erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 90244 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofsbesitzers Robert Edmund Gerber in Auerbach Mühl⸗ rün (Bogtl) wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach ( Vogtl. ). den 8. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Had Oeynhausen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolons und Maurermeifters Seinrich Koch in Mellbergen Nr. 46 wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Bad Oeynhausen, den 22. Januar 19165. Köntgliches Amtsgericht.
Had Salzuflem. 190128 RKonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beimfohr C Ferchom in Bab Salzuflen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe— bruar 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1915 bestätigt it, hierdurch auf⸗ gehoben.
Bad Salzuflen, den 19. Februar 1915.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Kerlimn. Konkursverfahren. 89981] Das Konkure verfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmangs Georg Wolf gramm in Berlin, Oranienstr. 128, Firma: Georg Wolfgramm G Co. ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.
Hor lim. 90221
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. November 1912 ver⸗ storbenen Manrermeisters Friedrich Nichter, wohnhaft zuletzt Berlin N. 31, Brunnenstr. 81, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauaschusses der Schlußtermin auf den EL3. März 19H 5, Vormit⸗ tags II Uhr, vor dem Königlichen Amtogertchte hierselbst, C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 1027104, bestimmt.
Berlin, den 18. Februar 1915.
iglich Abt. l
(90000
Amisgerichtz Berlin ⸗Mitte. erk im. 9982
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Elise Neumann, geb. Kretzmer, Jahaberin einer Polster⸗ möbelfabrik, in Berlin O 34, Königs⸗ bergerstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 19. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.
Keuter, O. S. 90003 Ronktursberfahren.
In dem Konkuceverfohren über das Vermögen des Kaufmanns Maxoöeig aus Beuthen O. Schl. ist zur Ab⸗ nahme Schlußrechnung des Ver⸗ walterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 189. März 19415 Vormittags Or Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietzräume Parallelstr. , Zimmer 3, be—⸗ flimmt 2 N. 14/14.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 19. Februar 1915.
; 1 Der
. OS
Rlaubenræen. 90127 K. Amtsgericht Blaubeuren
In den Konkurssachen über das Ver⸗ mögen der Glaserseheleute Julius Scheeitz, hier, soll im Termin vom 13. März 1913, Vormittags 105 Uhr, auch über die Ermächtigung des Konkurs⸗ veiwalteg zur freihändigen Veräußerung
mögen der Fiema August Westphal E Co. sowite des Kaufmanns Fritz
Rutz om. stonkurs verfahren. 909076] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Vaal Nach⸗ folger, früherer Inhaber Paul Schneider, jetzige Inhaberin Christine Hubert, und über das sonstige Vermögen der Inhaberin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. d. M. an⸗ genommene Zwangsverglelch durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestärtgt ist, hierdurch aufgehoben. Bützow, den 22. Februar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Kurgdorf, MHanm. 90224 Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Rudolf Colditz aus Burgdorf wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgdorf, den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
targstädt. 89992 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Georg Fischbach in Burgstädt, Obergafse Nr. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Burgstädt, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 90222 Rontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Wilhelm Schulz in Slu. Wilmersdorf, Mann beimerstr. 34, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermtns aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. (90223 Rontłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Albert Teutsch in Tharlottenburg, Nürnbergerstr. 28, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝝx. 89999
Die Konfurs verfahren über das Ver— mögen 1) des Plüschwebereiinhabers Gustav Adolf Klemm in Chemnitz, 2) des Gutterhändlers Wilhelm Dskar Vötzsch in Chemnitz, 3) der Grün⸗ und Fischwareuhändlerin Laura Sidonie vhhl. Scheider, geb. Börner, in Chemnitz, 4 des Zigarrenhändlers Emil Max Dreche ler in Chemnitz, 5) der led. ardinengeschäftsinhaberin Lena Frieda Kaiser in Chemnitz
werden nach Abhaltung der Schlußtermine
hierdurch auigehoben.
Chemnitz, den 20. Fehruar 1915. Königliches Amtegericht. Abt. B.
Drxesdem. 89991 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermetsters Bruns Schürer in Dresden, Biichofsweg 11, der daselbst einen Handel mit Schneider bedarfsarttkeln betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, vachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 4. Dezember 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Januar 1915 bestätigt worden ist. Drisden, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
90253 .. über das es Raufmanns Georg
bon Ginwendungen 5⸗ berzeichniz der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗— schlußfassung der Gläubiger über die nich verwertbaren Vermögensstücke sowie ; Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stastung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. März R8I5 Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 67, bestimmt. Eisleben, den 23. Februar 1915. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Ar Eutin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren
Eisleben.
Cx. a mm H 8 6 In dem Konkursverfahren 5 2X ei 7
Vermögen d
* J
944
CI8,
zur 3 gegen das
venere
190241 über das Ver
Diedrich sen
(Ir⸗
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Harzburg.
2 . * Vermögen de
geb. Berlin, ist rechnung des Vexwalters, von verzeichnis
des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗
teiligten niedergelegt.
Finsterwalde, den 17. Februar 1915. Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
90254 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Reey⸗ schlügers Martin Friedrich Addicks, Emma geb. Allers, in Geestemünde ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 5. März 19A 5, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geeste⸗ münde anberaumt.
Geestemünde, den 15. Februar 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G xrottk an. 90230
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Bertha Suübner in Grottkau, Inhaberin der Seifen⸗ handlung gleicher Firma in Grottkau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den EL5. März 1815, Bormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Ne. 11, be— stimmt. Die Vergütung des Verwalters einschlteßlich seiner Auslagen ist auf 30 4 festgesetzt.
Grottkau, den 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
⸗.
Geestemün de.
Hamburg. 89994 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Franz Ludalf Richard Heinrich Böcker, Bauma⸗ tertalienagenturen, in Firma Richard Böcker, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. Februar 1915 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Samburg, den 20. Februar 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
J ö 1
Mam bug. (89993 donkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Kahl, in gleicher Firma, Teypich⸗ und Gardinenlsger, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 20. Februar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. . 90250)
Ham burg. 0
gon kursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eier⸗ und Fettwarenhänd⸗ lers Ludwig Ferdinand Gauerke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. Samburg, den 23. Februar 1915.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. 8980249 Ronk:ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Gesellschaft in Firma See⸗
Haftung wiönd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 23. Februar 1915.
J
. —
s Amtsgericht.
NM 15* 7 . hteilun
7m Font ir3sacken ur Konturssachen.
Hannover. 90248] Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Tischiers Heinrich Danes tn Hannover wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 5. Februar 1915 an genommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ kräftigen Beschluß vem H. Februar 1915
Hannover, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12
goles] Ronkurs verfahren.
dem Konkursverfahren über das s8 Hotelpächters Arthur essen Ehefrau, Eli sabet n hier, der Schluß⸗ zur Erhebung das Schluß. der Verteilung za Forderungen und zur
In
chulz und Klar, früher 1
n M bnahn zur Abnahme
Ginwendungen der bei
gegen
Belslenichasft in irma. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin transport Gesellschafs mit hefe rgänkter gemas ; i .
alleinigen Inhabere de⸗
jetzt in aufgehoben.
16. März E915, Vorm. II Uhr, anberaumt. Geaenstand der Beschluß. fafsung: 1) Fortführung der Venrwalter⸗ geschäste, Verteilung einer Abschlags—⸗ didi ende. Kalbe a. S., 18. Februar 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Kæotoschimn. Konkursverfahren. In dem Konkursberfahren über das Ver—⸗ mögen des Schuhwarenhändlers und Schuh na chermeisters Franz Kwiat⸗ kiewicz in Kobhylin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ glelchstermin und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 10. März 1815, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krotoschin — Zimmer Ne. 24 — anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beieiligten niedergelegt. Frotos win, den 18. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lei pzix. 190242] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma: „Almyra⸗Nährmittel“ GSesellschaft mit beschräntter Haftu'g in Ligu. in Leipzig-Lindenau, Kaiser— straße 62, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI].
CLöõrxach. 90245 „In dem Konkursberfahren über den Nacklaß des Malers Gesrg Wagner in Brombach ist gemäß 5 204 K.⸗O. das Verfahren eingestellt worden, weil eine den Kosten des. Verfahrens ent- sprechende Conkursmasse nicht vorhanden ist. Lörrach, den 19. Februar 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.
Mi geln, Rz. Leipzig. Konkurs nerfahren. Das Konkursverfahren über mögen des Vä ckermeisters Rt arl Friedrich in Mügeln wird, nachdem der dem Vergleichst-rmine vom 11. Ja⸗ nuar 1915 angenommene Zwangewvergleich durch rechte kräftige
nugr
898906)
das Ver⸗
Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Mügeln, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. MHiünc hen. 90091 t. Amtsgericht München. Koxrkursgericht. Febtuar 1915 wurde das un r 1914 über den Nachlaß lers Georg Spa Preysingstr. 2 und te Konkursverfahren als
urch ilung beendet aufgehoben. Vergütung und agen des Konkurs⸗ verwalters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Be⸗ träge festgefetzt. München, den 22. Februar 1915. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Xen Kölln. 899831 Konkursverfahren.
Konkursverf⸗ über das
Dobrin, !
F 5*
ter d
Neuköln0 Berlia⸗ Schöneberg
57 ai unche — z
1
en Vorschlagz zu einem Zwangs— gleiche Bergleichztermin sowie Termin zur Festsetzung der Gebühren der Auf— sichtsratsmitglieder auf den 26. März I8HE5, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Berliner— straße 65 — 69, Zimmer 19 pt., anberaumt. Der Termin am 26. Februar 1915 wird aufgehoben. RNenkölln, den 19. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ustadt, Haardt.
VBekaun⸗ mach ung Durch Gerichtsbeschl
d Kontursder sah
verfahren Emil
. — 112
— 4 — 3 21 . n Tischer, Koöhlen⸗
handlung, in
Dem fte dt . ech Straf 19 1e 8 1 vlbang⸗? . l
J
genommen. teiligten Verwaltunzen und Abfertigungen.
bigerausschusses der Schlußtermin auf den EI. März 1915, M 12 Uhr, vor dem Königlichen Amte. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestim mi. Quedlinburg, den 13. Februar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sckneidemũühl. (doo? 3] Betanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Emma Pflugradt hier habe ich die Schlußrechnung und das Schluß. verzeichnis auf der Gerichtsschrelberei des hiesigen Amtsgerichts zur Ginsicht fär die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 4 494,65 auf 19 Gläubiger mit zusammen (S 6311,78 Forderungen ohne Vorrecht, also 7, Sy 0.
Schweidemühl, den 22. Februar 1915.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Strelitz, Alt. 30243 C ankursverfahren.
Das Konkursverfahren über das BVer— mögen des Tapeziers Karl Berlin zu Strelitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Strelitz, den 22. Februar 1915.
Sroßherzogliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 38985 In Sachen, das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 23. Oktober 1913 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ehefzau des Tischlers Hermann Rolte, Marie geb. Sonnemann, hier betr., ist an Stelle des Rechtsanwalts Paul Eyferth hier der Rechtsanwalt Dr. Hinkel hier zum Konkursverwalter bestellt. Wolfenbüttel, den 20. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoal. Amtggerichts: Wedder kopf, Gerichtssekietär.
Wregschen. 980251 cx d j 3 In dem Konkurse des Gafstwirts Veter Idezak in Neudorf Ftönigl. soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Inhalt des auf der Gerichtsschreiberel nie rergelegten Verzeichnisses sind nicht bevorrechtigte Kon= kursforderungen in Höhe von 7714, 19 4 zu berücksichtigen. Die zu verteilen de Masse beträgt 168. 12 46. BWBreschen., den 22. Febraar 1915. Jusftizrat Peyser, als Konkurse verwalter.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
90005
Ausnahmetarif 2B für landwirt- schaftliche Geräte usmw. nach Ost⸗ preußsen. Mit Gültigkeit vom 25. Fe⸗ bruar 1915 wird die Station Tautschken (ür Empfänger im Gebiet der Frovin; Ostpreußen) in den Tarif einbezogen. Austunft geben beteiligten Gůuter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftè bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, . Königliche Sisen⸗
23 die
ba
90252) Frachtvergũnfti ung für Däckselsendungen. Die für Heu⸗ und Strohsendungen bei Stellung von zwei offenen Güterwagen gewöhnlicher Größe an Stelle einer groß- räumigen offenen Wagens gewährte Fracht⸗ vergünstigung (siehe die Bekanntmachung des Königl. Eisenbahn-Zentralamtes dom 23. und unsere Bekanntmachung vom 30 Ja⸗ nuar 1915) wird vom 25. Febrnar E95 ab für alle am deutschen gemein- samen Heft (Tarif 200) beteiligten Strecken auf Häckselsendungen autgedehnt. Berlin, den 22. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektisa. (90131 Rorddeutsch⸗niederländischer Gutertarif. Mit Gültigkeit vom 1. März
wird die Station Fretter des Direkt beztiks Elberfeld als Versandstatien in den
Ausnahmetarif 26 für Kalk usw. des gemeinsamen
Ghrannten
De tes Nähere Auskunft geben die be⸗
s , dlus⸗
Cöln, den 21 Februar 1916.
Königliche Sifenbahndirertinn, 14 1 w 8 2531832 Mar 58 . auch namens der beteiligten Verwaltungen.
900931
Bahenischer Lokalbahn⸗Schnittarif. 1) Auf Seite 6 ist bei Gmain die eitliche Beschränkung zu streichen.
2) Auf Seite 18 ist bei Sambach
376. an'. Deutsche Verlustlisten.
1979
21. Februar 1915.
r
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Te Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt werden können. M
r Preußische Verlustliste Nr. 158.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der summer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 1. Garde⸗Regiment. Grenadier⸗„bzw. Infanterie⸗ bzw. Füsilier-Regimenter Nr. 8, 10, 16, 18, 21 (. Regiment Keller), 33, 39, 45, 49, 57,
59, 63, 64, 65, 77, 78, 79, 8], 81. 87, 5, 96, 99, 110, 111, 118, 136, 141. 142 146, 151, 156, 170, 172, 176, Regiment Keller, Regiment v. Reinhardt.
Ersatz⸗ Regiment Königsberg J.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5 (s. Regiment Keller), 8, 11. 18, 21 (s. Regiment Keller), 0, 48, 49 (s. Regiment Keller), hi, 56. 80, 82. 87, 88, 99, 109 110, 214, 215, 217, 219, Rl,
Reserve⸗Ersatz-Regiment Nr. 3.
Landwehr-Infanterie⸗-Regimenter Nr. 5, 33, 51, 52.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 30.
Landsturm-Battaillone Anklam, Konitz. Solingen.
Feld⸗Maschinengewehr-⸗Zug 24 siehe Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 87.
Maschinengewehr-Trupp Nr. 9.
Ravallerie: 2. Garde⸗Dragoner; 1. Garde ⸗Ulanen; Kürassiere Nr. 4, 6: Dragoner Nr. 23: Husaren Nr. 3, 4 (5. Ersatz⸗Kavallerie⸗ Regiment der 4. Landwehr⸗Division); Ulanen Nr 2, 13; Reserve⸗ Ulanen Nr. 2, 5; Ersatz-Kavallerie⸗ Regiment der 4. Landwehr⸗ Division.
Feldartillerie: 5. und 6. Garde ⸗Feldartillerie⸗Regiment, Ersatz⸗Abteilung; Regimenter Nr. 5, 7, 9, 11. 14. 18, 19, 35, 41, 42, 46, 47, 50, 53, 59, 61, 62, 73, 75; 1. Regiment der Feldartillerie⸗Ersatztruppe Jüterbog; Reserve⸗Regimenter Nr. 1, 11 12 48.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 7, 9, 10, 14.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20. 23, 25, 30; Bataillone: J. Nr. 2, . m , Nr. G II. Me 1st, 1 Rr n, n Nr. 26; Ersatz⸗Bataillon Nr. 2.
Verkehrstruppen: Reserve⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 28. Fern⸗ sprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feldfliegertruppe.
Munitionskolonnen: Munitionskolonne Nr. 2 des Gardekorvs; Leichte Munitionskolonne Nr. 2 (ohne Angabe des Armeekorps).
Arbeiter ⸗ Formationen: Landsturm⸗Arbeiter⸗Bataillon Glogau; Arbeiter⸗Kolonne Nr. 28 Metz.
Train: Proviant-Kolonne Nr. 3 (ohne Angabe des Armeekorps). Reserve⸗Fuhrpark-⸗Kolonne Nr. 58 des X. Armeekorps; Fuhrpark— Kolonne Nr. 7 des TVII. Armeekorps; Etappen-Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 74; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 9 der 6. Armee und Nr. 11 des XIV. Armeekorps. ö
Sächsische Verlustliste Ur. 112. ü
1. Garde⸗Regiment. Res. Christian Tietgens (8. Komp) — Lehe — bisher vermißt, leicht verwundet, bei der Truyve. Res. Paul Möbes (8. Komp.), Eisleben, nicht schwer verw, gefallen. FieJ. Georg Pentichuk (8. Komp.) — Essen — bisb. vermißt, gefallen.
Ers. Res. Paul Klatt (2. Komp. — Netla — bisher schwer Krgsfr. Otto Zernke (3. Komp. — Charlottenburg — bish.
Berichtigung früherer Angaben. t Feldlaz. 7 des 111. A. K. 3.
verwundet, f Re. Laz. 1 Kloster d. Franzis kan. Aachen 15. 2. 15.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. W
. schwer verwundet 10. 11. 14.
Hermann Richter (5. Komp.) — Rehbrücke, Belzig —
schwer verw. 10 11. 14, jetzt ö. 2. Komp. Erf. Batls.
Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 8.
Gestorben infolge Krankheit:
Musk. Karl Jost (2. Tomp. — FKrgs. Laz. 8 des XI. A. K. 7. 2. 159. Wehrm. Eduard Gerber (5. Komp.) — * Krgs. Laz. 3 des Xl. A. 8 3 5
2
Wehrm.
Grenadier⸗Regiment Nr. 10.
Füs. Wilhelm Täuber (II. Komp.) — Steinkunzendorf, Reichenbach
an seinen Wunden Laz. Werdau 10. 12. 14. Gestorhen infolge Krankheit:
Gren. Franz Przeliorz (4. Komp. — J. Laz. d. 5. Armee 25. 1. 15.
Erf. Ref. Josef Lau fer (6. Komp.), E Ref. Feldlaz 52 am 28. 1. 15.
Feldw. Lin. Paul Burghardt 8. Komp.) — 7 Ver. Laz. Barm⸗
herzige Brüder Trier 9. 1. 15. Berichtigung srüherer Angaben. Res. Wilhelm Welz (11. Komp.) — Charlottenbrunn — bisher schwer ö. 46 * verwundet, F 19. 11. 14.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Res. Gustav Schwabbauer 6. Komp. — Lamperedorf, stein, Schlei. leicht verw. 14. 2. 15,
Infanterie⸗Negiment Nr. 16. — Gefechte am 31. J., am 3., 5., J. u. S. II. 15. — Krasfr. August Hofmann (5. Komp.), Unterkapkeim, Ostvr., schw. v. Adstm. Georg Hartmann G. Komp.), Greijpitzen, Mühlhausen, l. v. Krgsfr. Bruno Zoschke (5. Komp. — Hohenjalza — leicht verw. Musk. Wilbelm Hausberg (5. Komp.) — Detmold — schwer v. Utffz. d. R. Max Krüger (9 Komp.), Bernsdorf, Hoyerswerda, gefallen. Krgöfr. Anton Schulte (9 Komp.), Wenbolthaujen, Arnsbg., gefallen. Gefr. Friedrich Wittmann (9 Komp.“ — Höxter — leicht vew. Ref. Nikolaus Maibüchen (12. Komp) — Altenberg, Mülheim a. Rh. — gefallen. Res. Friedrich Möller (12. Komp.) — Heiligenhaus, Mettmann — leicht veiwundet, bei der Truppe.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 18. Hptm. d. R. Wilhelm Wachhausen (Ers. Batl.), gefallen 10. 10. 14.
Gestorben infolge Krankheit: Musk. Robert Wittig (1. Komp.) — F Feldlaz. 6 des XX. A. K. 15. 4. 15. Gefr. Gustav Fischer (2. Ko]mp.. — F Feldlaz. 6 des XX. A. K. ö Musk. Richard Moster (3. Komp.) — * in einem Lazarett des . il. Nel. K. 8. 4. 166. Musk. Georg Perzl (5. Komp.) — * Krgs. Laz 3 des XI. A. K. 4 6 Ers. Rer. Jakob Kloos (6. Komp.), Ver. Laz. 3 Elberfeld 5 1.15. Musk. Andreas Wohlgemut (6. Komp. — F Res. Laz. Eichstätt 17. 15. 14. . Musk. Joseyh Tyb us (11. Komp., P Feldlaz. 6 des X. A. K. 7. 1. 15. Musk. Hermann Baugert (11. Komp.) — 7 Krgs. Laz. 3 des . . Ers. Res. Max Vogt (12. Komp.), F Krgs. Laz. 3 des XI. A. K. 5. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. Res. Rudolf Anders (2. Komp.), Junkeracker, bish. vermißt, verw. Musk. Friedrich Krieger (8. Komp.) — Leipelinken — bisher ver⸗ wundet, F Res. Laz. Bromberg 28. 12. 14. Musk. Wilhelm Arndt (8. Komp.), Wolmirstedt, bish. vermißt, verw. Musk. Ernst Brunöhler (1I. Komp.), Altona, bish. vermißt, verw. Musk. Paul Schulz 111 (11. Komp.) — Pankritz — bisher ver— wundet, Feldlaz 11 des XX. A. K. 11. 9. 14. Musk. Friedrich Czarnetzki (12. Komp.) — Kurkau, Neidenburg — bisher vermißt, verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 18.
— Gefechte vom 24. bis 31. J. und vom 1. bis 3., am 5., 8. u. 11. II. 15. —
1. Reserve⸗Maschinengewehr⸗-Kompagnie. Utffz. Ernst Pꝛoohl — Neumünsterberg, Danzig — gefallen. Utffz. Josef Rowack — Hochkreticham, Oppeln — schwer verwundet. Schütze Gustav Mich lo — Przytullen, Lyck — schwer verwundet. Schütze Karl Brandt — Jacobsdorf, Rojenberg — gefallen. Gefr. Albert Arendt — Neumünsterberg, Marienburg — 1. verw. Krgsfr. Heinrich Hin je — Niederbergheim, Arnsberg — leicht verw. Schütze Ernst Rabacezews ki — Herten, Recklinghausen — J. verw. ReJ. Wilhelm Breidenbach — Strüth, Wiesbaden — leicht verw. Musk. Fritz Rudolf Matthes Neu Zattun, Birnbaum — schw. v. Erf. Ref. Friedrich Stahl — Eisersteld, Siegen — leicht verwundet. Musk. Heinrich Karl Lehmann — Mieschist, Samter — 1. veiw. Eri. Res. Gustav Klotz eck — Millucken, Sensburg — leicht verw. Schütze Emil Wiwian ker — Bahauken, Ortelsburg — leicht verw. Wehrm. Franz Riebe — Fritzow, Cammin — leicht verwundet. Res. Johann Klebba — Chemielewen, Johannisburg — gefallen.
2. Reserve⸗Maschinengewehr⸗-Kompagnie.
Ltn. d. R. Karl Hübener — Königsberg — gefallen. . Rudolf Wollner — Lendenburg, Srtelsburg — gefallen. August Holske — Marannen, Heiligenbeil — leicht verw.
2. I5. Utffj. schwer Uf.
Uiff;. d. Wehrm. K. Hest. d. Utffif Karl Sieling (5. Komp. — Zechow, Landsberg a. W. fr Nei
ej. Heinrich Herbertz — Huckingen
Rem. Heinrich Ptsef fer — Disseldorf —
Wehrm.
Wehrm.
Wehrm.
Gefr.
Utffz. d. verw., Utffz. d. R. 85 d
R. Ernst Lierk — vermißt. Joch Bench . ö
Johann Laski — Kulm. Wr. — gefallen.
j j io - ra all
R. Martin Buiserath — Düsseldorr — gefallen.
Albert Schönknecht — Sawalden, Grünberg — gefallen.
Mailänder — Landeweiler, Ottweiler — gefallen.
Düsseldorf — gefallen.
Musk Me chel Kasper — Krettnich, Merzig — leicht verwundet.
7 leicht verwundet.
— leicht verwundet.
leicht verwundet.
— leicht verwundet.
d. R. inh. as — vermißt. iz. ö d vermißt.
. * Piauen
Krgsfr. Andreas
Wehrm. Qto Wolf — Bresiau Musk. Joief Luckas — Merzig — Musk. Albert Risie — Böle. Hagen ; . Res. Rudolf Seifert 11 — Olbernhau, Marienberg — leicht verw. Res. Johann Brings — M.-Giadbach — leicht verwundet. Krgsfr. Wilh. Engeling — Bielefeld — leicht verwundet. . Wehrm. Deinrich Weber 1 — Buderich, Neuß — leicht verwundet. ErJ. Rei. Julius v. Ende Düsseldorf — leicht verwundet. RNeJ. Jacob Gerlach — Seibersbach, Kreuznach — leicht verwundet Wehrm. Bernh. Rein tges — Emmerich, Nees — vermißt. Friedrich Radenberg — Hilden, Düsseldorf — vermißt. Wehrm. Fitz Müller — Hümingen, Soest — vermißt. Wehrm. Gottlieb Wagner — Mörsenbroich, Düsseldorf — schw. v. Wehrm. Gottlieb Wagner Mörjenbroich, Düsseldor 91 Wehrm. Bernhard Steffanowskr, Schönwalde, Neustadt, vermißt. Wehrm. Stto Hubert, Lübeck (viell. Selbeck, Mettmann, vermißt. Kaspar Zensen — Düsseldorf — vermißt. ö. Florian Lis kowski — Postolitz, Bromberg — vermißt. Leo Schatz — Bogowste, D — vermißt. Franz Witt huhn — Düs — schwer verwundet. Paul Schlumm — Kamin, Flatow — vermißt. Wilbelm Stock — Rheydt, M.⸗Gladbach — vermißt. Johann Maniecke, Wiesenwald, Pr--Stargard, schwer v. Inion Tanie wie; — Kempen — schwer verwundet. R. Sterhan Brockamp Wiedenbrück — vermißt. „Karl Ordt mann — Düsseldorf — vermißt. Otto Rohe — Saar vermißt. . Gottfried Wulle — venbach, Weinsberg — vermißzt. Heinrich Wolf — ñ Fritz Ternes Alex Bode . Emil Schmidt — vermißt.
Josef Satory Alois
Wehrm. Wehrm. Wehrm Wehrm.
Wehrm.
Wehrm. Gefr. Gefr.
Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Wehrim. Wehrm. Wehrm. Wehrm.
— vermißt.
— Weßling — veimißt. . . Wilhelm Scholtgen, Bedburdyck, Grevenbroich, vermißt.
Theodor Lüngen — vermißt. . ö
Julius Lietz — Schönfeld, Kolmar i. Pos. — vermißt.
Albert Lastowski -= vermißt.
ewernick, Heilsberg — Ferd. Marks — D vermißt.
7, , 9, , ,, ,.
2. Kompagnie. Sergt. Willi Merkt — Kirchberg, Simmern — leicht verwundet. sitff. Willi Schorn — Vorst, Kempen — schwer verwundet. Utffz. R. Bocks — verwundet. Utffz. d. R. Selke — verwundet. Utffz. d. R. Hoeck — verwundet. . . Utffz. R. Serm. Dittmann, Vöschenrode, Wernigerode, gefallen. Utffʒ J. Peter Ste gers — M.-Glarbach — gefallen;
Ui; d. R. Struth — Fachbach, St. Goarshausen leicht verw. UÜtffz. d. R. Marc. Knülte — Düsselderf — schwer verwundet. Utffz. d. R. Reinh. Poerschke — Düsseldorf — leicht verwundet. Wehrm. Eckel mann — verwundet.
Wehrm. Kramer — verwundet.
Wehrm. Hennemeyer — verwundet.
Wehrm. Heilmann — verwundet.
Wehrm. Küsters — verwundet.
Wehrm. Kümmel — verwundet.
Wehrm. Wilh. Penpet — vermißt.
Wehrm. Peter Pavert — vermißt.
Wehrm. Philipp Harisch — vermißt.
Wehrm. Theodor Poen — vermißt.
Wehrm. Bernh. Töller — vermißt.
Wehrm. Johann Molitor — rermißt.
Wehrm. Wilh. Schu l; — vermißt. .
Wehrm. Alfred Schneider — vermißt.
Wehrm. Stanislaus Wisnewski
Wehrm. Schluppy — vermißt.
Wehrm. Schwanen berg — vermißt.
Wehrm. Schutniz — vermißt.
Wehrm. Wagner — vermißt.
Wehrm. Lohe mann — vermißt.
Wehrm. Michels — vermißt.
Wehrm. Stewes — vermißt. . Wehrm. Alfred Spieß — Niederschloden Res. Georg Schmidt — Sprendlingen, Offenba Res. Math. Gosse — Düsseldorf l Musk. Peter Hassenteufel — Roden, Saarlouis — Ref. Les Settelmeier — Hartheim, Bochum — gefallen. Must. Jacob Luxenburger — Bons, Saarlouis — gefallen. Musk. Wilhelm Franz — Watigassen, Saarlouis — gefallen. Gefr. Burg — Warstein. Meichede — leicht verwundet.
Res. Ermeling Mossebolle, Arnsberg — leicht verwundet. Res. Zistler — Korn, Bochum — schwer verwundet.
Res. Armin Köhler — Lippstadt. — leicht verwundet. . Krgsfr. Pawolski — Seben, Neidenburg — schwer verwundet. Ref. Wilhelm Würde — Düsseldorf — schwer verwundet. Rei. Ferch — Usch Neudorf, Kolmar — schwer verwundet Wehrm. Peter Laumann — Düsseldorf . n Wehrm. Johann Kelkel — Derien, Saarlouis Musk. Franz Haintz — St. Johann, Saarbrücker Wehrm. Heinrich Seim — Assfeid leicht verwu Wehrm. Andreas Kaufer — Neuijsenburg, Offenbach Wehrm. August Daniel
. , , , ,.
vermißt. gefallen.
gefallen.
rwundet. 134 nd leicht verwundet.
1 1
pr err Lell b
icht * Lell
Dagenau leicht ver
, ,. . n ,. Be inrich . ; des Gebäudegrundstückzs und des Gesckäfts Heinrich Ludwig Beschluß gefaßt werden. haber der Firma) zu Eutin wird, nachdem Den 19. Februar 1915. der in dem Vergleichetermine voi 2 De, Oberamtsrichter (Unterschrift). iember 1314 angenommene Zurange vergleich n,, durch recht kräftigen Beschluß von dem⸗ J. cr C4 T 1 1 mreslan. (90226) selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf S NR rn e Mitaller ( 6 Conkursverfahr . Her, ö — einer Vergütung an die Mitglieder des Dar Konkursverfahren über das Ver geho en. Glãubigeraus pifsfes der Schlußterm: * z 5 B 1 . * 21* Slaubigertalisbwusses 2 i 1 mögen der Kommerz und Landbank, Eutin, den 15. Februar 1915. m, , ,,, 6 n 8 * . ö 3 * alf ckhea 9 3 auf den L 7. Mä * 3 E915, Vormittags eingetragenen Genn ssenschaft mit he— Greßherzogliches Amtsgericht IJ. schräukter Haftyflicht, in Breslau wird
k ö. 95 Uhr, vor dem Verzogtlichen Amts zericht
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. 6 ö, pes den, ,. a 1c 41 1 — ĩ
x wirr — W — . 1 E X 11. Ie ihlinßpl 119
nach erfolgter Abhaltung des Schluß. . — w , f . termins hie durch aufgehoben. .
iegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Breslar, den 20 Fehruar 1915. Königliches Imtsgericht.
e fr ff en Uiffz. Karl Reimers — Hamburg — icht verwundet. K Ref. Gustav Hübener — Arneburg, Stendal — gefallen. t verwundeb. Schütze Fritz Don der — Klaußen, Luck — schwer verwundet. Schütze Gustav Zick — Gornitz, Filehne — leicht verwundet. Schütze Albert Bölk — Willkassen, Lötzen — gefallen. Schütze Adolf Wölk — Alt Christburg, Mohrungen — Schütze Alfred Funk — Insterburg — leicht verwundet. Schütze Rudolf Ruch ay — Sdorren, Johannisburg — leicht verw. Schütze Karl Becker — Lötzen — gefallen.
Schütze Otto Michaelis — Hannover — gefallen. .
Schütze Paul Stegmann 1 — Blankenese, Pinneberg — vermißt. Schütze Fohann Grzes ki — Allenstein — leicht verwundet.
Gefr. Hermann Scherkows ki — Magdeburg⸗Buckau — leicht verw.
Res. Johann Karls — Ratingen, Düsseldorf leid Musk. Nikolaus Behr — Hohn, Saarburg schwer veiwundet. ReJl. Anton Baum — Oberempt, Bergheim schwer verwundet. Re . Wilbelm Scholzen Saarn, Mülheim schwer verwundet. Wehrm. Werner Schmitz Neubrück. Grevenbroich schw. verw. Musk. W ͤ Merzig schwer verwundet. Musk. Nikolaus Arenz — Roden, Saartouis leicht verwundet. Rej. Adalbert Glowitzki Witaschütz, Jarotjichin leicht verw. Re. Reinhold Mons Düsseldorf leicht verwundet.
Err. Rej. Albert Ossiwalla Gostetichen, Ostrowo — I. verw. Musk. Franz Sünnen Tünnsdorf., Saarburg — leicht verwundet. Musk. Peter Maas — Wehingen, Saarburg — leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Spielmann Hilden, Düsseldorf — leicht verw. Erl. Resj. Peter Gergen — Roden, Saar ouis leicht verwundet. Res. Joief Janike — Uttichutz, Marienwerder leicht verwundet. Ref. Hermann Hinßer Vernum, Geldern sichwer verwundet. Wehrm. Wilhelm Schröder — Lintorf, Düsseldort leicht verw. Musk. Michael Schmal — Haushach, Merzig leicht verwundet. Ers. Re. Wilhelm Steier Niederlimberg, Saarlouis — IJ. ve Musk. Alouis Waßmuth — Essen — leicht verwundet. Wehrm. Peter Schäfer — Iffta, Eisenach — leicht verwundet.
Das
samtgut der unter
manas Gberhar
Bernhard Noßkott, ge⸗
borenen Thörner, und ihrem Sohne
Faufmaun Billi Rortott in Amerika
bestehenden fortgefetzten Sütergemeinschaslt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu
termins hierdurch aufgehoben.
Osnabrück, en 12. Februar 1915. Königliches Amtegericht. VI.
Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung
nachzutragen; [St bed, W] sowie die neuer ffnete Ver 3 hré f 2 r, vor⸗ . . . J j * 9 5 neuergffnete Vnerkehrsstelle Schalchen vor Res. Fritz Haering (12. Komp.) — nicht schwer verwundet, gefallen.
zumerken. , 57 . ; ; 33 8e . RF,; 9 V Ce Albert len (12. Komp.) — bisher verwundet, F in 3) Bei den Anschlußstationen Garching, Wehrm. Carsten z einem Rei. Feldlaʒ. 26. 1. 15.
Haidhof und Traunstein sind die hoöchst— zulässigen Raddrücke geändert worde Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. — Gefecht am 11. II. 15. —
Nan ere Auskunft bei den beteiligten Dienst nellen. ,, n. ꝛ Hünchtn den 20. Februar 1915 Offz. Stellv. Tuschy (3. Komp. Er. Batls.) — Stolp. — schwer v. Tarifamt der Tt. B Staats Ütff Georg Schneider (3. Komp. Er. Batls.), Bielefeld, schwer v. eisenbahnen rechts des Rheins Er. Ne). Adolf Poet ich (3. Komp. Eis. Batls.), Potsdam, ge allen. 7 ö 69. . Erj. Res. Jacob Sierakowski (3. Komp. Ers. Batls.) — Rehden, . ö Graudenz — gefallen. z , . 3. ö Berichtigung früherer Angaben. Rut ompart — . E . . s n ; 1 in Wehrm. Dersee (8. Komp) — nicht gefallen, sondern in Gefgsch.
—1 11 ö 8 16 1 . 9 — nd Thale ist zur Abnahme
Reserve⸗Ersatz⸗ Regiment Nr. 3.
schw. verw.
2 9 ravVnei 1 o Franz Marr eiersweiler
Konkursverfahren. . . . In dem Konkt zoren ürer das Ver- , ,,. . mö ren des Schur ider meinters Friedrich le, Gerichtss ber er Ventzke in Fnstermalde ist imoln— eines von dem Gemeinschu dner gemachter Vorschlags zu einem Zwang verglefche Vergleichstermin auf den R März 1913, über 1E Uhr, vor dem König Vermö Kaufmanns Hugo ichl in Finsterwalde, Zimmer 3 iter in Kalbe a. S. wird auf An- Veraleich vor de⸗ gerausschusse; eine Gläu de bigerversammlung vor dem Kgl. Amts⸗ d zlagen hier, Zimmer Nr. 1, auf den! 2 ing an
ins walde, X. L. 902381 * 3. ; ;
Finsterwalde, X. L. loo228] Gerichts chteiber ci aus. tuar 1915. . ö. erichis. Daedlin bu 1 .
. scků e zib 58 Herzoglichen Amtgerichts In dem Ton furgbersahren u
scheiber des Herzog ichen Amtge ichte . .
HKalgbe, Saale. 90227
Kontur? verfahren. dem Konkursverfahren
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 30. I. Bataillon. — Gefechte am 15. 1X. 14 u. am 3. II. 15. —
l. Kompagnie.
EBreslan 902251 Das stonkursherfahren über den Nachlaß des am 4. Oktober 1912 zu Glogau ver—⸗ storbenen Kaufmanns Rustav Bruch mann aus Brezlau, König wird nach erfolgter Abhaltung Schluß⸗ termins hierdurch aufgebober. Breslau, den 22. Februar 1915. Königliches Amt gericht.
zerantwortlicher Redakteur: r Dr. Tyrol in Charlottenburg. erlag der Expedition (Koe) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 37.
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S.
Alb. Kule (11. Komp.) — Briejenborst, Landsberg a. W. — leicht ö 13 5 veiwundet 13. 1. 15. Offz. Stellv. Theodor Schenning — Mars vermißt.
Utffz. d. R. Ferdinand Sch indlatz (12. Komp.) — Rittsteig, Nieder⸗ Utffz. d. R. Julius Schmidt e! Schubin — vermißt.
bayern — gefallen 12. 2. 15. Ütffz. d. R. Reiner Welter — Erp, Euskirchen — veimißt.
das —— — * vlan . Fu! . rw.
11
des
Vgremisttag? ichen Amteg 9g Nr. 8, am ber die Erstattung
vährung einer
8312 bau⸗
.