4 . . 4
189952] Die 34. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet am 29. März d. Js., Vormittags AO Uhr, in Berlin, Lützowufer 18, Erd—
geschoß, statt. Tages ordnung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts; Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914, Erteilung der Entlastung und Beschlußsassung über Verwendung des Gewinns.
2) Aufsichtsratswahl. .
3) Wahl eines oder mehrerer Revisoren und Stellvertreter. ö.
Die Anmeldung der Aktien hat nach 5 21 der Statuten nicht später als am dritten Tage vor der Generalversammlung zu erfolgen, und zwar in Berlin bei der Deutschen Bank, bei dem Banthause Gebrüder Arons, bei dem Bankhause Arons & Walter, in Dor tmund und Essen bei der Essener Eredit⸗ Anstalt, in Wernigerode bei der Wernigeröder Bank, Filiale der Mittel⸗ . Attiengesellfchaft, und in Halle a. S. bei der Gesell⸗
aftskasse.
Sofern bei den Anmeldestellen die Aktien hinterlegt sind, brauchen sie in der Generalversammlung nicht vorgelegt zu werden.
Salle a. S., den 20. Kebruar 1915.
Anhaltische Kohlenwerke.
Der Aufsichtsrat. Theodor Quehl.
vos mn
Hamburg⸗Kieler Frachtschiffahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vr 31. Dezember 1914. Gewinn.
An AJ 8 Per 4M 3 ö 113235 Vortrag 1913... 830 90 d 3 21451 Güterschuppen⸗ . k 444 13 46424 einnahmekonto 408 52 K 410307 Havariekonto. 3122 08 Reher, . . 3 587 93 Damp ferbetriebi kto. 96 529 53 Lohnkonto V 33 614 98 Genußscheinkapital⸗ Assekuranzprämienkonto . .... 459595 konto:
w 7 000 Ersvarnis beim Ladungs., Beschädigungs.⸗ und Verkauf von .
. . 22115 24 Stück.. 12 000 — , 12 03783 Erwerbskonto, Abschreibung ... 12 000 Dampferkonto, Abschreibung S 000 -
Tantiemekonto, dem Aussichtsrat
1 . 2 000 Reingewinn:
Reservefonds Ho /g von
AMS 7918,82 S 395,94
Dividende Ho / o auf
Aktien 56709,
Gewinnvortrag. ö WAs 8 2
112 89103 112 891 03
89946 . Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Ritter C Cie. in Köln.
Unter Bezugnahme auf §§ 19 und 21 der Gesellschaftssatzungen ergeht hier⸗ durch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Donnerstag, den 25. März d. Is., Mittags EZ Uhr, zu Cöln im Domhotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Geschäftg—⸗ bericht des Vorstands, die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und NVerlustrechnung, die Verwendung des Reingewinne, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens fieben Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft in Cöln oder bei einem deutschen Notar zu er⸗ folgen. Von der Hinterlegung muß der Gesellschaft spätestens am sechsten Tage vor der Versammlung durch Einschreibebrief Mitteilung gemacht werden
Cöln, den 22. Februar 1915.
Der Varstand.
ir f 3wickau⸗Oberhohndorfer
Steinkohlenhau⸗Verein.
Die zweiundsechzigfte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet Mittwoch, den 10. März 1915, im Saale des Gasthofs „Zur grünen Tanne“ in Zwickau statt, und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung Vor— mittags 113 Uhr beginnt und um E12 Uhr geschlossen wird. Gegenstände der Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäfte berichts und der Jahresrechnung auf das Jahr 1914.
2) Bericht des Aufsichtsrats über Prü— fung der Jahresrechnung, die Ge— winnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratsergänzungswahlen.
Satzungsgemäß scheiden aus, sind aber wieder wählbar: die Herren Bergdirektor, Stadtrat Eduard Wür⸗ ker, Zwickau, Rentner Ferdmand Ehrler, Zwickau, und Kaufmann Guido Thost in Dresden⸗A.
Geschäftsberichte liegen vom 22. Fe⸗ bruar a. «. ab bei den Zahlstellen des Vereins zur Empfangnahme hereit.
Wilhelmschacht l, den 29. Januar 1915.
Das Direkt orlunn. M. Däbritz. C. Wächter. S96 04] J. F. Riemann, Mechanische Webereien Attiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1914.
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1914. assiva. An it S 3 Per 6 3 Dampferkonto . 162 500, — / Akttenkapitalkonto .... 134 000 — Abschreibung S 000— 154 500 — Schiff shypotvekenkonto . ,, Erwerbskonto 60 000, — k ö. 2 jbu 12 6090— 4 . onto J . . ö. . Amortisation 24 000, — 36 000 — Mehlt ent hnt;⸗; 5 880 19.1. — 5 MR 9 Sh h 07 TFreditorenkonto ; 1611802 , zil ol] Reserefondskonto⸗ Dampfer⸗, Inventar⸗ und . 14 ö 212017 Güterschuppenkonto 1000 — Zugang 1914 3363 84 212017 k 45 000 — 11 Tantiemekonto ..... 2000 — K 3 180 80] Dividendenkontʒ. .. 6 700 — Gewinn⸗ und Verlustkonto 822 88 267 761 07 267 761 07
Hamburg, den 28. Januar 1915. . Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Vorstehendes Gewinn, und Verlustkonto sowie das Bilanzkonto habe ich mit
den geführten Büchern übereinstimmend gefunden. ⸗ H. Hartung, beeidigter Bücherrcvisor.
Die in der Generalversammlung am 14. Februar er. auf 5 o 'sestgesetzte Dividende ist sofort bei der Gesellschaftskasse, Hamburg, Steinhöst 3, zahlbar.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Heinr. R ühne wurde wiedergewählt.
89h95
J Deutsch⸗Oesterreichische Kaolinwerke Aktiengesellschaft,
Berlin W. E 5, Meinekestr. 1. Rechnungsabschluß für das Geschäfts jahr 1913 14.
Aktiva. Bilanz am 3. August 1914. Pa si na. 6 59 6 3 Kontokorrentkonto: 6b I Aktienkapitalkonto: a. Bankguthaben 40 895, 5h Voll eingezahltes b. Den Karlsbader Grundkapital . 12650 000 — Gesellschaften im Kontokorrenttonto: Kreditwege zur Kreditoren 16457 — Verfügung ge⸗ Reservefonds konto: stelltes Kapital 1 059 227.20 Zurückgestellte C. Sonstige Debi⸗ . 3 000 — toren. L56411 1101 68686 Dividendenkonto: Kassakonto: Barbestand .... 21 39438 Nicht behobene ö Mobilienkonto:. Dividende. 437 50 Buchwert der Kontoreinrichtung Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 3 150, — konto: 10060 Abschreibung. 350, 2 S00 — Reingewinn... 72 094 24 Fillalanteilkonto: Kr. 200 000, — Stammanteile der Kaolinwerke vorm. Camill Schwalb & Co. G, rt, , D Karlghad, Kr. 50 000, — Stammanteile der Zettlitzer Kaolin-⸗Bergbau⸗ und Schlämmerei Ges. m. b. H., Karle bad kJ 215 68750 Rimessenkonto: Wechselbestand . 4202 . 1311 ISS 7a 1341 9887 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. August 1914. Kredit. — e ,, *** An Unkostenkonto: Spesenaufwand . 15 33204 Per Betriebskonto: Mokbilienkonto: Abschreibung .. 350 Karlsbader Brutto⸗ Zinsen, Provisions⸗ und Dekort⸗ gewinn. . . 87 645 45 konto, Zinsenzahlungen und Kurs— Per Gewinn- u. Verlust⸗ 2 , 294430 konto: Gewinnvor⸗ nnr, . 2909424 trag 1912313... 3053513 90 72058 390 720 58
Berlin, den 23. November 1914. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Friederich. v. Werder. v. Rabe. Weiser.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelebüchern der hiesigen Firma Deutsch⸗ Oesterreichische Kaolinwerke Aktiengesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin. 26. November 1914. .
Dr. Gustav Reichmann, gerichtlicher Bücherrevisor, beeidigt für das Kgl. Kammer- gericht sowie für die Gerichte der Kgl. Landgertchte bezirke 1 und II, öffentlich ange⸗ stellter beeidigter Bücherrevisor im Beziik der Handelskammer zu Berlin.
Berlin, den 19. Februar 1915.
Der Vorstand.
Wei ser.
Aktiva. A6 4 Grundstüůck⸗ u. Gebäudekonto 402479 87 Maschinenkonto 335 282 30 Generalwarenkto. (Bestände) 691 725 55 Kassa⸗, Reichsbankgito⸗ und /
Postscheckkonto. ... 9gol6 53
Wechselkonts 5 475 81 Effektenkonto ..... 12 80755 Debitorenkonto ... 536 011 93 Utensilienkonto 76622 Geschirrkonto . 134414 Konto für vorausbezahlte Feuerversicherungsprämie 5924 965
2 00089486
Vassiva. Aktienkapitalkonto 1200 000 — Kreditoren einschl. Bankkto. 659 071 07 Hypothekenkonto. ... 112 800 — Konto pro Vortrag 1926118 Reservefondskonmio .. 3623 97
; 6 138 64 2 600089486 Gewinn und Verlustkonto.
Gewinnvortrag
Debet. M 16 3 , z 29 Arbeitslöhnekto. 204 104,68 Fabrikunkostenkto. 32 299,21 Kohlen. und Be⸗
trieb skraftkonto 46 731, — Beleuchtungskto. 2198,20 Materialienkonto 50 374,22 Geschirrunter⸗
haltungskonto 4143,89 Zinsen- und Dis—⸗
kontkonto 32 401,37 Handlungeunkosten⸗
konto 94837, 19 Feuerversicherungs⸗
konto. 4045, — Abschreibungen u.
66 333. 45
Abgang
Reservefondskonto . 39 288 5
6 138 64
(Zuführung) 1820, 32 5. 7d qᷓßᷓ
Gewlnnvortrag ....
Rredit. Beneralwarenkonts .. 754 730 09
Der VBorstand. Der Aufsichtsrat.
Voehl. Richard Schencke,
ppa. S. Pabst. Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto sind geprüft und mit den Büchern über einstimmend gefunden.
R. Schencke. F. Kneiff.
In der heutigen Generalversammlung wurde der Geschästsabschluß pro 1914 ge—⸗ nehmigt.
Nordhausen den 20 Tebruar 1915.
J. F. Riemann, Mechanische
Webereien Aetiengesellschast.
Voehl. ppa. S. Pabst.
soo3n Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Ahtiengesellschast.
Einladung zur 61. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 16. März 1915. Vormittags II Uhr, im Hotel Deuisches Haus“ in Braunschweig.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses vom Jahre 1914, Beschlußsassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ;
3 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien zu der Gene⸗ ralversammlung hat bis 12. März er. einschließlich
bei uns, unseren Niederlassungen, unseren Kommanditen, oder ferner
bel der Deutschen Bank in Berlin, oder
Herrn S. Bleichröder in Berlin zu erfolgen.
An diesen Stellen werden auch Ein— laßkarten zu der Generalversammlung aus. gestellt.
Braun schweig, den 22. Februar 1915.
Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt Attiengesellschaft. Fr. von Voiatländer, Vorsitzender.
(88935
Am Dienstag, den 16. März 1915, Mittags Ez Uhr, findet in Berlin im Sitzungssaal, Dorotheenstr. 35, hoch⸗ varterre links, die 5. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft statt.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 30. September 1914 abgelaufene fünfte Geschäftsjahr durch den Vorstand.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
4) Entlastung des Vorstands.
5) Entlastung des Aufsichtsrats.
6) Aufsichtsratswahlen.
7) Abänderung der Satzungen 9 und 10, betreffend Ernennung von stellver—⸗ tretenden Vorstandsmitgltiedern.
Aktionäre, welche in der Generalver—
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft, Ihringshausen b. Cassel,
der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Caß̃el,
dem Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, oder
einem Notar
zu hinterlegen. Berlin, den 22. Februar 1915.
Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik.
Der Aufsichtsrat. W. Waldschmidt, Vorsitzender.
2
n M;zoRorlaf ) Niederlassung ꝛc. von m . 5643* Nechtsanwälten. 89884 In die Anwaltsllste des Landgerichts Bautzen ist heute der Rechtsanwalt Kurt Heinrich von der Mosel mit dem Wohn sitze in Pulsnitz eingetragen worden. Bautzen, den 19. Februar 1915. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
898831
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Heinrich Richard Meyners-⸗Dunkel ein⸗ getragen.
Bremen, den 19. Februar 1915.
Das Amtsgericht. Castendyk.
S9886 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:
Dr. Hermann Heinrich Richard Mey⸗ ners⸗Dunkel in Bremen.
Bamhurg, den 19. Februar 1915.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
S9880) Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgerichte Aichach zuge⸗ lassenen Rechtsanwalts Wilbelm Straßer in Aichach wurde wegen Aufgebung der Zulassung heute in der Rechtsanwalisliste des K. Amtsgerichts Aichach gelöicht.
Aichach, den 20. Februar 1915.
K. Amtsgericht Aichach. Runck, K. Oberamtsrichter.
89882] Der Rechtsanwalt Dr. Paul Mener in Kreuznach ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Kreuznach, den 11. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
89881]
Der Rechtsanwalt Heinrich Brandt ist heute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Luckenwalde, den 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
89879) Bekanntmachung. Rechtsanwalt Moritz Cohn ift in der Liste der bei dem hiesigen Amtegerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Marienburg, Westpr., den 20. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
87209) Bekanntmachung.
Von der Stipendienstiftung des ver— storbenen Kaufmanns und Konkur' ver⸗ walters Josef Jausel sollen am S April 19135 an drei hierselbst Studierende der Rechte wissenschaft Stipendien verliehen werden. .
Zum Bezuge derselben sind die Nach- kommen des Bruders des Stifters, des Direklo:s Dr. Albert Jausel und des Kanzletrats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im übrigen aber nur Siudierende, welche Söhne von Richtern oder Bureau— beamten des früheren hiesigen Stadt⸗ gerichts, des Königlichen Landgerichts 1 seinschließlich der Kammern für Handels sachen), des früheren Amisgerichts 1 und des jetzigen Amtsgerichts Berlin Mitte sind.
Das Kuratorium beabsichtigt, auch die Söhne solcher Väter zu berücksichtigen, die zu den genannten Beamten gehört haben, inzwischen aber pensioniert oder verstorben sind.
Das Kuratorium ersucht, die Bewer⸗ bungen unter Beifügung der erforderlichen Bescheinigungen und Nachweise rechtzeitig bei dem Präsidenten des Königlichen Landgerichts L hierselbst einzureichen.
Berlin, den 9 Dezember 1914.
Das Kuratorium der Josef Jausel⸗Stiftung.
So932] Société de Régie des Revenues affetés au service de la Dette Fublique IHellènique.
Messieurs les Actionnaires sont convoquèés en Assembpise & Gas6rale conformément aux Art 26 et 27 des Statuts, le Teudi HEZ 25 Mars prochain, à 3 heures derelereée, au siège social à Athènes.
Ordre du jon:
I) Rapports du Conseil d'Admi- nistration et des Commissaires.
2) Examen de Bilan et décision relative de assemble.
3) Ratification de 16lection d'un A dministrateur. conformément, l'art. 17 des Statuts.
4 Election en remplacement d'un
Administrateur sortant par rang d'ancienneté, suivant art. 16 des Statuts,
5) Nomination conformement à
Eart. 33 des Statuts de trois Commissaires pour la vèrification des Livres et des Comptes de l'exercice 1915.
Les Actionnaires détenteurs d'au moins 30 actions, qui désirent assister ou se faire représenter à l'Assemblée. doivent conformément à art. 31 des Statuts, déöposer leurs actions ou pouvoirs au siege de la Societe 2 Athenes, cing jours 4u pkꝛus tard avant la dute sixee pouꝶ l'Assemblise et dix jideurs an plus tard avant cette meme date:
à EParis au Comptoir Rational
G Escompte de Earis, à Londres chez M. M. C. J. Hambro & FEils, à EKerlin à la Nationalbank Liü6ür Deutschland et chez M. s. Hleichröder, àæ Constantinople chez MXI. L. Zarisi C Cie. Athenes, le 3012 Février 1915. Le Eresident du Conseil d'Administration: sig. J. Coun douriotis. ; 88544
Die Motorwagen ⸗Gesellschaft St. Märgen, Gesellschaft mit beschränkter Hajtung in St. Märgen ist aufgelöft.
Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liguidatoren zu melden.
St. Märgen, den 26. Januar 1915. Peter Rom bach, Bürgermeister. Julius Braun, Hirschwirt. Adolf Rombach, Kronenwirt.
57999 A. Braselmann C Co., G. m. b. S., Höchst a. Main.
Obige Gesellschaft ist unterm 9. Fe⸗ bruar a. c. aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger baben ihre Forderungen an den unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Otto Hüwen, Schwanheim a. Main.
88329]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Metropol · Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kattowitz vom 12. Mai 1914 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 12500 S6 herab⸗ gesetzt worden.
Die Gläubiaer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.
Kattowitz, den 15. Februar 1915.
MaxsSchettler, Geschäfteführer.
Kaufmann Erich Kagelmann ist jetzt
zum Deutschen Neichsanzei
M 45.
Der Inhalt di
Zentral⸗
Das Zentre - Handelsregister für das Deut die Königliche Exped
ür Selbstabholer auch dur ne n, 32, bezogen 326
eser Beilage, in welcher die Bekanntma
Fünfte Beilage
ie di ; chungen aus den Handels, Güt , ,, m, Patente, Gebrauchs muster, Kontur sow ie die Tarif⸗ und . der ö . enn hn
Handelsre
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Reichs, und Staatsanzeigers, Sw. 48, Bezugspreis
schafts, Zei erscheint auch in
Das Zentral⸗Handelsre
chen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen. einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. ar. 154
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
beträgt L 1 S0 8 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 5.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. Fehruar 1915.
— Einzelne Nummern kosten 20 98. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
tmerden heute die Nrn. 45 4. und 15 B. ausgegeben.
Handelßregiser
Aachen. 89738
Im Handelsregister wurde die Firma
Carl Beckers“ in Aachen s
9. gelöscht.
Aachen, den 19 Februar 1915. 1 Köntgl. Amtsgericht. 5.
Adelnaun. Beranntmachung. 8339 Ronflelidns F
I. . 18973 haus Frank R Co. in j In unser Dandelsreꝛister B ist beute Berlin. Nr. 38 zo Jul . 65 , . Adelnau“ E Co. in Berlin. z; in. b. D. in Adelnau eingetragen, Heinemaun C Co. in i daß der Amtzrat Bieneck aug Baben a .
Geschãfts führer ausgeschteden und an ine Stelle der Landrat Dr. Knoll aus Adelnau zum Geschäfte führer bestellt ist Arelngu, den 6. November 1914. Königliches Amtsgericht.
li S040 In unser Handelsregister Abtels ] ö ist bei der unter Nr 77 eingetragenen Firma Brasch und Rothenstein zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Gronau i. Westf. am 8. Januar 1915 . eingetragen: Spalte 3. Die Erben der Frau Agnes Rothenstein, geb. Moßner: ö. . Baer, geb. Rothenftein, zu Wiesbaden, E. Elisabeth Cohen, geb. Rothen stein, zu Frankfurt am Main, (. Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, ju Wiesbaden, q. Alicz Fürth, geb. Rothenstein, zu Charlotten⸗ burg, e. Friedrsch Rothenftein zu Berlin in ungeteilter Erbengemeinschaft. Spalte 6. Die Gesellschafterin Agnes Rothenstein ist durch Tod aus der Gesell schaft ausgeschieden, gleichzeitig sind deren Erben an ihrer Stelle in das Geschäãft eingereten. Ahaus i. Westf., den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
KRęgrlim. 89741 In unser Handelsregister ist am 16. Fe—⸗ hruar 1915 eingetragen worden: Rr. 43369. Engelbert Hobbing in Berlin⸗Schöne berg.. Inhaber: Engelbert Hobbing, Oherstleutnant der Brasilianischen Natio— nalgarde in Berlin Schöneberg. — Nr. 43 379. van Cleef Æ Eo. in Berlin Wilmersdorf. Offene Handels gesellschait, welche am 12. Dezember 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: I) Sieg⸗ fried Feller, Kaufmann in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, 2) Frau Ella van Cleef, geb. Nehab, in Berlin⸗Wilmersdorf. Bem Bernhard van Cleef in Berlin⸗Wilmers— dort ist Prokura erteilt. — Nr. 43371. Cussel & Schrõdter in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am J. Februar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: LN Hermann Cussel, Kaufmann in EChar— lottenburg, 2 Emil Schrödter, Kaufmann in Berlin Friedenau. — Nr. 43 372. C. J. E. Beutler E Co. in Berlin- Wiimersdorf. Offene Handelsgefell. schaft, welche am J. Febrnar 1915 be— gonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Carl Julius Erdmann Beutler, Agent, ) Frau Anna Beutler, geb. Schmidt, beide in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 43373. Alexander Bunke in Berlin. Inhaber Alexander Bunke, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 374. Leonhard Aronade in Charlottenburg. Inhaber: Leonhard Aronade, Kaufmann in Charlottenburg. Nr. 45 3575. Bindfaden „Union“ Bertha Liebig in Berlin. Inhaber: verwitwete Frau Bertha Liebig, geb. Treu⸗ herz, in Berlin. Dem Siegmund Kan— torowitz in Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 43 376. Kommanditgesellschaft für Grund ftücks verwertung, Reichenbach E Co in Charlottenburg. Komman— ditgesellschaft, welche am 30. Januar 1915 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Karl Reichen— bach in Charlottenburg. Vier Komman— ditisten sind beteiligt. — Nr. 43377. Cafe Weddingpolast Kommandit⸗ gesellschaft Carl Sittsamstein in Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 16. Mai 1914 begonnen hat. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaffeehausbesitzer Carl Sittsamstein in
Berlin. Ein Kommanditist ist be⸗ telligt. — Nr. 43 378. Arthur Korge in Berlin. Inhaber: Arthur
Korge, Kaufmann in Berlin. Der Ehefrau Franziska Korge, geb. Braun, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 7271 E. R. Kagelmann in Berlin: Der
alleiniger Inhaber. — Nr. 353638. Gebrüder Bendel in Berlin. Dem Martin Bendel zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Der Kaufmann Martin Bendel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Frau Alice Bendel. geb. Stensch, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Nr. 40 651.
lassung jetzt: Nr. 41114. Theodor Bruch Æ Co
Albert Hilgers in Charlottenbur
Niederlassung jetzt: Schöneberg — ö. löscht die Firmen: Nr. 11319. Fawbisch in Berlin. Nr. 36 747. Herren
Nr. 42 809. N
Berlin, den 16. Februar 1915. Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Eerlim. 89743
der Gemeinde und Staatsarbeiter. Besellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Förderung des Verbandes der Gemeinde⸗ und Staatsarbeiter, ins— besondere durch Uebernahme der Ver— waltung seines Vermögens zu treuen Händen. Stammkapital: 20 000 S6. Ge- schäfte führer: Privatangestellter Guffab Aßmann in Berlin, Steglitz, Prioat— angtstellter Emil Wutzky in Neukölln Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschränkter Haft ng. Der Gesellschafts— vertrag ist am 25. Januar 1915 ab— geschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftaführer. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und die ‚Ge— werkschaft . — Nr. 13 599. Struck Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Stralau. Gegenstand des Unternehmens: Ucbernahme und Aus— führung von Heeresaufträgen. Stamm⸗ kapital 20 000 M. Geschäftsführer: Kauf— mann und Ingenieur Wilhelm Struck in Berlin⸗Oberschöneweide; Ingenieur Georg Krug in Neustadt a. d. Saale. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1915 abge— schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf das Stammkapltal wird in die Gesellschaft eingebracht vom Ge— sellschafter Wilhelm Struck folgende Sacheinlage: Er ist Alleininhaber der Spreewerft Stralau Wilhelm Struck“ zu Berlin⸗Stralau. Er bringt als Sach einlage in die Gesellschaft ein: 1) die ihm gehörigen, in seinen Fabrikräuumen zu Berlin Stralau, Tunnelstraße 36/37, be⸗ findlichen Maschinen, nämlich: a. eine Original⸗Sentkerbank mit Nortonkasten und Einscheibenantrieb inkl. Elektromotor im Werte von 5500 S, b. ein Hori— zontal-⸗Bobrwerk im Werte von 2000 , c. eine Universal⸗Fräsmaschine im Werte von 2500 S, zusammen 10 000 (M.. Dieser Wert von 19000 M wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Am 17. Februar: Bei Nr. 2186 Heinrich Miersch Gesell— schaft mit belchränkter Haftung: Kaufmann Paul Janisch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Streicher in Berlin Schöneberg ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 3379 Riæ⸗ dorfer Maschinenfabrik Gesellschast mit beschränkter Haftung: Durch den Hesellschaftsbeschluß vom 23. Dezember 1912 ist 5 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und hinsichtlich der Vertre— tungsbefugnis bestimmt worden: Die Ge— sellschaft wird durch einen oder zwei Ge— schäftsführer mit dem Titel Direktor ge— richtlich und außergerichtlich vertreten. — Bei Nr. 4555 Trietschel C Sanio Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dos Stammkapital ist um 2500 SJ auf 30 000 Æ erhöht. Durch den Beschluß vom 15. Januar 1915 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertroges wegen der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert. Bureau— vorsteher Alfred Krause ist nicht mehr einstweiliger Geschäftsführer. — Bei Nr. 4571 „Metallanstrich Syndikat“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Bamberg ist uicht mehr Liqui- dator. Bankdireltor Emil Gerke in Berlin ist jetzt alleiniger Liquidator. — Bei Nr. 7067 Vereinigte Berliner Rohmarmorlager Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Richard Block
Gerich & Co. in Berlin. Nieder⸗
Berlin Bankom. — zugswerke
Theodor Bruch ist erleschen. Nr. 41767
am 16. Februar: Nr. 13 598. Ver mögensver waltung des Verbandes schäftsführer, von welchen der erste Ge—
— Maschinen sowie Betrleb jeden anderer
direkt zusammenhängt.
t hat der Gesellschaftsvertrag fache Aenderungen erfahren
Rechte der schafterversammlungen, des jahrs (etzt Rechte und Pflichten des Generaldirektors
118*
zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: maßen geregelt: Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge—
schäftsführer den Titel Generaldirektor“
vertreten darf. Ingenieur John Hobbs Thorpe ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann John Lovington Knapp ist als erster Geschäftsführer Generaldicektor der Gesellschaft. — Bei Nr. 10 331 Rauch⸗ sauger und Rußfänger Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Franz Wmterfeldt in Berlin— Tempelhof. — Bei Nr. 11021 Richard Spiegel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Richard Spiegel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei. Nr. 11 040 Schauspieibetrieb Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Füma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 12 399 Rudolf Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schankwtrt Rudolf Müller ist nicht mehr Liquidator, verw. Frau Berta Müller, geb. Schumacher, in Berlin-Tegel ist zur Liquidatorin bestellt. Die Liqui— dation ist beendet, die Firma gelöscht. — Bei Nr. 13 407 Mechanische Gas—⸗ fernzüudung Mega, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Max Pledath ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Fuchs in Berlin Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 540 Tornisterfabrik M. Band⸗ mann C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis. herigen Geschäftsführer Kaufmann Simon Arend in Charlottenburg und Kaufmann Martin Bandmann in Berlin⸗Friedenau. Berlin, den 16.17. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122.
KBerlin. Handelsregister [89742 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein—
getragen worden: Nr. 43 379. Firma:
Simon Rector Werkstätten für Seeres⸗
bedarf in Berlin. Inhaber:. Simon
Rector, Fabrikant, Berlin. Wilmersdorf.
— Nr. 43 380. Firma: MaxsStrache
in Berlin. Inhaherin: Fräulein Luise
Schulz, Berlin. Das Geschäft ist bis
zum 31. August 1914 von dem Kaufmann
Max Strache unter der nicht eingetra—
genen Firma Max Strache betrieben
worden. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts durch Max Strache begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten gehen
auf Fräulein Luise Schulz nicht über. —
Nr. 43 381. Firma: Charles Wechsler
in Berlin. Inhaber: Charles Wechsler,
Agent, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 43 382.
Firma: S. Willi Wolff in Berlin.
Inhaber: S. Willi Wolff, Kaufmann,
Berlin⸗Schöneberg. — Bek Nr. 2603
(Firma Paul Lehsten Buchdruckerei
„Gutenberg“ Charlottenburg in
Charlottenburg): Dem Fritz Hiller zu
Berlin ist Prokura erteilt. Bei
Nr. 36 010 (Firma Wilhelm Nöhring
in Charlottenburg): Die Prokura der
Frau Elisabeth Nöhring, geb. Ney, ist er=
loschen. — Bei Nr. 14911 (Firma Wil⸗
helm Süsseroff in Berlin Schöneberg):
Die Prokura des Karl Titze ist erloschen.
— Bei Nr. 133 (offene Handelsgefell⸗
schaft Loui C H. Loewenstein in
Berlin): Der Kaufmann Hans Cohn ist
allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
mächtigt. — Bei Nr 33718 (Firma
Theatergeschäftsbureau Paul Prahl
in Berlin): Inhaber jetzt: Willy Fanta,
Theateragent, Neukölln. Der Uebergang der
in Berlin. — Bei Nr. 7834 Otis Auf-
. schränkter Haftung: Gemäß dem Be— in Charlottenburg. Die Prokura des schluß vom 17. Dejember 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Herstellung .und Vertrieb von Aufzügen und überhaupt R Co.
Kalenderjahr) und der
ein Aussichtsrat wird nicht mehr bestellt 2 8 2 2.2 16 3 4 1 2 . * 2 ö 77 1 6 5 ; In das Handelsregister B des unter. Die Vertretungabefugnis ist jetzt folgender⸗
trägt. Der Generaldirektor ist allein zur Firmen: Vertretung der Gesellschaft befugt, während die übrigen Geschäftaführer nur entweder mann Thiele in zu zweien oder, falls mehrere Geschäfts— führer vorhanden sind, einer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft
Forderungen und
Schöneberg. —
Gustav Geschäfta, welches hiermst direkt oder in. A. Sch lutius kt. zi Durch denselben I Beschluß und den vom 5. Februar 1915
e. Wolfram, geb.
Nr. 37
HR ochum.
am 29.
Am 30
und die
loschen. O ⸗R. A
Bochum: Das B. R. A Z60d.
Ronm. Firma Gerhard
eingetragen
erloschen.
Bei der im
habers,
gegangen ist. Braunschweig,
HE reoslan.
Bei Nr. 1879. aufgelöst Bei Nr. 5436.
Firma ist erloschen.
C ruchsal.,.
Müller als
in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
Bruchsal bestellt.
dem Erwerbe des Geschäfis durch Willy Fanta ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 735 (offene Handelsgesellschaft Karl Specht in Berlin): Sitz. Berlin⸗
jetzt; 1) Frau Hermine Schlutiuz, geb. 2 n 2) 4 minderjährige Kinder: mehr a. Ilse, geb. I7. hinficht/ geb. 7. 8. 1595, lich der Vertretung der Gesellschaft, der 1899, d. Gesellschafter, der Gesell⸗ Geschäßts⸗
; . Gerhard, geb. 12. 11. Harald, geb. 29. 5. 1907,
Schlutius, sämtlich zu Berlin⸗Lichterfelde, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Fräulein Dorothea Schlutius zu Berlin— Lichterfelde ist P Nr. 3301 (Firma Fr. Rüping in Witten mit Zweigniederlassung in Eharlotten— burg): Die Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg ist aufgehoben. ist hier gelöscht. — Gelöscht sind folgende A8 Gian Carlo de Villagomez in Berlin. Nr. 1642 Her
Berlin, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum . Januar 1915:
Bei der DeutschLuxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesell⸗ schaft zu Bochum: Hugo Bosse ist aus dem Vorstande ausgeschleden. H. R. B 54.
a. Bei der Firma C. Mönnigfeld zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst Firma erloschen. Die Prokura der Ehefrau Johann Bankauf
b. Die Firma C. Mönnigfeld Nach⸗ folger Minna Grefe zu Bochum und als deren Inhaberin Minna Grefe zu Boch Handelgeschäft ist eine Papier⸗,Schreib⸗ und Lederwarenhandlung.
c. Die Firma Johann Heinr. Bankauf vormals C. Mönnigfeld zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Bankauf zu Bochum. Der Ehe⸗ frau Kaufmann Johann Bankauf, Marla geb. Heß, zu Bochum ist Prokura erteilt vorden. Das Handelsgeschäft ist ein Bureaubedarfs,, Buchdruckerei⸗ und Buch⸗ bindereigeschäft. O. R. A 1199.
Am 3. Februar 1915: Bei der Firma D. Grümer zu Bochum: Das Handelageschäft ist übergegangen auf die Witwe Kaufmann Dietrich Grümer, Emilie geb. Mummenhoff, zu Bochum, die es unter derselben Firma fortführen wird. H.R. A 294.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 657 eingetragenen
1 worden, daß das Handels⸗ geschäst auf den Kaufmann Franz Jansen in Kessenich übergegangen und von di-sem unter unveränderter Firma wird. Die Prokura des Franz Jansen ist
Bonn, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rrannschvoiꝶ. hiesigen Handelsregister Band V Blatt 348 eingetragenen Firma Moritz Härting ist heute vermerkt, daß dieselbe nach dem Tode des bisherigen In⸗ zal Lotterie hauytkollekteurs Härting, auf dessen Sohn und Miterben, den Kaufmann Moritz Härting hier, über—
Herzogliches Amtsgericht. 23.
S9746] über die Firma In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
offenen Handelsgesellschaft Grich Leisch⸗ ner Æ Co. hier ist
Im Handelsregister B O.. 3. 18, betr. die Firma Gisenwerk Bruchsal G. m. b. S. in Bruchsal, wurde eingetragen: In der Gesellschafterversammlung vom 17. Februar 1915 ist für den zum Heereg— dienst eingezogenen Geschäftsführer Heinrich ) stellvertretender Geschäfts⸗ führer Bankoorstand Theodor Lampert in
Verbindlichkeiten ist bei Bei Nr. 19726 (Firma in Berlin): Inhaber 5. 1894, b. Dorothea,
29. 5. 1907, Geschwister rokura erteilt. — Bei
Die Firma
Teltom.
189109
Januar 1915:
1 ist ern 281.
(89744)
Jansen in Ressenich
fortgeführt
89745
Maritz
den 17. Februar 1915.
i N Die offene Handels, worden: gesellschaft Paul Brinnitzer hier ist Die Firma ist erloschen.
bestellt: Hermann Grauhan, Geschäfts⸗ führer in Mülheim a. Ruhr, und Karl Obermüller, Bankvorstand in Bruchsal. Bruchsal, den 18. Februar 1915. Gr. Amtsgericht. II. Gurę städt. 89748
Auf Blatt 652 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Claußnitzer Strickwaren⸗ und Trikotagenfabrik Albert Schlefinger in Claußnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Albert Schlesinger in Claußnitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Strickwaren und Trikotagen.
Burgstädt, den 16. Februar 1915.
Königliches Amtegericht. Chemnitxæ. 89750
Auf Blatt 7101 des Handelaregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Deutsch ˖ Oesterreichische Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1915 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig— niederlassungen zu errichten.
Das Stammkapital beträgt einhundert fünftausend Mark
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der Nameneunterschrift zweier der be— stellten Geschäftsführer versehen sind. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser die Firma allein, sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt und scheidet einer davon aus, so genügt bis zu der binnen? Wochen vorzunehmenden Neuwahl die Namens unterschrift des Venbltebenen. Geschäftsführer sind der Fabrikbesitzer Oscar Kohorn in Chemnitz und der Kaufmann Wilhelms Eppens in Char⸗— lottenburg.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
stönigliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 18. Februar 1915.
Coburg. 89751] In das Handelsregister ist eingetragen: I) zur Firma L. Enders in Coburg: Frau Elise Enders, geb. Schmidt, in Coburg hat Prokura. 2) zur Firma Johann Reißenweber in Hassenberg: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäfts nach Nürnberg in Hassenberg erloschen. Coburg, den 20. Februar 1915. Herzogl. S. Amtsgericht. 4. Colmar, KIs. 897521 Handelsregister Colmar, Els. In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 69 Marc Picard & Cie
Detmold. 1897531 3 unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 2564: Seidenhaus Koopmann
vorm. S. Weinberg Juh. Albert
Kann heute eingetragen:
Der Ehefrau Käte Kann, geb. Fischer,
in Detmold ist Prokura ertetlt.
Detmold, 16. Februar 1915. Fürstliches Amtsgericht. J.
Pöhelm. 897541
Auf Blatt 11 des Handelsregisters hier Gebrüder Wapler,
Gesellschaft mit beschränkter Saftung
in Grostbauchlitz ist heute eingetragen Der Geschäftsführer Wilhelm
Gustap Knorth in Großbauchlitz ist aus geschieden. Zum Stellvertreter des Ge—
Die Liquidation der schäftzführers ist der Kaufmann Julius
89747
Dortmund.
ͤ Guftav Adolf Heinrich Waechter in Döbeln beendet. Die teln der i , wieder ausgeschieben ist. Zum Geschäftsführer ist der Kauf— Breslau, den 18. Februar 1916. r Hel han
Königliches Amtsgericht.
nann Arthur Meler in Großbauchlitz
Döbeln, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
bestellt.
d = 897561 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 2018 einge⸗ tragenen Firma „Jean Ftappert“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dortmund, den 16. Februar 1915.
Zu Prokuristen sind
Königliches Amtsgericht.