1915 / 49 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

straße 13. Anmeldefrist bis zum 20. März 1915. Wahltermin: 26. Marz 1918, Vormittags IAI Uhr. rũfungs.· termin: 16. April 19156, Vormittags

IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1 bis zum 20. März 1915.

nigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDũsseldor g. 90961 onłkurẽ verfahren.

Neber das Vermögen des Möbel⸗

händlers August Klemp zu Düssel⸗ dorf. Birkenstraße 118/120, wird heute, am 22. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Luckey in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 17. März 1915, Vor⸗ mittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königplatz 15 16, Zimmer Nr. 2. Königliches 6 in Düsseldorf.

Elbing. 90803 Ueber das Vermögen der Elisabeth Lukas, in Firma Alexander Corsepius Nachf., in Elbing ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen bach in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1915, Vormittags LI Uhr, Zimmer 13.

Elbing, den 24. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geisa. 90962

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aloys Deschauer in Geisa ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Bettmann in Geisa. Anmeldeftist bis zum 23. März 1915. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. März 1915 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April Eg1I5, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 23. März 1915.

Geisa, den 24. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Karlsruhe, Kaden. 90817

Ueber das Vermögen des Abraham J. Alpern, Kaufmann in Karlsruhe, Ludwig Wilhelm⸗Straße 12, wurde heute, am 23. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Karl Nagel hier. Anmeldefrist: bis zum 31. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: Freitag, den 9. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtegericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang II, J. Stock, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 31. März 1915.

Karlsruhe, den 23. Februar 1915.

Gerichts schreiberei Großh. Amtsgerichts. A. J.

Kötz s chenbroda. 190815

Ueber das Vermögen des Hoflößnitz⸗ Vereins, eingetragenen Bereins, zu Oberlößnitz wird heute, am 24. Februar 1915, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Friedrich Windiich in Ober⸗

lößnitz, Hindenburgstraße. Anmeldefrist bis zum 26. März 19515. Wahltermin am

24. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 7. April 1915, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1915. Kötzschenbroda, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. .

Lõssnĩtꝝ. 90908 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗

meisters Ernst Gustav Möckel in Lößnitz wird heute, am 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Orts richter Reuther, hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 19515. Wabl⸗ und Prüfungs- termin am 24. März 1915, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mär; 1915. Lößznitz, den 25. Fehruar 1915. Königl. Amtsgericht.

Mogilno. Konkursverfahren. 90826

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Cholascienski in Vakosch ist beute, am 24. Februar 1915, Nachmittage 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomejek in Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 19. Mär 1915 Konkurs forderungen sind bis zum 19. März 1915 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März 915, Vor⸗ mittags IE Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1915, Mittags 12 Uhr, ö. 36 unterzeichneten Gericht, Zimmer

.

Mogilno, den 24. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

KRKürnberg. 90913

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über dag Vermögen der offenen Handels gesellschaft H. Schiestl u. G. Bonn in Nürnberg. hint. Insel Schütt 2,

am 25. Februar 1915, Vormittags

3 Uhr, allgemeiner Prũ fungstermin am 7. April LIg15, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im IJimmer Nr. 41 des Juftiz⸗ ebäudes an der Augustinerstraße zu ürnberg. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Sonderburg. 90814 Ko ahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Marius List in Sonderburg wird heute, am 22. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonderburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1915, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ayril 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1915. Sonderbnurg, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Tilsit. Konkursverfahren. 90824 Ueber das Vermögen des Wagen⸗ fabrikanten Hermann Seewald in Tilfit, Hohe Straße 63, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1915, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. April 1915. Tilsit, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

UVeckermiünde. 90812 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Julius Thurau in Torge— low ist heute, am 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klemck in Ueckermünde ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. April 1915. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 29. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1915.

Ueckermünde, den 25. Februar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Würzdurz. 90966 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Endres, Mitinhaber der Firma Spiegel C Endres in Würzburg wurde unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1915. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 22. März E915, Nachmittags 3 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 26. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzunge zimmer Nr. 1181I. Würzburg, den 25. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Würzburg. 90965

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Spiegel, Mitinhaber der

Firma Spiegel & Endres in Würz⸗ burg, wurde unterm Heutigen, Vor⸗

mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Adam Klemmert in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1915. Anmeldefrist bis zum 6. April 1915. Erste Gläubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 22. März 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 26. April E915, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungs⸗ zimmer Nr. 11811.

Würzburg, den 25. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. 190827] Rontursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver— mögen der Witwe Heinrich Mesmer, Barbara geb. Rotländer, in Cöln⸗ Nippes, Florastraße Inhaberin eines Del katessengeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Duisdurg. 90829 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, jetzigen Straßenbahnschaffners Isaak salka aus Duisburg, zurzeit in Dortmund,

wird der Termin zur Versammlung der Gläubiger vom IZ. März 1915,

Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 210, auf Antrag des Verwalters auch zur Be—⸗ schlußfassung der Gläubiger über folgenden Punkt bestimmt: Ermächtigung des Ver⸗ walters, das Warenlager des Gemein- schuld ners im ganzen zu veräußern (5 134 Nr. 1 der Konkurt ordnung). Duisburg, den 23. Februar 1915. Rönigliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. 90806 Kontur verfahren. In dem Konkursverfahren über den

111 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankagent Augusft Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. März 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 1915. Erste Glãubigerversamm⸗

Nachloß der Frau Hotelbesitzer Emma

lung am 24. Marz 1918, Nachmittags

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 19186, Bormittags 11 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt.

Freienwalde a. O., den 23. Februar

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder.- 90805 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Majenz in Freienwalde a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. April 1915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 4 Freienwalde a. O., den 23. Februar

1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. 90807] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Hermann Reich in Hannover wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Hannover, den 24. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Her or d. Konkursverfahren. 905813 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Gustav Dedert zu Hiddenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herford, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 90983)

Zum Beschluß des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 19. d. Mis., betr. die Er⸗ öffnung des Konkureverfahrens über den Nachlaß des Bäckermeisters Adolph Sofmann weil,, hier, wird hierdurch nachgetragen, daß zufolge Antrags der Witwe Eleonore Dofmann, hier, das Kon⸗ kure verfahren auf das Gefamtgut der Adolph Hofmann'schen Ebeleute und deren Kinder. die die Gütergemeinschaft mit ihrer Mutter fortsetzen, ert regt worden ist.

Hildburghausen, den 25. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Höchstadt a. Aisch. (90831 Betanntmachung.

Das unterm 13. Oktober 1914 über das Vermögen des Schnitiwaren. händlers u. Landwirts Kaspar Schlee in Gremsdorf eröffnete Fon⸗ kursverfahren wird als durch Zwangsver⸗ glelch beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters und

im Schlußtermin vem 20. ds. M. in der aus dem Termineprotokolle ersichtlichen Höbe durch Beschluß festgesetzt. Höchstadt a. A., den 25. Februar 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Ibbenbüren. 90828 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schönhage Schulze zu Ibben⸗ büren ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berügsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über eine uneinziehbare Forderung von 100 6 nebst Zinsen und Kosten der Schlußtermin auf den 18. März 1915, Vormit- tags 89 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters sind auf 500 fest—⸗ gesetzt.

Ibbenbüren, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

KR iĩrehen. Konkursverfahren. 90915) Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Witwe Karl Held EAI za Betzdorf wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kirchen, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 90825 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Ver⸗

mögen der Geschäfteinhaberin Frau

Adele Chilla, geb. Krause, in Königs⸗

nachdem der in dem

genommene Zwangevergleich duich rechts-

1915. Königliches Amtagericht. Abt. 29.

Landshut. Bekanntmachung. 90911] Das K. Amtsgericht Landshut hat das Konkursverfahren über den Nachlaß des ,. Religiousprofessors Michael Neuert don Lan shut mit SBeschluß vom 24. Februar 1915 als durch Schluß⸗ verteilung beendet nach Abhaltung des Sclußtermins aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des K*. Amtsgerichts Landshut.

Leipzigs. ; 199816 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Georg Auguft

Reichert, Inhabers eines Agentur—⸗ geschäfts in Leipzig, Schwägrichen⸗

Simon, geb. Dreher, in Freien⸗ walde a. O. ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebang von Einwendungen gegen das Sc laßverzeichnis der bei der Verteilung!

stratze 19, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Februar 1915.

eines Gläubigerausschußmitalieds wurden! 8 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗

Lesum. Beschluß. dos 18 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Diedrich HSorstmann in Aumund wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Lesum, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lingen. stonkursverfahren. 90909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. West in Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Lingen, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 90808 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauassistenten Gottfried Renneberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Luckenwalde, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnigs der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März E915, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt. Luckenwalde, den 23. Februar 1915. Gachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NHeuselwitꝝ. 90809 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spolka spozyweza Jed nosc Genoffenschaft für Lebens- mittel „Einigkeit“) e. G. m. b. H. in Meuselwitz ist neben dem bisherigen Konkursverwalter, Rechtsanwalt Thurm in Meuselwitz, der im Felde steht und an der Ausübung des Amtes verhindert ist, für die Dauer seiner Verhinderung der Rechtsanwalt Max Hartmann in Meuselwltz als jweiter Konkursverwalter bestellt.

Meuselwitz, den 23. Februar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

MHeuselwitæ. 90810 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des Buchhändlers Paul Wiede⸗ mann, weil. in Meuselwitz, ist neben dem bisherigen Konkursverwalter, Rechts. anwalt Thurm in Meuselwitz, der im Felde steht und an der Ausübung seines Amtes verhindert ist, für die Dauer seiner Verhinderung der Rechtsanwalt Dr. Wunderlich in Altenburg als zweiter Konkursverwalter besftellt. Meuselwitz, den 23. Februar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ny slo wit. 90906

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Faufmanns Hugo Och⸗ mann in Großchelm wird, nachdem der in dem Verglelchstermine vom 7. 1. 1915

kraftigen Beschluß vom 7. 1. 1915 bestätigt

ist, hierdurch aufgeboben. Myslowitz,

den 20. 2. 1915. Königl. Amtsgericht.

Osterode. Harx. 390801 Beschluß.

Auf Antrag des Justijzrats Dr. Cramer in Osterode a. Harz als Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Bühring C Co. G. m. b. S. in Osterode Widerruf der Bestellung der bisberigen Mitglieder des Gläubigerausschusses und Wahl der Mitglieder eines neuen Gläu⸗ bigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf Sonnabend, 6. März 1915. Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, berufen. Osterode a. Harz. 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ruhland. Beschluß. 80822 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Margraf, Zwick CC Co. in Ruhland wird dem Konturs verwalter Teichmann auf seine Honorarforderung ein weiterer Vorschuß von 1000 bewilligt. Ruhland, den 20. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Ry bnik. stonkursverfahren. 90907]

2.

In dem Konkursvertahren über das Vermögen des Schuhmachers Paul

Brzonkalik in Rybnit ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verleilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. März 1915, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 32, 11 Stock, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsführung ist auf 200 4 und seine persönlichen baren Auslagen auf 7.20 S0 festgesetzt. 5. N. Za 14.

Rybnik, den 16. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Sehlochan. [90823 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Rösky in Schlochau ist Termin zur Entschei⸗ dung über die Bestätigung des Zwangs—⸗ vergleichs auf den 15. März 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Schlochan, den 18. Februar 1915. Der Gerichte schreiber des

Amtsgerichts. Sülge, Heck Ib.

oA 89 1644

Abhaltung des Iußtermins . n e,. .

e .). Fe ,. Amtsgericht. . wWalapròl. loss

en. Das ren über das Ver= mögen des Schuhmachers Wilhelm Nosenthal in Morsbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermimnz hierdurch aufgehoben. Waldbröl den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wols ast. (80830

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Rothbarth jun. hier soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind M 6263, 18 verfügbar, wobon aber ein früher nicht berücksichtigter Gläubiger voweg Æ 22625 zu be- anspruchen hat. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von M 67 638,59, darunter keine bevorrechtigten. Das Schluß derzeichnis liegt auf der Gerichte schreiberei? des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Wolgast, den 24. Februar 1915.

Der Verwalter: C. Graf.

E

2

1c. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen.

890837]

Aus nahmetarif für Magermilch bis zu höchstens O, o/ Fettgehalt nach Berlin nebst Bororten. Tf. T IEm. Mit Gültigkeit vom 1. Mrz 1915 wird bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, der in der Ueberschrift bezeichnete Ausnahme⸗ tarif eingeführt, durch den die Fracht bis zu 1 * für 11 Magermilch ermäßigt wird. Bedingung für die Anwendung des Tarifs ist ferner, daß die Ermäßigung des Frachtsatzes in Verbindung mit einer Er—⸗ mäßigung des Tagespreises dem Ver⸗ braucher zugute kommt. Der Tarif ailt zunächst von Stationen der preußisch— bessischen Staatsbahnen, der Militär- eisendahn sowie einiger norddeutschen Privatbabnen nach den im Tarif besonders genannten Bahnböfen Groß Berlins. Für die Sendungen sind besondere Versand⸗ scheine auszustellen, die bei den im Tartf angegebenen Empfangagüterabferttgungen zum Preise von 15 3 für 25 Stück ju

Tari

29 baben sind Preis des Tarifs 5 4. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunfts. bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Februar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

908341

Ausnahmetarif für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Art usw. Tf. Nr. 2Z Ie. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Ausnahmetarif auf dle bagerischen Staats- bahnen und die an sie angeschlossenen Privatbahnen ausgedebnt. Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten GSüterab⸗ fertigungen sowie das Auskunftsdureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin,

a. Harz wird zur Beschlußfassung Über bahndirettion.

[90914

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Hermann

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

Neun in Marlow wird nach eifolgter!

den 24. Februar 1915. Königliche Sisen⸗

. (90836

Staats und Privatbahn⸗Güter⸗

verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird Friedrichshagen in den Ausnahmetarif Sa für Gießeretroheisen als Empfangstation aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[90835 Ausnahmetarif für flüůssige Srauerei⸗ abfälle usw. Tfo. Za. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird der Ausnabmetarif auf 5 Tonnensendungen ausgedehnt und als neue Einzelausgabe erscheinen (Preis 5 3). Nähere Aus⸗ kunft geben die beteiligten Süterabferti⸗ gungen sowie das Auekunftsbureau, hier, Babnbof Alexanderplatz.

Berlin, den 24. Februar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

90916 Banerisch · Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft L und 2. In der Kilometer⸗ tafel ! wird bei der Station Gablingen die Dienstheschränkung St 250 kg mit so⸗ fortiger Wirksamkeit gestrichen. Dresden, am 25. Februar 1915. Agl. Gen. Dir. d. Sächs. Etaatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

90967]

Nord westdeutsch· rheinisch · schweize⸗ risch⸗r Personen⸗ und Geypäcktarif, gältig vom I. Juni 19085. Am J. Mat d58. Is. treten die im Tarif und den Nachträgen JL bis VI aufgeführten Tarifsatze ür Rückfahrkarten sämtlich außer Krait. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs bureau.

Mainz, den 22. Februar 1915.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Königl. Preuß. u. Großh. Hess.

Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

7

5027

915 . 380. Ausgab Deutsche Verlustlisten. . Usgabe ö * gabe. 1 . ee * 4 ö 1 * R 2 w v 6 787 y 2 NR ö . ier⸗Regiment Nr. 2. Uffz. Hans Karbaum Mar * ö r Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Reg 1 ö 8 . 2 ; 8 . 36m, Gren Mb rt Mehber 9 8 Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. Max Mecke, ohne Angabe des Dienstgrades 2. Komp. infolge Gren. I , nr * * Krankheit in Gefangenichaft 2 9. 14. Mur Franz Albinsti Rar ; . germ. Gustar Gödecker (2 Komp.“ Barper bisher verw. Dan, m Kore - Hilden x vermißt. 4 Webrm. Düll agb 63 Mm 566 r *. DYren. W EIn 6 81 5 ö 1 . rn, * Ver. Laz. Kablenbergstift Magdeburg 15. 2. 15. Gren Will Patz Schẽpvenftedt, Wolfenbüttel Lermißt. wren. Dil * . Sonn ermißt rer Tohann Piekarrek ( Bochum vermißt. D 1 * 9 * di die 5. Garde⸗Regiment. wen. ', . i 23 * r Ve mi! ö 2 Diejenigen Postbezieher, . Krgsfr. Günther Schönberner (3. Kemp. Neukölln bisher ö k Sober Ellguth⸗Hultichin, Ratibor Lermint 5 stliß fil onat . vermißt, verwundet. Ref. Stephan Winkler Aachen vermißt. . . deutschen Verlustlisten nur fur den Krasfr. Friedr. Krüger 11 (12. Komr.), Berlin, nicht *, sondern verw. . Srto Pa . 2 akows ki Pillau 11, Fischhausen ermißt. 2 2 . n, n,, 8 ö 7871 —1 ö . ö 6 4 8 s h em el enen i 2 B rief - Breslau vermißt. Februar bestellt haben, werden . z Garde⸗Jäger⸗Bataillon. * K el gcnoichnwitz, Liegnitz vermit 2 * . 9 . 66 3er Hren. Friß Adler , ,, Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗⸗ Max Föllmer (Radf. Komp. Berlin-Steglitz . 3ren Kan Buchwald Bi vermißt. ; J . schwer verwundet, i. franz. Gesgich. Sc Paul De agen Bogenau au vermißt. 242 1 7 ö 2 e . Gren. Paul Deger ogengu, 141 . zeitig am Postschalter oder bei dem Land Objäg. Fritz Telle (Radf. Komp.). Potsdam, bish. schw. verwundet, ö Wilhelm Gaw las * Gaü Rybnik vern ; . 19 H i. franz. Gefgich. La Ferts Gaucher 18. 10. 14. renn FF mis r agkFotka Sb. Glogau, Neustadt niht briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen fi. franz. Gefgich. La Jer ; ren. Mar nn ag er gte tt J . ; T or 2 rt; Bone ! Wobl 2 1 nn,, . ; 7 r Gra- Mea Nr. 1. Gren. Hermann Mertin Pavelichöwe, Wer! zu verspaͤteten Bestellungen nicht verabfolgt Landwehr: rsat Regiment 9 Rr 23 Erf. Res. Richard Otto Breslau vermißt. 5 6. i Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 25. Ref. Klemens Pira Tiemmendor , Pleß vermißt. ö. 3 . . ö 2 Ne]. Rle , . * , ,, . datt ik vermißt. werden können. Gefechte am 190. u. 16. II. 15. Eri. NJ. Jab PolLlock 8 Laurgbütie, Fattewitz bern ; 2 zudwia Walter (3. Komp.) Essen 4. Ruhr leicht v. Gren. Josef Ra tfch ke Neukaticher Leobichütz vermitzt. Wehrm. Ludwig Walter (3. Komp. . . ie, , ,n, * ue F Moerasdorf, Kreuzburg vermißt. = Wehrm. Johann Borowiak 3. Komp.) Pissau schwer verw. Gren. Johann Skomu ö i , r. Nr c e, . t 2 2 ö ; ; m, . 8 1 * ö 838er Bresla Ve BT. Wehrm. Seinrich Funker (3. Komp.), Steinbach, Gießen, 1. v., b. d. Tr. Gren. Hermann Schneider 1, ö ö. n bt . Wehrm. Andreas Spychala (4. Komp. , Slawienko, Czarnikau, gefallen. Re). August Schi kow 8ki 32 nrg bitte Wartenberg rermißt. 565 stl i 3 ; Musk. Reinbh. Derr mann (4. Komp.) Frintrop, Essen gefallen. Gren. Klemens Stenda K 6 ö ? zreußische Verlustliste r. . Wehrm. Joh. Bernh. Baringhaus gen. Stegemann Cc. Komp) Gren. Hugo Schu liz Hoprender t. . . J X. K Emsdetten. Steinfurt schwer verwundet. Gren. Seinrich Brem er Gladbeck, ,, ĩ 3 ö ö 2 . ö ae 6 6 Su ika 2 1ͤe Dortmund leic Jerwunde!l. . = Wel Fust. Bendrien (4. Komp.), Theut, Labiau, schwer verw. Gren. Wilbelm Schnüke Dorimun? == J , , ,, 7 n h 2 J! t. . . ö 8 ö 11 4. K omp. ), Neuer burg, Bitburg, schw. V. Gefr. 2 osef G 0 d b 49 ch Schönfelde, Allenstein . 2 uundet. . ö si im Gegensatz zum Wehrm. Wilbesn Theisen (4. Komp.) Crefeld schwer verwundet. Rej. Robert Guhra Eisdorf, Nam gn 6 i e. ,, 2 . . gernsr n ;. 2 Wehrm. W e T üuen (4. 2 ĩ . . ; . , e ; 3, ; . Swtraienen, Raanit schwer verwur . Vorbemerkung: In der Verlustliste . sud, 6. ꝛ— 6. e,. Bebrm. Heinr. Kordes (4. Komp.“, Steinhaufen, Büren, schwer verw. Krgsfr. Emil E 366 66 ,,, . cht verwundet. : serzeichnis, sämtli egi der Infanterie ledigh 4 ; Gren. Alvin Böhm Oberdorla, Muhlbar leicht verw Inhalteverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infant : ; —— zren. Alvin , ß Nunmer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr- oder Ersatz⸗ Landwehr-Ersatz Regiment Nr. 2. z Gren. Josef Olsch 39 . . jelh . ! 1 x ,, , 3 . j s Fren. Russinus Kischka Stanitz, NRNybnit leicht verldunne Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗ ata itlon Rn, 3 ifm , n, us 66 13 Brymek, Gleiwitz gefallen. ; l . Gefr. d. 2. Rudolf Schieche (4. Komp.), Berlin, gefallen 16. 2. 15. . 3 ö alen enmnetsel ät gefalle ö . Krgssr. Michard Win! null 7 K . ö . ; ö ; . Ge rr e,, Tr Tuse = Arnstein, Heiligenbeil gefallen. 8. Armee, Feld⸗Vermessungstrupp. Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gren. Einst Krause Arnstein, Venligen dern a verwundet. . ef 27 . . 6. n. 1 Gren. Emil Damer Exika, Hobenjalza , n e., Infanterie usw.: n, ,,,, n. ; Gren. Wilbesm O bst Cossen, Delitzich leicht hempundett Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment, Regimenter Alexander und Franz, vom 25. J. bis 3. II. u. vom J. bis 14. II. 15. ö Franz Deb ta Schikowitz, Ratibor leicht verwundet c 2 Und 9p. SUrde⸗negltnenl, „TTY8giünent en m . 5 2 ö ren. 1dh5 Q Ie ö . 7 . vorr 9 Garde ⸗Jäger⸗Bataillon 1. Bataillon. Gren Vaul Stöhr Langula, Mühlhausen = leicht . ö , * ; 5 1 a,, ,, wiosfa Langendorf, Gleiwitz 1. verw. . af . bew. Tüsilier⸗Regime 1. Kompagnie. Fren. Stanislaus Zawiolla Langendor, iel ik * 333 53 Süsilier⸗ imenter 1. Kompagni Gren. Stanislaus 3 hi. ; J Grenadier⸗-, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsltlter⸗Reg . . 3 er, e Dart, Walter Gränwald, Pr.-Königsdorf, Marienburg, schw. v. Nr. 3, 4. 6, 9, 11, 12, 21, 22, 30, 39, 41, 42, 43, 45, 2, 53. Offz. Stelhv. Heinrich Friedr. W eihn ann Dlcher n,, ᷣ. k Hin denen mit leicht verwundet. 5. 56. 59 65 66, 76, 78, 81, S4 (s. Komb. Inf.⸗Regt. v. Weber) Vzfeldw. Karl Wirmingh a . Harn . kJ 2 ir Gr Riemsdorf, Cosei leicht verwundet. 6 5h, 6, Hö, 1d, 81, 8 81 , ff; Paul Scholz RKönigsberg leicht verwundet. Gren Fol Jan der . lelllsvbil,, * ; ö. k i ö 66 ; 5 . 52 Utffz. Paul Scho 13 Mlle berg . ; . ö leicht verwundet. S5, 86. 88, 88, 92, 83, s. go 110, 113, 116. 117, 118, 128 Carzi. Paul Xsch ien? Breslan,=— ichwer verwundet, Wehrm. Walter Groll erlin ö. peng, verwundet. 139, 110, 144. 154, 161. 165, 169. 170. 171, 1738, 175; Ref. Ahgust Retz laff Ball. Söatzig schwer verwundet. . . ö t lt ih es. fer verwunhen ö e Hren. O nger 11 Königsberg leicht verwundet. rl. Rel. Paul nhtenert ,, n,, ,, mn en, , gefallen ombiniertes Infanterie⸗Regiment v. Weber. Gren. Otto Krüger II Xblig ö * J Frergnsge Bilshöfen, Heiligenbeil gesallen. Kombin w * 3 w ö 1 16 17 18 Gefr Tosef Lukaj chek Oppersdorf, Neiße leicht verwundet. Res. Vermann Tiefen ee i ö . gefallkn. . manreri , , Gren. Trnft Wein reich Gutenfeld, Königsberg leicht verw. Gren. Gottfried Krause . Vins rug. lau vermißt. 19, 21, 25, 25, 27, 36, 37. 40. 51, 52, oö, 56. 65, 66. 67, G6, Gren. Gustap Kern Breslau leicht verw undet. Re]. Gustav Tobie s wn . 16 vermsß 74 79, 82. 83, S6, 87, ss, gi, 111, 130, 201, 204. 205, 208, Gren. Fritz Petermann Schönbrunn, Strehlen M schwer verm. Ers. Res. Fritz Bobeth Königsberg i. Pr. r 206, 215, 220, 222. 225, 226, 227. 229, 231. 232 284. 235 280. Gren. Panlinus &rmert , JJ 3. Kom vagnie. . . a, , 22, 3 78, Krgsfr. Bruno Bönki Hirschberg, Allenstem schmwer 9. . 593 Derzoaswalde, ? gen, gefallen. ; La ndwe h r⸗Insantertie⸗ Regimenter Nr. 3 30, 16, 18, . 35 Kön in 8m ann . Linglack Rössel . schwer verw. Offz Stellv. Adolf B 5ttcher, er gen ge grun esn r verw . Nell. Andreas R ant ße men . , , SPulzke Kissehlen, Gumbinnen lchwer dberw. 110, 116. Gren. Andreas So lich Belschnitz, Ratibor leicht verwundet. Vzfeldw. Otto Sch ul zer Kissehien g , . Landwehr-Ersatz-Regimenter Nr. 1, 2. Ref. Friedrich Karl Stolz ke, Heiligenkrug, Fischhamen, schwer v. Sergt. Hermann Rösnick 5 m, . verwundet 2 ö . Rr. 16 37. 39. 43, 49, 50, 86. Gefr. Sugo Bader Haushagen, Pr.⸗Eylau leicht verwundet. Utffz. Wilhelm Wior Zahrze leicht erwunder. echt verw Brigad e⸗EGrla tz Batail ne Nr. 18. 50, 87, 48, . zelr. ., Pa 9 88 53 Pill allen schwer verwundet Ufff; Cdmund Gila nia Gr. Peterwitz, Ratibor . DJ RBriaade⸗-Gria⸗-B lone Nr. 10, 21. Gren. Ernst Pa eger Jog len, 4 . z g, n, gz FI tuns Königsberg schwer verwundet. Landwehr⸗Bi iga de⸗Ersa 86 nta n 915 * 6 Breslau. Res. Fritz Pooske Blumenthaf, Gerdauen leicht verwundet. Utffz. Franz Bolius 6 3 leicht verwundet. Landsturm-Bataillone Beuthen i. Ob. Schlei. ö au,. Fren. Eugen Wohlgemuth Kl. Kryszahnen, Heinrichswalde Utffz. Albert Selicke Berlin⸗Wilmersdor Bruchsal, 2. Karlsruhe, Kattowitz, I1 und HJ Münster, Neiße, ö schwer veiwundet. Utffz. Pahlke gelle ti Oels leicht verwundet . K 7 . ö . w a , erw ‚. ffz. P Ratsch Schranting, wels 1elch! ; Neutahrwasser, 2. und 3. Posen und Nr. 52. Gren. Emil Witt kuhn Königsberg leicht . Utffz. Paul 6 Preichau, Stein u leicht verwundet. . . . 53 Huben. Metz. Res. Alfred Jessenberger Breslau leicht verwundet. r , che, , nenn, enn, leicht v. gandsturm-Erfas-Bataillone Altengrabow, Guben, Metz. Nes. Alfred Jel!n« g ah. . ö. n fh twzifhelm Eb ert Halberstadt, Erfurt eich 8 , , J e , Ratarslans Gren. Joief Lan golch Karchowitz, Oppeln gefallen. Utffʒ. Friedrich Wilhelm Ebert. nah berg schwer verw. Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 5, U; Reserve Jäger⸗ Bataillone Re hann Zigan Bis kupitz, Zabrze schwer verwundet. Ufffz. August B as ner . Zuttstabt, Königsberg Nr. 4, 10, 2 Gren. Fritz Farkn Kl. Jauer, Lötzen schwer verwundet. Utffz. Karl B uczko⸗— 3 23 . schwer verwundet k ĩ vy 9 1 1 5 r det. z Richard Schoen Königsbert ch n,. 1. Ersatz⸗Maschinengewebr-Kompagnie des VI. Armeekorps. Gefr. Adoll Au st Luzine . ñ t verwundet i. . , . Xr he, Raltenburg= leicht verw. . ; 3. g z Gren. Paul Seid ler = Löchnick gefallen. ö , ,,, , mn. Kavallerie: 1. Garde⸗Dragoner; Kürassiere Nr. 7 Dragoner Nr. 9, Ref. Albert Rill Globuhnen, Pr-Eplau gefallen. Gefr. Cmit Pi eg ta God . . leicht verwundet. 13, 17, 18; Husaren Nr. 8; Reserve Ulanen Nr. 4, 5; Jäger zu Jees. Nobert Maning Steindorf, Ohlgu gefallen. Gefr. Wilhelm Grunert ö . 1 9 ö K . . . ö . Merry tkenaon Sßerßbarii gefalle Res Walter (Ge h Königsberg leicht hg g f Pferde Nr. 3, 5, 7; Reserve⸗Ersatz-Eskadron des XX. Armeekorps. Res. Wilhelm W 6 Pritzhagen, Oberbarnim gefallen. . . . n n b iscte Utellavbnen leicht v. ; ; w 338 34 36 29 Gren. Ruhnau schwer verwundet. Hren. Friedrich Hen chat e , tar n g nns = Hermißt. Feldartillerie: Regimenter Nr. 5, 6, 7, 16, 25, 31, 33, 34, 36, 39, Gren Palloks leicht verwundet. Wehrm. Peter Bosch Pick igen, aan luis . . 0 bi, Co. 67. 72, 73, 76, So, S1, 83; Reserve⸗-Regimenter Gren. Barsties leicht verwundet. Rej. Gustav St ol p ö Grün ließ , ,, 1 0. 19 ö J f, 6. 2 ,, . jc ort de Res. Erich Schönefeld Breslau vermißt. 65 Nr. 14. 16, 22 (. auch Feldartillerie⸗Regiment Nr. 39. Gren. . . ö. ö ö 6 9. . ö sf = Luschkowo, Kosten vermißt. ö . ö Reserre Regiment Mr 2] Gren. Schankewitz schwer verwundet. 9 denn gen nn, n,, n, , Fnsen bal, Breslau vermißt. Fußartillerie: Regimenter Nr. 6. 9, 11. Relerve· Regiment Nr. 2 Gren. Friedrich Neumann Mauenfelde, Gerdauen vermißt. Gren. Wilhelm 9 3 3 J . . : ; ; . ; pn; aabßᷣer . rf. Ref. Franz Soboll Rastenburg vermihzt. ; . a nnen, N, d, 29; B mne: J. Garde. J. Nr. l, Gren. Fritz Panthel Königsberg vermißt. ö. Ers. Res. Franz Soboll 1hnrg . ern m det. mnonberg: Reelmenter: Rn. A. 2d; Botnillene . Gar, r. i . D. Angerburg vermißt. Vefr. Alfreb Wu fch Andernach, Vlapen leicht verwundet, det H Mr. 3 Nr. 5, J. Nr. 10, J. Nr. 17; Ersatz⸗ Res. Karl Gerny * Yeufreu dent har, zige rdhig * , , . Droseheydau, Freystadt leicht verwundet. N . . Nr. 9 1 Nr. 5, 76 / ĩ 6 * k 8 2 9 138 Mer el . Ft. RVofr. (G 5B th Droseheydau, F5Fleylst ( 3 II. Mr. 2X, 3 . Gren. Heinrich Bassos Bommelsvitte, teme * ermißt ; Gesr. Gustav 83 öeckbaufen,. Recklinghaulen schw. B. Bataillon Nr. 6. Er Rel. Hermann Stadthaus, Schwani, Heiligenbeil, vermißt. Res. , . k . . nge r Hen bundet. 3 . ame 5 d 29. Nef Wifsbesm Her K eis, Ostpr. vermißt. Res. Ernst Martin Follchweiler, Forbelch⸗— ; Verkehrstruppen: Eisenbahn-Baukompagnien Nr. 15 und 29. Nes. Wilbelm Hermann , ö,, 36 C U. * . Doggen nr Gchrwer verwundet. J ., Nr. 2. Fernsprech⸗Abteilung Musk. Gustav Kasper Bratel, Vo 1 ) ö , K Triedlsand schwer verwundet. Belagerungs Telegraphey Abteilung Nr.? j Krgsfr. Brund Meyer Königsberg leicht verwundet. Gren. Franz Roh de Rapzitten, ö ! leicht verw. ö orvs— . ö , dar 18 5 5 Opatz Königshütte i. Schl. ern des II. Armeekorps. Nef. Friß Feverabend Zehsen, Pr.-Eylau leicht verwundet. Er. Res. Johann Spaß 2 Angerburg schwer verw.

Munitiouskolonnen: Infanterie⸗= und Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5 des J. Armee? orps. Fortifikationen und Armier: Nr. 8 und 165 Kompagnie Nr. 2.

N . v v 8 ö * 8 * R 3 19 8 ö 2 ö Sanitäts⸗Formationen: X ndwehr⸗ Sanitäte Kompagnie Nr. l. 5 und 7 des 1I., Nr. 9 des XVII. Armeekorps

Feldlazarette Nr. und Nr. 19; Festungs⸗Lazarett Metz.

; ) 8 334 Farb sfr . Train: Magazin⸗Fuhrpark⸗-Kolonne Nr. 6 des X. Reservekorps. Pferde⸗

sammelstelle der 1. Kavallerie⸗Division.

Bayerische Perlunlise Mr. 157. Marine Verlustliste Ur. 20. Württembergische Verlustliste Ur. 126.

Feld⸗Vermessungstrupp der 9. Armee. . Ers. Res. Hermann Noß R infolge Krankheit 30. 1. 15.

1. Garde⸗Regiment.

Utffz, Heinr. Nachtsheim (2. Komp) Cöln bish. vermißt, j engl. Gefangenschaft.

Gren. Mirislaus Buleczynski

Gren. Willy Gätje (4. Komp.)

Munitionskolonne Nr.? des XI.

Arbeiter⸗Formationen: Fortifikation Namur. ungs⸗Bauleitung, Abteilung Gläser. , Armierungs⸗Kompagnien Nr. 17a und 18; Arbeiter⸗

3. Romp.), Jersitz, bish. vermißt, verw.

9. 5365 nn. 1 e 16 rw., vermißt. Willy Ischleg ner (4. Komp.), Mücheln, hish. vemp,, vernz! Utffg.. Milly Rich ieg „Höngen bish. vermißt, gefallen.

0

j

f

Gren. Stto Krüger 1. Königsberg

Gren. Stean vermißt. zn Gren. Kipschorek vermißt. ( in Gren. Josef Neubauer Bischofstein, Rössel schwer verwundet.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Oblt. Kurt Prenzel (10. Komp.) Berlin Steglitz in einem Krgs. Laz. des

bish. verw., Bayer. Res. K. 10. 2. 156.

Gren. Emil Preuß Gefr. Wilhelm Wunsch Gren. Georg Gren. Georg 35 Gren. Stanislaus Rogosch ⸗—

Gren. Erich Raudat

.

2

Krgsfr. Alex Schol;ᷓ Berlin-Schöneberg vermißt. Gren. Arthur Stupening⸗ Rei. Heinrich Hövelmann ', Re 9 Wehrm. Max Peucker Dorndorf, Frankenstein vermißt. Musk. Peter Prinz

Res. Mathias Niessen Aachen ö

Res. Leonhard Pohl Aachen vermißt. . . . . Wilhelm ö eumann, Schmiedegrund, Reichenbach, vermißt. Gren. Georg Brüchert Neu Weißenseg, Niederbarnim. vermißt. Eis. Res. Paul Wolff Braunsberg, Ostpr. vermißt.

Ers. Re. Ernst Wengel Saleiken, Königsberg vermißt. Gren. Otto Hoffmann IJ Urbach, Hildesheim vermißt. Gefr. Ferdinand Leufert Datteln, Recklinghausen vermißt. Res. Johann Andro Varsberg, Bolchen vermißt.

Rei. Kasper Wind müller Aachen vermißt. e Musk. Paul Barche Altengottern, Langensalza vermißt.

Gren Hob.

Gefr. Gren.

Ofsz. Offz.

Off 3.

Labiau leicht verwundet.

schwer verwundet. Schendzilorz, Gr. Dombrowka, Ob. Schles., vermißt Stanke Kranowitz, Ratibor vermißt.

Kiumschütz, Oppeln vermißt.

Berlin-Neukölln

Labiau vermißt.

Gr. Baum, . vermißt.

Res. Gustav Rockel Krattlau, Fischhausen Königsberg vermißt. . Bottrop, Recklinghausen vermißt.

Hocheblür, Kaijerslautern vermißt.

vermißt.

Johann Asschmutat Angstwilken, Tilsit schwer verw. Mees leicht verwundet. ö . Miks Schemat Schurbern, Nagnit in Gefangenschaft. Franz Kischtow Ernstbof, Rastenburg in Gefgsch.

2. Kompagnie. ö. ö.

Stellv. Walter Bartsch Konitz, Marienwerder gefallen. Stellv. August Olschewski Milewen, Lyck schwer verw.

Res. Balt

Gren. Karl Herwig

Gien. Paul Jung

Gren. Walter T

Schröder

Siellp. Wilhein Wolf Letzlingen, Gardelegen 2m.

Gren. Heinrich Moslehner

Gren. Paul Weihrauch Einj. Freiw. Wilhelm Lange, hasar Lenz Bettingen

Res. Gustar Pil; Pfaffendorf, Reichenbach = vermißt. Wehrm. Wilhelm Bur Idstm. Kurt Link Königsberg, Pr. vermißt' WBehrm. Paul Sch iz. *

Idstm. Paul Krehl Königsberg, Pr. vermißt. Behrm. Friedrich osch en Wrs. Ref. Ernst Plep Zandersdorf, Labiau vermißt. Wehrm. August Nichterwitz

Gren. Fritz Machnitzke Gren. Walter Kuhn 8 ge Gren. Ernst König Bersbrieden, Sal

8 8

Res. Hermann Glagen

Vorn. Gefr. Wilhelm Beckel orgasch Wehrm. Wilde schwer veiwundet. Krgsfr. August Dunke Erf. Res. Ernst Wargenau Dienstgrad nicht angegeben Re. Konstantin Dlugai

Gefr. Friedrich Feierabend

leicht verw. schwer verwundet. ö gefallen. 5 gefallen.

Oberdorla, Mühlhausen Kostenthal, Colel Suplitten, Pr. Eplau Bolchen, Els.⸗Lothr.

gefallen. . Langewiese, Oels gefallen. Lackmeden, Friedland Eisendorf, Striegau s vo 5 31 ö:

Bels=

o gefallen. fallen len.

Gräbschen Königsberg

M yrossa Breslau

Gren. Johann Dusny Szezinken, j Krgsfr. Emil Viebig Lipin, Kolmar 6 ;

Bren. Josef Krautwald schwer verwundet. .

Ref. Friedr. Arndt Lank, Heiligenbeil. —1chn 6 det. Gren. Emil Puplat Scharkabude, Pilltallen wer bern Res. Johann Pietreck Zaborze B. sefallen; 3 . * Res. Hermann König Schosnitz, Breglau, ha m, , , Res. Friedr. Bartsch Trakeningten, dilsit. chwer r d Gren. Fritz Zaleike Roman, Wehlau schwer ve

Gren. Scheffler schwer verwundet. 9. .

Gefr. d. R. Alois Kadell Duhnen, Goesseld er verm. Voß (Dienstgrad nicht angegeben) schwer rwunde . Gren. Willv Benndorf Weißensee, Niederbarnim ö. h rent Gefsr. Wilhelm Erzberger Spannegeln, Jab un eic rw. Gefr. d. R. Anton Krawitz Zabrze leicht verw

Wehrm. Fritz Schmal Scholldorf, W nber .

Res. Otto Behrmann Königsberg icht , .

Königsberg

Riemberg, Wohlau leicht verwundet; Senne Bielefeld gefallen. Senne L, Bieleseld gefalle Berlin gefallen. X 1 3 * 54 * vorywin et Braunschweig schwer vempund.

Ponarih, Königsberg leicht vern leicht verwundet

Kl. Paniow, Zabrze leicht vewwunde?. ] j Mr * verw.

maker ö

219

von .

. Gelsenl iy