1915 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

!

; .

.

5062 Deutf che Ver lu stltsten.

(W. 127.)

Zu Verlustliste Nr. 26. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. X 1 Kompagnie. 112

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

I2. Kompagnie.

2 „wehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. . 8 Rom hggn il Es ist zu streichen, weil doppelt veröffentlicht:

Mehrm Milkal 8 *** Hrnüwkel k s =. 8 Wehrm. Wilhelm Schmidt Gründelhardt schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Rr. 121, Ludwigsburg.

3 Gg nm nem, 3. R 1pagnle.

Lin. Otto Lang Waldsee bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 31. Infanterie Regiment Rr. 12141, Weingarten.

1 ö 11. LL IIILGBg1 c: 2

2 ;

19ger Stuttgar

2 *.

Zu Verlustliste Nr.: Infanterie⸗Regiment Nr. E21, Ludwigsburg.

. 6. Ko mpagnie.

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. 9 .

2. Kompagnie.

. ö . Res. Friedrich Breining (nicht Bräuning) Plieningen, X44 1 rw n er e r Stuttgart leicht verwundet. 5. Kompagnie. , ,,,, . rf is Res. Hermann (nicht Erhard) Blanz Weil im Dorf bish.

verwundet, gestorben

Gren. Friedrich Schempp Steinheim bish. schwer verwundet,

gestorben. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Gren. Jakob Blocher Gundelshausen bish. verw., gestorben.

9. Kompagnie.

D * . 21x. 3 Gren. Karl Scheu Frauenzimmern bish. verwundet, gefallen.

ö 11. Kompagnie. Es ist

Rentschl Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

. 4. Kompagnie. ö

Roempp Weiden bish. verwundet, gestorben. Zu Verlufstliste Nr. 35.

Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart.

d ** 1. Kompagnie.

J * 6 *

Monakam verwundet.

Wehrm. Albert Kiesel Aichschieß bish. vermißt, gefallen. 2. Kompagnie. Gefr. Wilhelm Herrmann Stuttgart bish. schwer ver⸗ wundet, gestorben. Res. Richard Schnaitmann Hedelfingen bish. verwundet,

7. Kompagnie. Gefr. Erwin Hiemer Nürtingen nicht vermißt. 3u Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, ulm.

3. 1. Kompagnre. Res. Heinrich Müller Forheim (nicht

Dor

Zu Verlustliste Nr. 40. Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. 54.

2. Kompagnie.

Wehrm. Andreas Benz Hermaringen nicht gefallen, sondern

schwer verwundet.

4. Kompagnie.

Wehrm. Georg Reik (nicht Kei?) Großdeinbach verwundet.

Zu Verluftliste Nr. 43. Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm.

85

4. Kempagnie.

Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 51. 2. Kompagnie.

, ö 8F8Rön . J ö Gefr. d. L. Heinrich Schmid Nabern bish. vermißt gef

* all

5

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd. 2. Kompagnie.

Musk. Heinrich Neher Waltershofen bish. schwer verwundet,

gestorben.

3 Kompagnie,

Krgsfr. Bernhard Bödding Burgsteinfurt bish. schwer ver⸗

wundet, gestorben. 5. Kompagnie.

Musk. Robert Rommel Böblingen bish. schwer verwundet,

8. Kompagnie.

Res. Otto Koch Kirchenfellinsfurt bish. verwundet, gestorben. J ö 9g. Kompagnie. . Res. Taver Schmid Mögglingen bish. schwer verw. gest. Zu Verlufstliste Nr. 5. Il. Pionier Bataillon. . . 2. Re serve⸗Kompagnje. ; Pion. Michael Hieber Dorfmerkingen bish. verw. gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 12. Kompagnie.

Gren. Otto Graf Schrozberg (nicht Feuerbach) verwundet und 22 9 . ? *

vermißt.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 121. ö 4. Kompagnie. . Wehrm. Martin Bullinger Bernhardtsmühle bish. ver⸗ wundet, gestorben. Grenadier⸗Regiment Nr. L223, Ulm. Kompagnie. . bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustsliste Nr. 7. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 123.

2. Kompagnie. ; ̃ Ers. Res. Johann Buck (nicht Burk Dürnau leicht verw.

1 Wehrm. Friedrich Köhle Nagold bish. vermißt, zur Trupp

e Unterfischbach bish. vermißt, war verletzt.

Zu Verlustliste Nr. 18. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 6. Kompagnte.

zehrm. Otto Körner Eßlingen a. N. bish. verwundet, gest.

3u Verlustliste Dragoner⸗Regiment Nr. 26, Stuttgart-⸗Cannstatt. 3. Eskadron.

Geft. Martin Natter nr Leutkirch bish. schwer verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 52. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Freiw. Alfred Felger Stuttgart bish. verw. gestorben. J . 9 22 ** 55e eigel Mundelsheim nicht gefallen,

Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen-Gmünd. Kompagnie.

Krgsfr. Moritz Richter Cöln h. schwer verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 54. Füsilier-⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. 12. Kompagnre.

rlustlist verletzt gem üs. Karl Hägele Unterfischach i Zu Verlustliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1 Kompagnie. Weckrieden bish. verw., gestorben. Tübingen⸗Gmünd.

Friedrich Rupp nterie⸗Regiment Nr. 180, 8. Kompagnie.

Res. Georg Klein Tennhöfle bish. schwer verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 60. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. . ät 4. Kompagnie. Richard Eppl« Friedrichshafen Infanterie⸗Regiment Nr. EsO, Tübingen-Gmünd. . 1. Kompagnie. ö kurz Gniebel bish. schwer verw., gestorben.

bish. v

weil doppelt gemeldet, zu streichen: Res. Gotthilf

Zu Verlustliste Nr. 62. Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

2. Kompagnie. Lampoldshausen bish.

8

s. Hermann Reichert J

Zu Verlustlisfte Nr 63. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. Rtes. Georg M Altenberg bish. verwundet, gestorben. 12. Ko mpaanie. Max Dolch ish. schwer verw., gestorben. Wehrm. ö . Ers. Res Anton Dambache

Verlustliste Nr. 64. Nr. 122, Heilbronn⸗-Mergentheim.

. D j * mpagnie. J Ers. Res. Rudolf Rohrbach Heilbronn a. N. bish. vermißt,

Füsilier⸗Regiment

h. verwundet, gefallen. 3h. vermißt, gefallen. ish. verwundet, gefallen.

Krasfr. Otto Ke . . 4 Füs. Gustav Vorheim) bish. schwer Zu Verlustliste Nr. 65. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 1 mee, bish. schwer verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. 2. Ko mpaanie.

1. Heinrich Sten Derendingen bish. verwundet, gest.

Zu Verlustlifte Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

Münster bish. vermißt, verwundet.

sk. Traugott Nagel Malmsheim bish. verw.,

andwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. 10. Kompagnie.

allen. = Mülhausen i. E. gefaller Zu Verlustliste Nr. 721.

Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 246. .

71 Kompagnie.

Wehrm. Wilhelm Lebsanft Böblingen bish. schwer vew.,

12. Kompagnie. . Hüttlingen nicht gefallen, war verw.

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. S ompegnie

nicht gefallen, sondern verwundet. sh. vermißt, war

Wehrm. Anton

Krgsfr. Michael Huber Krgsfr. August Preisler Ulm a. D

Zu Verlufstliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 248. . 4 Kompagnie, . Ers. Res. Georg Mangold Roͤschbühl bish. vermißt, war verwundet. I Kompagnie. . ö Eoöser Besigheim (nicht Bietigheim bish.

1

1. Marz 1915.

S. Kompagnie. * Ers. Res. Karl He ugel Ochsenbach bish. vermißt, war verw. Wehrm Friedrich Hügel Wohlmuthausen bish. vermißt,

erwundet. Ers. Res. Konrad Gnannt Gicht Guannh Schweinhausen bish. vermißt, verwundet. 9. Kompagnie.

Ers. Res. Georg Lörcher Ehingen bish. vermißt, gefallen.

Erf. Res. Heinrich Schmid Wurmlingen bish. schwer verw., gefallen. . .

Ers. Res Johannes Erhardt Winterbach bish. vermißt, gefallen.

Wehrm. August Gens mantel Berlichingen bish. vermißt, gefallen. .

Wehrm. Friedrich Hennige Dürrenzimmern bish. verw., gestorben. . Wehrm. Adolf Herrmann Meimsheim bish. vermißt, ge—⸗

fallen. Ers. 3 Georg Jäckle Glatten bish. vermißt, war verletzt. Wehrm Albert Kachle! Korntal bish. vermißt, gefallen. Wehrm. Sebastian Kaiserauer Utzmemmingen bish. ver⸗ mißt, gefallen. Ers. Res. Theodor Kühner Ludwigsburg bish. vermißt, ge⸗ fallen Ers. Res. Christof Narr Tieringen bish. r, verwundet. Ers. Res. Karl v Olnhausen Nordheim bish. vermißt,

gefallen. . . . Ers. Res. Clemens Reiser Gammerrngen bish. vermißt, gefallen.

Ers. Res. Jakob Rikker Burgstall bish. vermißt, gefallen.

Wehrm. Karl Schneider Hinterziegelhalde bish. verwundet,

gefallen.

Ers. Res. Leonhard Schneider Schonach bish. vermißt, gefallen.

Wehrm. Karl Schellenbauer Botenheim bish. schwer verwundet, gestorben

10. Kompagnie.

Ers. Res. Adolf Weller Allmersbach bish. verw., gefallen.

Ers. Res. Otto Hör (nicht Hörr) Schramberg bish. schwer verwundet, gefallen.

Utffz. Friedrich Kapp (nicht Kopp) Nabern nicht erkrankt, sondern gefallen.

Ers. Res. Christian Huber Adelmannsfelden bish. verw., gefallen

Wehrm. Albert Spieth Altbach bish. vermißt, gefallen.

Ers. Res. Georg Haun Reusch bish. vermißt, gefallen.

Gefr. Friedrich Brenz Billingsbach bish. vermißt, war verw.

Wehrm. Gottlieb Bauer Erdmannhausen bish. schwer ver⸗ wundet, gefallen.

11. Kompagnie.

Ers. Res. Franz Gold Kitzinghof 'nicht Kitzingen) bish. schw. verwundet, gestorben.

Ers. Res Ernst Langohr Zwernberg, Bayern (nicht Zweren⸗ bera) bish. verwundet, gestorben.

Ers. Res. Anton Ritz Binzen (nicht Kempten) bish. schwer verwundet, gestorben.

Ers. Res. Kall Günther Möhringen bish. verwundet, gefallen.

Ers. Res. Traugott Rempp Fluorn bish. verw. gestorben.

Utffz. Hermann Popp Langenburg bish. vermißt, gefallen. F

Gefr. Friedrich Binder Neuhausen bish. vermißt, gefallen.

Ers. Res Johannes Conzelmann Tailfingen bish. ver⸗ mißt, gefallen.

Ers. Res. Gottfried Hinderer Dietenhof bish. vermißt,

gefallen.

Ers. Res Johannes Merz Tailfingen bish. vermißt, gefallen. Wehrm Gottlob Sigloch Zazenhausen bish. vermißt, ge⸗ . fallen. .

I2. Kompagnie.

r . Wehrm August Geiger Stuttgart⸗Wangen bish. verwundet,

gefallen.

Ers. Res Karl Bezner Rietheim bish. vermißt, gefallen.

Wehrm. Jakob Britsch Ilsfeld bish. vermißt, verwundet.

D

Ebnat bish. vermißt, gefallen. Wehrm Friedrich Fei nauer Allmersbach bish. vermißt, war verwundet.

Ers. Res. Hermann Lud mann Gerlingen bish. vermißt,

gefallen.

Ers. Res Georg Schultheiß Rockhalden bish. vermißt,

war verwundet.

Gefr. Ludwig Kappler Elzhausen bish. verw., gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 74. teserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8. Ko mpaanie.

Res. Gustav Koch Illingen bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 78. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Uim. 2. Kompaanie.

Res. Josef Zirn Bubsheim bish. schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. S2. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 5 Kompagnie.

Offz. Stellv. Wilhelm Pötz Haigerloch (nicht Wilhelm Pölz

Mülhausen) bish. vermißt, gefallen. 8 Kompagnie.

Ers. Res. Christian Vosseler Schwenningen bish. verw,

gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 93. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 65 Kompaanre.

Gefr. d. L. Wilhelm Raiser Pliezhausen bish. schwer verw, *.

gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 5 Kompaanie.

Ers. Res. Adolf Würthele, nicht Wirthele Wäldenbronn,

bish. vermißt, war verwundet.

Zu Verlufstliste Nr. 99. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Gren. Otto Graf

Schrozberg verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 1235, Stuttgart. 106. Kompagnie.

Wehrm. (nicht Musk) Gottlob Schneider Dachtel bich.

schwer verwundet, gefallen.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗Anstalt. Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

—— F *.

Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich w 10 3

Alle Rostanstalten nchmen Kestellung an; für Jerlin außer nheigenpreis für den Raum eiuer F gespaltenen Einheits⸗⸗ ö siann s . ; zeile 30 3, ei ü inhei * . ] 9 , , . 3, , , . fur Selbstahholer ; . . ä Resattnen, Cinheitszeur so . uch die Expedition „Wilhelutstraffẽ Nr. 22. . Anzeigen nimmt an: ; Einzelne Rum mern Kot gn 23 3 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeiger 1 J 1 Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

* . ö Zerlin. Dienstag, den 2. März, Abends. 1915

Inhalt des amtlichen Teiles:

. Ministerium der geistli : / ; Drdensverleihungen ꝛc. s geistlichsn und unterrichts— baft gemacht sind, um solche Warenladungen in Empfang zu nebmen angelegenheiten. und an konzessionierte deutich= Wiederverkäufer zur fh n . Dentsches Reich. Bei dem Ministerium der geistlichen und Unterrichts— , . eis shilberstetung zi erteilen... Erste Beilage: angelegenheiten ist der Konsistorialsekretär Walther Eich méènn Nahen G n. erklärt sich damit einverstanden, daß Lebens. oder

; ͤ . . ö 59. l, die nach Deutschland aut Veremni S Personalveränderungen in der Armee und hei der Marine: zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt oder je nachdem 2 D

. ; n irgend ei ren n ? . infanterie. . worden. einggfübrt werden, an gern, e, n 3 . Königreich Preußen. FinanzministeriLum. der Amerikanischen Regierung namhaft gemächt werden; daß diesen

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhahungen und Ene nischtt Aknttzen die Lole Meranitzortung ünd Au ssich

im ; t * * 9 . . 17391 des Fm pf an) 3 z 3 1 . k Königliche Generallotteriedirektion. . J . . dieser 96 l i. 18 . ; n ö . 2 . il Gum 6 Ne X U en. Reg krung cbhliegen soll; machung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der Bekanntmachumgg. sie sollen sie aumschlleßlich an Wieder derkäufer?* verteilen Kéen ken

. Preußisch⸗Süddeutschen (81. Königlich Preußischen)

Die Erneuerungslose sowie die Fre ilose u 8 der Veutscken Renser 3 35698 ? . . x 55 ö ö zur 3. e . eutschen Regierung eine Konjessior 2 en die Be; Klassenlotterie. R 3 Klasse z J Konzession erteilt isl, die ihnen die Be

der 5. Preußisch-Süddeutschen (2351 5nigh rechtigung gibt, solche Lebeng. und Nah? ren . h⸗Si eut. 231. Königlich FPäigung gigt, solche gebens⸗ und Nahrungemittel in Empfang zu Erste Beilage: Preu ßisch en) Klasfenlotterie sind nach den S5 5, 6 und 13 enn, n. 4. gusschließlich an die Zipi lbepölker ung zu stesern; folten Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres bei dem des Fotterieyplanz unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus , , etz 2 * n ef ĩ ,, hrer done sten irgendwie über⸗ preußischen Kriegsminifterium im Monat Januar 1915 ein 5 ö. . 2 zum 8. März d. J., Abends 6 Uhr, bei unge mittel ie * ö. ö 4 geben . . . freiwillige S Verlu : 8 einzulös err schee b, n Cie angegebenen Zwegte zu erhalten und daß die gegangene freiwillige Spenden und Anerbieren. st des Anrecht s einzulösen. Deutiche Regierung solche' Lebens, und Nahrungsmittel nicht! für

3. . ; y, . Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am Zwecke irgendwelcher AÄrt requirieren 5der veranlassen wird, daß sie

III. Armeekorps, die Schwert zweiter Klasse mit Cichenlaub und dem S

Oberbefehlshaber der 3. Armee, die Schwert S Armee, er zum Stern n j . , . 6. und Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ Deutsches Reich. n ellen, Tung bt b. Se es fihtung Dentichkfne und

DOberhefehlshabers der gesamten deutschen Streitkräfte im Osten das Ritterkreuz mit Schwertern desselben Ordens zu verleihen. und Verkehr

Buckau und dem Vorarbeiter Götsch bei der Geschoßfabrik in rührenden Meere unterworfen sind. Minen abzugeben. st Spandau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

ufig, den K a. D. Bokemüller in Harlingerode, Kreis olfenbüttel, und Hense in Barsing⸗ Amerlkanischen Re l e ist si ß q s ;

an ; und S g⸗ gierung gelten, denn diese ist sich naturgemäß wohl gegen Handelsschiff her F ? ins . ö. . ö In ess. J , ö. . Unterseeboote gegen Handelsschiffe irgendwelcher Flagge nur insoweit 233 Landkreis Quedlinburg, dem a en , n. a. D. iwischen Deutschland und Großbritannien vorzuschlagen, obwohl die der Anhaltung und Untersuchung erforderlich ist rüger in Belleben, Mansfelder Seekreis, dem Eisenbahn⸗ vorllegende Frage sie selbst und das Volk der Vereinigten Staaten feindliche Nationalität des Schiffes oder dag Vo e r. a. . in Aschers leben. dem bisherigen lenbahnvorschmied Fuchs in Osterweddingen, Kreis Wanz. 1 ̃ : a

ö ben bie herigen Eiser bahn schtrs n geiz . . k Freund eingeräumt werden darf, der von dem 3) Wie die amerikanische Note vorsieht, setzt die angegebene Be⸗ . . . in Halberstadt, dem bis⸗ nigen Eisenbahnoberputzer Schröder in Güsten, Anhalt, der Pienschlichteit zr m 2i ñ t

ü ; r Gül Anhalt, Ju Dienen. In der, Hoffnung, daß die Anfichten anderer“ neutraler Abrciche ) Dabei dürf sich v

in. dem Her Ackermann bei der Artilleriewerkstatl in und Anregungen der Deutschen und Britischen Kegierung über eine selbst verstehen, daß , 3 . . . Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen fowie Frage, die für die ganze Welt von hervorragendem Interesfe ist, zu f * 6. 3

Buckau und dem Arbeiter Schwand ke bei der Geschoßfabrlk Verfahren angeboten.

9 53 1 1 j 6 ö ö 27 2 12. März d. J., Morgens Sis, Uhr, im Ziehungssaale des für die bewaffnete Macht Deutschlands Verwendung finden.

83 . 2 ö Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Indem die amerikanische Regierung Di ĩ sti Seine Majestãt der nig haben Allergnädigst geruht: Berlin, den J. März . z Grundlage für eine k . 4 r. dem Generalfeldmarschall von Beneckendorff und von Königlich Pr ic 8 llotteriedirekti keistanten werden als ob sie irgendein Recht der Kriegführenden oder Lindenburg, Oberbefehlshaber der gesamten deutschen 9 . he Genera otteriedirektion. Neutralen, das durch die Grundsãtze des Völkerrechts festgelegt ist, K im Osten, und Strauß. Gramms. 5 5 sie 1 vielmehr die Vereinbarung, falls 3 em Generalleutnant Luden dorff Chef des General— 16 en in Etessigrten Mächten annehmbar erscheint, als einen modus stabes des Oberbefehlshabers der gesamten deutschen Streit re i ghetrschten, ker sich mehr guf Znecmäßigteit ais geseß. zr, 3 9 treit mäß ges Recht gründet, und der auch die V ten S kräfte im Ysten, das Eichenlaub zum Orden pour je märite, ; fe ärtkren ode ,

seiner gegenwärtigen

oder in einer abge j )

dem General der Infanterie Riem

Schwerter zur

ãnderten Fassung nicht bindet.

ann,

Führer des

dem Generalleutnant Fleck, Führer des III. R. , , 5 . Reserve⸗ K 8 lorps, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klafs mit g 774 729te der Amer kan chen Regierung ift nach Eichenlauh b. T. B. „unter dem 28, Februar von der Deutschen

st 8 . Regieru ; f ; dem Generalobersten von Einem gen. von Rothmaler, Aich tamtliches. ; 356 ͤ 6 . g d d ) 9 ö n er

zollern sowie 89 gewisse , . zum Schutze der neutralen Schiffahrt dem Oberstleutnant Hoffmann i 5 s renzen. Berlin, 2. März 5 zi ereinbaren, mit lebhaftem Interesse Kenntnis genommen. Sie Hoff im Generalstabe des P ß 2. März 1915. erblickt darin einen neuen Beweis für die von deuischer Seite voll

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rats für Handel erwizerten freundschaftlichen Gefühle der Amerikantischen gegenüber und für Rechnungswesen hielten heute eine der Deutschen Regierung

Sitzung. . Auch 9. deutjchen WBünschen entspricht es, daß der Seekrieg nach . . . ̃ w eg In geführt wird, die, ohne die eine oder die andere kriegführende Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: . . ö J ; Macht in ihren Kriegsmitteln einfeitig zu beschtaͤnken, eben pop den

6 Enzealdireltor 9. D. Dr. Werth (f. Gelsenkirchen Der hiesige amerikanische Botschafter hat im Auftrag der Interessen der Neutralen wie en Geboten der Menschlichkeit Rech⸗

und, dem bisherigen Handelsrichter, Fabrikbesitzs Dicker 'in Regie rung der Vereinigten Staaten der deu chen Jung wagen. Demgemäß it. schon ins deretden,fbch ihr, en.

Halle a. S. den Noten Adlerorden bierter Klaffe Regierung, wie „W. T. B.“ meldet, folgende vom 22. Fe⸗ 16. M. darauf hingedeutet worden, daß die Beachtung der Londoner dem Korvettenkapitän Humann Kommandanten S. M bruar datierte Note überreicht: J . . . ,. ,, Daa 26 ,. n J n S. M. ; . . . allen würde, aus der die Folgerungen zu ziehen die De Shezialschiffs Coreleyn«, das Kreuz der Kiter des Königlichen Die Amerlkanisch, Regierung gestattet ich im Hinblick auf den en! w Hausordens von Hohenzollern, Schriftwechsel, der zwischen ihr und den Regierungen Deutschlands Von dieser Auffassung ausgehend, hat dle Deutsche Regierung die

den Oberbahnafsistenten a. D. Bornschein in Braun- Und Großbritannien über den Gebrauch neutraler Flaggen durch Anregung der Amerlkanischen Regierung einer ausmerksamen Prüfung

z I 1 9 ö 9 1c 2 1 6 1 . * P . f Hhweig Meyer in Halberstadt, Baldamus und Beck in englische Handelsschiffe und die Kriegsgebieterklärung der deutschen unterzogen und glaubt darin in der Tat eine geeignete Grundlage Magdeburg das Verdienstkreuz in Gold,

) j *r ] * 1 8 . ĩ . . Admiralität stattgefunden hat, der Hoffnung Ausdruck zu geben, daß für die praktische Lösung der entstandenen Fragen zu erkennen. Zu

ö ö 2 ; . die beiden kriegfuͤhrenden Regierungen im' Wege egenseitiger Zu⸗ inze Pu d ifanif ver, n 54 den Cisenbahnzugfuührer 4 D. Tu n de rt mark in Gifhorn, setnznisere rng, e nens znr, eg dre. Echt, Wflnen Puntten det aineritansschen Rote darf sie nachltetendes ke.

den Eisenbahnlokomotivführern D. Si i ĩ ̃ 8 merken: a. D. Hille in Magdeburg deren Ergebnis darauf abzielt, neutrale dem friedlichen Handel ob . 3 di z ff j 3 Gent 31 j 2 1 ! ; 1 ö. ed ö ) Was die Legung von Minen b Deutsch und Lezius in Braunschweig das Verdienstkreuz in Siber, liegende Schiffe von den ernsten Gefahren zu befreien, denen sie bei haßt rs n en betrf tz las wüde die Dre ge

: f Regierung bereit sein, die angeregte Erklär ü ie Ri . ; ö 136 j . den . ein, ate Erklärung über die Nicht dem Eisenbahnlokomotivheizer a. D. Jaeger in Magdeburg⸗ der Durchfahrt durch die die Küsten der kriegführenden Länder be anwendung von i und die Konstruktion der verankerten ikani ĩ Ferner ist sie mit der Anbringung von Regierungs— Vie Amerikanische Negiexung bringt ergebenst in Anregung, daß stempeln auf den auszule n . Min ö. . ö d j ; ; . ; eine Verständigung etwa auf Grund ähnlicher Bedingun 3 n ul en autzutegenden Meinen einverstanden. Dagegen er— em Eisenbahnrangiermeister a. D. Fricke in Braun— nachf chenden Irre f hte erer, fes, dingungen wie der . es ihr für die J nicht angängig, auf eine ĩ moge. ; offensive Verwendung verankerter Minen völli verzichte J s 9 ĩ 5lig zu verzichten. Viese Anregung soll in keiner Weise alz ein Vorschlag der 2) Die Deutsche Regierung würde sich verpflichten, daß ihre

Gewalt anwenden werden, alt dieg' zur Durchführung des Rechtes Ergibt sich die

; h ; rhandensei h l ö J J ö ö ̃ ; ; rhandensein von unmittelbar und in weitgehendem Maße interessiert. Sie wagt Konterbande, so würden die Unterseeboote nach den allgemein völter⸗

lediglich sich die Freiheit zu nehmen, die nach ihrer Ueberzeugung rechtlichen Regeln verfahren.

geleitet wird, keiner der beiden beteiligten Natfonen Unge⸗ schränkung in der Verwendung der Untersee

it d mögli f booie voraus, daß sich die legenhetten zu bereiten und möglicherweife den gemeinsamen Intereffen feindlichen Handelsschiffe des Gebrauchs d e voraus, daß sich di

er neutralen Flagge und

; ĩ . . ! X 1. 1h i Leistung jedes tätlichen Widerstands ab d olker⸗ dem bisherigen Eisenbahnfchlosser Tenner in Magdeburg⸗ age gefördert werden, wird das im nachstehenden vorgezeichnete rechtswidriges Verhalten er en brfsh lehr . 3

der Unterseeboote unmöglich macht.

in Spandau bas Allgemeine Ehrenzeichen in ron bt Deutschland und Großbritannien kommen dahin überein: 4). Die von der Ämerikanischen Regierung angereate R 3 zeich ze 3 1) Maß treibende Minen von keiner Seite einzeln in den der legitimen enim n r, Be e nd .

Küuͤstengewässern oder auf hoher See K werden, daß gemeinen annehmbar; die Regelung, würde sich selbstverständlich auf

zirksausschusses in Berlin auf die Dauer seinetz Hauptamtes werden und daß die britischen Behärthlar u Gchiff

verankerte Minen von keiner Selte auf hoher Sec, es die Seezufuh schränk sei 16

erant nen von keiner Scl ze ö e zufuhr beschränken, andererseits aber auch die indirekte Zu⸗ . : Ei , , . für Verteidigungszwecke innerhalb fuhr über neutrale Häfen umfassen. Die Der ft! , . Königreich Preußen. Kanonenschußweite van einem Hafen, gelegt werden, und würde daher bereit sein, Erklärungen der in der amerikanischen

daß alle Minen den Stempel der Regierung tragen, die sie Note vor e ß di ; . n ö erung tragen, te vorgesehenen Art abzugeben, fodaß die ausschlt Ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i r mn ge 3 . ö. sie nn a i ; der eing. hf r . fir ch re iche n e, ö. ů w . . ! c hrer Verankerung losgerissen haben; ivilbepölkerun ewährleistet sei ürde. D J ö Wirklichen Ge⸗ 2) daß Unterseebote von einer der belden Regierungen zum die Deutsche agi , . . ; pa err eh . in ö t. Dr. H Iffe ri zum taatsminister und Mit⸗ Angriff auf Handelsschiffe irgendeiner Natlonalität Ver— anderer der friedlichen Volkzwirtschaft dienenden Rohstoffe einschließ⸗· gliede des Staatsministeriums zu ernennen. Fern g . . Durchführung des Rechtes der lich der Futtermittel ermöglicht wird. Zu diesem Zwecke hätten die nhaltung und Untersuchung; indlichen Regierun Frein See ri ö . . 3) daß die Negierungen beider Länder es zur Bedingung ke ge ee e , e ine ge fre, , Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät stellen, daß ihre beidersettigen Handelsschiffe neutrale zu lassen und die auf der Liste der relativen Konterbande siechenben 34 . hat r m , nm , ,, den Ge⸗ 3 , oder zum Jweck der Unkenntlich. Stoff nach den gleichen Grundsätzen wie die Lebengmittel zu eimen Regierungsrat Dr. Fölsche in Berlin zum Stell— ed, e, . behandeln, vertreter des zweiten staliẽ fr,; Großbritannien erklärt sich damit einverstanden, daß Lebens, und Die Deutsche Regier i Soffnun ; 5 Mitglieds der ersten Abteilung des Be⸗ Nahrungsmittel nicht auf die Liste der absoluten Tonterbande gesetzt der ie de r g nn, at e se nn , e , men

ng angebahnte Verständigung unter Be—

i, , e. n. ve ; J chiffsladungen solcher rücksichtigung der vorsteßenden' Bemerku t n Sitze des Bezirksausschusses ernannt. Wan tn weder sißren noch anhalten, wenn sie an Agenturen in au 66 Weife zie friedliche . in, ,,,, ö. Deutschland adressiert sind, die von den Vereinigten Staaten nam, neutrale Handel unter den Rückwirkungen des Seekrieges nicht mehr