1915 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1. ilen dabon sowie von tnnereien geeignet Kaiserlichen Generalkon fulats in Amster dem.)

Flachsabfall, der für Werggarn⸗?

4 Laut Meldung des W. T.

Anatolischen Eisenbah 119 674 Fr. weniger 169 209 * weniger 1 sbs p95 sr. 266. Sisenbabn (Salon

B.“ betrugen die Einnahmen der bis 11. November 1914 seit 1. Januar 1914 8 794739 Fr. 6. Dte Einnahmen der Mazedonischen n,, , Monastir) betrugen vom 5. bis 11. No— 5 . Fr. (weniger 7293 Fr.), vom 12. bis 18. N 3 914: 81 698 Fr. (mebr 22210 Fr.), vom 19 bis 25 zie⸗ vemher 1914: 57 0976 Fr (mehr 8273 Fr.) . =. 3 5 Jog 231 5r. weniger 152 250 gr . Wien, 26. Februar. Zahlungen nach Deutschland im weiteres 100 ½½ς 1297 K . Paris, 26. Februar. das Moratorium f

verboten worden. n vom 5.

Norwegen.

Beanttagte Ausfuhrverbote

D Verbands norwe Der Landesvorstand des

gischer Landwhn , de, . . , , , , wn en derbgten für Fischgun

und Walfleischmehl beantragt. .

Seit 1. Januar 1915:

T. B.) Der Umrechnungskurs Wege der Postsparkasse fr u

iar. (B. T. B.) Der „Temps meldet, daß ür die Versicherungs efelif ö ein Dekret um 60 Ta ; 1, e. , ge verlängert wurde mit der einbezahlten Kapitals, . für die Banken in Bel verwaltung gestellt:

Heringsmehl (¶Morgenbiadet.)

ö Argentinische Republik. = ufbebung eines Ausfub 6 ö bat 2 Dekret vom 23. ö, l erlassene Ausfuhr verbot für Hetreid . : ür 6 de und Mehl aufgehoben. Oesterreichisch · ungarische k

Die argentinische

ember 1914 das am 14. August Maßgabe, daß

. im Falle der Fälligkeit 20 0, des öchstens aber 40 000 Fr., auszahlen müffen. 3 T. B.) Der Generalkommissar n hat folgende Banken unter Zwangs—⸗ k nredit: Lennais in Brüssel, Banque de Fs-Bas in Brüffel, Comptoir National diEs- ,, . el, Zociets Frangaise de Banque e 6 .. de e nn . * Depots tr itwerpen, Société Belge de Crédit Ind str Commereigl et de Depots in Brun c. . K Crédit in Brüssel. ö

6. Februar.

Bulgarien. t. Die Ausfuhr von Weißblech, das zur a n n, büchs en dient, ist perboten worden. esterreichisch Ungarische Konsular⸗Korrespondenz.)

compte de Paris in Brüssel .

iet de Dépots et de

. 968g f 3 3 3 9 1 . fine zn che an el aun fernebinnn in Koven—⸗ . d 3 n . vertrauliche Mitteilungen ug, gangen. Intfressenten erfahren Näheres im Verkehrsbu Handelskammer, Unversitätstraße 3b. ; JJ Monatsbericht

Berlin, 27. Februar. Produkt Weizen geschäftslos. J Roggen geschäftslos. Oafer geschäftslos.

Nheinisch⸗Westfälischen

Am sterdam, 26. Februar W . 23 (W. T. B) Ja va; Kaffee * ö . für März 28, für Mal 273, m sterdam, 256. ü sest . ö. * ö Februar. (W. T. B.) Rübsl lolo ew JYortk, 25. Februar. (B. T. B.) (Schlu r, Refined (in Casech 10,25 2 K 244 ned 25, do. ard white in N ; 6 3 4.50, do. Credit Balances at Dil City fr*o Vgl, z . team 1995, do. Rohe u. Brothers —, Zucker 3. ö n, , , 163 ö ,, . ba e,. do. für er —— Mehl Spring legt . Jetreide fracht nach Liverpool 11 w Ar s . 74, do. für März 5,48, do. für Mai 5. 60, do i Juli 6, 5, Kupfer Standart io *,, Zinni r, 33 36. *. lut

. .

Wetterbericht vom 27. Februar 1915, Vormittags 97 Uhr.

. Efsen ist laut Meldung des ‚W. T. B.“ e 8 . zu , . Der rechnungsmäßige Rohlenabsatz belrug n Januar 1915 bei 245 (im Vormonat 247, im Fanuar des

Mais geschãrtslos. Weizenmehl geschäftslos.

Roggenmehl geschäftslos.

Arbeitstagen 4 669 881 (Vormongt 4 469 072, Vor—⸗ dtn ß dl ge cha fte lc 1 2 0 1

ahr 5 154 16 iistãgli jahr 6 154 107) t, oder arbeilstäglich 193 569 (Vormonat 184292

Vpr jahr 244940) t. (Vormonat 7099 798, Vorjahr (Vormonat

Beteiligung, die sich auf 7 103 755 bezifferte, sind dem⸗ Amtlicher Marktb Friedrichsfelde.

26. Februar 1915.

tbericht vom Me j Rindermarkt J

einschiieß lich Deputat und

eferu er ĩ ü rungen der Hüttenzechen an die eigenen Hüttenwerke betrug bet Auftrieb: 1208 Stück Rindvieh, 235 Stück K ; ; ieh, 235 Stück Kälber.

241 (Vor . ) ; 24 (Veęrmenat 24 Vorjahr 25) Arbeite agen 3719 16 (Vor.

monat 3 62247 jorsabr ? 337 ; Nilchkü nat 3 622 478. Vorjabr 5 040 757) t Koblen. oder arbeitstäglich Nilchtihe.

154162 (Vormonat 149 381, Vorjahr 200 527) t; Du gschsen.

monat. 31. Vorsaht zi) Ae ,

eitstagen 1195155 (Vormonat 1114147,

Vorjahr 1 641 990) 64 K its t . ͤ eitstäglich 38 553 (Vo j ö t; bei 245 (Vormonat 243, . , .. Hriketlẽ der arbeitstag! 24 (Vormonat 14 574. Vorjahr 13697

gingen für Rechnung des Syndikats 3 15 Hern J ö. her 6's) K Kohlen oder arbent 3913. Vorjahr 170 096) t; 705 127 (Vormonat 615717, Vo jabr e e g, der arheit agli 3. 7a t Ig os Vo) jahr 29 744) t; 329 472 (Vormonat 330 273, Voꝛja arbeit täglich 4

Verl zarktes: Schlevr zescha l 1 des Marktes: Schleppendes Geschaͤft; verbleibt geringer Es wurden gezahlt für:

Milchkühe und hochtragende Kühe:

(Vormonat 3 078 378, glich 130 881 (Vormonat 450-520 0

Koks ‚— s Toks oder Vormonat 19 862,

br 316 66s)

Bär n ons irg, Ausgesuchte Kühe über Notiz

5 8 0 2 89 ztã f 245 956 (Vorjahr 331 032) 6 und im Dezember , . der beiti c. 62 . In dem Verscht beißt es wetter Die , haben im Berichte monate ö ö ö. auf die Koksbetetligung anzurechnen de Absatz n. 3 75 0/ J wovon 9 ggo /o auf Kokegrus entfallen, gegen 38 34 6

ziehungsweise 0, o/o im Vor monat und gegen 64 3a d hezich: ö

oder arbeite täglich auf J à Zentner Lebendgewicht

K 1. Sunllta hi Gelbes Frankenvleh, Schein⸗ ualitãt II. Qualitat

nicht erfahren.

welse 15600 im Januar 1914.

im. Berichtsmonat Die Beteiligungsanteile stellten

im gleichen

Pinzgauer.

Sar beutsches Scheckrieh,

Monat deg Vorjahres.

f die Beteiligungs anteile anzu- Simmenthaler, Bayreuther.

rechnende Brikettabsotz belief sich

im Vormonat und 78 80 Go, im . . gegen S5, 13 o

Jungbleh zur Mast:

Die Förderung ist um 5, 36 gestiegen.

Bullen, Stiere u 33— 36 ½ 28 - 32 M

um 272 477 t, im arbeits täglichen Durchschnitt

Der j . 66 ; Der Eisenbahnveriand ist obne wesentliche Störungen verlaufen. Der Ausgefuchte Posten über Notiz.

Umschlageberkehr in den Rheinhaͤ—

chlag. zr in den Rheinhäfen hat si meinen Absatzu rbältnisse volltogen. r wurden in der Richtung nach

im Rahmen der allge 6 Aluge⸗ Ueber den Rhein. Serne⸗Kangl

zuhrort an Kohlen, Koks und Briketts

sitzerverfammlung findet Fursberichte von auswärtigen Fondsmärkten

zusammen 765 982 1 verfrachtet. Eine Zechenbe

nicht statt. London, 26. Februar. (W. T. B.) 24 Engl. Konsols 685

4 090 argent. Anleihe 1900

Kansas U. Texas 10 8*

lar 5 laut. Meldung des . W. T. B. mit Rücksicht auf die weitere ,

Erie 211, Southern Pacifie 8435, union

Pacifie 1207, Privatdiskont 17,

„PVriva Silber 23. Parts, 26 Februar. ;

8 1 ö ö ũMTwote ss. 83

Steigerung der Rohmaterialpreise und der Selbstkosten für asle (W. T. B.) 3 0; Fran

W. T. B Französische Rente

Artikel n j Arfikel der Drahtverfeinerung einen weiteren Preisaufschlag von

durchschnittlich 15 sür die T . 3 „n für die Tonne bes Spanische äußere Anleihe S5, 50. 5 o/o Ruffen 19866 6 00 . . 106 1 M0,

Die Spirituszufuh itus ren blelben la eld pes * . i. , laut Meldung des . W. T. B. Panamakanal 160, 00, Rio Tinto 14365. Wechsel auf Lonton 28 375 * 7, 1,7.

Am ster dam, 26. Februar.

aug Berlin andauernd unzulän Ameritaner günstiger,

zurück, daß die Spiritus 3 W. X D Tt cm ier, fisn,

glich und so weit hinter dem Bedarf Schiffahrtsaktien ge⸗

entral ie i gr * ale, die in erster Reihe den Be— Petroleum werte

Scheck auf

1 93 12.07 Berlin ol, 05 51 55,

dars der X eerr sv rwaltung 1ch erste llt, ich ge! ötiat sieht, * 22 . / 9,

te 9 . ] . tlung von Branntwein f Scheck auf London

ür die mit unvergälltem Branntwein

bedienten Verbrauchs; wecke, insbeson 5 Yo Niederländis 5 0 Niederländische Staatsanleihe g87 99 off

dere auch für den Trinkverbrauch, er— ; alle anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 0

hehl ch einzuschrã 963 ö nken. Für den Mon 23 q Für den Mongt ist die Zuteilung von etwa Niederl 8a,

Nlederl. W. S. 67,

Royal Dutch Petroleum 460, Deutsche Erdösak

409,0 des durchschnittlichen Morgtsbedarfs der Großbeir

höheren Satz für Kleinbetriebe vorgeseben. ten ——

ebe ein eiwas ö s Atchison, Topeka u. Santa

ländisch⸗Indische Handels bank

spiritusbedarf wi ; l wird nicht mehr im bis her . . 242 Y . J disherigen Umfang befriedi 9g2, Rock Island 1 ; j efriedigt Rock Jẽland 1, Southern Pacifie 81, S ! isie 8], outhern Railway

Union Pacifie 115 Steel Corp 413. New Jort,

werden können; solche Zwecke wegfallen, 2

Versorgung

besonders werden all . Amalgamated 51 exkl., United States

(W. T. B.) (Schluß.) Bei kleinem

mählich die Lieferun ĩ̃ 8 werden ah Lieferungen für für die Ersatzstoffe vorhanden sind. ;

Branntwei ; nverbrauchs wird 25. Februar.

im wesent⸗

von dem Erfolge d f . Gef chi 16 er auf die Belebung der Branntwein! Geschäft war der Grundton der Börse heute beffer! Der Anf ö . ö Der Anfangs⸗

erzeugung gerichteten Bemühungen abhäng ö. ö 6 ö 8 ö hungen abhängen. Hierbei sollen aber verkehr vollzog sich in festerer Haltung und die Kurse konnten sich

Brennereien

z ö 5 vorhandene zegen gestrigen Schluß ing nach Möglichkeit für Speisezw cle zuguns 55 gegen gestrigen Schluß um Bruchteile eines Dollars bessern. Spiter

Kartoffelvorräte 5 war die Tendenz irfol

ge von spekulatiren Abgaben etwas schwä

; r vas schwächer, gen Ende des Verkehrs wieder erholen, stetig bezeichnet werden konnte.

93 en der Volkgernäh

Die Brennerese = zolksernäh rung 9 2 J D nereten werden des halb in . Maße auf die Verarbeitung von Rohzucker hingelenkt verstãrktem

doch konnte sich d sodaß die Schlußtendenz als

aufbemahrt werden. t er Markt ge

Name der 6 Wind⸗ E 25 3267 Beobachtungt · ri t a. Wetter k. , furtian' . . . . . 23 3 24 Stunden Borkum 765,8 SW 5 bededt 10 2 ziemlich heiter Keitum os SSW wollig 1 6 81 ziemlich heiter k , 8 J Felter 5 d N Remich hester wine unde 793 SW J heiter 1 0 Nachm. Niederschs. Neufahrwa sser 7 701 WSW bedeckt 1 80 = messt bewölkt ; . 68,5 W 3 woltig 1 L Io Jlachm . Iiieherschi Lachen 21904 SW JJ bedect J d 6 Jiemsich beiter 3 i S. W 1 halb ber = 8 . Jem sich Heiter . . . J woltenl. 3 6 J Jiemlisch kesser Dre den d 8 better I G —= 0 ziemssch hester Bre len . W J halb bed I g 0 m meist demostt Bromberg IG 8 8 NJ beser d G 0 nemisch Feñfe Metz 0 OSO T heiter 0 . messt a ur Frankfurt.. . 8 J Nebel 3 6 fen fsch hesier Dar ls rnb B. 3 RWO NJ heiter 3 5 II memss peer Vunchen 224 wolken. 7 0 —0 ziemlich beiter Sig vibe 826 . 1 woltenl G0 5 Vorm. Medersch. e Tenne bar. ,. 8828 4 woltig 1 0 vorwiegend heuer ,,, Vostroaw. M. 721060 S 3 wolkenl. 0 —1 ztemlich heiter , de W bedech 86056 16 zimlich hester . 20 . beiter 3 G = G Jiem ich heiter , ö . 18 8 beiter 0 0 Unemlich heiter , 2 halb bed. 0 o Iemsich heiter rhansen C. 132 8 J beer 83 0 IJ orm. Nledersch . 633 ö wolfen . 86 0 N derm segem̃ heike , w. 774.7 . n,, 0 . ziemlich heiter münde dTo.3 WS Wa bede Vllssingen 66 3 8 3 . , ee ere d. Helder 7677 S 5 bedeckt 55 * * Bors r, s G ener- 2 Ghristiansund 750,0 O 2 bedeckk 5 0 26 Sludenes 333 8 J Regen 311 * Var sr SG Q wolf 5 * Slagen on SS W bedeckt 35 ** n,, Kopenhagen I68.2 Sw 3 Dunst ĩ 1 * . Stockholm 1649 W 2 bedeckt 1 5 8 Serns and ol Rin df. Feber , s ö Daparanta nn d Nebel 3 5 5 ö ,, Rarsstad i, R J rer egt = 6 = 2 Sammerhus I632 WSW Dunst JI 565 5 . Livorno 7682 Rin dst. wolken. 35717 .. Budapest iii, 5 Wien i J B wolter = d T = Shane Den 3 SSW i Rebel = 80 75. . Font a , , ener- n fs Florenz 16718 N 1Lwolkenl. 15 1 Saller N , D dann ber s o 3 Smnrich n roten, T 5 56 3 Genf T Sd J bedet 535 ; 56 2

S8 2 0 Tugand id RM W i wolken 4 6

n n. biermit verbundenen erhebli

eblichen Aufwendung u en, sind di tz wendungen * ecken, sunhe di; Umsatz betrug nur 145 000 Stück Aktien. Am Bondgmiarkt wurden

Verkaufspreise durchgä ; chgã 1956 009 Dollar umgesetzt.

24 Std. Da n , n,, , ö

ö ngig um 10 M für das Hektoli ) ) 3s9— 8 * 2 . S8 Vell it 5. 10 9 für das Liter Brennspiritus erhöht worden. er bejm

Wechsel auf X Geld auf 24 Std. letztes Darlehen 11,

ondon (60 Tage) 4,7900, Cable T fers : Tage) 47900. C ransfers 4,8035, . 5 Wechsel auf Berlin auf Sic S* 300. Northern Pacifie Bonds 621, 2 0so . a, , Toveka u. . 347, Canadian Pacific 1663 Milwaukee u. . ö

lversammlung vom 25. Febr Stolper⸗Bank Ütttengefellf . Februar 1915 Sieg ier, He , , , n, Stolp,

Wechsel auf Pa S827, Silber Bullion Staat. Bonds Baltimore and Oh ö ang Grande 6, Illinois 3 Vork . en mo

mig ; n n , ,,, der Räckstellungen und Abschreibungen ei 116 1

ch gen eine Vividende von 40 Se , , ,

1 u. ] J De ö 5

Louisville u. 5 .

Pennsylvania 105,

,, J Pacifie 1181,

nited States Steel Corporation 41,

In der gestrigen Hauptvers

—— vaupt versammlun es ĩi

JJ . dee Robeisenverbandes Paul 84.

,,, 8 W. T. B. aus Cöln, über die Maikt— ö ; olgt berichtet: Die überaus starke Nachfrage in ,, .

alitstsroheifen hält an und der Abruf auf die ren

2 ist so stark, daß die H

Arbeitermangel n

Central Norfolk u. Wester ö. Reading 1413, Southern Pacifse 831 ö gamated Copper Comp. 5 S . do. pref. Iod

f die getätigten . bei der durch 96 Arbe ge 1d die Fisensteinanlief i ursachten Erzeugungsverminderung kaum in der Lage ,, An 97 j ; ,

Auch in den Luxemburger Roh 2 . 10 et 1 den letzten n. goꝛ ntutralen Ausland Qualitãtsroheisen ö ö Inlandsbedarfs geschlossen. 34. , bftꝛug im Monat Januar 61,61 oo der n, ,, uch für den Monat Februar ist auf starken Versand . enn auch die Januarziffer infolge der geringeren Zahl . tr eitstage nicht errescht werden dürfte. 27 uf für das , , n nn . und beschlossen, die Ver

nlp eile. Yualitts ohe isen Haematit, Gieße ecrobetsen

Siegener Zusatzeisen, Puddelstahl, Spiegel⸗ und .

ungenügende

forderungen gerecht zu werden. sorten wurde

ziemlich stark.

Kursberichte von a ärti uswärtige 5

Magdeburg, gen Warenmärkten , . f mit Sack 20 30. Gemablene Melis 1 mi

f Freigabe Font 81 mit 20,3 Auf Freigabe Kontingentzuckers lebhaftes ö * ; (W. T. B.)

ist weiter 26. Februar.

Win feljucker J

Zuckermarkt. Gemablene Raffinade

; ö . feblt. er heutigen Auktion herrschte aus eter W ö.

raren fest behauptet . K J Ballen wurden etwa

London, 256 Februar. (W. T

Beteiligung.

Weiter wurde der Ver kaufspreise für Von 1058 gufspreise fär 1000 Ballen zurückgezogen. 9 angebotenen

B.) Kupfer prompt 641. Seehöhe .....

Sãntis 5614 RIS S5 woltenl. = 5 an, k 2 Trlest ü . 8 Nrakau 5 SSS i Ran Hr 2

; 8 8D J woltig 1 9 h demßberg . 2 ö 2. 3 bewoltt Dermannfsadt = . w 23

Aenderung des Barometers (Ba z i

6. Sala; O = 60 bis k 36 ö . rr. le

. 6 n d , m , , . bis ü mm; 3 75 dis ü mn; 8 int. beabacht 84 eg erten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe gl ian?“

Ein ostwärts fortschreitendes Hochdruckgebiet über 775 mm über

Böhmen entsendet einen Auslä ähme ntse ö Ausläufer nach der Onse ĩ = e ,,, . 745 mm über bem . 368 ᷓSläufer er Biecavasee. In Deutschland n westen teilweise frische Südwestwinde, s ,,, Winden im Binnenland vorwi 3 rf n,. e n, nden im 2 id vorwiegend heiteres Frostwett im vorland stärkerer Frost, an der Küste meift zi ,, rost, Küste meist ziem l j der Osten hatte Niederschläge. . n ,,,,

Mitteilungen des Königli 3 glichen A Observatoriums, w

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 26. Februar 1915, 7—3 Uhr Vormlttagt.

Statlon 122 m

500m 109090m 1500m 2000m 2600 m

T. B.) Roheisen für Kasse

Lieferung ab J. April d. J. . 26. Februar. (W.

Liverpool, 24. Feb Umsatz sJ 00 Ballen. J Für Mai⸗J Bradford,

ab 1 d um 7 Sn für die Tonne zu erhö . n. durch die . .

. e Ih sten ochofenwe j . . st er Hochofenwerke noch nicht einmal Die nächste Garnbörse in

Pinduttenbörse (Lesehalle),

Temperatur (9 30

B.) Baumwoll Import 6355 Ballen amerlkanif . 2 tt 6358 B erikani d = uni 433, für Oktober⸗Novem ber aa ö 6 fg zd; 25. Februar. Tendenz für Merino Tops war bei höheren Preis waren fest. Bierziger notierten 22 Pence.

Teipzig findet laut Meldu den 12. Mär, 1915, e, . 1

. n lebhaft. Großbrrt

50 —7 l 5,0 1 7,4 a . 1, 14,4 16,6

9 Rel Schtgk. C/ 9 83 30 38 15 59 50

Windrichtung. NW . 7 Geschw. mps. 2 1 ö 5 9 7

Heiter. In 800 m Höhe Nordnordwestwind von 6 mos., Ge⸗

schwindigkeit.

Zweite Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend,

zum Dentschen Rei

den 27. Februar

285

besonders gefährdetem Po die Ehre der deutschen Flagge, abgeschnitten don der Heimat, hun derifache Uebermacht in einem nach menschlichem Eimessen schier au sichtelo en Kampfe verteidigen. unserer Kolonien fast mühelos bemächtigen zu tönnen, ist an dem Heldenmute ihrer deutschen Bewobner gescheitert; w ungsmittel entbehrenden Südseeinseln selbstwerständlich f, Neuguinea nach kurzem Wid-rstande von ihnen be—⸗

aren, wurden gemäß den von der Gesetzen begnadigt.

Amerika. Regierung

z ; Tode verurteilt worden w Aichtamtliches. Sobranje angenommenen

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.,)

Rußland. edomosti“ weisen auf den zwiefachen Deutschen getroffenen Maß⸗ e gegenwärtigen f alle Zeit

erwägt nach einer aus Wasphington In maßgebenden Meinung zu bilden,

Die amerikanische „Nationaltidende“ zersicherungsprämien. beginne sich die us und die Entwicklungsmö ark unterschätzt habe. Vogel⸗Strauß⸗Politik als ob es völlig ich in dem Fahrwasser Vorbereitungen,

Die „Rußkija Wi Meldung der

hakter der gegen die l Die Gesetze nah mezustände e Trotzdem wendeten nden überhaupt, serreicher, Ungarn und Türken. keprovinzen sei dadurch nicht berührt, Die Gesetze auszuführen,

obne Kampf, . setzt worden, aber schon das kleine Togo

schen Marinekreisen in Kamerun, Deutsch Ostafrika

nd den Aktionsradi deutschen Unterseebote st Meinung gehe jetzt dahin, keine und nicht mehr zu tun, wieviel Unterseebote s Englands maritime schlössen bisher keine wirksamen

es bisher gekommen sei, verdanke England atrouillenfahrten. ollen, daß ein Gefühl starken Un⸗ sich Englands bemächtige darüber, Tätigkeit ungestraft hätten sei, sich auch nur eines was zu dem Eindruck führe, als ob ngen unzureichend seien.

amerikani daß Englar keiten der allgemeine mehr zu treiben, gleichgültig wäre, um England bewegte so glänzend sie seien, ittel gegen Unter Zerstörungen

seien durch d

Deutschen, Schiffsgeschütze nicht zu haltenden Küstenplätze hinaus Der deutsche Adel in den ruft die heldenmätige Vertei wohl aber der kleine werde sehr schwer Lage sein, Schon jetzt sei ein

Die Duma würde den ihr erst so spät schon ab⸗

Tfingtaus die Teilnahme und Bewunderung der ganzen We Groß werden aber auch die V

sche Kolonist. denn der Kolonist werde nicht in der der festgesetzten Frist zu verkaufen.

aft für Immobilten nicht vorhanden. die Gesetze abändern, helegt werden, ö

durch die Verhältnisse bedingte geringere ar

des Klimas, die Fürsorge für Kranke und Verwundete, nicht zum wenigsten aber

teidigungsmi nicht zu großen dies nur den unausgesetzten lächerlich, noch leugnen zu w willens und eine Aufregung die deutschen Unterseeboote ihre hne daß es gelungen

aber sie wer Es wäre aber daß dann die Liquidationsfrist ihrer Gesundheit nehmen. Ihnen und it den Angebörigen derer, ĩ die Aufgabe des s le. V.), Berlin, Potsdamer Straße wichtiger und dringer

fortsetzen können, o einzigen zu bemächtigen,

internationale . alle bisherigen Vorkehru

den Präfekten die d alle die öffentliche s zu untersagen,

ikum bestimmt sind.

Deputierten⸗ Salandra eine Reggio nell' Emilia und das Verbot von s

nist er rat beschlossen, Anweisung zu er⸗ In, Versammlungen un sihrdenden Kundgebungen malen, die sonst für das Publ

Am Schlusse der gestrigen Sitzung der nmer beantwortete der s frage über die Ereignisse von Ministerrate

anische Gesandte in Peking hat nach einer deutscher Arbeit

immten Wunsch ausgesprochen, ikt auf friedlichem sich die japanisch⸗amerita⸗ Der Aufstand in

Der amerik Meldung der daß der japani Wege geregelt werde, nischen Beziehungen un Südchina nimmt i Russischen Blätterm Unruhen ausgebrochen. in dem die deutschen Gegen weitere Zerstörungen willigenkorps oꝛrganisiert, Die Anwesenheit des japan

„Rjeisch“ den best sch⸗chine sonst würden bedingt verschärfen. en Umfang an.

eldungen zufolge sind in Singapore h das Haus zerstört, angenen festgehalten wurden. die Engländer ein Frei— ich auch Japaner befinden. ischen Kriegsschiffes, Jodo“ wird in Rücksicht auf die dortigen Unruhen apanische Kreuzer angekommen.

Mmisterpräsident sische Konfl

Kolonien selbst sein. ü . noch größere später, sobald der Verkehr mit den Kolonien wieder kann. Die Vorkämpfer Deutschlands her

Versamm⸗ ern von der Heimat, auf sich allein gestellt.

aufgenommen werden sie kämpfen Aber ihren Angebörigen, etzt helfen, und ihnen sel

beschlossene

W. T. B. legte der Vorgänge bon Reggio nell lierung über diese unerft habe es für dringend um eine Wiederholung Oeffentliche Versammlungen August verboten wenn diese in jedermann eine Ein- vertraue darauf, chts anderes be⸗ irgerkrieges

mmer größer Rach dem Bericht des Ministerprãsident an anderer Stelle gemeldeten drückle das Bedauern der R schehnisse aus und sagte, wendig erachtet,

S800 Inder hab Kriegsgef er Ministerrat Kriegsge Piaßnahmen zu treff zu verhindern. seien seit dem 6. ate Versammlungen,

lend bewahrt, bleiben. Zu dieser E

Singapore erwartet. Mit ?

oder gegen den Krieg sind in Schanghai bereits zwei j

benwärtige Verbot scklichteit öffentlich hung skarte bekommen könne. 6 die Kammer diese Maßregel g Le, als zu verbindern, daß sttalienische Seele vergiste hstem Interesse, daß das öffenisichen Ruh geschwächt werde, spilifierten Welt verringern würden.

der Fragesteller Wort und führte aus: erde nicht durch Massenversamm— durch wohlüberlegte

betreffe pri en Charakter hätten, indem Der Minister sagt, er utheißen werde, die ni lte schlimme Gift des Bi In diesem Augenblick sei es von Land möglichst wenig durch St die die Kraft und das

Deypoßttenkasse ST., Berlin; Schöneberg, am

Bayersschen Platz 1. Postscheckkonto: Berlin 10 575. Der Kolonial⸗ kfiegerdank ist bestrebt, Annoncenexpedition) und

stellten hohen idea

Statistik und Bolkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung. übermittelien Meldung des Londoner aus Glaegow eigab die Abstimmung Glydewerften elne überwiegende hme der von den Gesell f Es wird erwartet, Juf den Neweas rbeiter I den Aus stand getreten.

aliens in der z Erwiderungen nahm der Rinisterpräsident wieder das

Die moralische Beieitschaft w langen und Zusammenstöf

Daily Telegraph unter den Handwerkern der Mehrheit gegen die Anna vorgeschlagenen Bedäng Regierung ein eine Anzahl A

enstöße bewirtt, lich felt der G

e turgemãß inneren Politik nicht tler Werften ist . Verhältnifsen selbst in der Schweiz, unlauteren Quellen dra hinzu,

wie eine Pflanze wir sind hier geneigt, auf den Relz anzunehmen. Den Tieren aber sind wir ebenso genergt, Empfindungen nach An logle unserer eigenen zuzuschreiben; ja, selbst fief stehenden Tieren, . B. bei den staatenbildenden

Maßregel die Richtung

weit größere gewisser Be⸗ so werde die die Regierungsmaßregel den fremden Einflusse zu Nation bestimmt sein werde, zu da sie gerufen werde, werde Befehlen des Vaterlandes und des

n ihren Sitzen und riefen es lebe der

en Ländern, Wenn man die fügte Salan kommen, daß

freiheit in ander mnschränkungen.

gungen in Betracht ziebe, Hammer zu der Ueberzeugung. , das Land vor jedem u

zan wisse nicht, ob es der ber an dem Tage,

. Wohlfahrtspflege.

Ru ssisch Polen der Her der kriegert großer Truppenmassen,

Schauplatz erbitterter

Seit Monaten ist z schen Operationen,

Das vielfache Hin und das Vordtängen und Zurückflute unvermeidlichen Unbrauchbarmachung

schaftlichen Zioilbevölkerung des Landes, n Es zehlt sast an

üahin abziele hewabren. N marschieren oder nicht, a de Nation einmütig, den slgend. marschieren.

Die Deputierten er r mter äußerst lebhaftem Beifall: Nach dieser Kundgebung, die

holte, wurde die Sitzung ges

Zerstörung U Eisenbahnen

völligen Stillegung des wirt- nur Licht⸗ f angenommen, w zur Zeit der Paaru sogenanntes Hochze Karpfenart, unscheinbare Stichting

hoben sich vor Es lebe Italien, es. sich längere Zeit wieder⸗

amentlich in den Städten, in allem insbesondere an Koblen

Bevölkerung drohen die schwersten Seuchen. Diese en Gefahr auch für die unsere tapferen Bevö kerung

größte Not gebracht.

und Nahrungsmitteln. von Hunger und Entbehrungen einer nicht zu unterschätzend teile, namentlich aber auch für dige Berübrung mit der icht nur ein Gebot jener Men Landesgrenze Halt macht und gegenüber den verwundeten Ausdruck kommt, i eine Pflicht der Selbsterhalt

aber wären von benachbarten Landes dort kämpfenden Truppen, deren stän unvermeidlich ist. lichkeit, die beim die ja auch in so hervorragender gefangenen

Schweden. Maßnahmen zur Regulierung nordische Frachtkonferenz, z für wichtig, zu verhindern, daß dige Bedarfsartikel ei

Es ist darum n

In ihrem Bericht über euischen nicht an der

Seefrachten erklärt die „W. T. B.“ mitteilt, die Frachten überschreiten. Konferenz

teils an freiwillige nasmaßnahmen Da diese ih

im Zusammenh Wirtschastsleben des

ne angemessene erreichen, staatlicher⸗

r notwen endungen ausge

herrschenden verbreitet sind.

Menschen vor den Folgen

Es hat sich deshalb Aufkauf von

an Zwangsmaßnal Maßnahmen ster Reihe Maximal⸗ ehlen würden, wenn Maßnahmen nitten, empfiehlt Als Mittel zur nennt die den Häfen, inleitung diplo⸗ a Länder z Länder, die gegen⸗ Mächte ver⸗ je Staaten oder Importe der durch Frachtabkon Zeiträume oder durch unmöglich ist, reichen, daß die; Skandinav

eine allgemeine Hell Farben durch Vermittlung der Zapfen wahrgenommen werden. nzlich farbenblinde Menschen, in deren Augen die

eine internationale Nahrungsmitteln im nach Polen rasch Hilfe bringen zu dem gleichen Zweck unter Hatzfeldt, Reichs amt

entralhilfskomitee für die Truppen besetzten itz in Berlin W. 8, henste Persönlichkeiten aus allen Die Hilse wird ohne Rügst Bedürftigen in gleicher Weise Aufruf an die

erst ausbrechen zu lassen Kommission gebildet, die durch den Ausland und ihre Ueberführung In Deutschland hat sich

liche Zwa f ren Zweck ve ang mit andes tief einsch Maßnahmer hne Zwangsmaßnahmer enthaltes in

t auch gäͤ

Zapfen fehlen und die desbalb nur

bei den im Wasser lebenden Tieren zeigte sich nament⸗ uchungen des Münchener Forschers von Heß, Lichtreize genau ebenso reagieren, wie ein farbenblinder Mensch, oder wie das farben⸗ menschliche Auge in schwacher Dämmerung. Als

d Konferenz Regulierung Konferenz:

Tr f de . ; Trachenberg. des Innern Abkürzung Vermehrung der zugängli erhandlungen Schiffe der erwendet werden,

es langen Au lich durch Unterf

chen Tonnage durch E seitens der s kriegführenden

Futmann ein, Deutsches 3 Notleidenden in den Teilen Russisch Polens“ Behrenstraße 38 ge Teilen Deutschlands beigetreten sind. auf das Glaubens bekennt nis al zuteil werden. weitesten Kreise des deunschen die kleinste Gabe Reichsbankanstalte bei den Ntederlassungen leistet werden: Bank für Handel und aesellschaft, S. Bleichröder,

matischer V kandinavischer von deutschen dem Zwecke, daß wärtig nicht v lauft werden. Ferner mög Tonnage verschaffen, entwe während gewisser l Konferenz ist der setzung der Frachtsätze den Traneport gewisser bestimmten Teil des sordert schließlich die Reede die Frage eingehender z Reeder mit Rücksicht au Erhöhung der nach Skandinavien zu

bildet, dem angese

namen für Reisen ) Chartern. Die eine Herab⸗ teeder für ien auf einen Die Konferenz Länder auf, skandinavischen sollten, auf

richtet jetzt einen 1” der Bitte um Beiträge. Zahlungen können bei sämtlichen Preußischen Seehandlung sowie folgender Banken ge—⸗

Berliner Handels⸗ kontobank, Delbrück, Bank, Die conto. Gesellschaft, Dresdner W. Krause u. Mendelssohn u. Co., Mittel⸗ üder Schickler.

Das Komitee r* Volkes mi ist willkommen. n, bei der Könitalich und Depositenkassen

lnsicht, daß

grünblaues

Wasserschicht . J Freilich soll nicht verschwiegen werden, daß dlese Schlüsse von von Heß

t allgemein angenommen und unwidersprochen geblieben sind. So Fröhlich festaestellt, daß in den Augen der Tintenschnecken (ge wöhnlich Tintenfische gen

verschiedenartige Erregungen hervorbringen; starke Aktlonsströme, das sind feinste elettrische

Ströme, die bei der Tätigkeit eines lebendigen Organs entstehen. Er us auf eine Farbenunterscheldung, die nicht in einer bloßen

Verdienstes ver rvereinigungen rörtern, ob nicht die ikum bereit sein Futtermittel und Ko

Jaequier u. Neumärf. Ritterschaftl. D deutsche Creditbank, Es ist beabsichtigt, anderes bestimmt wird, öffen

arlehnskasse, ür Deutschland, Gebr falls von den Gebern nichts

das Publ für Getreide, verzichten.

Nationalbank f über die Spenden, f tlich zu quittieren. durch verschieden

Bulgarien.

etär des Ministeriums unter Belassung auf s inister befördert worden. cht in Rustschuk des 33. und 3 legentlich des in Bulgarien im

umänen ergeben zum Tode durch

Reserveleutnants,

schließt hiera r Unterscheidung von Helligkeitsunterschteden besteht. Die Frage der benmahrnebmung der Meeresbewohner ist also keineswegs schon

d eindeutig entschieden.

(e. V.) in Berlin, der sich die rialkrieg?er und ihre A n gefallener Kolonial⸗ Aufruf um Förderung Welikrieg rief Deutsch⸗ nd West, in Nord und Süd Fahnen geellt, und mit ver⸗ ldenkampf seiner

Ikriegerdank⸗ ckkehrenden Kolo r die Hinterbliebene cht hat, bittet in einem

des Auswärtigen einem Posten zum

Der Kolonia Für sorge für die zurů gehörigen und krieger zur Aufgabe gema seiner Bestrebungen, in dem e lands Söhne zu den W ist das gesam trauensvoller Heere, die Tätigke pesonderem Stolze und warme über das Weltmeer auf seine

Der Generalsekr Ratko Kossew ist Bevollmächtigten M

Das Kriegsgeri gelegenheit der Kapitula das Urteil gefällt, scher Truppen

und sich den R jore wurden

Major und 15

hat in der An⸗ r n n. 4. Regiments sches rumäni⸗ e 1913 ge er Oberstleutnant den Strang ver⸗ die gleichfalls zum

Volk zu den schland den He dlichen Steges gewiß. aber blickt es hinaus

tapferen Söhne, die draußen au

te wehrfähige Z versicht verfolgt Deu! it seiner Flotte, des en r Teilnahme

Die Körpergröße der verschi e teilt man das ganze Klassen ein, als Mittelklasse bezeichnet man die Menschen von 1,60

bis 170 m Größe, und man

Nach der Größ

urteilt, ein

1915.

sten den Rubm des deutschen Namens und gegen

Die Hoffnung der Feinde, sich

ohl sind die jeder

hat sich wochenlang gehalten,

und Deutsch Südwest⸗

und Franzosen kaum über die gegen .

vorgedrungen.

igun It wach. ersu ste sein, sicherlich verhaältnismäßt europãäischen Kriegsschauplatz. Denn Krieges an sich tritt die Ungunst

J

Kriegführung der von den Feinden

aufgebotenen farbigen Soldaten und Hilfstruppen. mäßig viele oldatentode entgehen,

16

unserer tapferen Kolonialkrieger werden,

. 1. on dauernden Schaden an

ihren Angehörigen und eb die in diesen Kämpfen fallen, zu helfen, ist

ank

eit fünf Jahren tätigen Kolonialkrieger dank

58 3 szazs 9glufaabe die u s aße gsa eine Aufgabe, die um o

der erscheint, als weder kommunale Hilfe, noch prware Wohltätigkeit diesen Vor kämpfern deutscher Macht, deutscher in dem Umfange zur Seite steht, wie In⸗ interbliebenen der heimischen Wehrmacht. Groß ist die Not der Angehörigen von, Kglonialtr gern, soweit

größer wird die Not drüben in den

die uns erreichbar sind, müssen wir schen bst müssen wir die Gewißheit geben, daß, d' arbestsunfähig zurückkehren, für sie Hinterbliebenen

ihren⸗ Volkes beizusfteuern, ist jedes deutschen

Un wenn sie fallen, ihre

deutschen Voltes ; deufschen Frau heilige Pflicht. Jede, auch die seinste Gabe ist willkommen!“ Zablungen nimmt entgegen die

auch mit Hilfe seiner Anzeigenannahme seines Arbeitsnachweises zur Lösung der ge⸗

len Aufgabe beizutragen.

Kunst und Wissenschaft.

Der Lichtsinn der Meeresbewohner, Die wissenschaft rschung der Pflanzen und Tierweli des Meeres, die nament- rändung der biologischen Station in Neapel aufgehblüht mit vielen vorgefaßten Meinungen aufg räumt Pflanzen fehlt ja zwischen einem äußern Reiz und der Art, sich zu rbn verhält, ein piychisches Zwischenglted;

ein zwang mäßiges maschinenartiges Reagieren

Analogie oft so weit getrieben, daß ihre

direkt mit denen der Menschen verglichen und ihnen den hlichen Beweggründen entsprechende zu esprochen werden. bei den Bewohnern der den menschlich

Auch Meere und Flüsse hat die naive Auffassung

en Empfindungen entsprechende ohne weiteres voraus⸗ Wo Augen vorhanden sind, wird ohne nähere Prüfung nicht ondern auch Farbenempfindung nach Art der menschlichen as bei den Wassertieren umso nähe lag, als sehr viele ng ein farbenprächt ges Aussehen annehmen, ein itskleid anziehen. Der Bitterling z. B., eine

in den herrlichsten Rengenbogenfarben, der erstrahlt in schönen dunkelgrünen und roten

on innerem Feuer erglühe. Unwillkürlich meint ese Farbenhracht solle das Weibchen anlocken, Die nüchtern sorschende Wissenschast aber ist zu ganz anderen Ergebnissen gelangt.

Das menschliche Auge ist e

in sehr kompliziertes Organ, in dem die Syssemen verschtedenartig gebauter Nerven⸗

nommen werden, den sogenannten Stäbchen und Zapfen,

nervös Nun hat sich berausgestellt, daß die Stabchen

schwaches Dämmerlicht aufnehmen, bierbei; aber

en Ausbreitung des Szenerpes, der Netzhaut,

—— 1 igkeit ohne Farbenunterschiede empfinden, erst bet etwas stärkerem Licht,

Abffufungen der Helligkeit unter⸗

von Heß den Schluß, daß alle Wasser⸗

tiere von den Fischen bis herab zu den niedrigsten Weichtieren eine

Farbeneinpfindung nicht haßen. Farben der Hochzeit genommen werden, berücksichtigen, daß das nicht gleichmä

Das Bedenken, daß die bunten

gkleider von ihren Trägern nicht sollen wahr⸗ wird zu einem großen Teile schwinden, wenn wir

Wasser die veischiedenen Lichtarten ja gar

zig durchläßt, und daß schon bei mäßiger Dicke der Wasserschicht die roten und gelben Farben merklich nachlassen;

Luft Glas betrachtet, wie es etwa einer mäßig

fo farbenprächtigen Fische sehen, durch entspricht, doch wesentlich schlichter aus.

annt) rot und blau bei gleicher Lichtstaärte das wurde nachgewiesen

edenen Menschenrassen. Menschheitsgeschlecht in drei

unterscheidet ferner eine obere Klasse don

3

ö

*

,