1915 / 49 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Johann Reissenweber in Nürn⸗ Perg in Hassenberg bei Coburg eine Rohr-

rb und Rohrmöbelfabrik.

Der Sitz der Firma wurde von Hassen⸗ berg nach Rürn berg verlegt. Das Ge⸗

schaft ist nunmehr auf den Kaufmann Friedrich Schmidt in Nürnberg überge- gangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Von den im bisherigen Be⸗ triebe entstandenen Verbindlichkeiten sind nur die in dem zu den Registerakten über⸗ gebenen Verzeichnis aufgeführten auf den jetzigen Inhaber übergegangen; alle übrigen Verbindlichkeiten wurden von ihm nicht übernommen.

Geschäftslokal Fürther Kreuzung 2.

4 E. Nister in Nürnberg. Der Gesellschafter Theodor Loefftz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

Nürnberg, 24. Februar 1915.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Oberkireh, RÆFaden. 191191]

Handels registereintrag Abs. A O.-3 84, betr die Firma Jos. Faist Nachf. Deinrich E Keilbach in Oberkirch: Der Gesellschaster Josef Heinrich in Oberkirch ist durch Tod am 2. September 1914 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und seine Witwe, Maria Anna geb Faist, in Oberkirch, ist an seine Stelle als versönliche Gesellschafterkn ein⸗ getreten. Jeder der Gesellschafter Max Keilbach, Kaufmann in Oberkirch, und Josef Heinrich Witwe sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Oberkirch, den 24. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Ober weissbach. 91144

Im hiesigen Handelsregtster Abt. A unter Nr. 164 ist heute die Firma Otto Kuopf in Lichte b. W. (Kleider⸗ und Konfektionggeschäft und als deren In— haber Kaufmann Otto Knopf daselbst ein⸗ getragen worden.

Oberweißbach, den 24. Februar 1915.

Fürstliches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. Sekauntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter A753 zur Firma Ludwig Langendörfer zu Offenbach a. Main: Der Ghefrau des Kaufmanns Ludwig Langendörfer, Käthe geb. Dausen, zu Offen⸗ bach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. Main, den 24. Februar 19185.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 91192 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist beate bei der Firma Gebr Davids in Ohligs eingetragen worden: Der Ehefrau Beorg Davidg, Jenny geb. Strauß, in Obligs ist Prokura erteilt. Ohligs, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtigericht.

(91300

Olpe. 91193 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft

C. Sũgel in Crefeld, Zweigniederlassung in Wendenerhütte (Nr. 53 des Registers) heute folgendes eingetragen:

Die Witwe Kaufmann Karl Hügel, Amalte geb. Bachmann, aus Crefeld ist durch Tod als Gesellich afterin ausgeschieden. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kaufmann Wilhelm Brinck in Crefeld ist deffen Witwe, Maria geb. Hügel, in Crefeld als persönlick haftende Gesell. schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Der Kaufmann Derbert Brinck in Crefeld ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Geselschafter eingetreten.

Dem Kaufmann Robert Weber in Olpe ist P okurn erteilt.

Olpe, den 23. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 91145 In das Handelsregister ist beute einge. tragen worden a. auf dem Blatt der Firma Max SHannebohn in Plauen Nr. 2383: Die Prokura des Kaufmanns Otto Paul Schneider in Plauen ist er— loschen: b auf Blatt 1867: Die Firma Otto Jacob in Plauen ißst erloschen. Plauen, den 26. Februar 1915. Konigliches Amtsgericht.

Radeberg. 91146 Auf Blatt 364 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Metallwaren⸗ fabrik vormals Bail C Kuderna, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weixdorf bei Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolph Püschel in Neustadt i Sa. zum Geschäftsführer bestellt und Frau Ella verebel. Bail, geb. Kasko, in Lausa Prokura erteilt worden ist Radeberg, den 20. Februar 1915. Königliches Amtgericht. Regensburg. (90899 Bekanntmachung.

In das Gesellichaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute die Fi ma: „Internationale Transport Gesellschaft A. G.“ französisch: Compagnie de TLransports Luternationaux, Socisté Ang- nymer*: engslisch Haternational Transport Company Limited“ als Zweignie derlassuag mit dem Sitze in Regensburg der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder lassung eingetragen. Der Gesellschafis— vertrag ist am 7. Februar 1872 fest⸗ gelegt worden; abgeändert wurde Lerselbe

22. März 1873, 20. November 1878, 27. Mai 1882, 18. Juni 1883, 8. Juni 1885 238. Aprll 1891, 24. Avril 19800, 27. April 1901, 27. Dezember 1904 6. Mai 1905, 11. Dezember 1809 und S. Juni 1912 Gegenstand des Unternehmens bildet das Speditionsgeschäft in allen seinen Zweigen nach näherer Maßgabe des Ge— sell schaftẽ vertrages. Das Grundkapital der Gesellschaft beträat Eine Million Kronen, zerlegt in Inhaberaktien zu je 200 Kronen. Der Vorstand besteht aus wenigstens 6 und höchstens 10 Mitgliedern (genannt Verwaltungsräte), welche von der Generalversammlung auf 5. Jahre ge- wählt werden. Die Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder ein Mitglied des Vorftands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokurlsten. Vorstandemit⸗ glieder sind: Felix Stransly, Direktor der Niederösterrelchischen Eskomptegesellschaft in Wien, zugleich Vizepräsident; Dr Eme. rich Frank, Vlzedirektor der Niederöster⸗ reichischen Eskomptegesellichaft in Wien; Emil Karpeles, Gesellschafter der Firma

Schenker u. Co. in Wien; Dr. Karl Kempf Edler von Hartenkampf in Wien; Wladimir Kbittel Edler von

Bialovior, Vizeadmiral i. D. in Wien; Adelbert Kurz, Generaldirektor in Wien; Alexander Lanpt in Wien; Anton Reich Edler von Reidenegg, K. u. K. Sektions⸗ chef i. P. in Wien. Gesampprokuristen nach Maßgabe des Gesellschafts vertrages sind: Hans Schulhof, K. K. Kommerzien rat, und Alexander Guth, Direktoren in Wlen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt in der Weise, daß mindestens 14 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung und des wesentlichen Inhalts der jur Ver⸗ handlung bestimmten Gegenstände eine ein malige Kundmachung in den für die Be—⸗ kannkmachungen der Gesellschaft bestimmten Blättern erscheint. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die amt⸗ liche Wiener Zeitung und den Deutschen Reichsanzeiger! Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 90 Jahre festeesetzt. Regensburg, den 24. Februaz 1915. Kgl. Amssgericht Regensbukg.

Sehildberg, Bz. Posen. 91147] In unser Yandelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß die Firma starl stonwiarz, Schilbberg erloschen ist. Schilvberg, den 27. Januar 1915. Tönigliches Amtsgericht.

Sehwarzenberg, Sachsen. 91194 Auf Blatt 576 des biesigen Handels registerz ist heute die Firma Kurt Heinze in Wildenau und als Inhaber deirselben der Fouragebändler Kurt Emil Heinze in Wildenau eingetragen worden. Angeg ebener Geschãflezweig: Handel mit Getrelde, Futter⸗ und Nahrungsmitteln. Schwarzenberg, den 26 Februar 1915. Königliches Amtegericht.

Sehwetzing en. 91301

Handelsregistereintrag Abt A Bd. L zu O. 3. 162: Fa. August Neuhaus Cie. in Schwetzingen: Den Kaufleuten Altred Fritsche in Berlin und Gustav Osteitag in Cannstatt ist Gesamtprokura erteilt.

Schwetzingen, den 23 Februar 1915.

Großbh Amtsgericht. II.

Spandan. 91148

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 571 ist beute die Firma Sermann Finck, Spandau und alt deren Inhaber der Kaufmann Hermann Finck in Spandau eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen worden, daß der Frau Else Loewe, geb. Finck, zu Spandau Prokuna erteilt worden ist.

Spandau, den 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Suhl.

unter Nr. 163 eingetragenen Firma A. Ttaufmann Nachtolger, Juhaber O. Beuther in Suhl ist heute folgende Gintragung bewirkt worden: Der Inbaber der Firma A. Faufmann Nachfolger D. Beutber in Subl ist verstorben.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf seine Erben Wuwe Else Beuther und die am 13. Mai 1911 geborene Minna Marie Asta Beuther übergegangen und wird von der Witwe Ona Else Beuther, geborene Keilitz, in Subl unter der Firma A. Kauf— mann Nachfolger, Inhaber O. Beu— thers Erben, sortgesetzt.

Königliches Amteg richt Suhl, 25. Februar 1915. Trier. 91150

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Bergisch Märkische Bank Trier, eine Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Ber⸗ gisch Märkische Bank mit dem Sitze in Elberfeld bestehenden Aktiengesell⸗ schaft“ folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld vom 31. März 1914 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation in Gemäßheit des Fusions⸗ vertrages vom 21. März 1914 und vom 26. März 1914 auf die Deutsche Bank, Aktiengesellschaft in Berlin, worden.

Trier, den 22. Februar 1913.

durch Generalversammlungsbeschlüsse vom

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

91149) Bei der im Handelsregister Abteilung

übertragen

Die erstere Gesellschaft ist auf⸗ C Tielsch Æ Co. in Rei Altwaffer Zweianiederlassung Etriegau,

elöst und die Firma derselben erloschen. 9

Trier. 91151] In unser , j heute unter Nr. folgende Attiangesellschaft eingetragen worden unter der Firma: „Deutsche Bank Zweigstelle Trier“ mit dem Orte der Niederlassung zu Trier, als. JZweigniederlassung der „Deutschen Bank“ mit dem Hauptsitze u Berlin. Die Gesellschaft ist eine

ktiengesellschaft. ö

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch—⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten.

Das Grundkapital beträgt 250 000 000 Mark. Dasselbe ist eingeteilt in 2. oJ0 Aktlen zu je boo M b. 158 326 Aktien zu je 1200 MÆ, e. 10 Aktien zu je 16 A. .

J e, . Aktien lauten auf jeden In⸗ aber.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach wieder geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1899 26. März 1901, 3. Dezember 1992, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. No⸗ vember 1905 und des Aussichts rates vom selben Tage, ferner der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1907, 26. März 1908 27. März 1913 und in der Fassung des Aufsichtsrates vom selben Tag, ferner der Generalversammlung vom 31. März 1914. Das zu den if. überreichte Druckexemplar soll nach der beglaubigten Bescheinigung des Amtsgerichts Berlin— Mitte vom 1. Mai 1914 mit dem zut Zeit geltenden Gesellschaftsvertrage über— einstimmen.

Der von dem . zu be⸗ stellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. 3.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichte werden soll, entweder a. von zwei Vorstandsmtgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Gesellschaft in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Ge— sellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Den AUnterschriften der Zeichnungs— berechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesellschaft beigedrückt werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung derart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versamm⸗ lung selbst ein Zeitraum von mindesteng diei Wochen liegt.

Oeffentliche Bekanntmechungen der GesePllschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich. Preußischen Staats⸗ anzeiger und außerdem in den vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.

Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗

sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichts der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor— sitzenden oder seinem Stellvertreter zu

unterzeichnen.

Den Vorstand bilden: Arthur von Gwinner, Direktor zu Berlin, Paul Mankiewitz, Direktor zu Berlin, Ge⸗ beimer Kommerzienrat Karl Klönne zu Deutsch⸗Wilmersdorf-Berlin, Bank⸗ direktor Elkan Heinemann zu Charlotten— burg, Kaufmann Kommerzienrat Direktor Gustav Schröter zu Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Direktor Carl Michalowsky zu Berlin, Wirklicher Legationsrat Direktor Dr. Karl Helffe— Direktor

Berlin, Bankier Direktor Oskar Wasser⸗ mann zu Berlin., Direktor Dr. juris Alfred Wolff in München sstellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied). Trier, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. .

Verden. Aller. 91152

Heute ist in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 die Firma Molkerei Otersen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze Otersen einge⸗ tragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Verarbeitung von Milch sowie der Handel mit Milch beziebungeweise deren Produkten.

Das Stammkapital beträgt 20 009 ..

Geschäftefübrer ist der Kaufmann Anton Hermann Müller in Bremen, Kirchbachstr. Nr. 103.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1914 ahaeschlossen und durch die notariellen Protokolle vom 15. Juni 1914 und 9. Fe⸗ bruar 1915 abgeändert.

Verden (Aller) den 25 Februar 1915.

Königliches Amttzgericht. II.

ww

Waldenburg, sehles. 91302 Am 19. Februar 1915 ist in unser

Handelt reaister A Nr. 5 bei der Firma

mit in Järischau.

Kaufmann Reinhold Mose in Altwasser ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zu⸗ sammen zur Zeichnung der Firma be- rechtigt ist.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wehen, Taunus. 191153) In unser Handelgregister Abt. A ist beute bei der Frma Curt Schneider u. Cie in Seitzenhahn folgendes ein⸗ getragen worden: Frau Curt Schneider, Maria geborene Faller, aus Frankfurt a. M. ist aus— geschieden. . Der Kaufmann Carl Seydler in Nieder⸗ walluf ist in das Geschäft als offener Handelagesellschafter eingetreten. Wehen i. Taunus, den 16. Februar

1915. Königliches Amtsgericht.

Witten. . (91195 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 eingetragenen Firma Fried. Krupp. Akttengesellschaft in Essen,. mit einer Zweigniederlassung Stahlwerk Annen in Annen ist heute folgendes eingetragen: : Friedrich Dorfs zu Bliers beim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Witten, 25. Februar 1918. Königliches Amtegericht.

gzehdeniek. 91154 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Arnold Æ Faust zu Zehdenick (Nr. 90) folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftssührer Hans Heck in Zehdenick ist Prokura erteilt. Zehdenick. den 23. Februar 19165. Königliches Amtsgericht. zweibrücken. 91155 Sandelsregister. Löschung einer eingetragenen Firma. Die Firma „Adolph Simon“ mit dem Sltze in Zweibrücken und die dem Ludwig Simon, Handelsmann daselbst, ertellie Prokura ist erloschen. Zweiorücken, den 23. Februar 1916. Kgl. Amttgericht.

Genossenschaftsregister.

R acknans. (91281

,. Amtsgericht Backnang. In das Genossenschaftgregister wurde bei der Bãckergenossenschaft Backnang e. B. na. B. beute eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1915 wurde an Stelle der Vor standsmitglieds J. Hoß der Bäckermeister Leonbard Bauer hier in den Vorstand gewahlt. Den 24. Februar 1915.

Landgerichtsrat Sefelen.

Berlin. 191155

In unser Genossenschaftsregister ißt beute bei Nr. 591 (Deutsche Kreditkasse, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter . Berlin) eingetragen worden: oseph Heinisch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 16. Februar 1815. Königliches Amts⸗ gericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

Rerlin. 91159

Durch Beschluß der Generalversamm lung der Baugenossenschaft. Freie Scholle zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 31 Oktober 1914, ist das bis herige Statut abgeändert und durch ein neues ersetzt. Gegenstand dei Unternehmens ist Er— bauung und Eiwerbung von Häusern zum Vermieten. Die böchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile, mit der sich ein Genosse bötelligen kann, ist zwanzig. Willenk. erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandamitglieder sie schriftlich abgeben bezw. der Fima der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von zwei Vorstands. mitgliedern gezeichnet, in der „eitschrift ür Wohnungswesen“, bei deren Unzugäng⸗ Ichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger '. Berlin, den 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 88.

Bruchsal. (191157

Im Genossenschaftsregister O.⸗-3. 5, betr. die Creditbant Zeuthern e. G m. u. H. in Zeuthern, wurde ein getragen: Johann Georg Hasenfus J. ist durch Tod aus dem Vorstand geschieden und an seine Stelle der Landwirt Josef Schmitt in Zeuthern als Tirektor in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 18. Februar 1915.

Gr. Amte gericht. II.

Kurg. Er. Magdehb. 960525 Im Genossenschaftgregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Tarlehns kasse Burg eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Burg enngetragen, daß für die Dauer der Behinderung des Rentiers Louis Bielefeldt, längstenz bis 31. Deiember 1915, der Kaufmann Adolf Schulze in Burg in den Vorstand gewählt ist. Burg b. M., den 19. Februar 1915.

Duderstadt.

. Im hiesigen Genessemchaftsregister ist bes der Nr. 5, betreffend die Spar- und Darlehnstaffe e. G m. u. O. in Nesseln den, heute eingetragen worden: Bas Vorstandsmitglied Schuhmacher Joh. Rittmeyer ist gestorben und an deffen Stelle der Barbier Josef Quch in Nesselröden in den Vorstand gewählt. Duder stadt, den 9. Februar 18915. Königliches Amtsgericht.

Elber cxeld. . 91196

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft „stonsumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahn⸗Ver⸗ waltung eingetragenen Genossen. schaft mit beschräntter Haftpflicht!“ in Elberfeld eingetragen worden: Der Eisenbabnoberassistent Wilhelm Fraederich und der Gisenbahnobersekretär Heinrich Dorsch, beide in Gberfeld, sind für die Dauer der Behinderung der Voistands— mitglieder Uenze und Gagelmann zu stell⸗ vertretenden Vorstands mitgliedern bestellt worden.

Elberfeld, den 23. Februar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausitꝝ. 191160

Im bies. Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, betreffend den Beamten Bau—⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht zu Forst (Laufitz) eingetragen; Postsekretär Hugo Zech ist aus dem Vorstand geschieden. Un seiner Stelle ist der Lehrer Theodor Block zu Forst zum Vorsitzenden des Vorstands am 1. Februar 1915 gewählt worden. ö

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz),

23. Februar 1918.

Friedriehstadt. 19197

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5: Genossenschaftsmeierei zu Seeth, e. G. m. u. S. in Seeih heute folgendes eingetragen worden:

Die Landleute Hans Bohn, Franz Franzen, Hermann Rosocha und Johann Dtzen, sämtlich in Seeth, sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An ihre Stelle

Landleute Cbristian Honnens,

Otzen, lämtlich in Seeth, getreten. . Friedrichstadt, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Heck lb. 91162 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Rastower

daß an Stelle des aus dem Vorstand aus- scheidenden Häutlers Fritz Geese durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1915 der Büdner Johann Drews zu Kraak in den Vorstand ge— wählt ist. Hagenow, den 17. Februar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

lenhemme e. G. m. u. H. zu Tielen⸗ hemme: Die Landleute Claus Hinrichs und Hinrich Soldwedel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landleute ö Tielenhemme gewählt.

R Schalkholz e. G. m. u. H. in Schalkholz: An Stelle des wegen Ein berufung zum Heeresdienst ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Peters ist de Landmann Johann Voß in Schalkholz in den Vorstand gewählt.

Nr. 52: Müllereigenossenschaft e G. m. u. H. in Tellingstedt: An Stell des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Landmannes Hans Tiedemann in Oester

borstel, ist der Rentner Hans J. Tiede. mann in Oesterborstel in den Vorstand gewählt.

Nr. 42: Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Fedderingen: Hin. rich Stoltenberg in Fedderingen ist aut dem Vorstand ausgeschieden und an sein Stelle der Landmann Hans Th. Ahsbah in Fedderingen gewählt.

Nr. 45: Meiereigenossenschaft e. G m. u. H. in Lendern: Der zur Fahm einberufene Landmann Joh. Ohm in Len dern ist als Vorstandsmitglied wiederge

wählt. Zu seinem Stellvertreter ist de Landmann Joh. D. Thiessen in Lenden gewählt.

Nr. 3: Heider Volksbank e. G. m u. H. in Heide: Rentier Alfred Aren ist weiter bis zum 1. Januar 1916 al Stellvertreter des zum Heeresdienst ein berufenen Kassierers Reimers bestellt.

Nr. 50: Spar⸗ und Darlehnskas

in Schalkholz e. G. m. u. H.: A Stelle der zum Heeresdienst einberufene Vorstandsmitglieder Johann Glüsing un Wilhelm Peters sind Claus Glüsing un Friedrich Wandmaker, beide in Schalk holz, in den Vorstand gewählt.

An Stelle des ausgeschiedenen Ver standsmitgliedes Jakob Holm ist Ka Sievers in Schalkholz als Rendant in de Vorstand gewählt.

Nr. 5: Genossenschaftsmeierei e. E m. u. H. in Pahlen: Zur Vertretun der zum Heeresdienst einberufenen Vor standsmitglieder Landleute Claus Holt und Johann Detlef Hinrichs ist für R Dauer des Krieges der Gastwirt Heini Kobrock in Pahlen in den Vorstand treten.

Seive, den 23. Fehtuar 1915.

Kreis eingetro gen: Dem

Königliches Amtegericht.

Königliches Amtegericht.

os]

5 die te . ns, Peter Hansen, Heinrich Volkers und Gosch

Molkerei, e. G. m. u. S eingetragen,

isn

Nr. 43: Genossenschaftsmeierei Tie⸗

Detlef Claußen und Claus

Genossenschaftsmeierei

Heringen, Helme. 181164 In unser Genoss enschafts register ist unter Vr. 3 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskaffe Auleben e. G. m b. S. in Kuleben folgendes eingetragen: Landwirt Gustao Weißbarth in Auleben ift aus dem BVorstand ausaetreten und an seiner Stelle der Landwirt Karl Apel in Auleben in den Vorstand gewählt worden. Seringen a. S., den 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim, Litel. S956 33] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Sũscheich . Michelbacher Spar · und Dar lehuskassenverein e. G. m. u. 5. in Michelbam eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Johann Krämer aus Michel bach der Peter Niesen aus Niederelch neu gewählt worden ist. Hillesheim (Eifel), 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. 91283 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz Genossenschaft cingerragene Gen assenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Sochheim a. M. (Nr 11 des Registere) folgendes eingetragen worden: Jobann Eckert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt Johann Abt an seine Stelle getreten. Dochheim a. M. den 22. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Hörde. . ( (91198 In das Genossenschaftsregister ist beu ie bei der Firma Kornbranutwein⸗ Brennerei Genossenschaft Sölde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1914 ist das Statut in § 11 (Verteilung des Ge⸗ winnüberschusses) abgeändert. Hörde, den 23. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hot. 91163) Genossenschaftsregister bett.

„Konsumverein für Moschendsrf und Umgegend, e. G. m. b. O, in Liguidation“ in Hof⸗Moschendorf: Liquidation und Vertretungabefugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen.

Hof, den 26. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. 91166 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Bank ludowꝶy e. G. m. u. H. in Zuckau eingetragen worden: An Stelle des augaeschiedenen Organisten Jobann Pojortki ist der Be—⸗ sißer Franz Mathea in Seeresen in den Votstand gewäblt. . Karthaus 20. Februar 1915. Amtsgericht.

Karthans, West pr. . In unser Genofssenschaftsregister ist beute bei dem Spar. und Kredit⸗Veremn e. G m. b. S. in Karthaus eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gerichts rolliiehera Rudolf Birth ist der Kaufmann Siegfried Czarlinski aus Kart— haus in den Vorstand gewählt. Karthaus, 23 Februar 1915. Amtsgericht.

Liebenburg, Haræ. (91168 In das hiesigze Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingettagenen Molkereigenossenschaft Gr. Flöthe, eingetragene Gengssenschaft mit uwn⸗ beschräntter Haftpflicht in Gr. Flötke heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Hofbesitzer Wilbelm Warkehr, Groß Flöthe, ist der Dofbesitzer Hermann Lindenberg, Groß Flöthe, in den Vorstand gewäblt. J (Harz), den 24. Februar

Königliches Amtsgericht.

Hemel. (90050 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Buddel— kehmer Darlehnskassenverein einge tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht folgendes heute eingetragen: Der Besitzer Benno Broschell in Rußlen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Lehrer Grnst Schützler in Kettwergen getreten. Memel den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Nurnherę. 91169

Genossenschaftsregistereintrag. zum Stellvertreter bestellt.

Rüfselbacher Spar⸗ und Darlehens kafsen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rüsselbach. Johann Heinlein ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vor— standsmitglied wurde neugewählt Georg Heinrich Schmidt, Schmiedmeister in Meittelrüsselbach. Verelnevorsteher ist nunmehr das bisherige Vorstandsmitglied Johann Stecher.

Nürnberg, 24. Februar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oels, Sehles. (911701

In das Genossenschaftsreglster der Elełktrizitäts⸗Genossenschaft Schmarse e. G m. b. H. daselbst Nr. 37 ist heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Hermann Hoffmann infolge Einztebung zum Heere an der Autübung seines Amts

behindert und an dessen Stelle während! Firma: „Konsum Geaossenschaft der Behinderung der Freissellenbesitzer Jo⸗Selbfthilfe, eingetragene Genagssen—

hang Skiebe zu Schmarse in den Vorstand gewählt worden ist.

mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Für das behinderte Vorstandsmitglied Gustav March ist das Aufsichisrats⸗ mitglied Halbbauer Hermann Dollase

Tano nr.

bei der nossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Dar. lehnskasse Panknin, zu Panknin solgendes eingetragen worden:

Gustav March und Olto Zamvich sind der Panknin Bauerhosbesitzer Martinshagen

zwei briücken

schaft mit beschräukter Haftpflicht“. Siß: Mamstein. Vorstandsveiänderung.

PFritz. Bekanntmachung.

getragen, daß der Obervostassi geschieden und an seine Stelle der Ober-

gewäblt ist. Byritz, den 19. Februar 1915. Königliches Amisgericht.

Schenefeld, Rz. Kiel. 91174

In das hier geführie Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschafts. Meierei zu Seefeld, e. G. m. u. H. zu Seefeld (Nr. 19 des Registers) heute solgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausicheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Jürgen Ruge ist der Landmann Adolf Rehder in Seefeld in den Vorstand gewählt. , n. Bez. Kiel, den 16. Februar

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. [91172 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist bei dem Schönecker Spar⸗ und Darlehnskassenvere in, eingetragene Genofsenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Schöneck Westpr. beute eingetragen, daß an Stelle des erkrankten Voistandasmitglieds Adolf Czarlingki bier der Kantor Schlamm hier in den Vor— stand gewäblt ist.

Königliches Amts- erlcht zu Schöneck Westpr., den 24. Februar 1915.

Selters, Westerwald. 8938961 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Rohftoffverein der Krug⸗ bäcker eingetragene Genofsenscha mit unbeschräntter , ju Mogendorf beute folgender Ein. trag gemacht worden: An Stelle des jur Fabne einberufenen Krughäckers Awin Ströder von Mogen— dor ist bis zu dessen Wiederkehr der Krug⸗ bäcker Karl Gustav Remy von Mogendonf als Obmann in den Vorstand eingetreten. Selters, 17. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

sStolderg, Harx. 91173 Bei der unter Nr. 10 des biesigen Genossenschajtsregisters eingetragenen Ge nossenschaft Ländliche Spar und Dar⸗ lehne kasse Hermann sacker, eingetra⸗ gene Genoffenschast mit besGränkter Haftpflicht zu Hermannsacker ist heute im Genofsenschantgregister vermerkt: Der Landwirt Hugo Schade ist aug dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemenndevorsteher Bernhard Gerlach in Hermannsacker in den Vorstand gewählt. Stolberg i. O, den 20. Februar 19135. Königliches Amtsgericht.

Villingen, Kad em. (91175 Zu O. 3. 30 Tes Genossenschaftsregister? TZändlicher Creditverein Grũuiugen e. G. m. u. O. in Grüningen wurde beute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Anten Zeller und Wil heim Ditt wurden Ludwig Engesser, Schuster in Grüningen, und Johann Schoipp, Schmied all'a, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Villingen, den 24. Februar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Wildeshausen. 91199 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist zur Eier verkaufs« genossenschaft Dürgftrup und Um⸗ gegend e. G. m. u. v. zu Düngstrup folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt H. Besuden in Düng— struv ist auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Hogehack in Düngstrup getreten. zBildeshausen, den 18. Februar 1915. Amtsgericht. Tanow. [91178 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 verzeichneten Ge—⸗ nossenschaft: Elektrizität. und Ma⸗ schinengenoffenschaft Panknin, e. G. m b. H. in Panknin folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Franz Schüne—⸗

und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Gustav Plath in den Vorstand gewählt.

Zanow, den 18. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

91177 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 verzeichneten Ge⸗

e. G. m. b. S. Für die behinderten Votstandsmitglieder

Genosse Lehrer Max Neitzke in und das Aussicht-ratsmitglied Gustav Ktuckow in zu Stellvertretern bestellt. Zanom. den 22. Februar 1915. Königliches Amtegericht.

91176 Genossen schaftsregister.

Amtsgericht Oels, den 22. Februar 1916.

Ausgeschleden: Jacob Leitheiser. Neu be—

pohtassistent Gunav Fuhrmann in Pwpritz

*

[981171] stellt: Jakob Schulz II., Bergmannn in Bei dem Beamtenwohnungssverein PVyritz' C. G. m. b. S. in Phritz ist beute in das . , . ein⸗ tent Carl

Fraue in Pyritz aus dem Vorstand aus.

Ramstein. Zweibrücken, den 23. Februar 1915. Kgl. Amtsgericht

CSpeniek. ahren.

Alem pner. Gustav Neumann wird beute,

Musterregister.

1Muster

Jabr, angemeldet am 17. Februar 19165, Nachmittags 2 Uor 40 Min. Zöblitz, am 27. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Konkurse. Aken. Fstonkuraverfahren.

zember 1914 Wohnsitze,

zu Aken a. E.,

am 26. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Niemann in Aken a. G. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon= kursforderungen nd bis zum 20. April 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es nd zur Beschlußfafssung über die Bei— bebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowte über dle Bestellung eines Gläubigerautzschufses und eintretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 265. März E9E5, Vor- mittags 0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1915, Vormittags RO Utzr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. mafse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgverwalter bls jum 20. April 1915 Anjelge zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aten.

Raden- Kaden. 1914331 Im Konkurt verfahren über den Nachlaß det juletzt in Baden wohnbaften Bäcker- meisters Karl Gersbach wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter gt Rechts. anwalt Dr. Höwig hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Mär! 1915; erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ tag, S6. Marz 1915, Vorm. IO Uhr, und allgem. Prüfungstermin: Mittwoch. 14. Apeil L 9E 5. Bormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht bier, Zimmer 17. Baden. den 26. Febrnar 19135. Der Gerichts schreiber Großb. Bad. Amtsgerichts.

Eojanowo. 191413 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastmirts

Sugo Szymankiewiez zu Dzientschin wird beute, am 27. Februar 1915, Mittag 12 Ubr, dag Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Albert Brendler ju Punltz wird um Konkuräderwalter ernannt. tonkursforderungen sind bls zum 20. Män 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretendenfall über die in 8s 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den T7. März 1915, Vormittags RO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurgmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch di⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Bojanowo.

rom em. [022001 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma

Berabau Gesellichaft „Hain“ (Ge-. sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid. in Bremen ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts« anwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Arrest mit Ameigefrist bit zum 15. April 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15 April 1915 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. März 1913. Vormittags A Uhr. allgemeiner Prü— fungstermin: 6. Mai 1915. Vor- mittags EI Uhr, im Gerichtahause hierselbst. J. Obergeschoß, Zim mer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen. den 265. Febrnar 1915

Der Gerichtsschreiber des Amtaqerichts:

Friedrich, Kaufmann in Ansprung, elnes Briefbeschwerers aus Serventinstein in Gessalt eines eisernen Kreuzes mit einer Plakette, vlastisches Er⸗ zeugnis, Fabrifnummer 1, Schußtzfrist ein

914251 , e nee, z . ö , 6 Tonkursforderungen sind bis zum 31. März

seinem wird

derstorbenen Schuh macher⸗ J en od ie meisters Adolf Seenemann wird beute, 1

22. Februar 1915. Nachmittags 45 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Fräulein Anna Erbe zu Cöõövenick, Rosen⸗

Cöpenick. den 22. Februar 1915. Königl. Amtsgericht.

Erank fart, Oder. stontursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider meisters Wilhelm Hamel in Frank⸗ furt a. D., Jüdenstraße s, z Zt. beim Bekleidungsamt zu Spandau, 10. Konnpagnie, wird beute, am 20. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kauf⸗— mann Arno Geiseler in Frankfurt a. O wird jum Konkursverwalter eraannt.

1815 bei dem Gericht anzumelden. Es

zur Beschlußfassung über die Bei⸗

eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintrerendentalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 28. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter jeichneten Gerichte, Große Oder⸗ straße Nr. 53 54, Zimmer 11, Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine iur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konturgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sir aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. O.

Gelsenkirchen. Bertannt machung.

Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Ehefzau Hetnrich Tillmann in Wanne, Hosstraße 64, ist heute nachmittag H Uhr das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fried. mann in Gelsenkirchen ist jum Kon— kursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 18. März 1915, Vormittags E07 Uhr. Termin zur Prüfung der biz zum 8. April 1915 an— zumeldenden Forderungen am 186. April 94185, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 8 April 19135.

Gelfenkirchen, den 24. Februar 1915.

Schnippering, Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts.

lolꝛos

Gnesen. 91037

Ueber das Vermögen des Ftleinbahn— wächters und Händlers Johann Pietrzak in Gnesen, Domstraße 5, ist am 25. Februar 1915, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Kon— kursverwalter: Kaufmann Stadtrat Maaß in Gnesen. Offener Ärrest mit Anjeige⸗ pflicht bis 13. März 1915. Anmelde. frist bis 27. März 1915. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 30. März 1915 Vorm. 1E Uhr.

Königliches Amtsgericht Gnesen.

(91285

Göppingen. stontursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1914 virstorbenen Rechtskonsulenten Wilhelm Roller in Göppingen wurde heute, am 26. Februar 1915, Nachm. 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit An— zeige⸗ und Anmeldeirist bis zum 18 Mätz

19615. Wahl und Prüfungstermin am 25. März 1915, Nachmittags 33 Uhr.

Göppingen, den 26. Februar 1915. Gerichtsschrelberei K. Amtsgerichts. Müller.

HNerrenhberg. 91430 ; stoukurs erõffnung über das Vermögen des Friedrich

Stackinger, Johannes Sohn, Bauern in Oberjettingen. am 23. Februar 19195,

Nachmittags 7] Uhr. Confursveiwalter: Hertsnotar Stadtmüller in Bondorf.

Offener Arrest mit Anieigeftist bis zum 16. März 1915. Erste Glaͤudigerversamm⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungssermin, am Dienstag, den E33. April 1915. Vorm. 95 Uhr. Anmeldefrist 20. März 1915. Den 26 Februar 1915 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Sekretär Griesinger. HKeimpen. Rꝭz. Posen.

A outurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gaidius Calkosinski zu stem pen i. Vosen wird heute, am 11. Februar 1915,

822083 88795

S128 stontursverf

Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗

dember 1914 in Chvenick derstorbenen

und Dachdecker meisterẽ

am

Das

straßze 13. wird zum Konkursverwalter er. 1.

(980500)

eröffnet und der Rechtg anwalt Doerffer in Kempen in Posen zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konturtforderungen sind bis zum 1. März 1915 det dem Bericht anzu⸗ melden. Erfte KRlaubigerdersammlunga und allgemeiner Pꝛatfunsstermm am IO. März 1915, Vormittags EI Utzr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum März 1915.

e sn ä ni chen e , mrrden naunt. Anmeldeftist bis zum 10. März steinpen i. Posen, den 11. Februar 1915. unter vel 3 1 9 de rd sffentlie 2.) 1915. Erste Glaubigerversammlung und ö. Gerichtsschreiber Zödlitz. Erzgeb. 91208 6 sind * 1 22 2 des Königlichen Amtsgerichts. Im biesigen Musterregister ist eingetragen Vormittags r, Zimmer 13. m nen, , . worden: Bei Nr. 190: Seidel, Karl vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt Kiel. Konkursverfahren. 51G] worden. Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗

dember 1914 im Kriege gefallenen stauf⸗ manns C. Röder in Kiel, Exerztervlaz Nr. 17, wird beute, am 26. Februar 19185, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf. mann Niels Jensen, Kiel, Ringstraße 75. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 30. März 1915. Anmeldefrist bis 30

1915. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und

wegen der Angelegenbeiten nach § 132 Konkursordnung den 30 März 19135, Vormittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12

1

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Ftiel.

Lahr. Baden. (91097 Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Wilhelm Kühnle don Dundenheim ist heute, am 24. Februar 1915, das Konkursverfahren eröffnet worden. Heir Rechtsanwalt Metzger in Labr ist zum Konkursoerwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. März 1915. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 23. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. März 1915. Lahr, den 24. Februar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leck. Konkurseröffnung. 91088 Ueber den Nachlaß des am 12. Januar 1915 in Soissons (Frankreich) gefallenen Bauunternehmers dDeinrich Johannes Marloth in Süderlügum ist heute, am 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Aukttongtor Mathias Nommensen Burgwald in Süderlügum. Anmeldefrist bis zum 31. März 1915. Erste Gläubiger versammlung am 9. März 1915. Vor⸗ mittags IO Uhr. Prüfungstermin am 9. April 915, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1915. Leck, den 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 91429 Ueber den Nachlaß der am 18. Februar 1913 in Leipzig verstorbenen Frau

Louise verw Koch, geb. Müller, in Leivzig⸗ Connewitz wohnhaft gewesen, wird heute, am 26. Februar 1815, Vor⸗ mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗

rat Or. Votgt in Leipzig. Anmelde—⸗ frist bis zum 18. März 1915. Wahl und

Prüfungstermin am 29. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 26. Februar 1915.

Mainz. 191431 Ueber das Vermögen des Zigaretten⸗ machers Emanuel Mendel Lewkowitz in Mainz wird heute, am 26. Februar 1915, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Friedrich Kellner in Mainz. Anmeldefrist bis 15. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin Mittwoch, den 24. März 1915, Vormittags EO Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Marz 1915

Gr. Amtsgericht Mainz.

Veustadt, Hanrdt. (91280 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 25. Februar 1915, des Vor⸗ mittags 11 Uhr, ist über den Nachlaß des Wilhelm Klippel, Ackerers und Küfer⸗ meisters in Lachen, das Konkursverfahren eröffnet, der Rechlsanwalt Heinrich Dorn in Neustadt a. Hot. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigeftist und die Anmeldesrist auf 15. März 1915, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 22. Marz 1915, Vormittags 11 Uhr, im Kal. Amts⸗ gerichtegebäude hier, Zimmer Nr. 13, sest⸗ gesetzt worden

Neustadt a. Sdt., den 25. Februar 1915.

Kgl. Amtsgerichisschreiberei.

O denkirchem. 191438 Ueber dag Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Hoster X Jansen Schuhwaren en gros, Agentur⸗ und Kommijsioasgeschäft in Odenkirchen, ist am 26. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat van Randenborab in Oden kirchen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. März 1915. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Sitzungssaal.

Odenkirchen, den 26. Februar 1915.

Fürhölter, Obersekretäc.

Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren

Amtsgericht.