 4 Uhr, in dem Sitzungssaal, des Fahrtkgebäudes unserer Gefellschaft in Hochheim a. Main ein. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Btlanz somie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Jahr 1914.
2) Berichterstattung über das abgelaufene
3 ä e r. über Verteilung
eschlußfassung über V ng.
3 Bestimmung der Dividende für das Jahr 1914. ö
5) Wahl der Revisoren behufs Prüfung der der nächsten ordentlichen Haupt- versammlung vorzulegenden Jahres rechnung und Bil ]
6) Wahl von 2 Aufsichtsräten.
Diejenigen der Herren Aktionäre, welche an
der Haupiversammlung teilnehmen wollen, ersuchen wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben auzweisen zu wollen.
Hochheim a. Main, 18 Februar 1915.
Attiengesellschaft vorm. Burgeff C Ce. Der Vorstand. IJ Humm el Geh. Kommerzienrat.
Rechtsstreris
den 17. April E89 1095 Uhr, geladen. Lötzen, den 16. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
59724) Oeffentliche Zustellurn. Vie Ostbank sür Handel und Gewerbe in Posen, Klägerin, Rechte anwãlte Goldschmidt, und Wäß in Ostrowo, Firma Mintus und Czarnoz in Kalisch, jetzt unbekannten Äufenthasts, unter der Behaumung, arteien seit längerer Zeit in Geschäfte berkehr ständen derart, daß Klägerin der Beklagten bare Darlebne gegeben und die Beklagte aus diesem Geschäftsperkehr nach dem eingereichten Auszuge noch 15 155, 25 verschuldete, daß die Beklagte sich ver— pflichtet habe, das jede malige Guthaben der Klägerin jederzeit auf Verlangen zurück⸗ zuzahlen und mit 870 zu verzinsen, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtei en, an die Klagerin 15 155 35 „ nebst Si o Oktober 1914 zu zahlen, chtestreits einschlteßlich ngenen Arrestverfahreng zu zahlen und das Urteil ohne, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklaate zur münd˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erste Zivillammer Landgerichts
kammer ür 1 — hen Landgerichts Schweidnitzerstadtgraben 23
tags EO Ußr, mit der Auffo dem gedachten Gerichte zuge— zu bestellen. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 16. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
früher in Luxemburg, , mi. S6 10000, — übersteigt.“ 5 fällt fort, soll lauten: Gehaltsfestsetzungen betreffs solcher Beamten, gehalt mehr als „ 3600, — be⸗ trägt, ebenso zu deren Entlassung.“ Nr. 9 fällt fort, iernach werden: hiernach .
5. Vormittags
Wohn. und Aufenk⸗ der Behguptung, daß ihr kla für im April und Juni 1913 käuflich gelieferte Waren 33.1 ß das Amtegericht Siraß⸗ sei, weil Beklagter hier , mit dem Antrage, den hlung von 33,18 6 nebst seit dem Klagezustel⸗ n des Rechte streits en des Arrestver fahrens . ⸗ tteilen und das Urteil ür vorläufig voll nreckbar zu erklären. 3 mündlichen Verhandlu Beklagte vor Amtsgericht in Str
8 Uhr, gel
Steinkohlenban⸗ Verein Gottes Segen
zu Lugau. Die Aktionäre unseres Vereins werden hiermit zur 57. ordentlichen General. versammlung, welche am Sonnabend, den 20. März d. J., Vormittags zZ Uhr, Anmeldung von 11 Uhr ab, im „Schwanenschloß“ J halten werden soll, satzungsgemäß einge⸗
lassenen Anwalt burg zuständig
Vermögen besitz Betlagten zur Za Zinsen zu 4 v. ge und der Koste einschließlich derjenig 6 G 28/14 zu peru
evollmachtigte: Dr. Pürschel diesjährigen
vl, frũber in Zwickau abge⸗
ng des Rechtestreits auf Donnerstag, das Kaiserliche asiburg, Saal 45, auf pril A915, Vormittags
Straßburg, den 13. Februar 1915. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
ii
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
; Bekanntmachung. Die Tilgungs raten Stadtanleihen von 1905 (M) im fällig J. 6. 1963 (7) im Be fällig 1. 6. 191 1899 im Betra 1. 9. 1915 1891 im B 19
; fällt fort. . a , nach den Worten „finden in 3 die Worte „oder in“ eingeschaltet. . i,. Nr. 3 fallen die Worte und außerdem an den engeren Ausschuß eine Tantieme von 4 0.“ sort. Hiernach ng den:
Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung auf das Jahr 1914. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung, schlußfassung über die Richtigsprechung derselben, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Alu ffichtsr tg. ; 3) 6 auf Ueberweisung von 6 20 000 an die Beamtenpensionsfonds. Wahl von 2 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden, jedoch wieder wähl⸗ Schuldirektor a. D. Alexis Schunack in Dresden -Stiessen Kommerztenrat
einen bei dem ge— ssenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage
Prüfung der
Zustellung wird bekannt gemacht. DSamburg, den 13. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Zinsen seit dem J. die Kosten des Re der des vorangega 2. Q. 86 / 14
M . M M QM *
zahlen, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung vbollstreckbar zu erklären. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— Rechtsstreit 12. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts 1II in Berlin zu Char ottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Zimmer 51, auf 2. Mat 1915, IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 15. Februar 1915. L. S) Kroening, Gerichts schreiber
des Königlichen Landgerichts III in Berlin.
Die Viehgroßhändler Friedrich Ewmerich und Theodor Bimer, beide in Karlsruhe, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sal. klagt gegen den Metzger⸗
Stimmkarten können bis spätestens baren Herren 7. März 1915 gegen Hinterlegung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. von Sydow, Hamburg,
straße 13/15,
Die Klägerin Oppenheimer hier meister Cyriak Braun und dess Anna geb. Knust,
z. Zt. unbekannten A
der Düfseldorfer trage von 131 500 ,
Bankdirektor Georg Rödel in Zwickau. Dtuckstůücke
en Ehesrau früher zu Karlsruhe, ufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten an ger den Betrag von 12500 schulden, wofür auf dem Hause Kaiser— straße Nr. 18 2gb. Nr. 43 im Grundbuch zu Karlsruhe Band 3 Heft 3 Abteilung Ii eine Hypothek eingetragen sei, mit dem Die Beklagten werden kosten⸗ faͤllig verurteilt, als Gesamtschuldner an jeden der Kläger den Betrag von 62590 nebst Ho /o Zins seit 27. November 1913
Rems und
ö ö. Dresdner t in Berlin in Empfang genommen J woselbst Jahresbericht und. Ent⸗ wurf der Statutenänderung zur Einsicht
le n, . vom 5. März d. J. ab an unserer k bei den Zahlstellen unseres Vereins entnommen werden. Lugau, den 21. Februar 1915. Der Vorstand des Steinkohlenbau⸗ Vereins Gottes Segen zu Lugau. M. Klöden.
des Königlichen ĩ trage von 68 000 , ge von 347 500 , fällig fh von 68 000 4, fällig ch 2iutauf beschafft worden. Eine g findet daher für diefe Paptere
nten Terminen nicht statt. Der Oberbürgerreister.
Vormittags mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelaffenen Zum Zwecke der dieser Auszug
Vormittags
öffentlichen Zustellung wird
der Klage bekannt gemacht.
Ostrowg. den 17. Februar 1915. Der Gerichtõschreiber
des Königlichen Landgerichts.
burg. den 22. Februar 1915. . her Vorstand.
Am Sonnabend, den 20. März
Gegenstand der Verhandlung: I) Berichterstattung des Vorstands über
den Vermögensstand und die Ver.
hältnisse der Gesellschaft sowie über
I) Vorlage des Geschäftsberichts.
89936
Rostocker Gewerbebank.
Generalversammlung.
Die Attionäre der Rostocker Gewerbe⸗ bank werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlunng auf
Leipzig, 18. Februar 1915. Freitag, den 12. März A913, Vor‚ Der Auffichtsrat. mittags EI Uhr, nach Rostock in das Friedrich Tay, Vorsttzender. Geschäfishaus der Bank eingeladen. 893537 Tagesordnung:
Genehmigung der Bilanz und des Gewinn. und Perlustkontos⸗
s⸗ 2 2 * 82 Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnsg.
3] Wahl von Aussichtgratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Beneralversammlung ist davon abhängig,
. ö. . 1 w ng ; 2. die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ daß die Aktien spätestens bis zum 26g schaftejchrer⸗ nebst Bericht des Auf⸗ vor derselben bei der Bank in Rostock,
sichtsrats über die Prüfung des Ge— schäftsberichts und der Jahresrechnung
2) Beschlußfafssung über Genebmigung der Bilanz und der Verlustrechnungen über dag verflossene Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Außfsichtsrats.
4) Wahl von Aufsichtsrats, und von Vorstandsmitgliedern.
5) Bekanntgabe, daß das von dem In genieur Jahn angemeldete deutsche Vatent rechte kräftig zurückgewiesen ist; Beschlußfassung uber Abänderung der mit dem 24. Jahn abgeschlossenen Verträge und über die für diesen Fall zulässige Auflösung der Gesellschaft ev. Bestellung von Liquidatoren.
6) Sonstiges.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Berlin, den 19. Februar 1915. Aktiengesellschaft für Zentralheizungen.
Der Auffichtsrat Juftirat Pretbisch, Vorsitzender.
Witiener Maljen Mühle Artiengesellschuft
in Witten und Duisburg. Die Herren Attionäre unserer Gesell—
2) Bericht der Rechnungeprüfer. ö. 3) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtgrat, Beschlußfafsung über . des Reingewinns. 4) Aufsichtsratswahl. ; 5) Wahl von Rechnungsprüfern. 6) a , über Aufhebung der den Vorzugsaktien zustehenden Vor— rechte. . Im Falle der Annahme zu 6) 7) Statutenänderung: § 33 soll in Zukunft lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 Millionen Mark, eingeteilt in 2000 Aktien, jede zu 1000 . Streichung der §§5 31 und 32 des Statuts. Ueber die Aufhebung der Vorrechte wird auch seitens der Attionäre der Vorzugs— aktien in gesonderter Abstimmung Beschluß gefaßt. (5 275 Abs. 3 O. G.⸗B.) Wegen der Teilnahme an dieser Ver- sammlung wird darauf aufmerksam ge⸗ gemacht, daß die Attien oder Devotscheine der Reschsbank über dieselben spätestens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr, den Tag der Generalversammlung nicht ein⸗ gerechnet, entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Witten oder Duisburg oder bei folgenden Bankfirmen: Barmer Bank Verein. Hinsberg, Fischer C Comp., Barmen, Duisburg · Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit · Anstalt A.. G., Duisburg, . Rheinische Bank, Duisburg, Rheinisch⸗Wefstfälische Disconto⸗ ie, Düsseldorf A. G., üsseldorf, J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, hinterlegt werden müssen. Witten a. d. Ruhr, den 18. Februar 1915.
der Mecklenburgischen Bant in Schwerin oder einem Notar hinterlegt werden.
Rostock, 22. Februar 1915.
Der Aafsichtsrat der Rostocker Gewerbebank. Ludwig W. Steiner.
sssssss = S9obdID] ö . . ; Mit, Gegenwärtigem hringen wir die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom Juli und
August v. J, die nicht eingezahlten Raten auf das Akttenkapital einzuztehen, in Er—⸗ innerung und fordern diejenigen Aktionäre, die noch im Verzuge sind, unter Hinweis auf §§ 218, 219, 220 des H.-G. B. auf, die rückständigen Raten innerhalb einer Frist von 3 Monaten an unserer sse einzuzahlen. J d. 22. Februar 1916.
Diskont Bank Ahtiengesrllschaft.
v. Kukows ki. pp. Pam puch.
89947] Der Auffsichtsrat.
89945
Vorschuß⸗Bank Schafstädt
Akt. Ges.
Einladung zur ordentlichen General versammlung auf Donnere tag, den 18. März d J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Ratskeller.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschaͤftsberichts pro 1914.
2) Genehmigung der Bilanz und Fest—
stellung der Dividende.
3) Antrag auf Entlastang des Vorstands
und Aussichtsrats.
4) Uebertragung von Aktien.
5) Wahl des Aufsichtsratz.
Behufs Ausübung des Stimn rechts sind die Aktien bis spätestens den E5. März er. nach § 20 des Statuts u hinterlegen. ö Schafstädt, den 22. Februar 1915.
Der Vorstand. Bauer. Häßler. Berger.
Spinnerei Vorwärts,
Brackwede.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonun⸗ abend, den 13. März d. J.. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der Handelskammer zu Bielefeld stattfindenden 61. ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Be⸗ zugnahme auf 5§§ 19 bis 25 unseres Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts. 2) Genehmigung der Bilanz, des Ge—
winn.! und Verlustkontoß und Be⸗— schlußfassung über die Gewinn⸗ vertellung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
4) Wahlen für den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nach 5 20 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktiongre oder deren Bevoll⸗ mächtigte berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichs—⸗ bank entweder bei unserer GesellQschafts⸗ kasse, hier, oder bei einem der nach⸗ benannten Bankhäuser:
Deichmann E Co, Cöln,
Westfälischer Bankverein Münster, Filiale der Gssener Credit⸗ Anstalt, Akt. Ges . Münster i. W.,
Rheinisch⸗Westfälische Disconto-⸗ Gesellschaft Bielefeld, Akt. Ges., Bielefeld,
Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer C Co., Bielefeld, .
oder bei einem deutschen Notar binter⸗ legen und bis nach stattgehabter General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangs- scheine dienen als Einlaßkarten zur Ge⸗— neralversammlung.
Brackwede, 20. Februar 18915.
Der Vorsitzende des Aufstchtsrats: 89939 G. Bus kühl.