1915 / 49 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

3

. Gr ste B e itage ö um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. . *

a 50. . Berlin, Montag, den 1. März . 1212

1 Literatur. , Statiftik und Bolksmirtschaft. und Herbstbestellung werden nech viele hundert Morgen kultiptert Thibaut und Sa werden, für die Siedelgebõfte auf dem Dochmoor im Tam fe mpfes um einen! Zur Arbeiterbewegung. des Sommers entstehen follen, wobet Garten. und SGemũ sebau be- 146 m Nach elner von B. T. B. übermittelten Meldung der onder Bern sich ligung faden werden,. Eine den Celle nach 2 chträgen, Ur ines. bat die brüischs Regierung den ug ständizen im Clyde. rode Jgevlagte Kleinbahn oll unmittelkar am Moor entlang fahren. ben von Dr. Jae zebiet eine Art! Ultimatum Kgestelit in Ferm eines Außer auf dem Sstenbolzer Moor belcäfrigt, zie Kressmalturn Hrieses des Leiters der Parlamentartich n Kommnisston fär die Fallingboftel auck ach in der Reclslolenme Cordin en C0 erte Krkelter in technischen Und Schiffskau werfen, Sir Seorge gefangere, die im Anschluß an die bestehende Kolonie eine 830 Moggen Aetmitß. In dem! Hriefe werken die Arbeiter aufgefordert, große Oedlandfläche kulrtpieren, Eiwa 80 e, Morgen Fern, die rteit am Pon dag (heute) sräh wieder iffunehbmwen, da uch bier don für die dies iähige Grate bestellt werden; Endlich wichtige Kriegslteferungen durch das Feiern verzögert werden. So⸗ sind noch 109 Gefangene im Sebiet der NMeißegenossenichaft mit hene, von 3 balß die Arbeit wieder aufgenommen fei, würde, ie Streitfragen Kultivierung von Deireflächen beschäftigt. Die Einrichtung von sieben nem Schiedsgtricht Cberwicsn werden. Die zierung wöllte auf bis zebn weiteren klrinen Gefangenen lagern, die in deste benden erden den diele Merse die Jatscheizung selbst in die Ganct bekommen. Unter Uuntergehbrach. werden Jollen, ist nog beabfichtigt, In e ee bn Arbetterfütk-ern berrscht? wegen des Schritiz der Regierung Se- alen di. Triegsgesangenen fur die Frübsabrsdencdung u5d vient sotgnie, da es zurchaug nicht sicher r, daß die ue ständigen dem ür die Erle ve wendet werden, auß rdem aber zer mäiteren mti Ultimatum gehorchen werden. Die Arbeitgeber begrüßen die neue bdiernng der im Gtrzelbeßtß ä sndlichen Dedland flächen dien n. x Gatmicklung der Dinge als den einzgen Ausweg, der der Regter ang Daß die eh erden die Bestrebungen des Kereins fördern und in ofen gesftanden habe. ö erweitertem Maßtabe Beibiüifen zur Verfügung siellen, warde

ö j . . mit Dank anerkannt. So unterstützte nach dem den Mit⸗ W. T. 3 . ohen arifer Blätter- 2 28 2 8 ö ,, 23 8. ,, Hariser Blätter grierern bebän igten gedrackten Seschäftebericht daz Reick amt meldung aus Rio de Fangtro ist dort ein allgemeiner Aus⸗ 9 Innern die Arbeiten des Vereins auch im Jahre 1914 stand ausgebrochen. Alle Aibeit ruht. ! ine KRBerbis 2. . , 7. 9 durch eine Beihilfe von 22000 S, und aus dem Fonds J 9 zur Hebung des Valiabsatzes wurden ibm 34 0090 * ö Land⸗ und Forstmirtschaft. zugebilltgt. Weiter erbielt der Verein vom preußischen Minifterium t . ö J für Landwirtichaft 8390 f, vom Mintfterlum der öffentlichen 2 8 3 T 9e 3 1 . an. = * 3 . 2 . 2 V * Arbeiten 4000 48, von der mecklenburg ⸗ichwerin ichen Regierung 400 46, X 1 * 2 3 56 2 / ** hielt am 21. Februar feine 3. Mitzhtktversahmlung ab, deren en der Ol ent aer gischen e ierung S0 1M, von der Zentralftelle für 3 Milgliederbem! 1 d. Land wi 2600 gaverischen falker Bejuch deutlich das Interesse widerlpieg lte, das weite ,, 3 K. 1 . 1 ö Kreise den in der Gegenwart doppelt wichtigen Fragen der nierẽ ; . gan lagen,, , . . Derlandkaltur entgegenbringen. Nach Cräffungg' der Verfammn jahre, dem 8. diefer Ver uch; anstellung, an 320 Orten durchgeführt; 2 101u 1 . L ? . 218 211 * * * 2863 e ĩ 5 8 Sriwe = 8* lung durch den Vorßtze den Fieiherin von Wangenheim (Klein⸗ 92 46 ibren 4 4 ö . . Srlegelh und der Geledigung geschsfllthe. ele genbeiten Be⸗ arg elne binn, bn, erm, nn,, w, elm , dn richleke der Geheime Reglerungsrat Dr. Tacke Bremen über Krieg s⸗ . 2 . An . he. maßnahmen in der Moor kultur und in den Moorwirt⸗ m . 9 6 ö nd k chu ten. Der Vortragende beselchnete ag Hauptziel moor *, deten 1 een dartiehnmmg, 2 nel 51 tei r . 9r * . j 2 ins be ** 2 261 9 wirtschaftlicher Krlegsmaßnahmen erstens die Sicherung und Ær*⸗ . . 6 64 . ti, 1 ee . 166 ,, , , m,, ge, de,, eren bat ss oo - re , und zweitens dle Ve mehrung der Klulturflächen durch Kultt= lämendungen für die vielseittgen Zwecke beliefen sich auf rund 4 8 vierung des Oedlandes. Das erste Ziel kann erreicht werden 350 O00 . en y . . ,, der . berg unten und Verkehrs wesen. erprobten Regeln der Moorkaltur bei Acker Wiesen und Welde wirt- ö. . k r . schaft, mie Jorgfältige Auswahl und Vorbereitung des Saatauts, Saat. Ost erfe ldpostsen dungen. 2 Deeres verwaltung macht gutwechsl zwischen Moor⸗ und Mmeralbaden, frühzeitige Bestellung der schon jetzt darauf aufmerksam, daß das ständige Anwachsen e Zommerhalmfrucht, Anwendung der Diillsaat zur Ersp rats von Feldpostverkehrs die Zulassung einer allgemeinen Versendun ; tt das Verständnis. ; Sanigut, sorgfältige Pflege der Richte Belähpfung des Unkrauts von Ostergrücwurgschkarten unmöglich macht. Da orragendeg Bildungsmittel für die jurtstiiche Jugend. wiid daz und namentlich Anwendung schwerer Walen Re Verdichtung des Publikum wird daher gebeten, von der Versendung derartige Sil der Zeit aus estattete Buch aber nicht nun diese und die ecken PBodeng auf nicht beiandesen Mork imnte . Art. Farten Abstard zu nehmen Sonst würde die Heeresverwaltung Finen überbaupt, sondern auch jeden gebildeten Deutschen gerade in Rchige Dünh ung neben Einrichtun? der zweckmäßige Waffer⸗ genötigt sein die Annahme Don Feldposckarten zur Osterzett n Tagen des gewaltigen Kaäspfeé unseres Vaterlandes um so haliung ist eb ring für gie Kulmer, nssesondere auch de Moor- den gänzich zu sper 8 ö J 53 Fr inte sieren, als 6 zagleich eise erhebende Erinnerung an die weiden, unerläß ch 3 ch ee mann wurden ür ed dslle, 6* ,, , , , he 8 . ; ö ; 6 Len der Freiheltekriege bildet. we sie nicht rech zeitig? r nn, be, smnmten Ding mittel Shenso zoird zur Vermeidung einer Sperrung des 6,

8 * . ö 23 s ⸗. ä 2 5 . ersma Fatr nr s RMnaw *, 2 87 . 2 aats burger iche Belehrungen in der Kriegszeit, nicht auzreichend ers lg? 32 Ren. Se onder 8 Feldyaketve. 9rs Dor kesondt ren O steria etiendungen eses usgegeben für Fach, und Fortbildungsichulen vom Königlick runde die Pfleger m, de n dir, =, dringend ger err. un chen gandesgewerbeamt. Vill und 287 Seiten. Karl mill mn er . oder e (fu

J . * . . 266 3 de, ö ; ö . ö 24 . 15 4 6 . e = . 5 P ö . ö 2221. . 3 9 . 5 6 ö 535 z 2 2 9 8 , ü sch) t k ö w ) 2 46936 1 n iger). 1stuffen, maß auch in der Sa le und in da Unter d 3 , ? l ; ; 2 ; ; ; -. el

den zum Ausdruck verholsen weiden, wenn das Jatereste und die jubauenden Stielar mo lch d , 12 mak 246 8 ö ; 14 ragen n en Wertitemdel der De z nahme der Schüler arch in den gewaltigen Bewegungen der zeugung von Jalin-, und 8 namenflich . 3. Zzeb ot.

2 * . * ß . 5.2 * : 93 eligien Denkt iebe 9 ĩ N. * 8 66 zenwart gefesselt werden soll Die Schüler erleben die großen mooren, die später 1 Dauerwiesen und Wecken un ö int das Reichswappen air dTtember 1906 geenbeiten, sehen die Wirkungen des Krie eg in ihrem Umkteise, werden sollen, Anbau, von l 1è1 und . e . edeamten Derrn se die Ursachen und Endziele verstehen zu können. Da ist es Luf— ,, , chase, Goldap 2 d S - . imm u mi Has 2 ö R berichrirt Erinnerungs⸗Volttarte', die Umschläge d 72174 ist e der Schulen, der heranwachsenden Jugend, die beruren sein wire, Das ; t au nne . 2 ,

3 f ; ; 7 s =. In memorlam . e Kar Und UMenr 1 ind .

die inneren vielen Tausenden von Hektaren des odens ohne große Bbevosto rn , von d idatintutt i- Wenn innerhalb kaße tritt Jiese bereitende Entwässerungs arbeite jetzt zu erreichen durch J , e ,n gaber der Pglice sich iake für been ö 334 ; gebracht worden. h Befördez r ,, twendigkeit ein für diejenigen Schulen, die ihre Zögwge vendung 19 der durch Verwendung ö 3 Adet, gilt dieselbe für nittelbar auf das praktische Leben vorzubereiten haben, also für die rbei! nen. Hierfür konmen r 8 in wir eine Ersaturkunde fibildungs. und Fachschulen. Dae rliegende, vom Königlich eistet Linie edc rungh moor in Betracht . . ußischen Landergewerbeamt herausgegebene, Für die Dand es diglich bei Verwendung lali⸗ und pho pbor aurehalliger Kunft⸗ Saudel und Gewerbe. den 23. Januar 1915.

auf we Wetse eine Darlegung düngemittel hohe Ernten liesern können zon besonderer Bedeutung . 2 ö ; Nagdebur . Allgemeine durch den Krieg geschaffe nen Umformungen des öffentlichen und ür die Melioration des Dedlandes in Moor und Heide ist die König⸗ Aus de i m Reichs ut d r 3⸗Aktien⸗ Besellschaft.

2 ö x. 8 ) . 3 1 1 114 9 * 1 61 é 1 vrivaten Lebens mit dem Schulunterricht verflochten werden kann; liche Verordnung vom J. Nodember 19! zer 161 Nachricht 24 faßt den ganzen großen Kreis von geschichtlichen Ereignisser wangsgen ür die Oedland östaatlichen und privaten Einrichtungen, die aus Anlag des ihilfen und Melioratione?: t ; 93905 ) ff wurden in einer zur Uebertraaunag in on Schul Der zwei . ferent ö Rother zalling 87 322 te ö. ; ö ö ge gem en n urden in eine zur n mn ir n Schu ö r gveite . fe ent! andtat Rotherg. 3 fäl 6G*r ne dess; e ,,,, r ge jianeter 2 zu lammen . Ine Telle de? Uber di Verwendung der Krieg el angel 1celwa solgen des 16 h * 8 ö richt e get , ne. . . e. . . 2 4 . 22 9 , . . deren Aus b boten ist. Ma gemmener Wechsel vom ches sind von anerkannten Fachleuten eben, deren r aus: Der im Herzen der Lüneburger Heide ge K ö t,, eg, , fan z 771 J 3 * X ; 2 . 26 2. *** . J 86FCIIchrtfte om Vebru 91 U den über 2788,97 *, fallig lungen nicht nur für den Unterricht an den Fach, und Fortoildung; Fallingboste l, 30 dlie è3. ö ĩ len, son dern Zuch samt⸗ übrige Schulm Deutf z von der Aller durchflosse d ven Wert sind. Eine geschichtliche Einleitung, die die achen ist noch sehr reich an Moor und He nige den Beginn des Krieges eingebend darlegt, ffne ? tt. nahmen zur Kultivierung gut . eirer Größe von ran D. aher, N ng an

ñ i 260 ĩ 0 ha Oedland, ö . ,. ; = eichung ie Vor ge at 1 Um 29. Februar 1915. daher hier deut lichͥ ö . . 8. . 3 Fihrn 5) . 5p 19 eine 1 82rordnun n A ege! Abteilung 06.

Svann oner Vall n Lk be

8 3 8 1

33 . e . ** 1321 Poitamtern

7 T2 *

L T*

nn folgen Darstellungen unsets Heeres und unserer Marine 00 000 ha hat der Kreis ingbostel noch über 25 00 pitel über trieg u Volksernäbrung., üher Krieg ie Aufgabe der Kultivierung und? werbe und Handel“, über „‚Küleg und Verke ü „um so mehr, als der K

ld und Kredit“. An diese die ch l u liegend, mit Bremen eund Damhuig Absatzmt

ift nach stebendußurteil vom 23. 1 1915

s : Ausfuhr Ichsel far kraftlos erklärt: nn werden die verschiedenen Arten der Kriegshbilse und die besonders * . assenen Bestimmungen en ist, auf dem 0. * 4. ; Polen, den tigen Probleme der Jugendpflege während des Krieges besprochen. ahien auf bie her fast völlig ertraglesem Lande drei Kreiskalonten, ; n, Bren dar . nit ver! . fällig am 3. pril 1914, Schluͤßkapit! bieter Richtlinien für die unterrichtliche Ver. Cordingen. Dreikronen und Schneezeide, mit zusammen 65 Stellen in gemäß vorher ern, gemachtem Fahrplan reckt Jarrtzti, bier, Spbel—

noa j XB 3 ne 8 Tie gußern iI ne r ß 9 30 8 z 9 314 hir 31 2 Inen Ar j ste 2 1 12 1 ꝰ— * wn ö 32079 2 nf ße ftung det in dem Buche enthaltenen Stoffe. serordentliche einer Größe von 130 Morgen bis hinab zur kleinen Arbeits stelle von Hie klich zwischen inländischen Srlen machen, ode iesem , n. 3 ; ammerbezirk, in dem sie beheimatet A6, a Sgeltellt. van ea

73 En

89 2 2

2

1491 T Dy . 9 fte F 266 5 u Fiul1tͤII ro 2 hnziellen Fragen des Krieges behandelnden Arbeiten schließt sich Neukulturen gut h 1 * 2 . ĩ ö 53 n

fsatz von Professor Dr. Heilfron über Krieg und Recht: an. hat eit einer Reihe

Heideboden kultiviert un Zo sind in den letz ie

sche der Darflellung, die dadurch hervergerufen ist, daß alle diese 8-10 Morgen entstanden, die bisher ne sehr gesunde Entwicklung zeigen. . r beiten noch Inter dem unmittelbe ren Eindruck der großen Greignisse Der Kreis hatte gerade mit den Kusturarkeiten am Rande des Moores er dnit Schiffen. die lediglich Binnenfeen, Fi Ublandstraße 35, un 1 ̃ beim Gebrauch des Buchen förderlich wiken. begonnen und hier auf mineralisckem Grunde einige . . 3 , . ; Vortrages wird ferner bewirken, daß dieses die in erster Linie die ch f jedem Staatsbrger, der die wirtich ftlichen, gesetzgeberischen Rohbau fertiggestellt, als der Krieg Schon in waltungs maßnahmen verfolgt, Zulammenbänge und Not⸗ Kriegstagen gelang es dem Kreise, russische Arbener, di

Berlin Wilmersdorf en Ant é gezogen und v erteilt hat. ? ( 3 ö ; dnung sind mit E iten erklären und somit nicht nur in den Kreisen der Lehrer⸗ Bau des Mittellandkanals und enderen öffent 21 Nerßbot 2 . w . . 2 1 ö * 5a . * 9 ee . 1 ö 8 2 . 1. ö 2 * CU Q bbb. sondern auch in dem politisch und wirtschaftlich interessierten schäftigt waren, als Drainierkolonne aufs Moor zu bekomm di 3 . . ö. ö Versende

; ißt und benutzt werden wird. gelernte Wasserarbeiter für die spätmen Arbeiten der Kriegsgefangene 2 mfüsn J wer wenn

. CIC 1 21 1 1 111

unter otrkung des Krieges. die notwendige Entwässerung schiß

8 2

*

=

* c

orrfor her!; . ö .

d. d. Charlotten-

fällig am u. Weinberg

—— * c 2 8 3 *

ächst d r Rechtsanwalt in Berlin. 44 Selten. sonders einige Scheunen wurden mi größter Eile stellt, und wm,, und danach die R. rer! ĩ

blen, Berlin. Preis 1 6. Für das wirt, nach mündlichen Verbandlungen des Landrats mit Generalkommando, far den 2 , n,, =

e Leben haben die Lieserungsverträge erheb⸗ Intendantur und Lager mandantu. Soltau hielten bereits am ö k illiug 3 Monate à

2 d iege indessen die wirtschaftlichen II. September 1914 die ersten 500 Kriegsgefangenen ihren Einzug, ; z. Webers und geiogen Charlottenburger a7 r

den 3. April 1911, 3 dato,

taussetzJßungen, ! t e zu ge⸗ denen bald weitere 1009 folgten. Zunächst wurden die Randflächen Norwegen ĩ j zestrüpy bestandene verkublte ,, im b 8 C611 Db bellen 8, L 11118 Ausf 3 verl 1 ö G 2 Königliche ? L . 363 ö e in wertvolles Kultur-. neu btg en, , . HPanabornerstraß. 15

t a 38 ö . mmm iger Beath em 20. Febru 915 i as zeitweilig Kra ew Tn

geschlossenen Lieferung verträge auch waäbrend des land mit geradezu gartenmaßiger Beatdettung berwande!!. 8 1 j , 8 . 9 . 8 3 akzextiert. Indossanten * ö ; 166 3 57 1 r, ar e, wg d . für Roh stoffe zur erst ng er ; 8 5 ; id Jür die Jeit nach dem Kriege erfüllt werden t te ehr viel einfacher, das M wurde . !. 22 3 286 . ö n n nlius Sommerfeld und die ssen. Rechtsanwalt Starke erörtert in der vorliegenden zweimal geh it der eregge oder einer leichten dritten . , , , , re. 6 n = b. H. in Firma Jobann hrift die Trü vrsbestellung El ( e ussudr von Margarine Wilmersdorf, Gasteiner⸗

me nar vis s re 1 Mer? ud ven und Ummslzung 6 J 1 969res prkher s vo und GC Gef gsii nen waren, vielfachen Veränderungen und Umwälzungen unter⸗ des Moores, mit hoher Heide u = 28. Gese ll f / 5 2 ; ö j ur fotal werrottete TIächen in fürzes fen. Es entsteht daher die Frage, ob und in welchem Umfange kurz total verrottete Flachen in tarzen

ges und 3 L

tese wichtige Frage und eine Anjahl mit ihr in Hacke wird zurieit das Kulturbert für die Fräübjahrsbeste ll un ; sammenhang stehe * elegun s, gestellt. Von Ge fangenenhand sind auf diesem Reuland 100 Mo: Nach bisherigen Rechtsprechung und der Rechteliteratur, insbesondere Winterroggen im vorigen Herbst stellt, weitere o0 700 Morgen urg. den 4. 2. 15. omme Amtsgericht. Abt. 13.

prakt schen Rechtsfällen icke einen Stanbvunkt i zeste erden. Soweit sich der Kreis mit künstlichem Dung 86 Bankhaus Mendelssohn u. Co. ; 1 Rechte llen entw ckelt er seinen tandpunkt in bestellt werder l sich de s ] * untliche Zuste lung. 1 des Bergmanns Heinrich

as ematischer und übersichtlicher Weise, die in der flüssigen Tar tellung eindecken konnte, wird der mit Torf gut durchsetzte Fätaliendünger Krieg sanleihe gezeichnet. Die Familie ur zeb. Mosehach, in Stodum

et. Ein kleines neues Dorf ist in Essen zeichneten wieder 30 Millionen Mark Kr vird 538 ist l * F e S f uch Tr ss⸗ inꝛwische ) 1 or Tahresfrist Oede h se te, anden W 2 vor gestriage 2 15 ztsratssitzu 282 wird. Es ist daher zu erwarten, daß die Schrift a ch Inteiesse inzwischen da, wo vor Jahres rist noch O herrscht ; enistar en, In der voigestrigen Aufsichtere tgęsitzung de Prozeßbevollmächtigter:

5

soweit sie während der Kriegsseit erschtenen ist. An der Hand sollen jetzt mit Moorhafer, Fartoffeln und

159

dem nicht jurinisch vo gebildeten Leier ohne weiteres vernändlich aus dem Gefangenenlager verwendt .

weiteren Kreisen der Industrie, der Landwirtschaft, des Handels zurzeit bewohnt von W achtmannschaften und Gefangenen. Sobald liner Straßenbg bn. wurde beschlossen, die E ärcbern“ in Bortmund des Gewerbeg finden wird, für die von der Stellungnahme zu diese abziehen, können die Siedler die ar die einzelnen Stellen am Dienstag, den 30. März 1915 abzuhalten ure rr . 6 Berg⸗ Thema wichtige geschäftliche Maßnahmen abhängen. ereits angenommen sind, einztehen. Fär die späte Frühjahrs, einer Dividen de von 6 vorzuschlagen. 2 K ?

! ꝛ— ige g ch tliche Maßnahmen abhangen hereitẽ a 9e nme d, ; ? h 2 sch a9 Sch ãtz früher in Zãigen⸗