1915 / 48 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

NHNalle, Saale. 90561] * das biesige Handelsregister Abt. B O0 ist bei der Rhederei der Saale⸗ hie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dalle S. heute eingetragen: Ghrtstian Peters ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Dane S., den 19. Februar 1915. Königliche? Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. HGandelsregister. 90704] Firma: Touwerk Fechenmähte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bruch 18 el. Die Vertreiungsbefugnts des bisherigen Geschäftsführers Dr. Erich Wilckens ijt erloschen. An seine Stelle ist Gustav Knötzen zu Bruchtöbel als Geschästsführer bestellt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ teilung b, in Dan au vom 19. Februar 1915.

Hellbxonn. 9062 ft. Amtsgericht Heilbronn.

In das Vanden sregister, Abteilung für Gesellschaftsfiemen, warde heute einge⸗ tragen zu der Firma Seilpronuner Eier⸗ teigzwarenfabri Mainzer * Boll⸗ weller hier: Im Wortlaut der Firma ist der Beisatz „Hälbronner Gierteig⸗ warenfabrik weggesall'n. Gegenstand. des Geschäfs ist fabtikmäßige Herstellung von Nahrungsmitteln. Der Frau Mania Mainzer in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt.

Den 24. Februar 1915.

Antsrichter Ott.

Her gord. Bekanntmachung. 90565] In dos Handelsregister Abtennng A ist bel der Firma „Kernemelk ( Schacht⸗ siet“ in Herford (Ne. 346 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 20. Febluar 1915. Königliches Amtsgericht.

Herrord. Befannt chung. 90564] In das Handelsregister Abteilung A ist bes der Firma „Withelm Kröger“ in Herford (Nr. 4965 des Reagisters) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Tischlermeisters Wilbelm Kröger, Minna geb. Gille, zu Herford Protura erteilt ist. Herford, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Herford. Be tauutmachuug. 90666) In das Handeleregister Abtellung A ist bei der Firma „Heinrich Meise“ in werford (Nr. 62 des Registers) am 22. Februar 1915 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 22. Februar ]J915. Königliches Amtsgericht.

HMHilehe nach. Beta unimachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der daselbst eingetragenen irma SHilchenbacher Dampfsfägewerk esellschaft mit beschränkter SHaftung in Hilchenbach folgendes vermerkt worden Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Hilchenbach, den 20. Februar 1915 Königliches Amtsgericht.

KRiIol. (906567 Gintragungen in das Handels register am 22. Februar 1915.

A Nr. 1443: Görsen Auto mat, Willn Jarger. Kiel. Inhaber ist der Kauf.

tnann Willy Jaeger in Kiel.

Bei der Firma: B Nr 67 Holsten Bank, Aktiengesellschaft Neumünster,

weigniederlassung Kiel, unter der Firma

olsten Bank Filiale Kiel: Die dem Bankbeamten Ernst Ebmsea in Kiel für die Zweigniederlassung Kiel erteilte Pro— kura ist erloschen. Dem Bankheamten Otto Christiansen in Neumünster ißt Prokura ertellt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Polsten⸗Bink, zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Peokuristen per proçura zu zeichnen. Dem Bankbeamten. Alfred Möhle in Kiel ist für die Zweignieder—⸗ lassung Kiel und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, zu— sammen mit einem Mitgliede des Vor— standi oder mit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.

Kleve. 190621 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 262 die Firma Will Jung Heeresbedarfartikel in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Jung in Kleve eingetragen worden. stleve, den 4. Februar 19165. Kgl. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [90568]

Bei der im Handelsregister A unter Nr 199 eingetragenen offenen Handels— gesell chaft in Firma „Mech. Schuh⸗ maren fabrik Franz Gichler & Mlwert“ hierselbst ist vermerkt worden, daß der Faufmann Richard Kobn ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 528 daselbst dle Firma Arthur Heimann vormals Franz Eichter . Alwert hierselbst und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Heimann hierselbst eingetragen worden.

Landeberg a W. den 22. Februar 1915.

Amts gerlcht.

Leipzig. 90569 Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 49 G. A. II, betr. die Flrma Max Friedrich K Go in

180625

retha Friedrich, jetzt verehel. Borg, sind als Gesellschafter ausgeschieden;

2) auf Blatt 14 922, betr. die Firma Kuhn Co. in Leipzig: Der Kom man⸗ ditist ist ausgeschi'den. Der nunmehr elleinige Firmeninhaber G org Hermann Ischetzschingck hat seinen Wohnsitz nach Bautz ch verlegt. Die Handels niederlassung in gleichfalls nach Gautzsch verlegt worden. Prokura ist erteilt an Els eib Margaretha derehel. Zschetzschingck, geb. Eh ehardt, in Gautzsch; . 3) auf den Blättern 1914, 8312 und 15791. betr. die Firmen Moritz Friedrich, Nils Pehrsson und Verlag Heinrich Feldmann, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. am 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Liegnitz. 90570 In unser Handelsregister At. A Nr. 295 ist heute das Erlöschen der Prokura des Martin Gottschalt zu Liegnitz für die Firma Rrisnersche Buchhandlung (Richard Clemens), Liegnitz, einge⸗ tragen worden.

Amtegericht Liegnitz, 20. Februar 1915.

Luckan, Lausitz. 90571 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Ne. 37 bei der Firma Otto Lorenz, Luckau, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Lorenz Nachflg. Sugo Bodag, Juhaber:; Naufmann Hugo Bodag, Luckau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün— deten Forderungen und Veroindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Hugo Bodag ausgeschlofssen. Luckau. den 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 1905721 Bei der Firma „Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Hastung“, hier, unter Nr. 290 der Ab— teilung B des Handeleregisters, ist keute eingetragen: Die Vertretungtbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. Februar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

MH im. 90706 In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Leon. hard Tietz Mktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweignieder⸗ lassung in Mainz eingetragen: Das Vorstands mitalled Leonhard Tietz ist ge— storben. Kaufmann Max Grünbaum zu Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prekura von Max Grün— baum ist erloschen.

Mainz, am 18. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. 90707

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Frankfurt am Main domi— zilierten mit Zweigniederlassung in Mainz unter der Ftrma: „Hofbierbrauerei Schöfferhof und Fraukfurter Bürger⸗ brauerei Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a M. Zweiguir derlaffung Mainz“ bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen: Der Kaufmann Richard Misterfeld in Cassel ist aus dem Vorstande auszge⸗ schieden. Der Kaufmann Ludwig Wagner in Cassel ist zum weiteren Vorstands— mitalied bestellt.

Mainz, an 193. Februar 1915.

Gr. Amtsgerlcht.

Mainz. 90708 In unserm Handelsregister wurde beute die Flrma „J. Rothschild æ Co“ in Mainz nebst der Prokura des Karl Beger in Mainz gelöscht. Mainz, am 19. Februar 1915. Gr. Amtsgericht.

Marne. Bekanntmachung. [905731

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragenen Firma Her⸗ mann Stührk in Marne ist heute ein getragen worden:

Der Ehefrau Käte Anna Henriette Gräfe, geb. Gosch, in Altona ist Prokura erteilt.

Marne, den 20. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mettmamm. 90626

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 256 die Firma Maschinenfabrik Wilhelm Ley und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ley zu Wülfrath eingetragen worden.

Geschäftszweig: Herstellung von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, hauptsächlich Walzenmühlen.

Mettmann, den 20. Februar 19165.

Königliches Amtegericht.

MWetr. Sande ssregifser Metz. 90575]

Bexichtigung. ) Die im Flrmenregister Band III Nr. 3539 eingetragene Firma „Paul

Even zu Metz“ ist erloschen; desgleichen die der Witwe Karl Even und dem Buch händler Magnus Will erteilte Prokura, da die Firma Paul Even in die am 4 September 1913 neu gegründete, in Band VII unter Nr. 22 eingetragene Firma Paul Even G. m. b. H. in Metz übergegangen ist. Eingetragen II. Februar 1915

Kais. Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 90574] (Gesellsch · Reg.)

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 13 bei der Firma

Ensel frores, Wagner K Lallement

succrs. in Ueckingen.

Wagner und Lallement, Nachfalger in NMeckingen. . 2) In Band V Nr. 250 bei der Firma Beso zi freres Gibilini in Day⸗ ingen:

le na,, ist geündert und beißt jetzt: Gebrüder Besozzi und Gißilini, Baugeschäft in Hayingen. Metz, den 20. Februar 1915. 3) In Band V Nr. 68 bei der Firma Automaten Restaurant, G. m. b. S. in Metz. Der Kaufmann Joseph Engels zu Metz ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Geschästsführung des Nicolaus Weynand ist erloschen. Metz, den 22. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Wülhansen, Eis. 90576 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band Vl Nr. 61 bei der Firma La Mutuclie u Haut-Rhin Feuerversicherungs- gesellschaft auf Gegenseitigkeit im Ober ⸗Elsaß in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in Feuerversicherun gs⸗ geselschaft auf Gegenseitigfeit im Dher⸗Glsas. Mülhausen, den 20. Februgr 1915. Kaiserliches Amtagerlcht.

uürnher g. 90578 Handelsregistereinträge.

1) Fabrik für Militärkonserven

Nürnberg August Bauernfreund in

Nürnberg. Unter dieser Firma hetreiht

der Metzgermeister und Kaufmann August

Bauernfteund in Närnberg die Herstellung

von Fleischkonserven (Geschäftslokal: Gibitzenhofstraße 73). 2) Handel. Gewerbe und In⸗

dustriepalast Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. S. in Nürn- berg. Liquidalion und Vertreiungs⸗ befuanis des Liguidators sind beendigt; die Firma ist e loschen. 3) Erdard Goller Doederlein in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufge⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 4 Nürnberger Zeitung Buch⸗ drückerei und Verlag Erich Spandel in Rürnberg. Die Gesamtprokurg des Geschäftefährers Gaͤslav Reinke ist er oschen. Nürnberg, 20. Februar 1915.

K. Amtsgerlcht Registergerlckt.

Ofnenbach, Matn. (90709 Befanutmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unier A 479 jur Firma Heinrich Schloß zu Offenbach a. Main: Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schloß Minna geb. Falf, zu Offenbach a. Main ist Prokura erteilt worden.

Sffenbach a. Main, den 20. Februar

1918. . Großherzogliches Amtsgericht.

Paderborn. (898111 In das Handelsreagister Abteilung B ist bel der Aktlengesellschaft „Vaderborner Bank in Liguidation“ zu Paderborn (Nr. 3 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 16. Februar 1915 des Kögiglichen Amtsgerichts Paderborn ist der Bankolrektor Otto Katzenstein in Cassel zum Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß er als Liquidator nur für die Bauer des Krieges neben dem Bank. direktor Willv Heinrich, der sich im Kelde befindet, bestellt und befugt ist, einzeln zu handeln.

Paderborn, den 16. Februar 1915. Königlich's Amtsgerscht. KHRagni t. 90579 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelkregister B ist heute bei der Firma J. Brüning et Sohn Aktiengesellschast in Laugendiebach, Filiale Ragnit, folgendes eingetragen:

Spalte 5. Der blsherige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Kommerzienrat Brüning in Hanau, ist bis zum 1. April 1915 in den Vorstand als Siellpertreter des Generaldirektora delegieit, sodaß er als solcher befugt ist, die Firma der Gesell— schaft allein zu zeichnen.

Ragnit. den 20 Februar 1915.

Königliches Amtägericht. Riel lingen. [90h80] Kgl. Amtsgericht Riedlingen.

In das Handelgregister für Gesellschaftg⸗ firmen wurde heute bei der Ftrma Weil Tannhauser, offene Handelsgesell⸗ schaft in Buchau, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Den 23. Februar 1915.

Oberamtsrichter Straub. Rostock, Heck 1D. 83819

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ewald Wendländer ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rostock, den 18. Februar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sanrlonis. 90581

In unserm Handelsregister B Nr. 10 ist bei der G. m. b. Sp. Gloriawerke i. L. in Fraulautern eingetragen: An Stelle des zum Heere einberufenen Liqui- datorg Leutbeuser ist der Kaufmann Nikolaus Hecht in Ueberberrn zum Liqui⸗ dator bestellt.

Saarlouis, den 138. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhanusem. 90582

Im Handelsregister A ist am 22. Fe⸗ bruar 1915 bei der unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma Fr. Krumbiegel in Sangerhausen vermerkt worden: Die

Leipzig: Emma Katharina Frledrich, jeßt berehel. Schmidt, und Elsa Marga⸗

Die Firmenbezeichnung ist geändert und hen jetzt: Gebrüder Ensel,

Sehöne ck, Vostl. 1980583 Auf Blatt 12 des hiesigen Haadels⸗ registers ist beute das Erlöschen der in Schöaeck i. Vgtl. bestehenden Firma 8. R. Richter, Zwelgniederlassung der in Zwickau ij. Sa. bestehenden Firma gleichen Namens, eingetragen worden.

Schöneck i. Vgtl., den 23. Februar 1915.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schöning en. [90091

In das hiesige Handelsregister A Nr. 56

ist bei der Firma Lefeldt R Lentsch fol⸗

gendes eingetragen:

Spalte 3: Fabrikbesitzer Walter Lentsch

in Schöningen.

Daz Geschäft nebst Firma ist auf den⸗

selben als alleinigen Erben des bisherigen

Inhabers mit allen Attiven und Passiven

übergegangen.

Spalte 8: Die Prokura des Walter

dentsch ist erlolchen.

Schöningen, den 12. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Schwetz, Weiehnsel. 90584 Bekanntmachung

aus dem Handelsregister. Erste Wiener Bäckerei. Hedwig Gollnit, Schwetz: Die Firma ist er⸗ loschen. Schwetz, den 15. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sehwetzr, Weichsel. Sekanntmachung aus dem Handelsregister. Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jeschewo: Zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern sind der Be— sitzer Franz von Cjarnowsti in Zalesie und der Kaufmann Anton Marweg in Bruß bestellt. Dem Kaufmann. Marian Napierala in Jeschewo ist Prokura erteilt. Schwetz, den 16 Februar 1915. Königliches Amiasgericht.

Stass/uxt. (90587 Im Handelsregister Abteilung Nr. 235 ist bel der Firma Franz Dierkopf, Förderstedt, heute eingetragen worden: Her Ghefrau Dierkopf. Elüabeth geb. Förster, in Förderstedt ist Prokura erteilt. Staßfurt, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 90589 In daz Handelsregister A Nr. 422 ist heute die Firma Michael Wilt mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Kaufmann Michael Wilk hier ein. getragen. Der Ehefrau Wilk, Gyristel geb. Schlegel, ist Prokura erteilt. Stolp, den 18. . 1915. Königl. Amts-

gericht.

Swinemünde. Bekunntmachung. In das Handelsregister A ist einge— frag⸗n, daß die Firma Julius Block, Swinemünde, erloschen ist. Swinemünde, 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lerdingen. 90628

In unser Handelsregister B 42 ist bet der Fried. Krupp Attiengesellschaft, Friedrich Alfred · tte, Zweignieder⸗ lassung in Bliersheim, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1914 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapttals um 70 Millionen beschlossen. Die Erhöhung ist duichgefübrt. und beträgt das Grundkapital j tzt 250 Millionen Mack.

Die Vertretungsbefugnis der samtlichen bereit eingetragenen Prokuristen ist dahin geändert, daß auch je zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell.« schaft berechtigt sind.

Uerdingen, den 19. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

(90585)

(90586)

Warend ori. (90629 Getkanntmachung. In unser Handelsregister A 7, be-

treffend die Firma Herm. Diepenbrock, Inhaber Hermann Jülkenbeck zu Warendorf, ist heute eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Jülkenbeck, Glisabeth geb. Koberg, zu Warent orf ist Prokura erteilt. Warendorf, den 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Warin, Reck lb. 898835 In das Handelsreglster ist beute unter Nr. 134 als Zweigniederlassung die ihn Kaufhaus Reißmann Inhaber Friedrich Reißmann ju Warin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Louis Max Reißmann in Kröpelin eingetragen. Das Haupigeschäft befindet sich in Kröpelin. Warin, den 13. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Wei a. 90590 Fol. 183 unserez Handelsregisters A ist heute bei der Firma Emil Suhn, Alu⸗ miniumwarenfabrikationsgeschäft in Weida eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, den 17. Februar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wernigerode. 90592

Bei der unter Nr. 72 des Handels registers Abt. A vermerkten Firma Drube in Wernigerode ist heute ein getragen: Inhaber der Firma sind jetzt die Witwe Elisabeth Drube, geb. Hell fach, und Günther Drube, geboren am 9. Juli 1913, beide in Wernigerode, in ungeteilter Erbengemeinschast.

Wernigerode. den 26. Februar 1915.

Werniger ade. 190591] Bei der unter Nr. 189 des Handels registers Abt. A verieichneten Fuma Gebr. Brauer in Wernigerode ist heute eingeiragen: Inbabtr ter Firma ist der Kaufmann Ernst Vo low ki in Wernigerode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Vog⸗ lowski ausgeschlossen.

Wernigerode, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 90592 In unser Handelsregister A Nr. 821 wurde beute bei der Firma: „Hans Im⸗ gart, Juh. Johanna Buchheist er zu Wiesbaden, eingetragen:

Der Frau Mariha Imgart, geb. Buch⸗ helster, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 18. Februar 1315.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 8.

Wurzen. (30599 Auf dein die Firma Reinhold Weüller in Wurzen betieffenden Blatte 1382 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Suchdr uckerei⸗ besitzer Fullus Reinbold Müller in Warzen als Inbaber ausgeschieden, Emma Marie verw. Müller, geb. Kol dis, daselbst In⸗ haberin geworden und ihre zeither be⸗ standene Prokura erloschen ist.

Wurzen, am 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. 906539 Betanntmachung.

Bei dem unter Nr. 9 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bachemer Winzerverein e. G. m u. S. in Wachem wurde eingetragen, daß durch Generol⸗ versammlungsbeschluß vom 13. Oktober 1912 eine Statutäanderung vorgenomnen wurde.

Ahrweller, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Alt Landaberg. 190526 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehn skasse, e. G. m. u. H., Sitz Alt Lands berg, eingetragen worden: Zum Sielloertreter des zu den Fahnen einberufenen Rendanten Bluno Minder mann ist für die Zeit seiner Behinderung das Aufsichtsratsmitglied Reatier Albert Miegel zu Ait Landsberg bestellt. Alt Landsberg, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

ad HR ram stedt gRolstein. 90527 In unser Genossenschaftsreci er ist hei der Wasserle itungsgenosseuschaft e. G. m u. S. in Kisdorf heute folgendes eiagttragen:

Der Hufner Martin Ahrens in Kiszorf

wist aus dem Vorstand geschieden; an seine =

Stelle ist der Kätner Hinrich Kröger in Kiadorf getreten. Bad Bramstedt, den 19 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bärwalde. Pomm. (905 ekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister ist beute bei der Genossenschaft: „Ländliche Spur⸗ und Darlehaskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit besch:äntter Haft- pflicht zu Zülkenhagen“ unter Nr. 5 des Genossenschafisregisters eingetragen, daß der Pastor Puschendorff aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hauptlehter Franz Wardelmann gewählt ist. Zum Stellvertreier des durch Em⸗ berufüung in das Heer verhinderten Guts besitzers Pergande ist der Eigentümer Giese bestellt.

Bärwalde i. Ponim., den 20. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Eeorlehurg. 99699

In unser Genossenschaftèreagister ist heute zur VWittgensteinerr Holzeirkaufs⸗ genoffenschaft e. G. m. bv. Hv. in Girthausea (Gn ⸗R. 12) eingetragen worden:

Der Liquidator Drechsler Heinrich Dickel (Schreiners) zu Girkbausen ist gestorben, an seine Stelle ist der Landwirt Georg Dickel (Bau) daselbst gewählt.

Berleburg, den 24 Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

** 8

oxherg, Faden. 90096 In das Genossenschaftéregister Band 1

O.3. 21 Bäutrlihe Bezugs. Absatzgenossenichaft Assamstad;, e. G. m. b. H. in Assamstadt wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Februar 1915 wurde Konrad Fischer, Landwirt von Assamstadt, an Stelle des Valentin Scherer, Lantwirt von da, in den Vorstand gewählt. Boxberg, den 20. Februar 1915. Großh. Amtsgericht.

Chemnitr. 1980711

Auf dem die Genossensckaft in Firma „Handelsceutrale Deutscher Teuf⸗ häuser, eingetragene Geuoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ Zweig⸗ niederlafsung in Ghemnitz hbe⸗

W. treffenden Blaite 48 des Genoffenschafts⸗

registers ist heute eingetragen worden: Die Stellvertretung des Kaufmanns Ferdinand Biester in Hannover für das behinderte Vorstandsmitglied Gronwaid ist bis zum 31. Januar 1916 erwätert worden. Königliches Amtegerlcht Chemuitz,

Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Sangerhausen

Könlgliches Amtsgericht.

Abteilung B, den 22. Februar 1915.

Culm. Bekanntmachung. [90529]

Bei der Genossenschaft Rank ladomy p. Lissewie eingetragene Genossen- schaft mit unbescdränkter Haftpflicht ist heute unter Nr. I des Genossenschaftè⸗ registers eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds, Tischlermeister Theofil Ma- kowski aus Lissewg ist der Besitzer Ludwig Neymann aus Lissewo in den Vorstand gewaãblt.

Culn, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgerscht.

Warenzeichen.

pedenten: daß Datum vor dem Namen Anmeldung, das hinter diesem Datum verm

der Eintragung, Beschr. Der Anmeldu Beschreibung beigefügt.)

201767. W.

M Halle, Saal. 0531] In das hiesige GSenossenschaftsregister Nr. 17, betr. Allgemeiner Consum⸗ verein zu Lettin bei Halle S. eingetra gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Schlolte ist der Werkmeister Ernst Kirch hoff zu Lettin in den Vorstand gewaͤhlt. Halle S. den 17. Februar 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Malle, Sanls. 190532

In das hiesige Genossenschaftgreaister Nr. 89, betr. Schrebergarten Genossen⸗ schaft, Halle Tord, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daft pflicht, ist heute eingetragen: An Stelle der aucg schiedenen Franz Breitenbach, Gustav Barky und Karl Eigendorf sind Carl Baron, Karl Liefeld und Paul Wilke in den Vorstand gewählt.

Halle S., den 18. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Homberg, Rn. Cassel. (90533

In das Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein in Solzhausen bei Homberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht (Nr. 14 des Registers) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Fe— bruar 1915 ist die Genossenschaft auf gelöst worden.

Der Landwirt Christovh Keim in Holz- bausen ist zum Liquidator, der Schlosser Konrad Gombert daselbst zum Stell— vertreter bestellt worden.

Homberg (Bez. Cassel), 22. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. I. Kempten, Algän. 90714

Genossenschaftaregisterzintrag.

Scheidegaer Spar⸗ und Darlehns⸗ Fassen Verein, e. G. m. u. S. Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmltglieds Albert Gorbach ist erloschen.

Kempten, den 23. Februar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Krennbursg, O. S. 90534 Bei der Ranke HKolniköwm, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränster Haftpflicht, Sitz Oppeln Zweignitder lassung Kreuzdurg O. S., fit beute eingetragen worden De Zweig nlederlaffung in Kreuzburg O. S. ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht streuzburg O. S., 19.2. 16. Leipai. (906365 Auf Blatt 71 des Genossenschafts⸗

registers, die Baugenossenschaft des Leipziger Kommunalvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Leipzig be⸗ treffend, ist beute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelsst. Karl Robert Riedel, Gustav Bernhard Riedel, Gustav Otto Nuschke und Friedrich Wil— helm Ernst Riedel sind als Mitglieder des Voistands ausgeschieden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Gustav Otto Nuschke und Friedrich Wilhelm Ernst Riedel, beide in Leipzig.

Leipzig, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtgaericht. Abt. II B.

Nürnberg. (90716 Genossenschaftsregistereintrag. Sargmagazin der Schreiner Inuung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Hermann Gulden ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Neugewählt wurden am 7. Dezember 1914: Max Hoch als 1. Vor⸗ sitzender, Konrad Seifferth als 2. Vor⸗ sitzender und Christian Schreiner als Schriftführer, alle Schreinermeister, in

Nürnberg.

Nürnberg, den 20. Februar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Rennerod. [906931

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter If. Nr. 2 bei dem Eyar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. in Gemünden folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 3.

Spalte 5: Friedrich Kreckel, Stellver⸗ treter des Vereingvorsitzenden.

Spalte 6: Der Landmann Karl Kreckel II. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Friedrich Kreckel getreten.

Rennerod, den 29. Februar 1915.

Königliches Amtagericht.

NHR eppen. 90536

In unserer Bekanntma Hung vom 18. Fe= bruüar 1915, betreffend die Spar⸗ und Darlehnsfasse, eingetragene Ge⸗ nossensch aft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht in Bottschow muß es statt Kossat Ernst Schul . Halbbauer Theodor Jogsch“ heißen.

Reppen,. den 21. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saalfeld. Ostpr. (90533 Berłanutmachung. In unser Genossenschaftaregister ist heute

. 6 bei der unte Nr. 6. des Ren nfters einge.

weitere Datum Land und Zeit einer bean zpriorität, daz Datum hinter dem Namen

tragenen Genossenschaft „Liebwalder

Darlehnskassenverein, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht zu iebwalde“ eingetragen:

Der Pfarrer Naubereit ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seine Pfarrer Kull getreten.

Sselle der ĩ m O. Pr., den 16. Februar 1915.

Königliches Amtaagericht.

Schrimm.

180541 In unser Genossenschaftsregister ist bei

= 0 nt 2] Nr. 17 Rolnik Einkauf und Absatz.

verein eingetragene Genoffenschaft mit beschtänkter Hastpflicht zu

Schrimm, heute eingetragen worden, daß als Stellvertreter für das Vorstands⸗ mitglied Idasjeweki bezw. dessen Vertreter KBuchführer Schmidt und Kaufmann Smoczynski der Kaufmann Waelaw Golaszewski in Schrimm für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt worden ist. Schrimm. den 10. Februar 1915. Königliches Amisgerslcht.

Sinsheim, Elsen. 890717]

Zum Genossenschaftsregister Ord. Zabl 6 wurde beim Ländl. Creditverein, e. G. m. u. S. in Kirchardt eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen August Störner J. und Aram Hochadel wurde Johannes Bentz VI. und Johannes Fritschle in, Kirchardt in den Vorstand gewählt. Von den bisherigen Vorstands. mitaliedern wurden bestellt: Heinrich Gebbard II. als Direktor und Georg Bucher III. als Stellvertreter des Direktors.

Einsheim. 22. Februar 1915.

Großh. Amtsgericht.

stetti n. 90537

In das Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 80 („Stettiner Schlepp dampfer⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 8. Februar 1915 isi 5 4 Abs. 1 des Statuts durch Er— weiterung des Erwerbes der Mitgltedschaft ergänzt.

Stettin, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtägericht. Abt. 5.

Stolp, Pomm. 80539

In das Genossenschaftzregister ist heut⸗ bei Nr. 12 „Ländliche Spar und Darlehnskaffe zu Zirchow, einge⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftvflichi“ eingetragen Tarl Haase in Kunsow und Wilbelm Tonn in Zirchow sind aus dem Votstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bauer und Mühlenbesitzer August Tonn in Zirchow und der Gigentümer Max Stieme in Kunsow in den Vorstand ge— wählt. Stolp i. V., den 16. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

sStolp, Pemm. 90540

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Stolper Viehverwertungs. genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, in Stolp, eingetragen: August Sengstock ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer a. D. Otto FRrause in Wend. Silkow in den Vor— stand gewählt. Stolp i. V., den 23. Fe⸗ bruar 1915. Könlal. Amtsgericht.

Urach. [90h42] Beli dem Darlehenskassenverein Würtingen eingetr. Genossenschaft

mit unbeschr. Haftpflicht wurde heute eingetragen:

An Stelle deg Johannes Goller, Ge— meinderats in Würtingen, ist Friedrich Werj, Schubmachermeister in Wuͤrtingen, in den Vorstand gewählt worden.

K. Amtègericht Urach, 22. Februar 1915. Amtsrichter Roser.

vViotho. 90543

In unser Genossenschaftsregister ist heute die Werkvereinigung der Bäcker ˖ innung Vloths, eingetragene Ge— nossenschast mit beschräurter Haft- pflicht in Vlolhos (Nr. 8 des Registers) eingetragen worden.

Dag Statut ist vom 14. Februar 1915. Gegenstand des Unternehmens: Versolgung von Aufgaben wirtschaftlicher Gemein“ schaftsarbeit entsprechend den Beschlüssen, Richtlinlen und Anregungen der Innung—

Die Bekanntmachungen der Werkvereini⸗ gung erfolgen unter dem Namen der Werk. perelnigung, dem die Unterschrlften der zwet Vorstandsmitalieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsratg beljufügen lst, in der Fach= zeitschrift Weckruf“, Westfäliiche Bäcker- und Kondlioren-Zeltung in Bochum. Die , , ,n, des Vorstandg werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Werßlvereinigung ihre Namengunterschrift bigjusügen.

Barstandemttglledef Helnrich Läcking und Hermann Boye in Vlotho.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Vlotho, den 20. Februar 1916. Roni gliches Amtsgericht.

Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsteglfter Nr. 6: Bäuerliche Bezuas ⸗˖ und Absatz⸗˖ genossenschaft Otterswang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht zu Otterswang ist unter Ifde. Nr. 3 eingetragen worden:

Infolge Kriegsbehinderung der Vor- standsmitglieder Josef Restle, Schmied⸗ meister, und Otto Manch, Landwirt, in Otterswang sind gemäß §z 37 Genossen schaftsgesetz zu deren Stellvertretern be⸗ stellt worden: Jobann Stocker, Landwirt, in Otter wang und Josef Kränkel, Land- wirt, in Otterswang.

Wald (Hohenzollern), den 22. Fe⸗ bruar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. . In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nr 56 Weidegeuossenschaft Garlstorf. e. G. m. u. S. i. L. in Garlstorf folgendes elngetragen worden: Die Ver trelungsbefagnis der Liquidatoren ist er loschen. Die Firma ist erloschen. Winslen a. L., den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. J.

Wittenderg, Bz. Halle. 90555 Im Genossenschastsregister ist bei der unfer Nr. 32 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse auf dem Flämina eingetragene Beuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mar⸗ ahna heute eingetragen, daß auf die Dauer der Abwesenheit des zum mobilen Heere einberufenen Vorstandsmitgliedes Millow der Pastor Albert Zillich in Marijabna zum Vertreter bestellt ist. Wittenberg, den 22. Februar 1915. Königliches Amteégericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Anabach. (90521 Musterregistereintrag.

Nr. 216 Louis Schmetzer Cie. in Ansbach, ein verschlossenes Kuvert, enthal tend 44 Abbildungen von: Kinderwagen, Nrn. 2640, 2680, 2608, 2658, 2659, 633, 34. Sbo7, Sba z, So35ß, So 3, Sog, bos, 5037, 5043; Kinderklavpwagen Rrn. 2448. 2457, 2497, 2499; Puppenwagen Nrn. 1725, 716, 17, Nag, 2795, M*ß, 2739, 2740, 2741, 1743, 1744, 1719, 2753; Pupvenklapvwagen Nr. 1960;

ostwagen Nr. 183; Break Nr. 829;

inderstühle Nrn. 3161, 3033, 3034, 3037, 3112, 3036, 3111; Straßenrenner Nin a66, 957, Muster vlastischer Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr.

Ans bach, den 23 Februar 1915.

K. Amtggericht.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. 90696) Dat K. Amtsgericht Amberg hat am 23. Februar 1915, Mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Schmidt Co. Goldleistenfabrik, offene Handelt gesellschaft in . das Konkurs. verfahren eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Buckeley in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrlst bis Samgtztag, den 20. März 1915. Erste Gläͤubigerversammlung: Dienstag, den 28. März 19 15, Nachmittags 3 Uhr. Anmeldefrtst bis Donnergtag, den 1. April 1915. Prüfungstermin: Dienstag, den EB. April Rg EB, Nachmittags 3 Uhr.

Amberg, den 25. Februar 1916.

Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgerichts Amberg.

amber. 90523

Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Simon Georg Rauscher in Bamberg, In⸗ haber Kaufmann Josef Eschwege da— selbst, am 24. Februar 1915, Vormittags 107 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Georg Müller in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkureforde. rungen bis 24. März 1915 einschließlich. Termin jur Wabl elnes anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger aus schusses am RE⁊7Z. März 19AR5, Vor- mittags 105 Uhr, allgemeiner Prü. fungstermin: 8. April 1915, Vor- mittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts

n eorlim. 90481 Ueber das Vermögen der Möbelfabrik „Carmen“ Gesellschaft mit be—

schränkter Sastung in Berlin, Rüderg. dorferstr. 26, ist beute, Vormittage 10 Uhr, von dem Königl. Amtegericht Berlln⸗ Mltte das Konkurgverfahren er. Iffnet. (564 N. 69, 1918 a.). Verwalter: Kaufmann seleyboldt in Berlin, Stralauer straße ba. Frist zur Anmeldung der onkurgforderungen big 15. April 1918 Erste Glãubigerversammlung am 1 7. März 19IB, Vormittags A0 Uhr. Pin« sungetermin am T7. Mai 19185, Bor. mitiagé 10 Uhr, Um Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stock. werk, Ilmmer 106. Offener Arrest mit An ielgevflicht blos 16. Mär 1913.

Berlin, den 24. Februar 19195.

Der Gerlchtsschrelber des Königl.

Amtagerlchts Berlin Mitte. Adteilung 8i.

80544

Eremen. (830640 Oeffentliche Bekanntmachung. Neber dag Vermögen dez Inhabers eines Nusrũstungageschäfts Salli stan in Bremen, Hemmstraße 120, ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Bechtel in Bremen. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigetversammlung: 18. März 1918, Vormittags 11 Unßr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. April E918, Wor- mittags EHE Uhr, im Gerichtshause bierselbst, L Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Dstertorstraße]. Bremen, den 24. Februgr 1915. Der Getz a , e. Amtsgerichts: dasch.

Æucks weile. 90508 NRonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 2. Juni 1914 zu Mühlhausen verstorbenen Ja— validenrentenempfängeerin und Ko⸗ lonialwarenhändlerin, Witwe E. She von Michael Bauer, Marie gew. Fopp, wird beute, am 22. Februar 1915 Nachmittaas 55 Ubr, das Konkuräver⸗ fahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Eugen Schwertzler in Buchzweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist big 15. März 1915. Erste Gläubiger bersammlung und Prüfungstermin am Montag, den 22. März 19153. Vormittags REI Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. März 1915.

Buchsweiler, den 22. Februar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

ätzen. Qonkursverfahren. 0637 Ueber das Vermögen des Dachdecker meisters Albert Werner hier wird heute am 24. Februar 1915, Nachmittags sz Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kaufmann Rohde bier. Ablauf der Anmeldeftist 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüsungstermin am 24. März 1915, Vorm. ELO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Bützow, den 24. Februar 1915. Großherzogliches Amtegericht.

Bützenm. Konkursverfahren. 906365 Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Otto Werner hier wird beute, am 24. Februar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Fonkursverwalter: Kaufmann Rohde bier. Ablauf der Anmeldefrist: 15. März 1916. Eiste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 24. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1915. Bützow. den 24 Februar 1915.

Großherzogliches Amtegericht. Eu rglengenfelũ d.

90514 Bekanntmachung.

Das K. Amts zericht Burglengenfeld hat über den Nachlaß des am 15 Juni 1914 verstorbenen Fabrikarbeiters Jo- hann Lehnerer von Leonberg unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Kon. kursverfahren eröffnet und den Rechte— anwalt Eckmüller hier als peovisorischen Fonkursperwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 13. März 1915, sowie Wahl und Prüfungstermin: Montag, 22. März 19135, Nachmittags 3 hr.

Burglengenfeld, 23 Februar 1915. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Deuts eh Eylau. (90722) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 6. Oktober 1914 verstorbenen Oberveterinärs August Weiße aus Tt. Enlau ist beute, am j9 Februar 1915, Nichmittaas 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt. verwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1918 bei dem Gericht

Dt. Ey lau.

PDonnuesehing en. 90522 1915 auf dem Felde der Ebie gefallenen, zuletzt in Sberbaldingen wobnbaft ge-

hann Martin Den gstier ist beute, 23. Februar 1915, Vormittags 11 Ubr das Konkursverfahren

sammlung und Prüfungstermin: Mitt. woch, den TI. April mittags 101 Uhr. Offener Arrest und Anieigefrist: J. Avril 1918. Donaueschingen, 23. Februar 1913. Gerichts schreiberei Gr. Amtegerichte.

Eisleben. 190638 Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober 1914 verstorbenen Direktors ves dach- und chlteßinstituts i Gisteden Grnust Funk ist am W Februar 1912 Vormittag 93 Udr, da Kenkurgderfadren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schausell in Eisleben ist zum Konkurderwalter ernannt. Offener Arrest un der rt big zum WM. März 1918. Er Glan bigerversammlung und Vent

Zimmer Nr. 67. Cialeden, den 22. Fedruar 1813. Der Gerichts chreider

des Köntolichen Amigger icht.

De ichtsschreiber des Kgl. Amte chts ; ., e 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtègericht untians 10 ußr. rere, er! * ** . **

Erxleben. 90304 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmirts Friedrich Hamann in Erxleben wird beute, am 24 Februar 1915, Nich mittags E Uhr, das Konkursverfahren erbffnet. Der Kaufmann Benediktus Hülsmeyer in Erx— leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es ird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur PYPrü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den ZB3. März 1815, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurbmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur FKonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, aach die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KTonkursperwalter bis jum 20. März 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht in Erzleben.

Frank fart, GMdοt. (90487 oułkursverfahren. Ueber das Vermögen der Halz⸗

bearbeitungsfabrik Al. C. F. Ai⸗ brecht G. m. b. S. zu Briesen i. M. wird heute, am 23. Februar 1915, Vor⸗ mittag 12 Ubr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt, Oder, Regierungsstraße 22, wird jzum Konkursverwalter eraannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Bet⸗ hebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretendenfallz über die im 5 132 der Konkurtsordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1915, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten forderungen auf den 29. April 19413, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Große Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Marz 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Frankfurt. Oder.

Aa en, W es it. 80635

Ueber das Vermözen des Kauf manas Erhard Mertens und des Fräuleins Agnes Olbrich zu Hagen, Inhaber der Firma Mertens und Olbrich zu Hagen ist am 22. Februar 1915, Vornittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Geschäftsfübrer Ther dor Althoff zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 1. April 1815.

M 1 Die Anmeldefrist läutt ab am 1. April 1915. Die erste Gläubigerversammlung

ist auf den 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der allgemein: Pruũfungs termin aut den 14 April 1915. Vormittags 1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, an⸗

*

beraumt.

Königliches Amtsgerickt Sagen (Wenf.).

Hultschin. 80o]l 80] Ueber das Vermögen des Geraischt⸗

warenhßägdlers Josef Sezodet 1 Haatsch ist beute, am 29. Februar 1915. Mittags 12 Ubr, das Kenkursderfadren

anzumelden. Erste Gläubigerversammlung k und ellslemeiner Prüfungftermin am D k 25. März 195, Vormittags , , erer k

Off Arrest it Anzeige⸗ 1 dis zum 381. Marz 13192. Gr ELI Uhr. Offener Arrest mit Anjeige Glzubigerver sammlurn pflicht bis zum 15. März 1913. b ,. 466 6

Prüfung termin LZ. April 8 ES. Vor-

2 .

Anjeiger licht 10. IJRar;

Ueber den Nachloß des am 8. Januat wesenen Mundharmonikamachers Jo.

eröffnet worden d

. 1 ö

nechtzanwalt Knotb, bier, ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: nannt 7. April 1915. Erste Gläubigerder⸗ A

1915, Vor r

30 März lion, Vorm ita ge 11 uhr, r

Sulischia, den 28 Scdraa- 1281 Der Scr St? i ëreider Der Seri chte chreide

des K önialicen Bre- -= -. SRT M d ö 2

arg onin. Ueder das Vermögen des Kaufmann s am Roman Reumarnn in Wargo 1 92 9 2 1 8 ner n,, nne. nas d lier das

ö w—1 L161

Erste Vd r e n, , . 1 2

Ta rr Om 52 Fordernnge n Ta. Wr

Vormittags 9 Unr, dor dere Teng.

lichen Amte gericht bier, Jem mer Wargontu. den 24. Tedr RCeritelides Amtsericht Pasewalk. . K on kit ðnerfa rex rer, . Leder den Mann . è 2 1914 der ster denen Raufmannke d Räöbler in Wafewalkt rd M 24 Februar 115), Meta 12 *

8 d é w nrw = r dad Kontur de 8

9

*

2 * *

*

1

ernannten oder dee Verralter Dr der Dat r M* *

Mader ren ba den , dra.

K ö 8

.