r — — 2 ü
30339]
Durch Ausschlußur teil von heute ist der B Zimmermann Carl Christoph Chrlftian geboren am 24. Januar
Sannemann, 1842, für tot erklärt. Als Zeltvunkt der Todes ist der 31. Dezember 1885, Nach— mittags 12 Uhr, festgestellt. Greifswald, den 15 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
(90333 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 2. Februar
1915 sind die nachbezjeichneten Schuld⸗ verschreibungen des Deutschen Reichs: 1) die Schuldverschrelbungen der 3vro⸗
zentigen Anleibe von 1891 1892 Lit. E Nrn. 176488, 176489 und 176490 über je
200 , 2) die Schuldverschreibungen der 3 pro⸗ zentigen Anleihe a. von 1890
über je 200 S, b von 1891 1892 Lit. E Nr. 186563 über 200 , 3) die Schul dverschreibung der 3 pro—⸗ zentigen Anleihe von 1891 51892 Lit. D Nr. 70417 über 500 M, 4 die Schuldverschreibungen der 3 pro⸗ zentigen Anleihe von 1887 Lit. C Nrn. 49329 und 49330 über je 1000 , 5) die Schuldverschreibung Lit. A Nr 51998 der 3 0,οP igen Anleihe von 1893 über 5000 , 6) die Schuldverschreibung der 37 0 / o igen Anleihe von 1888 Lit. C Nr. 23664 über 1000 , 7) die Schuldverschrelbung der 395 00 igen Anleihe von 1887 Lit. E Nr. 34197 über 200 , s) die Schuldverschreibung der 37 0,9 igen dormals 40/9igen Anleihe von 1878 Lit. E Nr. 33296 über 200 M, 9) die Schuldverschreibung der 30/0 igen Anleihe von 1903 Lit. E Nr. 635208 über 200 0 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 3. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
90337) Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurteil vom 15. Fe⸗ bruar 1915 ist der Hypothekenbrief der Preußischen Pfandbriefbank zu Berlin Em. XXVIL Lit. O Nr. 70865, verzinslich zu 35 0, über 1000 S für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 15. Februar 1915.
Königliches , Berlin. Mitte.
90686] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Marie Franziska Odilia Erfurth, geb. Dünbier, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Paul Erfurth, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung — 1. R 248 14 —, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land gerichts 11 in Berlin 8SsW. 11, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer 33, auf den 12 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtes anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 20. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
906121 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Anton Wilheim Osftlender
aus Bochum, zurzeit in Stiafbaft in Samm, Rechts.
Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Mummenboff in We chunn klagt gegen seine Ehefrau, Josephine Ida geb. Winkelhaus, verw. Flemming, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß diese die Ebe gebrochen habe, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Er ladet sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Land. gerichts in Bochum auf den 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten tung,
vertreten zu lassen. R. 242 14. Bochum, den 23 Februar 1915. Meyer, 2. G. Sekr., Gerichtsschrelber
des Königlichen Landgerichts.
90687] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bootsmanns Carl
Rudolovh Kaufmann. Caroline Louife vertreten
Dr. Hirschfeld,
geb Eildermann, in Bremen, durch die Rechtsanwälte Dr. Drewes und Dr. Kottmeier in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, früber in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. auf Ehescheidung gemäß S 16567: B G. B., mit dem Antrage: Die Ebe
der Parteien zu scheiden und den Beklagten wird
für schuldig zu erklären, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht, Zivilkammer V. zu Bremen, im Gerichts gebãude, J. Obergeschoß, auf Sonnabend, den 24. April 1915 Vormittags 8 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei diesem Gerichte zu
gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum in moch Zwecke der öffentlichen Zustellung wird berolmachtigter;
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Bremen, den 23. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts NMedenwald, Sekretär.
80613] Ceffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Arbeiter
Dinrich 2 Lina Elisabeth re
Lit. E Nrn. 8765, 13593, 38398 und 144612
S. Mai
ibm auch die mach
anwälte Dres. Clausen u. Strohmeyer kn remen, gegen ibren Ehemann, früher in Bremen. . unbekannten Aufenthalts, wegen 6! eidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitgß vor das Landgericht, Zivilkammer H, zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Montag, den E2. April 1815, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Bremen, den 23. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Medenwald, Sekretär.
90614 Oeffentliche Zustellung. Der Arheiter ö Schmantowski in Danzig, Burggrafen⸗ straße 911, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr Marchlewski hier, klagt gegen die Arbeiterfrau Antonie Schmantom ski geb. Blelawa, früher in Danzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: I) die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechtsstreits der Beklagten aufzu— erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Danzig, Neu. garten 30/34, Zimmer 201, II. Stockwerk, auf den 15. Mai 1915, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 23. Februar 1915. up vel, Gerichtsschreiher
des Königlichen Landgerichts.
906341] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Reisender Johann Souj on, Louise geb. Daenecke, in Dortmund, Leibnitzstraße 9. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sondheim zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3a des Königlichen Landgerichts hier auf den 28. April 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 18. Februar 1915. Frank, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
90510] Oeffentliche Zustellung.
Die Tirma Hermann Viertel zu Plauen i. V., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Arnold Th. Aßmann und Erich Müller in Berlin, Königin Augusta⸗ straße 7, klagt gegen den Crédit Lyon⸗ nais, Soeiété Anonyme (Aktiengesell⸗ schaft) in Paris, Barcelona und an anderen Orten, vertreten durch seinen Vorstand, Conseil d Administration. bestehend aus Edmond Fabre Luce, Baron Brincard, A. Madinier u. a., auf Grund der Be⸗
tiere und mit den Warenkunden in Paris und Umgegend vereinbart habe, daß der Beklagte das Inkasso der Fakturenbeträge besorgen solle. Die gleiche Vereinbarung bestehe auch in Barcelona. Der Beklagte weigere sich aber, Zahlungen nach Deutsch⸗ land zu machen. Die Klägerin beantragt: 1 Den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin a. 9g98, 90 Frs. oder den ent⸗ sprechenden Markbetrag, der sich aus dem jeweiligen Umrechnungssatz der deutschen Postverwaltung für den Tag der Aus⸗ zahlung ergibt, und zwar nach Wahl der
RI gart v — 337 3 * 83 1 . Klägerin, nebst 5 956 Zinsen seit dem
,, ,. s . Zinsen seit dem 7. August 1914 zu zal
r — —
ö 3
blen. Perbei t- 1. . T —
der Aufforde
Geri 48 2 ö *
Zum Zwecke öffe k
wird dieser Auszug der Klage be —
macht. — 28. G. 49 15. — Einlassungs⸗
frist 2 Wochen ĩ 8
Berlin, den een FEAaT — 18381 12
des Königlichen 8 . 1
Dosi] Oeffentliche Zustellung.
** (Sew =* cet Ia
8 = =
Friedrich Wilhelm anwalt. Honselmann in
hauptung, daß die Klägerin Waren erpor⸗ n
ug gtapbenwerkzeuge, als Ablen. Beile, Bohr⸗ gen draufen, Bobrer, Hobel, en. blätter, Blechicheren, Schraubstocke, Draht⸗
en. einzureichen. Verdingsbefte können in der
an die Klägerin zu derurleilen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklgaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die 3. Vwilkammer des Röniglichen Land gerichte 1 zu Berlin, Grunerstraße. Neuss Gerichts gebaude, 1. Stockwerk. Zimmer 16 18, auf den 10. Mai 1913, Vor⸗ mittags 935 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Februar 1915. Jacob i, Gerichtsschren n des König⸗ lichen Landgerichts J. Zivilkammer 5. 90616) Oeffentliche Zustellung. Der Füsilier Josef Tigges aus Aink⸗ hausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Neheim, klagt
gegen IM die Ehefrau Max Ruthenburg, Martha geb. Fritzler, in Paris, 4 zue St. Arme, 2) den Kaufmann Max
Ruthenburg in Paris, 4 rue St. Arme, unter der Behauptung, daß auf seinem Grundbesitze für den verstorbenen Kauf⸗ mann Isagc Fritzler in Hüsten, dessen Rechtsnachfolger unter anderen die Be⸗ klagte zu 1 geworden sei, eine Hypothek von 140 Talern eingetragen sei, welche bereits zurückgezahlt sei, mit dem Antrage, I) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, über die im Grundbuche von Langscheid Bd. 2 Bl. 61 Abt. III Nr. la, Enkhausen Bd. 6 Bl. 11 Abt. III Nr. la, Kirchlinde Bd. 1 Bl. 32 Abt. III Nr. 3a für den Kauf⸗ mann Isaac Fritzler eingetragene Hypothek von 140 Talern eine öffentlich beglaubigte Löschungsbewilligung zu erteilen; 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die ehe⸗ männliche Zustimmung zu vorgenannter Löschungsbewilligung zu erteilen und die Zwangsbollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3) den Be⸗ lagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Neheim auf den 28. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Das Amtsgericht Neheim ist als zuständiges Gericht erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neheim, den 17. Februar 1915. Fechtel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 90517] Oeffentliche Zuftellung. Der Häusler Valentin Wroblewski zu Deutscheck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justiztat Weiß in Schroda, klagt gegen den Andreas Przubylski, früher in Komorniki, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß die im Grundbuche von Deutscheck Nr. 6 in Abteilung III Nr. 2 für den Be⸗ klagten eingetragene Hypothek von 20 Ta⸗ lern gleich 60 Y nebst 5 83 Zinsen von dem damaligen Eigentümer des Pfand⸗ grundstücks, Eheleuten Wawrzon und Marianna Wroblewski in Deutscheck, an den Beklagten bezahlt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen, daß die im Grundbuche von Deutscheck Nr. 6 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 für den Beklagten ein⸗
getragene Hypothek von 20 Talern gleich 60 66 nebst 5 S8 Zinsen von den da⸗ maligen Eigentümern des Pfandgrund⸗ stückes, den Eheleuten Wawrzyn und Ma⸗ rianna Wroblewski zu Deutscheck, an den Beklagten bezahlt worden ist. Zur münd⸗ lichen Verh ing des Rechtsstreits wird
der Beklagte dor ; gericht in Schroda auf den I3. April 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Schroda, den 20. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ren er,, ,
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n,. von Werkstattẽõ⸗ und Telegraphenwerkzeugen.
Die Lieferung der fär das Etats jabr 1915 erforderlichen Werkstatis und Tele⸗
X. 9 — M, 121 z Königliche Amts⸗
Sägen, Säge⸗
schneider, Zangen, Handbohrmaschinen Brenneriangen, Vorschlaabãmmer, Ring. vinsel, Schraubenschlüssel, Drebschleifsteine, Dornschlüfsel, Gasbahnschläßsl und dergl. soll verdungen werden. Die Angebote sind bis zum Tage der Oeffnung den 16. Mãrz 1815, Vormittags 10 Uhr, an uns
biesigen Kanzlei für 59 3 entnommen oder gegen voftfreie Einsendung von 55 * postfrei bezogen werden. Für die Zeich⸗ nungen der Ringvinsel werden für das Stück 20 3 mehr erboben. Zuschlagefrist läuft ab am 14. April 1915.
Elberfeld den 17. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion. [90683 Verdingung.
Die Maurer und Zimmerarbeiten für den Oberbau der Flugreuginnandsetzunge⸗˖ werkstatt sollen am 6. März 1915, Vormittags 11 uhr, verdungen werden.
se, früher zu ; ö
71799 mm, , m, m, ; — 9 von 71720 66 verschulde, mit dem An⸗
Marie geschiedenen udenberg, ver- ed. gegen Sicker beitaleiftung vorlaufig witweten Koch, geb. Jobannesen, in Burg vollstreckbar zur Zaklung von 71720 * b. Bremen, vertreten durch die Rechts nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1914
Borrat reicht, gegen 150 4 vostfrel ver. iandt.
trage, den Beklagten kostenpflichtig und erforderlich.
Bedingungen llegen im Annahmeamt der Derst aus, werden auch, foweit der
t. Gesuche um Uebersendung der Beringungen sind an dag Annahmeamt der Wer! zu richten. Bestellgeld nicht
Wilhelmshaven, den 4 Februar 1915.
eine schriftliche Eiklãrung
angeböriger bezw. sind. Zinsscheine von Slücken, die Eigen⸗ tum österreichisch ungarischer Staats ange⸗ höriger sind, können von deutschen Stellen zu dem aufgedruckten eingelõst werden, soweit die Besitzer ibren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.
posts]. . 41 99 Ungarische Staatsrente
fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab Markbetrage
eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhalts. daß die von ibnen vorgelegten Coupons von in Deutschland deutsch sind, welche Eigentum deutscher Staata⸗ angehöriger bejw sind. Zmgich ine von Stücken, die Gigen⸗ tum ö5serreichijch ungarischer Staatsange⸗ böriger sind, können bon deutschen Stellen ju dem aufgedruckten Markbetrage nur
H Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den n don Wertpapieren befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.
37153]
Auslosung von Schuldverschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus- losung von Schuldverschreibung en wurden folgende Stücke des Anlebens Lit. K vom Jahre 1886 zur Röck zablung zum Nennwert am 1. August 1915 berufen.
a. Nr. 13 29 103 174 189 344 347 480 529 561 564 613 616 632 659 679 44 806 848 1015 1192 1202 1209 1345 1364 und 1370 übe je 200 M:
b. Nr 1541 1567 1570 1580 1638 1930 1964 2017 2120 2215 2465 2519 2573 2837 2904 2906 3029 3065 3087 3107 3228 3255 3360 3398 3537 3750 3809 und über je 500 „;
c. Nr. 4026 4222 4237 4264 4443 4587 4752 4781 4850 4851 4931 4961 4983 5104 5151 und über je L000 .
Die Kapitalbetrãäge können vom L. August 1915 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Er— neuerungescheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen brei der Stadttasse in Mainz sowie den Niederlassungen der Bank für Dandel und Induftrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. — Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinlung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Juli 1915 auf. — Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 19066: Nr. 190 über 200 S; aus 1911: Nr. 191 über 200 ; aus 1913: Nr. 1709 über 500 MÆ; aus 1914. Nr. 293 303 über 200 S, 1928 2373 über 500 M, 4399 4448 über 1000 4.
Mainz, den 1. Februar 1915.
Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
1594 2459 2950 3353 3818
4497 1350
5384
gos] — 469 Ungarische Staatsrente
von 1910. Die Einlösung der am 1 März 1915 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Tage der Fälligkeit ab zum aufgedruckten Narkbetrage in Beriin bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankbause S. Bieichröder, bei dem Bankbause Mendels sohn *Æ Co.. bei der Bank für Handel * In Dustrie, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto. Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. bei dem Bantbause 2. Behrens c Söhne, bei dem Bankbause M. M. War⸗ burg E Co., in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt, in München bei der Banerischen Onyothe ken und Wechselbank. Die Einreicher von Zinescheinen müssen abgeben des Inbalts., daß die von ihnen vorgelegten Coupons von in Deutschland ruhenden deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staats neutraler Auslãnder
Markbetrage nur
von 1914. Die Einlssung der am 1. März 1918
zum aufgedruckten
in Berlin bei der Directlon der Disconto . Gesellschaft, bet dem Bankbause S. Bleich öder, bei dem Bankhaufe Mendelssohn C Co. in Frankfurt a. M. bei der Direction der Dis conto · Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei dem Bankhause 2. Behrens C Söhne, bei dem Bankbause M. M. War burg Æ Co., in München bet der Bayerischen Dp oiheken⸗ und Wechselbank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. Die Einreicher von Zinescheinen müssen
ruhenden,
gestempelten Stücken abgetrennt
neutraler Auslãnder
Beschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.
eingelöst werden, soweit die Besitzet ibren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben.
180677] . ; Rumünische 16 amortisterbare Rente von 191.
( Anleihe von 128 Minionen Francs)
Die Rückjahlung der zum 1. Mär; 1915 n. St. ausgelosten Stücke erfolgt gleichzeitig mit der Einlösung der an diesem Tage fälligen Zinsscheine vom I. März d. Z. ab zum festen Kurse von S 81, — fũr Francs 100, —
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Roßmarkt 18, x in Dampurg bei der Norddeutschen Bank in Samburg.
Gleichzeitig mit den Zinsscheinen muß eine schriftliche Erklärung abgegeben werden des Inbalts, daß die eingereichten Zinsscheine von deutsch⸗ geste mpelten Stücken getrennt sind, welche Eigentum Tuticher Staats ange böriger oder neutraler Ausländer sind. Ebenso muß schriftlich bestãtigt werden, daß die eingereichten ver⸗ often Stücke Eigentum deuischer Staats. angehöriger oder neutraler Ausländer sind.
Ter , , , . , , , . . g 5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
30671 Deutsche gypothekenbank Artien · Gesellschaft) zu Berlin.
In den Auffichts rat unserer Gesell⸗ schast ift eingetreten:
Verr Max Boeszoermend in Berlin.
Berlin, den 23. Februar 1915.
Der Vorstand. Dr. Hirte. Bertelsmann. voss
Westfãlische Jute Snyinnerei
C Weberei. Generalversammlung am 18. März 1915, Nachm. 3 Uhr, im Kontor der Firma zu Ahaus.
Tagesordnung: Verhandlungen ge⸗ mäß Nr. 6 u. 5 des 5 13 der Siatuten. Ahaus, den 23. Februar 1915 Der Aufsichtsrat. Der Bor stand. Dr Jan van Delden, J. van Delden. Vorsitzender.
905670 22 w 1n⸗= Baherische Immobilien⸗
Gesellschaft, München.
Wir geben bierdurch gemäß 5 244 S⸗G.- B. bekannt, daß Herr Kommerzien⸗ rat Dr. Carl Riemerschmid infolge Ab˖ lebens aus dem Aufsichte rate der Bave⸗ rischen Immobilien- Gesellschaft ausge⸗ schieden ist.
München, den 20. Februar 1915.
Die Direktion.
80664
Generalversammlung am Montag, den 29. März d. J., Abends 7 Uhr, im Victora⸗Hotel zu Brake. Tagesordnung: Geschãaftsbericht, Fest⸗ stellung der Jabtesrechnung und Gewinn- verteilung sowie Entlassung der Be⸗ teiligten fũr 1914.
Vorschuß⸗Verein zu Brake. 1890744
Aktien Gesellschaft „Handelshalle“.
Die Aktionäre der Gejellschaft werden zu der am Freitag, den 26 März E915, 12 Uhr Mittags, in dem Kontor des Herrn Occar Kisker, hier, Schubstraße Nr. 13 15, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz Rechnung? abschlusses Dechargeerteilung. 2) Beschluß aber die vorgeschlagene Ge⸗ winnverteilung. Stimmkarten sind gegen Verlegung der Aktien bei dem Unterzeichneten in Empfang zu nebmen. Stettin, den 25. Februar 1915. Der Vornand. Georg Sa⸗hn.
und des p. 1914. —
Do gd]
2. ordentliche Generalversamm⸗
lung am 19. März 1915, Vor⸗
mittags L1 Uhr, im Gejschäfte lokale der
Firma. Reifenberg & Go. zu Eäaln,
Zepvelinstr. 5.
Tages ordrrng:
IN Vorlage des Geschãniaberichte, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
2) Beschlußfafsung über die Genebml⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ perteiluna.
3) Bescklußfafsung ber die Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats.
4 Neuwahl von Aaistchtzrate mitgliedern.
Viersen, den 25. Februar 1915.
Mechanische Seiden weberei Viersen, Aktiengesellschaft.
Der Vorsigzende des Auffichtarats:
Paul Reifenberg.
1. Unter uchu
. ö Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen
4. Verlosung ꝛc. don Wertyay b. Kommanditgesellschaften auf
5) Kommanditgesells
oosso
Bilanz der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei in Augsburg
AUrtiva.
; ö . . . 3 Immobillen der Spinnerei: Aktienkapitals. . 4 500 000 — Stand am 31. De⸗ 10. 400 Schuldverschreibungen von zember 1913 41589 035.37 1 Zugang im Jahre k boo 000 —
ö 1479.33 416051470 44 00 kd 200 000 3 100 000 —
Naschinen der Sxinnẽcrẽr⸗ Amortisation der Spinnerel⸗ .
Stand am 31. Dezember 1913 immobilien;
72589 148 652 Stand am 31. De⸗ 11. Zugang im Jahre ĩ 1 e,, . 2134 879,48 k 0 325 34 7959 47196 maortisation pro . . Immobilien und Nici n DN . 1914. . 80 966,24 2215 845 72 d 12 119 986 665 Amortisation der Spinnerei⸗ Immobilien der Weberel: maschinen: Stand am 31. Dejember 1913 Stand am 31. Deiember 1913 2 260 550, 36 Amortisation 41448 931,76 ugang im mortisation pro
3g ; . 5 80443 22s 364 z 1914... 1636 66400 60130685 Maschinen der Weber —— Amortisation der Spinnerei. 6 d20 41 57
Stand am 31. Dejember 1913 Amortisation der Weberei⸗
614 821.34 immobilien: Zugang im Jahre Stand am 31. Dejember 1913 w 18 959 32 4033790 66 a ten ea 1250 822, 35 *. — rtif t . Maschmnen der 6 zo 145 465 1914... . 40 38912 129121147 Immobilien der Beamten., und Amortisation der Webereimaschinen Arbeiterwobnungen: Stand am 31. Dejember 1913 63 2 5. ee, . 1813. ö . a 3 2 162 967,39 ugang im Jahre 1914... 211 7 on Vorrãt⸗ an Robstoffen, Halb⸗ k 1814 w 74 758, 97 237726 36 und Ganzfabrikaten und Ma— Amortisation der Weberei ; 3 528 937 83 terialien JJ 39863 zz 1 34 Amortisation der Beamten und Kasse, Portefeuille, Effekten und Arbeiterwohnungen ..... 434 677 04 antgutbaben ö in 2s — DJ . 9 Voraus bezahlte V ö 11 12 , gs g66 13 lbiden dentefeivrd?⸗ .. . 61 os 79] 3 250 262 31 k 3 652 333 48 Assekuranzreserve ...... 79 514 58 Pensiontfondsss . . 814789 96 Arbeiterunterstũtzungsfonds ... 384 190 24 Beamtenpensionsfonds .... 0M Ms 66 1703 895 86 Tratten gegen Baumwolle... 9h O65 20 v kö 3 393 532 73 Gewinn und Verlustkonto: Vortrag vom Jabre 1913 .. 10743454 . Reingewinn pro 1914 .... 632 97 69 Wo 41223 28 455 739 35 28 455 739 35
Eoll. Gewinn und Verlustkonto. Haben.
. 3 ö w k 458 17725 Vortrag vom Jahre 111... .. 107 434541 k 363 378 42 Fabrikationskontoe.. . ... ö 1444533 36 J ; 10 41223 .
1551 967 90 1661 67 90
ieren. Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 48.
20.
Berlin, Freitag, den 26. Februar
Erwerbs⸗ und
Bankausweise.
Wirtschaftsgenossenschaften.
s gr 29 Sffentlicher Anzeiger. 0
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitẽzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
haften anf Attien und Attiengesellschaften.
per 31. Dezember 1914. Passiva.
Laut Beschluß der heutigen Generalpersammlung wind der auf das Geschäftsjahr 1914 entfallende Dividenden eoupon Nr 2 unserer Aküien mit Æ 180, — bei den Bankhäusern:
riedr. Schmid
readner Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, sowie an unserer Kaffe von morgen, d. i. Denner stag, den 25. Februar ds. Is., an eingelost. In der beute stattgefundenen 1. Verlosung unserer 0,0 gen Schuldverschreibungen vom 2. Jull 1909 wurden
folgende Nummern gejogen:
Lit. A 21 Stücke zu S 1000, —. Nr. 30 82 253 255 282 381 456 522 777 789 925 977 1038 1067 1126 1187 1431 1482 1594 1667 1953.
Ur. 182 355 442 510 563 582.
Die Verzinsung dieser Stäcke erlischt mit dem . Juli ds. Is. und die Einlösung Lerselben erfolgt von diesem Tage ab bei dem Banthause Friedr. Schmid * Co. hier. Augsburg, den 24. Februar 1915.
E Co. in Augsburg und
Lit. EB 6 Stücke zu „ 500, —
Der Vorstand.
Otto Lindenmeyer. L. Feßmann. 80647 . Bilanz am 31. März 1914 der git re. Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Thorn⸗Scharnau. wassiva. 1 2 were e, 2 U 6 ö g, 3 I) Eisenbahnbaukonto am 1. April 1913. 1563 896,70 1) Aktienkapitalkonto. ... . 1577 000 — Ggaganggge W388 1567 735 28 25 Grund und Bodenkapitalkonto. .. 96 g56 86 ) Grund und Bodenkonto J gh göt 8h 3) Erneuerungefondskonto; ) Kauttontzkonto: Kreissparkassenbuch Nr. 13169 5741 60 Bestand am 1. April 1913 ) Erneuerungsfondseffektenkonto: . 4 309,92 46 4000 40609 Preuß. Schatzanwels., rückzablbar / Zugang für 1912 und 1913. 9274,78 1. April 1915 zu 100,20 Æ. 4008, — Iinsen für 1913 169. — 1Bromberger Stadtsparkassenbuch ursgewinn . 52. — 13 79670 J 363, 92 4) Gewinn und Verlusttonto ..... 18 433 29 , 160, — 1 del oy h Eisenbahnhauytkasse, Bromberg. 18 03560 6) Kassakonto: 1 Kreigsparkassenbuch Nr. 12741... 1313667 . 170518681 1ẽ705186 84 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto. Saben. ee — — —— — —— 3 . ö h Geschẽftgunkostenkonto.. , 238615 1) Vortrag vom Vorjahre... ...... 10781 27 2 Gewinnvortrag ...... 18 4533 29 2 Eisenbahnbetriebskonto: 0. ,, 2 t . 4 e n en 70 171,41 aattzeisenbahnverwaltung für Frachtermäßtgung nne . g 288.490 0 460.90 ab Betrlebgauggaben.. ...... 61 333, 89 , 912701 ,,, , 21020 . 20 zig is 20 sis as Geprüft und richtig befunden. Thorn, den 7. November 1914.
Thorn, den 19. Februar 1915.
RAleinbahn · Attiengesellschaft Thorn ⸗Scharnau.
bruar 1
Der NMufsichtsrat. Kleemann.
Vorstehende Gtlanz sowie dag Gewinn und Perlustkonto sind in der ordentlichen Generalversammlung vom 19. Fe— Der Vorstand ver stleinbahnaktiengesellschasft Thorn⸗Gcharnan.
Il5 genehmigt worden.
Der Vorstand der sleinbahn Artleugesellschast Thorn ⸗ Scharnau.
Krause.
9, Bekanntmachung. Der Auf
folgt, zusammen:
; sichts rat der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Thorn. Scharnau setzt sich nach der Wahl vom 19. Februar 1915, wie
I) Landrat Dr. Kleemann ⸗Thorn, Vor—⸗
Bromberg,
o) Landesrat Geheimer Kruse⸗Danzig,
6b) Direktor Becker Berlin
4) Regierungs⸗ und Baurat Nebel ng⸗
—
Regierungsrat
Thorn, den 22. Februar 1915.
Mobilien, Maschinen., und Ge⸗ räͤtschaftenkonto:
Bestand .. . AM 18 500, — ö 6 22 279,51
Abschreibung .. Maschinenkonto II: Bestand ... MÆ 3 500, — Abschreibung ..
Musterschutz⸗ und Patentfonto:
377951 18 500 -
500. — 3 000 —
. 1 — Preis kurantkonto: Bestand ... A 1, — ang, 2609336566 AMS 2034,56 Abschrelbung . 2033,56 1— k 8 52579 Wechsel, Bestand .... 1651817 Waren, Bestand .... 187 371 65 Debitoren, Bestand .... 362 031 2
Ig 775 3 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung ver 81. August 1914. Haben.
bungen. . 22 10620
9 k ö. Der Vorstand der erbürgermeister Dr. Hasse⸗Thorn, * . . Vorsitzender, . Kleinbahn 3. Aktiengesellschaft ) , . ardinal v. Widdern, Thorn⸗Scharnau. ] Krause. 88962 Balnea Aktiengesellschaft für Reiseandenke u. Fotochrombilderfabrik, Nürnberg. Soll. Bilanz ver 31. August 1914. Haben. 43 , Immohilten: AUIttienlapital ... 550 000 — Benand. . 6 500 31280 Hypotheken... ol 7 666 — Abschreibung . 5003. 13 Resenvefondd . 36 432 90 Ti Tr Delktederereserde S 000 — Zugang. 3 020 — 498 329 67 Spezialreservefonds 15 go9 — Photographieutenstlienonto: . . z60 — Bestand .. . 1 32 500, — alonsteuer und Ge. ö , kö ö , . 1636 , Abschreibung . 10790. — 32 500 — Abschrei⸗
41 418 82
T3 7s s
—
Gesamtunkosten ......
J
kö 200 831 44
Abschreibungen: 3 auf Immobilien. 5003.13 auf Phot. Uten⸗ . 10 790, — auf Mobilien, Ma⸗ schinen u. Gerät⸗ . 383727951 auf Maschinen 11 500 — auf Preis kur nt 203356 22 lob 20
1418 8 264 356 46 Dir Vorstand.
Gewinnvortrag vom Jö Bruttogewinn...
3
13 849 74 250 506 72
264 356 46
(90207
22. Februar 1915 gene Geschäftsjahrs 1914 zur Veröffentlichung.
Nachstehend bringen wir die in unserer ordentlichen Generalversammlung vom 6 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unseres
sKrause⸗
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1914. Vassiva. Grundstücke inkl. Filiale J 400 000 — K, 36 000 — Hypothek. ; 174 818 82 Gebäude inkl. Filiale AUnterstützungs fonds 4000 — J, 287 112 43 Delkrederekonto ; 5 000 — Glasöfen inkl. Filiale Gesetzl. Reservefonds .. 5 06657 ö 17 276 03 Talonsteuerreserve 1000 — 1 — Kreditoren KJ 83 430 4 ö 1— Gewinnvortrag von 1913. 9 287 1 1 — ] Reingewinn pro 1914 36 551 — 11 434475 J i/ 131503 Utensilten und Geräte 186414 Rohmaterialien... 5 867 30 Pferde und Wagen.. 1— Kassa, Wechsel und Effekten 6 185183 Warenvorräte ... 79 870 94 Debitoren... 322347 49 . 762 153 94 762 133 94 Soll. Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezemder 1914. Daben. . ; . 18 6 3 6. 8 Handlunggzunkosten ..... do 775 30] Bruitogewinn 8 448 20 Abschalbungen auf: 1 15 11119 1 286 5 75868 1 144825 1 264 81 1‚ę· 162139 1 mn 36 121 90 1 O /) 38 55J ̊ T ho /o gesetzl. Reservefonds .. 1827 58 80/0 Hldldende ; 32 000 Tantiemen für den Aufsichtsrat 1497 87 Vortrag auf neue Rechnung 1223888 36 3831 — . . od MS 8. s ns linternenbrunn, den 28. Januar 1918. Der Vorstand der
Hohlglashüttenwerke Ernst Witter Aktiengesellschaft.
2 .
r