Deutsche Berln stlisten.
(S. 118. — W. 125.)
26. Febrnar 19185.
Pion. Johann Schwartz
3. . sis b verwimꝰd e verwundet in
Wehrm. Imanuel Clauß — Heilbronn — leicht verwundet. Füs. Wilhelm Carle — Willsbach, Weinsberg — schwer verwundet. Res. Ludwig Dö rr — Gochsen, Ne Füs. Leonhard De schner — Füs. Georg Frank — Rede Ers. Res. Karl Kreß — For Res. Max Müller — Besen Krgsfr. Karl Rück Füs. Georg Stau
( in engl. Gefangenschaft. Leipzig⸗Connewitz — bis
n ona * on s haft . h in engl. Gefangenschaft Frith
Utffz. Karl clarsulm — schwer verwun ᷣ Hessenau, Gerabronn — leicht verwundet. fal, Mergentheim — schwer verwundet. chtenberg, Oehringen — leicht verwundet. feld, Freudenstadt — leicht verwundet. Heilbronn — leicht verwundet. — Westheim, Hall — schwer vemwwundet. arl Stickel — Wildberg, Nagold arl Scheppach — Hollenbach, Künzelsau — leicht verwundet. Emst Staiger — Bönnigheim, Besigheim — Jagstberg, Künzelsau — Schu ster — Neckargartach, Heilbronn — schw. verw. ele — Hessigheim, Besigheim — leicht verwundet. Ludwig Hartmann — Neckarsulm — schwer berwundet. Stefan Rum mel — Wäschenbeuren, Welzheim — leicht Verwundet. August Sieber — Beilstein, Marbach — leicht verwundet. d. R. Richard Breining — Neckarsulm — leicht verwundet. Friedrich De n; — Oedheim, Neckarsulm Nes. Karl Strecker — Böckinge
vrt S. es
in engl. Gefangensch— Mon. Paul Lenk -=
efangenschaft
leicht verwundet.
h. vermißt, bef. sich in V. L. 68. bish., vermißt, bef. sich in ill near Frimley. Pieschen — bish. vermi Hill near Frimley. (V. — bish. vermißt, befin Ü near Frimley. Reinhardsdorf — bi
chwer verwundet.
and wehr — chwer verwundet.
Heft. 4 R. Karl Res. Ernst Nä sich in engl Gefangenschaft J , Pion. Richar? Resch — Rödl it engl. Gefangenschaft Frith Hil tichter — in engl. Gefangenschaft Frith Pion. Oswin Rie in engl. Gefangenschaft Frith
det sich in 2. 68
— Sh. vermißt, bef. sich Hill near Frimley. z
ibe! — bisch. vermißt, befindet fich Hill near Frimley. V. LE. 68
Pion. Herm.
ilm — schwer verwundet. n, Heilbronn — schwer verwundet.
M. Kal 1 — Braudrübel
ai IILer — Bittenfeld, Waiblingen
Jugen Weiß — Heilbronn a. N. — leicht werrunden
Fü. Fugen Eisenhardt — Well der Stadt, Leynberg — vermißt
M. — leicht verwundet.
bach — gefallen. Maschinengewehr⸗ Kompagnie.
Otto Maentel — Wiesbaden — schwer verwundet.
Schütze Ottomar Schnaufer — Eningen, Reutlingen — I. dern.
Utffz. Adolf Tochtermann — Heilbronn — schwer verwundet.
Schütze Ludwig Lüllich — Untergröningen, Gai
Utffz. Friedrich Rudolph — Wein
Ers. Res. Gottlieb Reim — Ta
ildorf — L. verw. sberg — leicht verwundet. mm, Ludwigsburg — gefallen.
Wilhelm Romagna — Necka Res. Heinrich Seitz 1 — Heil
Karl Knorr — Baumerlenba d. R. Hermann Vogel — Utffz. d. R. Gottlob Hö d. R. Christian I. Assenbaum — FJüs. Kaspar Blank — Löffe Füs. Johanns Bulling —
rsulm — schwer bronn — schwer verwundet. ,. Oehringen — schw. vew. Mainhardt, Weinsberg — vermißt hn — Gerlingen, Leonberg — vermißt. Sachfe — Brackenheim — vermißt. Mainz — vermißt.
lstelzen, Mergentheim — schwer verwundet. Rotenhar, Gaildorf — vermißt. Burger — Ditzingen, Leonberg — v ; Josef Em hart — R Res. Anton Hecht — Berlichin Füs. Paul Lang — Aurich, B
Pion. Karl S ie bert — Annabe englischer Gefangenschaft Frit Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie XII. Armeekorps. Wehrm. Robert Gäbler — Zinnwald, verwundet, bei
rg — bish. vermißt, befindet sich in h Hill near Frimley. (V.
Dippoldiswalde — leicht
u ke — Königstein⸗Halbestadt, Pirna — Sswal d — Eschdorf, Pirna . Oskar Pfennig — Wiesa, Kame
er Truppe nrich Hölzle — La
Oskar Os — 1. verw., B. J. Tr.
z — leicht verwundet.
Train⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 12. Gestorben infolge Krankheit:
ngen — vermißt. ichingen, Künzelsau — vermißt. aihingen — verwundet.
Wehrm. Joh. Eisele — Ober Wehrm. Konrad Metzeler —
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.
J Bataillon.
— Gefecht am 8. II. 15. —
1. Kompagnie.
IH. Bataillon.
— Gefecht am 2. II. 15. —
5. Kompagnie.
Mm 49.
uffen, Besigheim — gefallen.
stzenberg, Saulgau — leicht verw. Memmingen, Bayern — leicht verw.
. 4. Kompagnie.
August Vogt — am 18. 1. I5 im Laz. Dresden 3
Korps⸗Schlächterei Nr. 4, XII. Armeekorps. Gestorben infolge Unfalls:
Liebenau, Dippo
üß Gottlob Lindauer — Füs. Albert Meile — G Füs. Ernst Murschel — Res. Ernst Maisenhel Füs. Alois Renner — Res. Julius Salm — FTüs. Friedrich Schraf Ers. Res. Gottlob Vogel Ers. Res. Otto Wager Krgsfr. Hermann
Res. Heinrich Kn
Zaisersweiher, Maulbronn — schw. verw. roßsachsenheim, Vaihingen — verletzt. Sersheim. Vaihingen — vermißt.
der, Neckargartach, Heilbronn, vermißt. Laibach, Künzelsau — vermißt.
Talheim, Heilbronn — vermißt.
Beuren, Nürtingen — vermißt. — Wüstenhausen, Besigheim — vermißt. — Heilbronn — vermißt. Seeger — Nordheim, örzer — Oberkessach,
II. Kompagnie. Füs. Friedrich Bender — Schw. Johann Metz — Windisch Utffz. d. R. Karl Ehrke — Tahr i. Ers. Res. Friedrich Zin ßer — Main Füs. Albert Locffelhardt — Spi m Brandt — Weißbach, Grimm — Hölzern, cheufler — Hei Res. Wilhelm Griesinger Utffz. Wilhelm Reuschle — S Ludwig Baitinger Michael Heller — Har züs. Karl Weil — Dettingen, Üra Res. Tamb. Karl Sö Füs. Albert S Ers. Res. Karl J Füs. Friedrich D Füs. Robert Mack — Korb, Füs. August Ha ug — Hohe Fü. Gotthilf Mürl
Wehrm. Bruno Hga im Et. Laz. Rethel
. Württemherg. Verlustliste Nr. 125.
Auskünfte über Angehörige sämtlicher württ teile erteilt das Nachweifebureau des Würt ministerirms in Stuttgart. Archi ausschließlich Vordruckpostkarten ; aller anderen Nachweisebureaus Aufschrift verwendet werden könne
walde — am 2X2. 12. 14 Wehrm. Albert Hauff — heit gestorben.
Wehrm. Martin Reiff — Genkingen, Reutlingen — gefallen.
Wehrm. Georg Mülle Johann Weinmann — Aml
Brackenheim — vermißt. Künzelsau — schwer verw.
Hall — gefallen.
enbach, QOehringen — gefallen. B. — gefallen.
hardtsall, Dehringen — gefallen. lberg, Backnang — gefallen. Künzelsau — gefallen. Weinsberg — schwer verwundet. lbronn — leicht verwundet. Löchgau, Besigheim — leicht verw. tuttgart — leicht verwundet. Vaihingen a. E. — leicht verw. isen, Geislingen — leicht verw. ch — schwer verwundet. hner — Heilbronn — leicht verwundet. chmidt — Künzelsau — leicht verwundet.
— Walheim, Besigheim — leicht verwundet. sberg — leicht verw. aiblingen — leicht verwundet. nklingen, Maulbronn — leicht verwundet. er — Lomersheim, Maulbronn — leicht verw. Gefr. Heinrich Mayer — Hasselbach, Sinshe Füs. Jakob Weiß — Walbeim, Otto Mühlfeld — Dö Friedrich HSäußer Res. Christian Noller — n inn Greiner, Stangenbach, W elm Bretz ler — Mannenberg, Füs. Friedrich Dietrich — Creglingen, eétwundung gestorben.
embergischen Truppen tembergischen Kriegs. Zu den Anfragen sind u benutzen, zu denen auch die Karten nach entsprechender Aenderung der
vstraße 14.
Füs. Otto Infanterie: Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 52. ment Nr. 122. — Landwehr— Landwehr⸗Inf Feldartillerie: Abteilung Feldartillerie⸗Re Munitionskolonnen: Berichtigungen früher
— Fũsilier⸗Regi⸗ c Infant terie⸗Regiment 3. Fei. anterie⸗Regiment Nr. 124.
Feldartillerie⸗ Regiment Rr. giment Nr. 65. I. Munitionskolonnen er Verlustlisten.
Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5 — Gefecht am 3. II. 15. 4 Kompagnie. Widdern, Neckarsulm — leicht ver⸗
hrm. Johann Arnold Utffz Eugen Kneller — Wehrm. Robert Un terlö leicht verwundet. Josef Lambert — Gundelf hrm. Robert Haug — Göppingen — leicht verwundet. Alwin Scheuber — Ludwigs Albert Knöll — Frickenhausen, Nürtingen — gefallen. Wehrm. Max Diesch — Neufra, Riedlin den — leicht verwundet. Schlierbach, Göppingen — leicht verw. derle, Groß Engstingen, Reutlingen, schw. verw.
Abteilung.
ie rolf — Gellmersbach,
Utffz. Wilhelm Heckmann —
wundet, bei der Truppe st Fried le — bei der Truppe
Gefr. Gottlob Schmid —
im — leicht verwundet. X — z Jakob En
Besigheim — leicht verwundet. beln, Sachsen — leicht verwundet. Marbach — l. verw. eilbionn — leicht verwundet.
Beinberg, Neuenbürg, leicht verwundet, mann,
Alfons & eck m. Alfred Wa Dehrm. Wilhelm Der Ers. Res. Michael Sch
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. IHII. Bataillon. — Gefechte vom 1. bis 30. J. 15. —
rg, vermißt. elzheim — dermißt. Mergentheim — infolge
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. — Gefechte vom 28. J. bis 8. II. 15. —
J Bataillon. 2. Kompagnie.
4. Kompagnie.
III. Bataillon. 9. Kompagnie.
Wehrm. Anton Fran kenhauser — Oggels leicht verwundet.
Wehrm. Josef Braig — Rißtissen, wundung gestorben.
10. Kompagnie.
Ltn, Franz Büche le — Biberach a. R. — leicht verwundet. Wehrm. August Ru oß — Metzingen
II. Kompagnie.
12. Kompagnie.
1. Ludwig Zeeb — Pliezhausen, Tübingen — leicht verwundet enlaible Waschenbeuren, Welzheim, J. verw.
er — Göppingen — gefallen.
schle — Köngen, Eßlingen — schwer verw.
ller — Bartolomä, Gmünd — schwer berw.
*
8 e = — 2
Plochingen, Eßlingen — infolge Krank.
r — Creglingen, Mergentheim — I. verw. ishagen, Gerabronn — l. v.
beuren, Ehingen — Ehingen — infolge Ver⸗
Urach — leicht verwundet.
Gmünd — leicht verwundet. Oehringen — gefallen. . hner — Rechberghausen, Göppingen — ingen, Dillingen — schw. verw.
burg — verletzt.
9. Kompagnie.
öfingen, Leonberg — gefallen.
eipperg, Brackenheim — gefallen. gen — gefallen.
— gefallen. Heilbronn — gefallen. ontheim, Heilbronn — gefallen. — gefallen. ronn, Calw — gefallen.
. — 3 ilhelm Krüger — Maulbronn — vermißt. Füs. August Felger — Höfine
Wehrm. Ehristian Muth — R Füs. Adolf Binder — Darms Füs. Georg Sauter — Rüb Utffz. d. R. W
12. Kompagnie.
ͤ ̃ ingen — gefallen. -
— Langjahr — Kirchheim, Besigheim — gefallen. Res. Gottlob Maier — rs. Res. Gottlob Haan
heim, Böblin garten, Gaildorf ilbelm Müller — H Krgsfr. Friedrich Gutbrod — S Utffz. d. R. Otto Kurz — Füs. Gotthilf Wacker —
— gefallen. Hptm. Karl Fortenbach — Stuttgart
n — gefallen.
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
J. Abteilung.
— Gefechte am 22. u. 27. J. 15. —
2 6 ö Stab.
2
835 J
1. Batterie.
Kan. Josef Vo km — Dwingen, Hechingen — verletzt.
. — leicht
Vzfeldw. d. L. Johannes Ke Res. Albert Kapp — N Ers. Res. Adolf Heinz — Michelbach Füs. Robert Treffinger ilhelm Haar — Füs. Gottlob Frank — Appenfe
rn — Kirchhausen, Heilbronn — schw. v. eckarsulm — leicht verwundet. „Brackenheim — schw. verw. — Derdingen, Maulbronn — E verw. Calw — schwer verwundet. railsheim — schwer verw.
insberg — schwer verwundet. X ** I M 5 = CEdelfingen, Mergent n Pfäffle — Neuffen, ?
. Deckenpfronn,
J. Ersatz Abteilung Feldartillerie⸗Negiment Nr. 65.
— Gefecht am 8. II. 15. — 1. Batterie.
Karl Hallwachs — Schanbach, Cannstatt Verwundung
ö
nr rm. gestorben.
— infolge schwerer
Grs. Res. Friedrich Messer — U
nterohnn, Oehringen — schw. v. r Füs. Karl Heinle —
lsau — schwer verwundet. ach, Gaildorf — leicht verw. Sangerhausen, schw. v. iberg, Vaihingen — schwer verw.
— Belsenberg, Künzel Karl Bohn — Unterfisch Krgsfr. Hermann Etz rodt, Windeh— Füs. Richard Mahl — Unter
3 2
Ulan Johanne
Manitionskolonnen-Abteilung. fan terie⸗Munitionskolonne. unkenberger — Waldstetten, Gmünd — gest.
ulm — schwer vew. Erf. Res. Gustao Sautter, Stetten Füs. Gottlob Schneider — Ensinger Otto Haag — Neunheim, Utffz. Georg Bikllenstein —=— Ers. Res. Richard Stürmling . Christiaa Moerk - Hermann Rau — Groß Wilhelm Re ) Friedrich S Utffz. d. R. Alb Gefr. d. L.
eim, schwer verw. , Vaihingen — schw. verw. Ellwangen — schwer verwundet. drautostheim, Mittelfr. — er — Talheim, Heilbronn — ꝛonberg — schwer verwundet. gartach, Heilbronn — schwer verw. n no — Oberriexingen, Vaihingen — seicht verw. äge le — Kirchenkirnberg, Welzheim — leicht verw. ert Armleder — Eßlingen — schwer berwundet. Friedrich Knobloch, Frankenbach, Friedrich Laukhu Utffz. d. R. Heinrich Essig — Füs. Otto Scheitz ach — München — lhelm Mössner — Gruorn, Urach — seicht verwundet. Eugen Berner — Endersbach Friedrich Schwarz — Mittelfisck
a. H., Brackenh
—Eltingen,
Heilbronn, schw. v. — Eschenau, Weinsberg — 1 verw. Massenbach, Brackenheim — . verw leicht verwundet.
Ers. Res. Anton
Waiblingen — schwer verwundet. ach, Gaildorf — leicht verwundet. 5 tz — Uttenhofen, Hall — schwer verwundet. Schumacher — Andernach — schwer verwundet. Brackenheim — schwer verwundet. ingen, Maulbronn — leicht verwundet. cknang — leicht vemwundet.
d. L. Adolf Seyb Füs. Georg Hartschuh — Kni Wehrm. Karl Schübele — Fon
109. Kompagnie.
Utffz Alois Schwarz — Höchstberg, Neckarsulm — infolge schwerer Fü
Verwundung gestorben. s
L. Ernst Saußele — Besigheim — gefallen.
inrich All hof — Niederhemer
Federle — Stuttgart — gefallen.
1 — Hausen, Brackenheim — gefallen.
heim, Besigheim — gefallen. Res. Adolf Brucker — Heilbronn — leicht vewundet. Krgsft Kurt Buhle — Stuttgart — schwer vewwundet.
— Clerhronn
Res. Friedrich Hartmann — Krgsfr. Josef Kraft — He
enbach, Heilbronn — leicht verwundet. ocherstetten, Künzelsau — leicht verw? — Leonhroenn, Brackenheim — vermißt. Drau tz — Heilbronn a. N. — vermißt. ngen — vermißt.
Ers. Res. „Iserlohn — gefallen.
Er. Nes. Ernst Ko Res. Friedrich Wa
Zerichtigungen früherer Derlustlisten.
Zu Verlustliste Nr. 97.
zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 112.
3. Kompagnie.
Schmid V — Vaihingen a. F. — bisher vermißt,
Zu Verlustliste Nr. 105.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
2. Kompagnie.
hmann — Schwanheim — bish. schwer verwun
Zu Verlustliste Nr. 109.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.
1. Kompagnie.
Füs. Gottlieb Veigel — Mundelsheim — bish. vermißt, gefallen.
4. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 118.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 247.
86 Krgsfr. Wilhelm Schiefel Krgsfr. Karl Veit — Nür
o mpagnie.
„ Obersteinbach — hish. vermißt, verw. ilbronn a. N. — bisher schwer derw.,
bein — bish. schwer verw., geftorben. tingen — bish. vermißt, gefallen.
Franz Hofmann — Talheim, Heilbronn
. — leicht verwundet. R. Rudolf Sprir
1ger — Heilbronn — leicht verwundet.
. . n — aslach, Brackenh Karl Bachmaier — Kochendorf, Neckarfulm — schw. verw.
— eim — vermißt. vermißt.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlin SW.
Verlags⸗Anstalt. Wilhelmstraße Nr. 32
Deutsche
RNeichsanzeiger 8
pee =
XS. 24
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
s
Einzelne Aummern kosten 25 5.
i ã jã 40 53. Aer Ggezugspreis beträgt vierteljährlich 5. 4 10 Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer
die Königliche Expedition des Reichs- und Staats anzeiger? auch die Expedition 8s. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen . zeile 0 3, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
*
Berlin, Sonnabenß, ven hruar, Abe
Inhalt des amtlichen Teiles:
Ordens verleihungen ꝛe.
Denutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der De mnntmachung über die Sicherstellung von Fleischvorräten vom 25. Januar 1915. VJ .
Bekanntmachung über die Höchstpreise für 1 Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärte— fabrikation. . .
k an über die Regelung des Absatzes . . zeugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärke⸗ fabrikation. J
. betreffend Bedingungen für K von trockener Kartoffelstärke und Kartoffelstärkemehl an die Trockenkartoffel⸗Verwertungsgesellschaft m. b. S5. .
Anordnung zu der Bekanntmachung uber zucksrhaltige Futter⸗ mittel vom 12. Februar 1915 und zu der Bekanntmachung über die Verwendung von Rohzucker (Erstprodukte) vom 19. Februar 1915. . .
k betreffend K zum Verkehr auf öffentlichen Wegen und Plätzen. 35
w betreffend Verbot von Mitteilungen über 'dreise von Wertpapieren usw. .
. betreffend die Ausgabe der Nummern 26, N und 28 des Reichs⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage: . ᷣ
Personalveränderungen in der Armee und bei der Marine⸗ infanterie.
Ernennungen ꝛe.
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Damm in ,, . dem bisherigen Eisenbahnhobeler Schreiber in — . . bisherigen Eisenbahnstreckenzimmermann — 5 in 5. *. ⸗ bein, dem bisherigen Eisenbahnanstreicher Galetzka in Ostrog, Landkreis Ratibor, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpugzer Eickemeyer in Northeim, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Wieners in Bruchhausen, kö und dem bisherigen
iterhaltungsarbeiter Tew . . Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.
Hohenselchow,
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6 ö S um Rektor der Kaiser Wilhelms⸗Uniyersität Straß⸗ — Jahr vom 1. April 1915 bis 1. April 1916 zu bestätigen.
Bekanntmachung,
ff ; über betreffend Aen derung der Bekanntmachung, üb r di e Elm enen von Fleischvorräten. vo m 25. Ja⸗ nuar 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 45).
Vom 25. Februar 1915.
Als gewicht die
e .
der Landes ö
Ostrreußen, Wes greife Hofe 4
m der Gewicht aklasse n, e, bis
eise Blankenburg, im A chmarzhurg. Sonderghau
3
Arnoldi in
nvorarbeiter Eisenbahngüter⸗ kreuz des Allgemeinen
r 3 Cöln Kalt und
n Gfenbahnrangiermeister a. D. reis Sangerhausen, den Eisen= w
adt, JFteuß n
ö, .
1 * in der Ge i
4d. in den übrsgen Teilen det
. Verküũnd in Kraft iese Vtrordnung tritt mit dem Tage der Ver ändung in ; Der 9 ere m bestimmt den Zeitpunkt des Außerktafttretens.
Berlin, den 25. Februar 1915. . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung . ;
über die Höchstpreise für J . Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie de
2 Kartoffelstärkefabrikation. Vom 25. Februar 1915.
Der Bundesrat hat auf Grund des 8 5 des ,. betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 Reichs Geseßzbl S. 339) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. De⸗ zember 1914 (Reichs-Gefetzbl. S. 516) folgende Verordnung erlassen: .
Preis für die ein landische tter⸗ oder Feldkartoffeln
Der Preis für die Tonne inläͤndischer Futter. .
f beim Verkaufe durch den Produzenten nicht übersteigen;
3 ö. . Preisgeblete, nämlich 9 den , n, 5 Ostpreußen, Westpreußen, Polen, Schlesien, P — ß 6 den Großherzogtümern , Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz.. . .
im — Preisgebiete, namlich in der vreußischen geen Sachsen, im Kreise Herrschaft Schmalkalden, im ng. reiche Sachsen, im Großherzogtume Sachsen ohne ö. Gnklavpe Ostheim a. Rhön, im Kreise Blankenburg, Amte Cafvöide, in den Herzogtümern Sachse n⸗Meiningen, Sachsen. Alten hurg, Sach en burg unt Gir ha ohne d Enklave Löntasberg . Fr., Ande! e
Schwarzburg. Sor dere han
SISchlesh 9 . ö Shaumburg, 676 O.
burg ohne das Fürstentum
. . *
zer Preis für Erzeugnssse d
abrilatton darf helm ö ö
tren Verkäufen dar
trockne el Kartoffelstã U und Kartof
stärkeme Ss
48,
—— '
. Teslen Preis
.
2. ö Karts f ⸗