26a. Fleisch⸗ und Fischwaren,
öle und Fette. C. Raffee, Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost,
*
ditorwaren, Hefe, Backpulver. 7 in. 8 , , gener en, unn, 1
2 1444 . 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pa 1 ; vpe, Karton, Pe ppwaren, 6 r ö j
Roh⸗ und Halbstoffe zur ea,, , Ta⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung Und Vertrieb chemi— 66 7 J
. scher, , , und kosmetischer Artikel. Wa⸗ ö. D , , 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ m ,, 77 226 *
m 2. 10. 1914.
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
; gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glim aus.
30. Posamentierwaren, Bänder,
. e n. 2. 5. 30329 mittel für Menschen und Tiere und Desinfektionsmittel.
35 Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. K k J *
32. Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellierwaren, 2 2 ö. 2 . 2 Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Po . torgeräte (ausge Möbel), Lehrmitte
ö. . — genommen Möbel), Lehrmittel. hilslllh- Olnlsg Loffa 200 2788 P
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
18/4 1914 Päahtaanm a Ce. Hertin, 1869 lots tt Jans G
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
— 2 2 — 2 ! * . 2 0 2 5e 8 ] 9 ; fürs⸗ d s äfts i T
Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Flecken . k 3, ,. Berlin, Kurfürsten⸗ Geschäftsbetrieb: Tee⸗Iwn- und Export. Wa⸗ 23e 76328 3 1475 ; 915. ñ * ö
entfernungsmittel, Rostschutz
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗
Fleischextrakte. 1 ö . 201778. 5. 30905. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗
nische und pharmazeutische Präparate, Arzneimittel, diä⸗
291780 . 15
und hygienische Zwecke, Verbandstoffe, Gummi, Gummi⸗
ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke,
pharmazeutische, orthopädische und gi stische ? = ilbers⸗
nme ⸗ . he, gymnastische Ban⸗ 1612 1914. Dr. S erlin, Karl⸗
ner und Waren dar- dagen, kosmetische Präparate. ae 20a. 18/2 . ,,,, v. . ,,, J . Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arznei⸗ 9p 3487 P
2 201779.
Besatzartikel, Knöpfe,
muͤltel, Putz und Po⸗ ren: Diätetische und medizinische Kräuter.
liermittel (ausgenommen für Leder), Schlei ; ö . 35 =, Tur Spor ö ö . . . 9 353. Spiel U, n- und Sportgeräte. ᷣ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer 16B 25981 K. . werks körper, Geschosse, Munition. . ö 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 5 6 1914 Peter Kovald L Sohn, k Pech, Asphalt, Teer. Holztonservierungsmittel, Vudapest; Vertr. Pat. Anwälte, ö. Rohrgewebe, Dach pappen, transportable Häuser, Dipl-Ingenieure J. Ten en baum u—. . . Schornsteine, Baumaterialien. - Dr. H. Heimann, Berlin 8w. 68. 25 75355 6. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier. 1852 1915. ⸗ 39. Teppiche, Mattea, Linoleum, Wachstuch, Decken, Geschäfts betrieb: Chemische k Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke Putz und Färbefabrit. Waren: Tier- und Pflanzen- photographische Zwecke, Putz⸗ und Poliermittel, Holz⸗ 9 40. Uhren und Uhrteile vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Putzmaterial, che⸗ konservierungsmittel r ö 38 5381 ( 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und . ; ö 5396 E. 3 . ; — k J I 4 . ? 78: 5 l pfesen, . 34. 201775. C 15788 201783. 5. 30907. Gesch äftsbetrieb: Fabrikation von Tabakpfeifen, ; ** . Zigarren ⸗ und Zigarettenspitzen. Waren: Tabat⸗ „, 6272 ( 5.
8 x Rosenfee N 070 P 11 Kö
235 1914. Ernst Colditz, Leip scheidstr. 41. 18m 2 1915.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, chemisches ö ( * . 1. isches La⸗ 6 2 16 9 2 * 2 a- straße 81. 18ñ2 1915. „45296 (P. 2539090 , , 2. 19 2 11
pfeifen, Zigarren und Zigarettenspitzen.
des Vertreters. 21730 W.
zig⸗Connewitz, Wind 77 1914. E. L. Herrmann, Berlin, Belle Alliance 27 12265 P. 2270) R. A. v. 18. 3. 1900
12 5788 (M.
260 1605 D.
Am 21. 9. 1914.
scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Medizi⸗ 25 2105 (K. 330)
Am 24. 9. 1914.
)
Am 26. 9. 1914.
2. Tee, Zucker, Si d — Tee, 1 , Sirup, * * = ——— * Teigwaren, Gewürze, . ne , . kosmetische Präparate, chem ische Prä 12 l Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; parate für photographische Zwecke, nn,, ,. J , . 166 2398 Sch 329). 34 11758
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗
12
Am 28. 9. 1914.
58
G
63
Am 5.
5295)
Am 8.
154.
10. 1914.
10. 1914.
145. 34 18561 . Am 16. 10. 1914. ö. 556. 14 5638 R. 39
713). Am 18. 10. 1914. 159). 205 2817 (P. 18g Am 19. 10. 1914. kö Am 22. 10. 1914. 3309). 10 74596 (E. 4139 Am 28. 10. 1914. 105429. Am 29. 10. 1914. 9624). 2 78852 (F. 53 1056564. 38 95855 H. 105 10630. . Am 31. 10. 1914. 4277. 26 77363 H. 10891 9550. . Am 2. 11. 1914. 5334)ᷓ). 2 78852 (Sch. 70 Am 3 11 1914
565). 38 2210 (C6. 51 38, 63
559). 576). 580. Am 4. 5151). Am 5. 47012. Am 6. 428). Am 9.
. 8634 C. 579
„ S8S690 (C6. Hl 11. 1914. 11. 1914.
4 84600 H. 11865 11. 1914 .
2 5326 W. 4 11. 1914.
boratorium, Drogenhandel. Waren: chemikalien zur , 8 Herstellung von technischen Erzeugnissen, . ** ,, Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗ 38 55045 P. 30727 5 19. 8. 1902. gt 79156 (M. I69s)]. 4 5226 D. Ii dulte für Laboratoriums und für industrielle Zwecke, rate. . Waren: Pharmazeutische und kosmetische Prä⸗ Veiterer, Vertreter; Pat. Anw. Bernhard Petersen, . Am 190. 11. 1914. ; Reinigungsmittel Waschmittel, pharmazeutische Drogen, . Berlin 8W. 11. Pat. Anw. Ottomar R. Schulz ist in 2 80365 G. 5512. pharmazeutische Präparate, Heilmittel, diätetische Nähr⸗ J k — Wegfall gekommen. . Am 12. 11. 1914. . Farben für Stoffe und Hausbedarf, Backpulver,? 201784. M. 236014. 41 172 (C. 5656) R. A. v. 19. 4. 1895. 166 77755 Uu. 746). , ,,, und Blumensamen, Poliermittil für Holz 12 53633 X. 506 w ö Am 16. 11. 18114 und Metalle, Feueranuzünder, Haagrschmuck und Kämme, Hre 166 SI39 SF. 713 . 34 25214 B. 113905. 34 765426 . 1163 ö . Putzmittel für Metalle, mpoun 2 . 3 7822 k „T6476 (A. 4881). ö J . B. 5788, 14. 3. 1966 Am 19. 11. 1914 ö Kö . 76799 W. 5740) 17 6085 M. 4685 17 ; . ö — 87718 . ö ᷣ 4 . 5740) , 17 5087 — 23. 201776. 6 n ,, Rechtsanwälle Mar Friedrichs Bär⸗ JJ Kö bwin fel und Fritz Hoffmann, Leipzig. 3a 79132 6. 5554. 36d 77767 (R. 6 zeschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ 2 S218 S. 324 R. A. v. 24. 3. 1895 Am 21. 11. 1914 ö mazeutischer Präparate. Waren: Ein Arzneimittel. . S048 (S. 402 25. 8. . 135 78898 K ö 9633) 38 75246 (P. 420 K —⸗ J K 83 5 1 „ — 8 . . . 8 J. 2 ö 20 J Am 23. 11. 1914.
1531 1914. Anker⸗Werke A. G. & Co., Bielefeld. 182 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabritation Tontrollkassen, Kontrollapparaten, Schreibmaschinen, Fahrrädern, Nähn Teilen. Waren: Keontrollkassen, Rechenmaschinen, Schreibmaschinen, maschinen, Teile und Zubehör
Teile und Zubehör von Kontrollapparaten, Teile
und Zubehör von Rechenmaschinen behör von Schreibmaschinen, Teile Fahrrädern, Teile und Zubehör Fahrradtaschen, Calciumcarbid, au Fahrradteile aus Gummi, Zam
41. 201777.
As
Oual. De ss
Sreite
Mete
149 1914. Ernst Berndt, Leute
1812 1915. ; Geschäftsbetrieb: Mechanische
Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt.
gefärbte, roh gewebte, gebleichte und bedruckte Baum⸗ 29 10 s schi ͤ t 2 e Baum⸗ 29 10 1914. Joseph Rot fur : 1 J , n . jr., Frantfurt a. M., 34 77115 (6. 5428). 33 79675 (G6. 5452.
wollwebstoffe.
. 32 Wei R (ater⸗· 9 D B. Re j — G. 16280. Veiterer Vertreter: Pat. Anw. D. W. Reutlinger, 34 15893 O. Frankfurt a. M. 7S912 (O
201785.
226 81376 (A. 4903) R.“ A. v. 12. 9. 1905. Die Inhaberin hat ihren Sitz nach Ludwigshafen a. Rh. 4
verlegt. 2 75329 Sch rlegt . 2 5 S
34. 89 S Ce , Jö Am 24. Schmeschelkit!chen nagtrag. . , , . 20a 6752 N. 204).
232 2092.
2386.
34 S406 (H. 101 „ 76382 (M. 776 11. 1914. 6 77151 (R. 6414 228 5649 H. 89 1 76451 (J. 2385
Am 25. 11. 1914. T7I09).
* (ilsoleuse ö. WKVblchung. 2h s1sg83 (z. Tae; 1 13Mtzo31 Cx. th 34190135 7 2. 2 5312 S. 324. 2 8060 8 3
ö. ESt. 7508 R. A. v. 2. 4. 1914. S. . . Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin. . j Stahlberg, Ehemnitz,.“ S048 S. 402) 1812 5. elö am 18. 2. 5 21915. . ; ö . . m 7 11. SGeschäfts betrieb: Handschuh⸗Großgeschäft. Wa⸗ 34198468 NR. 185588) R. A, v. 11. 8. 1914. 15 76831 Sang , ig s 26 (S. 5s ren: Handschuhe ö K— Aet. Ges., Zeulenroda). Ge ⸗ , 77825 (S. 5629 K ö ⸗ m 18. 2. 1915. 9h on es 8 28301. * 199764 S. i458) R. 2. .. 6. 11. 19 J — . 1. — * . — i * z ; 3 ö ö ö ö 4. 2 7 (S 3 6 90 . Inhaber: Seitz Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuznach) JJ Sengstenberg EMA C0 Für Wasserleitungsanlagen gelöscht am 18. 2. 1915. 2b s3z698 , ö ö . . ö. 122 F. 5k 9b 77152 (B. 1145 und Vertrieb von kö Lö 78212 M. 156. 228 78214 2. . , öschung 26e 2659 B. 268. 236. 3215 (S. 20 aschinen und dere ö ; emscheid⸗Viern sen. . . . 18 2 19135. ,,,, wegen Ablaufs der Schutzfrist. k Fahrräder, Näh⸗ 5 Geschäftsber rieb: Herstellung und Vertrieb von Gelöscht am 18. 2. 1915. ö 96 6 2. 19 26 2959 E. ö , , 3 Waren: Werkzeuge zur Bearbeitung von 5 159 68t. 5 FR, , n 18091. ; 735668 2 266 JJ Metall, Holz, Stein und Leder, Maschinenmesser, Am⸗ nhaber: H. L. S k ö . 32. Teile und Zu bosse, Schraubstöcke, Meßinstrumente. k ö. 25? (A K J und Zubehör 9 * . . ; K ö Inhaber Anhaltische 9 hl . . J ,, . 9h . 1 3 ö 3835 . . on 1 * — 2 0 e 2 j *. s s. f 27 25 S 756 . 969 z ; 35 a n, le. . k . enwerke Aktien Gesellschaft, 27 S025 34 , K. 9676 sgeschlossen sind sob 2754 (J. 2) R. A. v. 22. 2. 1895 25 565 z. Ing ö 3 ( . igen, Nieten. Inhaber. Albert Jörgens, Erefeld. . ö e 3537 2 3 * 1333 8 . S. 3ziz o? 8 36735 63 o, Ran. v. 156. 3. 186. ö 31392. . Gebrüder Grüninger, Butzbach Einhäuser⸗23 5669 R sic. is. 7044 (D. 3 mühle). 27 53 Sch. 7It D. * 2ob 7246 6G. 83) R. A. v. 19. 7. 1856. . 1 . . Inhaber Albert Jörgens, Erefseld 32 s5736 F. S583. 21 t a 76354 8. bar Ls n. 28. 2. 180 . Inhaber; Mannesmannröhren ⸗ Werke, Düsseldor f). 4 19667 . 1211). 4 dszä6z R sas, e d. io. 3. 1666. Am 11. 12. 1910 Inhaber: Georg Röth, Schwenningen a. Neckar). 3a 76353 R. 34s) . . 100 S066. Mi. dössd . w. 21. 3. 16s. Am 17. 19. 1814 Inhaber: Gustav Möckel, Berlin). 166 6829 (8. 753. 37 76798 (B. 575ᷣ
Erneuerung der Anmeldung. wh Sanz1 (.
zi. 201789. R. 19236. 264 2618 D. 292.
Am 1J. 8. 1914. 26d 10426 .
243).
ö K Am 14. 157. 1814.
zo 11666 (6. 611
Am 17. 19. 1914.
Am 29. 8. 1914. 91 ; 10 732740 (6. 5394 P an , i. ii 63 am . e in 2 76311 (S. 2833... 14.1 1915. Marwell Motor Company, Incorpo⸗ k . 4 9 Detroit, Michigan, V. St. A.; . 9 öl 1 9 6 3h 1 S. 237). 42 u . Dipl-Ing. Rudolf Specht, Hamburg u. . . ö . 17 7768 . ö. . 6. ert Nenninger, Berlin SW. 61. 18/2 1915. 6b 11904 Am 15. 9. 1914. d. a Seschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von!“ D B. 1719). ; Am 31. 12. 1914. Kraftfahrzeugen, wie Automobile. Waren: Kraft⸗ Am 15. 9. 1914. 109 S0614 R. 6579). wagen. ; 40 76296 M. 7497). 13 73563 W. 5598). 20 Am 10. 1. 1915. Am 16 9 1914 Lob 4487 (B. 1266). 200 6579 (. 1266
Am 17. 1. 1915.
Robolski.
rsdorf, Oberlausitz. 21 5 i 93 . 5 2254 (S. Berlin, den 26. Februar 1915. . J 8 ez staiserl Weberei, Druckerei, 55 28 1247 M 3 3. 1914. serliches Patentamt.
W Stück⸗ a ren tück Am 20. 9. 1914.
Langestr. 7. 182
„2771165 8. 53439
Verlag der Expedition (Eoye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14
5011
379. Ausgabe. D En tseh E V erlustlist 6 n. 26. Februar a
— r · er.
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Generalkommando des VIII. Nikolaus Ambrosius — Wittlich — f infolge Krank⸗ heit Laz. Trier 28. 10. 14.
Reservekorps.
Jutendantur des XIV.
Stellv. Intend. Sekr. Peter Korn — infol
e Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Februar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Ref. August Birkenbach — Mo Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht- m0. Philip Babach—
zeitig am Postschalter oder bei dem Land—
Wunden
lazarett 4 Karlsruhe 4. 2. 15.
s0O. Reserve⸗Infanterie⸗Brigade. mbach⸗Mainz — leicht verwundet Gefr.
19. 3. 15, be
Armeekorps.
Rosenheim, Alzey — * an seinen in einem Re]. Feldlaz. am .
ge Krankheit Vereins⸗
Krgöfr. Johann Magun s Krgsfr. Ernst Hans — Wendisch-Buchholz — leicht verwundet.
Rrgsfr. Ambroflus Franz Goeck — Di. Krone — schwer verwundet. Füf. Dermann Karl Robert Hen Füs. Heinrich Johann Meyer d —— Wehrm. Gustad Meier III — Hammelwarden — leicht verwundet.
sky — Gumbinnen — schwer verwundet.
te — Hamburg — leicht verwundet. Bremen — schwer verwundet.
J
4. Kompagnie.
Füs. Arthur Henck — Berlin — vermißt.
der Truppe.
2. Garde⸗Regiment. d. 2. Friedrich Hoppe (4. Komp. — Samswegen, Wolmirstedt —schwer verwundet 11. 2. 15.
briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt werden können.
Utffz. Heinrich Fretz —
1
Füs. Josef Czarnetz ki —
Itffz. Wilhelm Mölle —
1. Garde⸗Regiment.
III. Bataillon. — Gefechte vom 28. 1. bis 3. II. 15. — Gren. 9. Kompagnie. Orschweier i. E. — schwer verwundet.
Menden, Iserlohn — l. verw. . Gren. Dirschau — leicht verw., bei der Truppe.
Befr. Joh. Lechtenbörger — Buer, Recklir
Mekolaus Schmitt VI — Cues
Preußische Verlustliste Nr. 160. , Franz Klemp — Grefeld — gefallen.
züs. Richard Melz — Söckricht, Ohlgu = gefallen. f — au S schwer verwundet. schwer verwundet, Ver. Laz.
Füs. Albert Schön — Seifershau, Schreiberh
** . Inhalt. i. Albert Schöfisch—= Kr
* 7
Nummer geordnet, gleichviel, ob sie ative, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. . ö Fahnj. Utff Ernst Elimann
; ger ; Utffz. Karl Müller — VIII. Reservekorps, Feldgendarmerie⸗Trupp des Generalkommandos. Uiffz. Adolf P XIV. Armeekorps, Intendantur. if akoh . ⸗ f : Füs. Marx Zilliger — W ö . ze⸗ Infanterie ⸗Brigad Gefr. Rudolf Hoffmann = ) Füs. Alfred Klöppel
Garde: 1. 2. und 3. Garde⸗Regiment, 1. Garde⸗Ersatz-⸗ Regiment, Grenadier⸗Regimenter Alexander, Elisabeth, Augusta und Nr. 5. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. In fanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 2, 7. 9. 20. 21, 25, 28, 32, 36, 36, 40, 43, 48, 52, 54, bob, 56, 61, 65, 67, 68, 69, 84 (s. Komb. Infanterie⸗Regt. v. Weber), S5. 86, 87, 88, 93, 95, 98, 99, 109, 115. 128, 132, 135, 136, 141, 142. 143, 146, 149, 150, 151, 153. 156, 159, 160, 164, 166 171, 175; Infanterie⸗Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin; Kombiniertes Infanterie⸗Regiment v. Weber. Ersatz Regimenter Nr. 28 und Königsberg III. Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 3, 6, 12, 15, 20, 21, B, 31, 35, 37, 38, 46, 48, hl, 61, 66, 72, 75, 78, 81. 91. 93, 94 9g8, 109 110, 201, 205. 206, 212, 219, 223, 227, 238 (f. auch Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 38), 239. 271. Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 9, 10, 11, 13. 18, 19, 32, 47 (s. 3. Landsturm⸗Bataillon Coblenz), 52, 55, 61, 76, 99, 109, 110, 113. Landsturm⸗Regiment Nr. 109. Uebervlanmäßige Landwehr-Infanterie-Bataillone Nr. 3 und 5 des 1IV. Armeekorps. Landwehr-Ersatz-Bataillon Kulm. Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. 7, 9, 15, 27, 32, 33. Landwehr-Brigade-Ersatz-⸗Bataillon Nr. 42. Landsturm-Bataillone II Braunsberg. II Breslau, 1. und 3. Coblenz, I 7 Darmstadt, 3. Freiburg (s. Landsturm⸗Regt. Nr. 109), Gelsenkirchen, 2. Siegburg, Tilsit und Nr. 62. Reserve-Jäger-⸗Bataillone Nr. 2. 3, 4, 18, 19. Festungs-Maschtnengewehr-Kompagnie Nr. 2 (bisher als Abteilung Nr. II gemeldet): Reserve⸗ Festungs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 8, Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 38. Kavallerie: Regiment der Gardes du Corvs; Garde ⸗Reserve⸗ Dragoner; Kürassiere Nr. 6; Dragoner Nr. 4. 5, 6, 11, 13, 18, Reserpe⸗Dragoner Nr. 5, 8; Husaren Nr. l, 7, 8, 1; Reserve⸗ Husaren Nr. 8; Ulanen Nr 5, 13; Jäger zu Pferde Nr. 5, 13. Feldartillerie: Stab der 4. Brigade; 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 14. 22 44, 45, 47, 0, 58, 69, 76; Reserve⸗Regimenter Nr. 29, 44, 47, 52. Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3. 9, 15 Resjerve-Negimenter Nr. 2, 14, 17, 18; Lan dwehr⸗ Regiment Nr. 5. Pioniere: Regimenter: Nr. 25, 31; Garde⸗Ersatz⸗Bataillon; Bataillone: 1. und II. Nr. 2, I. Nr. 4, J. und 1I. Nr. 6 J. und II. Nr. 8, L. Nr. 14, II. Nr. 15. I. Nr. 16, III. Nr. 16 (Weber): Ersatz⸗Bataillon Nr. 2; Reserve⸗Bataillon Nr. 32; 44. und 92. Reserve⸗Kompagnie; 1. Land wehr⸗Kompagnie des VI. Armeekorps; 1. Landsturm⸗Kompagnie des VII. Armeekorps. Minenwerfer⸗ Abteilung des XXI. Armeekorps.
Fuͤf. Christian Friedr. Wilh. B
Füs. Willi Pogge l — Heins
Füs. Ernst Oskar Illhardt
Füs Füf. Nobert Magnus. — W Füs. Friedr. Wilb. Scholz,
Füs. Willy Ihlefeld — Ke
Utffz. d. R. Wilbesm Stein Gefr. d. S. Heinrich Stucke
2
Füs. Hermann Bork — Har
1 J
Füs. Johann Eggert — Teltow — Füs. Bruno Boeck — Wielkalonka tzin, Osthapelland — leicht verwundet. 8 j i 9 ikau, Merseburg — I. v. Gren. Ernst Holste — Soest.— ht. v. ; ; Gren. Rudolf Preuß — Salteinen, Tilsit leicht verwundet. Gren. Peter Klingenberg — Aachen — leicht verwundet. . Gren. Heinrich Kluge — Domanze, Schweidnitz — leicht verwundet. Gren. Fohann Ha ubricht — Coblenz — leicht verwundet.
Gren. Klemens Wiese — Melchede — leicht verwundet.
Gren. Mathias Berrisch — Traar, Crefeld — leicht verwundet.
( tk i. engl. Füs. Johann Beczinski (10. Komp.
Gren. Gren.
Gren.
emve, Steinburg — leicht verwundet. Eini.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum züs. Franz Franskowiat — Kurowe, Keste ;. Füs. Otto Trischmann — Mecklar, Hersfeld — I. v., b. d Tr. Gefr.
. 7 ⸗ 2 1 ö 2 ** 92 . In 2 . . 5 - t ü ö. Me ĩ Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Hör. Re, G rn gl n Atjeßnit, Bie m 1. v, . d. Rt
10. Kompagnie. Wolf v. Eickstedt — Kiel — gefallen. Frankfurt a. M. — gef lenter — Hildesheim — gefallen.
= Burkicheid⸗Aachen — schwer verwundet. ettin, Saale — leicht verwundet. Füs. Berlin — gefallen. — Magdeburg — gefa erlin? Immekath, Salzwedel, gefallen. berg, Olpe — gefallen. — Weberstedt, Langensalza — gefallen. Füs. Heinrich Thier — Wallum, Dinslaken — jchwer verwundet. f. Heinrich Smbeck — Dorsten, Westf. — schwer verwundet.
n — 1. v., b. d. Tr.
gefallen.
Gefr. Gefr. Walter Marx (¶ . Komp.) — Stevenhagen — bisher ver⸗
staiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J.
— Gefechte vom 12. bis 16. II. 15. — Arnold Wollbrecht (I. Komp. — Demmin gefallen. Martin Meyer II II. Komp., Voremberg, Hameln, leicht v. Mar Girudt (2. Komp. — Templiwodo, Frauenheim — . d. Unfall schwer verletzt,. Wilhelm Furchtbar (4. Komp. — Gassen, Frankfurt a. O. . — vermißt. ö Adolf Ernst Christoph (4. Komp.) — Berlin — vermißt. Berichtigung früherer Angaben.
ighausen — gefallen. ‚. ö m . ñ . .
Berncastel — gefallen. Gren. Hermann Voll (2. Komp.) — Schlotoßke — bisher leicht . verwundet, in Gefangenschaft. : Gren. Hermann Heinem ann (4. Komp.) — Gelsenkirchen — bish.
Marienhospital Münster i. W. 12. 2. 15.
Freiw. Utffz. Paul Lauer (4. Komp. — Berlin — bisher verwundet, in Gefangenschaft.
Franz Kalthoff (4. Komp.) = Sellen — bisher vermißt, in Gefangenschaft.
Josef Luda (I. Komp.) — Lonschnick — bisher verwundet,
in Gefangenschaft.
wundet, in Gefangenschaft.
Vzfeldw. Alfons Weden (10. Komp.) =— St. Avold — bisher ver⸗
wundet, in Gefangenschaft.
Jakob Wolf (11. Komp.) — Hoisten — bisher schwer ver⸗ wundet, in Gefangenschaft. ö
llen.
3. Garde⸗Regiment. II. Bataillon. — Gefechte vom 13. J. bis 3. II. 15. — 5. Kompagnie.
Indsbek, Yamburg — schwer verwundet. Utffz. Gustav Protzky — Wesendabl 2 gefallen.
Gr. Leipe, Trebnitz, A an sein. Wunden. schwer verwundet.
Briesen
Füs. Friedrich Walter Böhme — Ober Klob
12. Kompagnie. feld, Kl. Thorndorf Uelzen, gefallen. f d Wallemen, Hameln = gefallen. Füs. Stefan Chalacz — Belenein, Bomst — gefallen.
Füs. Hermann Arntz — Hönnevel, Cleve — schwer verwundet.
nburg — leicht
5 ; 3.
Wehrm. Josef Brink — Neuenkirchen, Bur Berichtigung früherer Angaben. Gren. Gustav Hofmann eib-Komp.) —
B ; — verwundet
Gren. Wilh. Feickert (4. Komp.) — Elberf
i Gefgsch. Hosp. Southern 20. 12. 14. — Radosk — bish. J. verw, Ver. Laz. Städt. Krankenh. Darmstadt 6. 2. 15. Gefr. Johannes Rinner snicht Runner] (10. Komp. furt a. M. Füs. Heinr. Vitte (II. Komp.), Eppenhausen, bish. vermißt, verw.
— leicht verwundet.
Utffz. Heinrich Wede — Königsförde, Gren. Georg Langosch — Zabrze gefallen.
Gren. Anton Werker — Bank, Aachen — gefallen. Gefr. Adolf Rim kus — Memel — leicht verwundet.
Kiel — leicht verwundet.
t — leicht verwundet.
verwundet. Gren. Otto Buschold — Berlin — leicht verwundet.
Fü. Albrecht Friemel — Neundorf, Habelschwerdt — leicht verw. Gren. Paul Maczieczyk — Mokrau, Pleß — schwer verwundet.
Füs. Albert Fischer 1 — Bothow, Flatow — leicht verwundet. Gren. Max Pn iok — Laurahütte, Oppeln-=— leicht verwundet.
gsteinfurt — schwer v. Gren. Erich Fleischer — Berlin — leicht verwundet.
ochum — bisher vermißt,
Gren. Bernhard Strgelec — Berlin — leicht verwundet.
7. Kompagnie.
in Gefangenschaft. Krgsfr. Hans Ostendorf — Lehe — Leicht verwundet. eld — bisher verwundet, Kr9sfr. Wilhelm wüleg e =. Berlin-Charlottenburg — schw. verw.
— gefallen.
Gefr. d. L. Max Hinrichs schwer verwundet,
1. Utffz. d. R. Ernst Hinz —
Wehrm. Johann Gürt!er Rej. Arnold Dinnissen Musk. Johann Remmers
9
Wehrm. Otto Schindewo
Verkehrstruppen: Eisenbahn-Regiment Nr. 1 Eisenbahn⸗Bau⸗ Fes. Dietrich Böttger —
fompagnie Nr. 7.
Munitions kolonnen: Infanterie Munitionskolonne Nr. des XI. Must. Hermann Heinemann — Münster i. W. — leicht verwundet. Res. August Wau ker — Odagsen, Einbeck — gefallen. Res. Hevo Oltmanns — Leer, Hannover — gefallen.
RNes. Stto Teddermann — Hamburg — RNes. Adolf Pafsenau — Alt Wöchteggen, Res. Emil Westyhal — Gr. Ammensleben, Wolmirstedt — l. v. n — Altona — leicht verwundet.
Armeekorps; Landwehr⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 4. Arbeiter⸗Bataillon Königsberg i. Pr.
Sanitäts Formationen: Sanitãats⸗Komp J
korps, Nr. 2 des XV. und Nr. 2 des XVI. Armeekorps, Nr. 3 (ohne
agnie Nr. I des J. Armee⸗
2 ö
Angabe des Armeekorps); Reserve⸗Sanitãts Kompagnie Nr. S des Wehrm. Bernhard Bobsie VI. Reservekorps und Nr. 2 (ohne Angabe des Armeekorps). Feld⸗ 5.
lazarette Nr. 7 des XVI. Armeekorvs und Nr. (ohne Angabe Offz. Stellv. Ferdinand Grunewald — 2
des Armeekorps); Hilfs⸗-Lazarettzug Nr. 6. Train: Proviant-Kolonne Nr. 4 des XI. Armeekorps; Reserve
Fuhrpark-Kolonne Nr. 17 des VI. Reservekorps. Feldbãckerei
Kolonne Nr. 1 des IX. Armeekorps. Militär⸗Bauamt Königsberg i. Pr. III.
Süchsische Verlustliste Ur. 113. Württembergische Verlustliste Mr. 125.
Res. Richard Rehnert —
Füs. Heinr. Caro Dietr. S Krgsfrt. Arthur Weber —
Res. Fritz Henze — Fredersloh, Res. Otio Kuhl — Neuenbuben, Mag HYief. Karl Loth — Hoch felden, Straßburg
1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment.
1 Brigade-Garde⸗-Ersatz⸗Bataillon. Wehrm. Heinrich Schütt (4. Komp. — Nienstedten, Altona — leicht 6. 12. 14. Gren. Jürgen Christiansen — Mölby, Gren. Theodor Steffens — Curhaven, Hamburg — leicht verw. Wehrm. Karl Berger — Barmen — schwer verwundet.
Gren. Otto Bosse — Hedeper, Wolfenbüttel — leicht verwundet. Gren. Wilhelm Schim pke — Klebsjauche, Guben — leicht verw. Gren. Kurt Heyne — Finsterwalde, Luckau — leicht verwundet. Res. Wilhelm Kugel — Hirschland, Saargemünd — leicht verw.
verwundet
(4. Komp.) — Sürwürderdeich — bisher Laz. Mathilden-Stift Metz 13.1. 15. 2. Brigade-Garde-Ersatz⸗-Bataillon. — Gefechte vom 11. 1. bis 9. II. 15. —
Kompagnie.
ff Gr. Friedrichsberg, Flatow — I. verw. Utffz. d. L. Paul Köppen — Brunn, Neuru Krgsfr. Paul Kampman — Schwetz . gefallen. . s Hildes i ,, ei 9 vu 2 * * — e — 81 . 3 22 . ö *
k ö Füs. Gustav Hofmeister (11. Komp.), Duisburg, bish. vermißt, gefallen.
— Waschelwitz,
Musk. Albert Schinkel — Hamburg — gefallen. Ref. Anton Hellwig — Medebach,
— Görke, Used
Kompagnie.
lf, Stöckey, Gr
Wehrm. Aug. Bischof 1 — Gr. Bertung, Lunighausen, Osterholz — leicht verw.
Kompagnie.
Kompagnie.
leicht ver
Res. Emil Lohweg — Schildesche, Bielefeld — leicht verwundet. Gefr. Wilhelm Bosse — Berli: Musk. Stto Gyszas — Bismarck, Musk. Sermann Harjes — Arsten,
Droyssig, Weiß
—
6. Brigade-Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. — Gefecht am 2. II. 15. —
3. Kompagnie. Fin. ustedt — Hoyerhagen, Hoya — leicht v. Krgsfr. Erich Korte (10. Komp.)
Mühlhausen i.
Brilon — leicht verwundet. — Styrum-Mülheim a. d. Ruhr —
leicht verwundet, bei der Truppe. Res. Friedrich Bricka — Wörth, Weißenburg — L. verw., b. d. Tr.
2 — leicht verwundet. Heydekrug — leicht verwundet. Bremen — gefallen. Res. Hermann Kahl
uppin — 1. v., b. d. Tr.
Krgsfr. Kurt Bier — Hamburg — leicht verwundet.
8. Kompagnie.
— Frank ⸗ Gren. Kurt Gerth — Gößnitz, Sa. Altenh . gefallen.
Gren. Franz Chrobok — Kattowitz — gefallen. .
Gren. Karl Schäfer — Gutenswegen, Wolmirstedt — gefallen. Gren. Josef Blech — Bochum — gefallen. .
Gren. Gustav Hildmann — Sangerhausen — gefallen.
Gren. Walter Erythropel — Charlottenburg — gefallen.
Gren. August Moßmann — Nottuln, Münster — gefallen, Gefr. Hermann Kornblum — Powunden, Königsberg — schw. v.
Flensburg — leicht verw.
Berichtigung früherer Angaben.
Utffz. Franz Wolfenberg 6G. Komp.“ — Röbel — bisher leicht
verwundet, Fin Gefgsch. 14. 9. 14.
— gefallen.
Königin Glisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Sill, HGmwer bern Fü. Heinrich Starke (12 Komp.) Großendorf, Lübbecke i. W. —
om — leicht verwundet.
afsch. Hohenstein, gefallen. Allenstein — leicht verw.
leicht verwundet. Füs. Karl Kleß . Ragnit — leicht verw. Fü. Heinrich Kolle (12. Komp.) — Elze Füs. Otto Kapke (12. Komp.) — Chartottenburg — bisher verw.,
Füs. Fritz Dahms (11. Komp.) — Berlin-Schöneberg
Füs. Eugen Poure (12. Komp.) — Jung-Münsterol —
in Gefangenschaft 13. 9. 14. Berichtigung früherer Angaben.
Gren. Otto Preuß (5. Komp.) — Königsberg i. Pr. — bish. schw.
verw, f Feldlaz. 1 des Garde R.
Gren. Alfred Brämert lnicht Brähm ertJ (6. Komp.) — Berlin
— bish. leicht verw., z. Tr. zurück.
Res. Gustav Rieß (9. Komp.) — Meisterfelde — bish. leicht verw.,
in Gefgsch. . I bish. leicht verw., F Barackenlaz. Tempelhofer Feld Berlin 9. 2. 15.
Einj. Freiw. Utffz. Erich Bade (12. Komp.! Damgarten — bish.
verwundet, in Gefgsch.
Einj. Freiw. Adolf Schö nthal (12. Komp.) Kannore — bisher
verwundet, in Gefasch. Karl Klein (12. Komp.) — Essen — bish; verw., in vefgsch. — bish. verw., i. Gefgsch.
in einem Laz. 8. 10. 14. bish. verw.,
in Gefsglch.
Langwalde, Braunsberg — wundet, bei der Truppe.
enfels — leicht verwundet.
Thür. — leicht verwundet.
Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.
Füs. Erich De lorme (9. Komp.) — Magdeburg — gefallen. ; Füs. Ludwig Oleich (9. Komp.) . Altdorf, Pleß — inf. Krankh.
in einem Kras Laz. des Garde ⸗ K. 20. 12. 14. (9g. Komp.! — Ahrensburg, Stormarn — in⸗
folge Krankheit in einem Laz. des VI. Rei. K. 24. 12. 14.
Füs. Franz Göbel 11 (9. Kemp. Clotten, Cochem — F insolge
Krankheit in einem Krgs. Laz. 24. 1. 15.
Res. Emil Riedel (10. Komp.) — Zwethau, Torgau — leicht vemp.
Julius Scholz (10. Komp.) — Peters heide, Grottkau = Ichw. v. — Berlin — * an seinen Wunden
Feldlaz. 1 des Garde⸗K. B. 2. 16.
3
** .
r 3 ö
* . ,
8 K 5