1915 / 45 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

w

rungen bis 27. März 1915. Erste Gläu— bigetversammlung den 15. März 1915. Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Ayrit 1915. BVormittaas 11 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1915. Schweidnitz, den 20. Februar 1915. Könlgliches Amtsgericht.

Triberg. S9660 Ueber das Vermögen der Landwirt Adam Gyting Ehefrau, Barbara geb. Sum, in Langenschiltach wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ ver ahren er öffaet. Rechtsanwalt Heinrich Zitsch in Triberg ist zum Konkursver— walter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 6. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungs termin: Montag, den L 5. März E8I5, Nachmittags A Uhr. Triberg. den 20. Februar 1915. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

Vorsselde. 89626 Nonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des wahrscheinlich am 4. August 1914 gestorbenen Schneider⸗ nieislers Sermann Müller hier ist beute, am 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der biäherige Nachlaßpfleger, Rechts⸗ anwalt Querfurth hier, ist zum Konkurs—⸗ verwalter erraant. Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Ersie Gläubiger versammlung und Termin zur Beschluß— fassung gemäß 5 132 der K.⸗O. am E22 März 1915, Vormittags E0Ouhr. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin am 7. Mai 19135, Vor⸗ mittags L9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 12 April 1915.

Vorsfelde, den 19. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte.

J. V.: F. Knigge, Geschr. Gehilfe.

VWaldũsischbach. 89666 Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Peter Schiel in Burgalben am 19. Februar 1915, Nachmittags 37 Uhr, den Konkurs eräffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum b. März 1915. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzunssfaale des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Waldfischbach. Wolfach. 89667 Ueber den Nachlaß des Landwirts

Nikolaus Echle I. in Oberwolfach wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Rechteanwalt Schäuble in Wolfach wurde zum Kon— kurs verwalier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemelner Ptüfungs— termin wurde auf Dienstag, den 20. März 1915, Vormittags 93 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Wol⸗ fach bestimmt. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 29. März 1915. Wolfach, den 16. Februar 1915. Der Gerichteschreiber Großb. Amtsgerichts

Zabrze, Konkursverfahren. S9639! Ueber das Vermögen der verehelichten Sändlerin Marie Wrazidls, geb. (GGoretzki., in Zaborze⸗., Brojastr. 29, ist am 19. Februar 1915, Nachmittags 5g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Brun Babin in Zaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. März OI, Vormittaas LI Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N13 /15. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte in Zabrze.

TDnin. Bekanntmachung. 89631] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ baumeisters Felix Tomas zewski in Buin ist beute, am 19. Februar 1915, Vorm. 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Leo Leyfer in Znin. Anmeldefrist bis 17. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 19415, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai EgR5, Vorm. EG Uhr, Zimmer Nr. 8 Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 17. April 1915. Znin, den 19. Februar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Adelnan. Stonkursvperfahren 89630) In dem Konkurs verfahren uber das Ver mögen des Kaufmanns Jacob Stannek in Rdelnau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußver« zeichnig der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den LE. März ARI5, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Adbelnau, den 18. Februar 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

exilim. 589670

Das Konkurgherfahren über das Ver⸗ 1 des Zigarrenhändlers Paul Hildebrandt in Berlin, Landwehrstr. 1

und Grelfswalderstr. 204 (Wohnung: Lippehnerstr. 5), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1914 angencmmene Zwangtveraleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1914 beslätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 3. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. 89623

Das Konkurgzberfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gränz Æ Hellmann in Berlin, Stall- schreiberstr. 29, ist infolge Schlußver⸗ tellung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berliu, den 9. Februar 1915.

Der Gerlichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

erlin. Konkursverfahren. 89622 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Margarete Asmus, geborenen Aders (Firma: Sugo Asmus) in Berlin, Alte Jakobstr. WM, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch ö Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1914 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 12. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.

Eerlin. 89624

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gwald Nawratzki, Inhaber der Firma Ewald Nawratzki & Co. in Berlin,

Kommandantenstr 33 (Wohnung: Berlin,

Prinzessinnenstt. 3), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EZ. März 1915, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Eiklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichtg⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 12. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

nerlin. 89671

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1913 in Berlin, Prenzlauerstr. 20, verstorbenen Kauf⸗ manns Isidor Goldstrom ist infolge . nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.

Gerlin-Schöneperg. 89625 Besch luß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Inhabers eines Herrenkleiderageschäfts Sermann Scheller in Berlin⸗Schöneberg, Haupt— straße 148, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

, den 19. Februar 719.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlia⸗Schöneberg. Abteilung 9.

Ringen, Rhein. 89659 Konkursverfahren.

Das Kon kursherfahren über den Nachlaß des Heinrich Firmenich. Steuermann, und dessen Ethefrau, Auna Antoniette geb. Landnogt, beide in Bingen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 18. Februar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Griĩiesen, Westp. 89645 Beschluß.

Das Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alezander Szymanski in Briesen, Wpr. wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor— handen ist.

Briesen,. W. Pr., den 16. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Erom berg. Konkurs nerfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1913 zu Bromberg verstorbenen gtanzleirats Julius Sommer in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

(9b 34]

Vertellung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den EL6. März 1915, Vormittags

EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 17. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. stonfursverfahren. S9633! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauerei besitzers Max Sokolowski in Danzig ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 12. März 1915, Vormittags E04 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte m Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220 11 Treppen, anberaumt.

Danzig, den 16. Februar 1915.

Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 189627

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 9. Zuni 1914 in Danzig. Laugfuhr ver storbenen Obersten Ernst Wilhelm Georg Schöler wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig. den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 3.

Dortmund. 189638 Kankurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Poetter u. Co. Attiengesellschaft in Dortmund wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, sachsen. 89653

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen deg Kaufmanns und Woll⸗ warenfabrikanten Karl Kurt Ziegler in Freiberg, Inhabers der Firma Gurt Ziegler dort, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Freiberg, am 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

HMoy ers * erda. Nonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handele frau Emilie Wojiohom ski in Wiednitz, O. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen Hin ne, Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März 1915, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Hoyerswerda, den 17. Februar 139165. Kgl. Amtsgericht.

Hultschin. 89621] Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Max Schymura in Deutsch Krawarn, Kreis Ratibor, soll die einzige und Schlußverteilung nach Erledigung zweier Einsptüche nunmehr wirklich stattfinden. Die verfügbare Masse beträgt 6332,41 ½. Zu berücksichtigen sind 11 120,49 S Forderungen ohne Vorrecht. Hultschin, den 19. Februar 1915. Wilhelm Wevrauch, Notar und Rechtsanwalt in Hultschin, als Konkursverwalter.

Kaukehmen. 89649 gsont̃ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Klempuermeisters Albert Runde in Kaukehnellen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Ja⸗ nuar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Kaukehmen, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kaukehmem-. Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Paul Dammasch in Kaukehmen wird nach erfolgter Ah— . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Kaukehmen, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Königshütte, O. S. 89642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gerson Faerber in Schwientochlswitz, Bergwerkstraße Nr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mg,, O. S., den 17. Februar

5

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 89676 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Georg Dinges in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 16. Februar 1915. Großh. Amtsgericht Mainz.

eissen. 89654

In dem Konkurkt verfahren

I) über das Nachlaßvermögen des Gießereibesitzers Karl Friedrich Adolf Reuß, Inhabers der Firma Meißner Gußwerk Ernst Paul Nachf. in Meißen,

2) über das Vermögen des staufmanns Max Willy Hartmann, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich R. Sachse in Meißen, wird neben dem zum Kriegsdienste einberufenen Konkurs— verwalter Rechtsanwalt Dr. Georg Francke in Meißen der Rechtsanwalt Oberjustizrat Francke in Meißen als Konkursverwalter estellt und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Nebenverwalters auf den 10. März 1915, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Meißen, am 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkureverfahren. 89643)

In dem Kontur verfahren über das Ver⸗ mögen des Wagenfabrikanten Max Lemke in Memel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den E16. März 1915, Vormittags EH Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Memel, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Vergleschs vor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerlchts zur Einsicht der Beteiligten nie dergeleat.

Memel, den 17. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

92365]

9650]

Xeu wied. 89646 Im Konkurse Moses, 8 X 10113, wird das Verfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben. Neuwied, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vortorg. Konkursverfahren. 398635 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Auna Greve in Norterf ist in Gemäßheit der Allgem. Verfügung vom 20. August 1914 der Rechtsanwalt Schütt in Neumünster zum zweiten Verwalter bestellt und neuer Termin zur ersten Gläubigerveisammlung und Prüfung der angemeldeten Forde rungen bestimmt auf den 13. März 1915, Nachmittags 1 Uhr. Nortorf. den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. 89662) Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ferdinand Weimar in Pforzheim wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung aufgehoben. Pforzheim, den 20. Oktober 1914. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. A 4.

Remscheid. 89640]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Bierhändlers Wilhelm Gericke, früher in Remscheid, jetzt in Cronenberg wohnhaft, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reunscheid, den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 89636 Das Konkurktverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Carl Julius Breidenbach in Renischeid, Schützen⸗ straße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Renischeid, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. 896631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Roman Hacker Witwe, Katharina geb. Schmutz, in Tiengen ist Termin zur Prüfung der nachträglich anzumeldenden Forderungen bestimmt auf Samstag, den 13. März 1915, Vormittags 11 Uhr.

Waldshut, den 20. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Würzburg. 889661] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrenkleidergeschäfts⸗ inhabers Adolf Harburger in Würz⸗ burg wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Abnahme der vom Konkursberwalter gelegten Schlußrechnung aufgehohen.

Würzburg, den 19. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zobten, Bz. Bresiam. 89672 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeifters Fritz Grim⸗ mig aus Qualkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll— zogener Schlußvertellung hierdurch auf⸗— geboben. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 18. Februar 1915.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

89891]

Deutsch⸗ dänischer Güterverkehr über Vamdrun, Hyidding Vedsted und Warnemünde⸗Gjedser. Mit so⸗ sortiger Gültigkeit werden die Stationen Finnentrop des Direktion bezirks Elber⸗ feld und Eisleben des Direktionsbezirks Halle (Saale) in den Tarif aufgenommen. Nähere Aue kunft erteilen die Guͤterabferti⸗ gungen.

Altona, den 18. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

89680 Auenahmetarif für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller

Art usm. Tfv. Nr. ZT Ne. Mit Gültigkeit vom 22. Februar 1915 wird der Ausnahmetarif für eine Reihe von deutschen Eisenbahnen auf Fettsäure aus gedebnt und als neue Einzelausgabe (Preis 5 ) erscheinen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunstsbureau hier, Bahnhof Alex— anderylatz.

Berlin, den 18. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirertiov.

S9682 Auenahmetarif für Schwefel und Schwefelblüte. Tfu T Li. Mit

Gültigkeit vom 25. Februar 1915 wird das pfälzische Netz der baverischen Staats. bahnen in den Geltungsbereich des Aus— nahmetarifs aufgenommen. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Guterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 19. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

89581

Ausnahmetarif für Futtermittel zur Unterhaltung des nach Auf stellungsorten beförderten Flücht⸗ lingsviehs bei Aufgabe als gewöhn⸗ liches Frachtgut. (Ny6oe. 2 1x des Tarifverzeichnisses) Mit Gültigteit

vom 23. Februar 1915 is auf Widerruf, längstens bis zur Beendigung des Krleges, teitt ein Ausnahmetarit für Futtermittel zur Unterhaltung des nach Aufstellungs— orten beförderten Flüchtlinge viebs in Kraft. Die Frachtermäßigung wird nur für solche Futtermittel gewährt, die aus der eigenen Besitzung des Vieheigentũmers stammen und zur Unterhaltung des elgenen Viehes am Aufstellungsort bestimmt sind. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Ausgkunftsbureau, hier, Alexanderplatz.

Berlin, den 20. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

1898921

Der Ausnahmetarif 6p für Steinkohlen und Steinkohlenbriketts von den Stationen des Ruhrgebiets und von Emden nach dem Gebiet östlich der Linie Stralsund usw.— Görlitz bleibt bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, in Kraft.

Essen, den 18. Februar 1915.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

893883) Bekanntmachung.

Deutscher See hafenverkehr mit Sũd⸗ deutschland. Mit Gültigkeit vom 23. Fe⸗ bruar 1915 wird bis auf weiteres, längsteng auf Kriegsdauer, ein neuer Ausnahme⸗ tarif 6a für Steinkohlenbriketts von Emden nach Salzburg und Kufstein sowie nach allen Stationen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen auf der Grundlage des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) einge⸗ führt. Näheres im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Hannover, den 19. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

89684

Südwestdeutsch⸗ Schweiz. Verkehr. Mit 1. Mär 1915 wird die Station ZürichLetten in die Abteilung II, Stück gut, des Tarifheftes 16 (Lebensmittel als Eilgut) einbejogen. Näheres in unserem Tarifanzeiger und im vreußisch⸗hessischen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Karlsruhe, 19. II. 1915.

Gr. Generaldirektion der Staats

eisenbahnen.

9683

Norddeutsch⸗schweiz. Güterverkehr. Im Tarif Teil II Hest 3 vom 1. Ja⸗ nuar 1915 werden folgende Frachtsätze be⸗ richtigt: Seite 59, Selters (Westerw.) Weinfelden Frachtstückgut Spez. Tarif a von 660 auf 560 ECts.; Seite 101, Hönningen (Rhein) Cham A. T. 22a von 121 auf 221 Cts.

Karlsruhe, den 19. II. 1915.

Gr. Generaldirektion der Bad.

Staats eisenbahnen.

89687

Gütertarif Deutsche Bahnen Prinz Heinrich⸗Bahn, Heft 2 vom 1. Ja⸗ nuar 1915. Im Ausnahmetarif 26 (Düngemittel ujw.) auf Seite 93 des Tarifs sind die Angaben für die Stations verbindungen zwischen Athus P. H. usw., Belval Hütte und Differdingen einerseits und Bingen (Rhein) anderseits, wie folgt, richtig zu stellen:

Gesamtentfernungen 8 in Kilometern on n thus F. K. Rodingen ¶Differ⸗ franz. Grenze S . Vodingen. Z dingen Stahlwerk na J 5 ö ch Abteilung * Abtellung 8 *. 1 II J Bingen (Rhein). 247 kEao] 245

Straßburg, den 19. Februar 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

89686

Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen (Tfv. 2090). Wegen des Umbaus der Frei⸗ ladegleise des Hauptbahnhofs Stuttgart werden mit Gültigkeit vom 1. Mai 1915 bis auf weiteres , weitere Güter in Wagenladungen von der Abiertigung nach Stuttgart Hbf. ausgeschlossen: Bri⸗ ketts, Kohlen und Koks allgemein (nicht nur aus der Richtung Feuerbach), serner Backsteine, Bau⸗ und Stammholzj, Bau⸗ steine, Gips, Kalk, Kies, Langeisen (über Wm lang), Sand, Schotter (Steinschlag), Steingrus, Zement und Ziegel. Solche Sendungen werden auf Stuttgart Nord abgefertigt, falls nicht ein anderer der Stuttgarter Bahnhöfe ausgenommen Stuttgart Hbf. als Bestimmungsstation im Frachtbriefe vorgeschrieben ist. Gleich⸗ zeitig treten auch die besonderen Aus— nahmefrachtsätze nach Stuttgart Hbf. für diese Güter außer Krast. Neben Fracht- ermäßigungen ergeben sich hierdurch auch Frachlerhöhungen. Näheres bei den Dienst⸗ stellen und in unserem Tarifanzeiger.

Stuttgart, den 17. Februar 1915.

Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

89635

Elsaß · Lothringisch⸗Luxemb. Württ. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1915 ist im Absatz 9 der Bestim⸗ mungen über den Geltungsbereich des Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen usw. statt der Worte „Kohlen und Koks sendun gen! zu setzen: Kohlen, Koks und Brikettsendungen ?.

Stuttgart, den 20. Februar 1915.

Generaldirektion der Kü. Württ. Staatseisenbahnen.

des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 23. Februar.

E 1.

Warenzeichenbeilage

1915.

Warenzeichen.

gi bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

a Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

nd weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten

snions prioritãt, das Datum hinter dem Namen den

ag der Eintragung. Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

3. 201732. E. 1914. L. Elkan Erben G. m.

b. H., Char kaatenburg. 112 1915. ö. Geschäftsbetrieb: Chemische znportgeschäst. Waren: Appretur⸗, Putz erungs mittel für Leder.

201733. M.

Fhinh . Ffsz⸗

1914. Fritz Müller jun., Göppingen

11169.

19 11

Fabrik, Export⸗ und und Konser

23958.

. 27 11 ö 1915. K Geschäftsbetrieb: Fabritation chem. techn. Speziali⸗ ten. Waren: Ein chemisches Präparat, welches dient 1s Auffrischungsmittel für schwarze und farbige Leder⸗ schihe und Ledermöbel.

201734. S. 31419.

gᷣonpzis

m. b.

I

Fabrik und Vertrieb von Garnen und Bändern aller Art. Waren: Garne. Beschr.

5. 31420.

14. 201735. 5 1 i 21 1915. Wilh. Hebebrand, G6. m. b. H., Elber

i Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Garnen und

Mechanische Baumwollzwirnerei,

Bändern aller

Art. Waren: Garne. Beschr. 14. 201736. A. 11785.

591914. Attiengesellschaft Augsburger Kammgarn⸗

Spinnerei, Augsburg. 11 2 19135. Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei. Waren: Rohweiße Merino Kammgarne für Web⸗ und Trikot⸗

waren.

201737. . 6.

Godo

591914. Akttiengesellschaft Augsburger Kammgarn—

211915. Wilh. Hebebrand, G. H., Elber eld. 1112 1915 166. 201 1 Der Deuische nreist Enthaltsamtzeit Das ist benannt schon. weil und dreit. Doch weis er auch senr 210 1914. Panl K Co. wahl zu schs hen. Nagdeburg. 112 191 5. 9. wenns deibt. die Geschäftsbetrieb: Fabrik kein de han n in Fenen itherischer Ole und Essenzen, e,, ,, Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre ne ,, und andere Spirituosen, alkohol⸗ Gezeler.

Ein Glas ( inöt., von guter irt.

Das HHagenschmerzen ihm ersnart.

Drum hann dt incl griludlih oreschen

Kaß Gachtig schlagen große Greschen.

freie und alkoholarme künstliche Ge⸗ tränke, Essenzen zur Herstellung dieser Waren.

Spinnerei, Augsburg. 11 2 19135. . Geschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei. Waren:

Rohweiße Merino Kammgarne für Web und Trikot

waren.

738. P. 13822.

Deutscher Drescher

feiner Nagen u Calollihör

s7. . 201739. C 10863.

Rida

235 1914. Fa. F. Ehrenfeld, Frankfurt a. M. 112 191

Geschäftsbetrieb: Handel mit Bijouterie⸗ und Schmucksachen. Waren: Echte und unechte Schmuck sachen, speziell Nachahmungen von Perlen.

20h. 201740. B. 31640.

„Benelin“

12 1914. Bernhard Benedir, Hamburg 37. 11,2 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen Olen und Fetten und Betriebsstoffen für Explosivmotoren Wa⸗

ten: Technische Ole und Fette, Betriebsstoffe für Ex⸗ pvlosivmotoren.

201741.

224.

115 1914. Diedrich Grote Nachf., Kempen (Rhein).

1,2 1915. .

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei und Wir ei. Waren: Leibbinden, Geradehalter, Hosenträger, Gürtel, Sockenhalter, Büstenhalter, Gummistrümpfe. 22a. 201742. St. 8277

1 / 9. 9 . St Straßbur 512 1913. Dania Biofilm Komp. A/ S., Kopen ; iM ,. n. st 5. irn g . hagen; Vertr.. Otto Schmidt, Berlin, Friedrich ; . Uutenbergp!. 2. 71 49. . . straße 220. * 915.

Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb mediz . 20 3 . 151 ; ö ö, .

is Waren: Medizi⸗ Geschäftsbetrieb: Filmfabrit. Waren: Kinemato

üscher und orthopädischer Apparate. . Apparate. Beschr.

nische und orthopädische

6. 16337.

22h. 201743. D. 12686.

512 1913. Dania Biofilm Komp. A /⸗S., Kopen hagen; Vertr.. Otto Schmidt, Berlin, Friedrich

straße 220. 1172 1915. Geschäftsbetrieb: Filmfabrit. graphische Films.

Waren: Kinemato

2206. 201744. D. 12687.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Baumwollzwirnerei, 226. 201745.

26 1914. Steinberg & Vorsanger, Wiesbaden. 141 2 1915

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Ladeneinrichtungen der Nahrungsmittelbranche. Waren: Wagen zum Wägen, welche in einem Gehäuse aus Majolika, Steingut oder Porzellan eingebaut sind 22 201746. Sch. 19665.

Brephos

30 5 1914. Friedrich Albin Schanz, Dresden⸗A Pragerstr. 36. 112 1915. ; Geschäftsbetrieb: Optische Anstalt. Waren: Glas

in jeder Form als Rohstoff, Beleuchtungszwecke, Flaschen und

hälter, Lichtfilter für photographische Zwecke, optische

Gläser aller Art.

26a. 18473 213 1914. Alois Reidel, Nürnberg, Wilhelm

Späthstr. 32. 112 1915. . . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch

technischer Produkte. Waren: Chemische Produkte für

wissenschaftliche Zwecke, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte,

Gelees, Sirup, Honig, diätetische Nährmittel.

262. 201748. B. 31025.

i ij,

ö .

Roland

262.

Tafelglas, Hohlglas für! andere gläserne Be

18107.

201749. WB.

24101913. Wilhelm Wicmann, Calbe a S 1915.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung sür Landes produkte. Waren: Rohe Kartoffeln und Zwiebeln 260. 201750. B. 27759.

„noah

262 1913 Bitters Reformnährmittel⸗Versand, Bielefeld. 11/2 1915. Geschäftsbetrieb:

Nahrungs- und Genußmitteln. Gewürze, Essig, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Herstellung und Vertrieb von Waren: Zucker, Mehl, Kaffeeersatz.

201751. S. 30858.

DVroi G loi ton

30 6 1914. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magdeburg. 11 1915

2604.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen-, Zichorien⸗, Zucker waren- und Biskuitfabrik. Waren: Schokoladen, Kakao, Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte,

Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.

201752. A. 11851.

Aosulls Sen ln pill lallbnsugl!

6 111914. Ewald Arnold, Erfurt, Gartenstr. 41. , 45

Geschäftsbetrieb: Schuürriemenfabrik. Waren: Schnürriemen für Militär-, Jagd, Sport- und Berg⸗ stiefel und schuhe.

32. 201753. Sch. 20223.

11.12 1914. Fa. J. Schaefer Söhne, Schkeuditz. 11 21915.

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Holzwaren und Dampfsägewerke. Waren: Zeichengeräte, Reißschienen, Winkel, Kurven, Lineale aus Holz.

32. 201754. H. 30181.

,

UL C HARDTIMUIIH. AUSTRIA.

30/3 1914. Ssterreich: 20 3 1914. L. K C. Hardt⸗

Fabrikation

Seifen. Wa

Geschäftsbetrieb: von Parfümerien und

ren: Parfümerien und Toiletteseisen, mit Ausschluß von Pomaden und Hagrölen.

.

graphische Films.

bkiursch Bl LMFd-nir

ö . f

muth, Budweis; Vertr. Pat. Anwälte C. Fehlert,

17,6 1914. Oswald Borchers, Bremen, Osterstr. 59. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meifs 1113 1915. ner, Berlin 8W. 61. 112 1915

Geschäftsbetrie b: Fleischwarenfabrik. Waren: Geschäfts betrieb: Bleistiftfabrit. Waren: Radier Fleischkonserven und Wurstwaren. gummi. 34 201755. D. 13593.

22/6 1914. Fa. Georg Dralle,

Hamburg. 11,2 19135.

är ons Peu 3 F mnwihr ka. V X . 234 . 4 3 ̃ 6 x 83