74 A. v. 18. 4. 1 . 1128. 122173291 *. 5274 t. . . 201763 M. 23908. 34. 201766. E. 1 Inhaber: Frau Rosalie Gans geb. Baß. Som a. 3. an ns. 2 . Brußfelerfsir 35. Far pharmazeu tijcde hygienische, sani. 38. 3 * 9 . P äparate gelöscht am 11 2 1915. ner e,, d n oos, W. . 13 lem. Jeutzehes Fel Ee dl 188 9 Dr aber 3 F. Resag Att. Ges J. Zur Fleisch und ᷣ ęiñ 2 .. Fisch waren, Fleischertrakte Konserven. Gemüse, Obi 19“ 1914. Ja. J. S. Benns, Eisenach, 11.3 * 77 rmdnsafte. Helers. Milch. Butter. Käse * * * ; ; ; . Tei ürze, Saucen, ssig, Sen 1915. riet 2. . ZDorkost, Teigwaren, Gewürze, * zeschäftsbe b: Derstetllu⸗ Bertre;, .,. n 3 stei V. ö Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon Geschäftsbetrieb: Derstellung, und errut giga— ,,. 22 1914. Franz Eastein, Faltenstein 1 Kochsal;. Kakao. Scho . , . , , h. Zigarren und Tabatfabrikaten, Waren: Zigarren, Ziga J,, 23 16 19 Franz = er raren, Hefe Bac pulver ditetische Nährmittel ge 3 9 sonstige Tabakfabritate 15/2 1915. 2 w V trieb von 11z 222. 1915 reiten und sonstige Tabaklabritate. . Geschäfts betrieb; Fabrikation und Bertrie er löscht am 12.2. 8 e RM, d as, Lo, ons. 1 . * 8. 16308 Ga, und Vartwasfer. Waren: Haar- und Dar 165154 R. 141817 T e. Nu dolfradt zh 38 201757. C. z z Dag Inhaber: F. Ad. Richter & Cie, Rudolst TI. . wanrer. * — ur pharmazeutische Präparate, kosmetische ¶ Mittel s. 15334 Irn eimlttel Dackwaren, Baukasten und Legespiele hr. 38. 201769. . 123**. tel, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Schallplatten . z 16 und im Seschäftsbetrieb die Wort. Fabrik ö ⸗ . ; tischer und kosmetischer Präparate, Baukastenfabri Schall ö. J Md Iss 1B plattenfabrik“ gelöscht am 13. 2. 1915. Kö . * ,,, — 36. — H., ; n 97 21,11 1914. Eigareitenfabrit ,, . 1710 1914. S. Spettmann, Duisburg, Dellstr. 27. Berichtigung. ĩ Erfurt. 1132 1915. 6 . 557 1915 268. 12678) R. A. v. 23. 1. 190 nn,, ger rieb: Herkeilung und n! von 15 2 19135. . . jabrit. Waren: Ziga⸗ 160 gange ,, un . Geschäftsbetras ren* Rohtabat, Tabakfabritate und .. Geschäftsbetrieb: zZigarettenfabrit. Waren: ig Sir ne der Zeicheninhaberin berichtigt in: F. Blum—⸗ ö Ware ? . retten. wd Nachiolger G. m. b. S., Cöln. . Zigarettenpapier. 1 — — J 201758 C. 163160. 9 s Lösch g 38. P me,, Anderung in der Per 0 i un J. 3 Inhabers Ablauf? der Schutzfrist. * H, , des In . . wegen ö ö — ; 8. 21203 R.-M. v. 30. 2. 1816. Geiöscht am 11. 2. 18165. . n i. 1915 auf: Walter Böhm, 12548 Sch. 16) RA. v. 21. 1. 188. 30 140 1914. Manoli⸗Zigarettenfabrit J. Nandel⸗ ö! n, . ; , , baum, Berlin. 152 1915. ) erh Se? St. 6702 R. A. 3 *. . S3 3736 . 3025 R. A. v. 17. 2. 18988. 6 sabrit „Dizi“ G. m. b. 5. Geschäftsbetrieb: Herstellung. und. e, , , Umgeschrieben am 13. 2. 19815 auf: Emi Inhaber: Dr. Julius Bidtel 44 y 21 11 1914. Cigarettenfabrit „Diri. G. m. *. 2 Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln diele Betriebes ** Zrankfurt a. M. Gutleutstr. 30. 7. 1912 Y 89401 B. 11184) RM. v. 18. Erfurt. 1112 1 . ö Roh-, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten, 35161889 S. 12381 R. A. v. 19. ö. 5 Inhaber: Eurt Borchert, Berlin). J Heschäftsbetrieb: Herstellung, und, ertte (. . Zigarren, Zigarillos, Zigaretten papiere, Zigarettenhülsen, 168266 S. 13052 2 31 2 ler“ ] — Kw .. Tabatfabrifkaten. Waren: Rohtabat, a Zigaretten hitzen, Zigarettentabat, n, Umgeschrieben am 13. 4 l gel isurĩ k. ö Ernenerung der Anmeldung Zigarettenpapier. . ; K Gummi⸗Gesellschaft im. . 58 ö 6 J 201751 E. 119022 201764 D. 13309. 2 165154 R. 15151) ö . 26 Ei. Am. 1 6 38. 201759. . 64. 291764. Umgeschrieben am 13. 2. 1915 auf: Lobe 99 74766 . 10762. 6. a, 30. 7. . Dresden · A. 3. ö 913 Am ö I 71 Hause 79946 L. 135713 R.-M. 6. 1. . 3 fen, 1286 4080 &. J ö eber a leren an 15. 2. 18is auf: Baul Japsen, am is. Gerten, n , ö 582 - S. 589 . ö 5 ., Berlin, Gitschinerftr. 8 ö 36 3868 5 582). 31 3 1914. 5 asta-Werk, G. m. b. 8 ern, ,,. St. is52) R. A. v. 1. 5. 1914. 5 Am 20. n,, ö. ö Berlin. 15. 2 1915. . ö St. 7853 H ö. . ĩ 2 St. A. r Zäeswäftsbetrieb: Chemische Fabri sowie der ,,, 3. * 1915 uf: Pearson & Ce. 1 222 3 27 2955 (St. 4 2 e 2 it 51 imen Ges ch ä f ts detrie 6 he — ; hi ö ; Umgeschrieben am 1 . 282 St. 277. . 8 217 1914. Fried. Erhard, Zigattenfaht ien, Leim stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß item Attiengesellschaft, Hamburg. ö z 381 (St. 523. 1313 S 9 b. Heidelberg. 11 ꝛ ö d Vertrieb von Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für . 36. 792 5. 105 R. A. v. 1, 12. i,, . 384 *. 3 4329 St. 3j Geschäfts betrieb Anfertigung J Zi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ö. Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: — ** g 387 St. 46). . 4351 83 2. Zigarrenfabritaten. Waren: Zigarren nge ir un'. Präparate, Pflaster, Verbandstofie, Tier n, Dampfmühlen Attiengesellschaft vorm. E. Put, 389 (St. 34). 5994 8 1 garillos, Rauch, Kau- und . Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konler. bener Nachfl., Rathenow. 5 ö z 941 St 23 . 50944 St. * ᷣ 20176 29497 vierungsmittel für Lebensmittel, Kohlensaure . 36 3868 (H. 582 RM. . . D 1806. . 956 8 355. 5333 St. 1e. 201760. ö Mischungen, chemische Produkte für industrielle, 6 ? 3381 5. 581 . 26. 3. . . 9332 85 * 5541 St. 4 32 ihnen? leger ch. Heck BHeunhen; und n nan bre, d me, d, is, , mmer, n,, . *. . tate Tr ah mittel. Bachulver, Bud ang. ö. er. Svenska Taendsticks fabriker, Sto 1212 Si. 14. 7222 (St. h II pulver, Saucenpulver, Vanillinzucker, Salicyl, Eis 3 Schweden! Vertreter: Pat. Anw. Paul Brögel 1223 Si. 13. 2229 Si. * ulver, Nudeln und andere Teigwaren, Parfümerien holm . * 56. . 1321 * 36. 2 7239 St. 3 . j ee l lische Mittel, ätherische Ole, Aroma⸗Essenzen e. e i 17 54 979283) RA. v. 2. 8. 18098. * 1316 Si. 6 . 7416 (St. 5 5 ne ! . ; 32841 Stärke 5 * X . ö. . 3 . d . . . — 9 hl liplopningł Lrtratte, Seien, Wasch- und J Iimge chr eben am 12. 2. 1915 auf: union⸗Brauere! ; 23555 St. 265. 7423 (St. 4 K. Stärkepräparate. Alꝛktiengesellschaft, Damburg. 7511. 18065 z Am 1. 10. 1914. 14 11 1913. Arminiusquelle Bad Lippsptinge, — JJ 33 64972 K. 603 R.. v. 17. Wilthen 26e 792 S. 105). Lippspringe i. B. 112 1915. . 261765. w. 19153. * umgeschrieben am 12.2. 1815 auf: ! Am 12. 10. 1914. Geschäftsbetrieb: Kur- und Badeverwaltung. Wa⸗ 159. Zur urg, Hann over, glageomartt 9. k 25 s938 8. 10856. k * ringe, snes. rg, gn, , W ne, dus Am 26 10. 1814. . h ö . Umgeschrieben am 12. 2. 1915 auf: 8 15.4 84287 B. 12678). 160 85195 B. 1263 224. 2017651. 8 Brenger & Co,. 1. 1905 Am 10. 11. 1914. Tren ßen zz. E. sans RM. 26414. 1 g. gn S 2200 s. ng 36. Umgeschrieben am 12. 2 J, . . S Arm 13. 11. 1814. . w 3 Linden 21. . g Berlin W. 8, Unter den Lind w . 1e 6021 NM. 618. 1 ' All bert gg r . 5885 R. A. v. 2 . Am 27. 11. 1914. l ⸗ . 3 schri u den dars (6 73 J . 46 1914. Waldes & Ko., Dresden. 152 1915 Als ,,,, C. B., Dres den 38 76777 E. 4173). . 27 1914. S. Hauptner, Berlin, Luisenstr. 33. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und , ,, , K 2 5 2 5. ö J X 3 63 Me u: am 12. 2. . ; ö 7. 12. 1907. 6 8. 296217. W Herstellung und Vertrieb tier⸗ Erpertgeschäft. , * i oz 949 A. n n, 2 6enest . Am 3. 12 . . irztlicher dwirtschaftlicher Instrumente. Waren: Kl ; ö. instliche Blumen. Umgeschrieben am 12. 2. ; 262 6727 S. 467 4 2. ⸗ ärztlicher und Landwirt , . edizin, Tierpflege 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche X . . sawerke G. m. b. S., Hamburg. . 36 18805 A. 1128 . 20094 (A. 154 Instrumente und Apparate für Fiemme . für Mitro⸗ Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Dosen *r fen Sch. 13277 RM. v. . . 1909. 13323 A. 1126. , 20095 (A. 116 Tierschutz, Tierzucht einschlicklich , . . i. träger, Handschuhe, Schweißblätter. . i dieren , auf Gustav Poth, 9. 5353 A. 152. 20086 A. 16 stopie, Batteriologie und. Physie logie, . a. 4. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch Kühl Trocken⸗ . ö 19183 A. jI06s 20097 A. 1 Apparate far Narkotifieren, nsttunent m 9 Ayharate und Geräte. . ö 2415 R. A. v. 21. 4 191. 2 W 11564. 20098 A. 11 suchung, gompre sion, Ruten es, J , s. Vorsten, Bärftenwaren, Pinsel Kämme, Schtnämme— ,, 142 7 1915 auf: Gebrüder up or] 8 ige, , zds XA. i . k ö,, Uinarten, ,,,, bei unedle Metalle pee Te dak pfeifen- und Cigarrenfpitzen Fabrit, 192653 A. 1135. 20100 2. 9 2 . 6 , e, m, setweille * Huhla i. Thür. . ö 6 29101 X. Ul ö. ö ate z Kennzeichnen von Tieren, . . Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schmerbach bei Ru . ö 1 10 20966 A. 22 k. ⸗ 1 Dressurapparate, Apparate zum Kennzeichnen; don farm d; p. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sen!e s 771Ii8& R. A. v. 11. 19. 19109. n. 55 20102 A. II ; are für S c ere e en für die * * . 264 4794 (E. 77 ? ; = A. 1055 ; 2 1 Betäubungsapparate sür ,,, Hieb⸗ und Stichwaffen . am 12. 2. 1915 auf: Deutsche Kaffee⸗ 1 22 6. 1056 ö 2601953 X. 11 Fleischbeschau, nämlich: . Fleisch e. Radeln, Fischangeln. n . Gesellschaft m. b. D. Ludwigs hafen 68h. 33838 e 1os8:. , S6ig ä. in mitrofftobe, Anschneikenz lle, leinen, Eihgicken . Hufeisen, dag, Wire, Oörenschz hn s e , n, d, , zg , , , zig; . k ö Finn stem eo r e e, Emaillierte und verzinnte J Eijenwaren, 132793 2 edo, n, 9 2356674 A 1062. 20343 A. 1j der Plomben, Fleischmarherögnge n M. ann e. . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, „ 13 R. 6002 1 .* n 28. 1 30 20413 A. 1h . füÿr die ers Milch, animalischen . * . Schlosser⸗ und 156667 X. . 26075 A. 10643. A. Apparate für die Untersuchung von . . Briesf⸗ und Musterklammern, — zlosse 122 e 9 w, . . 3 417 A. n ⸗ 6, . eren 2 . , . hg. Fr ĩ 3 R. 6000) . . A. 1065 . 20 A. ö . . ö Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, ö 3 am 12. 2. 1915 auf: F. F. Resag, 336 9 1067 20423 A. Il Wolle, Apparate für den lorhke, 141. . waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, w J öpenick b. Berlin. n 8 g 260763 A. 1h schaftlichen Gebrauch, nämlich ö . Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, . gin e ch, 6 R. A. v. 29. 3. 1801. 1 1 2 — 26 14 1 A. Ill bohrer, Plombenzangen, Veichbleiplamben, Drum en Glocken, Schlittschuhe, Haken und. Ssen, Geld. C. 6095 „4. 5. 1906. 4 91. 22 20890 A. Il Grudekasten für tünstliche . 2 schränke und Kassetten, mechanisch ae , ö. 4 3 53259 . z 4. 1. 1907. ' — 9 — 6. 21019 A. 16 , . uin 36. heren setllen⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und gegohene Bau⸗ , Umgeschrieben am 15.2. 1915 auf: Norddentsche 290082 A. 1138 ö 21067 A. ] Putzmaschinen, Schaf und . 1 . für tierärztliche teile, Maschinenguß. . A i ere * Kammgarnspinnerei, Delmen⸗· D333 * * 21153 1. ü apparate, Jutterkontrollkästen. Lehrmitte 1 Ab. und! 17. Edelmetalle, Gold Silber⸗ Nickel und Alu⸗ Wo 2 9 . 2682 a. und lan dw ir ich lien or , , , . miniumwaren, . aus , ,, herft ; w — 33 —— * 233333 A. 1144 ö. 21105 A. 11 Nachbildungen von Tieren und Aren rate, Kehrmitte und ähnlichen Metallegierungen, echte un 3 ö 8 37 11096 2 5 i n , ö. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Anderung n, *. ö nn 3 1 . ö 6 A. für Geburtshilfe und Hufbeschlag, Wachsprapatgti. . e ̃ . . 2 . e, ,. Parasstenkunde, Seuchenlehre, Hygiene ⸗ 1acaame gummiersatzstoffe und Waren daraus des Vertreters. . ö 20090 A. 1148). 21430 . i. Fictisch weschau plastische Darstellungen des Zerschnei⸗ 18. e,, Zwecke. ob 2 00417 . 10890) R. A. v. 15. 12. 1914. 20091 2. 111995. 214831 . und (. . Russe Tierftatuetten, Spezial-Insekten⸗ sür en,, , * 2 a: 62060626 S. 10883 V . 20092 A. 1151 e, , anne bearheitei uneble Me- 19. (cht rut d Horn, Schild⸗ Wei Vertreter ist Rechtsanwalt Selle, Berlin“ Am 31. 12. 1914. sammlungen, rohe und teilweise bearbeite 5 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Weiterer Vertrete 3 3 1 11257 8. alle, Metallegierungen. 5. att, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, SW. 48. V 11 779927 S. 1165 2 2 , . . Jö h ö , Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 23 146688 R. 5763 R. A. v. 16 1811 25355 S. 1183. 79859 B. II 2295 201762. St. 7638. , k Schnitz und Flecht⸗ Vertreter: Pai. Anwalte Rudolf Specht, ra. Am 2. ö k ö waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion und L. Alb— 3 k Alexa 200 16 . . 200 23631 3 1 ö. rien ; ist in Wegfall gekommen. 5 B. . 8. und Friseurzwecke. . der Specht ist in Wegla n, ; . *. B. ] Ah He. I] , , , er , e, , e, , el sr,, ,, . ö t Co., Athol, Massa fiche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontroll- Vertreter. Rechtsanwälte ar d ö. 715 8 . 3133 8. 5/11 1913. The L. S Startet Co.,, V ssche Apparate, -Instrumente und d Fritz Hossm ann, Leipzig 4 7161 (B. 1639). — 5 . zite Bois⸗ und photographische Apparate, * und d . n,, z 2 89 ö 61 * chusetts, V.. St. A. Vertr.: Pat. Anwälte A. 839 39 Gerät Meßinstrumente 90 10271 Sch. 123) R. A. O. 28. 10. 1885. . 7181 B. 1638). 3. et 6G ,, V em ke, Berlin 8W. 11. Geräte, Me ; 4 . : * 1 7 2. Reymond, Max Wagner, G. Lem ke, Berlin d 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 10273 Sch. 1 . 5 13 ö . 2591 3. . ö — B. 1512 1915. . . Vertrieb von Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall . 11231 Sch. 1013. . . 26. 13 — 5 7595 8. 17 . . 9285 3. Geschäftsbetrieb: Herstellung, 2 . Harten und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 11612 Sch. 19) , „ I8597 B. 1732 n 8 physitalischen Instrumenten und, Wertzeugen, ureau kö 1223 Sch 1015 17. 1. 188. J7602 (B. 1751 109691 und Kontorgeräten. Waren: Physikalische Instrumente, ö. ö e, ane . 15338 Sch. J26 . 24. 3 ; 7563 3. 1687 . Meßinstrumente und Werkzeuge, Taster und , . 277 Papier Pappe Karton, Papier- und Pappwaren ö 19844 Sch. 10912) V 1. 5 Am 4. 1 1915 zirkel, Zentriervorrichtungen, n n ne r, 56 E iographisch⸗ und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst Jetziger Vertreter: Pat. Anwalt Hans Heimann, 32 13966 M. 878) ö (iß Inktrumente, Halter und Ständer für ö eter⸗ 28. Photegr ah n w. 6. . Am 9 1. 1915 4 * . Transporteure und Gradbögen, gerade und e ,, Flas, Glimmer und Waren dar . 3 1 39 10271 Sch. 7123). 2b 1613 2 ᷣ * ö Lineale aus Holz, Eisen und Stahl, Zoll⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Hlimme ö Löschun 10273 Sch. 722 iss ss (e . e 1 — . 4. k 2 2 6. D 0. —— * J . — ie re ndmasse, Zeicheninstrumente, Geschwindig⸗⸗ aus. 9 an, Hander, Besatzartitei, Kngpfe. 0 9 — Mam T6. 1. 19815. J , warte Tiga 2. Win eä. n D n s, ese 18246 3 ed eits Nei] j 965 . D nöpfe, Spitzen, Sticke ö . 8 - 21. 1 * 5 . m , , Theodolite, Bandmaße, Zirkelein /. 26 1 z sMner- Lederwaren. 169338 A. 10014 . . e , ,, , z ,, d, r gern , e , b ei, äärbiene, e, e d , r. Halter, Verfenker, Kneifzangen, 336 e, nne, 2 3. ö. e orgtrate J Berlin). Gelöscht am . . 7. 8. 1908 gaiserliches Patent a w t. Stiftkloben, Rohrhalter, Sentlate, niversalzangen, Dur. ; a l 8 . 38 1599303 B. 16843 RA. v. 1. 8. ö bolati. e,, Schraubenzieher, Anzeißnadeln, Vertʒzeug⸗ 35 Spielwaren, Turn⸗ und portgeräte Saber. Julius Verwin. Coönigs berg ij r. Geloscht No klu en. Stangenzirkel, Schraübenschlüssel, Schlüssel, 39. Säcke. . ö B . und Kontorgerãäte Uhren und Uhrteile. urt au -. 9 .
— —— ———
Verlag der Expedition Kone) in Berlin. Druck von P. Stan kiewiez Buchd
ö . * J .
ruckerei G. m. B. S. Berlin 8W. 11, Bern urgerstr. 14.
913.
37 5. Ausgabe. D e utsch E V ß rlu
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
—
.
stlisten.
4968
23. Februar 1915.
— —D ß 7ę. 7
1J. Garde⸗Regiment. II. Bataillon. — Gefechte vom 13. J. dis 4. II. 15. — 5. Kompagnie
Res. Martin Spille Gren. Wilhelm Rül Gren. Heinrich Ke Gren. August Schmidt Gren. Fin
Wilhe im
Utffz. August Heinz — Kramel Neustadt i. Ob. Schl. — J. ve Gren. Stto Müsfel . * . * ö . . ! 16 ug u X rame Au, Neustadt 1. — D — — W verw. Yren. tts . 266 3 22 — Diejenigen Postbezieher, die die n. 86 Pöpvelbaum, Waltringhausen, Lippstadt, gefallen. Gren. Karl Sosfmann St. Antonius Nordamerika schw. v. 2 91722 Bren. D Frich Dill . üsedo Vrenzl gefalle Rel. Hei ich Best Meden!l , Wies ĩ ern b. d. N . 3 Bren. Richard Erich Dillmann —— Jusedom, Prenzlau gefallen. Rel. Heinrich Best Medenbae iesbader . ven dr. deutschen Verlustlisten nur für den Monat Gren. Heinr. Aug. Wie ga nd — Grönloh, Bersenbrück — gefallen Gren. Gustav Becker Mülheim a. Nh eicht vensundet R f ; ; Gren. Karl Ernst Blau — Hall S. — gefalle Gren. Theodor Loi . ebruar bestellt ha i Dten. Karl Ernst Blau — Halle 4. S. = gefallen. Iren. Tkecder & 8 j ) ben, wer den in ihrem eigenen Gren. Deinrich Roters — Goesfeld — gefallen. Gest. Bernhard Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ . 6 k — Belzig 6. 6 . . ren. tte = ch 22 6 Fren. Ful. Wilh. Hüttemann — Wallenbrück, Herford — gefallen. Gren. Walter H n, * * * . — 3 2 3 — h 9 126 5 69 8 ; ; zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ ö Theod. Simon Ba stek — Ruda, Zabrze. gefallen, Gren. Hermann 1 Bren. Ferdinand Walter — Mülheim a. d. Ruhr — leicht verw. ö ö 3 . = Terdinand W ö Yul d 11 1. ub. 13 derw. voBrT Form pwaganie briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen Gren. Fritz Teicner — Radusch, Birnbaum — leicht verwundet. Utnz. Al ; . . ö ( x Bren. Heinrich e 3 tff;z. Albert Krüßel — Niederndodeleben, Wolmirstedt — v zu verspäteten ze . f Gren. Neinrich Kleine Ruße — Gronau, Ahaus leicht verw. , ,,, , MNiederndodeleben, Wolmirstedt 2 3 sp⸗ B stellungen nicht verab olgt Gren. Jos. Herm. Hoff Viersen, M.⸗Gladbach — leicht verw. * , , Frantfurt J Me. . schw er berwu werden können. 1 Fren. Nudoll Peters - Solingen icht verwundet. — rn. , ni . . Paul Ant. Schiller — Rieder Stanowitz, Striegau — J. v. Sefr. Robert Thies — Niederbecklen, Minden schwer vem Bre ri 2 2 . WM Golsenkirchem — lei ' ü 5 ; Gren. Fritz Wilb. Ziegler Wanne, Geljsenkirchen leicht verw. Gestorben infolge Krantheit: Gren. Jakob Goldicheid — Rheinbrohl, Neuwied — leicht vewm. Gren. Friedrich Behn (J. Komp.), Bodenteich, Uelzen, 7. 12 14 Gren. Wilhelm Balke . Günningfeld, Gelsenkirchen . leich verw. 1e Fredrich Be 9. s Komp.), Bodentet elzen, ö ren. Paul Vieth — Nordwalde, Steinfurt — leicht vewwundet. Berichtigung scüherer Angaben. x Gren. Deinrick Heumann — Telgte, Münster — leicht verwundet. Gren. Gottlieb Rosin (G6. Kom ö. ; isher vermißt, vern 2 6 einrich Heun n Telgte, Münster eicht verwundet. Gren. Gottlieb Rosin (5. Komp.), Jannewitz, bisher vermißt, verw. Bekanntmachung. Iren. Friedrich Ittermann — Niedersfeld, Brilon — leicht verw. Res. Hermann Nüst (5. Komp.), Somborn, bish. schwer ve Von den Gren. Theodor Lücke — Ahlen, Westf. — leicht verwundet. G illvw Münchow (5. Komp.), Neumünster, bish. vermißt, gefallen. 232. 96, 7, 100 - 116, EIS -— 1 A4, I 46-162, 165, 4 ** I, 173-178, 180, 18 - 202, 204 - 212, - — 22, 224, 226 — 229, 231 — 233, 235 - 237 211, 213, 253 258, 258 272, 2214 29 ; * . — 3 . — * 2, — 2 — — — 6 3 6 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Stücke vorhanden.
Yo Sn 2 r ä 5 Der Einzel⸗Verkaufspreis einer Ausgabe beträgt
83 39 8 j ; s des Betrages an die Norddeutse 26
Berlin SW. 48, Wilbelmstraß
9 ö
32, zu richten. den 21. Januar 1915.
Kriegsministerium M. X.
Berlin,
Preußische Verlustliste Nr. 157.
Inhalt.
Vorbemerkung:
Nummer geordnet, gleichviel,
Infanterie usm.: Garde: 1., 3. und 5. Garde ⸗Regiment, Franz und Augusta, Garde-Füsilier⸗Regiment.
n Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier- bzw. Inanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3. 4 auch komb. Ersatz⸗Bataillon der Inf.⸗ Regimenter Nr. 23 63), 24. 30, 34. 39, 45, 59, 63 (s. komb.
—
tz Bataillon der Inf. Regimenter Nr. 23 63), 67, 71, 72, 74, 77, 98, 1069. 110. 115, 116, 117, al, 145, 147, 155, 157, 158, 161, 16,
3
Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 8, 11, 13, 18, 39 40 46, 39, 69, 70 75, 84, 87, 88, 99 110 116,
204, 208, 212 217. 219, 270 379 r-Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 29, 39, 47, 53, 81, 99
hr⸗Ersatz-Regimenter Nr. 2, rtes Ersatz Bataillon der Infanterie⸗Regimenter
. — Mir. 28
Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. 11, 34, 41.
Garde-Landsturm-Bataillon Wünsdorf: Landsturm⸗Bataillone 2. Aachen. Brieg, 1 Cosel, 2. Cottbus, Eisenach, 3. Frankfurt a. D Lund 1I1 Königsberg, 1 Rawitsch, Samter
Jäger-Bataillone Nr. l, 6; Reserve-Jäger-Bataillone Nr. 2, 6
Festungs-⸗Maschinengewehr-Abteilung Nr. 6. Kavallerie: Stab der 5. Kavallerie-Division; 2. Garde⸗Dragoner; Dragoner Nr. 11, 16; Jäger zu Pferde Nr. 6, 13. 2. Landwehr⸗
Eskadron des XIV. Armeekorps; 7. Landsturm-Eskadron des V. Armeekorrs.
9 2 2 8 * und Nr. 52.
5. Garde ⸗Regiment;
1 1 1 x ER — 22 33, 38, 41, 45, 55, 63;
Regimenter Reserve⸗Regimenter
Feldartillerie: 1, 2 .
1
1
Nr. 1, 9, 16 43. Fußartillerie: Negimenter Nr. 5, 7,
17, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 5. 13, 2; Landwehr -Bataillon Nr. 3; 2. Reserve⸗Batterie Nr. 26.
3 , II. Nr. 2, n 15, 1 N I. Nr. 21.
Pioniere: Regimenter: Nr. en⸗Kraftfahr-Kolonne Nr. 1 der 3. Armee.
1 II. Nr. 6, II. Nr. 7, 1 Verkehrstruppen: Etap Feldfliegertruppe. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 7 des Gardekorrs. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts-Kompagnie der 14. sion. Feldlazarett Nr. 2 des Gardekorps, des XI. und Nr. 2 des XIV. Armeekorps. Kriegsbekleidungsämter des J. V., VIII, X. und XVII. Armeetorps.
Nr. 6
Sächstsche Verlustliste Ur. 111. Württembergische Verlustlisten Ar. 122 und 123.
Ausgaben 1, 648, 65, 66, s7, s9, 90, 92,
M einschließlich Porte — für 1 Stück w 15 Pig. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung
be Buchdruckerei und Verlagsanstalt,
In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der bh sie aktive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemaäß für die übrigen Truppenteile.
Regimenter Alexander,
Gren. Will Werner Ehlers — Zweidorf, Braunschweig — J. v. . we : Gren. Heinrich Richarz — Baudorf, Abrweiler — leicht vemnvundet
Gren. Gustap Peter Berndes — Scherfelde, Warburg — leicht verw ren. Fritz Pfeiffer — Hochlar, Recklingbauien — leicht verwundet Gren. Karl Schlab bach — Wollendorf, Neuwied Y leicht verwundet
e. Jof. Aug. Zur — Pilgramsdorf, Pleß — schwer vemwundet. Gren. Heinr. E
6. Kompagnie. Utffz. Anton Wichert — Peine — leicht verwundet. Gren. Heinrich Hollender — Recklinghausen — gefallen. Gren. Karl Prothmann — Großksrten, Braunsberg — gefallen. Gren. Ernst Burg — Barmen — leicht verwundet. Gren. Johannes Schröder — Kolberg — leicht verwundet. Gren. Wilhelm Ahlmann — Wattenscheid, Gelsenkirchen — l. v. Gren Erich Wöbl — Berlin — schwer verwundet.
Gren. Johann Schäfer 1 — Kessenich. Bonn — leicht verwundet. Gren. Hermann Hünewinkel — Recklingbausen — schwer verw. Gren. Wilbeim Lehmann — Radensdorf. Calau — gefallen. Gren. Balentin Konkole ws ki — Alt Lubosch, Kosten — gefallen. Gren. Sugo Brinkmeier — Somborn, Bochum — gefallen. Gren. Wilbelm Janke — Steinort. Kulm — gefallen.
Gren. Hermann Lewandowski — Siggelkow, Lübz — gefallen. Gren. Friedr. Hermann 11 — Alt Weyvmothen, Tilsit — schw. v. Gren. Simon Blendows ki — Seynerode, Briesen — sichwer verw. Gren. Josef Küche l mann — Raurel, Dortmund — schwer verw.
Gren. Anton Or lowski — Dazethen, Allenstein — schwer verw.
7. Kompagnie.
Gren. Ernst Eberhardt — Bochum — gefallen.
Gren. Adolf Fabri — Mülheim a. Rh. — gefallen.
Gren. Gottbelf Balc — Sellesen, Spremberg — gefallen.
Gren. Rud. Ne hrenbeim — Hauswalde, Heiligenbeil
Gren. Jakob Fliegen — Crefeld — gefallen.
Ers. Re. Friedr. Rein bol; — Elzanowo, Lipno, Ruß. — gefallen.
Gefr. Friedrich Funghenn, Stuckenbusch, Recklingbausen, gefallen.
Gren. Heinrich Cam mann — Veen, Mörs — gefallen.
Gren. Wiübelm Kattböfer — Oelde, Beckum — gefallen.
„ August Moormann — Wobld, Berienbrück — gefallen.
en, Friedrich von Döhren — Hopen, Süderdithm. — gefallen.
Essen — gefallen.
Gren. Stto Schrader — Thiede, Braunichweig — gefallen.
Gren. Rikolaus Blazejewski — Steuschewo, Posen — gefallen.
Gren. Karl Grolle — Osnc — leicht verwundet.
Gefr. d. J. Anton Kowallik — Alt Zabrze — leicht verwundet.
Res. Edmund Kronenberg — Holtzkamp, Solingen — leicht verw.
Res. Werner Bovermann — Elberfeld — Fan seinen Wunden 5 des Viifr. I K 17 1 15.
leicht verwundet.
gefallen.
5 L
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
az irg
August Zimmermann — Wartenberg, Allenstein l. verw. Joh. Elsner — Naramowice, Polen Heinr. Hartung — Ellenberg, Melsungen — l. verw., b Wilbelm Hayer — Magdeburg leicht verwundet. Franz Ehlopek — Randel, Meseritz — leicht verw., h. d. Tr. Georg Hartmann, Rosenthal, Frankenberg. 1. verw. b. d. Tr. Hermann Heitmann — Pinneberg — leicht verwundet. Otto Beutner Drogelwitz, Glogau — leicht verwundet. Gren. Friedrich Kaschubski — Bochum — leicht verwundet.
— leicht verwundet.
Gren. Gren. Gren. Gren.
Gren. Karl Rühl — Dortmund Gefr. Karl Kamp — Jiersohn — leicht verwundet.
Gren. Walter Grahe — Volmarstein, Hagen — leicht verwundet. Gren. Eduard Kasten — Schönebeck, Essen — leicht verwundet. Gren. Eugen Stoll — Gräfrath, Solingen — leicht verw., b. 8. Tr. Gren. Theodor Mondt Ennigerloh, Beckum — P an seinen Wunden Feldlaz. 3 des VIII. A. K. 28. 1. 15. Gren. Hermann Schlüter DOberhausen — ichwer verwundet. Gren. Seinrich Schmidt — Duishurg — leicht verwundet Gren. Ludwig Bräutigam — Immenhausen, Hofgeismar — J. v. Gren. Jakob Nom mensen, Stadum Tondern, 1, verw. y Erf. Res. Adolf Hahn — Thorn⸗Mocker — Han seinen Wunden i. einem Feldlaz. des VIII. A. K. 2. 2. 15.
Gren. Otto Garz — Grieben, Stendal schwer verwundet. Gren. Heinrich Dahlmann — Gladheck, Recklinghamen — schw. v. Gren. Wilbelm Hinkes — Freibeit, Erkelenz — leicht verwundet. Gren. Auguft Swinger — Altenessen, Essen — schwer verwundet. Gefr. Ad. Jakobs, Sommerschenburg, Neuhaldensl., I. v., b. . Tr.
Gren. Friedr. Bäcker, Hobenlimburg, Jierlohn IJ. v., b. d. Truppe. Gren. Karl Mattick — Pinnew, Lübben — schwer verwundet. Gren. Karl Die ker — Selbeck, Düsseldorf — schwer verwundet.
Gren. Ludwig La mot te Hesyeringhamen, Twiste, J. v., b. d. Tr. Gren. Peter Ef ser — Dürwiß, Jülich — leicht verwundet.
8. Kompagnie. Uiffz. Siegfried Seidenbecher — Apolda, Weimar — gefallen. Uiffz. d. N. Wilhelm Bardelmeyer — Leeden — schwer verwundet.
Gejr. Ernft Totes — Lauknen, Labiau — leicht verwundet,
Gren. Karl Prießnitz — Baumersroda, Querfurt gefallen. Gren. Kaspar Dehner — Giosselfingen, Hohenzoll. — schw. verw. Gren. Heinrich Abels — Crefeld gefallen.
Gren. Tarl Mülter — Ohligs, Solingen — schwer verwundet. Gren. Bruno Bartels — Elberfeld — schwer verwundet.
Gren. Sermann Schmidt 11 — Herten, Recklinghausen — schw. v.
Re. Ctuard Schubert — Schemberg, Beuthen — J. v. b. d. Tr. Gren. Hermann Schlüter — Welsleben, Wanzleben — gefallen,
Gren. Paul Schneider 1 — Jackichütz Breslau — . g , . Ref. Georg Ford an — Langendreer, Bechum — schwer verwundet. Gren. Ewald Althaus — Hagen, Westf. leicht verw., b. d. Tr.
Gren. Rar Münder — Kropstädt, Wittenberg — schwer verwundet.
6 3 Wilh. Bähre — Engessen, Burgdorf — schwer verw.. 8 N Gren. Theodor Berteme ier — Heeffen, Beckum — schwer verwundet. Füs. Karl Vil
18
ans Lembke (6. Komp.)
Ludwigslust bisher sck
verwundet, t Ver. Laz. St. Josef Krkhs. Potsdam 7. 2. 15. . Utffz. Max Bonsch (11. Komp.) — Radoschau — bisher leicht ver⸗ ; wundet, F i. einem Etapp. Laz. 21. 1. 15.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J. wock (9. Komp.) Sparsee — irrtümlich tot ge—
mel de . vorrwitnr 21 Triünwe zur ĩ— meldet, war verwundet, zur Truppe zuruck.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Gefechte vom 1. bis 10. II. 15. —
Füs. Louis Stier (9. Komp.), Usingen. 4 an seinen Wund. 1. 2. 15. Füs. Hugo Stephan (9. Komp.) — Straßburg i. Els. schwer v.
109. Kompagnie.
Franz Riebartsch, Niederwüstegiersdorf, Waldenbg., JI. v.
Utffz. x. R.
Utffz. Franz Bürtsch Mohrdorf, Aurich — gefallen. Füs. Joh. Wyvior — Boguischütz, Kattowitz — gefallen. Füs. Friedrich Otto — Rumbeck, Arnsberg — gefallen. Füs. Eduard Sowik — Be leicht verwundet. Res. Gustav Grünig — V im, Halberstadt — leicht verwundet. HJies. Adolf Riester — Beuthen i. Ob. Schles. — 4 an seinen
Wunden 11. 12. 14.
11. Kompagnie. Utffz. d. R. Max Schmidt 1. — Berlin — leicht verwundet. Wehrm. Hermann Heyse — Reckom, Bublitz — schwer verwundet. Gefr. d. S. Botho Reinboth — Gatterstedt, Querfurt l. verw. Fü. Wilh. Sievers — Ramelsloh, Winsen — leicht verwundet. Res. Fritz Bremer — Heinade, Holzminden — gefallen. Res. Peter Schömer — Fell, Trier — jchwer verwundet. Res. Friedrich Wolf — Bremen — leicht verwundet. Füs. Otto Latuske — Magdeburg⸗Neustadt — leicht verwundet. Füs. Fritz Bähring — Unterwirbach, Saalfeld — schwer verw. Füs. Erich Schmidt 1I1 — Magdeburg — leicht verwundet. Füs. Hermann Henken — Wittmund — leicht verwundet. 12. Kompagnie.
Utffz. d. R. Otto Schmidt — Hettstedt, Mansfeld. — leicht verw. Füf. Erich Sadowski — Angerburg, O.⸗Pr. — schwer verwundet.
schwer verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Krgsfr. Hans Unger (10. Komp.), Berlin, K Krgè. Laz. 2 18. 1. 15.
5 S d * 18 Q GätPi n 6 Ref. Obrecht (15. Komp.), Colmar, F Res. Laz. Göttingen 21. 1. 15.
Krgsfr. Reinhold Grosser — Oppein —
Berichtigung früherer Angaben. Res. Karl Schwarz (8. Komp.) Deutschdorf — bish. verwundet, in franz. Gefgsch. v. Gladiß (10. Komp.) Klein Osnig — nicht , sondern schwer verw. in engl. Gefgsch. Utffz. Arthur Kreuer (16. Komp.), Ohligs, bish. vermißt, gefallen. Res. Franz Gruschka (10. Komp.) Sucholona bish. vermißt, verwundet in engl. Gefglch. Füs. Heinrich Fette (10. Komp.) Bolzum — bisher verwundet, fin franz. Gefgsch. Vierzon 21. 9. 11. Füs. Carl Grote (10. Komp.) — Nettelstedt nicht , sondern schwer verwundet in engl. Gefgsch. Löhr (10. Komp.) — Wirft bisher vermißt, verwundet. Heuemkirchen — bish. vermißt, verwundet in engl. Gefgsch. Füs. Mar Willhöft (12. Komp.) — Bad Oldesloe — hish. vermit, fin franz. Gefgsch. Limoges.
Fähnr. Sigismund
Gefr. d. R. Mathias
Utffz. Heinrich Roß (12. Komp.)
Garde⸗Füsilier⸗Regimeut.
Füs. Karl Westyhal (2. Komp. d. Ers. Batls.). Brnstawe, Militsch,
inf. Krankh. Garn. Laz. 1 Scharnhorststr. 13 Berlin 10. 2. 10 Berichtigung früherer Angaben.
Res. Franz Ott (7. Komp.) — Berlin — hish. leicht verw., Felt
lazarett 10 d. Garde⸗Res. K. 26. 12. 14.
3. Garde⸗Regiment. Gefechte vom 29. J. bis 3. II. 15.
Gren. Josef Johann Rengers (2. Komp.) Wellbergen, Stein? furt schwer verwundet
Gren. Heinrich Schöttel dreier (2. Komp.) — Lünen, Dortmund — leicht verwundet, bei der Truppe
4. Kompagnie.
Utffz. Kurt S hauseil — Eisleben, Merseburg =schwer verwundet. Utffz. Heinrich Wolter — Burgstemmen Bildes heim leicht verw. Gren. Paul Weigler — Langenbielau, Reichenbach gefallen.
—
Gren. Richard Cich os Ida⸗Marienhüt te, Schweidnitz leicht verwundet, bei der Truppe.
Gren. Hubert Lavon — Goch, Cleve gefallen.
Gefr. Fritz Hinniger — Mittenwalde, Teltow gefallen.
Gren. Anton Dolata — Kreinva, Ostrowo — leicht verwundet.
Gren. Anton Sychowski — Deimemörse, Neustadt — leicht verw.
Gren. Kurt Christalle — Korichlitz, Oels — leicht verwundet.
Gren. Erich Sonjon — Schöntinde, Gerdauen — schwer verwundet.
Gefr. Heinrich Marth Trockenerfurth, Homberg — leicht verw. Gren. Wilhelm Behrens — Hamburg — leicht verwundet.
Gren. Heinrich Stahlenbrecher — Berlin — schwer verwundet. Gren. Mathias Brixius Trier — schwer verwundet.
Gren. Josef Bartosch — Schmittschen, Lissa — leicht verwundet. Gren. Franz Schwarze — Gr. Crostitz, Delitzsch — leicht verw