1915 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1915 18:00:01 GMT) scan diff

=

Technik därfte es sich är di

; empfehlen, für die Bestellung der Feldgemarkungen J Amerika i h i ĩ ;

Die Wasserversorgung auf Kriegeschiff einzelne Teile zusammenzufassen und ö merika. im Jahre 1814; Fleinhahnen aus, Kiushin. T e 1 I 2 9 8 fen. Obw zufassen und so nach einem bestimmten Plan B . .

die Schiffe auf dem hohen Meere sters e 16 umgeben 6 die Arbeiten vorzunehmen. Empfehlenswert dürfte es dabei 65 w / ,,

sowelt das Auge reicht, sst ihte Wasservers doch kei wenn verschiedene Nachbargemeinden gemeinsam eine Kolonne üb V r ———— [ * 34 2 22 m. 6 ke ens e Well ele ds gn mente, nd ans diele Keisg ite Kcsangenchabteilzn äber. Hermit iengffeing; Kiten, end elenbabn enn 2 Staats an el er Ronden fatorr ehre nnd der Wellenl mlich 6 nr Kühlung der mander in mehreren! cemaltungen tätig werden ko 9 ö. atenthericht (mit 3 Abbildungen); Auszuge aus Geschäfisberichten zum en en el anzeiger Un onig 1 re J en 5 des Gch ren, wn gen erl. 8 26 2 6 en 2. . , , . '. v itz 3. tatistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat Dezember in 51 . B li Di t d 2 N . 1915 n 51. erlin, Dienstag, den 2. März 5.

wendẽt wichen, Karen reren nnn mg, ene heit von Gemeinden hat folgende Verpflichtungen zu erfüllen: , n 2e da eng 2 a. die Kosten des Transports der Gefangenen auf Arbeiterfahrkarten Theater und Musik.

Badertee ten nb Genf , Gern wacng, senfsse , den, zu tragen, b. für ordnungsmäßlge Unterbringung der Kolonne und Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. . . .

burch een asser ) wor en die ung g . der Wachmannschaften zu s wie die Kosten m Ver D G . D O D m 146. Kessel zu stark angegriffen und zu d iften zu sorgen sowie die Kosten für Unterkunft und ürzli em V ? B ö! , , . perfil 4 . K . 9 er r. . Amtlich es d. Gren. Regts. Nr. 2 (II Berlin), beide jetzt im Landw. Inf. Em Patent seines 1 erhält: e. . . weiden ch man erm sang g Dilheh ' HR. Nr. 3. T. Reiche d. Drag. Regte. Nr. 13 (Samter), iegt im a,,, m e,

Vorräte don Süßwasser gi . mannschaften aus der Bevölkerung auf Ansu ĩ . n 2 ö, 5 5 Begleikommandos zu stellen, 3 a , , städtischen Theater als Gast die Partig des Manrigo in der 8 * Res. Reiter. R. Rr. 3, M berg d. Fußart. Rregts Itr. ii Fubry. Kol. Nr. 2, 2 in ur Regel nicht Holstandig in fe mit. ,, l bunt . . do. 8 Pro 3 ö. . . 5 a, 3 Deutsches Reich. ö 1 ieh i e * . 1 ber Reserve: Furt n, r gur (Calw), Lt. 8d. Res. d. Inf. Regts. * . geführt, werden. Das Ueber Sn wan agen. Alle Gefuche um Geste e ü n erst . * . , ,,, Tankschiffen hat auch . w n r , mn fangenenkolonnen sind durch Vermittlung der 3 , Das unverwüstliche Werk Verdis, Das bisber. wohl . Personalveränderungen Wulff, . 1 enn e gn, ., Nr. K , , ö 6. . 3. i e üer. namentlich im Kriege fehr un gewiß, wann ein Hafen . behörde direkt an das stellvertretende Generalkommando zu richten.“ . keines Dpernunternehmens in Berlin gef ĩ ö ) 66 . w e eg * ß. ö . ö e,, , 9 1. ö Cen. 2 . wn, , ,, . e ibbiergin fe 3 ar g nn Königlich preußische Armee. durg) im Schweren Ref. Feller R. Rr 3. F. Kär. Ftegts. Ne. 5; G diesem Regt. . Oblts. d. Ref. d. Inf. Regts . 8 er die Oblts. d. Res. d. Inf. Regts.

der Stadt oder aus Ouellen und Fläss . . . ö. . K kann, wo es im . n fn 2 ,,, Das Februarheft d N dem Melodtenreichtum dieser Musik, die der Kapellmeister d Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. ö . z ö 26 ö 2, k Nr , , ( Stuttgart), im Res. In. R. ö e,, i n n n , r,, ö,, . 66 ,,,, e , Hier rs. d, Ref. d, Gren, tagt Nm Ils;

Lage sein, auf ho z Sinmañ om 3 ; usgegel n Anspruch, des .d. Res. Inf. Regts. Nr. vorher b. Stabe Mf R. Nr. . w 2 Se; br Rertiinaen]., Frhr. v. Wäch (II Stuttgart), im Res. Das scheint . . öl ö Hr r er ett gselener ,, . in Rom) veröffentlicht metall iche, wohl gehildete Jengrstimme in dem akuftisch rl kern tg Sfr e 5 ö. seines Abschiedsgesuches ö 96 3 . ö. . ö! 9 4 . e. ir de, ,, . . H . 6. Seewaffer zur Bedampfung bringen und den Vampf rr f zer , ö. bud erz . een n , und den Stand bes Winter., Faum des Friedrich- Wilbelmstsdtischen Theaters ef eff ner Enthebung von D. Komdo. nach Württemberg m. d. gesctzl. ö n . 3 . 1 ? 34 ug 3 R ehh r e n, i i n e e, ü e, dünn. . . ö. he, d, der nn, his, . 6 , . , . . 1 ist w ö . r an Pens. J. Dip. gestellt und gleichzeitig zum Kom. d. Landw. Bez. 4 ö , 66 Reis . ö 4 gart, Stahl 11 t e, n g diele nfanterleregl ment Nr. 120, Wasser selbst in Dampf äber, während die in ihm geloͤsten Bestand. der Anbauflächen im Verglei mit ; ; ( . u arakteristische n Bonn ernannt. . ; Tt. d. Res. . D 0* Serlin) zuletzt von d. Ref. d. Edlen (Rott weil), Vizefeldw. im JI. Pion. B. Nr. 13, zum Lt. d. 3 . ö 9 ö. Niederschlag . ist k n , Ele lc s . ö ö . . . en , . , ö ie,. . Ulan. Regis. Nr. 5, jetzt b. * elechef ö. Toutnai, zum bit, . Pion. Vals. ix. 13, Bethmann 6. (1 Stuttaa: t-

a, ,, . ; fte und niedergeschlagene, also auf 270 berechnet, und für Amerik 110 i auch di ̃ dr ö und al. dne , ; Scht am m, Fibnr. im Brag. R. Nr. 21, zum Lt. vorläufig pbne ] Vijefeldw. im Ref. Inf. R. Nr. 120 zum Lt. d. Tel.; zu Leutnants . m ,, d . 2. ö. ; '. en, wo verzeichnet werden. d esmal auf der Höhe ihrer Aufgabe. Frãulein von Gran And VT n rüner, Maj. . D. und Bais. ũhrer . 2 ; . 8 36 3 3 ö 5 J 559 Nnfageß. Bm *0 Stutta Wein⸗ J , , , w s , b ;,, , , geeignet, es hat einen ngen überdi w. . , semeinen „litt ektor Gu riedrich mitteilte, unter eh . ö, k 206. 5. I Stutig 8 Res. d. Inf. Neat. ö, , ,,, , we, gpte wen Carb Ker gen- Cue, Lale g gändhenns, gie,, , , , . ,

zzer nach dem BSestiilicren dafür geforgt. werken, daß das G rbhälfte peryollstãndigt; für r die Wein er südlichen Jurte tro ihre Rolle' biz zum Schluß durch, Von einer ] hika, aus, dieler ausgeschiehen und im Gren. i. Nr. angest. G Bizef d 3 , . . ᷣö. . , . dle n, elf fr if. ,,,, ,,, kg. n . 2. ; Stockach), Vizefeldwebel, jetzt bei diesem Regt. Rosen eld, Vize⸗ ; 1 , . Ei eben gi, . le en fr g. . . . . fz dar n .. d 2. ö 42 ö . 69 . Kant im Besitz . . 6 . in e , esl. d n de gen. J , 38 . * ue n. Koblensäure auch einige Kalt. , n, e, , f 33 135 de re 1913/14, d. s. 106,3 υ berechnet. enig gepflegten Baritonstimme. Die Schönheit der Chöre trat n ben frägt für d. ĩ ienssl. d. Unis. d. Komdos. d. zchots: umants Un g, ,. e ga arich!

Seewasser ua durch 2 J ö nin ö 9 ö 3 Erzeugnisse anbetrifft, so werden die Zahlen der wenig in die Erscheinung, doch wurde wenigstens Störendes gesch 3 ö se dige. 2. . ima: Et. . ö ,,,, . 9) ,. ö ud e ch. J Für die Unterbringung des Süßwassers sind ö nach w 3 ö . a,. k 6. . 9. . n Patent vom 2. August 1913 im genannten Regt angest. Dr. ö J , 36 b. Stehe wendungszweck verschiedene Lasten . Ver⸗ ,, ,, 1 n Ertrages geschätzt wird. 8 Afsist. Arzt in d' Schutztr. füär Kamerun, zum Ob. Arzt mit Jaf *. Ir Mair r n n r, gerne e. 80 . . schee . Ife . be r en, n sind . ger f lb. . a. J , e. dicht dn 3. ö ö 5 ern haus 5 wird . . die Märche . ö iu k . ö ö 6. . ö. J 3. 6 6. * 7 26 . ,,, 8 . k . z ͤ r zellen ö; ieben Raben“ von Hans Joachim Moser mit Großes Hauptquartier, 17. Februar. Befördert: Matthes. * 96 * R 5 i , . he n . ö 2 , w. 26 Reffelfreisewasser die Speisewa ff: rlaft ohni . ckerrũb gözablen von etre de, Lein, Baumwolle, Wein, Mußsik zu , Eurvanthe“ von C. M. von Weher zum ersten Male n Oblt. d Ref. d. Drag. Regt. Nr. 24 (11 Düsseldorf), jetzt bei d , an. w e. e , wee, R, ͤ af exlast 9h J C * 6 f ö w It. P. J. D. A. . ö . 6, . . 812 an 29 5 1 ) r) dv us. Drag. R. Kaemel Nes. d. Feldart. Regts. Anzahl von Doppelboden ellen unter h. i en,, eine Zuckerrüben, Tabat und Kartoffeln im Jahre 1913514 für die geétührt.. Bekanntlich hat, Weber zwischen dem Freischütz und ! * Keav. Vid . M ͤ ,, , . s, r n. :

n en n ; . r ö ; . em . 5. Kav. zum Ritm., Matz, Lt. d. ReJ. D. Feldart. Reats. Neat. Nr. 8 (Osnabrück) Har d Regis. z. Bf. Rr. 29, Lo ß (Um), Et. d. Res. d. t. Regts. N. 65, beide er mec, R Toer gl, nr. ö ia n n n. Zur Tänder der nõrdlichen Erdhãlfte. Der landwirtschaftliche Teil „Oberon“ ein Bühnenwerk geschaffen das er wie Sch 6 2 68 , . ; 18 . pie Nͤiꝛefe Regtẽ. ir. 8 (Vs nabrů ), v. Hammacher . Jãäg. egis. z. PI. , . k 2 71 w . zadewassers dient die Waschwasserlast, fär des Hestes schließt mit Angab kürzli ö d W . Jen, e e. umann, C ir. 52 (Insterburg) jetzt bei diesem Regt, zum Oblt ; die Vizefeld⸗ Ii. 13 . Darmstadi) im Ref. Feldart. R. Nr. 26, Hau st ein (Ulm), t. d. Tand w. Feldart. Trink⸗ und Kochwasser sind ausschließlich Tanks di⸗ Vlehstatistik t Angaben aus kürzlich veröffentlichten Und zöagner noch höher ainschatzte als jene besden berühn ] bebes: Ba rtsch Königsberg, Wir minghauc (il Dortmund Hr n. eb an er , n Ke geh.

Trinkwasserlast bilden. Jede dieser Laste angeordnet, die die Vlehstatistiten der Vereinigten Staaten von Amerika. und Darbietungen seiner Muse: Eurvanthe“. Leider hat sich ab ert b⸗ Nr. 3, Ri ĩ . ü Meint ,, J , er w ge , n, , d t n wird durch besondere Costarikas. In dem handelgsstatistischen T ie übli kali 2 . a aber d jetzt b. Gren. R. Nr. 3, Rim pe l (Hersfeld), Mühlfeld (Meiningen). Pei es Ds manischen NReiches, Kaserl. Hoheiten: Abdulrahim v. im Inf. R. Rr. 180, zum Lt. d. Res; dieses Regt, Dampfpumpen gefüllt, die auch das er, gn di ; K lsstattstischen Teil folgen die üblichen musikalisch so hedeut lame Vorgängerin des Lohengrin“ w 1. f. R. . R . , , , og ,. n . . ö

,. gefüllt, 6 e Verbrauchsstellen Tabellen über Sin- und Ausfuhr von Getreide, Lei fehlten? Lohengrin“ wegen J jezt b. Inf. R. Nr. 32, zu Liz. d. Res. d. genannten Regt; H Ma. d. türk Feldart, als Lt, à J. s. d. 2. Garde Feldart. w Inn, eie g nin die e rs, ö . 3. da eien on Getreide, Leinsamen und Baum. verfehlten Textbuches der Helmine don Chezy bleher nicht dauernd auf q Kösch ins ko, Vizefeldw Tilsit, jetzt b. Gren. R. Nr. 3, zum Lt. 3 airi, Maj. d. türk. Feldart, als Et. äs s. di. * Garde dend ,, . errernachtm. in d. Ref. Art. Mun Tic led r e n n sb, ö . ordern. ie normale olle, über die sichtbaren Getreide, und Baum wollvorräte und Spielplan der der deutschen Bühnen halten können. Nachdem sich wi ö. ö J . Ftegts., Abd ulbalim, Maj. d. türk. Inf. als Tt. à L. S8. d. Garde um Lt. d. Res. „), Vizemachtm. in d. tes. Art. Mun.

T⸗ und X s st ist f ien Tageßverbrauch von 70] auf deren Preise auf den wichtigsten Märk M ; pol ö ; Nachdem sich wied d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Niehaus, Vizewachtm. 6 Berlin) jetzt Schũ Bals, Ss man Fu ad, Oblt. d. türk. Kav, als gt. I 1. 8. Kol. Nr. 1, zum Lt. d. Landw. Fel dart. J. Auf ger. den Kopf der Besatzu k— 52 6 1 ,, . ten der Welt, soweit es holte. pletätvolle Bearbeltungen als wenig erfolgreich erwiesen, hat! ̃ T Div, 3 d. Tandn. Teai k , Bene n, . . wasserleitung . Die 6 . ausgehende Trink, unter den gegenwärtigen Verhältnissen möglich war, solche Tabellen (mn junger Berliner Masikhistoriker 1 , vphah eig ed kJ . ur ne . ö 5 1 , . Mannschaftsräumen, während . 3 ö in den aufzustellen. Joachim Moser, der auch schen mehrfach als Lyriker und Komp 5 e r Mn 5 z . ; P bis auf weiteres z. Dienstl. bei d. beit. Erf. Truppenteilen zugelafsen. Hahn, Münst . Ruoff. Schmärnt Schulz, Staöbm eld fiele Te r fe an fle Herr che f e ef ln e elturs s Verkehrs wesen. ,, y 4 ö . Königlich Württembergische Trunpen. . , *,, . , .

* . neuem, hoffentli auernde Ob t. 4. D., zuletzt Maj. und Lebrer an d. Fußart. Schießschule, ö 9. 1 ö ; fen f gw, ,,,, e, ,, , , en Land⸗ und Forstwirtschaft. k ,, Oker ö ö aeg 31 . ,, k. Musit, ohne ier Te ö Bela *er Tälern seuct Srnennungen, Des ᷣrdezungzn ant elender. * K.. , n e ,., ; ; . 4 deutscher oder französischer Sprache asten, eine ganz neue Dichtung unter: das schi Dienstgrades verlieben. Stuttgart, 27. Januar. Friedrich Fürst zu Wien Soon, ö (imm enn de, Fg, cle (Johann) . garnisondienstfähiger Mannschaften und , ,. 6 Fertan ist für diefen Briefverkehr auch die An— Grimmsche Volksmärchen von den Sieben Raben und der . Dien er ener fenitt er, Zähnr. in Feldart. R. Nr. 53, jetzt Oberstlt. 6 1. 8. d. Drag. gtegit. Nr. 26, der Charakter als Obers . 463 . 3 , erwendung zu landwirtschaftlichen ung der flämischen Sprache gestattet. Schwester'. So dürfte am Freitag, den 5. März, die alte, Eurhantt bei d. J. Mun. Kol. Abt. d. 11. A. K., zum Lt., vorläufig ohne verlieben. . huhas. 63 z 3 . . . Arbeiten. . . m, und neuem Tert eine zweite lrauffihrung Ptent; zn Oberleutnanis: Brinckmann, Lt., d. Res. z. Felzart. Stuttgart, 10. Februar, 3u Fähnriken besördert: 3 . 3. dien (Hh 3 1 JJ . . eben. Der erfasser des neuen Textes steht zurzeit im Felde. Regts. Nr. 17 (1 Hannover) jetzt bei d. J. Mun. Kol. Fahnenjunter (Unteroffiziere); Krauße im Drag. . . . . ö ö J in Frankfätt 3. M. dat der Landweittschaftäkamümer für den Fe. Fahnes. om Jahrgang 1915 der Zeitschrift für Klein⸗ Im Königlichen Schauspielhause wird morgen 3M übt. d. JI. A. K. Sch olß, Ferntngnt ber Ländiv. Fußartille‘ Strackerj an im Drag. N. Nr. 26, ,, 19 gierungsbezirk Wiesbaden unterm 12 Februar d. J. folgendes bekannt lich 15 berausgegeben im preußischen Ministerium der öffent⸗ Gonk, mit Herrn Clewsng in ber Titelrolle, gegeben. Ferner M J. Aufgeb. (Gleiwitz ), jetzt . Landwehr Fußariillerie B. Nr. 6 Stuttgart, I5. Februar. Neum ann, K. V. Oberstlt. b. Befördert: zu Lts. d. Res. d. Inf. Regts. Nr,. 30; die Biz, gegeben: ö (kannt⸗ . . . zugleich Drgen des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ in den Hauptrollen die Damen Conrad, Ressel, Veisler, von Ma Matthias Vize acht in (Deutsch⸗ Krone) bei d. I. Mun. Kol. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 125, von dleser Stellung enthoben. feldwebel; Redeistein (Hubert) (Biberach), Hecht (Kurt), Mater

„I) Die im Befehlsbereich vorhandenen. Truppenteile sind chi . ,, Verlag von Julius Springer in Berlin), burg, Schönfeid und die Herzen Kigußneck, bon Ledebur, Ballen] bt. S. I. A. R, zum Lt. d. Res , Täg tin eper, Vizefeldw. (Halle Stunt gart. 17. Febrüat. Vorübergehend z. Dienstl; b. Ka. lzarlh, Sand m aver Kah, Schmidt Gerhard) Schmidt . 29 1 . folgere fh. Inhalt: Statrstik der Kleinbahnen im Stange und Eggeling beschäftigt. Spielleiter ist Dr. Bruck. d S. b. Landw. Brig. Ers. B. 47, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. Auf. Min. komdt.: Frhr. v. Gemmingen⸗Guttenberg-Fürfeld, (Paul). (Meutlingen), Beisenwenger Rudolh), Deisinger bestellung den nur garnisondienstfähigen Mannschaften Ürlaub . n eich für das Jahr 1813. Zum Pürttembergischen Klein- deb? nun en nantz der Reserbe die Uizefeldwehel: Fibr. r. Mel zahn Maj. im Gren. R. Nr. 119. Friebrich, De rl ika (Hermann), Dien ch (Ilg). asg s Gee e , , . von Dr, Paul Hausmeister. Gesetzgehung: Preußen: Der Konzertheri 36 ; ztoftoch, Hausmann (I Bremen, v. Ze rn storff (Wismar), Stuttgart, 25. Febrüar. Befendert? zum Gen. Mai. mit Va rtmänn (Marten, Jogz (Friedrich, Lohmil ler (Viktor), k . . . 4 nn e. Staätsmin ssieriums vom 73. Nohember 1914, r Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage, Rarttntius (i Frankfurt a. M.), Ge vs (ößttingen), sämtlich jetz; Patent vom 15. Februar 1915. v. Zender, Qberst . l' 8. d. Ludwig (Ernsth, Eudw ig (Mars. Lüdemann (Ernst)h. Mann , ,, en ö. . erleihung des Enteignungsrechts an die Firma Wolff im Garde Res. Jäg. Bm; zu tz. d. Garde. Lan dn. Käv. 2. Aufgeb.: Armee, mil. Mitglied d. Reichs. Mil. Ger.; zu Oberst!is. mit Patent (Adolf). Mohr (Ofto) Pevn (Bruno), Ricker (Max), Ru pp

Go. in Walßrobe wm Bau unh Betrebe ciner Prltalar fuse! Mannigfaltiges. KFaersten, Bode, Vizewachimesster bei Leg Mun. Kol. d. Garde, vom 165. Februar 1915: die Majore: Frhr. v. Gemmingen⸗ (Albert), Schrack (Ernst), Schuhmann (Otto), Sieber (Karl),

wirtschaftlicher Grundftücke und erst in : e r jweiter Linie auf landwirt, von der ihr gehörigen Pulverfabrik i h 5 . . . ö . rik in Bomlitz nach dem Staats- Ref 432 J den Mun. Kol. d. Garde Ref. Guttenberg-Fürfeld, Bat, For, im Gren. R. Rr. Ui9, Rein! Steiner (Mor), Stöckie sDermanm), Streib (Rudolf. Veser Res. Korps; Schmidt, Wachtm. bei den Mun, Kal d G s 9⸗Fürf e . üdalbert, Wal; (Gustap) a dlesem Jöegt. ; Deiß (Alsred), (Reut⸗·

,, e , o f

. D Ref. d.

Nr. 29, Katz (Hans) (L Stuitgart),

X

schaftliche Arbeiter zu erstrecken. Die Urlaub vordi 5 öni . ubggefuhe find bel. wer babnhbf Corkingen,? Girlaf des Königlichen Shaatsrninistetiuniz Dom Berlin, den 2. März 1915. Korps, zum Lt. d. Garde. Landw Trains 2 Kufgeb.,, Woltersdorff, hardt, Batz; Kom, im Inf R. Rr. 121, Sauter, Bals. Kom. W. in j lin en, Vlzefeldw. im Inf. R. Nr. 186, zum Lt. d. Landw Inf.

Drtspolizeibehörde einzureichen. Diese hat die G vol e ei / s esuche zu begutachten 31. Dejember 19514, betr. di i . und, mit dem Dienststempel ve j ö ĩ betr. die. Anwendung des vereinfachten Ent Mn My ͤ D J S. (S r Rent d. Landw. Kap. im Fü. R. Nr. 122, Kündinger b. Stabe d. Ulan. Regts. Nr. 19, . . 32 ö ee . . 6 se, , ,. eignungsverfahrens auf die Kleinbahn von Traar nach Mörs; Erlaß . ,, Abends 8 Uir, findet in der Garn ison 2 ö,, ö 5 wang, Abt. i, . zer mer R. Nr. . Haupt ˖ 1. Aufzeb.; zu Oberleutnants: Maurer (Leonberg), Tt. O Re. d. n,, . mit einem kurien des Königlichen Staatzministeriums vom 4. Januar 1915, betr. die Die Predi 2 euen Friedrichttraße Passionsgottesdienst sta * . f er e. Mitt 2633 . 8e de Nan. Re ts jetzt leuten: die Dberleuinants:; Schneider im Jafanterieregiment Gren. Regts. Nr 123, Haffner ( Stuttgart), Lt. d. Landw. Inf. ö ö. . . ö, 3. e ü. 3 ö tir ef n fr Hel fi ie Predigt hält der Pfarrer Krüger. 98 H 83 r 6 K . . Nr. 121 Holtmann im Inf. R. Nr. 126; a Oberleutnant: 2. Aufgeb.,, beide im Res. Inf. R. Nr. 247, We stvyhal (Ludwigs⸗ , , . e, n, . ,,, . jn 5 al aufierordentl. Mil. Attachẽ der Gesandtschaft in die Leutnants: Ragel im Gren. R. Nr. 119, Schempp im Inf. burg), Xt. d. Res. d. Ulan. Regis. Nr. 20, in d. Res. Kav. Abt. Ne. 5, ihre, Te , ; zutachteten ö ö elle. Friedenshain nach Küllenbahn. Grlaß des Frön glichen Wien, 1. März. (W. T. B.) Die Polizei verhaftet Teheran zugeteilt. Specht Sblr. d. ReJ. . D. (II Berlin), zuletzt R. Rr. 121, Diedra, Gnamm im Füß. R. Nr. 122, Erhardt die Leumants der Reseive a D.: Hammer, zuletzt d. Res. d. Inf. 2) Da damit gerechnet werden muß, daß vielfach die auf diese ei mn nisteriums vom 13. Januar 1915, betr. Anwendung des ver— den Urheber des am 27. Februar gemeldeten großen Bilde don d Ref d. Inf. Regts. Ne 159 (Thorn), jetzt im Landw. Inf. (Hellmuth), Schalt im Gren. R Rr. 123, Grauer im Zuf. R. Regt. Nr. 125 (Rottweil) im Res. Inf R Nr. 248, & ie nz le, , . . . en e n n, . bei dem Bau der Kleinbahn von diebstahls (vgl. Nr. 50 d. Bl.). Der Täter ist ein entlassene R NRir 45. zum Haupim. befördert. Engelbrecht, Haupim. d. Nr. 125, Westhoff im Inf. R. Nr. 126. Huber im Ins. R. zuletzt d. Res. D. Feldart. Regts. Nr. 29 (Stuttgart), im Res. Feld- Bestellung der Felder nicht ausreichen, wird. das i ne . 3 2 nach Kotz nau Erlaß deg Königl. Staatsministeriumß vom Fam merdiener des bestohlenen Kunstsammlers, Advokaten hr Landw. a. D' (Bitterfeld), zuletzt Oblt. d. Landw. Inf I. Aufgeb, Nr. 137 Gleis, Görhardt im Inf. R. Nr? T3). Wülhelnn Graf art. KR. Nr, 4; zu Feutnants der Rese gef die Vzzefelt webel: Rehn , , . , fe. . . ; 3. Zar er . , Sämtliche Bilder im Werte über 250 000 Kronen wurden Ee Bur ö sert in einem Ref Inf R. als Haup m. mit seinem Patent v. Waldburg⸗-Zeil im Dag. R Nr. 26, Werner im Ulan. R. (Goitlob) (Calw), Kern (Eduard) (Ellwangen, Wezel (Paul) . , ,. . ö ö ,,, ö ö . ö gefunden. ü vom , en nn 1515 ber d. Offizieren d. Landw. Inf. 1. Au geb. Nr. 19, Frech in d. 4. (. W.) Komp. d. K. P. Luftschiffer⸗Bats. n , g, 3 k 13 6 nn 4 J 9. ö. ö. ue e, ee e e,. . 2 Nr. 4, inder, Gömmel in d. Train⸗-Abt. Nr. 13 (Ernst, Wied (Wlbelm) ([I Stuttgart) Yaate rg! ito) (Ulm), J ö . e . , . (öortsetzung des Amtliche nd Nichtamtli . unge g, en, Laei sz, Vizewachtm. (1 Hamburg) b. Res. Feldart. N ö Erbgraf von Bẽeldb irg. Zeil für die Dauer Kalus (Walter), Schwarz (Wilbelm), im Res. Inf R. Nr. 2473 G . Her te enn , Ferre ben w n rg öl ; ö. An ichen und Nichtamtlichen in der * gehe; m Tt. d Landw. Feld t. 1. Aufgeb. u Leutncuts der d. mob. Verhältnisses als Tt. ohne Patent im Srag. R. Nr. 26 an⸗ Schwarz (Sebastian), Offis, Stellvertreter im Res. Inf. R. ,, . . e. . ,, . ö Srsten und Zweiten Beilage.) hreser⸗ . 5 . 6 3 . hren. Regts. gestellt. v. Bieber, charatt. Gen. Maj. D. für d. Dauer d. mob. Nr. 247, zum Feldw Lt, Reichert (Wibelm) (Calw), Offiz. Stell⸗ a , . t . „U änderungen von Kleinbahnen; Ueber elektrische Bahnen in K mr 1. Mentzel ul Berlin), Ehmer (Tilsit), d. Inf. Regts. Nr. 41. Ver bältnisses komt. 3 Dien stl. als Fiügel- Ati. Seiner Majestät des . 9h 5 J,, . 6 . erf e ti . ĩ 2 J i in, / c F Béfordert; v. Kleist, Königs, zum diensttuenden Gen. X 1. 8. Seluer Majestät des Königs Inf Re Nr. 119, um dt. . , n der . J, Großes? Haupt uartter, 19. Februar. Belordern; v. Keil 96, zu nsttuer z lei Sffiz. Stell vertreser in einem Rel Inf. R. d. 8. Res. Div lupo

ö

9 . Donners itag: 6 , an, e 6 re: . . . Oblt d. Re!. d. Jag. Regts. . Rr. 4 (Stolp), jetzt im Regt, ernannt. im R f. f f

. T heater ge ee um Freitag: Die deutschen Komische Oper. (An der Weiden. Theater des Mestens. (Station. Singahkndem ; e hin ; . 6 . 36. d. ge Ge ö. i. (Mieden Ein Patent seines Dlenstgrades erhält: der charakterisierte Ge im Res. Inf. R. Nr. 1X zum Lt. d. Tandm; Inf. 2 Auf geb. , ,, , J 3 ademie. Mittwoch, Aben Jetzt im Bat, zum Haupäim. zu berleutnants; die Leulnantsß; Harke neralmajor z. D. v. Bailer, zuletzt Oberst und Insp. d. K. P. Ein Patent ö Dꝛenstgrades vom 27. . 6 b rnit San elt, m be . . , n ds nn, etz he: e, , ö . ö. , ,. . d. Res. d. irg fr , en scßt . ö. . ö. ö . . Insp., Gen. d. Ing. und Pion. Korps b. Gen. Gouv. in kJ 2 6 i . 6 j

. . . Ke rn, ., ; Uhr: R nzert . rünfeld ung Soldat ( 11 Ber in), Schulze (Jauer) d. Landw. Inf, 1; Aufgeb, Belgien. ; . tr. Che eldart. R. Nr. 13, . . ? an, . . r, Berliner Thenter. Mittwoch, Abends in drei Bildern von Victor Léon. ee, . . er Term een 6 von Kammerfänger Pan jetzt im . Inf. R. Nr. 7. Wen iger, Vizeseldw. Görlitz im Den Charakter als Generalmajor erhalten: die, e fen 3. D.: Reen bet, Schtmtuner, Sehnensenket Mätzroff) in 8. Tam. don G. Giacosa und L. Illica. Deutsch 8 Uhr: Exztrablätter! Heitere Bilder bon Emmerich Kalman. Straus. 3 n er, Professor Bernhard Dess Landw. Fnf. Rgt. Nr. 6, zum Lt. d. Ref, Sch meil, Feltw. (Neu⸗ v. Kinzelbach, zuletzt Kom. d. Feldart. Regt Nr. 13, Insp. d. De for ert: Schimm t.. nter nh z ** n ü Ge e cl, a r e, ,,,, und Prosessor Mayer⸗Mahr. fal; a. D) im Landw. Jaf. R. Nr. 6, zum Lt. d. Landw. Inf. Ers. Abtellungen, v. Magtrus, zuletzt b. Stabe d. Inf. Regts. Abt. Nr. 13, zurzeit in d. Mag, Fuhrp. Kol. Nr. 9, zum Fähnr., . . k, g 0 . , folgende Tage: Rund 2. Aufgeb. Rr. 125, Abt. Chef im Kr. Min, Frhr. v. Gem min zen. Gutten berg - Für stenfeld (1 Stuttgart), Herr Rapcllmeister . 4 und Willv Bredschneider. . ee Zum Tt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt: Zielinski, Feldw. Den Gharakter als Oberstleutnant erhält. Hum m el, Maj. Dblt. d. Rel. d. Drag. Nen Nr. B. Wü. b. mob. ö . . r , we, eur. . , , , . Lt. Gattowitz im Landw. Brig. Ers. B. 10. J a. DJ, zuletzt St. Offiz. b. Bekl. Ant d. A. K., b. stellv. Gen. Komdo. Komdte. 4 d. XIII. A 8. zum Nittm. ö . 1 ö K Schillertheater. v. altn er. Gun fhtelh ö ; Große? Hauptquartier, 29. Februar. Befördert: zu Haupt. d. A. R. . ; 3 D zuletzt in . Inf. 3 ö ö. , r 6. 3. ö Schauspielhaus. 62. Abonnementsvor⸗ ö theater) Mittwoch, Abends 8 Uhr: ö J aus. (Friedrichstraße 236) Familiennach icht leuten; die Oberleurnants: Pen gel d', Reis d= Inf. Regie. N 14 (Gin Patent ihres Dienstgradeg erhalten: die Maler tz . . 5 ut . . . 9 ußt 6, a gh 3 12, stelluüg. Reer Ghnt bon Henrik Jbsen. Thenter in der Königgrützer Der Geer ui. rng, zi 96 Mittwoch, Abends 8 Uhr; Die Orient richten. (Hranber , bt. inn Ri. Jnf. F. Ni. 13. Bachler d. R. . Kn les Bet Oftz. b. Eandn. Bg Derks Kom. 3. Ers. Wett. Ha. . mfg . lun em ü r Te r e , n örrn , ,, . . gr , , n vier Auf⸗ geife. Schwank in drei Akten von Sstar Geboren: Ein Sohn: Hrn. R' Feldart Regts. Nr. 52 (Lötzen , jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 1, Regts. Nr. 30. Erdmen g eg, Ber. Of. b. Landw. Bez. Heü⸗ zum . tz a . 1 a n, 6 3 in nee, , . truße. Mütwo, Wendt 8 khn; . 63 e, , Blumenthal und Gufigy Fade burg. gierungsrat Mooshake (Drpeln) 1 Walther d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Danzig), jetzt im Res. Inf. hronn, b. Ecs. B. Dion. Regts. Nr. 290, vorher Kom. 8 Pion; 36 z , v. cht zum 3. Ma . l Nr 8 2 Tt behget! z Cerec Kiek erde. Gaölet; Säausptel in vier engin.. ale: Das hennerhses und folgende Tage. Die n, fins , d, , men. ,,, , ,. J . e eur . gesetzt bon Herrn k . Frätiß: Des Meeres und der reise. ,, . , e , n meh e . 9 . ) en 32. . . mn. J Ein Patent seinez Hienstgrades vom 27. Januar 1915 grhält: a r. Reinhard Bruck. Anfang ö. . gar L', Liebe Wellen. . . f bei Bergfriede). im Res. Jäg. B. Ne. 1, Kautz d. Ulan. Regts. Nr. 8 , Den Charakter als Major erhalten; Praetorius (Ludwigs⸗ ] der charakterisierte Major z. D. Ba nin M 53 Diñi. he, Landw. Donnerstag: Opernhaus. 60. Abonne⸗ Sonnabend: Rausch. z Charlottenburg. Mittwoch, Abends Thaliathenter. (Direktion: Kren und 3 Verw. Fr. Oberst Emil jetzt im Res. Inf. R. Nr. 1, Callenbach (Belgar)), Fro ese burg)6, Hauptm. d. Rel. d. Sren Negts. Ni. 135, Führe . Landi. Ber. ,, . Ig , 3 Inf mentgvorstellung. Salome. Drama in —— 8 Uhr: Der gute Bürger. Schau spiel Schönfeld. Mittwoch, Abend 8 Uhr: or n. von Jaskf, geb. von Dedenron Jasterburg, Schlem minger (Gumbinnen) d. Feldart; Regts. Inf. Bals. Ulm, Mohl, 1 Stuttgarthd, Hauptm. d Res. d. 6 R . er; 4 . fetzern 9 1 , m, . ö einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich Komödienhaus. Mi in drei Akten von Henri Nathansen. Kamerad Männe. Volksvosse in drei H ö. iss. = Fr. Maser Cig r r. 1. i. im Mes. Feidart. J. Nr. 1. Sch u ld. Jeldart, öteßts. Ftegté. Ne. 2s. Kemp. Führer in Ers, F, , ,, . ö . , . r un , gr m namiger Dichtung in deutscher KHeber⸗ aus. Mittwoch, Abends onnerstag: Faust, 1. Teil. Akten mit Hesang und Tanz Son Jean Ven wolff geh. von Löbbecke (Cassel gtr, iz TEisstt, jezt b. Stabe d. 4. Res. Dir, Anm st et de Feid. Porker in sandw. Inf R. r, l, Doertenbach ( Stuttgart 5 ö erz; ö. ie Gren irt), am gan em, g ö. Rr 12h , 0 n len nne . Lern un Cee m tandem e g fir n. N, Gräfin von Lüttich art. Regts. Nr. 16 (Weimar), jetzt bei d. Res. Mun. Kol. Att. 1, Rtittm. d. Res. d. Ulan. Regts. Ne 19, Führer der 6. Lan dwebr⸗ (Ludwigsburg), . ö. S ih J . . ; . . banned ' Gr sech mms; n, d Donnergtag und Sonnabend: Bunter Mar Winterfeld (Jean. Gilberth. Ge— ( Dessau. Ahh Köteftgrt. Regls. Nr 57 Rastenburgh, jetz im Rel Jeldart. CGetadzon, Sckenkerb erg er (il Stuttaatih, Kitmelste: des and, gcten (Hermann), De ch ß fer z 246 , . ö und Verklärung. Tondichtung Pon . Bied ĩ , von Alfred Schönfeld. R. Ni; 15 . 1 Vijefeldw. (Schneidemihl), zum Lt. d. Res. d. . ö ö ö. . 6 ir . 9. 5 , 36 R . 6. : . Freitag: Biedermeier. onnerst. Dane . Inf.? Nr. 54. e Hauptleute a. D.: v. Flatow) zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Seb g (Van M Juf e sehrngen ) Böig * erst. und folgende Tage: Kam' rad Inf. Regts. Nr. Nr. 126, im Res. Jaf. R. Nr. 247, Pegel zutetzt Komp. Ghref im d. Tan dne. Inf. A. lu ge,; b. Ünoid (Ehingen, Böltz ( Stutt-

Richard Strauß. Anfang 8 Uhr. D 2 = . ; Schauspielhaus. 63. Abonnements vor J eutsches Opernhaus. (Char⸗ Männe. Gefördert: Wedde, Tähnr im Feldart. R. Nr. 17, jetzt bei d. ; ö 8 2 * i , 83 5 R 765 1 d ents vor- 8 . lottenburg, Bis ö ie 3 67. Jö, ; 4 Erf. Ballr. diesez Regte., zum Lt, vorläufig obne Patent; Gren. R. Ne. 125, Führer eineß Rekrutendevorz b. Ers. B. Inf. gart), Vhzefeldwebel im Landw. Jat. R. Nr. bez. ö in ,, ., i, ,, . oder; ; Dentsches frünstlertheater, Nürn. , . 9 ( . Beran mortlicher Redakteur: 1 vis , 4 ö Gem olk d. Inf Regts. Regts, Nr. 180, die Ritimeister 4 D.: Frhr. v. Pagen har dt zu— Befördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähnrlche: K , . gammnheae, nne n wehr, he,, , ,,, ,, e, , , nr ,, ,, el ing ⸗˖ nilang ( . 3 . woch, ends 7 an c ; ; 4 Nr. 4 te., iff, zuletzt Ek. Chef im Drag. R. Nr. 25, Fuhrer m eldartillerier Nr. 153; 6 . n] 5 Uhr onnerstag: Lohengrin. Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends Srabenow d. Inf. Rezts. Nr. 149 (Il. Berlin) alle drei jetzt egte., de Greiff, zuletz f ra] 5 Um Földart. HRK. Nr. 15, zum Fähnr.; zu Hauptleuten ¶Nittmeistern):

Egmont. Trauer biel in fänf Aufltigen. Freitag. Pie vertalfte Braut. 8 Iibr: Das Liebesmnesn, Verlag der Epperition Cove , ,, er, Een rf er (eilttenth,., ls d. Hef d. Fi, iets Rr. Lö, un

irekt: von Johann Wolfgang don Goethe. Sonnabend: T Donnerstag un T in Berli jetzt bei diesem Regt. ; unk, DOblt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. Chef im Drag. R. Nr. , , ,,. Direktion: Max Donnerstag: Peer Gynt. ö ice ef w me , Druck d . n . . ö . Kolonnen und Tralntz d. 8. Armee, zum Vr. he, w. Goöstkowski, zuletzt aggregiert d. (damal.) die sem Regt. Pfister (Calw), Oblt. d, Landw. Trains 1. Aufgeb., . 6. fttwoch, Abends 73 Uhr: Freitag und Sonnabend: Egmont. e, . Norddeutschen Buchdruckerei in RMitim.; zu Leutnant d. Res. d. Trains: Raersch (Muskau, Grimm Train Batl. Nr. 13, Koinmandenr dez? Erfatz Pferdedepots; in d. Feldbãcker . Kol Nr. 23 zu Lis d. Ref. d. Gren. Regts. Nr. 1193 .. interna chern, , Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße d (Stettin), Gollnick (Jauer) Vizewachtm., sämtlich bei d. Kolonnen Reinmöller, Hauptm. d, Landw. a. D., zuletzt in d. Landw Jaf. Kenngott (Richard) (I Stuttgart), Rammenstein (Dermann) (an 2 und Freitag: Rappelkopf Cessingtheater Mi Theater am Nollendorsplatz. ; und Tralns d. 8. Armee; Willrath, Vizefeldw. (Golda) im 1. Aufgeb. (Stuttgart), bei d. Postüberwachungsstelle in Stuttgart, (Plauen), Stump CHermann), Offij. Stellvertreter in diesem Regt. ; len duig und Menschenfeind). Mittrwech, Abends Mittwoch, Abends 386 Uhr: Immer feste Konzerte Sieben Beilagen Lantst. Inf. B. Goldap, zum Lt. F. Landn, Feldart. 2. Aufgeb. Mörtcke, Rittm. d. Ref. a. B., zuletzt d. Ref. d. Ulan. Regte. zu Ltg. . Ref. d. Feldart. Kegts. Nr. 29: die Off ierstelloertreter: Sonnabend: Das Wintermärchen. 3 Uhr: Jugendfreunde. druff! Vaterländisches Volksstück in vier ö z leinschließlich W ĩ ; J Brandes, Vijewachtm. gl Essenz bei den Mun. Kol. und Trains Rr. 20 (Heilbronn), Kom. d. Res. Fuhrp. Kol. Nr. 1, die Ritt⸗ Tauer (Alfred), C ckst ein (Otto), Ha 1IIma ver (Y Umuth) 1 Stutt⸗ ammerspiele-. Donnereteg: in Volks feind. Bildern von Hermann Haller und Willi Meistersaal. (Köthener Straße 38) und di arerzeichenbeilage Nr. ) d. 8. Armee, zum Lt. d. Landw. . 2 Aufgeb., Frohne, Ablt. meister der Landwehr a. D.:. D. Wb del: zuletzt in d. Landw. Kavx. gart), in diesem Regt, Kil bel (Walter) (Eudwigshurg) b. d. 4. Inf. Müitwech Abenrse he: Pie deutsch⸗ e, 2 * 2 3. ! Wolff. Mustt von Walter Kollo. Mitt rwolz/ Abenps * abr Lich 26 3 Inhaltsangabe Nr. S zu d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Frankfurt a. O.), jetzt bei d. Fest. San. ] Aufgeb. (Heilbronn), Führer d. 4. Landst. Esk., v. Georgit⸗ Mun. Kol. die Vhemachtmeiste Dortenmann (anton Stuit⸗ nien adier. ö 66 6 1. eee. end: Zum rtsten Male: Im Donnerstag und folgende Tage: Immer von Elifabeth * . ö . r. 5 des öffentlichen Anzeigers, Komp. Torn, zum Hauytm. ; zu Sberlentnonts: die Leutnants der Georgenau, zuletzt in d. Landw. Kap. 1. Aufgeb. (Stuttgart), gart), bei d. 10. Ärt. Mun. Kol, Pfund (Franz) I Stuttgart), = wetßen Rößl. feste druff! . Paul Schramm. ö sot ie die 83. Mus gabe ver Reserve? Rau schke d. Gren. Regis. Nr. 9 (II Berlin, Zeidler ! Kom. d. Res. Fuhrp. Kol. Nr. 3. ber d. 5. Art. Mun. Kol. Pfei ffle (darl) (Reutlingen), Vijewachtm.

Deutschen Verlustiisten.

V

wk. ö j [ . ö . 1 , .