1915 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[90156] Ikbenbürener Volksbank Aktten⸗Gesellschaft zu Ibbenbüren. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung im Lokale des Herrn E. Hoffmann, hier, auf Montag, den 22. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. Tagesordnung: . I) Erledigung der im 8 23 des Statuts bezeichneten Geschäfte. 2) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. 3) Ersatzwahl von drei Vertrauens⸗ männern. Ibbenbüren, den 23. Februar 1915. Ibbenbürener Volksbank. Der Vorstand. Hantelmann.

90173 Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. März E915, Nachmittags 35 Uhr, in Breslau, im Sitzungsfaale der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Bieslauer Disconto Bank, Ring Nr. 30, stattfindenden achten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: ) Erstattung des Geschäfisberichts über das am 31. Dezember 1914 abge⸗ laufene Geschäftsjahr, Genehmigung der Bilanz und Gewinn. und Ver— lustrechnung. 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat und Ge— nehmigung der vorgeschlagenen Ge— winnverteilung. ; 3) Aenderung des 5 22 Absatz 1 des Statuts, der fortan lauten soll: „Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten die in diesem Statut fest⸗ gesetzte Tantieme sowie eine feste jähr⸗ liche Vergütung von je 6 1000, —, welche zur Hälfte auf ihre Tantieme angerechnet wird.“ 4) Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung teilnehmen und das Stimm, recht ausühen wollen, haben gemäß 5 27 des Gesellschaftsstatuts die Aktien spä⸗ testens 5 Werktage vor der General⸗ versammlung den Tag der Ge—⸗ neralversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet ( bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei der Bank für Handel und In— dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Discouto⸗ Bank in Breslau oder bei dem Bankhause Georg Fromberg G Co. in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgen; in diesen Fällen muß die die Hinterlegung nach- weisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesell⸗ schaft oder einer der genannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht werden. Breslau. den 235. Februar 1915.

Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Schwertzer.

90175 iw . geienschaft Union vereinigte Züudholz⸗ und Wichse⸗Fabriten. Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 23. Maͤrz l. J., Vorm. 10 Uhr, im Börsengebäude, dahier, abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Berichterslattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanz vorlage und Beschlußfassung darüber. Zum Zwecke der Legitimation für den Be⸗ such der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Freitag, den LS. März l. J., während der üblichen Geschäfts⸗ stunden an der Kasse des Banthauses Friedr. Schmid Æ Co., hier, vorzuweisen. Augsburg, den 23. Februar 1915. Der Aufsichts rat der Aetiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse Fabriken. Der Vorsitzende: Paul v. Schmid.

(90102) Bekanntmachung. . Am Sonnabend, den 18. März 19415, um 12 Uhr Mittags, findet im Bureau der Gesellschaft, Schauen. burgerstraße 371, die achte ordentliche Generalversammlung unserer Gesell— schaft statt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnunasabschlusses. . 2) Entlastungserteilung an Aussichtsrat und Liquidator. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 4) Neuwahl eines Liquidators und /oder Hinzuwahl eines zweiten Liquidators. Zur Tellnabhme an der Generalversamm⸗ lung sind solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum LI. März 1915, Mittags 12 Uhr, ihre Aktten bei dem Liguidator der Gesellschaft hinterlegt oder die geschehene Niederlegung von Aktten bel einer öffentlichen Behörde oder bet einem Notar oder in einer anderen dem Liquidator der Gesellschaft genägenden Weise durch Einreichung eiuer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be— schelnigung nachgewiesen haben. Hamburg, den 22. Februar 1915.

Rhederei · Aktien · Gesellschaft „Oreana“.

golz2] Papenburger Schleppdampf⸗ rhederei, Papenburg.

Ordentliche Generalversammlung am ESF. März 18915, Abends 6 Uhr, im Saale des Hotel Hilling, hier.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmlgung der Bilanz vro 1914, eventl. Verteilung der Dividende.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .

3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

4) Verschiedenes.

Papenburg, den 22. Februar 1915.

Der Vorstand.

890104 Zwicknuer Kammgarnspinnerei in Zwickau. Füůnfundzwanzigste ordentliche Generalversammlung. Gemäß § 21 des Gesellschafis vertrages werden die Aktionäre zur T5. ordent⸗ lichen Generalversammlung. die am Mitwoch, d. 7. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗ straße 3, stairtfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats hierzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswabhl. Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht augtüben wollen, müssen ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗— lung hinterlegte Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Ge⸗ neralversammlung nicht mitgerechnet, bei der Direktion der Geselschaft oder der Dresdner Bank in Dresden gegen eine Empfangsbescheinigung deponieren und während der Generalversammlung deponiert lassen.

Zwickau t. Sa., den 22. Februar 1915.

Der Vorstand der Zwickauer Kamm

garnspinuerei in Zwickau.

Schön. Illgen.

90106) Altonaer Quai- und Lagerhaus⸗ Gesellschast. ; Dle III. Reihe Geminnanteilscheine kann gegen Vorzeigung der Aktien in unserem Geschäftshause in Altona, gr. Elbstraße 238 (Erdgeschoß), in den werktäglichen Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr abgehoben werden. Altona, den 22. Februar 1915. Der Vorstand.

901131 Hotel · Aktien · Gesellschaft Gad Elster zu Bad Elster.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Januar 1915 ist eine Zusammenlegung der Aktien von 2 zu J beschlossen worden. An unsere Aktionäre ergeht daher die Aufforderung, ihre Aktien nebst Gewinn—⸗ anteilscheinen und Zinsleisten bis späte⸗ stens zum 15. Mai 1915 bei unserer Gesellschaft einzureichen. . Von den einzureichenden Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, je eine zurückgegeben. . Soweit dle von den Aktionären einge reichten Aktien zur Durchführung der Zu— sammenlegung nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letzteren werden in öffentlicher Versteigerung berkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Die Aktien, die nicht eingereicht werden, und die, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die die Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ge— statten und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Hotel Aktien · Gesellschast Bad

Elster zu Bad Elster. Der Vorstand. Bretholz. Spengler.

w

werbs⸗ und Wirtschaftsgenosenschaften.

Metz, den 5. Februar 1915.

Eingetragen Genoffenschaft W. Weißmann.

89953 l.. Bilanz am 31. Dezember 1914. Vassiva. b , , g. Kassenbestand ...... S 751 123 Spareinlagen... .. 282 754 32 Guthaben bei Banken .. 97 513 81 Schulden bei Banken .. 97061 Effektenbestand J 6 411 95 Kontokorrentguthaben. . 1090 266 48 Forderungen in laufender k 5 770 - dd i 189 498 35 Ordnungskonto. .. 110 Wechselbestand. . . ... 43 591 35 Geschäftsguthaben der Mit⸗ Inventar. J 29 g9ldeerr 5 843 75 Noch zu erhebende Zinsen. 1250 —– Geschäftsunkosten, Rück⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto e,, 5 000 J 143828 '. 40071516 400 71516 Zahl Zahl. Gesamthetrag . Mita lieder der Geschäfts der Geschäfts⸗ Gesamtsumme ö 6 anteile guthaben Stand Ende des Vorjahres 128 155 39 6853 46 500, Zugang im Geschäfts jahr 1914 24 24 2047,15 7200, Abgang im Geschafte jahr 1914 14 32 35 888, 70 9 600. Stand am Schlusse des Ge⸗ schäfte jahres 1914 ... 138 147 5 843,75 44 100,

Gewerbe⸗, Spar⸗ und Darlehns⸗Bank

mit beschränkter Haftpflicht. Rohmann.

gol 37] Ter raingesellschaft Kl. Borstel e. G. m. b. H. Generalversammlung am Dienstag, den 9. März 1915, Abends S Uhr, in Engelkes Gesellschaftshaus. Tagesordnung: 1) Repisionsbericht des beeidigten Bücher⸗ revisors. 2) Rechnungsablage und Bilanz eventl. Entlastungserteilung. 3) Berichterstattung des Vorstands. 4) Festsetzung der Vergütung an Auf—

sichtstat und Vorstand für das Jahr 1915.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats und Vor- stands.

6) Beschlußfassung über Aufbringung der Zinsen und Unkosten für das Jahr 1915.

(90138

Gemeinnützige Gartenstadtgenossen⸗

schaft Baugzen e. G. m. b. S.,

Bautzen.

Freitag, den E12. März 1913,

Abends S Uhr, im Burgergarten

Jahres hauptversammlung.

Tagesordnung:

I) Geschãftsbericht, Prüfungsbericht.

2 Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands, Verteilung des Rein⸗ gewinns. .

3) Ersatz, oder Wiederwahl für die satzungsmäßig ausscheidenden 2 Auf⸗ sichts rat⸗amitglieder.

4) Abänderung und

5) Allgemeine Besprechungen. Der Aufsichtsrat.

Der Liquidator.

H. Lambertz, Vors.

storbene Rechtsanwalt Dr. Schwabe aus Ergämung der Koblenz ist heute in der Liste der bet dem Punkte 2 Und 41 unserer Satzungen. hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden.

I) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwuͤlten.

90123

Der Rechtsanwalt Dr. Siegftied Jacoby zu Bartenstein ist am 17. Februar 1915 in die Liste der bei dem Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Die Zulassung ist unter Auf— rechterhaltung setner Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Bartensteln wider- ruflich und nur für die Dauer der Unter— bringung des Landgerichts Lyck in Barten— stein erfolgt.

Bartenstein, den 18. Februar 1916.

Königliches Landgericht Lyck.

901241 In die Liste der bei dem hiesigen Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Justizrat Daltrop zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 17. Februar 1915. Der Landgerichtspräsident. 90125 Der Rechtsanwalt Dr. Josef Nolte ist in der Liste der belm hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Iburg, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

90122) Bekanntmachung. Der am 7. Januar 1915 in Gent ver⸗

Koblenz, den 19. Februar 1915.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

89h70] Aktieselskabet Hafslund

Hafslund bei Sarpsborg

(Normegem. Aktienbezugseinladung. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Februar 1915 soll das Aktienkapital der Gesell schaft um 45 Millionen Kronen durch Ausgabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1000 Kr., welche vom 1. April 1915 dividenden⸗

berechtigt sind, erhöht werden.

Das jetzige Attienkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 13 Millionen Kronen und ist verteilt auf 13 000 vollbezahlte Aktien zu je 1090 Kronen.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Skje—⸗

berg und ihr Zweck ist:

II Betrieb und Nutzbarmachung des Gutes Hafslund mit den dortigen . Transportbahn und See⸗ ais,

2) Nutzbarmachung des zum Gute ge⸗ hörenden Teiles des Sarpsfos,

3) Verteilung und Nutzbarmachung elek⸗ trischer Energie, sowohl von dem vor⸗ genannten als auch von anderen Wasserfällen,

4) Betelligung an Unternehmungen aller Art, welche die verschiedenen obigen Zwecke verfolgen, entweder selbst oder durch Mitwirkung an der Gründung anderer Gesellschaften, sei es als Kommanditär für dritte oder in anderer Weise. ;

Die Aktienemission wird vorzugt weise den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von 1200 Kr. pro Aktie und in folgendem Verhältnis angeboten:

Drei alte Aktien berechtigen zum Be— zuge einer neuen, ohne Reduktion. Die nach dieser Zeichnung übrig bleibenden neuen Aktien können ebenfalls von den älteren Aktionären bezogen werden, für diese Zeichnung wird aber Reduktion im Verhältnis zum früheren Attienbesitz der zeichnenden Aktionäre gemäß Abmachung der Direktion vor⸗ behalten.

Weniger als drei alte Aktien berechtigen nicht zum Bezuge neuer Aktien ohne Reduktion.

Der Bezug der Aktien erfolgt in der Zeit vom 16. Februar einschl. bis 10. März 1915 einschl. entweder durch Subskription auf der im Direktions⸗ bureau zu Vinderen in Aker aufgelegten Bezugsliste oder durch schriftliche An—⸗ meldung an dieses.

Die Besitzer von Inhaberaktien, die ihr Bezugsrecht ausüben wollen, haben ent⸗ weder ihre Aktien bei dem Direktions⸗ bureau der Gesellschaft Vinderen in Aker bis zum Ablauf der Bezugsfrist zu hinter legen oder die Erklärung einer Bank bei⸗ zubringen, daß die Aktien dort hinterlegt und bis zum Ablauf der Bezugsfrist (10. März 1915) belassen werden. In dem Depotschein muß eine Angabe der Anzahl der Aktien und ihrer Nummern enthalten sein.

Im Falle gewünscht wird, daß die neuen Aktien gemäß 55 der Gesellschafts—⸗ statuten auf den Namen notiert werden, so muß das bei der Bezugsausübung an⸗ gegeben werden.

Die Einzahlung der bezogenen Aktien er⸗ olgt beim Direktionsbureau Vinderen in Aker oder bei einer der folgenden Banken:

Christiania ank og Kredit-

Kasse, Kristiania,

Den norske Cxeditbank., Rristiania,

ö Privatbank, Fredrik⸗ ad,

spätestens am S. April 1913.

Von Beträgen, die nach Fälligkeit ein gezahlt werden, werden G oo jährliche Zinsen berechnet.

Den 15. Februar 1915.

90121] Verein „Kriegsfürsorge und soziale Dilfe“ E. VB. Zum 19. Marz 19135, Nachmittags 4 Ühr, im Buräau des Rechtsanwalts Dr. Frey, Zimmerstr. 30, wird eine Generalversammlung einberufen. Tagesordnung: Sanierung oder Auflösung des Vereins. Der Vorstand.

Dr. Lauterbach. Dr. Frey. 19966

Einladung zur Generalversammlung des Bereins Wohlfahrt der weibl. Jugend Mittwoch, d. 119. März 19s, Nachm. 5 Uhr, W., Marburger⸗ straße 4.

Tagesordnung: 1) Rechnungslegung und Entlastung des Schatz meisters.

2) Wahl der Kassenrevisoren.

3) Vorstands wahl.

) Verschiedenes.

Berlin, den 24. 2. 1915.

Der Vorsitzende: D. von Chappuis, Wirkl. Geh. Rat.

189967 Einladung zur ordentlichen General versammlung der Braunschweigischen

Allgemeinen Vieh Versicherungs⸗Ge⸗

sellschaft auf Gegenseitigkeit auf

Sonntag, den 14. März 1915,

Vormitiags EH Uhr, im Hotel Kaiser⸗

hof, am Bruchtore Nr. 2, in Braunschweig.

2

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung vom Jahre 1914.

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtgrats nach § 13 der Satzung.

5) Beratung und Beschlußfassung über Beschwerden wegen verweigerter Ent- schaͤdigungen.

Braunschweig, den 15. Februar 1915.

BGraunschweigische Allgemeine Hieh ⸗Versicherungs.

Gesellschaft a. G. Der Vorstand. Dr. G. Kramer, Direktor.

88544 Die Motorwagen ⸗Gesellschaft St. Märgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Märgen ist aufgelöst. Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden.

St. Märgen, den 26. Januar 1915. Peter Rom bach, Bürgermeister. Julius Braun, wHirschwirt. Adolf Rombach, Kronenwirt.

187999

A. Braselmann & Co., G. m. b. S., ; Döchst a. Main.

Obige Gesellschaft ist unterm 9. Fe⸗

bruar a. c. aufgelöst worden. Etwaige

Gläubiger haben ihre Forderungen an

den unterzeichneten Liquidator geltend

zu machen. Otto Hüwen, Schwanheim a. Main. 89558

Die Firma Zinkhüttenverband mit beschränker Haftung in Berlin ist gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Januar 1915 aufge- löst worden. Die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, ihre Forderungen anzumelden. Zinkhütten Verband m. b. S. in Liquidation.

Herkendell, Liquidator. Bureau: Cöln, Kaiser Wilbelm⸗Ring 26. lõlb7ꝛ2] Laut Beschluß der Gesellschafter der Firma Josef Wild, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i B. vom 6. Juli 1914 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Wild ist als Liquidator bestellt; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. Freiburg i. B., den 2. September 1914.

Die Direktion.

Josef Wild.

Cöln, den 31. Dezember 1914.

Der stellvertr. Direktor: Franz Schmidt.

Der Landgerichtspräsident.

B30ol2] Bank der Viehkommissionäre, G. m. b. H., Cöln. Attiva. Bilanz. Vassiva. ; . N16 4 3 Restforderung auf Geschãfts⸗ Kapitalkonto 600 Anteile n,, 6 n,, ode, 600 000 Mobllienkonto. M S800, Reservefonds 1 ..... 9h 000 Abschreibung . 799, 1 . w. 47 825 d n n ze, ,,. K ) Wechselbestand abzügl. Zinsen 217 876 ; . Guthaben bei Banken. 1833 4723 . e ten V 14 . Iffektenbestand .... i 359 ß Gate ih erlusttonts n m . Inkassokonto . 28410378 a,, , 3 Debitorenkonto .... 118 14614 k 2 357 22813 . Soll. Gewinn- und Verlustkonto. Saben. k . 6 3 , . Geschäftsunkosten ... 32 520 23 Vortrag 1913... 27287 Abschreibung auf Moblliar .. 939 Zinsen⸗ und Provlsionskonto . 6 72276 Stn enn Reingewinn. 61 01425 N 00263 97 0026

Der Aufsichtsrat. ; R. Peters. S. Heidt. C. Jacob. L. Löwenberg. J. Meyer.

Die vorstehende Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Treuhand Altien ⸗Gesellschast Cöln.

Vierte Beilage r 4. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

646. Berlin, Mittwoch, den 24. Februar 1915.

ᷣ—— · . ar ĩ ͤ ichen ferregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen. s lage ̃ Dandelg. Guhterrechts, Vereins-. Genoffenschafts. Zeichen. und Muß ; ;

* 26 . r e ö 32 enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 5 unter dem Titel rauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 10.

; j ö ) i ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. oe. kanstalten, in Berlin Das Zentral- Handelsregister für utsche ? ö * 4 5 . , n n,, Sy 18, Bezug spreiß beträgt 1 M SO. 3 für das Vierkeljahr. Einzelne Nummern kosten

i Selbstabboler auch durch di

ÄAnzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheitszeile 20 . lbclmftraße 32, bejogen werden. 524 8 2 ö ; dandelsregister Crasmus und Karl Müller, und zwar und Kaufmann Berthold e n, . in ,. . e. . wn, rer err, . for . rasmus ur . Vorstands mitgliedern Esta l n.9. . J . Charlottenburg. Zu Vorstandsmitg g ö 8 en G gendelsregisten wurde g . Februar 1915. sind . . . . 3. . . i i r . . e,, r. . s er . 8 ad r fen er n l ; sst 5 298 B. G. B. an.!) am 12. Februar 1915 erloschen. ie, . *r , * . und zu dessen Stellvertreter Dr. Leopold in Berlin gemäß 5 2 . 9 24 ane Sänger 8 38 Carl D. Streckfuß, Bremen Vie an sräukter Haftung mit dem 6e (90149) Danelius in Charlottenburg, der Sänger statt des verhinderten Ge ha fibre . , ei Rudolf Klix zu Berlin, Lichterfelde Dziuk der Gefellschaft einstweilen als ar , , , mn, er, , . ; h Aus ö e ge⸗ Rudolf Klix zu Ber ) haft ( d w d , , ,,, , , , ibrung. dee ; f ö 4 . tandsmitgliedes, das die zt an ⸗· . ö : Fi n, den 20. Februar 1915. r e ne e r hn ele. in , ,, 8 1915. , ö. k , . , e n. bmdle . / ;. 2 R 0 * . ö 4 w K3fle m erlin num ni . ge 9 t, e. te z n . . ö . ö. ̃ ; * 7 , ten . . K. Amtsgericht. 6. . 8 Aichitekt Bei Nr. 12 90 ö ,, ,, Fürh 51 ter. Obersekretẽr hen Gin n ge haft⸗ Erwerb von gerkin. Sandeisregister o0ls] Paul Dub l aff in Berlin Friedenau, . ,, ng n . ,, . n öder ahnlichen Uaternehm ungen des Köntglichen Amtsgerichts Bei Rr. 1552; „Ghristlicher Zeit. 9. * . ,, . . . ,. e . r in e,, , , , y,, . 2 * tor ist der Kaufmann In das Handelsregister A Nr. 901 ist r dene n mn e solcher nter. In 3. Han deldregister ist heute ein Berlin? Das Mitglied des Vorstands, aufgelöst. Liquidator ij ufr n , ,,, ,, minen. Das Stammkapital beträgt aesragen worden: Rr. 43 357.

2 3 ien Posen Robert Feuchter in Berlin⸗Schöneberg. e * ; Sffene zuletzt Oberpräsident der Provinz Posen p, ,. . bie, gn eng , Oeslliche Kriegs. Bedarfs- 0 . Von den beiden Gesellschattern Handelegeellschaft. Mongpol . B. Dr. Philip Schwartz tepff n PVosen, Bei Rn 18 5d Deut sch. Bur st ürz: i, ch

oben Wirtz, Unternehmer zu Aachen, Jofef Löw Co. in Berlin. Ge⸗ in verstorben.

* 4 ell cha ter; 1 Josef 363 w, Kaufmann, helm = tentwig zu Be rlin⸗

9 . i , e , . . en: 8 B gene, dre fe . . . ke . an, , . ch is ĩ . 4 ist durch rechtskräftiges Urteil Gesellschaster ö Fran ü i j 6 um Mitgliede des Vorstands ernannt. bruar 1914 ist durch rech ge ene . we Stand., in lachen Heki, g) Fran Mirsem Läöm, geb. ist zin Piten zandgerichts 11 20. Zwilkammer Berlin (. ö ypwagen . rl Di. re fich n hatöm] W Bei Nr. 5318. Kaliwerke Ummen, , des Landgerichts 1120. Ziwilkar wer ö 10H 1e, . er, n. Di 6

führt solches seit dem 22 Oktober 1914, ohne Uebernahme der Außenstäͤnde und

1

9 9 f i ir i s l lge 1 U ) . ö

und Günter Schlieper, beide in Brom-

. 3 r fa Kauf⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 17. Fe⸗ e,, , , , , bern f, g ,, hd er lens ,, ee, eu— 3 ,. nen, Kleinwerkzeuge, zwei Geld ˖ irma: Jonas Siegmann in Berlin. dem Sitze zu Berlin z , rer. Bromberg, den 15. Februar 1915. 1 ben, re nach i , ene. Die mann, Kaufmann, 1914 beschlofsen, Herabsetzung R . 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. ah, scheftsbertraze mit 7180 6, in Freren. IAls. nicht eingetragen wird lkaritalè ist erfolgt. Dieses heträg ,. Kön rgliche? Amtzgericht Berlin. Mitte. w [ Hesck cha t eingebracht. Durch die bekafntge macht: Geschäfts; weig: Produ ten⸗ 6 000 900 4ι., Ferner ein . der . gliche Aar r 17 zahkenlage ist auf den Geschätts anteil handlung en grog. Geschäftslokal; Wal“ den Aussichtsrat am 152 Fehruar ch

ö * ö . ; Abander er Fassun r inez jeden Gesellschafters der Teilbetrag demarstraße 10a. Nr. 453 389. Firma: beschlossenen Abänderung der Fassung de

Colle. Vools] In das Handelsregister A unter Nr. 17

104 ] 7 Tr * MM ** 6 * R 2rm

7 90014] ist zur Firma Wolff Möhle vorm.

2 . . ; ö nnn, Bei Rr. 3687: Vaffage ingen, KR hein. 90 ö

un' Ado (e geieistei Dit ohen, a. tag. Wticknzer tet älwaßs, in dus W * esenlschaft . Bekanntmachung. Carl Schubot he Celle, ente inget agen; b , , n,. w gr3t nd 8 * r* Im Mien ner Raufhaus Aktien ger E 6 1 ;. . . Feen,, d ** Die Komman itgesellschaft ist a ifgelöst. Die mer alien and erähenknd cl Derltz ge, uhbeß:. Mat w gs Gi dnöer l e ü der (chez, S4 mnser ödellee r einem seegeem än fans än obe icke, n. ; 0 n Ge⸗ Tapritbesitze e nn, T. 5 Sihßè * , . 1515 folgendes eingetragen: Witwe des Kaufmanr ) el fabri höhe von S000 von den besden Fabritbesitzer, Berlin. a2 der Aktionäre am 13. Fe⸗ 18. Februar 1915 olg r , (äschaftern beiahlt worden. Die Be Firma: SKandizgnavriskn Granit= verfammlung der Aktionäre F , ,

; . * ö * ; 915 9 Aba e ; g K . c. Februar 1915 an JJ / ; e Höeicülfcrast fiber nonfgenz, e, tor Ther, Tiszn, nh harten, Heblhrlglas zittiengesehichafi nir den zötenebmerähnz shelter Kerns inn, ue üer Hlöherigen uaveränderten Flrmiä . a, 3 He d ift en,. . e if lein ö A3 39i. Sig zu Berlin: Vie von der Genexal— Kehr. . 9 , welter furt. lb ahr schlefsen.; . n, . 3 Schultze in Berlin. versammlung der Aktionäre am 14. De⸗ auge chãft 3. , n. Hohand *änntégericht Celle, 18. Februar 1915. äelcelt Nöten Ki ne, dae ,h see erf , nn, Sz. J i e cn, Var ze, , ee, ,, 6 , Wa, von benen jeder ir Wetiretuns der Zarrttbeftßzer, Berlin. . Bei Nei l5*l8 Setzung; wanncheh' id en eb? ls zwei Batgen, afs Cinffikaufmann weitergeführt Tönn, ehe, esgregister ist am !? 34 , , Hör ann of. Cisen in Bingen . e, ene rellen. ö

Abteilung A.

r f f ö led thanden sind, ge—⸗ , . kanntmachungen erfolgen Hans Müncheberg ist Vorstandsmitglieder vorhan 9 9 erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen Berg in Berlin); He ch ; é Porstandsmit⸗ wurde gelöscht. . durch ven Deutscken Reichzanzeiger. am J. Januar 1914 aus der Gesellschaft meinschaftlich durch zwe Porstande den 18. Februar 1916.

ebruar 191 hied ñ 5 aft ift auf⸗ giieder oder durch ein Vorstande mitglied Bingen, d , 6218. Firma? „Carl Sax“, , , ö . ,, 6 ite gh. . tuen Prokuristen. Be 26 . Großh. Amtsgericht. sar n 24 als . Inhaber Garl Sarl, ig. gericht. D. ge . haber: . . h 5 1. Immobilien erw al⸗ ö. R n. in Cöln. araph, Berlin. Der Uckergang der in Preustijch⸗ k * men. 90080) Kaufmann in Eöl . . Lachen. e i er . des Geschäftz? begründeten tun gs⸗ tt ien gese uschaft mit dem Sitze . Deen Handelregister ist eindetragen Nr eig, Firma: „Wilhelm Mertin“,

2 5 9 46 8 N * Bei der Firma „C. H. Ebeling Forderungen und V rbindlichkelten ist belm zu Berlin: Rechtsanwalt und Nota

i i z Inbabe b Cöln⸗ Mülheim, und als deren Inhaber i hränkter Haft shloff . Fa , . hum worden: . Geĩe sschaft mit beschränkter Haftung“ E;werbe durch Paul Dehne ausgeschlossen. Elard Kulenkamp in Wilhelmeburg an

b 1915 W Mertin, in, Cöln⸗Mül⸗ Am 15. Februar 1915. Wilhelm Mertin, Kaufmann, Cöl ü

ö. . * en g d r ) spannA z 8 -. . ö. 2 ,,, M ) grert:; n Liachen rurde ein getragen: Duich Be,. ht, Kommanlditgefell chat, Die Ge der Elte ist ncht mehr Vorstandsmitglied Petersen . Brandt i. Liquid, heim. Der Ghefrau Wilbelm . ,,, sallschasft bat am . ulis. en ne,, 9. Feb 1915 Bremen: Die Liquidation ist am Anna geb. Schönenberg, ist Einzelprokura 16. Januar 19515 ist die Gesellichaft auf- Ein Kommanditist ist vorhanden. Berlin, den 19. Fehrugz 13103 fz. Februar 5h beendet und die Firma erteilt. ö. . gelöff Die bie herigen HGeschäfts ührer . ö (. 18. Februar 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. leech zig erloschen Nr. 2211 bei der Firma: , elt i. * 1 C Lliüt 3 8 , . Del 1. J . 5. . ; 3 J M kt 9. glett ze tig er U. 6 * 1 1. 38 55 25 1Elfrie de Heinrich Cbellng und Lodwig Lauer sind Königliches Amisgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 9 Terjung“, Cölu. Der Ehefrau Elf

6 ö. . . ö 1e Molch zn C3zsin ist Einzel⸗ (90olz] J Aug. Geweke. Bremen, als Zweig⸗ Der lung, ö in Cöln ist Einz niederlassung der unter derselben Firma prghura erte 1 . in Bremerhaven bestehenden Qaupt⸗ Nr ö ei, . niederlassung: Die an Johannes Caspar Beandt, * , exli . Christian Kreymborg erteilte Prokura nieder assung . , . ist am 6. Februar 1915 erloschen. ist aufgelöst. Die Firma ist erlolchen

u Liquidatoren bestellt. Jeder der Liqui—⸗ datoren ist einzeln zur Vertretung der Ge— selllckaft berechtigt. Aachen, den 20. Februar 1915.

1 c ö 1* '

Königliches Amtsgericht. 5.

Abteilung 86. . . mgelin; gardelsregistec B deel nnter

Iüm. 190011] In das Hande gregister B des unter. k Handelgregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute , n zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 13 601. Deutsche Con

Ri, r 141985 A. Sc —ö Gesellschaft mit beschränk gooos] worden; Bei Nr. 4232 A. Schwalbe densmilch⸗Gesellschaf .

Alten barg, S. -A.

; 5 Sitz: Berlin. .ag . ger 6335 bei der Firma: „Emil Plau⸗ 11 11 3 5 55 , 9 2x 1 aftun 2 ter Haftung. S 8 * 4. . 9 2. ͤ . 1 aft Rr. D680 ber er Firma e ) z In dag Handelsregister, . B, , qi ande h Unternchnent; Hin ö. e, , mann“, Berlin, Zveiggeschäft Esöln. i] . 8 ö. 4 1 6 2 Tir n M em R ö . * ö. - 1 d Handel mi zie er . cGn 21 * . ; 1. . eee, , in 6 1j t ist heute bei Nr. 24 Firma Ver⸗ Ren, t Einzelprokura er⸗ von Condensmilch un . Metenrnebmens sist der Firma der Zweignted

r 4 . z391* am⸗ erlin⸗ S höneber 177 8 nz pro Ur ‚. 8 ö. 65 * nd deß U iternehmens 11 De * ] *

einigte Stralsunder Spielt grlen i n , m . schlu vom 11 Fe⸗ oder ähnlichen Erzeugnissen. Das Stamm . . binn amen Rnnmer cerloschen. . . . fahriter, Tetien - Gesenfsäst, Ritze, ltr n diteß ' bez Gefellschaltsder. faritazi Keirsgt 29 oon, sczgrbees H Nr G2ol be lrmwa; „Jacod zruar st Y . ;

Lichtspielen Gesellschaft mit heschränkter

** ; lte vormals Schneider ; . ;. 2 E Co.“, Cölsn. Die Besell— lung Alteaburg, Ho l ) w Cel nenten, Meyer * Co. Sesen

ändert worden, daß die führer: Direktor Friedrich Braunbeck in

Re . nohur⸗ ein Tag trages dahin abger * 664 7 9 9 ine G8 s * ö! 2 c.. s 5sr 38 13st Je pisbeęrto e] 1 . ö Geselschift ur Fineu G'schäftöfühng . . ö . en. Potsdamer Platz, betriebenen Lichtspiel⸗ schaft ist Jufgelsst. . n , e ue Schmidt ist aus dem Ponstande Der einen Protur eng bertrete Krit. ff . , sbeaters (Kammerlichtspiele); ferner der schafter Jakob Mer st alleiniger In Emil Schmidt ist aus d , . Georg Schlesinger und Kauf sellscharts vertrag . 3 sonstigen Lichtkunsttheatern, haber der Fir g En ꝙrckura des Ludwig Kaufmann Georg Schleling . fen. Ils nicht eingetragen wird Betrieb von sonstigen Lichttun u beghetn— 23 mugeschieden. Die Yrekura des u Manfred? Frank si'd nicht mehr abgeschlessen. Altz nicht (ein getrag 3. Autauf von“ Immobilien dteilun 1 Scheide . schen. Dem P mann. Manfred Frank lind n n e ! ; ffentlich? Bekannt, Pacht und Ankauf von Immobilien, Nr. 1253 bei der Firma Grund G , e führer. K ufmann Erich Schwal h ver g ffent! cht; ö ö eh. zu derartigen Betrieben geeignet Nr. 1253 bei der Firma: „Grund⸗

gie b fe, g, fenbura ist mit der Maß⸗ Geschäfts . ö. . Fesellschaft erfolgen nur hr 6 . 6. ö 2 Gesck⸗ ietzt in Charlottenbueg, . . . 1 sind, die Beteiligung an . d , ö alleiniger Gejchäste führer. Bei Ne, Sbs5 ] dur e , e , en 3 scher A sowie alle nach dem Er⸗ st nur Gemei nem ] alleiniger Geschälte sührer, 1 3 set Jr Marke olcher Art, some ale nach dent e schaft nur in zemeinschaft, mit 9 . rer fru ahe Nr. A7 Grundslücks. Bei Nr. 863 Corset en, . ee. . erte s h chef oer, in Zat ö , 3 gar, E werbe Hesellschaft mit beschränkter IB. G. Gesellschaft mit 366 56 . i 8 es Grokimrz ff 1* de if. D 9 rptura Sr kt 8⸗ WG 28 ( ö . 37 2. ; . 8 J FEduar Marien⸗ der VB es h. . rokuristen e, , 7 ann de , n Haftung: Rentier Max Vogel ist nicht Haftung; ö nr n fahrer Organe) in den Rahmen der Gesellschaf . 9 . ,, n. J mehr Geschäftsführer. Nentig. Derr, 6 3 sa ß isn g ch Gesellsche fer- . in Altenburg heschränkt. , . Berlin. Mariendorf Die Gesellschaft ist durch Ceela len e,, en,, . 915. mann Schmohl in Ber in Darte & faelost. KJ Ut jetzt slleiniger Geschäftsflhrer. Bel beschluß vom 10. Februar 1915 aufgelöst Herzogl. Amtsgericht. . 1. t Jeßt

stücks Erwerbsgefelscheft Bahnhof straße mit beschränkter Saftuüng.n Cöln. Deinrich Temme bat das Amt als Geschäftsfübrer ni

3 111

tor *

2

*

n Peter J ann im Geschäftsfübrer begtellt.

111 6 ö. ö ö kü, , en, ürnmme zonoff⸗ ö 12 !. i 2 29000 Nr. 1588 bei der Firma⸗ „Veo Das' Stammkapital betragt M 20090. N 8 Vodof

Scheib in H ver He ,, am 2. Fe⸗ Cigarctten- e. // . Ber e Haunf⸗ Jaufmann g de iber in Vann gone er Gelehl ane ren nl, . . it beichränkter Haftung“. k , . bruar 1915 abgeschlossen. Cie. mit e ch ki r

K a * js Liguidator bestellt. Bet n, fr,. t rch einen 51 Der Sitz der Gesellsch⸗ 4 Altona, Eibe. [9ogho] spinner eien und , . in & *fg aus Frankenberg Die Gesellschaft irn; durch . 9 Hesch waffe desckliß dom 23. Ja ö . . . mit heschrän SVaftun Nr. d 8. 6 . 2 r mehrere (Geschäftsfübrer vertreten. due een kerl, ,,,. . enk K . ,, al nf; hesellschaft mit beschräunkter Safcung: ,,. 23 ö bestelt nuar 1915 nach Dresden verlegt. Ver 20. Februar 1915. Die Gesehlsscha e i , , gurdardt Re, n, m,, Reschlunß vom 11. Februar Sind mehrere Gesastssugrter, e e,, Gesesifaftgvertraa tst entsprechend 20. Februar ; e 21, m zzftgfsibre „Durch den Be chluß vor ö Ue . , , ü zesellschafte vertrag t Re B. 2zü. üntereste Jandels ce, der Gch gf ,,,, Kah 3 . ist der Sitz der Gesellschaft nach so wird, die Ge fllschaft , . , ann ert 2 2 J . m ö ͤ Io . D765 71 z os (Ge sBäftsfübrer, oder durch einen Fe⸗ anden ; s. Ischaft nit beschränkter Haftu 1g, mann Carl Klose i. n ct zaesell, B erlin Schöne hkerg verlegt worden. zwei Geschäftssührer, 0d 6 . in dee Kal. Amtsgericht GCölr Alton Eike. Der Ehefrau Käse Anna Nr. 9626 Tellus, Grun dstüctsge en, * Nr. Zsöß Gen-Hote am Zoolo schäfteführer und einen ö . Kgl. Amtes ö 6 . wit gn c j eschrünkter Haftung: e 88 , . 5 3 solange nur ein Geschästssührer K 7 FHemplette Gräfe, geb. Gosch, in Altong e, ben ,. ger . 9. gischen Garten Gesenschaft mit be⸗ . en nn,, PDessan. * ist Prokura erteilt. Duich den Belinda greg! dahin Lichränkter Haftung: Dr. jur. Wolfgang bestellt ist, tann durch ö Re Nr. 758 gen , ,, . . 346 ? 7 8 s Hesellschaft vertrages dabin schränkter Haftung: Dr ut; wer, nenn schluß einem Prokurislen allein Ver⸗ . 2 Ritana, Königl. Amtsgericht, Abt. 6. ist 6 gell haf ! ö unmehr Schönner ist nicht mebr Geschäftsührer. beschluß einem ö , . verden Dandele registers wo Die An k ; geändert, daß die Sesellschaf nunmeh! n Ne. 10 095 Glełtricitũtsgesell- tretungsvollmacht eingeraumt e e . h stische Marmor. Ind Sil KEamkeræꝶ. ; 9olusl hurch zwet Geschäftsführer perfreten wird. Bei N. ot mit beschräukter Haf. Geschäftsführer ist der in Bremen e e e, ü. Deß au Im Handelsregister wurde heute ein⸗ Kausmann Aron Salomon in Charlotten schaft 29 . 8 i m r Heri wobnbaste Kaufmann Hermann Weh— vübener in Deffan s. ( 8 2 2 l 5 . . 9 2 4 b . ä * ; . G5 R . n ö 9. 1 2D refto V tto C 8 Den! 12 1; ö 2 d beute eingetragen 8 e CR 26 tragen bei der Firma „Nicolaus Ibel, burg ist zum ferneren Jeschäftsführer he tung; it zum ferneren Geschäfteführer mann, e, men , r 5. Inh. C. A. Ketthaus in Bamberg, ssesst. Bet Nr. 13 522 Kriegsgetreide Friedenau i 6 * 9 854 * KR ies ver Bekanntmachungen der Gesellschaft Deffau, den 18 * P 3 6. . 2 9 . 19 2 3. 2 2 i . F 2 1 2 el tt Ber Nr. 2 ; k 5 Merntsqhen w iche Verzog! 36 mit Zweigniederlassung unter gleicher c ellschaft mit beschränkter dastung: bestellt. 4 it beschränkter erfolgen durch den Deutschen Reiche 8 . Firma in München“: Karl August Kott , ur Koepke in Breinen wertun gsgesellschaft niit beschräl nie en. Firma in München“: Karl August Kott, Dem Kaufmann Max Koepke in Breme 8 stung: Durch Gesellschasterheichluß anseiger⸗ . n s nortmundk 8 ö 5 i 1610 hr. 15 3 . Profit 9 . . d 3 * l x g 22 emen Augnst Hei ö * 4 auß als Inhaher gelöscht ; nunmehr. ist derart Gesamtyroturg erteilt, ö ö . 1915 it der Gesellchafta ] A. V. Schulze, 6 pg ER nnn . 2 wnser Dandelsregister Wbte g ZJnhaber der in „Riculaus Fel, Juh. herchtigt ist, die Geselischaft in Genein. bout z0 Fäanngrrt. Hie Firma lauter jetzt: rich Fiedrich Schule 2D . d en Gmil Kotthaus“ änderten Firma: sꝗ nem Geschäftssührer oder einem vertrag abgeändert. le drm ö 4 * n 91s IR Gesellscbafter auge t beute der unter n 1 . mil Koithaus,, geänderten, „irma; schaft mit einem Gelckasis hre Deuische Eingfuhrgesellschalt mit nuat 1818 als Seenlhane .. * n. n irma „Pfeiffer C c d Emil Rotthaus, Kaufmann n München, anderen Prokuristen zu ve treten. i n m bastung: Der Sitz geschleden und die osene e 8 Jausingerstraße 153. 1I. Aufgang, dessen Berlin, den 18. Fehruar 1915.35 kei m en ü nrg Cegenfland des Fchaft bterdurch zufgelöst! ame mr mg,, =. 6 ö. 3 . * led , , Mor ö ß werlir erlen weg J . . 8 . V ; Dy rm? Prokura erlsschen ist; Forderungen und Königliches Amtagericht Berlin Mitte. ist nach R . i ; ht Düie Einfuhr von dem setzt der biebh O 2 San z 3 7 Verbindlichkeiten sind übernommen. Abteilung 122. Unternehmen i . ent. Mönnst Geora V Sd de m N 8 6 1 d echtetten sin) Uh 241 11 931g hteinlung M h yffen Mode n und Industri⸗ ereng⸗ igt Debdig 28 * ,, g eyezws . we ö Ez Bamberg, den 19. Februar 1915. k hiermit in Basammenbang Geschäft unter Uebernahme der twen . va d K. Amtegericht. Merlin. oool eng n ö del 'schäfte „Jowie Ver— und Passiven und unter unveran 33 . 4 zudelgrealster Abteilung B) stehenden Handelsgeschäste 2 lowmie e,, nm, nn und Zeid d r z 1 Sandel? 11 1 eitlunng 1 n. win 3 Tirma 91. 2 Ham her. Dolo] n unser Handelsiegh Rel Rr. 2312: mittlungsgeschätte aller Art, Die Ver. Firma fart. arerwmweme? Der biete mit etnem der C ö 2 . 69 re Bente ein- tst heute eingetragen worden: Hei Nr esl n.. 4 Plplominaenßeurs V. C. Schmidt, Bremen: en ? . Im Handelsregister wurde beute ei , . . zWafferfrennde mit dem tietungsbefugnid, des ! e mingen ur. 2 wann Gottfried Deinrsch Ges d l F ö 3 1 [ Rerei UUnssers 4 ö h 9 ) Fondo Nen r aüufmann Moll rted 6 e . getragen bei der Firma „Müiinler M Berein * „ün!! RVorstandsmltalleder Sally Wolff ist he ndet. Nenller unn * e pat das G de Burkhardt“, offene Handeltzaese llschaft in = tze . 2 6 nn Mever Rosen Hamm in Charlottenburg, Beira! Ga 1 * . nit d undes derf, . . Kronach:; Wer Ger sind. n , Wah sinn Ftobert Grän, Bratz in Berlin Schöhebett. , , Den nn Gbr Dortmund 8 sellschafter Griwin Müller ist am 23 Ok⸗ berg in ‚s , 9 ö . 1. 8 uta t Hugh 2fJmon in Berln sind zu Geschasts · 19 d . 82 2 3 . r D Kön h ö . wo ker zesell⸗ Ih in Berlin, Gehetme ,, , n ,, Nesfentllke Bekann Schmid urch Vertrag erworde ter igid geit zn Keitel Gel. He Berlin, Schöne führern bestellt. Ve fentliche Bekannt Schmidt d

schaster Karl und Elise Müller, Prlvatierg. Vr. Wenno Fromm in

5