tretendenfalls über die im 8 132 und S 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. März 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine zur Tonkursmasse gebörlge Sache in Befsitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befrledigung in nehmen. dem Konkurgverwalter his 15. März 1915 Anielge zu machen. Pasemalk, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
zum
oon) Schmied ober, stiesenꝶgeh. Ueber das Handels⸗ anns Richard Schiller in Krumm⸗ f Nachmittags 1 Uhr,
n eröffnet. Verwalter:
Vermz gen — 111 1.
des
2 6d n en 5 das Konkursverfahr
18 «
Stadtrat Vaul Cassel in Sir schbera i Scl n ö . Stadtrat Paul — ssel in Oi chherg Schl. 2 agesordnung der auf den 6. März 1915,
Anmeldefrist r bis 109. April 1915. Gläubi⸗ erversammlung am 18. März E9HEF5, Vormittags LEE Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1915, Vormittans I Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 April 1915. Schmit deberg i. N., den 22. Februar
1915 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fiog en. 9056331 Ucher den Nachlaß des Verladers Vhilinp Rinker in Eiserfeld ist am c) Toßrig 5 3 .
22. Februar 1915. Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Nies in Siegen. Offen 1. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1915. Anmeldefrist bis zum . Mãrz 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 22 erste Gläubigerversammlung am 22 März E915, Vormittags AM Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß Zimmer Nr. 13
Königliches Amtsgericht Stegen.
LTond erm. ontursverfa hren. 90498]
Ueber das Vermögen des Gastwirts und aufmanus Chresten Beck An⸗ dresen in Norder ⸗Seiersleff wird heute, am 23 Februar 1915, Vormittags 113 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net. Der Stadtrat Paul Johannes Paulsen in Tondern wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurt forderungen sind bis zum 20. März 1915 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkureordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 0. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeiarfrist an den Konkursherwalter bis zum 20. März 19135.
Königliches Amtsgericht in Toudern.
. 9099)
& * Koöonturs
forderungen
Im, onam. Kgl. RWmesgericht Ulm a. D. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Paul Hölle. Inhabers einer Gisenhandlung in Langenau, wurde am 24 Februar 1915, Vormittag? 10 Uhr, das Konkursverfahren
Anspruch
Termin für die erste
zw önitꝝ. 90515
Ueber das Vermögen des Strumps⸗ fabrikanten Friedrich Vietor Müller in Thalheim, alleinigen Inhabers der Firma Vietor Müller in Thalhein, wird heute, am 23. Februar 1915, Nach⸗ mittags 43 Uhr, das Konkursverfahren er- öff net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Ungethüm, hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1915. Wahltermin am E7 März a 9HES5, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1915. Vormiitags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1915. Zwönitz, den 23. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
AhlIld en. Alle. In Sachen, betr. das Konkursverfahren
(Mfser) wird auf Antrag der Gläubiger Giese, Averdunk, Heintges, Großmann
m. b. H. als weiterer Punkt auf die
Vorm. 109 Uhr, an Gerichtsstelle ein⸗
berufene Gläubigerversammlung
Gläubigerausschusses auf 3 Mitglieder
Kuntzen.
Atzlden. den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Altötting. Bekanntmachung. 90512
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Lorenz Demmel in Altötting wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist, durch Be— schluß vom Heutigen aufgehoben.
Altötting den 22. Fehruar 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
M erlim. 904821
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Silbermann, Inhabers der Firma Nrnold Silbermann C Co. in Berlin, Greifswalderstr. 202, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
ooso]
über das Rermögen der Hanuoverschen Gezgesellschaft m. b. S5. in Buchholz
und Handelsgesellschaft Rhein und Ruhr
en. ; ng agesetzt: Ermäßigung der Zahl der Mitglieder des
und Abberufung des Mitgliedes Justizrat
Dortmmnnd. 80630 Ronkura verfahren.
Das Konkurgperfahren über das Ven. mögen der Firma Blum * Köckeritz offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund, Ostenbellweg Nr. 46 48, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 19. Februar 1915.
Könlglichea Amtsgericht. Duisburg. Ronkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Lohbeck & Eo. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Duisburg, den 20. Februar 1915.
Königliches Amts nericht.
Ehren fricdersagxrt. 90641] Das Konkursverfahren über des Ver mögen des Bleichereibesitzers Arihur Hugo Schubert in Harthau bei GCyhemnitz, früher in Jahnsbach, z. Zt. im Felde, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Schubert in Jahnsbach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eh renfrieders dorf, den 22. Februar
1915. Königliches Amtsgericht.
Essen, Run. Beschluß. [90634
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Heinrich Fietker zu Essen. Altenessenerstraße 86, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem
190499
Zwangsvergleich aufgehoben. Essen, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
—
FErank enstein, Schlesg. [90488] In der Konkurssache der Bank für Haudel und Gemerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Frankenstein wird eine Gläu⸗ bhigerpersammlung zur Beschlußfassung über die Entlassung des zu den Fahnen ein— berufenen Amisvorstehers Heinrich Förster aus Baumgarten aus dem Amt eines ersatzweise eintretenden Mitglieds des Gläubigerausschusses und über die ander⸗ weitlge Wabl einer anderen Person in
Erhebung von Einwendungen gegen das
so wie r
* ⸗
zu berücksichtigenden Forderungen zur Anhörung der Gläubiger über die
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Z. März 19015, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amta—⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, immer 143, bestimmt.
Berlin, den 17. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rung, wie für den des Wegfalls eines Gläu⸗
stattung der Auslagen und die Gewährung
Vermögen der oftenen Handelsgesell
den Gläubigeraueschuß als Exsatzmann sowohl für den Fall der bloßen Verhinde—⸗
bigerausschußmitglieds auf den L6. März 1915, Bormittags 9 Uhr, einberufen. Frankenstein, den 18. Februar 1916. Königliches Amtegericht. Malle, Saale. In dem
905131 Konkursverfahren über das
schaft Gebrüder Fackenheim zu Halle u. d. S. ist zur Abnahme der Schluß—
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Rerlin. TZonkursverfahren. 90184) Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Metall⸗ und Beleuchtun gs⸗ Industrie Gesellschaft mit beschr. Haftung in Berlin, Bergmannstroße 68, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abteilung 9.
M eeslan. (906391
Das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Rausch, Inh. der Firma E. Stahl's Berl., Buchhandlung Christian Stahl's
eröffnet. Bezirksnotar Heidinger in! Langenau ist zum Konkursverwalter er- nannt. Zur event! Wabl eines anderen eventl. Bestellung eines
,
ö 24
5 16 9 *I A4 4 5 a und eventl. Beschluß⸗ 2
§s§S 132 und 134 K.. O.
ĩ der Forderungen ist Termin
auf Samstag, den 27. März R91R.
Vormittags LR Uhr, vor K. Amts.
gericht Ulm, Justfzgebäude, Zimmer Nr 2,
bestimmt. Der 5
5 1 3 vr 10 wit
offene Arrefst ist erlassen. r eige zur Anmeldung Konkursforde⸗ rungen his 19
Den 24. R
von März 1915. 1915.
ö 1 ] . von Gegenständen 2. 1
bruar icht: sekretär ö 90505] garn Vermögen des Gafth̃afs! 5 — 1941 9355 X RI et kazgn nö Tischle rmeifter s Arthur
H in Neumallwitz wird Februar 1915. Vormittags Konkursverfahren eröffnet.
* * 2
Herr Rechtsanwalt Waldheim. Anmelde⸗; Närz 1915. Wahltermin 22. M
EH Uhr.
ö 1 ö
Offener
itta o &
Waldheim. Königliches Amtsgericht.
Wei sgenhornm. KRekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Weißenhorn hat Vermögen des Kaufmanns Julins Langenstein in Weißenhorn auf Antrag des Raumelsters Stefan Eberhardinger Wullenstetten am ĩ r ormittags 10 Uhr,
offenen. Arrest
en 24. Februar 1915. .
[90521] U
über das
und
1e Erste Gläubigerversammlung
erbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin ist auf Dienstag, 09. März E9I5, Nachmittags 2 Uhr, im 8 des Kgl. Amtsgerichts dei anberaumt. Weißenhorn 23. Februar 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
jitzungasgale
Weißenhorn
* o LI n
Cc pewieK.
Helitzs ch.
19
Nachf. in Breslau, Höfchenstraße 16, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Beschlust. 90501
Im Konkurk verfahren über das Ver—
mögen des Malers Hans Rölker in
BGer lin Oherschöneweide, Edisonstr. 44 d das Verfahren nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Cöpenick, den 19. Februar 1915. Königl. Amtsgerlcht
90503]
In dem Konkureverfahren über Vermögen der Frau Üuguste Heidlich, geb. Quilitzsch, zu Delitzsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten auf den 24. März
än daß
Forderungen Termin ELSE, Vormittags AEG Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgericht hier anberaumt Delitzsch, den 19. Februar 1915. Köni Amts gericht.
Dömitæ. 90511 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Pantinenmachers Wilhelm Brüning in Tewewoos wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 5. März 1915 anbe⸗ raumte Prüfunggtermin fällt aus. Dömitz, 23. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgerslcht.
D ortmumq. 90631) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Kopreck in Dortmund, Katserstraße 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver. teilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Schloßtermin auf den LZ. März 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Holländischestraße, Zimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 16. Februar 1915. Tettenborn, A.⸗G⸗Sekeetär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 45,9 bestimmt.
in Halle a. 8. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
am 20. Mä 1915 auch über Fort fübrung
Vermögensstũcke 8 II. Stock, Zimmer Nr. 30, bestimmt.
19186.
mögen . in Koblenz Lützel wird nach erfolgter
aufgehoben.
Kurz⸗ ) Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnit der bei der Verteilung zu be rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. März 1915, Vormittags LEH Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Poststraße 13, Zimmer
Halle a d. S., den 20. Februar 1915. Der Gerlchtaschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung?
Hake, Saale. 90509
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗
vermögen des Kaufmanns Louis Rößler
Halle a. d. S., den 22. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. erm sdorf, uynmast. 90489
Beschiust.
In dem Josef Schierschen Nachlaß⸗ konkurse soll in der Gläubigerversammlung anhängige
zweier Prozesse beschlossen werden.
Dermsborf (sÆtynast). 20 Februar 1915. Rönigl. Amtsgericht. Hirachberz, Schlen. 90002]
In dem TKonkurt verfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Kacscke in Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen aegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗—
berücksichtigenden Forde⸗
biger über die etwaigen nicht veiwertbaren der Schlußtermin auf 6. März E9nß, Vormittags 6 Uhr, vor Königlichen Amts gericht hierselbst, Wilhelmstraße 23, im
12 den em
Hirschberg i. Schl., den 20. Februar Königliches Amtsgericht.
KR oblemz. Æoukursnerfahren. 90486) Das Konkureverfahren über das Ver— des Händlers Fstarl Welches
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Foblenz, den 20. Februar 1915. Königliches Amtegericht. Abt. 5. Kohlen. Kanturenersahren. 90485 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakoß Heey, Inhaber eines und Wollwarengeschäfts zu
Koblenz, den 20. Februar 1915.
Köslin. Konkursverfahren. 90491] In dem Konkursverfahren über das Ver- wögen des Schuhmachere (Echuhwaren händlers) Oskar Wolk in Köslin, Rlitterstr. 17, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 17. März 1915p, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Köslin, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkurs- ,n zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Köslin. den 19. Februar 1916. Matz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Landsberg, Warthe.
. 90493 Konkursverfahren. *
In dem Konkursverfahren üher Ven Nachlaß des am 23. November 1911 ver⸗ storbenen Ausgedingers August Otto in Carolinenhof ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E5. März 1915, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer ?27, anberaumt.
Landsberg a. W. den 22. Februar 1915.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegerichts. Landsberg, W arthoe. 80492 Konkurs nerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns ftarl Ehrlich in Lipke N. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. März 1915. Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Landsberg a. W., Zimmer Nr. 27, 11 Treppen, anberaumt.
Landsberg a. M., den 23. Februar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lengenfeld, Vogt. 90506
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Stickmaschinenbesitzers Friedrich Moritz Petzoldt in Lengen . feld wird nach Gehör der Gläubigerher⸗ sammlung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Lengenfeld i. V., den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mai mn. (90697 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Jos. Wolf 11. Nachf., Gärtnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahreng entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist. Mainz, den 23. Februar 1915. Gr. Amtsgericht Mainz.
Hülkansen, Es. gstonkurs verfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Daum , alleiniger Inhaber Renatus Daum, Gauunter⸗ nehmer in Mülhausen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. N. 4512.
Mülhausen i. G., den 22. Februar 1915.
Kalserliches Amtsgericht.
enen buü rg. 90698 St. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers FRarl Meitler jung in Höfen a. ES. wurde aufgehoben. Den 23. Februar 1916. Gerlchtsschreiber Dengler.
Pirna. Beschluß. [80642 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Schnitiwaren⸗ und Putz geschäftsinhaberin Pauline Flora verehelichte Jorke, geb Martin, in Mügeln wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 19 De⸗ zember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt worden ist. Pirna, den 17. Februar 1915. Das Königliche Amtsgericht.
2 9 ots
oo5om!]
Kastenbnurg, Gafpr.
Konkursverfahren. Das Kontursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Paul Ponyke aus Rastenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Rastenburg, den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Reichenan, Sachsen. 90510 Das Konkursverslahren über das Ver mögen des Fabrikanten Uugust Rein⸗ hold Klaus, Alleininhabers der Firma Reinhold Klaus in Reichenau. wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Reichenau (Sa.), den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sehrvwetry, WeicHse. onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josefat Kwieczinski in Osche ist die Vor— nahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück- sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Meitglieder des Gläu⸗ bigerausschufsses der Schlußtermin auf
90496
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
den 23. März REIS, Vormittags
10 uhr, vor dem Königlichen Amtz. gerichte hierselbft, Zimmer 36. 5, bellt. Schwetz, den 23. Februar 1915. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. 190632 Das Konkurse verfahren über das Ver⸗
mögen der Witwe Hermann Schneider
in Eiserfeld wird nach erfolgter Ab-
haltung des Schlußtermins und Aug.
schüttung der Masse eingestellt. Sieger den 20. Fehruar 1915.
aden. 90593
iser Handelsregister A Nr. 821
ute bei der Firma: „Hans Im⸗
uh. Johanna Buch heiner zu
aden, eingetragen:
Frau Mariha Imgart, geb. Buch⸗
u Wiesbaden ist Prokura erteilt.
baden, den 18. Februar 1915.
gliches Amtsgericht. Abt. 8.
3m. (9059 em die Firma Reinhold Müller Fzeu betieffenden Blatte 182 des Was lazehisttzg z canli ubEẽr. das Ber- mögen des Meiereipächters August Lackner aus Jogauden wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Tilfit, den 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Tondern. 90502
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Müllers und Bäckers Martin Sörensen, früher in Dahler ⸗Osterby jetzt unbekannten Aufenthalts, findet am I2. März 19ER5, Vormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 eine Gläubigerversammlung statt. Tages⸗ ordnung: Neuwahl des Gläubigerautz, schusses.
Tondern, den 21. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. 90700 sst. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Sales Heni, Land- wirts in Fridingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge— richts beschluß von heute aufgehoben worden. Den 20. Februar 1915. Amisgerichtssekretär Walter.
Wies baden. 90701] ystont᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fräuleins Helene Knögel ju Wiesbaden wird nach erfolgter . haltung des Schlußtermins hierdurch auf geboben.
Wiesbaden, den 20. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Tarif⸗ Ac. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
0516]
Ausnahmetarif für Sup ervhos⸗ vhat mit geringem Phosphorgehalt. Tfy. 2. III. Mit Gültigkeit vom 1. März 195 werden die Stationen Heiligensee, Stettin Hgbf., Stettin Freibez. und Stoljenhagen⸗Kratzwieck als Emp— fangstationen aufgenommen. Nähere Aug—⸗ kunft geben die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 24 Februar 19165.
Königliche Gisenbabndirettion.
90517 .
Staats und Vrivatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1 März 1915 wird die Station Frechen als Empfangs⸗ station in den Ausnahmetarif 3 für Steinsalz einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Ausfunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ piatz
Berlin, den 24. Februar 1915.
Königliche Eisenbahndirettion.
90518
Ausuahmetarif für Harze vom 28. Januar 1915. Tfv. Nr. 20. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird ein Nachtrag 1 (Preis 5 g) auegegeben, durch den der Geltungsbereich dieses Aus—⸗ nahmetarifs erweitert wird. Durch den Nachtrag wird der Ausnahmetarlf vom 25. Januar 1915 nunmehr vollständig aufgehoben. Nähere Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Aut kunftt⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Bertin, den 24. Februar 1910.
Rönigliche Eisenbahndirektion.
190719
Tsv. IE 00. Oberschlestscher Staats ⸗ und Prinatbahn kohlenverkehr, Heft 1 bis 3. Tfv. LEAE03. Oberschlesisch⸗ Sãchstscher Kohlen verkehr. Tfv. 1104. Oberschlefisch ⸗ Sächfischer Dienst⸗˖ kohlenverkehr. Die Orzesche⸗Grube hat die Förderung eingestellt. Aus diesem Grunde wird mit Gultigkeit vom 1. Mat 1915 die Tarifspalte 60 (Orzesche, Orzesche⸗ Grube) in den obengenannten Kohlen— tarifen gestrichen.
Kattowitz, den 23. Februar 19165. Königl. Gisenbahndirektion Kattowitz namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (oye) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Huchdruckerei und Verlage anstalt, Berlin, Milhel mstraße ke.
(Mit Warenzelchenbellage Nr. 16.)
6
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich
15.
Warenzeichenbeilage
Berlin, Freitag, den 26. Februar.
Preußischen Staatsanzeigers.
1H.
Warenzeichen.
pedenten: das Datum vor dem Namen — den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land pweitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten jongpriorität, das Datum hinter dem Namen — den der Gintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
201767. W. 17550.
he gynsgenl hunt
8 7
1913. Waldes K Ko., Dresden. 15.2 1915.
Feschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und wortgeschäft. Waren:
I. ga. d.
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter.
Kühl, Trocken⸗-Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Hosen⸗
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen,
Hufnägel.
„Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
310 1914. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 9J5.
Geschäftsbetrieb⸗ ͤschäft. Ei un stahldrähte, Kartonagen, Knopfmaschinen, Kleiderknöpfe, Väsche knöpfe, schnallen schnallen, Schuhschnallen, Krawattenschnallen, Krawatten⸗ alter, laillenstäbe, undverschlüsse, Metallperlen, Splentringe, Splentriegel, lähringe, Fingerhüte, Kleiderhenkel, lt, Haarnadeln, Lockennadeln, Zopfnadeln, Sicherheits⸗ nadeln, nadeln, schuhösen, Dagendeckenösen, alter, boffernägel, Gardinenringe, Gardinennadeln.
2
*
Kl.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz,
. Strumpfwaren, ̃ . Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch
Klein⸗Eisenwaren, Brief- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel ⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flecht— waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗= und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
201768.
Stiftus
C. 16224.
15/2
und Export⸗ Eisen⸗ und
Metallwarenfabrik
Bandeisen, Messing⸗
Waren:
Manschettenknöpfe, Kleiderschnallen, und Schließen für Gürtel, Hosenträger⸗ Augen, Kleiderverschlüsse,
Kleiderhaken und e Kleiderstäbe, Strumpf⸗
Korsettschließen, Metallketten jeder
Stopfnadeln, Strick⸗
Hutnadeln, Musterklammern, Hosenträgerösen, Segel- und Hosenhakenösen, Brief⸗ Teppichnägel,
Stecknadeln, Nähnadeln, Schnürnadeln, Bilderösen, Knopfösen,
Karabinerhaken, Reißbrettstifte,
R. 18138.
201770.
01D
26/1 1914. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesellschaft, Ham⸗ urg. Geschäftsbetrieb: Daren:
1512 1915.
Export. und Importgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschaftss, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. künstliche
Blumen.
Trikotagen.
und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken= und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-, Bade⸗ und Klosettanlagen.
9a. Rohe Sensen, . Nadeln, Hufeisen,
Borsten, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.
und teilweise Sicheln, Hieb Fischangeln. Hufnägel.
Wärme⸗
bearbeitete unedle Metalle. und Stichwaffen.
Emaillierte Waren.
. Eisenbahn
Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Därme, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, putz und Lederkonservierungsmittel, und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial.
Bier.
Oberbaumaterial,
Wichse, Leder⸗ Appretur⸗
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Leuchtstoffe,
Kerzen,
technische Ole und Fette, Schmier mittel, Benzin.
Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfen bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zellu⸗ loid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für
Konfektions- und Friseurzwecke.
Urztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, Instrumente und -Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft— liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Tapezierdekora⸗
p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
Kaffee,
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.
und Kon⸗
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
gzollsfemnuos
24 / Union Gebrüder Liemann, Leipzig.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten. Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— aus.
Spitzen, Stickereien.
Täschner— und Lederwaren.
Mal- und Modellierwaren, Billard kreide, Bureau und Kontorgeräte nommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Le— der), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Spiel⸗ Kunst⸗
und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,
und Signier⸗ (ausge⸗
Feuer⸗
201771. 955.
Tabal⸗ u. Cigarettenfabril 15/2 1915.
10 1914. Türk.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigaretten. Wa— ren: Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau- und Schnupf
tabak,
Zigarillos, Shag.
30.
18/7 1914. Waldes K Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwaren fabrik, Import Exportgeschäft.
201772. W. 19700.
Mellann at
15/2 1915 und Waren:
Kl. 3a. d.
Rohe
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ Apparate und Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
und teilweise
Hosen⸗
bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Emaillierte . Eisenbahn⸗-Oberbaumaterial,
Hufnägel.
und verzinnte Waren.
Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuckh. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfettions und Friseurzwecke Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗— Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer, Täschner⸗ Schreib, Zeichen,, Mal- und Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen-, Putz- und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.
und Waren daraus
und Lederwaren. Modellierwaren,
Uhren und Uhrteile.
5 *
18/7 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import
fhrenpforne
W. 19702.
201773.
1915.
und
Waldes & Ko., Dresden. 1512
Exportgeschäft. Waren:
Kl.
3a. d.
a. Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
„Nadeln, Hufeisen, Emaillierte . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Kopfbedeckungen, Putz, tünstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken Apparate und —Geräte.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
und teilweise
Hosen
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
bearbeitete
und Stichwaffen. Fischangeln. Hufnägel.
und verzinnte
Hieb
Waren. Klein⸗Eisenwaren, Brief⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stofsen, Kragenstützen, Drechsler, Schnitz und Flecht waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau lische, elektrotechnische, Wäger, Signal‘, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall‘, Garten‘ und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Papier, Pappe, Karton, Papier
und Waren daraus
und Saiten und Pappwaren
3
40.
21
Kl. 1.
1915 Geschäftsbetrieb: Waren:
za. Kopfbedeckungen,
Messerschmiedewaren, Werkzeuge,
Mineralwässer,
Wachs,
*. Kerzen,
Physikalische, chemische
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗— aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler Riemer⸗, Täschner Schreibe, Zeichen,, Mal- und Bureau⸗ und Kontorgeräte. Seifen-, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.
Säcke.
Uhren und Uhrteile.
und Lederwaren. Modellierwaren,
290177
J
4 1914. Liebert C Menyerhof, Hamburg. 182
Export-. und Importgeschäft.
und Tier und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser leitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗
Kämme, Stahl
ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrifate. Düngemittel. Rohe und
Wärme
Metalle Sicheln,
unedle Sensen,
teilweise bearbeitete
Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln. Bufeisen, Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Hufnägel.
Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
za. Bier
Spirituosen.
alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗, miniumwaren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen, echte echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaun schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe
für technische Zwecke
Nickel⸗ und Alu
KBritannig Britannia
Schirme, Stöcke, Reisegeräte Brennmaterialien Leuchtstoffe, Schmiermittel,
.. Nachtlichte,
technische lit
Dochte aus Holz, Knochen, Fischbein, Elfenbein, stein, Meerschaum, Zelluloid Stoffen, Drechsler-⸗, Schnitz und Bilderrahmen, Figuren für Friseurzwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, lösch Apparate, -Instrumente Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne optische, geodäͤtische, nan tische, elektrotechnische, Wägen Signal-, Kontroll und photographische Apparate Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente
Schild ⸗
Bern
Waren patt,
Kork, Horn, Perlmutter, und ahnlichen Flechtwaren Konfektions und und
Rettungs Feuer
und
—
Maschinen Maÿschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Raus und Küchengeräte Stall', Garten und landwirtschaftliche Möbel, Syiegel, Polsterwaren, Tapezierdekors tionsmaterialien, Betten, Särge
a. * F;TI VIMIAIÆMDI IVD Ræ En 2 Musikinstrumente deren Teile
Gerate
25