1915 / 45 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. 89757 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2250 einge⸗ tragenen Firma „Heinrich Gohert G Co.“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Nationalbkonomen Franz Goyert zu Witten a. Ruhr ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 89758

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Dortmunder Korkstopfen. und Flaschentasten⸗ Fabrik von G. H. Menke ( JIuh. Kleinjohann und Hugo)“ folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hugo zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufaelösstt.

Dortmund, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dort nnd. 189759

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer gls ein⸗ getragenen Firma „Minna Michela“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Jacob Leyser, Minna geb. Michels, über⸗ gegangen. 2

Dortmund, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 189762

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Reiuer Waters, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ungerath bei Burgwaldniel ein—⸗ getragen worden: .

Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Waters als Geschäftsführer ist durch seinen Tod beendet.

Dülken, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dor. 897631 In dem Handelsregister B wurde am 18. 2. 1915 nachgetragen bei der Nr. 521 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Adolvh Quitmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß der Kaufmann Walter Küppers im Felde ge— allen und als Geschäftsführer ausgeschieden ist, ferner: daß dem Paul Küppers und dem Gerhard Boßmann, beide hier, Ge⸗ samtprokura erteilt ist;

bei der Nr. 645 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Constantin Leonhardt. Chemisches Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier. daß Buchhalter Karl Crüll, z. Zt. im Felde ftehend, als Geschäftsführer ab⸗ berufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Alex Dreher hier.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pũüsseh dorf. 39764

Unter Nr. 4308 des Handelsregisters A wurde am 19. 2. 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „West⸗ deutsches Kolonial- Kontor Gappisch, Reugels C Go.“ mit dem Sitze in Düsseldarf. Die Gesellschafter der am 15. 2. 1915 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Gappisch, Johann Reugels und Heinrich Güting, alle in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je 2 Gesellschafter in Ge— meinschaft ermächtiat. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Lebensmittel⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3988 eingetragenen Firma Wolfgang Sterne⸗ feld mit Hauptniederlassung in Goch und Zweigniederlassung in Düsseldorf, daß die hiesige Zweigniederlassung anfge⸗ hoben ist;

belt der B Nr. 1126 eingetragenen Firma „Berliner Konfektionshaus Stier G. Cs., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, daß die Vertretungs⸗ befugnls des Liquidators und die Liqui— dation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDuisbpurg- Ruhrort. 89760 Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster A Nr. 101 ist heute bel der Firma Diedrich Hoff mann in Duisburg-⸗Meidirich ein getragen, daß die Prokura der Witwe des Kaufmanns Diedrich Hoffmann, Anna ge— borene Foersser, in Duisburg⸗Meiderich erloschen und der Ehefrau Johannes Heinrich Hoffmann, Katharine geborene Dehnen, in Duisburg⸗Meiderich Prokura erteilt ist.

, , , ,,. den 12. Februar

Amtsgericht.

PDuisburxæ- Ruhrort. 89761 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 80 Mittelrheinische Bank Filiale Meiderich eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Drenkmann in Koblenz Mitglied des Vorstands ge— worden ist.

Duisburg⸗ Ruhrort, den 12. Fe⸗ bruar 1915. Amtsgerlcht. Eilenburæ. 89765!

Die unbekannten Rechtsnachfolger des Drogisten Hans Kraßmann in Eilenburg, Inhabers der unter Nr. 1654 des O.⸗N. A eingetragenen Firma Adler Drogerie Hans Rraßmann, früher G. Barnitzke, zu Eilendurg werden benachrichtigt, daß bie Löschung der Firma beabsichtigt wird. Zur Geltendmachung

eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von Monaten bestimmt. Gilenburg, den 22. Oktobet 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Emmerich. . 89767 In unser Handelsregister A ist bei der Firma von Könitz C Ce unter Nr. 144 eingetragen: Der Kaujmann Emil Lüderitz in Emmerich ist verstorben. Die Witwe Emil Lüderitz, Gertrud geborene Ribbeck, in Emmerich ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft einge treten. Sie ist ausschließlich zur Ver⸗ tretung ermächtigt. Die Vertretungs- befugnis der Witwe Eugen von Könitz, Alma geb. Ribbeck, in Coburg ist ausge⸗ schlossen. Gleichzeitig ist bei Nr. 169 bei der Firma Emmericher Lackfabri? von Ftönitz . Cie eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Emmerich, 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

FErfuxt. 89768

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 803 verzeichneten Firma J. C. Kümmerling in Erfurt ein⸗ getragen: Der Fabrikant Jultus Liebaug in Schmalkalden ist als Paͤchter Inhaber der Firma.

Erfurt, den 15. Februar 1915.

Könlgliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. 19770]

In dag Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Efsen ist am 13. Februar 1915 eingetragen zu A Nr. 1869, betr. die Firma Max Ruben, Efsen: Der Witwe Gustav Ruben, Emilie geb. Mansbach, zu Essen ist Prokura ertellt.

Essen, Ruh. 89769 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. Februar 1915 eingetragen zu B Nr. 76, betr. die Fitma Fried. Krupp. Attiengesell⸗ schaft, Essen: Der Direktor Friedrich Dorfs zu Bliersheim ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Bergrat Rudolf Windmöller zu Hordel i W. und dem Bergingenieur Richard Foerster zu Essen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandg⸗ mitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Essen, Ruhr. 89771 In das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. Februar 1915 eingetragen zu B Nr. 113, betr. die Firma Essener Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Gerhard Niermann . 56 ist als Geschäftsführer ausge eden.

Esslingen. 189772 . Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Gesellschafts— sirmen wurde bei der Firma J. F. Schreiber hier heute eingetragen: Der Gesellschaster Ferdinand Schreiber, Kommerzienrat, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Seine Erben haben mit den verbleibenden Gesellschaftern vereinbart, daß diese das Geschäft ohne Liquidation unter unver— änderter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft weiterführen.

Den 20. Februar 1915.

Amtsrichter Lörcher.

Eutin. 89773) In das Handeleregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 8 (Firma Holsten⸗ Bank, Neu⸗ münster, Filiale Eutin) folgendes ein⸗ getragen worden: J

Dem Bankbeamten Otto Christiansen in Neumünster ist Prokura erteilt der—⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten Bank zusammen mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.

Eutin, den 18. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Flensburg. 189774

Eintragung in das Handelsregister vom 18. Februar 1915 bei der Firma C. Mack⸗ prang ir. in Flensburg:

Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Erich August Mackprang in Flensburg übergegangen.

Die der Ehefrau Mlnna Christina Mackprang in Flensburg und dem jetzigen Firmeninhaber erteilte Prokura ist er— loschen.

Dem Kaufmann Georg Rickertsen in Flensburg ist Prokura erteilt.

Flensburg, 4 Amtsgericht,

Frank furt, Main. 89541] Veröffentlichung aus dem Yandelsregister.

1) A 625 Sch. Meitenhe imer, Dom Drogerie. Der Ehefrau Eltse Eiter, berger, geb. Becker, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

2) 999 Gebrüder Wetzlar. Der Kaufmann Otto Kalkfleisch zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns O:to Kalb⸗ fleisch ist erloschen.

3) 1355 Richard Rudorf. Der Ehe⸗ frau Mathilde Rudorf, geb. Engelhard, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) 6373 Cullmann R Fries. Der Ehefrau Elisabeth Spbtlle Cillmann, geb. Winkler, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗

prokura erteilt.

VJ

Einzelfirma. Inhaber: Gabriel Rosen⸗

5) 6606 M. C G. Wetz ler. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Max Wetzler zu Frankfurt a. M. übergegangen, weicher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann sortführt.

6) 6632 Benjamin Krebs Nach⸗ folger. Das Geschäft ist auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen, welche am 1L. Februar 1915 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hartwig Poppelbaum und Wilhelm Do⸗ minique, beide zu Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Kommanvitgesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten des früheren Inhabers der Firma. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Dominique ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ludwig Molter bleibt bestehen.

7) B 867 Frankfurter Musikwerke⸗ Fabrik J. D. Philivps * Söhne Attien gesellschaft. Die Gesamtprokura des Fritz Müller ist erloschen.

8) 898 Staubsauger⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .

9 1088 Fritz Böhm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 16. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg. MRreisgau. 89775 Handelsregister. In das Pandelsteginer Abteilung B Band II O.-3. 38 wurde eingetragen: Badischer Verlag, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr. Eduard Poppen, Buch⸗ druckereibesitzer in Freiburg, ist als stell. bertretender Geschäfts führer bestellt. Freiburg, den 17. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, ERreisgau. 89776 Dandelsregister. In das Handelsregister A wurde ein«

getragen:

Band 1 O. Z. 93: Firma Alfred Zimmermann, Fretburg, betr, Frau Elsa Zimmermann, geborene Ketterer, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt.

Freiburg, den 19. Februar 1915.

Großh. Amtagericht.

Fürth, RBayerm. 89777 Sandelsregistereintrãnge.

I) „J. Guldmaun“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt. ; 23) „S. Schloß & Cie.“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun

thal, Kaufmann in Fürth. Die Prokura des Kaufmanns Leo Rosenthal in Fürih bleibt aufrecht erhalten.

Fürth. den 20. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. .

Goestemiün dle. ö 89778 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister B Nr. 35 ist heute zur Firma Erste Deutsche Stock. und Klipypfischwerke, G. m. b. H. in Geestemiinde eingetragen:

Der Kaufmann Konrad Arnold ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Zitzlaff in Geeste⸗ münde zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Kaufmann Konrad Arnold in Geestemünde ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Zitzlaff erloschen.

Geestemünde, den 17. Februar 19165.

Königliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntmachung. 89779 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Eginhard König vormals L. Reiß Nachf. zu ö eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Gießen, den 19. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Gleinwẽitrn. 89780

Nachstehende in unserem Handels⸗ register B eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handels firma:

Nr. 39. Grand Automat, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. in Gleiwitz soll gemäß § 31 Absgtz 2 Handelsgesetzbuchs und § 141 F. G. -F. von Amts wegen gelöscht werden. Die Jahaber der Firma oder deren Rechts. nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen drei Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Gleiwitz, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Glogarn. 89781 Im Vandelsregister A Nr. 477, vett. die Firma Johannes Müller in Glogau, ist eingetragen worden: Dem Ingenieur Arthur Müller har ist Prokura erieilt. Amtsgericht Glogau, 18. 2. 15.

Halte, Saale. 89423 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Rr. 157, betr. die Firma Deutsche Loofah⸗Warenfabrik Halle aS. H. Wickel in Salle S.: Die Prokura des Wilhelm Düker ist er⸗ loschen. Nr. 2488. Die Firma August Paulufat, Vayna⸗Werlag mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Buchhändler August Paulukat in Halle S. Halle S., den 13. Fehruar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 89424 In das hiesige Handeleregister Abt. B

Gröbers Gesellschaft mit beschrãnkter ift hn in Osmuünde eingetragen: te Prokura des Udo Lehmann und des Hermann Ulrich ist erloschen. Halle S., den 13. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 89126 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 335 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Grudekoksvertrieb der A. Niebeck⸗ schen Montan werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze in Halle S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Grude⸗ koks und anderen Bergwerkserzeugnissen. Das Stammkapltal beträgt 26 800 M. Beschäftsführer sind Fritz Schmidt und Kurt Pauly in Halle S. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 8. Januar 1915 ab- geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft genügt die Willenserklärung und Zeichnung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. März 1920 ein⸗ schließlich geschlossen. Sie verlängert sich stillschweigend bis zum 31. März 1925, wenn sie bis zum 31. März 1919 nicht gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saale⸗ zeitung in Halle S.

Halle S.. den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 89425 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 24589 ist heute die Firma Otto König mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaher der Zigarrenhändler Otto König in Halle S eingetragen. Halle S., den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamburnrg. 189782 Gintragungen in das Handelsregister. 1915. Februar 18. Wagner K Co. Das Geschäft ist von Hugo Friedrich Wagner, Buͤcherrevisor, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über. nommen worden.

Prokura ist erteilt an Moritz Wagner.

Otto Buchhslz. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Helene Elisabeth Buch⸗ holz, geb. Eggers.

Jonas Bing. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Salomon Liebermann und Anton Carl Ghristian Plagemann.

Schneider & Co. Diese offene Handels. ö ist aufgelöst worden; das

eschäft ist von der Gesellschafterin Witwe Schneider, geb. Ohle, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Imperial-Leather- SFork'is Seu- bach R Yeutter, zu Cape May Court Höuse, Nem Yersey, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Johann Peter Müller.

Contant⸗Verein in Hamburg⸗Altona. L. A. H. D. Zesch und J. W. Bremer sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Friedrich Johannes Helmuth Dubbert, zu Hamburg, und Johannes Heinrich Carl Busekist, zu Altona, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Hamburger Dampfmühlenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Ferdinand Julius Grünwaldt, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Februar 19.

Heinrich Slters. Inhaber: Heinrich Nicolaus Ferdinand Olkers, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Stenhani Nachf. Prokura ist er⸗ teilt an Claus August Eduard Herbold, zu Altona.

Manfield and Sons, zu Northamp⸗ ton, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg. Auf Grund der Verordnung des. Bundesrats vom 26. November / 22. Dezember 1914 ist Alfred Krekeler, Kaufmann, zu Ham urg, zum stell⸗ vertretenden Zwangsv⸗rwalter für die hiesige Unternehmung der Gesellschaft bestellt worden.

Franz J. B. Schinckel. Prokura ist erteilt an Johann Christian Franz Schmidt, zu Dockenhuden.

Hugo c van Emmerik. Die an C. W. J. Hugo erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

William Hugo. Das Geschäft ist von Charles William James Hugo, Kauf- mann, zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

2A. J. Westphhalen C. Co. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Hermann Nathan mit Ak— tiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Vernimb Das Geschäft ist von Carl Ludwig Friedrich Vernimb und Paul Oito Vernimb, Konditoren, zu Hamburg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellichaft hat am 1. Februar 1915 begonnen und setzt daz Geschäft unter unveränderter Firma

ort. Rad. Is Versand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Sitz der

Gesellsart ist Damburg. Der Gesellschaftevertrag ist am 9 Fe⸗

zu 119 ist heute bei der Zuckerfabrik

bruar 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unteraehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von dem Gesellschafster Vollrath Wasmuth bisher unter der Firma Dr. Hey z Lactor und Rad⸗Jo⸗Versand von Voll⸗ rath Wasmuth betriebenen Drogen⸗ Apothekerwaren⸗ und Exportgeschäfts, insbesondere betreffend die Herstellung und den Vertrieb von Waren unter den dem Gesellschafter Vollrath Wasmuth bzw. der Firma Dr. Hey's Lactor und Rad⸗Jo⸗Versand von Vollrath Was. ö 6 patentamtlich geschützten Waren⸗ zeichen:

1) Rad ⸗Jo“, eingetragen in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent- amts am 27. September 1907 unter Nr. 101 090.

2) Dr. Hey's Rad⸗Jo“, eingetragen in die Zeichenrolle des Kalserlichen Patentamis am 28. April 1913 unter tr. 74 vo. ;

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000

Geschästsführer ist Franz Hinrich Heins, Kaufmann, zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Arnhold Otto Georg Ludwig Pommerenck und Oscar von Anshelm⸗Möller.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Vollrath Wasmuth bringt das bisher von ihm unter der

irma Dr. Hey's Lactor und Rad -⸗Jo⸗

eisand von Vollrath Wasmuth be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven einschließlich der im § 2 des Gesellschafts vertrages erwähnten Waren zeichen und Passiven laut einer auf den 1. Februar i915 aufgemachten Bilanz in die Gesellschaft ein. Der Gesamt⸗ wert dieser Sacheinlage ist auf S 19000, festgesetzt; dieser Betrag wlrd als volleingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Wagmuth angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Dr. Hey's Lactor und Rad⸗Ids⸗ Versand von Vollrath Wasmuth. Diese Firma sowie die an G. Wonisch,

A. O. G. L. Pommerenck, L. Roth und O. von Anshelm⸗Möller erteilten Pro- kuren sind erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelscegister.

Heilbronn. 897831 CK. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Keller's Nähr⸗ mittelwerke. Inhaber Friedrich Keller, Kaufmann, hier. .

Den 20. Februar 1915.

Amtsrichter Ott.

Iserlohn. Bekanntmachung. 89787] Bei der im Handelsregister B Nr. 56 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Firma Gebr. Dalberg in Iserlohn ist eingetragen:

Der Kaufmann Albert van den Bergh in Ijerlohn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Handlungsgehilfe Gotthard Laufkötter in Iserlohn t zum Prokuristen mlt der Maßgabe bestellt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge-⸗ sellschaft befugt ist.

Iserlohn, den 16. Februar 1915.

Köntgliches Amtegericht.

Iserlohn. 897881 In unser Handelsregister A Nr. 6460 ist die Firma Georg Birngrube in Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Birngrube in Iser⸗ lohn eingetragen. Iserlohn, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Jauer. 6784 In unser Handelsregister B ist bei der unter Ne. 1 eingetragenen Kleinbahn Aktiengesellschaft Jauer⸗Maltsch ein⸗ getragen worden: Ber Geheime Baurat Georg Mohr in Berlin hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An seine Stelle ist der Regierungsbaumeister Georg Noack zu Breslau gewählt worden. König⸗ liches Amtsgericht Jauer, 3. 2. 1915.

Jena. 897851 Auf Nr. 321 unseres Handels registers Abt. A ist bei der Firma G. Koetschau Nachf., Jena. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 16. Februar 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. (897861

Jena. Auf Ne. 687 unseres Handelsregisters Abt. A Band IL ist beute eingetragen worden die Firma: Wilhelm Richter, Jena. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Richter in Jena. Jena, den 16. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

HKarlsruhe, asaden. 897891 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 22 ist zur Firma: Karlsruher Brauereigesellschast vormals K. Schrempp, starlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 5. Januar 1915 ist der 5 26 Abs. 1 der Statuten bezüglich der Zahl der Direktionsmitglieder geändert worden. Karlsruhe, den 18. Februar 1915. Großh. Amtegericht. B 2.

Karlsruhe, Haden. 89790] In das Handelsregtster A ist eingetragen: Zu Band 1 O. 3. 174 zur Firma:

W. Gastel, Karlsruhe: von Amts

wegen gelöscht.

Zu Band V O. 8. 4 zur Firma: Louis

L. Stern R Co, tarlsruhe: die Ge⸗

ssellschaft ist aufgelöst; der Gesellschaster

geb. Müller, in Leipzig.

Esperanto⸗ Propaganda

Vilhelm Bähr, Kaufmann in Karlsruhe, ist aus dem Geschaͤft ausgetreten; diefes wird von dem bisherigen Gesellschafter Louis 8. Stern, Kaufmann in Karlzruhe, als Ginzelin baer unter der bisherigen 233 8

u Band V O.. 3. 80 Firma u. Sitz: Gottlob Bauer, Karlsruhe. ö Gottlob Bauer, Küfermeister u. Wein⸗ 2. ,

1 Band Y O.. 3. 81 Firma u. Sitz: Theodor Yin ien rd 3

Inhaber: Theodor Billigheimer, Kauf— .

mann, Karlsruhe. (Branntweinbrennerei u. Mineralwasserfabrik)

Zu Band V O. 3. 82 Firma u. Sttz: Fröhlich æ Comp, garlsruhe. Offene Handelsgeselschaft. (Viehhandel u. Viebverwertung) Persoönlich hartende Ge⸗ sellschafter: David Fröhlich, Kaufmann, Karlsruhe, Jultus Fröhlich, Kaufmann, Durlach, Maier Metzger, Kaufmann, Tarlsruhe, Samuel Herbst, Kaufmann, Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am

1. Februar 1915 begonnen.

Zu Band V O—-Z. 52 zur Firma David Fröhlich, Karlsruhe: die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 20. Februar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, Allgäu. 189791 Sandelsregistereintrag. „Dampfmolkerei Kempten Wach er

E Wittmayr in Liquidation“ offene

Jandelegesell chaft in Kempten. Die Liquidation ist bendet, die Firma erloschen. Kempten, den 19. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Lauban. ; 89792

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Oswald Brückner, Lauban (Nr. 176 des Registers) heute eingetragen worden: Der Frau Mechaniker Helene Brückner, geborenen Reinhold, in

Lauban, ist Prokura erteilt.

Lauban, den 15. Februar 1915. ; Königl. Amtsgericht.

Lechenich. 89793 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Ne. 4 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Franz Dahmen in Lechenich folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann Franz Dahmen in Lechenich ist durch Tod aus der Gesell— ichaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Franz Dahmen, Franziska geb. 36 in Lechenich als persönlich haftende

esellschafterin in die Gesellschaft ein—⸗ getreten. ;

Lechenich. den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 89428 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

I) auf Blatt 16259 die Firma Louis Wolf in Leivzig. Inhaber ist der minderjährige Hermann Albert Wolf in Leipzig, der das Handelsgeschäft von seinem verstorbenen Vater, dem Seilermeister Louis Hermann Albert Wolf in Leipzig, samt der nicht eingetragenen Firma er— worben hat. Er wird durch seinen Vor— mund, den Kaufmann Kail Richard Melzer in Leipzig gesetzlich vertreten. Prokura ist erteilt an Emma Helene unverehel. Wolf in Lespzig. (Angegebener Geschäfts. zweig: Seilerwarenhandelsgeschäft.)

2) auf Blatt 16260 die Firma Paul Götz Deutsche Armeekartenschutz⸗ tafchen⸗Fabrit in Leipzig. Der Buch⸗ bindermeister Paul Theodor Bernhard Götz in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Emilie Martha verehel. Götz, (Angegebener Geschäfteiweig: Buchbinderei und Leder- warenfabrik.)

3) auf Blatt 6405, betr. die Firma Georg Thieme in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Johannes Oskar Mehnert in Leipzig.

4) auf Blatt 7569, betr. die Firma Union. Deutsche Verlagsgesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Emil Sigleur ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

5 auf Blatt 8376, betr. die Firma Leipziger Asphaltwerk, R. Tagmann in Leipzig: Ludwig Kopp ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Margarethe Anna Emma verw. Kopp, geb. Feist gen. Merke, in Leipzig ist In haberin.

6) auf Blatt 10 640. betr. die Firma Dr H. Bufleb C Co. in Leivzig: Dr. phil. Karl Wilhelm Hermann Bufleb ist als Gesellschafter ausgeschieden.

7) auf Blatt 14 543, betr. die Firma A. Spring Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip ig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Spitzner in Beilin-Wilmersdorf. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

8) auf Blatt 14 759, betr. die Firma Leipziger Eispalaft Attien⸗Gesell ˖ schaft in Leipzig: Karl Bredecker ist als Vorftand auggeschieden. . Vorstand ist bestellt Dr. phil. Johannes Rudolf Schroeter in Berlin.

9) auf Blatt 14 713, betr. die Firma Instituto Karl Steier in Leipzig: Die Handela⸗ niederlassung ist nach Schkeuditz verlegt worden, weshalb die Firma hier in Weg

fall kommt. 10) auf den Blättern 132166 und 14169. betr. die Firmen Georg

Schaffrath und Deutsches Versand⸗ Haus Adolf Möschke, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11) auf Blatt 15 648, betr. die Firma

Nauchwarenzurichterei und Färberei

dd ; ,

Berger Æ Go. in Wahren: Durch

Amtsgerichts Leipzig vom 28. Januar 1915 ist dem Gesellschafter Albert Ernst Berger die Vertretungsmacht für die Ge—= sellschaft entzogen worden. Leipzig, am 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. ; 889794

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) Auf Blatt 16 261 die Firma Burns

Eo. American Trading Com- pan in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Gustav Max Philipp und der Zeichner Arthur Grover Byrns, beide in Leiptig. Die Gesellschaft ist am 13. Februar 1915 errichtet worden. Arthur Grober Byrng ist von der Vertretung der Gesellschaft (intolge Verzichts) ausge—⸗ schlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Dandel und Fabrikation von allen chemisch- technischen und ähnlichen Produkten)

2) auf Blatt 11416, betr. die Firma Anna ö Reiche in Leipzig: Anna Jeg verehel. Schultz, geb. Reiche, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Willv Reiche in Leipzig ist Inhaber.

3) auf Blatt 13 507, betr. die Firma Friedrich starl Schaaf in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Tiefbautechniter Ernst Schaaf in Leipzig.

4) auf Blatt 15 959, betr. die Firma Godin . Mininsohn in Leipzig: Itzka Mininsohn ist als Gesellschafter ausgeschleden. Die Firma lautet künttig: Josef Godin.

5) auf Blatt 16 044, betr. die Firma Bauverein Großzschocher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der . meister Karl Anton Schmidt in Groß— zschocher Windorf. Er darf die Geseil. schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertreten.

6) auf Blatt 16188, betr. die Firma

Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Firma lautet künftig: Ernst Nickel Co. Filiale Leipzig.

) auf den Blättern 14757 und 16 070, betr. die Firmen: Autogenwerk Leipzig Lomer Co. und „Fäuferschutz“ Einkaufshaus Johs. Peter Goos, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 20. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lingen. Bekanntmachung. 189494] In unser Handelsregtster A ist bei der Firma Carl Niemann in Lingen (Nr. 387 des Reg.) heute nr ragen worden, daß die Firma erloschen ist. . Ltagen (Ems), den 9. Februar 19165. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 89795 Am 16. Februar 1915 sst eingetragen: 1) Bei der Firma Holsten⸗ Bank, Ab

teilung Lübeck, Hauptniederlaffung

Neumünster, Zweigniederlassung Lübeck:

Dem Bankbeamten Otto Christiansen in

Neumünster ist Prokura erteilt dergestalt.

daß er berechtigt ist, die Firma Holsten.

Bank zusammen mlt einem Mitgliede des

BVorstands oder mit einem anderen Pro—

kuristen zu zeichnen. Dem Bankbeamten

Erich Groß in Lübeck ist für die Zweig—

niederlassung Läbeck, und zwar mit Be—

schränkung auf den Betrieb derselben

Prokura erteilt, dergestalt, daß er be—

rechtigt ist, die Firma Holsien⸗Bank, Ab⸗—

teilung Lübeck, zusammen mit einem Mit— gliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

2) Bei der Firma Nordisches Erz- kontor Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, Lübeck: Dem Dans Georg Alois Kroeger und dem Julius Emll ö in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt. j

3) Bei der Firma Eisen und Stahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Hans Wilhelm Heinrich Henning; und dem Jehann Adolf Rose in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Dandelsregister. 189796)

Am 18. Februar 1915 ist eingetragen bei der Firma Lübecker Dobelwerk, Gesell schaft mit beschräunkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 13. Februar 1915 ist das Stammkapital um 350 000 1 erhöht worden. Es be— trägt jetzt 600 000 . .

Der 5 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ist geändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Hainꝝ. 89798) In unsenm Handelsregister wurde heute die Firma, Carlo Mezzena“ in München. Zwetgniederlessung in Mainz nebst der Prokura gelöscht. Mainz, am 18. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

Hain. 809797

In unser Handelsregister wurde beute bei der G'sellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Backsteinverkaufs stelle Darmstadt Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Zweignieder. lassung Mainz“ mit dem Haupusitze in Darmsta dt und einer Zweigntederlassung in Mainz eingetragen; Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 25. Juni 1914 um 4009 , erhöht worden und beträgt jetzt 263 400 46.

Mainz, am 18. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 189799 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1 Band VII Q-8. 10, Firma . G staufmann Nachf.“ in Mannheim.

einstweilige Verfügung des Königlichen h

Ernst Nickel C Co. Verlag Filiale h

Samuel Levi Ehefrau, Berta geb. Wert⸗ eimer, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band YIII O.. 198, Firma „Baumstark Æ Geiger“ in Maun⸗ heim. Die Prokura des Julius Geiger ist erloschen.

3) Band XIII O. 3. 65, Firma Becker Cie“ in Mannheim. Der Firmeninhaber Max Becker hat seinen Wohbnsitz nach Baden-Baden verlegt.

Man aheim, den 20. Februar 1915.

Gr. Amtegericht. 3. J.

Mardurg. Iz. Gasse. 89500 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 114 ist bei der Firma Otto Damm in Markurg eingefragen worden: Dem Photographen Friedrich Herbold in Mar— burg ist Prolura erteilt. Marburg, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Nemmingen. 89801] Handelsregistereinträge.

1) Der Weinhändler Johannes Wieden⸗ mayer in Memmingen betreibt daselbst unter der Firma e, de. Wieden⸗ mayer“ eine Weingroßhandlung.

2) Nunmehriger Juhaber der Firma Benjamin Dinkelmaier in Neuulm

Svpenglermeistergebefrau in Neuulm, und Frank, Elise geb. Din telmaier, Bauwerk meistersehefraue in Kempten Eggen, in 6

3) Geschäftsführer der Firma „Klein⸗ eisenwaren· und laudwirtschaftliche Gerätefabrik Julius Langenstein Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißenhorn ist der Kaufmann Albert Perger dort.

Memmingen, den 19. Feb: uar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 89802) Es wurde heute eingetragen:

1) In Band 19 Nr. 169 Firmenregister ei der Firma Lippmann u. Cie. zu Metz: der Ehefrau des Firmentnhabers Adolf Stern, Kaufmann zu Metz, Elie geb. Frey, ist Prokura erteilt.

2) In Band VII Nr. b8 Gesellschafte— register bei der Firma Lothringer Zeitung G. m. b. SH. zu Metz: Ge— schäftssührer Otto Brettschneider, Kauf— mann zu Metz, ist ausgeschieden.

3) In Band 11 Nr. 218 Gesellschastz⸗ register: bei der Firma Clement C Eie. zu Metz; Dle Prokura des Kaufmanns Albert Ludwig August Müller zu Metz ist erloschen.

4) In Band III Nr. 3316 Firmen— register: bei der Firma Jacob Weil, Prince of Wales in Hahingen: Die Bezeichnung ist geändert und ker ietzt: „Kaufhaus Jacob Weil in Hayingen“.

Metz, den 18. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 89803 Sandelsregtister Mülhausen i. Els.

Es wurde heute eingetragen in Band VII Nr. 31 bei der Firma Electra, G. m. b. S. in St. Ludwig: Dem Kaufmann Theodor Ott in Basei ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er je mit einem Beschäftsführer oder einem zweiten Pro— kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt ist.

Mülhausen, den 19. Februar 1915.

Kaiserliches Amtöẽgericht.

MHinchem. S9804 J. Neu eingetragene Firmen.

1) Plattenlager Albertwerke Off⸗ stein⸗Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz München (bisher Hamburg). Der Gesellschaftsver. trag ist am J. und 11. Nobember 1910 abgeschlossen und geändert durch die Ge sellschafterversammlungsbeschlüsse vom 18. Oktober 1913 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer betreffend, 26. Ok— tober und 15. Dezember 1914 (Aen— derung der bisher „Plattenlager Albertwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ lautenden Firma

von Hamburg nach München, ferner den Gegenstand des Unternehmens betreffend). Gegenstand des Unternehmenz ist der Ver—⸗ trieb der Erzeugnisse der Tonindustrie Offstein Alberswerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, früher in Frankfurt. a. M. jetzt in Worms, und der Vertrteb der Erzeugnisse der Tonindustrie Klingen—« berg Albertwerke Gesellschaft mit be—⸗ schänkter Haftung, früher in Frankfurt a. M., jetzt in Klingenberg. Stamm kapital 20 000 16. Sind mehrere Geschäfttz, führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vert etung der Gesellschaft befugt soweit nicht für einzelne Geschäftsführer ausdrücklich etwas anderes beschlossen wird. Geschäftsführerin: Baronin Katinka von Oheimb in Berlin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichs anzeiger.

2) Franz Thanner. Sitz Weilheim. Inhaber: Ingenieur Franz Thanner in Weilbeim. Installationegeschäͤft.

3) Simon Mehringer. Sitz München. Inhaber: Kommissionär Simon Mehringer in München. Schweine kommissionsgeschaͤft, Schornstr. 2.

4) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 6 Februar 1915: Hugo E teiner je. Sitz München. Inhaber: Hotelier Hugo Steiner jr. in München (irrig jewells Steimer“ bekannt gemacht). II. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.

1I) Deutsch⸗Franzßsische Cognae⸗ Brennerei varm. Gebr. Macholl AUttiengesellschaft. Si München. Vorstandsstellvertreter Christoph Düll ge⸗

. k k ..

sind Oechsle, Luise geb. Dinkelmater, füb

und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft 3

löscht. Weiteres Vorstandsmitglied: Ger⸗ hard Reichel, Kaufmann in München.

2) Bayer. RKommunalschriften ˖ Ver⸗ lag München, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Joer Mages gelöscht. Neubestellter Geschãitsführer: Franz Maver, Buchhändler in München.

3) Sägewerk Fichtl Gesellschaft mit. hbeschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelösi. w , 3 Li⸗ quidator: Ado eißler, Kaufmann in München. . t

4 Eder Grahmann Steinindu⸗ strie München. Sitz Müuchen. Ge— sellschafter Heinrich Grohmann ausge. schleden. Neneingetretene Gesellschafterin: Cbristtana Grohmann, Fabrikantenzwitwe . h

LS. Kielleuthner. Sitz München. Péokaristin: Luise Birkmann. z

6) C. Ash * Sons. Zweignieder⸗ lassung München. Max Uhlemann, Direktor in Charlottenburg, ist zum Ver— walter des Unternehmens bestellt.

7) Eugen Rentsch Verlag, Gesell⸗ schaft mit veschräutter Haftung. Sitz Müuchen. Die Gesellschaft ist aufge—= löst. Liquidator: Der bisherige Geschäfttz⸗ Uhrer.

München, den 20. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Rakel, Vetzo. 89805) Bekauntmachung.

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden in Abteilung B bei Nr. 8, Dartziegelwerk Nakel Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, die Liquidation be— endet, die Firma elloschen.

In Abteilung A Nr. 178, Firma Hartziegeiwerk Nakel in Natel, In— haber Franz Pieczynsti, Kaufmann. Nakel.

Bei Nr. 1665 (Jacob Cohn, Nakel): Die Firma ist erloschen.

Nakel (Retze), den 10. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rorhurg. Bekanntmachung 89806

In das Handensregister Abteilung B ist bei Nr. 1: „Nordbarg Sparekasse. Gesellschaft mit beschränkter Haf.

tung, in Norburg“ heute folgendes eingetragen: Rentner Frederik Christian Hansen,

Rentner Hans, Petersen, Abnahmemann Frederik Christian Nicolat Bladt, Fabri⸗ kant Anders Nielsen und Rentner, Ren⸗ dant Nis Nissen, sämtlich in Norburg, sind als Geschäftsführer bis zum 31. De— zember 1919 wiedergewählt. Norburg, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vordhnuson. 39808

In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 43. Firma Hermann Raths—⸗ feld: Dem Rentner Hermann Rathsfeld d. Ae. zu Nordhausen ist Prokura erteilt.

Bet Nr. 235. Firma Richard Storm, mann: Der Ehefrau des Kaufmanns Michard Kornmann, Martha geb. Peter, ju Nordhausen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 258. Offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Schütze: 1) Der Ehe— frau des Kaufmanns Adolf Seeger, Marie geb. Teichmann, zu Nordhausen, 2) dem Rentner Selmar Teichmann zu Nordhausen ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 15. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lürnberg. 89807 Handelsregistereintrüge.

I) Erste Nürnberger Tiefdruck⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Anton Bischof ist nicht mehr Geschäftsführer.

2) Seemann R Sündermann in Nürnberg. Die Firma wurde antrags—⸗ gemäß gelöscht.

3) Wüst E Thaufelder in Närn⸗ berg. Gesamtprokura ist erteilt dem Taufmann Leopold Loebenberger und dem Buchhalter Wilhelm Wußler, beide in kürnberg.

Nürnberg, 17. Februar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. 89809 Oeffentliche Bekauntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen G. m. b. S. „Bergische Kerzenfabrik“ in Bur⸗ scheid am 17. Februar eingetragen, daß a. der Kaufmann Ernst Schlüter in Burscheid setn Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, b. dem Handlungegehilfen Wilhelm Schüttler in Burscheid Prokura erteilt ist. Der einzige Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann und Fabrikant August Kotthaus zu Burscheid. Königl. Amtsgericht Opladen.

Oppeln. 189431 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 357 einge— tragenen offenen Handelégesellschaft in Firma „Bartusch . Sobezyk“ in Groschowitz eingetragen worden: Die Firma ist in „Sobczyt * Gartusch“ geändert. Zur Eingehung von Wechsel« verbindlichkeiten sind die Gesellschafter nur gemejnschaftlich zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.

Amtsgericht Oppeln, 17. Februar 1915.

Osnnubriüch. 189810 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma W. J. R. Schneider C Ge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Osnabriick, heute eingetragen: Duich Beschluß der Gesellschafter vom

Ei Die bisherigen Gesellschafter aufmann Richard Schneider und Kauf⸗ mann August Müller, beide ln Osnabrück, sind Liquidatoren. Die Prokura des Kauf⸗ manns Caspar Jätling in Osnabräck ist erloschen. Osnabrück. den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. S898 12 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Firma G. Burghaus zu Paderborn (Nr. 140 des Registers) am 16. Februar 1915 folgendes eingetragen worden: .

Der Ehefrau Taufmann Richard Herz, Tont geborene Meyer, in Paderborn ift Prokura erteilt. J

Paderborn, den 16. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 898131

In das Handelsregister Abtellung B ist bei der Firma Kurbad. und Kur— brunnen, Gesellschaft mit beschrüntter daftung in Lippsyringe (Nr. 13 des Registers) am 17. Februar 1915 folgendes einge s ragen worden?:

Durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Paderborn vom 22. Dezember 1914 ist der Baumeister Gustav Reyscher in Bielefeld zum Geschäftasührer besteilt, und zwar so lange, wle der bisberige Ge— schäftsführer von Klein durch seine Ein bezufung zur Fabne an der Geschäfts⸗ fübrung gehindert ist.

Paderborn, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Pirmusens. Betanntmachung. Handelsregistereintrag. Gebrüder König, Sitz Pirmasens. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Fritz König jr., Kaufmann in Pirmasens, ist Einzelprokura erteilt. Pirmasens, den 20. Februar 1915. Köntgl. Amtsgericht. ;

Pössneck. (89815 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 105 bet der Firma Richard Peter in Pößneck eingetragen worden: Nach. dem Ableben der bisherigen Firmeninhaberin ut das Geschäft auf den Kaufmann Friedrich Schreck in Pößageck übergegangen. Die Firma bleibt unve ändert. Pößneck, den 18. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Eotsdam. 189816 Die in unserm Handelsreglster A unter Nr. hz eingetragene Firma; „A. Schrobs⸗ dorff“ in Ketzin a. v. ist gelöscht. Potsdam, den 13. Februar 1915. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. (89817 In unser Handelsrengtster Abteilung B ist heute unter Nr. 94 eingetragen die Firma Mannesmann, Waffen, und Munitionsfabrik, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Remscheid. Der Gesellschaftsvertcag ist am 23. No- vember 1911 errichtet worden. Die Ge— sellschaft ist am 6. Dezember 1911 in das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts in Aachen unter Nr. 260 unter der Firma Mannesmann Auto⸗Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen eingetragen worden. Durch , der Gesellichafterversamm⸗ lung vom 8. Februar 1915 ist die Firma . in Mannesmann Waffen⸗ und Munitions. Werk Gesellschast mit ve⸗ schränkter Haftung und der Sitz der Gesellschaft nach Remscheid verlegt. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Februar 1915 ist jetzt Gegen tam des Unternehmens, der früher die Herstellung und der Vertrieb von a. Automobilen für die Beförderung von Personen und Lasten; b. Motoren, insbesondere für Boote, Flugzeuge und landwirtschaftliche Maschinen; c. Flug⸗ zeuge sowie die Errichtung von Transvort⸗ gesellschaften aller Art und die Betetli⸗ gung an solchen war: Die Herstellung und der Vertrieb von Waffen, Munttion und Maschinen aller Art, Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unterneh—⸗ mungen, Beteiligung an solchen Unter— nehmungen und Uebernahme der Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 400 000 . Die Gesellschaft wird durch ihren Ge—⸗ schästsführer, den Fabrtkbesitzer Carl Manneßmann in Remscheid vertreten. Remscheid, den 17. Februar 1915. Kgl. Amtegericht.

Reutlingem. 89818 z. Amtsgericht Reutlingen. In das Handeleregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 18. Februar 1915 zu der Firma Gomisek K Cie. mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen: Dem Albert Handel, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura mit der Befugnis der Firmenzeichnung in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter erteilt. Die Aus⸗ schließung der Vertretungebeugnis des Gesellschafters Ludwig Oswald ist auf— gehoben. Zur Vertretung und Zeichnung der Fitma sst künftig die Mitwirkung von zwei Gesellschaftein oder eines Gesell. schafters und eines Prokuristen erforderlich. Reutlingen, den 19. Februar 1915. Stv. Amtsrichter. (Unterschrift.)

Saar hrücken. y do] Im Handelsregister B Nr. 189 wurde heute bei der Firma von Bartha, Ge sellschaft für agutagene Metanbear- beitung mit beschräntter Daftung in

80s 19

3. Februar 1915 ist die Gesellschaft auf⸗

TDaarbrücken folgendes eingetragen:

ae r,

1

. , . , , ,

. ö . 8 2 6 =. ö .

. 3

,

2 ö e