1915 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Aichlamtliches. Hierauf sprach Seine Majestät der König dem ge Amerika. ; nannten Negiment telegraphisch die nachstehende An⸗ In dem Indianerreservat an der Grenze des Zu Unterst . R I der an demielben age unter dem Vorsitz hhres Selretare s 26 schpf

Deutsches Reich. erkennung aus: 2 Staates Utah sind nach einer Meldung der Dali Nems w,, . Rei i gehaltenen . sabgebal enen Sitzung der vh lo fd hesch er nn batten. Cine Duschrflan zung oder ein weiß angestz chene niedrigg

J ; ö Zu Meiner großen Freude bat das Regiment durch Seine ern sste Unruhen ausgebrochen. Mehrere Gefechte haben k ü „eu rich- russtsch' TWlallg spräch Herr Koetkbe äber drei altdeutfch? 2lnen Daliaun oll das Gbrenbegräbnis umschließen. Bie Grabhügel selhst Preußen. Berlin, 26. Februar 1915. Majchttät den Kalser' wan me Änerfennung sär feine Tapferkeit in stattgefunden; die Stadt Bluff ist von den Indianern um⸗ Berlin, = nstal Handefsbeziebungen“ Si Im ersten Merseburger Jauberspruch wurde Uisradkdod de Senn. ollen böchstens J n Höhe erkalten und m6sfen ang gemwellie, Fein

ker lämmpfen an der Wtra gefunden. Dieser erneute Gnaden. zngelt und ale Verbindungen sind abgeschnitten. Truppen berens der nrg oho. Ter ao der - hierhin Ader dabin?. Ver eische Tekdeer legt r, serföamige, gfk scht Forut rbalien, än e ,, .

In der am 25. Februar unter dem Vorsitz des we oll für das Reglment ein Ansporn sein, fäetz Schulter an eilen zur Hilfe dorthin Amtes der amerifa erkersptuch wurde als paradigmatische Dandinng aus Knete Kögel ensgrer För daten keiner, auntendigen ge ne cen en len

Staatz ministers, Vizepräösidenten des Staatsministeriums Schuster mit gnderen dentschn mn phen seine Pflicht zu tun. d z ie in dankenswert : 36 in der ein Fegensatz zwischen männlicher und 3 9 re, ,. Mtopsktan; zn Füßen de Kreuzes it der schsnst nnd

Staatssekretärs . des Innern Dr Delbrůck abgehaltenen . er n . 1 . Land , 6 3 Zürcher NMahrenspruch 6. ie . 2 . iberbagpt bie wb tien eb ien 1 J J ö. 3 ; t ‚— eisung v * 2 esprochen und zum Tei g 4 1 ender und mächtiger wird der Gesamtei h

Plenarsitzung des Bundesrats wurde einer Verordnung, Handlung sweise Meinen Dank und volle Anerkennung aus. gefangene nach 3 zer H,. mrriere = mar- isere wverbena n n h. . 9 Auf den einzelnen Gräbern n , ,, , 14

betreffend Zulassung von Kraftfahrzeugen zum Verkehr auf öffent⸗ Friedrich August. . ist, sind gegen I2 009 . Malmö möglich Never sprach über einige ägvptisch . 8duard Lärcheubolz, aus Schmtedeeifen oder auch aus keimisch * .

Kriegsnachrichten. loo Kronen an einzelne Em in Beträgen von je 50 bis * der Perserzeit. Im AUnschluß an Wie . 4 bergestellt, errichtet werden. Dle Form diefer , 6

namentlich an kleineren, . 36. e,, Pläãtzen, De ngen i demotische Chronik wurden . 63 7 ein, ibre Höhe beichtiden und ihr Hesamtein eeuc. ela nun la .

, , , ß n n rr daß in ein und derselben Gräbergruppe mit der

rund orm und mit dem gewählten Material nicht gewechselt werden

*

ö. Wegen und Plätzen, die Zustimmung erteilt. Zur An⸗ nahme gelangten ferner der Entwurf einer Bekanntmachung ö . . . Großes Hauptquartier, 25. Februar. (W. T. B) norden. Darauf sind auch bereltd verschied f en. der Perserzeit . eingegangen. Täglich gehen e, . . Empfangsbestã igungen 1 1 näher erläutert und ihre Analogie zu Daniel und an darf ür di 5

un Spenden ren alttestamentlschen Prophezeiungen besprochen, ferner der auf der ö y. . . k ,,

1 . lung in starken, kräftigen Farben vorgeschlagen,

betreffend die Bilanzen von Aktiengesellschaften usw., . —; J ö den,. Großbritannien und Irland. Von beiden Kriegeschauplätzen ist nichts Wesentliches zu melden. . lich mp Oberste Heeresleitung. sind dringend erwünscht, da die Not ars* nungen, hinaus. 3 ; die Beutsche Bank, Berl ö groß ist. Sie sind zu richten an Aucheite stehende Erlaß des Kambyses und die Gesetzsammlung des wie sie d s 2 . . e der alten heimischen Sitte enispricht. Im Münchener Wald

die Vermögen im Ausland oder in den Schutzgebieten haben, 6 ö k . . . . Im Unterhaus erklärte 6 in Beantwortung ee. er n, r nne, Wertpapieren usw., der Entwurf einer Verordnung über die Höchst⸗ Frage, betreffend die neuliche ede des russischen . Deutsch - russischer Vers ehrenstraße 9 13 auf das K Darius, deren Eingang hi if ö . * 29 ö ochst⸗ Frage, ö lich e * l Ve f erein ( BY nm as Konto , igang hier erhalten ist. Oerr Er . ; 2 preise für Futterkartoffeln und Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei Ministers des Aeuße rn Sasonow in der dieser erklärte, . . Rußland zurücgehaltent. 3 für die Sammlung für die in r cz vor. Unter schiede zwischen . friedbof sollen die Kreuze weiß mit blauer Füllung und rot mit schwan sowie der Kartöffelstärkefahrikation, der Entwurf einer Verordnung daß die Creignisse an der russisch⸗türkischen Grenze politische Wien, 265. Februar. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: . ,,, . Bie teniesen ben werden, . , . gehalten werden, die htuͤcseine bleibt grau in einc über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffel- und wirtschaftliche Probleme in Verbindung mit der Frage In Russisch Polen keine Veränderung. An der west⸗ Die, Gesellschaft für R ; d . nicht ganz so stark verkürzt wie im ober, e. en, ,. ist der Grundton feldgrau gewählt mit rofer, grüner trocknerei und der Kartoffel stẽrkefabritation, die Vorlage, be⸗ eines Zugangs Rußlands zu dem offe nen Meere galizischen Front brachte der Vorstoß einer Gefechtsgrupphe, hat schon emmal, um . dez Ostens in München wenigeresef mne . r. die Wortverbindungen in jencm usw. Een dre, ee, in einer dritten biau mit rotem Herzschild treffend Aenderung der Belanntmachung über die Sicherstellung der der Verwirklichung näher bringen würden, der Staatssekretär die den Russen östlich Grybow mehrere Stützpunkte Liebesgaben für unjere in w ,, * een, m von gab eine Abhandlung , , , über. stelle des Vereins He, n, . e, dee e. ,, . 2 egsgefangenen Helden von Ukademie. In Anlaß r nen Juhiläen in der Föffentli gearbeiteten Entwürfe, dte in dem Heft ver— t . nlaß ; ö entlicht werden. . 3. . ver laß des Todes des Herrn von Auwers, der der solcher e . endlich richtiger Erkenntnis der Wirkungsbedingungen

entriß 560 Gef ange e d e 8 Maschi 9 . ö U b f l cht A d st 19 28 d ) gt, erder die ol A sfü g 3 ö 1 8 1 ) 31 1 f ir n Un ch n 3 1 2 s eine einfache,

Fleischvorräte vom 25. Januar 1915, die Vorlage, betreffend Grey: S pa hab n n d n Larp 49 s D 9 m 8 ü ; ; n P ung n ch ademte n 0 n ch 9 ch n J Kontingente der Zündwarenfabriken, und die Vorlage, betreffend Die gengue Form, in der es verwirklicht werden wird, wird zweifellos getreten, der die Kampftätig keit beeinflußt. le llge el . 83 B e ihn jedoch abgedruckt und , 3 56 2 in der Akademie zu sammęengestellt . Zei Anwendung der Vertragszollsätze. Demnächst wurde über eine in den Friedensbedingungen beslimmt werden. Lage hat sich nicht g eändert. Der Angriff unserer V ruppen * 6. die emühungen eines Herrn vom N 6. z fehl ö ĩ ihrer edeutung für die innere Gesch 9. 2. * die Jubilare tlare Zeichnung in breiten lachen zesucht die

h E B schl 6. 646 2 2 üdki 1 des D . chreit t mit E folg in Bremen und anderer Vertret die ö. biff ord eutschen Lloyd charakterisiert Herr N l e w. . . 6 . e. ie. ö ö. Reihe Von ing aben Bes hluß gefaßt. ĩ Frankreich in den Gefechte . . s ite 1 1 bis zum 16. Februar über 26 6 r ö iffahrtegesellschaft sind Vergilius Lem zig n, g sein Wert Innius und He alung wirt n a her 3 ß ö . . ,, . , 866 9 . F 2 ö *. vorwärts. In den en am 2 . und 2. Februar wurden bereits zwei Raten von ; ö ö zu ammengtkommen, wovon F ö . in 5. Vor hla n n. 9 8 ließli wird au noch eine Reihe bon Die vom Arbeitsminister begonnene Untersuch ung über 10 Offiziere und 3338 Mann gefangen. In der amerikanischen Dworschaff? n. * duich Vermittlung des Hein Nied K Gesam tsitzung sprach 6 n gi, 6 d , ! . Shu n J n . n James W. Gerard telegraphisch S y ste men aus Ch ride a ö ö ge in ter nären Namen aller gelt rer elne ne nr nel . 5 . 6i ẽhm kommenden Ge⸗

. J laß ie Wiederaufnahme von Industrie und Handel er⸗ 3 i —ĩ . Das Oberkommando in den Marken erläßt laut die Wiederauf J . 12. r⸗ Bukowina herrscht Ruhe. ö streckt sich nach der „Agence Havas“ über 31 676 Firmen, die Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: teilung üherwiesen wurden. Da . . wertigen Metallen. Nachdem in , . , ö. ed. igen Perbes, Fe e gasell werten ir e ein, 3. 9 ge⸗ Systemen die Verbindunasfäplafet? adlhhietner Feihe von binären Fällen ebenfalls aus ? z ae e, nn f ene, ngsfähigkeit und Mischbarkeit der Komponenten Bemalung und 6 ö . e, gener gut verteilten Schrift versehen,

me,, e,, in normalen eiten Grö O5 Arbeiter und Angestellte be Hoe fer, Jeldmarschalleumant nigt, erlaft di

Mei ; 17. Februar 1915 ů ie Fest,. in normalen 5e ö , . be . von Hoefer, Feldmarschalleumant. ug, Ft die genannte Gesellschaft ei Fe. ? , K. vom 1 Februe r 2 über * Jest schäftigten. Eine ausgedehnte Untersuchung ist infolge der Ein⸗ ; lung von Liebesgaben für bie 6 inen een Aufruf zur Samm- ermittelt war, handelte es ich in e , . ; setzung von Höchstpreisen für den Kleinver kauf pon . ; Yet J Nach den Bericht Delden von Tsingtau, in dem es heißt: um den Ein sich in der Fortsetzung der Unterfuchungen (ine z ̃

Spelsekartoffeln in Groß Berlin O. Nr. 19194 ziehung von zwei Dritteln der Arbeitsinspektoren zum Heere am er tan Pien des amerikanischen Gesandten in Tokio und des m den Einfluß, den die Hinzufügung einer dritten Kor gen einer eindrucksvollen Wirkung sicher sein können. Als be unmöglich. Die Mobilmachung hatte im vergangenen August J . . . 6 Naga aki, welche die Gefangenen n. ö 6 . 3 Bericht erstreckt sich auf ternär . a 1 für die Anbringung dieser n n n nn , D g See seh usbesondere an Wollwäsche, warmer Klei enen hinare Verbindungen mit Spaltungstemp ne. ! rgeschlagen: die Dorflinde auf dem Dorfanger ; h . e . h z e 2 . ; = V 6 e 39 n Und . leidung und an Herr Hertwig überreichte die 5. . H, ftr , I. amn fen kräftig genug entwickelt fh 36 , es. ꝛ; Tafel an geeigneter Stelle, an einem Pfeiler u ĩ ; unter einem

wird hiermit aufgehoben. bun G n fahr er Hälfte d n du striell d die Schließung von ungefähr der Hälfte der industriellen un ; 7 I 5. Februar. (W. T. B) Das „Reutersche ,. . . Und Japan ist ein teure Land; die Zigarren Clemente den gut Hich mal so viel wie in Deutschland. Unter den Gefangenen 2 ontwicklungslehre des Menschen und der Wirbeltiere Fenster, der Architektur inf ö. ö ; ü ö nsügen müßte, am Aeußeren der Kirche.

Die Aufhebung tritt sofort in Kraft. J er lrieen Berlin, den 265. Februar 1916. kommerziellen Betriebe herbeigeführt. Der Personalbestand Lon don 25. b 2857 t Der Oberbefehlshaber in den Marken: wurde um mehr als zwei Drittel ermäßigt. Im Januar d. J. Burequ ; meldet aus Scarborough. Der Dampfer „Dept⸗ sind es besonders unsere Blaujacken, d oßten Tei von Kesf el, Generaloberst. besserte sich die Lage merklich; im Verhältnis zum August er⸗ ford ist in der Nordsee auf der Höhe von Scarborough am Schiff ern, Fischern, Handwerkern u 5 m. größten Teile Sone von etwa neben dem Eingan Bei

. J ; ö höhte sich die Zahn der geöffaeten Firmen um 43 Proz., die 24. Februar gesunken, wie die Mannschaft glaubt, infolge beöhalb bon Hanse nicht so' nurn 1 . . Landwirten sind und n ö zwei seitlichen Bäumen kJ oder am Kirchturm jwischen Wie durch „W. T. B. mitgeteilt wird, hat die Erfahrung des beschäftigten Personals um 83 Proz. Diese Zahlen geben eines Torpedoschusses. Die Besatzung wurde bis auf einen sit. um ihnen die Gefan genschwn ö können, win es nötig fiellungen nt . Cd ua n. ulte eröffnet ihre März⸗Aus. Ecke oder neben dem Zugang , in einer ein springenden ergeben, daß zurzeit die Versorgung der Bevölkerung jedoch lein vollständiges Bild von der Wiederaufnahme der Mann durch einen Passagierdampfer gerettet. auf 4000 Mann verteilt, macht 6 96 . für . W ono ,, Fsünchen k für den 1591 in Pischef an einem of eat liche n e e enen enn, ö . . ö. e . J. Ka 1 . K—öö wirtschaftlichen Tätigkeit, denn zahlreiche Firmen, die im August London., 25. Februar. (W. T. B) Wie das „Reutersche , . * . ist aber auch cin? Sach 56 ee . Eine weiterẽ r n,, ö a. a , ig auf dem Friedhof selbst K

unterliegt. Eine Reihe von Ursꝑechen sind der Heranschaffung geöffnet waren, arbeiteten damals sehr wenig Die Zahl der Bureau“ 6 hi k des deutschen Namens, daß die Samml , , e die außer einer Anzabl Landschaften ,, n gd, er in. m Friedhofskreuz. Wud für die Aujhäng̃ De, m nnd. gi. J ; 1 . wa re] . h 1 Bureau“ meldet, ist die wemannung des Da mpfers „Western Denn die japanische Presse wir? Sammlung fortgesetzt wird. ; Anzahl Landschaften eine Reihe intereffanter Bildniss⸗ im Frei ewä s n ö uhang ig, der Tafel ein Platz

von Kartoffeln in der letzten Zeit hinderlich gewesen. Zum Teil Arbeitsstunden hat seitdem stetig zugenommen und erreichte im Goast“ r , MR. abanische Presse wird ohne Zweifel über die S enthält. Größere Samml ressanter Bildnisse Freien gewählt, so muß natürlich durch Anbring; 6. . J 2 9nss ö . j k *. Foagst“ aus Liverpool in Portsmouth gelandet worden und berichten, und wenn die le Swensel über die Sendungen G. Adolf Eloß' r mlungen ihrer Werke sandt ) B , . hat der Frost die Entnahme . k Januar oft die normale Zelt und überschritt diese sogar herichtet 6 k 6 eine Rine oder einen fund, fo haben , , n , auch unseie Feinde , . w Fit Kohler Yi slkor gen 3 J Schmitz gegen Zerstörung durch 0 T 2 - 2u Te - its kr o Io . D n. 2 ö . 46 n 3te * ; ) elmar, n J Loesch⸗Dresd e a j 36 ö R ö J ö t werden. ze Vorschläͤ 98 JJ Ie eee eee ede, . l e , , , , , unb Gesponne auf? de pp, ) uch aus diefem Grunde mussen Ken rel bi 5 . Jarl Saltzm ahn Yer mn, , G de . 1 Pryse ssor n,. begleitet, die als Vorbild oder zur n,, ,. ? I e e 9. ö 2 i ll . e yn⸗ ein 1 farm esst⸗ . 1 . le 9 ud kteyn⸗Berlin etmischen Handwerksmeister von den Gemeinden durch die Ge—

Rußland. bracht worden sei. ñ . m . on J ei. Verlust an Menschenleben ist nicht zu üff die Bahntransporte vielfach nicht schnell genug ausgeführt Der Ministerr 3 z T, eee, mne 1 *. * Der Ministerrat hat laut Meldung des „W. T. B.“ beklagen. fi ehren! sehen, daß wir unfern Helden dankbar find und fam ein großes Tamenbildnis und bon Prosessor Rari Jiehl z öosen schäjtsstelle des Vereins bers in we Un h! , . k ; s bezogen werden können. Es bleibt zu wünschen ge Sitzungen gewährte. s . zn wird, damit die gediegenen und sorgsältigen Vorarbeiten, die hier

werden. Da diese Umstände zum größten Teil nur vorüber⸗ 6 6 ** * i, e r., 9 Ild i, . , ö , einen Kredit von 3 6060000 Rubeln bewilligt für die Vor⸗ . ö. das große neue Bildnis H ; . ; de gehender Art sind, berechtigt eine gewisse augenblickliche Knapp. , 94 tr . ö . n nach Lon don, 25. Februar. (W. T. B. Der Dampfer dnis Hindenburgs, zu dem der Feidmanschall dem daß von diefem Anerbietens im reichsten ünfazn Gr, heit der Kartoffelvorräte nicht zu Bedenken für die dauernde . e. 281: Rio Parana“, der nach Portoferraio unterwegs war, und Von der K. K. Gesellschaf ird, rauch gemacht ? Kola und einen Kredit für Eisenbahnlinien aus dem nördlichen enn3. ö . wa . * N . R; ; 26 schaft vom weißen Kreuz t für eine d . g, , ĩ ber Dampfer „Harpolion“, der nach Newport News fuhr, Wien wird, dem . W. T. B. mitgeteilt: Das K. und K 3 2 Wie W. T. B. . . nächster Zukanft zu lösenden Aufgahen des K. Kriegs⸗ Wie W. T. B. aus Wien meldet, hat das zsterreichische Unter. 66 . geleistet wurden, zu einem vollen Erfolge

. schehaupifladh! Jun keiner solchen Besorgnis m rd g . i Versorgung der Reichshauptstadt. Zu einer solchen Besorgnis Teil der E hn Ar 86 2 8 . J gung de e e, , . T fisenbahn Archangelsk —Vologda bis zu dem Puntte ͤ 56 , . * siegt umsoweniger Grund vor, als die Stadt Berlin und auch der als e e söt Arch ngelsk Jewihlt . n , Vurßen in der Höͤhe von Begchy Head tor ped irt undebsm=⸗ , 8 Seen . e gewäh . . BDesucken deutscher Offiztere ebenso wie denen osterreichtsch⸗ ant eb fs ir ce fie denen österreichisch⸗ schräntten Wettbewerb für“ ü J W ür Denkmäler für die im e gegen⸗

einige andere Gemeinden Groß Berlins aus ihren Mitteln er⸗ diese Eisenbahnlini ; Börm 5 e fen kt. Die Bemannungen sind gerettet, mit Ausnahme von 1. 2 1 n g. . ö, isenbahnlinien haben den Zweck, dem russischen Handel . 5 ungarischer Orfiziere u f . hebliche Kartoffelbestände beschafft haben, durch deren teilweise a . freien Seeweg zu a. ,. drei Chinesen, die durch die Explosion umkamen. 5 3 e mm, , . Offizterkurhäuser wärtigen Feldzuge gefallenen Krieger mit . Gesundheitswesen, Tierk 3 f . ö deißen Kre s ? on 66 660 6 w . en im Ge = Tie hei soll. Außer diesen Milttarkurbausemn it ö. , betrage von 66 600 Kronen ausgeschrieben. e . . . Aufperrungs- Die Bedeutung der Heilfaktoren der Kur und

Abgabe sie einem vorübergehenden Mangel begegnen können. z . . 36 ; 9 j 9 g geg Nach der „Birshewija Wjedomosti“ hat in Mo 8k au zabl von F 3 38 ; 1 . 5 ö . B z . eorte für die Kriegsteilneh * ö 68 mer,. In dem uns aufge⸗

Als eine weitere Maßnahme zur xreichlicheren Versorgung eine Versammlung von Führern der gemäßigten rechten der Berliner Bevölkerung mit Kartoffeln ist auch die von dem an sen, lune n er gemäßig cht ö ; Dberbefehlshcher in e arte, gestern verfügte einstweilige Parteien ftattgefunden, auf der namentlich Fber die polnische Der Krieg in den Kolonien. lätze verteilen sich üb 5 ̃ . d e, . Frage beraten worden ist. Das Ergebnis der Beratungen London, 25. Febrnar. (W. T. B.) Wie das „Reutersche Alen fich über alle öfterreichischen und ungarischen K Es ist : h Jufhebung. der Kleinhandelshöchstpreise für Kartoffeln ge worden, enn, ind Badeorte und werden! guch deutschen Wffise tek ischenn n, , freudtè ist als Lin bemerkenswertes Zeichen sowohl für die hoffnu jwungenen Kriege dürften Deutschland und Desserrei zu ! betrachten. Da nämlich bie großen Städte im war, daß man es zwar für möglich hielt, eine örtliche Selbst⸗ Bureau“ vom 22. d. M. meldet, sind die Truppen des Lern gemacht werden. Nähere Auskunft über , zugänglich freudige, von sicherer Siegeszuversicht getragene Stimmung i en, . mindesten vor einem Teile unferer Gegner n,, . . Wesien, namentlich im Industriegebiet, welche nächst verwaltung in Polen einzuführen, daß man sich aber energisch Brigadegenerals Mackenzie unter dem Befehl des Ert zu vergebenden Plätze, Frei, und halben een rierte ö. die ,,. als auch für den Schaffensdrang und . jhrer terzte zusolge beg. hohen Stan eg . Berlin die größten Konsumenten ber aus Sstdeutschland gegen eine Autonomie Polens ausgesprochen hat. Sbersten Deves heute früh in Garub eingerückt. Eine n, . bereitwillig Major Karl Ertl, dener . 53. se. erf. , zu betrachten, daß man bereltz jetz n , und das ausgezeichnete 5 9 . X ö 36 . . 9 ö l ö 23665 f . ĩ ; 8⸗ ü u : . aben. z . ; Dr g ksämender? Karkoffeln sind, in ihrer Mehrzahl keine Auf Verfügung des St. Petersburger Stadthaupt⸗ vorgeschobene Abteilung hatte Nachts die umliegenden Höhen , K. Gefenlschant vom weißen Kreuz in? Wien ', von J— , , Kämpfe, überall ki . , e n. ö, noch (twas, was auch die beste e. Höchstpreise für den Kleinhandel mit Kartoffeln festgesetzt hahen, manns soll in den nächsten Tagen ein Verzeichnis aller beseßzt. Sie fand, daß der Feind a. 2 geräumt 6 des Krieges auzgesübrt 9 , 6 ö. Beendigung das sind (. j, s bend & g enfin nicht. ersetzen kann, d n, . . 51 J 2 * ; 3 J . ; * * Ty 2 s. s n- Vie ze ) J. J ö I S 2.2 z n. ,, e , ,,, . , . Kunft und Wisfenschaft. d e kauften Kartoffeln nach dem Westen, wo der Kleinhandel ihm höhere Weizen mehl, Graupen, Hafer, Heu, Butter, Eiern, 309 Kapitän Demeil on mit einer? nzah von Aust arern aus, Die Königliche Akademie der Wisse sch . sind, streicht nicht ungenutzt dahin, fondenn sie a h . eilt für Balneologie welst der Wir lthy⸗ 6 ö. . Zetschrtft Preise zahlen kann als in Berlin, wo Höchstpreise für den Klein⸗ Salz usw. fges werden. 1. . ö ö esamtslsitzung unter dem Vorfitz ihres Sekretars lei 1 großen auaufgaben, die nach dem Krie e so 5. ietr ch auf diesen Vorzug Deuischlands d Oefsterre: handel bestehen. Die Folge war, daß in letzter Zeit große Kar⸗ 3 deutschen Zug aus, Aus kommen, der von 50 Reitern ge⸗ 1 Roethe. Herr Mor sprach über die n, 9 . Lösung barren, zu bedenken, durchfmuarbeiten und r li Ungarns mit Nachdruck hin. Bel westem die ö n , , Orlen br ren ne eh , Dänemark. deckt war, vermutlich um die Cisenbahn mit Dynamit n hier ni cen ö,, gem, gantz, e,. . 1 6 Seit 1879 haben die künstlerischen Anschauungen i ngen im Kriege ersordern ja die Hilfe des , nf n r e, h , ie len n n . Das Ministerium des Auswärtigen hat gestern ein Ver- Ferstören. Die Soldaten Demeillons gaben Feuer auf 180 s⸗ logo mani chen, a F, dn n, n ö ,, . erfahren, eine Zeit unruhigen Sucheng und , ist in vielen Tausenden von Lazaretten 63 6 Zeitpunkt in gewissem Sinne ein Hindernis für die augenblick⸗ bot erlassen, betreffend die Verwendung von Roggen, Weizen, Yards und töteten 5 Mann. Die Truppe Demeillons rückte H Unversehrtheit nur in einem ganz be. Perests k und mit klaren, in ihrem praktischen Wert mel ten. e r rg, und die Lazarettbehandlung genügt für die fiche Versorgung Berlins mit Kartoffeln dar. Um diesem zu Buchweizen, Kartoffeln, sowie von inländischer Gerste zur gegen den Feind vor, der sich zurückzog. Bei diesen Opera⸗ kalt ebiete, der einstigen Gallia Narbonensis er, heute ten g llebetzeugungen wird die Aichitettenschaft von allgemei glüctrmiaänchen aher bleiben Störungen und ein iche Versorgung Berlins mit Kartoffeln dar. 2, ö. i. 6 , , 70 Jards alten (Punkt 759 und 768 des Atlas linguistie beute mun an die Aufgaben herantreten, die ihr gefellt wer Illgemeine Entlräftung zurück, sür d ö begegnen, hat der Oberbefehlshaber nach eingehender Beratung Spiritusbereitung, solange das Verbot der Verfütterung tionen wurde die Abteilung Demeillons plötzlich aus 70 Yards France). Nicht einmal dag Tags ö. inguistiue, de la ähnliche unangenebme Folgen, wie sie der i . , ., sodaß fahren Chirurgen eine Nachku . Bebandlung er uff ben, Bberbürgsermeister von Berlin und, mit Vertretern von Roggen un Wetzen besteht; den Brothefefabrikanten kann Abstand beschossen, wobei Demeillon und ein Soldat verwundet rt geblieben;. nut bie, perkher, Hebie lu Welling ist, Vereint der französischen Kriege entschädigune . Etz albiartensegst Han Lmmt ber ma' eig ih. e b,, . 1 Wi n e n. sich n enschllfsen, die am 17. Fer aber unter Umstaͤnden Dispens ertellt werden. Bei der wurden. Demeillon nahm eine neue Stellung ein, von der ,,,, k und Ostens gemeinen künstlerischen Un sicher hein der K al nicht chirurgischer Art. In . 2 n ern ngen bruar festgesetzten Höchstpreise für den Kleinhandel mit Spiritusbereitung darf ausländisches Getreide, darunter Mais, aus er das Feuer erwidern konnte. Bei einer zweiten Salve entweder der Name des Hahns oder der der Denne i , Leh nicht gt befü chte find. . ö zat, wohl lungen der Verdauu ug do rꝗane, die ö . . Kartoffeln in Groß Berlin durch die oben mitgeteilte Bekannt⸗ Mur verwendet werden wenn die betreffende Menge von einer wurde Demeillon wieder getroffen. Darauf zogen sich die Auf⸗ 1. neu gebildet wor den. Die Basis, auf der das geschah, ist . durch, den Krieg beranlaßten Bauaufgaben ,,,, und, die Unregelmäßigkeit der Gräährung, die f e g bin daf belterch am fon heben. Spiritusfabrik nach Dänemark eingeführt wurde. Die Ver⸗ lkläͤrer zurück. Sie ließen die beiden Verwundeten in den Händen . Küchlein . Der Name des Jungen folgt dem wach enden rin re, die siädtischen Gemeinden als eine selbstver⸗ 1 bei der besten Vorbereitung der Verr flegung der , ,. . 2 ordnung tritt sofort in Kraft. des Feindes, der sich eiwa fünf Meilen westlich von Aus be⸗ . in die Jaht der Reife: pullus wud zum „Hahn“, pulla zur , , icht betrachten werden, gehört die Anlage von . vermeiden läßt, hervorgerufen werden. Im Kriege an fand Nach einer weiteren Meldung des „Reuterschen Bureaus“ H wird die Veranlaffung zu plätzen für . gend n r en, m Begräbnit⸗ . , , . als S5 O00 Kriegstell nehmer wegen solcer . J . Schweden. rückten die füdafrikanischen Nordtrupæen in der Nacht vom G, minuttobildungen für .‚Küchlein-, und fo er⸗ schen Kran kenhäͤ e getdlktenen gde in der deimi, nine, wnreten behalt hothzn., Die Zak wätd die In einem Erlaß der zuständigen Minister werden, wie . ,, ; ice Rant ich der Kreislauf des Lebens auch am Wort r ntenhäusern verstorbengn Soldaten? Schon fert ähm ntsprechend den viel gewaltigeren Massen ar ĩ ö nn n, nr, dn ng, ,,,, Mie die Berlinaske Tidende“ aus Malmö meldet, ist 22. d. M. vor und besetzten nach einem Angriffe Nonidas gallus au el. Worte. . Indessen wird zeigt sich, wie im . 3 ble r Bai ren. ech etzt schauplatz steig rälgeren alten au dem Kriegs amtlich durch „W. T. B.“ mitgetellt wird, die unausge⸗ Wie die „Berlingske Tidende“ aus Malmö meldet, ist ö J - ; . auch von außen bedrängt: die onomatopoettsche Biid v k „Zentralblatt der Bauverwaltung“ (Nr. It voi tz steigen. Auch bier genügt in den meisten Falle bildeten Lanbfturmpflichtigen der vom Aufruf betroffellen man ernstlic besorgt, über das Schicksal, des schwedischen und Granikomtes. fn ben, Warnut gsruf des Hahng sst frän kischer Here n al * y,, Dr) Kußgefihrt wird, unter den Keutschen lädten''f! is cd bak thehandlung; dech sörrd zn bet dt seh 2 Jahres klassen in Preußen darauf aufmerksam gemacht, daß sie Dampfers „Marie“, der Englands Ostküste am 16 Februar 1 . und damit auch in der Schristsprache er Gen n be . . Kampf für ihr Vaterland gebliebenen ,,, wobei die allerverschiedensten beilfame . 2 1 gelle / . . ö 2 ö . 52 (S8 . 18 8 ö 8 S 3 . 922 z 19 es ü z r Verr 0 en. kau mi e ahlreich . ä bebe! Drzäbehosrde hre Autenchalts ort zu Londsurm rolle Kerlasen rte ö. . e ah r alig u Gothenburg Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. K K , n er I fe n e hie, fte Barr, kan c gen ö,, 2 5 ß , rn, 6 ir vo or . ö 9 ? 9 1 3 2 * , 1 1 z Dank⸗ s . 5 ö,, 11m 8 Us sein, die anzumelden und beim Verziehen in einen anderen Bezirk ebenso der von Ameriig kam, ist gleichlaus a zer sälig. 33 : 23 *r B. T. B D Etheus bei Hesiobr. Durch Aue ine Mitteilung: Pro- harkeit zu geben und zugleich der Nachwelt in würd! ihrer Dank. Festungs. und Stellungekeieg in den 8 ee, . be' den Ortsbehörben an- und abzumelden haben wie die Die Dampfschiffsreedereien haben ein Uebereinkommen mit z Konstantin opel, 25. Februar. (W. * . deren die beiden , ,, der Interpolationen Gedächtnig an die Toten zu vermitteln ird gg, Form dag Funden? sind. Gier üben d e O und ; ) . Da 16 . . n ; 131 5, ö eln. z ö ö e erdige nd schwefelhalti Militärpflichtigen. Die ausgehoben en unausgebildeten Land⸗ 32 w k . ö. J göhung der . . v9 . Ge, 5 . ö Hen wiederhergestellt, in dene . , k den Plan, einen hrenft ede f r bäder, die heißen Solquellen, die Schi unn? . n, . = sturmpflichtigen unterliegen der Kontrolle durch die Bezirks⸗ infallversicherung von 4000 au Kronen, Die e, g. . , , . rag die Prometheusgeschichte erzählt hatte. Daran knü 3 Mrnniscen find, ban einer än Reihe don Stebtrerhaaltth det un Flnbtteebte lr ausn enen in kzuestz 3 it nech die : 6 * ; 2 lgendes Tel halt Die K die in der Um⸗ nB ; ran knüpft sich Reiche Beschl J s,, gen im hand ; ̃ it noch die Be. eeleute und die Feuerleute haben erhöhte Löhne solgendes Te egramm erhalten; ie Kämpfe, di . ersuch, die hesiodeischen K ; ̃ g e Beschlüsse über die Anlegung von Eh , . . andlung mit Radiumeinana w die fommandos. ü , ] 7 81 , . , ulz iodeischen Konzeptionen in ihre Bestandteile auf word 9 Anlegung, ven Ehrenfriedhöfen gemeldet Ouesle emanatton und die Wirtur aktide halten, die Schiffs offiziere verlangten eine Kriegszulage gebung . . . . seit n . . r ge üg wurde Vol. 'der mit Unterstützung der Akademie in, e . Dru e se i selbarf Duisburg, Clberseld n hen ist. uf der Unfallversicherung sowie eine ausgefochten wurden, endigten mi einem vollen Ersolg der stteten Ausgabe des Libanius von R. Foerster (Lipsiae 1515 heim, Karlsruhe, Linden. Mülheim a. d. Ruhr, M.. Gladbach, Sie erhielten die ersten beiden Zulagen be⸗ türkischen Truppen, die nach einem von Tschetekeprus aus unter⸗ . physikalisch⸗narhematischen i, f. e. n n gie k. 2 ö. Awabl ven Gernenden Großer ins, z g plant, die. Anlage eines schlichten Ehrenfriedhoss

Die französische Regierung hat sich einer Meldung Teuerungszulage. n , ; ö 3 um 26 des „W. T. B.“ zufolge mit dem Austausch der dienst- willigt, die letzte murde ihnen abgeschlagen. Die Verhand⸗ nommenen Angriffe michtige Punkte besetzten. Die Mußen ung ein K d. Taaug der wr. Karl Güttler Stif. im Stadiwalde, Düsse s dorf will. di . untauglichen Kriegsgefangenen einverstanden erklärt. lungen schweben noch. erlitten schwere Verluste und ergriffen die Flucht. Russische onblick auf ae gr, . „, zur Verfügung; sie hat indes im Anschluß an den bestehenden fa , mn, nage inn Der Austausch wird voraussichtlich vom 3. März ab über die Norwegen. Offiziere mußten zur Anwendung von Gewalt schreiten, um die hung der , . , ne ö. dies mal von elner Ver; hat, um eine der Vebeulung 6 u ,, und Erkrankungen des Wlutkreislaufg, besonders de * Schweiz erfolgen. Wie das Auswärtige Amt mitteilt, hat der Kapitän des Flüchtigen zurück ühalten, was beweist, wie tief die Moral der it der iel rag? rg e, . 2b. Januar 1916ß sprechende. würdige Dunchköhhrung zu , 1. das ia bei den istaunltchen Mar cbtefsten,, dd

ö —2— ĩ ,,, 3 an ful in Lon russischen Truppen gesunken ist. ꝓoyhisch⸗hiftori sse Verfügung der philo. die Ausführung beretts 25 900 bemwilli f ur forderungen gestellt werde 2 in,,

Dampfers „Regin“ dem norwegischen Konsul in London be— . ite ch h storischen Klasfeé die ibn * im einer oder in der Nähe der hren bnätt“ a' igt. In Oberhaufen soll Bäder bt ö. , , nn, n aatsanzeigers“ richtel, daß die Explosion eintrat, als die Mannschaft im Begriff Konstantinop el, 26. Februar. W. T. B) Das ö. ö. vergeben kann. Dle Zuerteilungen erfolgen nach fern ihrer , . n r en s an grer Platz für die Rein ,, term ischen, chemischen und mechanischer liegt die Ausgabe 37 der Deutfchen Verlustlisten bei. war, nach einer Mine zu sehen, die sie glaubte, passiert zu Hauptquartier teilt mit: Jehn große Panzerschiffe haben ecken und . , , zur Förderung. wissenschaftlicher Auch aus Karlsruhe wird siber e, f erg en werden. ertrank hen zu .. ö. eine Gruppe von Kriegs. Sie enthält die 160. Verlustliste der preußischen Armee, die haben. Die Mannschaft hatte nichts von einem Torpedoboot gestern vormittag 10 Uhr ein Bombardement gegen die am senschaftlichen len g. 2 r,, von Beitragen zu wonach die Ruhestätren der auf dem in n . i . Feldzuges * . en . II5. Verlustliste der sächsischen Armee und die 125. Verlustliste gesehen. Das Schiff bewegte sich langsam, als die Katastrophe Eingang der Dardanellen liegenden Forts eröffnet. Das . ungen, zur Brucklegung ,. un g r . . / einer würdigen Gesamtanlage ausgestaltet . . ire e, n . der württembergischen Armee. eintrat. . . Feuer dauerte bis 5M Uhr Nachmittags; dann zogen sich die mne gabe unedierter Quellen und ähnlichem. ö dn sten . . Waldfriedhofs bei Siuttgart sieht die Krieger— cht n .

Schweiz. Schiffe in der Richtung der Insel Tenedos zurück. Nach den en bis um 25. Oktober d. J. im Bureau der Akademie, wird fu 6 . b ssonderen, Gruppe vor, Die Stadt München . st ar beobachtete ; . Die Transporte der zum Austausch gelangenden gemachten Beobachtungen sind ein Schiff des Feindes , „Unter den Linden 38, eingereicht werden. Grãssel n nf, . n, , auf dem von H r gen e e , nf; Sachsen. schwetverwundeten deutschen?' und franzbfischen Kriegs⸗ vom Agam em non-Typ und zwei andere Panzer, haidever h, . ,,, a gg r. J i e . D ö Sziiwner gefang irch die Schweiz begin nach einer Meldung schiffe durch die von den Forts an der anatolischen Küste ge⸗ ten bet abgehaltenen Sitzung der physikalisch-mathemati- ist, ist im He 95 n on Grässel bear beitet Zwischen Seiner Majestät dem Kaiser und Seinen gefangenen durch die Schweiz beginnen nach e dl,, m , ,,, schädi an Klasse las Herr Müller, Brezian über den 6 n itgitz Tee hesh, ft, dr Zeitschrtst Bapentscher Heimaischtz Maj . lar ich des „W. T. B.“ voraussichtlich am 3 März. Saut Bundes feuerten Schüsse beschädigt worden. sstsn fun amen ken , n 26 . . Mangtsschrijt des Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München, des hervorragenden Anteils des sä— chsischen Landwehr— ratsbeschluß führt das schweizerische Rote Kreuz die Transporte latten für verseßzbar Fonst ruůiente rn g wf hf rin , n, Er, zeigt eine größere Anzahl von Gräbern, in Gruppen infanter ter gim ents Rr. 161 an den Kämpfen in Polen aus. Die Armeeleitung stellt dem schweizerischen Roten Kreuz rn den die Grundlagen der hier vorltegenden schwierigen Auf⸗ 96 , . 30 Einz lgräbern zusammengefaßt, die durch Bufch⸗ nördlich der Weichsel unter der Führung des Obersten Grafen die nötigen Sanitätszüge zur Verfügung. Die schweizerischen . . Theorie der Grenzzustände deg Gleichnewichis sand. finden sich i ., , . . , . . fen , , Zuge fahren auf besonderen Wunsch der französischen Regierung Parlamentarische Nachrichten. 51 fassen erörtert und die Ergebnisse von Verfuchen mitgeteilt, einfacherer Ghrenbegräbni n , räsel für die Ausführung Weitere N chrichten i 6. : Pfeil am 22. d. M. ein egrammwechsel stattgefunden. 9 Jerlr un fährt. 230 Verwundele und fleht unter n Vortragenden zur Stötzung seiner Perechn der B hebegräbnisse sowie Kine Möeih. von Vorschlägen der achtichten ũber Gesundbeitewesen z. J.. d. Zweiten Wie „W T. B.“ meldet, lautet das Telegramm Seiner bis Lynn, Jener unn ünrtt⸗. 129 . ‚. ö, e üuchganstalt far Stam echnungen in der auberatungsstelle des genannten Vereins für die Gestal . 6 Maj cstat des Kaisers:“ milisärischemn Kommando. Die Pflege der Verwundeten Der Bericht über die gestrige Sitzung des, Haufes der nien finden n rn, i änesder Tesöhischen Hochschult angestellt CGöhächtnistteuzen und Kedenktssein. Für eln che zer 12 fn d 8 . a chic ir mitteilen zu können, daß Ich Deinem während der Fahrt besorgen Schwestern und Mannschaften Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. Gan , an n srer ,, 1. auf. Dorf- und Gemeindefriedhöfen schlägt rn e . Pak wer e e e fen. ö. teue Mich, Di eilen zu können, daß Ich Deiner Rot a, J f zur * n, großen Luftichüff halle, ver; ten auf schli 2 ö. Paket Triegsgef ; ĩ * ö Roten Kreuß. Die Zahl der von Konstanz zurück⸗ et werden. Di oten auf schlichtem Wiesenplan zu bestatten, in el en an Kriegsgefangene in Ruß Landde chr lafanterleregiment Rr. Jol Meine Anerkennung für seine in vom, toter e. 1 , nn en,, mwge ) ese Chündungtart ist besonders wichtig, wenn bei schnurgeraden Nei ; satten, in elnfachen, nicht einem Ver gSgefgngene in Rußte zubefördernden Franzosen ist 2590, die Zahl der von Lyon hem Frost die Herstellung von 8 seraden Methen nebenelnander. Wie dis Tazferen im Kampfe entmnz erlangen der russischen Verwaltung entsndechend z . ten sisht. Hers g von Betonfundamenten auf Schwierig⸗ g und. Glied vorwärts drängten, so sollen sie auch im 2. zwei Inhaltserklärungen dene an 2 ane chend ruhen, und eine große Linde möge mit ihren Zweigen die Gräber über. .

den Kämpfen an der Wkra bewiesene Tapferkeit aus gesprochen habe. eso 1 . . 4 *. Wilhelm. zurückzubefördernden verwundeten Deutschen ist noch unbestimmt.

ThHerr 8

den TV dert nal -

e]

und eine Erhöhung

.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und St

8.

11

* *